z. B. bei unz in Deutschland. Die ganze unterschiedliche Stellung
des Schafes in England und Deutschland kommt auch sehr gut in
sprichwortlichen Formeln beider Länder zum Ausdruck: Das Schaf weicht der Kultur! heißt es im Deutschen, während ein altes
englisches Wort von den goldenen Füßen der Schafe spricht: „Sgeep
have golden feet, and wherever the print of them appears the
oil is turned into gold*. (Mitteilungen der Deutschen Landwirt- schaftsgesellschaft nach Mark Eane Express Nr. 3905, 1906, und Agricultural Economist Nr. 440, 19605.)
Verkehr sanftalten.
Neue Verkehrswege in Kamerun.
Der Hauptmann von Stein hat vom Njong nach der Ostgrenze einen neuen Weg erkundet. Er stellte fest, daß der Dume, ein Zu— fluß des Kadei, eine brauchbare Wasserstraße vom Njong nach der Ostgrenze bildet, dazwischen ist nur ein Landtransport von 8 bis 12 Stunden notwendig. Im April und Mai öffnete Hauptmann Scheunemann zur Entlastung der Poststraße Kribi— Kam Linie eine neue Straße nördlich des oberen Dja. Diese neue Straße wird zur . lastung der alten, bisher stark in Anspruch genommenen Poststraße beitragen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Aufführung von Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ unter der Leitung des Kapellmeisters Blech und in folgen— der Besetzung statt: Hans Sachs: Herr Kammersänger F. Schwarz als Gast; Walter Stolzing: Herr Kraus; Evchen: Fräulein Destinn;
Mannigfaltiges.
Berlin, den 19. September 1906.
Die von der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin unterhaltene Handelsschule für Mädchen in der Sophienschule beginnt mit Michaelis d. J. ihr 28. Unter⸗ richtshalbiahr. Da diese Schule seit Semestern überfüllt ist, ist für die im Nordwesten und Westen der Stadt wohnenden jungen Mädchen in der Dorotheenschule (Wilhelmshavener— straße 233) eine zweite Handelsschule eröffnet worden. Die Auf— nahme findet in beiden Schulen am Dienstag, den 9. Oktober, Nach⸗ mittags 4 Uhr, statt. Die Handelsschule gibt jungen Mädchen, die sich fur einen geschäftlichen Beruf vorbereiten wollen, die Möglichkeit einer gründlichen kaufmännischen Ausbildung. Der Unterricht wird am Nachmittag erteilt und erstreckt sich auf l— 14 Jahre. Von der Volksschule entlassene, unge Mädchen haben Gelegenheit, neben den eigentlichen kauf⸗ männischen Fächern, wie Handelskunde, Korrespondenz, Buchführung, in der angegliederten Fortbildungsschule fremde Sprachen, Stenographie, kaufmännisches Schreiben und Maschinenschreiben zu erlernen. Junge Mädchen, die von der höheren Töchterschule entlassen sind, werden einem besonderen, ihren Vorkenntnissen entsprechenden Unterricht zuge— wiesen; eine höhere Handelsabteilung an beiden Schulen (Selekta) nimmt diejenigen auf, die eine höhere Mädchenschule mit Erfolg be⸗ sucht haben.
Die kaufmännischen Fachschulen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin eröffnen ihr Wintersemester am Donnerstag, den 11. Oktober. Die nach dem 1. Oktober 1890 ge⸗ borenen und daher schulpflichtigen kaufmännischen Lehrlinge, die diese Fachschulen besuchen wollen, sind vom Besuche der städtischen Pflicht- fortbildungsschule nach Maßgabe des Otrtsstatuts der Stadt Berlin
von nah und fern durch Uebernahme einiger Anteilscheine an diesem Werk sich beteiligten und so dem Unternehmen zu seiner Existenz verhelfen wollten. Anteilscheine sind jederzeit bei dem Pfarrer der Gemeinde Schwarzhausen (Post Thal in Thüringen) Karl Humbert zu haben. Dieser ist auch gern bereit, Auskunft über zu übernehmende Arbeiten zu erteilen.
