1906 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(Gazette averages) ist 1 J 312, Gerst 60, 1 Bushel Mais —= 56 Pfund englisch; 1 453,5 g; 1 Last Roggen 2106, Weizen 24

aus den einjelnen Tageßzangaben im Reichsanzeiger' monatlichen Grunde gelegt, und war für Wien und Bu ö für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die r ö. St. Petersburg, für 6 Antwerpen und Amsterdam die Kur a n

Goldyrãmie.

mperial Quarter Weizen = 480, Hafer 1 Bushel Weizen fund englisch 00, Mais 2000 kg. Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die

e 460 Pfund englisch angesetzt.

ermittelten an der Berliner Börse zu

D itts elt urchschnittewech ellurse dapest die Kurse auf Wien,

e

diese Plätze. eise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der

Berlin, den 18. September 1906. Kaiserliches Statistisches Amt.

8

Fuhrv.

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Sep⸗ tember 19306 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1906 1805 1904

Metallbestand (der A 60. M Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen

1) n,, 167 Punkt ).

1904 2096 1941 in den Vorjahren ihren Platz vollauf behauptet, während kanische Einfuhr von Pflügen nur 1800 Rubel, also noch

betrug.

ert der Davon aus Prozent Gesamteinfuhr Deutschland der Gesamt⸗ in 1000 Rubeln einfuhr 1903 3055 2731 80

33.

Die deutsche Einfuhr hat also auf diesem wichtigen Gebiet wie

die ameri⸗ nicht 10,9

27) Getreidemähmaschinen, Heuschneidemaschinen und Garbenbinder, soweit unter Art. 167 Punkt 4 fallend.

der Gesamteinfuhr abgenommen, prozentual aber

wiederum erheblich vergrößert.

1903 1904 ; Wert in 1000 Rubeln J 1681 965 k 42 106 1 565 202 I 959 643 Prozentuale Anteile 1903 1904 i 2,5 11 1 O 33.5 21 dd 57 67 . Zusammen . 95 99. Hier hat Deutschland absolut und prozentual eine Zunahme zu ver

zeichnen gehabt, die wohl auf Kosten der englischen Einfuhr ging. Die amerikanische Einfuhr hat zwar entsprechend der Verminderung ihren Anteil

Also auch 1904 ist von einem nennenswerten Vordringe

3) Nicht besonders benannte Dreschmaschinen Art. 167 Punkt 4). 1903 1904 . Wert in 1000 Rubeln d 1140 715 I 587 443 1 167 104 d 18 17 Prozentuale Anteile 1903 1904 j 5 .//-) 51,5 62 l 14,5 15 ö 15 2,5 Zusammen . 57,9 79,5.

