Gi oßhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõörsenplãtzen für die Woche vom 3. bis 8. September 1906 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
—
Woche Da⸗ 3. / 8. egen Sept. or⸗ 1906 woche
Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens A112 g das 1. 155,47 1652,79
zen, ö . 755 g das 1. 173,97 172,87 Safer, = = A450 g das 1. 14870 149, 83 Mannheim. W. Pfälzer, rus Her bulgarischer, mittel. 165,50 165,50 Welzen, rer russischer, amerik., rumän., mittel. 195,21 195,83 Hafer, badischer, württembergischer, mittel.... ; 170,00 Gerste ͤ badische, Pfälzer, mittel ...... 17600 168,75 mme . 122.50 126,00 Wien.
Roggen, ,. a 109,87 111,59 Wel zen, 38, 83 140,56
.
, en i924 17551 E, oba . 6 * 3 1 . 1 e
140,53 137,99
e * . ,
2 1 2 21 2 1 * 2 2 2 6 4 8 1 0 8 8 9 9 4 2
k . 110,72 111,59 Bu dapest.
Ro gen, Mittelware 2 100,93 99, 94
We zen, 12 . , 120,52 122,74
er, 21 2. . . 9 0 9 2 . 115,41 117,12
erste, Futter ⸗ ,
Mais, J Q d 101,55 1602,77 Odessa.
e. , Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.. . .... 116, 83 11726
Paris. Roggen lieferbare Ware des laufenden Monats / 13200 139.33
Weljen 178,14 182, 89 Antwerpen. k 123, 12 125,74 1 J 132,84 134,66 Ode K k, 135,68 137, 90 ö 130,25 — J 1537,94 138,96 ö 4 ö — 137, 90 Am ster dam. Asow JJ e 1 9 114,36 Roggen . 1 . . e 49 1 * 1 1 2 2 * 1 e 1 * * 1 . 1 2 140, 94 Welten amellfanische Winter: . —⸗ 144,46 Mais J ; ; 97,24 e ! 91, 32 London. waren en gr rer rar.... H te, Weijen englisches Getreide, 123,61 125,68 Helft Mittelpreis aus 196 Marktorten 117,35 119,27 te (Gazette averages) 139, 41 136,73 Liverpool. russischer . * 2 6 2 2 * * 2 * 5 2 9 1 149,27 149,42 , w J , — 1 an 0 a 6 8 16 1 . * . 9 * 9 9 *. 1 1. 4 1 J 139, 1 Iz z k 1 gon ene, , 1 2 113,43 113,55 1 102, 80 104,78 Mais J 111,02 110,31 e , Chicago 1 108,47 109, 80 Weijen, Lieferungsware J Dejember. ...... 11251 114,62 w, 1 Mais - ö 78,61 79,96 Neu York. roter Winter ⸗ Nr. 9 K 1 122,40 e 120, 34 122, 26 Wenen Lieferungsware , 124,84 126 46 D 1 Mais ö e 92,79 93,20 Mehe Buenos Aires. ö. 1 n , 83 Mais Durchschnittsware MJ Sd is 81, 96.
) Angaben liegen nicht vor.
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Welennotiz an der Londoner Pro⸗ duktenbörse = bod Pfund engl. gerechnet; für die gug den Ümsqtzen an 196 Marktorten deg Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) isi 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312. Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt. 1Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund ff, 1 3 englisch — 4558,68 g; 1 Last Roggen — 216065, Weizen —
Mais — 2000 Eg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aug den einzelnen egßangaben im r, er ermittelten wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse ju Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, 3 London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und
eu Jork die Kurse auf Neu York, für . und Riga die Kurse . t. Petersburg, für ** Antwerpen und Amsterdam die Kurse diese Plätze. se in Buenos Atres unter Berücksichtigung der Goldyrãmie. Berlin, den 12. September 1906.
Kaiserliches Statistisches Amt. 8. B Fu hry.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungömaßregeln. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am b. September 1906. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)
Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 11. August d. J. sind die wegen des Ausbruchs der Pest in Djeddah getroffenen Qugrantänemaßre geln in dem Hafen von Drissa gegen Schiffe, die von Dijeddah ankommen, aufgehoben worden. (Vgl. . R. Anz.“ vom 3. Juli d. J. Nr. 154)
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Internationale Aus stellung für Automobil“, Fahrrad⸗ und Sportwesen in Paris.
Vom 7. bis 23. Dezember d. J. veranstaltet der französische Automobilklub im Grand Palais des Champs Elyses in Paris seine 9. Internationale Ausstellung für Automobil-, Fabrrad. und Sport⸗ wesen. Damit verbunden ist eine Ausstellung von Kunstwerken, welche sich auf das Automobil⸗, Fahrrad⸗ und Sportwesen beziehen.
Die Anmeldungen sind vor dem 20. September d. J. an das Generalkommissariat der Ausstellung, 6 Place de la Concorde, zu richten, gegebenenfalls mit den ausgefüllten Fragebogen. Anmeldungen nach dem 20. September d. J. konnen nur nach Maßgabe des etwa alsdann noch vorhandenen Platzes auf , , ,. .
