tember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Eckel in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Ein über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 23. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 9 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1906.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. (gez) Diehl, Amtsgerichtsrat. Veröffentlicht:
Der Kais. Amtsgerichtssekretär Beünn, Kanjleirat.
Schöneberg. Konkursverfahren. 46224
Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Gufstav Schäffer in Schöneberg, Neue Winter- feldstraße Nr. 37 und Goltzstr. 51, wird heute, am 13. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ok⸗ tober 1966, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Grunewald—⸗ straße 94/95, 2 Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmafse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurzverwalter bis zum 51. Oktober 1906 An⸗ zeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg.
Abteilung 9.
Sstolp, Pomm. Konkursverfahren. 46227]
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Max Knocke in Stolpmünde ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurßperfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerver. sammlung am 9. Oktober d. J., Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis I0. Oktober d. J. Prüfungstermin am 23. Ok- tober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude, Zimmer Nr. 37.
Stolp, den 12. September 1906.
Raschke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Triberg. Konkurseröffnung. 46247
Nr. 14868. Ueber das Vermögen des Hoteliers Fritz Siedle in Schönwald wurde heute, am I3. September 1906. Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner, der seine Zahlungen eingestellt hat, dahingehenden Antrag gestellt hat. Buchbindermeister Emil Mayer in Furtwangen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest: 26. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung: 5. Oktober 1996, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 9. No⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr. **
Triberg, den 13. September 1906. e
Der Gerlchtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.
Alfeld, Leine. 46236 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ludwig Moses zu Alfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Alfeld (Leine), den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht. 1.
R erlin. Ronkursverfahren. 46239
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Machill, geborene Mielke, in Berlin, Brunnenstraße 150, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Oktober E996, Vor- mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 6. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
merlin. Konkursverfahren. 46423 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Fabrik Alexy von Krottnaurer Æ Co. Actiengesellschaft in Blankenburg bei Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Berlin, den 13. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. 10.
KRerlin. Konkursverfahren. 46448 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Siegfried Ascher in Dt. Wilmers⸗ dorf ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1966 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1906 be— stätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 13. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. 10.
Reorlin. Konkursverfahren. 46449 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Generaldirektors Ernst Buschbeck in Nieder. Schönhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 13. September 1906.
Brake, Oldenb. (46209 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns, jetzt Arbeiters Gustar Müller zu Ovelgönne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake i. O., den 10. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Bakenhus, Gerichtsaktuargeh.
nRromberg. stonkursverfahren. 46223
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Sam sieczuo verstorbenen Grundbesitzers Johaun Behrendt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1906, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 13. September 1998.
Der Gerichtäschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Crimmitschau. (46210
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch. und Musitalienhändlers Carl Julius Beruhard Simonis in Crimmitschau wird hier⸗ durch . nachdem der im Vergleichstermine vom 15. August 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen k vom 15. August 1906 bestätigt worden ist.
Crimmitschau, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 46251]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Heinrich Espeloer in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts ⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Juli 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 7. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ensisheim. stonkursverfahren. 46213
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Josef Lithard, Gastwirt, und Marie geb. Fischer in Niederhergheim ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Anschluß an den allgemeinen Prüfungstermin vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt, zu welchem Termin alle Beteiligten hiermit geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ensisheim, den 13. September 1906. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Fürstenberg, Meck lb. 46235 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Solzverkohlungsfabrik Fürstenberg i. M., G. m. b. H., wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin unter Zustimmung der Konkursgläubiger
hiermit eingestellt. Fürstenberg (Meckl.), den 13. September 19606. Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Wayern. Bekanntmachung. 46246] Betreff: J. Braude C Co., Firma in Fürth, Konkurs. Der auf Freitag, den 21. September 1906, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Släubiger⸗ ausschusses ꝛc. wird aufgehoben und neuer Termin hiezu auf Montag, 24. September 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25/J anberaumt. Fürth, 13. September 1906.
