. und das von Lucie Höflich und Alexander Ekert dargestellte l omischen Rollen waren
(alter Schäfer) und vor allen Waßmann Gunger Schäfer) in den allerbesten . deg⸗
Die neue Musik bermeidet alles Opernhafte und Melodramatische und tritt diskret hervor, wo die Handlung nach ihr verlangt; sie ist stets Schäferszenen, deren Humor sie wefentlich unterstutzt. =Stürmischer Beifall gab die volle Befriedigun f den letzten Platz füllenden Zuschauer mehrfa
ebespaar war von echter Märchenart. Die mit den Herren Schildkraut (Autolvkos), Paga
gleichen die zahlreichen Nebenrollen.
nur da charakteristisch, besonders in den
der das Haus bis au im Laufe des Abends kund.
Im Königlichen Opern hau se „Carmen“ in gleicher Besetzung wie am gegeben. Im Königlichen Schaus Othello“ aufgeführt;
In der Komischen Oper muß die Erstaufführung von „Carmen“ verschoben werden, der Titelrolle, Frau Felser, . erkrankt ist. noch nicht vorauszusehen, wann
eschlossen sein. ültigkeit für die erste Carmenaufführung; wird „Figaros Hochzeit“ gegeben.
Im FReuen Ehegter findet die nächste Erstaufführung am den 25. d. M, stait, und zwar wird „Der Jubiläums
Dienstag,
brunnen“, Drama in vier Akten von Walter Bloem, der Schnapphähne“, die seinerzeit im Königlichen Schauspielhause Walter Bloem, der dem als Regiffeur und Dramaturg angehört, hat sein Werk selbst in Szene
aufgeführt wurden, gegeben.
wird morgen, Tage der Neueinstudierung
ielhause wird morgen Shakespeares Herr Pohl tritt in diesem Stück zum ersten Male nach seinem Unfall im „Kaisertag zu Nürnberg“ wieder auf.
für morgen angekündigte da die Vertreterin
rau Felser auftreten kann, do därste dies nach Ansicht des behandelnden Arztes in dieser Woche aus Die für Dienstag gelösten Billette behalten ihre am morgigen Dienstag
umperdincks
tärische, wesen veranschaulichen. ᷣ * Arbeitaus schuß die ür Hellgrewe
Dienstag,
Aus
für die
und gewerbl
straße 12. Es ist vorläufi
stützen, bericht er mit
achtenswertes Ergebnis.
d em Verfasser Wachfen und wenn auch
Neuen Theater
Dr. Ekholm aus Stockholm wird eber die Luftdruckschwankungen und deren Beziehungen zu der Temperatur der oberen Luftschichten sowie über deren Bedeutung für die Wetterprognose“ sprechen.
Die Deutsche Armeen, Marine und Kolonlalaus st ellung, die bom 1. Juni bis 30. September 1907 in Schöne⸗ berg statifinden soll, wird in vierzehn Gruppen das gesamte mili⸗ maritime und koloniale den vorliegenden Pläne des Architekten Joseph Stöberl das Hauptindustriegebäude Kolonialhalle Fie fär das umfangreiche Ausstellungsgelände geplanten gärtnerischen An⸗= lagen, die vom Königlichen Garteninspektor F. Garten in Dahlem entworfen worden meldungen bekunden das Interesse, das der Ausstellung in industriellen ichen Kreisen entgegengebracht wird. für Augsteller ist bis 15. Oktober d. J. festgese erteilt die Geschäftsstelle der Ausstellung, Berlin 8W. 11, Anhalt
Der Sächsische Hilfsverein zu Berlin, der die Aufgabe hat, in Berlin sich aufhaltende sächsische Staatsangehörige zu unter⸗ hat nach seinem kürzlich im im Jahre 1905 1241 Bedürftige mit 25390 46 unterstützt, sodaß Ende des Berichtjahres auf rund 9800 Unterstützungen zurück⸗ blicken kann, die er mit rund 22 700 M ermöglicht hat: ein für einen ganz auf private Beiträge ; Aber die Zahl der Bedürftigen ist stetig im der Verein seine Wirksamkelt nur auf die in Berlin lebenden Sachsen (etwa 40 000) und die Durchreisenden er— ffreckt, so steigern sich doch die Anforderungen von Jahr zu Jahr. Er wendet sich daher an alle Landsleute mit der Bitte um Beitritt
Seine Majestãt ein und
.
