ö 59, di V in das Gen. Regt. Prinz Carl v in Eli ⸗ . . unter Versetzung zum Inf. Nr 59, dieser unter Versetzung in das Gren 98 9 z Carl von Königin Elisabeth Gardegren . Nr. 3, Frhr. v. Seckendorff ] Wohnsttzes in Stettin enthoben. v. Vollard⸗Bockelberg, Oberst der Leye, QAberlt. im Hus. . Kaiser Nikolaus IH. von
Chef im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Gardedrag. Regt.) ] 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 164, x Nr. 23, jum Adjutanten der 11. Div.; der Hau m.: v. Krenski, Regt. von Horn 93. Rhein) Nr. 29, Fens ki im 9. Westpreuß. Inf. Preußen (2 Brandenburg) Nr. 12, Cebrian ĩ nf. Regt. von im Gardejägerbat, v Spies (Hermann) im Gren, ; . hoh . Battr. Chef 4 4. Gardefeldart. Regt. 2 Beförderung zum Regt. Nr. Rö, Stach v. Goltzh eim im Inf. Regt. Herwarth von der Marpitz JS. Pomm. Nr. 6l, dieser mit dem 1. Oktober 1906, prinz . Ostpreuß) Nr. 1, Behrends n e r 33 3 ö ö. 24 . , Kurfürst (Schles.) Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, — zu Rittmeistern befördert und mit sberzähligen Major jum Adjutanten des Generallommandeg des Zitten feld (. Westläl) Rr. 13. Feidtkeller im Füs. Regt. Graf Sem eräk, im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. Segond Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4 Ecardt ber fill. und ien f . erz. . cig, Gr. v. Schmettow, dem 1. Oktober 1906 zu Eskadronchefs ernannt. v. Mandelsloh II. Armer forps. Re Wjthtenß ) Nr. 33. v. Kath im Füs Regt. van Steinmeß 3 Banchet. im In fanzerieregiment General · Feldmarschall Fe fer greg, Raädkitz im Gren. Regt. König Friedrich Wüheim II. Verhältnis als i ie m tnt unter Belaffung in deni Sherit im ülan. Regt. Hennigs von Treffenfeid sältmark) Rr 1 Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Westpreuß) Nr. 37, v. Me ding im Niederrhein. Füs. Regt, Rr. 33, Prinz Friedrich Karl, von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, fi* Schlel ) Rr. ig, v. Zoen ig, Frhr. B. Reiß m ütz u. Kadersin im Fönige, zum 2 e, * . Maijestät des Kaisers und unter Beförderung jum Rittm., vorläufig ohne Patent in das Kür Adjutanten: M elm 8. J. Feldart. Brig. Meier, 4 dart. Brig, Wyne ken im Füs, Regt, Fürst Karl, Anton von. Hohenzollern Grave im 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, dieser unter Versetzung in Gren. Regt. König Friedrich iII. (2. Schlef) Nr. Al, Greg S r) 3m m . eur * 3 . Regts. Großer Kurfürst Regt. Graf Wrangel Ostpreuß) Rr. 3 bersetzt und mit dem J. Sk 5. Mon bart, 7. Feidart. Brig, Vo llert hun, . . Brig. kö r. 46, Ba ëmeister im 3. Westfäl. Inf. Regt. das 4. Hannav. Inf. Regt. Rr. 164, Bonsag im 3. Magdeburg. ropiug im Inf. Regt. Prin; Friedrich der Niederlande (2. Westfäl. eneraistabe, zum a,, Ist und Abteil, Chef im inn tober 1906 zum Eskadr. Chef ernannt. 1 ; Kronbiegel? Coflenb usch, jz Feldart; Brig. Erkenzweigß, Rr. 3. v. Heinz, im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewiß Inf. Regt. Ar. ö, v. Schückmann im 6. Thüring., Inf. . Nr. 15, Müller, Werber im Inf. Regt. Graf Fir n des Kasserz 8 6 ,,, . Seiner Majeftätt Zu üherzähl Rittmeistern befördert; die Qberlts. v. Stechow ö 13. Feldart. Brig, v. Con bruch, 14. Feldart. rig. v. Krit ter, (6. Westfal) Nr. 55, Bül ig im Inf. Regt. Herzog Ferdinand Nr. 72. v. Werntdorff im 1. Hannop. Inf. Regt. Nr. 4 dieser ö Westfäl 5 ir 17, Peter im Inf. Regt? von. Win derselbt Militärlehrer an . . ö chwarte, Oberstlt. und im Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, Frhr. v. Kley—⸗ ö 25. Feldart. Brig. (Großherzogl. Hess), Frhr. Gans Edler Herr zu von Braunschweig (8. W'esffäl) Nr. 37, dieser unter Ver⸗ mit dein J. Oktober 1306, Reinhard im 3. Kurhess. Inf. Regt. 2. Sberschles) Nr. 23, v. Wickede im Inf. Regt. Fürst Leopold den Großen Gene ö p rig 3 . e, als Abteil. Chef in dorff im Hus. Regt. König Humbert von Jiailen kJ. KRurheff) utlitz, 28. Feldart. Brig. ., 3“ Feldart. Brig, setzung, jum Inf. Regt. Veggl, bon Falckenstein. CJ. Wesisät) Nr. s. v5, arrsch im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm bon Anhalt Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26, Hil debrand Generalstabe, als af ieh 37 4 . Major im Großen Vr. 13, v. SeLlchow im FHus. Regt. Kaiser Fran; Joseph ge. on charakterif. Hauptm. und Adjutant der Feldart. Schießschule, Rr. 56, b. Lin ingen im Inf Regt. Hamburg (2. Hanseat: ) Nr. I6, fz. Bab) Rr. ii, Frhr. v. Zammzgrstein Ges mold im 4. Bad. Leopold) im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen setzt. v. Höoffma ta r r Erg riegsakademie, — ver. Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein Nr. 18, Maß zum düberzahl. Sauptm. befördert. zes bdemwakd im Inf. Regt. won Volgte Rhetz C. Hanngb.) JRir. 3, Inf, Regt. Prinz Wilhelm Rr. 1153, diefer mit dem 1. Oftober 2 Magdeburg) Rr. 27, Pes catoręe im Inf. Regt. von Horn Drag, Regts. Nr n ut d . 9 — ommandenr des Oldenburg. im Üllan. Ftegt. Graf Haefeler . Brandenburg 5 Rr. ĩ . Zu *Haupkleulen besördert: die Oberlts. und Adlutanten: v. Alt- Stutterheim im. Gro herzogl. Melklenburg. Gren. Regt. 906 unter gleichzeitiger Versetzung in das 1. Oberrhein. Inf. Regt. 3. Rhein) Rr. 29g, Fergien im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) der 41 2 * 96 . ; 1 er 19066 mit der Führung im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3. . p. Bünau, 5. Gardeinf. Brig, v. Que dn ow 19. * Brig, Nr. 89, Frhr. B. Dal wigk zu r geht um Sldenburg. Inf. Rr. 97, Sold au im Inf. Regt. Kalser Wilhelm (2. Großherzogl. Rr. 33, Schaefer im Niederrhein. Füf. Regt. Nr. 39, Witt maack Stabe an . J 2 Walze os eie ls ki, Oberstlt. beim Prinz zu Isenburg und Büdingen⸗Birstein, Oberlt Graßmann, 12. Inf. Brig, v. Kühn, 14. Inf. Brig, v. Hou Regt. Nr. pi, Sandkuhl im Metzer Inf, Regt. Nr. Os8, Rost ock Hef) Nr. 116, Ricslai im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 180, im Inf. Regt. Prinz Moritz von An i egg 3. Homme Mir , mit dem i, 9 nig ö. e *. IJ. (2. Württemberg.) Nr. 20, X 1 8 der Armer, der Charakter als Rittm. verliehen. v. Heyden, wald, 34. Inf. Brig. Heoß her a. Mecklenburg), Gr. v. der im Inf. Regt. Viarkgraf Ludwig Wilhelm 3. Bad) Nr 111, Kthemann im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 156, dieser mit dem 6 im Inf. Regt. Herzog Karl von ecklen burg. Stresitz enthoben und zum R ee, . z ö nach Württemberg Oberlt. im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, mit dem 1. Oktober Schuten bur. Wolfsburg, 37. Inf. Brig, Kettner 43. Srs b. Bi cher iͤm Danziger Inf. Regt. Nr. 128, St nd lin h. Lothring. J. Oktober 1966, Moekter in 2. Hasur. Inf. Regt. Ni, 14), 6. O rn, Rr. 43, v. ZychlÜinski im Inf. Regt. von Stülp⸗ Nr. 19, v. Unger Denn 9. . t ldenburg. Drag. Regts. 906, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienstleistung bei Ss*grre ' Rerrg, 88. Jnf. Brig, Hein z igs, S. Inf. Brig, Inf Regt Ne. Jä4, ' 6. Berge u, Herznder im 5. Westnreuß, Schier im . Schief. Jnf. Flegt. Rr. Id6. Ha ssel im d. Wüßt, nager (3. Brandenburg.) Nr. 48, Kropp (Hanf, Lange im 3 Bad. Brag. Regis . * 6 6 mit der Führung des der Leibgendarmerie, in das Regt. der Gardes du Corps versetzt van den Bergh. 72. Inf. Brig. . Insp. der Jäger Inf. Regt. Nr. 148, v. Béguelin im 4 Schles. Inf. Regt. temberg. Juf. Regt. Nr. 127, unter Enthebung bon dem Kommando 3. Westfäl. Inf. Fegt. Nr. 55, Sar to ri v. Ba 7 im ß Re Hiebl . igen. Prinz; karl Nr. 22, zum Kommandeur dieseß Gr. von Platen⸗Hallermund, Lt. im Kür. Regt. Kbntgin und Schützen. Reid. Gouvernement bon im. b. Pod cèt, Nr. 1037. Storch im 8 Loshring. Inf. Regt. Nr. 168, Schul; im nach Württemberg und Versetzung in das 6. ad. Inf. Regt. Kaiser Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. Hb, v. Bülow 3 Oberst ; ß 66 r. 2, vom 1. Oktober I50ß ab zur Dienstleistung J. Fußart. Brig, Eylerts, beim Präses der Art. Prüfungs. Infante ieregiment Hessen Homburg Nr. 166, Schimmelfennig ö. III. Nr. 114 v. Bülow, Hauptm, im Gren. Regt. König (Wilhelm) im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 59, mand u a. en befördert; die Oberstlts:: v. Tres dow, Kom- ei der Leibgendarmerie, Martin, Oberlt. im Drag. Regt. Frei- konemtffion, Bauch, Art. Depotinsp, v. Flotow, Kommando keö d. der Sye im Jägerbataillon von Neumann J. Schlefischen Nr. S; Friedri Wilhelm 1I. (1. Schief) Nr. J9, ein Patent seines Dienst. ent im Inf. Regt. von der Marwitz G. F Rr. 61. ian für 2 lan. Regt. Prins August bon Württemherg sPosen) herr von Manteuffel Rhein) Nr. s, gbom 1. Oktober 19065 ab Kadettenkorvs. * die Hauptleute: v. Sommerfeld u. Falkenhann, Komp. Chef grades verliehen und mit dem 1. Oktober 1906 zum Komp. Chef efig im 4. Oberschless. Inf Regt. Nr. 63, Weyl and im Inf. 6 gt b. 8 ertzen, Kommandeur des 2 Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Landgendarmerie, v. Vogel Zu Rittmeistern befördert: die Oberlts. und Adjutanten: im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (J. Westpreuß Nr. 6, ernannt. ; ; gFtegt. General. Fedmarschal Prinz Friedrich Karl von Preußen Gin, . der Offizterreitschule des Militärreitinstituts, Oberlt. Im Regt. Königsjäger zu Pferde 8 . e v Boe dau, 12. Kav. Brig, . Bro chu sen, 13. Kap. Brig, unter Verseßzung zum 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Weck, Komp. Zu Komp. Chefs ernannt unter Beförderung zu Hauptleuten⸗ die (8. Brandenburg) Nr 64, Laym ann im 3. Magdeburg. 36, dien, an er, Kommandeur des Huf. Kegtäz. Fürft Blücher von Wahl? 1906 ab auf in Jahr zur Gęstuͤtverwaltung, kommandiert b Gisa 4! Kan zzz. ö. Söpbeckeg 21. Kap. Brig. Frär. ghef 6er k thd en FGeneralfelbiarscha. Prin, Friedrich Karl wn Hberhtt; Flerer' im Gren. Fegt, König Friedrich der, Coe Ke. Ss nge eng nn g, Rhein nf. erf, mr, ss, Fe chern, fa (Pomm; Nr. 8, p' Jinglter! Sherst iim Ulan,. Regt. Graf Häeseler ö. Branden. v. u. zu Eglof fste in, 28. Kar. Brig. be i 29. Kap. Brig, Preußen (8. Brandenburg) Rr. 64, v. Funcke, Komp. Chef im (56. Ostpreuß.] Nr. 4, Fischer im Gren. Regt. König Friedrich J. . im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Pawlowski im Füs. Wein schenck, Major, beauftragt mit der Führung des 2. Hannob burgischen) Rr. 11, unter Verleihung eines Patents seines Dienst⸗ p. Restorff, Frhr. v. Rotenhan, Militaͤrreit:institut. 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, unter Versetzung zum 5. Rhein. Inf. cc. Ostpreuß. 5) Ur. b. unter Enthebung von dem Kommando als egt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Ulan. Regts. Nr. 14, zum Oberstlt. befördert. Frhr. v. Rerschach, grades vom 19. Dejember 1905 in das Drag. Regt. von Arnim p. Schwartzkoppen, Oberlt. im Gardefüf. Regt, unter Be ⸗ Regt, Nr. 65, v. Ar nim, Komp. Führer, an der Unteroff. Schule Assist, an der Inf. Schießschule und Versetzung in das 6. Pomm. Nr. 73, Baron v. Ardenne, Hofmann im Inf. Regt. Hamburg Major der Res. a. D., zuletzt Rittm. der Res. des Regts. Gardes . (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. lassung in dem Kommando zur Bienstleistung beim Aut wärtigen Amt in 'Ftilingen, unter Versetzung zum Inf. Regt. von Courbière Inf. Regt. Nr. 49, v. Steuben im Inf. . Keith (1. Ober- EG. Hanseat ) Rr. 76, Pem pel im Inf. Regt. von Wittich (3. Kur⸗ TorptR, unter Verleihung deg Charakters als Oberstlt., mit der Er. Zu Oberlts. befördert; die Lts.: Auer p. Herrenkirchen unb unter Verfetz ing zu den ffizieren & la suite der Armee, mit (2. Posen.) Nr. 19. schles r. 22, unter . in daz 4. Oberschles. Inf. Regt. hessifschen) Nr. S3, v. Grone im Großherzoglich Mecklenburgischen laubnis zum Tragen der Uniform des Regts. der Gardes du Corps v. Stülpnagel im 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Beibehalt selner bisherigen Uniform, zum Hauptm. befördert. Der Charakter als Major verliehen; den Hauptleuten und Komp. Nr. öz, Koppel im Inf. Regt, Graf Kirchbach (1. Niederschles) Grenadierregiment Nr. 8g, Huth im JT. Thuͤringischen Infanterie⸗ bei den Offijieren à la suite der Armee angestellt. Rußland, Gr, v. Kor ff gen. Schmising (Konrad) im Kür. Regt . is Kiömp. Chess mit der Maßgabe derseßt, daß sie bis Ende Chefs. Stockmann im Füs. Regt. Hon Steinmetz. (Westpreuß) Nr. 46 v. Minkwitz im Inf. Regt. won Stülpnagel (6. Branden. reglment Nr. 966, v. Scholi (Adolf) im 1. Bad. Leibgren. Regt. Stellenbesetzung für das am am 1. Oktober 1906 zu errichtend bon Driesen (Westfäl) Nr. 4, v. ern f i im 2. Hannov. Drag. September 1906 in ihren bisherigen Stellen kommandiert bleiben: Nr. 37 derfelbe ist als aggreglert zum Inf. Regt, von der Harwitz burg) Nr. 48, dieser, unter Versetzung in das Füs. Regt. von Steinmetz Nr. 109, kommandiert als Insp. Offizier an der Kriegsschule in Reg. Jägerregiment ju Pferde Rr. 4. Kommandeur; mit 5 * ien e Regt. Nr. 16, v. Alten im 2. Großherzogl. Mecklenburg. 