. auptmann von Behr, Königlich sächsischer Major Sthamer beim Stabe des Oberst von Brozo wski, Kommandant von Gloga Major von Borries im Großen Generalstabe, kom— das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Vizewachtmeister Glaeser im 2. Niederschlesischen Feld⸗ 1 ö 6 von Oven, ; . 1. Ulanenregiments Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ Oberst von Eickstedt, Brigadier der 3. ö nn, ur Dienstleistung beim Generalkommando des 19 . Hohenzollern: artillerieregiment Nr. 41, 4 sämtlich im Grenadlerregiment König Wilhelm J. reich, König von Ungarn, . brigade, ; YI. Armeekorps, Militãrmusikdiri asselmann im Füsilierregiment Vizefeibwebel Poltorak im 2. Niederschlesischen In— 2. Westpreußischen) Nr. 7, . Königli ( sischer Rittmeister von Schönberg, Shberst von Schwerin, Kommandeur der 10. Kavallerie Major Freiherr Prinz von Buchau, Adjutant beim Prinz Hei ,. 1 8 Wrandenburgischsn) ir 369 fanterleregiment Nr. 7, . 5 ö Hauptmann Lehm ann, Lehrer an der Kriegsschule in Königlich sächsischer Rittmeister von Reden, brigade, Generalkommando des JI. Armeekorps, 8 a. von , t . hen ragöner⸗ Hir er Starke im 3. Posenschen Infanterie⸗ r Glogau, ᷣ beide in 2 Regiment, Bherst von Was mer, Kommandeur der 11. Feldartillerie Major von Maltzan, Freiherr zu Wartenberg und re . I. Witte 3 goner⸗ regiment Nr. 5 . . — Rittmeister von Knobels dor ff im Husarenregiment von Königlich sächsischer Hauptmann Blochmann beim Stabe brigade, Penzlin, Adjutant der 2. Kavallerieinspektion, g Wach: 3 . icke im Husarenregiment von Zieten Siabshoboist Niem ann in demselben Regiment,
Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3, . des 3. Feldartillerieregiments Nr. 32. Oberst Heinrich, Kemmandeur des Niederschlesischen ajor Freiherr von Gemmingen, Adjutant der (rc n 9 ö. ö Wachtmeister Plagwitz im Ulanenregiment Kaiser auptmann Heydenreich in der 5. Gendarmeriebrigade, Königlich sächsischer Hauptmann Hild ebrand beim Stabe Fußartillerieregiments Nr. h, Generalinspektlon der Kavallerie . r in der Halbinvalidenabteilung des Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. l, aubtmann Fretz dorff im Infanterieregiment von des ́, ,,, Nr. 68. Oberst von Bünau, Kommandant von Glatz, Königlich sächsischer Major Baeßler im 3. Feldartillerie⸗ V . ö; ; roege ;? g Unterzahlmeister Ackermann im Niederschlesischen Fuß⸗
Courbière (2. Posenschen) Nr. 19, Königlich sächsischer Hauptmann von Dambrowski, Oberst von Rothkirch und Panthen, Kommandeur regiment Nr. 32, . . r, säikdirigent Karlipp im Ulanenregiment von artillerieregiment Nr. 5 — .
Hauptmann Beckers, Adjutant des Königlich sächsischen Kriegsministers, der 13. Kavalleriebrigade, s Königlich sächfischer Major Freiherr von Fuchs-Nord⸗ Katzler (Schl 6j 1 95 5 g Stabstrompeier Riel im Regiment Königsjäger zu Hauptmann von Suter, Königlich sächsischer Hauptmann von der Pforte im Sberst Gevers, Direktor der 2. Traindirektion, hoff beim Stabe des 3. Ulanenregiments Nr. 21 Kaiser Schlef chen) Pferde Nr. 1 . beide im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ Königlich sächsischen Krie sministerium, . Oberst Melior, Kommandeur des Infanterieregimentz Wilhelm II, König von Preußen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Stabstrompeter Holke im 2. Posenschen Feldartillerie— schlesischen Nr; 46. ztöniglich sächfischer Nitmeister von der Wense, Adjutant von Alvensleben (6. Brandenburgischen Rr. He, generaloberar t Dr. Weder, Divisiongarzt der 