1906 / 216 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

durch rechtskräftigen Beschluß dom 2. Juli 1906

bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 29. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abteilung 81.

Rerlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das A. Riesner Æ Co.“ in Berlin,

des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. August 1906.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abteilung 84.

Rerlim. sonkursverfahren.

offenen Handelsgesellschaft Gebr. Weber i

Berlin, Neue Königstraße 26, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

geboben worden. Berlin, den 29. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abtellung 84.

n erlimn. sont᷑ursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de

am 7. August 1904 zu Berlin, Wilhelmstraße 27, verstorbenen Ingenieurs Friedrich Wilhelm Dittler ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 31. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

KRerlin. Konkursverfahren. 45302

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Oekonoms Eugen Ringler in Berlin, Prin

Friedrich Karlstr. 1—=3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte. Abt. 81.

KRerlin. stonkursverfahren. Weinhändlers Hermann Schütze, Hermann Schütze in Berlin,

Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rerlin. Konkursverfahren.

gehoben worden. Berlin, den 3. September 1906. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

45494 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Siebenwirth in Berlin, Zentralmarkthalle, Stand 31, Halle 1A

Rerlin. Konkursverfahren.

Schlãchtermeisters

und Zentralviehhof, Schlachthaus 6, Kammer 64, e, d. in Hohenschönhausen, Steffenstraße 3,

at der Gemelnschuldner beantragt, das Verfahren auf Grund Zustimmung aller Gläubiger, 9 er Antrag ist mit den zustimmenden Erklärungen zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Gerichts

Forderungen angemeldet baben, einzustellen.

schreiberei niedergelegt. Die Gläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Berlin, den 4. September 1906. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Gerlin. Konkursverfahren. 45304

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Schlächterei und Wurstfabrik Frau Hermine Honisch, geb. Dickhuth, in Steglitz, Zimmermannstr. 3, ist, nachdem der in dem Ver leichgtermine vom 19. Juli 1906 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 18906 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 8. September 1906. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Tempelhof. Abt. 10.

Bernstadt, Sachsen. 45490

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Theodor Alwin Richter in Salz⸗ kotten, Inhabers des in Bernstadt i. Sa. unter der Firma „Alwin Richter“ betriebenen Schnitt warengeschäfts ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichttermin auf den 26. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt und mit dem allgemeinen Prüfungstermine verbunden worden, Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berustadt i. Sa., den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

RlIieskastel. Bekanntmachung. 44509

Daz Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Ludwig Mangold Æ Co., Schuhfabrik in Blieskaftel, vertreten durch die alleinigen Inhaber: I) Ludwig Mangold, 2) Heinrich Brand und 3) Paul Schwartz, alle Schuhfabrikanten in Blieskastel, wurde beute infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf .

gehoben. Blieskastel, den 6. September 1906. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Ham bel, Sg.

Dresden. 45305 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gommanditgesellschaft „Sächsische Bankgesell⸗ schaft Quellmalz Æ Co, in Dres den (Prager⸗ sftraße 201) wird die Frist zur Anmeldung von Kontursforderungen bia zum 29. September 1995 ver- längert. Der am 25. September 1906, Vorm. J Uhr, anstehende allgemeine Prüfungstermin wird aufgehoben. Anderweiter Termin zur Prüfung der Forderungen wird auf den 18. Oktober 1906. Borm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amts. ericht, Lothringerstraße 11, Zimmer 69, anberaumt. ene, bleib der Termin vom 25. Sextember [90s für die erste Gläubigerversammlung bestimmt. Königl. Amtegerscht Dresden, Abt. II, lam 7. September 1906.

45298) Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft „Vianofortefabrik Mariannen⸗· platz 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung

45299 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

45297

45492 Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Firma olkenmarkt 4 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des

45296

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin Frankfurter Maschinenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation ju Berlin, Chausseestr. 82, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dres den, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Kahn K Winkler hier, vertreten durch die Kaufleute Jobannes Nikolaus

straße 100) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

n Dresden, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Sachsen. 45485

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ernst Wilhelm Badermann in Neugersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung s zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor 6. hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Ebersbach, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitr. Konkursverfahren. 45236, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am I6. Dezember 1903 verstorbenen Ausgedingers Farl August Weber in Forst wird nach erfolgter z Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 45287 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Louis Boeger in Forst i. LS. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Forst (Laufitz), den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Fonkursverfahren. 45288] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Lorenz in Forst, Coltbuserstr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forft (Lausitz), den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 452931 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Hermann Sommer zu Fürsten⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fürstenwalde (Spree), den 4. September 18906. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝ. (45290 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Karl Friedrich in eingetragener Firma Reichsadler Drogerie Karl Friedrich in Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Glatz, den 7. September 1996.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gõrlitꝝ. (452921 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Venziger Augusta⸗Glashüttenwerke, alleiniger Inhaber Roberk Rodows, zu Penzig wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgeboben. Görlitz, den 5. September 19605.

Königliches Amtsaericht.

