1906 / 218 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

, Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 06. Gesellschafter: Ludwig Schmidt, Kaufmann, u. Erich Sachs, Kaufmann, beide in Stuttgart. Hypothekengeschäft.

Zu der Firma Klemm Beckmann in Stutt—⸗ nh Die Prokura des Georg Dietrich, Verlags—

uchhändlers hier, ist erloschen.

Zu der Firma Gesellschaft für Bauausfüh⸗ rungen, Gesellschaft mit beschräukter Daftung in Siuitgart: Bie Gesellschaft ist durch Gesell— schaftsbeschluß vom 25. August 1906 in Liquidation

etreten. Zum Liquidator ist der e enno Schüler, Kaujmann in Charlottenburg, bestellt.

Den 10. September 1906.

Hilfsrichter Dr. Hezel. Uerdingen. Bekanntmachung. ,

In unser Handelsregister A Nr. TI ist heute be de? Apotheke unter der Firma M. Neust zu Uer, dingen der bisherige Inhaber Michael Neuß daselbst gelöscht, und es sind als nunmehrige Inhaber ein⸗ getragen:

I dessen Witwe, Maria geb. Langen, zu Uerdingen,

2) nebst Kindern:

a. Helene Neuß, Ehefrau des Oberleutnants Richard Mergelsberg zu Mainz,

b. Wilhelmine Neuß zu Uerdingen, in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft.

Rerdingen, den 4 September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verdingen. Bekanntmachung. (46610

In unser Handelsregister A Nr. 303 ist heute ein- gefragen die offene Handelsgesell schaft unter der Firma „Ferdinand Fettweis Söhne, Rheinische Porzellan. Glas. Steingutwaren und Lam yen Niederlage“ mit dem Sitze zu Uerdingen. Die Gefellschafst hat am 1. September 1906 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Ferdinand Fettweis .

2 Wilhelm Fettweis, beide Kaufleute in Uerdingen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Beiden allein berechtigt.

Uerdingen, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. Bekanntmachung. 45608

In unfer Handelgreglster B Nr. 51 ist heute bei den Niederrheinischen Seifen · und Parfümerie⸗ Werken mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Oppum eingetragen.

Die Vertretungsbefugnis des bigherigen Liqui⸗ dalors Ludwig Macke zu Crefeld ist beendigt. Zum Liquidator ist nunmehr der Privatsekretär Wilhelm Müller junior daselbst bestellt.

üerdingen, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verdingen. Bekanutmachung. (456111

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei den Niederrheinischen Kalksandziegel Werken,. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Bockum eingetragen: .

Bie Gesellschaft ist mit dem 16. August 1906 auf · r. TWiquidatoren sind die bisherigen Geschãäfts⸗ ührer.

Uerdingen, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister, 45862] In unser Handelsregister A unter Nr. 92 wurde be der Firma J. J. Niederdrenk X Cie zu Velbert folgendes eingetragen; Vie Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Velbert, den 4. September 19606. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregifter. 45861]

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 220 eingetragen die offene Handeltgesellschaft J. F. Niederdrenk A Eie zu Velbert, und als deren Inhaber die Kaufleute und Fabrikanten Johann Friedrich Niederdrenk und Eugen Paul Niederdrenk, beide zu Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 15966 begonnen. Dem Kaufmann Karl Wülfing ju Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 4. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 458681 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 332 ist

heute zu der offenen Handelsgesellschaft Max Bier.

maun Æ Co. in Waldenburg eingetragen, daß

der Kaufmann Karl Baum in Breslau, Augusta.

straße 131, zum Prokuristen bestellt worden ist. Waldenburg i. Schl., 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 4565869 In unser Handelgregister A Nr. 79 ist am 8. Sep— tember 1906 bei der Firma Hermann Gerlach in Waldenburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sermann Gerlach Nachf. Paul Hallmann, Inhaber ist der Kaufmann Paul Hallmann in Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Waldenburg, Sschles. 45870 Am 10. September 1906 ist sin unser Handels⸗ register B bei der Nr. 11 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Carlshütte, Actiengesellschaft für Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau in Altwasser ein⸗ setragen: Die in der Generalversammlung vom 8. August 1906 beschlossen- Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 750 0600 M ist erfolgt. Der § 4 des Statuts ist demgemäß abgeändert. Die Aktien sind zu 1123 0.ͤ ausgegeben. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Worms. Bekanntmachung. (45618 Die Firma „Wilh. Flohn Nachf.“ in Worms ist am 30. August 1906 auf die Elise geb. Sommer, Witwe erster Ehe von Wilbelm Flohn und Witwe zweiter Che von Andreas Müller in Worms, über⸗ gegangen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 3. September 1906. Großherzogl. Amtsgericht.

