ihren Wohnsitz in Jachzenbrück, Neuhsf, Zesch uad den Teil von Fern. Wünsdorf, der zwischen dem Chauffeehaus und den Gemarkungen Jachjenbrück und Neuhof liegt, baben.
Spalte 8: Der Beschluß der General versammlung vom 31. Juli 1906 besindet sich Blatt 42 der Registerakten.
Zoffen, den 11. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
NHKaiserslauterm. (465964
In das Musterregister wurde eingetragen;
Firma „J. Kuntz“. Möbelfabrik in Kgisers⸗ lautern,. * Muster — photographische Abbildung einer Teiephonkabine — offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäfts. Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1906, Vorm. 111 Uhr.
staiserslautern, J. September 19606.
Kgl. Amtsaericht.
Offenbach, Main. (459665 In unser Musterschutzregister wurde eingetragen: Rr. 3928. Firma Offenbacher Cellluloibfabrit
Schreiner und Sievers zu Offenbach a. M.,
I Stockgriffe, Gesch. Nrn. 16659 1663, 3) Kreuze,
Gesch Rr. 1451, versiegelt, plastische Erzeugnisse
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August
1906, Vorm. 93 Uhr.
Nr. IJ923. Firma G. Mühl Nachf. zu Offen- bach a. M., Hefipflastertasche. Gesch. Nr. 9. Her- fiegelt, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Uugust 1966, Vorm. 10 Uhr 7 Minuten.
Rr. 3930. Flrma Roos und Junge G. m. b. S. zu Offenbach a. M., Garnitur Zier schrift „Hero, Gesch. Nrn. 1403 - 1411, versiegelt, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1906, Vorm. 116 Uhr.
Nr. I931. Firma Wilhelm Gerstung zu Offen⸗ bach a. M.. Ansichtspostlarten, Gesch Nin, 62a bis 5592 K. Etiketten, Gesch. Nrn. 1145, 1886. 1158, 6437 bis Or4gl, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1806, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 3932. e n, Quint ju Neu- Isenburg , zwei Ledermuster, auf welche Zweige eines Lebens- baumes ieee, bezw. aufgedruckt sind, ein und mehrfarbig, Gesch-Rrn. 66 u. 61, versie elt. Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme det am 351. August 1906, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 3933. Firma Gebr. Klingspor zu Offen bach a. M., Fläͤchenerjeugnisse, Gesch Nrn. 05/406, verklebt, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 31. August 1506. Mittags 127 Uhr.
Nr. 3618. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnisse, versiegelt, und zwar bezüglich der Gesch⸗Nrn. 1762, 1778, 1825, 1847, 1851 u 6837 Schutzfristver⸗ längerung um sieben Jahre. angemeldet am 31.64ugäst 1906, Mittags 15 Ühr.
Nr. J6 12. Firma Attiengesellschaft für Schrift
jeßserei und Maschinenbau iu Offenbach a. M.,
lbfette Germanig, Gesch Nrn. 2302 bis 2311, versiegelt, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre, , . am 6. August 1906, Vorm. 10 Uhr
n.
Nr. 3613. Dieselbe Firma, Magere Germania, Gesch. Nrn. 23127 bis 2518 verstegelt, Schutz frist⸗ verlängerung um sieben Jahre. angemeldet am 6. August 1906, Vorm. 10 Uhr 35 Min.
Offenbach a. M., den 5. September 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
nremen Konturje.
46094 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirts Johannes Wil⸗ helm Bernhard Bakenhus, Sebald gbrück 30, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtganwalt Dr. Hogrewe hlerselbst. Offener Arrest mit e g frist bis zum 31. Oktober 1996 einschließlich. = meldefrist bis zum 31. Oktober 1806 einschließlich. Grfste Gläubigerversammlung Ez. Oktober 1906. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. November 15086, Vormittags LI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, IJ. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 13. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Rremen. 46095 Oeffentliche Bekanntmachung.
neber das“ Vermögen des Feinmechanikers 6 Willibald Otto Welsch, hier, Willigstraße 3 wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Goldberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Okiober 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1906 einschlleßlich. Erste Gläubiger versammlung 2. Oktober 1906, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. No⸗ vember 1906, ,. LEH Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 13. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Mehlanken. Konkursverfahren. (46006
Ueber das Vermögen des Zeitpächters Carl Broszeit in Königgrätz ist am 12. September 1506, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Kaufmann Julius Peckel in Lauknen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum J. Oktober 1906. Erste Gläubigerversamm ⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Oktober 1906, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1905.