und
Aus rüstungs⸗ Entwürfen hat
Malers genehmigt,
Rudolf ebenso
und des bereits
Zahn bom Botanischen sind. Die einlaufenden An⸗
ie Anmeldefrist
t; nähere Auskunft bahn staͤeß en
zwei
Druck erschienenen achten Jahres⸗ erstickt.
sehr be⸗
angewiesenen Verein schlug der
stört.
esetzt. Dein r
ö zn Neuen Schauspie lhause am Nollenderfplaz haben die THahreebeitrag 10 ö). Ehrenvorstßender des Vereins ist der sächsische 2 Dffiriere,
künstlerischen Vorbereitungen zur Eröff nungsvorstellung won Hefandte in Berlin. Beitrittserklärungen nehmen der Vorsitzende,
Shaiespearegß Sturm“ am Sonnabend begonnen. Vie Proben Geheimrat Dr, Fischer (Kleiststraße 25) oder der Geschäftsführer Dr.
6 bereit im Theater felbst, und zwar auf der geräumigen Probe Lehnert (Würzburger Straße 22) entgegen. dom
ühne des Hauses statt. Auch die Orchesterproben zu der von Pro⸗ — — — wurde. Auch Der Zirkus Schum ann hat, allen Freunden der zirzensischen Fast alle
ier Engelbert Humperdinck komponierten neuen Musik zum Sturm des Hofkapellmeisters Prill bereits im Gange.
nd unter der Leitung
Mannigfaltiges.
Berlin, den 17. September 1906.
neber die Witterung im Monat August 1906 bexichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Wie im Juli zeigte auch im August die Abweichungen von dem Normal⸗ zu Anfang des Monats 19. und 28. gegenüberstanden und einen der Südwesten bis an die mittlere Elbe zu warm, wahrend das übrige Norddeutsch⸗ Die Niederschläge wiesen Der ganze Nordosten und die südliche heinprovinz fowie größere Bezirke von Qberschlesien und Thüringen befonders aber das Weichselgeblet, wo das Doppelte Sonst blieb die Monatssumme allem im Leinegebiet, das noch In den kühlen Tagen berests Schnee. — Die Nordosten etwas unter, im Südwesten eswas über der normalen, im Übrigen entsprach sie ihr meist. Die ungewöhnlich heiße Witterung zu Ende Juli hielt . 3 Luftdruck an, bis am 3. prefsion im Nordwesten erschien und mit mehreren nach Zentraleuropa hineinreichenden Teildepressionen ostwärts wanderte. Dabe entluden sich zahlreiche und schwere Gewitter, die trübes, . und kühles e am 1. eine an diesem Datum kaum je beobachtete Höhe erreicht hatte, sehr rasch und lag am 6. allgemein um mehrere Grade unter der zum 12. so niedrig, da andauernd Am 13. zog von Südwesten Nordrußland und bewirkte im Verein mit einem Minimum über den britischen Inseln vorübergehend Vom 15. an aber ver⸗ wieder allgemein
Beobachtungen folgendes: Mitteltemperatur nur geringe werte, da den sehr heißen Tagen recht kühle um den 10. Ausgleich bewirkten. Nur heran hatte es ein wenig land um geringe Beträge zu kühl war. e. oörtliche Unterschiede auf.
waren zu naß, der normalen Menge gefallen ist. hinter den Erwartungen zurück, vor nicht ein Fünftel des Durchschnitts erreichte, um den 28. fiel auf der Schneekoppe Sonnenscheindauer lag im
auch noch in den ersten Tagen des August
Wetter im Gefolge hatten. Die Temperatur,
normalen. Sie blieb noch bis Depressionen im Norden vorübereilten. her ein Hochdruckgebiet nach
durch südliche Winde starke Erwärmung, ankaßte diefes Minimum, da es näher gerückt war, Niederschläge und allmähliche Abtühlung, erreichte, als am 17. gel erschien und nördliche Luftströmung herbeiführte.
demzufolge
bon Frankreich her nach Rußland; Grade.
gehend die Temperatur um einige bald wieder Depressionen vom 23. an aufs neue zu sinken. und in Wechselwirkung mit einem liche Winde bedingte.
dabei heiteres, warmes Wetter.