n der ameri⸗

Regt. Kön ig Karl Nr. 13, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. Zweiter Admiral des 2. Geschwaders, mit der Fũhrun Hei i - ! ö . ; g des 1. Ge⸗ Kolonnenabteil, Heinroth, Fi lich, ab dersetzt. - schwaders beauftragt. Pohl, Konteradmiral, Jweiter Admiral des zu Oberlts., 645 tze, . 9 35 . fn K HSeamte der Militärverwaltung. 1. Heschwaders, zum Befehlshaber der Aufllaͤrungsschiff: ernannt. Kamerun, zu Oberlts, Dr. Nägele, Dr. Merdas, Sberärzte ö. für den Monat August 1908 20. August. Klotz bücher, Kaserneninsp. in Stuttgart, seinem 85 e, ,, . Befehlshaber der Aufklärungsschiffe, zum der Schutztruppe für Südwestafrika, zu Stabgärzten. Win ter ferdn ö . , n ö Jbenier d. JZ. mit der gesetlichen ü erzähl. Vizeadmiral befördert. e fn, rtr h n . 2. . Ir. . Schutz lrupp⸗ nebst entsprechen den Angaben für den Vormonat. nsion in den Ruhestand versetzt. ür Südwestafrika, Hälbig, Hauptm. im Etappenkommando d 9 er,, 86. , , 63 . Kontrolleur in Offnen n ,,. Ars der Sch , e für Südwestafrika, ein Patent ihres Hie wech . n, . P 6 . 1 ö. 9 / 1 . 18 e e ö. 2 9 . der . , , 2 ktober d. J. mit truppe . Südwestafrika scheiden am 30. September 1906 . * vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: in d w ügust. Bräuchte, Bberveterlnät im Trainbat. Nr. I8, n J Lt. im 2. Feldregt,, behufs Rücktritts in Königl. bayer. Schutztruppe für Südwestafrika: den Hauptleuten:; Hinsch, Hal bund auf sein An uchen mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand ver⸗ . ,,,, e . 4 Hrn pm Chef führer in der 3. (Drop) Kolonnenabteil, vom 14. September 1858, Monat Da setzt, mut n, , des , . , ,, . . 6 24. . 4 9 . 9 1 , . a . 2 53 5 . ö err. don August 4. im ; em ber. Feife erjahlmstr., im Gren. Regt. . - z ĩ 322. v. Erckert, Komp. Chef im 2. Feldregt, v or⸗ . l in, 3 . i , entsprechend mit der gesetz⸗ i, auf weiteres zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt , , . e, , r ih der JI. e . Königsberg 1906 monat n Pension in den e ; ; olonnen . ; ; uhestand versetz . Befördert; v. Prittwitz u. Gaffrgn, Hauptm. und Komp. Stage, vom 23 umi 1902, ven f, . gen, guter, gesunder, 714 g das!... 148,95 145,25 ClSessen. Chef in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, jum überzähligen Kloß in der 2. Funkentelegraphenabteilung, vom 15. Septembe 2 guter, bunter, Jas bis 754 g Sas 7... 174,50 177 Ho KaeDarmstadt, 12. September. Mit Wirkung vom 1. Oktobe Malior. Frhr. v. Galt, Albrecht, Faupel, Sherlts. im Feld 1903. Rechtern in der 5. (Prop.) Kolonnenabteilung, vom fer, guter, gefunder, 447 g das 5 ...... 152, 70 160,35 Igo? Beck, Yherst ünd Fommandenr dez end. Korps, in Gen nn . Heft nl , n n. 96. i, 3 36. . . 16 . Ee !. 6 fh 6 ö beer J ung seines Abschiedsgesuchs, unter Verleihung des Chgrakters alz Marwitz, v. St ne 1 , „Wagen führ im Fisenbabnbat, vom 13. Sep— Bresl n v. mer, Oberlts. in der Schutztruppe für Deutsch, tember 1903, v. ö , . d J 13.39 144419 Rommnandenr des Gent. Korps. ah n. Sberstut Ein enn Ie in der 2. Ersatzbattr. der Schutztruppe für Südwestafrika, Manz—= Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando de en, a Io, 35 171, 20 des n Gend? Distriltz Dbarheffen zum Ko 8 d un 8 m n, 5 feld, Oberlt. in der Schutztruppe für Südwestafrika, zu übersähl. Schutztruppen). 