Schlawe, Pomm. 45368
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 90 die Firma „dvermann Strauß“ in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Strauß in Schlawe am 5. September 1806 e,, worden.
önigliches Amtsgericht zu Schlawe.
Schlawe, Pomm. 45367]
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 1 die Firma „Heil und Radetzly Nach folger, Inhaber E. Heil“ in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Heil in Schlawe am 5. September 1906 eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
Schmalkalden. 45369]
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 42, Firma D. A. Erbe in Schmalkalden mit Zweig⸗ niederlafsung in Mochalla, Kreis Lublinitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Theodor Britzius von hier ist er˖ loschen. Dagegen ist a. dem Kaufmann Carl Ohlhoff in Schmalkalden Prokura und b. dem Korrespondeaten Ferdinand Hille daselbst Gesamtprokura mit dem Kaufmann Karl Köhler erteilt.
Schmalkalden, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Spandau. 45430
In unserem Handelzregister Abt. A Nr. 5 ist beute bei der Firma M. Peest, Spandau, einge⸗ tragen worden, daß ihr Sitz nach Berlin verlegt ist.
Spandau, den 6. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolberg, Rheinl. 45118
In das hiesige Handelsregister Nr. 46 ist heute bei der Firma F. H. Alff in Binsfeldhammer, Gemeinde Büsbach, die Witwe des Lederfabrikanten en. Heinrich Alff, Friederike geb. Tuckermann, in Binsfeldhammer bei Stolberg Rhld. als Inhaberin eingetragen worden.
Stolberg, Rheinl., den 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. (45370
In das Handelsregister für den Bezick des unter zeichneten Amtegerichts ist heute auf Blatt 121 die Firma Helmsdorfer Papierfabrik Theodor Menz in Niederhelmsdorf und als deren Inhaber der Geh. Kommerjienrat Johann Theodor Menz in Dresden eingetragen worden.
Stolpen, am 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Lewis Lepman, Beitfedernfabrik Stuttgart⸗ Feuerbach, Import amerikanischer Bettfedern, in Feuerbach eingetragen:
J. der Name der Firma ist geändert in „Lewis Lepman“ (in Feuerbach);
II. die Prokura der Frau Matilde Lepman ist erloschen.
Den 5. September 1906.
Oberamtsrichter Kallmann.
Swinemünde. Bekanntmachung. 145572
In das Handelzregister B ist heute die Firma „Kaufhaus Erich Frahm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Swine— münde eingetragen. 36
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Modewarenhauses in Swinemünde.
Das Stammkapital beträgt 50 0900 16 Der Ge⸗ sellschafts vertrag ift am 2. Juni 1906 abgeschlossen.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Erich Frahm zu Swinemünde und der Kaufmann Max Bernhardt zu Kolberg, und zwar ist Frahm erster Geschäftsführer.
Swinemünde, den 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. . 45373
Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 55 Firma G. Trittel in Röschenrode heute ein- get gen, daß der Kaufmann Hugo Trittel in Nöschenrode jetzt Inhaber ist.
Ferner ist ebenda unter Nr. 287 die Firma Gusftav Steinkopf Dampfmolkerei mit dem Sitz in Silstedt und als Inhaber der Dampfmolkerei⸗ besitzer Gustav Steinkopf in Silstedt heute ein getragen worden.
Wernigerode, den 7. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
45371]
Wismar. 45375
In unserm Handelsregister ist heute die angebliche off ene Handelsgesellschaft Urania⸗Verlag, Denning , n Co. hier von Amts wegen als nichtig ge ;
Wismar, den 8. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Wrienen. 45374
In unser Handelsregister Abteilung Æ ist beute unter Nr. 136 die offene Handelsgesellschaft Erste DOderbrucher Bettfedern⸗ Fabrik Beck Æ Kuehn mit dem Sitz zu Alt⸗Reetz eingetragen worden. . haftende Gesellschafter sind der Kaufmann
alther Beck und der Kaufmann Heinrich Kuehn, beide zu Alt Reetz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Wriezen, den 7. September 1806. Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Ccreteld. ö a5 g20]
2. das Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden:
Zwischen den Eheleuten Jakob Edmund Wilms, Fuhrunternehmer, und Katharina geborene Firch hoff, ohne Stand, beide in Fischeln, ist durch Ver⸗ trag vom 27. August 1906 vollständige Güter ⸗ trennung vereinbart.