Wien, 19. September. (W. T. B) Nach einer Meldung der Blätter aus Bruck an der Mur wurde dort gestern abend, kurz nach 10 Uhr, ein wellenförmiges Erdbeben verspuͤrt, das fünf Sekunden andauerte und von Westen nach Osten ging. Das Beben war von unterirdischem Getöse begleitet.
London, 15. September. (W. T. B.) Wie dem ‚Reuterschen Bureau“ über Manila gemeldet wird, wurde Hongkong heute vor— mittag von einem Taifun heimgefucht. Mehrere Schiffe sind dabei gesunken und andere beschädigt worden. Ein Telegramm, das Llovds Ageney aus Hongkong über Un fälle deutscher Dampfer während des Taifuns in den chinesischen Ge— wässern erhalten hat, meldet: Der Dampfer, Johann (es?) wurde, um Sinken zu verhindern, auf Sand gesetzt; der Dampfer „Apen-; rade“ der sich in sinkendem Zu st ande befand, gab Signale und lief auf. Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd Prinz Walde; mar“ erlitt Beschädigungen an den Schraubenflügeln und am Hintersteven. Der Dampfer „Petrarch“ ist gestrandet, ebenso der Dampfer „Emma Luyken“. — Ueber weitere Verheerungen, die der Taifun auf der Reede von Hongkong angerichtet hat, liegt folgende Meldung vor: Die franzssischen Schiffe haben vier Offiziere verloren. Von Kriegsschiffen sind die englischen Flußkanonen⸗ boote „Robin und „ Moochen“ und der englische Torpedo—
Anbau der haupt
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
Vorläufige Zablen.
chlichsten Fruchtarten im Inni 1906.
(Bundesratsbeschlüsse vom 19. Januar 1899 und 11. Mai 1904.)
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
Beckmesser: r Krasa; David: Herr Li ; er: Herr Knüpfer; . ; hn . e cs. . s zer stö ? ö schä di if k ö 37 . k befreit. Der Unterricht findet siatt im Friedrichs Werder schen Symnastum , , . ö 2 8a3 6 ische Ierenereng' Haven Tce ler reer Felte; als Galt; sByroikfenstraß isch in Fähnchen Ghmmafitzin nsetraß s Kengmnenbäas. zh slit, d, der fran i ce er störer w * . in der 10. FRealschule (Auguftstraße 21), im Lufsfenstädtischen Real, z Francisguen gescheitert, der französische Zeistörer Fronde Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen, Donnerstag, 9 Dr, n, m, a7 b S3 niaftslsta beschädigt. Bei Zusammenstößen kamen zwanzig Menschen Ein Kalsertag' zu stürnberg. von Bittor Bahn und Der Schwur sannäastnnn Sebastianstraße 25) zins sönichtigtistzen Symnastum Leb cht D f sind 'gesche iter der Treue von Sskar Blunnenthal jn Szene k (Elisabethstraße) und in der 3. Realschule (Steglitzer Straße 8a). ins k Land 1 ,,, . . — Q 2 — 1 1 7 1 56118 1 5 * . 9 2 . 8 . . 1 J J h ( sẽchs ans El e 4 ö 9 2 . 9 — *. ö . Fm Theater des. Westens, find die Proben zu der neuen Die Ang flbungen erden cn iet . , . a ,,, Harometet' am Morgen tief fänd, eutete nichts darauf hin. ö Während bis 1898 die Anbauflächen der verschiedenen 3 ann iommmcn werden sollte, scit (35 eine Ermittlung . . ; . der kaufmännischen Schulen (Böise, von 9— 3 Uhr) entgegengenommen. nn , ,. , m a n, sne bedeutend frühere Ernteermittlung entgegengekommen m 1 Die Grgebni fe Operette Mad Gog ts seit Woch zoll Gan . 