1906 / 221 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Worms. Bekanntmachung.

in unserm Handelsregister gelöscht Worms, den 13. September 1906. Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

orms eingetragen.

Die Inhaber der Firma sind: 1) Jakob Rosenheimer, Kaufmann in Worms, 2) Adolf Rosenheimer, Kaufmann in Worms.

Die Gesellschaft hat am 13. September 1906

begonnen. Worms, den 14. September 1906. Großh. Amtsgericht.

Würzburg.

ist erloschen. Würzburg, den 12. September 19606. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts -Registeramts Würzburg. Handelsregister:

Creditverein Dettelbach. Attieng esellschaft.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. August 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Then sen. der Privatier Michael Then in Dettelbach als II. Direktor in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 13. September 1906.

Genossenschaftsregister.

Altenburg, S.- A. 467491 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Creditverein zu Altenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Altenburg eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 19066 hat § 1 des Statuts (Gegen- stand des Unternehmens) folgenden Zusatz erhalten: Jedoch ist es gestattet, den Verkehr in den ver— schiedenen Zweigen des Geschäfts, wenn besondere Verhältnisse es wünschenswert erscheinen lassen, auch

auf Nichtmitglieder zu erstrecken. Altenburg, den 14. September 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Artern. ł 46750 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Senossenschaft Wohnung s⸗ bau Verein zu Artern a. U. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Artern a. Ü. heute folgendes eingetragen worden: Fabrikdirektor Robert Schlegelmilch in Artern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle fert ef Paul Reuß in Eisenach in den Vor—⸗

tand gewaͤhlt. Artern, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 46751] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, betreffend die „Ziegeleigenossenschaft zu Danzig, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“, heute eingetragen, daß die Liquidation der Genossenschaft beendet und die Vertretungs—⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen ist. Danzig, den 11. Seytember 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Dannig. Bekanntmachung. 467521]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 55 betr. die Genossenschaft in Firma „Konsum und Spargenossenschaft Treue, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig heute eingetragen, daß Otto Ewert aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Maler Wilhelm Stiemer zu Langfuhr in den Vor— stand gewählt ist.

Danzig, den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 10. Dirschau. Bekanntmachung. 467531

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma: „Hank 1udowy eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dirschau ein— getragen worden.

Das Statut ist am 20. August 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Lokalvikar Alfons Mankowsli in Liebschau,

2) der Rentier Nepomuck Warczyneki in Dirschau,

3) der Rentier Jacob Storma in Dirschau.

Bekanntmachungen ergehen durch das Blatt „Pielgrzym‘. Sollte dieses Blatt eingehen, so er⸗ folgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar solange, bis durch Be— schluß der Generalversammlung ein anderes öffent- liches Blatt bestimmt wird.

Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat aus. Von dem Vorstand in der Wesse, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die

irma der Genossenschaft ihre Unlerschriften setzen.

on dem Aufsichtsrat in der Weise, daß der Vor—⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: Der Aussichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Unterzeichnen von mindestens 2 Vorstands—⸗ mitgliedern.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dirschau, den 6. September 1996.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, BGayern. Bekanntmachung. [46754] Dampfdresch Genossenschaft Burgbernheim,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Burg⸗ beruheim durch Statut vom 5. August 1906 er⸗ richtete Genossenschaft wurde am 12. September 19066 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng: Die Genossenschaft bat den Zweck. bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk und der Umgegend gegen Lohn zu dreschen und hierzu

. 46710 Die Zweigniederlassung Worms der Firma „NR. Altschüler“ in Ludwigshafen wurde heute

46711 In unser Handelsregister wurde heute die offene andelsgesellschaft: „Gebrüder Rosenheimer“ in

46712 Jackson C Co. in Würzburg. Die Firma

(46713

und zu unterhalten.

heim. Rechtsverbindliche Willenserklärun nung für die Genossenschaft erfolgen dur

der Zeichnenden beigefügt wird. Die

des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 12. September 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gxottkan.

worden ist.

des Aufsichtsrats der Bauer Bruno Brosig gewählt. Grottkau, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 46756 Genossenschaftsregistereintrag.

