1906, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Michalowsfy in herdetrig Anmeldefrist bis 15. Oktober 1906. rste Gläubigerversammlung 27. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Oktober 1806, Vor⸗ e, . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heyde e Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigefrist biz zum 15. Oktober 1906. Heydekrug, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
RKHKarlsruhe, Maden. (45005 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Peter Heilmann in Karlsruhe, Nelkenstr. 31, wurde heute, am 7. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Carl Burger in Karlsruhe. J. Gläubigerversammlung: Freitag, den 12. Or⸗ tober 1906, Vormittags 9 Ühr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 26. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestraße 2 B, III. Stock, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1906.
Karlsruhe, 8. September 1906.
Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Lies nitz. Konkursverfahren. (44980 Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1906 hier, an seinem Wohnort, verstorbenen Kaufmanns Adolf Geisler ist heute, am 7. September 1906, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop von bier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1906. Erste Gläuhbigerversamm⸗ lung: den 8. Oltober 1996, Vormittags 95 ühr. Prüfungstermin: den L7. Oktober 1906, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 31. Liegnitz, den 7. September 1926. Königliches Amtsgericht.
NHagdeburg. 44973 Ueher das Vermögen der Schuhwarenfabrikautin verehelichten Minna Lauge, geb. Dieckmann, zu Magdeburg, Hohepfortestraße 27, ist am 3. September 1906, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest gige worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1906, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. e,, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Neis geo. 44998 Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmer meisters Oskar Haude hier ist heute, Nach⸗ mittogs 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Krumbhaar zu Neisse. Erste Gläubigerversammlung den 29. Sep- tember 1906, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 265. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1906. Amtsgericht Neiffe, 6 September 1906.
Veustadt, O. -S. 44996
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Johann Schmolke in Neustadt O.-S. ist heute, am J. Sep⸗ tember 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtganwalt Zimmer hier. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 3. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 31. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 Oktober 1906. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 7. September 1906.
Rixdorr. ftonkursverfahren. 44982 Ueber dag Vermögen der offenen Handels esellschast in Firma: Deutsche Hundebrot omp. Gebr. Goldberg zu Rixdorf, Heidel⸗
bergerstraße 765, ist heute, am 8. September 1906,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser
2 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1906
bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am 4. Oktober 1996, Vormittags
11 1hr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. No-
vember 19065, Vormittags LH Uhr, vor dem
Amtsgerichte Nixdorf, Berlinerstr 65/69, EScke
Schönstedtstr,, Zimmer 15, parterre. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1906.
Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Triberg. Konkurseröffnung. 44961 Ueber das Vermögen der Firma C. Storz Sohn in Hornberg wurde heute, am 7. Septemher 1906, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Sparkassenrechner Mangold in Hornberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest: 26. Oktober 1806. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 5p. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Frei⸗ tag, 9. November 1906, Vorm. 10 Uhr. Triberg, den 7. September 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.
NRerlin. Routursverfahren. 449751
In dem Kontursversahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bach ¶ Kopitz hier, Königsbergerstr. 30, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den z. Oktober 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue ,, 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, estimmt.
Berlin, den 6. September 1906.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mitte. Abteilung 81.
Berlin. sonkursverfahren. 4978 Das Konkursverfahren über das Vermögen des FHandelsmanns Hermann Hausfeld in Fried⸗ richsberg, Jungstr. 39, ist de. erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 4. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts
Berlin. Konkursverfahren. (44979 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Malermeisters Carl Siemon in Schöneberg.
Eisenacherstr. 103, ist nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Ce i gr , Tine Hen Antanericht er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
Berlin⸗Tempel hof. Abt. 10.
KE roslan. ᷣ 44988 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Glaser von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Breslau, den 4. September 1906. Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Konkursverfahren. 44983 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Machatschek in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 29. September 1906, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9, im Land⸗ gerichtsgebäude, anberaumt. Der , und die , ,,. des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Ein= sicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 5. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Fonkursverfahren. (45001) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft César zu Cöln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eöln, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht. IIII.
