1906 / 219 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 25 887 (Offene Handelsgesellschaft Max Aders E Co., Berlin): Fritz Anderlohr, Berlin,

hat nicht mehr Kollektiv, sondern Einzelprokura.

Bei Nr. 24474 (Firma Wilhelm Damerow, Der Kaufmann Wilhelm Damerow ist Burde und Wilhelm Rießland sind in das Geschäft als .

ene Vie Gesellschaft hat am 10. Sep⸗

Berlin): ausgeschieden. Die Kaufleute Max lich haftende Gesellschafter Handelsgesellschaft.

tember 1906 begonnen.

eingetreten. Der Ueb

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 15325

sohn 6. in das Gesellschafter eingetreten. Offene Handels gesell Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.

Bei Nr. 17952 (offene Handelsgesellschaft Ja⸗ 36 2 6 Die g gf ff

cobus Æ Hirsch, Berlin): aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 24 297 (offene Handelsgesellschaft Burde A Rießland, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗

Samuel Gerlitz

gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 28 258 ,,

Berlin): Die Firma ist erloschen. Berlin, den 1I1. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

remen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. September 1906:

Bremer Dampf⸗Waschanstalt „Hansa“ Emil Stechmann, Rablinghausen: Inhaber ist der zu Rablinghausen wohnhafte Dampfwaschanstalts⸗

besitzer Emil August Stechmann.

Heinrich Borchers, Bremen: Die Firma ist am

15. Mai 1906 erloschen.

HSaupt Kastein, Bremen: Am 1. September 1966 ist Bruno Jacobsen als Gesellschafter aus—⸗

Offene begonnen am 1. September 906. Gesellschafter . die hiesigen Kaufleute

getreten. Hermann Heineke K Co., Bremen: ,, ,

Wilhelm Hermann

Gebrüder Oswald, Bremen: gesellschaft,

Ludwig Christoph

Georg Oswald.

Herrengarderoben. J. S. Peters Co., Bremen: Offene Handels

ngegebener

esellschaft, begonnen am 1. August 1965. Gesell⸗ sind die hltsigen Geld. und Häusermakler

hend

Johann Heinrich Peters und Gustav Georg Wil— helm Cordes.

O. Potrykus K Co., Bremen:

am 7. September 1906 erloschen.

Bremen, den 8. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölt er, Sekretär.

R remerhnavem. Hvandelsregister. [146034]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Bethge Reumann, Bremerhaven, eingetragen worden:

Am 1. September 19606 ist der Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich Carl Bethge in Bremerhaven aus der Firma ausgeschieden; damit ist die offene Handels⸗

. aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht satt. er Kaufmann Theodor Heinrich Jacob Reumann in Bremerhaven hat Aktiva und Passiva der bisherigen offenen ee r f e, über⸗ nommen und führt das Geschäft fuͤr seine Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt bestehen.

Bremerhaven, den 12. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

PDessan. . 46035

Unter Nr. 621 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Brachhoff K gtozlowsti mit dem Sitze in Defsau und als deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Brachhoff und Anton Kozlowẽski, beide in Dessau. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1906 begonnen. (Geschäftszweig: Agentur⸗ geschäst.)

Deffau, den 12. September 1906.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Põnlen. 460361

Im Handelsregister ist auf Blatt 145, die Firma Louis gööhler in Potschappel betreffend, ein⸗ getragen worden, daß Friedrich Ernst Louis Köhler ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Max Köhler in Potschappel Inhaber ist.

Döhlen, am 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pros dem. 46037] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 11 113, betr. die offene Handels⸗

gesellschaft Hundius C Pinkert in Dresden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Friedrich Pinkert

ift ausgeschleden. Der Kaufmann Max Moritz n . führt das Handelsgeschäft und die Firma

ort;

2) aaf Blatt 11187: Die Firma Adolph

Schwarze in Dresden. Der Kaufmann Julius

Adolph Schwarze in Dresden ist Inhaber;

3) auf Blatt 4942, betr. die Firma Paul Fritsche Nachf. in Dresden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Hertigswalde b. Sebnitz verlegt worden. Die Firma ist hier erloschen;

4) auf Blatt 9151, betr. die Firma Radebeuler Toilettenseifen · C Parfümeriefabrik G. Vier M Co. in Radebeul: Der Apothekenbesitzer Paul Stern in Breslau ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelk⸗ gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.

