1906 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

454501 Die Aktionäre der

Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln werden hiermit zu der am Donnerstag, ven 27. September 1906, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftszimmer der Fabrik zu Ämeln statt— findenden ordentlichen Generalversammlung ein geladen.

d Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht der Direktion.

II. Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisoren, Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

III. Neuwahl der Revisoren für 1906/1907.

. . zwahl für ein ausscheidendes Aussichtsrats— mitglied.

V. Aufnahme einer Hypothek.

Ter Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wm. Trimborn.

454471

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäfts⸗

lokal unserer Gesellschaft stattfindenden ordent—

lichen Generalyersammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht pro 1905 035, Erteilung der Decharge, Festsetzung der Dividende. 2) Ersatz . bezw. Neuwahl von 4 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 38) Bewilligung zur Uebertragung von Aktien. Posen, den 11. September 1966.

Bank für Landwirtschaft K Industrie Kwilecki, Potocki & Co Kom. Ges. 1. A.

Dr. 3. Szuldrzyüski, Vorsitzender des Aussichtsrats.

45444

Bayerische Aktiengesellschaft für chemische

und landwirtschaftlich chemische Fabrikate in Heufeld.

Dei Aktionär Herr Dr. S. Freiherr von Haller halte in der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 25. Juni I. J. den Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagezordnung gestellt: 1) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsräte, 2) Neu⸗ wahl des Aufsich stats, 3) Aenderung des § 16 der Statuten, 4) Einsetzung einer Revisionskommission zur Prüfung von Vorgängen bei der Geschäftsführung während der letzten zwei Jahre.

Die Generalversammlung hat damals diesen Antrag ,. gegen die Stimmen zweier Aktionäre ab⸗ gelehnt.

err Dr. S. Freiherr von Haller und Genossen haben nunmehr unter Berufung auf § 254 H. G. B. neuerdings die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung verlangt. Es werden sohin die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft für Montag, den L. Oktober 1906, Vormittags 10 uhr, in den kleinen Saal der Gesellschaft Museum (Promenadestraße) dahier zu einer

außerordentlichen Generalnersammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen.

I) Bestellung von Revisoren zur Prüfung der Bilanz für die Geschäftsjahre 1964 und 1905 und der Geschäftsführung behufs Einleitung eines Rechtsstreites zwischen den Mitgliedern des Vorstands und des Aussichtsrats einerseitz und der Gesellschaft anderseits.

2) Abberufung des Aufsichtsrats.

3) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗— sichts rats.

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Die Empfangnahme der Eintrittskarte findet bis 27. September inklusive gegen Vorlage der Aktien selbst oder eines die Nummern derselben ent⸗ haltenden, amtlich beglaubigten Verzeichnisses bei der Bahyerischen Hypotheken und Wechselbank in München oder dem Vorstand in Heufeld statt.

München, 10. September 1906.

Der Auffichtsrat. von Oldenbourg, Vo ssitzender.

45442

Glashüttenwerke Weißwasser Aktiengesellschaft zu Weißwasser O / .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Oktober 1906, in Weißwasser O. L. im Hotel Viehweger, Nach⸗ mittags 2 Uhr, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1905j06.

2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Be— . assung über die Gewinnverteilung 3) Ertellung der Entlastung an die Dirertion und

den Aussichtsrat.

Anmeldungen zur Generalversammlung müssen nach Maßgabe der Vorschriften des 524 des Statuts beim Vorstand unserer Gesellschaft in dessen Hauptkontor in Weißwasser O. L. späteftens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit- gerechnet, erfolgen, und zwar durch Uebecreichung eines vom Anmeldenden unterschriebenen, nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses der zu ver= tretenden Aktien und durch Vorzeigung entweder der Aktien oder eines von einem Gerichte, einer öffent⸗ lichen Behörde, einem Notar, der Reichsbank oder der Niederlausitzer Credit⸗ Æ Sparbank, Act. Ges., zu Kottbus ausgestellten Hinterlegung schelns. Die Bilanz nebst Gewinn, und Verlust. rechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur General— versammlung im Hauptkontor der Gesellschaft zu . D.⸗L. jzur Einsicht der Aktionäre aut gelegt sein.

