1906 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3) Unfall und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. J

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

eine. 111 / ä

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabteilung 2.

(45904 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Auslosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 365. Januar 1884 und I4. November 1588 ausgefertigten Anleihe scheine des Freises Jerichow 1 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 49 78 88 3 A000 0

Buchstabe C Nr. 19 49 64 75 90 102 103 178 212 270 à 500 S

Buchftabe C Nr. 4 51 102 150 151 154 182 195 213 221 à 200 SI.

II. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 36 80 115 121 3 1000 6

Buchstabe C Nr. 67 68 86 109 208 252 à 500 M.

Buchstabe C Nr S5 über 200 AM

III. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 1 über 1000 Buchstabe R Nr. 56 90 134 200 à 500 M010 IV. Aue gabe:

Zuchstabe A Nr. 75 114 à 109090

Buchstabe E Nr. 9 37 90 à 500 6

Buchstabe C Nr. 36 52 59 à 200 S6 ;

Sie Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weifungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalkafse vom . April 1907 ab in . zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verznnsung der ausgelosten An⸗ lelhescheine auf.

Genthin, den 4. September 1906.

Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II.

45906 Bertanntmachung.

Es wird hlerdurch zur öffentlichen Kenntnis ge— bracht, daß bei der Auslofung am 8. September d. Is. der im Jahre 1905/7 zur Zurückaahlung ge⸗ langenden Schuldverschreibungen der Wernige⸗ roder Stabtauleihe vom Jahre E902 die Nummern: Buchstabe A 88 1095 129, Buch stabe R 387 25, Buchstabe C 1268 1332, Buch⸗ stabe D 210 2334 2375 2420 2423 gezogen worden find. Dieselben werden hiermit zur Zurückzahlung am 2. Januar 1907, von welchem Tage ab die Beträge in unserer smmereikasse empfangen werden können, gekündigt.

Wernigerode, den 10. September 1906.

Der Magistrat.

Eix.

ab 905] Bekanntmachung.

Folgende 6 Stücke sind noch nicht ein⸗ gelöst und befinden sich außer Verzinsung:

I Schuldverschreibung (Obligation) Lit. D, gekündigt zum 1. April 1963, Nr. 681 zu 100

3) Schuldverschreibung F, gekündigt zum 1. April 1905:

a. ju 3000 M Nr. 3763;

b. zu je L000 M Nr. 768 811 S831 S832 879 8865 891 1305 1623 1624 1627 1677 3254 3447 3466 3932 4185 4222 4223 4224 4225 4226 4227 4340 4341;

C zu je 500 ½ Nr. 2021 2160 2287 22858 2259 2290 2291 22392 2293 2294 2295 2296 2297 13 2299 23060 2334 2376 3493 3497 4477 4534 608;

d. zu je 300 S Nr. 2562 2640 2699 3392 3406 3407 3542 3543 4892;

86. zu je 200 M Rr. 2905 2806 2907 2920 3110 3601 3602 5158.

Ferner sind saämtliche noch im Umlauf be⸗ findliche Schuld verschreibungen Obligationen) Lit. ER zum L. April 1997 gekündigt und werden bis dahin auf Wunsch kostenlos gegen gleich- wertige, feitens des Gläubigers kündbare, mit 2 0so ver ingliche Schuldverschreibungen E. blaue Randzeichnung) umgetauscht. n Stücken sind noch im Umlauf, u. zw.;

I zu 16000 Tr. 30900 Nr. 2380;

2 zu 500 Tlr. 1500 S Nr. 7903; . je 200 Tlr. 600 6 Nr. 2669 9257

4) zu je 100 Tlr. 300 Mp6 Nr. 2543 2624 4757 5045 5048 5526 8589 8798 ob 9715 10240; . zu je 50 Tlr. 150 Nr. 9041 9335

Hannover, den 11. September 1906.

Ealenberg⸗Göttingen⸗ Grubenhagen⸗Hildes⸗ heimsche ritter schastliche Kreditkommisfion.

von Issendorff.

gekündigten

45908 Bei der am 8. bieses Monats stattgehabten Aus-⸗

lofung der von unserer Gesellschaft ausgestellten Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern ezogen: ! r 32 55 57 81 103 111 116 126 140 154 179 2 n Zoo-

267 219 221 254 297 309 321 351 354 355 371 à S 1000, —.