K. Amtsgericht.
(gej.) Kiefer. Bekannt gemacht.
Fürth, 14. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Fink, K. Obersetretär.
Gotha. Beschluß. 46241 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Feige in Gotha und deren alleinigen Inhabers Kaufmann Louis Feige daselbst ist der auf den 22. September 1906, Vormittags 11 Uhr, anbe. raumte Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2B. Oktober 1906, Vorm. 11 Uhr, verlegt worden.
Gotha, den 6. September 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 7. Bätzold.
Hamburg. Konkursverfahren. (46218 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Buchhalters EChristian Friedrich
Charles Petersen, in Firma Chr. Petersen,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Septbr. 1906.
Hamburg. Fonkursverfahren. 46219 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Schwämme und Leder en gros Händlers Adolph Otto Colsman, in Firma Adolph Colsman, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Damburg, den 13. September 1906.
Hannover. Konkursverfahren. 46206
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinisten August Hoch in Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Hannover, den 8. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Limbach, Sachsen. 46212
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handschuhfabrikanten Johann Karl Franz in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitr. Bekanntmachung. 46202]
In der Kaufmann Ernst Lukasschen Konkurs— sache in Lublinitz findet am 1. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin zur Schlußverteilung statt. Die verfügbare Masse beträgt 268 Æ Die Summe der zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10.
Forderungen beträgt 7635,41 16 Bevorrechtigte
Forderungen sind nicht mehr vorhanden. Dieses
e. ech S5§ 151, 152 u. 153 K. O. zur Kenntnis
gebracht.
— w O. S., den 14. September 1906. iem ann, Konkursverwalter.
Magdeburg. Konkursverfahren. 46204 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hoteliers, jetzigen Oberkellners Karl Gadau, früher in Magdeburg, jetzt zu Bern burg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 160. September 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
MWaimꝝ. (46244
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Ries in Mainz, Hotel Landsberg, ist Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justijpalast, Zimmer Nr. III. Konkursforderungen können noch bis zum 1. Oktober 1906 angemeldet werden.
Mainz, 13. September 1906.
Großh. Amtsgericht.
Münchem. 46243
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. September 1906 das unterm 6. Februar 1906 über das Ver⸗ mögen des Gottfried Schaufler, Alleininhabers der Firmen Gottfr. Schaufler, Verzinkerei und Veit Æ Cie., tunstglasätzerei in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs- verwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses, wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 13. September 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.
Mänchem. Bekanntmachung. 1464301
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Sep— tember 1806 das am 3. Februar 1905 über das Vermögen des Kupferschmiedmeisters Georg Neidhart in München, Hochstraße 4a, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 14. September 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schmidt.
Osterburg. Konkursverfahren. 46233 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Wilhelm Falke zu Rengerslage ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Ok⸗ tober E906, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Osterburg, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 46203 Bekanntmachung.
Im RKonkurse über das Vermögen der Firma Saudau Sixdorf soll demnächst die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind 46534 S 58 3 vorhanden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 20 071 M 19 8 nicht bevor“ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck a. E., den 14. September 1906. Aug. Luther, Konkursverwalter.
Lilsit. Konkursverfahren. 46232
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Franz Dzaebel, Inhaber der Firma Julius Dzaebel Söhne in Tilsit, Schenkendorfplatz 2, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des , , dn. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Tilsit, den 12. September 1806.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Villingen, Haden. 46215 Konkursverfahren.
Nr. 19 286. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers Josef Burger in Villingen wurde nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Villingen, den 11. September 1966.
Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichts:
(L. S.) E. Bernauer.
Villingen, Waden. 46216
Konkursverfahren.
Nr. 19164. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Ratschreibers Johaun Hirt in Marbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Villingen, den 11. September 1906.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. (L. 8.) E. Bernauer.