Die Aufstellung der Ausstellungsgegenstände hat in der Zeit vom 1. bis 4. Dezember zu erfolgen. Die Ausstellungsgüter genleßen auf den französischen, deutschen, belgischen, schweizerischen und italienischen Eisenbahnen freien Rücktransport. Die ausländischen Gegenstände werden zollfrei eingelassen, sofern sie nach dem als Zollniederlage be⸗ handelten Ausstellungsplatz gesandt und während der drei auf den . der Ausstellung folgenden Tage aus Frankreich ausgeführt werden.
k welche auch das Generalreglement enthalten,
nmeldungsformulare,
Fragebogen,
2 Mitteilungen, nach welchen sowohl die französische Ost- als auch Nordbahn auf den Namen lautende Gutscheine gewähren wollen, vermittels deren je 2 Delegierte der einzelnen Automobilklubs und Automobilsyndikatẽkammern sowie die Fabrikanten von Automobilen, Motoren und Zubehörteilen und Techniker, An⸗ estellte, Agenten, Vertreter, Werkmeister und Arbeiter dieser
abrikanten für die Zeit vom 5. bis 30. Dezember d. J. Fahrt ju halbem Preise genießen werden. Damit die Gutscheine empfangen werden konnen, müssen die nötigen Angaben über die Personen und Strecke (Zugangs und Abgangsort), auf die sie lauten sollen, dem französischen Automobilklub bor dem 209. November d. J. mitgeteilt werden.
Anmeldeformulare für die Ausstellung von Kunstwerken,
Prospekte, betreffend den Ausstellungskatalog samt AÄnmeldungs— formular,
liegen in den nächsten 4 Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 für Interessenten zur inch 5 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.
Außenhandel Portugals im Jahre 19035.
Der Wert der Einfuhr nach Portugal belief sich im Jahre 19065 auf 60 690 Contos (1 Conto de Reis — 4200 S,) gegen 62 107 Contog im Jahre 1904. Der sehr erhebliche und dabei ziemlich schnelle Rückgang des Goldagios auf knapp 5oo, so groß die Umwälzung gewesen ist, die er sonst auf allen wirtschaft⸗ lichen Gebieten hervorgebiacht hat, kann doch an dieser Er— scheinung höchstens indtrekt eine gewisse Schuld tragen, denn eher hätte er die Einfuhr, begünstigen sollen. Es bleibt des halb kaum eine andere Erklärung übrig, als die, daß die beiden auf einander folgenden Getreidemißernten von 1904 und 1905 und die damit jusammentreffende Entwertung des Weines, infolge zweier überaus reicher Weinlesen, die Kaufkraft der ländlichen Bevölkerung und damit die Kaufkraft des ganzen Landes gelähmt haben. Diese Vermutung wird auch dadurch bestätigt, daß der Rückgang gerade bei den Rohstoffen zur Erscheinung kommt, bei denen er volle 3400 Contos erreicht, den Wert der Rohstoffe, für welche die einbeimische Industrie keine Verwendung gehabt hat, weil ihr die Abnehmer fehlen. Während die übrigen Warenklaffen annäbernd unverändert geblieben sind, zeigen die Waren der 4. Klasse — Nahrungsmittel — eine unerfreuliche Zunahme, hervorgebracht dadurch, daß von Weizen fir 1392, von Mais sogar für 14435 Contos de Reis mehr einge ührt worden ist, als im Vorjahre, wogegen Zucker, Stockfisch und einige andere Nahrungsmittel größere oder geringere Einbußen erlitten haben. Erwähnenswert erscheint die erhebliche Zunahme der Einfuhr von frischem Fisch, d. h. der Verwertung des Fanges fremder Hoch- seefischhampfer in Portugal. Die Einfuhr ist gegen 1904 von 14600 Tonnen auf 5900 Tonnen, und dem Werte nach von 140 auf 540 Contos de Reis gestiegen, begleitet von der überraschenden Er— scheinung, daß die Klagen der portugiesischen Fischereisnteressenten über die Konkurrenz der fremden vollständig verstummt sind. Dag 3 Publikum ist mit der Zufuhr durch fremde Schiffe, die den ö. sehr erheblich heruntergedrückt hat, sehr zufrieden, und auch lagen der Fischer werden kaum noch gehört, denn wie es scheint, sind die einzigen Benachteiligten die Aufläufer und Zwischenhändler, denen die Fischer dienstbar waren und geblieben sind, sodaß an ihrer Lage sich kaum irgend etwas geändert hat. Diese Erscheinung hat 13 Deutschland ein . . Interesse, weil einige Dampfer der bremischen Fischereigesellschaft: Nordfee sich schon seit Mitte vorigen Jahres an der Versorgung Lissabons mit frischem n beteiligen. Der Wert der Ausfuhr mit 290 070 Contos de Reis ist gegen
den des Vorjahres, der 30711 Contos de Reis betrug, um 1641 Contos de Reis zurückgeblieben, ausschließlich infolge des Steigens der Valuta, daz eine Erhöhlng des Ausfuhrpreises in fremder Valuta herbeiführen mußte. Dennoch ist der Ausfall keineswegs so groß wie vermutet worden war, denn wenn auch die meisten Erjeug⸗ nifse des Landes erhebliche Einbußen erlitten haben, so ist doch der
Gesamtrückgang durch eine um reichlich 1000 Contos gestiegene Aug.