Dresden, am 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Piissoldorũ. . In Abteilung B des Handelsregisters ist heute

unter Nr. 418 die Gesellschaft mit beschränkter

Hern in Firma D. Wintermeyer K Co.,

Fesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem

Sitz in Düsseldorf, eingetragen worden. Gegen

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der

Vertrieb von Fleischereimaschinen und verwandten

Artikeln. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗

tember 19065 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis

zum 1. August 1916. Wird sie nicht spätestens am

1. August 1915 von einem Gesellschafter aufgekündigt,

so dauert sie vom 1. August 1916 als eine solche

von unbeftimmter Dauer fort.

ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

(Firma S. Abrahamsohn, Berlin): Die Kaufleute Max und David Abraham⸗ eschäft als persönlich baer r

aft.

(46033

eineke und Philipp Paul Goldstein. Angegebener Geschäftszweig: Rohtabak. Offene Handels⸗ begonnen am 1. September 1996. Gesellschafter sind die hiesigen Schneidermeister einrich Oswald und Emil Geschäftszweig:

Die Firma ist

dorf bestellt.

Grunde liegende Erfindung zum in die Gesellschaft eingebracht. kanntmachungen der „Deutschen Reichs anzeiger“. Düfseldorf, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldoxũf. In Abteilung B des Handelsregisters i

Düsseldorf eingetragen worden. Unternehmens ist:

Produkten sowie der hierzu gehörigen Apparate. b. Die Verwertung von

be.

festgestellt. ur eines Geschäftsführers. )

pe Kaufmann, Düsseldorf. as Stammkapital beträgt 30 000 4

hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage

feststeller, bewertet zu 2000 ,

spülapparat, bewertet zu 5000 „S, in die Gesellschaft eingebracht. Die Ehefrau Emil

einlage a. eine Patentanmeldung, betreffend eine Wasch⸗ maschine, bewertet zu 2500 ,

für Waschkessel, bewertet zu 2500 , und Blechgefäße, bewertet zu 2500 M,

00 ,

6. eine Patentanmeldung, betreffend Tapetenbord⸗ schneidemaschine, bewertet zu 1500 6,

f. eine Patentanmeldung, betreffend Reinigungs⸗

zu 1500 6,

in die Gesellschaft eingebracht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger! .

Düusseldorf, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.

KEgelm. 46040 In daß Handelsregister A ist heute die Firma Franz Herrlich, Kochstedt und als deren Inhaber , Franz Herrlich in Kochstedt eingetragen worden. Egeln, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Elmahorn. 46041]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Baetke K Söhne Elmshorn und als deren Inhaber sind

h der Möbelfabrikant Heinrich Baetke,

2) der Tischler Ferdinand Baetke, 3) der Tischler Heinrich Baetke jun., alle in Elmshorn, eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗ gonnen. Elmshorn, den 6. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 45999 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. September 1906 Abt. B Nr. 146: Die Ges. m. b. H. in Firma „Gustar Moellmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von . und Uebernahme von Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 25 9009 M. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Friedrich Meier, Essen. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. August 1906 festgestellt. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1911. Wird der Kaufmann Gustav Moellmann zu Essen gleichfalls zum Geschäftsführer bestellt, so ist er und der zeitige Geschäͤftsführer Meier je allein ver— tretungsbefugt. Eutim. 45552 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. , Firma: J. B. Valsechi, Eutin, eingetragen:

Der Kaufmann 59 August Marcus Valsechi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Friedrich Adolf Valsechi in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

1906, September . Großherzogliches Amtsgericht Eutin.

Falkenstein, Vogt. (46042

Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Falkensteiner Bank, Zweiganstalt des

Chemnitzer Bankvereines betreffend, ist am

heutigen Tage die den Kaufleuten

a. Richard Röder in Oelsnitz i. V,

b,. Kurt Heinrich Oskar Lippmann in Aue

erteilte Prokura gelöscht worden.

Falkenstein, am 6. September 19606. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 46043 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 686 ist heute die Firma Reusische Kaffeerösterei Inh. Max Jahn, Gera , , . und als deren Inhaber der Kaufmann Max Paul Otto Jahn in Gera eingetragen worden.

Gera, den 13. September 1906.