Die Cinlöfung erfolgt zu pari vom 2. Januar 1907 ab gegen Rückgabe der Stücke und Zins⸗ scheine Nr. 25 bis 38 in unserem Geschäftslokale zu Friedland i. Meckl. oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer R Sohn in Haunover.

Friedland i. M., den 12. September 1906.

Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. C. von Heyden ⸗Linde n. G. Bergmann.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

465925 o/ / Obligationen von 1898 der

Siemens K Halske Ahtiengesellschaft.

Wir sind beauftragt, die am 1. Ottober 1906 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe vom 15. 8. Mis. und die gelosten Obligationen vom L. Oktober a. c. ab einzulösen.

Berlin, im September 1906.

Deutfche Bank. Bank für Handel und Industrie. Berliner Handels Gesellschaft. Direction der Dis conto - Gesellschaft. Dresdner Bank. Mitteldeutsche Creditbank. S. Bleichröder. Delbrück. Leo Co.

45712 Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kammerherr und Rittmeister z. D. Hans von Kommerstädt auf Schönfeld, Vorsitzender, Privatier Oswald Naundorff in Grein, Stell⸗ vertreter desselben, . . Kammerherr Arwed von Römer in Leipzig, Rittmeister Georg von Römer in Dresden. Fraureuth, den 22. August 1906.

Porzellanfabrik Fraureuth Actiengesellschaft.

165711

Hierdurch fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, bis spätestens zum 19. Sktober 1906 die reftlichen 25 υ! des Betrages der gezeichneten Ilftien bei der Depositenkaffe der Deutschen Bank, Charlottenburg, Savignyplatz 6, einzu⸗ zahlen.

Charlottenburg, den 12. September 1906.

Tatterfall am Kurfürstendamm Altiengesellschaft.

Bruno Weimar. Gustav Wannow. 45954

Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter C Co., Aktien · Gesellschast in Haspe i. W.

Die Herren Aktionäre der Fabrik für Eisenbahn⸗ bedarf, Brenne, Hangarter & Co., Aktien · Gesellschaft in Haspe werden hiermit zu der am Donnerstag, den 1. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaale des Bankhauses Sal. Dppenheim jr. X Ce. in Cöln stattfindenden achten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtarats über das verflossene Geschäftsjahr und Vor— legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Y Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Nel la faffuns über die Verwendung des Rein gewinns.

. eines Aufsichte ratsmitglieds.

imm berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß 5 21 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General; versammlung nicht mitgerechnet, hei der Ge- sellschaft selbst oder bei, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichgbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Haspe i. W. 10. Seytember 1906.

Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim,

Vorsitzender.

45953

diessenhein⸗ Shmeinßbahher Mälzerei Act. Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur Teilnahme an der am Donnerstag, den

18. Oktober a. C., Vorm. O Uhr, im Amts-

lokal des Herrn Notars Merk zu Meisenheim a. Glan

staitfindenden 8. ordentl. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Lt. 5 17 der Statuten ist zur Teilnahme an der

Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar oder in Uunserem Bureau in Meisenheim

oder bei Herrn Ad. Baumann, Frankfurt a. M.,

Kaiserhofstraße 9, bis spätestens 15. Oktober

a. c. erforderlich und werden daselbst auch die

Legitimations karten ausgegeben.

Meisenheim a. Glan, den 13. September 1906.

Der Aufsichtsrat. Adolph Baumann, Vorsitzender.

45956

Peipers K Cie., Aktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur diesjährigen ordentlichen General-

versammlung auf Freitag, den 12. Oktober dö. Is., Nachmittags SI ühr, in das Lokal der

Geselsschaft Erholung zu Siegen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905106.

2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung,;

3) Entlastung des Vorstands und des il sichterate.

4 Neuwahl zum Aussichtsrat. emäß 5 19 der Statuten hat die Hinterlegung

der Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis der⸗

selben zur Teilnahme an der Generalpversammlung bis zum 9. Oktober einschließl. bei dem Vor. stande unserer Gesellschaft, der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen oder einem Notar zu erfolgen.

Siegen, den 14. September 1996. Der Aufsichtsrat.

(6935 Actiengesellschast der Dillinger Hütten werke in Dillingen an der Saar. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am 1. Oktober d. J, Vor⸗ mittags 5 Uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstands der Generalversammlung. 2 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung sowie deren

Genehmigung.

3) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

c Entlaftung für den Vorstand und den Auf— e,.