Crefeld, den 4. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Düren, Rheinl. . 45417 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 206. Firma Papierfabrik Mühlhoven
schlag mit 1 Muster Papier mit eingeprägten Calla⸗ blumen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer C, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Düren, den 5. September 1906. Königliches Amtagericht. .
Leipzig. (45178 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8281. Firma Metaxin⸗Fabrik Dr. Lilien
feld Æ Dr. Tedesko zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 33 Mustern für Tapeten oder Textil— stoffe mit Seidenglanz. offen, Fabriknummern
A Empire, B Louis XVI., C Renaissance, E Cou- tonne XVI. Siecle, F Empire, G Kleines Biedermeier, G Dürer, N Zarathustra, 8 Fi⸗ delitas, U Hymen, V Barogue, X Blätter und Ringe, Z Louis XVI. Medaillons, 1LModernes Ornament, III Modernes Blumen muster, II Pfau, 7 Ranke, VI Würfeldessin, VII Geometrisches Muster, VIII Stern Dessins, IX Moirestreifen mit Blume, XIII Fleurs de Lis, XVI Wellenstreifen. TVII Editha, XX Angeli, MWI Luna, XXII Cardo, XXIII Empire, XW Francois LJ, XXVI Empire Vindobona, XXVII Epheta, XLII Flora, XWLIV Phönix, Flächenerjeugnisse. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8232. Firma Meißner Æ Buch in Leipzig, ein Paket mit 6 Schokoladenhüllen, versiegelt, Fabriknummern 1866715 Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8283. Firma Hirschfeld E Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Szitzen⸗ mustern, offen, Fabriknummern 11031, 11071 bis 11086, 11089, 1091 - 11116, 14000 - 14005, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr 106 Minuten.
Nr. 8284. Dieselbe, ein Paket mit 50 Sxitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 14006 — 14055, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Nachmittags 3 Ubr 10 Minuten.
Nr. 8735. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen mustern, versiegelt, Fabriknummern 14056 — 14105, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8286. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen mustern, versiegelt, Fabriknummern 14106 — 130, 20541, 21051 — 066, 21069 - 093, 21075 - 077, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Nachmittags 3 Ubr 10 Minuten.
Nr. 8287. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 21078, 210789, 38001 - 38047, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8258. Firma Hans Hausner zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 19 Ansichtevostkarten, offen, Fabriknummern Serie 316 1-1 V, 317 L- IT, 3s 1 -=- IV, 3191 - I, 331 - 334, Flãchenęrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1906, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8289. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein
Paket mit 10 Vignetten, veisiegelt, Fabriknummern
2465 — 2474, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 31. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr
55 Minuten. Nr. S290. Techniker Friedrich Blum u
Oedenburg in Ungarn, eine Zeit⸗Variationetafel,
offen, Fabriknummer 3 plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Ubr 15 Minuten.
Nr. 8291. Krawattenfabrikant Julius Fuchs
zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 10 Kra—
watten, versiegelt, Fabriknummern 1—10, plastische
Erzeugnisse, i, e. 3 Jahre, angemeldet am
4. August 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8282. Firma Fabrique NHationale
D Armes de Guerre zu Herstal bei Liege
in Belgien, Muster einer Patrone, versiegelt
Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
10 Jahre, angemeldet am 1. August 1906, Vormittags
11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8293. Modelleur und Zeichner Friedrich
Gustav Jacob in Leutzsch. ein Paket mit 4 Mo—⸗
dellen in Gips für Reliefprägungen und 2 Relief
prägungen in Papier, versiegelt, Fabriknummern 2042
bis 2047, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. August 1906, Vormittags 9 Uhr
