Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch in] auzeiger mindestens zwel Wochen vor dem Ver-] vertreten den Verein. Urkundeng welche den Verein Genossenschaft unter der Fi S ĩ ̃ 25] Hein p 7 ; ö ö ö . ⸗ r Firma „Pe 2 choof Nr. 27 Haddenhausen in den 1402, 2/1425. 1438, 2 1441, 2 1442. 2 1443 1445, Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 46225 ei lbronnm. (46447 Stolberg im darz eingetragen, daß an Slelle des sammlungstage erfolgt, vermögensrechtlich verpflichten sollen, sind unter dem . . an ,, . 3. gewählt. 24s, i447, 1413, 1456. 1451, 231452, 214563, Meber das Vermögen des Brauereibesitzers Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. aus geschledenen, Brauere direktors y e. Wismar, den 12. September 1906. Namen des Vereins von den Vertretern zu voll⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ den 3. September 1906. 21454, 1455, 1461, 1467, 1470, 172, 1474, 1476, Clemens Weber zu Forst, Langestr. 7, in Firma Konkurseröffnung zu Kelbra der Brau ereidirektor Carl Ende zu Kelbra Großherzogliches Amtsgericht. ziehen. Quittungen über Finzahlungen kann der pflicht“ mit dem Sitze zu Petershagen (Mark Königl. Amtsgericht. 1177, 14778, 1479, 1480, 1481, 1482, 2/1453, 1484, Dampfbrauerei Forst . Neustadt Elemens über das Vermögen des Carl Löffelhardt. Inh. * Vorstandsmitglied bestellt und die Prokura des Wöllstein. Bekanntmachung. 46356 KRafsierer allein vollziehen. Zu Beschläffen des Vor. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ö vis fel de. 46424] 1485, 14535, in einem verschloßsenen Umschlage, Weber, ist heute am 13. September 1906, Vor- eines Zementgesch., Aufenth. unhek, am 14. Sep- 8 Friedrich Lebnert zu Kelbra erloschen ist. In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ stands ist die Anwesenheit von mindestens der Hälfte Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit- ö munset Genossenschaftetegister ist bei Niuf , S —= plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mittags 11 Uhr 15 Minuten, dag Ronkursberfahren tember 1906, Vorm. 10 Uhr. Konkurgverwalter; tolberg Harz, 5. September 1966. rickl' warde Kante felgen deg esngetragen: Ble Firma der Vorstandemitglieder erforderlich: bei Stimmen. glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Föliche Spar, . Darlehnskasse Wegenstedt am 35. Auqust 1966, Mittags 12 Uhr. eröffnet. Verwalte; ist der Fabrikbesigzer. Paul Beztrksnotar Armleder, hier. Offener Arrest mit Königliches Amtsgericht. Philipp Rauschert II. in Sprendlingen ist er gleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Vorsitzender Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere borteil. lan etragene Genosfenschaft mit beschränkter Nr. 693. Firma Wilhelm Münch *. Zapf, Hoegelheimer hier. Anmeldefrist bis zum 365. Oktober Anzeige und orderungsanmeldefrist bis 4. Oktober Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 146349 loschen. fi der Pfarrer Mathias Henrici in Bochum, dessen hafte Beschaffung der wirischaftlichen Betriebsmittel , — eingetragen worden: der Ackermann Rüdolftadt, N Stück photographijche Abbildungen 1996. Erste Gläublgerverfammlung' am 16. Ot. 1965. Gläub gerversammlung und Prüfungstermin Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Wöllstein, den 13. September 18906. Stellvertreter ift der Pfarrer Ernst Poensgen da. und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse Be⸗ er Gericke ist aus dem Vorstande geschieden von Mustern für Porzellangegenstͤnde mit den tober 19606, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner am Freitag. 12. Oktober 1906, Vorm. der Nummer 309 die Firma Wilhelm Engel und Großh. Amtsgericht. selbst. V. R. 20. kanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er= n an einer Stelle der Gastwitt Ernst Wellmann Fabriknummern 1846, . . 1849. 1850, ,, , , n,. an n. y 113 nen G. Sekr. Ott 6 als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Engel Würnhbnrg. as 357 klaͤrungen enthalten, von mindestens 3 Vorstands« n Wegenstedt gewählt. 1851, 1878, 1852, 1853, 1854, 1858, 1853. 1850, mittags hr, vor dem unterzeichneten Gericht, G. Sekr. mar, Gerschr.