PDanxig. Konkursverfahren. (44984
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in das Handelsregister noch nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Thomas Ammoniak Ph asphatkalkwerke Stors⸗ berg Luther, Danzig“, deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Storsberg, früher Bromberg, und der Chemiker Wilhelm Luther, Bromberg, sind, wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens wegen Richtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eine Gläubigerversammlung auf den 28. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor das unter⸗ zelchnete Gericht hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude — Zimmer Nr. 50 — berufen. Danzig, den 3. September 1906.
n liches Amts zericht. Abt. 11.
PDannxig. Konkursverfahren. 44985 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers (Poliers) Otto Röhr in Danzig, Hobe Seigen , wird zum Zwecke der Beschluß⸗ assung über den Antrag des Gemeinschuldners auf Gewährung einer Unterstützung eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 13. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht ie. st, Pfefferstadt, Hofgebäude Zimmer Nr. ho, erusen.
Danzig, den 6. September 1926.
Königl. Amtsgericht. Abt. 11.
Dippoldiswalde. 44963
Tas Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Horst Arwed Dittrich in Diy⸗
poldismalde wird nach Abhaltung des Schluß⸗
tertnins hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Ed aclak. Konkursverfahren. 44994 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Karoline Abrahamsen in Bruns⸗ vütte! ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwelters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forverungen der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eydelak, den 5. September 19806.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eilenburg. 44991 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Elita · Kerk Maschinenbau - Gesellschaft m. b. H. in Liquid. in Gilenburg ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Oktober 1906, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eilenburg — Zimmer Nr. 19 — anberaumt. Eilenburg, den 5. September 1906.
Rieschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Esslingen. 45002 Agl. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kirchner, Schuhmachers in Plochingen. ist nach Abhaltung des Schlußtermins und 6 Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschlu vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 6. September 1906. Gerichtsschreiber Kupferschmid.
Frank furt, Main. ton fursverfahren. 45003! Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Bau- und Möbelschreiners Wilhelm Bauscher hier, Geschäftslokal und Wohnung Nordendstraße 5b, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 6. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Frank furt, Naim. stonkursversahren. 450041 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bau- und Mößbelschreiners Peter Liedemann, Geschäftslokal und Wohnung Nordendstraße 55 in Frankfurt a. M., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 6. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Göppingen. 44969] K. Amtsgericht Göppingen. Nonłursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Vetter, Bauunternehmers in Klein⸗
Berlin ⸗ Tempelhof. Abt. 10.
termins und Volljug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben worden. Den 7. September 1906. Amtsgerichtssekretür Lamparter.
Gd ppingon. K. Amtsgericht Göppingen. Roukusverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Carl Blend in Göppingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung heute aufgehoben worden.
Den 7. September 1906.
Amtsgerichtssekretar Lamparter.
Gonty m. Konkursverfahren. 44993 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Josef Bujakiewiez in Gostyn wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 29. August 1906. Königliches Amtegericht.
Gostym. Konkursverfahren. (44992 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elsbeth Kubicki in Gostyn, alleinigen Inhaberin der . Karl Kubickt ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goftyn, den 7. September 1906. Königliches Amtogericht.
(44970
Grim man. 44967] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Redakteurs AUugusft Franz Hauschild in Naunhof wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 4. September 1906. / Königliches Amtsgericht. Gxoss-Llehtergelũd e. (44981 Ronłurs verfahren.
In bvem Konkurtverfahren uber den Nachlaß des in Groß ⸗Lichterfelde am 11. Januar 1906 ver storbenen Rentiers Hammerstein von dort ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 26. September 11906, Vor⸗ mittags HE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Groß. Lichterfelde, Ringstr. 9 J, Zimmer 22, an—⸗ beraumt.
Grost ⸗Lichterfelde, den 3. September 1906.
Bergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Mam nrg. FKonaursverfahren. 449641
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Hans Heinrich Nagel, Händlers mit MaschinenBedarfsartikeln, in Firma Hans Heinr. Nagel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
. den 8. September 1906. as Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Kon nRνverfuhren. 44965 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren und Knabeng arderobenhändlers Heinze Wolff wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 8. September 1906. Das Amtegericht Hamburg. Abteilung fuͤr Konkurssachen.
Hamburg. stonzursverfahven. 449661 Das Tontursverfahren über dag Vermögen des Luxuspapierwaren händlers Henry Diedrich Wegener wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hamhurg, den 8. September 19038.
