1906 / 218 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Mpotheke, Dr. August Wenzel in Wartha, 8. Dr. August Wenzel, Wartha, eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Fraukenstein i. Schl. Frank turt, MHaim. 46554 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Josef Müller. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Müller zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.

2) Frankfurter Fisch Export Haus Karl Scheidt. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Scheidt zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

3) Ernst Henschel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Erns Henschel zu Frankfurt a. M. ein Handeltgeschäft als Einzelkaufmann.

4) Friedr. Carl Völsing. Die Firma ist er⸗

oschen.

55 Hotel Restaurant Imperial J. Carl Schweimler. Die Firma ist erloschen.

6) Frankfurter Lichtdruckauftalt Wiesbaden A Co. Der Kaufmann Sally Goldschmidt zu n . a. M. ist in das Geschäft als persönlich

aftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hat am 1. September 19606 be—⸗ gonnen.

7) Eduard Eicke. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Ernst Menzel ist erloschen.

8) M. Rapp jumr. Die offene Handelsgesell⸗ 4 ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Moses Rapp übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) Christian Laux. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Alfred Boerckel übergegangen, der es unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Nebergang der im Betrieb des Geschäftes be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

10) Stasnh . Co. Die Einzelprokuten der . Heinrich Vogel und Carl Hitzel sind er⸗ oschen.

14 Frankfurter Transport. Unfall- und Glasversicherungsaktiengesellschaft. Dem Ge⸗ neraldirekior Paul Dumcke zu Frankfurt a. M. ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten.

6 Landwirtschaftliche Creditbank. Dem Bankbeamten August Haller ju Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

155 Max Stern Nachf. Der Prokurist heißt Arthur (nicht Alfred) Stern.

Frankfurt a. M., den 7. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank rurt, Main. (45824 Veröffentlichungen aus dem (em,, .

15 L. Dalton C Co. Dem Kaufmann Robert Goebel ju Frankfurt a. M. ist. Ein zelprokura erteilt. 2) Georg Becker. Die Firma ist erloschen.

3 Ensinger Æ Co. Die Firma ist erloschen. 45 vp. Strauß. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

5) Hitzel Vogel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. September 1966 begonnen hat. , n . f, die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Karl Hitzel und Heinrich Vogel.

6) Frankfurter Societäts⸗ Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Slegfried Nassauer zu Frankfurt a. M. ist zum weiferen Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. M., den 11. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fritzlar. (45914 Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts Ab⸗— teilung A ist nach Anmeldung von heute eingetragen: Bei Nr. 12. Firma Peter Klöckner Sohn in Fritzlar. Die Firma ist erloschen. Fritzlar, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

FEnul da. Bekanntmachung. , .

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute be der Firma Gummiwerke Fulda, G. m. b. S. in Fulda folgendes eingetragen worden;

Bem Kaufmann Karl Hans Schwacke und dem Gummitechniker Konrad Friedrich Petri zu Fulda ist Kollektivprokura erteilt.

Fulda, am 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gera, Renss. 4658261

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 660, die offene Handel? gesellschaft Hofapotheke Gera A. Tröger Nachf. W. Horn u. SH. Böuner in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft zufolge des am 1. September 1965 er- folgten Ausscheldens des Apothekers Heinrich Emil Bönner aufgelöst worden ist, und das Geschäft von Willy Curt Felix Horn weitergeführt wird.

Die Firma lautet künftig: „Hofapotheke Gera Alw. Tröger Nachfolg. Juh. W. Horn“.

Gera, den 11. September 1966.

Fürstliches Amtsgericht. Gerhstedt (erbstädt). 45827]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Firma „Kaufhaus Gebrüder Bluhm“ in Gerb⸗ siedt und als deren Gesellschafter Kaufmann Arnold Bluhm und Kaufmann Julius Bluhm, beide in Schönebeck.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗

onnen. ) Königliches Amtsgericht Gerbfte dt,

den 11. September 1906. Goch. Bekanntmachung. 45557]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Bergisch⸗ Märtische Bank, Depositenkaffe Goch, fol⸗ gendes eingetragen worden;

J. daß das Grundkapital um 15 Millionen Mark auf 75 Millionen Mark erhöht werden soll durch Ausgabe von 12 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Arien über je 1200 MM, laut Beschluß der General- versammlung vom 4. April 1966. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Artikel 8 Satz 1 des Gesellschafts⸗

t Goch.

der Artikel 21 ist abgeändert worden, und zwar Artikel 21 dahin, daß die Anzahl der Mitglieder des Verwaltungsrats elner Höchstgrenze nicht mehr unterliegen.