Der Berliner Zweigverein der
Saale des Königlichen
straße 28) eine außerordentliche Sitzung ab.
die ihr ein neues Hochdruckgebiet über dem Das Hochdruck ⸗ gebiet schwenkte am 19. nach Südosten und wanderte dann langsam
Als dann aber im Norden ostwärts vorbeizogen, begann sie Besonders kühl wurde es am
37. und 28., als die letzte jener Depressionen im Osten angelangt war Maximum über Westeuropa nörd⸗
Zum Monatsschluß hin perlagerte sich dieses Maximum langsam über Süddeutschland nach Ungarn und bewirkte
Deutschen Me⸗
teorologischen Gesellschaft hält morgen, Abends 75 Uhr, im Statistischen Landes amts (8W. 68, Linden⸗
Kunst zur Freude, zeit wieder geöffnet.
Reihe von
und höheren Reitkunst zeugten. wiederum neu und eigenartig.
zeigte u. a. ‚Csitt“ in der hohen Schule,
er erregte in seiner feinfühligen Bewunderung.
lichen Hilfen und anderen, völlig
eine De⸗ sowie der Damen
war um in Berlin sank bewegte sich Zettel mit ansprechende
Recht Abwechselung.
höchstes Maß
Ozean Henricksen.
stieg vorüber auf manche gewirkt haben mögen,
in Begriff waren,
am Sonnabend seine Pforten für die Winterspiel⸗ Wie alljährlich bot das reichhaltige Pro— gramm der Eröffnungsvorstellung gewissermaßen Stichproben aus affen Gebieten der Manegeleistungen und gab so einen Ueberblick von
Für Herrn Kommsssionstat Schumann Eröff nungsvorstellung zu
alle dem, was das altbewährte zu zeigen imstande ist. selbst gestaltete sich die
lebhaften Begrüßungen . Haufes, die von der Volkstümlichkeit dieses Meisters der Pferdedressur
Seine eigenen Vorführungen waren Diesmal im Rahmen eines Pustahofes, ließ er 16 stattliche Hengste seinem Winke und auch einen? JZwergpony in zierlichen Sprüngen durch rollende Reifen. Fräulein Dora Schumann rltt
Herr Bono reihte dressierten 13 Araberhengsten ihm würdig an, . unfehlbare Genauigkeit, mit der die schönen Tiere seinen fast unmerk⸗ Zurufen folgten und von einer Quadrillenfigur zur freilaufend, übergingen, war geradezu erstaunlich. Hierauf folgten, noch als rein equestrische treffliche Darbietungen, die der Herren Woodson, Fontana, Philippi, Frantz, ella und Cardinale und des Schulreiters . einer eigens dazu hergerlchteten rollenden Gleitbahn Herrn Heß. so interessanter, als man dieser Kunst genau beobachten konnte; dabei doch nicht von der Stelle. ; und Radfahrkünftler Herr Alberto brachte durch seine auf dem phänomenal! Ebenso Pferdchen zur Unterhaltung des Publikums bei, der eine Reihe guter und schlechter Clownspäße gleichfalls diente. Adolf u. a. als Verwandlungekünstler zwar besonders scherzhast, jedoch leider nicht von allen Plätzen aus sichtbar. Den Schlu Vorführung von 10 Tigern, wahren So aufregend die Vorbereitungen hierzu, das Einbauen des großen Gitterkäfigs mit darüber gespanntem Netz und das Heranschaffen der mit „Vorsicht, bösartige Tiger“ so beruhigte das sichere Auftreten des wagemutigen Dompteurs doch sogleich den Zirkus vorher erst endete die wahrhaft glänzend verlaufene Eröff nungsvorstellung.
vormals Renzsche Institut einer
seitens des ausverkauften
Zuruf folgen und
ch mit seinen in 4 Monaten
Die Schnelligkeit und
der Gebrüder Houcke ann
stattgefunden. stoß wurde sodaß sie die
etztere hierbei alle Einzelheiten denn das Pferd lief und Der Drahtseil⸗
verspürt. Leistungen eine
genannten ein musikalisches
trug
führte mit einer kurzen Anspr
sprach gericht Düsseldorf sich würdig den anderen Oberlandeg an die Seite stellen werde. . 5 mann und der Oberstaatsanwalt Wilhelm erwiderten. — . die . 1 in ö. , der
alle ein Festma att, an dem u. a. der Verkehrs. . von 3 hei
owie die Spitzen der Behörden teilnahmen.