5) Neuwahl der Mitglieder des Au sichtsrats.

3 Kreditbewilligung ( Neubauten.

7 Abänderung der Geschäftsordnung, Art. 6, 156,

VB. 24, 29, 35, zi, 45, und hz. 3 lte g des Aktienwertes. ö. S An. und Verkauf von Gruben und Hütten⸗ eigentum. 10) Neubesetzung einer Direktorstelle. Dillingen an der Saar, den 12. September 1906. Die Direktion.

Weinlig. Karcher. 1457131 ; Braunschweig⸗Hannoversche ypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns auzgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend ver- zeichneten 3] HLο Pfandbriefe zum 1. Januar 1907 durch das Los zur Tilgung bestimmt, und zwar:

Serie ZT vom 1. Januar 18723.

Lit. A zu 3000 M Nr. 16 52 65 261 267 295 346.

Lit. R zu 1500 Nr. 0 541 572 607 657 690 746 846 866 928.

Lit. C zu 300 S Nr. 1009 24 50 94 225 240 264 453 439 562 604 621 632 634 770 886 S97 961 993 2079 1653 258 372 427 517 551 731 923 3041 110 116 179 256 290 369 370 398 446 465 475 562 626 628 741 817 928 92 977.

Serie Z vom 1. Januar 1873.

Lit. A ju 3000 M Nr. 64 133 180 220 279 298 376.

Lit. R zu 1500 M Nr. 457 461 588 665 674 675 819 822 9g64 986.

Lit. C zu 300 M Nr. 1036 112 121 219 284 525 620 649 696 818 884 894 929 936 954 988 2017 92 117 126 184 214 2652 253 255 275 343 366 397 399 465 598 672 873 911 972 3012 119 220 228 349 393 409 463 705 755 776 959.

Serie 8 vom 1. Januar 1874.

Zu 200 6 Nr. 99 175 461 528 29 590 593 765 784 807 04 910 928 935 975 997 1080 s89 105 222 226 274 306 375 585 719 756 758 S821 834 3842 958 932 9977 2022 178 186 209 254 314 421 444 596 620 622 672 774 815 984 3068 96 99 102 127 173 214 427 462 505 533 763 862 917 933 40sz 110 141 207 249 301 455 463 565 584 6486 652 659 699 725 733 830 883 999 5077 178 223 257 426 537 799 802 908 6038 68 187 4030 460 622 628 S853 915 7003 36 42 54 136 137 239 252 314 391 399 534 557 563 685 701 752 765 789 796 872 928 965 so 85 147 339 439 454 491 607 693 765 716 757 816 832 973 9001 54 193 279 320 346 338 418 433 453 547 614 617 669 740 750 753 920 950 969 972.

Serie 8 vom 1. Januar 1876.

Lit. A zu 5000 A Nr. 70 120 198.

Lit. ER zu 1000 M Nr. 209 380 434 456 478 565 569 623 679 680 687 704 711 835 864 999 1154 203 282 404 405 571 587 591 649 905 2095 166 169 284 307 499 521 563 683.

Lit. C zu 500 Nr. 2734 742 748 763 S850 924 3076 218 276 322 349 562 570 640 658 745 803 892 921 928 931 979 999 4004 6 66 259 2772 357 372 427 43 491 591 636 645 866 5018 47 149 186 357 438.

Lit. D 768 774 805 837 864 893 6099 139 188 212 3358 375 408 416 772 795 855 70901 19 74 116 150 308 377 392 397 412 429 608 628 789 8282 363 532 568 620 623 626 694 818 823 882 976 8681 9099 120 244 297 329 349 392 413 426 437 538 675 732 743 797 S800 823 850 860 10062 147 169 401 437 445 562 628.

Serie 19 vom 1. Januar 1895.

Lit. A zu 5000 M Nr. 220 424.

Lit. B zu 1000 M Nr. E694 4023 452 835 9357 5107 118 212 6087 908 272105 561 593 667 810 s234 288 4699 9116 500 511 538 578 822 10215 231 239 282 703 754 954 11141 190 207 505 5568.

Lit. C zu 500 M Nr. 12325 123951 134 1760 344 332 726 896 14385 842 16356 648 779 17112 297 646 867.

290 332 563 708 960.

330 340 350 578 838 23134 319 z38 24416 25482 585 26007 279 333 496.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinöscheine vom 1. Januar 1907 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Vom J1. Januar 1907 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr berzinst.