18. August. Reuter Prob ian tam lar der , J i 1760, 090 167,59 , Se ren, ner, , rer, o, m n il. Einf g ür wen,, , em J e ; ; e. ! 3 = für Shwest⸗ elle der Heeresverwaltung (Proviantamt Berli 6 d = ! kJ 28,990 . Kommandeur des Gend. Distrikts Oberhessen, ernannt. afrika: Walther im 2. Feldregt, Oberz in der 3. (Prov.) truppe ausgeschieden. ; k ; , / 142,50 1400 aiserliche Marine. ieee, 157, 00 137, 00 8 6 frei hn, ir mz iz n n. r n, ga. Berlin. roßadmiral, Gen. Inspekteur der Marine und ef der aktiven 712 g das l 153,65 155,36 Schlachtflotte, von ,, . Stellung enthoben; derselbe tritt Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmafrregeln. y. . 26 J . ö . . 66 181,69 . k. , , er ler en n enen 6 Stand der Tierseuchen in Ungarn am 5. September 1806 Hafer, . . = 4650 g das 1 152, 080 160,97 ; reußen Kön oheit, ! . . . , , . . if n C 4 der aktiven (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums) Mannheim. ISchlachtflotte, v Prittwitz u. Gaffron, Vizeadmiral, zur Ver— älzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 166,84 172,16 fügung des Cheft der Marinestation der Ostsee, zum Chef dieser Mili · Rotz⸗ Maul⸗ Bla Rotlauf . . 6 . 83 . mittel. 1936, 83 1296.73 Station, ernannt. Wut un und Blattern atchen⸗ Rude an Schweine hafer, hahischer, württembergischer, mittel.... 173,75 176,25 Gr. v. Bau dissi n. Vizeadmiral, Chef des 1. Geschwaders, brand Saut · Klauen⸗ aueschlag seuche badische, Pfaljer, mittel . ...... 16771 178,75 Schmidt, Konteradmiral, Befehlshaber der Aufklärungsschiffe, wurm seuche Schweine herste russische, Futter.... . 125, 00 124,72 unter Enthebung von diesen Stellungen zur Verfügung des Chefs der g Marinestation der Ostsee gestellt. v. Holtz endorff, Konteradmiral, Zahl der verseuchten Orte...... 109 129 57 44 80 14 197 653 1519 h n. ; Roggen, bayerischer, gut mittel.... 173,50 183,90 Weljen, ö J 194,25 196,50 er, . n. . 169,00 178,00 bf. ungarische, mãhrische, mittel ...... 200, 00 Wien. ö. J . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . 3 1 f. är 1 k * 2 * 2 * 1 / Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. , e. . J d 1186 K 6. Naig, ungarischer.. . . . 4,20 4, 6 Qualitãt . Außerdem ö Bu dapest. gerin itt Durchschnitts⸗/ en, Mittel ware . k 101,60 107,01 ö . g 3. el gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage e rt i. * . 1, 131,95 Septbr. Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelsentner Men 9 18 Durch nach uberschlagticher Heß JJ 1 6 . 5 pr pel· schnintz. Schãtzung ertauft fiste w . Tag niedrigfter höchster , hõchster . höchster zentner preis dem Soppekzentner Mais, , J 105,56 106,22 6 146. 6 40 6. 60. Doppel zentner 60. S. 6 (Preis unbelannth Odessa. Weiz en e,, 6 att ö tit sg ene, , n, mg JJ . = w . O00 16,15 816 17630 ) ! . . Smwenberg i. Schl. ig iris 1*,69 1r86s ir 36 1. . J. 1 , . Roggen, l bis m kg das hl... 6 i . 16, , n is 4d iss 1s 6 14 250 16, 40 ̃ . ,,,, / i. J 18 8 18356 ' 16 168 . 3. 300 5700 15 3 1857 8.9. Paris. . S, B,, 17160 1760 , , , , 99 9666 ä i k. 26 , meeferbare Ware des laufenden Monate , ; . 2. 2 15.35 19 56 19.75 46 785 189.56 185, j1i5. . : ; kã1 18,5 1876 3 , Antwerpen. . 