1906 / 220 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

town, West Virginia, V. St. A.; Vertr.: Max Druckwalie in darunter fortbewegte Formen gedrückt 8d. 1786 608. Waschmaschine mit in einem Alexander Terovakimoff, Pjatigorek, Ciskaukasien; 2z1c. 176 822. Ginrichtung zur Regelung der 0e. 176748. Metallsarg mit am Deckel und 324i. 176 753. Rolladenverschluß für Schreib 424. E76 539. lächenmeß⸗ Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 10. 10. 95. wird. Anton Basler. Wall. Meseritsch, Sesterr; Troge drehbar angeordneter Waschtrommel. Allen Vertr;; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Spannung von celektrischen Stromvertellungsnetzen. Kasten angeordneten Flanschen zur Herstellung eines tische, Pulte und ähnliche Re ehh Johann vorrichtung für g rn r ben, dn mn, ,. däm, de, än iz. Verschluß für Gefäße mit Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin Conkling; Chicago; Vertr.: H. Näͤhler, Pat. Anw., A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 5. 06. James Dalziel, Derby Engl; Vertr.; C. W, Hopkins zichten Verschlusses mittels Umbördelung. Gufstabe Kaftner, Saliburg: Vertr.: Dr. Siegfried Lustis, Schieber. Albert Intrau, Berlin, Nostizstr. 25. kegelfsrmig erweiterter Mündung, bei dem eine auf 8Ww.6l. 16. 3. 05. Berlin SW. 61. 7. 2. O6. 2of. 176 627. Vorrichtung zum selbsttätigen KR. Ostus, Pat. Anwälte, Zerlin SX. II. 25. 8. 95. Veyre, Voissaant, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Pat. Anw., Breslau J. 25. 8. Oö. 23. 8. 05.

diefe aufgesegte Kapsel mit federnder Seitenwand Sob. CG. AI A88. Verfahren zum Verhindern Si. 176 669. Verfahren jum Bleichen pflani Abschwächen des Bremtpruckes mit abnehmbgrer zie. 176826. Kombinierter Zeit. Verbrauchs. Dr. N. Wirth, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, 34. 136 523. Uhrständer mit über den Um⸗ 42c. 176 764. Vorrichtung zur Bestimmung durch einen üͤbergeftreiften Ring an den Gefäßrand des Treibens von Zement. Edelmann * Wallin, licher Faserstoffe. Ludwig Pick u. Franz Erban, Fahrgeschwindigkeit bei Luftbremsen; Zus. J. Pat. ind Belastungemesser für elektrische Energie. Theodor Berlin SW. 13. 6. 6.. 065. . fang der Uhr verteilten, durch eine gemeinsame An. der Himmelsrichtungen als Kompaßersatz. J. J. angebrückt wird. Compagnie des Bouchages Charlottenburg 23. 9. 965. Rächod, Böhmen; Vertr. Fran Schwenterley, Pat. I67 221. Siemens * Halske Akt. Gef., Berlin. Gruber, Lüdenscheid i W. 16. 1. 06. 30f. 176 502. Leibgürtel mit Erhöhungen und triebsgvorrichtung bewegten Haltebügeln. Fa. Her⸗ Taudin Chabot, Degerloch, Württ. 14. 2. 01. Ddermétiques Simpler, Paris; Vertr. . du sOb, T. 10 8286. Verfahren zum Cinverlelben Anw., Berlin W. 66. 30. 4. 605. . 2. 3. 04. zie. 176 8358. Vorrichtung zum Auffinden Vertiefungen im vorderen Teil zur selbsttätigen mann Lehmann, Offenbach a. M. 22. 2. C6. 428. 176 531. Vorrichtung zum fortlaufenden Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemcke, Pat. von Stoffen in fluͤssige Schlacke, künstliche Schmelzen Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20g. 163 809 a. Drehscheibe. J. Schnell, schadhafter Isolationsstellen an Leitungadrähten. Massage des Unterleibs. Sidney Herbert Burus, 341. 176 524. Auslaßhahn für Kaffeekocher Aufjeichnen von Kurven, die nur allmählich ihre Anwälte, Berlin 8W. 13. 4. 12. 95. äbnlicher Zusammensetzung u. dgl. Friedrich C. W. dem Uebereinkommen mit Oesterrei Ungarn vom Ruhrort. 25. 8. 04. K Simon Willard Wardwell, Providence, V. St. A.; New York; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. d L.; Zus. z. Pat. 141 433. Desiderio Pavoni, Richtung ändern, insbesondere von Kompaßbewe⸗ 5 ia. C. 11 209. Veischluß für Gefäße mit Timm, Hamburg, Li mne 15. 23. 11. O6. 5. 12. 5 die Priorität auf Grund der Anmeldung 20g. 176 628. Schiehebühne mit durch Quer- Fertr:. Pat -Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. Mailand, Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. gungen. William Chalmers Forbes, Melbourne, kegelfsrmig erweiterter Mündung, bei dem elne auf sR. Sch. 22 977. Vorrichtung zum Auf in Oesterreich vom 31. 1. 03 anerkannt. träger getragenen Hauptträgern. Carl Schenck, Jr. S. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 15. 6. 05. Anw., Görlitz. 1. 3. 06. Jlustr. Vertr. R. Peißler, Br. Georg Böllner u' diese aufgesetzte Kapsel mit ,, fcbernder speichern von Stückgut. in übereinander iegenden 9. E76 G40. Vorrichtung zum Abteilen gleich Gisengleßerei und. Maschinenfabrik, G. m. Ferlin SW. 13. 15. 3. O6. oh. 76503. Verfahren zur Extrabierungs 41. 76 652. Zerlegharer Essenträge,. Wil! M., Seiler, Pat. Anwälle Berlin . 61. 3. 3 85. Seitenwand durch einen übergestreiften Ring an den Böden,. Schwarzer Diamant, Adler Kittler, mäßiger Borstenbündel mittels eines in einer schwing. B. S., Darmstadt. 30. 1. 06. . zke. 176 836. Glektrisches Meßinstrument, der Antikörper in den Immunseris. Farbwerke belm Osten. Rüttenscheid, Essen. 27. 2. 66, 428. 176 532. Schreibvorrichtung für Re⸗ Gefäßrand angedrückt wird. Compagnie des Memel. 28. 11. O4. baren, kreisförmigen Platte angeordneten, verstellbaten 20Ci. 178 629. Stromschlußvorrichtung für bel welchem der Stand einer unter dem Einfluß vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 35a. 176 654. Fangvorrichtung mit Flüssig⸗ gistriermwecke. Hartmaun Æ Braun, Att. Ges., Bouchages , , ,, Simplex, Paris; SIb. F. 21 O14. Gtikettiermaschine jum gleich⸗ Schlitzes. Albin Liebig, Halle a. S., Goethestr. 24. elektrische Signaleinrichtungen; Zus. 3. Pat. 175 375. eines magnetischen Feldes und des zu messenden 4. M. 3. 3. G65. le eb gn. Edwin Georze Weldon, Witwaters. Frankfurt a. MeBockenbeim. I65. 4. 65.