1 dĩe Hauptleute: Gr. v. Kiel mange gg. Adjutant der 2. Inf. Brig, 8. Pomm.) Nr. 61 versetzt, v. . er im . Regt. Seneral⸗ (Westyreuß) Nr. 57, Becker im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, 1 en im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. II. beauftragt: Oberstlt. Heid born, bisher Major bein l Sun d ann Regt. Nr. 18, v. Besser im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Re . in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm JI. Nr. 110, eldmarschall Graf Molike (Schles) Ny 38, Janke im 3. Oberschles. Hart sch im Inf. Regt. von der Goltz '. Bomm) Nr. 5c, dieser ange im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. Kotz enberg im Inf Regts. König Karl (1. Württemberg Nr. 19, unter r e' an. (Gardedrag. Regt.) Nr. 23, v. Jouanne im Hus. Regt. 86 f nr Wie scn. Ta iser wald au, Adjutant der 4. Inß, Brig, in Inf. Regt. Nr. 62. — letzter. wel find den betreff. Truppenteilen unter Versetzung in das Kulmer Ins, Regt; Nr, 141, Kühnert im Feibregt. Großherzogin (3. Großherzogl. Veff) Rr 115, Sa fem Ann dem Kommanda nach Württemberg, Beim Stabe: Ye n ung von Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Hol⸗ das 4. Riederschlel. Inf. Regt. Nr. 51, Reinicke. Adsatant der aggregiert, v. Kern im 4. Schles. Inf. Regt. Rr. I57, derselbe 2X. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Witte im 5. Großherzogl. Hess. im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, v. Morsbach im 1. Lothring. Kettler, bisher Chef der Gskadr. Jäger ju . 9. tar. stein. Nr. 16, v. Bon ge im Ulan. Regt. Prinz August von 6. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Hessen . Homburg Nr, 166, 1 als aggreg. zum 5. Türing, Inf. Regt. Nr. 0 (Großherzog Inf. Regt. Nr. 168. dieser unter Verfetzung in das Inf. Regt. Inf. Regt Nr. 130, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Egkadronchefs: Major Wolf, bisher Tbef der Sskadron J z Württemberg (Posen) Nr. 10 kommandiert als Insp. Offizier an Sch ul tz, Adjutant der 15. Inf. Brig. in das Inf. Leibregt. Groß. von Sachfen versetzt; den Hauptleuten z. D. und Benrks. Markgraf Karl (. Brandenburg.) Nr. 69. Jeneralstabe, Lieber im 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 133, We iß⸗ zu Pferde Nr. I, Rittmelster Frhr. v. Wechmar 56 er der Kriegsschule in Potsdam, Kühls im Jägerregt. zu Pferde Nr. 2. her ogin (3. Großherzogl. Hess) Nr. HI7, v. der Ga blentz. Adjutant offizieren: v. Erichsen, Landw. Bezirk Barmen, ö Landw. Zu Kemp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, ermel im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Finne r im 7. Bad. Inf. Eskadr. Chef im Husarenregiment Graf Goar 6 Sn er i e eette nn vochns ons Patent, beordert, die Etz, Frhr. der 15. Inf. Brig. in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Vessau ] Bezirk Küstrin, v. Normann, Landw. Bezirk nsterburg, vorläufig ohne Patent: die Oberlts; Pikardi im Gren. Regt. Graf Regt. Nr. 142; derselbe ist als Insp. Offizier zur Kriegs⸗ zit. s, unter Verleihüng einc auf den 13. September . 1e zu Inn⸗ und Knyphausen im Regt. der Gardes du Corps (IJ. Magdeburg.) Nr. 26, Fiedler, Adjutant der 23. Inf. Brig, Prochnow, Landw. Bezirk Kattowitz, v. Kobylinski, Landw. Kleist von Nollendorf . Westpreuß) Nr. 6 Herrmann im Inf. schule in Glogau kommandiert, Grgu im 1. Masur. Inf. datierten Patents seines Dienftgrades , or Sr. M. Eim b urge Stikum! im 3. Gacheulgn. Regt, unter . in das 4. Irn Inf. Regt. Nr. 157, Grell, Adjutant der 32. Inf. Bezirk Kosten, Brandt p, Lin daug Landw. Benirk Liegnitz, Herzog Karl von. PNedlenburg. Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, dieser Regt. Nr. II6, Oehler im Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. I62 bisher Eskadr. Chef im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel eh lassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt Brig, in das 4. Lolhring. Jnf. Regt. Nr. 1536, v. Stockhau fen, Söbmer, Landw. Beztik Lötzen, v. Heer wart, Lanzw. Bezirk unter Versetzung in das 2. Mafur. Inf. Regt. Nr. 147, Spangen p. Gellhßorn im 8. Thüring. Inf. Regt. Rr. 153, Fengler ä, Gr. 5, Mittm. Johan en peer Err , nnn en n bis 36. September 1907, v. Wedel (Kurt) im 1. Brandenburg. Adjutant der 40. Inf. Brig in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. Magdeburg, Langenheim, Landw. Bezirk Metz, v. Rommel, be rg im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, Ve nus im 4. Schles. J. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1955, kommandiert bei der Militär- Rittm. Krosta, bisher in der Egkadr. Jager zu Pferde Rr. 2 . Drag. Regt. Nr. ?, Frhr. Grote im Drag. Regt. Freiherr von (Leibgarde Regt. Nr. 16, Bielitz, Adjutant der 58. Inf. Brig, Tandw. Bezirk Molsheim, Raven, Landw. Bennrk Neuhaldengleben, Inf. Regt. Nr. 157. . intendantur, Kreß im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, v. Win- Matthäi, bisher im Ulan. Regt. von Katzler Schlef 5 z. Manteuffel (Rhein. Nr. 5, v. Ober nitz im Hus. Regt. von Schill . das Gren. Regt. König Friedrich; ilhekm II. (1. Schleß) Nr; 10, Sydow, Landw. Bezirk Neutomischel, Hille, Landw. Bezirk Ju Hauptleuten befördert und mit dem 1. Oktober 1906 zu ning im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, Brandenburg im Koch, bisher im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, unter 36 3 I. Schles.) Nr. 4, v. Restorff, v. Sichart im Regt. Königsjäger Lange, Adjutant der 55. Inf. Brig, in das 6. Bad. Inf. Regt. Wehlau; den Rittmeistern z. D. und Benirksoffizieren: Ey, Landw. Komp. Chet ernannt: die berlts:; Dirlam im Fü, Regt. von Hannov. Jägerbat. Nr. 10, v. Graeffendorff in der Maschinen⸗ auf den 15. September 1902 pordatierten Patents rr anche f zu Pferde Nr. 1. Raiser Friedrich III. Nr. 114 Neuhof, Adjutant der 79. Inf. Brig, Beinrt Gnefen, v. Dewitz, Landw. Bezirk Metz. Steinmetz (Westpreuß) Nr. 37, Bachfeld im Inf. Regt. Groß- , Rr. 8, Conrabi' an der Unteroff. Vorschule in Neu. grades, Pohlent, unter Belafsang lin dem Komma he als 1 . Storbeck, Lt. im Inf. Regt. von Wittich G, Kurhess) Nr. 88, in das J. Wesspreuß Inf. Regt. Nr. 129. Ein vordatiertes Patent ihres Diensigrades berliehen: den Haupt⸗ herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin ¶ 4. Branden reisach, Strödel, Erzieher am Kadettenhause in Bensber Sfftzler an der Kriegsschule in Hannover, bisher in der Eskad 31 p. kommandiert zur Dienstleistung beim Hus. Regt. Fönig Humbert von Ernannt, unter Beförderung zu Hauwytleuten; die Oberltg.:: leuten und Komp. Chefs: Fretzdorff im Inf. Regt, von Gourbire burg.) Rr. 24, dieser vorläufig ohne Patent und unter gleichꝛeitiger v. So denstern am Kadettenhause in Naumhurg a. S., Kroe zu Pferde Nr. 1, v. Alten, bisher in ber Eskadr. Jäger n gn. Italien (1. Kurhess.) Nr. 13, in dieses Regt, v. Rettherg, Lt, im p. Stosch (Kurth im Folberg. Gren. Regt, Graf Gneifenau . Posen) Nr. 19 vom 22. uli 1896; derselbe ist als aggreglert Versetzung e das 4 Oberschlef. Inf. Regt. Nr. S3, Re ich im In Erzleher am Radettenhause in Plön, Kleine, Erkieher am Kadetten Nr. 17, Pre etzmann Fitzer un Drag. Regt. von Wc — 7 serde J. Bad. Leibgren, Regt. Nr. 109, kommandiert zur Dienftleistung (2. Bomm.) Nr. 9, zum Adjutanten der 15. Inf Brig. v. Winkler zum 2. Ermländ. Inf. Regt. Rr. I51 versetzt und mit dem 1. Ok. Regt. von Boyen (6. Ostpreuß) Nr. 41, vorläufig ohne Patent und hause in Wahlstatt; derselbe ist mit dem 1. Oktober 1906 in das Nr. 11, v. Treu, bisher im Jagerregt. zu . Rr J v arm! beim Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2 Kur⸗ m Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, tober 1906 zum Rommp. Chef in diesem Regt. ernannt, Roth im unter gleichzeitiger Verfetzung in das 2. Eimländ, Inf. Regt. Ni, 151, 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. I76 versetzt. mann, bisher Lt. im 2. Hannop,. Drag, Regt Nr. 16 3 i * hbheff Rr. 1zin dieseß Meg, Braun, Lt. in Inf. Regt. Herwarth zum Adjutanten der 40. Inf. Brig, Grußdorf im Inf. Regt. Inf. Regt. Graf Tauentzien bon Wittenberg (3. Brandenburg.) Pachaly im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz p. Wich mann, Lt. im Inf. Regt. Graf Kirchbach (l. Nied bisher Lt. in ber Tskadr. Jäger zu Pferde Rr. r git, Gen nn 9 r, v. Bittenfeld, (1. Westfaͤl) Nr. 13, kommandiert zur Dienstleistung Graf Tauentzlen von Wittenber (. Brandenburg) Nr. W, Rr. 20, vom 18. April 1900; derselbe ist als aggregiert zum 6. Sstpreuß. ) Nr. 45, unter gleichzeitiger Versetzung in das 2. Masur. schles. Nr. 46, unter Beförderung zum Oberlt mit Pate . er- bisher im Regt. Königs. Jäger zu Pferde Nr. 1, J ö th , . er, beim Jägerregt. zu Pferde Nr. 3, in dieses Regt. — dersetzt. zum Adjutanten, der 55. Inf. Brig, v. der Heyde im Füs. 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147 versetzt und mit dem J. Oktober Inf. Regt. Nr. 14. ; . ie eytenbt? 150k n a el hn ie erschic tn . n ie, , . ier r ern a v. Qbernitz, Oberlt. a. D. (Düsseldorf) zuletzt . Rent. von Steinmetz Westpreuß) Nr. 379 zum Adjutanten 1966 jum Komp. Chef in diesem Regt. ernannt, v. Werner im Ju äberzãhl. Hguptleuten befsßrde g: die Oberlts.: v. Meier im perseßt . v. Rofen berg Gru jej vns ki (Ar d rh 1 zäi za, Lifack, blaber in der! Egtadr. Jäger 1ũ r. red 9 Kürassierregiment von Driesen (Westfäl) Nr. 4 mit Patent — der‘ 19. Inf. Brig, Brendel im Füs. Regt. General. Feld⸗ S. giegt. Fürft Karl, Anton von HVohenzollern (Hohenzollern) Gren. Regt, König Wilhelm J. E. Westpreuß ) Nr. 7, *. Wedel ft. im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz 6. Westfäl) 5 9 v. Heyden -Linden, bisher im 1. Brandenburg. Drag. Regt 33 2, vom 16. Juni 1903 als Oberlt. der Res. des Westfäl. Ulan. Regts. marschall Graf Moltke (Schles ]. Nr. 38, zum Adjutanten der r. 405, vom 10. Juni 1895. in Gren. Regt. König Friedrich III. C2. Schles.) Nr. II. b. Mengden vom 1. Vltober i965 ab auf fechs Monate zur Vienftie stu ö . der d. Kleist, bisher im 2. PoD⸗nm. Ulan. Regt. 9 Seekitz iber n Nr. 5. angestellt und vom 1. Oktober 18906 ab auf ein Jahr zur an,, Brig, Richter inm Inf. Kegt, Markgraf Karl . Branden. Von mn m Düteber 1506 ab bls auf. welteres kammnndiert: im Ju egi. Herwarth von Bittenfess J. Westsäl) Nr, 33. , w sbe dt. e Cel der mn bien , , gh u, h i, . Dienstlelstung bei diesem Regt. kommandiert; während dieser Dienst= burg Ni. ö, zum Adjutanten der 765. Inf. Brig, Hethey im v. Open, Hauptm. und Komp. Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Scharf im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, dieser herr Hiller vonn Gaertringen (4. Posen. , ,., 86 kö, ö rel lg za ,, 3 e . leistung ist fein Patent als vom 21. März 1804 datiert anzusehen. 6. Rhein. Int. Ftegt. Rr. 68, zum Adjutanten der bg. Inf. Brig, Gren. Regt. Rr. 89, zur Vienstleistung beim Kriegsministerium, unter Versetzung in das Gren. Regt, König Friedrich der Große zu pferde Nr. 2 dersetzt. = HY, ägertegt. 