ier hat England aus dem früher erwähnten Grunde auch prozentual 2 Einbuße gehabt, Amerikas Anteil ist erheblich gewachsen, Ge n , land hat aber nicht nur prozentual, fondern auch abselut einen 3 wachs zu verzeichnen. Das Jahr 1904 bestätigt also die für die k 1859 bis 1503 gemachte Beobachtung, daß die amerikanische
infuhr nur in den Gruppen 2.5, 6 und 8 Fortschritte macht, in den vier anderen Gruppen aber keine Rolle splelt. Vergleicht man aber die Einfuhr der vier Gruppen 2, 5, 6 und 8 mit der Gesamt—⸗
einfuhr, so ergibt sich folgendes Bild:
1903 1904 J Wert in 1000 Rubeln GSesamteinfuhtꝛ· 25 754 18 900 Einfuhr der genannten vier Gruppen. 9086 7236.
Das heißt: die Einfuhr dieser vier Gruppen stellte 1899 bis 1902 nahezu den dritten Teil, 1903 erheblich mehr als 3500 und 1904 sogar über 380 / der Gesamteinfuhr der landwirtschaftlichen Maschinen und Geräte dar. An diesen vier Gruppen partizipiert aber die Ein⸗
fuhr Amerikas:
. ö. 1903 1904 k 5745 000 Rubeln 5 342 000 Rubeln ö 63 0/0 74 0 /o.
Auch die Statistik des Jahres 1904 bestätigt also die aus der Statistik der Jahre 1899 bis 1903 gezogene ,. daß das Anwachlen der amerikanischen Einfuhr landwirtschaftlicher Maschinen sich nicht vollzieht auf Kosten der entsprechenden deutschen Einfuhr, sondern in Maschinenarten die früher für die Einfuhr nach Rußland nur wenig in Betracht kamen, deren Absatz in Rußland aber in, den letzten Jahren sich rasch erweitert hat und in deren Produktion die amerikanische Induslrie bis jetzt eine Ausnahmsstellung einnimmt. (Bericht des Kasserlichen Konsulats in Moskau vom
14. August d. J.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. September 1906.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revi 7 Anzahl der Wagen z ö Gestellt... 20 298 6 496 Nicht gestellt. — —.'
Der Diskont der Reichs bank ist heute auf 5 Co, der Lom⸗ bardzins fuß gegen Verpfändung von Effekten auf 6 0½ erhöht worden.
— Nach einer Meldung der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ betrug der Versand des Stahlwerksverbands, Aktien⸗ gel ellschaft, in Produkten A im Monat August 1906: 477 657 t (Rohstahlgewicht), bleibt demnach hinter dem Juliversand (45856 5364 t) um 7907 t zurück. Der Versand übertrifft den Augustpersand des Vorjahres (434 167 1) um 43 490 t und bleibt hinter der Beteiligungs ziffer für August 1906 um 2.44 0 zurück. Der Versand im August ist jedoch ebenso wie der im Juli durch Arbeitermangel und infolge der durch die Hitze verminderten Arbeitsleistung ungünstig beeinflußt worden, außerdem aber durch den Produktionsausfall infolge des Arbeiterausstandes bei dem Aachener Hüttenaktienverein Rothe Erde. An Halbieug wurden im August versandt: 147 384 t gegen 145 658 t im Juli d. J. und 170035 t im August 1905, an Eisenbahn⸗ material 146 354 t. gegen 116 e,, e 121 134 t im August 1905. und an Formeisen 183 919 t gegen 189 975 t im Juli d. J. und 142 998 t im August 1905. Der Ver⸗ sand in Produkten A vom 1. Januar bis 31. August 1906 betrug insgesamt 3 857 083 t und übertrifft den der gleichen Vorjahrszeit G6 351 754 t) um 470 339 t. Von dem Gesamtversand entfallen auf Halbzeug 1273 275t 1905: 1219 627 t), auf Eisenbahnmaterial 253 875 t (19065: 16039528 t) und auf Formeisen 1329 948 t
(1505: 1122559 9.
— In der zu Differdingen abgehaltenen Sitzung des Aufsichts- rats der Deutsch⸗Luxem burgischen , ö Hütten Aktiengesellschaßt wurde die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905.6 festgestellt. Es wurde beschlossen, der zum 20. November d. J. nach Bochum einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, bei erhöhten Abschreibungen eine Dividende von 1029 zu verteilen. Der Reingewinn ohne Abschrei⸗ bungen beträgt 5 325 245 24 * gegen 4133 634,32 ½ im Vorjahre. Die Verwaltung berichtet, daß die vorgesehenen Neubauten zum großen. Teil in Betrieb gesetzt sind, im übrigen im laufenden Ge⸗ schäftsjahr in Betrieb kommen; die Ueberschüsse bewegen sich infolge⸗
dessen in steigender Richtung.
— Die Leitung des Verbandes der Zinkblechfabrikanten hat, laut Meldung des W. T. B. aus Breslau, mit dem 15. Sep⸗ tember die Grundpreise für Zinkblech weiter um 1 „ für 100 kg
erhöht.