Gbendaselbst sowie bei der Niederlausitzer Credit & Sparbank Akt. Ges. zu Kottbus können während der letzten? Wochen vor dem Tage der General⸗ versammlung Abdrücke der genannten Schriftstücke in Empfang genommen werden.

Weißwafser O. L., den 10. September 1906. Der Aufsichtsrat der Glashüttenwerke Weißwasser Aktiengesellschaft. Joseph Schweig.

44445

Einladung zur ordentlichen Generalver samm⸗ lung des Schedewitzer Konsum-Vereins, Aktien— Gesellschaft zu Zwickau, am Sonntag, den 20. September 1906, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Belvedere zu Zwickau, Thalstraße.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts vom Revisor, Feststellung der Dividend, Ge— nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Ergänzungswahl für die statutengemäß aus— scheidenden Aussichtsratsmitglieder.

3) Wahl des Repisors.

4) Anträge der Mitglieder, welche bis 21. Sep⸗ tember eingegangen sind.

Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet.

Nur die rote Karte legitimiert zum Eintritt. Geschäftsberichte liegen vom 15 September an in unseren Verkaufestellen zur gef. Abholung aus.

Zwickau, den 5 September 1906.

Der Vorstand

des Schedewitzer Konsum⸗Vereins. M. Pobbig. H. Reiher.

44689

Metallurgische Gesellschaft A.-G.

Bei der am 6 September 1906 a. (. stattgehabten notariellen Auslosung von 209 Stück Serie J und 80 Stück Serie 11 der A prozentigen Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Serie L 3 78 10 15 32 48 92 g3 g9 113 126 144 146 162 163 167 198 202 205 235 247 262 272 306 309 316 320 378 389 393 406 426 453 498 515 524 547 549 564 584 610 624 642 645 647 649 664 675 676 706 717 727 789 791 816 S845 850 854 859 863 909 g69 973 974 988 1022 1024 1031 10632 10948 1039 1054 1079 1108 11360 1136 1177 1258 1272 1318 1331 1357 1363 1385 1445 1464 1468 1474 1482 1510 1522 1558 1573 1615 1653 1669 1678 1682 1684 1659 1712 1740 1745 1747 1778 1779 1788 17965 1797 1801 1829 1844 1851 1869 1876 18379 1903 1905 1914 1940 1943 1986 1998 2006 2 18 2030 2032 2074 2079 2084 2087 2094 2123 2201 2235 2247 2259 2260 2275 2281 2291 2315 2343 2350 2360 2369 2394 2420 2421 2428 2442 2448 2491 2505 2516 2525 2544 2565 2567 2578 2601 2618 2635 2645 2646 2647 2659 2666 2670 2672 2676 2682 2684 26857 2696 2697 2710 2763 2779 2788 2794 2802 2812 2818 2828 2829 2832 2850 2854 2881 2592 2908 29290 2925 2933 2935 2941 2945 2991, Stck. 200.

Serie IAI 3057 3085 3092 3105 3107 3156 3164 3187 3190 3210 3228 3236 3250 3254 32535 3275 3279 3284 3286 3294 3295 3314 3358 3385 3405 3422 3426 3451 3455 3463 3470 3497 3498 3511 3513 3524 3544 3556 3560 3602 3607 3621 3640 3646 3655 3664 3666 3697 3698 3707 37609 3720 3767 3777 3778 3789 3794 3806 3825 3816 3866 3888 3922 3935 3972 3985 3999 4004 4050 4081 4089 4096 4098 4101 4103 4131 4169 4170 4181 4195, Stck. 80.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrags der gezogenen Obligationen zu E02 0oν erfolgt vom 2. Januar 1907 ab

bei der Kasse der Metallgesellschaft gegen Auslieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Januar 1967 fällig werdenden Zinecoupons. ö. Frankfurt a. M., den 6. September 1906. Die Direktion. Dr. R. de Neufville. Sommer.