Zum Geschäftsführer

Fürstliches Amtsgericht.

ist der Kaufmann Daniel Wintermeyer in Düssel⸗ Das Stammkapital beträgt 20 900 4 Der Kaufmann Daniel Wintermeyer zu Düsseldorf hat zur Deckung seiner Stammeinlage eine ihm über⸗ tragene Patentanmeldung von Max Wintermeyer auf Speckschneidemaschine sowie die diesem Patent zu reise von 10 000 6 ie öffentlichen Be⸗ esellschaft erfolgen durch den

46038 heute unter Nr. 419 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Westdeuische Odyt⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gegenstand des a. Die Herstellung und der Vertrieb von chemischen atentanmel dun zen und Patenten und zu erwerbenden Gebrauchsmusterschutzen 53 Selbstfabrikation oder Verkauf oder Lizenz⸗ abga Ker Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1906 Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Richard Bockemühl, Ingenieur, Düsseldorf, Cmil Der Ingenieur Richard Bockemühl zu Düsseldorf a, eine Patentanmeldung, betreffend ein fortbeweg⸗ liches lenkbares Schaukelpferd, bewertet zu 6000 „, b. eine Patentanmeldung, betreffend einen Fenster⸗ C. eine Patentanmeldung, betreffend einen Glaͤser⸗

age, Anna geb. Schönherr, zu Düsseldorf hat in Anrechnung auf ihre Stamm⸗

b. eine Patentanmeldung, betreffend Waschtrommel C. eine Patentanmeldung, betreffend Litzentonnen

d. eine Patentanmeldung, betreffend kombinierte a , für Bierleitungsapparate, bewertet zu

apparat für Bierleitungen mit Rohrumlauf, bewertet

Gera, Rengs. Bekanntmachung. 46045 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 5687 ist heute die offene Handelsgesellschaft Pietzsch (* Häßner Werkzeug Æ Maschinenfabrik. Gera und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Eisendreher n, . Albin Pietzsch in Gera und der Schlosser Wilhelm Kurt Häßner in Debschwitz ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be— gonnen. Gera, den 13. September 1906. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Renss. Bekanntmachung. 46044 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 638,6 die offene Handelsgesellschaft Stolle * Jahn in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hugo Johannes Stolle in Gera und der Kaufmann Max Paul Otto Jahn daselbst zufolge Veräußerung des Geschäfts aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind, die letztere aufgelöst ist und daß der Kaufmann Karl Gustav Schaaf in Gera alleiniger Inhaber der Firma, welche künftig lautet: Stolle G Jahn Nachflgr. Gera, geworden ist. Gera, den 13. September 1906. Hirfs che intzgeeicht. Giessen. Bekanntmachung. 46046 die Firma Max Nußbaum zu Gießen; In- haber: Max Nußbaum, Kaufmann zu Gießen. Der Chefrau, . geb. Kuder, ist Prokura erteilt. Gießen, 4. September 1906. Großherzogl. Amtsgericht.

Gotha. 46048

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Cduard Köhler“ in Gotha eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Lina Albine Elsa Köhler, geb. Scheer, in Gotha.

Der d, ,, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Köhler ausgeschlossen.

Gotha, am 12. September 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Grinberg, Schles. 46049

In unserem Handelsregister ist bei der dort Ab— teilung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell. schaft in Firma „Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengefellschaft“ Grünberg in Schlesien heute vermerkt worden:

I) daß das Vorstandsmitglied Theodor Rimpler gestorben ist, 1

2) daß dem Fabrlkleiter Ferdinand Jaksch derart Gesamtprokurg erteilt ist, daß derselbe befugt ist, gemelnschaftlich mit dem Prokuristen Robert Sommer die Gesellschaft zu vertreten.

Grünberg, den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregifster. 46050 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 286 die Firma „Carl Lehmann, Guben“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Lehmann zu Guben eingetragen worden. Gnben, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 46053 Bei der im Handelsregister A Nr. 777 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft Max Scholz E Co. in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oschersleben verlegt. Halberstadt, den J. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 46052

Bei der im Handelsregister A Nr. 638 verzeich⸗ neten Firma: W. Kuhrtzs in Halberstadt ist heute folgendes eingetragen:

Neuer Inhaber: Kaufmann Walter Kuhrtzs in Halberstadt.

Die dem Genannten erteilte Prokura ist erloschen. Der Witwe Helene Kuhrtzs, geb. Dieskau, in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Halberstadt, den 8. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 46051 Bei der im Handelsregister A Nr. 566 verzeichneten Firma: Carl Holzmann in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Otto Holzmann in Halberstadt ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 46054 Im Handelsregister Abteilung A Nr. g9, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft August Apelt in Liquidation zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kirchberg, Sachsen. 460565 Auf dem die Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Reich, Granitwerke und Pflasterstein Manufaktur in Kirchberg betreffenden Blatte 321 des hiesigen Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Ausschließung des Gesellschafters Herrn Georg Louis Reich von der Vertretung der Gesell—⸗ schaft weggefallen ist. Kirchberg i. Sa., den 12. September 1906. Königliches Amtagericht.