Das Amtsgericht Hamburg.
Jever. gonłkursverfahren. 44974 Das Koakursverfahren über den Nachlaß der am 30. November 1903 verstorbenen Ehefrau des Hotelbesitzers Johann Adam Hubert Becker, Caroline geb. Zelenka, in Jever wird nach er⸗ fe hlter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf— gehoben. Jever, den 4. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. I. Knaysersberg. Konkursverfahren. [45006 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Kiener, Spezereihandlung, in Reichen weier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. . den 6. September 1906. aiserliches Amtsgericht.
Kenzgimz em. TGoasknrsverfahren. (44962 Nr. 9003. Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des. Buchbinders Alexander Bollherkst in n wird mangels vorhandener Masse ein- gestellt. Kenziugen, 6. September 1906.
Großh. Amtaogericht.
gez.) Straub. Dies veröffenilicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boos.
Königsberg, Pr. TRonkursverfahren. 45225 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Brunnen und Röhrennteisters August See⸗ mund in Kalihof wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage hestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsderg i. Br., den 30. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Kolberg. Rfstonkursverfahren. (44986 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Margarete Kersten, geb. Krupke, zu stolberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 16. August 1906.
Königliches Amtagericht.
Lörrach. Konkursversahren. 45007 Nachdem das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 6, . a Schlageter in Whyhlen mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse mit Be—⸗ schluß vom 7. August ds. Iz, Nr. 21 930, eingestellt worden ist, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung bestimmt auf Samstag, den 29. Sep tember 9096, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier.
Lörrach, den 4. September 1906.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Blum.
Liüneburꝶ. [45008 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
eissingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
zur Abuahme der Sqchlußrechmung des Verwalterz zur Erhebung von Einwendungen een das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den S. Oktober 1906, Vormittags A0 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. w den 6. September 1906. oͤnigliches Amtggericht. II.
Magdeburg. Konrursverfahren, (44971 Das Konkurgverfahren über das Vermögen dee Lederhändlers Ludwig Köhler zu Magdebur e ,. 56, wird nach erfolgter A altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , den 4. September 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mag deburz. Ronknraverfahren. 44972 Das Konkurgverfahren über das Vermögen dez Kautmanng Augnst Laugernstrafsenm, Inhaberz der Firma Felix Heiligenstaedt zu Magdeburg, Jakobstraße Nr. 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. , n, den 4. September 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Marhburz, Ex. Can ell. 465009 oułursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kartoffel⸗ und Zwiebelhändlers Heinrich Bode ju Marburg ist zur Prüfung der nach. träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. September E806, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Marburg, den 5. September 1906. e rr ref, des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen enn, der Eisenbahnen.
Dentsch⸗Gelgischer Gütertarif, Teil 1. Gene fring Seft vom I. März A904.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1906 wird der Nachtrag IV eingeführt. Er enthält u. a. die Auf nahme von Gemmenich, Bruxelles (Dour et Taxis) und einiger anderer Belgischer Stationen in den Tarif sowie die Bekanntgahe neuer Abfertigungs— befagnisse für Bruxelles (Allse⸗Verte).
Nähere Auskunft gehen die beteiligten Ver— waltungen.
Cöln, den 5. September 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
465171 Grupp eewechseltarif II / EHI.
Mit Gültigkeit vom 10. November 1906 ab werden die im Nachtrage 8 zu obengenanntem Tarif für Statign Fahrtoft vorgesehenen Tarifentfernungen erhöbt. Nähereg bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 30. August 1906.
Königliche Eisenbahndirektion. 45172 Güterverkehr zwischen Stationen Deutscher Gisendahnea und Stationen der Luxem- burgischen Brinz Heinrich ⸗Bahn.
Am 15 September d. Is. wird die Station Brüggen (Erft) der Mödrath. Liblar⸗Brühler Eisen⸗ bahn in den. Ausnahmetarif vom 1. Oktober 18901 für die Beförderung von Steinkohlen usw. von Rheinisch⸗Westfälischen nach Stationen der Luxem— burgischen Prinz ⸗ Heinrich, Hahn mit den für die Station Zisselsmagar gültigen Frachtsätzen einbezogen.