5 Minuten.
Nr. 8294. Firma J. G. Bathels Söhne zu
Bielitz in Oesterreich, ein Paket mit 2 Mustern
für stückfärbige und für echtindigoblaue wollfärbige
Tuche, offen, Fabriknummern 95090 und 888, Flächen
erjzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am
31. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8295. Kaufmann Hermann Richard
Dreyhaupt in Leipzig⸗Eutritzsch, Photographie
einer Automobilkarrosserie, offen, Fabriknummer 191,
plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
am 7. August 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8295. Graveur Georg Alfred Weißbeck
in Leipzig, ein Paket mit 1 Zirkular mit geprägtem
Kopf und 1 Prospekt, enthaltend 4 Tafeln mit Zeich
nungen für Buchschmug' und div. anderen Zieraten,
offen, Fabriknummern 1004 und 1006, Flãchenerʒeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August
1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 82357. Firma Graphisches Institut Ge⸗ brüder Arnold in Leipzig Schleußig, ein Paket mit 3 Reklameplakaten, verstegelt, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1906, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.
Nr. 82953. Firma Moritz PVrescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leutzsch, ein Paket mit 39 Et ketten, offen, Fabriknummern 2061112, 20614, 20616, 20620 21, 20625 26, 20628 / 29, 20630, 20634, 20637, 20641 42, 20644 —- 46, 20648, 20665, 20669 - 72, 20674, 20678, 20684, 20686, 20687, 20689 - 91, 20693, 20694 95, 20697, 20624, 20682, 20685, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1906, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8289. Dieselbe, ein Paket mit 33 Etiketten, offen, Fabriknummern 20699, 2004, 20712, 20717, 20721 22, 20724 25, 2072858, 20732, 20739, 20743 44, 20746, 20758, 20760, 20757, 20698, 20708, 20709, 20731, 20749, 20753, 20716, 20729 30, 20733, 20747, 20748, 20750—- 752, 20754, 20755/5656, 20761, 20719, 20711, 20738, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1906, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8300. Firma Porzellanfabrik „Victoria“
Paket mit Zeichnungen zweier Schwedischer Streich- holzständer, versiegelt, Fabriknummern 497 und 499, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1806, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 83651. Firma Phönix ⸗ Verlag Carl Siwinna in Leipzig, ein Paket mit einer Verlage— vignette und einem Einkommensteuerberufungs⸗ formulare, offen, Fabriknummern 1 und 2, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Auguft 19096, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8392. Maler Walther Gerlach in Leipzig ˖ Schleußig, ein Warenhausspiel, offen, Fabrik⸗ nummer W. G. 134, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr 43 Minuten.
Nr. 8303. ir M. Munk zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 43 Künstlervostkarten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 278 a—«, 279, 280, 282 a— e, 283, 284 a— e, 288 a— «, 289 a— e, 292 a = e, 294 a— m, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8304. Firma J. C G. Gottschalck in Leipzig, ein Paket mit 14 Abbildungen von Etalagen, offen, Fabriknummern 828 - 841, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1906, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 8305. Firma Friedrich Goldscheider ju Wien in Oesterreich, ein Paket mit photographi⸗ schen Abbildungen von 11 Kunstgegenständen der keramischen Branche, offen. Fabriknummern 3108, 3107, 01322, 01325, 3110, 3056, 3046, 91308, ol 329, l319, 3089, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8306. Firma Joh. Lötz Wittwe zu Kloster⸗ mühl in Oesterreich, ein Paket mit Zeichnungen von 3 Mustern, Blumenhalter aus Glag darstellend, und einem Muster eines Glashasen, offen, Fabrik- nummern 3819, 3866, 3867 und 3971, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 8307. Firma Kammgarunspinnerei Stöhr c Co. stommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig-Plagwitz, ein Paket mit 35 Kammgarn mustern, versiegelt, Fabriknummern 6714 — 5748, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1906, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten.
Nr. 83908. Firma B. Bloch zu Hohenstein in Oesterreich, ein Modell einer Aschenschale, offen, Fabriknummer Eichwald Nr. 33535, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8309. Firma Dr. Trenkler Co. in Stötteritz, ein Paket mit 11 Ansichts, und 29 Künstler⸗ karten, offen, Fabriknummern 1186 1—6, 1274 1—6, 1220 14 6, 1147 1-63. iis7 1-4 41, z, 646 - 72, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 8316. Erfte Arnauer mech. Baumwoll⸗ u. Leinenwareu- Fabrik S. Æ A. Liechtenftein zu Arnau in Oesterreich, ein Paket mit 2 Mustern don Jacquardtaschentüchein und 3 Mustern von Jacgquardkopftüchern in allen Srößen und Farben, versiegelt, Fabriknummern 46 - 50, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1906, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten.