RKotthus. Bekanntmachung. 46056 In unser Handelsregister A ist eingetragen: Unter Nr. 602 die Firma „Hotel Berliner Hof Otto Wegrad“ mit dem Richerlaffungsz ort Kottbus und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Otto Wegrad in Kottbus. Unter Nr. 603 die Firma „Fritz Donath“ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr In⸗ haber der Holz, und Kohlenhändler Fritz Donath in Kottbus. Kottbus, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warth. 46057 Bekanntmachung. In das Handelsregister A II 1 unter Nr. 5397 die Firma Anker Drogerie Max Kowalsky Landsberg a WB. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Kowalsky in Landsberg a. W. ein getragen worden. Landsberg a. W., den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 46058 In das , , ist heute eingetragen worden:

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

schweig unter gleicher Firma bestehenden Ha

r,, Oppenheim, geb. Ben fey, und der Kaufmann Wil. helm Sandelmann, beide in Braunschweig. Die Gesellschaft ist am 31. August 1966 errichtet worden

2) auf Blatt 13 026 die Firma Joses Bodangt in Leipzig. Der Kaufmann. Josef Bodantt in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arnold Bodanski, in Leipzig. (An. gegebener Geschäftszweig: Betrieb eineg Herren. und Rinderkonfektionsgeschäfts);

3) auf Blatt 11 492, betr. die Firma Poeschel C Ti nrg in Leipzig: Dr. Anton Hermann Friedrich Kippenberg ist als Gesellschafter ausge, schleden. Die Firma lautet künftig Carl Ernft

oeschel;

4) auf Blatt 19 965, betr. die Firma Deutsche Maschinen· und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 10. August 1899 nebft Abänderungen ist der Gesellschaftsvertrag vom 24. Jun 1906 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Weikzeugmaschinen und Werk⸗ zeugen. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, im In und Auslande Zweigniederlassungen zu er richten, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu ö Rechte an Grund stücken zu erwerben und wieder aufzuheben, andere Gesellschaften oder Firmen aufzukaufen, Anteile anderer Gesellschaften zu erwerben und wieder zu ö sich bei Gründung anderer Gesellschasten mit zu beteiligen, wie überhaupt Handelsgeschäfte aller Art , , welche direkt oder indlrekt hiermit zusammenhängen. Das Stamm. kapital beträgt 400 060 M. Ernst Emil Friedrich Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustab William Alfred Hans Lehmann in Leipzig.

Leipzig, am 12. Stptember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennep. Bekanntmachung. 46069 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Rheinische Metallbettenfabrik Deussen & Cie zu Krebs, oege bei Lennep“ eingetragen worden, daß die Einlage der Kommanditisten herabgesetzt worden ist. Lennep, den 12. September 1966. Königl. Amtsgericht. Abt 2.

Lesum. 46060

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 3 bei der Firma Aktiengesellschaft Nord⸗ deutsche Steingutfabrik Grohn heute folgendes eingetragen:

1) Die Generalversammlung vom 6. September 1906 hat beschlossen: Das Grundkapital der Gesell—⸗ schaft wird durch Ausgabe von dreihundert Aktien A 1000 S, welche auf den Inhaber lauten, von 1000000 auf 1300 000 6 erhöht. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter Nennwert erfolgen. Im

dingungen die Ausgabe der neuen Aktien zu erfolgen hat. Eine Zuteilung der neuen Aktien an die Aktionäre findet nicht statt.

2) Die vorstehend unter 1 erwähnte Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Die Aktien sind zum Kurse von 255 0jso begeben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1905 ist der erste Satz des § 2 der Statuten dahin geändert:

Das Grundkapital beträgt 1 300 000 4, eingeteilt in 123 Aktien à 2000 und 1054 Aktien à 1000 , welche auf den Inhaber lauten.

Lesum, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsenm. (45839

Auf Blatt 489 des hiesigen Handelsregisters, die Firma William Rittberger in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Otto Konrad Nagel in Limbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat= am 4. September 1906 begonnen.