II. Der Geheime Bergrat Dr. juris Viltor Weidtmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor Moritz Lipp, z. Zt. in Cöln, demnächst in Elberfeld, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder einem ö zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Goch, den 28. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (465558

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Holländische Mar⸗

arinewerke Jürgens et Prinzen G. m. b. SH. n Goch eingetragen worden:

Die uͤber die Zeitdauer der Gesellschaft getroffene Bestimmung ist dahin abgeändert, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt wird.

Goch, den 29. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gõörslitꝝ. 45828] In unserm Handelęsregister Abteilung A ist die unter Nr. 342 eingetragene Firma: Ernst Fechner in Görlitz Inhaber Tischlermeister Ernst Fechner gelöscht worden. Görlitz, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Grimma. (45560

Auf Blaft 381 des Handelsregisters ist die neu errichtete Firma Deutsche Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brandis bei Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Betrieb des bisher dem Buchhändler Arndt Meyer in eig gehörigen, in Brandis gelegenen Ton⸗ werkes.

Das Stammkapital beträgt 230 000 .

Der Gesellschafispertrag ist am 12. Juli 1906 ab⸗ geschlossen.

Geschäftsführer ist der Architekt Karl Friedrich Richard Beese in Dresden.

Nach dem Gesellschafts vertrage bringt der Gesell⸗ schafter, Verlagsbuchhändler Arndt Meyer in Leipzig, auf seine Stammeinlage von 222 000 S das ihm bisher gehörige, in Brandis gelegene Tonwerk mit allen zugehörigen Gebäuden, Maschinen und dem Inventar um den Preis von 230 000 M in die Ge⸗ sellschaft ein.

Königl. Amtsgericht Grimma, am 10. Sep⸗ tember 1906.

Gũuüterslom. (455611 In unser Handeltzregister Abteilung B Nr. 15 ist beute die Firma Westfälische Schulbankfabrik Harlinghausen K Ce. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die 6 und der Vertrieb von Gegenständen aus olz und Steinen, insbesondere von Schulutensilien, sowie von Gegenständen des Bildhauer⸗ und Steinmetz. n,, in Gütersloh oder anderen Orten. Das len , beträgt 125 000 M. Zum Geschäfte⸗ führer sst bestellt der Fabrikant Wilhelm Harling⸗ hausen ju Rheda. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. August 1906. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den ee m n. und die Gütersloher Zeitung er⸗ olgen. ütersloh, den 10. September 19606. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 45563 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. September S. Timm C Tiemann. Gesellschafter: Eduard Christian Johann Timm und Friederich Arthur Eduard Tiemann, Buchdrucker, zu Hamburg. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1906 begonnen. S. Lewek Æ Co. Gesellschafter: Samuel Lewek und Jacob Wertheim, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschast hat am 6. Sep⸗ tember 1906 begonnen. Kgestner C Co., Parkett Holzwerke, zu ergedorf mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter A. R. H. Trautwein ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Gamerdinger d Lütjohann. Gesellschafter: Johann Jakob Gamerdinger, zu Hamburg, und Claus Heinrich Lüätjohann, zu Altona, Kaufleute und Schneider. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1906 begonnen. C. Ritscher. Inhaber: Claus Ritscher, Kartoffel händler, zu Hamburg, welcher das von ihm unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma seit dem Jahre 1875 geführte Geschäft fortsetzt. Soci t Exportation de vins, Eliadah“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Salman Jacobson, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Gerson C Co. Der Wohnort des Gesellschafters

Gerson ist Hamburg. Hiese Firma ist erloschen.

Wilhelm Schön.

Anders Petersson. Konrad Georg Rudolph

Grönwoldt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als

Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗

gesellschaft hat begonnen am 1. September 1906. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. :

September 10. Friedr. Scheel C Co. Prokura ist erteilt an Ludwig Marx August Scheel. Die an J. H. A. Scheel erteilte Prokura ist erloschen.

L. M. M. Scheel. Prokura ist erteilt an Friedrich Ludwig Hinrich Scheel. S. W. Pott * Körner. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Ferdinand Timmermann, zu

Wandebek.

Otto Eichenberg. Die an L. Borgzinner und * 6 E. A. Hofmann erteilte Gesamtprokura ist

erloschen.

Elektrische Sicherungs ⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Oppenheimer, zu Hannover, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden; dieselben sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Geschäftsführer H. Ascher und V. A. Noodt sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.

