Die Getreideausfuhr Rußlands im werflossenen wirtschaftli ĩ R gelen 4 ce chen Immerhin fand das Stück bei der keck zugreifenden Regie wie der Leiter d itteilte, für di [ . s mit. r deinem Dr. Schmieden . ö 9 le der Leiter des Arbeitsnachweisebureaus mitteilte, für die stä E B ö e. , . . or e f. der ö. 2. . . , . . ehe e,, 9. ig . n . 56 2. Le r* E e 1 J a 9 e . Jahren nen Pud für vortrefflich unterstützt wurd leb ; 68 es Pereins tagte unter dem Vorsttz der Fran 4 lionen Rubel), als auch jedes einzelne der vorhergehenden Jahre, mit keit tzt wurde, lebhaften Beifall. Ein starker Heiter Landgerichtsrat Dr, La n ö Frau ; ¶ ) ĩ 8 Langerhans die Abteilung für ĩ 7 7 7 * * * e. Ausnahme deg Jahres 19094s05, in welchem 699 Millionen len ,,. , es ein⸗ und weibliche Strafentlassene. . lierfttjam Um en en Rei San e er und K om li ren 1 en Staatsan el er z y. . . e, n, , . . . , Sattren? auf Tas Gerichts wesen . ö 9 Die Gesellschaft Fůrs f di 5 ; urchschnittswert pro Pu ranzose Reister ist. Sie gipfelt darin, 6 3 tur Fürsorge für die zuziebend zeigte 190506 dieselbe Höhe wie 1904105. In den früheren Jahren d . ;. e gipfelt darin, daß ein Verteidiger, männliche Jugend läßt an die vielen Tausende ju . ; , a n n, ,, , 1 218. erlin. Nttuech. den L. Selle net 1898. ; e Getreidepreise, bauptsa ür Staatsanwalt erhält und nun in di z ; nung ergehen, in der es heißt: Namentlich si n mmm, — — —— ö Weizen, auszeichnete. e , , n in dieser veränderten amtlichen Eigen⸗˖· es die Jugendlichen, die mit wenige ü nd = ; il 3 ; ; . n Pfennigen in der Tasche, er m en hn Jahr hinsichtlich der Ausfubr der einzelnen Erl br gn. k, . ,, , i . , , 3 ö Her t dle m un . . een . an, wider die Wahrschein lichkeit der Kienle, ö r ,,, k ö fr n Berichte von deutschen Fruchtmärkten. e a f j ätreide⸗ entwaffnete. In der Darstellung zeichneten sich K ; ; an. Arbeit über. arten in den 10 Jahren; bei dem Weizen und Ha h 9 * Herr Marlow als haupt nicht denken, sodaß zuweilen Handwerk ; iserli Export 19050965 auch die Mengen der . , , und Herr Schmidthäßler als An. Erlangung einer ,, . . Zusanmengestelt im Kaiserlichen Statiftischen Ant. Jahre, mit alleiniger Ausnahme des Jahres 1904105, dagegen ist ß selbst diese nicht zu erlangen ist, bleibt nur noch der Bettel am 8. — ? . ,,, die Ausfuhr bei der Gerste, wenn sie auch der vorjäͤhrigen fast Lortzingtheater. und das Obdachlosenasyl des Nachts übrig. Darum sind Qualitãt gleichkommt, doch niedriger als im Jahre 1903 04, einem Jahr, Die gestrige Aufführung von Verdis Oper Der Troubadour“ für junge Leute, die nach Berlin reisen wollen, Folgende 1806 ö. Durchschnitte· Am vorigen Außerdem wurden welches zu den bedeutendsten Ausfuhrsahren des Vejenniums gehört. batte fich eings recht zahlreichen Besuches zu erfreuen: ein Beweis Wants fehr, beachten g wert; 1) Hib, nit. Deine alte Stellung gering mittel aut Verkaufte Verkauft⸗ pre Narlttage unn z Die Roggenausfuhr war unter dem Durchschnitt und wurde gleich. dafür, daß das Publikum dem Lortzingtheater Vertrauen entgegen. guf. solange Du nicht in Berlin feste Arbeit hast. 2) Hast Du in ö. far (Epalte ] zeitig durch die Mengen in allen vorhergehenden Jahren des bringt, und die Güte der bisherigen Hor se feng, rechtfertigt das we n Arbeit, so nimm. eine Wohnung bel ordentlichen Leuten Septbr. Narktort Geiahlter Preit füt 1 Doppelientner Menge wert 1 Doppel⸗ . 