Essen, den 7. September 1966. Königliche Eisenbahndirektion.
(45 33 Bekanntmachung. iederdeutscher Eisenbahnverband. Vom 10. September ab wird die Station Lucklum der BraunschweigSchöninger Eisen hahn. Gesellschaft in die Ausnahmetarife 4a für Staubkalk Kalkasche) zum Düngen und 4b für Mergel zum Düngen als Versandstation einbejcgen. Ueber die 0! der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungen Auskunft. Hannover, den 7. September 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
45168
Saarbrücken ⸗Pfälzischer Güterverkehr. Am 1. Oktober 1906 wird die Teil strecke Castellaun— Pfalifeld der Neuhauftrecke Castellaun — Boppard des Direktionsbezirks St. Johann-Saarbrücken mit den Bahnhöfen Hollnich, Ebschied, Lingerhahn und Pfalifeld für den Gesamtvertchr eröffnet. Es sind eingerichtet: Der Bahnhof Hollnich für den Versand bon Holz in Wagenladungen, die Bahnhöfe Ebschied, Lingerhahn und Pfalifeld fuͤr den gesamten Gäter— verkehr. Die Annahme und Auslieferung von Fahr— zeugen ist auf allen Bahnhöfen ausgeschlossen.
Die neueröffneten Stationen werden von obigem Tage ab in den Saarbrücken. Pfälzischen Gütertarif einbezogen.
Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.
St. Johann Saarbrücken, den 8. September 1906. Königliche Cisenbahndirektinn, namens der beteiligten Verwaltungen.
4h l69 Beranuntmachung.
( Belgisch · Südwestdenischer Verlehr.
Die Stationen Lüttich (Guillemins), Lüttich
(Guillemins, ateliers de la Meuse) und Lüttich
(Vivegnit) werden in den im Belgisch⸗Südwest⸗
deutschen Verband für Basel (Heft 2 vom 1. Sep- tember 1901), für Stationen der Reichsbahn
(Heft 3b vom 1. Januar 1896), der Pfälzischen
Gisenbahn (Heft 5h vom 1. September 1895), der
Badischen Staatsbahn Hest 6b vom 1. Juni 1896)
und für Mannheim Benrk Mainz (Heft 4b vom
1. März 1888) eingerichteten Tarif für die Beförde⸗
rung von Gisenbahnfahrzeugen mit Geltung vom
15. September d. J. aufgenommen. Nähere Aus⸗
kunft erteilen die Tarifbureaus (Verkehrsbureaus) der beteiligten Verwaltungen.
Straßburg, den 5. September 1906.
Nameng der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion ber Gisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Kaufmanns Georg Gehrke in Lüneburg ist
Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gld. — 2.00 4 i. zsterr · Ung. W.
12 h
antterdam · Rotterdam D. . und un meren
8
do. Madrid do. New York do.
gn! . c eher vhte ;. * cholm Gothenburg
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Amtlich festgestellte Kurst.
gerliner Bürse vom 11. September 1906.
1ẽPeseta — O80 Æ 1 6sterr.
. öst . W. . 1370 4A 9 fer, n er dis. . Gid. hol. B. — 1710 Mark Banco ß n 1 . Goldrubel⸗ 400
1 Frank. I eig ! su,
1 Peso (arg. Pap, givre Sterling — 20M
ügte Bezeichnun die ein z er gr 6 oder Serien
Han lieferbar sind.
ur beftimmte
1
l 0, 8h 4 * 141265 * — 1375 4.
Wechsel.
6.
und Barcelona do.
—— — — — —— — =
33355
——— De o c T Q πλS So cœx πλάοσ u.
x O , N den X
Sr greg ra gere gerne,
—
8885
Bankdiskonts. Berlin 44 (Lombard 59). Amsterdam
Chriftiania 5. Italien.
London 31.
NMůnz · Dul. xx. = Jand · Duk. Ji 2 Sovereign . 20. 406 bz V Frs · Stucke. =
d Guld. Stücke
— — X *.
do. alte pr. ö
Neues Ru ls zob;
zu 1060 R... Amer. Not. gr. 4. 20 Ibz
d NJ. g. —— e ih dt. sl 2)bz e Tg. g
Deut
do. do. 1 do. do ult.
sche Fonds.
