1906 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. traum, gespielt. An sämtlichen übrigen Tagen der nächsten Woche erhalten bei regelmäßigem Schulbesuch am Schlusse des Halbjahccz

14 . = geht Das Wintermärchen in Szene. ei ãmie. . w e. ö 8d 0 en auspiel Hedda Gabler“, das außerdem in i ,, , rste Beilage e nd bee n e, end, wien, mern 6 onntagabend in Szene geht. entag und Freitag wird der Bestimmung, die jährlichen Zinsen dieses s Kapitals einem un. E st B das dem lebenden Ibsen seine e m nr f ze —— * k , , cher.

zbse osmersholm“ gegeben. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen als Stipendi lei ĩ auch die Pflicht, pietätvoll sein Erbe zu pflegen. Das soll it ei für nãchstf ĩ ö r e nb ger el feng. . . 6 . 63 1 ö Glocken, für nächstfolgenden Sonntag Rosenmontag haben diese Stiftung vorbehaltlich der landesherrlichen G ̃

‚. J r zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

des Dichters bieten werden. Den Anfang machte gestern das wegen nächsten Sonntag, Nachmittags, „Maria Stuart“, mor bend D j . seines problematischen pr rather iche Inhalts vielumstrittene „Die Ehren in Siene. Montag, Donnerstag und r, e e i , tab e , e ng m,. Berlin, Somabend, den . Seytember 1208:

Schauspiel Hedda Ggabler?. Man kann dieses Stück schlechter,. Frau Inger von Oestrot‘, Dienstag Wilbrandts Jugendliebe, in die vielfach unbeachtet, jetzt aber beim Umzug gern für nützliche 3 . 219.

ecke

dings kaum besser aufgeführt sehen, als es gestern geschah, und doch Verbindung mit dem Lustspiel Die Dienstboten“ . 3 hah, r ö gegeben. Für abgegeben werden, zuzuwenden. Das Bestreben, die vom Pol ö. ö. ö. 1 i n, 1 ; * ,,. 9. Volksstück ‚Dasemanrs Töchter“, für Freitag „Das durchsetzten Provinzen unteres Vaterlandes zur Förderung e . Versetzt: die Hauptleute: Frhr. Rolf Adjutant der 2. Ingen. Lauer, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg e stark zu 1 aber eine tiefere en mn, 66 . 1 lit ö ir r Hits en n, ten e,, Vr. . e,. pit 3 2, n. . K, , . Gon i. ö Le e de i. , . 9j vagen ö * , . ö ,,,, ir n , , , , , zu erzielen, ist aber noch viel zu lun göniglich Preußische Armee Sonnemann, Komp. Chef im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11, Heyse, eim Festungsgefängnis in Cöln enthoben. v. Frankenberg an. Dichter diese auch gezeichnet hat, nicht einstellen; es bleibt ein kühles nachmittag Weh dem ker lügt!“; mor k ö ines natignale Pflicht zu erfüllen, findet Gelegenheit, wer 2 . ; f Bberlt. in der . Ingen. Jnsp. in Lie s. Ing. Insp . g e re e (m rh, 7. ellen; ittag. . ; morgen abend geht „Zapfen. Bücher geschichtlichen, geographischen und religiöse is, Zei n GSGrnennungen, Befsrde—⸗ J 9. ü sstung bet , Rechenerempel, bei dem der Gemütsfaktor gänzlich ausgeschaltet zu sein streicht, Montag, Dienstag, Donnerstag und Soanabend gehen 6 ten, Kalender. Unterhaltungsschriften, . ö e, n, ,, n, . 1h en . Liegnitz, Nr 6 Hire em , 2 , n . e, , , n n,, e ü O . ;

int, und dessen 8 i 6 6 j ebe . ] j j scheint, und dessen Lösung nur Bewunderung, aber auch nicht mehr ,. Töchter in Szene. Freitag wird „Jugendliebe“ in t. Die Abholung erfolgt durch Boten. Mitteilungen werden September. Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Cunze im 1. Ober⸗ Ju Hanptieuten, vorläufig shne Patent, befördert: die Oberlts.: Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren: Flies,

einzuflößen vermag. Von den bei früheren Aufführungen tätigen Dar—⸗ bind je Y . J stellern ist nur Herr Sauer als i , mf Brack auf . . . 14 J Irre . Dftnntherneme nn, nrlin Meat nn,, gas. Feldart. egt. Rr; 135 Web eee in, 1, Ditpreuß. elan, nhse im 1. Leihring. Bion. Bat. Nr. 16, untez Ernennung zum Rau sch ning, Stahägkftztt.: Betleibungkamte ds Kar detorke