Bel verspäteter Einlösung geloster fandbriefe werden bis auf weiteres 2 ö Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach de von 3 Monaten, sodaß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht . werden.

ift en der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kafsen in Brauuschweig und Hannover zu beziehen.

Braunschweig und Hannover, den 8. Sep⸗ tember 1906.

Braunschweig ⸗Hannoyersche Hypothekenbank. Der Vorstand. Aug. Basse. Walter. Sieber.

Lit. D zu 200 Nr. 18475 572 19182 Lit. E zu 300 M Nr. 21451 22087 246

———

ö

m 2d , Fir, s 700 712 721 738

45952 Kaiser⸗Karls⸗Bad Paderborn.

Die Aktionäre der Akt. Ges. Kaiser Karls⸗Bad in Paderborn werden hierdurch zur XIV. ordent. lichen Generalversammlung eingeladen, die am 289. September 1906, Abends Si Uhr, im Westfaͤlischen Hofe, Paderborn, stattfinden soll.

Tagesordnung:

ohe n, der im § 16 der Statuten vorgesehenen

eschäfte.

Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats liegt von heute an im Geschästszimmer der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Paderborn, den 13. September 1966.

Der Aufsichtsrat. H. Reismann.

lab9bi] Unterelsässische Papierfabrik

Artiengesellschaft in Schweighausen i / E. Die Herren Aktionäre der Unterelsässischen Papier⸗ 5 A. G. in Schweighausen werden hiermit zu er am Donnerstag, den 11. Oftober E808, in Straßburg, Alter Weinmarkt Nr. 24, Nach— mittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1905/06. 2) Bericht des Aufsichtsrats. Z) Festsetzung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung per 30. Juni 1906. 4 Entlastung des Vorstands. 3 Entlastung des Aufsichtsrats. 6 Wahlen zum Aufsichtsrat. 7j Verlofung von bier Obligationen à S6 10900 Serie J und 15 Obligationen à M 500 Serie II. Zur Teilnahme gn der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche hre Aktien spätestens drei Tage vor der Ver. sammlung beim Vorstand oder bei der Bank Eh. Staehling, L. Valentin & Co. in Straß⸗ burg hinterlegt haben. Schweighausen i. E., den 11. September 1906. Der Vorstand. R. Barreis.

as 16 ö Blei⸗ und Silberhütte Braubach

Actiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Bilanzkonto am 21. Mai 19908.

Aktiva. 93 Grundelgentum . 127 300 . kJ 334 200

ahnanlagen .... . 116400 Wohn⸗ und Oekonomiegebäude ... 78 400 - Men emdem n hlle 24 800 - 11 18 400 Drahtseil· und Bremsbahn .... 10 600 Oefen 1 8 2 2 191 900 . Maschinen und Kessel .... . 190 800 - Rauchkanal und Kammern... 124 500 - Beleuchtung und Löschwesen ... 7 200 - Gezähe und Utensilien...... 11400 - ö . 39 800 - , . 7 700 - Wohlfahrts gebäude... S4 400 - J 41 300 - J 149960 Arbeitervorschußkontoo ... 157 1 23 45617 100 4598 26 n J 90 000 e 4626 663 a 1228 . 570 668 Pensions⸗, Witwen und Waisenkasse 11372 6 834 60 Passiva. J 2 500 000 - 4 o/ Partialobligationen.. ... 17 000 - 1 288 000 - ne ner,, , 300 000 Arbelterlohnkonttsoo.. . 20 978 03 Betriebskranken· und Witwenkasse .. 764 86 ö ,, 220 - J 2379 30517 nterstũtzungs fonds... 20 000 enstons⸗,, Witwen und Waisenkasse 1137261 ewinn . . ... . 4 470 275,15 ab Abschreibungen . J 311583 326 963 32 6 834 603 99

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 19068.

Soll. 46 93 1 113 10239 Handlung unkosten .... 74 239 72 Beamten⸗ und Arbeiterversicherung 18 58217 . n nne, 446 23779 i . 1 . 108 41406 1 bb0 1 73 31183 111 , 396 963 32 123141 13

Haben. 1 12 56776 Gewinn auf Warenkonto ... 121611067 ö . 2 660 20 . w 132 66 n

Frankfurt a. M., 12. September 1906. Die Direktion. 8 Junge.