46439 G.. Steinheil Dieterlen K Cie Kommanditgesellschaft auf Actien zu Rothau, Elsaß.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 2s. Sey⸗ tember 1906, Nachmittags 3 Uhr, ju Straß— burg im Sitzungssaale der Handele kammer fiatt. findenden ordentlichen und daran anschließenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tages orduung

zur ordentlichen Generalversammlung:

1) Bericht der versönlich haftenden Gesellschafter

und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des

3) Il gn mn. sönlich haftenden Gesellsch

ntlastung der person aftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat. zur außerordentlichen Generalversammlung:

Statutenänderung betreffs folgender Paragraphen:

I) 5 14; zu bestimmen, daß zur Gültigkeit der Einberufungen und Bekanntmachungen die Veröffent. lichung im Reichsanzeiger genügt. 2) § 16 dahin zu fassen, daß die Komplementare sind Perren Ernest Fuchs und Arthur Chatelanat. 3) 5 21; die Worte zder Generalpersammlung- werden erfetzt durch „des Aufsichts ats“. 4) §5 22; die Besttinmung' über den festen Gehalt der Komplementare werden ge— strichen und ersetzt durch die Delegation an den Aaf— sibtsrat zur Festsetzung des Gehalts mittels befonderen Abkommens. 5) Sz 23 dahin zu ändern, daß soweit es sih um Gehälter über 4006 M handelt sowie zur Bewilligung von Gewinnbezügen, es der Zustimmung des Aussichtsrats bedarf. 6) Sz 26; die Anwesenheits⸗ marken der Aufsichtsratsmitfglieder werden erhöht auf 25 6 und der Aufsichtsrat erhält außen dem eine feste Vergütung von 4000 M jährlich 75 § 36; zur Aug. übung des Aufsichts⸗ und Prüfungsrechts des Auf⸗ sichtsrats soll dieser eines oder mehrere feiner Mit— glieder delegieren und deren Entlohnung bestimmen können S) 5 45; die Vertretungsbefugnis der Sohne und, Schwiegerlöhne von Witwen wird gestrichen. 9) S 51; der Reingewinn ist wie folgt zu berteilen: 3 6,0 dem gesetzlichen Reservefonds, 5 do des Aktien- kapitals als erste Dividende, dem Arbeiterkonto eine Beihilfe von mindestens 000 M, vom Ueberrest des Reingewinns erhalten: 35 G die Komple— meatare und am Gewinn berechtigten Angestellten, sg oso die Aktionäre mit der Maßgabe, daß ein Teil hierdon zum Vorsichtsfonds fließt, o/o schließlich verbleiben zur freien Verfügung der Generalbersamm⸗ lung. 10) 5 53; zur Speisung des Vorsichtsfonds werden die den Aktionären außer der ersten Divi- dende von 5G zufließenden Superdividenden be— schränkt auf: L 5/0, solange der Vorsichtsfonds unter 100 9000 M bleibt; 20/g, wenn er 100 000 S üÜber⸗ steigt, aber unter 200 060 bleibt; 300, wenn er 200 000 ½ν übersteigt, aber unter 360 0060 M bleibt; wenn der Vorsichtsfonds 300 000 M erreicht, be⸗ stimmt die Generalversammlung über dessen fernere Dotierung. 11) 5 54 dahin zu ändern, daß jeder Komplementar nur bis zu 100 000 M in laufender Rechnung bei der Gesellschaft belassen kann, zu 4 67s Zinsen. 12) Es wird ein weiterer Paragraph ein— eschaltet des Inhalts, daß die Komplementare mit

ustimmung des Aufsichtsrats berechtigt find, Schuld⸗ verschreibungen bis in Gesamthöhe don 660 505 M, auzzugeben und die Bedingungen dazu festzusetzen. Außerdem wird zur Vereinfachung 5 15 des Statuts gestrichen und erfolgen noch verschiedene redaktionelle Aenderungen an anderen Paragraphen.