Alexander Carl Musehold zu Berlin⸗Halensee ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Oppenheimer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Am 4. August 1906 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Hannover zu verlegen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 45665

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

in Abteilung B

zu Nr. 336 Firma Wolfram Weißmeta ll Werke Gustav Rarl Falkenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Schmidt ist als Geschäftsführer ,

in Abteilung A

zu Nr. 2365 Firma Hotel zu den vier Jahres⸗ zeiten Karl Wedekind: Die Prokura des Ernst Torgeler ist erloschen. Dem Wilhelm Schmidt in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Wedekind die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist.

unter Nr. 3004 Firma Ferdinand Engelhardt mit Niederlassung Linden und als Inhaber Kauf⸗ mann Ferdinand Engelhardt in Linden.

zu Nr. 2678 Firma Hellmund c Co.: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 2851 Firma Mundhenke . Boldt: Der Tylograph Friedrich Boldt in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

zu Nr. S6 Firma Stöckicht R Fricke: Dem Johannes Sinn in Hannover ist Prokura erteilt.

Hannover, den 19. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. 45829

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen:

unter Nr. 3005: Die Firma Diener⸗Schule Haunover August Kehbel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber August Kehbel, Kauf⸗ mann in Hannover.

Hannover, den 11. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. 4 A.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsreglster wurde heute eingetragen

Abteilung für Einzelfirmen:

Max Mann, Eisenhandlung hier: Die

Firma ist als Einzelfirma erloschen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Max Man, Eisen. u. Metallhandlung hier. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Septbr. 1966. Gesellschafter sind: Max Mann, Eisenhändler, u. Dabid Mann, Kaufmann, beide hier.

Verlagsdruckerei Böckingen, Schiffer u. Keller in Böckingen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Septbr. 1806. Gesellschafter sind: Adolf Keller, Kaufmann, Hermann Schiffer, Schriftsetzer, beide in Böckingen.

Den 7. September 1906.

Amtsrichter Böß. Heinsberg, Rheinl. 465831

In unser ,,, A Nr. 34 ist heute bei der Firma „Johann Boshof in e. der bisherige Inhaber, Schuhfabrilant Johann? oshof in Heinsberg gelöscht und als Inhaberin der Firma eingetragen: die Kauffrau, Ehefrau Schuhmacher⸗ messters Mathias Boshof, Anna Barbara geb. Gerretz, in Heinsberg.

Dem Schuhmachermeister Mathias Boshof in Heinsberg ist Prokura erteilt.

Heinsberg, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.

(45830

Hörde. (4565832

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Sep- tember 1906 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 37 eingetragene, hier domizilierte Handelsgesell⸗ schaft g , m ,. Spiegel“ aufgelöͤst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Fanny Spiegel fortgesetzt. Hörde, den 4. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Jena. 465833 L.. Auf Nr. H22 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma: Hotel Deutsches Haus Eduard Heyne, Jena und als Inhaber der Hotelbesitzer ee, Adolph Eduard Heyne daselbst eingetragen worden.

II. Auf Nr. 400 desselben Registers ist die Firma Hotel Deutsches Haus Frauz Meaner in Jena zur Löschung gekommen.

III. Weiter ist in unser Handelsregister Abt. A eingetragen worden:

Auf Nr. bo, die Firma Fritz L. Acker, ena betr., und bezüglich auf Nr. b23: Die Firma sst in Acker C Dreykluft geändert. Der Kauf⸗ mann Eduard Dreykluft in Jeng ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Offene .

Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.

Jena, am 12. September 1966.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kirchhundem. 45835 Oeffentliche Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei Nr. 39 off. Handelsgesellschast Simon * Schu⸗ macher in Kltenhundem heute eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Franz Simon in Altenhundem. Kirchhundem, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht. Kirchhundem. 465834 Oeffentliche Bekanntmachung. In Abteilung A unseres Handelsregisters ist unter Nr. 53 die Altenhundemer Cigarrenfabrik, Franz Simon in Ältenhundem und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Simon in Alten hundem heute eingetragen. Kirchhundem, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht. Königsberg, N.-M. (45658361 Für die in unserem Handelsregister A unter Nr. 39 eingetragene Firma „Gebrüder Breidenbach Nachfolger A. Reuß“ zu Königsberg N. M. ist dem Kaufmann Hermann Hildebrand in Oliva

vertragt, betreffend die Höhe des Grundkapitals, sowie

Francis Ernest Brake, zu Berlin, und Otto

bei Danzig Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß

derselbe auch zur 8

Grundstücken befugt ist, und dies im Handelsregister

vermerkt. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist eingetragen:

und Belastung von

ꝑotthus. labs)

Unter Nr. 600 die Firma Adolf Kollosche mit dem Niederlassungsort Kkottbus und als ihr In⸗ haber der Schlossermeister Adolf Kollosche in Kottbus.