12. Division, Cvangelisce? Divistongtihter Za hel bel der 6 Dirifion regiment Nr. S6, . auptmann Woldeck von Arneburg, der 1. Kavalleriebrigade Nr. 25, n Shberst Kumbruch, Kommandeur der H. Feldartillerie Heneraloberarzt Dr. Br au n , Garnisonarzt von Breslau, Wer d erg suisenerigeie Fer Fortiffkation in Glogau, Unterzahlmeiser Stache im Jägerbataillon von Neumann auptmann Otto, ;. Königlich sächsischer Hauptmann Keyßelitz, Adjutant brigade, ; Generaloberarzt Münter, Garni ., von Posen, Wann ener 8 rf ,. Depotbcuver waltung in Breslau 89 Sic Nr. h . beide im 3. Posenschen Infanterieregiment Nr. 58, der 4. Feldartilleriebrigade Nr. A0, Oberst (mit dem Range als Brigadekommandeur) von Königlich säͤchsischer Oberstabsarzt Dr. Wolf, Regiments⸗ Vüchsenmach ? gin md ng beim Leibkürẽssierregimeni Vlzewachtmneister Döge im Grenabierregiment zu Pferde Hauptmann Schiefler im 5. Niederschlesischen Infanterie⸗ Königlich sächsischer Rittmeister von Römer, kommandiert Steuhen, Abteilungschef im Großen Generalstabe, arzt des 3. Feldartillerieregiments Nr. 32, Groben Min fie 48 N, Freiherr von Derfflinger Neumärkischen) Nr. 3. regiment Nr. 154, : ö zur Dienstleistung bei den Prinzen-Söhnen Seiner Majestät Oberst Rost, Kommandeur des Infanterieregiments Reith Militärlntendanturrat, Geheimer Kriegsrat Litt mann Waffenmeiste 9 3. k beim Feldartillerieregiment von BVizewachtmeister Rojewski in demselben Regiment, Hauptmann Reuleaux im Niederschlesischen Pionier ⸗ des Königs von Sachsen, (1. Oberschlesischen) Nr. 2, bei der Intendantur des V. Armeekorps, Clausewitz be rn h, Nr. 21 Wachtmeister Donsch im 3. Gardeulanenregiment, bataillon Nw? 66. Köntglich banerischer Hauptmann Ritter Mertz von Dherst. Freiherr von Rechen herg, Kommandeur de Sberkriegsgerichtsrat Hen schen beim Generalkommando vangelischer * e eller Jänischowsky bei der ünierzahlmeister Rachow im 3. Oberschlesischen Infanterie= auptmann Reinecke, Auirnh eim im Generalstabe, 3. ö ö Nr. 156b, des F. Armeekorps 1, . m regiment Nr. 62, J auptmann von Conta, Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischer Ober⸗ Oberst von Puttkamer, Brigadier der 6. Gendarmerie, BOberkriegsgerichtsrat Schaeffer beim Generalkommando . Wach imeister D . Stabshoboist Schwarzwald im Füsilierregiment von beide im 2. , . Infanterieregiment Nr. 7, leutnant Ritter von n zu Saalfeld im Infanterie⸗ brigade, des VI. Armeekorps, i nn ne r gig 6 Steinmetz (West preußischen) Nr. 3, — w Rittmeister Bock von Wülfingen im Kurhessischen regiment Freiherr von Salis⸗Soglio Nr. 6, Personaladjutant Oberst von Hutier, Chef des Generalstabs III. Armer⸗ katholischer Militäroberpfarrer Romunde beim Garde— eide im II Brandenburgischen Dragonerregiment Nr. Unterzahimeister Günther bei ders Kriegs schule in teisse, Trainbataillon Nr. II, K Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs korps, und If. Armeekorps, Ren gal! r kme Gencraltcmmiando bes . Schirrmeister Ritter beim Schlesischen Pionierbataillon Rittmeister Schmidt im Ostpreuhischen Trainbataillon Friedrich von Oesterreich, Oberst von Trossel, Chef des Generalstabs VI. Armer Hofrat Scheer, Geheimer Registrator im Kriegsministerium, korps ö . Nr. Nr. LM P . Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischer Ober- K beschaͤftigt in Allerhöchstihrem Militärkabinet; Depotvi efeldwebel Belitz beim Artilleriedepot in Breslau Vizefeldwebel und Hoboist Lorenz im 4. Niederschlesischen . Riltmeister Freiherr von Stein zu Ko f im leutnant Freiherr von Fleischackher im Husarenregiment Königlich bayerischer Oberst (mit dem Range als Brigade— . 