1906 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

den niedrigeren Kursen zeigte sich aber gute Kauflust, und der leichtere Satz für täglich kündbares Geld brachte den Verkauftzdrang zum Still⸗ stand. Im späteren Verlaufe trat auf die Erwartung bon Gold⸗ berschiff ingen aus Parls eine Besserung ein. Westliche . kauften, ebenfo fanden seitens der lokalen Spekulation beträchtliche Käufe statt. Am Nachmittag wurde die Tendenz auf Deqckungen ausgesprochen fest. Die Festigkeit in Gouldwerten wurde auf günstige Einnahmen und gute Ernteaugsichten zurückgeführt. Schluß fest. Für Rechnung Bondons wurden per Saldo 26 000 Stück Aktien verkauft. Aktien⸗ umsatz 1 120 000 Stück. Geld auf 2 Stunden Durchschn. Zinsrate 45, do. 1 für fetzteg Darlehn des Tages 44, Wechsel auf London 50 Tage) 479,575, Cable Trangfers 4,84. QO, Silber, Commercial ars 65, Tendenz für Geld: Stetig,

Rio'de Janeiro, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf

London 168132.

Kursberichte von den ausWwärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 12 September. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. ,,,, des Rheinisch⸗ Weftfalischen Kohlensndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gas⸗ und Flammkohle; a. Gasförderkohle 1150 13,50 S6, b. Gasg⸗ flam mförderkohle 10,50 - 11,50 M. c. Flammförderkohle 10 900 bis 10, 50 M, d. Stũcktohle 12 50 —= 15,0 Sι, e. Halbgesiebte 1299 bis 13.00 M½ις, f. Nußkohle gew. Korn JL und HI 12,50 - 13,25 , do do. III, 12,00 - 12,50 M, do. do. N 11,00 - 11,0 , g. Nuß⸗ ruskohle - 2030 mm 7. O0 = 8,50 , do. O 060 mm 9, 00 Hretg zd , . Gruskohle Sbo.— Gz , M, ‚Fettkohle: eg zeberton le 10 So Id 0 , b. Bestmesi erte Kohle 146 11,66, ) . Stückkohle 12.50 1328 6. a4. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 bis 13,20 M06, do. do. I 13,50 13, 50 M6, do. do. III 12, 00 - 13, 00 , do. do. TV 1100 11,50 M e. Kokskohle 10,50 11, 00 M. III. Magere Kohle: a. Förderkohle g,. oM 10,00 S, b. do. melierte 15.25 11,25 6, c. do. auf ebesserte, je nach dem Stüũck⸗ gehalt 11,25 13, 00 M, d. Stüdctkohle 12, 00 = 14, 00 M6, . Nuß= kohle, gew. Korn J und II 14,50 -= 16,50 M66, do. do. II 16, 00 bis 17,50 S6, do. do. IV 16, 50 = 11575 MS, f. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 - 18,50 60, do. do. II 19,00 - 25, 00 , g. Fördergrus 85090 800 M h. Gruskohle unter 10 mm h, oo 7 00 ; TV. Koks: aà. Hochofenkoks 16, 50-1759 6, p. Giehereikoks“ 18, 0 - 18,00 , c. Brecht oks und II 18.00 bis 19,5 MH; V. Briketts: Briketts sje nach Qualität 10,76 bis 13,25 6 Nachfrage , . sehr rege. Kohlenknappheit an⸗ haltend. Die nächste örsenbersammlung findet am Montag, den 17. September 1906, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, im „Stadt⸗ gartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 13. September. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Kornzucker Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o. S 7,70 - 8,09. Stimmung: Fest. Brotraffinade JL o. F. Kristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 1225.

Gemablene Melis mit Sack 18623 18,55. Stimmung: Fest. Rohzucker J. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg; Sep⸗ tember 19,5 Gd. 20,0 Br.,; bei,, Oktober 189,99 Gd., 20,00 Br, bez. Bktober Dezember 19,7 Gd. 189,85 Br., bez. November. Dezember 19, 50 Gd, 19,70 Br, —— bej. Januar. März 195335 Gd. 18,95 Br; =* bej. Stramm.

Fön, 12. September. (W. T. B.) Rüböl loko 63,50, per Oktober 64,00.

Bremen, 12. September. W. T. B) (Börsenschlußbericht.) e n , Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 461,

oppeleimer 47. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. HI. 3.

Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 70d.

Hamburg, 13. September. (D. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos September 371 Gd. Dejember 38 Jo., März 38 Gd, Mai 38 Gd. Stetig. Zucker markt. (Anfangsbericht.; Rübenrohzjucker J. Produkt Basis 38 ho Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 19, 75 k Dezember 19,50, März 19, 90, Mai 20,06, August 20,35. Fest.

Budapest, 12. September, (W. T. B.) Raps notizlos.

Tondon, 12. September. (W. T. B) Y6oso Ig vazucker loko i 10 sh. 9 d. Wert. Rübenrohzucker loko fest, 9 sö. 10 8.

ert.

London, 12. September. (W. T. B) Schluß. Chile⸗Kupfer fest, Sb ss, per 3 Monat 863. 7 ;

Liverpool, 12. September. (W. T. B.) Ba um wolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. September 5, 16, September ⸗Oktober Hos, Oktober ⸗November 4,99, RNRobember⸗Dezember 498, De jember Januar 4,99, Januar ⸗Februar 5. G5, Februar. März H, 0ꝛ, März⸗April 5,04, April Mat h., Mal. Juni h, M. .

Glasg'ow, 12. September. (W. T. B) (Schluß. Roheisen stramm. iddlesborough warrants 5d / 9.

Paris, 12. September. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker fest, 88 o/o neue Kondition 25 253. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 Kg September 283 / Oktober 2975ss, Oktober⸗Januar 293 /s, Januar · April 30mse.

Am sterdam, 12. September. (W. T. B) Java ˖ Kaffee good ordinary 33. Bankazinn 1121.

Antwerpen, 12. September. . T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 195 bez. Br., do. September 199 Br., do. Oktober · Dejember 20 Br. , Schmal r September 1091.

New Jork, 12. September. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New York 9.80, do. für Lieferung per November Roo, do. für Lieferung Januar 9,20, Baumwollepreis in New Orleans 9, Petroleum Standard white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in 4. 160, 00, do. Credit Balances at Dil City 1,595, Schmalz Western steam F, 20, do. Rohe u. Brothers 9, 40, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Rr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Sktober 6,45, do. do. Dezember 6,55, Zucker 38, Zinn 40, 25 40,40, Kupfer 18,37 19, 123.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

28 September 1906, 35 Uhr. Hotel communal in Anderlecht bei Brüssel: Lieferung von Schul moͤbeln. CQahier des charges 1 Fr.

5. Oktober 1866, jo Uhr. Direction des ponts et chauss6es, Rue Traverstÿre 28 in Brügge: Erneuerung der Tore der Schleuse Vive⸗St. Elot. 6178 Fr. Sicherheitsleistung 609 Fr. Cahier Jes charges Nr. 126 für 30 Tentimes, Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 23. Oktober.

9. Oktober 1906. Pecols des Pupilles de l'armée in Alost: Lieferung von 650 hl Bier, 90 090 kg Kartoffeln, 2500 kg Butter, GoGo Kg Fruchtstrup für das Schuljahr 19061907.

Vie auf den 3. Oktober 1906 an der Börse von Brüssel fest⸗ gesetzte Verdingung des Baueß eines Güterbahnhofes in Dolhain und eineß Perfonenbahnhofes in Verviers ist auf unbestimmte Zeit ver schoben worden. ö

Die Verdingung von Personen und Gepäckwagen für die belgischen Staatsbahnen findet am 26. September 1906, 1 Uhr, an der Börse in Brüssel statt. J

Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von hz 000 Stück Porphyr Pflastersteinen, Probe Nr. 4. Sicherheitsleistung 1100 Fr. 7. Lleferung von 94 006 Stück Porphyr ⸗Pflastersteinen, Probe Nr. 4, 1000 Eck. und 580 m Bordsteinen. Sicherheitsleistung für Bahnhof Brüssel⸗Süd.

Demnächst. Ebenda: Lieferung von Holz und Keilen. 13 Lose.

