rn. Dem Rudolf Kreß, Breslau, ist Prokura
erteilt. Breslau, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.
res lan. (46278
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2635 die Sanitas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1906 errichtet und durch Nachtrag vom 31. August 1906 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von sanstaͤren Einrichtungen, insbesondere von , aller Art, wie Steingut⸗ waren, Feuertonwaren, Badewannen, Wasserkästen, Armaturen usw,', sowie sämtliche damit zusammen⸗ hängende Geschäfte. Stammkapital: 30 000 S6 Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Jander in Breslau. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben sie kollektiv zu handeln, es sei denn, daß bei der Bestellung dem einen oder anderen von ihnen e zur alleinigen Firmenzeichnung beigelegt wird.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rriesen, Westpr. 46279
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Nr. H4 eingetragenen Firma Paul Gonschorowski an Stelle des bisherigen Inhabers der Buchdruckerei besitzer Ewald Gonschorowski in Briesen eingetragen worden.
Briesen, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Camburg, Saale. (46280
In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. J heute eingetragen worden, daß lt. Anzeige vom 31. August 1966 an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Dr. Schramm Herr Hugo Schmidt als Direktor der Zuckerfabrik Camburg, Aktiengesellschaft, ein⸗ etreten ist; ferner, daß zum Vorsitzenden des Vor⸗ tandes Rittergutsbesitzer R. Ischausch in Posewitz gewählt worden ist.
Camburg, den 12. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Cass ol. Haudelsregister Cassel. (46281 Zu Ferdinand Baar, Cassel, ist am 12. Sep- tember 1906 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemmĩ tr. 46282
Auf Blatt 5780 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Teer und Fett⸗ industriegesellschaft, mit beschränkter Saftung“, mit dem Sitze in Rottluff, eingetragen und folgen.; des verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1906 abgeschlossen und am 21. Juni 1966 abgeändert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung von Teer⸗ und Fett ⸗ produkten sowie der Handel mit diesen Produkten und einschlägigen Fabrikaten. Dag Stammkapital beträgt sechs und fünfzigtausend Mark. Zum Ge— schäftzführer ist Herr Kaufmann Emerich Ludwig Marugg in Chemnitz bestellt worden. Der Gesell⸗ schafter Herr Emerich Ludwig Marugg legt zur teil weisen Beckung seiner Stammeinlage sein Geschäft mit allen Waren, Inventar, Maschinen, Apparaten, Fabrikationseinrichtungen, Warenzeichen, Rezepten zur Herstellung von Bachpappe, Teerpräparaten und Wagenfetten um den Betrag von 46 328 M 86 * in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichs anzeiger.
Chemnitz, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemni tꝝ. 46283) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 5325, betr. die Kommanbitgesell⸗
schaft unter der Firma „Vietor Müller Æ Co.“
in Chemnitz: der Kommanditist ist gusgeschieden, das Handelsgeschäft wird von den persönlich haftenden
Gesellschaftern Herren Victor Martin Theodor
Müller und Ernst Paul Eckert in offener Handels«
esellschaft weiterbetrieben, die eingetragene Be
9 in der Vertretung der Gesellschaft ist
aufgehoben;
2 auf Blatt bbs, betr. die Firma „P. Wolfram“ in Chemnitz: die Handelsniederlassung ist nach Wiesbaden verlegt worden.
Chemnitz, den 14. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 46284 In Band II des Firmenregisters ist bel Nr. 539, Gimpel freres in Markirch, eingetragen worden; Dem Julius Weill, Kaufmann in Markirch, ist Prokura erteilt. Colmar, den 12. September 1906. Ksl. Amtsgericht.
Crefseld. 46285 In das hiesige Handelsregister A Nr. 682 ist heute eingetragen worden bei der Firma Carl Schnitzler in Crefeld: Nunmehrlger Inhaber ist Rudolf Dick⸗ haus, Kaufmann in Crefeld. Die Prokura der Ehe— frau Kaufmann Karl Schnitzler, Auguste geb. Brauer, in Crefeld ist erloschen und der Ehefrau Kaufmann Rudolf Dickhaus, Eugenie geb. Schnitzler, in Crefeld Prokura erteilt. Crefeld, den 8. September 1906. Königl. Amtsgericht.
Creteld. 46286
In das hiesige Handelsregister A Nr. 735 ist heute eingetragen worden bei der Firma H. Berg⸗ mann Wwe in Creseld:
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. .