Ytehlauten, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meotꝝx. Konkursverfahren. (46017
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wallenborn in Metz ist heute, am 12. September 1966, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1906. Erste Gläubigerbersamm⸗
lung am 9. Ottober 1996, Vorm. IO Uhr,
und Prüfungttermin am 29. Oktober 1906,
Borm. IO hr, im Noidflügel des Justimpalastes. Kaiserliches Amtagericht in Metz.
Met. gonkursverfahren. 46018
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Wallenborn in Metz ist heute, am 12. September I1906, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf mann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmelde“ und Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1906. Erste Gläubigeroersamm ˖ lung am 9. Oktober 1906. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Oktober E906, Vorm. IO Uhr, im Nordflügel des Justizpalastes.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Miünchenm. ,.
Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A für Zivilfachen, hat über das Vermögen des
üchtenhändlers Johann Franz in München,
orneliusstraße 1016 R.-G., am 12. September 1906, Nachmittags 35 Uhr, den Konkurs Lröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Will in München, en, 1661. Offener Arrest erlassen, Änzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1. Obergeschoß des neuen ustizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Montag, den J. ö
einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Best ung eines Gläubigergusschusses, dann üher die in 135, 134 und 137 R.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch., den 10. Oktober 1908, Vor mittags 10 uhr, im Zimmer 83/1. Stock im neuen 6 an der Luitpoldstraße, bestimmt. München, den 12. September 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
Osnabrüch. stontursversahren. 46015 Neber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hannes Schroeder zu Osnabrück, Große Gilde. wart 20, ist am 11. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Auftionator Meimberg in Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1506. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Ottober 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am SI. Oktober 1906, Vorm. 16 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Oktober 1906. Dsnabrück. 11. September 1906. Königliches Amtsgericht. II. HRummelsburg, Pomm. 46104 Bekanntmachung.
Neber das . des Viehhändlers Paul Aschendorff hier ist am 12. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Prozeßagent Stard hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1906. Erste Gläubigerpersammlung und allgemesner Prüfungktermin am LR. Oftoher er., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1906.
Rummelsburg i. Pom., den 12. September 1906. Könlgliches Amtagericht. Sehandan. aso99]
Neber das Vermögen des früheren Zigarren⸗ händlers, jetzigen Agenten Paul Albert Friedrich Eugen Bresien in Ostrau bel Schandau wird heute, am 12. September 1996, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. on kurg⸗ verwalter: Herr Kaufmann Albert Knüpfel, hier. Anmeldefrist bis jum 12. Oktober 1906. Wahl⸗ termin am 26. September 1906, Vormittags II uhr. Prüfungätermin am 2E. Oktober 1906, BVormitiags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1906.
Schandau, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 46102
Neber das Vermögen des Kaufmanns Julius Sichel, Inhabers eines Getreidekommissions u. Agenturengeschäfts in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurg erkannt. Konkursverwalter: Rechtßanwalt Hofrat Dr. Full in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 4. Ottober 1906, Vor- mittags 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Oktober 1906, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungesaal Nr. 68 / l des Justiz gebaudes hier.
Würzburg, am 12. September 1906.
Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär: Andreae, Kgl. Kanzleirat.
Anm n. (46100 In dem Konkurse über das Vermögen des Ftauf⸗ manns Hugo Klöpfel in Auma wird auf Antrag des Konkursverwalter zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des in Aumaer Flur belegenen Hauseg des Gemesnschuldners eine Gläubigerver⸗ sammlung auf Freitag, den 28. September 1906, Vorm. O Uhr, an Gerschtsstelle ein⸗ berufen. Auma, den 12. September 1906. Großherzoal. Amtsgericht. antnen. 460221 Vaß Konkursverfahren über den Nachlaß der Hausbesitzerin Adelheid Constanze Caroline verw. Bartko, geb. Neumerkel, in Bautzen wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch au fgehoben. Bautzen, den 13. September 18906. Königliches Amtegericht.
Chemnĩitn. (46101
Die Konkursverfahren über das Vermögen
N des Gau materialienhndlers Franz Gustav Nüger in Chemnitz.