1 5 ö d durch eine bedeutend steer⸗ - im Juni statt. ie Erg . ; Operette Madame Gogo“ bereits sei ochen im vollen Gange. !. ein Taifun im Anzuge sei. Die alltäglichen Arbeiten im Hafen Handels und der Landwirtschaft, denen du ⸗‚ ; f ber di? Ausdehnung der Wiesen schon Zu . se Kier mitaeteilt Leider haben die Vorbereitungen durch eine anhaltende Erkrankung Dem Berliner Verein für Luftschiffa hrt stehen in den wurden mit gewohnter Vorsicht vorgenommen, als plötzlich die , ferner von Kartoffeln, Winterraps, Hopfen und r e,, wan. Einzelangaben übe den Anbau noch eine Berichtigung; die hier mitgeteilt 95 TFry5 ins 2 98 nter 5 inf 9 = ! . c 35 2 ⸗ 1 1 ** E 6 . x ö . 3 6 . 33 et. , n. erfahren, und afl Tagen des 10. bis I58. Sktober festliche Veranstaltungen ver, Gewalt des Taifuns losbrach und die Schiffe ans Land ultgeteilt. Bei der Aufmachung der Erntestatistit finden erfahrungsgemaß essen muß er Erstauffübrung, die n b,, ,, , , ie Hafendocks c it Trů , 5 den 25. d. M. in schiedener Art bevor. Zunächst feiert der Verein sein 25 jähriges n, Die a . , n, bedeckt 3 ö don gen das Vorjahr 2 3u e, dis , ,,, 25. September. Besteh en. in den Tagen des 10. bis 15. Oktober. Bann folgt 3 . un . be, . . Fährbooten, auf den Der 1906er Anbau nahm gegen das stal lend an ühcstaetrzah?' ier necsg deng z. Shhember, Sonntag, den 14. Ollober, die Fahregversammiung des seit Straßen ind die Trümmer u Haufen getürmt und wer. statlfindenden Erstaufführung des Schauspiels „Der Jubiläums snigen Fahren besteß — w sperren den Verkehr. Die meisten Menschenleben hat der Orkan ab: ( . e wenn, einigen Jahren bestebenden Deutschen Luftschifferverbandes, w, n, , , , . r . 5 , I 31 429 ha oder uf 1753 774 h runnen dem alle deutschen Luftschiffervereine angehören. Der Nach⸗ , , ö . . bei Winterweizen um 13 75 6 320 726 ; jeseg S 8 wi frũhe re aäbnten aroß durch n Sturm zum Sche geb e ei . / Syel; . 3. 5 9236677 mittag dieses Sonntags wird den früher bereits erwähnten großen ö 3 il ugeh bil ee, l bei Sommerweizen Spelz . 3 * 36 ᷣ ̃ 5970677 internationalen Wettbewerb von Freiballons bringen, ĩ z 23 e. x r m , 5 ; Winterroggen ; zu dem bisher schon 17 Ballons angemeldet sind. Auf den 15. Sk? Zahl der Umgekommenen zu schätzen. Beamte der britischen Re gie⸗ Sommerroggen 3621 Kar offet 14 942 . ah dent th here wen er mbnsan gemeldet ind. ul den net. Tung aben sosort Vorkehrungen zetroffen zur Unterstüung be Sowmmergerste k n, 9867 2 tober ist die zweite Ja hresversammlung der Internationalen 2 e ,, k iterstützung der Safer . Wiesen . ꝛ Veronautffchen Hesellfchaft, deren Gründunß und konstituierende Obtachlosen. J Rl , Winter Raps und ⸗Rübsen 363 ; Versammlung im Herbst vorigen Jahres in Paris stattgefunden hat, ; 5185 Hopfen f . ö 2 ö ,. . 18 ö 5 8 Sen R . * 8 5 * ) anberaumt. Für diese Schlußfeier mit zahlreich angemeldeten aus— Murat, 15. SeptembQer, (B. T. B). Eine Feuers brunst ö Ertrag stehenden J . in dif chen G3 , , n, i,, zerstörte heute einen Teil des Dorfes Fraisse bas. Drei Reben, im Ertrag g laändischen Gästen sind etwa zwei Tage in Aussicht genommen. w , ,, a. . r Abfas 1. ist bestimmt, daß vom Junh 180 ab die Fl * 1nd e 0 5 ö . ö O15 7 3 . ö . In Abänderung des Bundesratsbeschlusses vom 19. Januar . t ,, 1 * noch nicht üͤberast gleichmäßig durchführen ben sei. Die e ng der Wiefenflaͤche in ‚Bewässerungswiesen und „andere Wiesen dat! ö geben sei. ug Wiesen überhaupt“ gegeben.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt.