Unter Nr. 601 die Firma Albert Ballier mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Ballier in Kottbus.

Bei der unter Nr. b69 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft und Zweigniederlassung S. Gott⸗ lieb wurde vermerkt, daß der Betrieb in ein selbst. ständiges Geschäst mit dem Niederlassungsort Kottbus umgewandelt und daß der bisherige Gesell⸗ 8 he braham jetzt alleiniger Inhaber der

rma ist.

Bei der unter Nr. 27 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Goslich R Benthin vorm. Emil Schulg wurde vermerkt, daß in Görlitz eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Kottbus, den 5. September 1966. Königliches Amtsgericht. Kyritz, Prignitn. 45838

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma Erust Schulze vormals Frida Schulz in Kyritz und als deren Inhaber der e wann Ernst Schulje in Kyritz eingetragen worden.

Kayritz, den 3. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. 45574

In unser Handelsregister Abt. A ist am J. Sep- tember 1906 bei der unter 141 eingetragenen, zu Lauban domnzilierten Kommanditgesellschaft Dietzel C Co . worden, daß dle Gesellschaft auf gelöst und dus Geschäft auf die Gesellschaft Dietzel X Co., Laubaner Stärke- und Dextrinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ö übergegangen ist. Demnächst ist in unser Handelsregister Abt. B am 1. September unter Nr. 4 die Gesellschaft Dietzel C Co, Laubaner Stärke ˖ und Dextrin fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lauban eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden:

30. Mail

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fm 1906

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der zu Lauban unter der e Dietzel & Co. betriebenen Stärke⸗ und Dextrin⸗ abrik, die Fabrikation von Kartoffelmehl. Stärke, Dextrin und andere Fabrikate aus Kartoffeln, die kaufmännische Verwertung der genannten Fabrikate, die , . und Verbindung mit ähnlichen Fabriken. Das Stammkapital beträgt 444 000 S. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Kaiserbrecht zu e. und der Rittergutsbesitzer Henning aus dem inckel zu Logau. Willens erklärungen sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem vom Aussichtsrate zu er⸗ nennenden Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben sind.

Lauban, den 1. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 45840)

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 140 eingetragenen Handelgfiema Erste Limburger Dampfwasch⸗ und Bade⸗ austalt „Schnee weiß“ zu Limburg folgender Ein⸗

trag gemacht worden: Der jetzige Inhaber ist der

Kaufmann Ferdinand Bender bier. Der Uebergang. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ferdinand Bender ausgeschlossen. Limburg (Lahn), 30. August 1906. Königl. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. (46841

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 bei der hier domhilierten Firma P. Gotthardt einge⸗ tragen worden: Die seitherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Teilhaber Peter Louis Gotthardt von hier führt das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber fort. Er hat seiner Ehefrau Mathilde Gotthardt, geb. Merk, Prokura erteilt.

Limburg (Lahn), 11. September 1806.

Königl. Amtsgericht. Lutter, RBarenberg. 45842

In das hiesige Handeltregister Band 1 Blatt 84 ist heute bei der Firma Harzer Pflasterstein⸗ brüche Langelsheim Albert Strube folgendes eingetragen:

Rubrik Inhaber: Der bisherige Alleininhaber hat seinen Bruder, den Landwirt Ferdinand Strube aus Celle, als Gesellschafter aufgenommen.

Rubrik Rechtsverhältnis: Seit dem 5. September 1906 offene Handelsgesellschaft.

Rubrik Bemerkungen: Bie Firma bleibt trotz des Gesellschafts verhältnisses unverändert.

Lutter a. Bbge., den 6. September 1906. Herzogliches Amtsgericht. Magdeburg. 45843)

1I) Bei der Firma „Otto Diesterweg“ unter Nr. 42 des Handelsregisters A ist eingetragen: In- haber der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Otto Diesterweg, Martha geb. Kindermann, zu Magdeburg, deren Prokura erloschen ist. Dem . Engelmann zu Magdeburg ist Prokura erteilt

2) Bei der Firma „Hermann Rostock“, Nr. 2198 desselben Registerg, ist eingetragen: Dem Hugo Dieckmann zu Magdeburg ist Prokurg erteilt.

3) Die Firma „Andreas Lippe“ in Magde⸗ burg und als deren Inbaber der Kaufmann Andreas

Lippe daselbst ist unter Nr. 2199 desselben Registers

eingetragen.

3) Bei der Firma „Joerning und Sauter“, Nr. 1h86 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Paul Neumann zu Mägdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 11. September 1906.