2) des verstorbenen Kartoffelhäundlers Friedrich Oswald Hiemer in Chemnitz,
3) des Kaufmanns Erust Bernhard Müller, allelnigen Inhaber der Firma „Bernhard Müller“ in Chemnitz, jetzt in Frankfurt a. M.,
4) des Klempnermeisters Frauz Otto Richter in Chemnitz
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 13. September 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Hanni g. — erg In der August Jahnschen Konkurssache soll die
Schluß verteilung erfolgen. Die Summe der zu
Harburg, Elbe.
berückst htigenden Forderungen beträgt 46 458. 38,
der verfügbare Massenbestand zirka M 6000, —. Der Konkursverwalter: Georg Lorwein, Danzig.
PDisseldort. Konkursverfahren. (465974
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Reftaurateurs und Architekten Theodor Ma⸗ characek zu Düffeldorf, Stromstraße 7, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. Jull 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf. den 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 142.
Ertrart. Konkursverfahren. 46091
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der selbständigen Haudelsfrau Margarethe ngelke, geborenen Biallas, wird nach erfolgter Abhaltung bez Schlußterminz und Vollnehung der Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 7. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Essen, HR uhr. Beschluß. (45977
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Gefellschaft mit beschräͤnkter Haftung „Vereinigte Fabrikniederlagen vormals Kamphaus * Sauerbrey Gefellschaft mit beschräuntter Haf⸗ tung!“ ju Essen wirb hiermit nach erfolgter Schluß . verteilung aufgehoben.
Effen, den h. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Glei wit. stonkursvverfahren. (46005 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Frau M eister Anna Marbach, in Firma Withelm Marbach zu Gleiwitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermgenzstücke der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1906, Vormittags 1K Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. — 6. N. 8 bloß. Gleiwitz, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Gotha. stonkursverfahren. 46003
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Earl Sänger Co. und deren alleinigen Inbabers, des gar mn Carl Säuger in Gotha, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 10. September 1905.
Herzoglich S. Amtsgericht. 1.
Grandenny. stonkursverfahren. 46004
In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des gZigarrenhändlers Paul straftmeier in Graudenz sst ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußver⸗ jeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der i, und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschuffes der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 2 en lerselbst, Zimmer Nr. 13, be.
mmt.
Graudenz. den 11. September 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschlus. 46010
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 31. Mal 1965 zu Gißendorf verstorbenen Bau unternehmers Christian Heinrich Peter Gö—⸗ decke, daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Harburg, den 7. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.
Kamonm. 45975 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm . zu Bergkamen ist zur rl o der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 9. Otiober 1906, Vormittags 11 uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Kamen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Kamen, den 11. September 1806. Königliches Amiggericht.
Liegnitꝝæ. Beschlusß. 46011 In der Hariy Ilotnicktschen Konkurssache von Liegnitz wird der auf den 26. September 1906 an⸗ beraumte Termin zur Gläubigerversammlung auf den . mer 1906, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Liegnitz, den 11. September 1996. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Konkursverfahren. 45012 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Erdmann, ah! zu Magdeburg, Bärplatz Nr. 1 und 2, jetzt in Uschersleben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. September 1996. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainꝝ. 460931
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schreinermeisters Katharina Epvuard Wolf von Mainz wird neuer Termin zur ersten Gläubigerversammlung in der über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und auch bezügl., der im 5 132 der Konkurzordnung berührten Gegenstände Beschluß gefaßt werden soll, bestimmt auf Dienstag, den 256. September 1908, Vorm. I Uhr, dor unter eichnetem Gericht, Justizpalast, Zimmer Nr. 89.
Mainz, 11. September 1906.
Großh. Amtsgericht.
München. 46097
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Jwvilfachen, hat mit Beschluß vom 12. September 1906 das unterm 12. September 1905 über das Vermögen des Kauf anus Max Bickel, Inhaber der Verlagsauftalt Max Bickel, in Müuchen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet . Die Vergütung des Konkurg⸗ perwalters fowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die auß dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 12. Seytember 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Wittmann.
Munchen. (46096
Dag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 11. September 906 das unterm 23. Januar 1906 über das Ver⸗ mögen des pens. Sicherheits kommissürs und , , Josef Schmid in
uchen eröffnete Konkurzverfahren als durch
Schlußvertellung beendet aufgehoben. Die Ver—⸗ gt des Konkursperwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die gus dem Schlußkermingprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 12. September 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Planen, Vogt. 46105
Das Konkurgzverfahren über den Nachlaß des in Plauen verstorbenen Stickmaschinenbesitzers 6 Georg Beyer wird nach Abhaltung des
chlußterming hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Beschluß. (45976 In der Konkurssache über das Vermögen der Bau⸗ gesellschaft Christ. Dick m. b. S. in Solingen, in Liquid, wird das Konkursverfahren gemäß § 204 der Konk. Ordnung mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Solingen, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. VI.