Wer dan. ö 46214 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Gustav Zahn in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Gustav Zahn, Restaurant Bis⸗ marck in Werdau, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Jeder Konkursgläubiger kann binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Werdau, den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. Konkursverfahren. 46230 Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Paul Denck, in . August Denck zu Zörbig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zörbig, den 10. September 19606.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Nor dostdeutsch⸗ Berlin. Bayerischer und
Nordostdeutsch · Rer lin · Württembergischer
Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. September 1906 werden für die vorbezeichneten Verkehre
a. im Ausnahmetarif 1 (Holztarif) unter Ziffer die Worte . Rundholz, gelocht (Haspelholz)' ersett durch: rohe Holistäbe aller Art, rund oder ha rund gehobelt, auch gelocht, als Besenstiele, Blumen. stäbe, Rouleausstangen. Haspelrollen usw. «,
b. in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarißh neu aufgenommen die Artikel: „Heu und Stroh (Weizen und Roggenstroh), auch gepreßt“.
Zum gleichen Zeitpunkt wird die Station Zossen preuß. Staatsb. des Direktionsbezirks Berlin in di beiden Verkehre einbezogen. Der Fracht berechnung für n sind die Entfernungen für Groß Lichter felde Ost abzüglich 11 km zugrunde zu legen.
Am gleichen Tage wird die Station Rüdersdorf des Direktionsbezirks Berlin in den Nordostdeutsch. Berlin ⸗Württembergischen Verkehr einbezogen. Der Frachtberechnung für Rüdersdorf sind die Entfernungen für Strausberg zuzüglich 1 Em zugrunde zu legen.
Berlin, den 15. September 1906.
sönigliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
46404
NMorddeutsch⸗ Sächsischer Verband. Die unter dem 28. August 1906 veröffentlichte Ausdehnung dez Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) auf Heu und Stroh gilt vom 25. September 1906 an auch für den Verkehr zwischen Stationen der Lübeck. Büchener Eisenbahn einerseits und den in jenen Bekannt— machungen genannten sächsischen Stationen ander- seits. Dresden, am 14. September 1906. stgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.
46406
Oberschlesischer Kohlenverkehr nach den Stationen der Lausitzer Eisenbahn, Riesen⸗ gebirgsbahn, Liegnitz⸗Rawitscher, Neustadt—⸗ Gogoliner und ,, Cranzer Eisen⸗
ahn.
Die in der Tariftabelle vom 1. Januar bezw. L August d. Is. enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr von „Menzelschacht! werden, wie folgt, ermäßigt: —
Nach den Stationen der Königsberg ⸗Cranzer Eisen⸗ bahn um 0,2 3 für 109 kg, nach den Stationen der übrigen obengenannten Bahnen um 9.4 3 für 100g,
Diese Sätze gelten vom 1. Oktober d. Ig. ab.
Kattowitz, den 11. September 1906.
gtõnigliche Eisenbahndirettion.
46405 Oberschlesisch Nordwestdeutsch⸗ Mitteldeutsch⸗ Hessischer Kohlenverkehr.
Am 1. Oktober d. Is. wird der „Menzelschacht' als Versandstation in den obigen Kohlenverkehr ein⸗ bezogen.
Bis zur Einführung direkter Sätze kommen für die Sendungen von Menzelschacht die Frachtsätze von Aschenbornschacht der Gottessegengrube zuzüglich O,? 3 für 160 kg zur Berechnung.
Die Abfertigung erfolgt durch Station Kochlowitz.