latze verblieben. Es k ö ; ' ; k . Rr. I6, kommandiert als Insp. Offizter an der Kriegsschule in ; . en. „Kordgien v. Hirsch, Stabsoffizier des Bekleidungsamts des II. Armeekorps, 36 dann 3. ö. leisen 3 . yen ö ö. ö 16 3 e mn n ,. 9. Im wissenschaftlichen Theater d nran ia , herr im eum art. Feldart, Regt. 63 J. d Idart. n , n . ve 36. We ins als 2 3. ann, Stabsoffizier des Bekleidungsamts des VI Armee⸗ und Ggoisten hervorzukebrten weiß, dessen feingesponnenes Nez Heddas Donnerstag ßaufßcführt. Am Mittwoch (Giütscheing ungültig) und morgen sowie am Montag, Hin sieg 4 Nit n a Te en, M den Scerer, Könik, wirntcmnberg gt., im eher, der Feldart, Ghef in' das Kurheff. Pion. Bat. Nr. 11. orps, v. Daw ans, Stabsofffiier des Bekleidungsamts des

Selb 3 reel n. i ö ö! er 2 mit dem 1. Qktober 1506 von dieser Stellung behufs ; ; . jutanten d XV. Armeekorps. Ibstmord 9 ; 14 zerreißt. Die bizarre Natur der letzteren Sonnabend geht die Lortzingsche Oper Zar und Zimmermann.! in bolungen des Vortrags „Der jüngste Ausbruch des Vesup“ statt. Am gi, el. 5 Sarl. Regt. König Karl (1. Württemberg) Nr. 13 Martini, Vberst in Ter 4. ngen. Sutz ius sutanten der ; ö.

war auch eine Aufgabe für Irene Triesch, die bei Szene. Freitag wird „Bie Fledermaus“, nächsten Sonntagabend Donnerstag wird zum ersten Male der Vortrag: Die Mosellande und an emung, aaf, Königl. württemberg. Ct. im 4. Württemberg. 2. Inge. Zufh . eren

Uniform er zu tragen hat, ernannt. Mit dem 1. Oktober 1906 jum Bekleidungs amt des X. Armee⸗ Mit dem 1. Oktober 1905 versetzt; die Oberlts; Wachtel im korps versetzt: Soden, Major und Stabsofszzier des Bekleidung

aller Sorgfalt in den Einzelheiten die große Linie des Der Zigeunerbaronꝰ gegeben. Für morgen nachmitt ist ĩ ] untboben.

Charakters lar erkennen ließ. Als Eljert Löbborg erschien der Falken Preisen) ‚Ündi , f ner, ,, u be , en 4 Vergangenheit und Gegenwart, gehalten art. Regt. Jtr. 63. vom 1. Oktober 1906 ab nach Preußen kom ion. Bat. Nr. 8 eyden im Bad. Pisn. Bat. amts des II. Armeekorps, Frhr. v Boenigk, Hauptm. und Mit⸗

, er nne ö ; e .. 36 ö . 1 I. ö . nen, für nächsten Sonntagnachmittag ‚Der wund wird von da ab allabendlich wiederholt werden. , 9 , . ke f en n a . ie n 3. ie Hand lud * . e ,. 66 5 r,, des 2 ,, . Dauptm. ; wider eine dämonische innere Ma mpfendes und n der Komischen Oper wird am nächsten Dienstag Carmen“ ĩ König; wuln 2 3 j im Schlef. Pin. Bat. Nr. 5s, in die 4. Ing Insz, he in und Mitglied des Bekleidungs mts deg J. rmeetorz,

schließlich unterliegendes Heldentum war meisterlich gezeichnet. Die zum ersten Male gegeben; am Donnerstag, Sonnabend . . ite i , ö 9 e 1 9 . . * ö,. 5 der 4. Inn. Infp, in das Gardepion. Bat. Gehre in der Schiffmann, Hauptm,. und Mitglied des Bekleidungsamte

2. Ingen. Insp, in das 1. Elsäss. Pion, Bat. Rr. 15, Toepffer in des XV. Armeekorps, ium Major, vorläufig ohne Patent, befördert

uten, in i beschrã ü üchti i j z ‚⸗ ; guten, in ihrer beschränkten Sphäre tüchtigen Menschen, Tesman, folgen Wiederholungen der gleichen Oper. Hoffmanns Erzählungen versammlung nach Stuttgart gereist ist, morgen, Nachmittags 5 Uhr, 3 Juli 1897 im letztgenannten Regt. angestellt. ber Gagen Fasp, in daz Mragbebhrg. Pign. Bat. Nr. 4. ham beau] und mit dem 1. Oktober 1906 als Stabsoffizier zum Bekleidungsamt

Tante Julla und Frau Elvsted, fanden in Will Grunwald, Margarete gehen an den anderen Tagen rächster Woche in Stene. Morgen über die Frage: ‚Was erzählt uns die Milchstraße?! Abends um