Limbach, den 10. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lychen. 46061] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 30 eingetragene Firma: „Röhr's Hotel, Inhaber Friedrich Boll, Lychen“ ge⸗ löscht worden. Lycheu, den 6. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Meoeissenm. (46062 Im Handelgzregister des unterzeichneten Amtt⸗« gerichts ist heute auf Blatt 310 die Firma Oscar Schulz in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 12. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Kuhr. 46063 In das Handelsregister ist heute bei der Firma , Viehoff zu Mülheim ⸗Styrum ein getragen:

Die Firma ist erloschen. Mülheim Ruhr, 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Nauen. 46064 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 11, woselbst die Firma Freyhoffs Buch⸗ druckerei mit dem Sitze zu Nauen eingetragen steht, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Hoflleferant Ludwig Freyhoff zu Schwedt a. O. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Redakteur Alfred Freyhoff zu Nauen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nauen, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Vaunen. (46065

In unser Handel?register n nf ist heute

unter Nr. 111 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Nickel mit dem Sitze in Nauen eingetragen worden. Gesellschafter sind die Pferdehändler Gustav Nickel und Hermann Nickel, beide in Nauen. Die Gesell= schaft hat am 7. Juli 1906 begonnen. Nauen, den 12. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Nenmũünster. (46066 Eintragung in das Handelsregister . Am 8. September 1906: Bei der Firma Best⸗ mann Ce, G. m. b. S. in Neumünster: Die Firma ist geändert in Bestmann C. Co

I) auf Blatt 13 025 die Firma Adolph Marcus in Leipzig, Zweigniederlassung der in Brauu⸗

Maschinenfabrik zu Neumünster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster. Dem.

Schwelm und Friedrich Grießel in Gudensberg ist

übrigen bestimmt der Aufsichtsrat, zu welchen Be⸗

Maschinenfabrikanten Carl Fehrs in Neumünster ist Prokura erteilt; Geschäftsführer Robaschik ist mit dem 1. Juli 19806 ausgeschieden und Techniker Carl Rohweder in Neumünster an seine Stelle getreten. Königliches Amtsgericht Neumünster.

eu wi ed. 46067] Im Handelsregister ist bei der Firma Gustav Willach Nachfolger eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Eduard Püttmann in

rloschen. eri gere Big der Gesellschaft ist nach Neuwied verlegt. Neuwied, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. A068 In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 38 eingetragene Firma C. Ibscher in Ortelsburg gelöscht. Ortelsburg, den 10. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Ostrowo. e, , m. 46069 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft v. Mezynski C Co Ii. Ostrowo fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen. Ostrowo, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Ottern dor s. (46070 In dem hliesigen Handelsregister A ist die unter Nr. 142 eingetragene Firma Junge Æ Vorkeller, Hamburg, mit Zweigniederlafsung in Westerende⸗ Otterndorf gelöscht worden. Otterndorf, 6. September 1906. Königliches Amtsgericht. J. Pillallem. 46071 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Dergewitz C Co. eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Dergewitz aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und diese mit dem 1. September 1906 aufgelöst ist. Pillkallen, den 29. Auguft 1906. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 46072 Gesellschaftsregistereintrag. „Gebrüder Wolff.“ An Stelle des verlehten Gesellschafters Oskar Wolff sind dessen Erben, näm⸗ lich Witwe Klara Wolff, geb. Mohr, und Artur Wolff, minderjährig, beide in Pirmasens, in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Das Geschäft wird unter der früheren Firma fortbetrieben. Artur Wolff ist nicht vertretungsberechtigt. Pirmasens, den 11. September 1906. Königl. Amtsgericht.

Pirna. 460731

Auf Blatt 340 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Paul Fröhlich Nachf. Georg Herold in Pirna betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Georg Herold.

Der bisherige Inhaber Drogist Georg Herold in Pirna ist infolge Ablebens auggeschieden.

Mathilde Lydia verw. Herold, geb. Hausding, in Pirna ist Inhaberin.

Pirna, den 11. Seytember 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Rawitsch. 46074

In unser Handelregister A ist unter Nr. 210 die . Auton Stachowski mit dem Sitze in

hojno und als deren Inhaber der Bägermeister und Gastwirt Anton Stachoweki in Chojno ein⸗ getragen worden. . .

Rawitsch, den 19. Seytember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 46075

Eintragung in das Handelsregister betr.

Die offene Handelsgesellschaft: „Stender Behn“ in Regensburg hat sich durch Beschluß der Geselischafter am J. September 19806 aufgelöst; Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Johanne Stender übernommen. Der Gesellschafter Johannes Stender, Kaufmann in Regensburg, führt die von der Gesellschaft betriebene Handlung landwirtschaft⸗ licher Maschinen nunmehr alleln unter der bisherigen Firma „Stender Behn“ mit dem Sitze in Negensburg fort.

Regensburg, den 12. September 1966.