— Der Aussichtsrat der Vereinigten Gummiwarensfabriten Harburg⸗Wien Sitz in Harburg) hat, laut Meldung des W. T. B.“,
—
in seiner Sitzung vom 16. d. M. beschlossen, der am 27. Oktober stattfindenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 78 0½ gegen 1230/0 im Vorjahre vorzuschlagen. Das geringe Ergebnis ist darauf zurückifuführen, daß die Brandkatastrophe im Sklober vorigen Jahres den Fortbetrieb des Werkes in außerordentlich
hohem Maße beeinträchtigte und verteuerte,
— In der gestern stattgehabten Aufsichtsratssitzung der Sächsi-⸗ schen Maschinen fabrik vormals Richard ĩᷣ 6 wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Chemnitz, beschlossen, von dem auf 1507 233 M festgestellten Rohgewinn des Betriebs jahres 1905 06 702 558 zu Abschreibungen zu verwenden und der auf den 25. Oktober einzuberufenden Generalversammlung vorzu⸗ schlagen, s co Dividende mit 699 000 υν zu zahlen, 259 059 M ju Rückftellungen, Tantiemen, Gratifikationen usw., zu bewilligen und den
Rest von 45615 M auf neue Rechnung vorzutragen.
4. Laut Meldung der, „Frankfurter Zeitung! aus Rio de Janeiro beschloß die Regierung von Sao Paulo, auf die Durch⸗
führung der Kaffeevalorisation für die laufende Ernte zu verzichten. Die Regierung will durch Sachverständige die Lage in pi Produktionszentren im Hinblick auf die kommende, sehr gering ver⸗ anschlagte Ernte untersuchen lassen und über Mittel beraten, um dem
weiteren Rückgang des Preises für Kaffee vorzubeugen.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Wocheneinnahme der Canadischen Pacific⸗Eisenbahn 1371000 3
(326 000 Dollars mebr als i. V.)
St. Peters burg, 17. September. (W. T. B.) Die Lösung der Frage einer Herabsetzung des Tarifs für die Ausfuhr von Petroleum auf der transgtlantischen Bahn ist auf das Ansuchen des Ausschusses des Kongresses der Naphthaproduzenten zurũck⸗ gestellt worden, da diese zuvor eine Klärung der Lage auf dem Naphtha⸗
markte wünschen.
die vom Berlin befinden sich in der Börsen beilage.
Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 17. September. (W. T. B.). (Schluß. Barren dag Kilogramm 2790 B., 2784 G., . ,
Kilogramm 93,25 B., 92,75 G.
Wien, 13. September, Vorm. 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M. N. p. Arr. 98,85, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. per ult. 99, lo, Ungar. 40̃‚0 Goldrente 112,69. Ungar.
40 Rente in Kr. W. g, 80, Tärkische Lose per M. d. M. 16150,
Buschtieraker Eifenbahnaktien Lit. 3 — — Nordwestbahnaktien
286, ber mn, . Oesterr. Staatsbahn per ult. 674,00, Sr bahnesellschaft 168 50, Wiener Bankrerein s50 50, Kreditgnstalt, Oesterr. per ult, 668,75, Kreditbank. Ung. allg. 510,00, Länder⸗ bank 43959, Brüxer Kohlenbergwerk 726, 00, Montangesellschaft,
Die r , , vom Berliner Produktenmarkt sowie königlichen Polizelßpräsidium ermittelten Marktpreise in
Unionbank 554, 00, Türk. Tabak — —
eingang 5000 Pfd. Sterl. Rente 96,47, Suezkanalaktien —. TLissabon, 17. September. (W. T. B.)
Bars 67*/, Tenden; für Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 17. Scr rn London 162132.
Zweite Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. September
Sffentlicher Anzeiger.
Oesterr. Alp. 604,900, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,656, Wetterbericht vom 18. September 14206, 97 Uhr Vormittag
London, 17. September. WV. T B Englische Konsols S6sss, Platzdiskont 4, ner z15s136. — B
zum Deutschen Reichsanz Mm 221.
1. Untersuchungssachen. gebote, Verlust⸗ all⸗ und Invaliditäts⸗ fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. fung ꝛc. von Wertpapieren.
Paris, 17. Scytember. (W. T. B.) (Schluß) 3 0so Franz. Witterun t. Beobachtungt⸗
24 Stunden
Celsius
Niederschlag in
Madrid, 17 Seytember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,05. Goldagio 13.
(Schluß) Der 24 Stunden
Temperatur in
New Jork, 17. Sevtember. (W. T. B.) Verkehr an der heutigen Börse war anfangs lebhaft bei steigenden Furfen auf die aus London vorliegenden Meldungen und auf einen Abschluß bezüglich Goldbejug von Häuser kauften in umfangreichem Maße,
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2c. Versicherung.
Schwere in ho Breite
Barometerstand au Oo Meeresniveau und
5 3
auch das Nechm. Niederschl.