Vechta. Konkursverfahren. (46103 Dag Konkurtber jahren über das Vermögen des staufinanns und Schmiedemeisters Johann Bernard Theodor , alleinigen Inhabers der Firma B. Debriug in Vechta, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Vechta, den 8. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Steinkamp, als Gerichtsschreiber.
Wusterhnngen, Posse. (46152 gstonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Gustav Koch in Neustadt a. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wusterhausen a. D., den 5. September 1806.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
5962 Rig einisch Welt fa g T aherischer Gůter⸗ verkehr.
Am 1. Oktober 1906 tritt zum Tarif vom 1. März 1904 der Nachtrag IT in Kraft. Er ent⸗ hält die Aufnahme einer Reihe von Stationen in den Tarif, u. a. auch die aus dem Direktionsbenrk Cassel in den Bezirk Elberfeld übergegangenen Stationen der Strecke Wickede — Bestwig; ferner Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetgrife 1, 2, 4, 5, ha, 6, . 28, 11, 13 und die neuen Aus⸗ nahinetarlfe 7 für e, usw., 7a für Kotg zum zollinländischen Hochofenbetrieb usw. und einen für Eis; sodann einige sonstige Aenderungen und Er⸗ gänzungen.
Durch den Nachtrag werden die Entfernungen und
ag g. der Statson Liblar Uebergabe ahnhof NM. Br. B. mit Gültigkeit vom 15. November 18906 aufgehoben. Der Nachtrag ist zu 20 9 das Stück bel den beteiligten Dienststellen zu haben.
Cööln,. den 10. September 1906.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Cisenbahndirektion.
45963 Bekanntmachung.
Nussisch Westyreußischer Verkehr über Mlawn. Gütertarif vom I. Januar 1902 n. St. Mit Gültigkeit vom J. November 1906 n. St.
kommt der 1. Nachtrag zur Einführung. Er em⸗ hält Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen, anderweite Frachtsätze für im Tarif bereits ent⸗ haltene Stationen sowie Ergänzungen und Be— richtigungen.
Neben ,,. treten auch, namentlich in den Differentialtarifen 1, 3 und 4, Fracht— erhöhungen ein. U. a. werden im Ausnahmetarif 28 für Zucker die direkten Frachtsätze von den Stationen der Südlichen Zufuhrbahnen aufgehoben.
Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Ver— ö
Drucͤstücke des Nachtrags sind vom 16. Oktober 1906 n. St. ab durch Vermittlung der Verbands⸗ stationen käuflich zu beziehen.
Danzig, den 13. September 1906.
Königliche Eisenbahndirettion, als geschäͤftsführende Verwaltung.
46725 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. JJ. tritt der neue Winterfahr⸗ plan unseres Bezirk3; in Kraft, welcher schon jetzt bei allen Statlonen unseres Bezirks eingesehen werden kann.
Authangfahrpläne der Direktionsbezirke Cassel und Hannover zum Preise von 690 8 sowie Tas enfahr⸗ pläne (enthaltend den Bezirk Hannover nebst den wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 20 4 das Stück sind vom 30. d. M. ab bei allen Fahr⸗ kartenausgabestellen unseres Bezirls zu haben.
Hannover, den 8. September 1966.
Königliche Eisenbahndirektion.
46146 Oesterreich⸗ Ungar. Französischer Gisenbahn ; verband. ö! Verkehr mit den französischen Ostbabnen via Elsaß⸗ Lothringen und via Schweiz. Tarif, Teil 11 B vom 1. Januar 1966. Berichtigung eines Frachtsatzes.
Auf Sele 179 ist der Frachtsatz des Baromes H Il für zs km von Franken 9.85 auf Franken 8, 9ß richtigzustellen.
Wien, am 12. September 1906.
R. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteilsgten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Grpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Änflalt Berlin sw., Wilhelmistraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 219. Berlin, Sonnabend, den 15. September 1906. Amtlich festgestellte Kurse. 1410 3099 ih obs —
Schlesische 2 2 2 4 96 ; 4431 en 300M =* 350 G Berliner Bärse vom 15. September 1906. SFlemwin Stehr. . n , , nch on 1ẽ Frank, 1 Lirg, 1 Lu, 146 — 030 4 1 6sterr. 260 * 161
al versch. 3000 30 7, io Gold ⸗ Gld,. = 200 d. österr. W. — 170
z Anleihen ftaatlicher Institute. F Krone österr- ung. W. — G85 n J Gd. südd. W. ,, ,,. Kred. 3 2000 -= 60997, S0 G 90 1 G1d. holl. W. — 1710 M 1 63 Banco Alt. Ldh
* 12590 4 Sach] Db 3 Sh = Ib os. 25 G 1.50 M 1 stand. Krone — L126 0. 1 Rubel
el e,, 9. ) ö 15563 N
Stargard i. Por;Gai
Stendall d ol ukv. 1911 . 19063
Stettin Lit. N. O. E do. 1861 kit. R
Stuttgart 1895 N do. 1902 X
Thorn 1900 ukv. 1911
3
da. 1895 , . wen Weimar... Wies baden 19090, 91
do. 1879, 80, 83
do. 95. 98. 01, 093 NM Born iĩohl al. M
do. 19063, 06
do. konv. 185. I854 Zerbst ... 1905 U
ERB. r , — — —
po. Gotha cbati ntd db oh ==
16 * 1 alter Gosdrubel — 326 * 1 Peso (Gold bo. Po. nr. 5 4 I.. ; od do
86 . — 46 bo. do. 1902, . M 3 14.16 zο0 - 100 96 So
64 666 w 7 nr be er? . Teen deen ei , , . 9. . Die einem Papier heigefügte Bezeichnung beige. ö . 155 — Flensburg.
do. do.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3] nur bestimmte mmern oder Serien der bei.
8 err li mn. e ᷣ do. Sondh. Edskred. 31
Div.
Altdamm : Kolberg 31 1.4.10 gergisch· Märkisch Iz] 1. Braunschweigische I 1.1.7 Magd. Witten berge . Medlbg. Friedr. Frzb. 3 I. 7 7
ooh Joho ici go Sh ho 6d gs, 39G n , ,,
Essen 1901 unkv. 1907 6. 1559. 83. 38, Gi 1901 do. 1896? Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 N
e,, Se r , , , , n,, , .
.
101, 106
G d - 2 8
do.
rauftadt .... eiburg i. B. . 1909 4 d 1903
o. 3 er nen , n
WGS - S — 4 — — 82 8 888332 — Q — de =
erdam Rotterdam 168, 70bzG . g r S0, 85 bz B So, hbz G
rb i. B. 19301 uk. 10 19013
do O0 de O0
2000 - 200 102,25 2000 200196, 10 2000 - 100 100, 900 ; 55 go B 1000 u. 50M οꝗ7, 256
che Pfandbriefe.
17 3000 - 1591121. 806 bõh bh ĩĩꝰ. 6G; h h Ib i bs bz G bh · ho os 5G bh · Ih li. hbz G hb · bi os 390 B
Stargard ⸗ Cůstriner 31 10 do. Wismar ⸗Carow ... 31 9 ö .
o. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1801 e,
do. Görlitz 1900 unk. 1908 do 1900
Graudenz 1300 uly. iz r n rf Gem r ;
IId 0G
sl, ĩjõbzʒG
ö Brdbg. Pr-⸗-Anl. 1899? 119258 ö ut g . dann. Prov. Ser LXʒ)
,. o. do. II
204A 356bzB. DOfthr Prov. ff tu
20.226 do. do. L IX omm. Provinz. Anl.
3 Idbz . osen. Provinz. ⸗Anl. 44163 dorns. h
do. . ö Rheinprov. RX. XXI SIilobzG : XTX Sd ob G * j
— do O — do O
—
dẽ O de g o e CR Oo C , o
—— —— ———
Kur⸗ u. do. do. ö
do. 31 14510 5000 - 100 07. 00bz G
da. PD. 8 14. 16 ShoG 1606 ——
Landschaftl. Zentral. 17 10000 100 — — do. do. . . 3 1.17 10000-1001 36,9006
* 17 10000— 100335256
ö 000 - 100110580
hh = Id BHs /b bzꝛ G
S000 — 100 85, 106
10000 75 N., 906
10000- 15 86, 106
ohh bo oh 1b bʒ G
17 5665 -= 166 85. 80663
X 1.7 3000-200 101,706
Vm 3s ii 506d - 15560
17 100090 1000 101, 10bz
160656 -= 166 365, 10
10000 -10001101. 806
b bh = Ih 37 5B
10000 - 100185, 10
Sho = 6h di gobʒ ho · bh hh dh
= 22 — — —
8
Sta gage e gr n g, ger g.