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 getragen die Firma Georg Arnhol Sitz Delmenhorst, ern r m f f.
46287 ist rin⸗ C Co chaft seit
Kaufmann
Dobrilugk. Bekanntmachung. 46288
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 18
n,. und als deren Inhaber der Kaufmann
Adolf Vöschirich in Dobrilugk eingetragen worden.
Dobrilugk, den 12. September 1966. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (462921 Das von dem Kaufmann Hugo Friemann zu Dortmund unter der Firmg Hugo Friemann zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friemann Wolf, Inhaber Carl Wolf Söhne“ in Zwickau übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen irma als Zweigniederlassung des in Zwickau be⸗ lehenden Hauptgeschäfts fortführt.
Den Kaufleuten Hugo Friemann und Heinrich Hüser in Dortmund ist Gesamtprokura erteilt mit 9. Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ assung.
Dortmund, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 46293
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Tortmunder Glückauf Brauerei, Attien⸗ e,. zu Dortmund, heute folgendes ein⸗ getragen:
Das Grundkapital ist erhöht um 150 000 M und beträgt jetzt 300 000
Dortmund, den 4. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 46291 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Crämer Dahlmann“ in Dortmund ist ge— Indert in: „Derner Oelwerke Crämer Æ Dahlmann“. Den Kaufleuten Bernhard Rühl und Paul Marx, beide in Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 46289 In unser Handel register ist die Firma „Friedrich Tillmann Nachf.“ in Dortmund und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Prein in Dort— mund heute eingetragen. Dortmund, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Dres dl em. (46294 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 11 188 die offene Handelsgesellschaft
Buchdruckerei und Verlag Wolf * Götze in
Dresden. Gesellschafter sind der Buchdruckerei⸗
besitzer Friedrich August Wolf und der Kaufmann
Hermann Friedrich Götze, beide in Dresden. Die
Gesellschaft hat am 1. September 1926 begonnen. 2) auf Blatt 11189 die Firma Anglo⸗Saxon
Art Gallery Ernest Govett in Dresden. Der
Kaufmann Ernest Govett in Dresden ist Inhaber, 3) auf Blatt 11190 die Firma Max Nieke in
Dresden. Der Kaufmann Arthur Hugo Max Nicke
in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 5487, betr. die Firmg Heinrich Mau in Dresden: Der bisherige Inhaber Jacob Wilhelm Heinrich Mau ist zufolge Ablebens aus⸗ geschleden. Der Juwelier und Kaufmann Johannes ö Mau in Dresden ist Inhaber. Die Pro— uren des Carl Heinrich Koch und Johannes Heinrich Mau sind erloschen.
Dresden, am 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDũüsseldor t. 46295 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute
unter Nr. 420 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Firma Düsseldorfer Eisenhandlung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem
Sitze in Düffeldorf eln getragen worden. Gegen
stand des Unternehmens . Handel mit Bergwerks-
und Hüttenerzeugnissen, Errichtung und Erwerbung von Hütten und Fabriken zur Verarbeitung von
Hüttenerzeugnissen, gesellschaftliche Beteiligung an
solchen Unternehmungen, ferner die Uebernahme von
Agenturen und Vertretungen solcher Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 100 9000 . Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 4. September 1996 festgestellt.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden,
bestimmt die Gesellschafterversammlung, ob diese
einzeln oder zusammen und letzterenfalls in welcher
Weise sie zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
sind. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der
Kaufmann Georg Heine zu Düsseldorf bestellt.
Düsseldorf, den 8. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseld or. (462961 Bei der unter Nr. 2376 deg Handelsregisters X. eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma P. F. Dujardin K Co., hier, wurde heute nachgetragen, daß die Kommanditistin ihre Einlage erhöht hat. Düsseldorf, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Piünseldox(s. 46298 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2475 eingetragen die Firma Momberger G Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehefrau Heinrich Momberger, Maria geborene Bing, hier. Tüsseldorf, den 11. September 1906. Königliche: Amtsgericht.