3 Zacharias beim Artilleriedepot u, Infanterieregiment Rr. 51, . 1 Prinz August von Württemberg (Posenschen) . Hadi é 3, Personaladjutant des Feldzeugimeisters Frei⸗ , von Gebsattel, Militärbevollmächtigte den Königlichen Kronenorden vierter gKlasse: eiffe z é en, . im Husarenregiment von Schill . errn von Steininger, in Berlin, j . i Fi ; j j j ni — enischen * Hauptmann ö im 3. Niederschlesischen In⸗ Oberstabsarzt Dr. Robert, Regimentsarzt des Infanterie⸗ Königlich württembergischer Oberst von Dorrer, Militi⸗ , nig j . i , und . 6 ieh ö ö König Wacht meister Rzepka, fanterieregiment Nr. 50, . regiments von Stülpnagel 5. Brandenburgischen) Nr. 48, bevollmächtigter in. Berlin. Oberleutnant Freiherr von Stosch im Husarenregiment Militãrmusst dir igent 63. im Fusilierregiment General⸗ Vizewachtmeister Sander, Hauptmann Kleinschmidt im Niederschlefischen Fuß⸗ Bberstabsarzt Dr. Du da, Regimentsarzt des 7. West⸗ Königlich sächsischer Oberst von Crieg ern, Kommandenr von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4, Feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38 ee tmeister Jahn, artillerieregiment Nr. 5H, ö preußischen Infanterieregiments Nr. 155, . des 1. Ceib⸗ Grengdierregiments Nr. 100. bisher Abteilungt⸗ Jeutnant Freiherr von Buddenbrock im Leibkürassier⸗ Wachtmeister Stockfisch im 2. Gardeulanenregiment amtlich im Ulanenregiment von Katler (SSchlesischen) auptmann Meyer am Kadettenhause in Wahlstatt, Iberstabsarzt Dr, Rosenthal, e tze des chef im Königlich sächsischen Kriegsministerium, regiment Großer Kurfürst Schlesischen) Nr. ihc selbwebel Ro wal ö Befleidunggamt des FI. Armee⸗ . ö auptmann von Peschke. im Feldartillerigregiment dine, von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37. Königlich sächsischer Oberst von Carlowitz, Flügt— Königlich fächsischer Leutnant Freiherr von Ziegler korps Unterzahlmeister Sch ieder ich, General Feldzeugmeister (. Brandenburgischen) Nr. 3, Oberstabsarzt Dr. Ziemer, Regimentsarzt des 2. Sber⸗ adjutant Seiner Majestät des Königs von Sachsen und und Klipphaufen im 3. Ulanenregiment Nr. 21 Kaiser Militärmusildirigent Lieb holdt im 2. Schlesischen Feld⸗ Vizewachtmeister Wünsche, Baußtmann z. D. Paschke, Bezirksoffizer beim Land⸗ schlesischen Feldartillerieregiments Nr. 57, Chef des Generalstabs des XII. (1. Königlich Sächsischen Wilhelm if, König von Preußen,— artillerieregiment Rr 42 eide im Leibgardehusarenregiment, wehrhezirk Schroda, 6 . BGberstäbaarzt Dr. Tiemann, Negimentsarzt des Armeccörhs, Königlich saͤchssscher Oberlẽutnant Tillmanns in dem— Königlich fächsischer Waffenmeister Ja cob beim 6. Feld— Stabstrompeter Kaiser im Husarenregiment Graf Goetzen Hauptmann von Olearius in der 6. Gendarmerie⸗ 3. g, Infanterieregiments Nr. 156, Oberst z. D. Schultze⸗Klossterf elde, Kommandeur de selben Regiment, artilierieregiment hh 58 (2. Schlesischen) Nr. 3 ᷣ brigade, Bberstabsarzt Fied elm eier, Regimentsarzt des Husaren⸗ Lan dwehrbezirks Beuthen O⸗Schlit, Oberkeutnant von Hasselb ach im Jägerregiment zu en ü, sachsischer Militärmusikdirigent Linke im Unterzahlmeister Mertha im 2. Oberschlesischen Feld⸗ Rüttmeister Preßler im Pommerschen Trainbataillon regiments Graf Göetzen (z. Schlesischen) Nr. 6. ͤ Oberst z. D. Nowina von Axt, Kommandant de Pferde Nr. 3 1. Uülanenregiment Rr. 7 Kaiser Franz Joseph von Oester⸗ ,,, Nr. H. ; . Nr. 2, Sberstabsarzt Dr. Buhr ĩg, Feglmentsarzt bes Infanterie⸗ Truppenühungsplatzes Neuhammer, Iberleuttant von Lentzcke im 2. Gardedragonerregiment ick Koni Unga Hizefeldwebel Quifsek in der Halbinvalidenabteilung des auptmann Bourguet iments Keith (1. Ob ef Nr. 22 Ob D r i er g g . öᷣ i VI. Armeekorps p gu et, regimen eith (1. Oberschlesischenx Nr. 22, 6 z. D. Hartmann in Berlin, zuletzt Inspekteunt Kaiserin Alexandra von Rußland, Königlich sächsischer Stabstrompeter Günther im 3. Feld⸗ ö ; ( auptmann Schmidt, . Oberstabsarzt Dr. Werner, Regimentsarzt des Ulanen⸗ der 4. Festungsinspektion; Bberleuthant von Velen im Dragonerregiment Freiherr artillerieregiment Nr, 32 , . Schymetzto im Schlestschen Pionier. belde im 3. Sberschlesischen Infan terieregiment Nr. 62, regiments gaiser Alexander IIi. von Rußland (West⸗ . - von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5 Königlich sachsischer Stabstrompeter Arnold im 6. Feld— bataillon Nr. 6, . . ö auptmann Nolda, preußischen) Nr. 1. . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: he len lanka n rä lph agel im 2. Garderegiment z. F., artilierieregiment Rr. 68; Vizefeldwebel Schmidt im 2. Schlesischen Jägerbataillon auptmann von Grolman, ztöniglich sächsischer Oberstabsgrzt Dr. eil chen Regi⸗ Oberst z. D. Ebeling im Landwehrbezirk Schrimm Sberleutnant Freiherr von 6 ahn im Ulanenregiment J ; 8 bshoboist Gni terieregiment von Winter⸗ quptmann Bien eck, mentsarzt des 3. Ülanenregiments Nr. 21 Kaiser Wilhelm I., zuletzt Kommandeur dieses Landwehrbezirks, Kaiser Alexander II. von Rußland (. , ischen) Nr. 3, das Allgemeine Ehrenzeichen: sz i . o J nies 4 im 3. erieregiment von Winter⸗ sämtlich im ,, Infanterieregiment Nr. 5l, Kin, Preußen, Oberstleutnant Brandt, Kommandeur des Fußartillerie⸗ Oberleutnant von Feldmann im 1. Hannoverschen Büchsenmacher Klewitz beim Eisenbahnregiment Nr. 2 f . i w, uin Infanterieregiment Keith 6 ö. ö. 3 y,, Pieczczek bei der Intendantur regimenis von Dieskan (Schlesischen) Rr. 6 Infanterieregiment Nr. 74 . Büchfenmacher Ritter beim Infanterleregiment von ( ghrf n i . g e e,, . Jan, . es II. Armeel orps, Oberstleutnant Baron Digeon von Monteton, Kom— Oberleulnant von 2s chudi im Feldartillerieregiment Stülpnagel G. Brandenburgischen) Nr. 48, Unter ahlmeister Straßm ann ö. im 4. . , , , Nr. 63, Militärintendanturrat Boethelt bei der Intendantur des mandeur bes Ulanenregiments Kaiser Alexander II. von Ruß General Feldzeugmeister (2. Brandenburgischen Nr. 18, Regimentssattler Rie tig beim Kürassierregiment Kaiser e m. Paml ö 3 mann von Manteuffel, ; V. Armeekorps, land (. Brandenbur 5 Nr. 3, Oberleutnant Ricolai im 8. Sfchreußischen Infanterie⸗ Nikolgus J. von Rußland h randenburgischen) Nr. 6, erm inne Magdeburgischen Trainbgtaillon Nr. . . on 53 aint n Militärintendanturrat Kleffner bei der Intendantur des Gberstleutnant Mott au, Kommandeur des Feldartillerie regiment Nr. , Büchsenmacher Wall is beim Ulanentegiment Kaiser . pin el ö . . . ö z 3 9 rena e, , önig Friedrich Wilhelm II. VI. Armeekorps, ; ; * regiments General Feldʒeugmelster (1. Brandenburgischen) Nr. letztere neun kommandiert zur Dienstleistung beim Alexander Jis. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1, Win 2. Vberschlefijchen Rr. B (1. Schlesischen) Nr. 10, . t Kriegsgerichtcrat Geißler bei der 12 Division. Bberstleutnant Freiherr von Zedlitz und Neukirch Großen Generalstabe, Büchsenmacher Hawacker beim Füsilierregiment von nter ahlmeister Uu st) im Husarenregiment von Schill Hauptmann Olfenius, Lehrer an der Kriegsschule in . ischer Divisions pfarrer Ritschl bei der 6. Division, Vorstand des Bekleidungsamts V. Armeekorps, ; Oberleutnant Uppenborn im Telegraphenbataillon Nr. 3, Steinmetz (Westpreußischen) Nr. N, J ire Rr. 4 Neisse, . athölischer Divisionspfarrer Waechter, Obberstleutnant von Cochenhausen, Vorstand des Pe— Sberleutnant George im Luftschifferbataillon, j Büchsenmacher Klett beim Jnfanterieregiment von Cour⸗ Jia bottom ter Dölle im Feldartillerieregiment von Rittmeister vo n Lew ingki, e, n,, Leisegang, kleidungsamts VI. Armeekorps, Sberleutnant . ch von Kofenegk im Dragoner- bisre 3. Posenschen) Nr. 10, Claufewitz i D schlci en) Rr. A Rittmeister Graf on Saurm a Jel tsch, eibe bei der 13. Dipision, . Oberstleutnant Munckel, Kommandeur des Kurmärksschen regiment von Bredow (1. Schlesischen Rr. BVäͤchfen nacher Klau fer beim 4. Oberschlesischen In— kin hne hielte a be än, d. Niedershlesiscen Rittmeister von Teichmann und Logisch, ö . i. . ,, Steffler in Glatz, beauftragt Feldartillerieregiments Nr. 36, Leutnant von Lin de quist im 1. Garberegiment 3. F. fanterleregiment Nr. 63, . . iment Nr. Il ; a e n. . König Friedrich II. m , . ö . von Wrochem⸗Gellhorn, Kommandenr ‚ ie,, Dr. Martineck beim Sanitätsamt des ͤ 6. . beim 3. Oberschlesischen In⸗ rn , Markscheffel im Schlesischen Pionier— 8. gi ö es Husarenregiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 8, Armeekorps, anterieregiment Nr. He, ö . i ö ,. Mahrenholz, Vorstand des Artilleriedepots 9 k k e br cher gr , 3 , 2 . o e Stabe des 2. ier ht 9. , . Kämmerer beim Artilleriedepot in ile n g, fee hg beim Fußartillerieregiment ar,, Meusel im 2 Gardenlanentefjment : , ; ö ; reg m . Infanterieregiments Nr. P andenburg a. H., von Dieskau esischen) Nr. 6, ä, f d , ister X ⸗ Hauptmann Weichse! im Feldartillerieregiment von ihrem Militärkabinett. . ir ffn nen, von Kohrscheidt, Kommandeur de eughauüptmann Henkel bei der Geschützgießerei Büchsenmacher Weiß beim Infanterieregiment von Winter⸗ nn g, 1 i k . Podblelski (1. Niederschlesischen) Nr. H, ,,, Rechnungsrat Koch bei der Kriegsschule in Glogau, eughaupimann Fuhr bei der 1. Artilleriedepotbireltion, feldt ( Oberschlesischen) Nr. B, ar m ! Heldarnllerieregiment Rr. . auptmann . In n, es V Armeekorps, ; ö berstleutnant von Bauer, Kommandeur des Jäger euerwerkshaupimann Schoenwälder bei der Kom⸗ ächfenmacher Gr öosse beim Ulanenregiment von Katzler Königlich sachsischer Wachtmeister Kind iin 1. Ulanen⸗ auptmann Weisbach, öniglich . Geheimer expedierender Sekretär bataillons von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5, mandantur des Truppenübungsplatzes Lamsdorf, (Schlesischen) Nr. 2, . regin nl tr 1c Falfer Franz Joseph don Desterreich, König auptmann Schirmer, . ĩ 16 eim Königlich sächsischen Militärbevollmächtigten in Oberstleutnant Ey, n, ,. des Dstpreußischen Militärintendantursekretär Langer bei der Intendantur Waffenmeister Geldner beim Feldartillerieregiment von von Ungarn, . i im Fußartillerieregiment von Dieskau (Schle⸗ Berlin; Trainbataillons Nr. 1, der 6. Division, Peucker I. Schlesischen) Nr. 6, Königlich sächsischer Vizewachtmeister Pofa nd in dem— ischen) Nr. 6, . den Stern der Komture des Königlichen Haus— Oberstleutnant von Hopffgarten⸗-Heidler beim Stahe Milltärintendantursekretär Krohn bei der Intendantur Waffenmeister Hantke beim 2. Oberschlesischen Feld⸗ selben