1906 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

gericht zu Heiligenstadt (Eichsfeld) auf den 27, No⸗ vember 1508, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Seiligenstadt (Eichsfeld), den . September 1906. agner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46117 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Kebenstein in Mainbern⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Gold⸗ stein in Kattowitz, klagt gegen den Fleis ermeister Josef Platze, unbekannten Aufenthalts, früher in Zalenze, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für am 16. Mai 1905 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 61 M schuldet, mit dem Antrage;

I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 61 6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 16. Mai 1906 zu zahlen,

das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kattowitz auf den 6. November 1906, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9. G. 116506.

Fstattowitz, den 8. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38831

Die Firma Hübel Denck in Leipzig Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte O. E. Freytag, Schatz und Dr. E. Freytag in Leipzig klagt gegen den Verlags buchhändler Jean Jacques Hegner, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Buchbinderarbeiten mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zablung von 6079 S 70 3 nebst 5 o/o Zinsen von Il4ß M 40 8 seit dem 24. Mai 1906, don 2928 ½ ß 3 seit dem 13. Mai 1906 und von 4 1M 78 3 seit dem Tage der Klagzustellung zu verurteilen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handels. fachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelasfenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachf. 4 Hg. 181 06. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Leipzig, am 1. September 18906.

(46119) Oeffentliche Zustellung. 21 0g. 1628/06. Der Futterhändler Paul Frommhold in Leipzig⸗ Thonberg. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bärwinkel und M. F. Bärwinkel in Leipzig, flagt gegen den früheren Fuhrwerksbesitzer Otto Sperling, früher in Probstheida, jetzt unbekannten Tufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in vor läufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 152 60 nebst o/o Zinsen seit dem 15. Mai 1906. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u Leipzig, Zimmer 1063, auf den G. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 10. September 1906.

35947 Oeffentliche Zustellung. G. 147/06.

Der . und der Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Lemgo als Vertreter und Vorstand der Stadt und ihrer Sparkasse, vertreten durch den Rechtsanwalt Thulestus in Lemgo, klagen gegen den Wilhelm Brink aus Lemgo, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 3 Gen. wegen rückständiger Zinsen aus einer Blatt 842 des Grundbuchs von Lemgo für die Klägerin eingetragenen Hypothek zu 2700 4 mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner, und zwar sowohl als persönlich haftende Schuldner wie auch als dinglich haftende Eigentümer des im Grundbuch von Lemgo Blatt S4d2 verzeichneten Grundbeßitzes nebst Zubehör, auf welchem die ein⸗ eflagte hypothekarische Schuld haftet, kostenpflichtig chuldig zu erkennen, an Klägerin als hypothekarische Gläubigerin 121 M 50 zu zahlen, bei Nicht⸗ zahlung aber wegen jener Summe nebst Kosten die Zwangsvollstreckung in ihr sonstiges Vermögen und in jenen Grundbe tz zu dulden, und das Urteil auch für vorläufig vollsfreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Fürstliche Amtsgericht, 1. zu Lemgo auf Montag, den 5. November 1908, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. (Unterschrift), i. V. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.

46127]

Königliches Amtsgericht München 1.

bteilung A für Zivilsachen.

In Sachen Meschke A. B. Firma in Roßwein i. Sa., durch Rechtsanwalt Dr. Kopsch ebenda ver⸗ treten, Klageteil, gegen die Schriftstellerseheleute N. und Emilie Kuhn, früher in München, z. Zt. unbe—⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klage zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbeieichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 16. November 1996, Vormittags 9 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 66, geladen. Der klägerische Prozeßbevollmächtigte wird be⸗ antragen, zu erkennen:

J. Die Beklagte Emilie Kuhn ist kostenfällig schuldig, an Klageteil 43 M 38 3 dreiundvierzig Hark fünfunddreißig Pfennig nebst 400 Zinsen aus 12 6 seit 8. Nobember 1994 zu bezahlen.

JI. Ber beklagte Ehemann hat die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu

dulden. . ü Urteil wird für vorläufig vollstreckbar

III. Das erklärt.

München, den 12. September 1906. (L. 8) Dietz, Kgl. Sekretär.

46381) Oeffentliche Zustellung. A 1241406.