Königlsches Amtsgericht A. Abt. 8.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Wittelsbacherstraße 2/1II.

M 21s.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. September

bahnen enthalten

andels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ e e de e g, Muster⸗ und Börsenre nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

19006.

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 26h)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

Mannheim. Handelsregister. 45844

Zum Handelsregister B Band O. Z. 45, Firma Sarbs und Bielefeldt, schwedischer Stahl import, Gesellschaft mit beschräukter Haftung!“ in Mannheim wurde heute eingetragen;

Hans Ehler Harbs ist als Geschaäftsführer der e n geh ausgeschleden. J

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 4. Sep⸗ tember 19806 sind die 55 7 Abs. 2 4, 8 und 9 des Gesellschafts vertrags aufgehoben worden.

Mannheim, 6. September 1906.

Gr. Amtsgericht. J.

MHarien werder, Westhpr. 4565791

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute nachstehendes eingetragen:

Rr. 59. Die Firma Eduard Hellwig Marien⸗ werder und deren Inhaber Fleischermeister Eduard Hellwig daselbst.

Marienwerder, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

MNülhnusen, Els. 468456 Handelsregifter Mülhausen i. G.

In Band 1 Nr. 1146 des Firmenregisters wurde bei der Firma A. Mutterer Fils, hier, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mülhausen, 8. September 1996.

Kier. in tee ich.

Nünchemn. Handelsregister. (45930 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Verlag der Zeitschrift Natur Kultur, Dr Frz. Joseph Völler. Sitz: München. Inhaber: Schriftsteller und Verleger Dr. phil. 1 Joseph Völler in München, Verlagsgeschäft,

ktoriastr. 4.

I Hulda Weil. Sitz: München. Inhaber; Kaufmanntzehefrau Hulda Weil in München. Handel mit Fahrradzubehörteilen, Schillerstr. 12. und Schellingstr. 26. Prokurist: Ludwig Weil in München.

3) Alfred Meyer. Sitz; München. In⸗ haber: Kaufmann Alfred Meyer in München, Bandagenspezialgeschäft und Fabrikation, Nymphen⸗ burgerstc. II0.

4 Georg Gruber. Sitz: München. In—⸗ haber: Kaufmann Georg Gruber in München, Engrosversandgeschäft in Metallputzartikeln (Meteorit),

5) Wolf * Egger. Sitz: München. Offene r,, . Beginn: 10. September 1805; nfertigunz von Leisten, Spiegeln und Bilder⸗ rahmen, Jäger wirthstr. 16a. Gesellschafter; Johann Wolf und Hermann Egger, beide Fabrikanten in

München.

6) Quarzwerk Reichertshausen Anton Schneider & Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 11. September 1996. Anlage und Betrieb eines Quarzwerks und ähnlicher Unternehmungen in Reichertshausen und Verkauf der hieraus gewonnenen Produkte. Geschäftslokal; Blumenstr. 509. Gesellschafter: Ingenieur Ernst Kerler und Atchitekt Anton Schneider, beide in München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Anton Schneider berechtigt.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Süddeutsche Holztohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 9. München. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Kaufmann Otto Emmer in München.

Y) Attiengesellschaft Metzeler C Co. Sitz: München. Weiteres Vorstandsmitglied: der stell⸗ vertretende Direktor Johann Carl Laudenbach in München, vertretungsberechtigt mit einem weiteren Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen; dessen Prokura ist somit erloschen. .

3) James Monk Jackson. Sitz: München. Prokurisst: Gottfried Linke in München.

4 Salim 4 Limbacher. Sitz: München. , Firma: Zigarettenfabrit Theodorus

alim.

5) Brasch Æ Rothenstein. Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: München. Prokura des Heinrich Bünger und Max Bredow erloschen. Wohnort dez Henrk Weil nun Berlin, des Heinrich Hermann Charlottenburg.

6) Franz aver Hiebeler's Nachfolger. Sitz: München. Carl Barth als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma: Pauline Groß, Franz Xaver Hiebeler's Nach⸗ folger: Schneidermeistersehefrau Pauline Groß in Munchen; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Paster's Fabrik medizinischer Spezial mittel München. Sitz: München.

2) Sigmund Seligmann. Sitz: München.

3 Peier Ballester. Sitz: Pasing, A.-G. München II.

München, 11. September 19606.

K. im ee t Dülmen 1. Musk an. , ,, ,, 46846

In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 79 vermerkten Firma „Lugknitzer Thon⸗ warenfabrik Kanter u. Eo, vorm. Kanter G Wannhoff“ eingetragen worden, daß die FJirmg n, ,, . Tonwarenfabrik Kanter & Co. geändert worden ist. .