Nr. 8311. Firma Otto Dilluer in Leiyzig⸗ Neusellerhausen, ein Kuvert mit Aufzruck, ber— siegelt, Fabrikkummer 15610, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. 2
Nr. 8312. Firma Rudolf Reichert E Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern von Seidenstoffen, versiegelt, Fabriknummern 240, 268 - 270, 273, 277 - 280, 282, 286, 288, 290 bis 294, 296 - 300, 302, 305, 320, 301, 306, 308, 309, 310 a / l, 410b, 311—314, 318, 319, 321, 323, 325, 6415, 6440, 5442, 6450, 659l, 6502, 6502a, 6502b, 6524, 6525, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1806, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8313. Firma Prokop, Jäger K Söhne zu Tyffa in Oesterreich, ein Palet mit 19 kleinen und 31 großen Knopfmustern für Damenbesatz, offen, Fabriknummern 18321 — 18326, 18341, 18343 bis 18354, 19313. 19315, 19320, 19322, 19333 - 19336, 19339, 19341 — 9343, 19346 — 19349, 193565, 19357 —19369, 19362, 198363. 19365 —19368, 19370 - 19372, 19375, plastische Erzeunnisse, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 27. August 1905, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8514. Dieselbe, ein Paket mit 45 kleinen Knopfmustern für Damenbesatz, offen, Fabriknummern 18355 — 18362, 18364, 18365, 18368 - 18391, 18394, 18395, 18397, 18399, 18401, 18403 —– 18408, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1906, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8315. Firma Burian E Bunzl zu Gablonz a. N. in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern von Fransen aus Glasperlen zu Lampen und anderen Dekorationen, offen, Fabriknummern 1383 - 1405, 1411 - 1419, 1421 - 1426, 1429 1438, 1440, 1442, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Vormittags 11 Uhr
t n g Wiihelm Fel
4 Firma lhelm Felsche in Leipzig⸗ Gohlis, ein . Umschlag zu Felsches Spezial« Schokolade, offen, Fabriknummer S59iss braun, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1906, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 8317. Firma Hugo Horn's Gravir⸗ Anftalt u. Zinkographie in Leipzig⸗Reudnitz, eine Garnitur für Buchbinder und Buchdruckzwecke, offen, Fabriknummer 3878, Fläche nerjeugnisse, Schutz ⸗˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1806, 2
mittags 5 Uhr.
Nr. 8318. Kaufmann Hans Otto Willy Lindner in Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 10 Postkarten, versiegelt, Fabriknummern 14–10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1906, Vormittags 10 Uhr ? Minuten. Nr. 6528. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger, Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hin sichtlich der mit den Fabriknummern 18920, 18931, 18936, 18941, 18945, 18966, 189581 und 19096 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, hinsichtlich des mit der Fabrik⸗ nummer 18926 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 6572. Firma The singer Manu- Tacturing Company zu New York in den
Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 6573. Dieselde hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1012 m versehenen Muster die . der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an— gemeldet.
Nr. 6532. Firma Rudolph Herrmann in Stötteritz hat hinsichtlich der mit den Fabrik. nummern 94, gö5, 97, 88, 123, 124, 123 8, 465 und S5 versehenen Muster die Verlängerung der Schutz. frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Schwelm. Bekanntmachung. 456418
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 464. Firma Leckebusch Bertenburg zu Langerfeld, 1 Umschlag mit 4 Mustern für baum= wollene Bänder und 13 Mustern für baumwollene Bänder mit Seide, versiegelt, Artikel 991, 992, 993, 994, 995, 996, 937. 998, 9g99, 1000, 1001 100, 1003, Artikel 1787, 1788, 1789, 1790, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1906, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Schwelm, den 31. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aldenhoven. =. 45383
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, woselbst die Firma „Bourheimer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bourheim, eingetragen ist, folgendes vermerkt worden: —
Die Ackerer Peter Busch und Nicolaus Freialden— hoben sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Christian Dohmen und Adam Dolfen, beide in Bourheim wohnend, an deren Stelle getreten.