Worms. e, , , (45617

Cintrag zum Handelsregister Gr. Amtsgerichts Worms vom 4. September 1906. ;

Vie Firma „Caspar Dehnen“ in Worms ist mil dem Handelsgeschäft unter ausdrücklicher Ein- willigung des bisherigen Inhabers in die Fort⸗ führung? der Firma auf den Kaufmann Wilhelm Backhaus in Worms mit der Maßgabe über gegangen, daß der neue Inhaber für die bis

II. Nugust 1906 laufenden bezw. von der Firma eingegangenen Verbindlichkeiten nicht haftet. Worms, den 4. September 1906. Großherzogl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (46619 Bezüglich der Firma „Filter⸗ und brautechnische Maschtnen fabrik. Att. Ges. vormals L. A. Enzinger“ in Worms wurde heute folgender Eintrag in das Handelsregister Abt. B vollzogen:

Die Prokurg det Karl Münzenmaier in Pfedders⸗ heim ist erloschen.

Die dem Georg Dörner in Worms erteilte Pro- kur wurde dahin geändert, daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Handlungs- bevollmächtigten der Gesellschaft rechtsgültig zu zeichnen.

Worms, den 4. September 1906.

Großh. Amtsgericht.

Zittau. 45864 Auf dem Handelsregisterblatt 1054 ist heute die Firma Emil Mönch in Zittau und als Inhaber der Fabrikant Emil Robert Mönch daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Me⸗ chanische Zwirnerel. ; Zittau, den 11. September 1905.

. Königl. Amtsgericht.

zittau. 45863 Auf dem Handelsregisterblatt 717, die Firma Gruft Köhler in Zittau betreffend, ist heute ein getragen worden, daß Ernst Wilhelm Köhler infolge Ablebens ausgeschleden ist. Alleininhaber ist der Kaufmann Ernst Oecar Köhler in Zittau. Zittau, den 11. September 1906. Königl. Amtsgericht.

zittau. 45865

Auf dem Handelsregisterblatt 3880, die Firma Hurling Æ Biedermann in Zittgu betreffend, sind heute folgende Einträge verlautbart worden:

Der Ingenieur Hermann Biedermann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist die minder jährige Isolde Biedermann in Zittau.

Zittau, den 12. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

Zi ttan. (46866

Auf dem Handelsregisterblatt 438, die Firma A. M. Sthamer in Zittau betr., sind heute folgende Einträge bewirkt: Sie Firma lautet künstig: A. M. Sthamer Nachf.

Ber Kaufmann Max Richard Theodor Sthamer in Zittau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Alfred Busch daselbst ist Inhaber. Der neue In haber haftel nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. ;

Zittau, den 12. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. (45867

Auf Blatt 1908 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gerhardt R Kunstmann in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden; Der Töpfer⸗ meister Friedrich August Gerhardt ist ausgeschieden

Der Töpfermeister Artur Kurt Kunstmann führt das

Handel sgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Zwickau, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

PDuisburg- Ruhrort. 46815 Bekanntmachung.

In unser Vereinsregister ist der „Verein zur Wahrung der Rheinschiffahrtsinteressen“ mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen,

Dulsburg⸗Ruhrort, den 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. (459151 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: HY Molkerei ⸗Genossenschaft Jettingen, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht und dem Sitz in Jettingen.