Albrecht und Clara Gernod nicht minder glaubhafte Vertreter nachmittag wird „Figaros Hochzeit? und am nächsten Sonntags 7M ö ̃ Babes, Gen. Major und Inspekteur der Art Depotinsp. zum Kom⸗ 6 öĩ ion. Bat. Nr. 19; die des II. Armeekorps versetzt. . ] r spelcht er aber:. . ! ; in der 2 Ingen. Insp. in daz 2. Glfäff. Pion; Bat. märz, 18. ; ; ; . dr ,, ,, ,, ,,,, ,, R m euen Theater geht morgen sowie am Dienstag, lautet: Die Entfernungen im Weltenraume'. Alle drei Vorträge . Dberstlk und Kommandeur des Fußart, Regts. Insp, Bartenwerfer im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, in , lente gunt' t Guommp Chefe

Der Hausfreund'“, ein dreiaktiges Lustspiel von Robert Donnerstag und Sonnabend nächster Woche der Max Dreyersch d mi ̃ t sannt 3 Ger en, 9 ü 1. Ingen,. Ing de Flers und G. de Caillavet, rief gestern in der deutschen zweiaktige Schwank. „Eine“, in Verbind i ,,,, gere i. Fchrie meier Wrandelburg) Nr; gn kel Chefin * Jenson gherlt.ÿin der 1. Ingen. Insp, mit dem 1. Oktober Rroll in Fiäss Regt; van Ste met Westwrenß) 37, sum Be. Nebersetzung von Benno Jacob son beim Puhlikum die , Stammgast von Gore fr, ö ien un mm d , heft . , e, , mn, ,,, ,, ar Rrie gsm nisterinm versetzt, Setter 3 J,, . . bs enn ein. GoUbernemcat von] leldungsant des JI. Ärmeckorps, v. der Chevgllerie im Inf,

Laune hervor und erhielt sie bis jum Schluß. In der Art der auf Freitag und nächsten Sonntag werden „Der bürgerli D . onne, Abends der Saturn, und vom Fieitag an auch der Mond Smfser vom Platz in Cöln, zum Kommandeur des Fuß sient r . j nach Berlin zum Befuche des Regt, don der Marwitz (6. Paomm.) Nr. 614 zum Bekleidungsamt res dieser Bühne beimischen Schwanke, leichtgeschürzt, in gewagten und und Der, Stammgast' . w , Fel dieugmeister , , * , 66 f e n n,, 6. . Arm eelorpẽ Waldmann im 4. Oberschles. Inf. Regt. 3 komischen Situationen voll liebenswürdigen Geplauders und lustiger Im L ifm uf! finden nur noch bis einschließlich Donners nandeur im , , 4 * 3 . Hmannt. Riffen, Major und vp. Besfser, Oberstlt. und Kommandeur des Luftschifferbats, zum zum Bekleidung amt des X. Armeeh orps Klein schmidt im Nieder- Pointen, zog die flottgespielte Handlung vorüber und wird tag Wlederholungen des Lustspiels Spatzenliebe“ statt. Am Freitag Liegnitz, 14. September, (W. T. B) .. Auf Anordnung des zict. Dffttier vom Plaß in Söll mme ; ; Stah. s In Regts Herzog Friedrich Wilhelm bon Braunschweig schles. Fußart. Regt. Rr. od, zum Bekleidungsamt des XV. Armee—