in Stolp eingetragen worden. Hermann Schimmel in Würzburg. mitgliedern, darunter der Vereinsborsteher oder dessen Cebisfelde, den 3. Siytember 1906. 1880, 1881, 1855, 1856, 1857, 189, 1882, 1870, nme, mer Arrest mit Anzeigepflicht Röehst, Main. zFtonkursverfahren. 46248
Giolß, de 164 . . h. Stellvertreter, d all ö ; 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, in einem ver. Ueber das Vermögen des Kaufmanns B tolp, den 11. Scytemher 1806 Unter vorstehender Firma führt der Kaufmann Genossenschaftsregif er. ,,, . . . 2 7 ,,,, asa26] siegelten Kinschlaze, plaästisch? Crzeugnisse, Schutz, Forst (Laufitz, den 13. September 1806. k . ö am e , ist ae. 10, Re 0 Hen fen sa'steregster ist bel Nr. e . 3 3. Fah angemeldet am 29. August 1906, Königliches Amtsgericht. tember ds. Iz, Nachmittags 12 30 Ühr, dag Kon⸗ j ormittag r. Kö
e, , r ö k ö. ö. uin . 6 11 Genosfenschaft zu unterzeichnen und in dem Land d o ma . . t ; ( Stuhm. Bekanntmachung. 46083 1 mmel hetritben . las l wirtschaftlichen Genoffenschafisblatte zu Neuwie oder Spar⸗ und Darlehnskasse ein.
. sakturwarengeschäft weiter. Februar 1906 sche d Freudenstadt. 462111 kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. In unser Handelgreglster Abteilung A ist beute! In der Zeil vom 13. August bis 9. September Nach Stat it vom 3 . go wurde eine demjenigen Blatte, das als Rechtsnachfolger des selben hefend die , Rudolstadt, den 3 September 1966. üer stä ta gericht Freudenstabt. J kuren ft Böcker in! Höchst am Man. Anmeidefrist
unter Nr. II? die Firma Stanislaus Szis. 1955 wu 2 betrachten ist ; getragene Füͤrstliches Amtsgericht. i ; is 3. O d G ů i . rde das Geschäft unter der gleichen Firma ; . rachten ist, zu veröffentlichen. Die Willens icht zu Weigeisdorf am II. September tliches Am mage eber das Vermögen des Johannes Böttiger, bis 3. Oktober ds. Is. Erste Gläubigerbersammlung, ö . gien t Tr ff er fan ik von Hermann Katzmann betrieben. e ef, ,, ,, Seichnungen Les Vorstands, sind hon . e. Unnn. 4ab4oꝛ]! Schuhmachers in Glatten. ist heute vormittag zügemeiner Prisghgstermin, und, Termin zur, Ver= aus Stuhmgdorf eingetragen worden. h Die uin eg rf ft , des e , 7 schränkter Haftpflicht“! mit dem Sitze in Rirdorf . tft ö 56 i re El ft Schmiede meister en, Glatzer ,, . . k ö . Ab 4 . . ö. ,, 3 ö. 3 nn. , egründeten Verbin eiten wurden bei beiden Ge, gebildet 365 J ö ö Mannich, beide in Weigelsdorf, sind aus dem 3 er ounmu mitz zu Unna, 9 Ab⸗ zirksnotar auer in Dornstetten, ener Arrest, 9
n ,,,, an, n,, d, nn, ,,,, gn tn, . und 9 deren Stelle Guts, bildungen von Milttärbrieftauben mit Fußringen, Anmelde. und Anzeigefrist bis 6. Oktober 1906. den 8. Cttober A906, Vormittags 10 uhr;
Königliches Amtsgericht. , ,,,, noffenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des indem der Firma die Unrerschriften der Zeichnenden — ; , ĩ ̃ ; sch z ̃ 3. Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist Würzburg, den 161. September 1906. Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb von hinzugefügt werden. Die Mitalieder . ar. kastzer Carl Träger und Kaufmann Gustay Hilbert, offen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Geschäfts, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— nn gr Gepten lt. gn gefris
Stuhm. Bekanntmachung. 46084 Kyll Amtsgericht — Registeramt 1 j 1 . 65 ö 36 ᷓ
2 r gl. ð ⸗ Bäckereien. Die Haftsumme beträgt 30 M4, z de in Weigelsdorf, gewählt, nummern 1-9, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet fungstermin am 15. Oktober 1906, Nachm. w
kö. ee ff . 9 würrxburzg. Bekanntmachung des Kgl. 46358) höchste zulässige gchkfsir Hesch m ten 8 . H ichd , . ,. ,,, . bie n ilsches Arntegerlcht Reichenbach u. Eule. am 14. August, 1996. Vorm. 10 Uhr 15 Minuten. 3 Ühr. döchft a. . esl . ö z Amtsgerichts Registeramts — Würzburg. von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ö , ,, , . ellger et, Traben-Trarbach. 46426 Unna, den 31. August 1906. Den 13. September 1906. önigliches Amtsgericht. 6.