Kal Am eg rid Hie

egensburg. Reichenbach, Schles. (46076

In unser Handelsregister A ist eingetragen worden:

Am 6. September 1906 Nr. 304 bei der offenen Handelsgesellschaft Müller . Hoffmann in Peterswaldau: Der Baugewerksmeister Ewald Hoffmann in Thorn ist aus der Gesellschaft aus— geschie den.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Remscheid. 46077

In das hiesige ,, . wurde eingetragen:

bt. A Nr. 811 die Firma Joseph Spiero, offene Handelsgesellschaft zu Königsberg i. Pr., mit Zweigniederlaffung Leipzig, Berlin, Ham⸗ burg, Bremen, Bremerhaven und Remscheid, und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Joseph Spiero in Berlin, 2) der Kaufmann Dr. Deorg Heinrich Spiero in Hamburg. Die Gesell— schaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Remscheid, den 5. September 1906.

Königliches Amtegericht. 4. Rheydt, Krz. Düsseldoræ. 460781

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bes der Aktiengefellschaft „Gergisch · Märkische Bank“ zu Elberfeld mit Zwelgniederlassung in Rheydt eingetragen:

Dem Ernft Schröter zu M. Gladbach ist satzungs⸗ gemäße Gefamtprokura für die Rheydter Zweig auftalt, die Bergisch Märkische Bank Depositen ˖ kasse Rheydt, erteilt.

Rheydt, den 5. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Riesn.

. Das unterzeichnete Amtsgericht hat, heute au

Blatt 436 seines Handelsreglsters die Firma Louise

eckert in Strehla und als deren Inhaberin Louise kee verehel Zeckert, geb. Frosch, in Strehla eingetragen. ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Farbenwaren.

Schneeberg. , Auf Blatt 359 des hiesigen Handelorenissrd ist heute die Firma Max Fraude in Schneeberg und als deren Inhaber der Zivilingenieur Albert Wilhelm Max ,, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Abbau eines Granit⸗ steinbruchs. Schneeberg, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht. Sommer teld, Rx. Frank r. O. 46081 4. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 folgendes eingetragen worden: Die Firma Paul Schaefer Nachf. Max Do⸗ magk ist geändert worden. Die neue Firma lautet Max Domagk. Alleiniger Inhaber derselben ist Max Domagk zu Sommerfeld. Sommerfeld, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht. Stollborg, Erg eb. (456051 Auf Blatt 498 des Handelsregisters ist heute die Firma Eli Ebert Spediteur in Thalheim und als deren Inhaber der Spediteur Eli Richard Ebert daselbst eingetragen worden. Stollberg, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Teterow. (46087 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Julius Nickelsburg zu Teterow ein⸗ getragen. 1 Teterow i. M., den 13. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. [46088

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Leonhard Noerpel, , n, . n Friedrichshafen, ein⸗ getragen:

Dem Ernst Schlembach, Kaufmann in Friedrichs hafen, ist Prokura erteilt.

Den 11. September 1906.

Amtsrichter Schwarz.

LToftlun d. 146089] Eintragung in das Handelsregister. B Nr. 16. Tönder Landmandsbank ( Atktien⸗ gesellschaft) Skaerbek Filial in Scherrebek. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Stammkapital 400 000 MS Vorstands mitglieder sind: 1) Bankdirektor Rasmus Peter Rossen in Tondern. 2) Bankkassierer Andreas Andresen in Tondern, 3) Hofbesitzer Adolf Sörensen in Emmerleff. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1901 festgestellt. Der Vorstand ver⸗ tritt die Gesellschaft ih außen und führt die Ge— schäfte der Bank. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft und die Verpflichtung der Bank erfolgt derart, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Toftlund, den 31. August 19606. Königliches Amtsgericht. Velbert, Rhein. Handelsregister. 46000) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 einget: agen worden: die Firma upper Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Velbert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Massenartlkeln der Eisenbranche. Das Stamm. kapital beträgt 32 000 4 An dem Stammkapital sind die Fabrikanten Wilhelm Küpper und August Meyer sowie die Kaufleute Karl Julius Angerer senior und Karl Julius Angerer junior, jeder mit einer Stammeinlage von 8000 46 beteiligt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. August 1966 errichtet. Zu Geschäftsführern sind die Fabrikanten Wilhelm Küpper und August Meyer ju Velbert und der Kauf⸗ mann Julius Angerer junior zu Wülfrath bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Velbert, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Ez. Posen. 46091