Seilig⸗Kreuzer ⸗Spar⸗ und Darlehenskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ e en . Haftpflicht, mit dem Sitze in Heilig⸗

reuz.

Das Statut datiert vom 19. August 1906. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirischaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchsührung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere: a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Abslatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt— machungen erfolgen in dem „Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be— trachten ist; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Als Vorstand wurde gewählt: Brack, Georg. Bürgermeister in Heilig⸗Kreuz, Vereinsvorsteher, Albrecht, Engelbert, Oekonom in Burkbarts, Stellvertreter des Vor— stehers. Schwarz. Cornel, Oekonom in Ohnbolj, Prestel, Albert, Ockonom in Schwarzen, Schindele, Josef, Kaͤsefabrikant in Hohenad. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, 13. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. (46140 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: Milchgenossenschaft Owen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz: Owen. Das Statut ist am 29. Juli 1906 errichtet. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und Cezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Voisitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtäbezirks. Der Vorstand besteht z. Zt aus: 1) Friedrich Müller, Bauer, 2) Jakob Kiedaisch, Bauer, 3) Wilhelm Attinger, Gärtner, sämtlich in Owen. Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnurg für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet. Den 12. September 1906. Amtsrichter Schnell.

Lemgo. Bekanntmachung. 46757] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. I der Eintragung „Lemgoer Consum Verein e. G. m. b. S.“ in Lemgo heute in Spalte 6 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1906 ist das Geschäfté jahr veilegt. Das—⸗ selbe beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tem ber.

Lemgo, den 14. September 19806.

Fürstliches Amtegericht. I. Leobschütꝶx. (46758 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die durch Staut vom 26. August 1966 er= richtete Genossenschaft mit der Firma „Dobers⸗ dorfer Dampf · Dresch · Genossenschaft ein getragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dobersdorf ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der Feldfrüchte der Genossen mit der Dampfdresch= maschine zu bewerkstelligen. Die Haftsumme beträgt 2000 M, die höchste Zahl der Geschäͤftzanteile J. Vorstandsmitglieder sind: Josef Krömer und Adolf Janke, Bauergutsbesitzer in Dobersdorf. Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsratz in der ‚Monateschrift des Schlesischen Bauernvereins bejw. der Wochenschrist „Schlesischer Bauer.. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß 2 Vorstands mitglieder ihre Namensunterschrift der . der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Amtsgericht Leobschütz, 10. September 1906. Lud wigaha ren, R nein. 46759

Genossenschaftsregister.

Betr. Warenbezugs⸗ und Sparverein Lud⸗ wigshafen a. Rh. eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigs

eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu beschaffen

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung dreler Vorstandsmitglieder im Amtsblatt für den Bezirk Uffenheim, Verlag Winds und Zeich⸗ für mindestens 3 Mitglieder der Vorstandschaft. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Namensunterschrift ? Saftsumme beträgt 200 S. Vorstandsmitglieder sind: Leonhard Eckert, Leonhard Schmidt, Ferdinand Leidig, Johann Wittig, sämtlich in Burgbernheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

467 55

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 Spar. und Darlehnskasse zu Halbendorf am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Bauer Karl Winkler aus Leuppusch aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Reichelt aus Halbendorf in den Vorstand gewählt An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ge⸗ schiedenen Gastwirts Josef Hubrich, Halbendorf, wurde Bauer Franz Mücke, Halbendorf, und zum Präfidenten

Vorstand auggeschieden; Hießermann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.. Ludwigshafen a. Rh., 8. September 1906 Kgl. Amtsgericht. Oerlinghausen.

unter der Nr. 3 eingetragenen Firma „stonsum m. b. H., in Oerlinghausen“ eingetragen: erhöht.

das neue Statut vom 17. März 1966.

oder durch die Lippische Tageszeitung erfolgen. Oerlinghausen, 10. September 1906. Fürstliches Amtsgericht. Orxtelsburg. Mensguther Darlehnskafsenverein

Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle

Mensguth gewählt ist. Ortelsburg, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Scheibenberg. eingetragen worden:

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Elterlein. . as Statut vom 9. September 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb ciner Viehweide zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der „Sächsischen Landwirt schaftlichen Zeitung“, im „Erzgebirgischen Landwirt“ und den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen'. Sie sind mit der Genossen⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstands—⸗ mitglieder oder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Die Haftsumme beträgt einhundertfünfzig Mark. Mitglieder des Vorstands sind: a. Virgil Uhrmann in Annaberg, b. Karl Friedrich Hermann Brauer in Annaberg, C. Karl Bermann Hüller in Scheibenberg, d. Karl Emil Heimbold in Elterlein. Willenserklärungen und Zeichnungen sür die Ge⸗ nossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Scheibenberg, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 467631 Molkereigenossenschaft Infofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des Statuts bom 29. Dezember 1901 ist das Statut vom 20. Juni 1906 getreten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft mit rechtsverbindlicher Wirkung Dritten gegenüber erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder durch 6 der Nameneunterschrift unter die

in

Dekonom

Firma der Genossenschaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Bayrischen Molkereizeitung in München“. Vorstandsmitglieder sind nunmehr: I) Ludwig Hierlmeier, Gut⸗abesitzer Inkofen (Vorsteher), 2) Ludwig Hurzlmeier, in Upfkofen Stell vertreter) 3) Alois Prückl, Oekonom in Zeitzkofen. Straubing. 11. September 1906. K. Amtsgericht. Registergericht. Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Giessen. 46495 In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die unter Nr. 241 eingetragenen Muster an Zigarettenkisten⸗ ausstattungen, Fabriknummern 20260, 20264 und 20268, sowie für das unter Nr. 243 eingetragene gleiche Muster, Fabriknummer 20290, die Ver— längerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Gießen, den 28. August 1906.

Gr. Amtsgericht.

Kon kurse.

Augsburg. Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Augsburg

. a 1 mit Beschlu vom 14. September 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Thonwerk

Oggenhof“ eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt, Justizrat Mayr in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 18. Oktober 1906, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Donners⸗ tag, den 18. Oktober 1906, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, 8. Ok. tober 1906, Vormittags 95 Uhr, im Sitzunge⸗ saal Ul, parterre link,. Prüfungstermin am Mon- tag, den 29. Oktober 1908, Vormittags 9. Uhr, Sitzungssaal Nr. IIl, links, parterre. e , . den 15. September 18906.

er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rentachen. stonkursverfahren. 46537] Ueber das Vermögen deßs Kaufmanns und Hotelbesitzers Friedrich Glatzel in Bentscheu wird heute, am 15. September 1906. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Philippsborn von hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 20. Ok⸗ tober 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur er en ffn, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon—

hafen a. Rh. Sebastian Seubert ist auß dem

neugewäblt wurde Josef

ö. 46760] In unser Genossenschafteregister ist heute bei der

verein Oerlinghausen und Umgegend, e. G. Die höchste Zahl der Geschäftzantelle ist auf 10 An Stelle des Statuts vom 24. März 1903 tritt

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft können durch die Lippische Landeszeitung, die Volkswacht

46761 In das Genossenschaftsregister ist heute ö dem einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter zum Vereinsvorsteher des Hauptmanns Robert Diefke aus Mensguth der Pfarrer Alfred Danielowski aus

46762 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist heute

Weidegenossenschaft Elterlein, eingetragene

tember E906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T. November I906, Vormittags 19 Uhr bor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen PVersgnen, welche eine zur Ftonkursmasse gehörim⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwa 1 r en sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

chuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 66 sie aus der Sache e, e, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1905 Anzeige ju machen

Königliches Amtsgericht zu Bentschen.

Rerlin. 46557

Ueber das Vermögen des Weinbergbefitzers Conrad Metten in Berlin, Köthenerstraße 2, in ostheim, Bodenheim und Hochheim am Main, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Köni lichen Amtsgericht Berlin, Milte das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 2. Dejember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ottober 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1906, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stockwerk, Zimmer 106/08. Dffener Arreft mit Anzeigepflicht big 2. Dejember 1906. *r, ,,,

er Ger reiber des Königlichen Amtsgerichtz

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. .