Sitze in Stuhm und als deren Inhaber Kaufmann nh,, ereinsborstehers, 3) Wilhelm Witzke, 4) Ferdinand oni 2 ĩ q icht Lauren, O.-KHaxy ern. 462 Handelsregister. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Möbus, 5s) Richard Markert, sämtlich in Peters, Im Genoffenschaftgregister Nr. 1. woselbst die Königliches Amtsgericht. Härle, Gerichtsschreiber. K,, 46240
Adölf Borzinski aus Stuhm eingetragen worden. (ecm. ö Sluhmtl den b. Schtember 1965. Deutsche Steinwerke, E. Vetter, Aktien Hinzufügen der Namen zweler Vorstandsmitglieder hagen. — Die Einsicht der Liste der lngf⸗ sst Trarbacher Volksbant e. G. m. u. H. mit Gaildor. 46242 Mit heute, Vormittags 11 Uhr, erlassenem Gerichts⸗
Königliches Amtsgericht. gesellschaft Zweigniederlassung in Würzburg. im Vorwärts (Berliner Volksblatt), bei dessen in den Dienststund . ; em Sitze in Traben-Trarbach eingetragen ist, Württ. Amts geri ; ; ö, m. n r . . ibosh) Dem Buchhalter Michael Hoffmann in Würzburg Uniugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger bis zur . 1 wurde gel aer Konkurse. . . . Ver⸗ Ie d,. — 1 e, ,,. . . womma been ffn rung A isl beute , e , n, 6 e, ,., . . ö, Königl. Amtsgericht. Abt. 2. , nampers. laszzo] mögen des Friedrich Hjudzrer, Wirte nn Ger, Kenkurg eröffnet. gde f ln en her me unler Nr. 114 die, Firma Anton, Klingenberg stanßsmitgliede. erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung Fürstenberg, Oder. 46418 ultet a. D. Heinrich Schunck in Traben -Trathagh Bekanntmachung. (Auszug) 3 nnn, J J ken r Tü erer g ee mii, i fn,
mit dem Sitz in Peterswalde, Kreis Stuhm, Würzburg, den 11. September 1906 eschleht, indem die Zeichnenden ihre N lldertret r slandsmüitgkies gewählt Das R. Amtsgericht Bamberg hat am 13. Septbr. t n den deen gn, ber Kaufmann Änto . 2 1 ⸗ tichnenden ihre Namenunter⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter um stellvertretenden Vorstandsmitglied gewa — g ; notar Fiegler in Gschwend. Offener Arrest mit An- ldung der Konkursford , wren enn, Us aner cler ift abern. lässöd] il, der irtz inöäöen, , He Rerfnts, Tönning srl hne. norden, sg? r , al lar, Tee rs , el. ,, fir e , wre, l
Klingenberg aus Peterswalde, Kreis Stuhm, ein— ö ; * . m Gesellschaftsregister Band J Nr. 9 mitglieder sind Richard Lehmann und Otto Krause Spar- und Darl = ; r Traben ⸗Trarbach, den 8. September 1966. th ; 8 ö ; ,, . September 1906 . . , uh 283 rr 3 i hr , t hren . ere , , , . Königliches hit een . n, , re, nee,, . hier am 13. Ottober 1906, Nachm. r , lr fa en ö. . ö ; re — Sierre ? mann“ in Zabern eingetragen: ie Ein er Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ zu Kloppitz in Liquidation eingetrage den, ? (46427 h ü. — s . Se ö e, n,, , fz r,, 4 Königliches Amtsgericht. Die i . ist t Die Firma ist er. stunden des Gerichts jedem gestttet, Berlin, den daß n , , . der 1 ö ,,, , , . ist bei Trwnacher dahier daz Konkursverfahren eröffnet. Amteger. Sekt. Bühl. . . über die in den ss 133 13368. beʒeich⸗ Stunm. Bekanntmachung. 16086] loschen. 1. September 1506. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ loschen ist. ir gan lich ends par. und! Dariehnskaffe Tonkurzberwalter: Rechksgnwast Awrach in Bamberßs Hagenan, Els. Kontursverfghren, labor] neten Forderungen und aligemeiner rüfungetermin In unser Handelregister Abteilung A ist heute Zabern, den 13. Seytember 19065, Mitte. Abteilung 388. Fürstenberg a. O., den 10. September 1966. een eiu getragene Genoffenschaft mit be. Naurekrefrift und offener Arrest mit Änzeigefrist biz ücher das Vermögen des Metz germeisters sind je auf Freitag, den 12. Diteber A806, aer n, ö die ,,, . , Kaiserliches Amtsgericht. R lankenheim, Hire. 46414 Königliches Amtegericht. shrãnkter Vastp ficht in Deetz, heute folgendes . . . ö. ; 8 1 in n,, . . ,,, J Uhr, im hiergerichtlichen Sitzungs⸗ zitz in Pestlin und als deren Inhaber der ãserei⸗ J ö . ; 7 w ᷣ ; ! t Vor r, und 13. September 19806, Vormittags r, das Kon⸗ . ⸗ pächter Anton Stucki aus Pestlin eingetragen worden. w Ahtellung ren, ö , , , ie,. Gelsenkirchen. 464191 n tr g ni e des infolge Versetzung aus dem Vor—⸗ allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 10. No. kursverfahren eröffnet. Der Nechtskonfulent Kahn , . ,, ö. ; Stuhm, den . Seytemher 130. 9. Vepten ber 1306 un er tr. n. 3 neue Firma schaft mit unbeschräukter aftpflicht ju üden. In das Kenossenschaftsregister ist, unter Mir,. 8 fande zum 1. Oktober d. Ig. ausscheidenden. Pastort vember ho, Vormiitags 8 ihr, jede mal in Hagengn sird zun. Konkursverwalter etnakyt¶ 94 5 ch mitt. K. Sekretär.