Vertr. J. du Bols. Reymond, Mar Wahner u. G. zeitigen Etikettieren mehrerer Seiten bon Paketen 11. 16. 05. ; Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. Stromes bewegten Flüssigkeitssäule das Maß angibt. 201. 176504. Vorrichtung zum Anreichern rand Gold Fields, Transdaal; Vertr. C. Fehlert, 42f. 176 887. Mehlwage mit Siebvorrichtung. Lemcke, , Berlin Sw. 13. 51. 12. 05. berschiedener Größe. Fortunawerke Albert Hirth, 9. 178 611. Bürste zum Auftragen von 26. 8. 0ö6. . Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. der in Gebäude, Wohnräume u. dgl. eingefübrten G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ August Theodor Dietrich, Zürich; Vertr.: A. Szra. E. II 579. KRapfelverschluß für Fiaschen, Cannstatt, ü. Gebbard Dentler, Stuttgart. 9. 12. 0s. lüssigkeit auf den Haarboden; Zu. 1. Pat; 163 512. 2Z0Ei. 176 630. Stromschlußvorrichtung für 30. 3. O6. ; Druckluft mit Riechstoffen oder Desinfektions. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 8. O6. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin Sm. 6. Gefäße c. mit nach abwärtsgragenden Kapsellappen, 8c. L. 21 Ss. Sicherheilzausräckung für die Ferdinand Kögler, Nürnberg. Obere Pirkheimer⸗ (lettrische Signglelnrichtungen ; Zus. j. Pat. 15 375. 2 is sau. Schaltungsweise fär Tarif, mitteln. Albert Nirnberg, Berlin, Chausseestr. 2. 356. 178 754. Vorrichtung an Drehkcanen 3. 3. 06.

die durch einen mit Anzugsflächen e. Spann Schützenschlagvorrichtung von Webstühlen. Fa. S. straße 59. 1. 4. 06. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. zähler. Joseph Louig Routin, Lyon; Vertr.: 18. 9. 04. um selbsttätigen Ein und Ausschwenken des Aus. 429. 176 5833. Abhebevorrichtung des Mem—⸗ ring in eine Einschnürung des Gefäßhalses gezogen Lentz, iersen. 2. 12. 6965. ; 9. 176 735. Vorrichtung zum Auftragen von 26. 8. 0ö6. . G. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. 301. 176 505. Verfahren zur Herstellung eines kegers am Hubende. Carl Völker. Blaubach 85, brangehäuses für Phonographen. Miscellaneous Hwetden. August Wilbelmn Eordes. New Vork; S6. S. 22 O44. Einstellvorrichtung für, die 5 Zuf. . Pat. I61 755. Geschw. Kehse, 201. 176 631. Stromschlußvorrichtung für Inwäl te, Berlin NW. 40. 16. 4. 05. papierähnlichen Verbandstoffes. Emil Rothe, u. Nicola Hasch, Merobingerstr. 37? Cöln. 3 12. 05. Machine Compauy, Nem Jork; Vextr. C.

1. kot Pat. Anw., Berlin sw. 48. Webschützen in den Kästen einer Wechsellade Barmen. 22. 8. 06. elektrische Signaleinrichtungen; us. z. Pat. I75 3765. 21e. 176 842. Vorrichtung zum Feststellen des Weheditz Karlsbad. 4. 2. 06. 36a. 176 758. Ofenkachel. Viktoria Albeser, Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse,

606, Sächsicß. Webstuhlfabrit, Chemnitz. I. I. 63. 3. 176 736. orrichtunng an Pinseln zum Fest. An gemeine Elettrieitäts. Gesellschaft, Berlin. Dorhandenseingz und Der Füichtung von Ausgleichs. 30s. E76 506. Verfahren, und Vorrichtung geb. Miller, Breitenbrunn, Schwaben, Bayern. Pat Anwälte, Berlin . j 40. 3. 8. O5.

G. 23 108. Schutzbehälter mit Hebe S6b. R. 7506. Vorrichtung zum Anlegen und klemmen des auslösbaren Borstenbündels in kegel⸗ 26. 8. 05. strömen in Wechselstromanlagen. Compagnie zum Wiederatembarmachen von Atmungsluft mittels II. 3. 65. ei nn g rss, m Melailthermbmeier Theodore vorrichtung für Flüssigkeltebehälter. Josef Gräser, Aufrichten des eingetragenen Chenilleschusses im Web⸗ förmigen Zwingen mittels Schrauben. Jacob Gute⸗ 201i. 176 745. Vorrichtung zum Anstellen der Geasrale d' Electrieits de Creil, Paris; Alkalisuperoryden; Zus. 1. Pat. 168 717. Dr. Mar 36c. 176 5828. Selbsttätige Absperrvorrichtung S. Wur mb u. Robert Baumann, St. Louis; Zaborze, O. S. 25. 5. C6. fach. Thomas For Nah lor, Kidderminster, u. Ogear kunst, Feuchtwangen. 15. 3. O6. Bremsen auf dem fahrenden Zuge von der Strecke Dr. L. Fischer, Pat. Anw., Berlin 8Ww. 11. Bamberger, Dr. Friedrich Böck u. Friedrich für die Kondenswasserleitung von Niederdruckbampf. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw, Berlin SW. 6. ah eg no 975. Verfahren zum Verschließen Standring Hall, Bury, Engl Vertr.: Pat, An, E03. 176 612. Koksofen mit Zugumkehr und gus. Jean Joseph Redotts, Lüttich; Vertr.: J. 2 ; Wanz, Wien; Vertr.: Otto Nairz, Charlottenburg, heizungkanlagen zur Begrenzung der Rückwärtsbeme· 3. 6. 04. von Dosen u. dgl. Ebbe Ebbesen, Egbserg, wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Vr. S. Weil, einräumigen Erhitzern für Luft oder für Luft und Plantz, Pat. Anw., Cöln. 15. 11. 05. ö 21 Elektrisches Meßinstrument Schillerstr. 96. 23. 4. Oz. gung des Kondenswassers. Ella Freyer, Berlin, 2t. 176 766. Verfahren und Vorrichtung zum BDaͤnem; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SMW. 13. Gag; Zus. J. Pat. 174 323. Heinrich Koppers, T0i. 176 5850. Elektrische Stellvorrichtung für a,. Art eines Motorelertrinitätezähl. . Thomas 301. 176507. Fahrbarer Dampf, Desinfektion, Friesenstt. 27. 11. 2. 65. Prüfen von beiderseits offenen Röhrchen mittels Ab= Pat. Anwälte, Berlin W. 35. I6. 6. 06. 26. 6. 05. Essen, Ruhr, Witteringstr. 81. 20. 12. 94. einen Streckenanschlag, der bei Halt zeigendem KRicock Varley, New Jork; Vertr.: P. Müller, apparat. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. 36e. 176 655. Einrichtung zur Erhöhung der saugens. Basse Selve, Altena i. W. 2. 4. 05. 5b. H. 6 252. Vorrichtung zum Oeffnen S7Za. U. 2558. Verstellbarer Schraubenschlüssel 118d. 176 613. Als Bücherverzeichnig dienende, Streckensignal auf dem Zuge die Bremse auslöst. Pat. Anw. Berlin SW. 61. 19. 10. 05. Ludwigshafen a. Rh; Vertr.: A. du Boig Reymond, Umlaufgeschwindigkeit des Wassers bei Warmwasser, 421. 176534. Rechenvorrichtung mit auf von Konservenbüchsen u. dgl. Fritz Hesßelbein, mit Kniehebel zum Nachspannen der verschiebbaren die auggeliehenen Bücher kennzeichnende Uebersichts⸗ . P. Finnigan, Greene, V. St. A. ; Vertr.: 21e. 176 844. Kompensationseinrichtung für Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin heizungen mittels Dampfdruck. Friedrich Quen parallelen Drähten verschiebbaren Kugeln verschiedener München, Ottostr. 6. T. 10. 05. Backe. Fa. Herm. Ulfert, Berlin. 15. 9. 04. tafel für Büchereien. Rudolf Schülke, Hamburg, T. Glaser TL. Glaser, O. Hering u. 6. Peitz, ine empfindliche Differentialschaltung. Fa. G. A. 8X. 13. 1. 12. 06. stedt, Dresden, Rosenstr. 85. 24. 3. 05. Größe. Markus Rieper, Kiel, Geibelallee 15. Fv5a. K. ZI G26. Vorrichtung zur Uebernahme S9t. K. 31 804. Verfahren zur Gewinnung Blumenstr. 39. 25. 2. 94. at. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 17. 9. 045n Schultze, Charlottenburg, u. Dr. AÄdolf Koepsel, 01. 176 649. Verfahren zur Darstellung von 368. 176 656. Warmwasserheizung, in welcher 22. 5. 03. von Kohlen auf See. Ernst Kühne, Langfuhr. von Stärke und Kleber aus Weijenmehl. Dr. IEe. 176 614. Briefordner mit Kasten, in Dok. 176 632. Einrichtung jum Aufhängen Gbarlottenburg, Leibnizstr. 55. 14. 12. O6. Kondensationsprodukten aus Gerbsäure und For⸗ Wasser durch stoßweise Zuleitung von unter Drück 429. 176 888. Anzeigevorrichtung für Fahr—⸗ 19 3. 06. riedrich August Klopfer, Dres den. Leubnitz. 10. 4. 06. welchem die Registerblätter verschiebbar, aber nicht des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen mittels einer zie. 176 845. Einrichtung an Wechselstrom- maldehyd; Zus. z. Pat. 835 082. Fa. G. Merck, ssehendem Dampf zu einem mit dem Heiskessel in preißanzeiger. Charles Mascart, Paris; Vertr.: S§5a. T. 10 540. Vorrichtungen zum Andrücken 2) Zurücknahme von Anmeldungen. ohne weiteres herausnehmbar sind, und zwischen an, dem Tragwerk besestigten Vorrichtung, bei welcher sihlern nach Ferrarisschem Prinzip. Otte Titus Darmstadt, 8. . 06. a,, Werbinduna! stchenden Wa we. ö G. Gtaser, M Glaser, B. Serin n. C. Peig., von Schottüren bei Schiffen. David Watson Wegen Nächtjahlung der vor der Erteilun welchen die Papiere ohne Pressung gehalten werden. neben der starren Hauptbefestigung eine elastische Blathy, Budapest; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 3 La. 176 659. Schmeljofen mit Oelfeuerung drängungsgefäß und durch Kondensation des Dampfes at. Anwälte, Berlin 8M. 8. 6. 8. Oö.

Taylor, Washington; Vertr.: A. Specht u. J. ent 6 6. . . ten fn zu Grünemald's Registrator Co., Hannover, u. Hilfebefestigung des Fahrdrahtes erreicht wird. mann, Th. Stort u. E. Herse, Pal. Anwälte, und iwei oder mehr, abwechselnd als Schmels. oder in Umlauf gebracht wird' Warwick Henry Beanes 39. 176 663. Selbsttätige elektrische Geld—⸗ Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 15. 7. 0b. ** rn ꝛ. Be,, g . ungen Stto Roemmer, Eilenstedt, Bej. Magdeburg. Elekteizitäts. Akt., Ges. vorm. Schuckert C Co., Berlin NV. 40. 1. 3. 06. ; Vorwärmraum dienenden Kammern. August Koch, u. Hugh Walton, Peterborough, Engl.; Vertr.: wechfel⸗ und Registriervorrichtunz für mehrere Ver⸗ Gö5a. Sch. 22 340. Einrichtung zur Erhaltung 26. R gan 291. Zändvorrichtung mit um ei 26. 1. 04. . Nürnberg. 22. 4. 02. . 215. 176 823. Auffugswinde für Beleuchtungs Hannover, List. 28. 6. 65. Pat. Anwälte Sr. R. Wirth, k a. M. 1, kaufestellen mit einem Antriebsmotor. Edwin einer bestimmten Fahrtiefe von Unterseebooten. Her= S6 9 cht 3 , n . chi m 6 121. 176 615. Verfahren zur Reduktion der 20k. 176633. Sicherheitseinrichtung gegen szwer, insbesondere für Bogenlampen; Zus. z. Pat. 31. 176 651, Modellplatte und Formkasten ü. W. Dame, Berlin 8W. 15. 7. 6. Oö. Ruthven Gill, Jonkers, V. St. A.; Vertr.: Pat. mann Schüttekop, Berlin, Schützenstr. 4647. 9 ñ . J 6 ö i Rd einge 5 als „Psilomelanen bekannten Bariummanganite Drahtbrüche, insbesondere bei elektrischen Bahnen; 1565 839g. August Schaeffer, Frankfurt a. M., zum Formen und Gießen von Gußstücken mit teil⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüf 26 Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. 9.7. og , e . a ge ener ündp . 66 zwecks Erzeugung von Bariumearbid und metallischem gn z. Pat. 174785. Lucien Neu, Lille; Vertr.: Moselstr. 49. 19. 12. Oh, weise barter Oberfläche. Kölner Eisenwerk und ür diese Anmeldung . ei der Prüfung gemäß Prwäarne Berlin S' ä13.781Urbn.

656. B. 40756. Schiffsaufschleppvorrichtung Senten . 266 . är en und Mangan; Zuf. z. Pat. 130 5664. Claude Marie F. C. Glaser, . Glaser, O; Hering u. E. Peitz, z21f. 176 s2⁊7. Laufkatze, insbesondere zur Auf Rheinische Appargte Bau, Anftalt, G. m. b. dem Unionsvertrage vom = = 3 die Priorität 434. 176 664. Kontrolltasse mit Kontroll- mit Spillantrieb, bei welchem daß von den Spill. sagerten Schlepperda ir, 6 9 gleitbar ge. Jofeph Limb, Lyon; Vertr.; F. C. Glaser, Pat, Anwälte, Berlin Sw. 6. L. 2. 0. sängung elektrischer Bogenlampen. Christian Laue, H. Brühl, Be). Cöln., 20. 3. Ob. ö 14. 12. 00 marken, durch deren Einführung in die Kasse die trommeln ablaufende Seil auf eine Aufwickeltrommel 14. 3 k st wirkende E T. Glaser, Vat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 8. 05. Dok. A 76 634. Leitende Schienenverbindung Bremen, Lortzingstr. 21. 4. 5. O5. 32a. 176508. Fertigblasevorrichtung zur Her⸗ auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 9. 4 Aufhebung der Kurbelsperrung bezw. das Oeffnen geführt wird. Alfred Bode, Benrath b. Düsseldorf. , Zus Ann ih r, , 12H. 176 616. Verfahren zur Gewinnung von für elektrisäcke Bahnen. The American Steel Zzif. 176 837. Verfahren jur Herstellung von stellung von Glasgegenständen. Niederrheinische anerkannt. der Geldschubladen ermöglicht wird. Martin 3ul , 3. 5. 06. Ammonlak aus dem Stickstoff der Luft durch ueber. Wire Eomhpany of Nem ⸗Jersey, Chigago; rlrischen Glühlampen mit Melalgkühfaden; Jus. Gigstzüttengesenschafi m. v. S., Wevelnnghoben, 264. 18 683. Warmwafsserheisung. C. Paul Lebeis, Kart h. Göln 33, ,

21. 8. 05. ;

66b. B. 43 414. Führung für die das Schnitt⸗ er f. ,,, leiten von Luft und Wasserdampf über erhitzten Vertr.: Pat-Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Pat. 153 328. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Rhld. 30 11. 04. Haußmann, Leipzig Anger, Mölkauerstr. 33. A3a. 176 665. Wertmarken kontrollvorrichtung

. mechanisch verschiebbare Platte an 6c. St.“ . 63 Torf; Zuf. z. Pat. 175 401. Gilbert Ward Ireland Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin. 30. 9. 05. 2a. 17⁊ 6 509. Glasblasemaschine. Emil Kögler 2I. 6. C05. für mehrere Zahlplätze. Lazar Alexandrowitsch Ra⸗ 3 *

chinen zum Schneiden von Fleisch, Wurst. und ar m ,, , . für Erplosions⸗ n. Herbert Stanley Sug den, London; Vertr.: Dr. Berlin sW. 13. 3. 11.055. ö zi. 176 846. Glekirische Bogenlampe. Ge⸗ u. Gustav Hegenbart, Aussig a. G., Böhmen; 26e. 176 658. Warmwasserheijanlage. Ugo binowitsch, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. ahnlichen Waren. Albrecht Brinnhäuser, Nürn⸗ Von . ö acht unter St. 11 412 S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 30. 4. 05. 201. 176 6235. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ orüder Siemens Æ Co. Charlottenburg. 2. 9. 05. Vertr.: A. Elliot. Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 2.5. 05. Gerra, Mailand; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 12. O5. berg, Sulzbacherstr. 91. 18. 6. 06. gl 6 gem mer *. 2p. 176 617. Verfahren zur Darstellung von bahnwagen, hei welcher am Wagenuntergestell eine af 1r6 8zi7. Ginrichtung an Vakuunmglag. 32a. 1763510. Verfahren und Einrichtung Döllner u, M, Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 43a. 176 787. Arbeitszeitregistrier und Be— S7a. K. 30 485. Selbsttätig wirkende Sand 336. B. 40 769. Einrichtung zum Durch Halogenindigwesß und dessen Homologen. Badische mehrteilige Schutzhaube federnd aufgehängt ist. gefäßen mit Stromeinführungsdrähten zur Ent zum Strecken runder Glaszylinder (Tafelglaswalzen). SW. 61. 20. 12. 05. rechnungs vorrichtung, bei der ein gewöhnliches zeit= streuvorrichtung für Steinschleifmaschinen. Gustav schlagen des auf e Srl ne n! 44 ö. uin. Anilin. und Soda ⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ernst Düx u. Frlesr. Wilh. Naumann, Cöln⸗ fasfung dieser Drähte von mechanischer Beanspruchung. Paul Theodor Sievert, Dresden, Münchnerstr. 15. 36e. 176 756. Luftheizofen. A. V. Olivier messendes Uhrwerk mit einem Rechnungsuhrwerk Krätzig, Dresden, Potenhauerstr. S6. 11. J0. O8. Postffernpels auf di Ginfage ,,, , ; Nippes, Nordstt. Lb biw, Neusseistt. 36. 16, Schott & Gen., Glagwert, Jeng. J 11. 056, 14. 5. Os. de Sanderval, Montredon b. Marseille; Vert: während nicht zu registrierender Zelten selbsttätig ra. M. 27 068. Naschine jum Schleifen Kelm chrten ! mitt n, er mn Dc 365 8 n. 124. 176 618. Verfahren zur Ueberführung 261. 118636, Elettrisch betrizbene Scilhahn if. 176 818. Bogensichfkohle mit Leucht. 224. 178511. Preß, und Blasmaschine für 5 C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, ausschaltbar berbunden ist. James John Stockall von Feilen, bei der in einem Bügel eingespannte fg! 8 14. 6 06 e versehenen der 1 Dlazo - 2Xorynaphtalin-4-sulfofäure in ein höher mit besonderem Antriebzwagen. Walter Kehse, zusätze enthaltendem Docht. Fa. August Schwarz, Glasgegenstände. Jean Wolf, Cöln, Meister Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 5. C6. sun, London; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. Feilen vor einem Schleifstein selbsttätig auf und ab⸗ 33h . 17368. Abfederun für die Hinterrad sulfiert?s Produkt. stalle Æ Co., Att. Ges., Hamburg. Eilbeck, Schellingstr. 63. 18. . 06. Frankfurt a. N. S. S8. 3. O6. Gerhardstr. 6. 2. 7. C05. z6e. 176 757. Vorrichtung zur Erwärmung 21. 13. 64. z wärts bewegt werden. G. Micha, Barmen, König achse on Fahrrãdern 19. 99 e Vinterrad. Biebrich a. Rh. 29. 1. 05. T0. 176 657. Zugsteuerunggeinrichtung mit za. T6 646. Verfahren zur Darstellung von 32a. 176512. Verfahren, metallene Zubebör. kohlensäurehaltiger Wässer von Badebehältern. Karl Für diese Anmeldung ist bei der Prüf . straße 42. 2. 8. 05. 7I5. F. an 293. i 26 f it beweglich 124. 176 619. Verfahren zur Darstellung von selbsttätig fortschreitender, elektrischer Schützen⸗ Mond- und Diegzofarbstoffen. Badische Anilin⸗ teile auf Quariglasgegenständen zu befestigen. James Riemenschaeider u. Moriß Freiherr von . . ih) 3 5) rüfung gemãß Ssa. M. 28 040. Sicherheitsschloß mit Ku . . ppentopf mit beweglichen Nitroderivaten der aus 12 und 2. 1 Aminonaphtol. steuerung auf jedem Motorwagen. Allgemeine R Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 14. 9. 05. Francis Bottomlen, Wallsend⸗ on Tyne, u. Arthur Hundelshausen. Pyrmont. I5. 5. 04. dem Unione vertrage vom * 3 33 die Prioritãt auf schwingenden, Alz Falle oder Ftiegel wärkendem . E. S. T os2. Armiertes 3 troh sulfosäuren erhältlichen Diazooryde. Kalle K Co., Elektricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 16. 06. 22d 1g Gaä. Verfaßren zur Darffellung Paget, Rorth Cray, Kent, Engl., Vertr.: S. Neubart, 3 ge. A7 6758. Flüffigkeitserhitzer biw. Heiß⸗ , , . Schließorgan. Paul Müller, Hamburg, Sophien· 14. 5 08. ö ementrohr. Att. Ges., Blebrich a. Rh. 26. 3. 06. 2z0l. 176 638. Steuerung für die Motoren eine violetten Säurefarbftoffz der Anthrazenreihe. Pat. Anw. Berlin SW. 6l. 15. 9. O6. wasserofen. Jos. Blank, Heidelberg. 14. 10. 04. Grund der Anmeldung in Großbritannien vom allte 17. 18. 8. 06. ; Soa. B. 24 3099. Hohlkörper mit Metall 124. 176 620. Verfahren zur Ueberführung elektrisch betriebener Fahrzeuge. William Cooper, arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Es., 32a, 178 513. Vorrichtung zum Auswaljen Ge. 176 88 1. Flifsigtestserbitzer. Bamberger, 21. 12. os anerkannt. Ssd. FK. 30 073. Türschließer mit Flüssigkeits,. nlaze. II. S 566. per im etall. von o-Diazoorynaphtalinfulfofäuren in höher sulfierte Wilkinsßurg Station, Penns, V. St. A.; Vertr;: lberfeld. 18. 2. Oö. von Drahtglas mit in einer Richtung verlaufenden Leroi Co, Frankfurt 4. M. 6. 4. C6. 43a. 1762768. Sortierborrichtung für Karten hemmung und einem durch Kurbel angetrlebenem e Darn. bedeutet den Tag der Bekannt achung rodukte; Zus. 4. Pat. 176 618. Falle R Co., Henry E. Schmidt, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. za. 176 612. Verfahren jur Nutzbarmachung Drähten. Paul Chauvel, Stolberg Il, Rhld. 37a. 176 5885. Gisenbetonwand aus fertigen u. dal, bei welcher das Ordnen der Kartenpapiere Bremgkolben. Otte Walter Kellermann, Chemnitz, der Anmeldung im Reichzan . . 36 a ung Art.- Gef., Biebrich a. Rh. 14. 5. C6. 39. 11. 66. der Wärme von Abgasen gewerblicher Feuerungen 1. 12 05. ECisenbetonstielen und im Bau einzubringender Be. durch das Anschlagen von Zehner und Fingrtasten Lohstr. I3. 2. 3. Oö. cd qe enn 4. Irn ee , is a , . L249. 176 621. Verfahren zur Darstellung von 201. E76 639. Kupplung der Triebachse elektrisch darch stufenweise Abkühlung. Emil ahn, Schöne, 229, A768514. Verfahren zur Herstellung von tonausfüllung. Aladär Koräcg Sebeft nn u,. Rejss geschieht. Heinrich Schulz, Straßburg i. C., Möller= 7ia. S5. 36 022. Zugleich als Gamasche die⸗ ! gelten als nicht eingetreten. S Raphtylamin- 3. 6. 8-rifuifcfäure. Kalle Co., hetriebener Fahrzeuge. mit dem seitlich auß der her b. Berlin, Ebersstr. 795. 19. 8. 05. Runfigläfern mit vom Hande ausgehenden Stützen, Vöta, Budapest Vertr. J. C. Glaser, C. Glaser, srgße 6. 14. 3G. . nender Ueberschuh. Heinrich Horn, Hamburg, 3) Erteilungen. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 7. 7. 065. Achse sitzenden, vom Elektromotor getriebenen Zahn⸗ 21a. 176 800. Gliederkessel. Martin Künzel, die das Slas umschließen. Sigfried Haeriel, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 434. 1767269. Kontrollkasse mit Schreib⸗ Treskowstr. 39. 30. 8. C65. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 13a. 176737. Wasserröhrenkessel aus zu je rade. Johannes Grimme, Bochum, Baarestr. 3. 6.2. 06. Berlin, Alvene lebenstr. 19. 15. 3. 05. Breslau, Oblau - Ufer 17. 21. 3. 06. 25. 12. 04. ; streifen und einem zur Aufnahme, Schaustellung und 716. Aa. 11 s9z. Schuhberschluß. Akt. Ges. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. dreien durch Stutzen miteinander verbundenen gegen., 219. 176 821. Schaltungsanordnung für Fern⸗ zie irh 643. Gatfenerung für feststehende 2a. 176 749. Maschine zur Herstellung von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Beförderung, der Beträge in die Geldschuhlade für technische Industrie, Zärich; Vertr; Hein, rolle die hinter die Klassenziffern geletzten Nummern einander geneiglen Röhren, welche mit ihren aug. sprechämter mit Zentralmikrophonbatterie und Zwel. und Schiffsdampfkessel. Vincenzo Ranalli, Pra, Fahnen nnen, Haufer * Megel, Madretsch dem Uebereinkommen mit Desterreich, Ungarn vom dienenden Fächerring. Gebr. Blankenagel, Biele⸗ rich Schaaf, Par- Anw., Cöthen, Anhalt. 24. 5. 05. erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet einander saufenden Enden an Wasserkästen an leiterparallelklinken, bei welcher ein Anrufrelais mit Ital.; Vertr.. Max Mossig, Pat. Anw., Berlin b. Biel, Schweiz; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weid 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung feld. 3. 10. 63. . ; 71b. H. 37 650. Flaches Schnürband. ih den Beginn der Dauer des Patents. gefchloffen find; Zus. z. Pat. 165 893. Archie Gerry doppelter Wicklung und ein Rufzeichenabschalterelais FSW. 29. 29. 12. 04. mann, Pat. Anwälte, München. 28. 9. 095. in Ungarn vom 19. 5. 94 anerkannt. 43a. 176 770. Kontrolluhr mit gesperrtem Lionel Hiller, New Jork; Vertr.: Max Löser, Pat. 163 809a, 1 7 6 501 bis go. Doheustein, New Haven, V. St. A.. Vertr.: dauernd mit der Teilnehmerleitung verbunden sind. 4c. 176 614. Umschaltventil für Luft und 32a. 178750. Aus Ober und Unterhafen be, 376. 178 759. Einrichtung zur Verbindung Schlüsselloch und Steckschlüssel. Reinhard Vogel⸗ Anw., Dresden 9. I7. 4. 06. 1a. 176 731. Vorrichtung zum Sortieren fein J. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham. Deutsche Telephonwerke, G. im. b. S., Berlin. Gaß. Hermann Ernst Schild, Monterey, Mexico; stehender Glasschmelzhafen. Jean Wolf, Brühl der Gitterstäbe mit den Gurkungen von Holzgitter⸗ mann, Stuttgart, Hölderlinstr. 30. 19. 12. 05. 71b. O. S042. Löibare Sporenbefestigung, bei zerfleinerter Stoffe, wie Erze u. dal, mittels burg 1. 10. 6. 04. 11. 11. 04. Vertr.: C. W. Hoptins u. K. Ostus, Pat. Anwälte,ů 6b. Cöln. 3. 2 66. werken. Gefellschaft für Ausführung frei. 134. 176 889. Registrierkasse mit einer Sortier. welcher ein mittlerer Bornfortfaz des Spornes Schleuderwaljen. Thiebt. Tschieret, Paris; Vertr. 13a. 176 738. Dampferzeuger aus gerippten 2REa. 176824. Schaltungsanerdnung für Fern⸗ Ferlin 8sW. 11. 23. 6. 0b. 3a. 176 8582. Jagdsitzstok mit abklappbarem tragender Dachtonstruttionen in Holz „Sytem vorrichtung für die eingezahlten Geldstücke und einer innerhalb einetz in den Absatz des Stiefels ein. Dr. D, Landenberger, Pat Anw., Berlin 8X. 61. Siederöhren. Karl Urbahn, Lesprig, Sophienstr. 17. sprechämter mit Gruppenanruf; Zus. z. Pat. 171951. re. 176 61s. Gagerjeuger mit oberer und und feststellbarem Sitçriff. August Müller u. Stephan“ G. m. b. S.. Duüsseldorf. 15. J. O4. durch, Tasten zu bedienenden. Aus zahl vorrichtung. elassenen Kästchens gesperrt wird. Gustav Ott, 28. 1. 05. 15. 9. 05. . Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 1. 2. 06. unterer Feuerung und Umfübhrung der Schwelgase Heinrich Müller. Witzenhausen. 14. 9. Ch. 376. 176 7860. Anker zur Verbindung von Ludwig Böhm. München, St. Paulepl. 9. 16. 3. 05. erlin, Taubenstr. 46. H. 12. 06. 2b. 176599. Maschine zur Herstellung kleiner E2d. E26 3129. Ueberhitzer mit in Richtung 2Ra. 76 825. Membransummer; Zus. J. Pat. in Sie untere Feuerung, bei welchem die obere Feuer, 34b, 1768515. Vorrichtung zum Entkernen Holttellen mit Mauerwerk. Selma Wittenbecher, 436, 176 853. Selbstrerkäufer zur Entnahme 71Ib. R. 22 181. Verschluß für Schnärschuhe. Teigstũcke. ECannftatter Misch A Rnetmaschinen. des Dampfdurchflusses abnehmenden Rohrquerschnitten. 141 980. Akt. Ges. Mix Genest Telephon⸗ säule durch wagerechte (oder schwach geneigte) Roste und Zerschnelden von Steinfrüchten, bei welcher ein geb. Weber, Tharlottenburg, Spandauerstr. 31. von Waren in verschiedenen Mengen durch Einwurf Stio Räbiger,. Bersin, disenbabnstr 36 b. 70 J. 556. Fabri Canuftatter Dampf Backofen Fabrik Fa. W. Fitzner, Laurahütte. 21 10. Oz. und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 30. 9. 06. geslützt wird. Gebr. Körting Att. Gef., Linden in einem zMMindrischen oder konischen Hohl gefäß 1X. 7. O4, 1 verschiedenartiger Münjen in einen einzigen Ein 729. S. 21 150. Schußsichere Bekleidung von Werner * Pfleiderer, Cannstatt. 31. 5. 04. 4176 716. Dampfwasserahleiter mit Ig. 176 828. Schaltungsanordnung für den b. Hannover. 6. 5. O4. federnd gelagerter Stempel die zu entkernende Frucht 378. ATG 761. Verfahren zur Herstellung von wurfeschlitz. Charles Edwin Dibberd, Devonport, Landbefestigungswerken. Heinrich Spatz, Düsseldorf, Db. 176 809. Rost zum Abschluß des Teig. Glockenschwimmer. Wilhelm Junk, Brühl, Bez. Rufstrom zum Einstellen der Vorwähler bei selbst⸗ 2135. E76 sSs09. Vorrichtung zur Regelung der auf die autwechselbaren Schneidwerkzeuge preßt. Kittbandern für Verglasungen von Fenstern, Ober⸗ Neu Seeland; Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw., Prinz Georgstr. 81. 18. 5. oh. jplinders an Maschinen zur Herstellung kleiner Teig Cöln. I7. 2. 06. tätigen Fernsprechämtern mit Zweiwählerbetrieb. Schichthöhe des Brennstoffrückstandeß und jur Be, Carl Folmi, Eöln, Deutscher Ring 4. 30. 6. G3. lichten u. ddl. Anton Tschohl, München, Barer Friedenau. 15. 9. OB. —ͤ Ta. M. 28 556. Alarmvorrichtung für Hand stücke nach Patent 176 398; Zuf. J. Pat. 176 585. 13e. 176741. Vorrichtung zur äußeren Friedrich Merk, Karlsruhe i. B., Augustastr. 20. sciligüng desselben bei Kettenrosten. Otto Vent, 24. 176 516. Zerklelnerungsbvorrichtung mit straße 45. 21. 1. 06. 15a. 176 666. Maschine zur Bodenbearbeitung. koffer. Henri Pierre Mas, Paris; Vertr.: C. G. Caunstatter Misch⸗ X Knetmaschinen⸗Fabrit Reinigung von Dampfkesseln mittels verschiebbarer . 6. 04. ; Charlottenburg, Gutenbergstr. 4. 7. 6. 05. einer gegen das Reibgut sich drehenden Reibwalze 375. 176 659. Theaterdrebbühne. Arthur Albert C. Cook u. Samuel E. Kurtz, Oxebolt, Prillwitz, Pat. Anw., Berlin TW. 21. 13. 11. 05. Canuftatter Dampf Backofen⸗Fabrik Werner Bürsten. Peter Denn iugsen, Süderbarup. 3. 12.05. 2 Aa. E76 829. Schaltung für Fernsprechämter 2z1f. 176 881. Vorrichtung zur Regelung der und einer welten in der ersteren mit geringem Abe Kahane, Friedenau b. Berlin. 21. 7. 05. Jowa, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 75a. R. 21 621. Graviervorrichtung, besonders * Pfleiderer, Cannstatt. 13. 7. 9c. ze. E 76879. Schneidkopf für sich drehende mit Z reilciterklinken und Zentralbatteriebetrieb, bei Schichthähe des Brennstoff rückstandes und zur Be, stande eingelagerten Zerlleinerungswal;e, Päul Sito 375. i 6 762. Schutzvorrichtung an mittels S. Hering u. EC. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 8. zum Anbringen von Rändern auf Druckplatten 2b. 176 732. Leg⸗ und Schneidvorrichtung für Rohrreiniger. Gustaz Huhn, Berlin, Zwingli⸗ welcher das Prüfpotential nach Anruf des Amts seiligung desfelben bei Kettenrosten; Zus. 1. Pat. Uhlig, Hobenstein⸗Ernstthal. 11. 10. 665. eines auf einer Windetrommel aufgewickelten Seiles 31 1. 03. mittels eines bon Hand geführten Stichels. Vernon Pressen zur Herstellung von Band. und Faden, straße 21. 14. 4. 06. . und vor der Stüpselung durch einen über das Anruf— kes Btto Vent, Charlottenkuig, Gutenberg. 3äc. 176 317. Waschtisch nit vom Deckel ge; susammenllapphgren Nettreppen, Friedrich Neu. 4384. E76 683. Kehrrlug mit gl Land; und Royle, Paterson. V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte nudeln und ähnlicher Teigwaren. A. Courtine 135. 176742. Rohrdichtung; Zus. z. Pat. relais und die beiden an die Zentralbatterie ange—⸗ straße 4. 11. 8. C5. tragenem, einklappbarem Spülbehälter. Hempel Æ bauer, innere Laufergasse 18, u. Konrad HSeindel, Furchenrad einstellbaren Rädern des Vordergestells. Dr. R. Wirth, C. Welhe, Br. H Well, Frankfurt . Cie., Maisons Alfort, Frankr. Vertr.: 155 247. Gustay Franz Miller, Frankfurt a. M. schlossenen Teilnehmerleitungen zum Teilnehmer ge⸗ 21g. 176 646. Einrichtung zur rauch⸗ und Zinner, Schöneberg b. Berlin. 19. 9. 05. hintere Sterngasse 23, Nürnberg. 26. 4 O4. August Sajonz, Simsdorf b Zülz. 23. 9. 05. a. M. 15 u. W. Dame, Berlin VW. I5. 8. 8. G65. R. Deißler. Dr. GJ. Döllner u. M. Seller, Pat. 25. 5. C6, . fandten Strom erzeugt wird. Deutsche Telephon⸗ schoensteinlofen Keffelfeuerung, unter mzglichster Aus. 4c. A 76 281. Zusammenlegbares Traggestell 38h. 176 326. Westere Uusbildung des Ver⸗ 45a. 176868. Handhflug oder dackaerãt; nö6c. H. 257. Verfahren zum Naßspinnen von Anwälte, Berlin SW. Gl; 27 5 Gu. k5a. 176622. Maschine jur Herstellung von werke G. m. b. O., Berlin, 30. 7. 04. nutzung der Teinperatur der Verbrennungggase., für zu reinigende Teppfche. Stto Hollack, Dresden, fahrens zum Behandeln von Korken mit denn fizie Zus. z. Pat, 166 286. Josef streichgauer, Würz⸗ Flachs ünd ähniichen Fäfern auf der Feinspinn.· c. 176 601. Wafferlopf fuͤr Gasleitungen. solchen das Gießen gusgeschloffener Druckfeilen ver, ZIAg. 176 830. Schaltungsgnordnung zum Geör! Heyl X Go. tt. Gef. u. Dr. Adolf Holbeinstr. 6 b. 15. 2. 663 ö renden Gasen oder Dämpfen gemäß Patent 163 Sz6; burg, Traubengasse 19. 24. 112 06. ; maschine. George Charles Gilles vie Joung, James Berlin⸗ÄAuhaltische Masch inenbau Akt. Gef., anlaffenden Reglsterstrei en, bei denen di: den genauen Einstellen der Vorwähler bei, selbsttätigen Fern⸗ Wultze, Charlottenburg. 265. 11. 02. 34e 1651S. Selbfttätiger Schnuraufwickler Jus z. Pat. 162 83,5 Huge Gronwald, Berlin, 438. 176 669. Regler für den Zulauf der Young u. Markin Hagill Waddell, Vällzmena, Berlin. 31. 12. 06. Autschluß darftellenden Lochungen nachträglich über sprechämtern mit Zweiwählerbetrieb. Friedrich Merk, 25a. 176 647. Verfahren zur i nn von für Jalousien, Rollladen und Zuggardinen, bel dem Schönhauser Allee, 165 a. 19. 58. Os. ö Kartoffeln nach dem Vorraume an Kartoffelleg. Irl.; Vertr. A. Ellsot, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. 5c. 76 233. Raubungewinde für Gruben⸗ den Spatienlöchemn zugefügt werden,. Joseph Pinel, Karlruhe j. Baden. 4 10. 904. Pisbefadenfutterware mit geringelter Vorderseite auf die Schnur auf eine durch elne innere Feder be z5h. 176 527. Vorrichtung um Imprägnieren maschinen mit aus, einem Vorraum schöpfendem vp. ii. 55. stempel. Hugo m, Jaworzno, Galizien; Montreuil foug, Bois. Frakt.. Verl. Dr. W. 214. A768 821. Selbsttätig durch, Einhängen fran sösischen Rundwirkstüblen. C. Terrot Söhne, einflußte Trommel aufgewickelt wird. Joseph Schmidt, oder Färben von Langhöl zern mittels einer das Holz. Elevator. Adam Schmitt, Mönchherrnsdorf b. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfun ß Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Karsten, Pat. Anw., Berlin 8V. 11. 30. 7. 94. des Fernbörers sich zurückstellender Druckknopflinien⸗ . Württ. 21. 6. 95. Cöln, Reinoldstr. 10. 12. 7. 66. ende umschließenden, aus jwei Teilen bestehenden Bamberg. 13. 1. 03. . g 261 3.83 usung gemaß Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. 6. 10. 065. 158. 176 623. Tiegeldruck⸗ und Prägepresse mit wähler für Postnebenstellen. Telefon Tele 255. 176 6418. Weiche für Flecht⸗ und Klöppel, 34e. 176519. Iweitellige Stange für Gar- Kappe. Dr. F. Spielmann, Linden b. Hannover. 456. 178 679. Maschine zur Befreiung von dem Unionsvertrage vom ** 3 —– ** die Priorität Sa. N76 602. Malz Gntfeimungs. und Polier, hinter dem Druckfundament angeordneien Gleit. graphenbau, Gesellschaft G. m. b. S., Frank⸗ maschinen. Bernhard Lepperhoff, Barmen, Jäger. dinen o. Dgl. deren Teile in wagerechter Richtung 28. 12. 0h Sämereien von Mikrgorganismen durch Behandlung 66 14. 12. 09 maschine. Jakob Büttner, Königshofen im Grab, bahnen, durch welche die zur Tiegelbewegung hin⸗ surt a. M. 18. 5. 05. straße 77. 25. 2. 06. drehbar sind. Frans Algot Johansson Almqvift, 399. 176 528. Kammschneidemaschine mit un— mit angewärmtem Wasser; Zus. z. Pat. 174 647. zu 3 ,. der Anmeldung in England vom feld, Bayern. 3. 9. O6. und herhewegten Pleuelstangen mit ihrem einen TRa. 176 832. Schaltungsanordnung für selbst⸗ 25e. 16 561. Vorrichtung zum Legen von Näßiö, Schweden; Vertr. G. Gronert u. W. Zimmer. abhängig voneinander beweglichen, die Stanzmesser Deutsch.Schwedische Saatzuchtanstalt G. m. . 3. Oh anerkannt. 6c. 176 60. Verfahren zum Umschütteln von Kopfe geführt werden. Maschinenfabrit Rockstroh tätige Fernsprechämter mit. Zentralbatterie, bei Schnuren o. dgl. für die Herskellung von Besaßz. mann, Pat Anwälte, Berlin W. 61. 17. 8. 06. tragenden Stempeln. Eduard Meeh, Pforzheim. b. S., Nassenbeide i. Pomm. 17. 1. 06. 77a. P. 18 203. Hantel. J. E. L. Pelletier Schaumwein in Flaschen zwecks Lösens der diesen K Ech ueider Nachf., Att. Ges., Dresden Heidenau. welcher ein dem rufenden Teilnehmer jugänglicher pofamenten; Zuf. z. Pat. 168 152. Fa. Moritz 8 4e. 138529. Vorrichtung zum Aufhängen 8. 5. 065. ; 15. 176 7721. Nübenerntemaschine mit einer u. G. F. Monier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. anhaftenden Hefeteilchen. C. J. Wagner, Wachen. 21. 1. 06. Wahlschalter des Amtes mittels dreier der Reihe Sarnisch, Sehma 1. S. 10. 3. 06. von Gardinen und Vorhängen mittels Haken und 29a. 176 529. Vorrichtung zum Fräsen von die ausgehobenen Rüben einem ständig rotieenden Loubier, Fr. Harmfsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, heim, Rheinpf. 11. 4. C6. 159. 176743. Geheimschrift, Schreibmaschine. nach durch entsprechende Stromflüsse der Zentral⸗ 266. T6 882. Wetylengaserzeuger. Wladimir Oesen oder ähnlicher Aufhängemittel. Fa. J. G. Messerschalen mit einem unter den Fräsern zu ver⸗ Köpfmesser zuführenden Trangportvorrichtung. Gustav Berlin 8W. 61. 23. 2. 06. 6e. 176 734. Verfahren und Einrlchtung zur Hubert Burg,. Mollkirch, Els-Lothr. 256. 8. 6h. basterie über die Anschlußleitungszweige in Tätigkeit Melentseff, Moskau; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. von der Linde, Hannover. 153. 10. 06. schiebenden Schlitten. C. Æ W. Enueper, Gevelt⸗ Conrad, Skorischau, Kr. Namslau. 20. 4. 00. 775. St. 9715. Spieljeug in Gestalt eines Herstellung, von Gaͤrungsessig unter Verwendung 59h. 176 622. Numeriervorrichtung zum gleich⸗ gesetzter Elektromagnete schrittweise auf einen Wahl⸗ Anw., Berlin 8W. 12. 6. 1. O6. 34e. E78 521. Aufwickelungs, und Festklemm. berg i. W. 28. 11. 065. -. 15. 176772. Baum wollerntemaschins mit durch eine Lenkstange geführten Radeg mit einer ruhender Decken von Reinzuchtessigbakterien. Heinrich r igen Drugen und Lochen von Zablen, bei welcher kontakt bewegt und nach Gesprächsschluß in die Ruhe⸗ 286. 176 883. Ajetylengrubenlampe. Gustav vorrichtung für die Gurte von Rollläden u. dgl. mit 39a. 176 669. Schloßscheibe für Knopffrägs⸗ rotierenden, mit Greiferfingern a . Walzen. oder mehreren vom Rade aus auf der Lenkstange Frings jun., Aachen, Adalbertsteinweg 2352. 5.6. 05. eine Anzahl Stempel mit einem Schlage zum Nieder⸗ lage zurückgeführt wird. Deutsche Telephonwerke Düsterloh, Sprockhövel. 9. 11. 05. einem durch den Gurt senkrecht verschiebbaren Keil maschinen. A. Kolbe d Co., Gößnitz, S. A. Wensel Moravg, Chicago; Vertr.: Paul Müller, hin und her geführten Figuren. Anton Stein u. 6f. 176 604. Vorrichtung jum selbsttätigen drücken gebracht wird. Alexander Belijavsky, G. m. b. D.. Berlin. 15. 9. Oö. 2868. 176 746. Verfahren zum Waschen und stück als Klemme. Wilhelmine Dauber, geb. Hesse, s. 3. 05. Pat. Anw., Berlin SM. 61.. 27. 6. O8. Joseyh Bucher, Kenneth, Calif., V. St. A; Vertr.: Abschließen der Austrittsdüse an Pichmaschinen. St. Petersburg; Vertr.! A. Daumaz, Pat. Anw., 2 La. E26 833. Schaltung für parallel von Reinigen von Dasen und Bämpfen, besonderg von Frankfurt a. M., Cölnerstr. 21. 19. 11. 66. 39b. 176 661. Verfahren zur Gewinnung halt⸗ 5c. E78 773. er,. für den Schneid⸗ M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 165. 8. 06. Albert Winckler u. Charles Winckler, Lyon; Barmen 8. 3. 04. ; derselben Amtsleitung abgemweigte Teilnehmerstellen Häellibedio , ad Verbrenn ngghasen, welche Kohlen, 1, 1 S2. Stangenträger für Dekoratlong. Hater, uf große Entfernkingen versand fähig Milch. balteg an Mäbmaschinen mit Wirkung der Hebfeder 756. H. 37 841. Zigareitenmaschine. Robert Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw, Berlin SW. 48. 151. E76 625. Kopiermaschine mit Abschneide⸗ bei Fernsprechanlagen mit selbsttätiger Zeichengabe säure, Cyanwasserstoff und Schwe fel wafferftoff 2c. zwecke, welcher aus einer Wandglatte und einer die saͤfte beliebiger Gummiarten. Lucien Morisse, auf Herabdrücken des Schneidballens in der Arbeits- Doffmann, Cassel. Augustastr. 16. 12. 5. 96. b. 12. 06. vorrichtung. Charles Ellsworth Adamson. Muncie, durch eine auf dem Amte befindliche Batterie. als Gemenge ober einzeln neben Ammoniak enthalten. Stange rings umschließenden Trägerhülse besteht. Paris;, Vertr. C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen stellung Eugen Robert, Frankfurt a. M., Unter⸗ 388. J. Sa. Vortichtung für Zigarren. 6f. T6 608. Vorrichtung zum Einweichen ge,. 3 St. A., Vertt,ů D. Heimann, Pat. Anw., Telephon Apparat Fabrit G. Zwietusch Æ Co., Walther Feld, Hönningen a. Rh. 1. 11. C2. Fa. Hans müller, Nürnberg. 16. 1.196. ü. Bintner Par: lnwäste werlin s . Sl. 14e os. mainkai ee, , . O ur maschinen jum Umwickeln des Deckblattes um die brauchter Bierfässer; Zuf. z. Pat. 74 900. Fa. Berlin SW. II. 9. 2. 96. Charlottenburg. 19. 10. 065. 308. 17 127 t Schalltrichter und zäe 176 752. Vorrichtung zum felbsttätigen 406. E76 886. Metallegierung für Lager. 4506. 176774. Vorrichtung zur Aufhebung des Spitze der Zigarre. International Cigar A. Wagner, Böblingen. 14. 2. 06. 17a. 176 839. Vorrichtung zur Erzeugung 2a. 176 8234. Schaltungsanordnung für selbst⸗ Fine 67 * , u 6 1 Inn Feststellen von durch Zug belasteten Gurten, Riemen Siemens & Halske Mt. Gef., Berlin. 23. J. 05. Seitendruckes bei Mähmaschinen. Julius Carl Machinery Company, Jersey City, V. St. A.; sa. 178 606. en,. jum Breitbleichen Von Kälte mittels Kältefalzen, Dr. A. Bendies, tätige Fernsprechämter mit Zmejwählerbetrieb zum Hiri tan zur Verf r nn 6 43 nen en. rn g dgl, gi , i. don Rolladengurten durch Fest⸗ TEa. 176 362. Raschine zum Umlegen von Gilcher; Kusel, Rheinpfali. 20. 3. 0b. Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, von Stoffen in einem Ar eilßsgange. Rudolf Berlin, Wienerstr. 146. 27. 7. 04. Einstellen der Vorwäbler mittels eines Gruppen⸗ Y. ö os rg; Ff5. 7. Ds ertr.. klemmen mittels einer feststehenden und einer verstell⸗ gi rn ner Therese Clausnitzer, geb. Heymann, 5c. 176775. Rübenerntemaschine mit Elevator Pat. Anwälte, Berlin Nö. 46. 19. 5. 06. Starck, Braunau, Böhmen; Vertr.‘ Dr. C. A. Sa. 176 626. Verfahren zur Herstellung von schaltwerkes; Zuf. j. Pat. 176 85395. Friedrich Mert, * metz, Pat. Anw., Aachen. . baren Rolle. Julius Gesche Nachf., Berlin. Breslau. Brüderstr. 26. 25. 2. Ob. um Befördern der ausgehobenen Rüben in einen 795. W. 25 126. Jigarrenbündelvorrichtung. Franz Düring, Pat Anw., Berlin 8M. 61. 11.1. 06. Ziegeln aus Gichtstaub. August Kahyßer, Poti b. Karlsruhe i. B., Augustastr. 20. 31. 12. 96. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 2. 12. 0s. za. 176 763. Gegen Längeverschiebung ge! Sammelbehälter. Karl Marius Peder sen, Höjballe Gustay Wolf. Dresden Trachau. 29. J. 06. Ib. rg Szcz. * alt? und Bügelborrichtung. Bakum, Słdrußf. Vertr.: Dr. C. A. Franz Büring, Ta. 1768349. Verfahren zur Mefssung der dem Uniongvertrage vom X- * die Prioritãt R, rs 682. An den Quenrleisten von Ma. sicherier, am Ende der Iirkelshenkel angoröneter R. Mtunzelsttuk Dänem. ; Vert 8. Nahler, Pat. 80a. B. 39 481. Verfahren zur , . Eugene Collon, Cannes; Vertr.. R. Deißler, Pat. Anw. Berlin SW. 1. 20. 5. G5. Dämpfung elektrischer Schwingungskreise. Gesell⸗ . mm. tratzen federnd aufgehängte und in sich selbst federnde Klemmring zur Sicherung der Cinfatzbefestigung bei Anw., Berlin, Me 61s 25. 3. Oö. von profillerten Dachziegeln und Belegplatten, bel Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, 199. E76 744. ne iz zur Verbindung der schaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Strebe. Schickler, Bohe Eo. , Elberfeld. Zirkeln. Gg. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. J. 454. 176 776. Rübenköpfmaschine mit durch dem die Mörtelmischung mittels einer rotierenden! Berlin 8W. 61. 21. 10. 0s. Laschen von Schienenstößen durch Stiftschrauben. Berlin. 12. 12. 65. Staaten von Amerika vom 27. 9. 04 anerkannt. 3. 4. 06. 36. 4. 06. ein Hebelwerk verbundenem, einstellbarem Köpfmesser