Graudeny. Konkursverfahren. 45294 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amtsrat Trittel zu Dojmäne Schötzau be⸗ Rehden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußi termins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grei sswald. Fstonkursverfahren. (45282 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Logen Oekonomen Robert Ascher zu Greifs⸗ wald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Il ehigct über die nicht verwertbaren Ver- mögenestücke der Schlußtermin auf den 29. Sey⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Greifswald, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. FRonkurgverfahren. 145486 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auteomatenrestaurants Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1906. Vormittags 11 Urtzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Halle a. S., Poststr. 13 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 6. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Halle, Saale. Tonkursverfahren. [45487] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwarenhändlerin Louise Götz zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Ok- tober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem

handlung) Kops 4 Dittrich hier, vertreten durch die Kaufleute Josef Karl Werner Kops und Ernst Hermann Dittrich, wird nach Abhaltung des

Lambert Kahn und Franz Oskar Winkler (Rosen⸗ geh

Dres den. (45306) bis 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, Das Konkursverfahren über das Vermögen der bestimmt. elde 3 Handelsgesellschaft (Gigarren⸗ und Tabak⸗ Halle a. S., den 6. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Riel. Konkursverfahren.

Drogisten Henri

dem Vergleichstermine vom . 1906 ange⸗

nommene Zwangs vergleich durch rechtzkrãftigen Be⸗ schluß vom 10. Juli 1906 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

ehoben. Kiel, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. 16.

Mainn. Konkursverfahren. ! Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Friedrich Preiser. Kolonialwarenhändler, früher in Mainz, jetzt in Maunheim⸗Neckarau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 1. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim. gontursverfahren. 456422 Nr. 10 346. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenschlossers Adolf Ahl von Sandhofen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. Mts. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Mannheim, den 8. September 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, Y7I: Maier.

MHeerane, Sachsen. (45488 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Materialwarengeschäftsinhabers Otto Karl Demmrich in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 10. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. (45515

In dem Konkurse über den Nachlaß der Kauf⸗ mannsehefrau Helene Gras hier (in Firma Robert Hecker jr. Nachfolger) soll mit Zu stimmung des Iltis e g eine Abschlags. verteilung erfolgen. Dazu sind 21 382 76 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 101 M 18 4 bevorrechtigte und 63 844 M 76 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts- schreiberei des K. Amtsgerichts Memmingen ein— geseben werden.

Memmingen, den 10. September 1906. Rieger, Rechtsanwalt, Konkursverwalter. Mülheim, Rhein. (45313 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Andreas Nellen zu Mülheim a. Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mülheim⸗Rhein, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Nürnberg. Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Nürnber kat mit Beschlu vom 9. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Papiergroßhändlers Adolf Braun von Nürnberg, früheren Inhabers der Firma Adolf Braun daselbst, inzwischen verstorben, als durch

Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 10. September 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. St. Gonurshausen. (454351 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe des Jacob Hohenstein, Wilhelmine geb. Günther, von Weyer wird , n des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

St. Goarshausen, den 6. September 1966. Königliche Anta gerich. Schöningen. Konkursverfahren. 454831

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Wilhelm Jacobs in Schöningen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gericht in Schöningen anberaumt.

Schöningen, den 8. September 1906. =

Köhler,

Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. Scechausen, Kr. Wanngleben. 45495

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Werner Meyer in Eilsleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur endgültigen Festsetzung der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu zahlenden Vergütung der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1966, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Seehausen, Kr. W., den 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Vreden, Ex. HNünster. (45498

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Bockhoff aus Stadtlohn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht bieiselbst bestimmt.

Vreden, den 6. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wer dau. 45489 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sohlenhändlers Guftav Reichenbach in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. erdau, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

zittamn. stonkursverfahren. (45491 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Reinhard Knothe in Zittau ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 25. September 1908, Bormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht anberaumt worden.

Zittau, den 10. September 1995.

Königlichen Amtsgerichte in Halle a. S., Poststr. 13

45284 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Johannes Sievers in Kiel, Sophienblast 48 b, wird, nachdem der in

45307 12

(45423

Tarif- ꝛ. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Nieder lãndisch · Deutsch · Nussischer Grenz ·

verkehr und Staats bahngütertarif der Grupye 1 . (Tarifheft IE C).

Mit Gültigkeit vom 15. September 18906 werden die im Ausnahmetarif 120 vom 19. August / 1. Sep⸗ tember 1904 und Nachtrag 1 hierzu des Nieder. ländisch Deutsch · Russischen Grenzverkehrs für die Beförderung von raffiniertem, russischem Petroleum 8 Kerosin) bestehenden Frachtsätze von Eydt—

hnen trans.,, Idaweiche trans. Illowo trans, Kattowitz trans., Lyck trans., Mocker i. Wstpr. trans., Prostken trans., Thorn Hauptbf. trans., Thorn Ufer⸗ bahn trans. nach den Stationen der Tarifgruppe 1 aufgehoben.