Königliches Amtsgericht. f . . heute folgendes eingetragen worden: Konsumverein ede akte im Zimmer Nr I4 des Zentraljustizgebandes daher. Sffener Ärrest mit, Anzeigefrist bis zum 3. Ol. Lissa, Ez. Eosen,. 4b2534 gliches Amiẽge die Ziegelei G. Schwarz Abbau Zempelburg breth — heute eingetragen: e, : ztiedrich Rawald in, Deetz ist der Schihmacher Bamberg, den 14. September 1906. ol 1906. Erste Gil ber r ar nl und all. Ueber das Vermögen des aan mne ,,
f Merkur“, eingetragene Genossen t ̃ 3 ü n n e gn ; Tiegenho r. Hanudelsregister 46350) und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Gustap An Stelle des ausgeschiedenen Peter Klinkhammer Feschränkter une g. in ée schaft mit r' Gitdn Schenk in Deetz zum Vorstandz., (äeüchtoschteiberei des &. Amtsgerichts Bamberg., gemeiner Prüfungstermin am T. Ertober 1906, kaffenvereins, eingetragene Genössenschaft mit
des Königlichen Amtsgerichts Tiegenhof. Schwarz in Abbau Zempelburg eingetragen worden. ist Peter Josef Josten zu Udenbreth in den Vor— mitgliede gewählt worden. j ö 3 ; Gelöscht in JZempelburg, den 3. September. 1906. stand gewählt. ,,, durch Statut vom 23. August Jerbst, den 7. September 1906. narhx. Ronkurs verfahren. 46237! Vormittags 0 Uhr. unbeschräukter Haftpflicht, in Tharlang wird
; ̃ Ueber das Vermögen des Fahrradhäudlers Hagenau, den 15. September 1806. heute, am 12. September 15065, Vormittags 11 Uhr, Abteilung A Königliches Amtsgericht. Blankenheim (Eifel), den 6. September 1906. * Ghegenstand des Unternehmens ist barer Einkauf Herzeglich Ankalllsches Autsgerich. Carl Th erte n ge ö. 463 am Gerichtsschreiberei daz Konkursberfahren eröffnet. Konkurgberwalter:
die Firmen: zempelburg 46361 Königliches Amtsgericht. ö . jweibrücken 46458 6ls ; in Liff frist hi
. ⸗ . . r ebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen un mn, . 13. September 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ des Kailserlichen Amtsgerichts Hagenau i. Els. Rechtganwalt Roll in Lissa. Anmeldefrist bis zum N . , . , , mn In unfer Handelsregister Abteilung A ist, am Erilon. Bekanntmachung. 46415] Verkauf derselben an die e re ö Gen . I) Laudwirtschaftlicher Konsumverein, ein; ö eröffnet. 6 . Römhild ainichen . ? asꝛos) 12. November 1906. Erste Gläubigerversammlung 1, W fen, . 3 . ge, 9. September 1996 unter Nr. I5 als neue Firma In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 schaft. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter rs herb, witz! zum Konkurgperwwalter ernannt. e. ö 23. geen we, , dnn gen, ., en 1 Lttober 906, Vormitlags 10 Üühr. 116: S. Bbschte in Sch hn horst das Mehlgeschäft R. Wiedenhöft; Nichers, „Bäuerliche Bezugs ⸗ und Absatzgenosfenschaft Der Vorstand besteht aus; daftpflicht, in Niederauerbach. Vorstands. Konkurgforderungen sind bis zum 8. Oktober 1996 . 4 . , ., . h . mil Prüfungstermin den 3. Dezember 1806, Vor- 163. Fran ahn rst, und als dessen Inhaber der Mühlenbesttzer Richard Thülen, e. G. m. b. DH. zu Thülen“ ein. Bergmann Nikoldus Naötret i Wannen Verg. thränßerung. AÄuggeschleden; August Buchmann und bei dem Gericht aniumelten. Es wird zur He. i 9 5 gert h hen J. . r, Em mitiags 10 Ugr. Offener. Meet mit Anzeilge⸗ , mn. Wiedenhöft in Nichors eingetragen worden. getragen, mann Franz Snadny in Wanne, Bergmann Andreas kugust Fuchs. Neu bestellt: i) Josef T'hmann, schlußtaffung über die Beibehaltung des ernannten Ko d ff achmiti age n r, Das pflicht bis zum 50. September 1906.
. 4 . Zempelburg. den 9. September 1966. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Blaszyk in Holsterhausen. zäeret Dund' Kohlenhänbler zu. Tschifflick. und der bie Wahl eines anderen Verwalters sowig über 53 6. ; ö k Lissa, den 12. September 1866.
r in Königliches Amtsgericht. versammlung vom 5. August 1906 aufgelöst. Zu ͤ ; Konrad Bastlan, Äckerer in Niederauerbach. ub . ᷣ tönigl. Amtsgericht.