Aldenhoven, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. !. 45394
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar ⸗ und Darlehnskasfe, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altefähr“ eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Lehrer August Beske ist der Rentier Friedrich Wilde in den Vorstand gewäblt. Bergen a. Rügen, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 45395
Bei der unter Nr. 310 eingetragenen Genossen⸗ schaft (Apothekerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 19066 der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 1000 1 erhöht sind. Berlin, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
KEismark, Pror. Sachsen. 45396
Bei der ländlichen Spar, und Darlehns⸗ kasse Steinfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, ist beute im Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des von seinem Amte enthobenen Ackermanns Wilhelm Hole ist der Landwirt Ernst Siegel in Steinfeld zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bismark, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
urs haun. ö 45191
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 — Surghauner Darlehnskassen⸗Verein — einge⸗ tragen worden: . de =
In den Generalversammlungen vom 24. Juni und 29. Juli 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorsitzenden, Pfarrers Theis, Hegemeister Meister gewählt, an Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden Meister Apotheker Hocke, an Stelle der Bessttzer: Bauer Gutberlet⸗Hünban und Gastwirt Leister⸗Burg= haun der Emil Wißler ⸗Hänhan und Oberföͤrster Benecke Burghaun.
Burghaun, den 7. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. (45397
Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters — Beamten ⸗ Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elber⸗ feld — ist eingetragen
Carl Dietz⸗Elberfeld ist aus dem Vorstand aus— eschieden und an seiner Stelle Rudolf Schwander⸗ 1 in den Vorstand gewählt.
Elberfeld, den 7. September 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Emden. 4,
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 Allgemeiner Küousumverein für Emden Umgegend e. G. m. b. S. in Emden ist heute 3 . eingetragen worden:
er Schiffsbauer Ludwig Grüne ist aus dem
Vorstand ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Schlachter Bernhard dan if und nach dessen Ausscheiden der Lagerhalter
aul Hopf in Emden zum Geschäftsführer gewäblt.
Emden, den 7. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. III.
Friedeberg, Queis. 45399
In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Ser- tember 1906 unter Nr. 9, Friedeberger Drescherei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedeberg a. Queis, folgendes eingetragen worden:
Der Rittergulspächter Rohde und der Administrator Handky sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Neu eiagetreten sind Rittergutspächter Gustav Dyck in Greiffenstein und Kaufmann Conrad Engel⸗ mann in Greiffenberg.
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Vereinigten Staaten von Nordamertta hat hin—
b Düren, G. m. b. S. in Hoven b. Düren, Um⸗
Schmidt Æ Co. zu Altrohlau in Desterreich, ein
sichtlich des mit der Fabriknummer 102 versehenen
M 216.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 12. September
1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,ę 4 . Genossenschafts , Zeichen ⸗ Master und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. i
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
hnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. ꝛi6kh
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Kiel. Bekanntmachung. 1454009 Unter Nr. 38 des hier geführten Genossenschafts. registers ist heute das Statut vom 3. August 1906 er Ein ⸗ und Verkaufs genossenschaft vereinigter Bäckermeister Kiels und Umgegend, einge⸗ tragener Gensssenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Kiel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und sonstigen Bedarfeartikel und deren Vertrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standzmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet von seinem Vorsitzenden, in den Kieler Neuesten Nach- richten und in F. A. Günthers Bäcker und Konditor⸗ jeitung in Berlin. ö .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeich nung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
stiel, den 6. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 16.
HNünchen. Genoffenschafteregister. 15402 Münchener Schneider Productiv. Genossen⸗˖
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Sisß: München,
Georg Brem und Benedikt Werthmüller aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestellte Vorstande⸗ mitglieder: Franz Grzona, Schneidermeister, und Jakob Schlusfelder, Schneider, beide in München.
München, den 7. September 1906.