Düsseldorf. 46297] Bei der unter Nr. 380 im Handelsregister B ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bergwerts⸗Gesellschaft Hermann mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf wurde heute nachgetragen, daß der Max Wach⸗ holder als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Königliche Bergwerksdirektor außer Diensten Eugen Wiskott zu Bork, Kreis Lüdinghausen., zum Geschäftsführer beftellt ist, ferner, daß der Sitz der e, n. nach Bork, Kreis Lüdinghausen, ver⸗ egt ist. Düsseldorf, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht. PDũsseld ort. 46300] Im Handelsregister A wurde heute nachgetragen: Bei der unter Nr. 2285 eingetragenen Firma Arthur Lenz, hier, daß ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten ist. De nunmehrige Kom mandstgesellschaft hat am 1. Juli 19096 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründesen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Gustap Zimmermann in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist nach Rath verlegt.
dle Firma Adolf Tzschirich mit dem Sitze in
Bei der unter Nr. 2348 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Feo. de Azategui *
Newmann, hier, daß die Gesellschaft nig, und der Kaufmann Francisco de Azätegui in Düsseldorf Liquidator ist. Düsseldorf, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht.
PDũüssoldorũ̃s. 46299
Die Bekanntmachung vom 23. August 1966, be⸗ treffend die im Handelsregister B unter Nr. 415 ein- getragene Firma Attiengesellschaft Alp hous Eustodis, hier, wird wie folgt ergänzt: Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Düfseldorf, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elhing. Bekanntmachung. 46301
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 465 eingetragenen, in Liquidation befind- lichen Firma Johs Augustin in Elbing folgende Eintragung bewirkt:
Dr. phil. Erich Richter scheidet als Liquidator auß. Der Kaufmann Hans Mezger ist alleiniger Liquidator.
Elbing, den 13. September 1996.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. 46302 Im Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 125 die offene Handelsgesellschaft Pringnitz C Co mit dem Sitze in Eürich und als Gesellschafter der in, . Karl Pringnitz in Leipzig und der aufmann Adolf Schmincke in Ellrich eingetragen. Die Gesellschaft hat am 7. September 1906 begonnen. Ellrich, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.
KEllwür dem. (456549
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Selte 333 Nr. 167 unter Nr. I eingetragen worden:
Firma: Robert Ehlert Co,. in Eins⸗ warden. Gesellschafter: Ehlert, Johann Eduard Robert, Ofensetzer in Einswarden,
Jachymskt, Felix, Prokurist in Bremerhaven,
Wittkowsky, Joseph, Zimmergesell in Bremerhaven.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 7. August 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ehlert, Johann Eduard Robert, Ofensetzer in Einswarden ermächtigt.
Weiter wird veröffentlicht:
Der Geschäftszweig ist Errichtung und Ausstattung von Wohnhäusern in Einswarden.
Ellwuürden, 1906, September 6.
Amtsgericht Butjadingen.
Eppingen. Handelsregistereintrag, (46451 Handelsregister 2 Band 1 O.-3. 126: Firma Jakob Tscherter in Eppingen. Inhaber Jakob Tscherter, Kaufmann in Eppingen. Eppingen, 14. September 1906. Gr. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 46303
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtctgerichts zu Essen und zwar;
L. Abt. B Nr. 145: am 31. August 1906: Die Ges. m. b. H. in Firma „Eisenkonftruktions⸗ und Kunst⸗ schmiedewerke Gesellschaft mit beschränkter Daftung vormals Ernst Füßmann * Cie.“ Effen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Eisenkonstruktions⸗ und , , . werkstätten und verwandten Geschäften, insbesondere die Fortführung der bisher unter der Firma Ernst Füßmann & Cie. betriebenen Kunstschmiede. Das Stammkapital beträgt 60 000 S6. JGeschäftsführer sind Füßmann, Paul, Kaufmann, Essen, Werner, Friedrich, Kaufmann, Düsseldorf, die nur beide ge. meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschaftspertrag ist am 21. August 19606 festgestellt.