Wien, 15. September. 24 Minuten zeigten die Seis mographen der Meteor ologischen Zentra lanstalt ein Fernbeben in etwa 13 500 Rm Entfernung an; die Apparate waren bis nach 8 Uhr Abends in Bewegung.
Klagenfurt, 16. September.
Budapest, B Komitat Trenesén, drang in einer Zellulosefabrik Gas in die Holzstampfe ein.
Leben, etwa 15 erlitten Verletzungen. findet sich der Landwirt Farny, der in einer Entfernung von 250 m
500 m aus der Erde gerissen. bekannt, doch steht fest, daß es mehr als 16 0990 kg gewesen sind; man spricht sogar von 80 009 kg. annähernd 23 Millionen Francs. Die Behörden sowie ein Bataillon Infanterie befinden sich an der Unglücksstelle.
Mailand, ein internationaler Kongre Der Minister des Aeußern Tittoni ließ durch einen Vertreter sein Bedauern ausdrücken, daß er dem Kongreß nicht beiwohnen könne; der Redner erinnerte an die Ausführungen Tittonis in der Deputierten. kammer, in denen er seine Zustimmung zu der edlen Initiative
Buenos Aires, 16. September. getroffenen Meldungen jufolge haben vorgestern Durch die — Nacht auf den Straßen Santiago de Chile wurden am Freitag früh drei Erd stöß Nach Privatmeldungen aus Huasgca, nicht bestätigt sind. soll dort am 12. folgt von einem Wolkenbruch, stattgefunden haben.
e, die er mit einem aß auf den Kaiser schloß, die Beamten in ihre Aemter die Erwartung aus, daß das Oberlandez.
Der Oberlandesgerichtspräsident Hart, fenden
Finanzminister ein baben und der Justizminister Dr. Beseler
(W. T. B) Gestern abend 5 Uhr
(W. T. B.) Auf der Süd⸗ heute jzwischen Pörtschach und Krumpendorf
üge zusammen, wobei drei Per sonen getötet und fechs schwer verletzt, sowie mehrere Wagen zertrümmert wurden.
(W. T In 3solna, schwefeliget
Von 14 Arbeitern sind zehn
15. September.
Bes . 17. September. (W. T. B.) Heute nachmittag
litz in ein P⸗ulvermagazin des Forts Mont faucon; das Magazin flog in die Luft, und das Fort wurde zer— Von den Kasematten, deren Mauern 1 m stark und die von einer 10 m starken Erdschicht umgeben waren, ist keine Spur mehr vorhanden. Bei dem Unglück
kamen neun Personen, darunter z Soldaten und 4 Zivilperso nen um Unter den Getöteten be—
Fort jagte und dem durch einen Felsblock der Kopf zerschmettert die anderen Leichen sind zum Teil gräßlich verstümmelt. ensterscheiben der umliegenden Dörfer wurden zertrümmert, die Wege stark beschädigt und die Bäume in einer Entfernung von
Wie viel Pulver explodierte, ist nicht Der angerichtete Schaden beträgt
15. September. (W. T. B.) Heute wurde hier ß der Frie densvereine eröffnet.
gleichfalls mit der Großbritanniens ju Gunsten der Verminderung der Rüstun anerkannten, sicheren Ruhe und Gewandtheit ihren Vollbluthengst , ,. . Ein amerikanischer . ,. i 1 RNächstdem bot aber Herr Guichenet, folgende Bepesche des Präsidenten Roo sevelt; Als Dolmetscher ein! Schuͤler bon Fillis, auf dem englischen Vollblüter Anodén“ ber Bestrebungen des amerikanischen Volkes, daß die Sache des allen Kennern und Liebhabern des Schulreltens einen hohen Genuß; Friedens unter den Nationen obstegen möge, und indem ich den Führung des Pferdes uneingeschränkte Wunsch und die volle Zuversicht meiner Mitbürger teile, daß die
Arbeiten diefer Konferenz für den Frieden einen neuen Schritt vorwärts jur Verwirklichung der Ziele der Anwälte des allgemeinen Friedens bedeuten, begrüße ich den Kongreß und sende ihm meine besten Wünsche.
(W. T B.) Hier ein⸗ in der Provinz Talea ö, , abend erfolgten Erd⸗ große Erregung versetzt, zubrachte. — Auch in (
gestern neue einen gestern Bevölkerung in
und
die bisher amtlich d. M. ein starkes Erdbeben, ge⸗
Hierbei war Herr ß bildete die
durch Herrn
Prachtexemplaren,
überschriebenen Einzelkäfige, auch
auch alle diejenigen, die schon zu verlassen. Gegen Mitternacht
liche
Salzwedel
mittag im Manöver bei einem stürzt und überritten worden.