24. 1 1906 Das Skatut wurde am 6 n . errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechte⸗ herbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch jwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der zwei Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der— selben in der ‚Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch wei Vorstandemitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wunibald Seibold, Söldner, Vereinsvorsteher, 2) Peter Stegherr, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Anton Leupold, Söldner, 4. Josef Gum, Seilermeister, 5) Klemens Fischer, Söldner, sämtliche in Jettingen wohnhaft. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

27) Bei Darlehenskassenverein Alten münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 15. Juli 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Voristands. mitgliedes Anton Bunk der Maurermeister Josef Rößle in Altenmünster und an Stelle des ver— storbenen Vorstandsmitgliedes Josef Kraus der Metzger Georg Schwab in Altenmünster in den Vorftand gewählt und zum Vereinsvorsteher der bisherige Stellvertreter Sebastian Welzhofer, jum Stellvertreter des Vereinsvorstehers genannter Josef Rößle gewählt.

3 Bei Molkereigenossenschaft Westerringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht in Westerringen.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. August 1506 wurde an Stelle des infolge Wegjugs aus dem Vereinsbezirke ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitaliedes Karl Lambach der Söldner Georg Seyrer in Westerringen in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 11. September 1906.

K. Amtsgericht.

Cx immitschamn. n Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genosseuschaft unter der Firma: Abfuhr⸗ genossenschaft des Hausbesfitzervereins zu

Crimmitschau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht enzetragen worden.

Das Statut datiert vom 30. August 1906.

Der Sitz der Genossenschaft ist Erimmitschau.

Gegenstand des Unternehmens ist die Räumung der Abortgruben, die Abfuhr und Verwertung des aus denselben gewonnenen Inhalts und die Be⸗ schaffung der zur Erreichung dieses Zweckes erforder⸗ lichen Geldmittel. ö

Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ hunderl Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf, welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt drei. Nach dem Inkraft⸗ treten des Statuts eintretende Genossen können aber nur je einen Geschäftsanteil erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unkerzeschnet von mindestens jwei Vorstandgsmitgliedern, diejenigen des Aufsichtsrats unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im Crimmitschauer Anzeiger sowie in der Crimmitschauer Stadt⸗ und Landzeitung zu veröffentlichen. .

Die Herren Materialwarenhändler Karl Richard Jakobi, Schuhmachermeister Heinrich Ahnert und Tehrer Heinrich Balduin Buttler, sämtlich in Crim - mitschau, sind Mitglieder des Vorstands.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge noffenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder det Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. .

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist, während 3 ,. des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Erimmitschau, den 10, September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. (4658941

Auf Blatt 31 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar und Bauverein Dresdner Vororte, eingetragene Genuossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Peokurist Max Oswin Kühnel nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Kaufmann Ernst Paul Keyl in Dresden Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, am 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Grottk amn. 46647]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 22 eingetragen: Die Landwirtschaftliche Be⸗ zugs und bsatzaenossenschaft Lichtenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lichtenberg, wird durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Jult 1905 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis. herigen Vorstandomitglieder; Gutsbesitzer Franz Kahkert, Gutsbesitzer Alois Viehweger, Gutsbesitzer August Seifert, Hasthausbesitzer Adolf Langner, sämtlich zu Lichtenberg.

Grottkau, den 18. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gxcottk amn. 45648

In unserem Genossenschaftsregister ist am 29. August 1956 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatz˖ Genoffenschaft Leuppusch eingetragene Ge. nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Leuppusch vermerkt worden, daß die Gendssenschaft durch Beschluß der General- versammlung vom 25. Juni 1906 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandsmitglieder Pfarrer Karl Grallert, Bauergutsbesitzer Bruno Gürth und Stellen⸗ besitzer Josef Pohl, sämtlich aus Leuppusch, zu Liqui⸗ datoren ernannt sind.

Königliches Amtsgericht Grottkau.

Kosten, By. Posom. 46653

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Deutsche Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prochy eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts, Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftebetrieb, Erleichterung der Geldanlage, Förderung des Sparsinns und Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Den Vorstand bilden die Ansiedler Wilhelm Noack, Rudolf John, Gustay Brandt in Prochy.

Statut vom 29. August 1906.