voraussichtlich in einer Reihe von Wiederholungen die Zuhörer gebt zum ersten Male d Majors Brole, des Generalstabgoffiziers für die Presse, = ä Sshzizr zem Piat ig Stnsnemsshde cls Sat en ang. ö ies) Nr. 7 . or und Lehrer beim Luft korps. ö unterhalten und erfreuen. Der Hausfreund 14 n . bar, 6 2. . . . 6 gestern im Manövergelände , ,, . fern r r. as Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 versetzt. Pohl, n rh l. e n, 6 . seines Dienstgrades zum Klaeber, Major und Kommandeur der Send. Schule in, Ein⸗ der tvpische Dritte der französischen Komödie, sondern er hat seinen Morgen sowie am nächsten Sonntag finden Nachmittags Wierer. Offizier Bartmann, als er sich durch Aufteichnung von Pajor bfim Stabe, des n Regts. Eg eral Se hhren ame ter Rommandeur dieses Batz, Neum ann, Hauptm. im Luftschifferbat, beck, der Charakter als Oberstlt. verliehen. v. Lim burg, Major in ganz besonderen Charakter. Im Gegensatz za jenem ist er ganz und holungen des Lustspiels Der Familientag“ statt Skizzen verdächtig machte, verhaftet. Bartmann soll schon Brandenburg) Nr. 3 zum itt Off ziez Lom Plat in Snisgmünde unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef zum Tehrer bei der 7. Gend. Brig, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. J . r ing Breslau gesucht worden sein, es war aber nicht gelungen, seiner rnannt. Mumm en ho f, Major und Lehrer an der Kriegeschule in diesem Bat, ernannt Hübener, Hauptm. in der 8. Gend. Brig., zum Major befördert. aber auch den Hausherrn, und sorgt für das Wohl und die Chre des habbast zu werden. Bei ihm wulden Skizsen und größere? Summen gassel, zum Stabe des Fußart. Regt, General · Feldreugmeister Gin Patent ihres Bienstgrades verliehen! Weiße, Major und Stem ers, Saubtm. in der 5. Gend. Brig, in die 4. Send. Brig. Hauses, indem er die Seitensprünge des Ehemanns stets zu hinter Der Zentralverband Deutscher Tonkünstler und aueländischen Geldes vorgefunden. Bartmann beteuert seine Unschuld Branden hurg) Nr. Weis hach Waurtm. fun Komp. Chef, im Bats. Kommandeur im Eisenbahnregt. Nr. 2, Cum me, Hauptm. versetzt. v. Sa ssen, Hauptm. 4. D. und. Hezirksoffizter beim Landw. kreiben“ ficht! er bt? saen mn im Banrulchie fes lrnertbit ten Tontünstfervereine? bat auf der biegsährlgen Delegierten. er wurde aber vorläufig in Haft behalten. hart. Reg. won Die gtan (hi3 Rr. C, als Cel en, w; Kriegs, werner bes im Telegraphenbat. Jer. ; den Dbeists. e l, Benkt Striegau, von dieser Stellung enthoben und als auphtm mit Familiensinns, daß er krank wird und die Frau zu lieben aufhört, als versammlung, die am 8. und 9 6 Yen Far statt · e, n , , rn. scule in Cassell Il lin g; Hauptm. und. Kemp; Chef im Fohen, in der Betrieb sabteil. der Gifenbahnbrig. v Bothe im Cisenbahn. seinem Patent vom 12. September 1902 A2Za in der 6. Gend. Brig. die Üüntreue des ghemanns defsen Trennung boͤn Frau und Hausfreund ver, fand, beschlgffen, den Geschäftebetrieb der Penfiongzanstalt am 1. De— Frankfurt a. M.. 14. September. (W. T. B.) Die Frank. pollern. Fußart. Hegt. Nr. 13, in das Fußart. Regt. * , . regt. Nr. Ritter und Edler v. Zech Im Lustschifferbat. angestellt.

anlaßt. Sein Bestreben, die Ehe wieder zusammenzufüͤgen, wird auch zember d. J. aufzunehmen. Ferner wurde die Errichtung einer furter Zeitung“ meldet aus Tientsin: Die deut schen Reichs tags⸗ Schie ] Nr. 5. Bra u sewet ten k e. d. ben 1. Dttober 1806 versetzt: die Hauptleut, und Komp Verfetzt: Kocke lm ann, Feueiwerkshauptm bei der 26. Feldart. von Grfols Hefcznte att rem runs sclbst Kan marinköe ihm leb ge Pfennigfrarkasse in Ausficht! genommen, die den Jweck haben gbgeprdaelen, die cine Stu dlenrs if, nagh Kigutschon, mache, on Platz in. Straßburg i. C ak . ,,, n 36 Chesẽ chr der (eduard) im 2 ir. e in da Brig. (Gzoßherzggl. Sesf (al Lehrer zur Qberfeuerwerkerschule,

e,, , m ,,, sind in. Peking eingetroffen. Aus diesem Anlasse finden große sußart. Regt. Nr. 13. in verletzt Rr. ber Rr, 'in Sch uma chez, Feuerwerke oberlt. bei, der Geschoßfabrik, zum Art.

, , , , , , , e e die, ,, ,,, mer i de le, , ,,,, , n, e ern

; e en Hausfreun wärmt, doch eigent ebung an einem bestimmten Termin oder zur Auszahlung an die , g ͤ ö 23 J ; 1 . ö. 3. . i gr hej

ie, ng, . 3 mit gewohnter Gewandtheit und Ausdrucke Erben des Sparers (Witwen und Waisen) nach. 22 33 ein⸗ e. Fetersburg; 14. September. (W. T. B.) Heute abend Sa n, . n e, ,,,, e e,, e. in 4 * ran,, ö. 4. i ler e lt nein Art Heyck in Kustrin, zar Hef

1 würd ee. 6. 14 3 , , . in der Rolle des Gre. gezahlt werden können. Die vom Generalsekcelr auszugrbeitende . ö . , , n, , ein großer Tell der Bau. ; . off im Fußart. Regt. von Linger (Ostyreuß) Kopsch im Telegraphenbat. Nr. 1, in, dag. Eisenbahnregt fa ö obi v. Wande lin, v. Stg lpnggel, Ls, und Felt fig

lebenglust * lid esgleichen Fräulein Elfe Bötticher, die eine kleine Satzung soll der nächsten ordentlichen Delegiertenversammlung vor— eiten einer Waggon baugnstalt, die sich über einen Raum . Scharf im Fußart. Regt, von Hindersin (Pomm) Rr. 2, Rr. 3, Bre denbreuker im Telegraphenbat. Nr. 3, in das a eo bi v. * n be nh, i, em, ge

nslustige Weltdame mit großer Charakteristik und Anmut spielte. fleht Herd ee fe 2 4 . . wurde von einem Quadratkilometer erstreckt, zerstört. 2 , . . 86 M ch r te ,,. Uenb hn tes g, s, rer. ,,, . 6 gi e, n e err 9 ier . 6 6 6. . .