C — — — — — —— — — —— — — — — ——·— —— . /) e . — 22 2
22 —
—— —— —— —⸗— — 2 — 2212
do. Halle 1800 M ukv. C6/] z do. 89 5000 - 1009 MN, 00B h000 = 100 98, 506 3000 - 500 96, 906 hoh · h 6 5 B
8 2
Do. O wren che
.
ü 112, 20bz S5, õbz G
do. 2
— de oOo O0 O d Oo CR πο
Scar ge greg.
Schl do.
Westf Prv· A Nukvog do. N, V ukv. 15/160 do. Nukyv. M
k c e = .
2 2222 * — = — — — — 8 823883
Bankdiskonts.
Berlin 44. (2mbard 59. Amsterdam 4. Brüssel 3. Chrisftiania 6. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. london 4 Madrid 41. Parlg 3. St. Petersburg u. Do. KWaärschau 66. Schwein 41. Stockbolm 5. Wien 4. do.
hh Ib ish 10G gn g . hdd oh n u dh; oh oh Mr ob; G6
000 -= 200 07 806
do. 1902 KRaisersl. 1901 unk. 12
do. onv. 3
9, Karlsruhe 1902, 1903 ö00MQσ-‚209B6IL50G dy. 1886, 1889
3000σ65600 - — Kiel 1898 ut. 1910
300σᷣ200 - — do. 1859, 1898:
a. 1802
*
Geldsorten, Banknoten und Coupons. 1 ö
J
Nin dul g d b Bankn. 12 Engl. 20, I2bz do. do. W — VIII
fand · Jul. St —ͤ Gd Fr. Sl. 10b . reis⸗
i, nn, . den , e e
I. T * e. J 3 . . . 3 15
*G* Q rte . , , ,
Gold · Dollar — Dest. Bk. x. 190 Kr. Len b: ek Cho k R
Imperials St.. do. 1000 Kr. 85, 20 bz Teltow. Kr. 1909unk. 15 216. 20e. bG do. do. 1890, 1901
do. alte pr. 00 R. 216, 20e. b G Aachen St.- Anl. 1883 do. 1502 uk. M MN
e, h g c zoo bbb z 3
102, 19bz 102,606 96, 70 B
101, 106
bh = d 6 ich zhhd · b hb
Ihbb · hb oi Jo G6 I bhh · bh sd do B
22 —
1
8 — — — 2
—
dtanleihen. 0 ll gr g B 5000-200 101,40 2000 200110140 öh Iõhb i bd 5 bʒ 7. 1000 u. 5008s 50G do. 1901 N uv. 11 do. 1891, 2, 95
hoo = SMM lol, oB dv. 1601 X bb bb ibi. 66; Constan;.. .. 1502 hh = dbb hõ dh d Rrotosch 1560 Tui. I 1000r- 100 - — dandsberg a. W. 30, 96 5000 = 500 101,906 . ensalza .. 6.
deer i. O... 1902 dichtenberg Gem. 990
xiegnitz 1892 Ludwigshafen 0Obuk. Il do. Wöd Ja, Hoh. M2 Lũbeck 1895 Mag deb. 189luky 1910 do nö, Sh S. gi, Me
man 15069 uin. I510 o. l
D
SS C CR C D
101, 106 7360 G
2 **
Königs er
A A A 0 9 0 D D
do. do. D Schles w. Hlft. E. Kr. do. do.
Si = 1241
,, . zu 160 R. . . 216, 60e. bG Amer. Not. gr. ult. Sept. ——
po. enn, Schwed. N. 100 Kr. 11230 bz do. Cp. z. N. J. 4, Schweiz. N. 100 Fr. ,,. Belg. N. 100 Fr. Jollcp. I00 G.-R. 322.70 bz Dan. N. 100 Kr. do. kleine ...
—— ——— 2 D — — — Q 2
do.
Altenbur Altona 1501 uk. 1 po. 1867. 18585, 1833 rege 10m 1;
affenb. Ut.