Düusseldorf, Der Professor
15. September. der 7. Dibision, Generalleutnant von Bernhardi, ist heute vor— Angriff der 16. Ulanen ge
16. September. erribtete Sberlandesgericht ist heute mittag durch den Justiz⸗ minister Dr. Befeler feierlich eröffnet worden. Der Minister
(W. T. B.) Der Kommandeur
Er liegt zur Zeit in Beetzendorf.
(W. T. B.) Das neu⸗
avana, Dekréts, durch welches die Feindseligkeiten beendet wurden, gingen Regierungsemissäre ab, zu unterhandeln. Die Mitglieder der Regierung sagen, sie bemühten sich, herbeizuführen, ie rf in! der Vereinigten Staaten, hielten jedoch eine Intervention für un nötig, da die Friedens vermittelungs⸗ versuche gute Aussichten auf Erfolg hätten.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
De peschen. 17. September. (W. T. B.) Nach Erlaß des
um mit den Insurgenten
nach dem Rate Roosevelts den Frieden sie hätten auch nichts gegen eine freundschaft⸗
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
——— —— — — —— — — ——
Theater.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern. haus. 1835. Abonnementsborstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Mellhac und Ludobic Halévy, nach einer Novelle deg n, Merim ée. Musikalische Leitung: Herr
apellmeister Blech. Regie: 85 Regisseur Braun⸗ ener Ballett: Herr allettmeister Graeb.
nfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 191. Abonnementsvorstellung. Zum 175. Male: Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Reberfeßt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel ⸗Tiech. Fegie: Herr Regisseur Adler. Anfang 74 Uhr,
ittwoch: Opernhaus. 184. Abonnementshorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern bon J. Massenet. Tert von H. Meilhac und Ph. Gille. Dentsch von Ferdinand Gumbert. Anfang z Uhr.
Schauspielhaug. 192. Abonnementstzorstellung. Klein Dorrit. Lustspiel in 38 Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan. Anfang 73 Uhr.
Dentsches Theater. Dienstag: Das Winter · märchen. Anfang 746 Uhr. Mittwoch: Das Wintermärchen. Donnerstag: Ein Sommer nachtstraum. ee, Das Wintermärchen. onnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Die Wildente.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Schillertheater. O. (Wallnertheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Jugendliebe. Lustspiel von Adolf Wilbrandt. Hierauf: Die Dienstboten. Lustsplel von Roderich Benedix.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter. ,, . Abends 8 Uhr: Frau Inger von
estrot.
XV. (Friedrich Wilhelm städti sches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Volksstück in 4 Akten von Adolph L'Arronge.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Weh' dem, der lügt!
Donnergtag, Abends 8 Uhr: Hasemauns Töchter.
Theater des Mestens. (Station:; Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Der Opern ball. Anfang 75 Uhr.
Mittwoch: Zar und Zimmermann. (Gutschein⸗ hefte ungültig Anfang 74 Uhr.
Donnergztag? Der Opernball. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Fledermaus. Anfang 71 Uhr. . Zar und Zimmermann. Anfang
.
Komische Oper. Dienstag: Figaros Hoch zeit. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen.
Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 266.) Diens⸗ tag, Abends 5 Uhr: Syatzenliebe. Mittwoch und Donnerstag: Spatzenliebe. Hen eg. Zum ersten Male: Das Friedensdorf. onnabend: Das Friedensdorf.
Residenzthenter. Direktion: Richard lexander) Dienstag: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und André Godfernaux. (Vicomte gie rt de Hudan: Richard Alexander.) Anfang
t.
Mittwoch und folgende Tage: Triylepatte. , Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des
en.
CLorhingthenter (Bellealliancestraße Nr. 7 / S. Direktion Max Garrison. Dienstag: Zar und Zimmermann.
Mittwoch: Fra Diavolo.
Thaliatheater. ( Dreedener Straße 72s73. Di. rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 3 Ühr: Wenn die Bombe platzt! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
. und folgende Tage: Wenn die Bombe
a
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Prelsen:; Klassiker . Schülervorstellung. Medea. ga Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um
usfe
BDentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Stein und Lindau. Musik von Johann Strauß. d, , n, und folgende Tage: Tausend und eine
acht.