In der heutigen General versammlung wurde die Dividende für das abgelaufene Hhe d rio be 19056 13 9 öͤ/so M 90, per Aktie festgesetzt. Dieselbe ist 77 den Dividendenschein Nr. 10 von heute ab zahlbar:

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß

HSerz, in Mainz bei dem Bankhause Schmitz, Heidel⸗ berger Co., in Bonn bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein Filiale Bonn. Frankfurt a. M., 12. September 1906. Die Direktion. P. Junge.

1I— 1

Phoenir / Aktien · Gesellschast sur Bergbau

laß gõb! und Hgüttenbetrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Mittwoch, den EO. Oktober 19906, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1906 nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie Erstattung der Berichte des Administratlonsrats, der Di⸗ rektion und der Rechnungsprüfungskommission, Genehmigung der Bilanz, Entlastung der Di⸗ rektion und des Administrationsrats und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.

2) , über die Genehmigung des mit der Aktiengese schaft Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten Verein zu Hörde abzuschließenden Ver—⸗ rn eee n,. demzufolge die Aktiengesell chaft Hoerder Bergwerk. und Hütten ˖ Verein zu

örde ihr Vermögen als Ganzes unter Aus—⸗ chluß der Liguidation auf den Phoenix, Aktien⸗

Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu

Duisburg Ruhrort, mit Wirkung vom 1. Juli

1906 ab übertragen soll, und die Aktionäre des

Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins gegen

je nom. 1000, in Aktien dieses Veresns

mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1906 eine neue Inhaberaktie des Phoenix, Aktien · Gesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu

„M 10600, mit Bividendenscheinen ab 1. Juli

1906 erhalten sollen.

3) Für den Fall der Genehmigung zu 23: Er—⸗ höhung des Aktienkapitals auf 61 940 900, um nom. AM 26 910 000, durch Ausgabe von 26 940 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1906 ab dividendenberechtigten Aktien à 1 1000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

4) Für den Fall der Genehmigung zu 3: Weitere Frhöhung des Aktienkapitals auf M 72 000 0900 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien à M 1200, mit Dividenden berechtigung ab 1. Juli 1906 und von 4060 auf den Inhaber lautenden Aktien à M 1000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1906. Ausschluß des Bezugsrechts jedoch mit der Ver⸗ pflichtung für daz Uebernahmekonsortium, die neuen Aktien den bisherigen Aktionären in der Welse zum Bezuge anzubieten, daß auf je 7 Aktien à M 12009, bejw. 14 Aktien à A 600, des ursprünglichen Aktienkapitals von 35 000 000, eine Aktie à MS 1200, und auf je 7 Aktien à S 1090, der 6 26 940 000, —, um welche das ursprüngliche Aktienkapital von S 35 000 000, erhöht worden ist, eine Aktie à M 1000, bezogen werden können. Die eine alte Aktie des Pboenix 2 S 2000, gilt hierbei als jwei Aktien à 4M 1000,

Beschlußfassung über die Modalitäten der

Aktienbegebung.

o) Aenderung der Statuten:

a. Redaktlonelle Aenderungen. Abänderung des Wortes „‚Administrationsrat“ an allen Stellen des Statuts durch das Wort „‚Aufsichtsrat“ und des Worteg „Skrutatoren“ durch das Wort Stimmzãähler“).

b. Sonstige Aenderungen:

Art. 6 und 8. (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

Art. 9. Streichung des Absatzes 1 mit 3 des ersten Satzes und der Absätze

und 3.

Art. 11. Den Titel „Generaldirektor“ be⸗ treffend.

Art. 16. Streichung mit Ausnahme des ersten Absatzes.

Art. 17 erhält folgende neue Fassung:

Die Entlassung oder Suspension von Direktoren geschieht durch den Aufsichtsrat“.

Art. 13. Zahl der Aussichtsratsmitglieder.

Art. 20, 21, 22, 24 und 26. Zufammen⸗ setzung und Beschlußfassung des Aussichtsrats; Vergütung für denselben.

Art. 27, 28, 31, 32. Generalversammlung: Abänderung der Vorschriften über die Hinter legung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung, über die Leitung der Generalversammlung und über das über die Versammlung aufzunehmende Protokoll.

Art. 41. Deffentliche Bekanntmachungen.

