1906 / 221 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die P 3. ö ; n n r wie folgt: 1 i r keiten und Zwischenfällen, deren burleske Darstellung J jener Zeit singen. Karten zu M (Altarraum) und ju 50 3 Kirch

. *. f tückes ausmacht, gelingt es seinen Freunden und schiff) sind bei Sulzbach (Taubenstraße 15), bei dem Küster Weden E * st E B E 1 I a 3 E geg 22969 go. für den Gläubigern, ihn auf das Standesamt zu führen, wobei es jur großen (Müllenhofstraße 13) und Abendz am Eingang der Kirche zu hake

Gerste .. 900 Doppel ientner Erheiterung des Publikums nichts macht, daß er sich im Negligs Der Reinertrag dient kirchlichen Zwecken der Melanchthongemeinde 33 K . ö ; befindet; dort verweigert er zur Empörung der Brauteltern

. ĩ

. . ö J St ts z ig . wd , ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und K zniglich Preußischen Staatsanzeiger , , ,, Berlin, den 18. September 190. ö

, 1 ; 8 221. Berlin, Dienstag, den 18. September 19 26 Fium veranschlagt die Getreideernte des Jahres 1906, wie ihm hatte aufijwingen wollen. Dies ist die dürftige Handlung des Zur Besichtigung des nach den Plänen des Stadtbaurat? 1 mmm

folgt: Die Aussaat umfaßte 6 479 096 ha, der Ertrag beläuft sich auf geist⸗ und witzlofen Machwerks der Herren Tristan Bernard und ĩ it 2 b te r

, 6 hl S9 010 485 Ztr. Die entsprechenden Zahlen für Andrés Godfernaux, die sich in fünf Akten abspielt. Wenn das zahlreich Hoffmann im Zeittaum von sieben Jahren am Auguf n. Ylatz

n

. r * ; ; 3. d. M.: den Kanz⸗ erbauten Rudolf Virchow ⸗Kran uses hatte der ĩ ; ; nis zum Tragen der Landw. bei den Beamten der Militãrverwaltung; am . den Rar nach vorgenommener Berichtigung 6505711 ha, erschienene Publikum bei der Erftaufführung trotzdem lebhaften Beifall für den an n, 9 n , d. an, , Personalver änder ungen. Trains 2. w ,, n. ,, * 3 Landw. Inf. listen Horn der Gen. Militãrkasse zum i, ,, , 118212850 hl = 91 ôs5 285 Ztr. endete, so gebührt dieser nur der ausgezeichneten Komik Richard 300 Perfonen gefolgt waren. Außer den Mitgliedern des Magistratz . (Schrimm), Haupim. der Landw. Inf. 2. Auf— Kriegs ministerium zu befördern, den Kanzleisekretär g, t Alexanders, dem flotten Spiel aller Mitwirkenden, von denen die und der Stadtberordnetenversammkung waren Vertreter der Staatz. Aösniglich Preußische Armee. Nufgebote⸗ ö. ; Handel und Gewerbe Damen Krause und Brahms und die Herren Seldenek, Sikla

n S e ũ ü f f fllonaär beim Generalstabe, zum Kanzlisten bei der Gen. Militãr⸗ ; a 5zrve. ebots, Rübe (Rybnih, Oberlt., der Landw. Inf. * Aufgebotẽ, sunlti e, f, , und John besonders erwähnt seien, sowie der trefflichen Inszenierung Hie gene rr s gen K . 6. 9 Dffütere, Fäbnriche usw. Ernennungen, Beförde rielinghaus (1 Dortmund), Hauptm. der Res. des Inf. Regt. kasse ju ernennen; 4. außerdem m / ' . In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der B T S ö R Inf. R R G