Reich bekannt wurden, findet aus Rüũcksicht auf die e,, ,. über die Anbauflächen der hauytsãchlichsten .. un . diefer Erhebung im Juni 1906 werden in der nachste ,,, elle en Zahlen werden deshalb als „vorläufige“ bezeichnet.
ruchtarten erst in dem auf die Aberntung folgenden Jahre für Ras DYfutsch
zu: . . um 40309 Ra oder 25,40 /o und stellte sich auf . ‚⸗
C0 Nt
2 S d d — S SSE ESS
. n *. * * * * *. * i, 1 *. * . . 1
Bombe platzt“ zum 25. Male in Szene und hatte einen gleich
arken Heiterkeitserfolg wie bei der Erstaufführung. Thielscher, in komischen Hauptrolle, die Herren Sondermann, Olfers, Rieck,
6
823 — c
äche der Bewässerungs⸗ und die der anderen ren lassen; der Vergleich mit den Vorjahren
1
D
w —
;
Junkerman ie Damen Ballot, Weis zel u. a. teilten sich mi . . ; ᷓ ö. . 8 18. estembe h 2 8 n . ö. 14 ,n, ,. n , *. . . . sich mit Neuwied, 18 September. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Cannes, 18. September. (WB. T. B.) Ein heft i ger ent , n , , meldet: In der verflossenen Nacht überfuhr ein Güterzug das „Halt“ aldrand kam beute im Boise Callas jum Ausbruch; das Ein Glas Wasser“, das Setibesche Lustspiel, wird in der ersten iaende Tinfahrtsfignal dem Bahnhof? Reuwed“ rulscht Feuer sprang auf weitere Waldbestände über und vernichtete etwa özälfie dieser Syiel et no forafalnigen Ve nm , d, . zeigende Einfahrtssignal vor dem Bahnhofe eu wied, rutschte — ; . . . * Hälfte dieser Spie seit nach einer sorgfältigen Textrevision der Ueber⸗ durch und stürzte mit Lokomotive und mehreren Wagen in O00 Het tar Wald; es droht sich noch weiter auszubreiten. In ktzung im NRenen Schansp e bause aufe er werden., Die die Grube einer in Hau begriffenen Stra senunter Bagnold kamen 2 Frauen in den Flammen um.