Dle Firma Georg Lössel in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Max Bernheim daselbst. Klags. partei, erhebt Klage zum K. Amtagericht Růrnberg egen den Kaufmann Ludwig Raatz, früher in Nürn⸗ erg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ sällig und vorläufig vollstreckbar zur ahlung von einhundertsechgunddreißig Mark fünfzig fennig Rest⸗ kaufschilling für eine käuflich erhaltene silberne

401 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1906 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits hat das K. Amtsgericht Nürnberg auf Mitt⸗ woch, den Z. November 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße hier Termin anberaumt, wozu die Klagspartei den Beklagten ladet.

Nürnberg, den 13. September 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

46398) Oeffentliche Zustellung. II. O. 28206.

Die Eheleute Ferdinand Flubacher, Eigentümer, und Emilie geb. Roth, zu Straßburg, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zenner, Straß⸗ burg, klagen gegen den Zigarrenfabrikanten Mar Roederer, früher in Alt⸗Breisach, unter der Be⸗ hauptung, daß ihnen der Beklagte an Mietszins für das II. und III. Quartal 1966 den Betrag von bo0 M schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig ju verurteilen, an Kläger:

I) sofort 250 M nebst 400 Zinsen seit 1. Juli

906,

2) am 1. Oktober 1906 weitere 250 4 nebst 401 vom Fälligkeitstage ab, zu zahlen und das Urteil epentuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg auf den 24. November 1506, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 11. September 1906.

(L. S.) Hum ber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

46120 Oeffentliche Zuftellung.

Der Hoteller Hermann Natermann in Clausthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther fn Zellerfeld, klagt gegen den Studenten Walter Diehl, früher in Clausthal, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf seine Bestellung Speisen und Getränke in den Jahren 1902 und 1903 zu vereinbarten, auch angemesfenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 152,85 M geliefert habe, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 152, 8, M nebst 4019 Zinsen seit dem J. Januar 1904 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zellerfeld auf Donnerstag, den 18. Oktober go, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zellerfeld, den 6. September 1906. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46121] Oeffentliche Zuftellung. 108 7h3 06. Der Buchhändler G. Walter Marx in Zwickau, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Zwickau, klagt gegen den Lehrer an einer Ingenieur schule Anno Imelmann, früher in Zwickau, zuletzt in Groningen (Holland), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm in den Jahren 1903 bis 1905 Waren geliefert erhalten habe, wofür er noch 92 M 29 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 92 6 298 8 nebst 4 v. H. Zinsen davon seit dem 1. Juli 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zwickau auf den 20. November 1906, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Zwickau, am 12. September 1806.

ö

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ ꝛc. Versicherung.

eine. ö

4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen c.

Verkauf von ungefähr 80 Dienstpferden am Frei. tag, den 21. September 1996 Vormittags 165 Uhr, vor der Reitbahn in Altdamm gegen gleich bare Bezahlung.

Trainbataillon Nr. Z.

45921] 2 000 kg

weißes Ceresin sollen in 2 Losen von je 26 900 kg in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver fsagõah s luß vergeben werden.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 8. Ok tober 1906, Nachmittags 1 Ühr, im dies- seitigen Geschäftszimmer anberaumt. Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein⸗ sichl aus, können aber auch gegen portofreie Ein⸗ sendung der Schreibgebühren von 39 3 in bar oder 15 Briefmarken von hier bezogen werden. Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be—⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen. Spandau, den 12. September 1906.

Königliche Munitionsfabrik.

ü

5 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

24785 Bekanntmachung.

Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus. losung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Rummern 13 12 132 156 1656 199 243 333 339 370 394 der ersten Emission und 2 8 60 72 97 der zweiten Emission der Anleihescheine der Stetliner Kaufmannschaft über M 10090, Reichz währung Eisbrecheranleihe wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am 1. Oktober d. Is. bei unserer Kaffe, Schuhstraße 1617, , . hoch, bezahlt.

Zigarettendose und für eine goldene Herrenuhr nebst

Stettin, den 16. Juni 1906. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

53] QAnftnndigung

von ausgelosten 20 /o Schlefischen hꝛenteubriesen.

Bei der heute in Gemäßheit . Bestimmungen der S 39. 41 und killen des Rentkenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein eines Abgeordneten der . und eines Notars fe,

erlofung der zum 2. Januar 1907 einjulösenden go Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und jwar:

Lit. F Nr. 33 52 262 334 562 908 1022 1150 à 3000

Lit. G Nr. 36 über 1500 4A

Lit. H Nr. 259 312 à B00 M.