145: Wiihelm Epp Tieg tue, , nn,, ð saszso Liuizgioren sind bellt andi. Heinrich Drill g in ö ö. 6 U, J St. Ingberter Spar und Darlehens. 1 k . zum' II. Iltober 1566. Wahltermin am AI. Ot⸗ main ö r 6
152: GE. Eornelsen . ebf ern gindelsregister Abteilung A lft und Maurer Franz Steffen zu Thülen. ber Gelfer tirchener Jeltung in Gelfenki . fassenverein, eingetragene Geuoffensch. m. ö z /. 99 nd d ʒ tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ 3 onkursverfahren. l ]
175: P. Rahn 9. Veptember IJ06 e. R r 96 hi am Brilon, den 11. September 1906. . 6 z ö. f . ö. , , ,. unbeschr. Haftpflicht, in St. Ingbert, Vor⸗ ordnung beie ichnete Cigenstände an d un er n, termin am 25. Oktober E908, Vormittags Ueber das Vermögen der Firma Hell * Dürr,
. K. onbtt Bre in. Tiegenort, eee, mlt ter tra, mee mn Köntalichez Amtsgericht. , rn, een b fligh ze hide Tü gust Qalor r, gie meer , nn, m n,, i, Lieb wren ess Barartitelsahrit . Ma e, u hire wllein,
ot: Senne, , , werten. ö . , rn mn n, . kerne, er, n dl gebn, gn
Abtellung B ? . ö a e . n aber . s e. ühlen⸗ rm e, gere feen , ü ist heut! en e g n Berlin veröffentlicht, und zwar solange, ee dern ger, ind ) Franz Beß, p nf Berg unter ze chneten Gerichte Termin anberaumt. en Hainichen, den 13. September 1906. 13. September 1306, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗
vie irn kJ , tie nder Senne, , n. . ,, hi e e, br. ö,,
ᷣ ; . . — inn, : n : ge nr=· / ni, 2 u alter er⸗
i i . . Attien · * Zempelburg, den 9. September 1806 Zenossenschaft „Mlchwerwertungségenossenschaft Die Bekanntmachungen besorgt der Vgrstand oder H Spar. und Darlehenskasse, eingetragene shuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Semen. Mm mrs; Konkursverfahren. 46217) annt. Konkurgforderungen sind bis um 20. Oltober
Tiegenhof, den 13 ö er gos. Königliches Amtsgericht. für Sberhaufen und Umgegend, eingetragene der Ansschterat; srsteret in det Weise, daß wentgstens , e, ge. , , ,, . ne , nr utserlenn berabfol gen? oder zu leisten, auch die UFber das Vermögen des Händlers Emil Ho. 15906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
Königlickes Amtsgericht. znin. Bekanntmachung. 463!) e nnn n. beschräntter Haftpflicht zu ? Mitglieder desselben ihre Namen unter die Firma . ern,, ch . . 6 e. Verpflichtung guferlegt, von dem Besttze der Sache wind ju Hamburg., Grindelallee 16j (Papier Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
de, , n. In unser Handeleregister Rbtellung A ist heut: Rig hellen eingetragen worden;. der Gengffenschaft setzen, letzterer in der Weise, daß e f, Marr run Walshei ; g küHlantden Forderungen, für weiche sie auf der Galanterie. und Spielwaren), und Srindel, der die Wahl eingg anderen Verwglters sowie über die
Traunstein. Betanutmachung. lass 1] beü wenn irma n Gältchninski, Jain (Nr. 26) Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der der Vorsitzende oder Vertreter unter die Firma der renn, en, m, nne mn, Jeg bar anderte Hefriedigung in inspruch nehmen, lee 131 Serrenartitelh, wird heute, Rachmittags Bestellung eines Glaäͤubigerautzfchusses und eintretenden
Handelsregister betreff. eangetragen m worken., die Firnia lauter jetzt: Möschwirischaft im allgemeinen, CGrijekung guter Genoffenschaft die Bemerkung macht: „Der Auf— ic par, und Tarlehengtasse, eingetragene Ken Sonfursperwatfet bis jum 3. Skfober 1b. Uhr, Genturt eröffne. Verwalter: Buchhalter Falls über die in § 120 der Konkursordnung be—=
Eingetragen wurde die Firma: „Franz Schmidt“ „F. Sinchninski Inhaber Maximilian T etzt: Milch und einheitlicher Verkaufspreise sowie Milch., sichts rat.! und darunter seinen Namen ö euoffenschaft mit unveschräukter Daftyflicht, Anzeige ju machen G. O. Herwig, Knochenhauerftr. 8. Offener Arrest zeichneten Gegenstände auf Samstag, den 13. Ok-
Baugeschäft in Trauustein. Hd wic; Intn. * Jahaber der ö. ah, ö derwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen 1Gattmeller. Vorstandsber nderung Autgeschitden: Barby a. G., den. 13. Septemher 1806 mit Anzeigefrist bis jum J. Oktbr. d. J. ein tober 1906, Vormittags 11 Uhr, und Jur
Inhaber; Fran; Schmidt, Baumeister dort. mann HMaärimilian Trendowicg in Znin Die Haftfumme für j'den erworbenen Geschäfts., durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung, ger zctoö Veit 3. Rkeu bestellt: Friedrich Veitk, Königliches Amtsgericht. schließfich. Anmseldefrist bis zum 25. Oktoher d. J. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams,