12aY8 Qa in 1192

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opern hause wird morgen, Freitag, Der Waffenschmied , komische Oper in drei Akten von A. Lortzing, wieder⸗ holt, in den Hauptrollen mit den Herren Knüpfer (Titelrolle), Hoff mann (Graf), Lieban (Georg), Nebe (Udelhof), Alma (Brenner) owie den VBamen Bietrich (Marte), von Scheele Müller (Irmentraut), bel et Bizets Carmen“, die am Sonnabend neu einstudtlert in Szene geht, ist in den Hauptrollen folgendermaßen besetzt: Carmen: Fräulein Destinn; Don Joss: Herr Naval; Egcamillo: Herr Berger; Micasla: . ene Frasqulta, Mercedes: die Damen Dietrich und Parbs;

ancatro, Femendado: die Herren Nebe und Alma; Zuniga: Herr Kittetopf; Moral': Herr Frank. Das Werk ist vom QOherregisseur Droescher in Szene gesetzt und wird vom Kapellmeister Blech musi⸗ kalisch geleitet.

Im Königlichen Schauspielhause wird nach der Neu⸗ einstũdierung des . Hamlet“ am 25. September Jon Lehmanns Lust⸗ . „Daß Lied vom braven Mann“ zum ersten Male aufgeführt.

orgen, Freitag, wird „Wilhelm Tell“ mit Herrn Matkoweky in der Titelrolle gegeben.

Im Reuen Theater muß wegen Erkrankung von Helene Riechers am heutigen Bonnerstag der Cinakter. Sganarell' ausfallen. Dafür wird die ,, e Posse ‚Der Stammgast“ eingesetzt.— Hie Direktion des Neuen Thegkers hat für die Rolle des Lüͤgenlotsen Oll Kusemann in dem Engelfchen Lustsplel Die Hochzeit von Poel“, dessen Uraufführung Anfang Oktober stattfindet, den Charakterkomiker Georg Engeltz vom Deutschen Theater ver ichtet.

inen neuen Tenor hat der Direktor Max Garrison entdeckt und sofort auf mehrere Jahre für das Lortzing⸗-Theater vempflichtet. Er heißt Hendrick van Straaten und gehörte bisher der Oper in Amsterdam an. Er tritt zur deutschen Sper über und wird sich dem⸗ nächst als Max im „Freischütz! dem Berliner Publikum vorstellen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 13. September 1906.

Amtlich wird gemeldet: Gestern, Vormittags 9 Uhr 49 Minuten, wurde der Bahnünterhaltungtsarbeiter Paul, Teichmann, Spenerstraße 7 wohnhaft, infolge eigener Unvorsichtigkeit durch Süd⸗ ring 2b auf der Strecke in Kilometer 8.5 der Stadtbahn zwischen Zoologischer Garten und Tiergarten ange⸗ fahren. Er erlitt am Kopf, Uinken Arm und rechten Fuß schwere Verletzungen, an denen er alsbald auf dem Transport nach der Ünfallffation 25 am Zoologischer Garten verstarb. Vie weitere Untersuchung ist eingeleitet. ;

Der Verein für Kunst eröffnet seine diezsährigen öffentlichen Kunsst aben de durch einen Vortrag (mit Lichtbildern) von Professor Richard Muther über Rembrandt am 4. Oktober, Abends 8 Uhr, im Rünstterhauz. Karten und Abonnements sind bei Wertheim (Leipziger Straße) in der Amelangschen Kunsthandlung (Kantstraße 164) ind im Salon Easstrer (Viktoriastraße 35) zu haben.

Zur Feststellung des Erfolges ven Fischaussetzungen und zur Er⸗ forschung der Wanderungen der Fische wird der Fischereiverein für die Provinz Brandenburg im ft I. Is. beginnend m Monat Oktober mit Marken versehene Aale in Ge— wäffer der Provinz aussetz en. Die Aale tragen an der linken Körperfeite, dicht unterhalb der ückenflosse, eine silberne Marke, die auf der Unterselte, der Haut zugewendet, die Gravierung Bb. und eine Zahl tragt. Für die Einlieferung von Aalen mit Marke vergütet der Verein den Einsendern außer den Portokosten für das Her Aal 1,50 M06 und eine Prämie von 169 6 für jede Marke. Für die

arke allein ohne Aal wird eine Prämie von 60 8 gewährt. Es sft mit Sicherheit anzunehmen, daß sich die Aale auch über die Gewässer der Provinz Brandenburg hinaus verbreiten werden. Der Flschereiverein üichtet an alle Fischer, Fischhändler und sonstigen Fischereiinteressenten die dringende Bitte, die in ihre Hände gelangenden Aale auf das Vorhandenseln von Marken genau untersuchen zu wollen und markierte Fische unter genauer Angabe des Fangortes und der Zeit des Fanges einzusenden an die Geschäftsstelle des Fischereivereins für die Provinz Brandenburg (Berlin N. 62 Lutherstraße 47). Die Einsendung geschieht am besten in einem Spankörbchen mit Moos; einzelne Marken werden zweckmäßig in Briefen eingeschickt.