Lit. I Nr. 212 über 75 S6

Lit. K Nr. 4 61 à 30 S.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 2. Januar 1907 werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurũclliefe· rung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe I Nr. 15 und 16 und Anweisungen fowie gegen Quittung vom 2. Januar 1907 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechts straße 32 hierselbst, oder bei der König ˖ lichen Rentenbankkaffe in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 75, in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwert auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.

Vom 1. Januar 1907 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Dle ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 18650 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 23. Juli 1906.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

407791 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unferer Bekanntmachung vom 11. v. Mts. beute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen Zr o/ Rentenbriefen Litera E. G, H. der Pro⸗ vinzen Oft · und Westpreußen sind zum 2. Ja⸗ nuar 1907 nachfolgende Nummern gezogen worden:

27 Stück Lit. E zu 3000 S é 53 101 217 332 505 8605 857 1071 1155 1777 1897 1918 1968 2277 2561 2410 2526 2840 3044 3124 3342 3487.

2 Stück Lit. G zu 1500 M 44 265.

I15 Stück Lit. H zu 300 M 45 91 170 361 403 632 685 868 952 1179 1562 16588 1627 1765 1972. wire n.

16 Stück Lit. IJ zu 75 M 21 102 215 261 482 595 713 898 916 1100 1223 1590 1606 1778 1907 2028.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenhbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II. Nr. 15 bis 16 und Anwelsungen den Nennwert bei unserer Kaffe hierselbst. Tragheimer Pulverstraße Nr. 6, bezw. bei der Rentenbankkaffe für die Pro⸗ vinz m Berlin vom 2. Januar 1957 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenhankkassen 6 einzufenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von S0 M nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des. Empfängers, erfolge, Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

... Mp buchstäblich Mark für d.. verlosten 3 öo Rentenbrief ., der Provinzen Ost und ö Lit. . . . Nr. . . . aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenhriefe auf, und es wird der Ke der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug see,.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein. 2

Königsberg, den 16. August 1906.

Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinzen Oft⸗ und Westpreußen.

459791 Bekanntmachung.

Die Verausgabung der Zinsscheinbogen

a. Reihe 6 zu den 30/0 Gerliner Stadt⸗ anleihescheinen vom Jahre 1886,

b. Reihe 5 zu den 35 o/ Berliner Stadt- anleihescheinen vom Jahre 1899,

umfasffend die Zeit vom 1. Oktober 1806 bis dahin 1910, findet gegen Einreichung:

zu a: der zur Reihe ö. gehörigen Anweisung,

. vom 15. September d. Is. ab

in unserer Stadthauptkasse, Rathaus, Eingang Spandauerstraße, Erdgeschoß links, Zimmer 265, in den Geschäftsstunden von 91 Uhr statt.

Ueber die gewünschten Zinsscheinbogen sind Ver jeichnisse aufzustellen, zu welchen die erforderlichen Formulare von der Kasse verabfolgt werden. Die Empfangnahme der neuen Bogen kann einige Tage nach Einlieferung der Anweisungen und Verzeichnisse gegen Rückgabe der erhaltenen Marke geschehen.

Berlin, den 12. September 1906.

; Magistrat hiesiger Königlichen Haupt · und Residenzstadt. Kirschner.

45224

Bei der am 31. August 1906 vorgenommenen Auslosung der Osthofener Schuldverschrei⸗ bungen von 1897 wurden die Nrn. 39 1685 und 202 a2 550 M zur Rückzahlung am L. Oktober 1906 bezw. 1. April 1907 gezogen.

Osthofen, den 8. September 1906.

Gr. Hess. e, ge g Osthofen. onrad.

(631 Bekanntmachung.

Von den Anleihen der Stadt Danzig vom Jahre 1882 und 1964 1. Ausgabe) sind bei der am 19. d. M. behufs der an, . Tilgung der Schuld für 1906 vorgenommenen uslosung nach⸗ stehende Nummern gezozen worden:

I. Anleihe vom Jahre 1882. 954 Stuck Lit. A zu Zo90 M Nr. 006 ols o35 105 221 333 397 25 427 438 448.

2) 13 Stück Lit. E zu 109000 Nr. 901 015 o37 075 128 206 233 2597 327 341 374 412 460.

3) 40 Stück Lit. C zu 500 Mn Nr. 0003 oolz 0026 0028 0035 0047 0048 0059 0071 0079 0091 O0gh 0olo7 oll? 0125 olzd4 Olss ols5 173 O88 ol98 0224 0233 0243 0256 0280 0298 09311 032 o0340 0349 0353 0363 366 0372 0378 0393 0398 Od400 0403.