Deutsche Fonds. , Staatzanleiben. by. 1869. 1857, 65 Jt. Rr gha 180931 versch. 08 906 Bahen · Vaden dö, h N be, 19656 R 13. Ms 14.5 88 36hch vam berg 1d h ul ij reuß. Schatz 04rz. 6 31 1.4.10 ; 38. 906 do. 1903 . Reich ⸗ Anleihe Zi versch. S000 20010375636 . 8
o. 0. 3 versch. 10000 - 200186. 756 do. do. ult. og gobz do. 1901 uk. M M
preuß. konsol. Anl.. Soo 15098 ISG bo. Jö, Sz, S7. gl, do. 9 ö. , do. 196 M. 1804, Go ult. Sept.
dy. — Berlin ... 1876. 18
Bab. St. Ani bl ui. j 3000 = *00s 1G 0boG do. Id dg
do. Iv. utv. M3 Zh hh = bb od go; do. 194 1 do. v. 92. 94, 19090 3000 - 200 97 50bz G do. Hdlskamm. Qbl.
do. dd utb. i hh hd hd. id do. Stadt vn. S F 1564 uth. 1 Is Jö bz G do. öh d. ids Gry
1856 5 ooo 200. —— Bleleseld 1858. 1bhg
11 5hh = bh io ob; do. z. M. M / d uly. gh
ldd · bh 8 hbz Bingen a. Ach. Od Ii
hd = do (== Iban
1655 -= Ib ( ——
bob hh -= — ob d = db] —==—
Spo o) p vob; bog · Hh . z hĩ jb Ih Hi. z pʒ b h h sd ib; 6 o. amgrt. 17 5900-00 — — do. do. do S dl, 3 3h Gh = oh os, 1g gurg 1x99 un . ib x e, B,, gn zt ä ö öööd Goöhsst Hötzꝛ3; Gassel 1865. 3 , do. St . Anl. 1886, do. Soi Mö Ido], is. Charlottenb. 1889 / 99 * g desssche Si. Anl. iy do. 16 unto. ij do. Sh ani 1dr. z. ib ß - S iba, 75 do. do. 1893/1999 do. 1885 kony, 1839 31 ; do. gl. gi. M d gd g 2Vöb6h = 36h do. 1656. 1803, Ga do. S5, S8, ischs gz sl versch. do. 1556 zi 13. 268 dub. Staal · Anl. hg gohienz bõ ko. ihcg i do. ih 5 w, ooo g hc do. do. 1899 3 Coburg. 1892 M31 Offenbach a. M. 15690 ] hdd bb id. Gd G do. do. uv. pig r ift ighi un g jh Iöhs, d; hn h ß dc do. do. 1896 3 266
ö. nere . ,, * . ‚ 9 f
6a. i e fn ö Cottbus id ury. ig 1
do.
2222 *—
do. Westfãälische do.
6 8 — 8 2 0
888
r-
102 00G
02 00 ö do do 10h 398 gdestyreuß. riltersch I 56, 60G do. do. * 72000 60010. 6 G . do. IJ S6 h -= 26h oh 56 G do. I bb · Ibo ibi d ch 1 2000 - 100105, 506 neulandsch. N] h Ih ö S G d doe. II eg ö Hess. Ed. Hvpyldbr( X 1909 = 9963 be bo. Vi- Fr 1000 —=600P6οοοσφ/ ba b, e. 1000 u. S001 969M do. Kom. Obi u. sĩ gli 8 do. do ifi 1000 u. boo o JM c 1 77 hb 6h hh. g bʒ J 1 56d -= 65]. - — bbb = Thh io 09G 14.16 . 107. 16
go gobz
K = D C e d o ms m , .
L. . 3 — — —
Q —
TD — — — — — — — ——— — —
28a
K xe
—— . —— wr . — 83 8 ; .
23h do hb h d d bi G bod ho f. 5b!