Mit Gültigkeit von demselben Tage wird der ane n , m 204 des Staatsbahngütertarifs der Gruppe 1 für Petroleum raffiniert, Blauöl, Grünöl und Rohbenzin österreichischen und ungarischen Ur— sprungs. gültig ab 14. März 1806, aufgehoben.

An Stelle der aufgehobenen Tarifsätze tritt mit Gültigkeit vom 15. September 1906 im Staats⸗ bahngätertarif der Gruppe L (Tarifheft IB) ein neuer Ausnahmetarif 20 d für Petroleum, raffiniert, Blauöl, Grünöl, Leuchtöl, Kerosin österreichischen, rumänischen, russischen und ungarischen Ursprungs in Fässern oder in Kesselwagen im Versande von den Stationen Diieditz, Eydtkuhnen, Idaweiche. Illowo, Kattowitz, Lyck, Moder i. Westpr., Oderberg, Prostken, Thorn Hauptbf. und Thorn Uferbahn nach sämtlichen Stationen der Tarifgruppe J.

Ueber die Anwendungebedingungen und die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Soweit durch den neuen Ausnahme tarif 204 in einzelnen Stationsverbindungen Fracht- erhöhungen eintreten, werden sie erst vom 1. No⸗ vember 1906 ab gültig.

Breslau, den 10. September 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, beteiligten Verwaltungen.

abgl4]

Die Station Cruttinnen an der Strecke Allen stein Lyck führt vom 1. Oktober d. Is. ab den Namen „Kurwien“.

stönigsberg i. Pr., den 3. September 1906.

Königliche Sisenbahndirektion.

45416 Bekanntmachung. Sůddeutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

(Metall ꝛc. Ausnahmetarif Teil VII Heft 3 v. 1. V. 1904.)

Am 1. Oktober 1906 erscheint der J. Nachtrag, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupt. tarifs enthält.

Insoweit gegen seither Frachterhöhungen ein⸗ treten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. Norember 1906 in erf.

Der Bezugspreis des Nachtrags beträgt 0, 50 Æ 0,60 Kronen für das Stück.

München, den J. September 1806. Generaldirektion d. . Bay. Etaate eisenbahnen.

44871] Bekanntmachung. Norddeutscher Privatbahntarifverband. Am 1. Oktober d. Is, tritt für den gegenseitigen Verkehr der niederdeutschen Privatbahnen ein neuer Güter und Tiertarif in Kraft, durch den a. der Gütertarif für den Binnen- und Nachbar⸗ verkehr vom 1. Juni 1900 nebst Nachträgen und der Nachbartiertarif vom 15. August 1901 nebst Nach⸗ trag zwischen den Stationen der Wittenberge⸗Perle—⸗ berger Eisenbahn einerseits und den Stationen der Prignitzer Eisenbahn andererseits, soweit die Ent sernungen aus ihnen auf diesen Tarif übertragen sind, b. der Gemeinschaftsgütertarif vom 1. Mai 1900 nebst Nachträgen zwischen den Stationen der Witten⸗ berge · Perleberger und Prignitzer Eisenbahn einerseitz und den Stationen der Mecllenburgischen Friedrich Wllbelm⸗ und der Kremmen. Neu. Ruppin. Wlttstocker Gisenbahn andererseits sowie der Gemeinschaftstier⸗= tarif vom 25. Oktober 1895 zwischen den Stationen der Wittenberge Perleberger und Prignitzer Eisen⸗ bahn einerseits und den Stationen der Mecklen . burgischen , , andererseits, c. der Gütertarif für den Nachbarverkehr vom Oktober 1902 nebst Nachträgen und der Nachbar tiertarif vom Tage der Betriebseröffnung auf der Ruppiner Kreisbahn zwischen den Stationen der Kremmen⸗Neu. Ruppin-⸗Wittstocker Eisenbahn und der Ruppiner Kreisbahn, d. Der Nord, Ostsee ˖ Verbandsgũtertarif Lom 1. April 1899 nebst Nachträgen und der Nord. Ost⸗ ee⸗Tiertarif vom 1. Januar 1900 nebst Nachträgen, soweit die Entfernungen bezw. die direkte Abferti⸗ gung aus ihnen auf diesen Tarif übertragen sunn e. der Hanseatisch. Ostdeutsche Gütertarif vom 1. Oktober 1803 nebst Nachträgen und der Hanseatisch⸗ Ostdeutsche Tiertarif vom 1. März 1897 nebst Nach= trägen, soweit die Entfernungen bezw. die direkte serhlamd aus ihnen auf diesen Tarif übertragen ind, f. der Preußisch⸗Hessische Gruppentarif IJ vom J. Mai 1904 nebst Nachträgen und der Staats. und Privatbahntiertarif Teil II vom 1. Februar 1905 nebst Nachträgen, soweit die Entfernungen bezw. die direkte Abfertigung aus ihnen auf diesen Tarif über⸗ tragen sind, aufgehoben werden. Die in den Tarifen aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen jur. Eisenbabnverkehrs ordnung sind gemäß den Vorschriften unter JI (3) genehmigt worden. Die Tarife können durch die beteiligten Ab— fertigungsstellen zum Preise von 1,00 4 für den Gütertarif und 6,50 M für den Tiertarif bezogen werden. Perleberg, den 6. September 1906. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn, jugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen.