6 den Sch rort er, . ö 6 in. i. * Giersberg, Lt. der Res. des Hus. Regts. König Humbert von Bohm im Inf. Regt. von Manstein (Schlegwig) Nr. 4, zum 8 Roeder, uptm, und Komp. Chef im 5. Thüring. Inf. Regt. 63. Sstpreuß 5 Nr. 4 Ossig im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Ober Vom 1. Oktober 1306 ab ĩ ; pom 1. Oktober 1565 ab auf ein Fahr zur Dien sleistun r 6 Italien (1. Kurhess.) Nr. 13 (Mainz), früher in diesem Regt., vom Adjutanten der 32. Inf. Brig, v. Knoblauch im 2. Ermländ. Inf. Rr. 94 (Großherzog von Sachsen), zur Vertretung eines abkomman⸗ schlef. Nr. Z3, Landwehr im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) ar, Fh n een *. auf R n Jahr zur Dienstleistung Vie in der vorstehenden Stellenbefetzung r nm g. * i JL. Oktober 1906 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Drag. Siet. Rr. 151, zum Adfutanten der 2. Inf, Brig. Bagge im dierten Lebrers zur Kriegsschule in Anklam. Rr. J5, v. Gyld en feldt, v. Fläncner im Inf. Regt. Graf nn mn g er ge he 34. — 1 R egt. von Manstein (Schleswig.) treten sogleich, die übrigen Veränderungen erst am 1 5 Regt. König Albert von Sachsen . Nr. 10 mit der Maß⸗ Schleswig Solstein. Inf. in Nr. 163, zum Adjutanten der 6. Inf. Schönwaffer, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Oberschles. Bose (i. Thäring) Nr. 314. v. Zawadjky im Inf. Regi. von ber der / Schloß . em her j , men, n, zur Dienstleistung in Kraft. ; a gabe kommandiert, daß wãhrend diefer Dienftleistung sein Patent als Brig, Becht im 4. Hannob. Inf. Regt Nr. 164, zum Adjutanten Inf. Regt. Nr. 62, vom 1. Oktober 1906 ab auf sechs Monate jur Boyen (5. Ostpreuß,) Nr. 41, dieser unter Versetzung in das Füs. h , ,. 8 ö. 3 . Feldart. Regt. Nr. 27 Shegenbesetzung für die am J. Oktober 1906 zu errichtend vom 12. Oktober 1901 datiert anzusehen ist. . der 4. Inf. Brig. Vertretung eines abkommandierten Lehrers zur Kriegsschule in Neiffe Regt. von Steinmetz ((Westpreuß. ) Nr. 37, Frhr. v, Romberg ö r h Es . 6) f def. des Inf. Regts. Hamburg Offinler. Reitschule in Paderborn; Kommandeur: He gol 6 . Grey then l, Healer und Abteil zou mandeur im Feldart. Regt. ö v. Harni er, Oberlt. im Gardeschützenbat., mit dem 1. Oktober kommandiert. (KWil helm) im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau eg ger We md 87 wer 6 in diefem Regt. jum Kür. Figher Nommandeur dẽr Kap. Ünteroff. Schule bez Saler jr. län, von Holtzendorff (J. Rhein. Nr. 8, unter Beförderung zum Oberstlt. ö. 1906 zum Adjutanten der 49. Inf Brig. (. Großherzogl. Hess.) er⸗ Versetzt; die Hauptleute und Komp. Chefs: Pol st im Inf. S. Pomm.) Nr. 42. unter Versetzung in das 4 Schles. Inf. Regt. it Kein Hate arg; . te, t. , dieser Dienstleistung Lehrer. Rittm. Frhr. v. Carngp bier e G rener f . 9 3 zum Trier. Feldart. Regt. Nr. 44 versetzt und mit der Führung dieses nannt“ Schmoll er, Ritt m. und Apiutant der 3; Kab, Brig; mit Regt. von Alvensleben (. Brandenburg) Nr. S2, in das Füs. Regt. Nr, 157, v; Stockhausen im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 583, il, Tenn, e 365 37 gien er 1902 datiert anzusehen, Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland J. Westfäl) Rr , Regts. beguftragt. Wilhelmi, Majct beim Stabe des Vorpemm. dem 1. Sttober 1566 als Eskadr. Chef in das Westf. Drag. Regt. General / Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, v) , im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig fete; , . e, e . * ef. Inf. Regts. Nr. 156 (Kosten, Breib treu, bisher Eskadr. Chef im Weftfaäl , .. Feldart. Regts. Nr. 38, als Abteil. Kommandeur in das Feldart. Ir. 7 versetzt. Ziegler, Oberlt. im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, D. Jordan im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 in 99 Westfäl) Nr. HJ. v. Rozan ski im 3. Magdeburg. Inf. Regt. hi ren ff! n a nn . zu den Res. Offizieren des Sbeilt. Seyd, bisher im 2. Hannob. Klan Rent M. 9 *. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, v. Krause, Hauptm. mit dem 1. Oktober 1906 zum Adjutanten der 36. Kavalleriebrigade das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 8, Hering im Kulmer Inf. Regt. r. 66, v. Knobelsdorff⸗Brenkenhoff im 7. Rhein. Inf. dieser Bi ie; k J *. h zum letztgenannten Regt. während unter Verleihung eines auf den 11. April 1951 . y . und Battr. Chef im Neumark. Feldart. Regt. Nr. 54, zum ernannt. Ritter v. Poschinger, Rittmeister und Adjutant der Nr. 141, in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (' West· Regt. Nr. 65, Walliser im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. Tl, dieser c, ung ist sein Patent als vom 13. Februar 1901 datiert seines Dienstgrades. — Diese vier Offiziere tragen in . atents Stabe. des Vorpommerschen Feldartilleriereglments Nr. 38, 531. Kap. Brig., mit dem 1. Oktober 1906 als aggregiert zum Thüring. fälischens Nr. 15, v. Rauch im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 166, als unter Versetzung in das 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Tornow p Hag ke Lt. der Res. des b Giellen ihrn bizherige Untform. 9 en neuen . Rigff, Major beim Stahl dare n er c er, dcr Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. Moser, Oberlt. im Drag. Regt. Prinz Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Etilingen; Thelemann, im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Versetzung in das Inf. Nr. 13683 * r ,,. 63 fl ,, ,. Hess. Inf. Regts. Gin Patent ihres Dienstgrades verli . ; Regis. Nr. 75, als Abteil. Kommandeur in das Neumärk. Feldart. Rlbrecht von Preußen Eitthau) Nr. 1, mit dem 1. Oktober 1906 Hauptm. im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 25, mit dem Regt. Freiherr .. pon Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Hesse Iit. 337 an g 1 * ö en ih ng beim 2 Thüring Inf. Regt. Egkadr. Chefs: v . z * iehen: den Majoren und Regt. Nr. 54, Golling, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Posen. zum Adjutanten der 31 Kap. Brig. ernannt. Krya hn er, Oberlt. im , n, s3o6 ale Komp. GEhef in das 5. Lothring. Inf. Regt. 9 Fil n. ,,, enn, lh ft ge; ir g, hegt. ange tesst. 