24 K ö i S Vestf g . ; 1 in Fie Betriebsabteil. der Eisenbahnbrig., Bert ol dt im us der arine eiden am 30. Se r

S ; t. Regt. Rr. J. Stange im Rhein. Fußart. Nr. 8, Nr. 2, in die Betr .

Im Königlichen Qpernhause gebt morgen, Sonntag; . Der ö . , , k 5 un? * De (rt . Sr ar zg fz. im Schlezwig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, Telegraphenbat. Nr. 1, in das Eisenbahnregt. Nr. 3. 2 . 239 nr el tz 6 ö . . ö;

reischützß in Szene, in den Hauptrollen mit den . Mannigfaltiges bis 8 Uhr 30 Minuten wiederholte Erdstöße verspürt, denen ein Jaeger im Hohenjollern. Fußart. Regt. Nr. 13; dem Hauptm.; Vom 1. Oktober 1906 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom * rn rer . , , . , . n,,

j ietrich, Hiedler, den Herren Griswold, Grüning, Hoffmann ges. unterirdisches Rollen vorherging. Die Einwohnerschaft ist in Schrecken Fung im Fußart. Regt. von Hindersin Penn Rr. 2; derselbe ist mandiert: die ts: Blumberg im 3, Wesspreuß. Inf. Regt. 1 i f n dn, , ,. wer 1 1. 1. und Nebe besetzt. m Montẽg finde Berlin, den 15. September 1906. versetzt, es ist aber kein Schaden entstanden. * nit dem 1. ö . . 6 n gr gent r. . en, i m fm. 6 . 6 ; * . . , . 1 keel en . . , , , e , Ser⸗ . , , r. den Hans Sachs, Herr Dial, 9 . knnen ü. nt . . . . ö 3 za uf e ö ö. . . heißt * gestern am Döme du Go nter abgeffür ner ie f im Fußart. 9 2 ä ,. , . . . 3a * Ha ; fee, . 3 . 34. . ö bat. * , 2 . . änder igog ans und werden .

2 J 8 s / h / . 971. Nr. . * z . . ö. 9 8, . ö ö . x In . egt. . 2, . r x 53. ) .

a , , ,, , , n, ,, ri

89 , m. . von Schönthan zum ersten Male wieder · hauser Allee 14l, ö 3 für den 66 Vilober eee n seine Leiche wurde heute früh gefunden. . 3 t,, Baumann, Riese im? Neher Gift re, 6 8 , Jahr jur Dienstleistung jum Tele, * 29, im J. Ser bat⸗/ Mansfeld, . und Komp. Chef im

1 ö . e ig e Schauspiglhaus anläßlich ginnenden sechsmanat gen Kursus nech Schülerinnen angenommen. Nr. Warsett: die Lts: Priwe im Gardesnßart. Regt. in das Fuß, 9 e , saamendtert. Comp. Chef im Rhein. Trainbat. i. Danny. Inf. Ftezt. Nr. 74, im JI. Sechat. , , Seine Königliche Hoheit den Prinzen Albrecht . werktäglich von 8 bis 4 Uhr durch geprüfte ; ö r art. Regt. von Lin ger ( Istpreuß) Nr. J, Reißig im . Regt. Nr. 3, Wolts eiffen, Oberlt. in demselben Bat., ein]! Aut der bis herigen Ostasiat. k r . Im Deutschen Theater wird Shakespeares „Wintermärchen“ ene, ,,,, nn,, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten General · Feldzeugmeister Brandenburg) Nr. 3, in das Fußart. Regt. atent ihres Dienftgrades verliehen. Krebs, Lt. der Res. des im Heere angestellt: v. Poncet, auptm. en

ö 2 frelem Mittagessen und Lieferung der Schürzen und Kopftücher. u ĩ ̃ j ö iert ut Dienstleistung bei biesem in der Topograrhischen Seltion als aggregiert beim

nge en . e,. , , ö . und Sonnabend wird Anmel dungen können werkiäglich von 16— 12 Uhr in den L ge 2 n dindersin ö, , versetzt: 2. in das Rhein. Fußart , . r uf 6 2 k grenadierregt. König Friedrich Wil helm III. . Brandenburg)