35 i . 3 Deen ntumt, mit Äusnahme der Jahre 1s61soͤß und 185553, über., vollkammen. Auch die gestrige Aufführung war, im allgemeinen gut Vorübergehende Unterkunft fidest Du Oranienstraße 104 und Augußt. . ö entner schnitts⸗. dem ung verkauft troffen. Dieser Umstand erklärt sich durch die nicht ganz befriedigende nur hätte man bei einigen Vertretern wichtiger Rollen ein etwas leben strgße zligrchen Machweiß von hte. Wehnnngen bwim Kehniing Ta niedriafter hochfter niedriaster hoöchfter niedrioster bbafter preis n , vorjährige Roggenernte in Rußland sowie auch durch die gute Roggen. digeres Spif gewünscht. Ganz besonders gilt das von dem Ver. achweis. Wilhelmstrgße zt; ) Willft Du in Kater, Gelellschäft ber. ! . * *. 6 6 Doppel zentner * * 4 s ernte in Deutschland, in den Jahren 1904 und 19056. Die Menge treter des Manrico, der für den erkrankten Herrn Schüller ein n n,, ,n, , ,,,, . . 88 im Jahre 1906 06 aus Rußland autgeführten Maises ist im getreten war. Er zeigte sich im übrigen im Besitz n , sellschaft zur Fürsorge für die zuziehende männliche Jugend, Sovhien— Weizen Vergleich zu den vorhergehenden Jahren guch unbedeutend und erreicht wenig ausgiebigen Tznorstimms. Auch Herzn Maurel (Hraf una straße é. Vom 39. Seytember bis 3. Ykteber hat, dles Hesellschag Allenstei 16, 00 16,30 7 95 J nur bie Hälfte der durchschnittlichen Jahretzausfuhr im letzten Jahr. kennt man schlechterdings kein Wort feiner Rolle glauben, wenn er auch höhre, Vertreter auf alt Herl ine ge. Ha hn höf ns. Sie erteilen 9. * D ; K 6, ie. 3. ; ; / zehnt. Al Grund dafür kann die wenig befriedigende Maiszernke der als. Sänger eine kraftvolle und in zinielnen Lagen re cht , , . Ankömmlingen unentgeltlich Rat und Auskunft und leisten event, auch ? 1 ö . / 16,10 16,30 1710 1740 435 732 17,01 17,03 7.9. ö Jahre 1904 und 1905 in den Hauptproduktionsgegenden, im Süden Stimme hat. Herr Hieber sang den Ferrando recht annehmbar; ö. ö Führerdienste. Kenntlich sind die Vertreter an einer rosa Roserte auf ' ᷓö , . J 36 3 16,80 16.30 17.90 1700 109 1559 16,80 16,80 29 ; ö. . Rußlands, genannt werden. (Nach d. Torg. Prom. ',. , . Leistungen . Stellion in der Partie der . 39 e en gern ft 3h allen anderen Zivil— ' . demühl . ö . . 3 ö 1 46 40 662 16, 30 16,50 7.9. 2. conore, bls auf die verwischten Koloraturen, im allgemeinen befriedigend an den Bahnhöfen, die sich zum Führen und Koffertragen — ö ; ; ; ; . ( ; ; ; ; ⸗ Eine ganz besonders treffliche Leistung bot aber die ,, der anbieten, hüte Dich; es sind fast alle gewerbsmäßige Fremdenausbeuke . 1 . . 