II. Abt. A Nr. 265 am 10. September 1906, die Firma „Erust Füßmann . Cie.“ Gssen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft nebst der Firma unter Augschluß der in dem Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbind kelten auf die vorbezeichnete Ges. m. b. H. in Firma „Eisenkonstruktions⸗ und Kunstschmiedewerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vormals Ernst Füß⸗ mann & Cie. Essen übergegangen. Friedberg, Hessen.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma Hessische Automobilfabrik, A. B. A., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sltze in Friedberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Maschinenbau, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Automobilen, der An⸗ und Verkauf von solchen, die Unterhaltung einer Automobilgarage, die Verleihung, Vermietung, Auf⸗ bewahrung und Reparatur von Automobilen. Ge⸗ schaͤyftsführer ist der Dozent Martin Albrecht zu Friedberg. Stammeinlage beträgt 76 009 M. Die Gesellschafter leisten solche ausschließlich durch Ein⸗ werfung der von der neuen Gesellschaft übernommenen, bisher im Miteigentum der Gesellschafter, Fabrikanten Hilmar und Friedrich Bindewald und Dozent Martin Albrecht befindlichen fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien aus dem Betrieb einer seither von den Gesellschaftern in Form einer Gelegenheitsgesellschaft zu Friedberg betrie⸗ benen Automobilfabrik, wobei der Wert der Ein⸗ lagen der Gesellschafter Bindewald auf je 26 900 4K, der der Einlage des Gesellschafters Albrecht auf 24 000 ν festgesetzt wurde. Oeffentliche Bekannt . machungen der Gesellschaft erfolgen in der Darm- städter Zeitung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 14. August 1906 in Bad Nauheim geschlossen.
Friedberg, 1. September 1906
Großh. Amtsgericht. Geostemünde. 46306
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist heute cingettagen die Firma Norddeutsche Fisch compagnie Koch Schütte mit Sitz in Geeste⸗ münde und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Koch und Georg Schütte, beide zu Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft seit 29. August 1906.
Geestemünde, den 3 September i90s.
Königliches Amtsgericht. VI.
GelsenkK ir ehem. Handelsregifter A 46309 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die den Kaufleuten Karl Lohde und Walter Kochs zu Gelsenkirchen für die Firma Gebr. Wilhelms zu Gelsenkirchen erteilte, unter Nr. 147 des Handelsregisters A eingetragene Prokura ist am 7. September 1906 gelöscht.
(463065
Gelsenkirehen. Handelsregister 8 46308) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 62 ist am 7. September 1906 die
Firma: Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Gelsenkirchen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1966
errichtet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lebenzmittelgeschäfts, insbesondere der Fort— betrieb des in Gelfenkirchen bestebenden Geschäftz unter der Firma Otto Meß. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweiggeschäfte an andtren Orten zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 25 000 M
Geschäftsführer sind: Kaufmann Ludwig Abel und seine Frau Elise geb. Kievel zu Gelsenkirchen.
Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts—= ne. oder durch einen Geschäftsführer und einen
rokuristen vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gelsenkirchen. Handelsregister B 46307] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma
Bergwerks. Aktien · Gesellschaft Consolidation
in Gelsenkirchen M ist am 7. September 1906
eingetragen worden:
Dem Bergwerksdirektor, Bergassessor Julius Höh in Gelsenkirchen IJ und dem Bureauvorsteher Ernst Schlenkert in Gelsenkirchen II ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, ge⸗ meinschaftllch mit einem der anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Gera, Renss. 46310
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 479, die offene Handelsgesellschaft Georg Schwöbber⸗ meyer in Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ottmar Blum in Gera, jetzt in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Veräußerung seines Geschäftsanteils aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Georg Schwöbbermeyer in Gera alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.
Die Firma wird gleichlautend fortgeführt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gera, den 11. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Gubem. Handelsregister. 46312 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 4 heute bei der Firma A. F. Liersch, Guben, als Inhaber der Firma der Kaufmann Paul Jehne zu Guben eingetragen worden. Guben, den 29. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Hai ni chen. 46365 In das hier geführte Handelsregister ist heute das Erlöͤschen folgender Firmen auf den sie betreffenden Blättern eingetragen worden: I Emil Degenkolb in Hainichen. Blatt 41, 25 A. F. Starke in Hainichen, Blatt 49, 3) Fr. Emil Stein in Hainichen, Blatt 80, 4 Adolph Herzog in Hainichen, Blatt 139, 5) A. Ulbricht in Hainichen, Blatt 165, 6) Linus Müller in Kaltofen, Blatt 212,
4 G. C. Hoffmaun in Hainichen, Blatt 215, 8) F. G. Schreckenbach in Hainichen, Blatt 248, 95 E. A. Schubert in Hainichen, Blatt 262, 10 Sächs. Verlagshaus Karl Hoffmann in
Ottendorf, Blatt 271, 1I) Hainicheuer Seifenfabrik M. Hahn in Hainichen, Blatt 2831, 19 Bruno Hübler in Hainichen, Blatt 298, 135 Eugen Leffson in Hainichen, Blatt 329. Weiter ist auf dem Blatt der Firma H. R Richter, Nr. 237 desselben Handelsregisters, heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Selfenfabrikant Hermann Richard Richter aus⸗ geschieden und Frau Bertha Selma verw. Richter, geb. Bönisch, in Hainichen Inhaberin ist. Hainichen, am 13. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 46313 Eintragungen in das Handelsregister. 1966. September 11.