. nedig', Donnerstag „Ein Sommernachts, bewirkt werden. Tüchtige, gewissenhafte und fleißige Schülerinnen ß Rear . 264 4 . 2 Scleowig.· Solstein. Fußart. Bat, angestellt. Bischof, Hauptm. bei der. Traininsp. ö ö. 8, ,,, . 26 . ö Nr. 8: . ! ; , ; tries mini t. ommando, unter Ver .

e /// / r , n n, , , ,, lsäss. Inf. Regt. Nr. 143, Ko berstein, Oberlt. im

ö S a⸗Solstein. ; be, Bberlt, im Inf. Regt. von Wittich (36. Kurhess Nr. 36, 4. Unterelsäss. Inf. Regt. ir, k ; ‚⸗

ei en , me , , n . . , . zur . beim Traindepot des IV. Armee I. Sstasiat. Inf. Regt, im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen

Theater Schauspiel hauses gegen Erstattung auch des Aufgeldes Donnerstag: Der Opernball. ; ; . ; . ; de September 1867 belassen. jollern (Hohenzollern) Nr. 40, Nau, Oberlt. und Topogrgpb in der Komiali n g r ges ben bwerdeß. Eine spätere Zurücknahme der Freitag Pie Fieemengsang mz nor, wemralthergter. Sammtzg. Rachnütunas sr; nn, n, mn, , Ec, . tert bie de nens wech bei der Jeschiggicherei, rn , ben Seto, ee, wen s Hie ff . ö e z g , , , ., Sonntag: Opern⸗ Billette findet nicht statt. , Zar und Zimmermann. Anfang . r . Fisher n r, ren ere, , m. . gir. 5, Kraufe, ü. im . ein Patent selnes Dienstgrades verliehen. . 1 d,, nr öl. ie g N. ,, 2. or ure e r ee. us. 2. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und —— Uhr. . t: end un n mn, 3 . *. Lis in e Gn, e, im 3. Württemibern. Feldart. Regi. Nr. 9, vom 1. ober eneralstah ; . n e tg, n , nne , , , , n, D ö 1 i n . . * e mz olle Regt. ab auf ein Jahr nach Preußen kommandiert, der Geschüßgießerei zur Sstasiat. Feldlazarett, als Batt. Arjt des J. Bats. Fußart. Regts. ü in 3 ent ö ; ö j Lindau. Musik von Johann Strauß. Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9; . in das Hohenzollern. Zußart. Regt. . J ; ind omm.) Nr. 2.

2 n . . . Teil i. mir w ; Sonntag: Das Winter Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag * . —ᷣ 2 und eine Rr 5. Weng ell, Major bei der Art. Dexotinsp. als Bats. Tommandeur, Dienstleistung nech, e, von n, . 3 beüän Oberkommando der Schußztruppen, Frith erm en gr rn, w, ee nn ven wenedie 1 ,,, J ,, : ; S se: ĩ 7 ; ungen. r. I0, Erdmann, HVauptm, un ; e ,,. f sstat so Militärgerichts enthoben. Quade, Oberstlt, im Großen General- ,, ,, ,, Ueunengens ge nee en nr, e d, , , ,, , ,

z ; istag: Zum ersten Male: Carmen. e ußart. Regt. von? zes. 36. ; ö ; . ausgeschieden un ( en ,, , enn, , n , //. ö i , m n, d, , , , , ö 5 . . X 1 . k eund. j 3 . J ö 4, komman . ( . . Nr. 1* 28 2 1 ö Ferm cb s. Militär-

2 ; , ,, . 2 e 3 Sonnabend: Der FKtaufmann von Venedig. 5 1 . Montag und folgende Tage: Der Hausfreund. 3 Dien e ee me 1 . al, Re ger, t. n . .. , . 4 JInp 5 in Tn , . milltärischen Mitgliede des Reichs. Militär

egie: Perr Regisseur Sonnabend: Carmen j ußart, Negk. von Bindersin (Domm,) Nr. 2. Clawäiiet t. im enthoben. v. Doff, Et. im Pu), : ; ; r Sp ; S 2 ; . ; Iart. Regt. von Hinder 1 ; zni S ö z S Südwestafrika scheiden am 30. Sep- . 6 1. 26 Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: . Zirkus Albert Schumann. Sonntag, Nach= . Fäßart. Negt. Rr. . Börffez, Lt. im Fußart. Regt. de, p n , n nr 9 . ,. . , n, ,, . i. er,, n , . Die versunkene , , n * Cuslspielhaus. (Frledrichstraße 236) Sonn mittags 34 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei große en, dn, . * n,, . . gaze]. er? 69. w ö angestellt: Manger, Hauptm,. und Romp. Ghef im 2. . von Henry Meilhae und Ludobvie Haléby, nach einer Gabler. ; tag, Nachmittags 3 Uhr: Ter Familientag. brillante Galavorstellungen. Nachmittags auf . hs FMF z⸗ ? ; Mit dem 1. Oktober 1906 versetzt: die Hauptleute und Komp. im Inf. Regt. von Horn ö. . * * 29 n. Novelle deg Prosper Merimée. Anfang 76 Uhr. Montag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Heuschel. Abends 8 Uhr: Spatzenliebe, . ien 2 Ausnahme ein Kind frei. Jedes Fit Sem I. Stiober 1806 versetzt; des Coudte s. Hauptm. SChefs: n. Wedel an, der Hanptkadeltenansialt, in das Gren. Regt. Dauptm. n, n, . ien leg if 65 1 gf . . 0 . rr, n, r, ,,, Dienstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. i , dr nn n en . vr n e; m * Chef ö. . Se nrg gr ,, , . elend 8 r,, ; un . ; . err n nr. 9. Gr. Jork H. Warte n bur g, Haupim. s ; ñ . w Sonnab ; nds: z w Scheven, Dauptm. und Komp. Kühe ; ͤ 8 . eglert dem Generalstabe der Schutz-