1679 1, ng 9 ; j ö ; ; j terin di adi 5 r, J. 1 , 16,50 1670 16.80 17,00 17.10 17,50 . . ; ł ; g Getreidetransporte auf den russischen Eisenbahnen ,, , n. und ihre e schon manchen geschädigt haben. d ö 9 . ö JJ 16,00 1650 17, 0 17, 50 17.50 18,00 . ö . ; Nach Angaben des r . 2. * se usammen wirken zeugte von einer e n, * g gl seht O. S. . 163 1 c t. 3 16 . 13 28 1 163 3. Nach Angaben des russischen Verkehrsministeriumg über die Ge= l ; S = J . R380 J00 . ⸗ / 80 4.9. treidetransporte (Roggen, Weizen, Hafer, Gerste, Buchweizen, Die. in ie r ce Ben . n i e n gr m, . e . . ö en e g. 6 nid a 1 1 2 ö ,, 5 r . Pichl, Marg, Stbsen. Kärtofein, Selsamen., Delttschen. Klei, Mar; Änforkerüngen durch̃aus en fsprechen e, der Chor allen gerechten Sac ofs, E Ze ben in gön ale ie gh Een J 1i4ßs6 16835 it 36 1795 16 soo 10 32 1720 noo 7. . usw.) hat die Anzahl der Eisenbahnwgggons, die im Jahre 1905 in 36 Frankfurt zwischen , und Wi . . Cassel- = . J 17,00 17,50 17,50 18500 18,09 18,50 ( Rußland in der Richtung nach den Grenzpunkten, d. h. sowohl für achse und die Zug maschine mit d 1 ,, ,. = Kd ö. k is 1389 133 199 1553 18 133 54 . den lokalen Verbrauch als auch für die Ausfuhr ins Ausland be— Im Königlichen O h . 6 ersz 5 , . Der Zug (. J — — 1650 16650 17369 1760 660 11120 17,11 17, 10 10.9. 30 fördert wurden, im Vergleich mii dem vorhergehenden Jahre zu La Traviata“ ö pernguse geht morgen, Donnerstag, Piaschine und W planescht nen sind nicht verletzt, ö Schwabmünchen... . 17,60 17,50 18,20 15 30 19,20 19,20 20 364 18,20 17, 00 4.9. . (Gäcbetrug die Gesamttahl der Waggons, die mit Getreide nach r , . . Naval als Alfred und Herrn Hoffmann , . Per n T ger fi rern t . 3 n, . ö chwerin i. Mecklbizz. ! — 146 16830 17.00 17,00 den Grenjwunkten transportiert wurden, im Jahre 1904: 552 561 In der Hitag run von ; Schz . wieder fahrbar. Die Ursache der Ent nn, i hr 6 s Mülhausen i. 1 18,00 18,90 . 20,00 20 00 P — — 6 113 18,383 19,36 6. 8. ; J hn fen drag n ,, , Dorrit **. gleisung ist noch nicht auf— d . 18.80 18 80 3 006 6 156 is. i 18 7 1.5. — — 57 ien re dnn . Dee. 5 . n, e. die Herren Boettcher, Geisendörfer, San ge, Kärnten it enn . gernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). mit Roggen zz 046 Waggons und mit Hafer 103 510 Waggon) ae r , bi . a den, ar burg he Min ie b ane ie e ,. J. 8d ö . ꝰn hien , ö. 1 138 . 6 . 3 . 6 6 z t also 18738 Waggons mehr. ( Praw. Wjestnik.]) In der auf nächsten Di 1. hn . ie, . wiederholt. gäste fand heute mittag die feierliche Preisve P F . ĩ . ; 1 ö — 4 . 1 . 36 36 . . . Bizetß Carmen. in der K 7 n,. en Erstaufführung von Lan dezau ssteklung statt. 385 Ausstel ! n o ; d ö , — 53 7 97 ö . . 3 n, . ; ; zets . Car in der Komischen Oper wird die neu verpflichtete 516 filbe dag, . ñ eller erhielten goldene, x Waldsee i. Wrttbß ;.. 19,40 19,40 19,58 19.58 19370 19,0 121 2368 19,49 19,50 4. 9 . Verdingungen im Auslande. Primaballering Fraͤulein Carlotta Cavint zum ersten Male vor das ,,, ron ene Medaillen. Z21 Ausstellgz sind außer JJ — — 18,10 19350 — — 129 2 b08 19,14 ; . Berliner Publikum treten. Preisbewerb getreten. Seine Königliche Hoheit der Prinz Regent J .