.
Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: Der
Sausfreund. Mittwoch und folgende Tage: Der Hausfreund.
Zirkus Albert Schumann. Dienstag, Abende präzise 77 Uhr: Vierte große Vorstellung. Das vollständig neue Sensatiousprogramm. Di⸗ rektor Albert Schumanns neueste Original⸗ dreffuren und Mr. Senricksen mit seinen einzig dastehenden 10 mächtigen Königstigern.
ö /
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hofprediger Jo hannes Keßler (Potsdam). — Hrn. Oberleutnant an von Gregory (Militsch). — Eine
och ter: Hrn. Professor Lie. Juncker (BGreslau
Gest orben: Hr. General der Ärt. von Lewingkt (Schloß Burgwitz · Trebnitz Verw. Fr. Auguste von Rohr, geb. Gräfin Rittberg (Liegnitz). Verw. Fr. Geheime Rechnungsrat Minna Damm, geb. Weinberg · Dache (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage). 9b ii
mn
Deutsches Reich.
Amtliches.
Erste Beilage zum Dentschen Reichtzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin Nontag. den I7. September
1008.
Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. ) 1) Gin und Ausfuhr nach Erutejahren, beginnend mit 1. Auguft
J
2) Mehlausfuhr gegen Ginfuhrschein⸗)
1. August 1906 Davon sofort verzollt Davon Ausfuhr aus Gattung, Augheuteklasse bis Gesamteinfuhr Gesamtausfuhr oder zollfrei ö dem freien Verkehr ö. Sertember 1806 Warengattung ; dz — 100 Kg 1. August 1906 1. August 1806 1. August 1906 1. August 1906 Roggenmehl: . 86 . * 1. affe 9x 8 . .. 37 310 10. September 1906 10. September 1806 1. September 1906 10. September 1806 2. (äber 60-56 v. S5 ..... HJ 10283 . kJ 13 714 dz — 100 kg Wei zt Roggen . 168 gog 361 8s M 1g zer sis e W . d 1805704 1416642 392 345 150 094 n ö 59 684 Manger n Sb hh2 74787 3072 570 . ee, , 1240 Andere Gerste JJ 1235841 11066769 13 192 3 506 . 70-75 v. 3 J 7128 Gerste ohne nähere Angabe... 1306 — 300 — W , 167 ö 818 360 716 362 212 484 132125 ö , 4 1 5 r J ö 1397 295 1146279 44 892 21 J 2 184 3363 h 4õs 62 36 , n ö . 8729 6 801 87 308 S6 967 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung 4) Niederlageverkehr Davon verzollt Gesamte [ Einfuhr auf Verzollt von Ausfuhr vo . ö berg , , bei . e . von . 6. r en und , . 2 ngang in den ederlagen, eibezirke usw. reibezirken usw. i w. Warengattung freien kehr Freibeztcken usw. ) Warengattung g 1 e 1. August 1906 1. August 1906 1. August 1906 1. August 1906 1. August 1906 1. August 1906 uch j . bis 9 96 10. September 1906 10. September 1806 10. September 1906 10. September 1906 10. September 1806 10. September 18906 dz — 100 kg 42 — 100 kg nn, z ö 480 804 351 541 129 263 1 107 438 129 263 14307 , , 1528537 1416642 111 895 We J 388 062 111 895 242 251 d 74794 74787 7 1 ‚— 160 434 7 2502 eee 1326425 1106768 219 657 1 — 129 072 219 657 9 686 e , 747 271 716 330 30 941 Gerste ohne nahere Angabe. .... 1306 — 300 1 1296161 1146279 149 882 1 101 998 30 941 S0 359 i . 15 14 1 1 . 251 016 149 882 44871 Hehenmel , 1567 1546 21 1 wd 221 1 100 111 1928 21 1341
) Vergleichszahlen können nur am Monatsschlusse gegeben werd cht enthält nur gegen Einfuhrschein ausgeführte, a lager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona,
) Die Uebe ) Die als
Berlin, den 15. September 1906.
en. lso geringe re ö . als die unter 1 letzte Spalte aufgeführten. rwaffer fowie die Zollausschlußgebiete Emden, Bremen, Geestemünde, Bremerhaven und Cuxhaven.
tettin, Neufa
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Fuhry.