in 5 A J ö ; und Abends: Das Sensation sprogramm. Sämt⸗ ö . . ; talt, in das im elddermessungstrupp, aggregiert r

um . Ve n en ue. Schillertheater. O. (Ballnertheater) . ir, eee, nia Biehl enn dis . g das Fukatt. Rent rn nn,, 4 n . unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe im Gengralstabe

. liche neuengagierten Spezialitäten, Direktor 8 5 Rr. 3 L Garderegt. Simpson i ĩ en. De f, ; Albert Schumann nene st? Sriginaldressuren meister (Brandenburg) Nr. 3. . m, gt. 1. F. fradetienansialt, Kling, der Armee; derselbe wird gleichzeitig bis zum 31. Mär 1807 zur . Mittwoch: Manon. Donnerstag: di . , Residen theater. (Dlrektion: Richard Alexander) Und die eunderbar de fee, einzig da⸗ Oben . ö . , Dr ee ge enn. 1 ace e jn . 8 fl. Vienssleistüng beim Generalstabe ,, , . 2 6 Die Mlernerfiu gern een nm Fers mne, Fchilser. = Abends g uhr: Ye Ehre. Schau. Sonntag: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von stehenden 10 Königstiger, vorgeführt von Mr. ; cher. Dberlt. im Fußart. Regt. von regiment General Feldmarschall. Graf Mortke (Schlef5 Nr. 38, 8. Madgi, Hauptm. 1 ä. e eh h ell teh h . Dr .

7 Komp. Chef ernannt. = 1 ö ĩ Nr. 26;

führ ieren, de eren. ue gende, fiel in 4 Alten won Hermann Sudermann ristan Bernard und Andrés Godfernaux. (Vicomte Henricksen. . Rr. 2; derselbe ist in das Niedersächf. Fußart. v.“ Za strow am Radettenbause in Karlsruhe, in das Gardefüs. Feldart. Regt. Nr. 6; h :

Barbier von Sevilla. ; Montag, ; Rebert de Hudan: Richard Alexander) Anfan e,, * e S ; kes benst i Petehamn in bes Kr öh, ni, Dent stus k w , 2 a. Javotte. Sonntag: Ommen mn Abends 8 Uhr: Frau Inger von z ihr. 1 ) fang ee ö verfsetzt und mit dem 1. Oktober 1806 um Komp. Chef Fer, e. 1 e rr. 9 e . . en. . be rmm in Fenl rfagkernpägnien de;

Schauspielhdä g. * Mittwoch: Klein Dorrit. Biensiag. Abends s Ahr: Jugendliebe. Hierauf: Montag und folgende Tage: Triylepatte. Königl. saͤchs. Dauptm. im Sächs, Fußart. Regt. (6. Lothring Nr. 145, als Erzieher zum Radettenhaufe in Wahl, 1. Feldregts, im Füs. wech, , , ,

Donnerstag. Ein Kaisertag zu Rürnberg. Ter Die Tienftboten. Sonntag, den 23. September, Nachmittags 3 Uhr: Familiennachrichten. Nr. 96 ö. em 360. September 189096 von dem Kommando zur ud die Lig.: v. Hartwig, Erieher an der Hauptkadettenanstalt, (Magdeburg) Nr. 6. 5 n ,,,,