Traunstein, I3. September 1906. uit am gn September 15063. anke berg , dir hächste Jahk er Gescha tz, schleht, indem. 2 Mitglieder ihre . Achter in Huttweler. ö iuschließlich. Erfte Gläubigerbersammlung d. lag, den 10. November R008, Vormittags Kgl. Amtsgericht, Registergericht. j Königliches Amtsgericht. 3 3 w unter die Firma fetzen. weir n cer , n, 9 . 1906. , Nachlaß det am 2 e nd ,, 10. 36 d. J. , aan, * 11 ühr, vor dem unter eichneten ¶gerichie Trebbin, Hr. Feitom. 46090 ia , er Vorstand besteht aus: Die Hastfumme beträgt 10 M; die höchste Zahl f . ᷣ gemeiner Prüfungstermin d. Sttbr. d. J., Justiwhalast, Zimmer 111, Termin anberaumt. 1 zweiprücken. (464521 Landwirt Johann Eggendorf zu Overhagen, Gem. der e n n g 50. ; n . in Brezlau verstotbenen Maurermeisters Paul Vorm. 151 Ühr. 6 . welche eine zur Konkursmasse ge—⸗
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der I) Firma „J. J. Hellenthal Söhne“ mit dem Ki i ird beute, am 12. September S
, ee dz dr s len g fen n den, Kirchhellen, als Direktor, Landwirt Josef Hagemann Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den ‚ e. ua 3 wn . beim Chnzursperschren Amtgericht Hamburg, den 13. Septbr. 1906. hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurt,
dem,, m,, , n,, , mn m,, ,,, Fibel , dee er, , n, vis genre, de, me Musterregister , ,, , 3) Firma „Zweibrücker BVoltszeitung, Ver. erg zu Alt. Schermbeck, Landwirt Heinrich Hüging Rönigliches Amtsgericht. (Die auslän dischen Mustzt, werden unter rsa, Schnider, Stecrm g, grist mr An, Tücher daz tachlfdermögen gchtter Küken seisten. ark Lie Ueipfiichtung auferie ä, von dem .
olgendes eingetragen worden: z z f 8 getragen worden lagedruckerei. Gesellschaft mit beschränkter zu SYroß Reken. Leipzig veröffentlicht.) keene, W, Hontfgzfordermngen gs einsättießlih Häring Heinrich Hermgün Brucker m Gen ö. der Sache und don den Forderungen, für wel
er Kaufmann Albert Jürgen in Trebbin ist in j ; — — zubi ĩ = die Gesellschaft als versönlich et nder . Sale, a en eg nns e n, ,, 6 Die ö erfolgen unter der Firma Segen,. . las teo] Rudolstadt 46401 . 3663 gere , 16 u lidl re en e nen 1 aut der Sache abgesonderte Befriedigung in s ggf ö. , , . h . sind geschieden Als solcher wurde bestellt: ö earn . gi re nl. ann. 65 . ,,,, Im Het er e giter sind, im Monat August 19866 2 uh n, nen am i de, ie. Buchhalter; I; Kolbe mar, D g ller Re erna . 39 ie been X. , n 3. ie Gesellschafter nur in Gemeinschaft vo wei ] j cen . en Zeitung sur ; f ; ö ö! e ift und ? ober nieige ju machen. . e,, ,,, e Trebbin, den 10. September 1996. , nung fürn die Gengssenschaft muß urch zwei 3 1 e, , n, we , de, (Etalbahn) Mußfer eines Deiors für Porzeslan. erg rich nenn benin lens ficht bis Hlärbcerversemmiung und allgemeiner Prüfungs. NeeRkaraulm. las cas Königliches Amtsgericht. ge m neger gr. . Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ pflicht — zu Gnesen, folgendes eingetragen worden; nr. ; . ü im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigep Era mm, ⸗ . 19 uhr. R mnts gericht Neckarsulm. ö,, rt, r, ,, , , e , , , , , , , , , ne. 5 ,,,, e e fern . . e, ,. 6 , der Genossensch aft ihre NRamengunterschrift ,, Klein aus Gnefen in den Vor— e e , angemeldet am 2. August 190. namner; err, , n gers . n3mpnr g stenturerer ahn eee — 12 ae n nz in , . eingetragen: Debr. Sarfert in Sberhohndorf und 3 el fer g insich der Liste der Genossen ist während 1. den 12. September 1906 Nr. 685. Firma. Porzellanfabrik Far! Ens , g Gesu e ten nen,, n,, ,, verfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Jungk H unter Nr. 147 3. 2: das Erlöschen der Firma Schlegel Eo. in Stenn betr, ist am 25. August der Dienststunden des Gerichts . estattet ö Königliches Amtagerich mn BVolistedt, 3 Stic phetographz cr Abbilzun gen heute, Vormittags 114 uhr. das Lon furgherfahren des Klempnermeisters Niels Reter Nielsen in Neckarsulgn ist zum Konkug swerte g te in , k ö e gplenꝝ (zial e, , ,,, . meide bert. Der Kahnsshann hats Hern Witwwg mi Fanrbnrg, nh let e en ns, F . 36 ie r n mn . h ; 9 ö! 8, 134**. n O8 . e j j ĩ 5 3 ö 3 , , dr, ren gi ,,, d 2) unter Nr. 228 3. L. die Firma osef Ott, Inali = ü r. ei der Genossenscha ohstoff un 390, 1391, 1393, 3111, 5, j 1415, j ĩ z 63 . f h de ( , wel, dd, e. Se e, Henofsschaftstzzstz it. belle e ösraufgherten für Bre schihneche, pahr. ö, , .
