. l ü ü . topf als Atmungsgas zum Atmen in giftigen Gasen. Juter S * 8.
426. 287 1989. Kuggellager, bei welchem in] 78. 287 170. Führung für Mehrsitzventile. 1 5 b; 287 3809. Aufstellbarer nn, . n efes e gf C lch . e e j a g e ĩ l llagerbüchsen ut H. Müller, Hannover, Königstr. 10. 7. 7. 06. Glüwunschtarte. Fischer C Forker, Dresden, natiyna . G..
e e . k 3 22217. Pisnitzerstr. 31. 9. 8. 96. F. 14363. Berlin. 11. 8. 06. J. 6620.
1 . — legbarer Scherbaum 7 . ö . ĩ den 79. 287 181. Wa erleitungsventll, dessen 5 4b. 287 383. Briefumschlag mit im Aus ⸗ 635. 287 358. Zusammenleg R 8 ; . JJ ,,,, um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Ring angeordnet ist. A. Schönheit. udolstadt verbunden ist. Emil Zander, Berlin, Naunynstr. 28. . k . 6. ane err , wen ll. alfi 7. O6. 3. 4140. traße 9 i5 und 14 20. 38, 3. 05. Sch. 23 745. Festftellhülsen für die ö
J ,, Derlin, Nmtug, den n Schtemder n.,
b Lagerdeckel angeordneter Stellschraube Durchlauf. Carl Seidel, eipfig N., Bussestr. 4. Paugkarton. ü — . . . mg an rt; — . ö ir ef e, uten, Welle . Wetten nun, . 7. 8 64 ,, ae,, . f. . 5. 8 . ng J , . ginge. . a. M, Röder ; , ,,, . Oer 9 Vereins nn, Zeichen Muster⸗ und Börsengegistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ,, , 6. . S., stuigartig übergreifender Heckel gleichzeitig den Photographieraum tell weise hineinragendem Raum 636. 2827 409. Sportwagen mit unter dem . ungen Ter en ahbe enthalten imb, Teuschein auch in einem befonderen ,,
ü ö ö. Bernhard Schlumm 9 9 e 606. 16021. topfb deckel der Ventilspindel blldet. Sanitas für einen amtlichen Stempel. Otto Knust, Groß · Sitz angebrachtem Schubkasten ö t 1 ö ö , , ,,, e entral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a uch t it ärteten Stahlbüchsen versehen ind. g. — ; . . ü d ö z ; ** ö ö . ihicf re em sa , Tilel 3.18. 3. 0tz. geiegtem Sitz Hinrich Dewers, Rönnebeck, Unter ⸗ ner. Doppelkarte e gz e,, ,. kam n ge gte we w. Das Zentral⸗Handel zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstzlten, in Berlin für Das Zentral- Handelzregister für das ; int i gzali weser. 7. 6 06. D. 11338. Wolf Co., Cassel. 23. L. C6. ; ; gung Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ö n n , fir ö. , , d,. 6 k. ö. . mmern Dsten . —
T 7916. ; ĩ achen ˖ kt der Gelenkjapfen des Universalgelen kes hin⸗ ; ; Bezugspreis beträgt 1 M 5 i 282 7. Wasserleitungshabn mit Ab, 5 4b. 2s? ds 2. Bestellzettel für Waschküchen. Punt dt J Staatzanzeigers, 8 W. Imst 9. ach, n n,, . . 1 D e er en, ö lea mer, wr Trotenbghenßenußung mit öteenhbatem Sof — 6. , , ö ,, , nn. nn n n,,
i q l e tellung. Ernst türkheim. 5. 2. 06. D. 10 845. e, . — ——— ——————
be (ingreifenden Kämmen. Franz Nußbaumer, keine Abstellung des Haupthahnes erfordert, Garl mular für Bescheinigung, der Bes ĩ ö. . ?-
He. 1 D. Krueger, Pat. Anw., Berl Gichler. Nord hausen g. S, 6. 3 9. r . Belle-Akltancestr. 34. 28. 7. 06. , . n m ,, . Gebrauchsmuster. , , ,, g. M Oertel, Groitzsch i. S. . e ,,, für Ssza. 287 296. Hammerbewegungseinrichtung
Sw. 'tzz!. 26. 6. 06. N. S272. 178. 287 4885. Zwischenstück m b ö dnn. 287 221. Apparat zum Vorieigen bon nem, das Universalgelenk umgebenden Kugellager (Schluß.) 7Iic. 287 126. Vorrichtung jum Andrücken festigten Kupplun . m j den Schwellen be, an Schlagwerken, bei welcher die Betätigung der
*r 9. e j 9 ö . l fis r rn r at he, ee de . if Kerehb er Walje befestigten Mustern. Eugen augrelfen. Daimler Motoren. Gesellschaft, Unter⸗ sab. 287 828. Gefaßrei und Abheben der Oberrolle bon Lederschneide / heim i. S. 11 j . , n. Wald . n .
i ĩ rbundenen r = . n t ; , h ne ngen, g. ; drebish
— . Müller, hahnes erfordert. Carl Eichler, Rordhausen a. 5. Schmid, Freudenstadt. I7. 11. 96. Sch. 21 985. türkheim. 5. 2. O6. D. 11667. efäßreinigungsapparat mit maschlnen.? Herz Heymann, Burgstein furt. 8. 8. 56. 75. 287 271. Schlenenstoßverbindung für G. m ö . , . 56 J .
3
ü rotierender Bürste und Hebe! ; . 365 Pasewalk. 14. 8. 0965. M. 22 433. S. O6. G. 9282. 549g. 287 235. Reklameplakat mit Spiegel ⸗ G63. 257 13. Ueber den Wagenführerstz u eres, R . hn nel n rf H . kö Sylchieu efsenbahncz, rt len nber Gäädellen ber] Hö. A 36.
. gel e k ; n Nich äird 287 343. Schuh mit Einl A tigten K s
i dönee ee. Atsperr, und Reguliezmwischen. crhzt. Fr. Brghez. Mfannheim, gharlatten tt 4. erinner es Obel te tge n ef rh , It. 1 gas. ; age zum Aus festigten Jupplungsgrmen. Feorg Fühnrich, Wald- ac. 337 479, i fün edi . . gig, e n , . n . . * ,, ; n n rr. ö. 1. n, . . MReatttꝛ walten tander ö. 5 n, r , Gr ch Velitzscherstr. 45. . ah. . Hölierner Schraubenspund für gib elmvig Me er eien, i. n,. 53. ö. . 96 gin to n . e 3 ö. ,,, 11. 8. 065. F. 14368. Illkirch⸗Grafenstaden i, GC. 7. 7. 06. E; 222. 4g. ö erer e r hrefeld 36 287 52 Kornett für Kraftfahrzeuge ässer mit Durchschlagboden und Anzuglöchern. Carl 7E. 2s7 378. Schuhmacherraspel, deren bendruckbisd ; i, . n,, 1 7c. 2s7 515. Vorrichtung zum Ein und Tg, 287 525. Selbsttätiger Ventilschließer. seit ich offenen Bügeln. Johs. midt, . . . . bewegenden Wilke, Braunschweig, Bodestr. 45. 31. 1. O6. Raspelplatte gelenkarti it 66, , r, inn, Ferdinand bundenen Längseisen. Cd. Züblin, Straßburg i. E., Augrücken von rotierenden Naschinenteilen mittels Reinhold Engler, Owidz b. Pr. Stargard. 11.7. I. Lindenstr. IJ. 24 7. 96. Sch. 25 ö i n. , ,. * . ein. Aholda. W. 19719. : ,, r
; = ist. Theodor G . ĩ **; Er hu g bels e tät ter Fisktiensbacken, Josef Heim, g. des zäg. 287 297. Ausstattung? Fic. 257 82858. Apparat zum Reinigen bon , n n , ren, Time e, aso. Bild für Puppenstihen mit ssc. 2s rz. Vorribtung zu, Aufscheidung
z SH. 29730. 2s z 535. Wasserabzjugsventil ohne Stopf⸗ schaltung von Reklamen und autztrennbaren Not 13. 8. 06. H. 30 816. . d ö ĩ ö estanztem Rahmen und geprägten Ansichten und der i
Ir dic ie e nr. . ,,, age , ri o r Kdo ö . zr, elfte a , nn, ien e e r f, n,, , ef ö , ,,,, . e , ö ,, e dgnüeätethe Wühhehn Echm id, Feuerbach niei . üg er, Ftuttssgtnhe nd as. flhf 363. . ü ⸗ damm 67. 1. 2. 65. Amn aleichteitig Wassct und Lart Furch die in relnigendé Feder rr Wi ; Jägerstt. 2. 38. 06. T. Tod. stands. Gesellschgft für b wässer klärung m. b. h Stuttgart. 19. 7. 06. Sch. 23 6365. 1398. 87 86. zlbielhahn für füstzs mm San, Ti 331. Quttunzöbgt, fir e dnsfe ige, Berlin, Schiff bouerdamm gst Leitung zu drücken. Wenzel Wurbs u. gig . n r n seh . ttz . 20b. 287 367. Kontsch gestaltete Zigarette. D;, Berlin., 2.2. 066. Ge 186. ö
e, . ö z Conrad Cahen gen. Conneraten Metz, P. ; ; . ö ö * Wilh. Ermeler Æ Co., 24. 2. 06. C. ̃ ; 172 E832 158. Ringschmierlager mit Lagen Stoffe mit staub. und e fer, i . e r ett. 9 5. 5 O6. C. 5208. Föad. 287 408. An seiner inneren Rintfläche , , , n,, , . e , . ö . Ern en g el gg üe . n T e . ch , .
* ick . s . . li . ? j ö 3 i , k Buschhoff, ö. J Jacob, Zwickau In, dle er 8. Album mit Bildern nach doppelhohlkegel förmig gestalteter Gummireifen für . 9 ,,. Anwälte, Berlin 8M. 63. o. dgl. mit in einem Einschnitt des Schaftes fest, mit Rolltisch und. Rolltuch eine Zigarettenausstoß· Eimerringes eingreifender Nase. Geiger'sche Fabrik
8. 6. 4 ö . ñ t eingefü üssing, Braunschweig. legbarer Gummi ; ; j an rn den 287 480. Automatische Zentralschmierung. g Rückschlagklappe ohne Hub. Werken berühmter Künstler und mit Lingefügten Fahrzeuge. Fa. H. Büssing raunschweig 656b 2s 7 37. Kimmstützvorrichtung für Dos, ö 3 1 n. m Staudigel, , n gn hin ne, ., mg f. Straßen. Haus. Entwässerungsartikel G.
. z ; ͤ tmund, 51. 7. 066. B. 31732. . ö Harald Bußmann u,. Adolf Zimmermann, Halber · sch laufende Maschinen, ill an eblittetn; 5 , g. Dortmun . zd. bas 11! Felge mit Wulsten lum welche je nach der Form des zu siützenden Schiffs. 28. 287 276. Schrotpatrone mit über dem Lie Ausstoßstange hindurchsührt. m. b. S., Karlsruhe i. B. 11. 8. 06. G. 16048.
; Art der Wagenfedern Ritterstr. 14 ; ĩ ; ö ortung· Werke SSe,. 28 . ĩ it 8 zzz w bei einer durch zusammenge ö *r ,, . i . 287 341. Inseratenblatt eines Reklame Stützen Hon Pneumatiks. Richard Dr eyhaup förperg in det Höhe ginstellbar ist. Gwaid Mees, Pulber, liegsndem Heblpfropfen., Carl. Kurth, Albert irh, Cannstztt, 3. F F. 14 . , 0 ine m e rn, vi gt.
t, ; ; ⸗ , ; r . ö. Essen a. Rubr, Helnickestr. 48. 165.5. 0. M. 21 874. Magdeburg. Neustä 40. Schubkurventrleb angetriebenen Schmierpumwe. Paul Gbuard Witi, Luzern; Vertr: Paul Müller, Pat. Not ibuches mit Abttennbar angeordneten. Gut. Leipfiß Eutritzhch, Delizscherttr. z 65e. 287 259. Ruder mit Zahnsegmentantrieb . 26 i mn Circle Ge ge, ,. n, , ,, , , , , e, ,. ö. ur
; ; ; a 1. nen (Bons). Schlesische Voll. Abreß bücher D. 11 609. ö . und Trichter zur Herstellung vo tdrainröhren. wi . ee e ,, , , , , ,, n, , ,,, , dn e e,, ,, ,. ze 2z687 531. Fettschmierhüchse, bel welcher m Abschluß Küken oder Ventil 54g. 287 3415. emden Orientlerungstafel. glocken, deren Betätigungs hehe ö J. Tenenbaum u. Pat. Anw. Dr H 580 72 287 293 , , ; ö sse. 287 523. Greifervorrichtung zum Ent⸗ z ö ; ö ? t, Breslau, Goethestr. 87. ahrradlenkstange befestigten Doppelschelle drehzar mann, e. .Schleuderspiel mit Münzen ⸗ S0a. 287 354. l j
die Sicherung der Fettkapsel durch einen Teller be kegel. . Stamm, Stutt ⸗/ Paul Kramarczy 6 ist. Georg Hinterpohl, Stettin, Augusta⸗ Berlin 8sW. 13. 13. 8. 06. C. 5431. einwurf, bei welchem der Wurfkörper aus einer abgerundeten, *r n e iz m r e g , , . .
z z ,, 21. 7. 06. K. 28 505. ö i Piefher . in ö 3 ö g ; Dig. 287 a5 0. Äufsatzllammer zus pernickeltem frage ot, s. 5. O6. S. 27 341. Fosch 2g 270. Lug zwe jufanimensetzd. aten, Marke besteht, dies durch die eingrworfene Münie äntig werdenden Cen. Fa. W. v. v. Sende, hwardt, Jann g. Rh. Ch e,, rms.
? J s Blech hergestellten Teilen bestehender Grön mittels eines Schieb 6 i
ö ö z ; in. Stahl zur Aufnahme der Preis halter Paul Schorsch, 636. 287 288. Tretkurbel für Fahrräder mit 7 9 iebers auslösbar st und beim Cin Stade. 6. 3. 96. H. 39 759, S5h. 28 eber Spit ᷣ i ö. ,, , ,. k Ge de ei, dert . 39 r e,, n,, ,, 3 . ,,, n n. Niederlahnstein n,, 3 . ie . rr . 7 Ion chicken . e, . mit einer . 1 , a * ö ; 5489. 287 373. eklame ir Plakat! Voder mayer. Rosenheim. 12. : C6. . HF. , r z Pücklerstr. I6. 25. 7. 06. Ober aus Pappe errast / Baugesellschaft Neu Isenburg. 26. 6. 8 3665. ; Ie, ws ss, Hiorfh g eier Siege, g ,,, n ,, . , ,, , n , e, me. , , , , , J . , rn, ele rr en ,,,, , ,, , e, d. Göller, Frankfurt a. M., Franken⸗Allee 34. 2. 8. 065. 5 akat. Car hlberger, ü eldorf, dur J ; Tscheschi 67c. 287 279. Handmesserschärfer mit federndem F. 14192. ! . . , . . ,
; o. 26. 7. 06. M. 22 236. Zahnscheibe' gedrückt wird. Paul Tscheschlog, ; Bilhelm Languese, Gladigau b. Meßdorf. 20. 8. 06. 6b, 23 7 * ü F. 12815. V. 13. 8. 06. B traße 1 Is 6. Cen f Bäjten, Schaufenster. Wan geben a Ee Bez. Halle a. S. 6. 7. 6. Drahtbügel' und mit Schmirgelleder bezogenen 72f. 287 398. Aufsteckbares, die Gewehrläufe . 18 473 ⸗ ; ; f , Lr sn uon. uftabscheider mit gewundener z ü 549. 287 385. n . l. en, genf e . ; , ; Rollen. Sr Otto Reiser, Kalk, Hauptstr. 177. federnd umschließendes Rornkimmenvisier dessen obere 80 2s ⁊ 357 ö s ö Schaftmaschinen. Willlam Stevenson, Meerane Scheidewand an Flüssigkeitsleitungen. Georg Boll⸗ gestelle u. dgl. . Metallbeschlä gen. Ja ; ö Verand 23. 5. 06. R. 17 447. Seite mit mögli icͤh z i , ,,,, n .
rn. ; . 11. 8. 0s. B. 31 829, 63k. 287 409. Vorrichtung jur Veränderung . eite mit möglichst bellem Anstrich verfehen ist. brennöfen mit Kappen, die dag Gind ;
1 J 499. ; . Am Hut, oder Rockfutter an. der Geschwindigkeit für Motorräder, gekennzeichnet 68a. 287 223. Dle Einwurfsöffnung ver Carl Christof Berg, Nürnberg, Breitegasse ö a. steinen oder 3 in wal e ee , d. ,
; ᷣ an lösbaren Reibungskupplungen bei Steuervorrichtungen
3 ; ; sperrender Besetzt Riegel für Münzen X. 6. 0 8 ; f. 2827 167. Aus jwei klauenartig ineinander bänke, Schleif d zubringendes Namensschild, mit auf der Räckseite durch eine Antriebzrolle aus zwei Teilen, die mit hebr. g nl ie e. ic ren grofs 7 . O6. B. 3 44. hindern. Maschinenfabrik von C. Kulmiz von ,,, n, e nüt Jäger, Neustadt
greifenden Teilen gebildete Rohrschelle. Martin Einstellen hon I tinzuschiebender Sicherheits nadel, Fugen Salat, Hilfe einer Feder gegen einander gepreßt werden Bg oo? 2875859. Wechselstromwecker in Form G. m. b. H.,. Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau a. Orla. 2 3. 06.
j 1e. ines Magnetinduktors. Fr. Brinkmann, Hannov i. Schl. J ö = .
; 466 ohm hene gz 6utgtz. Golnea. Rh. 25. 7. 06. Sch 23 66. MMretehang, Post Roßberg, Württ. 13. 8. 6. unde deren Abrollunghdurchmeffer durch die ran nun ĩ * ö , Term . eit, , Reichenhainerstr. 7. 23 26 6. . wa,, mit schräg S. ina 186 . des Riemens verändert wird. Charles Baum eister *in. re e ame I e r f ven wei⸗ ö . . 3. 06. B. 31 560. 81a. 287 133. In seiner Höhe und Breite schützigen k . 1277 287 1275. Selbstschließende Klemme für] gestellten Zähnen für Brehbänke, zwecks Erzielun g. 287 521. Inseratenblatt eines Adreß ⸗ Paris; Vertr.: Herm, Neuendoꝛf, Pat. Anw., Berlin i rer w mf, wee, wen. (en, n ,, 5 . . os. Auf beiden Seiten mit den verstellbarer Sackhalter, der mit einem festen und Eifenschlag. 10. 8. O6. S. 14189. z Gummischlãuche Dr. Berthold Stein, Nürnberg, (ines ruhigen und leichmah iz en Ganges der 5. buchez mit abtrennbar, angeordneten Gutscheinen R. 55. 1. 3. 086. B. 31 35. ; fahrer München. I6. 3. 66 W. 25 os r age r , ungen des Winker, Alphabet in Gebe, einem umlegbaren Arm versehen ist. Carl Johannes S6h. 287 217. Mit (inem Rreuzliniensystem 15. 7. 66. St. 8678 Friö Hanke, Zwickau i. S., Glauchauerstr. 20. (Bons). Schlesische Volke Adrestbücher G. m. 649. 287 ISI. Anordnung zur Verbindung t ; 233 ; un efeform bedruckte Tafel mit Zelluloid Um. Runath, Dresden, Josephinenstr. 13. 11. 8. 06. gleichmäßig bedruckter Grundstoff für Gewebemuster⸗
t 4 ! 68a. 287 225. Zweiteili f ü x 47. 287 184. Langenausgleicher für Rohr 8. 8. 06. H. 36 832. b. S.. Breslau. 50. 6. 06. Sch. 23 565. eines Gefäßes mit der Auffüll vorrichtung, bestehend e n gi e floß ger gekreuzter Riegel hüllung Georg Borchers, Hannover, Gustav K. 28 659 patronen. Otto Beier, Berlin, Pintschstr. 17.
. . ö ; bannen, um Gefäß und auf dat J e Gebr., Wagenführer, Adolfstr. 1 E. S. 8. 06. B. 31 624. s1Ic. 287 113. Aufmachungshüll A leitungen, bestehend aus einem in den Rohrstrang A896. 287 312. Beißzange mit iwischen den 51g. 287 589. Postkartenstaͤnder, bei dem die aus vorstehenden. h, . München. IJ6. 3. 06. W. 20 003. ö 7 z göhülle nach, Art 16. 8. C6. B; 3] 69. . ,, Metallschlauch, Grfiffschenkeln angebrachten Gäaschnitten zum. Ab, Scheidemände, der übtreinander liegenden Gefache . weite Gefäßmundstück aufsteckbarem Rghr int Ferne g g zzz. Tursperrer aus einer Stange, 74d 287 393. Paraboroidförmiges Empfänger eines. Bilderrahmens zur Aufnahme einer Bluse SZa. 287 207, Verstellbarer Schraubenschlüffel
Yen. ⸗ n be mGartte, Solingen. dag durchsichtigen herausnshmbaren Platten betehen. Gndflg sch nebst Schraubenlöchern an der Auffüll⸗ ̃ 2 t gehäͤuse für untersecische Signallsierungsvorrichtungen. o dal. Carl Finkenrath, Berlin, Prenzlauerstr. 13. mit ö ü ? . ,, m0 om T e. fee, Mah. oo 6. 1 . . . Wer ,, , . e rl es, fee, n g. ianngf, ne, i ben Dhlmileer . ct rn e r nn, , n , , ,, gell . . ; . en fr, n 475. 287 185. Doppelschlauch, ins besondere für A9f. 287162. Gaslötkolbengestel mi am 549. ö ür Stahlwaren dienende 5. e a m , e. e Gn, Er wie rere den se fte nz. u Jrsef, Firn r, ir r de R , Re . . ö, . 6 . echgefäß für Transport un tellschraube sitzendem, verschiebbarem Backen. Josef Gasleitungen. Metallschlauchfabrit Pforz eim, Gasrohr selbst gebogenem Knie und einer Gabel, Musterkarte mit Verzierungen aus Figuren von 64a, * . . 0 ö . Kugel. Siemensstr. 12, Berlin. J. 7. 06. G. 15 900. sierungsvorrichtungen die Anordnung einer 3 n. in . 9. eingepreßten, waffelartigen Ver, Brisko u. Johann Cürsgen, Merken, Rhld. vorm. Sch. Witzen mann, G. m. b. D., forz. deren beweglicher Arm durch eine Cxienterscheibe Menschen und Tieren foͤwie Nachbildungen von Haus, röhrchen mit obfrem mn * ,,. 5e nere , ra r. Messerheft aus Metall mit Ringplatte als Unterlage für daz Gmpfa an, kenn gen., Gn Page u. Richard Bockemühl, 13 8. 06. B. 31 8384. * 32 292. stñ ; inrich Werner, Heddernheim gerät chaften u. dal. Abr. Wundes, union einwurfgefäß und unterer erschlußklappe. Georg age fuͤr daz Empfängergehäuse. Düsseldorf, Birkenstr. 839. 6. 8. OB. P. 11 425. S7ga. 287 377. Ki ü 32 2. ö , . , 6 ö 6 J, 36. 7 Hen eh lin en nl 14. e'53. . ö gos. Wer nee en nig, Schlohaass. 11. js. 7. ö6. e n nn,, . 6 n, , und Armaturen. Sic. 287 1830. Fabrikationspackung für Zi. meihelartig ,,,, n, 6. flachem Robrquerschnitt zur Aufnahme der Kom. 495. 287 180. Handlötapparat mit durch! 56a. 257 475. Holikumt;, Fritz Jückel, Feucht / W. 20 689. ö Wolferts. Bhligs, Rhld. 15. 3. Gs gz 29825. 3418 23 * 6 . n 16. 2.06. N. 6351. garetten in flacher Tüten. oder Beutelform aus Auflage und Haltebügeln. ** Fröhlich, Weiden penfation in Rohrleitungen. Geseilschaft für Hoch. Neigung regulierbarer Suchflamme. Josef Kechen. wangen. J. 6. 06. F. 14987. Gia. 2827 221. Hohler Glasstöpsel mit Wusst⸗ oller se e, gehende Schutz ilse fir 6 ö. afei in Wegweiserform zur weichem Papier. Manufacture des Cigargttes b. Lövenich. 35. 7. 06. F. 14 369. bruck. Rohrleitungen m. b. S., Berlin. 3. 66. macher, Glauchau i. S, Äm Graben 3. II. J. 06. , , ,, ö . 3 und ,, , e, syi gen. Gal ub enn, Fe, n e 6. ig gr g. men e,. hir rres gbr g, Fa. 'i, nn, , , . . . 287 530. Wasserdruckmaschine mit 8. R NVFiz. rechteckigen Querschn ertikal geführten Riegels, Burger . 21. T 06. B. R. — . 4. 8. 06. A. — 1. 8. 06. ; ⸗ Berlin. 10. 8. 06. M. 22 406. wingendem Kolb ar K 2 ; 123 A486. Schlauchkuyplung mit pas Ver⸗ Tol 287215. Glühofen zum Erwärmen bon dessen zum Seff nen des Verschlufses dienender Nocken 64a. 282 21A. Konservenbehälter mit an der 3 . z61. Auteinanderschlebbares Jagd 8, . . e,, ,. sur Herstellung 81ic. 287 133. Zur Aufnahme von Dichtung. eren Eu enn, in Ce fe na nf nf pbindungsgewinde umgebendem Schutzmantel für Has Radreifen mit in der n . n e n, u ö ö. , fein uche c , , . ii r i feet b e. . , meffer. Wilheim Welt ersbach, Külf. Solingen * die e n fenen n ff, . r . e,, . we ah a Jö, . . a , . Bochum, Humboldtstr. 482. 30. 7. 06. oder Ilůfigkeiteleitungen. GC. Lehmann, St. Johann läre. A. Heim aun Söhne, Frankfurt a. Mt. Chemni g, g. , , ; ; ; . ; z Kohlfurtherbrücke. 36. 8. 06.“ W. 26 götz.. oder mehrere Arbeitsstücke durch einzel t = . 8 Jö. , 23. 65. 7. 164068. 5. 8. 05. S. 36 821. 5a. 87 Sog. Zur Befestigung auf. den Tier⸗ schaft Leonhardt E Kleemann, Homburg v. d. ; J ücke durch einzeln angetriebene Oeflingen, Baden. 13. 8. 06. W. 20 834. nf g. e. T gie tapplung, bestebend ß. Banz 18 Riaktleleg, a Sbl: vier ien ben sechküine eine dels nit Linhtls. Höhe. 3. , V. F. i t , , , ö Ire rd ern, d r , we Hilbs de e äwersehen Aenderungen in der Person auß! zwei gleichen Hälften, deren jede mil jwei ] Gisenblech hergestellter Behälter für TWötapparate. laschen. Wilhelm von Jvernois, Hannover, 64a, 287 245. Tropffänger für Kannen, nutels! Rolub e fun e alter? fest geklemmt Hir elde mer ig, g. fr (g nenfabrik, Cannstatt. Schachtel 7 Aufnahme der Gummidichtungsringe des Inhabers.
ein inder gegen überstehenden Kupplungsklauen derart Fritz Riedel, Leip ig, Lößnigerstr. 44. 30. 7.06. Vahrenwalderffr. I7. 20. 83. 06. J, 6630. ,, . u. dgl. Willlam Cox, Cantet für Sterillsiergefäße. J. Weck G. m. B. S., Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗
J ] Reiners, Hamburg, Caffamachareihe Hz, u. M. 750. 287 489. Stützvorricht fü latin ⸗· Defli k ne, , Ken ge fed en, ö g nö. 56a. 287 564. Gebiß zur Verhütung des burp; Vertr. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin zie rf, en, . . e , z ung für Platin eflingen. Baden. 133 3. C6. We 20, S5, ,. zu . Carl Len dan, 8. Jo. Sob. 287 295. Granit Mahlmantel für Durchgehens der Pferde. Jens Jürgensen, Kkeiseer. S. 1I. 30. J. 06. C. 3c13. . , Altona a. E, Gäblerstr. 22. 4. 8. 0́s. , . . ohm, Karlsruhe 1. B. S1c. 287 129. Laubsägekasten mit eingeschobenem r n g r n ,,, .
, b ,, ,, , n, . far rn n, n,, rn, ,,,, r erundeten Ring und einem seststehenden . = ummiklopfer, bestehe ner, '? K. ö ö ; Iferlohn. 6. 8. O6. 4 ; ö 8. G6. T. 238. nn d, . . . , , nn b ,, le e bee ,, d ,, ,, , , , kJ, , , , , ne = 1. 287517. Dichtungsdeckel mit schrägen 23 780. aͤttern befestigten, seitlichen Lasttrage . . ; as ⸗ , ier, Xr nig. Gebastlan⸗ , . an., , D G. 23 334. 3 W, rwe, T Eo, Welhe' l. ö e , än , n, , , , , ,,. , ,,, , , de; , s e e nr ee rr. s. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. asten durch ein in die Schwerpunktseben = . ‚. ; 22 . ꝛ ; einem ; , =. e u., dgl. th. rum, Anw. . ö = , , i e rn ,, , 1
Er ost, Lindenthal, Hopkins u. K. us, Pat. Anwälte, Be . . ! ; ; J s ᷓ . ; z ; ; 6 j
, ,. z0* es., I. 166. nibal, Rö, Seti , gs. r öh. J 5zza. 282 218. Plattenbalter für photo, s 390. Ginmgchegesäß mit Schrein, Dian fr! . , n. n Berlin, enn ,. . Käseberg, Elberfeld. Ueberzug versehenes Pergamentpapier, R. Niihe **. ** 45
än 5g. Zweiteilige Verbindungsmuffe Sud. 287 381. Lofer Plansichtererzenter mit graphische Kassetten bestehend aus einer unter dem fläche. I; A. Miller & Eo. Berlin. 2. 3. 0 7öe. 287 1428. Zeichendreleck mit fü 756 287 * A Co., Weende b. Göttingen. 4. 3. Ob. R. 1331. C4. 278 950. heinrl ; Zeich ck mit fünf ver d. 287 273. Bobinchenmaschine mit in S81c. Heinrich Götting, Berlin,
ur Isolierrohre, bei welcher ein Oertel mit feststebendem Achszapfen und svmmetrischem Massen. Vichlungestreifen der Kafsztte federnd eführten M. 21 153. schlebenen Winkefn und Vier verfchtedenen Neigungen zentraler Wellen höhlung läöngsberschiebbarem Spulen Enden. . . e n fr W i n, .
en = yiaumann, Afchersleben. 5. 8. 06. Schiene mit einen festen Anschlag für die Matte 64a, 287 547. Vorrichtung an Deckelgläsetn ; 2 ,, * . J i 6 en, dig,, n , a. M. 6 n fen . ö. . en n, genf ere ch , . ,. , Dettmer, ,,, at , ö 3 , n. at. Anw., Görlitz. 19.7. 06. er ftr * . Hern or sß r fr 6 alt. ats SIia. 287107. Tremolo, Vorrichtung an Saug. elheim. I7. S. 66. R. und Aufstellen des Glases, aus eine 70e. hreib⸗ un ; 2 ern , . ; * Bi ö ĩ ⸗ , . Wal fin. ö gugne Gl ett garn onlams, ben en aus arten, 9 Däne 322. Federnd. umklappbarer, durch Bodenrand des Glaseg verschiebbaren, durch ein Ge⸗ a,. ,, . gem, e, n r ö. 6 2 ,. , . zur Fest⸗ S1. 287 434. Karton mit Eckenverschluß . s278. Genst Hermann T 1 1 7f. An Sr. Zweiteillges Winkelstück für denen die eine zur w 6 d ae, n. ö. n. . en,. ,, 1, , een 2 ö. i e nnn f, n ö tra hr ne erg. os. 4. I a3) = Spohr . f. ie, renn n , n. 36 1665 ee , Gustah Eafaretto, Crefeld. Funewasde, u. Ernst Hermann N , . Isolierrohre, bei welchem ein Dberteil mit federnden pendelnd, die andere zum Abstellen des Tremold da ahn otoßr .˖ arate auf Aktien vor, sizhend, ' 56 56 pl.“ 7G. 2s 7 A468. Lineal mit Handgriff. Otto Faber, Lurngeraͤtelabrik, Lelpalg? Jentralsfr. 1H. S1c. 87 A3. ĩ walde i. E. ;
Tappen auf einem Unterteil befestigt sst und getriebene gegen verstellbar ist. Fa. Ernst Erich Liebmann, mals R. Hüttlig X Sohn, Dresden. 20. 8. O6. 22. 8. 06. C. 5439. deig, danke s. Gllen elk tr Mari; ge 36. X s. öe. , , . g⸗ r. 10. 9 3 Sackbindeschnur aus weichem 2 ;
ð s leichter Tre beider Teile Gera, Reuß. 27. 7. 66. L. 16366. F. 14 400. Fi 2s 5509. Holideckel aus kreujweisg ber 8. — . ö ⸗ aterial mit gesteiften bzw. polierten Enden. Verlängerung der Schutzfrist. , 633 . 41 tinnen e ffn, n, mit . . 5 ht 13 . 5 leimtem Holz. ,, , Bebe⸗ o? 8 470. Zeichenbrett mit seitlich an= i, . win rn et . ,,. ö irg, z tuttgart, Hauptstäͤtterstr. 87. e enn , n nt . 3 die 8 ö 3. 3. 06. . 9389. d timmen. Fa. atth. Hohner, Kameras, deren obere Enden gle zeitig a edern rungen. 06. ; ö s. ö h. ĩ ö 8. 06. h ĩ nachstehend aufgefü 5 24 32. od ge P- Stück für Iso. e n e Wir n gn 1255. Haid zo, dienen. Fabrit vhotagoz. Aßpgrafe auf, Rittizn ien, 267 215. Kombinierte Stopfbüchse si ,, n, ,. k , ö. 21 287 441. Zusammenlegbare Faltschachtel am Schluß e , n eee. ann n ch 3 Lertohre, bei welchem ein Sherteil mit federnden d 1c. 287 287. Buch Zügdraht betätigte vormals R. Hüttig X Sohn, Dresden. 20. 8. 06. Blerieitungg. Reinigungs. Apparate. Emil Page io Sg ufer Balebuar geen streé 18. straße ro. 15. 7 0s . zig, Zentral! auß Pappe mit angelenktem Beckel. Fa. M. Za. 216 9893. Korsett usm. Koch K Eiche
Lappen auf cinem Unterteil befestigt ist und getriebene PosaunenWasserklappe, Leopold Mitsching, Elber / F. 14401. Richard Bockemühl, Düsseldorf, Birkenstr. S .J. 65. 6 ker äs ess. MechWmfches Würfelspiel, bei 86er Berlin. 3. 8. 96. 3 4166. nauer, Gießen. 23. 9. 03. K. 19 954. 29. 8. 66.
— 16 ö 8 0J. B. — . ö ö — 287 355. Müllabfuhrwagen mit Stell. 2b. 210 9007. K Grhöhungen jwecks leichter Trennung beider Teile selv, Poststr. 7. 16. 3. 06, M. 22 262. aa 287 328. Schlittenführung an photo. 1. 8. 06 E 1141 7Tiÿa,., 287 278. Schnürstiefelschaft aus ein wei der Anm J tel . Krawattenhalter usw. Pellens J , , , ,, , e, n, , ü ee. 6 , . 1a t ⸗ für Lust Hhutpeg cu . Eñßbach, Brunndöbra i. S. ,,, ee , e , , . hein g O trnd nher be 93 , n, er, Bonn, Römerpl. 5. 9. 5. 0s. Otto Brunne, Pionierstr. 8, Franz Katzke Wröh. Elberfeld, Trevpverstr. I3. 6. 3 65. . — . * zum Tek che ug g rn, 8 . 6 U U W * 53. 9 . 1 * 6 3 3. ö. 2 * . 4 . 1 9 I P . 3 — J . z =. 87 ö 8. ! bremsen mit Vorrichtung 6. n,, Deffnen d 2a. 28727 597. Schutzvorrichtung für die G. m. b. H., Großzschachwitz b. Dresden. 21. 8. 06. triebener Schaufeltrommel zur Erieugung eine männerstraße 7, * u. Guftaß Huck, Feldstr. z, s Le. 287 429. Schmiervorrichtung an Lauf⸗- a. 208 7281. Schutzschale usw. „Multiplex“,
TIE. 287 120. Schnürband mit Nadeln aus Spandau. 56. 7 ꝛ j ; l s le . nürband mit Nadeln aus Spandau. 6. 7. 06. H. 20668. Wen Lchhlehen ber, Hähne beim Zusamimen ⸗ bur. Schischen führung en Sadn hing schinen. Ming Man, Cr sds; spiraiszrmigen Bemgung denn durch 3 Dice erf tem Blech. Ernsl Schwartuer, Barmen, 278. 287 300. d Stat. Berechnungstabelle. . ö dri nne s c nd, * iche 9.
Paul ( 8. O6. ; ö kfurt a. B. Rieberrad. 14. 8. 05. 5 ga. 2s7 510. Gesicherter Bajonettverschluß drückten Sandwassert. Paul Schalling⸗ Casscl⸗ e , : : . paul Gofmann, Rastatt. 18. 8. O6 M 6 Frankfurt a ederra wn n n. , ,,. e,. . Ger fte 13wah ste, gen gc gg gz. . 6 3. ö latte r, T n ,, ,,, 25, u. Bernh. 15. 7. G6. Sch. 25 610. ; . 4a. 209 195. Lampenbudenwerktisch usw. 4 . 6. Aus h federnden Schelle be⸗ an ,,. . J,, . . 8. n n , C. Reez Nachf., (Schluß in der folgenden Beilage,. Ieh sser Gummlischnürfen kel mit einem umblegsamen 778. 2z87 4183. . . 2 , n n n fn e ren, gran * D , Bochum. 2. 9. 03. t t estanzten Oeffnun ersehene eine. 8. 06. R. ö f — 164 ö — . e 8. O6. ö ,,, . vie g. , . * Il r eb n gäidesf it,. Sag. 2s? R069. Wnwärmmrorrichtung, für Verantwortlicher Redakteur: Genf gr ö, , ,,. . setellten und mit Dar- Siehbsden. Hermann Linduer, Tanndorf. 16. 8. 06. 4, 200 198. Lampenrein Fr. Reingruber, Schwabach, 14. . C6. Sch 23 751. torff⸗ Wr urg a. G. J. 6. 96. K. 20 184. Atmung6appatgte mit flüssigem Sauerstoff. Inter ; J Vm Weber in Berlin. gil“ 145 109. Rädchen fur Schntttpolieteisen k * 2 Häfen mit Forts ver., X. 16 465, J Grümer . Grimberg, . 2 6. . 4 , ,. . . gf me ö. fh Harri, y , 3 Verlag der pebition (J. V Heidrich in Berli ir Imitation der doppelt genähten Rahm enarbeit, Kriegsschfffen . See nne rg e, rium e ö ne f ng gh 2 n . , Gasglühlichtb ah benventil mit am ganzen Umfange gleicher perforlertes elstück aufweisender Schutzdecke für Berlin. l. 3 6M 8 ; ; V. sagz ei dem fich die Zähne auf dem Jadkranze befinden werden, Paul Hecht, Düsseldorf, . zen. . Deutz. Kaller · a. ; asglühlichtbrennerrohr usw. bhöhe. Ott . 29. 6. 66. di Penta roh! Leipsg, Brühl 2. 81a. 287509. Henwvorrichtung für das Drug der Narddeutschen Buchdruckerei und Verhg ; z Büffeidorf, Bankftr. 65. straße xb, u. Louig Dahlmann, Büsseldorf, Franz Fischer, Mainz, Rheinstr. z6. 7. e b . — 1 35 * ; G. 15 6. 9. nnn, ,. Atmungsgas bei Vorrichtungen mit Eher lihsigtem Anstalt Berlin sw. Wilbelmstraße Nr. zz. und die Jahnlücken ebene Flächen bilden. Groitzscher 16. 8. 06. H. 30 820. Fürstenwall 178. 30. 3. 05. P. 10 009. F. 10 zicht 8. gam 6,
n, . usw. Bochum. 2. 9. 63.