namens der

m.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdrucerel und Verlagt⸗

Königl. Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen R

M 216.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. September

Schlefische ..... 4 1410 3009-30 Hol. 30b mutlich fruügßelt Rurse. rei wis · Sihiein 6 Hi . , j wig ˖ So ; 4. gerliner Börse vom 12. September 1906. **. ten. , e, D , rank, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta O39 * 11 i sterr. gin dr, bol err ig ieren. , ne, n, e. Pärone österr- ung. B. H ä6sd, 7 SGK. füdd. B. Oldenbg. stagtl. Tres 7 versch. 2000-L60997,3508 Ss Meng der. G. ih , Fier, Fachs , g, , , gen, d, ed , , fend Kron? = 1. , Haube. do. Gorbac de hr ü] 5 boo = 100 —— , ,, I 0 Fes arg. Bap. 17s8 * 1 Dollar - 136 Ge e, mr n s ü r. 19968, wre Sterli 4. S Weim. derr ul. I 04 15511 3000—- 00 —– 11, ö, i H söoo n 153 Die einem Papier heigefügte Beieichmung . besgat, Schwrzb-Rud. dtr. i 11. 196 = = xen. nur beftimmtz ern oder Serlen der bei. Da. Sondh. Sdekred. Fil versch., ib = 66t—— Tmifflon lieferbar sind. Div. Eisenbahnanleihen. . gar mn, , we, = 88 ergisch Mack 6 u herben · Ah rr, , , , , , , n,. f 5 *. agd. / Witten herge n a, mr, . Heal. Side Sreb. Lü, oo gg Buday ... 155 Rr. . —— Dtarga rd. Cuftriner zi 1.1.10 10635 . ,, 16h Fr. 3 R. Biz mar Carow .. 36 II Sb - ioo -— e, 100 Fr. 10 T. . . 6 Plätze... 10 Lire 19 T. —— Provinzialanleihen. do. do. 1099 ire 2 M. grdbg. Pr - Anl. 1889 3 14410 5000 - 100. - gopenbagen . 109 Rr. 8 . daf. bar WT ul i zi 133. 3 C- s s ohr G kisabon und 8. 1Milreis 14 T; —–— Dann Vrod. Ser. X zi ip lil] bo -S s57 de. o. 1 Milreis 3 M. do. do. Vi dr M35 1410 0 = kondon .... 12 55 Oftyr Prox. 7Nlu. X 4 1.17 501090102596 do. . be g, i, , i, , ö Id 5b Nadrid und Barcelona 199 Pes. 19 T, omm. ö. ni. 5 i 4.10 56 260 6 35h do. do. 100 ef. 2 M. osen. Provinz - Knl. 3 117 5665-169 55. Sb New Jock... .... 18 vista do. po. * 15585 3 117 doo - i655. ——

, 132 3 R. Rheinpr ep. XX. XXIdG 17. Bo -G ie 39h paris... 199 Fri. 8 T. do. XT Xifu XTfff 3. 1.10 555 -= 26 i bz G 1 , 6 m vr s, ri B86 G