; r J 2 5 Wi ef Dr. Vogel zum Profesor der Mathematik an der rt. und Ingen. In Ten und Bersetzun gen. Im aktiven Heere. Breslau Freikerr bon Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, Winkeim ann (Crefeld), Dr , wen, und Gehalt eines ordentlichen Hochschul⸗ Direktor im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Wirkliche , , . dzerlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots M 82 Trams 2. Aufgebots, letzteren dier mit der Schule mit dem Range EG ; : Reichsbank wurde zunächst die neue Wochenübersicht vom Zentraltheater. Geheime Oberregierungsrat D! . als Her n. des ve. ö fran , e . Drag., Regt. Nr., bei 3 , , . 2 . 9 . . professors zu ernennen. 15. d. M. vorgetragen. Im Anschluß daran bemerkte der Eine in den siebtiger Jahren des vorigen Jahrhunderts unter 5 hen int die 98am n. Birchems . e. , ,. zusgeschieden und als Oberlt, mit, kene, n,, . . g Hamburg! l er and. Zn? lebt da e n f, y , . XIII. (Kᷣöniglich Württenmbergisches) Armeekorps. Vorfitzade; Präfident bes Reichebankblrekteriums, Wirkliche dem Kitel, Imke, en ge ben, St zäuß, kehr ehierte e. . ö . üßt . * 6. 2 en,. 56 ö w , . K , , 2. 1. Feldregt. Riltm,. der ard. Kab. 1. Aufgebgt e,. Oberlt. der Landw. Inf. Dffiziere, Fähnriche uw. Ernennungen, Beförde⸗ , e, dhe es,, ,, Cree ee dh,, ,,,, n,, mir,, e egi b ne erh , ,, ,, , d, , d,, n, , , , , 5 ; sti 35 * ̃ perette erlebte am Sonnabend unter dem Titel 1001 Nacht 24 utztruppe für rita, . 2. Aufgebot, Brauns ( a, , , , ; 2. Ferit zieber an d : ttenanstalt, behufs 159 Mill. gestiegene Gesamtanlage von 1265 so hoch wie noch Fre Auferstehung, und jwar in der Einrichtung von Ernst Forschers und Gelehrten, dessen würdigstes Denkmal der nunmehr , n ung beim Großen Generalstabe, Sr. v. Kalnein, Lt. R ey rr (Gera, Dberlt. der Tandw. Kay. 2. Aufgebots, Wag Moschner, Oberlt. und , . an , , . e, . niemals um diese Zeit sei und die der letzten 5 Vorjahre Ketterer mik neu 'unterlegtem Tert von? geo Stein vollendete Bau sei. Der Ministerialdirektor Dr. Förster nahm m 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, vom 1. Oktober 1906 ab auf ein Jahr Dffenburg), Sberlft. des Landw. Trains 2. Aufgebot, mit der Er SFinreihung in das Kadettenkorps un r e r T m sn um namhafte Beträge übersteige., Entsprechend sei dies be⸗ und Farl Lindau,, von Benno Jacobfon für Berlin darauf das Wort zu einer Rede, in der er das neue Krankenhaus al . Geftutverwaltung, kommandiert. Hubnig zäüm Tragen der Landw. Armeeuniform, Goetz, (Hagenau), Hauptkadeltenanstalt in dem a, n, ,. . . sonders auch bezüglich der Wechselanlage der Fall, wie zahlen⸗ bearbeitet. Die Mustk läßt in ihrem Melodlenreichtum, in mancher eine Schöpfung rühmte, die ihresgleichen in Deutschland, vielleicht in t Beurtaubtenstande. Liegnitz, 13. Seytembe; Be. Sberlt, er gandts. Jrf. B. Aujgeboft, 6. v. T re (Forbach), 15. September, Frhr. u en , rar, reren en. mäßig näher dargetan wurde. Der Metallvorrat mit anmutigen und hinrelßenden Stelle berzits des Romponisten Schõpfer. der ganzen Welt nicht habe, und gab jum Schluß die von Seiner ö. ö. v Kempis (Cöln), Lt. der Res., des Königin Augusta Rittm. der Landw. Kav. J. Aufgebots, ützeler (Forbach), Lt. der mandeur der 3. Far. Bris von . to 2 e, dhe enn 848 mil! ü lich klei ls ĩ f ß Majestät dem Kaiser und König verliehenen Auszeichnungen ,, um Dberlt,, Augustin (il1 Berlin), 2 dart. J. Aufgebots, Reu mann (Konitz, Hauptm, der hoben und unter Persetzung u den Ysfisteren bon der ent ,, m,, illionen sei wesentlich kleiner als jemals um diese Zeit, kraft erkennen und erfreute demgemäß auch am Sonnabend das r ann ,. ; Gardegren. Regts. Nr. 4, zum erlt. 1 ! Landw. Feldar Aufg . Grlaubnis zun Tragen seiner lauftzem Beibchclt feines Wohnsitzs in Stettig, zum Gen. Major namentlich auch im Vergleich mit den letzten 5 Jahren. Auch ublikum. Der Beifall galt allerdings? vorzugzweise duch der reichen belannt, Darguf wurde ein sast dreistündiger Rundgang durch die Räarselbww, zum vt. der Res. des Gardegren, Regts. Nr. 8. v. Baehr Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Srag= . aufem Uw enge, Tenn Gberst, beauftragt mit Führung der Geldvorrat sei geringer, die umlaufenden Noten mit ,, . e. ane . * ur gs, ö 4 6. ö eden fe ge e fell. , Ein, 1 1 , , e. , Y de nn . , . RK. W) unter Beförderung zum e e n e. hbherlẽi⸗ 1 jenen Jahren! die in der letzten ialog ausgiebig mit Kalauern durchsetzt ist, ist halb als in ; f ** ; unn n⸗ Zarniko (Bartenstein), Vizefeldw., jum zt. er] s. ee, . 2. Aufsgebots, Tillmanns inkf * Rt Yer (h, dc, r 3 3 an Rämmdndeur dieser Brig, ernannt. Feyerabend, . ; r, keit, wurzelnder, halb als Marchenborgang gedacht. lage allgemein Sewunderung erregte, Nach der Hesichtigung ver. Ja Rents. Rr. iI. Jan us (Braunsberg), Lt, der Landhe; Fab. Inf. 2 Aufgebots, Ihm (Frankfurt a, Me, Cet; ö * ö lamm mf diert zur Dienstleistung Woche im Zusammenhang mit zahircichen Biskontlerungen um dr mbirlligh : f h einigten sich die Mitglieder des Magistrats und der Stadt Inf. Regie. Nr. ĩ s. Offin 5 1. Rurbess) Nr. 13. Weber Fauptm. und Gisenbahnkommisat. kommandiert zur wien ler 2 . n 3 ö t n nigten e Mitglieder de agistrats und der Stadtverordneten ; j J m Oberlt, zu den Res. Offizieren Koni mbert von Italien ( 1 3 auy * n, e. , ren, , m , Na J , ,,, . .../. niedriger als 1905 und 1901. Die Notendeckung und die die Vielweiberel in feinem Reichs abschaffen will, um selbst die Ge. von Trott zu Sol, der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Langer, . . 