mytro erden die J ' 2 J 5 U rr Adolf 96 ( . . F ; . ö auptrollen werden die Damen Fehdmer und Gasny und Herr Adolf fübrung. Der Zug führ sr wurde leicht verléẽtzt. Das übrige
verkörpern. ö 5. 45 Sa s 3 — * . z * F ö na wa 37 ti gespr . S de d nb. Am 19 Oktober veranstaltet Henning von Koß in der Personal war rechtzeitig abgesprungen. Der Sachschaden ist bedeutend
——
J
—
s ⸗ Winterspel; Roggen (auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen)
New Jork, 19. September. (W. T. B) Bei Dover im . ktob ; en ! Ke 64 Territorium Oklahoma stürzjte gestern ein Zug der Rock Island ! 5 Weizen ingaka demie einen Liederaben? mit eigenen Kompositionen. Schwarzhausen bei Thal (Thüringen), 10. September. Mit Bahn zum Teil in den Cimarron-Fluß. Bis abends ö
Für die zehn Phiklharmonischen Konzerte dieses Winters . diefes Monats sst in Schwar, hausen am Thüringer Wald wurden 47 Leichen geborgen. Der Postmeister der in der Nähe be— Staaten Winter Sommer — —— 1906 1305 bat ihr Leiter, Professor Arthur Nikisch, folgende symphonische Werke 2 Verein gung entstanden welche d, n, , e. gane 2 findlichen Stadt Guthrie, der sich zur Unglücksstelle begeben hatte, be—⸗ — 1906 ; 1806 96 18905 1 106 19065 mehr C) in die Programme aufgenommen: Beethoven: 8. und 9. Symphonie . in Schwarzhausen und Umgegend . richtet, daß nur noch über den Verbleib von sechs Reisenden keine und 6) 1906 1965 mehr (4) 1806 1905 mehr () 18 ͤ J n, n ,. weniger Y , n, . 5 ö derselben Grundlage wie der Thüringer Weberverein ' in Gotha Gewißheit bestehe. 1806 1906 i, e, weniger = . K ö Dönmgrenphne— renn derm argh cänhon gz, Hesnfrzßt. zugeb̃aut werden fen. Pie. Brechsier der Srte Schwar haufen. Landesteile 8 a von Richard Strauß, die 5. Symphonie bon Mahler . ersten Schmerbach Winterstein, Iischlach Gabarz sãmtlich 231 Fuß des a Male) fowie ein? Serenade von Mar Reger (Neuheit; Inselsberges gelegen, haben seit Jahren als Heimarbeiter in der WJ 3Dktober in der Pfeifenindustrie Beschäftigung gefunden bezw. Zigarren, und Zigaretten.
pur das ersie ahnzett, daß tar Fried am & Dttober in der fritzen verfertigt. Seit einiger Jeit find die Löhne für einge Artfkel
S er⸗ Winter⸗ Sommer
— 8 0
433 276 428 550 * ; 1377 375 Jos 374 863 4 10 J . i7 5365 624 14 - 556 331 E 377 (430 955 — 5 6727 1923537 33 865 644 322 — 53 3559 575 251 582 865 - 3804 h 34 322 790 329 877 - 8 2635, 1411 1890 145 0 — 86 1959 124 975 139 132 — 3 6 257 246 236 ö 321 12348 — 143 732 14418727 — 115 710 5 494 — A 266 457 25665 394 — ̃ 8 13 361. 6 15 s. 1 dis K ; 18122 1592 766 4627 66 34 5806 . . s Ti 77o 4135866 — 1815 40165 133 a3, n S5, 64 bust 2 T , s 3 623 1631 = 40424
—
—