4) 52 Stück Lit. D zu 200 M Nr. O02 03g 0070 0099 ol43 0195 0227 0293 0331 0399 O09 0475 05h14 0599 0614 0649 0692 0729 M7602 (796 0801 0826 0883 0926 955 1047 1051 1102 1143 1185 1200 1237 1290 1342 1442 1473 1514 1555 1568 1598 1603 1619 1641 1691 1717 1777 1805 1807 1919 1966 1988 1998.

1I. Auleihe vom Jahre 1904 (1. Ausgabe).

I) 13 Stück Lit. A zu 5000 Nr. 0001 0983 ol 16 ls 0228 0288 6350 0438 0481 (0525 O583 O668 O 799.

2) 5 Stück Lit. R zu 1000 . Nr. 0879 0924 1040 1180 1296.

3) 8 Stück Lit. C zu 500 Nr. 1327 144 1593 1626 1785 1850 1909 2044.

4 5 Stück Lit. D zu 200 . Nr. 2187 2269 2341 2459 2551.

Die vorstehenden Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Ottober 1906 gekündigt, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung ebenfalls mit diesem Tage aufhört.

Die Einlösung der gekündigten Stücke zum Nenn⸗ betrage erfolgt außer bei der Kämmereikasse in Danzig auch bei den nachstehenden Zahlstellen:

I. Unleihe vom Jahre 1882.

1) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Ih bei derselben in Frankfurt a. M. II. Anleihe vom Jahre 1904 (1. Ausgabe). a. in Berlin:

) bei der Königlichen Seehandlung Breustische Staatsbank),

2) bei der Bant für Handel und Industrie,

Ij bei der Nationalbank für Deutschland,

b. in Hamburg: 1) bei Herren L. Behrens K Söhne, 2) bei der Vereinsbank in Hamburg, c. in Posen: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, d. in Danzig:

bei der Danziger Privat⸗Aktienbank,

2) bei den Herren Meyer Gelhorn,

I) bei der Rorddeutschen Kreditanftalt,

4) bei der Oftbank für Handel * Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig, früher Ost⸗ deutsche Bank A. G. vorm. J. Simon Ww. E Söhne und

5) bei Herrn Ernst Poschmann.

6 bei der Westpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse.

Mit den Anleihescheinen sind auch die zugehörigen Zinsscheine für 1. April 19607 und folgende Termine sowie die Erneuerungsscheine einzureichen.

Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein wird der Betrag desselben an der Kapitalssumme gekürzt.

Von früheren Auslosungen der Auleihe vom Jahre 1882 sind die nachstehend aufgeführten Anseihescheine noch nicht zur Einlösung gelangt:

I) Vit. B à 1000 M Nr. 494 und 499.

2) Lit. C 500 410 Nr 505 1219 und 1454.

3) Lit. H 2 200 M Nr. 214 d0l 670 1019 1409 1485 und 1885.

Danzig, den 24. März 1906.

Der Magistrat. Ehlers. Mitzlaff.

28077 Aus losung von Sebnitzer Stadtschuldscheinen.

In Gemäßheit der Schuldentilgungspläne für die Sebnitzer Stadtschuldscheine hat gestern die dies= jährige Auslosung solcher stattgefunden.

Hierbei sind folgende Nummern ausgelost worden:

von der 1. Emission, Anleihe vom Jahre 1881, die Nummern 11 42 67 89 968 111 139 214 252 299 304 312 314 357;

p. von der II. Emission, Anleihe vom Jahre 1885, die Nummern 19 30 64 76 129 292 32 334 335 390 456 500 512 607 708 734 747 787 S05 352 870 908 854 1032 1966 1079 1170 1193;

C. von der III. Emission, Auleihe vom Jahre 1892, die Nummern 165 51 130 185 218 2735 202 281 257 579 490 494 659 680 713 725;

d. von der LV. Emission. Anleihe vom Jahre 1900, die Nummern 278 291 422 521 530 564 568 580 589 805 826 921 977 10651 1302 1384.

Von den früher ausgeloften Stadtschuldscheinen sind die Kapitalbeträge fuͤr folgende Nummern noch nicht abgehoben:

Von der I. Emission (Anleihe 1881) Nr. 379 (ausgelost 19053), Nr. 22 (ausgelost 1909), Nr. 28 (ausgelost 1905).