56 15560 158 66 18 06 46 753 18 56 18.50 is. 3. JJ ii 3 . ernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ima... . 137 34 17. ,, denn 1 * g 9 2 * * * * * . 2 18,40 18,40 109 2 006. 18 40 18 90 10 9 Odessa w , 138,69 134384 . 1 18, 40 18, 40 18, S0 18,C 0 19,40 1940 j ö ; ehen n 137535 137354 Ii. e 26 8 2.383 23 96 23 06 1 229 20 log 3.9 1 Is 33 133 435 h engen a. Brenz J 18, 90 18.20 18,69 1990 19,20 1940 50 936 15. * Ig o 16.3 w/ . 1 Geisůngen. is, 5 jsõ6ß6. is46 i366 iss zo 366 6515 jd 26 id zz 16.5. . ter dam. Roggen. Am st * 2 2. 1 * 2 6 2 * 1 1 1 113,41 112,65 k 16 , , e, , 1g ö k zaaer S geirrt... ::: , . = Strehlen i. Schl. 15.56 83 . ; f j z Gd J 44,3 Irünkerg i. Schi, 9. K an. 1 200 it 14600 10.8 wchen ann weitscher Kinfer : .. ic ls ( Löwenberg i. Schl. . 14,60 1460 14,80 14.30 165,600 15,569 ̃ = = . Mals / i 8 . n, z its iz it? 14, Hb, Ich Io 1038 14869 1475 16.9 JJ 1 * 2 P . . w ; ö 5, 16,70 320 / 5 / ö . ͤ . ö ;/ // , , Ig 6 13 13 6. , ö ö s ,, ) 13997 1529) w , / / . 4. g , s ö. 155 1nd. 1726. 1750 a6 265 1nod0 10 . ; La Plata an der Küste (Baltich .... 2. n ; 1 1600 156009 18560. ib 15565 16 s 1 2554 16 5 16 b 15.3. . Denen englisches Getresze, j . . ö Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 126,44 146,46 Ger ste. erste (Gazette averages) 133,56 129, 8ᷣ 1. Breslau.. . Braugerste 3 16,09 16,10 16,50 ; ; giv ervool JJ , n 18 63 168 ; J russischer 149, 3.5 149,36 I grnhe i Shi, , s w K . a ö 1 ,, n. Löwenberg i. Schl. . 15,50 15,9 15,75 16,75 16,00 1660 ( . ; ; ehen Manikob ... ; ,. . Din garn, iößs 1656 izdd 1555 1itßß 1 ; 103 13569 1359 19 J i i , . . 66 1 5 1 266 1714 1765 156. 3. . f . d 1600 16360 Hd Hs i, g 36 83 , ö r 1 , /// *. . . k K . 17,00 17,00 6 102 17566 ; . 9 . Gerste e 4 FJ 9 16531 16635 I Rastatt.. 16,9079 1600 16 70 1670 17556 175 56 9856 16 76 1675 18. 9. - . J 16 Safer. - Mais k 19 1 17 Posen . 11489 1439 ö . 5 74 14.80 1478 149 ; G , ; . Breslau. alter Hafer 6 16 16 30 17536 17,30 17,80 . . z Chicago. ; ,,, neuer? 6 14, 66 1435 14.59 146 . ; . 20 28 EStreblen i. Schl. . 163656 1235 1336 1336 1535 183866 . . . September... 1 ; gin, , Te. 3 . w . n. . . . 153,30 15,30 10.9. ; WVeijen, Lieferungsware J Deiemberrs... , ; Löwenberg i. Schl. . 1280 1430 13350 1756 13566 13.906 ; . ; Nat e ö So 73 S5 35 . 54 1330 1329 1349 i516 1356 1356 32 429 13, 00 1540 190 .. . 1 = , ; : c, ö 16h 6b 1656 1535 1635 15 566 15.56 365 4576 1525 15 56 5.5 . Neu Jork. ? Neuß. neuer Hafer . 14,70 15520 15,20 80 1200 16,00 14,94 15.9. 10 . roter Winter⸗ Nr. 2 122,55 131,43 ; . 16. 36 is 66 16 56 16 530 356 i. 6 is 55 15.3. 5 . zer nnn ger ;: :::: : K . w zog 199 1, gn, , gh 3 1156 1g zh 1423 19.3 ö Bel J i n w, 1 n,, is 66 id 3 15 1 167 1 516 1d. ia is 53 18.3 3 , iss . 133 j Viedlingen i. Wrttbg .. . * Q 1599 1640 15.60 15.59 54 3 1644 1h 67 i683 z ; K 150 63 1365, = k 2 , 1625 1550 17490 8 132 16 50 16. Co 15. 9 MNais ga. . gd s It zo ; J ii 1 . 1656 1656 5h 385 16,16 1575 135.9 ; 1 = JJ . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundete . n. 326. 3 ; ĩ . 24,01 123, 84 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß , , . Ph ig hef⸗ ö ö. * Durchschnittsware .. 139 S2, 63.