1906.
g. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und in, . enossenschaften.
8. Riederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Regenschauer Nachm. Niedersch. anhalt. Niedersch
misstonggeschaft war größer glg. an,. Den
Festigkeit in den Aktien der Missouri Kansa wurde auf günftige Einnahmen zurückgeführt, wä werte auf die Erwartung höherer Mvidenden prozentweise rungen aufwiesen. Während des Nachmittags fanden bedeutende Realisierungen statt. In der letzten Börfenstunde verursachte das An⸗ ziehen des Satzes für täglich kündbares Geld allgemein Abgaben. Schluß bei lebhaftem Geschäft schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 009 Stück Aktien verkauft. 1670 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, Wechsel auf London 5 Tage) 4.80, 30, Cable Transfers 4,84, 40, Silber, Commercial
ekenbriefß vom 17. Sep⸗ dem Grundbuchblatte bteilung III unter J Schmitz zu Gerres⸗ en I4 Æ 50 Judikatsforderung
Der Inhaber der Urkunde stens in dem auf den 13. No⸗
loren gegangenen Hypoth sember 1877 über die auf Vörde Band III Blatt 11 in A Rr. 9 für den Kaufmann Hubert
Zwecke der
Kraftloserklärung der abhanden ge⸗ fommenen 3 0/o C
reditbriefe des Landwirtschaftlichen Freditvereins in Königreich? Sachsen Serie Lit. 6 Nr. 941 und 9 Lit. H Nr. 900 über 109 M verboten, haber des Papi besondere neue schein auszugeben. gegebenen Zinescheine wird vo
8 and Texasbahn
Samhurg hrend Kupfer⸗
Swinemünde Rügenwalder⸗
I) Untersuchungssachen.
Steckbriefserledigung.
den Buchhalter Karl Pötzsch unter ber 1901 in den Akten J. III. D. 15. 87 ist erledigt.
September 1906. igl. Staatsanwaltschaft I.
12 über je 1000 MÆ s heim eingetragen nebst Kosten beantragt. wird aufgefordert, späte vember 1906, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, seine Rechte anzumeld widrigenfalls die Kraft
. ; an den In—⸗ ers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ Zinsscheine oder einen Exneuerunge⸗ Die Einlösung der bereis aug⸗ n dem Verbote nicht
den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
anhalt. Niederschl.
messt ber glft vorwiegend heiler
Regenschauer Nachm. Nledersch Nachtẽ Niederscs. Nachtẽ Nlederschl Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl.
dem 22. Okto erlassene Steckbrief Berlin, den
Neufahrwasser
Aktienumsatz
anberaumten en und die Urkunde
767 8 MMW T ö 5 NMS 755. NMMO
gebotstermin vorzulegen, Urkunde erfolgen wird Haspe, den 9. Königliches
Hannopber
Stto Dufft, geboren am 1. Juli
77 er Schauspieler Bad Harjiburg,
1877 in Erfu
t. in Rußland, r. J des Straf 8 Reichsgesetz
Dresden,
C , Q —— — — O0 L O0
urt, zuletzt wohnbaft in wird wegen Uebertretung gegen zesetzbuchs in Verbindung es vom 11. Februar 1888
April 1995.
er. (W. T. B.) Wechsel auf Amtsgericht.
Wer Rechte an der des Kaufmanns Fri
bei uns auf das Leben il Weber in Leipzig
mit § 11 de
15, 9 S6. f. Nußkohle gew. Korn J und
bi) 17,50 S, do. do. IV 10,50 - 11,75 , Korn J 17,50 - 18,ʒ09 66, do. do. II
Am Stadtgarten) statt.
Gemablene Melis mit Sack 18,75 — 19,00. sember 19,090 Gd.,, 19,59 Br, — — ben,
19,1I0. Rubig. 23,90 Gd., 24, 10 Br.
Wert. fest, S7, ver 3 Monat 87.
Mai⸗Juni b, II. matt, Middlesbrough warrants 54 (4.
Januar · April 29.
good ordinary 34. Bankazinn 1111.
Lieferung Januar 9,37, Baumwollepreis in
Mais 2 932 000 Buspbels.
gewendete Bampfkraft. — Verwaltungẽergebnisse.
lichen Amtsgerichts auf 9806, Vormittags 95 Uhr, e Schöffengericht in Harburg Hauptverhandlung geladen. Ausbleiben wird zur Haupt
ptember 1906.
auf Anordnung des den 29. Ottob das Herzoglich — Zimmer Nr. Be unentschuldigtem verhandlung geschritten we
Sarzburg,
oi 5 M8 766 2 NS Job d NW T6r s SS
Regenschauer mer Ln ff? Regenschauer melst bewöltt Vühelmskary]
erung Nr. 321 431 nachweisen m 14. Dezember 1906 falls wir für den angeblich t erer früheren Firma sbank für Deutschlan d Versicherungsscheins Nr. 321 451 fangsschein Rr. 569 600 eine Ersatz⸗
genommenen Versich kann, möge sich bis zu bei uns melden, widriger abhanden gekommenen, unter uns Lebens versicherung Hinterlegung des ausgestellten Emp urkunde ausfertigen werden. Gotha, den 14.