68 Et rer Ref. des 2. Westprenß. Fußart. Regts. Nr. 16, . fördert. äberääbl. Majoren befbrdert und. den betteff, Regimentern , aller täglich fälligen Gelder sei wesentlich schwächer fiebte seiner Jugend als einzige Gattin heimzuführen. Bewegte Vor. hans, der Stadtbaurat Hoffmann u. a. Trinksprüche ausbrachten. 31 Vefordert: Luther (Hohensalia), Vizewachtimn, zum Lt. der Res. elch, Hauptm. der Lan zw. dig g g ge hecg r se e n 3u ni 23 and , und Komp. Chefs: v. Voigt im Jaf. als in den . Die Reserve sei noch niemals um diese gänge, Aufruhr, Zauberei, Verwechselungen usw., die in bunten, des Kür. Regts. Herzog Friedrich Fugen von Württem berg (Heft. W. ker Res. des Rhein. Pion. Bats. 365. ö tese ( 6) / gl Gies e ig KWilt Im J. Nr. 121, dieser unter Verfetzung zum Gen. Zeit so niedrig gewesen und betrage nur 24 Mill., 92 Mill. wirkungsvollen Bühnenbildern vorüberziehen, führen endlich zu diesem preuß. 5 Nr. . Welker (I Berlin), Lt. der Landw. Inf. J. Auf Sberst. der Res. des Telegraphenbats. . der, rr w . * ig win 12 gc. , n, , Fem= weniger als 1905 und selbst 28 Mill. weniger als in dem Ziel. Herr Braun spielte und sang mit bekannter Kraft und Wärme die Kiel, 17. September. (W. T. B.) Drei jugendliche gebols, zum Oberlt.; zu Lis, der Ref. die Vizefeldwebel , Im Sanjtätskorps. 53, * . an, Fe 26 . Inf HYtegt. Kaisct Wilhelm, König von Preußen Ni. 120, knappen Jahre 1859. Der Privaldisfont am offenen Markt . * 1 52 , . 4 r an er e e n, auf . at ler erf gore hin , , K an r i 79. k kf min, , 6 2 . 3 m p , . n Tf? et r fte r 131. ö habe die Höhe der offiziellen Rate erreicht. Somit bliebe rim!“ ber elan n ,,,, , n,, ,, dee, , ,n, , ,, n. ann schlafen gelegt hatten, Fäsar ( Berlin, Fes , ö Nrrzi * Roehlike wihigt. zen Siatzhtse d et (C sencchJ. Sr. Rißen (Flensburg); Jofen ban, Hanptm. und Komp. Chef im 8. In. Regt. 6 ir fnisf inlanfi gt, schien anfangs etwas befangen und, unsicher, gewann er sstickten durch die sich entwickelnden Kohlengafe. Y Berlin!, des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, (III Berlin)], Dr. Rein har En e, e m fel ö sberzog Friedrich von Baden, zum überzäbl. Major He— Jegenüber den wachsenden Bedürfnissen des inländischen Geld⸗ Ferntfme Lau edges When. r' deli Heruschäftnrubemlirr, nn, . Berli d Holsteln.“ Feldart. Iiegtß. Rr; 24. ein Stabe atzt der Sanda. i. Ausgebotg: Dr. Fahr (Prtef se) Nr. 126. Großherzog, Friedrich wan rn, dnnn, (, g, Ww. markts und angesichts der Lage des Auslands nichts übrig, als den Der neuverpflichtete Herr Kernreuter, 3. I führende fing! Rolle 8 . . ,, . e Lire, Feldart, Rests. Nr. b3s; *in He, Abfchied bewilligt; den in,, ö 3 , n . ö J qt hn ge. ö. . . am 23. Mai auf 412 Proz. herabgesetzten Diskont zu erhöhen, anvertraut war, ließ gesanglich manches zu wünschen, erwies fich aber ; ,,, ö September. (W. T. B) Eine offizielle Mit⸗ eee Giegniß, Et. der Rel. des Schleswig Dolstein. (Crefelh, Dr. oerl (Mülheim a d. M 6 dem Stabsarzt m man, ernannt. v. Befserer⸗Thalfingen, Hauptm. 3. D. und zwar, wie die Bank von England dort vor einigen Tagen wenigstens als gewandter Darsteller. Mathilde Porth wirkte als n besagi, daß . de PuLpermagazins ju klang! Regts Rr. Jö. zum berlt. zu, Lt. er . Landw. J. Aufgebels; Dr. ,, f . re, dicegim Van! Heri Kilt, Hehn ect, Kaäptm. 3. 3. es für genügend gehalten, und mit Rücksicht auf die neuerdings grientalisierte Berlinerin ganz frisch und belustigend, ließ aber beim entfqucon (gl. Nr. 20 . Bl) ein Soldat getgtet, ein anzizefeltwebel biw. Vijewachtmesfter: Schlie bs (Hirschberg des der Landw. 2. Aufgebots: Dr; Sch ünh ff. Sonde ĩ und Bente ner Kelm Tandtb. Bezirk Heilbronn, den Chgraftzrn als etwas günstiger gestalteten Verhältnisse des Auslands, nur 3 nls grhhier b, mn enn, l nnsitasi el el ange es Werts l, . 6, un Kea ffn, k , ,. . . ö Gires, Sberär ten der Hef. Dr. ö n . , . ; ; n,. . ) ; ; ü ĩ e erle orden sind. Fünf andere Personen sind ge⸗ 1. , 3 Holstein (Holstein) Nr. 85. Der ' Casseh, Dr. Adam ze ws ki (holen); a Bb . erhalten. rer,, ,,. zur Diep. mit Pension ein halbes Prozent. Nachdem, ein Mitglied diefe Äuffassung in den Händen des Kapellmeisters Fritz Redl. der für das srfaider liche Ich iwer. die des Inf. Regts. Herzog vom ́ nn,. F e ,, , Stettin), dem Sberarzt der Landw. Ilt⸗Württemberg Nr. 121, unter Stellung zur, Dier. mit Den io f, ausdrücklich gebilligt, stimmte der Zentralausschuß . i, 226 Rehhtbenns forte. So mar eg, alles in allem, hol 8. . ken 3. nenn r e , fre l, i , . k . ö Ir echeh: 3 3 ö i G 5 jum. Bezirksoffizier beim Landw. 4 . engen tim, 6m der Diskonterhöhung auf 5 Proz, des Lombardzinsfußes auf . ist vielmehr, wie verlautet, in der mangelhaften Beschaffenheit des . don ge e ves 3. Posen. Inf. Regis. Ne. 58,ů * * . ; irn ce Rönigl. preuß. uberzäbl. eth, un g, i m 3 Rafe; Fried. 