S8, 13 zs. 6c Is 2hch 86 9c 6. lch 36 26h
.
o. 7 5000 100 08, 59bz G do. 500M = 100 38, 30b336G Marburg... hᷣ00Qσ‚100 09 006 Merseburg 1901ukv. 10 — Minden 1895, 1902 5000-2
/ Mülheim. Rh. 1899 00M = 200 07M OG
do. Idi, Ruko. Il 2000-500 101,606 do. 1899, 04 MIĩᷣ zh · hd ĩõꝛ. 6 cd Nh, Ruhr ĩ beg. g] = München.... 18924 do. Wo) gl il. H/ ij do. 1906 unk. 12 do. 86. 87. 5, S5, S4 3 po. 1697, 39 5 do 1903, 043
dh = bh hb Joo lol. 25 B NM. Gladb. SS. 10 M ho. Ih uky. 3
S — S —— —— — S —— S —— 7 — —— — ———
— —
rr r r / ä — — — — — — — — — —— —— — — — — — —
32222 222222
Sächsische Pfandbriefe. Landw. Ysdb. bis x X MMI 4 1.1.7 — do. biz RRV. 31 verschieden 288. 00bz G
Krevitbriele is TXiJ ] 145 do. biz XXV. 3 verschieden 8. 0 bz G do . ee h erg, e 39, 50 bz G Breilgu 1850. 1551 gi versch. do. ad. Bram · Mr 18 , . Dromb. 9 ul. 13h i Yraunschw. z dir. . . 140, 90 bz
4. 7 *. Göln· Md. Pr Ant.. 1895, 189931 * a, , 356 i mg. 9 Tlr. E. 126 9) et. zB 50. 80 bz
übecker 50 Tlr.-Lose 38, 00bz
Brnsch.⸗Lün. Sch. do. do. Bremer Anl. S7. 88 90, gz, R, 6. 383. do. do. 1905 do. do. 1896, 19027? Hamburger St. Rnt.
do. 89 Boxh⸗ Rummelsb. M 3 Brandenb. a. H. * 4
Oldenburg. 0 Ty. . appenhelmer T fl. E. achsen Mein. Ifl. E.
Naumburg Nürnb, Md
ni,,
2 8
2335
—
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial ˖ gesellschaften.
Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3] 114 1000. 100 7.70bzG vom Reich mit R/ insen und 1206
ckz. gar.)
Dt. Ostafr. Schldvsch. 31 1.17 2000-50096, 10 (x. 3. . ͤ 9
— 2 22*2— 2
w — 3 — 2 K = L
ö
2
2
do. do. 1901, 06h Oldenb. St. Il. daz
do. do. 18963 S⸗· Gotha St. A. 1900 Sãachsische St. Rente
do. ult. Sept. Schwrzb · Sond. ivhg Württ. St. A. Sl /
dh = 60 ( — —
666 = 260010 8obz G ;
I bh = IH 0 O5 d30bz G Ibo ol. 263
ohh vo = hh lidl go hh od z d d
hb = bo lloh. 106 ö hh
1000-200 do. hb · Ibo ps bob B do. — Danzig ... 1 Darmstadt .. 1902
* 2.
Aus landische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890. do. do. 100 *
2
—
— 8 2 2 — 2 S K 3328353
r 3 : — *. — —
— —
100. 10bʒ 66. 10; 166. 16bʒ
4 T - —
0 209 206. IVböbd Sbchor 7Ss ;
—
do. Dessgu De ner d Ge 994 103.256 Dortmund 1. 28, 06 — Sresden 1900 uk. I 18933
—— o.
—— — do. 106, l s6 do. do. Grdryfdbr. Lu. UI4 vo. Dy. 7 unf. Iq , o. GOrundr.⸗ Br. 1 9 13g
8
—— —
o. Remscheid 1900, 1993 Rhevdt N ... .
dame veische ..... do.
RNostock. do.
Vb Ibo ibi. dc 000 u. 500 on m, n
3000 -= 200 136,506 . 96, 50G
000 — ö hoh · bh M o bʒGʒ ö OM, 50bz G
. .
2
/ / r / 5
k.
—— — — 2 — — — —— 28 ——
2 23 8825
32 8. 22 = - 00222 222 O — — —
. . 3 2
do. do. 1896 20 2
. ge e r, w,
— osnische Landes ⸗ Anleihe .. 1000 u. M MMlMl, 306 do. do. 1898
1000 u. 5M 0M lol, 906 do. do. 1902 unkv. 1919
200 — — ug, Gold · Hvpoth.· Anl. M)
, r Nr. 241 561-246 560
e- C = . . KL D m - - - —
, . , .
do. ö vpn kisch geein. und Wefifůl.
do. ind. ..
6
Do. Dũsseld
— — — — — — — —— — — — — —— — — .
——— — — r 2 2 —
———
7 SEœbd - - -