C. Brauer Æ Co. Diese Firma ist erloschen.
Ich; Aug. Böhme. Das Geschäft ist von Joseph Benjamin, Musikverleger und Musikalienhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Herm. Schreiber Æ Go. Alfred Gustay Her⸗ mann Schmeil, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Ilias Pantasopulos. Inhaber: Ilias Pantasopulos, Kaufmann, zu Hamburg.
Frederick G. Lion. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Eduard Lion; je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnunge berechtigt.
Corresponbenz Bureau Rohde Æ Co. Diese Firma ist erloschen.
September 12.
Salomon Pfälzer. Das Geschäft ist von August Sorge, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Marcus & Eo. Gesellschafter: Julius Marcus, , und Elfriede Marcus, beide zu Ham⸗ urg.
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1906 begonnen. ;
J. C. G. Witte. Diese Firma ist erloschen.
Debr. Johst. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgeldst werden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter J. W. Johst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Haus Heinr. Nagel. Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
M 22O.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- nter z und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
0
Selbstabholer auch . Königliche Ex Staatsanzeigers, SMW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 463151 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unker Nr. 21 bei der Gewerkschaft „Johannes fegen“ zu Bredenscheid eingetragen worden: Dem technischen Direktor Adolf Barteck zu Haͤftingen und dem Rechnungsführer Wilhelm Dahl—⸗ mann zu Bredenscheid ist Gesamtprokura erteilt. Hattingen, den 8. September 1996. Königliches Amtsgericht.
HMeide, Holsteim. Bekanntmachung. [46316 In das Handelsregister Abtellung A ist beute bei der Firma Peters & Ehlers in Heide folgendes eingetragen worden: Jobann Wilhelm Ferdinand Peters ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Heide, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. (463171
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 368 ist heute die Firma Baukloh Æ Carljude west⸗ fälische Blechemballagefabrik mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen.
Die Gesellschafter sind der Klempner Emil Bau— kloh und der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Carljude, beide zu Iserlohn. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1906
Iserlohn, den 11. September 1966.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, ScMfy[82sori (46318 Im Handelsreglster A wurde heute unter Nr. 26 die
Firma „dugo Gerstenberger, Putz, Lurz und
Weißwarengeschäft“ in Karlsruhe O.. S. und
als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gersten—
berger in Karlzruhe O.-S. eingetragen.
Amtsgericht Karlsruhe O.-S., 11. September 1906.
Kirchhundem. Betannimachung. [46440
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 21 der Abteilung A Gebr. Hanses, Rinsecke, eingetragen worden:
In Geeste ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Gebr. Hauses in Geeste (3weig⸗ niederlassung).
Kirchhundem, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 46319
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 363 die offene Handelsgesellschaft: Adlershofer Mostrich⸗ und Conserven Fabrik Karl Dummer R Eo. mit dem Sitze Adlershof und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Karl Dummer in Adlershof, der Kaufmann Hermann Lawatscheck in Köpensck und der Kaufmann Wilhelm Kühne in Charlottenburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. September 1906 begonnen. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesell⸗ schafter Hermann Lawatscheck und Wilhelm Kühne gemeinschaftlich ermächtigt.
stöpenick, 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Lauban. 46320 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „J. Fränkel Lauban“ ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Wende In Lauban Prokura erteilt ist. Lauban, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 46322
Auf Blatt 570 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Leistner in Wüsten. brand und als deren Inhaber der Butterhändler Christian Hermann Leistner daselbst eingetragen worden. J
Angegebener Geschäftszweig; Butterhandel.
Limbach, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sa chsem. 46321
Auf Blatt 654 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Fritz Schubert in Ober⸗ frohna, Zwelgniederlassung der in Annaberg be⸗ stehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Georg Fiedler in Oberfrohna für die Zweigniederlassung Prokura er— teilt worden ist.
Limbach, den 12 September 19096.