6 Proz. bei. Schließlich wurden noch 2 Gattungen von Blitzableiter, der zur Zeit ausgebessert wurde, zu suchen. Steine und h , . (Striegau), des Schlesischen Trainbats. NJ. 6, Königlich Bayerische Armee. wann Derr dag K w Stadischuldverschreibungen zur Beleihung im Lombardverkehr Im Königlichen Opernhause wird morgen. Mittwoch Fi n, ,, , , Skene (it Breslau), Viiewachtm, zum Lt. Jer Landm Feldart. München, 1 September 1906. Im , . Seh ern, ö . im 4 35 Regt Rr. 22 KRaifer Fran; Fosepb. don der Reichsbank zugelassen. Manon von Maßsenet mit Fräulein Farrar in öh. Titẽftl ; ie Wohngebäude innerhalb des Forts sind vollständig zertrümmert. Aufgebots Wentr up (Coesfeld), Lt. der Landw. Inf. 1 Auf des KFönigz. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des n, r bisher Oberlt. im 4 e n, , e n mn, , m er. anon 6 n er itelrole ge.; Die Trümmer bedecken den Hof des Forts in einer Schicht von fast . it, Peters (Elberfeld), Vizewachtm. zum Lt, der Bavern Verwéefer, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nach! Desterreich, König von Ungarn; bebuss Bern ntung Stellung ent n , k zeln sb, , de , 's , ,,, , , ,,,, , (Weitere Nachrichten über Sa und Gewerbe“ s. i. d. off mann, Jörn, Krasa, Lieban, die Damen Deetz. Dietrich, Parbs. es. des Pu], h. ed) Dberlt., de? Landw. Trainz 1. Auf⸗ Of eren nd Faäbnrichen. im aktiven Heere: am 10. d. M. dem hoben. Born, Oberleutnant im Insant . k n,, Ersten Beilage) Im Ballett des dritten Aufjuges tanzt Fräulein Dell Era. Schem acha (Trangkaukasten, 17. Seytemb (W. T. S Nr. 135, Siebel . er d , 5 ie. mn en We fn gtenl, zaifer Franz Jofeph von Oesterreich Berg Nr. 121, kommandiert zur Dien tleistuns z * 5 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lustspiel j 2 2X. 8) gebots, zum Rittm.; zu , 6 interfeldt 6 ö * ebalt auf ein Jahr zu bewilligen; in Spandau, Goez, Obeilt. im 8. Inf. Regt. Rr. 126 Großherzog Berkehrsanstalten. ö von Franz von Schönthan in der 2 ga . ,,,, ; guender 2 hach ge n, . . Dr en een , e, ** gi . , ö. , , . ich 3. inn, E . ö i 9 ö . 3 ö e, der Richtung von Nordwest nach Sædost bewegte, waren jwel EKrd⸗ ,. un) Rr 29, Sp a eder (St. Wendel), des Ins. Regts. eiden aus dem Heere mit dem 27. September d. J. behufs Heber. im Gren. Regt. König, Farnese ln nne Fäf Regt. Kaffer b , 1 . . d 8 Nens . f ö . 1 ö 5 . ,,, 8. Ge ee Ri Sh Sch w, ,, . . in dig arm. ,, n . . . e, n , nn Se npticuten, ucht für Briefsendungen mit englischem Dampfer über Kapstadt, den 25. d. M. zTorquate Tasso. von Goethe in Siene. er dart Regts. Nr. 70; de Vivie ((I Hamburg), Dberlt, der Wand. den Gen. Major gig Kommande za e, Venßon zar Thin, f. Fegt. Alt. Wärttemberg Nr. 121, zum ab Southampton am 2. September, in Kapstadt am 9. Okteber, in d . ö . ent am , den Mailand, 17. September. (B. T. B) Der 8. Inter— . Aer bote zum Hwauytm, Gua z pe (d ,, nehmlgung ines Ah r r , mn de geh , * 56 id J ö len ar För er ane, Füderitzßächt am 14 Sltohet, in Swakepmund am 17. Oltober, ,,, nnn, nationale Kongzeß für Hanzelgunterrichtswesen ist heute Ann Li. Ter Landw; Felzait. ür sgeh als, e Beete . ele hi e D ff, Eskadr. Chef im 5. Chev Regt. Erz. Tt. im g. Inf. Regt. Nr. 27, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein , , , . . Cain emith 9. 9 ö. inn J . i g g, 3 . . . im Beisein der Behörden und jahlreicher hervorragender Persönlich— Vizewachtm, zum Lt. 5 Wi e, srin Friedrich . brenn , 9 . e. Hruct had rke hauptm Ruß bei der Jahr zur Sienstleis tung beim 3. Feldart. Regt 163 459 ö. 1 / e er 71 / ) 1 j * 5 S * * 5 3 n, [. 1 1 J . 9 9 j * f 1 P . 6 ĩ St en n ? ; 11,24 Vormittags. Die aghft⸗ Posten aus r 9j ö pan er chi. we l. u. gar er n n r f ade kern gien den ind ö b der e el ieh, gr Nr. 15, zu Den el gn, 2 rern nig, beiden , . , . e r ner n ,. . 8 We bre 1. des . Abgang am 29. August und 4. September, sind zu erwarten am 25. Gül;sow und Emil Prill an der Spitze, wird in Gemeinschaft Handel und Gewerbe sprach der Geheime Regierungsrat Dr. von Inf. Regtg. von Manstein. (Schleswig) Nr. 34, Strecken ach herlgen Üüniform init den für Verabschiedete vorg zum Kom. 5 zeig Wilhelm I. Rr. T0, behufs Ernennung zum Komman— und 26. September. mit dem Professor Arthur Egidi wei Kammermusikabende in der Eerflrn ĩ : 1 . Tt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu den Res. Offi⸗ dem Et. Wo chin ger der 2. . , n , , zl. s, erde an, Kön l. Singakadem ie veranstalten, und zwar am 17. Oktober und am nieren dez iö. Lothring. Inf rents. Nn u . Bizewacht Rande e , . D en. zum Ven Majer ih, prerß. Sberftit, bisher Major beim Stabe des Uälan. Regte König Theater und Musik. .. Palerms, i. September W. X. B.) Haute morgen wurde Hef zrdert: M S der Mes r. Bie fir, wg, g, , Cem Etez. gh. Fiernr Crrhsricg Albrecht von Hesten Karl Ne. 1g. zehufs Beantragung mis Führung z Täg regte, elt en zt ea ; , ,, r ,, ken,. een 3 erf Ha 1 5 Weg 9 ie, , , 71. Evert . , . kresch Regis. unter Beförderung 865 zu Pferde Nr. 4, ö. . , 6 e, . . esidenztheater. irektor Bernhard Irrgang in der ; arienkirche das a Santa avig un agheria ein Erdstoß verspürt, Sach s e rfurt), des . Xburmng. . , e ß r hen (Grfuri * , , ben: den Sberlt. Reiser des . Inf. Ülan. Regt. König Karl Nr. 19; der zum S e ; zaper:; J ; z ĩ sind⸗ ] 1 ; ; J nf. t5. Nr. 74, Kürsten (Erfurt), Hitim. obne Patent; zu entheben: den. Ober Rer Das Residenztheater hat gegen seine bisherigen Gepflogenheiten nächste Orgelkonzert. Mitwirkende sind: die