Die von der Gern a h n ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, in dem Posener Genossenschaftsblatt,

Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- noffenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen 6 in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fosten, den 6. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 45895

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 52 ist heute beim Cousumverein Gerlingen, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Infolge Ablebens des feitherigen Kassterz Jakob Kruck wurde vom Auf⸗ sichtsrat Jakob Schweizer, s, ,. in Gerlingen, als Stellbertreter für den Rest der Wahlperiode des seitherigen Kassierz bestellt.

Leonberg, den 10. September 1906.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär (Unterschrift).

Limburg, Lahm. (4658961 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Spar und Bauverein zu Limburg ein getragen worden; Daz Statut ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. April 1906 abgeändert worden. Limburg 6a 1. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

Ly chR. e

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 16 des Stradauner Spar⸗ und Darlehns- kassenvereins e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Gutebestßer Otto Lucanus aus Stradaunen und Lehrer Robert Rohde aus Rydzewen, der Gastwirt August Retzow in Oratzen und der Gutzbesitzer Fritz Olschewski in Schedlisken in den Vorstand neu gewählt sind.

Lyck, den 7. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. J. Magdeburg. 45897] Bei der „Molkerei Magdeburger Milch⸗

händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ hier ist heute in das Genoffenschaftgregister eingetragen: An Stelle des autgeschiedenen August Krüger ist August Knabe zu Magdeburg zum Vorstandsmitgllede bestellt. Magdeburg, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meoldort. Bekanntmachung. [46898]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 2

Laudwirtschaftlicher Kousumverein Albersdorf eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Albersdorf am 3. September 1966 eingetragen:

Das Geschäftsjahr fällt fortan mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.

Meldorf, den 3. September 1806.

Königl. Amtsgericht. II.

M. Gladbach. (46104

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Gewerkschaftskonsum Verein Solidarität, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht in Waldhausen, ein⸗ getragen:

Der Fabrikarbeiter Heinrich Neikes ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

M. Gladbach. den 4 September 1906.

kön gl. An gericht

Nie derwildl ungen. Genossenschaftsregister Niederwildungen. Zur Gellershäuser Spar- und Darlehns.

kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

, , g, Haftpflicht in Gellershausen ist ein-

getragen:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Pilger ist am 17 Mär 19065 verstorben. Das Vorstandmitglied Philipp Emde ist mit Wirkung vom 31. Dezember j9ö4 aus dem Vorstand auggeschieden.

Niederwildungen, den 10. September 1906.

Fürstliches Amtegericht. Abt. II.

Papenburg. Bekauntntachung. (45900 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21 „Molkerei Tunxdorf. e. G. m. u. D. in Tunzdors“ eingetragen: Das Statut ist, be züglich des s 36 dahin abgeändert, daß die öffent— lichen Bekanntmachungen nicht mehr in der Zeitung für das nordwestliche Deutschland, sondern in der Papenburger Ems. Zeitung erfolgen. Papenburg, 19. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. (45901 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, „Pleschener Gewerbebauk zu Pleschen, G. G. m. b. S.“ folgendes eingetragen worden: Der Gerichtskassenrendant Robert Wilke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Friedrich Greilich getreten. Pleschen, den 6. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenfels, Bz. Cassel. (459021

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 13 die durch Statut vom 27. August 1906 er⸗ richtete Genosfenschaft unter der Firma: Land⸗ wirtschaftliche Betriebs genossenschaft, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Heubach v. d. Rhön, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternebmeng ist; Förderung der Wirtschaft und des Erwerbs ihrer Mitglieder durch gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Landwirt Konrad Klüh, Vor tzender,

2) Landwirt Johannes Krack, stellvertretender Vor⸗

sitzender,

3) Landwirt Johannes Hohmann, sämtlich in Heubach wohnhaft.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und in der Schlüchterner Zeitung“ und, falls diese eingehen sollte, bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ ver⸗ öffentlicht. Sie sind durch 2 Vorstands mitglieder durch Beifügung der Namensunterschrift zur irma zu zeichnen. .

Bie Dauer der Genossenschaft ist nicht zeitlich beschrãänkt.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

a Pitglieder des Vorstands vertreten sich gegen⸗

eitig.

Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedermann gestattet. Schwarzenfels. den 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

straubing. Bekanntmachung. (465903

In das Genossenschaftsregister für Straubing wurde heute eingetragen:

Darlehen gkassenverein Alburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Alburg, ;

Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafis betriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ sichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, serner ein Kapital unter dem Namen , ,, zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der ereins⸗ mitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer

Sparkasse.

Rechts verbindliche Willengerklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der . des Verein die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der Verbandzkundgabe· unter der Firma. det Verelng, gejeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn fie vom Vorstande ausgehen, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratz, wenn sie von diesem ausgehen.

Mitglieder des Vorstands sind:

a. Kin jkofer, Gottfried, Müller in Alburg, Vereink⸗

vorsteher,

b. Lehner, Josef, Söldner in Alburg, Stellvertreter

des Verelnsvorstehers,

c. Griesbeck, Josef, Oekonom in Alburg,

d. Erdl, Peter, Oekonom in Alburg,

8. Biendl, Michgel, Oekonom in Alburg.

Die Liste der Genossen steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem zur Einsicht offen.

Straubing, 5. September 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

labssg]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Ciirien. a5 727

Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma M. S. Ballin in Ellrich, 9 Muster für Schürzen, offen, Fabriknummern 718 - 721, 725 - 720, 727, 728, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Ellrich, den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. 45729

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 71 folgendes eingetragen:

Heimendahl und teller, Hilden, ein ver— siegeltes Paket mit zwei Modellen für Tafelgeräte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1283, 1384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1906, Vormlttags 9 Uhr.

Gerresheim, den 1. September 19606.

Kgl. Amtsgericht.

Manan. 459131 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1391. Firma G. Zimmermann in

Hanau, 46 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3396 bis einschließlich 3440 Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1906, Vormittags 101 Uhr.

Nr. 1392. Firma Ludwig Neresheimer Co. in Sanau, 6 Modelle verschlossen, plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 7245, 7246, 7265, 7266, 7267 und 7268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1906, Vormittags 104 Uhr.

Rr. 1593. Firma Georg Heydt, Nachf. in Hanau, 4 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 34. 35, 36. 37, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1906, Vormittags 16 Uhr 30 Min.

Nr. 1394. Firma Heinr. Æ Aug. Brüniug in Hanau, bo. Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 15468, 165463, 15463, 15494, 15913, 5570, 15571, 15572, 15627, 16628, 15629, 16630, 15619, 15666, 15671, 165672, 15673, 15674, 156765, 15676, 165683, 15687, 15688, 15639, 15692, 15694. 15697, 15699, 15702, 15707, 15712, 15717, 15718, 15719, 15720, 15721, 15725, 15729, 15731, 15733, 15737, 15738, 15739, 15740, 15741, 15743, 15747, 15751, 157565, 15778, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. August 1906, Nachmittags 3 Uhr.

Rr. 1595. Firma G. G. Zimmermann in Hanau, 26 Muster, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3441 bis 3466 einschl ießlich, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1906, Vormittags 10 Uhr.

Es haben Verlängerung der Schutzfrist beantragt:

II Ludwig Neresheimer c Co, Firma in Hanau, fuͤr die unter Nr. 987 des Musterregisters k Muster Nr. 4405, 4411 um weitere

ahre.

Y) Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau für die unter Nr. 1224 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nr. 127209, 12740. 12748 und 12745 und für die unter Nr. 781 des Musterregisters ig en Muster Nr. bb und 5ölb um weitere ahre..

Hanau, den 10. September 1996.

Königliches Amtsgericht. 5.