IIc

Die am 1. Oktober a. C. fälligen Zinsscheine zu A M 2768 090, II. Emission unserer 0,0 zu 1055

vom 15. er. ab außer bei der Gesellschaftskasse C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

s 2 641 000, J. Emission und 9 rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen werden bei den Bankhäusern:

C. Schlefinger Trier Co. in Berlin,

Deutsche Bank in Berlin,

Bank für Handel 4 Induftrie in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin,

von Erlanger Söhne in Frankfurt a. Main, Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. Main

eingelõöst. Düsseldorf, im September 1906.

Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik in Düsseldorf.

45254

Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrieitäts⸗Werke Mörchingen A.-G.

Aktiva.

. 6 g17 7 za5 142 6a 155 izĩ a IJ 33h =

Gaswerks anlage

Wasserwerksanlage

Kassenbestand und Debitoren .... 8 31934

120510 3 000 -

Bilanz ver 30.

uni 1906. Passiva. M06. 280 000 106 000 33 810

2662 2395 40

35 000

459 908

Rückstellung für Zinsen, Salär, Löhne und Rabatte Reservefonds

Gewinn und Verkustkonto: Vortrag aus 190405 11875

Reingewinn in 1905106 . 13 514,85 13 633

473 541

T 7 õ Verluste.

Kosten des Betriebes Anleihezensen

Vortrag aus 1904/05 Bruttoertrãgnis

Reingewinn, wie folgt, zu verteilen: Reservefonds

Bremen

Möörchingen“ Der Aufsichtsrat. Carl Fygncke jun. orsitzer.

im August 1906.

Der Vorstand. Joh. Brandt.

. 3 2 I

Revidiert und mit den ordnungsmäßi ührt Büchern stimmend befunden. nackig gefuhrten H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

65443 Bekanntmachung.

1. ordentliche Generalversammlung der Dessau. Wörlitz er Eisen bahn ⸗Gesellschaft Soun abend den 29 Seytember 1908. Vormittags 9 Uhr, im Kreistagssaale bier, Zerbsterstraße Rr. I3. 14.“

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtgratz über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Ge. winn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung (Feststellung des Reingewinng und der Gewinnanteile).

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

4 Ersatzwahl für die statutenmäßig ausscheldenden Aufsichtsrats mitglieder.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 15. d. Mtt. ab in unserer Gesellschaftskasse zur Ein. sichtnahme aus.

Wegen Stimmberechtigung und Vertretung der Aktionäre wird auf die 55 24 und 25 dez Gesell⸗ schaftsvertrages mit dem Bemerken verwiesen, daß sich die Gesellschaftskaffe Zerbsterstraße 1316, Zimmer Nr. 5, hierselbst, befladet und die Hinter! legung der Aktien auch bei dem Bankhause August Sonnenthal hier erfolgen kann.

Dessau, den 11. September 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Dessau. Mörlitzer Eisenbahngesellschast. Dr. Ebeling.

45440 Consumverein „zum Baum“, A. G. Genueralversammlung Sonnabend, den 29. September 1906, im Saale der goldnen Krone‘. Der Saal wird 37 Uhr geöffnet und Punkt 8 Uhr geschlossen. Eintritt kann nur gegen Vorzeigung der Aktie erfolgen. t Tagesordnung:

I) Geschäftsberlcht; Vortrag der Jahresrechnung. Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats.

) Beschlußfaffung über Verteilung des Reingewinn.

3) Genehmigung bon Aktienübertragungen.

4 Heschlußsassung über die dem Verwaltungs- und Aafsichtsrate zu gewährende Entschädigung.

6) Ergänzungswahl des Verwaltungs- und Auf— sichts rats.

Großenhain, den 10. September 1906. Consumverein „zum Baum“ A. G. Rich. Götze, Vorsitzender. Herrmann Heerde, Siellvertreter.

452611 Märkische Maschinenban · Anstalt vormals Kump K Comp.

Wetter a. d. Ruhr.