Bemerkungen.

( 1 Imperial Quarter ist für die Weliennotiz von engl. Weiß. und Rotweijen = Fog, für Californler 500, La Plata 180 fund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des

Gelde oder an Gold ö. . 7 aus⸗ n ünzen, das e fein zu ö 2784 berechnet) 547 6090 000 908 107 000 I4 578 000 ( 6 Sd9 ooo) (- 757 000) (4 5028 000) Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen .. 43 488 000 26 546 000 26 512 000 (4 2275000) (4 670 000) (4 Sh5h 000) Beftand an Noten anderer Banken. 22 321 000 24 291 000 26 589 000 ( 7 969 000) (4 6330 000) (4 9349 099) Gestand an Wechseln 1072 915 000 1050795 009 770 783 000 C lIhbh̊ 37 00 (103 554 O00) ( 11 355 000) Bestand an Lombard⸗ forderungen ̃ 52 1983 000 56 472 000 60 ol8 000 8S 152 000) 4 7 000) (4 5459 000) Beftand an Effekten 139 847 000 99 848 000 196 550 000 ( 11682 000) 4 14 898 000) (4 60 958 000

9 an sonstigen

tiven. 123 962 000 97 160 000 92 503 0090

( 493000) 44 4260 000) (4 3200 000) Passiva: das Grundkapital

der Reservefondt

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

die n. tãglich

150 000 000 (unverandert) 51 614 000

180 000 0090 (unverãndert) 64 814 000 (unverandert) (unverändert) (unverändert)

1362194009 1312839 000 1246 570 0090 11 850 000) (4 15 610 000 4 4 955 000)

180 000 000 (unverãndert) 64 814 000

fälligen Verbind⸗ lichkeiten . 654 519 000 679 131 0090 609 686 000 C lI48 971000) III S34 000 ( S9 729 000) die sonftigen Passiva 40 804 009 26 435 000 30 163 000

( 1904009 4 149800) 4 1511000)

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Die Einfuhr landwirtschaftlicher Maschinen nach Rußland nach der russischen Einfuhrstatistik für 1904. Nach der kürzlich veröffentlichten russischen Jahresstatistik erreichte die Einfuhr landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte nach Rußland im Jahre 1904 und der Anteil der 3 Hauptherkunfte länder an der— selben folgende Werte:

deuter. Art. 167, . 1 dir be gr 16. T ier, 1 sonder oom, Kompli⸗ Art 167, Reserve⸗ genannte Hiien mit erte Anm. 2a teile zu land kompli., land Reserve den wirt zierten Dirt, teile zu uprigen schaftl. Dresh. Hast · unter land Zu⸗ Na maschin. 24 167. wirt sammen schinen Hyder Ma⸗ fallenden schast⸗ und Dampf⸗ schinen Na. lichen Gerte pflugen und schinen Na⸗ ohne 6 Geräte schinen Dampf⸗ motoren Wert in 1000 Rubeln 1904 Gesamteinfuhr 5 994 3 556 9 295 12 43 18 900 Davon aus: . Deutschland. . . 3 642 1404 2242 6 27 7323 Großbritannien.. 568 1970 1875 1 71 4421 Vereinigte Staaten ö 2 von Amerika. 1043 10 4730 5 415792.

Vergleicht man die vorstehenden Ziffern mit denen der Vorjahre (siehe den vorhergehenden Bericht), so ergibt sich, daß das Jahr 1993, welches dem Kriege vorausging, bis jetzt, den Kulminationspunkt der Einfuhr von rem ffir Maschinen und Geräten darstellt. Das Jahr 1904 blieb infolge des Krieges weit hinter 19893 zurũck, wenn es auch immer noch das Jahr 1962 übertraf. Die Anteile der drei rivalisierenden Länder im Werte der Gesamteinfuhr betrugen 19804 in Prozenten (abgerundet):

k 39 1 24 1 31

zusammen . 894.

Während aber die deutsche Einfuhr von 1899 bis 1903 sich war absolut regelmäßig vermehrt hatte, ihr prozentualer Anteil dagegen ebenso regelmäßig gesunken war, bemerkt man im Jahre 1904, daß war abfolut die deutsche Einfuhr im Zusammenhang mit der all⸗ gemeinen beträchtlichen Einschränkung der Einfuhr erheblich zurück. gegangen ist, daß sich dagegen ihr prozentualer Anteil zum ersten Male seit 1599 wieder beträchtlich erhöht hat Englands Einfuhr ist absolut und prozentual stark zurückgegangen. Die amerikanische Einfuhr ist zwar gleichfalls absolut, allerdingʒ,zð in weit geringerem Maß als die deutsche und englische, zurückgegangen, aber der prozentuale Anteil Amerlkas hat sich, wie seit 1859 regelmäßig, sehr beträchtlich erhöht, Die Abnahme der Einfuhrwerte im Jahre 1904 gegenüber 1903 drückt sich in Prozenten (abgerundet) folgendermaßen aus: Deutsch⸗ land 18, England 37, Amerika 8,5. Es ist also die amerikanische Einfuhr im Fahre 1504 von dem Rückgang der Gesamteinfuhr in Rußland sehr erheblich weniger betroffen worden als. Deutschland oder gar England, und der prozentuale Anteil der amerikanischen Ein⸗ fuhr an der Gefamteinfuhr ist gleichzeitig wieder kräftig angewachsen. Belde Beobachtungen könnten auch hier wieder ju dem unrichtigen Schlusse führen, daß die amerikanische Einfuhr von, landwiritschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten diejenige der anderen Länder verdränge.