Nach Schluß der Redaktion eingegangene 88 530 88 567 - 37 2 winz Ostpreußen . . 8 a? s 130 4 13 936 c r, , gn g, m, z , , , , , . . 1 Depeschen. Drum JJ D hislßbarzmon ö e er m nil gen Drchester ber. so fehr herunterge gangen, Kaß in Auskommen! füWVr nan de Hand 9 k — . Vestyreußen nüt Beiltn — be 730 54 837 — 310 , ,, Hustav Nahlers sechste Sprnptgnie zum ersten brechfler einfach unmöglich ist. Wenn 3. B. für ein Gros Zigaretten. Warschau, 19. September. (W. T. B.). Heute früh Brandenburg mit Berlin.. a 5lz 56715 — 2293 ,, . , n,, n. ist e, nn,. Perstärkung des spißen 42 3 bergütel werden und der Aibeiter noch dazü' kas Hol, wurde hier in der Wielkastraße der Artillerieoberst Nikolajew Pommern ; 73 664 71 1354 1959 k die Zahl der mitwirkenden Künstler wird über liefern muß so ist dag ein Hungerlohn. Bie neu Jegrändete Ber durch Revolverschüsse getötet. Die Täter sind entkommen. Polen . . ; 188116 191 54 — . 6 . einigung will die wirtschaitliche Lage der etwa 290 Brechslerfamilien Madrid, 19. September. (W. T. B. Wie amtlich Schksten ö J ö dadurch verbessern, daß sie die Rohstofft insbesondere Lie in. 3er gemeldet wird, ist in der Umgegend von Ba lella in der * n ig: Holftein w ,, 56 * 37* In der Schauspielschule des Deutschen Theaters (In Drechsleri,. u verwendenden verschiedenen ausländischen Hols.! Provinz Barcelona eine Gueriklabande von 14 Mann Sen oder. wd 3 den Zelten 25 haben bie Aufnahmeprüftingen! für daz neue Schul , in . eln en . ö sie 6 an die einzelnen Drechsler aufgetreten. Die Gendarmerie verfolgt sie . ö . ü. e. 3 , . 6h ü 5 , , e, ée, ibm Tn gef wee, nn, abgeben zu können. Außerdem aber wollen sie versuchen, Grossiste 8 ; ö a . ; k 356543 s6 735 — ö jahr stattgefunden. Von den Bewerbern um Freistellen wurden vier des . . elan ausfindig zu n i. eh,. , n Hessen· Nossau w 35 026 91 199 — 2173 n n. 5 * e i er 2 er 59 ar e e 1 as 7 * — 11 . . 111 . 5 2 . 1 6 ‚⸗ . ; . . . . . . . . . 9 . 3 e, e, g,, gi ,, di, n, e, , ,, e. Vermittlung des Zwischenhandels in Verbindung zu treten. Zur Rheinland .. . 1931 17514 — — . 6 , . e, . Beschaffung eines Betrieb skapitals werden Antell« ; . ᷣ . Hohenzollern. K D To , = 2 117 651 87136 nter icht in n e . ss 2 an tr, . 7 ej, d **. maßige scheine, das Stück zu 20 6, verausgabt und mit 4 0, verzinft. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Königreich Preußen 13 * D139 236665 1236 ner en Gege nh stag ; „ begonn D gi. 269 3 * ; 835 53 241 - 22 42 ; ö. nierricht in allen Hegenstanden hat Montag, den J. d. Me, begonnen. Jeder Breghfler. der die Vorteile der Vereinigung genleßen. wil, Zweiten Beilage.) s des Rheins . 252 339 23324] 35 364 385 21 muß wenigstens einen Anteilschein übernehmen. Dringend wünschens, ; Bayern , ,. Rbeing (Ffalij. ...... 1248 12700 . — 77 wert wäre es aber für das junge Unternehmen, wenn auch Freunde —— links des 8 DI TI 9 — . 22793 24 050 2 FJ Ls 200455 — 3978 11964 n. Königrei ayern ö — 3278 1656 . ; 2337 35 155 6 5592 . * 1 1 1 68 . 5 x d 47422 062 4
i ⸗ ; 934 53 461 54 840 - 4 29. . gäö'igreick Sachsen J . . öh ĩ i S633 i Tic. 12 13 Theater. Schillertheater. Oo. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des Brothers Philippi, vhänomenale Equilibriften. Württemberg. . 1 37095 36 43 * ; — 1951 3 420 ꝰ 155 333 1665 201 — 1871