Peters bur 6 9. 6 4 ö Scwelzer Plätze ibß Frs. 5 . ö do. do,... 106 * R. W. l versch. S0 - 600 hz G Stockholm Gothenburg 160 Kr. I9 T. do. TTVN unt. 16 31 1.1.7 . 806 Varscharn.... .. 199 R. 3 T. do. TX unt. 56s si 1147 207—-56006072306 8 100 Fr. 8 T. S5, I5bz e, , , , . 33 117 5660-66 65 J5bz6 de.... 100 Kr. 2 M. bo. X., NV. Xiy sd 1.17 50099 - 2MG087306 4 Spi 3 ve-Anl. Ss 37 i410 Sb -*. j do. *. d utv. d si5ß 3j 14.1 Ss - - , n,, . erlin 44 (8ombard 5. Amsterdam „r. Brüffel 85. Westf pre urge t nn ; 3, g' ma 6. Italien. PI. 5. Kopenhagen 5. Lisfabon 4. do. TN,. V ukr. 15/1654 1.4.19 5000200102, 0063 zondon 35. Madrid 4. Paris 3. ir , mne u. . . , 2 ĩ ö 9. . 1V *. KWarschau 65. Schweiz 45. Stockbolm 5. Wien . 1 . . 4. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Werl r. Pr. A. Vi 1d 1 115 Nũns · Duł. xx = Bankn. 12 Engl. W. H biG bo. do. Y- Fi sr i 4.16 e Her s, =. . ih ö Sovereign. = oll. Bln. 109 f. 168 7563 Kreis und Stadtanleihen. J Frs Stage. I624b3 Fial. Sin. 196 . gnllari ger 1g9luto. 163 1410 0 gl n 8 Guld. · Stũcke = Norweg. N. 100 Kr. 112390; . Kr. J.... 4 1.1.7 5000-200 191,493 Bold · Sollars . 41906 Deft. Vt. r. 199 gr. 3 , ö der Kr gs uk. s 1 1210 3656 - 6Msii. Ih Imperlals St. = Do. do. ibo Rr. SS. 25p Teltow. Rr bh nnd is 4 Ii bh 1g gag. do. alte vr 500 g Ruff. do. p. I00 R. 215,50 bz de r r ssh . Sol 3; i416 Neues Russ Gld do. do. 500 R. 215. 60bz , r, isa do. de. 8, sn ih. sic. Se b; Aachen St z Anl. 3334 1419 Amer. Not. ar. 4 2b s bj uli. . . do. J br ul. M X. 14.19 do. Heine Schwed. N. 100 Rr. 11235 bzG] Do. 1833 31 1410 do. Ep. z. N. J. Schwei. Rb dr. Si, iõbꝛ , versch Hels * ib 3e sl vob; Jollcy. ib G. *. s sb. Ältong i ol ut. i, , d,. Dan r 1h r. id 25 dz Tdo. leine bo. i887. 1885, 1853 35 versch. . b. 1801 2 6 schassenb. ut. 19 6.17 Deutsche Fonds. en ,, rs Staatsanleihen. 63. 26 n, 33. R. 190433 versch. ö. 139,008 aden⸗ Baden 8, 95 v ; 9. beige t. 33 *r gz = 89.00 Bamberg 3 1.6.12 reuß5. Schatz ortz. 6 si i 16 653 9655 do. 1 n 1 . Neich s- Anleihe Zi versch. 00M - 290 73. 75bz Barmen .... 189 4 1.1.7 do. do. .. 3 versch. 10000 - 20066, 569 bz do. 18994 1.1.7 do. ult. Sept. S640 bz * , ö. 3 . 55 S500 -= 150198, I5õb o. 76, 82, S7, 91, ersch. 6 ant. n e g , ; do. il . igoi. 63 33 133 do. uli. Seyt. Berlin... il 18 31 1.1.7 Bad. St · Anl Ml ul. d 4 1.1.7 do. 185 93 gen g do ky. uv. r Iz verfch do. 18631 J 14365. do. T. M2. 