Kattowitz, den 12. September 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
(464071 Oberschlesisch⸗ Berlin ⸗Stettiner und Oberschlesisch⸗Sächfischer Kohlennerkehr. Die im Nachtrage Y zum OberschlesischBerlin⸗ Stettiner und im Nachtrage IV zum Oberschlesisch« Sächsischen Kohlentarife enthaltenen Frachtsäͤtze von Menzelschacht treten am 1. Oktober d. Isg. in Geltung. Gleichzeitig werden dieselben bis zur Einführung neuer Sätze um 0,20 8 für 100 kg ermäßigt. Kattowitz, den 12. September 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
46408 Gütertarif des Ostyreußisch⸗Russischen Verkehrs über Grajewo 19. Dezember 1901 alten
vom 7. Januar 1902 neuen Stils. (Anhang zum Teil 17 des Niederländisch ⸗ Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs.) 19. Oktober alten
Mit Gültigkeit vom Törn m, 1906 ,. Stils
tritt der IV. Nachtrag zum Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält Aufhebung direkter Frachtsaäͤtze, Schnittfrachtsätze für neu aufgenommene Stationen, anderweite Schnittfrachtsätze für im Tarif bereits enthaltene Stationen sowie Ergänzungen und Be richtigungen. Neben Frachtermäßigungen treten auch infolge Aufhebung der direkten ing nament⸗ lich aber in den Differentialtarisen 1, 3 und Frachterhöhungen ein, über welche unser Verkehrs— bureau Auskunft gibt.
Druckstücke des Nachtrages sind vom 1. Oktober 1906 neuen Stils von der hiesigen Auskunftestelle Ostbahnhof käuflich zu haben. Bis dahin erteilt unser Verkehrsbureau Auskunft.
Königsberg, den 14. September 19066.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 464465 Württembergisch · Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 1. Heft. Saarbrücken ˖ Württem⸗ bergischer Güterverkehr.
Am 1. Oktober d. J wird die Teilstrecke Kastellaun Pfalzfeld der Neubaustrecke Kastellaun — Boppard für den Gesamtverkehr eröffnet.
Mit Gültigkeit vom gleichen Tage werden die an dieser Teilstrecke liegenden Stationen Hollnich, Ebschied, Lingerhahn und Pfalfeld der K. Eisenbahn—⸗ direktion St. Johann ⸗ Saarbrücken in das vor—⸗ bezeichnete Tarifheft aufgenommen. ;
Nähere Auskunft durch die beteiligten Güterstellen.
Stuttgart, den 12. September 1906. Generaldirektion der st. W. Staatseisenbahnen.
m.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Drulk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
Schlefische.... * db.
Schleswig · dolstein.. do. do.
Amtlich festgestellt
ßerliner Börse vom 17 1 rg. Eg ho 1 264 1
—
ne österr. Ang. O0
M W —
S
.
rivre Sterl
.
na = 20 4
ier beigefũgte Die n, , Nummern
iu lieferbar sind.
Wechsel.
Rotterdam 19 F.
n, . . 1 J. hrãssel und r,,
do. stiania ir ff. vigne n
& ener v, . reg alm Gothenburg
W. —
1 Gld. holl. W.
0 * ü ftand, Krone
16 * 1 gien Hozru bei = 1 BVeso (arg. Pay; 2
3 eye ö 6 e IS A 1 Dollar = 4.
eichnung N besagt. . der
e Kurse.
ptember 1906.
ta — 080 Æ 1 ästerr. ge ter *. = . * 365 * 7 Gld. sũdd. W. 2 170 * 1 Hh Baneo
bel —
S S co & œœσu & œ/ greg
—
ee dernen
rs!
de .
do Oo & O d& ο ο 4.
— do o O0 —
85 Db
Sri rara gr
Bankdiskonto.
Berlin . — London 4. Warsch
Geldsorten, B
ꝗ̃ Duk. pr. — , .
ng =. 20 4b; n g, fe, bi
8 an m it. ö. . i geh n.
Neues Russ zu
1. N. . Hh Be n i 6 0 5g Dan. .. Io r.
ard 59). Amsterdam en t i nn Petz bun u.
41. Stockholm 5.
auknoten und , , , I. 20,41 bz Hang I Grgh er gen
Id 06 R.. . 54603.