Wut. Rotz Maul cen. Beschil, ge, wände .
Mur Ransch. m, ab Dr, fen, Le, rell, dhe Säge, Räatlcuf Sc, diz
Lander brand brand krank- und Klauen, der. der Zächt, . B n E (Sch ine S der flügel. ner. heit Wurm seuche Schafe pferde . 8 seuche) Schweine cholera pest
Ee 8 Es Zahl der verseuchten Gemeinden
Niederösterreich ; — — 1 1 — — — — c 2— — — . Oberösterreich 1 — — — — — — — — — 1 — 8 . — . Salzburg.. — — — — — — — — 1 — — 1 2 — . Steiermark — — 3 — — — — k . 16 23 — . Kärnten.. — — — — — — — — — 7 — — — — ö k, 1 — — — — — — — — — — 24 6 — 86 Küstenland ... 2 — — — — — — — 21 — 9 4 — . G — 2 — — 3 — — — 1 7 — 1 7 — 5 , r — . . — — — — — — — — — — — 9 men — — 3 — — 1 1 7 — 36 47 . Mähren — — 3 1 1 — — — 5 1 — 9 32 . . Schlesien 1 — 2 — 2 — — KJ 5 15 —— 2 Galizien 11 — 7 10 18 — — — — 8 — 13 111 — . Bukowina ... 5 — 1 1 — — — — 3 2 — 30 4 — en Dalmatien. k — — — — — — — — Q 3 — — — — — Indien. fuhr an Wein, die der außergewöhnlich niedrige Preis möglich gemacht
hatte, auf die obige bescheidene Ziffer beschränkt worden.
Der Durchfuhrhandel, vorwiegend mit den portugi schen Kolonien, jeigt eine ähnliche, auf die gleiche Ursache zurückzuführende Erscheinung. Seine Gesamtsumme, 14 667 Contos de Reis, bleißt um 1173 Contos hinter der des Vorjahres zurück. Auch in diesem Falle war man auf größeren Ausfall gefaßt gewesen; es zeigt sich aber, daß die , , . der eigenen Erzeugnisse der Kolonien, wö⸗ z. B. des Kakaos, sich mit dem geringen Erlöse, bei dem sie noch ihre Rechnung zu finden ehen, , . haben, während solche Produkte, die, wie Kautschuk, nicht in den Kolonien erzeugt werden, sondern lediglich ein Handels, oder Tauschobjekt sind, das weit aus dem Innern des Kontinents auf Menschenschultern in monatelangen Wanderungen an die Küste gebracht wird, einstweilen noch dem ge⸗ wohnten Pfade folgen, bis die in das Innere dringende Kunde von dem niedrigeren Angebot der portugiesischen Händler, welche die Kara— wane an der Küste erwarten, die eingeborenen Kautschukhändler in andere Richtung, wahrscheinlich nach dem Congo, drängt, waz sich freilich erst im Laufe diefes Jahres herausstellen könnte.
In den einzelnen Warengruppen hat sich die portugiesische Cin und Ausfuhr während der Jahre 1905 (und 1909) , n,
gestaltet: Einfuhr:
h Lebende Tiere 3139 Contos (1904: 3499). 2 Rohstoffe und Halbfabrikate 23 433 (26 884).
2. Tierische Stoffe 3238 (z971), davon Wolle 1210 (1860 — Talg und andere Fette 227 (294) — Rohe Felle 64 (11523 — Leder 619 (578) — Anderes 327 (407).
b. Pflanzenstoffe S121 (84815, davon Faßdauben 760 (40) — Bauholz 930 (los) — Rohbaumwolle 3670 i817) — Flachs und andere hechelbare Fasern 320 C373) — Nicht hechelbare Fasern 221 (290) — Vegetabilische Oele 170 (130) — Oessaaten 1115 lor — Rohtabak 584 (165) — Verschiedenes 561 96
e. Metalle 41223 (2606), dayon Eisen und Stahl 2070 (2295) = Eisen, verzinnt 850 (344) — Eisendraht 384 (482) — Kupfer w — Zinn 335 (346) — Blei 170 (197) — Andere Metalle
4. Mineralische Stoffe 5034 (5480), davon Steinkohlen und Koks 3600 (4043) — Schwefel 279 (2265 — Petroleum oo (585) — Verschiedenes 465 (626).
e. Chemikalien 1191 (15789).
f. Verschie denes 1727 (1768), davon künstlicher Dünger 862 S48) — Margarine 6 (23) — Farbstoffe 654 C.i4) — Medininische Substanzen 68 (74) — Andere Waren 137 (109.