Damen Willt Lurch den die Einwohnerschaft in Aufregung versetzt wurde. Einige (Weimar), des J. Hannod, Inf. Regt. j sruhe), Oberlt. . f n * zur Lufts bteil. zum 1. Ofteber Regt. über. . . g nnn ,,, , e den ie elle der de eee, d bet hre sehe. , Abenteuer eröffnet. Der blasterte und verschuldete letzte Ene eines (Violine) und Heinrich Scholz (Orgel). Der Eintritt ist frei. alermo selbst verspürt. der Landw. Inf. J. Aufgebots zum baup 9 e , , , J.; zu versetz kes dt. n btöärnig. Prin Leopold und des Äuneekorbs, mit dem 4. Sttobei d. J. Kum Süiabe des Ulan, alten, adligen Geschlechts, wegen seiner Energielosigkeit und bizarren In der Melanchthonkirche (am Urban) veranstaltet der Vine botze be! . K . rn (Gore ingen) Hab erb 3. V5 Inf. Nent, die se gegenfeilig, den Oberlt. Ftegts. König Wilhelm 1, Nr. 20, versetzt. , , , . Einfälle nach einem störrischen Rennpferd ‚Triplepatte. genannt, Organist Walter Fischer am nächsten Sonnabend, den 22. September, . . ; ; 1. Bad. Leihgren. . dan r gern 3. Bad.) Nr. 111, n , ,, , , g, Regt. Prinz Karl von Bavern zur hausen, Major und Egladt; Cbef⸗ . e, , soll heiraten, um aus seinen zerrütteten Verhäͤstnissen befreit und von Abends 8 Uhr, ein historisches Orgelkonzert, bei dem Orgel— (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 835 Jrf. e. 9 , dune n eff Inf. Regts. Nr. 172, LZuftschlfferableilung, die Ltß. Qa usner, Adjutanten beim Bezirks · erhält ein Patt seines ,, R 8556 Wi. Finen Absonderlichkeiten geheilt zu werden. Von einer Tante, deren kompositionen deutscher, franjösischer, niederländischer und italtenischer Ersten Beilage.) , des T Bad. Feldait. Regts. Nr. 306; fommanbo Kempten, vom 12. Ins. Regt. Prinz Arnulf zum ö Sof ma nn, ö al Major. Keb, Rum. Nanie es ist, Ehen zu stiften, ist auch ein Goldfischlein entdeckt, aber Meister des 17. und 18. Jahrhunderts vorgetragen werden. Herr 31 Freibur Vlzefeldw zum Lt. der Landw. Inf. 1. Auf. Het. Großherzog Friedrich von Haden, leßtere beide zum 1 Dktober belm e. Nr. 20, 5 85 ah KW. nnr laerük. Piglor be. Triplepatte vereitelt alle Pläne durch seinen Eigensinn. Nach Gerhard Fischer (Bariton) wird bei dem Konzert geistliche Lieder aus e, , Gen f Vürfeldw. zum Lt. der Reservpe des h F., Konitz ky des 2. Ulan. Regts. gh 5. Res. Irn, *, , r en, 2 Werber . 3 3 Adjutanten des General- K 9 1er ,s zo, Schwengel? (Diedenhofen), Tiefes Rengts., den Fähnr. Blümm vom 21. Inf. Regt. zum Xn rdert un , L Lothring. Infanterieregts. Nr. 139. Schwenge Regts. Rr. 137, 2 C6änst Ludwig von Heffen ju befördern: zum Oberlt. kommandos des Armeelorps, Jobst, überzähl, Rittm. im Drag. Vizefeldw. zum Lt. der Res, des 2. Unterel säsf; n , . Regt. Großherzog d , ,. air des 2. Schweren Reiter Regts. Eri Regt. König Nr.. 26. ium Es kadronschef, ernanzt. ; Stolp), Oherlt. der Landw. Inf 2. Aufgebetez zum. den Lt. Ritter u. Edlen v. Sede ( m sine d, , r x. Bberkt! im Ulan! Regt. König Wilhelm J. Ne. V, Theater. Schillertheater. 0. (Wall nertheater) CLortzingtheater (Bellealliancestraße Nr. / 97. berühmter Elomp und Satiriter. Kinder unte ichen in e rnen e ,— n,, , e . Koͤnigliche Schanuspielt Mittwoch: Opern. . iger n, er ge rn, a . 6 9 , 1 k . Siren ich 7 3 e n n , . , ö ann von der Landw. Kav. J. Auf. vorläufig ohne Patent, befördert und mit dem 1. Oktober d. J. zum ü J . . ster: B des 2. Thü . 1J. ö willigen: l itm. ö. ö zandw. ; . . . . nn, . r,. 9 e eie 3 Due e Seher 6g ö. K , , ,, , f. ee , he, . Ir geg ö. an , 3 m nn, a ien dete r , n Dienstgrades erhalten: die Maiore, beim Stabe: ; net. / // * ; s dönig Wilhelm J. (1. . f en), be i 261 r Rr. 65, S . elsãss. 8 hein und Ferre , 3 . ga , ., b . ; ͤ . ᷣried berg) I nm ,,, Regts.,, Kluge , . ö mit den für Verabschiedete vorge. Port des 4. Felzart. Regt. Nr. h , , fans Gunteet. Hanflalfsche Leit: Dertgaßf. Freitag, Abends 8 Ubr; Tas Lumbengefindel, Thaligthenter. Dresdener Straße 763. Oi. Familiennachricht ö ,, Wah nne?'t abe en, llerndoenlt. Rie dt von der Zander. Heidart. Regtö Rr. s. Schmidt,. dr R. Feldertz a eg. Rr Wh meister Dr. Muck. Regie. Herr Itegiffeur Vraun. N. (Friedrich Wil helm is dtisches Theater, rektion: Kren und Schönfeld) Mittwoch, Abends ; , ,,. . ier im Hohen zollen. Futgrt. k 1. . (Ingolstazt. den Leutnants 8 5. enen, enn hen 8 . 1 ach, Dei. nn . i ew, 1 . . . 6 . 2 66. n mt . gh W. ee nf . 1 . Regt. R*onz mit Patent vom 7. November 1896 als Lt. der Res. von der , ö. ö 17. ; nn, n hend: i. , 3 Feldart. ReJt. Nr. 49, in das 4. . 71 Uhr. ( 2 Au t rzer. esang in en von Jean Kren un rthur [. r* i. . , . 3 estellt. von der Landw. Inf. 1. . n . *. im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, ,,,, fh 9 . . * nrg en rn 2 6. 2 6 n n. i rn e ,, . . waer Fin 9. 6, . 9 ö viren e ,,, ö, 6 6 n. 64 Ye. den Königl. , *,, 2 6 . 3. 4 66 . e nn bei Serra g e g zießt ei in ein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (na ickens g, Aben r: Jugendliebe. erauf: von Paul Lincke. 1 ne Tochter. Hrn. Pfarrer 2. Aufgebot sam Dauptm., Mercter V Ber in), Vizefel dw, zum mit einer Patent vom Septe tim Le ; Y behufs von Franz von Schönthan. Regie: Herr Regisseur Die Dienstboten. Donnerstag und folgende Tage: Wenn die Bombe Kriebel (Daressalam, Deutsch⸗-Ostafrika). . Aufge bots, ; ( 3 Anfang 75 Uhr.