K. Amtsgericht München JI. MH. Gladbach. - . (45403
In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 18 bei dem Spar und Bauverein Corschen⸗ broich eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Korschenbroich ein⸗ etragen:
z * Innungsobermeister Michael Baues ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . .
Die Genossenschaft ist durch die Beschlüßsse der Generalversammlung vom 6. Mai und 20. Mai 1996 aufgelöst. . . .
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dicks und Effern sind die Liquidatoren.
M.⸗ Gladbach, 29. August 1806.
Königl. Amtsgericht.
Vakel, Uetze. Bekanntmachung. 45405
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1' eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Nakel, G. G. m. b. S. folgendes eingetragen worden:
AÄn Stelle des verstorbenen Kaufmanns Leopold Lewinsohn ist der Kaufmann Oscar Bauer in Nakel bis zur Anstellung eines neuen Vorstandsbeamten um stellvertretenden Vorstandamitglied bestellt.
Nakel, den 29. August 1906.
Königliches Amisgericht.
Petershagen, Weser. Bekanntmachung. Die Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossen schaft Ilse e. G. m. b. S. 1 Ilse ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1906 aufgelöst. Liguldatoren sind Konrad Meyer Nr. 3 und Chriftian Reinking Nr. 13 Ilse. Eingetragen bei Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters am 5. Sep⸗ tember 1906. Petershagen, den 5. September 1906. Kgl. Amtsgericht. Petershagen, Weser. Bekanntmachung. Zum Vorstandsmitgliede der „Gäuerlichen Be zugs. und Absatzgenossenschaft Lahde e. G. m. b. SH. zu Lahde“ ist an Stelle des Wilbelm Rodenbeck der Friedrich Krömer Nr. 20 Lahde be—⸗ stellt und heut in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Petershagen, den 5. September 1906. Königl. Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Genoffenschafteregister Bd. I Bl. 7 wurde unter heutigem Datum eingetragen bei der Firma Gewerbebank Weingarten e. G. m. b. S.: „Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats voin 25. August 1506 ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandsmitglieds Stadtrat Bendel als stellv. Vorstands mitglied (Kontrolleur) bis zur nächsten Generalversammtung Herr Clemens Walser in Weingarten bestellt worden Ravensburg, den 5. September 1906. Amtsrichter Dr. Rauch. Schöneck, Westpr. 45406 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Pogutken' er Darlehns. kaffenverein, Eingetragene Genossenschaft mit n m nher Haftpflicht folgendes eingetragen worden: ĩ An Stelle des ausgeschiedenen Bestßzers Warmbier in Sawadda ist der Besitzer Otto Schul; in Darischau jum Vorftandsmitglied gewählt worden. Schöneck, den 31. August 1906. Königliches Amtegericht. J Wongromitꝝn. Hefe machn, 44870 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter
45407
45408
45409
eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wongrowitz am 6. September 1906 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 7. Spalte 5: Bernhard Hein, Gutabesitzer in Eich- wald, Reinhold Hensel, Mühlenbesitzer in Josephs⸗ thal, Ewald Altmann, Rentier in Wongrowitz. Spalte 6: Der Gutsbesitzer August Kirschbaum, der Gutsbesitzer Emil Rust und der Baumeister Wilhelm Amelung sind aus dem Vorstande aus. eschieden und an ihre Stelle der Gutebesitzer Bern⸗ ard Hein in Eichwald, der Müblenbesitzer Reinhold Hensel in Josephsthal und der Rentier Ewald Alt⸗ mann in Wongrowitz gewählt worden. Wongrowitz, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. 45310 Ueber den Nachlaß des am 10. August 1906 ver⸗ storbenen Fleischermeisters Karl Ernft Richter in Cunersdorf wird heute, am 8. September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 20. Oftober 1906. Wahl⸗ termin am 1. Oktober 1806, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1806. Annaberg, am 8. September 1905.
rig arleges a. KRerlin. (454983 Ueber das Vermögen des staufmanns Conrad Evers, in Firma C. Evers, in Berlin, Cothenius⸗ straße 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Reßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen bis 10. November 1805. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. Oktober 1996, Vormittags L1 Uhr. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember L908, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsge bäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stock⸗ werk, Zimmer 113. Offener Arrest mit Aneigepflicht bis 10. November 1906.