Staatsanleihen.
Dt. R. Schatz 19894131 do. 6. 10k 9 3 reuß5. Schatz Oärz.
P ge e eh, * do. . 46 do. ult. Sept.
preuh. konsol. Anl.. do. d
o. do. ult. Sept. Bad. St. Anl. Ml ul.) d kv. ukv. M v. M2. 94, 1900 31 Joh ukb. iG
5 22, 93, 98.
do. do. Bremer Anl. 7. 88. (, 9 gh .
do. do. e do. 1896, 1902 3
Hamburger St 3
. 3 8h 0. 8 (, q, ö 18664 6
d aal irg i803 a
es An
do. 85 1893 / 19003 Do. 1896, 1903, 05 3
dub. Staats · Anl. 1996 4 d 1899
o. do. do. kons. Anl.
. a 1890/94 do.
do.
ult. Sept.
D. Schwrzb.⸗· Sond. 1909 * rr een gr gh .
Wüůrtt.
Hannoversche
d fen · Nafsau —— 43
, Kur · und Nm. (Grob) do. do. Lauenburger ..... Vommersche ..... do. J Posensche 5 do. .
ven ßisch 9. 9 9 2 2 Rhein. und Westsäl.
Do. do. Sãchsische ...
o. 31 do. ulv. 1914 3 do. Do. 18965 3 Meckl. Eisb.· Schuldy. 3 86 31 3 do. 1901, 05 31 Oldenb. St. A. 1993 31
do. 1896 3 S.· Gotha St · A. l800 Sn nn e St. Rente s
versch. 1.4. 10 1.4.10 versch. versch.
6 8
Rentenbriefe.
1ẽeso (Golp — 1 Dollar — 4.20 4
.
dv. v. I069 R. Ruff. do .
ho. do. d. 3 u. Jö. chwed mad r Schwed. R. ö ĩ e,, Jollcp. 100 G k
000 -= 200 16666 - 265 6 bz
Soo 150 53 Job; 16956 -= 165 e , 8b. 60bz
oh = 26 -=
zbog = 9g 5p bz G hhbo · h hd zhbʒ ch ob · hh ei ß b B hh d = h pd Hh Md · hh ibd Hoc döbd · öh J dbb · bbb (-= —
boo - SoM]. I hd = Gg e 6bz 1416 ob = hb dr 3h G
öh h bi b bi G
oo Hog id do ch 000 = 500 96, 606 h000 - . 3000 -= 699
zo00 = 10098. 606
10 165665 - 660 6 — — ich. bb — 16ols6, 10B 10] 2000-00 —— ö 2000 00 J
1 Rubel —
N besagt,. der bez.
N. sl, I0bz G
MiTobz
D. S4. 50bz
at. Brũssel 3. Pl. b. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Mabrid ir. Paris 3. St. Peters buzg u. KBarschau 68. Schweiz 41. Stockbolm 5. Wien 4.
S1, 20b I68. 80bz 81.30 bz
R.
9 oo ö 6B 3 963 3 Jõbʒ
Qa, 60 bz
102.
Egieksch⸗ B. 2 1 2 2 1 Schlezwig · Ddolstein.. do. do. bg. ftagtl. Kred. 5 fag n 31 z
S. Weim. Ldoͤkr
Börsen⸗Beilage Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. September
va, uUdSoy . ö. 1603 .
; Stargard. Pom. 1895 GStendalls i ułꝝ. 1911 96, 00 6 6. 1903
2006 - 200 bbb = *b o] Gi 6 bh Sb h b Sobz
1000-200 en, ,. 15655 - *600 101,508 1655 —- 65 —– 5000 -= 1000101, 396 hh) =* 6 6 G bbb · bb ldi. 3d G bh = bd = — hh bb os 50h B hb · bb og. bo bz B
000 = 20 0Mσ. Vo = 200 iol, 109
2
1410 300-39 io Z) bs
zl verfch zöbß = 65 Bir L. 6 öh = fi 2g
zr versch] Keb = 35 Pr
Anleihen ftaatlicher Inftitute.