Rischofswerda, Sachsen. 46524

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und früheren Steing eschäftsinhabers Ernst Teich in Demitz Thumitz wird heute, am 14 September 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Faufmann Ogear Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1906. Wahltermin am 12. Oktober 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 2. November E906. Vormittags 10 unzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober

1906. Königliches Amtsgericht Bischofswerda.

Eochum. Konkurseröffnung. 46568) Gemeinschuldner: sJaufmaun Hermaun Blumen.; thal in Werne. Tag der Eröffnung: 13. Sep- tember 1906, Nachmittags 55 Uhr. Konkursverwalter: Rechteanwalt Köllermann in Langendreer. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 15. Oktober 1966. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 25. Oktober E996, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— . nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten; auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 15. Oktober 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Bochum.

Breisach. Fonkursverfahren. 46538

Nr. 11 153. Ueber das Vermögen des Bäcker

meisters Josef Selz in Breisach wurde heute,

Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.

Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Hänsler hier. An=

meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist 2. Oktober

1906. Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Oktober

1996, Vormittags 111 Uhr.

Breisach, den 14. September 1966.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Birkenmeyer.

Kühl, Baden. Konkurseröffnung. [46553] Nr. Als398. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Hermann Kohler in Bühlerihal wurde heute, am 14. September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ derwalter: Rechtsagent Cbrist in Bühl. Anmelde⸗ frist bis jum 277. Oktober 1906. Erste Gläubiger= versammlung: Dienstag, den 9. Oktober 1966, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag.; den 16. November 1906, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Ok tober 1906. Bühl (Baden), den 14. September 1906. Großh. Amtsgericht. (gez.) Dr. Ettle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Nönninger.

Colmar, Els. Konkursverfahren. 45546] Ueber den Nachlaß des zu Häusern verstorbenen Rebmannes Ludwig Lienemaun wird heute, am 14. September 1906, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird jum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind biz zum 14. No- vember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Cg wird jur Beschlußfafsung über ote Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwaltere, sowie über die Bestellung eines Gläubiagerausschusses und eintretenden falls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung beieichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1906, Vormittags 105 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1906, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jzur Konkurgmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 1. No⸗ vember 1996 Anzeige zu machen

Kaiserliches Amtsgericht in Colmar i. Els.

Colmar, Els. Konkursverfahren. (46549 Ueber das Vermögen des staufmanns Erich Wurzeldorf, Inhaberg der Firma Maison Chi in Colmar, wird heute, am 14. September 1906, Nachmittags 66 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14 Nobember 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Eg wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

kurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 26. Sep⸗

Glaubigerausschusses und eintretendenfalls über

rie in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 104 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den ZI. No⸗ . mber 1966, Vormittags 11 Uhr, vor dem en Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine Konkurs masse

Puisburgs · Ruhrort. (46574 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Heinisch in Marxloh, Provinzialstraße Nr. 135, sst heute, am 14. September 1906, Nachmittags Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mever zu Hamborn ist jum Fonkursberwalter ernannt. Anmeldungen bis zum 15. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1906, Vorm. 19 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter yeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest it Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 19666. Rönigliches Amtsgericht in Duisburg Ruhrort.

Duisburg Ruhrort. 46575 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baruch Heger und seiner Ehefrau Sophie geb. Züchner, juletzt in i, . jetzt ohne festen Wohnsitz, ist heute, am 15. September 1906, Mittags 121 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meyer zu Marxloh ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungen bis zum 15. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1906, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 27. November 1906, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1906.

Fönigliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Friedberg, Hay ern. (46536 Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Friedberg hat am 15. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 114 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der . ehefrau Viktoria Greif in Friedberg beschlossen, den Rechtsanwalt Deiler in Augsburg zum Konkurs⸗ perwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs- sordtrungen unter Beilage der urkundlichen Beweis sücke oder einer Abschrift derselben eine Frist bis 15. Oktober 19806 einschließlich sestgesetzt, Termin jur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 9. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 30. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, offenen Arrest erlassen und die Anzelgefrist hierzu bis 18. Oktober 1906 bestimmt.

Friedberg, den 15. September 1906.