Gothaer Lebensver
Mãablenbesitzer
Poppelau, vertreten dur Sppeln, hat das Aufgebot ; schlleßung des in Höhe von . tigten Anteilsgläubigers der
velau Blatt 151 Akteilung III Wendschuh, verwitwet tragenen Post von 143 Friedrich Wilhelm Morame, Kreis Oels, beantragt. Morawe orer seine Rechtsna estens in dem auf Vormittags 10 Uhr, vor
ranz Piechotta in Alt— ch Rechtsanwalt Wodarz in um Zwecke der Aus⸗ 8 Rt. 1 Sgr. berech⸗ im Grundbuche don Nr. 3 für Rosina ewesene Luley, noch einge— t. 28 Sgr., Müllergesellen zuletzt in Baruthe, Der Friedrich chfolger werden aufge⸗ den 10. Januar 1907, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ nfalls sie mit ihren Rechten werden Amtsgericht Kupp, 7. 3. 1806.
Aufgebot. Zimmermann Christe hat das Aufgebot thekenbriefes vom Grundbuche von G Nr. 1 für ihn einget Forderung von 1000 be Urkunde wird aufgefordert, Montag, den 25. Mär vor dem unterzeich beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Norburg, den 10. September 18906. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ntrag der Herioglich zu Brauns
1 5 Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. ,. Essener Börse vom 17. September. Amtlicher Kursbericht. , , Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Weftfälischen Kohlensyndtkats für die Tonne ab Werk.) gien e g, ,, ing ,
am mförderkoble 1939 -= 11,5 S6, C. Flammförderkohle 10.00 bis 10,50 M0, d. Stũckkohle 12,50 — 13,50 6, e. Halbgesiebte 12.00 bis IH 12,50 - 13,23 4, do vo. HI 2.00 12,50 6. do. do. IV II, 0-11.50 , g. Nuß gruskoble 0 -= 2030 mm T-o0 = 850 M, do. O- 5060 mm 9,00 bis 3,50 S6. h. Gruskoble 550 — 8.50 ; a. Fõrderlohle 10 00 —=10, 50 MS, b. Bestmelierte Kohle 11 16 — 11, 60 66. . Stückoble 12 50 13.25 S6, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 bis Iz, 25 M, do. do. U 12.50 — 13,50 6 do do. III 12, 00 - 13,00 6, do. do. IV 11L90- 1,55 o., e. Kokskohle ö. 286 ,. a. ere rü 9,00 =* 10,00 M, melierte 15,25 — 11,25 S, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück ⸗ gehalt 11A, 25 — 13, 00 4M, d. Stückkohle nn, 6 kohle, gew. Korn J1 und II 14,50 – 18.50 (s,
IJ. Gas⸗ und den 10. Se
Rademacher,
als Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. Fahnenfluchtserklãrung
und Beschlagnahmever
ungssache gegen
Stornoway
Malin Head
September 1906.
me, I SO sicherungsbank a. G.
anhalt. Niederschl. [ Vustroꝶ r) — Nachm. Niederschl. (Kõnigsbg. Fr] ziemlich heiter
771,1 Windst. den Ulanen 2. 20
elm Schan zenbach, en Fabnenflucht, wird Militãrstrafgesetzbuchs Militãrstrafgerichts ord⸗ fahnenflüchtig befindliches
In der Untersuch Gu stav Heinrich. Wilh 28. 1. 1881 in Heilbronn, weg auf Srund der S5 69 ff. des 35656, 360 der schuldigte hierdurch für fein im Deutschen Reiche Beschlag belegt.
Div. Stabe quartier
den 12. September 1906. (l. R. W).
; ⸗— fordert, spät Fettkohle: nde von uns ausgefertigte Dokumente, ] 1 sicherungen auf den Todesfall,
a. die Versich aus gestellt am 1. April
betreffend Ver
erungaschein melden, widrige
1868 auf das ausgeschlossen werden. n Herrn Jobann Berlin, zuletzt
am 1. April 1868 auf das Eleonore Milke, geb. t in Wollstein (Posen),
t am 31. Märj 1886 auf August Nicolaus Rosenkrauz—
2. Januar 1887 auf errn Richard Ernst Kaufmann in Lodi,
ausgestellt am
m3 Rg owie der S
erklärt und Vermögen mit
Nr. 21 012, n Leben des inzwischen verstorbene Traugott Milke, Arbeitzmann in Hausbesitzer in Wollstein Nr. 2Lol3, ausgestellt Leben der Frau Jo Paelchen, in Berlin, je Nr. 52 981, ausgeste das Leben des Herrn Bäckermeister in Wiesensteig,
Nr. 71371, ausgestellt am 2 das Leben des H ͤ
10 5 II. 66 Wagdeburg- Vorm. Niederschl. Grid n ber gSchij — anhalt. Niederschl. (Mülhaus., Els.] 98 Regenschauer F riedrichshar̃ 124 0 Vorm. Niederschl. Bamberg 10,2 33 Vorm. Niederschl.