Die am 11. August ds. Is. stattgehabte außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Märkischen Maschinenbau⸗Anstalt vormals Kamp & Comp. zu Wetter an der Ruhr hat eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2 6090 600 um hbo0 000 M auf 1L 509 000 ( und die Aenderung der Firma in „Märkische Maschinenbauaustalt Ludwig Stuckenholz A. G.“ beschlossen.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsrengister eingetragen sind, werden die Gläubiger der Märki⸗ schen Maschinenbau ⸗Anstalt vormals stamp E Comp. zu Wetter an der Ruhr, in Gemãß⸗ heit des 5 289 H.-G. B., hiermit aufgefordert, ihre Ansvrüche anzumelden.

Wetter an der Ruhr, den 10. September 1906.

Der Vorstand der

Märkische Maschinenbauanstalt

Ludwig Stuckenhol; A. G. Reuter.

rap] Carlshütte, Actien . Gesellschaft für Eisen.

gießerei und Maschinenbanu.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 8. August 1906 hat beschlossen, das Grundkapital um 750 000 S von 1250 000 auf 2 000 000 M, durch Ausgahe von 750 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S, welche vom 1. Juli 1906 ab gewinnberechtigt sind, im übrigen aber den alten Aktlen gleichstehen, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von der Berliner Handels— Gesellschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, nominal 250 000 M den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal ö0o0 „S alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 118 0,99 bezogen werden kann.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1906 sowie die erfolgte Durch⸗ führung in das Handel gregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. September 906 (einschließlich)

in e g bei der Berliner Handels Gesell⸗

a 2 in Breslau bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel

unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit aiithmetisch geordnetem Num mernverzeichnis ver⸗ sehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugs⸗ stellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Bezugsstelle üblichen Geschäfts= stunden erfolgen.

ö Auf je nominal 5000 M ohne Gewinnanteil⸗ sche ne einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 19009 M½½ zum Kurse von 118 6, ge—⸗ währt. Bei dem Bezuge ist der Kaufpreis nebst 4 9 Stückziinsen vom 1. Juli 1906 ab bis zum Zahlungetage bar zu zahlen. Den Schlußschein⸗ stempel tragen die Bezugsstellen und die beziehenden Aktionäre je zur Hälfte.

Beträge von weniger als nominal 5o)0 M bleiben unberüchichtigt, jedoch sind die Bezugestellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.

3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldescheln beschelnigt. Gegen dessen Rück- gabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekannt ge⸗ geben werden.

Altwaffer i. Schl., den 10. September 1906. Carlshütte, Actien Gesellschaft für Eisen ˖ gießterei und Maschinenbau. Schwidtal.

45441 . Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der am Dienstag, den 16. Oktober a. ., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General. versammlung ein. Tagesordnung: I) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1805.196056.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.

3) Aufsichtsrats wahl.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß 519 des Statuts spätestens am 10. Otiober Aa. C. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Siebenhufenerstraße 11 13 u. 16, hinterlegt haben.

Breslau, den 11. September 1906.

Schlesische Buchdruckerei, Kunst. und Verlags · Anstalt vormals S. Schottlaender

Aktien. Gesellschast. S. Schott laender.

45267 Bekanntmachung, betr. die Ausübung des Bezugsrechtes auf Nom. M 1000 00900, neuer Aktien der

Mar Ulrich K Co., Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Berlin.

Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 10. September 1906 ist dag Grund kapital der genannten Gesellschaft durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien im Betrage von Nom. M 1000 000, (1000 Aktien im Nennwerte von je M 1090, auf M 2 000 C00, erhöht worden.

Das gesamte erhöhte Kapital von 1 000 000, M. hat das unterzeichnete Hofbankhaus Max Maeller in Gotha mit der Maßgabe übernommen, die sämt— lichen neuen Aktien den Aktionären zum vorzugs— weisen Bezuge binnen einer von heute ab laufen⸗ den Frist von 2 Wochen, also bis zum 26. September d. Is., im Verhältnisse ihres Anteils an dem bisherigen Grundkapital unter nach— stehenden Bedingungen anzubieten:

I) Die Ausgabe der Aknen erfolgt zum Kurse von 115 ½, auch haben die Aktionäre den Stempel von 20/0 zu zahlen.