Berlin. den 11. September 1996. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 83.
45309
Rreslan.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Posner in Greslau, Gartenstraße Nr. 1, wird beute, am 8. September 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1906. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am 5. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. No— vember 1906, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte. Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. September 1806 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. Drulingen. Kontureverfahren. 45421
Ueber das Vermögen des Ackerers Ludwig Beck, Sohn von Adam, in Büft wird heute, am 5. September 1906, Vorm. 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichts. volljieher Strauß in Drulingen. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1906; erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. Oktober 1906, Vorm. iI uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ok- tober 1906, Vorm. 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 18906.
Kaiserliches Amtsgericht in Drulingen. Duisburg-Runrort. (45312 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Johanna Schmitz in Duisburg⸗Meiderich, Viktoriastraße, ist heute, am 10. September 1906, Vormittag? 11 Ubr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber. Lobbes zu Duisburg⸗Rubrort ist zum Konkursverwalter be—= stellt. Anmeldungen bis zum 25 Oktober 1906. Ersie Gläubigerversammlung am 8. Ottober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 6. November 1906, Bormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Ariest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht in Duisburg ⸗Ruhrort.
Freiburg, Rreisgan. 45482 Konkursverfahren.
Nr. 6923. Ueber das Vermögen des staufmanns Richard Zauger, Baumaterialien und Hafer⸗ händler in Freiburg i. Br., Inbaber der Firma Rich. Zanger in Freiburg i. Br., wurde heute dag Konkurtperfahren eröffnet. Konkursverwalter. Rechtsagent Karl Kuhn bier. Anmeldefrist und offener Arrest und Aneigefrist bis zum 1 Oktober 1505. Erste Gläubigerbersammlung: Mittwoch, den 10. Oktober 16906, Vorm. 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin: Mittwoch, den 10. Ottober 1906. BVormitt. 97 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht Freiburg, Zimmer Nr. 5.
Freiburg i. B., den 10 September 1906. Der Gerichtsschreiber Grob. Amtsgerichts, 3: Mobr. Lyek. Bekanntmachung. 45 1634
Nachdem über den Nachlaß des am 16. Mai 1906 verstorbenen Rechtsanwalts Hermann Czygan
das Konkursverfahren eröffnet ift, ift 8 Se tember 1906, Vormittags 10 Uhr, daz Feakars verfahren über das Vermögen seiner Ehefrau Fran- ziska Czygan, geb. Freistaedt, u Matheus zek, . S 2 der Konk. Ordnung eröffnet. Verwalter:
echtssanwalt Erbe in Lyck. Erste Släubiger⸗ versammlung am 29. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Lyck, Zimmer Nr 1II. Prüfungstermin am 13. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anjeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist: 22. September 1906. Lyck, den 7. September 1906.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Magdeburg. 452811 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein rich Lücke von hier, Knochenhaueruferstraße 13, ist am 10. September 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er—⸗ laffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard 4 bier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1906. Erste Släubigerversammlung am 9. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Ottober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 10. Seytember 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 45314] Ueber das Vermögen des Wilhelm Schmitz Baugeschäft in Mülheim ⸗Ruhr — Speldorf wird heute am 5. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Finanzrevisor Max Schöndorff in Mülheim Rubr wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 5. Oktober 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. September 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 7. November 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 5. Ok
tober 1905. Ko st, Gerichtsaktuar des Königlichen Amtsgerichts in Mülheim-⸗Ruhr.
Veusala - Spremberg. 45295 Ueber das Vermögen der Firma Otto Geller in Neusalza, Inhaber: Kaufmann Hermann Otto Geller in Neusalja, wird heute, am 8. September I306, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Schul je bier. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Wabltermin am 22. September 19936, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. No⸗ vember ügos, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1906. Neusalza, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Vordhausen. (45308 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Metzger in Nordhausen, Töpferstraße 25, In baber der Firma Deutsches Kaufhaus, Inhaber Dans Metzger, zu Nordhausen, ist heute, am 8. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1906, Anmeldefrist biz 20. Oktober 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Oktober 19068, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1966, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Nordhausen, den 8. September 1926. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Prenzlau. Ftonkursverfahren. 45289
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Glasow in Prenzlau ist heute, am 8. Sep⸗ tember 1906, Vormittag, 116 Uhr, daz; Konkurs derfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß hier ist zum Konkarsverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 27. Qltober 1806 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ faffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Ok. tober 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 6. Oktober 1996.