n Christensen in Guderup loren gegangenen Hypo- 18. Dejember 1883 über die im uderup Band II Blatt 64 Abt III zu 40 verzinsliche antragt. Der Inhaber der
spätestens in dem auf z 1907, Vormittags neten Gerichte an⸗ Rechte anzumelden
holvhead;. Niro No Isle d' Aix
St. Mathien
Ludwigsburg Gericht der 23. Dwision
Der Gerichtsherr:
Herzog Albrecht von Württemberg. Ver fügun n Musketier
do. do. III 1600 f. Anthrazit Nuß . 1800 23 50 8. Fördergrus S, 50 - 9.00 ½½, h. Gruękohle unter 5,00. 7.00 S; L. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 — 17,59 66, b. Gießereikoks 18.09 —= 19, 00 60. 2. Brechkoks J' und II 1800 bis 1950 6; T. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,5 his 1325 MÆ — Marktlage unverändert äußerst fest. — Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 24. September 1906, Nachmittags von 34 bis 45 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang
765,8 Windst. wolkenl.
Kriegsgerichtstat. 10 Uhr,
g.
Heinrich Blang der ts Graf Werder dem 5. Februar 1906 er⸗ uchtserklärung wird zurückgezogen. 13. September 190 Gericht der 16. Division.
— Y) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
angsversteigerung. Zwangs volistreckung Nr. 144, belegene, im G Band 30 Blatt Nr. 1924 es Versteigerunggvermerks orstehers Karl Hoff mann stück am 19. No—⸗ s8 11 Uhr, er Gerichtsstelle — 15, Zimmer n. Nach der
Die gegen de 11. Kompagnie Infanteri (4. Rhein] Nr. lassene Fahnen
Trier, den
25. Mai 190 ern Heinrich Wilbelm Mener, ray bei Steele 7. Februar 1903 auf Ludwig Emil Wasmer, Baden, jetzt in
sitenscheine en Versicherungsschein
1 Neustadt, Kauf ⸗ Versicherungẽ⸗
Nr. 132 671, das Leben des schaffner in ‚ r. 142 386, ausgestellt am 1 das Leben des Herrn wirt in Fahl bei Toꝛtnau i. Brandenberg i. Baden,
b. die Depo vom 24. August 1904 über d Rr. 73 861, lautend auf das laut Geb. Nachw. Cas ke Breslau, jetzt in Berlin, vom 24. Sertember schein Nr. 76 015, lau David Michel, vom 23. Au Nr. 94 067, Hermann Ekstein, vom 24. J Nr. 110 687,
7ös s SMO J Nebel
Magdeburg, 18. September. (W. T. B) Kornzucker 88 Grad o. S. 9,90. Nachprodukte 79 Grad o. S. 810 - 8,39. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 20 00. Kriftallucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. Stimmung: Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 19,35 Gd., 1925 Br.
Zuckerbericht.
Skudesnes wolfenl. 1337 0 en Kammer, Direktion
der Forsten, zwischen dieser un zu Stadtoldend No. ass. 23 zu gung zum Bezu Herzoglichen vom 26. 28. ; 1906, gegen eine Kapitalen nibst 4 0ο Zinsen vom 2. vereinbart worden ist, welche auf diese Entschã damit aufgefor
Kaufmann Heinrich Wulf Ablösung der seinem Geschãfte uftehenden Berechti⸗ e aus den
openhag
Caobenbagen Stadtoldendorf z ge einer Brennholzrent sten mittels Rezesses Nr. 23 288 uli 19065, bestätigt am 14. August tschädigung von 809 4 Januar 1966 angerechnet, . dritten Beteiligten, digung Ansprüche zu haben dert, solche bei dem unter—⸗ chte spätestens in dem vor demselben Dezember 190 9 Uhr, anberaumten, gleichze des Ablöfungskapitals bestimm widrigenfalls die vollständige Befreiung der rũcksichtlich
3 welfg JI 2 wolkenl. 117 1 dedeckt 12.1
19,50 Br, — — bez., Oktober ⸗Dezember 19,15 Gd. = — bez. November ⸗Dezember 19,50 Gd, 19,10 Br.,. — — bez. Januar März 19,29 Gd., 19, 30 Br. — — bei. — Ruhig. CöIn, 17. September. (W. T. B.) Rüböl loko 6,50, per
1903 über den tend auf das Leben des Herrn n Nakel, i 1907 über den Versicherungeschein das Leben des Her Kaufmann in Pilsen, go4 Über den Versich lautend auf das Leben des Herrn Rudolf Gustav Paul Trie sethau,
sind uns g
Stockholm
Im Wege der soll das in
Berlin, Invalidenstraß buche von den Umgebungen zur Zeit der Eintragung d auf den Namen des in Berlin e
Hernöfand Kaufmann i
Havaranda
. S3 WJ] beiter DN D 1 bedeckt
autend auf
ingetrage ne Grund erungeschein vember 1906, Vormittag das unterzeichnete Berlin C. 2. Nr. 113 - 115, III. Gebãudesteuerrolle 2. Vorderwohnbau b. Querwohngebäude, Voꝛflägel links und Nutzungtwert von zu zusammen 1056 6 zur steuer nicht veranlagt ift am 3. August 18906 87. K. 94. 06. Berlin, den 8. September 1 Königliches Amtsgericht Berlin. Zwangsverstei Im Wege der Zest der Eintragung d den Namen der mann, geborene So z-Grundstücksanteil an dem straße Nr. 11, Umgebungen Grundstũck
jeichneten Geri auf den 20.