; w 227 ; S9 . ö z , mn, , , ö . s Löwen. Direktor Albert Schumanns neueste Schul- M ö 28 898 25 357 * ; 2031 90 ö 27 555 28 457 — ł 265 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern , ,, e,. ö und Freiheitsdressuren. Die großartigen 3 K 54 860646 . 162 435 141 5 . 36 6 19 haus . isö. Abonnemer sdorstellung., Dienst: und kene Der fsf rn wstheim '' de 2 Lortzingtheater (Bellealliancestraße Nr. 7/8). neuen Spezialitäten und. Mr. r, . De, . . ; 134 ̃ ; ö65 193 JI 3 6e 535 83 — 13 . 592 6 75 5 . J ; 9 36 ; ö . 1 rt 5 2 ei aste ã i 2 g — 8 ö k ⸗ 3 h z 79 g 8 — K 3 en, . e,, Abends 8 Uhr; Tas Lumpengefindel. Direktion Max Garrison. Donnerstag: Der Trou— ker n r ng Fenn mn e, , . Necklen burg · Strelitz. 2 ꝛ 205 . 5 16 ö. 93 ö , , n. Abends 8 Uhr: Frau Inger von . a, ,. Fords, die besten Luftgymnastiker. Wladimir Oldenburg . 208 5 ö ö 5 34 2 3 Blech. Regie: Herr Oberregisseur Broescher. Ballett: . n , Der Waffen schmied Durom, Rußlands berühmter Clown und ,, , ö ⸗ 953 66 10573 105876 — err Ballettmeister Graeb. (Hans Sachs: Herr KN. (Triedrich Kilh-lm städtischez Theater.) j ; Satiriker. Kinder unter 19 Jahren und Militär Sach m gil en 53 3183 ; 29689 29318 — ranz Schwarz, Großherzoglich sächsischer Kammer‘ Donnerstag, Abends 8 Uhr; Hasemanns Töchter. ö vom Feldwebel abwärts ermäßigte Preise. 8 9 Hotza? — J 33 : 58. 3 32 . . 1765 5 107 - sänger, als Gast) Anfang 7 Ühr. Volkssiück in 4 Akten von Adolph L'Arronge. Thaliatheater (Dresdener Straße 72s73. Di. . Sachsen · Coburg⸗· . 11 6363 355 4 7290 2 6310 s 501 ,, ,, Cin Fiel, 6 8 Uhr: Jugendliebe. Hierauf: rettign: Kren und Scönfelt. Bonnergtag, Abends 533 6 5 . ö. 16 25 16525 — aisertag zu Nürnberg. Schauspiel in 1 Aufzu ie Tienstboten. . , , nin, n 844 Earn ; 1165 — 3177 n Te, nn urge ers gebe mnchen e Gonncke n, Kiens s ubr: Sasemauns Töchter. 1 Familiennachrichten. n erb alfecht 2 1 1h 36 61 2 36. 8 er Lustfpiel in 3 A ,, Re sang. . , , . . 36 . Der Schwur der Treue. Lust spiel in 3 Auf— Lippschitz, Sesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik Verehel icht: Hr. Leutnant Hermann Spilling mit Reuß älterer Linie. 24 2441 —
511 4 zügen von Otkar Blumenthal. Regie: Herr Re— a ; *** 3 ̃ —— ⸗ 7 089 - giffeur Keßler. Anfang 76 ühr. Theater des Mestens. (Station: Zoologischer von Paul Lincke. Frl. Helene Kießling⸗ Hahn (Charlottenburg — , . 8 9. 3 2 c 3
DO O05 O C OO -* Tro — di
— M MNᷣ— — M
O b — wN =
r ü 2
M Treo — 2 —
— QO t,!
24 QM GO, =. Do C O L N Did
— GE SSA 38 — d 82
D G , , O
Do CG — O0 — — *
d S & O CMN
de di 00
881 O — DM 0 .
4444414
O — — 1 — Q — 1 OQO Q — NTC důẽ - S SCN 0) Q
, , , , C — bñ
8 — — —
SIA Ido CG
30 515
2
366 164185 15213
444414 **
*
Sc w arzburg Sondershauf en
S3 SS-
S388
Freitag: Opernhaus. 186. Abonnementsvorstellung. Darten. Kantstraße 12) Donnerstag: Der Opern⸗ . und folgende Tage: Wenn die Bombe Havelberg). 5 . 53 5663
Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. ball. Anfang 76 Uhr. 8 . z ; ; ; Geboren. Ein Sohn: Hin. Rittergutsbesitzer ? J f ⸗ ᷣ ö . Tert bon Henry Meilhae und Ludovie Halsbv, nach Freitag: Vie Fledermaus. Anfang 74 Uhr. k. r item , , O. von Steegen (Kl-Steegen). — Hrn. Referendar J 36 . 8 . .