Muskau, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

VYeunaldensleben. (4b847

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatzanzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. s

knecht Zweigniederlassung von Engelhardt

Tiebe Nachf. in Magdeburg zu Neuhaldens⸗

leben gelöscht worden.

Neuhaldensleben, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Cenmiinster. 45818

Bei Nr. 290 des Handelsregissers A, betreffend

die Firma Stadach und Reetz, Inhaber C.

Stadach, ist heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Neumünster, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht Abt. III.

Neumünster. 45849 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 306 heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Stadach u. Marggraf und als Inhaber der Firma: die Kaufleute Carl Heinrich Stadach und Louis Max Marggraf, beide in Neumünster. Die Gesellschaft bat am 8. September 1906 begonnen. Neumünster, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 45588 K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregtster Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 178 ist unter der Nr. 3 am 4. September 1906 folgendes eingetragen worden:

Firma: R. Ochsler, Colonial, und Kurz⸗ warenhandlung in Schramberg.

Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Den 4. September 1906.

Hllfs richter Votteler.

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 149 ist unter Nr. ZR am 4. September 1906 folgendes eingetragen worden Firma Wilhelm Kehle in Schramberg, Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. Den 4. September 1906. Votteler, Hilfgrichter.

Oberndorf, Neckar. 46590 K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 44 ist unter Nr. 4 am 4. Sep- tember 1906 folgendes eingetragen worden:

Firma G. Jacob Rink in Alpirsbach.

Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Den 4. September 1906.

Hilfsrichter Votteler.

Oelde. Bekannimachung. 46850] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 85 ist heute eingetragen die Firma August Blind mit Nieder⸗ laffungsort Neubeckum und als Inhaber derselben Kaufmann August Blind zu Neubeckum Nr. 164. Oelde, den 7. September 1906. Königl. Amtsgericht. PIauen, Vogt. ö

In das Handelsregister ist heute worden:

a. auf dem die Firma Aug. Diezel in Plauen betreffenden Blatt 461: Den Kaufleuten Georg Wilhelm Mauksch und Robert Walther Geyer in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma nur gemeinschaftlich vertreten dürfen;

b. auf dem die Firma Milton J. T. Einstein in Plauen betreffenden Blatt 2445: Dem Kauf⸗ 6 Leopold Lehmann in Plauen ist Prokura erteilt.

Plauen, den 12. September 1906.

Das Königliche Amisgericht. Posen. Bekanntmachung. 45595

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 84 die durch Vertrag vom 7. August 1906 unter der Firma „TVowa Drukarnia Eolska Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Posen errichtete Gesellschaft eingetcagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag und die Herausgabe von Zeitungen, und sonstigen Druck⸗ schriften. Das Stammkapital beträgt 80 9900 M Zu Geschäftsführern sind der Redakteur Dr. Roman Siymanski, der Journalist Dr. Marian Seyda und der Rentier Roman Leitgeber, sämtlich zu Posen, zum stellvertretenden Geschäftsführer der Arzt Dr. Ksawery v. Zakrzewskl in Posen bestellt. Die Gesellschaft wird verpflichtet, wenn zwei Geschäfts— führer für sie handeln. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie der ge⸗ schriebenen oder mechanisch hergestellten Firma der Gefellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Posen, den 7. September 1966.

Königliches Amtsgericht. Radolfrell. Handelsregister. 45852

Im diesseitigen Handelsregister Abt. B O.-3. 9 ist heute eingetragen worden: „Fabrik chemischer und diätetischer Produkte, Schaffhausen“ in Schaffhausen, Zweigniederlassung Singen. Aktien⸗ gesellschast. Gesellschafts vertrag vom 18. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung der auf „Histosan‘ bezüglichen Patente und Schutzmarken des Herrn Dr. H. C. Fehrlin sowie die Fabrikation und der Vertrieb des Produktes . und anderer chemischer und dlätetischer

rodukte.