Heuber, Kgl. Sekretär.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 46591] Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 15. Sep- tember 1966, Vormittags 111 Uhr, auf Gröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Siegmund Fränkl, Export- und Kom—⸗ misstonsgeschäft in Fürth. Alleininhaber Sieg mund Frankl. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Baburger in Fürth, Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. Oktober 1996, Vor- mittags 10 Uhr:; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 23. Oktober 1906, ne, m,. 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 12. Oktober 1905; offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 1906. Fürth, den 15. September 19606. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Fink, K. Obersekretär.

Garmisch. (46593 K. Bayerisches Amtsgericht Garmisch, Ueber das Vermögen der ledigen Geschãfts · inhaberin Elise Vitzthum in Garmisch wurde am 15. September 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtganwalt Hirschberger in Garmisch. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis zum Montag, den 1. Oktober 1906. Wahl. und all⸗ gemeiner Prüfungatermin: Freitag, den 12. Ok-

tober 1906, Vorm. 10 Uhr. Garmisch, am 15. September 1996. Der Gerichtsschreiber: Huber.

Hagen, Westf. 46567]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Büchelen, techn. Versandgeschäft in Hagen i. W., ist am 14. September 1906, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvolliieher a. D. Robert Gov zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis jum l. Oktober 19506. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 19606 bei dem Amtsgericht Hagen i. W. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung; 2. Ok- tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs. termin am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 31.

Hagen i. W., den 14. September 1966.

Walther, Amtsgerichtssekretär.

Halle, saale. RNonturseröffnung. 46551] Ueber das Vermögen der Handelssrau Helene Friedberg, geb. Schiff. Inhaberin der nicht ein- getragenen . S. R. Friedberg in Halle a. S., alter Markt 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, don dem Königfichen Amtsgericht, 7 zu Halle a. S. das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Carow ju Halle a. S., Wilhelm= straße 4. Offener Arrest mit e, . bis zum 12. Oktober 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 25. Oitober 1905. Erste Gläubigerversammlung den 18. Ottober 1908, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs. termin den 3. Nonember 1906. Vormittags 10 Üühr, Zimmer Nr. 45. Poftstraße 1317. Halle a. S., den 14. September 1906. Der Gerichtsschreiber

Kreuznach. Konkursverfahren. 46573 Ueber den Nachlaß der am 17. Januar 1905 zu New York verstorbenen, zu Kreuznach wohnhaft gewesenen Wwe. Otto Schmidt, Julie gew. Enders, ist beute, am 13. September 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Wenzel zu Kreuznach. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prũfungstermin am 30. Oltober 1906, Vormittags 0 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Oktober 1906.

Königliches Amtegericht zu Kreuznach.

Landeck, Schles. Konkursverfahren. 46560 Ueber das Vermögen der Gasthauspächterin Auguste Riedel zu Seitenberg wird heute, am 14. September 19096, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da die Auguste Riedel unter der Behauptung, daß sie zahlungeunfäbig sei und ihre Zahlungen eingestellt habe, die Eröffnung des Konkurses beantragt, ihre Behauptungen auch durch die eingereichten Verzeichnisse ihres Vermögens und ihrer Schulden glaubhaft gemacht hat. Der Herr Rechtsanwalt Dr. Dinter zu Landeck wird jum Konkurt verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 15. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1906, Vormittags IO uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1906, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. Oktober 1906 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Landeck.

CLeipꝑis. (46541 Ueber das Vermögen des K’aufmanns Heinrich William Oskar Sperling, Inhabers der Firma Leipziger Maschinenfabrik u. Wellpappen⸗ Werke H. W. O. Sperling in Leipzig Eutritzsch, Wittenbergerstr. 60 62, Wohnung das. Lothringerstr. 10, ist beute, am 14. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9). Wahltermin am 4. Ok- tober 1506, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis jum 17. Oktober 1906. Prüfungstermin am 29. Oktober A906, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, Johannisgafse 5, den 14. September 1906.