2) 2 Aktien sind in folgenden Raten bar zu be—⸗ zahlen:

25 09 zuzüglich des Agios mit 15 0,½ und 20/0 4 sofort bei Ausübung des Bezugs⸗ rechtes,

25 0so am 20. Dezember 1906,

25 oso am 20. Mär; 1907,

25 0,½ am 20. Juni 1907.

3) Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1907 ab teil.

Demgemäß bietet hiermit das unterzeichnete Hof⸗ bankbaus den Aktionären die neuen Aktien unter den vorstehenden Bedingungen mit dem Ersuchen an, die betr. Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend ge—= macht werden soll, bei Ausübung desselben mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummern verzeichnis entweder bei dem unterzeichneten Hof— bankhause Max Mueller in Gotha oder bei der Geschäfteftelle der Max Ulrich Co., Kom manditgesellschaft auf Aktien, Berlin SW. 11, n , n, . 45, in den üblichen Geschãfts⸗· stunden zur Abstempelung einzureichen und gleich⸗ zeitig 25 0,0 des Nennbetrages der zu beziehenden neuen Aktien zuzüglich des Aufgeldes und Stempels von zusammen 170, mithin S 420, auf jede Aktie, bar zu entrichten.

Die eingereichten Stücke werden mit einem Ver⸗ merk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechtes versehen und dem Einreicher alsdann zurückgegeben.

Ueber die ersten Einjahlungen werden Interims—⸗ scheine ausgegeben.

Die späteren Einzahlungen sind zu den angegebenen ,. unter Vorlage der Interims⸗

cheine an diejenigen Stellen zu leisten, bei welcher die erste Einzahlung erfolgte, und werden diese Ratenzablungen auf den Interimsscheinen quittiert. Gegen Rückgabe der vollgezahlten Interimsscheine geschieht alsdann die Ausgabe der neuen Aktien.

Gotha, den 12. September 1906.

Hofbankhaus Max Mueller.

46253] hessisch⸗Kheinischer Bergban Verein.

Sauptbilanz ver 30. Juni 1906.

Altiva. Eisenerzgrubenkonto Basalt., und Trachitsteinbrüche zanderwerbekonto

440 000 84 090 5 000 b29 546 1000 5000 100

674 9570 1000 1969 627

.

Vorratskonto, Bestand an Eren . Saldo

Id Ils I SSI IISI II

2 953 000 5 5d

75 6b -

1 60506

a4 37 457 56

3 045 518 652

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1906.

Debet. Saldo per 30. Jun 1905 lei. und Zinkgrubenkonto Gehaltkonto U kostenkonto

1973 368 912 1800

3 481

2

1979 564

3 500 651 5786 1969 627

1979564

Berlin, im September 1906. Sessisch⸗Rheinischer Bergbau Verein.

45243 Debet.

Rüben, Frachten, Samen.. Fabrikationsunkosten

Statutarische Abschreibungen ;.. Saldo

Aktiva.

Guthaben und Vorlagen Fabrikanlage .... Materialvorrãte uckervorrãte

ffekten

Gewinn u

32 37 Einnahme für Zucker 31685 ö

863 071 263 391

656 1164709

10553213

. 16

nd Verlustkonto. Vortrag vom Vorjahr Vorräte an Zucker Diverse Einnahmen 15

75 40 67 75

71

Außerordentliche Rücklage Unterstützungsfonds Kreditoren

Friedberg i. Hessen, den 1. Juli 19606.

Der Vorstand der Actien Zuckerfabrik Wetterau.

1164709 10 Passiva.

35 200 -

1055 34371

redit.

26 8467 87 gl Agi söh Ir zag

12 I16 96

Ib ö o 60 23 163 38 II 118 56

666 45

45242 Aktiva.

l Grundstückkonto

Gebãudekonto

Maschinen. und Utensilienkonto Warenbestände

Vortrag auf Geschastsjahr 1906 07

. 3 zo i3 16 zd Hon 3 af z5d g

155 077 5980 6 059 714947

1727021

Gewinn⸗ und

16. 23492 103 680 1984

Actien⸗Malz fabrik Cönnern.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1905/06.