an e tn. k von Bayern hat eine Reihe von Ordensauszeichnungen verliehen. Roggen.
. September 1906, 12 Uhr. Direktion der priv. österr. ungar. x ⸗ w 14, 00 14,00 14.50 1450 18,00 15,00 . ; ( ⸗ ; k i. ö, . , ,, , , d wo irn, r, , . 1x66 1 , .
. . eres bei der genannten Direkti ; ; n Bremerhaven nach Galvest ö pd 30 : 9.
Reichsanzeiger . ö ö Berlin, den 12. September 1906. , Dampfer Hannover‘ bei Tybee 1 ; . 9 k 3. 1 1 . P 1 1. 2 21. 1. 1. ö ö ai . Der Verein zur Besserung der S —— ; J 1340 i370 1576 14609 14.060 do 1235 15770 i576 7. J.
1. Dezember 1906. Bürgermeisteramt in Bargelong: Oeffent, Berlin hielt ĩ rang der Stra fge fangen sn in . x U . 15,00 15,390 15,40 15,0 16,60 15,80 ; , J ;
,,, ,,,, , , . , , , K z ꝛ orgesehen, der erste in Höhe von reich besucht war, unter dem Vorsitz des Geheimen Sb j stirat Charcot⸗Frankreich bekannt, d ö Freiburg i. i ! . ; ! ; . ; - . 10 065 Pefetas. Bedingungen an Ort und Stelle. Sbẽrstaatganwalts am K etjustiyrats und vt. Frankreich, bekannt, daß, er binnen, kurzem eine meue g . 13,40 13,99 1440 1490 1490 15,49 . = . Keen hen zäm Menn e Gan w, Gehe. WJ 7 . 3 1433 1139 13 Verkehrsanstalten. Herrn Neckes zufolge haben sich seit dem 15. Mai bis u er in gleicher Weise eine gr ms ö , ꝰ 6 K 4 . / 99 — 63 . 63 . 4 , . 3. ;
' . . tember 518 Strafentlassene mit der Bitte um Vereins fürsorge ge— zurüͤsten gedenke; beide Forschungsreisen würden zu gleicher Zeit e K 6 1485 1520 16265 15.66 15,85 200 3120 15560 14 83 7. . Laut Telegramm aus Rosenh eim ist infolge von Anschlußver⸗ meldet. Von diesen haben 468 um Beschäftigung gebeten und haben stattfinden. = J ; 95 . 20 . . . säumnis in Verona die . aus Italien, Griechenland, 421 solche nachgewiesen erhalten. Seit Anfang des Jahres haben von K x 1 3. , ä 16 26 9 1530 16 1g 649 Aegypten, Syrien und Ostafrika nicht eingetroffen. 8. ,,, Aibeit nachgewlesen erhalten. Valparaiso, 12. September. (W. T. B). Starke Erd⸗ g n 1 2 6. 24 — — 24 1 57 . ö. . , 5 .