Spremberg, Lausitn. 45730

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 159: Firma Karl Heinze, Sprem- berg, Laufitz. zwei Pakete mit 43 und 45 Tüch= mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1906, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

unter Rr. 160: Firma A. L. Heinze, Sprem berg, Lausitz, ein Paket, enthaltend 43 Tuchmuster und zwar Dessin Nr. 1151 1165. 1169 1165, 1201 -= 1212, 1501 - 1509, 1514 - 1523, 1527 1532, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1506, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Spremberg (Lausitz), den 6. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Altdorr b. Würnberg. 45757] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Altdorf b. Nürnberg bat am 11. September 1906, Vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des am 23. Februar 1905 verstorbenen Oekono nen Leonhard Mährlein von Altdorf den Konkurs eröffnet, da von dem gesetzlichen Ver= treter der minderjährigen Erben Beriha und Hans Hafner und zugleich im Namen der ledigen Maria Mährlein in Nordamerkka, als deren Bevollmächtigter dem Messerschmiedmeister Heinrich Hafner in Altdorf beantragt und nach Anhörung der übrigen im diet⸗ gerichtlichen . vom 24. März 1905 auf⸗ geführten Erben bezw. deren gesetzliche Vertreter: IJ der Witwe Babetta Mährlein in Altdorf, 2) deren minderiährigen Kinder; 2. Margaretha, b Kunigunda, (. Babetta, d. Johann Leonhard Maäͤhrlein, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, ) der minderjährigen Kinder: Leonhard und Heinrich Rothenberger, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den Uhrmacher Stefan Rothenberger in Altdorß, und da von keiner Seite Einwendungen hiergegen erhoben worden sind. Verwalter: Rechtsanwalt Zeh in Alt, dorf. Offener Arrest erlafssen; Anzeigefrist auf Grund desselben bis 3. Oktober 19806 einschließlich; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Oktober 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 10. Oktober 19086, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Bureau Nr. 6 dahier.

Alidorf, den 11. September 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Roedel, K. Obersekretaäͤr.

arr. Konkursverfahren. 45781

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Viktor Wolff in Epfig wird heute, am 10. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Amtsgerichtssekretär Mönch in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. September 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Ksl. Amtsgericht in Barr.

ö Schneid 2.

rmögen de neidermeister Albert Wulf in Berlin, Zimmerstraße 31, ist heute, Vormittags 109 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgherfahren er⸗ zff net. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Trist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 25. November 1906. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 2. Oktober 1908. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 183. Dezember 1908, Vormittags 105 Uhr, in Gerichts. e, . ,. , . III. Stockwerk,

mmer . ener Arrest mit icht is 25. Nobember 1906. in, n. gen nf! 3 . 1906.

er Ge reiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. a ln 84. nenn

s erlin. 465750

Ueber das Vermögen der Frau Hedwig Först in Firma Hedwig Först, Buch, und Kunst⸗ druckerei „Pallas“ in Berlin. Brandenburg⸗ straße 21, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen bis 13. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ok- tober 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. November 1906, Vormittags 1A uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 1314. III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober 1906. Cen n . 1906.

er Ger reiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. e

. 8 Vermö des Schloss a. eber da ermögen de ossermeisters Wilhelm Richard Gantzer, in Firma Wilhelm Hübner, in Berlin, Kottbuserstraße 19 (Wohnung: Nixdorf, Pannierstraße 6), ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am LI. Oktober 19096, Vormittags R lihr. Prüfungstermin am 20. November 1906, Vor⸗ mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1906. Berlin, den 12. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bochum. Kgonfurseröffnung. (45771

Gemeinschuldner: Kaufmann Jos. Kellerhaus in Eickel am Markt, Tag der Eröffnung: 11. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr 45 Min. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dünnwald in Bochum. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 19. Oktober 19606. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. Oktober 1906, Vormittags II Uhr, Zimmer 46. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 6 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 10. Oktober 1906 Anzeige zu machen.

Bochum, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (45762

Ueber das Vermögen des K’ommissionärs Georg Bernstein ju Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm be, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tau. roggenerstr. (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Oktober 1906. Erfte Gläubigerversammlung am S. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1806, Vormittags 1 1Uhr, vor dem hiesigen Amts gerichte, im Zivil gerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 265. September 1996.

Charlottenburg, den 10. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.

Cöln, Rheim. Ronkurseröffnung. [45743]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Süskind, Inhabers eines Konfektions⸗ und Schuhwarengeschäfts in Cõöln, Severinswall Nr. 1, ist am 8. September 19606, Nachmittags 1äUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gemünd zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte⸗ '. Glockengasse 5p, Hinterhaus links, erstes Stock. werk.