Vormittags g zur Auszahlung ten Aufgebotstermin
Kaufmann in
Peters burg Friedrichstraße 13 Stock, versteigert werde Rr. I Hal befteht das Grundstũck aus z mit Seitenflügel links und Hof, 2. Querwohngebäude mit chte; es ist hei einem jährlichen sammen 27 500 4A mit jährlich Gebäudesteuer, zur Grund⸗ Der Versteigerungsvermerk in das Grundbuch eingetragen.
WNW] wolkig , Gn. ge T6 7 N 3 halb bed. 760. d SW oe WW d wol kenl. NNW Regen , d n. 766.6 SSD J bededt Windst. woltig NNO 3 bedeckt DSO 4 wolkenl. SSD 4bedeckt
ls verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 sicherungsbedingungen u dies hiermit un die obigen S deren Stelle D innerhalb dr Tage ab ein melden sollte.
anzumelden, geschlossen werden und n Kammer rücksi f die Kapitalentschäd zahlung an den Berechtigten o Hinterlegung eintritt. Stadtoldendorf,
Allgemeinen Ver⸗ s Statuts machen wir Bedeutung bekannt, daß wir eine für kraftlos erklären und an uplikate ausstellen werden, wenn sich jer Monate vom untengesetzten Inhaber dieser Scheine bei uns nicht
den 18. August 19056. cherungs⸗Gesells Dr. Walther.
—
n
igung mit deren Aus- der deren gerichtlicher
Cherbo herbourg den 16. September 1806.
derꝛoglig c I ntsgericht.
Budavest, 17. September. (W. T. B.) Raps August
London, 17. September. (W. T. B.) 9609 / Javazucker lok fest, 10 sh. 9 d. Wert. Rübenrohzucker loro fan, 36
Aufgebot. P. Pagels in Gettorf hat chollenen Töchter des nach ten Wilhelm Friedrich Ehrich Die eine Tochter, Jahre 1850 geboren in England gelebt Margaretha Ehrich sein und im Jahre bt haben soll. Die beiden sich spätestens in
Lebens versi
10 sh. 04 d. ft zu e.
London, 17. September. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer
Der Gerichts vollzieher beantragt, die b Brasilien ausgewander für tot zu erklären. hrich, soll etwa im im Jahre haben, während die andere, etwa im Jahre 1855 9 1880 in Brasilien gele Verschollenen w
Mitte. Abteilung 87.
hat am 11. Sep⸗
— Amtsgericht Bremerhaven tember 1966 folgendes Aufgebot e r Wilhelm Scheu haft, den Antrag gestell ir. 13 685 der Slädtischen S dessen Guthaben am 26. für kraftlos zu erklär efundenen Antrage ; ten Einlegebuches aufge⸗ tens im Aufgebotstermine den 19. Dezember 1996 bei dem Amtsgericht hier ⸗ das Einlegebuch vorzulegen, für kraftlos erklärt werden soll. en 12. September 1906. chreiber des Amtsgerichts: Il denbüttel, Hilfagerichtsschreiber. Aufgebot. Die Eheleute Metz eborene Stradtmann, echtsanwalt Schultz in Haspe, en gegangenen von Haspe
9
Üstreckung soll der zur es Versteigerungsvermerks auf stweten Frau Agnes Straß bernheim, zu Berlin eingetragene Berlin, Hussiten BGrundbuche von den eingetragenen er 1906, V zeichnete Gericht, Nr. 113 115, Das Gesamt⸗ der Grund⸗ Nr. 18 Par⸗ 23 a Q 4m 13 95 Æ mit einem
„S6 zur Grundsteuer, zur noch nicht veranlagt. D t am 8. Märm 1906 in das
Vermanstadt
Liver pool, I7. September. (W. T. B. Baum wol le. Umsatz: 39009. Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. , . Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: September 5,20, September ⸗Oktoher 306, Oftober · November 5, 07 Robember⸗Dezember 5, Ol, De jember Januar H02, uar 5H. 53, Februar. März 5, 95, März⸗April H, 07,
— * 1
fel, in Neubeeren
der Wiegemeiste t bat, das
b. Berlin wo Einlegebuch in Bremerhaven, 6 253, 38 betrug, diesem für zulässig b Inhaber des vor fordert. seine am Mittwoch, Vormittags 10 Uhr selbst anzumelden und widrigenfalls dasselbe Bremerhaven. Der e,.