3) Garne und Gewebe 6621 (6721), davon wollene 1128 (1207) — seidene 1215 (149) — baumwollene 3173 (3192) — leinene 635 (673) — Posamentlerwaren usw. 470 (500.
c Nahrungsmittel 17551 (185 447), davon Weizen hlo7 G8715) — Mais 1817 (372) — Bohnen 436 (620) — Roggen und Gerste 2989 (471) — Reis 1562 (1624) — Sprit 15 (1564) — Bier 29 (28) — Zucker 2380 (2611) — Kaffee 659 (656) — Tee 309 G11) — Stockfisch 3055 (262) — Butter 31 (32 — Olivenöl 1 (36) — Frischer Fisch 539 (141) — Andere Nahrunge⸗ mittel 1321 ae
5) Maschinen, Apparate, Instrumente, Werkzeuge, Fahrzeuge N93 (462), davon Industriemaschinen 1210 (1370) — Werkzeuge 450 (60ꝰ) — Musskalische Instrumente 140 (1375 — Nähmaschinen 200 (239) — Dampfmaschinen 261 (265) — Ver⸗ schiedene Instrumente 260 (215) — Ühren 151 (173) — Schiffe und kleine Seefahrzeuge 810 (30) — Rollendes Material für Eisenbahnen 232 (665) — Rollendes Material für elektrische Bahnen 9 (21 — Fahrräder und Automobile 384 (270) — Waffen 429 (127) — Ver⸗ schiedenes 227 55).
6) Verschiedene Fabrikate 5033 (4996), davon Fabrikate aus tierischen Stoffen 119 (10) — Fabrikaie aus pflanzlichen Stoffen 279 (276) — Tonwaren 210 (223 — Glaswaren 422 (452 — Metallwaren 1608 (1647) — Papier 780 (794) — Falschschmuck 38 (45) — Knöpfe 91 (103) — Tauwerk und Bindfaden 74 (83) — Wachstuch 82 (50) — Kurzwaren 217 (221) — Verarbeiteter Tabak 146 (153) — Kerzen 74 (665) — Verschiedenes 893 (749).
Ausfuhr:
LD Lebende Tiere 3117 (5029.
2) . b744 (6370), davon Wolle 164 (150) — Kork⸗ bol 2725 (3025) — Kupfererze 1069 (1100) — Eisenerze 8 (26) — Andere Erze 77 (77 — Bauholz 86 (755) — Felle 299 (3835 — Sali 87 (io?) — Wachs 79 (188) — Verschiedenes 666 (657).
3) Garne und Gewebe 1724 (2038), davon Wolle, Seide, i n (123) — Baumwolle 1491 (1842) — Gestickte Gewebe
Nahrungsmittel 16 299 (15 019), davon Tisch. und Ver⸗ schnittweine 4180 (3912) — Likörwein 133 (1377 — Madeirawein S829 ( 52) — Portwein 5027 (4630) — Olivenöl 543 (490) — Fisch⸗ konserven 1654 (1538) — Frischer Fisch 430 (414) — Südfrüchte und frische Gemüse 1675 (is52) — Trockengemüse 180 (206) — Kartoffeln 221 (237) — Fleischkonserven 178 (171) — Eier 161 (274) — Weizenmehl 219 (239) — Verschiedenes 510 (367).
3 Maschinen, In strumente usw. 89 (96).
6) Verschiedene Fabrikate 2097 (2159), davon Korkstopfen 1050 (925) — Metallwaren 135 (190) — Papier 100 (91 — Schuhwerk 106 (106) — Schießpulver 52 (171) — Seife 67 (65 — Verarbelteter Tabak 175 (217) — Verschiedenes 412 (394). (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonfulats in Lissabon)
Die Zahl der auf Grund der Marchandise Marks Act“ im Jahre 1905/06 angehaltenen Waren.
Nach dem Bericht der ommissioners of Customs hat die Zahl der auf Grund der Marchandise Marks Act angehaltenen Waren in dem mit dem 31. März 1996 abgelaufenen Berichts sahre zugenommen. Es betrug die Gesamtzahl der Anhaltungsfälle einschließlich derjenigen ge, nee 1818 (1751 4 67) gegen 1744 (1614 4 130) im
orjahre.
Serbien.
Ursprungszeugnisse für die Wareneinfuhr aus Ver trags staaten. it Rücksicht darauf, daß Waren österreichisch⸗ ungarischer Herkunft bei der Einfuhr nach Serbien den Sätzen des allgemeinen Zolltarifs unterliegen, hat der serbische Finanzminister durch Erlaß vom 24. Juni d. J., Z. Nr. 12053, die Zollämter an⸗ gewiesen, bei Waren, die nach irgend einem Vertragstarife verzollt werden sollen, die Herkunft auf das genaurste zu ermitteln und zu diesem Zwecke unter anderem auch die Einreichung sämtlicher Schriftstücke gemäß Artikel 34 des Zollgesetzes ) zu fordern.