Cöln, den 8. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III 1.

ChölIn, Rheim. FKonkurseröffuung. (45744

Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1906 zu Cöln verstorbenen Wilhelm Schlittermann, In— haber eines Zigarrengeschäfts zu Cöln, Eigel⸗ stein 101, ist am 10. September 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Lehrer 4. D. Edmund Hüsgen zu Cöln⸗Nippes, Christinastraße 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1906, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. November 1906, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus links, erstes Stockwerk.

Cöln, den 10. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. II 1.

Cöln, Rhein. Ronturseröffnung. I45788)

Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ unternehmers Fritz Wagner zu Cöln, Bonner⸗ straße 5, ist am 11. September 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Dr. Heuser in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

25. Oktober 1906. Ablauf der Anmeldefrist am

selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 18908, Vormittags 113 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus links, 6 Stockwerk. Cöln, den 11. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. 45780]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Brühler Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Brühl bei Cöln ist am 11. September 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt, Justizrat Schüller in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin am 14. November 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse Y, Hinterhaus links, erstes Stockwerk.

Cöln, den 11. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

Abt. III. Die denho gen. Konkursverfahren. [457831

Ueber das Vermögen des früheren Kasinowirts, jetzigen Bergmanns Peter Müller in Ars⸗ weiler wird heute, am 11. September 1906, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvolljieher Prager in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 8. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts- gericht hierselbst, Sitzungssaal.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Diedenho fen. Konkursverfahren. [46782

Ueber das Vermögen der Maria Lieser, Ehe⸗ frau des früheren Kasinowirts, jetzigen Berg⸗ manns Peter Müller in Arsweiler, wird heute, am 11. September 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net.! Der Gerichtsvoll eher Prager in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1996. Erste Gläubigerversamm= lung und Prüfungstermin Montag, den 8. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht (Sltzungssaah.

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Dortmund. Konkursverfahren. 449901 Ueber das Vermögen des Bergwerksbesitzers Wilhelm Deilmann in Dortmund, Louisenstraße Nr. 8, ist heute nachmittag 5 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Rodewald in Dort⸗ mund, Ostenhellweg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Oktober 1906. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 23. Ok tober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1906, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1906, Vorm. 116 Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 7. September 1906.

. Wrede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dros dd em. (46013

Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers Michael Korbas hier, Alaunstraße 18, wird heute, am 13. September 1906, Vormittags 10 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Konkurgsver⸗ walter: en Kaufmann Alfred Canzler, hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 9006. Wahltermin am 16. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ok⸗ tober 1966, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1806.

Dresden, den 13. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

Eupen. (45778 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Delhougne zu Eupen, Klosterstraße 35 wohnhaft, ist am 11. September 1906, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter; Projeßagent H. A. Gilles in Eupen. Anmeldefrist bis 8. Oktober 1906. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1906. Eupen, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Bayern. 459181 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat am 12. Sep—⸗ tember 1906, Vormittags 114 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerseheleute Anton und Babetta Gebler in Lechhausen beschlossen, den Rechtsanwalt Dr. Böhm II. in Augsburg zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen unter Beilage der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben eine Frist bis 12. Oktober 19606 einschließlich festgesetzt, Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §S§ 132 und 137 der Konk. Ordng. bezeichneten Fragen auf Montag, den 8. Oktober 1996, Nachmittags 3 Uhr, und den allzemeinen Prü— fungstermin auf Dienstag, den 23. Oktober 1906, Nachmittags T Ühr, im Sitzungesaale anberaumt, offenen Arrest erlassen und die Anzeige⸗ frist hierzu bis 12. Oktober 19066 bestimmt

Friedberg, den 12 September 1906.

Der Kgl. Sekretär: Heuber.

Lichtenberg b. Herlin.

Ueber das Vermögen der verehelichten Marie Dobrowolski, geb. Lanzenberg er, Inhaberin der Firma M. Lanzenberger in Hohen Schönhausen, Mittelstraße 3—= 4, ist heute, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs—⸗ verwalter ist der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 35, Am Karlsbab 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Attober 1906. Erste ö, , am 24. September 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 19. Ottober 1908, Vormittags LL Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht am Wagner t, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 6. Oktober 19606.