1 92 20 146 51 60

8 90

3

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Delkrederefonds konto Dispositionsfondskonto Amortisationskonto Kreditoren Vortrag v. Geschäftsjahr 1904/05

S 3 395,03 Reingewinn p. 1905s06 .... 102 269, 45

Vassiva.

9

135 065660 75 308 7 10h a7 7o

105 664 48

70 Verlustrechnung.

*

27 Per Vortrag v. Geschäftsjahr 1904/06 —Fabrikationsũberschuß

18 Pachtkonto

Kredit.

129 156 Actien · Ma

78

Könnern a. S., den 10. September 1906.

lzfabrik Cönnern.

Der Vorstand.

A. Thorwest.

E. Thorwest.

TJ Bs 7p

e

. . 339503 125 105 90

655 82

452441

An Grundstückekonten Maschinenkonten Utensilien⸗ und Fuhrwesenkonten Inventurbestände laut Aufnahme Versicherungskonto Staatspapiere Unbegebene Teilschuldverschrei⸗

bungen Kassakonto Wechselkonto

Kontokorrentkonto, Debitoren.

Debet.

An Reyaraturenkonto.. Zinsenkonto, für Teilschuldverscht Wechselkonto Steuernkonto Versicherungskonto Abschreibungen pro 19051906 „Bilanzkonto, Gewinn

261 824 35

462 199 799

242 500 2765 95 14 140 60

Reparaturenreservekonto

Neubaureservekonto

Delkrederekonto

Zinsenkto. noch einzulösendeZinsscheine

Dividendenkonto, noch einzulösende Dividendenscheine

Kontokorrentkonto, Kreditoren ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto ....

X 5, i

Gewinn! und Verlustkonto ver 30. Juni 1906.

eibungen

Ts s]

6 * 15 424 06 9 630 200 68 4133 181, 5 942 20 57 185 28 8237144

Per Bilanzkonto SFabrikationskonto .... BGrundstücknutzungskonten. Effektenkonto, Zinsen von Staats papieren .. Zinsenkonto

Der Vorstand. Friedr. Willkommen.

132950213

.

Ta SS Nachdem die heutige Generalversammlung die Dividende auf das Geschäftsjahr 19051906 auf

L209 MS 120. pro Aktie festgesetzt hat, kann dieselbe gegen Rückgabe des Dividendenscheins Vr. 13 (1995/1966) in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit-Austalt,

Becker C Co., Hainstraße 2, erhoben werden. Steina, am 4. September 1966.

Kredit. 6G, ois 000 4180 000 ol 600 15 000 30 000 20 39270 1590

00

131 817 89 823114

Kredit.

11266 94 146 423 37 3 808 91

3386 35 10 ool 27

Abteilung

45270] Debet.

Allgemeines Versicherungskonto Sal konto

Viktualienkonto Fischereigerätekonto Maschinenkonto

Bõöttchereitonto Loggerkapitalkonto Equipagekonto

Allgemeines Betriebsunkostenkonto Immobilienkonto Heringshandelunkostenkonto Interessenkonto

Segel machereikonto Nettoüberschuß 22 250, M —, folgt zu verteilen: fonds

Aktienkapital von 500 000 M.

400 Gibidende auf das einge ablte

Schiff⸗ und Schiffsinventarinstandhaltungskonto Immobilien⸗ und Inventarinstandhaltungskonto

welcher wie

Ueberweisung an den gesetzlichen Reserve⸗ 2 250

ö 20900

Glückftädter Fischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 1905/06.

Per Warenkonto: Erlös des Fanges pro 1905: 16748 Ton.

33, 30 4

16921 Immobilienkonto 75 366 27 256 125 195 24 341 21 66 17 938 10740 17758 2566 5637

2 250

Aktiva.

Inventarkonto Maschinenkonto Immohbilienkonto Fischereigerätekonto Böttchereikonto Loggerkapitalkonto Materialienkonto Segel machereikonto Sal konto Viktualienkonto Effektenkonto Equipagełkonto Kassakonto

Status pr

i606

1 13414 188 54

86 11 20574 236

552 514 502 609 238

1530

Seid vs ds Glückstadt, den 6. August 19606.

Behrmann.