Bi ĩ Gemeinnütziger Bauverein, = ‚ . U ö r ; 5 ; . , , n, ,, . i * r,, n, , , , 9 ä, a5, 1449, 1st ih iger 4s, , und Prüfungstermin den 13. November 1900, rsle Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ , .
‚ z nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ã ä —. * — , wan. Vereinsregister. i ,, , sch Haftpflicht“ zu schränkter Haftyflicht Coblenz“ eingetragen: 1äfz, in einem verschlossenen Umschlage, ylastische Mitiags 2 Uhr, im Zimmer Rr. 12 des Amts. fungztermin d. 10. Ottober d. Fs, Vorm. lehnt fert an gen bis 36. September 1566.
1) Die Firma ist umgeändert in: Rohstoffnerein GFröeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J nierihier. Hu. Gegenstand des unter iz ist di ; ; gerichts gebaudes hierselbst 1115 uhr. : 66. , , elan mach ng, is,, naenm, Tn mmnn in das Megister 6412] an ,, . . , n. . 1 . ä here, in gunol. tg e ge , ic Sten , 1. Anteßericht Hamburg, den 14. Septbr. 1806, 3. ie n , e, Weller. . er ig se ba ge re f me, vit des n, ,,. Bochum. für . ,,, . 6 oder Verschaffung dem General Anzeiger und in der dl er Volks⸗ ard, 66. SO n hh es n m hsce Abbildungen von Der lane. dreh , , n . Hannover. Konkursverfahren. 46205] Rawitsch. (46229 ö , , ,, . , n, dn, , ,,,, ,,, 8 9 ö. , n, . mit der Firma: Rheinische Der Sitz des Vereins ist in Bochum; Die Satzung nossen 200 ½½. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3) Der Suh machermeister Peter Trost in Ko⸗ . os u p, S6 ig zb a, 693 B, 755 753. Hotelbesitzerin zu Burgsteinfurt, ist am 14. Sey. Ausenthalls, wird heute, am II. September 1966 9 en gen Nechnntlens . ber Kon surs . n, , ,,, Zeche Eentrum heute if vem 13. Mär 106. Zar Beschlußfshizkei des des (inzslnen Genossen beträft zo. blen, sstt ice. Eadeg aus dem Vorstand dus. , dsr, der, Th,, den sts, Lb ldög Vermötags Käbelss Ml e wl, ger gber , Vnlitsn chen röffnet , anch erertes Fran Müller ist gest'rben, De h, ig ele r g n, n,, ,, Firma geschieden und an feine Stelle der Schuhmacher. „s, est, deb, Ws, ö, „hö, sss. zh, Kentrderfä gn ftr e , Herrhlch an galt Chors in Lanner wird amm Rani tsch. nn resdesrist! big 35. September 1go6 an Keiner Stelle ist det. Hättendirettg., Hubs 8. . m engl , nn, n r n n n, n, . Meurer in Koblenz in den Vorstand 6. br So, 5781, 539], 79) 800, . . rr g aun Irren rtr ö urtz] et gentnn r n , . einschl. Erste glenbiger er gun hang n. . (, . 9 r che Meder t zum Vorstandz. GHeneralsekretär Dr. Wilhelm Baare, Rechtsanwalt Nennung desselben und Unterzeichnung durch den gen e enz den 4. September 1966 1 — f. 6 6. g f. in . 955. Erste Gläubigerversammlung den 27. Sey. . , e eh, le rersör hen. * . , , , Vferer 6 . Anzeige⸗ e . 5 1 Dr. 6 Nummenhoff, Handels kam mer syndikus Vorsitzenden. Sie erfolgen durch die Lüner Zeitung; Königliches Amtsgericht. Abt. offenen nf d ge plastische rz ugnisse, Schutz frift tember 1906, Mittags 12 Uhr, und all⸗ 6 i C itore, e , Borinittags 10 lüihr, ar mn 9h Gyn e; J zeig ned. 5 = e, li. . r r, ,, . ö . r rn . n * an drei Jahre, angemeldet am 23. Auguft 19606, — 66 , 14. November und Termin zur Prüfung der ngen gn 6 Ramwiisch, den Ji. September 1906. , , E n vom Vorstand mi i⸗ : : . z . . = i . ,, , n r , , nern,, , , nn ,, , ,, . ,, ; . ö = ; ugu 6. ündliche un 1. ? e e 8 klã . 2 * 4 abme er, atar, 5 9 ; ö 9 * 286 , ,, ,, er, , erer , n, n, ,, ,,, , eee wee t, , , , , , , , e. h ermelskirchen Umgegend. Yer 8 Verein in Bochum. mitglieder sie abgeben. ö ( eute : 2, 56804, 5805, Dres dem. (46238 Königliches Amtsgericht in Hannoner. 