ne ange ö 6 1 . * ( * P . P . . ö . . . . . 9 . . . ( . ; . . 9. 9 Theater und Mufik * . ae . e n , ene n,. e. nee fern gn fie nen r. . ; O n g ggfeain w ö ꝗ̊— 116 , g, P . ö. . . . — . rbeitsverdienstes der in Rummelsb 2. ĩ ñ ef bart ügel. . ö erm z. e U ꝛ ö ? ; . ; 90 a0 9 — ga ĩ Reutg Küöegter. 83 jj wa . hat . icht ö . c Saargemünd . — — 1550 16.56 16, 00 16 60 1400 22 360 16383 15,99 4. 9. Im Neuen Theater wird am Ausbau des Spielplans mit an— rafentlassenen sich den Arbeilsverdienst nach Frichrichshagen oder Ger st e. erken nens wertem Fleiß gearbeitet; es vergeht keine Woche ohne Erst⸗ ß 9 . 1 n n n ö 11 ü 11,60 11.5609 1595 1295 139 1439 j ; 6 ö aufführung. Die gestrige war zwei sehr verschieden gearteten Werken bureau an gewisse Bedingungen? geknüpft ist . ing, r ne. Nach Schluß der Redakti 1 — — 13.659 13,539 13,90 14,20 48 77 13,82 14,93 J. 9. der heiteren Muse gewidmet, don denen eins in Deutschland, das beteiligten sich die Herren afl ror d e stind! ihr Dis kussion uß der Redaktion eingegangene J 1 1339 14.50 1450 15.650 15 65 36 36 14, 55h 14,6 J.. . . . a g machte. , . Depeschen. . SIBchneidemüßl.. . . . 13 33 3 e 16 hh 14 55 14 66 5. ö ; 233 n e e erzspie vor einer i z j 33h ö . * z c JJ . . . . . . * J ö ö von Jahren im Schauspielhause gegeben worden ist, und dessen 4 Einf er e, oe , , n, . 13 ,, ö , . ien nn,. = . J 86 35 / — 34 4 i. ö IAlkte der Verfaffer jetzt unter der Bezeichnung Schwank auf zwei 765 in Mecklenburg und II in . z. . 5 . Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp. Bureaus /) Am Sonntag . ö k nr) 12,00 12.590 12569 13,00 13,10 13.50 . . , , . „Die etwas straffere Gestaltung gereicht gewiß 178 Schützlinge des Vereins angetroffen . 51 9 titten überfiel eine 150 Mann starke griechische. Bande 2 k 159,00 15299 12.30 15,39 1269 16.90 = . i n m . ,, ,,,, , e n de e lh. In, 54 ien — ge . 3. d ti was nn,, . 10 is 16 36 1609 7.9 k , k, , . . ie Bis:: :::: ::: 1 6 k, , , i lh 26 3 eng nicht beschleden sein dürfte. Die Idee, daß ein junger Ln, en . . i , . ,. ,, kf J . 6. nn , , ; 8 k a5 gz 1600 189 19599 , . necht, weil er mil der Einen“ erzürnt ist, nach der neuen Lehre der in bezug auf Wohn ungaberhältniffe en n nen e,. ; z i — — 13.95 15 55 1400 14,50 100 1420 14,20 14,20 7.9 , , enn lb, 5 dann ,, war auch die Mitteilung, daß einzelne . . gehn , 1 ? Hagen i. 36 ibo // 16,00 1650 . 6 1700 1750 3 18 1600 ; artigen irn, n a justig genug, aber das Pereinsschützlinge erhöhn haben. Anderselis wi in f = Waldsee i. Wrttbgßzß t.. . k Jo00 26. ö. . = ganze Bild ist in, gar zu derber Holischnittmanier aus- ; aben. Anderseits wies der Redner in seinem ö. . al . 175900 1709 18,00 H . 10 176 15469 1641 d. 8. n tz ful er nen , . zu erwecken; zudem i 2 . ö. nn, , mn feen e, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) ; . i 16,20 16,20 — — — — 200 3 240 16,20, 16,20 4. 