Von der II. Emission ( Anleihe 1885) Nr. 1019 (auagelost 1905).

Von der in. Emission (Anleihe 1892) Nr. 433 (ausgelost 1906).

Von der TV. Emission (Anleihe 1900) Nr. 10065 1089 1098 1175 und 1493 (ausgelost 1905.

Indem wir dies hiermit zur Kenntnis der Be⸗ teiligten bringen, fordern wir die Inhaber der gestern ausgelosten Sebnitzer Stadtschuldscheine hierdurch auf, am 2. Januar 1907 in unserer Stadt, kassenexpeditlon gegen Rückgabe der ausgelosten Stadtschuldscheine sowie der Zingleisten und Iint⸗ scheine, soweit solche noch nicht fällig gewesen sind, den Kapitalbetrag von je Z Ox für einen Schuld⸗ schein in barem Gelde in Empfang zu nehmen, 3 aber ju gewärtigen, daß die fernere Ver, zinfung aufhören und das Kapital auf Kosten der Inhaber bei dem Königlichen Amtsgerichte Sebnitz deponiert werden wird.

Die in den Jahren 1802, 1904 und 1905 auf- elosten, noch nicht zur Zahlung vorgelegten Stadt⸗ hel fiene können jederzeit hier zur Empfang⸗ nahme der Kapitalbeträge vorgelegt werden.

Die am 2. Januar 1507 fälligen Beträge werden auf Wunsch bereits vom 18. Dezember 190

ab ohne Zinsenverlust ausgezahlt. Der Siavtrat zu Sebnitz, am 19. Juni 1906.

zum Deutschen Neichsanz

1. Untersuchungs sachen.

2. Au 3 er . und Fundsachen, J. Unfall, und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛe. . Berlofung 2c. von Wertpapieren.

*

Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage eiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend,

den 15. September

Sffentlicher Anzeiger.

Kommand Erwerbs

Niederlassung ꝛc. von Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

19066. itgesellschaften auf Attten und Attiengeselssch.

und Wirtschaftsgenossenschaften. e n n

Bekanntmachung.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

L 24806 Von den barnim sind folgende au Auleihe vom 1. I. Ausgabe, Anleihe üb A Nr. 15 17 56

Dan tab 8 Nr. 47 69 78 107 133 142.

Buchstabe C Nr. 18 46.

Buchstabe D Nr. 20. chien; vom I. Ottober 1879:

b. II. , k über A400 000 Buchstabe A Nr. 2. . R Rr. 81 137 147 168. . Buchstabe C Nr. 202 247 263 279 285 329

352 398. uchstabe D Nr. 4536 450 466 469 5ᷣos 531 58 L 566i 614 629 634 654 669. Anleihe vom 1. Juli 1881: c. III. Ausgabe, Anleihe über 800 000 (M

Buchftabe A Nr. 265 79 89. 8 E Nr. 130 139 146 152 204 214

6 2865 314 416. n e n e S Nr. 487 538 562 572 b 611

629 691.

Buchstabe DO Nr. 759 799 842 860 936 1014 1043 1692 1166 1216. .

DYiese Anleibescheine werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1807 hierdurch gekündigt. und sind unter Rüädgabe der dann noch nicht fällig gewordenen Zi sscheine und der daju gehörigen Ernengrungescheine 8 am 2. Januar A907 bel der dies seitigen Kreis kommunalkasse, Friedeich Karl · Nfer 5 hierselbst. einzulösen. - 5

Die Ainlösung kann auch schon an den Geschãftẽ⸗ tagen vom T7, bie 24. Dezember d. Is. er.

der

n

208000

Am heutigen verschreibungen Jahre 1902

Lit. B. Lit. C.

à 500 0 . Lit. B. 1430 1505 1580 1683 1679 1687 1726

1751 1813 1929 1981 2017 *

Die Auszahlung bungen erfolgt vom L. Sktober 1906 ab bei

werte an die gegen e noch nicht fälligen Zia scheine. ;

Die Verbindlichkeit der Stadt zur Verninsung der .,. Schuldverschreibungen erlischt mit dem 1

Bad Harzburg, den 1. Juni 19066.

43170 Bei der am 23. d. ̃ losung zur Tilgung der AMο Un!eihe der Harburg vom Jahre 1900 sind folgende Nummern

geiogen:

ab bei unserer

Filialen und Bartels in Hannover.