Das Grundkapital beträgt 200 000 Franken, ein⸗ geteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien, die zum Nennwert von den Gründern übernommen

45689

45851] eingetragen

Bezugspreis beträgt 1 MA 50 565

Adolf Schärrer, Agent; Bernhard C. Zündel⸗ Merkle, Bankier; Dr. med. Eugen Rahm, Stadt- arzt; Max Brunner, Kaufmann; Dr. jur. Hans Schudel, Advokat; Paul Brugger, Weinhändler; 6 Schalch⸗Pfister, Kaufmann; Rudolf Fischli,

üllereibesitzer; Bernhard Peyer ⸗Frey, Privatier; August Fischer, Kaufmann; F. G. Stockar von Ziegler, a. Bankdirektor; Meier C Cie., Intelligenz⸗= DNlattverleger; E. Offermann, Fabrikdirektor; Gustav Müller, Kaufmann; Dr. C. H. Fehrlin, Chemiker, alle in Schaffhausen, und Karl Müller⸗-Hähl, Schokoladenfabrikant in Chur. Dr. C. H. Fehrlin er⸗ hielt für die an die Gesellschaft abgetretenen auf das Produkt „Histosan“' bejüglichen Patente und Schutz marken an Zahlungsstatt 130 Aktien. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Präsi⸗ denten des Verwaltungsrats und die vom Ver⸗ waltungtrat bestellte Direktion. Der von der Ge⸗ neralpersammlung gewählte Verwaltungsrat wählt den Präsidenten aus seiner Mitte. Die Direktion besteht aus einem oder zwei Direktoren. Wenn zwei Direktoren bestellt werden, so bestimmt der Ver⸗ waltungsrat, ob sie Einzel⸗ oder Kollektivunterschrift führen. Präsident des Verwaltungsrats ist: Bern- hard Conrad Zündel Merkle, Bankier in Schaff⸗ hausen; Direktor ist: Dr. Heinrich Karl Fehrlin, Chemiker in Schaffhausen. Beide zeichnen einzeln. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Verwaltungsrat in der für die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft bestimmten Zeitungen wenigstens 14 Tage vor dem Tag der Versammlung. Diese Zeitungen sind: das „Tagblatt für den Kanton Schaffhausen“, das ‚Schaffhauser Intelligen;⸗ blati“ und der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstäcke können beim hiesigen Gericht eingesehen werden. Radolfzell, den 8. September 1903.1

Großh Amtsgericht.

Radolstadt. Bekanntmachung. 45853

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 268 ist

heute zur Firma Albrecht Blechschmidt, Rudol⸗

stadt, eingetragen worden:

Jetziger Inhaber der Firma ist der Laborant

Edmund Mohr aus Unterhain.

Die Firma lautet jetzt: Albrecht Blechschmidt

Nachfolger, Rudolstadt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbindlichkeiten und Ferderungen ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen

Inhaber ausgeschlossen.

Rudolstadt, den 11. September 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Schlawe. 453661 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 77 eingetragene Firma „Heil und Nadetzky“ in Schlawe ist am 5. September 1906 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schönebeck, Elbe. 45854

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden: „S. Dünkler, Kalk⸗ werke und Cementkalk⸗Fabrik“,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schönebeck a. E. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kalk und Zement, der Bau, der Erwerb und die Pachtung dazu geeigneter Werke oder Grundstücke, insbesondere Ecwerb und der Fortbetrieb des zu Förderstedt unter der Firma S Dünkler bestebenden, bisher dem Kalkbrennereibesitzer Franz Dünkler ge⸗ hörigen Kalkwerkes sowie aller der Firma S. Dünkler zustehenden Rechte. Das Stammkapital beträgt 250 000 S , Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Paul Prüssing in Groß⸗Salze. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 8. August 1966 geschlossen. Durch den Vertrag ist festgesetzt worden: die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Kalkbrennerei⸗ besitzer Franz Dünkler in Förderstedt hat folgende Ginlagen, welche nicht in Geld zu leisten sind, auf das Stamm kapltal gemacht: Ackergrundstück in Förder⸗ siedt im Werte von 44 000 , Gebäude daselbst im Werte von 168 110 S, Inventar im Werte von 35 040 M und die ihm aus seinem am 17. November 1901 mit dem Gutsbesitzer Sebastian Friedrich Becker zu Förderstedt geschlossenen Vertrag zustehenden Rechte im Werte von 1090 000 „.

Schönebeck, den 3. September 1906. Königliches Amtegericht. Schwerin, Meck lb. ; 45855

In das Handelsregister ist zur Firma B. C. Bauch eingetragen: Die Prokura des Rudolf Maschmeyer ist erloschen.

Schwerin (Mecklb.). 11. September 1966.

Großherzogliches Amtsgericht.

Solingeom. 4585656 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 15: Firma G. Böntgen . Co Höh⸗ scheid. Der Fabrikant Johann Feinenburg zu Höh⸗ scheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Solingen, den 7. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Springe. . 465857 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter

Ni. S0 eingetragen die Firma August Haverkamp

mit dem Riederlassungsort Springe und als deren

Inhaber Kaufmann August Haverkamp in Springe. Springe, den 10. September 1996.