91 00
J d S8 .
belegenen, im Band 145 Nr. 6573
Januar · Februar April · Mai
Glasgow, 17. September. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen
erden aufgefordert, 27. Aprii 1907, Vormitta vor dem unterzeichneten Geri Friedrichstraße 106 108, anberaumten melden, widrigenfalls d An alle, welche Tod der Verscho die Aufforderung, dem Gericht Anzeige i
Berlin, den 5. Sep Rönigliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte.
Aufgebot. Der Landwirt Ge Epfenhofen hat beantragt Kaiser, geboren a Sohn des Maria Anna geb. Reinemann, zu Epfenhofen, für tot zu Verschollene wird aufgefor auf Donnerstag, d mittags 9 Uhr,
widrigenfalls die wird. An alle, welche Au des Verschollenen zu ert Aufforderung, späͤtesteng Gericht Anzeige
Bonndorf,
Großherzoglich
Der Gerichtsschreiber:
60
1
ifm gor Velsingfors am 23. Novemb
durch das unter ledrichstraße 1315, Zimmer eigert werden.
Artikel Nr. 13 597 tragen Kartenblatt 12 42 mit einer Grö ertrag von
—
— rd O
Rechte spaͤtes echt spate II. Stock,
Aufgebotstermine zu 'serklätung erfolgen Auskunft über Leben oder llenen zu erteilen vermögen, pätestens im Aufgebotstermine
tember 1906.
Stockwerk IIl, verst grundstück ist unter steuermutter zelle Nr. 10 und bei einem Rein Jahresbetrag von Gebäudesteuer dagegen Versteigerungsvermerk is Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. A Königliches Amtsger
Frau Adele Ecker, a. Rhein, bat das Aufge n Aktien der Bergwe Nr. 17957, 17958, 179 Die Inhaber der Urk späͤtestens in dem auf den 22. mittags 10 Uhr, d Filiale Schulstraße N termine ihre vorzulegen, erfolgen wird. Herne, den 18. Augu K 8 Amtsgericht. I8 S. R. I os Nr. 1.
0 O S o G G =
Paris, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker flau, S8 /o neue Kondition 24— 241. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 Kg September 277, Oktober 283ss, Sttober⸗Januar 28),
76335 ia
S5 Ls WSW] wolli
Amster dam, 17 September. (W. T. B.) Java -⸗Kaffee
Warschau 769.2 Vorland G'ssl 7647
Antwerpen, 17. September. (W. T. B.) Raffiniertes Type weiß loko 184 bez. Br., do. September 193 Br. do. Oktober Dezember 20 Br. Ruhig — Schmalz September Ni New Yo rk, 17. September. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 3, 8, do. für Lieferung per November 9,15, do, für New Orleans 95, Petroleum Stan dard white in New Jork 7,50, do. do. in Philadel i 7,45, do. Refined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Dil 1,58, Schmal; Western steam s. 20, do. Rohe u. Brothers 9, 40, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 141, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, Nr. 7 Oktober 6,40, do, do, Dejember 6,60, Zucker 57, Zinn 39, 65 — 39 76, Kupfer 19,00 —– 19,25. — Die Visible Supplies be⸗ trugen in der rg n Woche an Weizen 31 10 000 Bushels, an
Petroleum. Abteilung 84.
Deut Seewarte. sche Seewar Peter Holthaus und
zu Haspe, vertreten durch rvas Kaiser in schollenen Josef April 1349 zu Epfenhofen, bers Gottfried Kaiser und der letzt wohnhaft in Der bezeichnete dert, sich spätestens in dem April 1907, V vor dem unter eichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine ju Todeserklärung erfolgen kunft über Leben o eilen vermögen, er im Aufgebotstermine dem zu machen. den 7. September 1 s Amtsgericht. ies veröffentlicht:
icht Berlin. Mitte. Abteilung 85.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Aufgebot.
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drache naufstieg vom 16. September 1906, 9 bis 11 Ubr Vormittags:
2) der am Christian Reißig. Aus der 2 ten unter J sind u. a. hervorgegangen; er am 15. September 1758 zu
borene Johann Heinrich Reißig,
4 der am 15. August Christian Reißig.
Die nach dem Verbleib der unter 1— 4 Genannten bezgl. nach deren Ermittelungen sind erfolglos z die t ngen, die angestellt worden sind nach dem Verbleib ; des den Eheleuten Kämpfe unter
Johann Heinrich Kämpfe, ffen a. C. am 20. Januar 1742.