Bekanntmachung. . e uslosung der Greizer Wafer wer ks auleihe. ö 86 Bel der heute planmäßig erfolgten Auslosung von

er S vom w . Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Sreiz

56 95 126 132 2 100 4 212 508 553 571 76 à 200 . 661 718 825 851 965 1023 1092

it. A-

293 364 382 469 und 486 zur

199 248 . 266 270 ejogen worden.

. 3 wird mit dem Bemerken belannt gemacht, daß am 31. Dezember l, J. die Betrãge gegen L Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebst Zins leisten und Zinsscheinen in Empfang genommen L werden können. 600 Von da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 13. Juni 1806. .

Ter Vorstand der Fürstlichen Residenzftadt.

Thomas, Sberbüůrgermeister.

Bekanntmachung.

1000 0

der ausgelosten Schuldverschrei⸗

Stadikasse zu Bad Harzburg nach dem Nenn⸗ Vorleger der Schuldverschreibungen Auglieferung derselben und der zugehörigen,

(24459 Bei der am 11. Uuslosung von 5olgigen Schuldscheinen der Stadt Greiz vom 8 1872 sind folgende Nummern gezogen worden

Lit. A Ir. 15 22 53 72 79 1 2 500 Tlr. Lit. B Rr. 131 135 14 156 170 218

à 200 Tlr. . Tit. S Nr. 243 248 259 293 296 320 221 322 321 386 A7 437 0 418 519 527 533 576 708 7I3 717 7195 746 768 784 785 S800 919 942 964 M78 79 1051 1075 1681 1082 1089 1094 1129 1151 1154 1172 1182 1202 1209 19251. 1258 1308 13195 1361 1373 1383 1437 1438 1450 à 100 Tlr. Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere deren Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 31. De zember cur. gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der hiesigen Stadthauptkasse zu erheben. . Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung auf. Rück ant ig, ind . , ir dem Faͤlligkeitstage auf. gelosten Schuldscheine Lit, Nr. und 1282. an. den . 1306. Greiz, den 14. Juni 1905. - . ge . D Der Vorsftand der Fürstlichen Residenzftadt.

* 34 Thbomas, Sberbüůrgermeister.

ktober 1906.

Der Stadtmagistrat. von Stutterheim.

Setauntmachung. M. vorgenommenen Aus der Stadt

of

E Nr. 81 über 2000 S

F Nr. 45 126 179 à 1000 4

& Rr. 20 45 105 176 2504 2500 H Nr. 6 37 157 274 355 453 525 620 à 200 4 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 19907 , sowi⸗ . der aunovoerschen Bank in Hannover und derer . bei dem Bankbause Hermann Pie Jinezahlung hört

folgen. Verzinst werden die ausgelosten Scheine nach

dem 1. , . 9 gt mehr. Rückständig sind noch:

Einlösungstermin 2. Januar 1902.

Die Anleihescheine von 1881 Buchstabe B Nr. 216

über 1000 M und Buchstabe D Nr. 1159 über

200 6

Einlösungstermin 2. Januar 1906. Die Anleihescheine von 1881 Buchftabe A Nr. 61 über 2000 M,, Bach abe B Ni. 110 444 445 446 49 über je 2

1000 6 Buchstabe 9

22939 x . Stadt Bonner Anleihescheine.

Auzlosung vom T Juni 1906. Einlösung zum ĩ 3. E907 bei der Stadtkasse in Bonn. Anleihe von 18853.

1400 000 M

4. Juni 1885.)

Lit u je 1000 4 gin D Nr. 706 zu 5009 6 Lit. E Nr. 846 S52 877 968 1008 zu je 200 A6 II. ZIS o,/ο0 Anleihe von 1888, Ausgabe V, im Betrage von 8S00 000 S6 (Allerhöchstes Privilegium vom 16. Seytember 1888.) ö it. E Nr. zu *. C Nr 180 280 307 331 363 387 zu je

100 jh g 457 500 t. r. 457 zu . Tit. E Nr. 503 539 zu je 200 6 III. ZH o/ konv. üuleihe von 1891. Ausgabe VI, im Betrage von 2000 z 000 6 (Allerhöchstes Privllegium vom 27. Juli 1891.) Lit. A Jr. 15 46 129 161 167 zu je 5 999 6 Tit. E Nr. 206 215 286 233 398 347 360 zu

009 15 5. 483 54 39 564 568 1 717 730

Lit. C S831 845 zu je 10090 60

Lit. BD Nr. 852 1043 ju je 500 6 .