Da die Vorlegung der Ursprungszeugnisse nicht von allen Zoll⸗ ämtern verlangt wurde, so hat der serbische Finanzminister unterm 3.16. August d. I, 2 Nr. 16 648, angeordnet, daß vom 206. August / 2. September d. J. ab bis auf weiteres die Vertragstarife bei der Einfuhr von Waren nur dann anzuwenden sind, wenn neben den Frachtbriefen und Fakturen auch Ursprungsatteste eingereicht werden.
Letztere müssen von den serbischen Konsuln oder in deren Er— mangelung von den zuständigen Handelskammern visiert sein; sie unterliegen in Serbien keinerlei Gebühren.
Bis zum 19. August J. September d. J. einschließlich sollten indes die Zollämter die Vertragstarife noch anwenden, wenn in den betreffenden Zollanmeldungen die schriftliche Verpflichtung abgegeben war, daß die zugehörigen Ursprungszeugnisse innerhalb 15 Tage nach⸗ geliefert werden. Srpske Novine.
) D. h. Frachtschein, Faktura, Ursprungs. und Gesundheits⸗ nachwels. — Deutsches Handels. Archiv 1901 1 S. 49.
Gründung einer neuen Fabrikstadt am Michigan - See.
Schon seit geraumer Zeit sind in der amerikanischen Presse Be⸗ richte im kuchen über eine geplante große Fabrikstadt, die an den Ufern des Michigan⸗Sees in der Lake County im Staate Indiana auf Geheiß des amerikanischen Stahltrusts (United States Steel Cor- poration) erstehen soll. Die Anlage eines großen Stahl. und Walzwerkes mit einer entsprechenden Arbeiterstadt soll den Kern bilden, um den sich mit der Zeit die Stadt Gary“ (nach dem Vor⸗ sitzenden des Direktoriums der Gesellschaft bergen gruppieren soll Die Gründung ist wohl in erster Linie ein Geschäftsunternehmen, für das in der Presse gearbeitet wird. Es hat aber dieser Plan in⸗ sofern eine allgemein interessierende Seite, als er den Versuch einer rationellen Städtegründung mit allen Mitteln moderner Technik dar— stellt. Man hat mit Vorbedacht die Gründung der Stadt an einer Stelle ins Auge gefaßt, die alle Vorbedingungen einer günstigen Lage aufweist: die Wasserstraße über die Seen, das Zusammenlaufen be⸗ deutender Eisenbahnnetze, die Nähe der Eisen⸗ und Kohlengebiete und das gute Klima. ö i
Wie viele Arbeiter junächst dort Beschäftigung finden sollen, darüber gehen die Angaben augecinander. Zuverlaͤssige Auskünfte lassen annehmen, daß die Zahl der Angestellten und Arbeiter zunächst 30090 kaum übersteigen wird. Die von verschiedenen Seiten angegebene Ziffer von 15 000 Arbeitern, wie auch die Gesamt⸗ einwohnerzahl von 100 000, die man in Kürze für die junge Stadt in. Aussicht nimmt, dürften entschieden zu hoch gegriffen sein. Ebenso bedürfen die Angaben, daß das Werk 5 000 000 Tonnen Eisen⸗ erz im Jahr verarbeiten und 2 560 000 Tonnen Stahl herstellen soll, noch der Bestätigung.
Immerhin kann man sagen, daß eine kapitalkräftige Gesellschaft im Hintergrund des Unternehmens ist und daß viel Arbeit und Absatzgelegenheit damit verbunden sein wird. Der Betrieb des ge⸗ samten Stahl und Waljwerkes soll den Berichten zufolge elektrisch eingerichtet werden. Absatz für Beton und Zement scheinen die Wasserbauten zu versprechen, die durch die Regulierungsarbeiten am Seeufer und am Calumetflusse notwendig werden. Ob die An⸗ schaffungen nur im Lande gemacht oder auch ausländische Lieferanten herangezogen werden, ist freilich eine Frage für sich.
Bon gut unterrichteter Seite wurde bestätigt, 3 am Nordende der * cet Lake, Indiana, Ankäufe von großen änderkomplexen zu hohen Preisen stattgefunden haben. Wohlunterrichtete und ein sichtige Kapitalisten sollen Gelder im Ankauf von Grundstücken und Bauplätzen dort anlegen und dabei das Zehnfache bejablen von dem, was für das Land vor etwa einem Jahre bezahlt wurde. Zur Errichtung der . Gary sind jetzt allerdings nur die ersten vorbereitenden Arbeiten im Gange. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Cineinnati.)