DI 77 o 15. Juni 11906.

4 1 . 223 916 552 231 542 os

Aktienkapitalkonto , , . Anleihekonto Kontokorrentkonto Gesetzlicher Reservefondskonto Dividendenkonto: Rückständige Dividende pro 1993,04 Rückständige Dividende pro 190405 O50 Dividende pro 1906506 56 37 81 671

Der Vorstand.

Uphoff. Gehrts.

568 213 27 Passiva.

643 052

Kredit. 6

5h67 gö6 256

146

.

45241

A. Bilanz der Prignitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft für TI. März 1906.

Aktiva.

1) Bahnanlage einschließlich der Aus⸗ rũstung

2) Materialien des Betriebsfonds .. 3) Wertpapiere, und jwar: a. 177 100 4A 38 0 Preuß. Konsols 178 482,25 33 0lo konver⸗ tierte dergl. c. 125 500 , 34 0/o Eisen⸗ bahn anleihe 124 245, 3500

Land⸗

schaftl.

Zentral

Pfandbr. 138 206, 65

6p

3763774 27 945 . b. 120 650 ,

121 735,85

d. 139 900 ,

zusammen 563 150 Æ Wertpapiere —. 4) Kautionen der Beamten usw. . 5) Barbestand und Guthaben beim Bankhause

außer dem Vorschuß von

Summe.

5b 669 75 14 978 63

1448068 1532 85771

. 4606 X 6

Passiva.

1) Aktienkapital (je zur Hälfte in Stammaktien und Prioritäts⸗ stammaktien)

2) Vorschuß aus dem Betriebsfonds

3) Bestand des Spezialreservefonds.

4) Bestand des Erneuerungsfonds.

5) Bestand des Nebenerneuerungs⸗ fonds (in der Bahnanlage) . ..

6) Bestand des Tilgungsfonds (in der Bahnanlage) . M 13 787,59 Davon überwiesen

3 420 000 122 65271

65 000 419 331 21

ol ooo -

2184

38 109 129 827

130 14978

10) Kautionen der Beamten usw. . . 243 287

1I) Betriebs gewinn ; davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer S 12 825, b. 6 0/οδᷣ Dividende für die Prioritäts⸗ stammaktien .. C. 66 / Dividende für die Stamm⸗ aktien d. Reservefonds (isao des Rein⸗ gewinns) 0 11 602,75 Gedeckt aus dem Tilgungs⸗ fonds mit 11 602,75 6. Tantieme: n ufsichts⸗ rat.. . 8670,49 2) an die Direktion 4 335,25, f. Vortrag auf neue Meng 3 706. 57

Summe .. 4506 353 73 HK. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905.

Debet. 160 3 I) Betriebsausgaben 294 707 25 2 Rücklagen: ; a. in den Erneuerungsfonds M35 462, 87 b. in den Neben⸗

erneuerungsfonds 1 000,

3) Zur Tilgung der Torschũss— 4) Betriebsgewinn

lI02 600,

111 150,

13 005,74

zb ab2 6

2465903 2132131

6 3

782 35 oh 4 101 89

5 42616 13 481 60

213150 76 923 d0

1) Uebertrag aus dem Vorjahre .. 2) Einnahmen aus dem Betriebe.. 3) Zinsen abzüglich 572, M Kurs verlust 4 , . aus dem Erneuerungs⸗ onds 5) Ueberweisung aus dem Spezial. reservefonds

Revidiert am 16. Juli 1906. Tie Revisionskommission. Gerhardt. Wilh. Schultz. Doerfel.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung werden mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Dividende 1) der Prioritätsstam maktien a. über 390 M mit 18 M für die Aktie, J

2) der Stammaktien a. über 3299 M mit 19, 80 M für die Aktie, J

I) bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ n. Darlehnskasse zu Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6,

2) bei den stãmmereikassen zu Wittstock und Pritzwalk,

3) bei unserer Hauptkasse hierselbst, Witten⸗ bergerstraße 17,

gejahlt wird. Perleberg, den 10. September 1906. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahngesellschaft. Tietjens. Graßhoff.