Amer. Not. gr. 4.202563 do. kleine 1.1875 bz
112,20
1220 bzG
Deutsche Fonds.
R. Scha Dt 8 8
pre Dt. do.
do. Preuß. ko do.
do. do. Eis
Sbst - Nentensch. g' ich in Sch. 96
55oI, 1802.
Anl. 1899 bini begin hn, , sr do. 1856, os, M u gib. Staals · Anl. 1395
do. do
de, bo. 1801, 63 31
Vldenb. St.. do.
versch.
* a *
86 —— — —
3 **. S*
po. ulv. Ii] 3
Staatsanleihen. 3] versch. .
3 14.16 ; 8 90G 3 1.410
lo 0 G
doog 20 =
I bobs bo lio? 40 ; bbbb = Tb os Gobz hh = 66G (-= —
2
10 r E
Rentenbriefe.
ö. Gotha Sbatr. th 4 do. uk. 16
. — .
do. Gäwnb. Ni. Ldkr. 3
bei. de Sondh. Tdskred. 8;
Altdamm · Kolberg. . ien WKWittenberge
Wien 4.
9
versch. zo) 8,70 bz G56 — 200 86 606
1 eg ob:
160198, 70 bz 100866. 60 bz
*
siaatl. Kred. are er, .
po. 1802,
Kibg. Friedr. Frab. Tee , nn. ö
RViamar · Carow .
Provinzialanleihen.
14.10 don 9)
dbg. Pr. Anl. 189931 35 ö
der WR ut G 3j dann. Prov. Ser. IX 9
ö Nr nd Msitu ö d
do.
2. Brüssel 31. 1. rf 4.
do.
St. Anl. Ag hen eh;
. 1901 uk.
Baden
Samberg 1800 u e.
do.
zbo0 -=- 30 MN. 50G 3000-30 34 versch. zh0h -= 30 , I0G Anleihen staatlicher Inftitute.
200M- ĩ hoh = 100 o 26G 1416 5000 - 100 - — 411.419
* sz u. 1550] —— 11 1 1000-200 . Ido Io5]—-—
Div. Eisenbahnanleihen. zi 1410 1099u.
31 117 m n.
31
— —
—— — — — — * . D O P — — 0 —
o. do. L IX3 Ponim. Provinz Anh Posen. srgyins·
do. Nl Il. po. N S8 IG ukv. Ið ö 10 300 16 3000 - 200 - —
Kreis ⸗ und tadtanleihen.
gutlana n IS ut 6] R 189833
do. Altenbur 0er g 1889, 189 o. 1887, .
mm. Obl. do. Hdlska 3
22 — * 227 ,
= — 32358
der. Rummel Brandenb. a. S.
do. 3 Breilau 18830. 1831 3 gi ulv. i507 e , , . Burg 1 um v. Fassel I868, *
— — , m
D — — — —
13
eg dryfdbr Gr ö. .
& 1891 lonv. — 5 1899
Börsen⸗Beilage zanzeiget und Königlich
Berlin, Mantag, den 17 September
101.606 101506
Soo o éobz G
Preußisch
Ml uky. 191] 196
Lit. N. O vx 3 31 oi vit. G
Stargard i. Pom. 3 * 31 ö
hb h = hh Ml. 00obz G 7506
M7, 00bzG
*
öh loꝛ 30bz G
5000 - 200 102.508
ö n Vd wbb ihi 455
Soo = bboll 8. 19bz Ibo u. õbbMlos.2õbʒ
Soil ISbr h 3 D gn
oo dh d hs zo G 16h -= 16h
2000209
d God ol 258
6 = 266] — — ; , ,. 86 266 3666-100 - —
200Mσ‚· 100 - — , il ghz
ohh -= S6 UM lol, 39
hhhö · h) ob. 0 B Shbbh = ho os 99 B ShoG = IM od ]7gbiG hoh] = 100 38. 50bi Sho = Gh es. dobz
bh h = bo lidl 8obz Ohh = 3266 M740 G
0 2666 5660101. 5606 bh = boi. 50G
1
— —
ö d sj.