Zur Veranstaltung von öffentlichen volkstümtichen Vorkrägen in Mogbit wurde am Montag, den 10. d. M., im Sagle der Brauerei Patzenhofer ein Aus chuß eingesetzt, der aus Stadtverordneten, Vereins vorsitzenden, Rektoren und Lehrern besteht. Jum Vorsitzen den wurde der Rẽalschuldirektor, . Dr. Penner, zum Schriftführer, der General ekretär J. Tews gewählt. Der ie fen beabfichtigt, in den Schulen des Stadtteils, in dem feiner ssolierten Lage wegen die Benutzung anderer Bilduage;. einrichtungen stark erschwert ist, sowte in Verbindung mit 6 Vereinen eine größere Zahl von Vorträgen und Vortragsreihen zu vergnstalten, in Programm der Vorträge soll vor Beginn jedes Vierteljahrs veröffentlicht werden. Die Ver⸗ anstaltungen sollen von jeder politischen, kirchlichen und sonstigen Tendenz freigehalten wurden und lediglich der wissenschaftlichen Fort bildung in volkstümlicher Form dienen.

Der Deutsch˖ Amerikanische Verband in Kalifornien, der sich die Unterstützung der durch das Erdbeben und den Brand in San Franeisco bens a n g Deutschen zur Aufgabe ge⸗ macht hat, ist noch in voller ätigkeit. Er bittet um , . Gäbe nmfür die sich die Dresdner Vank in Berlin als Zentral- sammelstelle für Deutschland, Oesterreich und die Schweiz zur Ver⸗ fügung gestellt hat.

Insterburg, 13. September. (W. T. B.) Wie der „Ost⸗ deutschen Volkszeitung“ aus Eydtkuhnen gemeldet wird, wütet in dem an der Grenze gelegenen Städtchen alwarja (Gouverne-⸗ ment Suwalkh, das eiwa, 8000 jüdische Einwohner hat, eine große Feuerzbrunst, die bereits einen großen Teil der Stadt kn Äsche gelegt hat; auch sollen einige Menschen in den Flammen umgekommen sein.

Danzig, 12. September. Amtlich wird gemeldet: Heute gegen 10 Uhr Vormittags entgleisten von dem von Danzig nach Stolp fahrenden Güterzug 7708 bei der Einfahrt in den Bahnhof Lang fuhr infolge Bruchs einer Radflansche acht beladene Güter⸗ wa gen. Yierbei wurden letztere mehr 9der weniger erheblich be schädigt und das Gleis Danzi —Langfuhr für sämtliche Züge gesperrt. Ber Betrieb wurde bis sechs Uhr Abends, zu welcher 54 die Unfallstelle durch die von Dirschau und Danzig telegraphisch herbei⸗ gerufenen e, . eräumt war, eingleisig aufrecht erhalten. Der Inhalt der entgleisten Wagen ist umgeladen worden und läuft nach feinem Bestimmungtort weiter. Perfonen sind nicht ver⸗ letzt worden. Nach den bisherigen Grmittlungen ist niemand ein Verschulden an dem Unfall zuzuschreiben.

London, 13. September. (W. T. B.) Die Zeitung „Morning Leader“ meldet aus Montreal vom gestrigen Tage; Bel einem mit Schnittern besetzten Zuge der Canadian Paecifie Eisen⸗ bahn, der nach Westen abzging, versagte, als er in der Nähe von Azilda angekommen war, die Brem se. Der Zug fuhr dann einige Heilen mit großer Geschwindigkeit und stieß mit einem anderen Zuge bei Winnipeg fen w mn. Die beiden ersten Wagen Durden völlig zertrümmert, 12 Schnitter aus England wurden getötet und 16 verletzt.