6) Ermaͤchtigung des Aufsichtsrats, dieienigen Ab⸗ änderungen der gefaßten Beschlüfse bez. des Statuts zu verlautlbaren, welche nur die Fassung betreffen und die der Registerrichter etwa er⸗ fordern sollte.

7) Wahlen zum Aufsichtsrat.

8) Wahl der Rechnungsprüfungskommission.

Gemäß Art. 27 der Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vor Abhaltung derselben entweder bei der

Direktion zu Duisburg⸗Ruhrort oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser hinter⸗ legt haben, und zwar:

jn Berlin bei der Bank für Handel und In—⸗

dustrie⸗

ö =. Direct lon der Disconto ˖ rn

dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, Cööln bei den r n. Sal. Oppenheim jr.

e.,

f H Schaaffhausen! schen Bankverein.

Vor Beginn der Generalversammlung können

gegen Vorzeigung der Sinterlegungsscheine die Ein.

1 zu derselben in Empfang genommen werden.

Bevollmächtigungen zur Stellvertretung sind lt. Art. 27 Abf. 3 der Statuten 6 eine Stunde vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung der Direktion zur Prüfung vorzulegen.

Duisburg ·Nuhrort, den 13. September 1906.

Der Administrationsrat. Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.

45957 Hörder Bergwerks⸗ u. Hütten Verein.

Dle Aktionäre des Hörder Bergwerks, und Hütten Vereins werden hierdurch zur diesjährigen ordent-⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 160. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftalokal des A. Schaaff hausenschen Bank⸗ vereins in Cöln eingeladen.

) Geschafte hs Murer mfr;

eschãftsberi es Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. 2) Bericht der *fg 35 des Statuts bezeichneten Kommission äber die statt⸗ gehabte Prüfung der Rechnung. 3) Beschlußfassung Über die Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats. 4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratz und Wahl der Kommsssarien. 5) Beschlußfassung über die Genehmigung des mit dem hen Altiengesellschaft für Bergbau und 5 zu Duisburg. Ruhrort abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages, demzufolge die Aktiengesell⸗ schaft Hörder Bergwerks. und Hütten⸗Verein zu Hörde ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Li ui⸗ dation auf den Phönix Aktiengesellschaft ür Bergbau und Hüttenbetrieb überträgt und die Aktionäre der Aktiengesellschaft Hörder Bergwerks. und Hütten. Verein gegen je eine Aktie dieser Gesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1906 eine neue In haberaktie des Phönix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb von M 1000 mit Dividenden , . ab 1. Jul 1996 erhalten mit der Maßgabe, bei der von dem Phönix zu beschließenden Er—⸗ höhung des Aktienkapitals um weitere M 120 060 000 auch den Aktionären des Hörder, Vereins ein Beiugs⸗ recht eingeräumt wird, jedoch so, daß die Aktionäre des Phönix bei der Ausübung des Bezugsrechts um 5 o ihrer Nominalaktienbeträge bevorzugt werden.

Genen 6 des Statuts sind zur Abstimmung nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Werktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien

bei der Gesellschaft in Hörde, bei dem A.

Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf oder bei den Bank⸗ häusern Deichmann u. Co. in Cõöln und A. Levy in Cöln hinterlegen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen.

Die Hinterlegungsbescheinigungen eines deutschen Notars müssen die hinterlegten Aktien nach Gattung und Nummern bezeichnen.

Hörde, den 14. September 1906.

Der Aufsichtsrat des Hörder Bergwerks- und Hütten⸗Vereins. Schröder.

167 ͤ Deutsche Nationalbank Kommanditgesell

schaft auf Aktien. Bremen.

Die Frist zum Umtausch der Aktien der Deutschen Nationalbank, Bremen, in Aktien der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, ist mit dem 1. August 2. 6. abgelaufen.

S 28 800, Aktien sind noch nicht zum Umtausch eingereicht. Wir ecklären uns bereit, den Umtausch unter den in unserer Bekanntmachung vom April 1906 angegebenen Bedingungen noch

bis zum I. Oktober 1906 vorzunehmen.

Die Einreichung kann erfolgen

bei unserer Kaffe in Bremen oder bei unseren sämtlichen Niederlassungen.

Die big dahin nicht umgetauschten Aktien werden in Gemäßbeit des 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden; die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten stellen.

Bremen, 13. September 1906.

Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

ab26a] Märkische Maschinenbanu · Anstalt vormals Kamp & Comp.