im Sanitä S Preußen kommandiert. Scherer, Lt. im Lehrregt. r ats. Rr. 2, Nerger (Glogau), ufacbots anzuftellen; b. im Sanitätskorps; am 5. d. M. dem Spandau nag reußen x dreußen ent⸗ ,, . in , , . 5 9 worn ge , , hien ats. Nr. 8, ,, Did. Arzt der 1. . ö. der Feldant. cr c f henne mn dz 3 r e et l. onnerstag: Opernhaus. 185. Abonnements de Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen ranz, Posen). Hrn. Landrichter Dr. Salomon . izefe dw nh steüß. Vijeseldw, jum Lt. der Ref, des 2. Eilsäss. Pion. Perle fung des Charakters als Gen,. Arit den Abschied mit der gesetz, boben und in 2 7 . est. Neon i Wem endèn eben vorstellung. Dienst., und Freiplätze sind aufgehoben. Theater des Mestens. Station: Zoologischer Preffen: Klassiker · Schülervorstellung. Medea. ( rpeln). . 9. 1 16 (Hildesheim), Oberlt. der Res. des sichen Pension und mit der Erlaubnis zum Forttgagen 3. 2 heal *. h ern Dies lie ö rn irg d ern Die Meiftersinger von Nürnberg. Sper in Garten. Kantstraße 12) Mittwoch; Zar und Sonntag, Nachmittags z Übr: Bis früh um Gestorben: Hr. Oberst z. D. Lothar Graf zu 24 ö den bits er 2. zum Haubtm. Had (Steckach, Vijeseldw,, mit den für Verabschledete vorgeschriebenen , n , . Lehrregt. ö ͤ . k 8 3 Alten von Richard. Wagner. Anfang 7 Uhr. Zimmermann. (Gutscheinhefte ungültig Anfang Fünfe! Dohng a. d. H. Schlobitten (Harzburg). Hr. eleg . 9 f. bes Eisenbahnregts. Nr. 11 Canter i Hamburg); zu ernennen: zum Div. Art. der 1. Div. den Gen. ' s J Beur lau gen ande ,, , Schauspielhaus. 193. Abonnements vorstellung. Ein 74. Ubr. . dem. Dr. phil. Karl Wilhelm Hector Frhr. von Günder - im 8 B lar) Vizefeldwebel, zu Lts. der Res. des Telegraphen⸗ Dr. Hummel, Chefarzt des Garn. 1 n,, w Rl, befördert: Die k *. Joseph von Dester⸗ n 3 n, , , Bentraltheater Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1 6. von r n r ren bats. Nr. 2. Bresl arit 1 m,, Qa arerls C g. 5 ige S hmidt Reuttingen) Winter (Hall), . ⸗— * . * . * / . / . . 1 ö ö. f 1 . c z z e au, . im nf. Le zum * 4, n. ) 4 don gan, 8 ö . 96 9 . Il L är ee Ber ebe hä, dee drr, e ds ü , , , , , dd, e, e ,, , , , , d,, , , , hee nfang 7L Uhr. r. von Stein und Lindau. Musik von Johann Strauß. Ebeime, Yberregierungsrat Marie Wagener, geb. n e, e e mr der gent asion, der Aus. 5. Regt. Erzherzog Albrecht von z 36 r Arte des Pion. Bates,. Nr. 15, Lud . J , 2. , , ,, ,, , K , an ,. 4 ztz. He dinand von Braunschweig Dr. Herrmann des Vf. Leibtegts. n Abschiedsbewilligungen. J ; e e, e n, (Lin ; s j 5zü . JJ n Oberleut ĩ Uniform des Inf. Regt Herzog Fer Regt. rinz Ludwig Ferdinand = Lt. im . Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen , , r, , ,,,, , , Billettvorverkauf hier j ĩ ; Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Beurlaubtenstande. Liegnitz. 15. Septemher 5 ; —ĩ Aerztten? unter Beförderung zu Stabsärzten V Seytem ber. Jock, Lt. im Inf. Regt. Alt. Württemberg erzu findet von Vonnerttag ah RKomische Oper. Mittwoch: Hoffmanns Im Be 1 TWäief. Zus. reich. zu ais. Nerz 3 Sep ; J Regt. an e etz dena, beg Tn lichen Schausvielhenses Crzählungen ; Friedrichslraße). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Abschied kewinigt: Rich ters, Lt. der Gi, peil 9 die Dberärite Dr. Pitzierlein des 4 1 , dnn en ge, Nr. 1j, kommandiert zur Dienftleistuns beim i n mn. gegen Zahlung eines Aufgeldes von 50 4 für jeden ? Sausfreund. Regts. Nr. 156 (11 Berlin), mit der gesetz öh er * Hptm, diesem Negt. und Br. Gassert des 12. Feldart. Regte im 63, fit. Rr. 55, behufs Ucbertrittz in Königl. preuß. ilitãrdiens 3 Sitzplatz statt. Donnerstag und folgende Tage: Der Hausfreund Verantwortlicher Redakteur: Lussicht auf Anstellung, im Zivil ie j a, , , . i, Regt. Prinz Ludwig Ferdinand; zu versctzen; Die Slabs, und Hats. Abschied bewilligt., Wurm, Lt. im Inf. Rest. Kaiser Friedrich, Ü. ö Custspielhaus. (Friedrichstraße 36. Mittwoch 8 ĩ e, , , . kahn genere Gardegrgn. Landtè. Feegts, init der Gihubni he igen s core iC nf. Regi. Darinmang wr eit, ölte den Pöeuhen Rr. iä' auf sein hesuch in den ie enen Dentlches Thextetz luttaetz as iner. ar, , , derer Zirkus Albert s w . n , , , . a,, , , . , , Jieltsß, Hauff. El. Teäm n Ziff arte efgelzte Seni aer Wihin, König zer, btßben e rer dn i Fe, Klan öde, n on abu e ehr, fs e Donnerstag: Ein Sommernachtst Freitag; Zum ersten Male: Das, Friedensdorf. n . Füh. . tschen Buchdruckerei und Verl Stettin), Dauhtm, andi, TKraings 2. Aufgebot, Prinz Ludwigs den Stabes aht ken. gt'é nu befördern: Silqaubnig zum Trage n raum. , Eliteprogramm, U. .. Mons. Fernand Drug der, Norddeutscen Buchhruderei und, Ver ags ; Stralfünd);, Dberlt. des Landw ö 3 dern gatschiere als Vals Arzt zum Inf. Teibregt 3 ; Abschieb be willigt. Freitag: Das Wintermärchen. Sonnabend: Da au . ĩ berbereiter Sei je nl Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 n WGiraisund. S. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ garde der Hart fänhrnten res Br g elrn la suits , , Sey . Dr. Herbert , e Menrgig ,, , riger n! en e e, gf , n Sieb ; Bei 25 9 th 1 l Ye l; Oberlt. der Res. des Jnf. Regts. von zu Gen. Oberärrten die Obeistah Im Sanitätskorpt. 8. Septemzer. . ö Residenztheater. Direktion: Richard alexander) iir ußl g dress Sers lltns tar mrs ieben Beilagen Lebols. Ro )