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Eisig Bolchower, Figentümer einer Peljhandlung in Kol omega, Zablatéw und Sniatyn mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, , T in Lolomen vom 28. August 1906 — No. Ca. S. 316. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Landesadvokat Dr. Leon Waller in Kolomea. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ walter] 11. September 1906. Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 14. Oktober 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kolomea wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liguidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 15. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. September 1906.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
Anzahl der Wagen nn,, 7622 Nicht gestellt. — — .
Nach wei sung
über aße nt und nicht gestellte Wagen für die in den Gisenbahndirektionsbejirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen Kohlengruben.
—
19806 Es u,, auf 10 t NMonat Tag gestellt nicht gestellt
August 16 4752 105 . 17 4848 54 . 18 4926 ö. ö 19 — — Sonntag . 20 4919 20 = 21 4751 15 . 22 41829 19 . 25 4852 89 JJ . 25 . 26 — — Sonntag . 27 4858 18 . 28 4874 20 . 29 4833 75 . 30 4692 306
kö 3 6. ö. jusammen . 57 467 N vin g n fur sizoßs 4515 65 14 Arbeitstage den rbeitstag 1905 4818 96 14 9
Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Ma cedonischen Eifenbahn (Salonik—Monastir) vom 13. bis 19. August 1905 (Stammlinie 2713 Km) 57 020 Fr. (mehr 19 004 Fr.), seit 1. Januar 1 504 250 Fr. (mehr 263 263 Fr.). — Die Einnahmen der Ana tolischen Eisenbab nen betrugen vom 13. bis 19. August 2 . 394 Fr. (— 26 01 Fr.), seit 1. Januar 1906: 4924132 Fr. — 87 Fr.).
Glaggow, 11. September. (W. T. B.) In der schottischen und englischen Stahlröhrenindustrie hat sich ein Verband für das Inlands. und das Exportgeschäft gebildet, der die Unter⸗ stützung der amerikanischen Produzenten hat.
New Jork, 11. September. (W. T. B.) Der Wert der in , Woche ausgeführten Waren betrug 10610 000
ollars.
Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 11. September. (W. T. B.). (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 B.,, 2784 G., Silber in Barren das Kilogramm 94,00 B., g3,50 G. .
Wien, 12. September, Vorm. 10 Uhr 590 Min. (W. T. B.) Einh. 4060 Rente M. N. p. Arr. 99, 0, Oesterr. 40½ Rente in Kr. W. per ult. 99,25, Ungar. 40/‚0 Goldrente 112,45, Ungar. 40½ Rente in Kr-⸗W. 94 60, Türkische Lose Per M. d. M. 16125, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B — —. Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. ——, Desterr. Staatsbahn per ult. 574,25, Südbahngesellschaft 165 75, Wiener Bankverein 52,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 668, 0, Kreditbank, Ung. allg. S607, oo, Länder⸗ bank 44000, Brüxer Kohlenbergwerk 726 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 594,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,40, Unionbank 5h55, 00, Türk. Tabak —, —
London, 11. September. (W. T. B) (Schluß.) 2 0o Englische Konsolz 86, Platzdiskont zr /, Silber 315/53. — Bank— ausgang 928 000 Pfd. Sterl. ..
Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0o Franz. Rente 97 26, Suezkanalaktien 4469. ;
Madrid, 11 September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,15.
Lissabon, 11. September, (W. T. B.). Goldaglo 4.
New Jork, 11. Seytember. (W. T. B.) (Schluß.) Die Bör e verkehrte in nicht einheitlicher, aber vorwiegend schwächerer Tendenz. Perursacht wurde sie durch umfangreiche Abgaben westlicher Häuser, besonders in den Werten der Union Pacific, der Chicago Milwaukee and St. Paul-“, der Reading⸗ und der Actchison Topeta and Santa Fs. Bahn. Auch der Umstand, daß es nicht gelang, Gold zur Erleichterung des Geldmarkteg einzuführen, rief Enttäuschung hervor. Kapitalkräftige Interessenten gruppen verhielten sich untätig, da sie vor einer Besserung der Verhältnisse am Geldmarkt keine neuen Geschaͤfte eingehen wollen. Im späteren Ver⸗ lauf trat eine mäßige Erholung ein. Bedeutende Realisierungen und Vorstöße der Baissepartei riefen schließlich neuerliche Kursrückgänge hervor. Schluß schwach. Füß Rechnung Londons wurden per Saldo 15 09090 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 1 060 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 7, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ lehn des Tag⸗s 7, Wechsel auf London (69 Tage) 4,779.86. Cable Transfers 83,85, Silber, Commercial Bars 6814, Tendemũ für Geld: Stetig. ‚ ]
Rio de Janeiro, 11. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 163132.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 12. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. — — Nachprodukte 75 Grad o. S. 770 - 8,09). Stimmung: Fest *). Brotraffinade J o. F. 1925 — 19,50. Kristallzucker L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,00 — 19,25. Gemahlene Melis mit Sack 18,59 — 18,75. Stimmung: Fest. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Sep⸗ tember 19,0 Gd., 19,90 Br., — — bez., Oktober 19,75 Gd., 19,90 Br, — — bez., Oktober⸗Dezember 19,655 Gd., 19,575 Br., — — bez.. November Dezember 18,45 Gd, 19,55 Br., — — bez, Januar ⸗März 19,75 Gd., 19,80 Br., —, — bez. — Stramm.
ohne Angebot in Erstprodukten.