kanischen Einfuhr keine Rede, die deutsche Einfuhr dagegen hat ihren prozentualen Anteil, anscheinend auf Kosten der österreichischen In⸗ dustrie, wesentlich vermehrt.

IM Lokomobile mit komplizierten Dreschmaschinen und Dampfpflügen (Art. 167 Punkt 5).

Deutschland und England weiter vermehrt.

1903 1964 Wert in 1000 Rubeln ß 5044 3556 k 1756 1404 1, 2709 1970 18 10. Prozentuale Anteile 1903 1904 i 35 40 1 54 55,5 Kd 0,33 0, 33 . Zusammen.. 389 96. Auch hier ist kein Anwachsen des amerikanischen Anteils ersichtlich; England hat sich behauptet, Deutschland dagegen seinen prozentualen Anteil wiederum erheblich verbessert. 5) Getreidemähmaschinen mit selbsttätigen Garben⸗ bindern (Art. 167 Punkt 6). 1903 1904 Wert in 1000 Rubeln J 3968 3262 J 1114 576 1 355 214 ö 2252 2368. Prozentuale Anteile 1903 1904 J 28 18,5 J 3 6,5 2 57 73 Zusammen .. 984 938.

gi hat die amerikanische Einfuhr sich nicht nur tro der verminderten esamteinfuhr absolut vermehrt, sondern sie hat ihren prozentualen Anteil, entsprechend der Entwicklung der letzten Jahre, auf Kosten von

6) Mähmaschinen mit selbsttätiger Abwerfvorrichtung (Art. 167 Punkt 6). 1903 1904 Wert in 1000 Rubeln Gesamtelnfuhr . .. ...... 2055 2388 J 59 253 k 132 180 J 1779 1953. Prozentuale Anteile 1803 1904 1 3 10,5 k P 6,5 7,5 J 87 82 Zusammen . 896,5 166.

3 ist die Gesamteinfuhr trotz der sonst im allgemeinen beobachteten erminderung der Einfuhr im Jahre 1904 sogar noch erheblich ge⸗ stiegen, was wohl mit der sehr guten Ernte und dem durch die Mobilmachung hervorgerufenen Mangel an Arbeitskräften zusammen⸗ hängt. Amerikas prozentualer Anteil ist zurückgegangen, der Deutsch⸗ lands ist nicht nur behauptet, sondern nicht unbetraͤchtlich erweitert worden, was zum ersten Male seit 1901 zu beobachten ist.

7) Komplizierte Dampfmaschinen (Art. 167 Punkt 6). 1903 1904 Wert in 1000 Rubeln J 4028 2498 e 1132 1039 1 2356 1369 J 81 8. Prozentuale Anteile 1903 1904 k 28 41,5 k 58,5 55 1 2 0, 33

Zusammen .. 88,5 nd seinen prozentualen Anteil sehr beträchtlich erhöht hat sich in der Hauptsache behauptet.

s) Heuwender und Pferderechen (Art. 167 1903

. und England

56 eien Amerika auch 1964 gar keine Rolle, dagegen hat Deutsch⸗ a

Punkt 6). 1904

Wert in 1000 Rubeln

Königreichs ermittelten Durchschnittspreifs für ein heimisches Getreide

Allein auch hier wird eine Prüfung ,, für die einzel nen Maschinenarten erweisen, daß diese Auffassung nicht zutrifft.

k 1382 621 1 123 148 112‚ ' 427 86 J 765 378.

Prozentuale Anteile 1903 1904 k 9 24 1 31 14 l 55,5 61 Zusammen. 5, 98.