, do = h b
1
1 1. 1.
9. 96, 8. Ml, Ss Msi ]. ben, br , g.
do. d 1 leb. red. D. F. 33 ve d
. , do. do. 2 J gandschaltl. Zentral 1 5 806 a g. do. d 1886
do. Rasseral. 1901 u ö
ie, .. — — — — *
Langensalza ..
1 — — — —–⸗—
Ferg Gem. 1909 4
pwigsbafen C5u . ob n, 180) z
4 b. 1891u Magde g m
*
X —— * — — * V
=
8. M, S3 zy versch. j0d4, os 3
0lukv. 104
Landw. Pfdb. bis Xx N — n ; 2000 - 100 os, z0bzę G bis XXI 31 vershiz
e ,
ö, ids 1859, 1965
o 3h 8 . Mãnden (Dann.
101.508 6,70 B
Se
Soo - 100 67 5b G bbb = 00M lol. 0M G⸗ Gch = 00 laß. S0 G
— — 2
00 = 300 — — ( z öh sioi oo 5 50M 08,00
6 A S . r
gi l- MG 06 31 5. MJ 2
. Rr chen 1800. Rhevdt N ...
1881, 183 3
Saarbrũcken . St. Johann a. S.
S* b. neberg Stadt
en Staatsanzeiger.
1906.
0
1
ö
1
X31 1.4. 3 5.12
ö
x —— * S
1879. S6, ö
— — *
* * 8 — — n ö —
Pfandbriefe. 17 3009 = 1459112.
dõ Sh bz ; S5. 50bz G
BE. frndb. d ne
31611. ö s So bz G neue 210 oßo7. 006
3 — 17 S5. 506. de. ob. 33G
do. Ohren che 611 IG d0bz 0. 1 5 56
83 86h; ö, S5
do. D. 1 25 4 ; V- . . v hb. 26 * 6 9 ] 60g
; 101, 70bz dit. D 1. 8 hbz 6 101.806 97.00 Sõ ,. 00bz 103, 006
Do. de. Schlesw. Slst. E. do. do. , ö Westfãlische
do.
35, 30 bz Mob. 80h z 5375 G S656 = 100 85 30b; oo = 2 5 sh G ö h ö. ihc odd Ibo ß 3bz 50 20096256 S6 00 B dbb = G0 BP5 io 7 5666 – 2013160; e 38. 1906 r , . PF I6c e, , e , i. . . zi 1.1. 6 bo. om · Obi. u] ö Jdc 2 n. 32 * x 98.206 o. do. *
——
—
. — 2 22
8 —
—
Sãchsische Pfandbriele. 1.1.7
do. . i XXII. 4 ⸗ 9 a zubtte⸗ 6. J 3 verschleden l . . 7 8, 00 bz ir ig. 13. S et. hy Anl. 1 ö Ern n X. z 138.403 31 14. l 7obz
Pappenheimer
3 1. Sldenburg. 0 Tlr. d ; 9 Sachfen · Mein. fl t
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften. e . 11 ö
cz. gar.) ——
119 * 75 1. Der mds. sr 1147 A000, obi .
ãndi Aus lãn sch nr nog gos 60 4 17 11090256 100, 25bz
102. 290bz
99, So b G
9. 8obz G
98.006
98.25 bz
35. 75G
ö . 5 rz
-. 96, 09063
! 5 Bs. i6bz Be. do. 186— 2 * 6 Bs a6bzG
n. Kant. Anlelbe ] lonv. .
Bosnische Landes ⸗Anleihe . j 4 3 .
* 86 1502 unkv. 1013 1 106. 560biG
!
deo. . Od. Oe b ni,. 2 Du; 2 241 561-246 560 6 1. *