Königliches Amtsgericht. Lüchom. . 465323
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist die Firma: „G. W. Bauch in Trebel“ in „G. W. Bauch, Nachfolger“ geändert und als Firmeninhaber der Kaufmann August Behncke in Trebel eingetragen.
Lüchow, den 11. September 190959.
Königliches Amtsgericht. Lüchow. 46324
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma „J. S. Jauch in Lüchow“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lüchow, den 11. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Mai mn. 46325
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma:
Hut ⸗ und , n H. Schumacher in Mainz. Inhaber: Schumacher, Kaufmann in Mainz.
Mainz, den 13. September 1906.
Großh. Amtsgericht.
um Adler Heinrich
onkurse sowie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ andelsreygister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i. edition . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Siebente
Berlin, Montag,
Mannheim. Handelsregister. (46326
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:
1) Band IV, O. 3. 33, Firma „Chr. Voh⸗ winkel Nachfl.“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
2 Band VI, O.. 3. 212, Firma „Marx Maier“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Altdorf. ;
Der Sitz der Gesellschaft ist von Altdorf nach Mannheim verlegt, die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben, Mannheim ist Hauptsitz der Gesellschaft.
Der Gesellschafter Leopold Maier hat seinen Wohnsitz von Altdorf nach Mannheim und der Ge⸗ sellschafter Samuel Maier seinen Wohnsitz von Alt⸗ dorf nach Heidelberg verlegt.
3) Band VII, O.-3. 203, Firma „M. Ftropp Nachf.“ in Mannheim.
Die Firma ist geändert in „Georg Spring⸗ mann“.
) Band IX, O.⸗-3. 186, Firma „KFunheim C Co. Rheinau“ in Rheinau.
Dr. Adolf Christ in Rheinau ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
o) Band X. D. 8. 45, Firma „E. Hirsch K Sohn“ in Mannheim.
Bie Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft samt der Firma auf den Gesellschafter Robert Hirsch als alleinigen Inhaber übergegangen.
6) Band XI, O3. 12, Firma „Ober- rheinische Papiermauufaktur“ Emil Weist“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
7) Band XII, O.3. 127, Firma „Ciga-. retien- Æ Tabak⸗Manufactur „Ophyr“ Emil Burger“ in Mannheim, S1, 5.
Inhaber ist Adolf Emil Burger, Kaufmann in Mannheim.
Geschäftszweig: Zigarettenfabrik.
8 Band XII, S. 3. 128, Firma „Kurt Käppel“ in Mannheim, LI2, 8.
Inhaber ist Kurt Käppel, Konditor in Mannheim. SGeschäftszweig: Fabrikation und Handel in Kon⸗ ditoreiwaren.
8) Band XII, O. 8. 129, JZirma „Mannheimer Gutenberg · DTruckkrei C. August Bertsche“ in Mannheim, Bürgermeister / Fuchsstraße 9.
Inhaber ist Carl August Bertsche, Kaufmann in Mannheim.
Geschäftszweig: Druckerei und Verlag eines In— dustrie und Geschäftsanzeigers.
Mannheim, 8. September 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
Meerane, Sa chtsem. (46327 Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Straff c Sohn in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Karl Friedrich Wilhelm Pflug erteilte Prokura erloschen ist. Meerane, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsregister Metz. (46328 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 151 wurde die offene Handelagesellschaft: „Elsaß ⸗Lothringischer Union Verlag (Sporleder C Burk) in Metz“ heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1) Friedrich Sporleder, Journalist in Sablon, 2) Hermann Burk, Klischeefabrikant in Straßburg im Elsaß. Die Gesellschaft hat am 6. September 1906 be— gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herausgabe von Zeit— schriften und von Büchern. Metz, den 8. September 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Haudelsregister (46329 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Baugewerksmeister Gustav Sipp in Minden
hat für seine zu Minden bestehende, unter der
Rr. 13 des Handelsregistets Abteilung A mit der
Firma Gustav Sipp eingetragene Handels nieder⸗
lassung dem Baugewerksmeister Adolf Sipp in Minden
Prokura erteilt. Eingetragen am 12. September 1906.