Mannheim. sonkursverfahren. 46548 Nr. 6803. Ueber das Vermögen der Josef Dietrich Ehefrau, Pauline geb. Weber, In. haberin einer Herren.! und Damenschneiderei nach Maß hier, D 2, 2, wurde heute, Nachmittags 15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 6. Ok- tober 1906. Erste Gläubigerbersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den A7. Ok- tober 1806, Vormittags 117 Uhr, vor dem Großb. Amtsgerichte, Abt. J, II. Stock, Zimmer Nr. 112, Saal A. Mannheim, den 14 September 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. . Mannheim 1 aier.

Maulbronn. Konkursverfahren. 46530 Ueber das Vermögen des Hugo Bentuer, Bahuhofrestaurateurs in Mühlacker, ist heute, am 14. September 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet worden. Konkurse verwalter: Bezirksnotar Lang in Dürrmenz Mühlacker. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkurs— gericht endigt: 2. Oktober 1906. Wahl und Prüfungs. termin: EI. Oktober 1906, Nachmittags Z Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Ok

tober 19606. Maulbronn, den 14. September 1906. Gerichtsschreiberei C. Amtsgerichts.

Sekretãär Mathes.

München. Bekanntmachung. 465861 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Sep- tember 1906, Nachmittags 1250 Uhr, über das Vermögen der Zuckerwarengeschäftsinhaberin Margarethe Platzoeder in München, Oefele⸗- straße 9, auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein in München, Zweibrückenstr. 39; Anzeige. und Anmeldefrist bis 3. Oktober 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung in Verbindung mit dem allgemelnen Prüfungstermin ist auf . den 13. Ok- tober 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 Mariahilfplatz 7 in der Vorstadt Au anberaumt. München, den 16. September 1906. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Munchen. Bekanntmachung. 46587 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 14. Sep tember 1806, Nachmittags 5,20 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Peter Söckler in München, Schönstraße 12. auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kurländer in München, Neuhauserstraße 293 1III. Anjeige und Anmeldefrist bis 4. Oktober 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 12. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, im ern, Nr. 18 Mariahilfplatz 1711 in der orstadt Au anberaumt. München, den 15. September 1906. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Cuürnberꝶ. 46522 Bekanntmachung. ̃ Auszug.)

mögen des Kunstauftaltsbesitzers Johann Georg Stadelmann in Nürnberg, Bayreutherstraße 28 a, das Konkursverfahren eröffnet. K Rechtsanwalt Oskar Groß in Nürnberg. Arrest erlafsen mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1996. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 10. Oktober 1996, Nach- mittags 31 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin:

jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der

Konkursverwalter: Offener

T7. November I 906, Nachmittags 31 Uhr,

Augustinerstraße. Nürnberg, den 14. September 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

gürnberg. 46521 Bekanntmachung. (Auszug.).

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver—⸗ mögen des Zigarettenfabrikanten Fritz Grünler in Nürnberg, obere Turnstraße 17, das Konkurs, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Strauß in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1906. An⸗ meldefrist bis 31. Oktober 1906. Erste Gläubiger versammlung: I3. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 17. No. vember 1906, Vormittags 93 Uhr, jedesmal im . 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ traße.

t Nürnberg, den 14. September 1806.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Osterburg. 465721 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Karl Hempel zu Goldbeck (bisher in Ofterburg) ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kreistaxator August Kakerbeck hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1906. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Vorstehender Auszug des Eröffnungs- beschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Osterburg, den 15. September 1906.

Umey, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Recklinghausen. 46571

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hübner in Recklinghausen Süd wird heute, am 4. September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Klucken hier. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumel den. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung 28. September 1906, Mittags 12 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Hernerstraße 7 a, Zimmer Nr. 10. Recklinghausen, den 4. September 1906.

Da schen da, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

na ðddaing. i661 Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Iösrgen Larsen in Rödding ist heute, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Arendt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 8. Oktober 1996 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 12. Oktober, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1906. Rödding, den 14. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

St. Avold. Konkura verfahren. 46594 Ueber das Vermögen des Limonadenhändlers Johann Nimsgern jun. in Spittel wird heute, am 15. September 19506, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekretariattzssistent Jobann Baptist Becker aus St. Apold wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1996 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird jur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in z 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 13. Oktober 1996, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 8. Oktober 1996 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in St. Avold.