94, 19090 3 1.5. do. Hdloskamm. Obl. 31 1.1.7 bo. is5 utb. id 36 14. ho. Eta dtivn. S F 4 147 po. 15361 ui. i5 3 ĩ3. bo. ss M. id. 65 sz 17 do. 1835 3 . 8 ciesff 1855, Ibo d' izio : Bapern 11 bo. F. G b / ui. ; 3 116 , Bingen a. Ach. G5 v ii 6 17 do. Eisenbahn · Sõl 5 13. Sochum 6 1 do. Sdgk⸗Rentensch. 34 1.5. Bonn... ann r. 141 vnc - Ten Sc. M . 7 2 66. 1 O. D. * ' 4 ö nl. S8 85, Ss Zorh . Rummels b. S5 or i 4.19 105d - 3 . -- dre r g,, her. a. S. Idol Ti ß - 169i. ᷣbz do do 1x6 3 gran ö. . in in ,, do 1896 ; rezlau versch. 566 30 tie bre e,. J Brom. 156 gv. 15h d. 1 Sc = di g do. amor. Id e, sss, iöss sr ii bh = ec. do. do . di 8 ss 3 n 1800 unt. jd M. Ii, Gs = io o G do. do. 18661 6 dassel ISss, 7e. JS. s] 3 verich, Mea = 0 = do. St. An ids do. Soi Ml Ki i ob -= S6 == Ru, iS. 3 Charlottenb. IG / 55 G. versch. MM = 100 ol. so desftiche St Anl. dog parle eg, umme, ö Bös = ois seh do. do. 1893/18090 3 do. 1885 konv. 1889 37 versch. 2000—– 109 N03 do. 1856, 1303, 0s. 5 be g5. SJ, 156, O5 3 versch. bob = 160 , 0 gi Staa lo. An IS 8 i 86 wd . . erz. 3 do S5 ß oburg .. 1.7 3000 - 100 9 1. ukv 6 Eden ighi xnke ih? ILTio Bod bh ic obz do. do. i655 5 Töthen i. Anh. 83 ö * Necll. Eñlb.⸗· Schuldv. 3 8. 0. . 31 * 363 65 308 do. ton. Anl. 86 3 Cottbus 1900 ukv. 194 1.4.10 g . do. do. IS / 54 3 do. iss 3 1.5 ös 3 B do. do. 1861, 5 3 do. 1855 3 LL 5b -= SGM 6G Oldenb. St. A. Io g Creseld .... 19094 1.17 101.5696 do. do. 15555 e i ghi unk. 1564 11 5 -= Sb id, iG & Hhotha & 55d] Y, , gte. e, 83 n versch. Sho = ö 6 0c zie , T, , en, ae , ,, , , , g, ane r, . Danzig ... Ibbi Ri 14. jo Vc yr och Schwrꝛb · Sond. ĩddd Hern stadi . 166 36 ii? Wo = e s S5 br B a enn gi s n ve do. 1902, 965 31 XI. 200 95,60 i ; Den; 1856 33 117 556 - 260 - Rentenbriefe 8. i e, 9 . . 9 g ortmun ö ve 2 . k * erfsch Srcaden döõ ut. Ig Ma 14d ic adbz beffen · Tassau .... 1 do. 163 3 ii bob -* == . Do 31 do. 10 . 1 bh = ĩũ . * 2 * 2 bo. 1 r . ( , , . do. Grdrpsdbr. Lu. M4 g. 3000 100 103 096 gauenburger .... 6 do. Fo. F unk igg Ti- ad. JS ch vommersche ... 1 do , . 31 Do. dr Sr. . M4 14.16 pofensche .... . Siren 1 10. 406 do. 31 B. 24 . . . do. G 1891 konv. sz 1147 1000. 6598 3 h verfch Důffeldort .. 5 135 o ibi. 10G; hehein. und Wefisil . unn ,, Ilie sb do. vo. * s6n ve do. 1855 3 15. 11 1900-2 0900— Sach siich e... J i.. i de. 8s 0 . 1900 S; versch. hoo 2a