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld verschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1907 ab nicht mehr verzinst. .

e Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ ten , . 5 noch nicht verfallenen Zinsscheine. Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.

ückstãnde aus früheren Jahren: 96 . konv. Anleihe von 1885, Ausgabe IV. ö Lit. D Nr. 845 970 zu je 260 , rũckzahlbar seit 2. Januar 1906. * I. ZS o/ Unleihe von 1888, Ausgabe X. 1. . *. 283 zu 1000 4, rũckjahlbar seit 2. Ja

5. ; nrg ih Nr. 161 zu 1000 , rückzahlbar seit 2. Ja-

19806. nuts ; Zz oo konv. Auleihe von 1891,

Ausgabe VI. Lit. A Nr. 126 zu 6 c, rückrahlbar seit 2. Ja⸗

gos. ö mug ig Nr. 997 zu h00 w, rückjahlbar selt 2. Ja ·

nuar 1903. Lit. A Nr. 70 zu boo M, rũckzahl bar Lit. B Nr. 310 zu 2000 K, seit 3

Lit. 0

o6s5]

Jahre 1892 wurden nachstehend verzei

3488 3559 3660 554 6146 6186 6642 6766 6

diesem Tage ab

Karlsbader Stadtanleihe

vom Jahre 1892. n, Verlosung der Karlsbader Stadtanleihe vom

nete Dll et nn g : (

17 Stück Serie ar . .

Nr. 158 217 467 628 819 1152 1285 1368 1498 1859 1968 1990 202 2325 2331 2348 2697. 28 Stück Serie n 2 A909 Mart, . ö

Nr. 214 586 632 637 67 1232 1507 1560 145 1867 1881 1907 1985 2597

862 3263 3472 3624 3965 417

Bei der am 1. April 1906 vor

21493 277 3132 3152 3170 D269 5280 5726 boo 5939

Die vorgenannten O

i Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig bei der Allgemeinen sch

in Dresden

in Berlin bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei Herren S. Behrens Söhne, ferner bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst. Von den früheren Verlosungen sind noch nachstehende Obligationen

Serie 1 Rr. ss 163 1189 124. Rr. Lö5 6zz 1zäö6 1666 2236 3630 2930 . 1. r Ges bes o Was KWöoß zo ass3 Soꝛo Töss 7oss 796s 8601.

Karisbad, den 1. April 1906. Der

Gotthardbahngesellschaft.

I. Auslosung von 3isa0 Obligationen, rückzahlbar am 2 sung . plan ber IH Hö.

i i ü og Anleihen vom Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 3isa oso 1. April 1895 Ach Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vor⸗

genommenen zwölften Auslosung sind folgende Obligationennummern ge⸗

zogen worden: iaati it. von Fr. 5090, —. 360 Obligationen Lit. A , . 3Min goss g

4761 41180 15041 - 15069 18821 18840 r zor. 464411 –= 16460 50461 = 50480 2821 - 52840 3321 33340 bass 1-647 o 616581 - 61600 Sisl 1 -= 6 i660 62461 - 62480 so IL = 65769 S456 - 84680 2821 -= 2840.

270 Obligationen Lit. B von Fr. 1090, Nr. 1381—1390 30

2. 9030 20 21-

Ii E a0 Sali =- 8320 10761-19770 i331 4113 15021 2

20M 30 2613]! 640 zizst. - 1865 11451. -ᷓ4149) 35 1 = 43520 45371-45389 i , .

rd 8s ts ö 49801 - 135i ldz . -= zzz. = 33330 Nan 1 = 3 ,

e ssi Tösszzo sil —= zzz Saigl! Gt 6m S1 63 r So 7oz3 1-702 73 . Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerte (. .

gegen Einlieferung der Titel und des nicht verfallenen Zinscoupons Nr.

samt Talon vom 30. September 1996 ab bei unseren gewohnten ahlstellen in der Schweiz und Deutschland. .

* e. Verzinsung Hi , gl alien. hört mit dem 30. September 1906 auf.

Noch ausstehend von früheren Auslosungen:

Die . 9 30061 Lit. A von Fr. 500, —, abzuliefern mit

Coupon per 31. März 1904 und folgenden nebst Talon, ; ö. Ou ig. een Nr. 9217 9219 27441 5s01 und 58014 Lit A

ĩ igati 41499 Lit. B von Fr. 500, —, die Obligationen Nr. 1623 11628 41495 von * 1006, –, abzuliefern mit Coupons per 31. März 1906 und folgenden

nebst Talon.

hei deren Abteilung Becker K Co., Hainstraße 2,

bei der Dresdner Bank,

ausstãndig:

Stadtrat Karlsbad.