1 e. . . unn g * l gen g rn Großer ur furst Schlef ) Nr ,, 3 r ö. ah ö 3 91 3 vom 97 e. 1897 zum Rent. Königsjäger zu Pferde Nr. 1, mit dem 1. Oktober 1906 zum Nr. 144. annov. r. 73, unter Versetzung in da äs. Regt. General ; ? . LEts. f. Mark ; 1 . ; J ö Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 5, — wege n , n . ernannt. In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzl ichen ö Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Funck im 1. Hannov. an 5 ö 94 Bad.) Nr. 111, in das Füs. Regt. Fürst 3 ö a . ö iche nn im 2. Bad. Drag. Regt. v. GSrimm Major beim Stabe . 2. Rhein. Feldart. 83. Versetzt: die Haurtleute: v. Zastrow, Adjutant der 1. Garde⸗· Pension zur Disp. gestellt und zu Bezirkäoffisieren ernannf: die nf. Regt. Nr. T4, Leonhardi im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, e, e, ec, n. 8 . Nr. 40 versetzt. Herbst, . Reg5 gam, gr 1 — 6 ; Hhess 6 Regt. Garde Nr. 2, ein balent feines Dienftgrades verleben. feldart. Brig, unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, Hauptleute und Komp, Chefs: Frhr. v. Gillern im Inf. Regt. Tucke im Inf. Regt. ger g re ih Wilhelm von Braunschweig e,, , 3 nf. Regt. Nr. 169, von dem Kommando Ir g Frhr , , . im G ö m 2. Rhein. Hus. Regt. Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute Hecht beim eder ind Friedrich im 1. Kurbess. Inf. Kö jutant bei der Gewehrprüsurgskommission enthoben und zum Maaß ü lan. R . erg im Braun * Huf. Regt. Nr. 7, Stabe des 1. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 2, Wenzel beim Stabe mpagniechef ernannt. v. Goeckel, Lt. im 6. Thüring. Inf. Regt. aß ün lÜilan. Regt. von Katzler (Schlef) Rr J, v. Kaufmann des Feldart. Regtg. Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern (Magdeburg)
als i, Chef z das * 6 6 Y n we, me, 6 . 9. reh et og, ess) 3. 1 ,, . , . en, , n der J0. Feldart. Brig, als Battr. Chef in das Feldart. Regt. von siterbog, v. Hatten im 2. Lothling. TaJ. regt; . 131, beim egt. 239 fr Regt. ; ens cfehff nnn, mr Genen äfnügörömm s ᷣ e ͤ r elbe sst zugleich zur Dienstleistung beim Nr. 84, v. Bor ell du Verngy im 3. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, , . n ,, n . . pfelle *. . 21 w,, , . ger g r d men. k 39,
idem eln Db g sg Hir e ben ö. , Ber . . tragen pat. t erg ep ff rn 6. Thäring. Inf. Regt. Nr. ö, Prior onßs tz im rig, mit dem 1. Oktober als Battr. Chef in das Feldart. andw. Bezir orms, dessen Uniform er zu tragen pat, tomman; Kro m 6. ring. Inf. Regt. Nr. 95, e 8 ö . . ron Peucker JJ. Schief) Nr. 6. Güttich, Adiutant der Fir nisener im Kulmer Inf. Regt, Nr. 141, beim Landw. Bent 2. Bberrbein. Inf. Regt. Nr. 3, Förster im, Inf. Regt. Markgraf 14 en, , n 6 der Gewehrprüfungskommission n. 1 im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3. Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten: 35. Feldart. Brig, als Battr. Chef in das Neumark Feldart. Regt. Graudenz derselbe ist zuglesch zur Bienstleistung beim Landw. Benrk Ludwig Wilhelm (. Bad). Nr. 111, M ü sser- Provence im ,, t 9. 9 hoben. Hardt, Oberlt. in, der 6 Zu ü eriähl. Majoren befördert: die Rittmeister und Eskadr. d, Schleicher beim Stabe des Feldart. Regts. General-Feldzeug⸗ Nr. Y4. Sberlahnftein, dessen Unlform er zu tragen hat, kommand ert, u Bed. Inf. Regt. Brin. Wilhelm Nr. 112. Kolb im 1. , Genc! f e eil. Nr. 6, kommandiert zur Dienstleistung hei der hefs: Gr. Beissel v. Gymnich im Kür. Regt. Kaiser meifter (1. Brandenburg) Nr. 3, Gr. v. Ritt berg beim Stabe des Ernannt: die Oberlts.. v. Bauer im 4. Gardefeldart. Regt. Gin Patent ihres Dienstgrades verkleben: den Hauptleuten und herzogl. Hess. Inf. elbgarde Regt. Nr. 115, kommandiert zur Dienst⸗ beg rr ung mfc vom 1. Oktober 1906 ab als Assist. zu Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Frhr. v. Maltzahn Feldart. Regtg. General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg;) Nr. 13. zum Adjutanten der J. Gardeseldart. Brig. Hildebrandt im Komp. Chef: Bremer kun Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) leistung als Zweiler Sffizier des Großherzog! Hess. Traindepots des ĩ ommissson kommandiert. hn 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. “, Koch im Litthau. Ulan. Regt. For berg, Hauptm. aggreglert dem Masur. Feldart. Regt. 2. Niederschlef. Feldart. Regt. Nr. 41, mit dem J. Oktober 1306 zum Nr. 17, Brecher im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. n XVIII. Armeekorps, Dau im Inf. Regt. Kaiser Wil helm (2. Großherzogl. d Vom 1. Oktober 1906 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei Nr. 12. ; Nr. 73, mit dem 1. Oktober 19506 zum Battr. Chef im Regt. Adjutanten der 19. Feldart. Brig. Röhr im 2. Oberschles. Feldart. Nr. 44, Meyrick im Deutsch⸗Srden?⸗Inf. Regt. Nr. 152; den Dess) Nr. II6, dieser unter Terfetzung in das 5. Lothring. Inf. Regt. er Gewehrprüfungskommission kommandiert: Rieck, Oberst. im R Der Charakter als Majgr verliehen: Gr. zu Pappenheim, ernannt. Regt. Rr. 57, um Adjutanten der 10 Feldart. Brig, Harrig im Hauptleuten z. D. und Beytrksoffinteren: Dorndorf beim Landw, Rr 44, de Kginville im Inf. Rest Kaiser Wilhelm (2. Groß- 3 Regt. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, Stüven, Lt. im iti. und Dlatz major in Posen; den Rittmeistern und Eskadr. . Vom 25. September 1805 bis 26. Mai 1907 zur Dienstleistung Feldart. Regt. Rr. 71 Großkomtur, unter Beförderung zum Hauptm., Beiirk AÄllenstein, v. Kusserow beim Landw. Bezük Minden, Igel heriogl. Heff.) Nr. 116, kommandiert zur Dienstleistung als Militãr⸗ , Inf. Regt. Nr. 140, Eichel kraut, Lt. im 2. Lothring. ien an v. Rotberg im lan. Regt. von Katzler (Schles.) bei der Feldart. Schleßschule kommandiert: die Hauptleute und Battr. zum Adjutanten der 35, Feldart. Brig. beim Landw. Bezirk Molsheim, v. Iychlinski beim Landw, Berk lehrer an der Hauptkadettenastalt, Kahlenberg im 4 Großherzog! nf. Regt. Nr. 131. . 2, Gr. v. Hardenberg, L udendorff, im Ulan. Regt, von Chefs: Stack im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, Krappe im Gm Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren: Gr. zu Woldenberg; dem Rittm. j. D und Belirkzofftzier: v. Bonin beim 86 Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Steuer im Danziger Inf. J v. Werder, Fähnr. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. chmidt 8 Rr. 4,7 b. Lin singen im Ulan. Regt. Prin; Minzen. . Regt. Nr. 68. CastelléRKüdenhaufen, aggreglert dem 2. Garderegt, ;, F., Landw. Bezirk Gießen. Regt. Rr. 128, dieser unter Versetzung ia daß Inf. Regt. von der (l. PMon m) Nr. 2, in das 3. Gardefeldart. Regt. versetzt. August von Württemberg (osen. Nr. 10. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und v Rofenberg, aggregiert dem 5. Garderegt. . F., v. Lie ben Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute; Kleemann, Marwitz (6. Pomm.) Nr. 64, Krause im 3. Westpreuß. Inf. Regt. 3. Mit dem 1. Oktober 1906 versetzt: a. in das 2. Masur. Inf. v. Witzleben, Rittm. und Eskadr. Chef im 1. Brandenburg. Battr. Chefs: Röhrig im Feldart. Regt. General. Feldzeugmeister roth, aggregiert dem Fühl. Regt. Prinz Heinrich von Preußen aggregiert dem Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. H 2, Nr. 128) Rahmel im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Begas im Regt. Nr. 147: die Lts: Wolfgramm im Inf. Regt. General- Drag. Regt. Nr. 2, ein auf den 27. Januar 1896 vordatiertes Patent (J. Brandenburg.) Nr. 5“. Krüg v. Nidda im Feldart. Regt, von (Brandenburg.) Nr. 35, Mau, Mitglied der Gewehrprüfungs. im Regt, Böhme, aggregiert dem 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, 2. Ünterelsäff. Inf Regt. Nr. 137, dieser unter Bersetzung in das 1. Ober⸗ genf gen Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) seines Dienstgrades verliehen. Sr. b. Westarp, Major und Lehrer Peucker (1. Schles) Nr. 6, Thimey im Feldart. Regt. kommission, v. Holleben, Der sllene an der Kriegzakademie. im Regt, Ravle, aggregiert dem 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, rhein. Inf. Regt. Nr. 97. v. Ba u er im H. Westyreuß. Inf. Regt Nr. 148, r. S4, Tamm, TLiese im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 am Milttärreitinstitut, mit dem 1. Oktober 19066 zum Kommandeur Seneral· Feldmarschall Graf Waldeisee (Schleswig.) Nr. 9, Zu überzähl. Maioren befördert: die Hauptleute: zur Megede, Hayner, aggreglert dem 5. Bad. Inf. Regt. Rr. 113, im Regt... Wodarz im J. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, v. der Dollen im p. Krause, v. Zeddelmann, Lichel im Inf. Regt. von Wittich der Kav. Unteroff. Schule dieses Instituts ernannt. Kolbe im 1. Thüringischen Feldartillerieregiment. Nr. 19, Mit lied der Inf. Schieß schule, v. Graevenitz, Römmändenr der v. Dertzen im 2. Garderegiment 3. F. v Witzleben im 3. Thürkng. Inf. Regt. Nr. 153, v. Livonius im Inf. Regt. 8. Kurhess. Nr. 83, Schmidt (Willy), Barten (Hans) im Mit dem 1. Oktober 1906 als Lehrer zum Militärreitinstitut Stritter im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment Nr. 23, Üntetoff. Vorschule in' Annaburg, v. Tilly im Inf. Regt. Tübech 2. Garderegiment. 1. F., diefer mit dem 1. Oktober Lübeck (z. Banfeat) Rr. 162, Pur gold im 5. Hannob. Inf. Regt. 2. Raffau! Inf. Regt. Rr. 88s, Sost männ im Danziger Inf verseßt; die NRitimesster und Kekadr. Chefs: Frhr. v. Wran un Fehling im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, Eber hard im (5. Hanseat) Nr; 163. 1908 unter. gleichzeitiger Verfetzung zur Hauptkadettenanstalt, Nr. 165, Abraham. im 9. Lothring. Inf. Regt, Nr. 173, Regt. Nr. 18, Hartmann im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanscat Für. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß) ir. sz Frhr. . . J. Rassau. Feldart. Regt. Nr. A Dranien, Bertelsmann im Zu Überzähl. Majoren befördert und den betreff. Truppenteilen Beseler im Geänadierregiment König Friedrich Wilhelm. J. b. Alvensleben im Jägerbat. von Neumann (I. Schles.) Nr. 6, Un 162; b. in das 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151: v. Neg elein Meldegg im Weftfäl. Drag. Regt. Rr. 7 2 7 Z. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, San ner im 1. Unterelsäss. Feldart. aggreßiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Dehnicke im Green. (XZ. Ostpreuß) Nr. 3, v. Brederlow im Gren. Regt. König . Hahn, Führer der Maschinengewehrabteil. Nr. 4, Engel, Komp. Oberlt. im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45; die Lts.: v. Random Ulan. Regt. Nr. 12, unter Verleihun eines auf den 17. Sept . Regt. Nr. 31. Unger im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, . König Frledrich der Große 65. Sstpreuß ) Rr. 4, unter Ver. Friedrich IlI. (7. Schles ) Rr. Il, Randt im Inf. Regt. . Führer an der Unteroff, Vorschule in Annaburg, Riemann im im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm iJ. (1. Schles.) Nr. 10. 1898 vordaiterten Patents seinc w e. September Scherer im 2. Oberelsäs Feldart. Regt. Nr. ol, Herrmann im fetzung zum Deutsch Ordensinf. Regt. Nr. 152, Bannwarth im Schwerin 3. Pomm ]) Nr. 14 Holtz im Inf. Regt. Prinz Friedrich 4 Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Meyer im Inf. Regt. yon Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Ru st im v. Bülow, 2 und Lehrer am Mülltärreitinstitut, mit dem Reumaͤrk. Feldart. Regt. Nr. 54, Ahlemann, Eggebrecht im Gren Regt. König Friedrich II. (. Schlef ) Nr. Ii, unter Ver. der Niederlande (2. Westfäl. Nr. 16, dieser unten Versetzung in bas Sesserreich, König bon Ungarn, unter Enthebung von dem Rommando 2 Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Heidenhain im Fü, Regt. Prinz 1. Oktober 1906 als Eskadr. Chef in das Gren. Regt n Pferd Feldart. Regt. Nr. 7 Groß ⸗Komtur. Etzung zum 2. Ünierefsäs. Ja. Regt. Nr., 1567, Boertg! nt h 'in Inf Regt. von Klvensleben (6. Branden bag) Rr. e Rofe im nach Württemberg und Versetzung in das 3. nterelsass. Inf. Regt. gen eic bn Pleußen (Bran denbtrg) Rr. zö, Wall ther lim Füs Freiherr von Derfflin ger (Neum är; Rr. 3 verseßt gr h * Richter, Oberlt., im 1. Kurheff. Feldart, Regt. Nr, 11, vom 6 eg. von Borcke (4. Domm.) Nr. 21, v. Kameke im Inf. Inf. Regt. Freiherr von Spart 3. Westfal Nr. I6, unter Ver, Nr. 138. egt. General ⸗Feldmarschall Graf tum tha (Magdeburg) Nr. 36 Rittm. und Eskadr. Chef im Thüring. Ulan Regt Nr. ar 1. Oftober 1806 ab auf sechs Monate nach Berlin zum Besuch des Regt. Fuüͤrst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, setzung in das 8. Lothring. Inf. Regt. Rr. 1859, v. List im Inf. p. der Schulenburg, Oberlt. im Inf. Regt. Prinz Louis Hikl im 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, Georgi im Inf. Regt. J. Oktober 1906 ab bis auf weiteres zur ker My elne Hemau Seminars für orientalische Sprachen kommandiert. Meßner, Frhr. v. Feilitzsch im 2 Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Regt. don Gourblere (3. Posen) Nr. 18, p. Schepke im Ferdinand von 6a. 2. Magdeburg) Ni. 27, vem 1. Oktober von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, Kamcke, Schade im Lehrerg um Milltärreitinstitut kommandiert. ö en Sberlt. im Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles) Nr. 6, ein biefer unter Versetzung zum 3. Bberelfäss. Inf. Regt. ir. 172, Inf. Regt. Graf Tauentien von Wittenberg 6. Brandenburg) 1905 ab auf ein Jah zur Dlenstleistung bei der Schloßgardekomp, Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: d Patent seines Dienstgrades verliehen, Junghans im Füs. Regt. Henercs / Feldmarschall Graf Blumenthal Rr 26, Heinrich in Bemselben Regt. fer unter Versetzung v. Reichm eister⸗ Dberlt. im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Ra uch, Gen. Major und Kommandeur der 17. Kav. Brig. Esladr. Chefg: Gr. v 234 Heß erh 1 en Rittmeistern und Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Liegnitz, . Magbeburg)] Nr. 36. Dester reich zm 6. Pomm. Inf. Regt. in das Inf. Regt, von Borckè (4. Pomm ) Rr. 2, Tamm s im vom l; Dtkisber Io6 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Ulan. Ch err al. Mecklenburg.), mit Wahrnehmung der Geschäfte des Leibkür. Regt. Großer n ö er 5 r rht v, Kauder im 13. Septemberg In , , ihrer Abschiedsgesuche mit der ö ö r. 5, dieser unter Versetzung zum 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Inf. Regt. von Boꝛrcke (4. Pomm ) Nr. 21, h , . im Inf. Regt. Kaifer Alexander II. von Rußland ¶ . Brandenburg) Nr. 3, lr teure der 1. Kav. Insp. beauftragt. 6 Harsfchalk, d. GCschen im Cin * t 8 ih 85 Ii 9. Frhr. Waitz gesetzlichen Pension zur Disy, gestellt: v. Stülpnagel, Gen. der ö Puüber im 3. Posen. Inf. Negt. Nr. 68, Gngelbhart im 4. Ober, Regt. Großherzog Friedrich * II.. von Mecklenburg. Schwerin J koᷓmmandiert. v. Schrader, Oberlt. im 4. Thüring. Inf. Regt. berst und Flügeladjutant, RKommandeur des Leibgardehus. Regts,, im 1. Brandenburg Si. . t 3 ᷣ 2 3 r. 8, v. Restorff Inf, und kommandierender Eęneral des . Armeekorps; derselbe ist ö. chlef. Inf. Regt. Ni. 63, Hüger im 3. Magdeburg, Inf. Regt. (4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Bülow im Inf. Regt. Fürst Leopold Nr. 72, in das h. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von . Belasfung in dem Verhältnis als lũgeladjutant Seiner Regt. von Bredo 1 * *. . 2 . 6 athenow im Drag e . X la suite des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß) 9 56. dieser unter Versetzung zum 9. Lothring. Inf. Fegt. Nr. 173, von Ain bal. Dessu (I. Magdeburg) Nr. 26. Deveng im Inf. HYegt. Sachsen), Exn er, Oberlt. m 3; Grmländ. Inf. Regt. Nr. 150, in ett des Kaisers und Königs, mit der Führung der 17. Kav. Landgraf Friedrich II. v 6 ff 138 bu at im Hus, Megt. r. I gestellt; die Gen. Lts.: Frhr. v. Lan germ ann u. Erlen Gaertner im 5. Bad. 3 Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, chroeder im Füs. Regt. Prinz das Maßur. Feldart. Regt. Nr. I3,— versetzt. Riehl, Oberlt. im 95 (Großherzog. Mecklenburg.) beauftragt. b. Chelius, v. Alten im Köni zula n ö et n, 96 urhess. Nr. 14d, ca mp, Inspekteur den 1, Kap. Insp., v. Krogh, Kommandant von p. Stülpnagel im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großherzogl Heinrich von Preußen r nn n Nr. 35, Se perin im 3 Großherzogl. Hess. Inf. Regt, Nr. 168, in Genehmigung seines r, . und diensttuender Flügeladjutant, mit dem 21. September v. Poser u Ge, n err iir im D ** Könige berg 4. Pr., Delius, Gen. Major und Kommandeur der ö eff) Rr. 117, dieser unter Versetzung zum 3 Bad. Inf, 6 3 Regt. General · Fel dmarschall Graf Moltke Schles.) Nr. 38, Abschiedsgesuchs mit der gefetzlichen Pension jur Diep. gestellt und lEoöb unter Belassung in dem Verhältnis als Flügeladjutant Manteuffel Rhein. Nr 5 6 m 1. Sn 3 Regt. Freiherr von 2. Fußart. Brig. ö. * 1765, Lindt im 4 Lothring. . Regt. Nr. 136, v. Ley im v. Rudorff im Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39, zum Be sirksoffizier beim Landw. Bezirk Kosel ernannt. e . Majestät des Kaisfers und Königs, zum Kommandeur des Chef ernannt Frhr v. R. 9 stenn Sb ö aach an Cäadz. ö 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144. dieser unter r. v. Baffewitz im 2. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 4, Zu Dberltz. befördert: die Lts. : v Werder im 2. Garderegt. Eibgard chus. Regts. ernannt. Frhr. v. Falkenstein, Königl. Regt. Nr 2j. unter Bef⸗ , . ; giitt erlt. im 2. Bad. Drag. . setzung jum 10. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174, ernkorn im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) 3. F, v. Branconi, v. Rundstedt im Gardefüs. Regt. Hifttemberi, Gen. Major, Figher Sberst, Kommandeur der 35. Kap. in das KW esffal 6 hir rung ,, , . ohne Patent, a n, , enn 24 b. Borcke im 2. in Inf. Regt. Rr. 145, unter Nr. Hz, Frhr. v. Kittlitz, im 3. Posen. Inf. Regt, Nr. 583. v. Kun ew im 4. Garderegt. z. F. kommandiert als Insp. Offizier Drig, von dieser Stellung behufs Versetzung zu den Offizieren von 1906 zum Gskadc 3e nr. v , u stuf n ĩ ö . Versetzung zum 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 166, Kommaklein im Fletcher im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen )! an der Kriegsschule in Metz, v. Trotha (Ivo), v. Berg im er Königl. Württemberg. Armee mit vorlaͤufigem Beibehalt seines 1 Regt. Graf Goetz en (2. Schles) Nr. 6, rh . .