Königliches Amtsgericht. Springe. 45858 In daz hiesige Handelsregister A ist heute unter

In unserem Handelsreglster A ist die Firma Julius Sommermeier vorm. Lubnow Stahl—⸗

worden sind. Diese Gründer sind: O. Senn-Fischli, Fabrikant; Gustab Hengelhaupt⸗ Fahr, Fabrikant;

Das Zentral ⸗Handelsregister fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

inzelne Nummern kosten BO J.

mit dem Niederlassungsort Springe und als deren Inbaber Kaufmann Friedrich Ullrich in Springe. Springe, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sten dal. 45604 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franke u. Co“ mit dem Sitze in Stendal als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Anna Franke, geb. Müller, und Kaufmann Wilhelm Tweer, beide in Stendal, und ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. September 1906 begonnen hat. Stendal, den 7. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stettim. 458591 In unser Handelsregzister A ist heute bei Nr. 1219 (Firma „Marcus Brock“) eingetragen: Dem . Alfred Zinke in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, 6. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Eis. 458601

Es wurde heute eingetragen;

In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 34 bei der Firma Terralith · Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg Neudorf:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Sommer ist beendigt.

Die Firma ist erloschen.

Band IX Nr. 42 bei der Firma Pons u. Lamszus, Medizinaldrogerie zum Römer, mit

dem Sitz in Straßburg⸗Königshofen: ͤ el Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

In das Firmenregister Band VIII Nr. 78 die Firma Jakob Pons. Drogerie zum Römer in Königshofen.

ö ieh ist Jakob Pons, Kaufmann in Königs— ofen.

Band VIII Nr. 79 die Firma August Lamszus, Drogerie zum Anker in Kronenburg.

Inhaber ist August Lamszus, Kaufmann in Kronen-

burg.

Hand VII Nr. 261 bei der Firma Wwe. L. Greiner u. F. Peter, Baugeschaft in Straßburg:

Dem Architekten Ferdinand Peter in Straßburg ist Prokura erteilt

Band V Nr. 269 bei der Firma J. Kauffmann, Wäschefabrik, in Straßburg:

In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst Kauffmann in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Das Handelsgeschäft wird von nun an als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mech. Berufs⸗ kleiderfabrik Straßburg, J. Kauffmann, weiter⸗

geführt.

In das Gesellschaftsregister Band 1X Nr. 198 die Firma Mech. Berufskleiderfabrik Straßburg J. Kauffmann mit dem Sitz in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1906 begonnen hat ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Hugo Kauffmann, 2) Ernst Kauffmann, beide Kaufleute in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Be⸗ ufs, Sport. und Tropenbekleidung.

Band 1X Nr. 14: Verkehrs büreau Straßburg i. G., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg i. E. .

Die Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens aufgelöst. .

Das Unternehmen ist auf den Kaufmann August Vogt in Straßburg mit den Aktiven übergegangen. Die Passiven verbleiben der Konkursmasse.

Die Firma lautet nunmehr: Verkehrsbüreau Straßburg, August Vogt.

In das Firmenregister Band VIII Nr. 80 die Firma Verkehrsbüreau Straßburg, August Vogt in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann August Vogt in Straßburg.

Straß burg, den 8. September 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

GStuttga xt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Ins Handelsregister wurde heute eingetragen; die Firma Aichelen u. Schwarz, Maschinenfabrik, stupferschmiede und Apparatebauanstalt in Feuerbach, offene Handelsgesellschaft seit . d. M. Teilhaber: Carl Aichelen, Ingenieur, und Gotthif Schwarz, Ingenieur, beide in Feuerbach. Den 8. September 1906. Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart. g. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Sana⸗Frottierbürsten⸗ Fabrik, Benny Ghrenbacher, Sitz in Stuttgart. In⸗ haber: Benny Ehrenbacher, Fabrikant in Stuttgart. Frottierbürstenfabrik.

Die Firma Lewis Lepman, Sitz in Feuerbach. Zweigniederlassung in Stuttgart. Inhaber: Lewis Tepman, Fabrikant in Stuttgart. Einzelprokuristen: Leopold Lepman, Kaufmann, und Gustav Lepman, Kaufmann, beide in Stuttgart. Bettfedernfabrik.

Zu der Firma F. Reiling in Stuttgart: Die

krma ist mit dem Geschaͤfte auf August Lang.

aufmann hier, übergegangen.

459331]

459321

Ni. S1 eingetragen die Firma Friedrich Ullrich

II. Abteilung fuͤr i , , Die Firma Schmidt Æ Sachs, Sitz in Stutt⸗

. K /