der Einnahme an Wechselstemp
Nach weisung
elsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1906 bis zum
Schlusse des Monats Au gust 1906. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Einnahme Hierju Einnahme ,, dem · Im Rechnung jahre Oberostdireltionsbeꝛ cle , , gusaumen lr g, , d ene. ugu ormonaten Spalte 9 — weniger . 4 * 61 d᷑ 142 2 2 1. Im Reichspostgebiet. wle, 15 857 10 68 9014 40 84 771 50 75 565 — — 9206 50 2 , w 7650 80 32 844 50 40 495 30 37174 — w 3321 30 w 17766 70 66 877 70 Sd 644 40 75 758 50 4 8885 90 w 43 155 621 20 716 310 40 871 931 60 989 431 90 —117500 30 8 Können ö 7767 — 29 543 20 37310 20 34250 10 — 3060 10 6 3 22 118733 — 13 082 80 54 955 80 So 1II9 80 d 4836 — w 12712 — 49 114 10 61 826 10 67 0566 30 — 5230 20 a 4 ; 4017 70 16154 90 20 172 60 17616 89 4 2555 80 9 i K 13 395 — 52 199 90 65 594 90 63 8843 90 4 1610 — 10 Bromberg. 8 214 20 32 045 80 40 260 — 39317 — ⸗— 943 — 11) Breslau d Virll = 112 999 30 142170 30 13 775 90 8394 40 12) Liegnitz. 13 170 90 64 599 70 77770 60 68 707 40 4 9063 20 13 Oppeln... 14615 70 56 521 90 71 137 60 73 189 20 — 2031 60 19 Magdeburg. 20 813 50 86 282 70 107 096 20 99 117 30 4 7978 90 16 e a. . 13 116 10 o 628 20 64 7441 30 59 8597 70 — 43886 650 16) Erfurt 20 031 60 S1 114 50 101 146 10 83 851 40 4 7294 70 177 Kiel. J . 19 8906 70 S4 165 10 104061 80 S6 4465 50 4 17596 30 18 . l 17997 40 78 575 40 96 572 80 sI 938 40 4 14636 40 19 Münster s 10 014 70 41 907 80 51 922 50 4988 90 — 8933 60 20) Minden ö !: 144566 90 57 034 70 71 491 60 65 8779 80 4 5611 80 21) Dortmund 37 18 50 147 087 80 184 276 30 159 901 10 4 24375 20 2 14218 — 67 777 60 82 0225 60 71424 50 4 10601 10 23) Frankfurt a. N... 47487 90 179 954 50 227 442 40 196 784 20 4 30 658 20 3 ] 30 580 60 121 335 80 151 915 40 197245 20 4 4671 20 . 9 487 50 33 406 10 42 893 60 7445 40 — 4551 80 a 2 13 725 20 62 957 50 76 6802 70 64 313 80 4 12368 90 27 Dusseldorr.. . 105 239 — 410 597 20 515 8366 20 460 415 — w 66421 20 2 5 358 — 20 615 — 25 974 — 23 882 — 4 2099 — 29) Dresden J 24187 70 100 044 50 124 232 20 117 79 — 4 643 20 k 43 494 10 179 8609 — 222 856 10 200493 10 4 22363 — ö 1 — 30 585 70 119 039 50 149 625 20 140 4966 70 4 9128 50 32) Karlsruhe. ö 44 433 20 171215 90 215 649 10 12 043 — 4 23606 10 33) Konstan. ... 11694 70 44 347 20 56 041 90 566 0 20 4 25 70 34) Darmstadt .. 26 828 40 88 879 30 115 708 20 12756 70 4 12951 50 35) Schwerin i. M.. 3 6564 90 17315 690 20 970 50 15 535 89 4 2434 70 6 9605 80 42 578 40 52 184 20 49 356 70 4 28277 50 37 Bran schweigs... 12141 10 44 966 60 57 107 70 a 787 — 4 2320 70 ö 31 28 646 70 11 177 50 139 824 20 121 5414 — 4 18283 20 389 B 154 528 50 650 733 20 Soh 266 70 694121 50 4111145 20 o) Straßburg i.. 23 207 90 94 315 70 117523 60 126 342 90 — 8819 30 J 4 41944 40 24 955 40 29 899 80 26 70 89 4 3829 — Summe 1. 1109427 — 4554 585 80 5 664 012 80 b 317 755 40 4 346 257 40 NH. Gayrnn, J 102 579 10 413 134 20 515 713 30 T2997 80 4 42715 50 HI. Württemberg . 29 97 10 118 245 80 143 243 90 14 835 30 4 3408 60 Neberhaupt . 1242 003 20 b 085 966 80 6 327 970 — 5 9835 588 50 4 392381 50
Berlin, im September 1906.