Jiegimenl, konnnandiert als Schreiber zur 1. Kavallerie⸗ Hauptmann .. , n im 2. Oberschlesischen Feld⸗ ordens von Hohenzollern: des . Niederschlesischen Infanterieregiments Nr. 51, des III. Armeekorps, . . artillerieregiment Nr. S/ 9. brigabe Jr. 23 nn,, 6 ö d, Arti llerieoffui Generalleutnant von Moltke, Generaladjutant Seiner Oberstleumiant Hahndorff beim Stabe des Füsilier Militär intendaniursekretãr Jendricke bei der Intendantur Depolvizefeidwebel h ün ch, Zeugsergeantbei der Munitions⸗ Königlich sächsischer Vizewachtmeister Sparschuh im ö aupimann Hildebrand, Artillerieoffizier vom Platz Majestat des Kaisers und Königs und Chef des Generalstabs regiments von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37, der 9. Division, ; ; fabrik in Spandau, ; J 6. Feldarlilleriereglment Nr. 68. in Glatz, ö ( der Armee; Oberstleutnant Behm beim Stabe des In fanterit⸗ Militärintendantursekretär Zeig an bei der Intendantur Unterzahlmeister Lehmann im Pionierbataillon von * Hauptmann Bredau im 7. Westpreußischen Infanterie⸗= 2 ; regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23 des V. Armeekorps, Rauch (Brandenburgischen) N38. . Ferner hat erhalten: regiment Nr. 155. den Königlichen Kronenorden erster Klasse: Königlich saͤchsischer Sberstleutnant Freiherr von Milkau, Militärintendantursekretär Schwantuschke, tabshoboist Ebert im Infanterieregiment von Stülp— ; : . auptmann Hayn, . Generalleutnant von Goßler, Kommandeur der Kommandeur des 1. Ulanenregiments Nr. 17 Kaiser Fran Militärintendantursekretär Roesler, nagel G6. Brandenburgischen) Nr. 48 . den Königlichen Kronenorden dritter Klass e auptmann don Koeckritz 11. Division, Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Militärintendanturfekretär John, Stabshoboist i m nig im Infanterieregiment Graf Major Boeß, Eisenbahnlinienkommissar in Saarbrücken. belde im i rg ge General⸗Feldmarschall Graf Generalleutnant von Hoepfner, Inspekteur der Land— Königlich sächsischer Oberstleutnant Wil s dorf, Abteilung fämtlich bei der Intendantur des VI. Armeekorns, Tauentzien von Wittenberg 6. 2 g en Nr. 29, Moltke (Schlesischen) Ny. 38. . wehrinspektion Berlin, chef im Königlich fich lichen Kriegsministerium, Oberkriegsgerichtssekrelär Ro gowski beim General⸗ Vizewachtmeister Miether im 1. randenburgischen Rittmeister von Ploetz, Vorstand der Militärlehrschmiede Generalleutnant Freiherr von Langermann und Oberstleutnant z. D. Naumann, Kommandeur de kommando des V. Armeekorps, Dragonerregiment Nr. 23. ; . ät der König haben Allergnädigst geruht: in Breslau, . Erlencamp, Inspekteur der 1. Kavallerieinspektion, Landwehrbezirks ö Bberkriegsgerichtssekretär Schlenther beim General⸗ izewachtmeister Schinkel im Feldartillerieregiment Seine Majestät der König haben gnadigst g ; é Rittmeister Graf von Matuschka Freiherr von Königlich bayerischer Generalleutnant Ritter von Endres, Oberstleutnant z. D. von Kleinsorgen, Stabsoffizier kommando des VI. Armeekorps, General⸗Feldzeugmeister ¶. Brandenhurgischen) Nr. 3 dem Generalmajor Petz el, bisher Kommandeur der Ost⸗ Toppolczan und Spaetgen, Chef bes Königlich bayerischen Generalstabs, beim Kommando des Landwehrbezirks IV gen rn, Stabs veterinar Füchel beim Leibgardehusarenregiment, Gen e , Kotz kow im Infan erleregiment General- “asiatischen ö den Roten Adlerorden zweiter Rittmeister von Eicke und Polmitz, Königlich sächsischer Generalleutnant von Altrock, Ge⸗ Oberstleutnant z. D. Bacho fen von Echt, Kommanden Stabsveterinãr 36 elke beim Dragonerregiment König Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ Klasse mit Eichenlaub, . ; . Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) neraladjulant Seiner Majestät des Königs von Sachsen; des k Guben, Friedrich III. (C2. Scl fr Nr. 8, mae n , y. r 6 ö 9. ö . v ,, . man nh rie 6. J . ö. erstleutnant z. D. d in i h nenregiment, izefeldwebe iegel beim Bekleidungsam Armee⸗ uhm un arl Ho ĩi ö, æxesß *r 3 h im Füsilierregiment von Steinmetz n,, . . . ich Kronen orden ache . . . . ö. 3 . k . ö . ö 9 . . 7 i n , , r. 6. ö. 9. enn end hen . ne,. ; ; ; . Oberstleu R. = i r ennecke beim eneralkommando des isenbahnobergütervorsteher a. D. ⸗ j . Ruppricht, Lehrer an der Kriegsschule in ö Scotti, Kommandeur der 24. Infanterie⸗ an n 1 . s 3 von Cleve, Pferdevormusterunge— 8. . J, . Friedrich Karl von Preußen 96 e,, ,. Hen 6 . . . ö . ai e eile, ef, . eisse, ; ; . Oberstleuinant z S. . . i ei anterieregiment Wachtmeifter Maslowski im Dragonerregiment von em Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Land; Hauptmann Gansen im 4 Sac chen Infanterie⸗ Heneralmgjar. Scho 6. Dberguartiermeiter, unn el in een! J ruf er . ö. aer e 8. gere r r. 20, Bredow 4h eff ha Nr. 4 ; grafen von Ehen Hofmeister und Kammerhertn von Strahl regiment Nr. 157, kommandiert zur Dienstleistung beim Be⸗ Königlich saͤchsischer Generalmajor von Seydlitz, Kom⸗ DOberstleutnant z. D. Kuntze, Kommandeur des Land Sberzahlmeister Brödemann beim Grenadierregiment Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant Nicolaus zu hilipps ruhe bei Hanau und dem Direktor der Univerfitäts= kleidungsamt des ]. Armeekerpg, ö mandeur der c. Fe dartistzriebrigad. Nr, 10 ler. wehrhezirks Striegau, Prin; Carl von Preußen (3. Brandenhurgischen) Nr. 9 bei der Garnisonverwaltung in Glogau, . der Charits in Berlin, ordentlichen Professor, Ge en,, ,, cg ö Leib⸗ a,, . ih ft en m gler k Kom⸗ Major von Haxthausen im Großen Feneralstabe Dber ahi ister Schr edel beim 3. Kosenschen Infanterie Vizefeldwebel und a el. men . , Dr. Bum m den Königlichen Kronenorden l ur esischen) Nr. , ö . i, Major Wegner, Eisenbahnlini ̃ i au, ü —ĩ Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, zweiter Klasse, ; Hauptmann von Minckwiß im Grenadierregiment König e,, , a n. J nn. rr in. a,, . K rain gie n r Oelsner beim 3. Gardeulanenregiment, hae, tf g ennig bei der Kommandantur des den Amtsgerichtsräten a. D. Rudolf Fenner zu. Cassel Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11, Kommandeur der 4. Gardelavalleriebrigade. J Major Fon! Groddeck im Generalstabe des III. Arme Sberzahlmeister Dittrich beim Jägerbataillon von Neu. Truppenübungsplatzes Posen, und Franz Kaminski zu Königsberg i. Pr. den Koͤniglichen auptmann Schulem ann, / . ,,, sächsischer Oberst von Wilucki, Flügel⸗ korps, mann (1. Schlesischen) Nr. 5, ,, und Bekleibungsamtsaspirant Bonse, Kronenorden dritter Klasse, j auptmann Krems, : adiutgni Seiner Male tät de, Könige gen, gächsen, Major von Engelmann, Adjutant beim Genernh Oberzahlnielster i sch of beim 6. Niederschlesischen In fanterie⸗ tzefeldwebel Pfeiffer, dem Leutnant Kart Bahrdt bisher in der Ostafiatzschen beide im Infanterieregiment von Winterfeldt (2. Ober⸗ Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischer Oberst kommanbo des III. AUrmeet yrps ö reginten , 16 beide beim BVekleidungsamt des V. Armeekorps, Eskadron Jäger zu Pferde, dem Marineoberingen leur. Emil schlesischen