Wetter a. d. Ruhr.

Die am 11. August ds. Is. stattgehabte außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Märkischen Maschinenbau⸗Anstalt vormals Kamp C Comp. zu Wetter an der Ruhr hat eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2 000 000 4K um 00 000 auf 1 500 000 S und die Aenderung der Firma in „Märkische Maschinenbauanfstalt Ludwig Stuckenholz A. G.“ beschlossen.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, werden die Gläubiger der Märki⸗ schen Maschinenbau ⸗Anstalt vormals stamp c Comp. zu Wetter an der Ruhr, in Gemäß⸗ heit des 5 289 H.-G. B., hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. ;

Wetter an der Ruhr, den 19. September 1906.

Der Vorstand der

Mürkische Maschinenbauanstalt

Ludwig Stuchenholz A. G. ; Reuter.

An die Aktionäre der

46926]

Ouerschlesschen Chamotte - Fabrik früher Arbeitsstütte Didier Attien Gesellschaft.

r sind bereit, in der der Oberschlesis

eit vom LES. September er, bis 1. Oktober er. je 10 Aktien n Chamotte. Fabtlt früher Arbeitsstätte Didier Actien⸗Gesellschaft mit laufenden Divi⸗

dendenscheinen in 7 Aktien unserer Gesellschaft mit laufenden Dividendenscheinen umzutauschen.

Der Umtausch erfolgt bei dem

verzeichni

Fabrik früher Arbeltsstätte Didier Stettin, den 12. September 190

ankhause Braun Æ Co. in Berlin W., Cichhornstraße Nr. 11, Zug um 8 gegen Ginreichung der Stücke und eines doppelten arithmetisch geordneten es. Spltzen werden zum jeweiligen Tageskurse unserer Aktien verrechnet.

i , geht 7 Lasten der Uumtauschenden Aktionäre der Oberschlesischen Chamotte⸗ ctien⸗Gesellschaft.

ummern⸗

6. Stettiner Chamotte Fabri Actien. Gesellschaft vormals Didier.

e Direktion.

A. Hentschel.

G. Hohmann.

46701 Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Märkischen Maschinenbau⸗ Austalt vormals Kamp Æ Comp. zu Wetter a. d. Ruhr vom 11. August 1906 . in 3 Handelsregister von Hagen am 28. August 2. c. ist folgendes beschlossen worden: ö Geselss ] . 2 , n,, . das Grundkapital u en Betrag von au MS herabgesetzt. Die Herabsetzu in der Weise, daß je 4 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden, 99 . Die Aktionäre haben jum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon in einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist von mindestens zwei Wochen einzureichen. .

a. Von je 4 eingereichten Aktien wird eine Aftie zurückbehalten, während die übrigen oder drei andere eingelieferte Aktien mit folgendem Stempelaufdruck versehen:

„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 1I. August 1906 an den Einreicher ausgehändigt werden.

b. Soweit die Zahl der von Aktionären eingereichten Aktien eine Zusammenlegung im Ver— hältnis von 4: 3 nicht zuläßt, die Aktien der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden immer von je 4 der sämtlichen in dieser Welse eingereichten Aktlen drei durch den zu a angegebenen Stempelaufdruck als gültig geblieben erklärt, während die restlichen Aktien zurückbehalten werden. Die abgestempelten Aktien werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft; der Erlss wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres alten Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

e. Soweit bis zum Ablauf der vom Aussichlsrat gemäß dem Vorstehenden festgesetzten Frist die Attien nicht eingereicht sind oder soweit die Zahl der von Aktionären eingereichten Aktien eine Zusammenlegung im Verhältnis von 433 nicht zuläßt, dieselben der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je 4 alte 3 neue. Zur Schaffung dieser erforderlichen Aktien kann eventl. von den nach dem vorstehenden Be⸗ schlusse zu a und b zurückbehaltenen Aktien ein entsprechender Betrag verwendet und durch den zu a angegebenen Stempelaufdruck als gültig geblieben erklärt werden. Diese so ge⸗ schaffenen neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preise und in Crmangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres alten für wertlos erklärten Aktienbesitzes jur

ö in. zu , 36h

Die Zusammenlegung muß bis zum 29. Dezember 1906 durchgeführt sein. Nach Beschluß des Aufsichtsrats sind die Aktien in der Zei . , , sich si Zeit von heute ab bis zum 15. Ok bei den Bankfirmen:

Albert Schappach & Co., Berlin,

Bergisch Märkische Baut, Elberfeld, uit doppelt .. 2 en, 6 ö W. , 9. eltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. l ö d Aktien erfolgt nach vorheriger Benachrichtigung. . K

Auf Grund des obigen Beschlusses werden diejenigen Aktien, welche spätestens

bis zum 15. Nlteber a. c. nicht bei obigen Bankfirmen zum Zwecke der Zu⸗ ammenlegung im ältnis von 4: 3 ei i an . . . . , ö ö eingereicht oder behufs Verwertung zur Verfügung gestellt Wetter a. d. Ruhr, 14. September 1906. Märkische Maschinenbauanstalt

Ludwig Stucken holz A.⸗G.

Reuter.

H Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A.⸗G. in Schramberg.

Aktiva. Bilanz am 31. März 1906. Passiva.

ö ö t 3 6 Grundstücke und Gebäude in Schram⸗ . 11 6 000 000 5 8 „Schwenningen, Lauterbach, 1 263 346 03 Delßlingen, Rottenburg u. Gutach 2048 782 Extrareservefondzs ... 140 . 1 en . 1413 665 97 Obligationenanlehen. .... 2281 000 - Werkzeuge, Geräte und Fuhrpark.. 288 456 76 Kreditoren 1658348759 . und Kontoreinrichtung ... 71 074 88 L. Junghansscher Arbeiterwitwen⸗ und orraͤte an Rohmaterialien, fertigen k 69 211 07 und halbfertigen Fabrikaten k e 428 016 80 Kraftanlage Rottenburg Kiebingen . 66h 87 0 89 ö. 11 30 000 ͤ usländische Unternehmungen... 2117244 35 J 7764 8 97410 1 Dene, . 188 028 24 1 2 1342595 24 10 755 061 49 10 755 06149 Gewinn und Verlustrechnung auf 21. März 9908. Saben. n 3 1606 83 Generalunkostenkonto⸗. . 112447624 Gewinnvortrag vom 1. April 18056. 40 198 86 Maschinenreparaturen und Kleinwerk⸗ J 1865451874 1 97 184 44 k 242 32205 Verl ust auf Ausständee ..... 271807 5 428 91680 1894717660 1894717160

Der Vorstand.

Arthur Junghans. Andreas Haller. Erwin Junghans.

Maschinenbau⸗Gesellschaft München.

Zwischenbilanz ver 21. Juli E906.

45462

Soll. Saben.

* 4 An Immobilienkonto. ...... 589 405 Per Aktienkapitalkonto S6 300 000, 9 Ginrichtungskonto. ...... o8l 950 - hiervon noch nicht 4 , J 1 eingezahlt.. 10 000. 290 000 odellekonto 6 , k I Priorltätsanl. Konto. .... 444 500 J . H z . . k 295 576 60 x Raffakonto . 207 3 ge n ne , * . 45 w 5 6 36 Prioritãtscouponkonto. .... = nnen (verpfändet). 3 065 ; 3 gef . 1. 3 . ö. 6 z Spezialreservefonds konto... 884 31 ne ediert! ; ö. ö. . AIttienemis rm . 4560 ,, ͤ = . e. W 46 8x 5 verpfändete Material. u. Waren 36 351 57] red iorentonto- 9 . . und Verlustkonto. .. 18821206 Růckstellüngskonto 1400974 1419 37583 1419 375383

Gewinn und Verlustkonto.

A6 8 160 ö org 138 869 860 Per Kontokorrentkonto. .... 2 655 8 Verlust an Debitoren ..... 78150 . Modęellekonto ..... 360 g , 350 1 . Fabrkkationskonto.. ... 64 68 unte 17750 . Bilanzkonto: Verlust ... 188 21206 Abschreibungskonto,. 3 0 aus M 581 950, bis 31. VII.... 1018409 Konsignationskonto: Verlust, Frachten ꝛc. auf Kon—⸗ fignatlond ware w 994 50 Beleuchtungskonto... . . 13 Handlungsunkostenkonto .... 145659 02 . 709335 Prioritätszinsenkonto.. . 8 0 Immobilienerhaltungekonto .... 6 062 94 BVorraͤtekonto: Abschreibung. ... 336657 3. 191 29227 191 29227 Maschinenbau Gesellschaft München.