thekenbriefes Blatt 162 in der Rt. 6 eingetragenen Darlehns. fuünftausend Mark beantra Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 13. Novembe mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, an
Aufgebot des verlor der im Grundbuche III. Abteilung unter hvpothek von Inhaber der
uns, in Sinzig bot der angeblich verloren rlzgesellschaft Hibernia S9 über je 600 M b unden werden aufgefordert, 1907, Vor⸗ ichneten Gericht, mten Aufgebots⸗ d die Urkunden ftloserklãrung
geb. Simo
vor dem unterzeichneten Gericht, beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkund
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Aufgevoi. chmitz iu Cöln, enen Kaufmanns hat das Aufgebot des ver⸗
ho0 m ] 1000 m] 1500 m 2000 m 2210 n or dem un
r. 20, anberau zumelden un widrigenfalls deren Kra
Temperatur ¶ 90) Rel. Fchtgk. C / 9 Wind ⸗ Richtung. Geschw. mps
Himmel ganz bedeckt, starker Regen, untere Wolkengr Wind unten böig.
e vorzulegen,
Rechte an Urkunde er⸗
8 bis SS w
Nr. 19 (38. Jahrgang) der, Mitteilungen für die öffent⸗ fc eee lichen Feuerversicherungs⸗Anstalten“ 6, a i . Inhalt: Rechtsprechung: Die bloße Absicht, ein versichertes Gebäude abzuhrechen, ist ohne Einfluß auf die Höhe der Brandentschädigung. — Leitsätze für den Schutz von elektrischen Anlagen gegen Ueberspannungen. — Die in Preußen 1905 zur Erzeugung von elektrischem Strome auf⸗
300 m Höhe.
gen) Kiefer. Ph. Bauschlicher.
Der Apotheker Carl S des verstorb zum Schmitz zu Gerresheim,
als Rechts⸗ ritzsche, hier, wird mit nachfolger t
ehende Einleitung des
Aufgebot. 2. F. 706. 3.
Der Fleischermeister Gustav Wiese in Schneide⸗ mühl, hat beantragt, die verschollene unverehelichte Wilbelmine Laise Adelheide Kramp, geboren am 1858 in Bublitz, zuletzt wohnbaft in Schneidemühl, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 2. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. a3. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schneidemühl, den 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen Lufgebot erlassen. Der Bäckermeister Rikolaus Schreck in Lauda hat beantragt, den am Februar 1856 zu Lauda geborenen, seit dem Jahre 1895 verschollenen, zuletzt in Liptingen wohn⸗ haften Landwirt Eduard Martin Schmitt, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird auf⸗
sich spätestens in dem auf Dienstag,
April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Stockach, den 13. September 1806.
Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Horadam.
Aufgebot.
andwirt Gustav Kaiser aus Sohnstedt hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen
= —
Johann Wilbelm Saul, früher in Sohnstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1907, Vermittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anjelge zu machen. Vieselbach, den 6. September 1906.
Großb. S. Amtẽgericht. Aufgebot.
1 Der Gerichtsdiätar Ernst Reinicke in Bernburg 1. A. als ., er hat beantragt, die ver⸗ schollenen Geschwister Marie Sophie Conrad, ge⸗ boren am 27. Oktober 1813 zu Kütten, und Christoph Luzust Conrad, geboren daselbst am 21. Juli ISI6, zuletzt wohnhaft in Kütten, für tot zu erklaren. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, fpätestenß in dem auf Mittwoch, den 3. April E907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zörbig, den 8. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Aufforderung.
Am 22. September 19802 ist zu Gera die unver⸗ ehelichte Ida Marie Reißig verstorben. Ihr nicht unbedeutender Rachlaß fällt Erben vierter Ordnung ju und zwar würden in erster Linie solche fünften Grades zur Erbfolge gelangen, also Enkel ihrer Ur⸗
Die 4 Urgroßelternpaare der Erblasserin
J. Der Apotheker Georg Cristian Reißig, gest. zu Weißensee i. Thür. am 5. Mai 1788, und dessen 2. Ghefrau Dorolhea Elisabeth Reißig, geb. Schenke, gest. das. am 20. August 1763,
JI. der Pachter Johann Andreas Gottfried Himmler, gest. zu Tunjenhausen b. Sömmerda am 24 Juli 1827, und Johanne Magdalene Himmler geb. Müller, gest. das. am 15. November 1790,
III. ber Kaufmann Johann Gottlieb Strunz, est vor dem 13. Oktober 1810, und dessen 2. Heß Johanne Dorothea Strunz, Dera am 13. Oktober 1810, z
Y. der Oberförster Johann Christian Kämpfe Nickelsdorf b. Krossen a. E. am 1. Jun d Sophie Kämpfe, geb. Harnisch, Silbitz am 25. Februar 1789.
Der unter 1 aufgeführte Apotheker Georg Cristian Reißig war in erster Ehe verheiratet mit atharine Cristiane Wangemann. hervorgegangen:
1) die am 21. September 1745 zu Weißensee . Thür. geborene Therese Katharine Margarethe
efrau geb. Weidenhahn, gest. zu
gest. ju
Au dieser Ehe sind u. a.
13. Januar 1747 das. geborene Georg Ehe des Apothekers Georg Christian Weißensee ge⸗ 1765 das. geborene Johann etwaigen Abkömmlingen angestellten eblieben und ebensg
ejägl. nach etwaigen Abkömmlingen V u. a. geborenen
geb. zu Nickelsdorf
—
—