Ins Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma C. Heinrich in Rakwitz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Ernst Heinrich in Rakwitz ist In—⸗ haber der Firma. Wollstein, den 8. September 19806. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 46092 Die Firma „Valentin Dähler“ und deren In— haber Valentin Dähler, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, 10. September 1906. Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Conusum⸗Verein zu Gorma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gorma eingetragen worden, 396 nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 26. August 1906 die Firma Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein zu Gorma, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht lautet. Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Beschaffung und der , , Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen sowie , ., im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ebenso die n n, von Lebensbedarfs. und Wirt⸗ schafttzgegenftänden in eigenen Betrieben ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen auch in der Altenburger Volkszeitung erfolgen, ferner die Bestimmungen des Statuts über die Befugnisse des Vorstands in 5 9, die Besoldung und Kaution der Vorstandsmitglieder in § 13, die Ob⸗ liegenheiten und J. e des Aufsichtsrats in § 26, den Anschluß an Genossenschaftsverbände und den Augtritt aus solchen in 40 Ziff. 16, die Ueber⸗ tragung von Geschäftsguthaben in 5 49, die Rech= nungtprüfung in 8 70 geändert und die über die Dauer des ersten Geschäflsjahres, 8 66, in Wegfall gebracht sind.

Altenburg, den 11. September 1906.

Herzogl. Amtèegericht. Abt. 1.

Merlin. 46130 In unser Genossenschaftsregister ist heute als neue

und Geschäftshäusern von Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohstoffen, die für den Betrieb von Industrie⸗ und Geschäftshäusern erforderlich sind, zum Beispiel von Heizstoffen, und deren Lieferung an die Mitglieder der Genossenschaft sowie die Einrichtung einer gemeinsamen Ueberwachung der zu den Grund⸗ stücken der Genossen gehörigen Einrichtungen, J. B. Fahrstühle. Die Haftsumme beträgt 100 ½ , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Max Michels und dem Generalsekretär Dr. Johannes Steindamm in Berlin.

21. Juni ; Das Statut datiert vom II. Jul 1906. Die

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Hinzufügung der Unterschriften zweier Vorstands mitglieder im „Das Geschäfts. und Industriehaus“, bei dessen Unzugänglichkelt im „Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 39. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die i geschieht, indem zwei Mitglieder der irma ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 1. Sep— tember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 88. Cos feld. 46131] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen die durch Statut vom 12. August 1906 er en Genossenschaft „Zuchtgenossen schaft sür rotbuntes westfälisches Niederungs⸗ vieh, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ zu Lette. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Rindviehzucht. Die Haftsumme beträgt 50 M Der Vorstand besteht aus den Landwirten Alphons Hoseke, Joseph Wort mann, Theodor Holtgräwe, Clemens Schulze Tast. . vom 12. August 1906. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden durch die „All⸗ emeine Zeitung, Coesfeld“ und durch die vom Vor⸗ tand für notwendig befundenen Zeitungen ver⸗ öffentlicht. Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft, indem jwel Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Soweit der Betrieb gewlsser Geschäftszweige be⸗ sonderen Bevollmächtigten oder Beamten übertragen wird, ist die Vollmachtsurkunde oder Bestallung von dem Vorstand und dem Vorsitzenden des än ichen rats auszustellen. In der Urkunde oder Bestallung ist der Umfang der Vertretungsbefugnis und ins⸗ besondere anzugeben, ob der Vertreter zu Willent⸗ erklärungen für die Genossenschaft der Mitzeichnung eines Vorstandsmitgliedes bedarf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Coesfeld, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 46132

Betreff: Mörnsheimer Lithographiestein⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S.

Xaver Wittmann ist aus dem Vorstande aus— geschieden. An dessen Stelle wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Juli 1966 der Stein bruchbesitzer Georg Händler in Mörnsheim als interimisfisches Vorstandsmitglied gewählt.

Eichftätt, den 11. September 1966.

K. Amtsgericht.

Eliwür den. 46133

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 („Genossenschaft für Viehvermwertung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Tossens“) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.

Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts. register gelöscht worden.

Ellwürden, 1906, September 9.

Amtsgericht Butjadingen.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 46163) In daz Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Kousumverein für Friedrichstadt und Um—⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Das Vorstandgmitalied Johannes Schlotfeld hat sein Amt niedergelegt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1906 aufgelöst. Zu Liquidatoren e. bestellt die Arbeiter Carl Stahl und Georg Siedow.

Friedrichftadt, den 12. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 46047

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bezüglich der landwirtschaftlichen Berufs u. Absatz Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Langgöns: In den Generalversammlungen vom 21. Juli und 4. August J. Is. ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder bestellt.

Gießen, den 5. September 19066.

Großherzogl. Amtsgericht.