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Biester.
Nr. 37 der ‚Versöffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts vom 12. September 1906 hat folgenden In⸗ halt: Tuberkulosearbeiten a. d. Kais. G. A., 5. Heft. Ankündigung. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — 3 ige Maßregeln i Pest. — Deggl. gegen Cholera. — Gesetzgebung usw. Deutsches Kelch) Bier. — Arzneimittel. — (Preußen. 4 ej.
umbinnen. ) Schweine e , gn mn gn h, ebühren. — (Hamburg.) Sonntags ruhe. — (Oesterrelch ˖ Ungarn.) Viehseuchen (Frankreich) Gewerbliche Betriebe. — Sar⸗
übereinkommen. — dinen, Gemüse ꝛcé. — Tierseuchen. Entschädigung für Verluste an Tieren im Deutschen Reiche, 1905. — en steds de Krank⸗
n. unter den Armeepferden in Preußen und Württem⸗ erg. 1905. — J, ,. im Deutschen Reiche, 31. August. — Desgl in 3 3. Vierteljahr. — Desgl. in den Niederlanden. — JZeitwellige Maßregeln gegen Tierseuchen. ee e er,, — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Ver⸗ einen, Kongressen uw. TXXIV. Deutscher Aerztetag. = Ver⸗ mischtes. deu ch Reich.) Schlachtvieh⸗ und ,, 2. Jierteljahr. — Vereinigte Staaten von Amerika.) Bevolkerungè vorgänge in Pennsplvanien, 1303. Geschenkliste. — Wochentabelle fiber die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 0900 und mehr Ein⸗ wohnern. — Desgl. in größeren Städten deg Auslandes — Er⸗ krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt ⸗ und Landbezirken. — Witterung.
Nr. 74 des „Zentralblatts der Bauverwaltung (Ver⸗ lag bon Wilbelm Ernst u. Sohn, Berlin W. 66) hat i Inhalt: 35. Abgeordnetenversammlung des Verbands der deutschen Architekten⸗ und Sie er ein, in Mannheim am 1. und 2. Sep- sember 1906. — Rechenwehr im Freiwasserkanal bei Storkow. — XVII. , , des Verbands deutscher Architekten und Ingenieurvereine in Mannheim vom 31. August bis 7. September J505. (Fortfetzung) — Vermischtes: Der Ausflug nach Hildesheim im Anschluß an den Denkmaltag in ore, , — Wasserstands⸗ verhältnisse in den norddeutschen Stromgebieten im August 1906. — Gebrauchgmuster.
Nr. 75 vom 15. September erschien mit folgendem Inhalt: Amt⸗ liches Dienstnachrichten. — Nichtamtliches: Das neue Gerichts- ebäude in Darmstadt. — XVII. Wanderversammlung des Ver⸗ andes deutscher Architekten und Ingenieurpereine in Mannheim vom 31. . bis 7. September 19056. (Schluß) — Schutzanstriche gegen die Angriffe von säurehaltigem Wasser auf Zement und Eisen. = Richard Eramer F. — Vermischtes: Japans Gisenbahnpläne in der Mandschurei. — Wandkran mit gelenkig gegliedertem Ausleger. — Klammer für Decken zwischen eisernen Trägern.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
24. September 1906, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. öster⸗ reichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen Verbindungsbahn: Lieferung von Stabeisen und Eisenblechen. äheres bei der genannten Direktion (Sektion D) und beim Reichsanzeiger“.
5. Bktober 1906, 12 Uhr. K. KR. Eisenbahnbaudirektlon in Wien: Bauausschreibung für Tellstrecken der schmal spurigen Bahn Trient — Mals. Näheres bei der genannten Bahnbehörde, VI. Gumpendorfer straße 10, beim Magistrat der Stadt Trlent und beim Reichsanzeiger .
10. Oktober 1506, 12 Uhr. Mirektion der priv. österr. ungar. Staats, Eisenbahn⸗Gesellschaft Wien: Lieferung von 316 materialien, Indigopapier und Kuvertg. Näheres bei der genannten ,,, Materlalwesen) J, Schwarzenbergplatz 3, und beim Reichgt⸗ anzeiger). 96 r