Cöln, 11. September. (W. T. B.) Rüböl loko 63, 00, per Oktober 63, 50.
Bremen, 11. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 46, Doppeleimer 463. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 50g 3.
Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 7.00.
Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht. Good average Santos September 383 Gd, Dejember 385 Sd., März 385 Gd., Mai 381 Gd. Stetig. — Zucker markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohmucker J. Produkt Basis S8 Co Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 19,60, Oktober 19,0, Dezember 19,40, März 19,75, Mai 19,90, August 20, 15. Stramm.
Bu dapest, 11. September. (W. T. B.) Raps notizles.
London, 11. September. (W. T. B.) 960 Ja vazucker loko 3 10 sh. 6 d. Wert. Rübenrohzucker loko fest, 9 sh. 84 d.
rt
Lon don, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile-Kupfer fest, 86! s, per 3 Monat 861 3. ⸗
Liver pool, 11. September. (W. T. B.) Ba um woll bäc᷑e. Umsatz: 10000 Ballen, davon für Spekulation und Export 800 B. Tendenz: . Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig.
eptember 5, 18, September-Oktober 5, 5, Oktober November 4 95, November Dejember 4,99, Dezember Januar 5, 00, Janugr -Februar 5.01, Februar März 5, 03, März⸗April 5, O5, April. Mat 5, 07, Mai⸗Juni h, 09.
Manche ster, 11. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 7. d. M. 20, Water courante Qualität 8 (8), 30r Water eourante Qual. 9 iz z30r Water bessere Qualität 9 (97a), 40r Mule eourante Qualitãt 94 (9), 40r Mule Wilkinson 105 (109), 42 Pincopt Reyner 9 Giseh, 32r Warpcops Lees 16 (107), 36 Warp cops Wellington 19'se (lo'/ , 60r Cops für Nähiwirn 19895 (199), Sor Cops 3 Nähzwirn 246 (243), 100 Cops für Nähjwirn A (31). 120r Cops für Nähzwirn 355 (399), d0r Double courant Qualität 111 (111), 60r Double courante Qualität 166 (16), Printers 236 (2337. Tendenz: Fest. ; :
Glasgow, 11. September. . T. B) (Schluß Roheisen fest. Middlesborough warrants 54 6.
Paris, 11. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 880! neue Kondition 214 — 254. Weißer Zucker l. Nr. 3 für 100 kg September 277/,, Oktober 285 /s, Oktober⸗Januar 29, Januar. April 293.
Amster dam, 11. September. (W. T. B.) Java -⸗Kaffee good ordinary 333. Bankazinn 1121.
Antwerpen, 11. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 1943 bej. Br. do. September 193 Br., do. Oktober Dejember 20 Br. ih e Schmal j September 1083.
New JYo rk, 11. September. (B. T. B.) Jm, ,. Baumwolle ˖ 1 in New Jork 9, 80, do. für Lieferung per November go2, do. für
lieferung Januar 9, 24, Baumwollepreis in New Orleans 91, k Standard white in New Pork 7,50, do. do. in Philadelphia „45, do. Refined (in . 10,00, do. Credit Balances at Dil City 1,58, Schmalz Western steam 8, 95, do. Rohe u. Brothers 9. 15, Ge⸗ treidefracht nach Liverpol 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 3, do. Rio Nr. 7 Sktober 6,50, do. do. Dejember 6.75, Zucker 5isn, Zinn o, 00 = 40, 50, Kupfer 18,87 — 19,12.
Wetterbericht vom 12. September os, Vormittags9gt Uhr.