Halle, Snale. 46134 Im Genossenschaftsregister Nr. 67, betreffend Spar. und Hilfskafse von Mitgliedern des Schwarzburgbundes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Halle a. S., ist heute eingetragen: An Stelle von Paul Heims ist Pastor Edmund Koch in Radefeld in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachungen erfolgen etzt in der Halleschen Allgemeinen Zeitung und , , Halle a. S. den 3. September 1906. önigliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. . 461365 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschaft in Firma: „Hallesche Schweine mast und Zuchtanstalt, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Halle a. S. auf Grund des Statuts vom 5. August 1906 eingetragen. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung von Kächen⸗ und Fleischabfaͤllen zum Zwecke der Schweine, mästerei und der Schweinezucht. Haftsumme 300 4A Höchste Zahl der Geschäftzanteile 20. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Genossen⸗ schaftlichen Korrespondenzblatt in Berlin?. Das erste Geschäftsjahr läust vom 6. August 1906 bis z0. Juni I907, das zweite vom 1. Juli bis 31. Dezember 196067. Den Vorstand bilden Albert Geike und Franz Thier, beide in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch zwei Mitglieder; die

Karlsruhe.

die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Halle a. S., den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hor. Genossenschaftsregister bett. 461361 Fonsumverein Oberkotzau, e. G. m. b. H. * Statt Andreas Wahl nun Porjellandreher Adam Klug in Oberkotzau Schriftführer. Hof, den 11. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslauterm. (46138 Betreff: „Schallodenbacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Schallodenbach: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Marschall, August Her⸗ hammer und Adam Mosbach wurden als Vorstands⸗ mitglieder bestellt: 1) Franz Roth J., Ackerer; 2) Peter Rutz, Ackerer, und 3) Johann Michel, Straßenwärter, alle in Schallodenbach wohnhaft. Kaiserslautern, 7. Schtember 1906.

Lil. Ane erl. Karlsruhe, Kaden. (46139

ea,,

In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 60 Seite 4665 ist eingetragen: Firma und Sitz: Milcheentrale, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, sarlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf von Roh⸗ milch und ihre Verarbeitung zu hygienisch einwand⸗ freien Erzeugnissen sowie 1e der Milch⸗ produktion durch Förderung der auf Verbesserung der Milchproduktion gerichteten Bestrebungen. Haft⸗ summe: 3090 S. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Vorstand: Christian Hertle, Viktualien händler, Karls—⸗ ruhe, Direktor; Johann Schmitt, Milchhändler, Statut vom 10. August 1906. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Bad. Presse in Karlgruhe. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, den 10. September 1966.

. Autzgerich. II. Königsee, Thür. 454011 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 19 ist bei der Holzwarenfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Böhlen heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ . vom 24. August d. Is. aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.

Königsee, den 8. September 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Königshütte, O. -S. 461371

Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Königshütter Spar und Darlehnsverein, E. G. m. b. H. eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Sonsalla ist Karl Jonas Beiner in Königshütte zum Vorstandsmitglied bestellt. Königshütte, den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 46142

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein zu Mülsen St. Michaelis, ein- getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Mülsen St. Michaelis betr, ist heute eingetragen worden:

Karl Friedrich Wienold und Emil Richard Pfeifer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Christian Traugott Lorenz in Mülsen St. Micheln ist Mit- glied des Vorstands.

Lichtenstein, den 10. September 18966.

Königlich Sãchsisches Amtsgericht.

Vaugard. 461431

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma: Landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft Bernhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Bernhagen , Das Statut ist am 22. August jgos festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirischafttichen Maschinen und Geräten. Vorstande⸗˖ mitglieder sind die Gutsbesitzer Ernst Schwabe, . Merten und Paul Winter in Bernhagen. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnel von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis 35. Juni. Die Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen 6 200 M für jeden erworbenen Ge⸗ schäfts anteil. ie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 26. Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Naugard, den 11. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. (46144 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem „Deutschen Spar und Darlehnkassen ˖ Verein iencisto, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Ciencisko“ am 10. September 1906 folgendes i, dr,.

Die Firma ist in „Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Se vr g u ber, , ge⸗ ändert. Der Lehrer Paul Pomraenke ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Grundbesitzer Ernst Karger aus Deutschrode gewählt.

Königliches Amtsgericht Strelno.

Tosson. Bekanntmachung. 46145

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ noffenschast mit unbeschränkter Hafpflicht zu Jachzenbrück“ Nr. 5h des Registers folgen= des eingetragen: Spalte 6: § 3 des Statuts wird

ie Mitgliedschaft können alle Personen erwerben,

Riesa, am 12. September 1966. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaft unter Rr. 365 eingetragen die, Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Eigentümer von Industrie=

eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma fer Ramentzunterschrift beifügen. Die Einsicht in

abgeändert und lautet jetzt wie folgt: welche sich durch Verträge e . können und