Prenzlau, den 8. September 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Scha e fer, Amtsgerichts sekretãr.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. (45283 Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Kaufmanns Josef Boden zu Rheydt wird heute, am 6. September 1966, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen ju Rheydt wird zum Konkursverwalter erngnnt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis jum 1. Oktober 19065. Erste Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den s. Oktober 19096, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt.
— —
Nr. II eingetragenen Spar und Darlehns kasse,
in Lyck am 30. August 1906, Vormittags 8 Ühr,
Königliches Amtsgericht zu Rheydt.
Rechtsanwalt Friedrich in Riesa.
Das Zentral⸗Handelregifter faär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 2 80 4 far daz Bierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Infertionspreis fuͤr den Kamm wer Dräckeile 20 5.
Riesa. 145291
Ueber das Vermögen des Gaftwirts Hermann Richard Dathe in Riesa, Hauptstraße 72, wird beute, am 10 September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anmeldefrist bis
jum 6. Oktober 1905. Wahltermin am 29. Sey⸗
tember 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfunge« termin am 25. Ottober 1906, Vormittags
11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sertember 1906. Riesa, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental. (45484 Konkurseröffnung. Nr. 8931. Uecker das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Oskar Lindenlaub in Zell i. W. ist heute, am 10. September 1906, Vormütags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden, da derselbe
seine Zahlungen eingestellt und die Konkurseröff nung beantragt hat. Konkursverwalter ift Kaufmann Anton Faller in Schönau i. W. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin 10. Ottober 1906, Vormittags 95 Unr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1906. Schönau i. W., den 10. Seytember 1806.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Ruch.
Stargard, Pomm. 45500] Ueber das Vermögen des staufmanns Franz Zimdahl zu Stargard i. Pomm., Lehmann straße 6, wird heute, am 10. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Moses zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8g. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm.
Ulm, Donan. K. Amtsgericht Um. [45316 Ueber den Nachlaß des Josef Rück, gewes. Bauunternehmers in Ulm, ist heute, am 8. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Hof⸗ mann in Um und in seiner Verhinderung sein Assistent Zürn ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Be— stellung eines Gläubigerausschufses und Beschluß-⸗ fassung gemäß §§ 132, 134, 137 K.O. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 11. Ottober 1906, Vor- mittags 11 Uhr, Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist jur Anzeige von Gegen⸗ ständen usw. und zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis 1. Oktober 1906. Den 8. September 1996. ; Amtsgerichtssekretãr Gauß.
Aldenhoven. stonkursverfahren. (453111
Da Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Elkan ju Setterich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Aldenhoven, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht. Angermünde. stonkursverfahren. 45285,
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen der Kaufleute Arthur und Waldemar Wehser in Angermünde ist infolge eines von den Gemein schuldnern gemachten Vorschlags ju einem Zwangs- vergleiche Vergleichztermin auf den 25. September 1906, Vormittags 191 Ulzr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei 2 des Konkursgerichts jzur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Augermünde, den 6. September 19806.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schmidt, Amtsgerichtssekretär.
Kerlin. stonkursverfahren. (45301 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Schneider meisters vnn Schmidt in Berlin, Dranienstraße 160 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. September 1906, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Neue Friedrich straße 13ᷣ 14, III. Stock, Zimmer 113, bestimmt. Gerlin, den 23. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Rerlin. Konkursverfahren. 45300] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bünger zu Berlin, Wrangelstraße 49, und zu Rixdorf, Kaiser Friedrich- straße 213.214, ist infolge Schlußverteilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Rerlin. sonkursverfahren. (45303 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Vaul Brenner in Berlin, Geschäfts lokal: Dircksenstraße 43 44, Privatwohnung: Lessing straße 20, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine
vom 2. Jull 1906 angenommene Zwangsvergleich