Moskau, 12. September. (W. T. B) Beim Heben des für das Denkmal Alexanders III. bestimmten, 800 Pud schweren Steins rissen die Ketten; hierbei kamen 3 Arbeiter ums Leben, 4 wurden schwer verletzt.

Wetterbericht vom 13. September 1906, Vormittags st uhr.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Witterung. Beobachtungz⸗ e, der letzten 24 Stunden

M 217. Berlin, Donnerstag, den 13. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Ten ge n. in

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 4H o Breite

vorwiegend heiter

Staatsanzeiger.

19006.

Nachts Niederschl. meilst bewölkt Regenschauer

Nachts Niederschl. vorwiegend heiter ziemlich heiter

Hamburg ; . Swinemůnde Rügenwalder⸗

Durchschnitts⸗·

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

Neufahrwasser

Doppelzentner

Am vorigen Maꝛsttage

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

ziemlich heiter ziemlich heiter zlemlich heiter Regenschauer meist bewölkt nemlich heiter nfemlich heiter zemlich heiter ztemlich heiter Nachm. Niederschl.

(Wilhelmshav. vorwiegend heiter

Vannoper e i zen.

Insterburg . Luckenwalde. ö Frankfurt a. D..

k rd'i. Pomm. Ostrowo i. P ;

Militsch . Breslau

Bromberg

grerffuc. N. Karlsruhe, B.

dle 0

Stornoway.

Malin Head

in'i. Schl. H

Sch nau a. K. alberstadt .

2 *

(Kiel)

vorwiegend heiter Wustrow i. M.) Nachts Niederschl.

83

—— D 8

Sellly .

111

imburg a. S... n, . Dinkelsbühl.

NUeberlingen.

88

383

(Magdeburg Nachts Niederschl. (GrũnbergSchl)

ziemlich heiter

NHũlhaus., Els.) vorwiegend heiter Criedrichshaf)

Regenschauer

(Bamberg) meist bewölkt

1

l

. 2 3 2 2 n n a ana , ,, , , , , , .

oo 9

8

Holyhead .. Alienburg Isle d' Aix.

St. Mathieu

geruen (euthũülster Spelz. Dinkel. FJesen).

*

2 S

* de

alie Kernen

E

Ueberlingen ]

11

Roggen.

Insterburg. Beeskow.

Luckenwalde. Frankfurt a. O..

* de

Illsspn gen

Ihr ffn fm

Skudegs nes Greifenhagen

Pyrit. Schivelbein . Stolp i. Pomm. .

strowo i. Militsch .

rankenstein ben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt ..

1

Vestervig : Kopenhagen.

S*

Stockholm.

O —— 0 2 8

Hernösand Haparanda

d Q 2

Petersburg

imburg a. L. . J Dinkelsbühl .. Biberach. Rostock .

Braunschweig . Altenburg

neuer Roggen

Cherbourg

do do d 0 Q 1

* d

Insterburg⸗ ankfurt a. O. relfenhagen

wer warm,, Lauenburg i. Podnmnm.

strowo i. P Militsch .

Derma sapt

1

Bre dsst⸗

Felsmngfor ;

3

rankenstein J. Schl. uberstad?

m Warschau .. Portland Bill

intelgbühl Biberach.

* 82

Deutsche See warte.

Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 12. September 1906, 104 Uhr Vormittags bis 11 Uhr Nachmittags:

1

Insterburg. Elbi

Beeskow k Luckenwalde rankfurt a. O.

1111

.

22

8 11IISI EI

ö 2

1

Greifenhagen , 1

Stargard i. Pomm. . Schivelbein...

Stolp i. Pomm . i. Pomm. . Militsch .

Seehöhe.... hoo m 1ooo m] 200 m 2600 m ] 3080m Temperatur 90 Rel. Fchtgk. O / Wind ⸗Richtung.

Geschw. mps

Zwischen etwa 1000 und 1800 m nimbuzwolken bei bötgen Winden. Von ratur überall: 6,0 6.

de 8 8

82 * 12

NNO No

* 2 *

8

= 3

he Cumulus- und Cumulo⸗ 2600 bis 2700 m Tempe⸗

8. 9. 8. 9. 8.9. 7. 9.

c. o & & & & .

& & SO .

8. 9.

83

é. 9 8 S OO, .

o o Co Q . Q φσuuʒ, JD. S OO O Oo O R 0, d, , o.

200