9. e. zu breit und der Schluß zu rührselig geraten. daß fel im Interesse des Vereins fehr bedauerlich. Vagegen fehlen, w , ö ä ä///ä/ä/ /// /// 7 ä . ö ö 13 63 6 1 — ö K vn w , 344 eater. Oestrot. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik reitag: ; K, 44142 13,109 13.50 i350. 13. 3. . 4 333 72. = 24261 ; g: Die Höhle des Löwen. ; ⸗ 3 a K 13.55 14,09 14.00 10 138 13,80 1579 2. ⸗ Aöͤͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern Ihen. Deutsch von Wilhelm Lange. ö Zum ersten Male; Triplepatte ö. 2 ,,,, . z . 135 40 i370 1556 14, 565 1465 56 oö 15770 1570 7.8. b Freitag. Abends 8 Uhr;: Tas Lumpengesindel ö onntag, Nachmittags: Die Notbrücke. ;. Schneidemühl ... ⸗ . , ; . aus. 178. Abonnementsvorstellung. La Traviata. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frau 31 2 — — ö ö /-) 15.20 15,40 15,40 186.6909 156,369 16900 =. ; . . ; ; Violetta.) Oper in 4Atten von Giuseppe Verdi. Oestrot. . r nger von Cortzingthenter (Gelealliancestr 1 J. 1 Hafer 16,30 1650 16,80 1720 1739 17,80 . ufttalss a Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Dire ri calllancestraße Nr. 7/8) 5 . J 13.20 13,50 13,79 13,39 1499 1449 . = Regle: Herr Regiffeur Braunschweig. Ballett: Herr ¶ Friedrich Wil elm städti schea Theater.; ee on Max Garrlson. Donnerttag: Zar und Familiennachrichten. ö Freiburg i. Schl.. 13.20 135,40 13550 1370 13,89 1429 r r Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr. Donner tag. Abends 8 Uhr; Hasemanns Töchter. 8 mem, we ö J 12,00 13,9 13,00 13,50 13,50 1400 . . ö 7 ; Schausplelhaus. 187. Abennementsporstellung. Volksstück in 4 Akten von Adolph L'Arronge. Freitag: Der Troubadour. Verlobt; Frl. Margarethe Gisner mit Hrn. Amte ö K 1420 1420 1440 1440 14560 14,50 356 304 14410 14,40 J. 9. ; Goinssche. Lustsptf in 4 Aufzügen vor Fran, SFreitzg Abends, 8 Uhr: Jugendliebe. Hierauf: Sonnabend; Fra Diavglo. richter Dr. jur. Sandler Berlin. Tremessem. r d 12309 1949 125650 12589 13,30 0 lõ6 1260 12.60 4. 9. von Schönthan und Gustabh Kadelburg. Regie: Her Die Dienstboten. Sonntag, Nachmittags 3 uhr: Der Troubadour. Verehelicht: Hr. Amtsrichter Victor Birke mit . J 16, 00 1520 15,30 1570 1659 1890 ; ; ; ; . Keßler. Anfang 71 Ühr. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Hasemauns Töchter. — Abends 76 Uhr: Fra Diavolo. . Diga Pieper (Spandau, z. Zt. Ischl— ? ben J 2 K 147060 1520 1540 250 3 800 15.20 15,0909 7. 9. ⸗ ↄbeg , r m 57 e, , ,, ,, . k 9 nn g, , , g en J 1660 1660 1700 4 66 J 9h 160 . ; affenschmied. Komische Qper in 3 Akten . 9 ; eboren: Ein So hn: Hrn. Leutnant von Sydow ; , — — — — — s h ! von Albert Lorßing. Anfang 77 Uhr. . (Station: Zoologischer ligt ragt. (Dresdener Straße 72s73. Di, (Rathenow). — Hrn. Konsistorialrat en Fiden, ; 36h JJ — — 15425 1525 16, 90 16, 09 200 31590 16,76 15,50 4.9. ; Schauspielhaus. 