4 A. ⸗ z zum Prokuristen bestellt worden ist. Die Satzung ist vom 6 Juli 19806. Vorsitzender ist eren n bf, ind: eingetragen worden: Rach vollständiger Verteilung nummern 5809, 63 lg, 581], dr 9, 5804, 5, g mtsg Stockber, Wirtin hier, ist heute, Nachmittags ö ; a , n , , . ibos. . , , gen ö. 3 6 . e wee, ö. Meier, ,, ist die Volluacht der , b, G, d., . e, , , , . nen,, n las 446] n,, nigliches Amtgericht. reter ugu ulte Höfften in Dahlhausen. er Rektor August Biches, ö. ditt, ö, sn, ses, öh, 3ezö, drs, btät, tember hö, hitiags nach Ki hr, daz, Konhutt. gl. Württ. Amts ger eilbroun. ĩ u e gl * Wismar. . as 355] Ruhr. VaR. 21. I der Maler Engelbert Kufß, Kremmen, den 10. September 1906. pig, D, egg, des. 3. ⸗ ! ⸗ en kerffnei. 'n , err Rauf stonturseruffnung Anmeldefrist und offener Arrest mit. Aniei efrist bis In unser Handelspegister ist zur Firma ber hie, Rmöoehum:. Eintraghung in das Reg ter ab4 11] sämtlich zu Lünen. Königliches Amtsgericht. . 3 e, . I. it . . 3. re u f fn Ganilet, hier, Pirnaischestraße 33. über das Vermögen de Heinrich Löffelhardt, Inh. . ,,,, ang feen Aktiengesellschaft Vereinsbank in Wismar“ des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den winden, Westt. Bekanntmachung, 464251 72, 5765. 5764, 5765, in einem offenen Umschlage, Anmeldefrist bis jum 5. Oktober 1806. Wahltermin eines Zementgeschäfts, hier, am 14. Seytemher n . en,, Ein e * die Errichtung eines neuen Gesellschaftsvertrags vom Am 31. August 1906. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bei Nr. 9 des Genossenschaftgregiflers hie Bauer ylastische Grzeugnssse, Schutz rist drei Jahre, ange, am A6, Otltober 1906. Vormittags 96 Uhr. 1896, Vorm. 0 Ühr. Konkursverwalter: Bezirks zac ch küttgge Ce n,, Hob . 25. April 1906 eingetragen, Dieser weicht von dem Evanugelischer Jünglings⸗ und Männer⸗ Dortmund, den 29. August 1966. liche Bezugs. und Ab satz Geno sfenschaft adden ˖ meldet am 25. August 19866, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 6. Oktober 1906, Vor- notar Armleder, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ĩ goöͤnigl hes Are gericht z bisherigen Vertrag hinsichtlich der zu veröffentlichen. Verein. Der Sitz ist in Bochum. Die Satzung Königliches Amtsgericht. harsen de! G. m. b. S. betreffend ist heute ein. 15 Minuten. mittags Sz lihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungkanmeldefrist bis 4. Oktober 1906. gliches Amtẽgericht. lig
den Bestimmungen hur dahin ab, daß jetzt die Be- jst vom 28. Janna? und 14. März 1906. Der erste rank run Oder. Berann i i bi 5. Oktober 1896 Glaubigerpersainmlung und Prüfungstermin am Frei sehlettstadt. stontursverfahren. r der & lbersan e , ; ⸗ . . ( Bertanntmachung. 4641 getragen; Nr. 692. Firma Porzellanfabrik Karl Ens bis zum 5. Dltober r 1 ; 3 Verm z manns Alois wang Lern Cenckalbersammhung Lurch keintnaltge Be. Vorsttzenbe oder deffen Stellhertreter und ein jweites In unser Genossenschaftzregister ist unter m. 36 „ Der Kehrer Boche in Haddenhausen ist aus dem n Volt stedt, 12 Stuck Äbbiidungen von Mustern Dresden, den 13. September 1806. tag, 12. n uhr 1. an 1 , n .
kauntmaächung im Gefellschaftsblatt und im Keichs. vom Vorstand erwählies Mitglied des Vorstands! die durch Statut vom 5. September 1966 errichtete Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kolon fir Porzellangegenstände mit den Fabriknummern Königl. Amtsgericht.