28065

(456982 Betr. Auslosun

Lit. E 2 1000 ƽ 5000 4

Am M h her bezeichneten Obligationen auf. Bad⸗Nauheim,

1906,

Coupon vom schäftsstelle der Gesell schaft Ünter den Linden 61 11I, von wird.

Gera, Herr v. Hevnitz, Halle a. S;

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abteilung Dresden, gliedern; . Wendenburg,

der Obligationen der

Zy 5oigen Anleihe von 1902.

Von der obigen Anleibe werden infolge Aus- sind die Nummern 15 63 106 136 a3 172 185 losung folgende Papiere für den 1. April 1907

Rückiablung gekündigt; . u Nr 335 247 338 448 und 547 5 Stück

462 525 und 599

it. F Nr. 252 381 437

6 Stück 500 S6.

zood . it C Mr fl So und 100 5 Stück a 200 M

1060. 1. April 1907 hört die Verzinsung der vor⸗

den 10. September 1906. Großherzogliche Sürgermeisterei. Dr. Kayser.

. Mtz. Planmäßig erfolgten La5980(.,., . Socict Anonyme du (hemin

de fer Keneh-Assouan. AVis.

Le quatrieme tirage d amortissement aAaes Obligations du chemin G6missions 1895 et 1898, publique dans los

de la société Anonyme

rer Keneh-Agsouan, aura lieu en séanes bureaux de la National Bank Egypt au Caire, 1 lJundi, 15 Octobre à2 4A heures bp. m. Le Caire, le 15 Septembre 1206. EA dministrateur-Delegus 3

VW. Pelizaesus.

de

45381

Koloniale Indnstrie und Plantagen. Gesellschaft m. b. S.

Den Besttzern der S ö/cigen Obligationen, zur fl. e r daß der am 1. Oktober fällige g0. September ab an der Ge⸗

in Gerti NV. 7 I= Uuͤrr ein geidft

Der Geschäftsführer: F. Mis mahl

.

6 Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

je Bekanntmachungen J. befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(46179

über den Verlust von Wert-

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind

ausgeschieden:;

; denburg · Beesenstedt, Herr F. Nolte, 3 i he. Herr A. Poppendieck, Derr Br. W. Schultz, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Mit⸗

Herr H

iürat Curt Riemer, Halle a; S. Herr 33 Berlin, Herr Fabrikbes. Herrm. itt, Halle a. S

Derlin, 15. September 1906.

Rupbachsthaler Diabaswerke Actiengesellschaft.

Pfleide rer.

Herr

448940

Norddentscher Renn & Traber · Club in Liquidation.

Hierdurch machen wir bekannt, daß vom 8. Ol⸗

tober bis 31. Oktober dieses Jahres, täglich

von 11— 1 Uhr Vormittags, eine Teilzahlung von

A600, per Aktie im Geschäfts lotal, Pal⸗

maille 23 1, ausbejahlt wird.

Altona, 15. September 1906. Die Ligquidatoren:

63 5 C. Howoldt, p. t. Voꝛrsitzender der Liquidatoren. fes. Deutsch⸗Oesterreichische

Mannesmannroehren⸗Werke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag. den 22. Ottober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitz ungs saale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22125, stattfindenden ordentlichen Generalversammluug eingeladen.

ür die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 24 des Statuts sowie des § 255 dez S. SG.⸗B. maßgebend.

Die Sinterlegung der Aktien muß spätestens am 16. Oktober d. J. erfolgen und kann bei der Gesellschaftskasse oder bei der Efferttenkasse der Deutschen Bank in Berlin bewirkt werden.

Tagesordnung: ) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der

ewinn⸗ und a, für 8 eschäftssahr 190506 sowie Vorlegung ge l a Aussichtsrats und der Revisoren für die Prüfung der Vorlagen. . 2) e n n. über die Genehmigung der Bilanz und k Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung sber die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Reviseren. Berlin, den 15. September 1906. Der Aufsichtsrat der Vttiengesellschaft Deutsch · Deter reichi g Mannes mannroehren

Luzern, den 21. Juni 1906.

Die Direktion.

erke. M. Steinthal, Vorfttzender.