238. Abonnements vorstellung. hall Aran ö * ) Donnerstag: Der Opern z ken; Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends (Berlin). — Hrn. Otto von Hantelmann J w Hafer — — 14179 1470 1520 15, 20 210 3140 14,965 15,90 10.9. 20 Wiler Tell. Schauspiel in 5 Aufüügen von bens 18 i ö. . 5 hr: 2 die Bombe platzt! Schwank mit , ,, ,, Landrat Scharmer (Walden⸗ z . alter — — 16,30 16,30 16, Son 16.50 16 165 16,50 16,50 160.9. 5 Friedrich von Schiller. Anfang 73 Uhr. aer r Her gende Tage: Der Opernball. ! n n 3 Akten von Jean Kren und Arthur burg). — Cine Tochter: Hrn. Rudolf Gloxin— ö ö w 14.00 1420 14.690 15.60 15,80 16.20 ö . ; — JJ pschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik 9665 (Stölitzzꝝ⸗. ö Schwabmünchen. 1420 1420 1480 14,5350 15,20 1520 137 29638 1480 14, 4.9. . Deuts T Komische O von Panl Linde. Gestorben; Hr. Negierungsassessor a. D. Ferdinand ; r,, ö. . 15.90 J ö. 3 421 1519 15.99 *. entsches Theater. Donnerstag: Der Fauf⸗ ische Oper. Donnerstag: Hoffmanns Freitag und folgende Tage: Wenn di von Westphalen (Berlin). — ; ö 836 ĩ ö. — 16, 90 696 — — 17 287 16,90 17,40 4.8. . , , . Erz ann g e Bombe phalen J Hr. Pastor Detlev Kalb see i. Writbßj; .. 1689 9. . mann von Venedig. Anfang 76 Uhr. rzãhluugen. p * ö Zahn (Köslin). — Hr. Major Gustap von Langk— . Kw, ö. — 15, 50 16.569 18.99 1800 25 438 1,62 . ⸗ Freitag: Erdgeist. reitag: Figgros Hochzeit. Inntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Forff, Stegäach, — Hr. Amtsgerichtsrgt Karl . , i . 2 1450 14.50 15,00 16,00 . . . ⸗ Sonnabend: Zum ersten Male: Das Wiunter⸗ onnabend: Hoffmanns Erzãhlungen. Fünfe! Cochius (Wittenberg, Bez. Halle). — Fr. Prediger ; k / 17,00 1700 19600 19 66 — — 16 239 — 5 16 ö 9. ( mãrchen. k zentrultheater ö Melanie Hoffmann, geb. Freiin Spiegel (Dessau). ; 11 6. — 15350 15,50 16,00 16,00 600 9 500 15, 16577 . f ; . t ; e, , . Donnerstag, Abends 8 Uhr: 5. , . r, ge, , Dann, ede , reel r e. ö Verantwortlicher Redakt gem er kungen. Dle verkaufte enge würd guf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf voll Mark abgerundet mligetellt. 5 ver e nr , ü . . . nen *r uhrmann Henschel. ; ; , ge reitag: Geschlossen. edatteur: ) dn. ö e bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, da enssprechender Ber e hlt. , . i gg i. . Freitag und folgende Tage: Spatzenliebe. ,, . ö e * , der J. V.: Weber in Berlin. än ffegender Sirich C in den Spalten für Preise J a. daß ffende Pp . el in en von Henr en. h ö z e in en von ; ⸗ Sonnabend, Abends 77 Uhr: Rosmersholm. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) m. n, , , ,, n. . — — Donnezzteg. Die Sohle des Löten,. Schwan 9 . Schillertheater. O. (Wallnertheater) a g en M. Henneguin und B. Fithaud Trianonthenter (Georgenstraße, nahe Bahnhof 2 ö n ren, re. Fa Donnerstag, Abends 8 Uhr: Frau Junger von hen halindrey. Richard Alexander.) Anfang 6 Donner tag: Die Notbrücke. Anfang Fünf Beilagen . leinschließlich Börsen · Beilage).