31 2000 - 500 197,506 ohh = Ihb og zb h bb - I66 - — 103, 9006
a 9 2 *
—— 128 —
6 50G bbb = Go 5h. Hh hʒ doo = 55 6h;
n e e = =. — — M0 — 2 882288 2 —
—
Ems Irfurt iso3, 1961 R po. Sog M 15561 N Essen 1901 unkv. 1997 do. 1879, 83. 96. 9 ?
do. Gotha dskr. uko 4 do. uk. 164 10 . do. 1902, 063, 05 3 10 5000 100108. 006 ul. id 1 15311 bb - 26 -= = 39 15.11 3000 u. 1000 — — 31 ; . 31 IO 0-100 - —
Eisenbahnanleihen.
10090u. — oh ß Zh o pobʒ 3000-300
= — 222
—— 2
Viersen . 7 9 * 9 Weimar... 1883 Wies baden 1909, 91 de. 1879, 80, 83 bo. 986, 35, 0l, 03 M Worms 1201 ut. 97 do. 19065, 956]; do. konv. 1892, 1894 1965 II
R . - —— —— *
8 2.
do. do.
— 238
bz 200 -=- 5H00 101,256
6 b z d. Edt wrzb.⸗Rud. . do. Ten z Ldskred. Div. Altdamm · Solberg , e, , mri Braunschweigische Magd. , . Meaͤlbg. Friedr. Frib. Stargard Cůstriner. Wizmar⸗Carow ...
Provinzialanleihen. Brdbg. Vr. Anl. 1839 ö , ö v. Ser. Hann. Pro ö.
do. do. NI Oftyr. Prov. Vmftu &
do. do. L- TX Pomm. Provinz. Anl.
ö vinz. Anl. peen 66. 18953 Rheinprov. TRX. XXI
do. T Xu
1
ee e = 11
* k 1 6
— — *
24 3
— — — — — — — — — —*
do. r n, . 1501
* e en e 2 2 1 365 31
do. Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ulv. 1911
do. 19013 Gÿzrlitz 1900 unk. 1908
do. 1900 Graudenz 1900 uv. 19 Gr. dichter. Gem. 1895 Guftrow .... 1835
aderzleben .. 1903 alberstadt .. 18977 do. 3. 1902 N Halle 1900 M ukv. 06, M] do. 1886, 1892 1900
3000 0.150121. 8306 bo · Hh i 2. I9 G; zoh 6 = Ih i db. x6 G zo = 160 los. 33G hh = 100M l0ο,75ᷣbz 3 1147 50600 100 96,40bzG 3 000 - 100 85,806 31 00
31 5060 . 4 1.17 3000- 150 — —
3 147 3065 = 5000. SMG 57 14147 3009-150 133,106 3 hob = I00 37. 206 3 MMO - 1006 - —
tral. 106000 - 00 - * do. . . 3 1606006 - 100196, 90 bz po 16060 - 100836, 006 z ShoG = 1600 06, 106 0b = 75 Pp6, 50 B S600 = 100185. 403 10000 715 97.3806 100606 —- 75 86,9006 000 - 100 96,90 bz S000 - 100 85.803 Ibob = 20M 0MIi0l. I0G 5000 - 100 97.206 10000. 1000110200 160666 - 100 85,350 ĩ 0660 -1000101.30 * 5000-100197, 09 bz 1YöhG Idols h K 3006 -= 75 lis. 006 5000 - 75 97, 20bz 5000 - 75 366, 10bz 3000-60 — 3000-60 97,8096 65 -= I00slol. lG MN. 30bz
h v bꝛ lol, 106 7 Fobz 36, 40 bz 101.108 2 743986 11. So ckhbz 101 306
öh d o 5 3 zd Ib ih i. ig
n , — — — — — — — 83882828
— 2
— — — —
— 22 —— — — 8 8888
oog 19901 - — hh = h os oobz G6 dhhh = ß
dbb = do (= — dh · ii gd po G bob Iod Hi hz dhhh hg h Zo hz dõhd = Gh Hö 5b; dbb h · Gh dd het bʒ G hh dog bb · bh
—
D
= T r L . , . .