Lichtenberg, den 8. September 1966. Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3.

46754

Nag old. &. Württ. Umtsgericht Nagold. 45775 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der 4 Anna Katharine geb. Brechtel, gew. Ehefrau des Friedrich Gens⸗ heimer, Bürstenmachers in Altensteig, wurde heute, am 11. September 1906, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Benitksnotar Beck in Altensteig zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 28. Septem- ber 1906. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 5. Oktober 1906, Nachm. 4 Uhr.

Den 11. September 1906.

Gerichtsschreiber Kömpf.

Oebisfelde. Konkursverfahren. 4576581

Ueber das Vermögen der Fahrradhändlerin Emma Schmidt in Oebisfelde, als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Schmidt daselbst, ist am 11. September 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf, mann Franz Schrader in Oebisfelde. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ok⸗ tober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1906, Vormittags A9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.

Oebisfelde, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Konkurseröffnung. 457421

Nr. 40228. Ueber das Vermögen der Frau Klara Herbster. Modistin, hier, wurde heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1906. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin findet am Mittwoch, den 10. Oktober 1906, Vorm. J n vor diesseitigem Gerichte, Zimmer Nr. 19,

alk.

Pforzheim, den 10. September 1906.

Der · Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S8.) Lohrer.

Pirmasens. Bekanntmachung. (457931

Ueber den Nachlaß des Ludwig Passauer, im Leben Gerber in Hilst, hat das K. Amtsgericht an n. heute, des Nachmittags 44 Uhr, das

onkursherfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Verschneider in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Erster Termin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin sind auf Freitag, den 1X. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 21. September 1906. Die Anmeldefrist endet mit dem 28. Sep⸗ tember 1906.

Pirmasens, den J. September 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Plauen, Vogt. (457731

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Alfred Schneider in Plauen, Forst⸗ straße 94, wird heute, am 12. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stengel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am LO. Oktober 19089, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 1. Oktober 1906. (Akten⸗ zeichen: K 38/06.)

Plauen, den 12. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Saaxhrückonm. 457591

Ueber das Vermögen des Hubert Coenen, Kaufmann zu St. Johann, Inhaber der Firma Hubert Coenen daselbst Viktoriastraße 14 —, ist am 10. September 1906, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fröhlich zu St. Johann. Anmel defrist bis zum 15. Ok- tober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1906, Vormittags II Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungttermin am 209. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1906.

Saarbrücken, den 10. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 11.

St. ERlasien. Bekanntmachung. 45745

Nr. 7640. Das Gr. Amtsgericht St. Blasien hat heute, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des Schreinermeisters Robert Thoma, Inhaber der Firma Robert Thoma C Co., mechanische Schreinerei und Holzwarenfabrik in Bernau⸗ Oberlehen, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Gr. Notar Seeger in St. Blasien ernannt. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den I. Oktober 1906, Vormittags 8 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dien tag, den 30. Ok- tober 1906, Vorm. S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1906.

St. Blafien, 8. September 1906. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichis: (L. S.) Lippolt.

Stadthagen. Bekanntmachung. (45752

Ueber das Vermögen des Gastwirts Eduard Behrens in Hagenburg Nr. 61 ist am 12. Sep tember 1906, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böttcher in Stadt⸗ hagen. Anmeldefrist biz zum 20. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1906.

Stadthagen, 12. September 1906.

Fürstliches Amtsgericht. 3.

Strassburg, Eis. (46019

Ueber das Vermögen des Otto Haspel, Wirt, im Sängerhaus dahier, ist am 12. September 1906 Konkurs eröff net worden. Verwalter: Geschäfts⸗ mann Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 19606. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: 13. Oktober 1906, Vorm. II Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Unna. Konkursverfahren. 457791

Ueber den Nachlaß der am 2. Juli 1906 ver- storbenen Witwe Schreinermeister Gottlieb Knippel, Auguste geb. Merz, zu Unna ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Unna am I0. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Mayer in Unna. Anmeldefrist bis zum 24. No- vember 1906. Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1906, Vormittags 10 Uhr.

.