Mülmeim, KRunr. 46330
In das Handelsregister ist bei der Firma Nieder, rheinische Ziegel und Ton ⸗ Werke Friedrich Gerberding eingetragen:
Dem Ziegeleimngenieur Wilhelm Paul zu M. Speldorf ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 46441 Im Handelsregister A ist eingetragen: Bei Nr. 8! Firma „dermaun Rosenau, Myslowitz“. Die Firma ist erloschen. Myslowitz, am 3. September 1906. Kgl. Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 46442
In Abteilung A des Handelsregisters unter Nr. 149, betreffend die Firma Max Weißenherg Inh. Hedwig Weißenberg geb. Cohn in Mys⸗ sowitz, ist nachstehendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Myslowitz, den 5. September 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Beilage
den 17. September
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
ts⸗, Vereins⸗ , , Zeichen ⸗ YVcunter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗ nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. mn. 2p)
Das Bezugspreis Insertionspreis
Xeustettin. 46331 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 bel der Firma „Hermann Riemer, Bergbrauerei Neustettin“ in Neuftettin eingetragen worden, daß der Frau Brauereibesitzer Anna Riemer, geb. Krüger, in Neustettin Prokura erteilt ist. Neufstettin, den 13. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Xordem. 4653321 Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht: . Herm. Juls. Taaks in Norden = Blatt 9 — W. R. Willems in Norden — Blatt 39 —
entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. fir den Raum einer Druckzeile 20 .
Stindt Æ Sohn in Marienhafe — Blatt 56 —, J. F. Betke in Marienhafe — Blatt 66 = . J. Backer in Norden — Blatt 76 — A. TLemmersmann in Norden — Blatt 77 —, G. Duitsmann in Norden — Blatt 128 —, . J. Schulen in Norden — Blatt 129 —, J. Coordes in Marienhafe — Blatt 149 —– EC. Grünewald Ww. in Marienhafe — Blatt 141 — G. SD. Meyer in Westermarsch — Blatt 143 —, Hajo Block in Norden — HBlatt I44 —, H. L. G. Buck in Norden — Blatt 148 — Ihno R. Meyer in Norden — Blatt 1583 — D. Oltmanns in Norden — Blatt 161 —, L. C. Brants in Norden — Blatt 163 — J. G. Fiscker in Norden — Blatt 166 — Carl Joh. Meyer in Norden — Blatt 179 — Frau Bourdeaur in Norden — Blatt 173 — D. Steineke in Norden — Blatt 179 — J. Mecke in Norden — Blatt 12 — J. P. Gerdes in Norden — Blatt 212 —, Th. Rosenboom in Norden — Blatt 221 — Wilh. Smit in Norden — Blatt 225 — F. Siebolts in Norden — Blatt 228 —, C. Langkop in Norden — Blatt 233 —, J. F. Rickers in Norden — Blatt 23665 — G. L. Gödeken in Norden — Blatt 239 — A. J. Ihben in Norden — Blatt 240 — M. J. Gnapfeus in Norden — Blatt 251 — J. S. Schatteburg in Norden — Blatt 259 —, H. H. Bohlen in Norden — Blatt 265 —, A. Sander in Norden — Blatt 266 — D. J. Schröder in Norden — Blatt 269 2, S. Tohen in Norden — Blatt 282 —, S. J. Diekmann in Norden — Blatt 283 — F. Fischer in Norden — Blatt 289 — Rent Onkes in Norden — Blatt 297 —, Johs. de Vries in Norden — Blatt 304 — C. Ahten in Norden — Blatt 327 —, Dr. G. Hardtung in Norden — Blatt 345 —, C. Smit in Norden — Blatt 346 —, Chr. Schlüter in Norden — Blatt 59 —, R. Hiilmers in Norden Blatt 363 — Hinrikus Fischer Nachfolger in Norden — Blatt 364 —, Fimmen Æ Adeng in Ekel bei Norden — Blatt 375 —, Gerdes Quabe in Norden bezw. Norderney — Blatt 389 — Harm Jaussen in Maxienhafe — Blatt 101 — J. G. D. Müller in Norden — Blatt 108 —, G. H. Gatena Co. in Norden — Blatt 424 —, J. J. Eils in Norderney — Blatt A 49 —, F. A. Winckler in Norderney — Blatt A 53 —. Norden, den 22. August 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Nürnberg. Sandelsregistereinträge. [46333]
I) sarl Lösel Co. in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat sich am 31. August 1906 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge—⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell— schafters Max Gorski übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
2 Raum 4 Co. in Niürnherg. ;
Der Gesellschafter Pinselfabrikant Jakob Meisel in Nürnberg ist am 1. August 1906 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma weiter.