—— 6 — — S
zoo og 6 r 2000200 ο. 75G
T T m , . D
— — — — — — —— 1 A= 222
= — 3 61 ——— 1. — —
28 8 8 8
eidelberg ... MN ukv. lg N eilbronn 63
XXIX do. RXV NI unt. 16 do. XX unk. 1909 do. Xx VNI z
do. NK, . Schl. H. Prv. Anl. 8 3 3 8. 8x ulv. 12153 do. Lgndesklt Rentb. z ReftfPrv· A ułvos 4 do. NV, V uv. I / 16 do. do. Nutr. M Pop. do. HII. TN po. NS -= 10 ułv. 165 3 . tis] Westyr. Pr. A. Luk do. do. VII
pn nssch 9 yJ= De e G. ö 2 do. E — XVII do. dit. D] do. * Do.
do.
do. Gãchstsche dy.
C 2 - — — 2 2222
—— —— — — w 89833838838
183
1000 u. 500] =* 1000 u. S0 ονάη B
; 96,506 2000-200666 008 26065 = 200 89, 806 hh G -= 50 io, 50G 2000 -= 500 96, 006 Ib, 0065 ö 96, 00G 5000 -= 50M l0l,90bz ; 1023061 99 9 2000 - 500 96,4060 2000 -= 500 96, 406 hh = db (=. . 200Mio0l, 10G
bb = 200 86, 50 G3 10606 660 55. 806 bb = bh. 26h =Y66l lol, 2 266065 =200
ooh —= 299) 00M —= 2900
J — — — — 3.
do.
Rassersl. 1901 unk. 12 do. konv; 3
KRarlzruhe 1902, 1903 31 do.
Kiel 1898
CCC i i i -U 3 22 —————
86 8
1886, 18893
dh. uky. 19104 Schles. 3 S5ö5. 189 .
— — — — — — —— — — — — — — 1 3:
CS T G = o 2 2
Kreis⸗ Anklam r. 190lułv. I5 . —
nder dr ut g
1999unt. . 1890, 1901
St Anl. 1893 Agen g
tt . —— 2 8
A A A3 94 93 0 6 D D D Nr.
ö gl eg hh Tb il. 10G J oho u. db hs o G
000 = 6000, IoB 000 = 200 I0l,I90B bo) = ho 96. 106
do. 94, 36. 98, 01, G6 ö 1655
Z —— — — —— — 2 rar
432 *
8
— 2
E. do. do.
2 —
ds. do. Schlesw. Hlst. do.
— 32 o C
2 — 8 d 8 R . D m .
do. ö Westfãlische stenburg 1899, Iu. I 6
ö . an dih 1855 NAfchaffenb. 1901 uk. 19 Vugsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, .
den ⸗Baden ö. 1865 ut ö
2 i 6 e , gäb II. Folge 3 000M –⸗— 100195. 69bzG d .
0. HIL. Folge do. 31
oog o)... dbb h · 1H l ge 3) & 3 ohh 16h ö 75 : 3 öh = 60 lidl Sobz 2. hh = ho soß 5 Pe. ohh = 190 l0l, 106 De hh = 1005s. 39 . ShoG = 19 ho5õ, 50 2
—— W — — .
,,, db d · Hg] l Ml o
r — 0 2 rr =
81 . . 73 * — — 6
nn,, —— ——
w — 3. S — —
8 = 2 — — 8
15 659 - i665 - — 1 666 -= 1664 ——— hh h = 26d lol 00G hh · bh i gi. 5G 35 5566 = 566 i di. 59
6 l 50 9. d . — , . e , Hö g i e , , arne ,, 99. 00 erseburg ; W eh 6 od Tg, 3 hh d · 26G i gh 26 B z hh öh hr ib G bh = 6h lol oc bbq = bh lo . 56G m 3. . r h ch 160 33 1Xi0 5000-20 I 5G -C 10006O.ν0 öh S6h 6. 10 G bh = bhh br o B
1000 -= 66 —— zh 1 dGohiol 306 zb = 5h] =. hh = 260 os 308
28 T r
Main 1 . i rte ö e,. m gg. zr. gg 3
do.