Schwur der Treue. : Die Höhle des Löwen. ̃ ü f thoben. ĩ̃ ; „Hall Prin Albrecht von Preußen regiment, v. Mass . ) —— , n . * zieh then, ne m nn r , , m. r fi n gf l w,, , ere . . . 6 1 1 , g , g rr g gh. Dorrit. e. ( = en, der j in ze erlin Wil mers dor erlin). e, r, s, Oktober 1906 ab zur Dienst⸗ statt, als Er seherꝰ ur Hauplkadertenanstalt, Helwig, Erzieher am erlt. in den . 1. 3. = ee. ; lügt! Lustspiel in 5 Aufjügen von Franz Grillparzer. Cortzingtheater (Bellealliancestraße Nr. 7 / ). Frl Gertrud Kapser mit Hrn. Ritterguts besitzer f. art. Regt. Mdegt. Nr. 12. vam J. z ? ee, . . S Inf. Inf. Regt. Nr. 81 Rietzfch, Oberlt. im 2. Feldregt, im 8. Thüring. Am Montag, dem 17. d. M, bleiben die Tönig⸗ Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Drama in Direktion Ma ; 5 . uistang als Mitglied der Art. Präfungskommission lommandiert. FRadettenhauft in? Sranenstein, in das. 3. Schl Inz. 9. . ! Lt. in der 3. (Proviant) Ko– jch⸗ f 6 . . ; . x Garrison. Sonntag, Nachmitt Karl Böckmann (Neubabels berg =- Dahlwitz, Kr. J J zoren: . ( ; Hir. J36., Inf. Regt. Nr. 153, Trautmann, i an der . , m e, g, , ,,,, , dee e, , nr n , . Li,, , , , e,. d , . 2 1 Montag, r: Hasemauns er. ra avolo. in in der 4. Ingen. . gg ĩ em Dienstalter 2. Ap . ; ,, . n 1 r rel t en ee e, ,,,, . ;. . * n, , . ; ats. Nr. 21. ; ͤ z ; j ; g ; Inf. . ; Nr. 4, Rellst ab, Lt. in der L. Feldtelegra enabteil, im * . 3 u i le. .. * *. . Theater des Westens ; there, rn, enn, ,, e, . e r,, Ir tg sl. are b e wer * i n, , ker in ge . , n . k u. Rr. d, Loren, Lt, im Inf, Leibregt, Großherzogin (G. Sryßhertz. baufe n 9 16. n Garten ä . K . hin ; 8 , Dec n ng K . 1 Wer n n rm . Schule, R rum b.“ eher zum Radettenhause in Karlsruhe, Benecke im b, n . 8m . 9 1 ,. 4 * 1 * . (. Ethello') un Schauspielbanse an der Theater kaffe 3 ubm. Ber ben Yressen: unn. ta gta; ö., ihn. . is früh um Fünse! Verlag der Grpedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin. 5e * o. Inf ; Inf. Regt. Rr. 65, zum Kadetten hause in Qranienstein, Granier ren. Regt. Ka wie n, , rng, kus burger nnn . ; sten Bille ur di . . die Bombe platzt! n der 4 Ingen. Insp; ͤ d d im 4. Ünterelsa äeerahsrre rz, als Trzieher zuin Kadetten, . Stappentemé., im. Schißennß 8 ; . gekauften Billette behalten für die Vorstellungen, die 7 Uhr: Der Opernball Schwank mit aen J,. i Druck Vtktober 1505 in Berlin ju errichtenden und dem im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr 3.7 ant.) Kolonnenabteil, im Schles. . . x n hr: D ö t Gef n? 9 ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ u, der am 1. tober ö w eiper, Lt. in der 3. Proviant !)) Kolon ] 1 . e n , Tiger. 3 n 6 . fe n , . , nr i. ri, le, ö Anstalt Berlin s W. Wilbelmsttaße Rir. 3 Har dep gn. Hat, an ugliedernzen Rig Beg vate, did . , 1906 ab auf sechs Monate kommandiert: elbe Nr. 6. Thiel, Lt. in der 4. (Fuhrpark) n,, ö . enn, ,, . 1. ö d. M. Dienstag: Ter Spernball. Anfang . üs; Schnfeld. Mutz von. Paul Linge Sechs Beil ert. Friedel, Hauptm. in Schles r md Inter tiennung Den, Oberli im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr,. 68, zur, Vertretun im Niederfächs. Feldart. Regt. Nr. 46 D.. En gel g, Stabgarh b . Vor mit a tz. Le, 6 2 c . 378 e Mittwoch: Bei aufgebobenm Abonnement: Zar Montag und folgende Tage: Wenn die Bombe ech eilagen Suth bang von der a , n. , . Marguerre im eines rg iehers zur Hen f en anf ef. Stam m' Li. im Inf. der 2 Proviant. Kolonnenabteil, als Boats. Arit des He 3 tta⸗ bend asse des Opern, ben. und Zimmermann. Un fang 7 Uhr. platzt leinschliehiich Borsen· Sellage) e , , Her. ern, en gm, ,. e dr , d, . ö . 4 . dettenhause in Oranienstein. eim 1. ne. ; . ; ; . 2 mute er d ning 3 . . 4 53365 a . ö irre Een kenn . und Pferdevormusterungskommissar bei der an, n . Dr. Marth, Oberarzt, beim Pomhm. 4. Ranch Gan urs) N. 3. in Weimar, der Charakter als Major verliehen. Füs. Regt. Nr. 36. 2