3) KRunstgewerbliche Metallwarenfabrik Orion Georg Friedr. Schmitt in Nürnberg. Diese Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, 12. September 19096.
Kgl. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 46334 Ft. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In dag hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: .
I in das Register für Gesellschaftsfirmen Band J Blatt 190: Die unter der Firma Landeck ( Seifer in Rötenbach bestehende offene Handels- gefellschaft hat sich am 15. August 1906 aufgelöst,
2) in das Register für Einzelfirmen Band 1 Blatt 194: Firma Pauli Seifer, vorm. Landeck K Seifer in Rötenbach. Inhaber: Paul Seifer, Kaufmann deselbst.
Den 10. September 1906.
Hilfsrichter Votteler.
O strenbach, Main. Bekanntmachung. 463535
In unser Handelsregister unter A452 wurde ein— getragen:
Die Firma Georg Heßler K Co, zu Dietes⸗ heim, offene Handelsgesellschaft. Persönlich baftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind; Georg Heßler, Mechaniker, zu Dietesheim und Josef Kreis, Mechaniker, daselbst.
Offenbach a. M., 12. September 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 46337 In unfer Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburger Fleischwarenfabrik Bartels 83
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 98. —
Duvendack in Oldenburg folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1906, Sept. 6. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 46336
In unser Handelsregister ist heute zur Firma
slosterbrauerei Oldenburg A. G. in Olden⸗
burg folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Heinr. Friedr. Anton Raedecker
hierselbst ist erloschen.
Oldenburg i. Gr., 1906, September 10. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Penig. 46338 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. H. Neumann in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Penig, den 13. September 19806. Bas Königlich Sächsische Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntinachung. 463391 Firmenregistereintrag... „Paul Einhorn.“ Unter dieser Firma betreibt Paul Einhorn, Kaufmann in Pirmasens, seit 1. Sep⸗ tember 1906 eine Uhrenhandlung und Uhrenversand- geschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 12. September 1906. ͤöniji. Ine gericht
Posen. Bekanntmachung. 46340 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Rr. 320 eingetragene Firma C. W Hendewerk in Posen gelöscht worden. 4 Posen, den 10. September 1906. n Königliches Amtsgericht. 61
Posen. Bekanntmachung. 46341 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 1488 die Firma Paul Hendewerk in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hendewerk zu Posen eingetragen werden.! Posen, den 109. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 46342 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 223 eingetragenen Firma: „G. stoblafsa, Potsdam“ ist auf den Juwelier Crömund Koblassa in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma sortführt.
Potsdam, den 12. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pulsnitz, Sachsen. 463431
Auf Blatt 1590 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Leberecht Petzold Comp. in Bretnig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Alwin Curt Werner in Bretnig in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 4. September 1906 errichtet worden ist.
Pulsnitz, am 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I Bl. 114 wurde heute eingetragen:
bei der Firma P. Bühler, Spezerei⸗ Woll Baumwollwarenhandlung in Ravensburg:
Die bisherige Inhaberin Pauline Bühler ist gestorben. Der Sohn und nunmehrige Firmen inhaber Rudolf Bühler führt das Geschäft in bis—⸗ heriger Weise unter der alten Firma weiter.
Den 10. September 1906.
Amtsrichter Rauch. Recklinghausen. 46345
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 260 die Firma Heinrich Mummenhoff ju Herten und als deren Inhaber der Kaufmann Peinrich Ernst Mummenhoff ju Herten eingetragen.
Recklinghausen, 18. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Schwerin, Meckip. 46346
In das Handelsregister ist die Firma Heinrich Robrahn und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Robrahn hier eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren. und Delikatessengeschäft.
Schwerin (Mecklb.), 13. September 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Sommer teld, Kr. Frank g. O. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Otto Weber, Sommer- feld“ und als Inhaber der Kaufmann Otto Weber in Sommerfeld eingetragen worden.
Sommerfeld, den 11. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Spxottamn. (46082
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Wilhelmshütte, Aetien gefellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei in Gulau⸗Wilhelmshütte“ folgendes vermerkt worden:
Dem Ingenieur und Direktor Ferdinand Schaefer aus Kolonie Sandberg bei Altwasser i. Schl. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sein soll.
Sprottau, den 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harz. Betanntmachung. 46348
Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Attiengesellschaft Stol-
46344
46347
berger Brauerei Zweigniederlassung dern