bo. 1901 uv. NJ ö po. 6, 82, 87, 91, 96
de bi d gg, 3 . 1889/55 1904 1
m. Qbl. 99 M4
do. l
. ö ueulgndsch 13 eff. Sd. · Svppsdbrl ß J do. e o. do. ol rr Obl. Iu. Kom .
do. do. TVs;
88. 5G 388. 166 s. abc 5. 1hch 386. 106 8 26h
LLL --- —— —— * 222 2 — —— 2 ———
Säaͤchstsche Pfandbriese. XXIII 4 1417
. gie, 3 * ver clsben
Kedtttriel , , eli den
Munchen .. 1 do. I900 l ut. 10/114
2 416 [ 2 1906 unk. 3 irsch. 2000 - 10096, 406
¶öhh = bb 6 AG . Boh h bb S6 56 B
102, 25bz G 86. 00 bz G 102, 25 bz G 8. 00 bz G
do. Boyh⸗ Rummels b. M 33 BSrandenb. a. H. 189014 8 (. gern g e,, 1 r I Boo = 5g ii 6G a3, i859 3r ii ßo03 -=- 19007096 117 2659 = 160 102 006 ich. J5h5 — i ohh =* 60 6 —— 26033 -= 166 iol, Jobz 1
169 25 180,003 138.003
Do. z Gladb. M, 1900 M4 . 3 1809 9 9684
do. z Nuͤnden (Hann.) 199 Hunfter ... 16 Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg M. 189090 ty. 31 ü ibd She do. 1d *. Ga ut. 1 6 e a G e d. 6er. e,, öh hb = bh hr zh ð 8. 1566 dien bh bo. IRbb z] ver ch. S636. = T6 obi 0. gGobu 1892 ö. 1. . ö 500 –300 - öh = Hod ll, ᷣõoB 86 B hh d bh lõß . 1h ch hb d · bd ibi. y G bh · bb ihꝛ ih ch bb db d 6 a0 G hhh Ih 66 3h ch hh h = I b h M. Hoch hb = hh z dh bʒ bb bb ob. vo bʒ
Hamburg. Suübecker h0 dien, . s appenhelmer 7T fl.. — v. er er ,. x
Vr. Lose 3 b bio go . 102,756
51 09bz 39, 90 bz
832
do. lottenb. 1889/99 * ö 1595 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 95, 99, 1902, G63
3
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften. 6 Oftafr. Cisb. G. Ant. d] 11 1000u. 100 97.606 vom Reich mit o/ insen und 120 / ückz. gar.)
e m See sm ir s Wo oe 2. 3 .
- —— 222 — — —
—— — Q — ö : — *
, — — — 2 * —— 2
— — —
8 .
Aus ländische Fonds.
tgentin. Eisenb. 18890 .. , , do 20 *
do. ult. Seyt. ang be 1887 o.
do. do. do. D
86 2
* — —
do. Dan it ; Darm stad do. effgu 8 6 5j. 86, 63 Sresden 1900 uk. 19 do. 1 do.
do. do. Srdty oh 1
— 822 *
Iod 10G 100,406
— — — — 1 2 28 D Q 2 —-——
.
2
33
109. 30bz B 100,79 bz O8, 906
38 20bzG
2
— 2 — 22 828
0 , - Cd g 3 . ö R —
kleine 26 ahg. II.
innere
— 2 8
—— C
—. —— r
öh hM -= 100 07,806 8 50 bz 105, 00 103,756
86. 106 hh = ih os. i G hh h = doh (= —
2 —
2 3 88225
1 — x bodo Q
8 . —=— S5
do. — Saarbrũden O6, 19et. bz G . S. 02 O6, 25 bz St. Johann a. S j 0
33 **
e
2 833 —
—— 3333
by. do. 1896 20 2 Hern. Kant · Anlelhe ] konv. Bognische Landes Anleihe ..
do. do. 1898
do. 1 2 . 9
ulg. Go vpoth.- An 3. 6 Nr. 2M böl - 246 560
Q *
A — = 22 de = rd
C — C — —— r = 2 —
of ob;
2
Solingen 18 ö. 1902 ukv. 12
L E D
.
102
n D — — — —— —— — 2 — 1 — * 2
S 00
S undaun *. ige ,
86 * ——