Duisburg... 1898 4 1.1.7 1000 bo. 12. 85, Ss; S5 3. ii7 1550 BGG do. 155 N33 ii? 18606 Be boch Eisenach 83 uly. 0 M4 1.17 2000—- 200 101,3808 Elberfeld iss NW 117 S6 = 256M L do. Tonv. u. 18589 3 117 50 20 7, A obzG Cibing ... . 19803 M3 1.17 5-00 , 35 14io i -*66 ( —— Erfurt iss3. 196i N. 115 10σ·. -,, lol. So do. iss M. i536 Ms ii ibo -b. - Effen 1901 unkv. 19807 4 1.410 500. 19000306 bo. I6f5. S5. zs. di 3r versch, 5g = 6 6 86 G Fleng burg... Igo i 4. 14.16 VG = S lol. 20G do. iss 3 117 2666-26. Zrankfurt a. M. 1558 i 123 5560 JIobz G do. jodl 3 i353 5655 =* 36. 19 do. 13 3 isi ö =, , 6 . ... 1555 53; ii SM -= b 37. 6 iburg i. S. . 19004 14410 VMM —2MMI0ICGB Do. 13636 36 13 11 ob -= h s ob G ö Sy dos; 14150 FIö6 3h ch ih i. . 1851 us. 194 14.10 200 20000; do. 155i 3 1j 2B = s 54 Gießen 19801 4 1.3.9 2000100101, 106 do. 1865 3. 1.410 6656363 Glauchau 1894, 15565 35 17 1099 u. S065 Gnesen oM ut. ĩSii 4 14.19 50602002 do. isi 3m i 115 86 803 Görlitz 1800 unk. ĩSßs 4 1415 500-100 101766 do. 1565 3 14.165 5b -= 100 33 13566 Graudenz 1800 uv. I 4 1415 1000 - 200 102m Gr. Aichters. Sem. IS 3 1145 100 .„206398.3398 Gůstrow .... 1855 3 1.1.7 3000-1 0 adersleben .. 1993341 1.17 ; alberstadt . iss i ii 7 2009 200 056,50bz do. 1963 1.10 2000-200 G dalle 00 uko. G M4 II7 5M0σ‚10 —— do. 18365, 1892 3 versch. 000 - 100867 503 1d R 3. Ii 7 M 6 s. oc . 1595 3. 117 36060-6600 365. 905 amm i. W.. 18963 35 1.1.7 209 .. 15855 5; 17 F. . bd di i. 4.9 .. i565 5; 160 eilbronn o ulo IH Na. 15.12 n, , . 1503 3 1.4.10 sidez heim 1885, 18865 3 1.17 . 1555 5 1.4.10 salza. .. 18957 31 1.410 omb. v. d. O. k. u e 31 versch. ena 156 utv. Sid 4 137 do. 15d 3 1] aisersl. 1901 unt. 124 117 do. konv. 31 1.1.7 Karlzruhe 1902, 1903 31 versch. do. 1886, 1889 3 1.5.11 giel 1898 utv. 15104 117 Do. 18835, i855 3 ii 7 do. 1561. 1563 3. 17 do. 106i R 3 117 1 2222 19094 1.4.10 do. 1503 vtr. IJ J. 17 do. 4, Ss, 88, Gi. is 33 versch. Rönigs berg... 1685 a 1476 Pe. Lol ' gro. 1 m bo. 1851. S5. 385 3 14.0 n do. 1801 Msi 117] gonftan; .. 1580 5 1.1.7 200-20 . Rrotosch. 1960 Tutv. 1M 4 117 3600-200 iο Ran berg a. B. b. ss io zB = s hh Langensalza 19631 1.1.7 260M 200 66 25 . 165d 3 IXio Idòbσ 3M ß Qοσ deer S... 18902 53 1.4.10 3000 00 dichten berg Gem. 300 1 14.10 200020010256 Liegniß ... 1553 3 ii7 2066 - 200 - Ludwigs bafen Obuk. II 4 1.1.7 . do. 1890,94, 1909, 92 36 versch. P56 206 1 826 1x3 5 117 200 = . RNagdeb. 168luio I810 34 1.1.7 50000-1900 13 G do Tö, Sh Ss oi, M) versch. 30090 - 10066506 Nainz S563 unt. 1594 115 266 = 60 dl. bbs G do. IS38 i Iv. a 5 z versch. 2MM0½0 0 56 766 Nannbein?. 165i 4. 1d S = hihi ig. do. S3. N, 3 3 ver ch. 209 190 m big do. 1864, 1305 36 verik M=‚ Jö. 25 bz G Marburg. Iod Moi 14.10 50M —-—2000—–— NMerseburg od ut 104 i160 1090ÜÄ2090 - Händen * 1855, 15d 33 versch. 1006 —= 00 96, 006 Mülheim., Rb. IS565 3 14.16 1000 u. 500. do. 1564, Ruko. 114 1419 gi. sobzG do. 1899, gi Yar i 4. 10 1990 u. SM) S6, SG Mulh, Rubr 1889, M zi 1.4.10 5060-200 —-— nchen 1652 4 15 6b = 0 —-— do. Todo ol ut. ID/iã 4 versch. 5000 200 102.106 bo. 1866 unt. i243 14.6 ib 1 et. G do. 86. 87. 86, SJ, 4 3 versch. MMC» 1900 G06, 108 do. Ws], 5 zi ver h. So = h s ac do. 1553, M 5i versch 500M0·„200626.406 N Bladb. . 1860 M 1.47 V0 - 20 bo. Is uv. G6 4 ii 7 2W0M0· QD —-—— do. 158566, sss 3 147 2000. 00 —— , anden (Hann. 4 147 * 20 - , , , Nauheim i Heff. S0 3 14.40 1000-200 —–— Naumburg 9, . 117 200-100 Nurnb . S5 i il. IG/sid 4 verfch. SMMMοMσn·‚ D 19h 293 do. iSd Gant ; id 3 i i S- iber 5G do. gl. S3 bo. S · dd M zz versch. 2000 - 206. do. bs i 133 06 006 do. ids d] I.] Offenbach a. M. 18094 14 do. 1552, o5 3 1.4.19 Offenburg ... Isg zi ĩ id do. 1565 i 135. 11 do. 18953 1.1.7 Oppeln .... 1902 N3I 1.4.10 rr 221 1993 31 1.1.7 orzbeim .. 15614 15.11 do. 18556, ĩ5 s 5 1.5.1I asens... 1859 4. 1.17 en ..... 190631 1.1. K 1566 4 1.17 do. 1654, iSd 5] 1.17 . .. 190231 1.410 egenzb. G l- G6 Ho 5j versch. do. 53 1335 Remscheid 1800, 1503 3 1417 Rheydt TV... 18594 1.410 gr oa 1881 . 14 do. 15903 3 1.17 do. 1855 35 1417 ger en, g , r 0 a. S. 1. do. 15696 3 1.1.7 Schöneberg Gem. B 3 1.410 do. Stadt 1564 3 14.10 amen , , n, olingen 4. ; an n ch,, d, r , g p . ö do. o üs ibo -20t—C -