323 8. 9 d 233 Wind⸗ g. ** Witterungs⸗ ame der 3 richtung, 23 38 verlauf Beobachtungs · , Wetter 36 Ed tat on ö 5* Wind⸗ 3 353 der letzten f S* staͤrke 6 S 24 Stunden 333 * 8388 mm Borkum. . 770,3 Windst. halb bed. 149 1 Nachts Niederschl. Keitum... 770.4 Windst. wolkenl. 11,0 O vorwiegend heiter Damburg . 770.6 N 2 wolkig 106,8 0 nimlich hetter Swinemünde 768,4 ND 3 wolkig 13,1 3 Nachts Niederschl. Rügenwalder⸗ münde .. 768,09 ONO 4wolkig 114 3 Regenschauer Neufahrwasser 766,9 NO 4 halb bed. 147 4 Regenschauer Memel. 7683 NO 2 wolkenl. 12,4 1 Regenschauer Aachen.. . 769,7 NNW J hester 9,1 O ziemlich heiter Hannover.. 770,4 NW 2 halb bed. 53, O nemlich heiter Bern TI6 868 MW J hester 124 1 Nemll bester Dresgsden .. 768,1 N L bedeckt 1061 1 Nachm. Nie derschl. Breslau.. 765,3 N 2 bedeckt 7,7 6 Vorm. Niederschl. Bromberg JT66,4 NO J wolken. II7 I Nachm. Niederschl. Mee . 6 MMS eiter 0 d nemlsch enter Frankfurt, NM. 768 5 RS J hester 10665 6 meist bewöltt Karlsruhe, B. 769,1 D 1 wolkenl,. 34 O ziemlich heiter München. 767,6 NRW 3 Regen N75 7 Nachm Niederschl. / (Wilhelms hav.) Stornoway . 763,5 W 1 wolkenl. 3, — jemlich heiter (EKie) Malin Head 7647 WSW beiter 122 — vorwiegend heiter ¶ Wustrow i. N.) Valentia.. 766,1 NO 1 bedeckt S3 — vorwiegend heiter Kön igspg- Fr Seillv ... 765,6 S 4 bedeckt 16, — iemllch kan (Gasse) Aberdeen... 7641 SSW Regen 128 — mieist bewölkt (Magdeburg Sbields .. 765, SSW a2bedeckt 1157 — mmesst bews (GrũnbergSchi ) Solvbead. 766,Vx NW 3 wolkig 13, — ziemlich heiter ¶ Uũlhaus., Ns.) Isle diAix . 769,09 O 3 wollig 13,8 nsiemlich heiter Friedrich shaf) St. Mathieu 766, 1 SW 4 bedeckt 16,90 0 meist bewölkt (Bamberg) Grisne j; I68.3 SSO 2 halb bed. 1238 Nachm . Niederschl. Pari. 697 No weiter 9.7 . Vlissingen . 770,0 SW 1Dunst 13, — Selder. GM Windst. heiter 135 —
Bodor 66 G SW J wolkig 77 Chr stlan fund ds. SS J wollen. 3 Studesnes 769.0 SSO 5 wolfig 11.2 Sagen . Windsl. wolken. II
Vesternig . 6 SS Ws dalb bed. II Kopenhagen IG 3 GMG Y wol kenl. 23
Jarlsta Ti d SSW molten. S4 2 Stogholm 776068 RMS 2 wolfenl. IJ — Wiebe ö d SM d 1 beiter JIIJ ö. Verngsand Tob SW J wollen. G61 e. HDararanda JIS83 8 SW S beter 105 — Riga JI6867 Wind. beiter G65 — Wilna I66. 5 8 L bedeckt S856 2 Pins k 63,1 NM W 1 bedeckt /
Petersburg [69,6 OM halb bed 388 — Wien J633 RWG n bedekk I = Prag 663 N J bededt 114 — Rom JI565.9 N dhbeiter 150 — Floren JI59,8 N J wol kenl. 1635 — Cagliari 56,0 WMW 4 wolkenl. 2039 —
Cherbourg. 7682 SSW 3 bedeckt 144 Clermont I635,35 NSG N hester II7J
— — 2 d O de — Q — — — — d K 0 O K — — — — — 1 — — O — — O O — — O ]
Biarriz . . 768,0 O 2 heiter 140 — Nizza . 760,6 D 1Lwolkenl. 15,3 — Rrakan T6 s RM W d bedeckt II. . Lemberg I6o,.J Rd 1 Regen 1156 — Hermanstadt 755,5 SSO J wolkig 17,8 — Triestt . Jö G7 OMG bedeckt 15.5 — Brindist . J56.5 W 3 wol kenl. 248 — Tidorno . 65 1 NS J wolkenl. 18.0 — Belgrad 4, Windst. bedeckk 115 J — Helsingforz 770.44 NO 2 wolkenl,. 63 90 — Ruoplo·- 7719 N I wolkenl. 55 5 —— Zurich 686 N JI wollig 83 5 —— Gen I66.8 NMS 1 wollen. 1172 5 — Lugano... 762,0 N Lwolkenl. 15,0 0 — Säntis 618 RW. ebe 8 — Wick... 762,6 NW 1 Regen 11K — — Warschau . 54.1 NNO L bedeckt 82 58 — Portland Bill 767,5 SSD 3 bedeckt 16,1 — —
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beegkow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 11. September 1806, 8 bis 111 Uhr Vormitiags:
Station
Seehöhe.... 12m 500m 1000 m 1500 m 2000 m 2930 m
Temperatur (0 3 10,8 9.2 5,0 1,68 — 3,ö9 — 8,2
Rel. 54 E. C /o 91 87 87 86. 398 93
Wind Richtung. NW. N N N bis NO NNO SGeschw. mps 45 7 10 11 14
Bewölkung wechselnd, bei etwa 600 m Höhe Fractocumul ug⸗, von 12090 m an Cumulus und Cumulonimbuswolken. Bei 1900 m geringe Temperaturzunahme. — Um 2 Uhr Nachmittags Gewitter
mit Hagel.