er Nohesle d Merim e. 7 Sonnabend: Zar und Zimmermann. An t . Kurt von Huge (Cassel). — Eine Tochter; J 2 : 566 91 4 ,,, ö 74 Uhr. . 8 , e . Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um . Pfarrer Albert Oberhof (Löwenbruch bei HVamburg J ;,, 2056 2 d , 457 — 12731 Klein Vorrit. Lustfriel in Akten nach Picken Sonntag, Nachmittags 3 Utz: Bei halben Preilen: Füufe w dwigefelde· Berlin) K , To, s, — 31 429 141 82 z d oo von Franz von Schönthan. Anfang 79 Uhr. Der Troubadour. — Abends 71 Uhr: Der Ggstorken: Hr. Bergwerks. und Rittergutshesitzer Deutsches Reich.. 9. 1160 317 157 975 300 oꝛ]
Neues Operntheater. Sonntag: 18. Billettreserve. Zigeunerbaron. Bentralthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Louig Alexander Daniel Poock Dominium Glienig a9 . 15657 227 255 . nn 7235 satz. Dlenst, und Fresplätze sind aufgehoben. a 0 J a, 1 Eine k in 5 6 ö 5 lz ,, 3 1 1 f. 6 3i4 61 Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von omi Donnerttag: von Stein und Lindau. usik von Johann Strauß. . ,, ,. s. . 1271 6 317 zꝛ0 Wolfgang von Heth 'n n en 75 Uhr. 3 Erzãhl n g. , Freitag und folgende Tage; Taufend und eine lat Aung Hachmann, grö. Strömen (Rostoch ö 1905791 . . 324156
, Nacht. Ir. Pastor Jenny Scholtz, geb. Frelin von Blom⸗ ⸗ 1385 85 13474 * z ̃ — k berg Fahrland). — Fr. Sanitätsrat Luise Paetsch, . 1335 8315 142 465 325 715,
Denutsches Theater. Donnerstag: Ein Sommer- Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ Trianonthegter (Georgenstraße, nahe Bahnh geb. Treue (Meu⸗Ruppim. 1765 625 155 041 322 151 nachtgtraum. Anfang 7 Uhr tag. Abends 5 Uhr: Spatz enliebe. Heorgenstraße, nabe Bahnhof ⸗ 1736 373 16 343 333 3.
gira. Tas se, d e,. Freitag: Zum ersten Male: Das Friedensdorf. Friedrichstraße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der ᷣ . 745 366 181 531 333 765
, ert Te, ner, son Venedi Sonnabend. Das Frieden dorf. Daus freund Verantwortlicher Redatteur: ; 1 3ĩl ih . r Od
383 ) h — — age: r Hausfreund. 2 eber in Berlin. Sonntag ö e . Freitag und folgende Tage: Der Hausfreund J. V.: Web Berli 303 3 189 664 3
128791
135 308
154 389 1656 017 167 474 174 570 188 431 175 534 182 281
1
Nur Winterspelz ohne oder Wenen.
Beimischung von Roggen
2 D
Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Habler.
Freitag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel.
Sonnabend, Abends 77 Uhr: Rosmersholm.
Nestdenzth enter. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und Andrés Godfernaux. (Vicomte . de Hudan: Richard Alexander.) Anfang
hr.
Freitag und folgende Tage: Triplepatte.
Zirkus Albert Schumann. Donnerstag, Abends präzise 71 Uhr: Eliteabend. Gala—⸗ programm. N. a.. Mons. Fernand Guichenet, Qberbereiter Seiner Maj'staͤt des Kaisers von Rußland, ein Schüler des Altmeisters James Fillis.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen ