1906 / 220 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Aa. 211 634. Luftzugschirm aus Glas usw. 9 6a. Co., Berlin. 28. 8. 03. R. 12 645. a. 250 683. Glühlichtbrenner usw. John William Bray, Leeds; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sw. 15. 7. 9. 03. B. 22 915. 3. 9. 06. 8d. 208 544. Wringmaschinengummiwal ze usw. Oscar Schuster, Eisleben. 2. 9. 05. Sch. 17 557. 27. 3. 66. . 128. 209 793. ilterapparat usw. Franz Gichenauer, Ludwigshafen a. Rh., Kaiser Wilhelm⸗ straße 5. 16. 9. 03. E. 6448. 23. 8. 06. 12. 208 849. Säureflasche usw. Gustav eit, ,,. Emdenerstr. 39. J. 9. 03. T. b698. 4. 8. 06. 128. 213151. Doppel · Verbreisnunggofen usw. Dr. M. Dennstedt, Hamburg, Jungiusstr. 25. 8. 03. D. 8066. 21. 8. O6. 5i. 208 519. Lager für die Farbwalze eines Vervielfaͤltigungsapparats usw. Westenhoff Æ Co., Hannover. 26. 8. 03. W. 15132. 21. 8. 06. ioc. 208 006. Straßenwalze uswü. Strasten⸗ walzen⸗ Betrieb vorm. H. Reifenrath. G. m. b. K 28. 8. 03. St. 6261. 16 53 06 194. 208 007. Straßeagaufreißapparat usw. Straßenwalzen⸗Betrieb vorm. S. Reifenrath G. m. b. S., Niederlahnstein. 28. 8. 03. St. 6262.

13. 8. 06. ang n, mne, 194. 208 008. Straßenaufreißapparat usw.

Etraßenwalzen · Betrieb vorm. S. Reifenrath G. m. b. H., Niederlahnstein. 28. 8. 03. St. 6263. 13. 8. 06. te e n, , rem, 1I9c. 209 s6G60. Straßen ⸗Aufreißer usw. Lim⸗ burger Eisengießerei und Maschinenfabrik

Theodor Ohl, Limburg a. Lahn. 10. 9. 03. O. 2692. 17. 8. 06. I9c. 214 086. Einsteigekasten usw. Dahmen

1 8 Essen a. Ruhr. H. 9. 03. D. 8098. 83. 8. C06.

20a. 209 694. Fangvorrichtung von Wagen usw. G. Heckel, St. Johann Saarbrücken. 21. 9. 03. H. 22 043. 29. 8. 06.

20c. 229 160. Radsatz⸗ Rollenlager usw. Bergische Stahl⸗Industrie G. m. b. S., Rem⸗ scheid Zz. 5. 64. J. iI Z37. 39. 3. O6. a. * 20d. 209 os. Achslager für Förderwagen usw. kt. Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein C Koppel, Berlin. 8. 9. 03. A. 6636. 27. 8. O6.

208. 209 503. Rollenlagerschmierbüchsen usw. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ u. Eisenwerke vor⸗ mals Munscheid 4 Co., Gelsenkirchen. 12. 9. 03. G. 11484. 24. 8. O6.

20d. 210 0g 7. Untergestellrahmen für Förder⸗ wagen usw. Akt. Ges. für Feld⸗ und Klein⸗ bahnen Bedarf vormals Orenstein & stoppel, Berlin. 16. 9. 03. A. 6645. 27. 8. 06. SJ. = 20g. 213412. Spindelbremse ussn. Both E Tilmann, G. m. b. H., Dortmund. 8. 9. 03. B. 22 935. 28. 8. 06.

2 1b. 224 077. Element mit Oelabschluß usw. GE. Roth Co., Schöneberg b. Berlin. 10. 8. 03. R. 12 565. 9. 8. 06.

21e. 206 539. Keilförmige Einspannvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 8. 03. S. 9902. 1. 8. 06.

21c. 207 481. Fortschnellvorrichtung für Dreh⸗ schalter usw. F. W. Busch, Lüdenscheid. 17. 8. 03. B. 22 768. 27. 7. 06.

21 c. 207 503. Sicherungspatrone usw. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 21. 8. 03. S. 9972. 4. 8. 06.

21c. 208 186. Kette für elektrische Beleuch⸗ tungskörver usw. Fa. Julius Lennhoff, Berlin. 831. 8 908. 8 1857 6

21I1c. 209 073. Wandbefestigung von elek⸗ trischen Beleuchtungskörpern usn. Gebr. Hanne mann E Co. G. m. b. H., Düren. 31. 8. 03. H. 21 882. 8. 8. O6.

21I1c. 210 217. Hebelschalter usn. Voigt Haeffner Akt.“ Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 4. 9. 03. V. 3694. 14. 8. 06.

21c. 212 72A. Stöpsel-Sicherunggelement usw. Rudolf Friedemann, Berlin, Johannisstr. 22. 22. 10. 03. F. 10 444. 15. 8. O6.

2Ic. 212 722. Stöpsel⸗Sicherungselement usw. Rudolf Friedemann, Berlin, Johannisstr. 22. 22. 10. 03. F. 10 445. 15. 8. 06.

2c. 212 723. Stöpsel⸗Sicherunggelement usw. Rudolf Friedemann, Berlin, Johannisstr. 22. 22 10. 075. F. 10 446. 15. 8. 06.

218. 206844. Magnetinduktor usn. Siemens . 6 ,n. Akt. Ges., Berlin. 6. 8. 03. S. 9910. 215. 208 9073. Bogenlampe usw. Körting Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch Leipzig. 27. 8. 03. R 6, . 669.

27. 210 298. Dampfturbinen ⸗Ventilator usw. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten hauerstr. 43. 14.9. 03. H. 22 003. 22. 8. O6.

30e. 208 933. Gummiluftkissen usw. Carl Reinhold Schwalenberg, Mannheim, O. 7. 14. Heidelbergerstraße. 7. 9. 03. Sch. 17 071. 21. 8. 06. 2b. 229 1085. Vorrichtung zum Halten von Gegenständen in Koffern usw. Fa. Moritz Mädler, Leipzig · indtnau. H. 9. 03 M. 15 803. 29. 8. 06 245. 209 005. Vorrichtung zum Teilen und Entkernen von Kernobst usw. Arthur Greeff, k a. M., Eysseneckstr. 11. 5. 9. 03. Z. 2960. 2345. 213 004. Schraubhaken usw. Friedrich Schroeder, Neuenrade i. W. 4. 9. 03. Sch. 17070.

17 3 d6 232489. 210 299. Tischfuß usw. Fa. Heinr. Volkenborn, Mülheim a. Ruhr. 14. 9. 03.

V. 3703. 22. 8. 06.

314t. 209 074. Tonnenverschluß usw. Otto Rennert, Bremen, Wilhelmstr. 24. 2. 9. 03. R. 12 658. 17. 8. O6

241. 208 465. Anwãrmeapparat usw. Conrad en, n. Altona, Hotel Kaiserhof. 1. 9. 03. J. 4684.

25c. 207 814. Zahnstangenwinde usw. , . fabrik Emil Meyer K Co. G. m. b. H., Duis⸗ burg. 75. 3. 03. M. 15 7558. 20. 5. 66. 26b. 209 474. Ventil usw. J. G. Houben Sohn Carl, Aachen. 19. 9. 03. E. 6458. 29. 8. 06. 266. 209 764. Badeofen usn. Franz Eduard Fritz Metall und Lackirwarenfabrik G. m. b. Kreuznach. 3. 9. 03. F. 10 276. 25. 8. O6. diere G e d r m g mn , aren.· Industrie Wieslo t. Ges., Wiesloch. 14. 5. S3) H. 2I 957. zz. 3. S6. ö ö

3782, 208 844. Blechfüllung für feuersichere Türen usw. H. Puchler, Luckenwalde. 3. 9. 03. P. 8269. 31. 8. 06. zb. 211 2318. Vorrichtung zum Abhobeln von Korksteinflächen usw. Grünzweig Æ Hartmann G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. 15. 10. 03. G. 11 632. 27. 8. 06. 378. 214 390. Sprossenkreuz usw. Fenestra aer. von GEisenkonstruktionen G. m. b. H., rankfurt a. M. 10. 9. 03. F. 10 317. 29. 8. 06. 378. 214 391. Sprossenkreuz usw. Fenestra Fabrik von Eisenkonstruktionen G. m. b. H., e fark air inn gz. F. 15 573. 239. 3. Ss. 42zd. 242 866. Vorrichtung zum Registrieren der Schwingungen elastischer Körper usw. Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh., Pfaligrafenstr. 60. , 6 9 b 42Ze. 221 895. Zifferblatt usw. Akt.⸗Ges. vorm. H. Meinecke, Breslau Carlowitz. 18. 9. 03. A. 6649. 29. 8. 06. 42h. 208 550. Doppelfernrohr usp. Oytische Anstalt C. P. Goerz Akt. G., Friedenau b. Berlin. 3. 9. 03. G. 11 442. 27. 8. 06. 12f. 211 299. Manometerschoner usw. Bohn Käfer, Kiel. 25. 5. 63. B. 33 078. 3. 9. 6. 421. 210 812. Modellständerhalter usw. P. Joh's Müller, Berlin, Hedemannstr. 15. 25. 9. 03. M. 15 914. 28. 8. C6. 44a. 210257. Her⸗ V. 3724.

mann Vogel, Pforzheim. JI. Feuerzeug usw. Richard

21. 8. 06 Blessin, Berlin, Rochstr. 1. 265. 8. 063. B. 22 819. 24. 8. O6

ab. 208518. 116. zo 143. Zigarrenabschneider usw. An— dreas Brunner, Dresden, Johann Mayerstr. 18.

Herzmedalllons usw. 10. 03.

1. 9. 03. B. 22 887. 29. 8. 06.

446. 210 738. Metalldose für Schnupftaba usw. J. Goldfarb, Pr. Stargard. 25. 9. 03. G. 11 557. 3. 9. 06.

45e. 209 664. Kartoffelquetsche usw. Heinrich Schmidt. Rätzlingen, Kr. Uelzen. 7. 9. 03.

Sch. 17 072. 278. 8. O06.

459. 208 7862. Butterform usw. F. Bieber, Deutsch Gabel; Vertr. Dr. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 1. 9. 03. B. 22 873. 25. 8 06. 47a. 208 327. Scharnierklemme usw. Optische Anstalt C. P. Goerz, Att.“ Ges., Friedenau b. Berlin. 3. 9. 03. G. 114411. 27. 8. O6. 476. 211 797. Lager mit Kugelläufen usw Erste Automatische Gußftahlkugelfabrik vor⸗ mals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Att. Ges., Schweinfurt a. M. 2. 9. 03. G. 6412.

1 8. 96

47e. 208 326. Brücke für Metalle usw. Oytische Austalt C. P. Goerz Akt. ⸗Ges. Friedenau b. Berlin. 3. 9. 03. G. 11 440. 27. 8. 06. 47. 210490. Längtverzahnung auf Spindeln usp. W. A. Weber, Hamburg, Arndtstr. 16. 7. 9. 003. W. 15191. 23. 8. 06.

478. 208 996. Antriebsriemen von Gummi usw. Fa. B. Polack, Waltershausen i. Th. 31. 8. 03. PV. 8262. 21. 8. 06.

47e. 215 318. Schmierbüchse usn. Gg. Beißbarth vorm. Fr. Loos, Nürnberg. 29. 9. 05. B. 23 084. 23. 8. 06.

4798. 208 322. Diaphragma⸗Druckregler usw. Socisté Auonyme 1'Oxhydrique, Brüssel; Vertr A. du Boiz⸗Reymond u. Max Wagner, ,, Berlin 8W. 13. 2. 9. 03. S. 10018. 479. 209 779. Rückschlagventil uswm. Franz Seiffert Æ Co.. Att.“ Ges., Berlin. 9. 9. 03.

S. 10039. 18. 8. 06. 479. 215 731. Hahn mit luftdichtem Abschluß usw. Arthur Pfeiffer, Wetzlar. 12. 9. 03.

P. 8a31. 31. 8. 06.

498. 212480. Flanschenwalze usw. Fa. G. , n. Stuttgart., 26. 9. 03. M. 15 925. 45f. 212 233. Ofen zum Hartlsten usw. A. Praeger, Berlin, Naunynstr. 60. 4. 9. 03.

P. 8252. 30. 8. O6.

50a. 210962. Spitzscheiben an Getreide⸗ Schäl maschinen usw. aschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Akt.⸗ Ges., Berlin. 11. 9 03. M. 15 833. 25. 8. 06. 54f. 210 0455. Plastische Figuren aus zerbrech⸗ lichem Material, wie Schokolade, Zucker usw.

D. Wieland Sohn, Oehringen, Württ. 26. 9. 03.

Ww leg. G6. 54g. 209 460. Metallklammern usw. Fa. M. sappus, Offenbach a. M. 14. 9. 63. K. 18 915. 21. 8. 06. 54g. 209 514. Plakat usw. Brieger Co., Zürich; Vertr. Alexander Specht u. J.

Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 15. 9. 03. B. 22 982. 30. 8. O6.

5498. 209 523. Anhängekarton usw. August Neustätter, München, Landwehrstr. 68. 17. 9. 03. N. 4504. 25. 8. 06.

57a. 208 325. Antrieb für Objektivverschlüsse usw. Optische Anstalt C. P. Goerz, Att. . , b. Berlin. 3. 9. 03. G. 11439.

6

83. 233 519. Lenk und Aust rückvorrichtung für Motorfahrzeuge usp. Eyklon Maschinen⸗ g,, . b. H., Berlin. 3. 10. 03. C. 4024. 624. 246 098. Vorgelege an Motorfahrzeugen usw. Cyklon Maschinenfabrik m. S., Berlin. 5. 10 03. C. 4025. 29. 8. 06.

63g. 208 369. Hinterrad. Gepäckträger für n . usw. Anton Minks. Dresden, enckr traße 10. 29. 8. 03. M. 15779. 23. 8. 06. 64a. 209 310. Gummistopfen usw. Franz Clouth Rheinische Gummiwaarenfabrik m. b. H., Cöln⸗ Nippes. 16. 9. 03. C. 40009. 21. 8. 06. 64a. 210973. Gefäßverschluß usw. Blech⸗ warenfabrik Aubach Hermann Buchholtz, Aubach b. Neuwied. 24. 9. 03. B. 23 069. 29. 3. 06. 644. 211200. Verschluß für Krüge usw. Victor Breustedt, Marschallshagen, Post Lichtenau i. W. 14. 9. 03. B. 23 004. 22. 8. O6.

66a. 209 683. Siren, usw. Kaiser E Co., Cassel. 17. 9. 603. 19930. 24. 8. 06. 67c. 214 389. Schleifsteinpille usw. Anton Funk, Bamberg. 29. 8. 03. 5. 10273. 28. 8. 06. 68a. 211058. Türdrücker usw. Herm. Bõcker . Iserlohn. 7. 9. 03. B. 22924.

24. 8. O6. 68b. 215 5609. Doppelfensterverschluß usw. Georg Dürr, Nürnberg. 2. 9. 05. D. 8101.

25. 8. 06.

73. 220 786. Drahtseil usw. Felten E

Guilleaume · Lahmeyerwerle¶ Att. Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 29. 9. 63. F. 10 379. 18. 8. 06. 73. 220 787. Drahtseil usw. Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Att. Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 30. 9. 63. F. 10 388. 21. 8. E66. 74a. D298 977. Anker für elektrische Glocken usw. Att. Ges. Mix Genest, Telenhon⸗ und . Berlin. 24. 9. 03. A. 6663. 768. 211 A336. Fadenreiniger für Spul⸗ maschinen üfw. C. A. Roscher Nachf., Markers⸗ dorf, Bez. Leipiig. 8. 2. 03. R. 12687. 18. 8. 96. 8ic. 208 561. Behälter aus Papier usw. Orville Lucmtußs Parmenter, Raelne Junction; Vertr.. Maxlmilian Mintz, Pat.“Anw., Berlin 8w. 11. 4. 9. 03. P. 8270. 29. 8. 06.

gic. 224 515. Faß aus Eisen⸗ oder Stahl⸗ blech usw. Aug. Schmalenbach, Duisburg, Ruhr⸗ orterstr. 3436. 15. 9. 03. Sch. 17 100. 3. 9. 06. Sic. 221 775. Faß aus Eisen, oder Stahl⸗ blech usw. . Aug. Schmalenbach, Duisburg. 23. 9. 03. ch. 17 140. 3. 9. 06. ;

sic. 248 3270. Zigarren⸗ oder Zigaretten packung usw. Alfred Rust jun., Breslau, Neu⸗ markt 12. 2. 9. 03. R. 12 664. 23. 8. O6.

81d. 209 92795. Mülleimer usw. Heinrich w b. Bochum. 24. 8. 03. F. 10 234.

Sza. 228 785. Weckeruhr usw. Uhrenfabrik Mühlheim. Müller K Co., Mühlheim, Württ. 4. 9. 053. U. 1610. 28. 8. C6.

s5g. 208 362. AusspritzMundstück usw. Georg Siehler, Geislingen a. Stesge. 27. 8. 08. S. 9996.

24. 8. 06. Ss6c. 212 192. Picker für Webstühle usw. 28. 9. 03. E. 6474.

Carl Esftelberger, Coburg.

28. 8. O6.

86e. zos ol 1. Fadenführung für Drahtweb⸗ schützen usw. Fa. Emil Jäger, Neustadt, Orla. 25. 8. 03. J. 4678. 23. 8. O6.

S7. 208 O09. Hammerstiel usw. Hugo Berger, Schmalkalden. 28. 8. 03. B. 22 840. 21. 8. 06.

Löschung.

Infolge Verzichts. 308. 282 165. Monatsbinde usw. Berlin, den 17. September 1906. staiserliches Patentamt.

J. V.: Rhenius. 46450

Handelsregister.

Alsleben, Sanle. 46252

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrit Piesdorf, v. Wedel v. Neumann Ce zu Belleben eingetragen: I) der Kommerzienrat Wilhelm Hahne ist durch Tod ausgeschleden, 2) dem Fabrikdirektor Heinrich Hartmann zu Belleben ist Gesamtprokura derart erkeilt, daß er zusammen mit einem ver— tretungsbefugten Gesellschafter die Gesellschaft ver⸗ treten darf, und zwar auch in Ansehung der in 54

Abs. 2 Handelsgesetzbuchs genannten Geschäfte. Alsleben a. S., 13. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Anklam. (46253

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 126 die Firma Ernft Heusel, Anklam und als deren In haber der Uhrmacher, Gold⸗ und Silberwarenhändler Ernst Hensel zu Anklam eingetragen.

Anklam, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Anklam. ; 462654 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 99 eingetragene Firma Friedrich Betcke Ducherow = Filialapotheke in Ducherom, ist erloschen. Auklam, den 8. September 1906. z Königliches Amtsgericht.

Artern. 46595

In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien ⸗Matcrinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß in Artern heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gustav Gerasch in Artern ist Gesamtprokura erteilt. Er handelt und jeichnet nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Artern, den 14. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRaden-Kadenm. (46255 Nr; 26 291. Zum Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 364, Firma J. Sänger Æ Cie., Para⸗ menten⸗ Æ Portraitweberei in Baden Baden, wurde heute eingetragen: „Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgeldst und die Firma erloschen.“ Baden, den 11. September 1906. Großh. Bad. Amtsgericht.

KEBaldenburg. Bekauntmachung. 46256

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 29 die Firma Louis Meschke mit dem Sitze in Baldenburg und als deren Inhaber der Zementwarenfabrikant Louls Meschke zu Balden⸗ burg eingetragen worden.

e n,, den 1. September 1906.

önigliches Amtsgericht.

Ralingen. 45998 FK. Württ. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister Abteilung für Einzel⸗

firmen ist heute eingetragen worden:

Die Firma Katharine ya,, Witwe zur Krone in Engstlatt. Inhaber: Katharine Hengstler, Oekonomie und Bierbrauereibesitzerswitwe zur in Engstlatt. Geschäftszweig: Bierbraueret. Den 11. September 1906.

Oberamtsrichter Abel.

KHamberg. Bekanntmachung. 462657 Handelgregistereinträge betr. Adolf Erlanger, Firma in Bamberg. Der ö Bertha Erlanger ist Prokura erteilt. Bamberg, 12. September 1906. Kgl. Amtsgericht.

rone

Rant.

46597 In unser Handelsregister Abt. A ist unter

r. 123

eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Bant, den 10. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. J.

zu der Firma Tietke C Comp. in Baut folgendeg

autngen. 46598 Auf Blatt 87 des Handelsregisters, die Firma W. Mattheis in Bautzen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Julius Wil⸗ helm Mattheis in Bautzen als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Könrad Wilhelm Mattheis in Bautzen Inhaber geworden ist. Bautzen, am 14. September 1996. Königliches Amtsgericht. Merlin. 46261]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 11. September 1906 eingetragen:

Nr. 3851: Hoielgesellschaft Potsdamer Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Geßenstand des Unternehmens; Erwerb des ju Berlin am Potsdamer Platz 3 . im Grund⸗ buche von Berlin Umgebungen Band 22 Bl. 9 Nr. 832 A eingetragenen Grundstücks; Bau und Betrieb eines auf diesem Grundstück zu errichtenden Hotelg; Erwerb von anderen Grundstücken, Betrieb welterer Hotels und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt: 105 000 S0

Geschäftsführer:

Architekt Georg Kosub, Friedenau.

Dr. med. Erlch Kleist, Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4/29. August 1966 und 8. September 1906 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung befugt.

Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Kosub bringt in die Gesellschaft ein seiner Rechte aus einem mit dem Königlich Preußischen. Eisenbahnfiskus am 30. September, 1. und 2. Ol⸗ tober 1905 abgeschlossenen Vertrag, durch welchen sich der Fiskus gegen Zahlung von 500 000 MS ver- 86 hat, die zu seinen Gunsten in Ahteilung 1

r. 1 und Nr. ? des oben genannten Grundstücks eingetragenen Gigentumsbeschränkungen löschen zu. laffen und Herrn Kosub das dauernde, vererbliche und , Recht eingeräumt hat, auf dem Grund stück beliebig Fenster nach dem Vorplatz am Pots damer Bahnhof und nach der Privatstraße sowie: eine Tür anzubringen.

Der Wert dieser Rechte wird auf 100 0090 6 fest= gesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet.

Nr. 3852: Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 102 mit beschränkter Haftung.

Sitz: Gerlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grunde stücken, in erster Reihe desjenigen Grundstäcks, welches auf dem Parzellierungsplan des der Berliner. Realgesellschast mit beschränkter Haftung gehörigen Terrains am Amtsgericht Weißensee mit der Be⸗ zeichnung Parzelle 102 versehen ist, die Bebauung; dieser Grundstücke, insbesondere des vorstehend näher

Weiterveräußerung und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 6

Geschäftsführer:

Kaufmann Gustav Wenger in Berlin.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1906 festgestellt. .

Außerdem wird bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger.

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmeng: Erwerb der dem ef Rudolph Schrader in Hamburg zugeteilten

atente Nr. 116420 und 121 412 und Reichs⸗

ebrauchsmuster Nr. 153 759 und 183 083, die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Kraftfutter, insbesondere Melassefutter, sowie der Betrieb damit in Verbindung stehender Geschäste.

Das Stammkapital beträgt 250 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Fritz Storbeck in Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1906 festgestellt. Werden Prokuristen bestellt, so kanm n. ele i scatt auch durch 2 Prokuristen vertreten

rden.

3 wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

mit beschränkter Haftung. Berlin.

die

indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 50 (00 A ,, . er Verlagsbuchhändler r. Hermann genannt Müller Sagan in Gro . ö.

fette. gs. a. O. 6 r. 3855: A. O. Casten, G mit beschränkter Haftung. ö! en en! 3 . unterneh t

egenstand des Unternehmens ist die Fortfü der unter der Firma W. A. O. l en f hen bestehenden Handelsniederlassung zum Vertrieb von Gisen, und Messingwaren en gros und en détail. Das Stammkapital beträgt 900 000 A Geschäfttführer: , e. Max Tillmanns in Kowno. . 7 alf ge, , ,. Adolf Lehmann, einho er, Josep ermann, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. .

schrankter an f.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 25. Juni 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird außer durch den Geschäftsführer auch durch zwei Prokuristen ge— meinschaftlich vertreten.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Richard Abraham Tillmanns bringt in die Gesellschaft ein die von der Firma W. A. O. Casten in Berlin in der Alexanderstraße Nr. 68 und in der Prenzlauerstraße h 28 a be⸗

*

triebenen Handelsgeschäfte (Metallwaren, Werkjeuge) mit allen Vorräten, Inventarstücken und Kontor⸗

bezeichneten, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre

Nr. 3853. Deutsche Kraftfutterwerke Gesell⸗

Gesellschaft Nr. 3854: A. Brockes Co. Gesellschaft

Sitz

8 des Unternehmens: Der Erwerb und“ erwertung überseeischer Ländereien und der

Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder

. ist eine Gesellschaft mit beschränkter g. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1906

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

einrichtung. insonderheit auch mit dem Recht, die päherlge Firma mit oder ohne Beifügung des Nach. solgerverbältnifses zu führen, zum festgesetzten Werte pon 600 000 , unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 3366: Rietz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Detall vertrieb von Textilwaren, insbesondere von Schirmen, Stöcken und daju gehörigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 260 000 0.

Geschäftsführer:

Kaufmann Max Seldis, Berlin.

Witwe Johanng Rietz, geborene Mertens, Berlin.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,

Ver Gesellschaftsertrag ist am 3. September 19065 festgestellt. Die gh ef ler vertreten die fans nf gemeinschaftlich.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

hei Rr. 26595. Chemische Fabrik Dr. Willy Saulmaun Geselischaft mit beschränkter

Haftung: Durch Beschluß vom 14. Juli 1966 ist die Gesell⸗

schaft aufgelöst. Der Chemiker Dr. Fritz Saulmann ist Liquidator bestellt. , Die dem Fritz Saulmann ertellte Prokura ist er— loschen. een, n. bei Nr. 2150. Reeser Margarinefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung: .. . Vertretungöbefugnig des Bauke Tjessinga ist loschen. ö. Nr. 2124. „Lychnos“ Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. August 1966 ist die Gesellschaft aufgelöst. Raufmann Felix Müller in Schöneberg ist jum Liquidator bestellt. Rr. 217. Gisenbahnbau ⸗Gesellschaft Becker Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Bekanntmachung vom 4. September er. wird dahin berichtigt, daß der Prokurist nicht Loeschner sondern Loechner heißt. Berlin, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

zum

Berlin. HSandelsregister (46259 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilun

A).

Am 12. September 1906 1 in das Handelsregister eingetragen worden: ;

Rr. 390 O53 offene Handelsgesellschaft: Gustav Eẽchmidt & Guse, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Gustav Schmidt, Astrachan, und Gustaxv Guse, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. September 1906 begonnen.

Nr. 27 054 Kommanditgesellschaft: Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen Fabriken Jo⸗ haun Pellot u. E., Berlin, und als persönlich kaftender Gesellschafter Kaufmann Johann Pellot, Berlin. Die Gefeilschaft hat am 6. September 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Rr. 29 ohö5 Firma: Carl Wagner, Berlin, Inhaber Carl Wagner Kaufmann, Berlin. . *

Nr. 29 0566 Firma: gritz Nißler Zuckerwaren⸗ Induftrie, Berlin, Inhaber Fritz Nißler, Fabrikant, c neh , 2 **

Rr. Ig 5g Firma: Hermann Tschierley Holz ; leistenfabrit, Berlin, Inhaber Hermann Tschierley,

, . Berlin. Dem Kaufmann Reinhold

Hirle⸗ st Prokura erteilt.

Bei Nr. T4I (offene Handelsgesellschaft: Fr. Paarmann Co.,, Berlin): Der Kaufmann f Paarmann ist seit 1. n. 19065 aug der

efellschast ausgeschieden. Die esellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort * 264

Bei Rr. I65 343 (Firma: Mahn G Co,, Berlin):

Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Mahn, Berlin, Der ist von

Bei Nr. 25 030 (Commanditgesellschaft Moderner Verlag“ Fritz Loewenhain Co., Comm andit, rlin): Die Fammngnditge f schaft eden.

esellschafter Fritz

Bei Nr. 15 836 (Firma: G. Reinecke, Berlin) Dem Geschäftsführer Max Hinzer in Bellin ist

Frau Minna Mahn, geb. Geißler, Berlin, dem Erwerber Prokura erteilt.

ien . st aufgelöst. Die Kommanditisten Ji ausgeschi Älleiniger Inhaber ist der frühere

Loewenhain in Berlin.

CEinzelprokura erteilt. Bel Rr. I3 557 (Firma: S. Wolff. Ber lin) Die Prokura des Eugen Wolff ist erloschen. Berlin, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86

Berlin. Handbelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung M).

Am 12. September 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 353:

Deutsch⸗Nsiatische Bank mit dem Sltze zu Schanghai und Zweignieder lassung zu Berlin.

Die bisherigen Prokuristen,

genannt Decarli zu Tsinantu, Kilian zu Hongkong sind zu stellvertretenden standsmitglledern ernannt.

Prokurlsten:

ü John Kullmann in Schanghai,

2) Hermann Pfeiffer in Tsintau,

3) Paul Offermann in Tientsin,

4) Hermann Koch in Schanghai,

) Georg Boden in Kobe (Japan),

6) Edgar Ei d in Singapore,

75 Erich Lenz in Schanghai,

8) Max Schindewolf in Kalkutta.

mit einem ordentlichen oder stellvertretenden

nd die Prokura des Alfred Binder in einold Krummacher in Kalkutta, des

in Dore tor, des Felix Kilian zu Hongkong. bei der Fir

1 in Liqu. mit dem Sltze ju Berlin.

Bie Firma ist hon Amts wegen gelöscht. bei der Firma Nr. 3773: Hoch⸗ und Tiefbau Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Danzig und Zweigniederlassung zu Berlin.

46268

Kaufmann Reinold

Krummacher zu Kalkutta, Kaufmann Felix Schmidt Kaufmann In or;

or und Rheinland sowie die —ĩ , liede die Gesellschaft zu , , . füllung diefer Zwecke dienenden oder darauf bezüg⸗ erlin, de

. Schmid! genannt Decarli zu Schanghai, des rnst Mirow

ma Kr. 1556: „Minerva“ Aectien . gesellschaft für Patent Hußsbeschlag ohne Na⸗

Mitgliede des Vorstands ernannt. Prokurist: Albert Möbius zu Berlin.

treten. bei der Firma Nr. 1216:

Aktiengesellschaft der Evangelischen

Gemeinschaft in Preußen

mit dem Sitze zu Berlin. Die durch die Generalversammlung der Aktion am 23. Juni 1906 beschlossene Aenderung der Satz Berlin, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung

KRerlim. Handelsregister

Abteilung A.)

eingetragen worden:

Beuger, Klempnermeister, Berlin, Babuke, Kaufmann, Berlin. am 23. April 1906 begonnen.

haber Ernst Kurtze, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 28 264 (offene Sofsenfelder E Co, Berlin):

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

brüder Heilbron, Berlin): aufgelöst. Die bisherigen Eugen Heilbron sind ausgeschieden. Hans Heilbron ist Alleininhaber der Firma. *

Die Gesellschaft

Halbach, Charlottenburg): Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Tischlerei, Berlin. Berlin, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung

Rernburg.

heute eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Günther in Bernburg übergegangen,

unter der bisherigen Firma fortführt.

Bernburg, den 13. September 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Beuthen, O. -S. In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 619 der Firma Emmericher Waren Exvedit Johann Lambert Kemkes Filiale Beuthen O Ter en worden: In Spalte 4: Die Prokura

rau sst erloschen. In Spalte 5: Die Witwe M Kemkes, geborene Krebber, in Emmerich ist jetzt haberin der Firma Emmericher Waren Expedit 89 aun Lambert Kemkes.

welcher

*. .

niele feld. . ! In unser Handelsreglster Abteilung A st Nr 205 (Offene Handelsgesellschaft unter der Fi Droop X Rein zu Bielefeld) heute

eingetragen! . . . Fabrikant Theozor Drooh in Bielefeld durch seinen Tod aus der

Bielefeld, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit i Kindern, in die Gesellschaft als persönlich hafte . after eingetreten.

ur

Rein zu Blelefeld allein berechtigt. Bielefeld, den 10. September 1996. Königliches Amtsgericht.

EIankenburg, Harx. (46

Nr. 67 eingetragenen Firma: „Eramer Æ Buchholz. Pulverfabriken

lassung in Rübeland,“

ist folgendes eingetragen: Zufolge Anmeldung vom 98. September 190

geloͤst.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

Am 20. August 1906. Bei der Firma August Sprungmann Bochum: Dle Firma ift erloschen. H.R. A

m 20. August 1906. Bei der

Die Firma ist erloschen. H.R. A

i Am 28. August 1906.

chaft. Der Sitz 1966.

gewerbsmäßige und Verwendung

Lieferung

Die Gesellschaft darf zur

lichen Geschäfte. J Zwecke Grundstücke, Anlagen

führung ihrer

artigen Unternehmungen betelligen. Das G

gleichem Betrage sind die Aktien e, n, der Gesellschaft sind übernommen wor

dem CGlektricitätswerk Linden, Ges. m. b. Linden a. d. Ruhr, das im Grundbuch von

werkg Linden nebst Rechten und Gerechtsamen,

Der Architekt Erich Rosenwald zu Berlin ist jum

Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand au mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver—⸗

46260 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.

Am 12. September 1906 ist in das Handelaregister Nr. 25 O57 offene Handelsgesellschaft: G. Beuger E Co, Berlin und als Gesellschafter Gustab und Reinhold Die Gesellschaft hat Nr. 29 058 Firma: Ernst Kurtze, Berlin, In⸗ Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Walter Meyerheim in Berlin ist in die Gesellschaft Bei Nr. 22 048 (offene ,, Ge⸗

esellschafter Emil und Der Kaufmann

Bei Nr. 26 388 (offene Handelsgesellschaft: Gebr.

Gelöscht die Firma Nr. 18 430 Hugo Haberland

(46262 Bei der Firma „Carl Günther“ in Bernbur Nr. 61 des Handelgtzregisters Abteilung A ist

Kurt

46603 arie Kemkes, geborene Krebber, in Emmerich

misgericht Seuthen O. S., den 7. Seytember 1966. 237 welche die Gesells

folgendes

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Mathilde geb. Bohn, in

ertretung, Geschäftsführung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter, Fabrikant Ernst

Bel der im Handelsregister Bd. 1 Seite 70 unter

beschrãnkter Haftung in Rönsahl, Zweignieder ·

die in Rübeland errichtete Zweigniederlassung auf⸗ ; Daher gelöscht am 11. September 1906, Blankeuburg a. H., den 10. September 1906.

Bochum. Eintragung in das Register 46263 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Bochum. Eintragung in das Register 46264 it de des nn , Amtsgerichts Bochum. sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von

irma Hugo m Bochum:

gochum. Eintragung in das Register 46265 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Elektricitätswerk Westfalen Aktiengesell⸗ der Gesellschaft ist Bochum. er Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 27. Juni Der Gegenstand des Unternehmens ist die

Ciertrizität zu Beleuchtungèe⸗, Kraftübertragungs⸗,

; und sonsti gen in Westfai r ist nach Essen verlegt. gin ent ge m ift 6 ö , , . he r , gn n a, . , . 9. dem re i ausgeschleden und an . Ste

Einrichtungen aller Art erwerben und sich an gleich

kapital beträgt 2 000 600 Ss, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 109090 4

en: J. a. von

Bd. III Art. 250 verzeichnete Grundstück und die FHebäude, Anlagen und das Zubehör des Elektrieitäts

sprüchen aus Verträgen, Waren, unter AusschlutJz der Außenstände verbindlichkeiten der Verkäuferin zum Preise von 280 000 . b. das von der Firma Hochstrate & Böttcher in Witten a. d. Ruhr betriebene Elektri⸗ zitätswerk in Witten mit allen Rechten und in. Grund und Boden und dergleichen zum

reife von 350 000 S II. a. die aus dem zwischen Gründung befindlichen Aktiengesellschaft Elektrieltãtswerk Westfalen und der Stadtgemeinde Bochum am 9. Mai 1906 geschlossenen Vertrage und b. die durch die Konzessions⸗ und Stromlieferungs⸗ äre verträge vom 6. Juni 1906 zwischen der Landgemeinde ng. Westenfeld bezw. Leithe und der in Gründung befind⸗

KRochum. Eintragung in das Register 46270 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 1. September 1906.

Bei der Handelsgesellschaft Gebrüder Boueke in Bochum: Der Kaufmann Eugen Huland in Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der Kaufmann Otto Boueke in Bochum führt als alleiniger Inhaber das Handels geschäft weiter unter der alten Firma. H.R. Alb.

Eochum. Eintragung in das Register 46269 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

m 1. September 1906. Bei der Firma Kleinsimlinghaus Comp.

Leitungen, jedoch und der Schuld⸗

der in

lichen Aktiengesellschaft Elektricitätswerk Westfalen, in Bochum; Die Prokurg des Kaufmanns 89. kit durch den Stromseferun ggvertrag vom il Jun! Julius Kleinsimlinghausß in Bochum ist erloschen. 1906 zwischen der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu H. R. A 816. ö

Herne und der in Gründung befindlichen Aktien-

, Elektrieitätswerk Westfalen entstandenen

echte und Verbindlichkeiten.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Berliner Handelsgesellschaft, gesellschaft auf Aktien, in Berlin,

2) , . offene Handelsgesellschaft, in

erlin, 3) Hardy C Cie, Ges. m. beschr. Haftung, in

erlin, 4 Bergwerkggesellschaft Hibernia, Aktiengesellschaft, in Herne,

6) Direktor Karl Zander in Berlin;

sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor Albert Hempel in Berlin, der Aufsichtsrat aus: 1) dem Bankier Fritz Andreae zu Berlin, 2) dem Landrat ist Karl Gerstein zu Bochum, 3) dem Oberbürgermeister ritz Graff zu Bochum, 4) dem Direktor Philipp enze zu Bochum, 5) dem Bankier Dr. Eduard Mosler ju Berlin, 6] dem Bankier Dr. Walther Rathengu zu Berlin, 7) dem Rechtsanwalt Dr. jur., ist Ernst Springer zu Berlin, 8) dem Direktor Karl Zander zu Berlin, 9) dem Kgl. Landrat zur Nieden in , . Vorsitzender ist der Bankier Dr. Walther Rathenau, dessen Stellvertreter Landrat Gerstein. Der Vorstand besteht aus einem oder go. mehreren Direktoren oder stellvertretenden Direktoren. Der Aufsichtsrat wählt die Mitglieder des Vorstands

nochum. Eintragung in das Register 46268 des Königlichen Amtsgerichts in Bochum. Am 1. September 1906.

Bei der Aktiengesellschaft Märkische Bank in Bochum: In Arnsberg ist eine Zweignieder. lassung errichtet unter der Firma „Märkische Banl

Arnsberg“. H.R. B 23.

nRochum. Eintragung in das Register 46271 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

m 7. September 1906. Die Firma Ernst Bierhaus in? Bochum und als deren alleiniger Inhaber Ernst Bierhaus in Bochum. H.R. A 828.

Rochum. Eintragung in das Register 46272 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. September 1806.

Die , Otto Jordan in Bochum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Jordan in Bochum. Dem Ingenieur Hermann Stolle in Bochum ist Prokura erteilt. H⸗R. A S829.

Brakel, Kr. Höxter. 46273 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist heute eingetragen die Firma Westfälische Auto⸗ matenindusftrie Driburg i / Westf. und als deren Inhaber der Uhrmacher Karl Sievert in Driburg. Brakel, den 12. September 1906. ..

Kommandit⸗

und bestimmt über die Art der Zusammensetzung ; en, des Vorstands und die Zahl der Vorstandsmitglieder. Königliches Amte gericht. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen Braunschweig. 46274

müssen: a. insofern der Vorstand aus einem Mit- gliede oder aus einem Stellvertreter besteht, von es diesem oder dem Stellvertreter, b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mit

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 74 ist heute eingetragen: . Bie Firma Harzer Pflastersteinbruch Wolfs—⸗ hagen Erich Berking ist heute gelöscht.

gliedern des Vorstands (ordentliches oder stellver. Braunschiweig, den 13. September 19065. 94

kretendes) oder von einem Mitglied des Vorstands r fe gr h ie bf Abt. 24. 6 und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung R. Wegmann.

he der Firma geschieht in der Weise, daß die n b fen

ei zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ Rraunschweig. 46607]

2 fügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen d sind, mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zu⸗ r fatze. Unbeschadet der sonst dem Aufsichtsrate durch Gesetz oder Statut zugewiesenen Rechte und Pflichten hat der Vorstand die vorherige Bewilligung desselben einzuholen: 1) jum Erwerbe, zur Ver- äußerung oder Verpfändung von Grundeigentum, Hypotheken, Grundschulden, Anlagen und Kon⸗ zessionen; 2) zu . und Mietsverträgen, durch

aft auf länger als ein Jahr ver— pflichtet wird, oder deren Pacht. bezw. Mietspreis eintausend Mark . übersteigt, sowie zur Ab⸗ änderung und Au ö ung solcher; 3) zu Neu, oder Umbauten, Neuan af tt sowie zu Bestellungen ist oder. Ankzufen, die über den Bedarf des regel. mäßigen Betriebes hinausgehen; 4) zur Beteiligung an anderen Unternehmungen; b) zur Feststellung und Aenderung der Tarife; 6) zur Bestellung von Pro⸗ kuristen oder Handlungsbetollmacht igten sowie zur An⸗ stellung von Beamten mit einer Besoldung von mehr als jweitausend Mark jährlich, oder mit einer längeren als der gesetzlichen Kündigungsfrist sowie zur Aende⸗ rung solcher Verträge; 7 zur Ausgabe von Schuld- verschreibungen sowle zur Aufnahme von Darlehen und Anlegung der Barmittel der Gesellschaft; 8) zu Gratifikationen und Unterstützungen an Beamte und Arbeiter der Gesellschaft sowie an deren Familien oder Hinterbliebenen; 9 zum Abschluß und zur Ab⸗ änderung von Verträgen mit Behörden oder Wege⸗ interessenten. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und muß mindestens neunzebn Tage den Tag des Erscheinens des die Bekannt machung enthaltenden Blatts und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet vor dem anberaumten Termin mit Angabe des Zwecks bekannt gemacht 6 * durch Gesetz . , ner

ngen erfolgen, soweit n

n, e habenden Gesellschaft, begonnen am 26. April 1901.

Fftere Veröffentlichungen vorgesehen sind, durch ein⸗ 6 Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger Persõnlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann

und die Rhein.⸗Westf. Zeitung. Bekanntmachungen, . Horst, Glogau, und verehelichte Kaufmann

Bei der im hiesigen . Band VI Seite 388 eingetragenen Firma: Gustav Herbst ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Wein⸗ händler Max Haubner hieselbst, zu der vorbezeichneten Firma den Zusatz „Nachf.“ angenommen hat. Brau nschweig, den 14. September 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann.

arie In⸗ ion X83

KErannas ehweir. 46606 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 48 ist heute eingetragen: die Firma Heinrich Bischoff, alz deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Heinrich Bischoff hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig

Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung, Braunschweig, den 14. September 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 24. R. Wegmann.

Breisach. Handelsregister. 46608 Nr. 10081. In das diesseitige Handelsregister A Band J wurde heute unter Nr. 118 eingetragen: Firma: „Bueb und Gamber Breisach.“ Inhaber: Max Bueb, Werkmeister und Bauunter⸗ nehmer, Berthold Gamber, Werkmeister und Bau unternehmer, beide in Breisach.“ . Angegebener Geschäftszweig: . Baugeschäft.“ Breisach, den 12. September 1966.

Gr. Amtsgericht.

be rma

hren nder

bob]

mit nreslau. 46276

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Rr. 4184. Firma Paul Schlockow, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Schlockow ebenda.

Rr. 4185. Offene Handelsgesellschast Stolt * Horst, Goldschmieden Kreis Breslau, Zweig niederlassung der in Glogau ihren Hauptsitz

6 ist

welche der Vorstand erläßt, erfolgen in der für die elene Stolt, geb. Schmidt, früher Rummelsburg

ien, geltenden Form. Bekanntmachungen bei Berlin, jetzt Goldschmieden bei Breslau. Dem in des Lufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß unter Ferdinand Stolt, früher Rummelsbnrg bei Berlin,

33. der Firma und den Worten Der Aufsichtsrat“ der jetzt Goldschmieden bei Breslau, ist Prokura erteilt.

IJame des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters Breslau, den H. September 1906.

stehen muß. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Königliches Amtsgericht.

G reslau. r Th.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 78. Der Kaufmann Isidor Rosenmann zu Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft Arnold Karfunkelstein hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Rr. 4159. Offene Handelsgesellschaft Franz Walentowitz C Co., Breslau; begonnen am J. August 1966. Persönlich haftende e , . sind Tischler Franz Walentowitz und Kaufmann Josef Nepili, beide in Breslau. Breslau, den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.

bem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer Bochum Ein⸗ sicht genommen werden. H. R. B 94.

Bochum. Eintragung in das Register [46266 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 30. August 1906.

Bei der Aktien gesellschaft Westfälische Klein . bahnen zu Bochum: Die Generalversammlung der vom 36. Fun 195655 bat die Abänderung des Ge⸗ fellschaftgvertrages beschlossen. Der Sitz der Gesell⸗

Karl Goedecke ft nnn. (46277

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 3263, Firma Franz Zehnich hier: Der verehelichten Marig Zehnich, geb. Pritsch, Breglau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4020. Die offene Handelsgesellschaft M. Bluhm Co. hier ist aufgelsst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Max. Bluhm, Breslau, ist 1er. alleiniger Inhaber der Firma.

Rr. 4190. Dffene Handelsgesellschaft Hesse * Co., Breslau; begonnen am 1. September 1906. n. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

duard Hesse und Julius Busse und die derehelichte Kaufmann Agathe Kreß, geb. Beier, sämtlich in

der Direktor Wilhelm von Tippelskir gewählt. Nuß. Vas Vorrecht der Vorzugsaktien ist beseitigt und sie und sind den Stammaktien gleichgestellt. Demgemãß jerfällt daz Grundkapital jetzt in 1275 auf den In⸗

haber lautende Aktien von je 1000 4 H.-R. B33.

Bochum. Eintragung in das Register (46267

des Ftõniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 31. August 1966.

Die Firma Änton Elsenheimer in Bochum

und als deren Inhaber der Stuckateur Anton Elsen⸗

heimer in Bochum. H.-R. A 827.

rund⸗ 6 Von

in inden

An⸗