Scheinteld. Bekanntmachung. 46579

Das Kal. Amtsgericht Scheinfeld hat heute, Vor⸗ mittagsH 114 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Es fei über das Vermögen des Apothekers Chriftof Rudolf Pausch von Sugenheim das Konkurs—⸗ verfahren zu eröffnen. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 8. Oktober 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkurs⸗ verwalters, Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 27. Ol⸗ tober 1966, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Oktober 1906 ist er⸗

lassen.

C heinfeld, 15. September 1906066, Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Scheinfeld. Winkler, Kgl. Sekretär. Sommer eld, Rr. Frank t. O. 46581 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wagenbauers Paul Dunkel zu Sommerfeld, Burgstraße 164, wird heute am 14. September 1906, Re mn th 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Nikol hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1806. Grste Gläubigerversammlung und. Prüfunggtermin am 13. Oktsber 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 4. Ok- tober 1906

Weiler, Kr. Schlettsta4dt. 46563 outurs verfahren. Ueber das Vermögen des Josef Kernel, Spezereihändler, zuletzt in Steige wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohnort abwesend, wird heute, am 13. September 1906, Vormittags 105 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Ge—⸗ richtssekretär Gruß in Weiler. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin L2. Oktober 1906, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 19606. Kaiserliches Amtegericht in Weiler, Kr. Schlettfstadt.

Westerstede. Konkursverfahren. [46588] Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Ernst Schröder zu Zwischenahn ist am 14. Sep⸗ tember 1966, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners anzunehmen ist. Verwalter: Rech⸗ nungtsteller Siri, zu Zwischenahn. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1906. An meldefrist I zum 3. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr.

Westerstede, 1306, September 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Ahler, Gerichtsaktuargeh, Gerichte schreiber des Großh. Amtsgerichts.

Woltenbüttel. Konkursverfahren. 465821 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Wiegand hier, Inhabers der Germania. Drogerie hier, ist heute, am 15. September 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Peters hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Oktober 1906, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1806 ist erlassen.

Wolfenbüttel, den 15. September 1906.

Der an n, Hef on. Amtsgerichts: raul.

Zeĩitꝝ. Konkursverfahren. 46590 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Otto Rittler in Zeitz und deren In— baber des Zivilingenieurs Johannes Friedrich Reimers in Zeitz und des Kaufmanns Otto Rittler in Zeitz ist heute, am 14. September 19066 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prokurist Wilhelm Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis jum 20. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1906. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1906. .

Königliches Amtsgericht Zeitz.

Teitꝝ. Nonkursverfahren. 465921 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rittler in Zeitz, alleinigen Inhabers der Firmen A. G. Rittler und Erstes chriftliches Zeitzer Versand⸗ Contor Otto Rittler „zum Meß⸗ palast“, beide in Zeitz, ist heute, am 14. Sep— tember 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Prokurist Wilhelm Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1966. Erste Gläubigerversammlung am 3. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Ottober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht Zeitz.

Zoppot. sonkursverfahren. (46583

Ueber das Vermögen des Hugo n in Zoppot wird heute, am 14. September 1906, Nach⸗= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Ernst in Zoppot wird zum FRonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 14. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaßsung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 10, Termin anberaumt. Allen ee welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab= folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1906 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Zoppot.

Ahans. ,,, , 46531

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Johann Bernard Stoeteler in Wüllen, Kreis Ahaus, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e,, . Vorschlags Ju einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 22. Sep- tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Ver—⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs- verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ahaus, den 14. September 1966.

Wiene ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altenstadt, Hessen. 46550] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häfners Friedrich Wilhelm Protzmann von AÄltenstadt ist zur Prüfung einer nachträglich an— emeldeten Forderung, zur Genehmigung von Grund⸗ irre uf und eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 9 auf Donnerstag, den 4. Oktober 1906, Vormittags 95 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht in Alienstadt anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkurg⸗ gerichts zur Einsicht der n, n, niedergelegt. Altenstadt, den 14. September 1906. Boden sohn, Aktuar,

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Sep-

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

tember 1906, Nachmittags 33 Ühr, über das Ver⸗

Sommerfeld, den 14. September 1906. Rönigliches Amtagericht.

Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.