Nr. 33, Hordliezka im Generalstabskorps; Rajor von Schön berg, Adjutant der . Divifion, Gberzahlmeister Proninz ki beim 2. Niederschlesischen Stabshornist Böttcher im Jägerbataillon von Neumann k dom Siabe S. M. Linienschiffe; Wörth, dem Hauptmamm von Werder im Generalstabe der 11. Di- den Königlichen Kronençrden. zweiter Klasse mit Major von Reppert-Bismarck, Ädsutant bein Jeldartillerieregiment Nr. al, (l. Schlesischen) Nr. H.. . . emeindehg umeister ö Lager shausen zu 6 vision. . dem Stern: Generalkommando des fl. Armeekorps, Ober zahlmeister C lem en zbeim z. Oberschlesischen Infanterie= , . Dschickart im Dragonerregiment von Fierarz Wilhelm oth zu Duchtrom in Kreise Anklam, ann n! pon Mäller im Großen Generglstabe, Generalmajor von Oppeln-Bronikowski, Komman— Major Neub aur, Adjutant beim Generalkommando d regiment Nr. 62 Bredow (1. Schlesischen Nr. a. J bigher in Freienwalde, Kreis Saatig, und den Eisenhahn⸗ öͤniglich sächsischer Hauptmann Gysge im Generalstabe deur der 18. Infanteriebrigade; ö V. Armeekorps, Ober zahlmeister Wuttke beim Husarenregiment Graf Unterzahlmeister x du cke im Grenadierregiment Graf Kleist assistenten a. D. Johann Grau zu Kempen a. Rhein, bisher des XII. (I. Königlich Sächsischen) Armeekorps, 3 ; Major von Rosenberg-Lipinsky, Adjutant hein Goehen C3. Schesischen) Nr. 6, von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6, . Düsseldorf, den , ,. Kronenorden vierter Klasse, Königlich sächsischer Major Stegemann im 6. Feld⸗ den Köni glichen Kronenorden zweiter Klasse: Generalkommando des V. Armeekorps ; Königlich sächsischer Bberzahlmeister Otto beim 3. Feld⸗ Unterzahlmeister Kinzel im J. Posenschen Feldartillerie⸗ dem Lehrer a. D. August Rix zu Klaushagen im Kreise artillerieregiment Ar. 68. ö Generalmajor z. D. Graf von Pfeil und Klein⸗ Major von Schreibersho fen im Generalstabe de artillerieregiment Rr. 32, regiment Nr. 20, . Templin den zidler der Inhaber des Königlichen Haus ordens Königlich sächsischer Major von Einsiedel im 3. Feld⸗ Ellguth, in oͤlfelsgrund, zuletzt Oberst und Kommgndeur V. Armeekorps, e g sächsischer Oberstabsveterinär Kuhn bei dem⸗ ,,,, Scheeren im Feldartillerieregiment von von , , U artillerieregiment Nr. 319, . des . General⸗Feldmarschall Graf Moltke Major Oltmann, Adjutant der 9. Division, selben Regiment, Podbielski' (J. NRiederschlesischen) Nr.; ;. t— dem Rentner Johann Wilken zu Wittmund und dem j Königlich sächsischer Major Schulz im 6. Feldartillerie⸗ (Schlefischen) Nr. 38, — Major von Koelichen, Adjutant der 13. Division, Koͤniglich sächsischer Zahlmeister Pohle beim 1. Ulanen⸗ Unterzahlmeister . im Grenadierregiment König Gemeindevorsteher Franz Stolze zu uhrbach im J, regiment Nr. 68. . Generalmajor z. D. von Protzen in Berlin, zuletzt Major von Witzenb orff im Generalstabe de regiment Rr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König Wilhelm J. E. Westpreußis en) Nr. 7, Duderstadt das Kreuz des Allgemeinen E renzeichens, sow 5
Königlich sächsischer Major von Kotsch im Königlich Oberst und Kommandeur des 3. Oberschlesischen Infanterie VI. Armeekorps, . von Ungarn, Wachtmeister ler g im Kürassierregiment Kaiser dem Gemeindevorsteher Ludwi Becker zu Schmolte im
sãchsischen Kriegsministerium, regiments Nr. 62, Major Münter, Adjutant der 11. Division, Falngsbauwart Klose bei der Fortiffkation in Glatz; [ Nicolaus J. von Ru land Grandenburgischen) Nr. 6, Kreise Biepholß, dem Patronatsätiesten, Altsizer Ehristian