Brothers Philipp phänomena 3. 6 Berl Sani D Reats. Arzt im 20. Inf. Regt, und 3m, n , gers äh Stabs⸗ w plepa w A N ö ö des Sanitätekorpz Dr. Zang, ee rg * Sn 7 2 bei berarzt in ldart. Regt. König Karl Nr. 13 jum ũberzãhl. Sta ss M p Sch ĩ n . hilip ni ä enale Alvensleben! (6. Brandenburg) Nr. 52 blezt ö. . 8 sr. Art im 4. Chev. Regt. König, letztere beide Oberarzt im Feldar 0

Ce ingtheater Mittwoch, Abends 795 Uhr: Mittwoch: Triplepatte. ank in 5 Akten von Equilibristen. Direktor Albert Schumanns (einschließlich Börsen · Beilage),

z überzäͤbli ie Assist. arit mit ei atent vom 21. Juli 1906, Dr. F lächer, Unterarzt Matthias (11 Berlin), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebotẽe, re de rm d uin e bern l nn Okerarzkendlberzszlig) die Affist, arit mit einem atent vom Jul Di? Wildente Tristan Bernard und André Godfernaux. (Vicomte neueste Schul- und Freiheitsdressuren. Die

4 . . . * r (B J ! er Res ö s landw. Armee uniform, n, Dan ; im Pion. Bat. Rr. 13, Vayh in ger worh), Unterarit der Ref.

Robert de Hudan: Richard Alexander.) Anfang großartigen neuen Spezialitäten und M in die , , e,, dr., õ ffent⸗ a m if . an Te mer gehe. . Inf. Regts. Kaiser Wilhelm. König im ef. arten eßtzchh r r Het, Hberatg in. Feldart. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. 8 Uhr. : ö * en, Anzeiger e. 2 er inter wr j

l zuin Ratl Nr. 15, in das J. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser daegts. Prinz? Ludwig Ferdinand, Regt. Könige Karl Ur, 34 in da Ungarn, Dr. Zum fieeg . f ] ö eld . Auf⸗ Bechtold des 18. Inf. Reg ; ,,. * 2 Fran Joseph von Desterreich, König don ngarn, r / en 43 26 . 5 , 1. ,,, Feldart. Dr. Bernhard des 8. , . 6 5 966 i,, iin Gren. Regt. Königin? Olga Nr. 119, in das Feldart. gymnastiker. Wladimir Durow, Nußtlands 15 vie nls en, eri gez . age r ger t f. r. e, (Sangerhaufen, Rittm. des Landw. von Spanien und Dr. Palm berg 5 1. ö. 6 6 6 2 1 21 1

160. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Dr. z er Landw. Inf. 1. Auf⸗ von Preußen, Dr Emerich des z HSenricksen mit seinen einzig dastehende T veröffentlicht Groß Komtur, Goerecke Berlin), Lt. der Freitag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Donnerttag und folgende Tage: Tripleyatte. 10 mächtigen ger g' oc . * . 2 e r en ,,

betreffend Kommandit ,. Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des treten: Les Rixtords, die besten Luft- 2 rg, , , , . wen.