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Stargard i Pom. 1835 31 1.4. Sten dall Sol ul. III 4 1.4. do. 1563 31 14. Stettin At. N. O. E3I 1.4. do. 185 it. G Ri in. Stuttgart Id Mä. 1.5.1 j do. 1592 X 3 1.28 ; Thorn 1900 uk. 1911 3 1410 ; dz. 1835 31 14.10 50000-2000 Triey ..... 19863 31 1.17 . 5 obz G Rierfen .... 190431 1.17 ; 2 Reimar... 1886 31 1.1.7 199.Ä200 = Wieg baden. 1505, i 4 14. 10 20 =D 00 0G do. 1879. SJ, 3 oz versch. MM = s obi do. 35, S5. Ml, 63 Msi 14. 15 2000 200οοbʒ Born ĩ56l l. M d. ii, Dos = lbb Sb do. 19656, G6 34 versch. 00 - 200 de. konv. 1853 i831 36. 1177 = Zerb 1905 31 11 Preußische Pfandbriefe. , 6 1147 2016906121398 1 41 117 306 -= 30M l 1 3 117 3600 - 159106206 k 3 ii? Go = e ba. nene... 1 147 5000100100806. po. p .. .. B66 Ui ö = s bz G . 3 147 300-169 38.., 06bz Calenbg. Gred. D. F. 3 versch. SM M0 —- 100 do. B. E. kundb. 31 versch. SoM. 160 —— Rur · u. Neum. ... 117 P = 160 . Nö, 31 1147 500 - 500 99. 506 do. neue.... 31 14.7 300-150 633.906 do. Komm. -Oblig. 3 1.4.10 500‚— 109067, 106 2a ict erer, , ,. andschaftl. Zentral. 1 —— do. re,, , . ibo = ĩ c os, y obiG do. do. 5 1 7 15 = 159 ih, Oftpreußische ..... 4 117 300 = 196 165 5b 6 1 31 1147 3000 75 66,360 11 35 1j 17 5600-100 662563 pommersche ... r ii 7 15-5 7.656b . 3 14.7 1000075 356.19 do. neul f. Klgrundb 3 1.17 5000100 66, 60bz do. do. 5 117 5060 -= 1090 85 3063 Posensche S. VC X 4 14.7 300 - 300191706 do. Q -T VII 3s 117 3 -G 20 do. sit. JJ 117 1000 1900101096, do. A6 1.47 100021090 3540bz do. REI 1.7 i 1000u18608 do. S3 14.7 500 - 19067.6008 do. B53 117 19000 - 19065. 9b; Sãchsische. ..... 41.4.7 3200 5 196366006 k mn il? Vös =( hh d 3 1.417 5000—75 B66. 10b Schles. altlandschaftl. 4 1.17 200.69 . do. do. 6 147 300 60 07806 do. landsch. A 1147 3 = 190 is 6G do. do. , do. do. X55 147 30006 - 10065406 do. do. G4 ii 7 300 - 10010166 Do. do. 83 il 7 do- -= 130 oh; do. do. G3 117 5000-100656 do. do. Ba 117 Ro = g gts e, , n ri, , = sohn do. de. Ds 1.17 5900. 100330, B Schlesw.· Ssft. . Kr. I J. 36090 0 101 6396 do. do. 31 117 5666 00 35, 00bz de. do. 3 117 B = 60 b WBeftsãlische ...... 1 117 5660-190 106663 k r ii 7 oM -= 16063. 30 k 5 147 5660 = 190 35.30h do. II. Zolge 8 1.17 500 190 35.50 do. do. 53 1.4.7 500 10085306 do. HI. Folge 4 11.7 50 0 100M: do. do. 31 1.17 5000- 100653508 de. do. 3 1.1.7 5000 10083303 Weftyreuß. ritierich 13 i 50 - 00,6 do. do. TBS 1.1.7 5000 ·200οσ ποb do. do. I5 147 5000. (20067 20b3 do. do. HS 14.7 500. 20Sp760b6 do. do. H. 147 5000-2905. bi do. neulandich. 3 1.17 50060 355306 do. do. 147 5M - i r Hefs. Ed · Svpxldbr (Vt 1.17 88, 196 do. do. IU 3 117 W106 do. do. Xi 1.17 358 266 do. Kom. ⸗Obl. Iu. 31 1.1.7 386, 106 do. do. H 33 1.17 38.106 do. do isi 1.1.7 386 206 Sãchstsche Pfandbriefe. gandw. Ysdb. bis XI 4 117 63 ** ein y * verscizben 38. 00bz G editbriese bis ; 6. do. biz TXy . 3 verschieden 8. 0b; G Augsburger 7 fl.. p. Et 12 388. 80bz i e gg! 3 1238 og . Braunschw. 2 lr. . v. Stg. 869 si7490E FCöln · Md. Pr. Ant. 31 14.10 3600 137. 99h amburg r. 8. 3 13 150 140.506 äbeder 50 Tlr-Lose 3 1.4 1560 39350 h; Vldenburg. Sõ̃ Vr rd. d5 12 iss iss ib; eee nr I.. v. Eid. 12 656010; achfen · Nein. I-. - p. Sid. 12 B53. 163

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial=

Ausländische Fonds.

d 100 3 5 do. do. 20 2 5 do. do. ult. Sept do. Anleihe 1887... do. do. kleine bh do. do. abg. 5 do. do. abg. Hl. 5 do. do. innere 41 do. do. kleine 41 do. äußere 1888 1990 2 41 do. do. 500 * 41 doeh. do. 100 2 41 do. do. 20 * 4 do. do. 1896 20 2 4 Gern. ant · Anleihe o lonv. Bosnische Landes ⸗Anleihe.. 4 do. do. 1898 41 do. do. 1902 unkv. 1913 41 Bulg. Gold- Hvpotb. Anl. 22 3 Nr. 241 S561 - 246 560 6

ERL L ü

——

—— —— —— 22

r FkERCEELEE 2 0 2

2

gesellschaften. Dftafr. Eisb.· G. Ant. d 1.1 1000u. 100137, 8306 vom Reich mit R / insen und 120 / ckz. gar.) Dt. Osta rr . 1.1.7 , . (y. Reich sicher gestellij

100, 25bz 100,490 16d. 16pʒ

96, 50b; 89, 7Jubz G

r d me, , n,. K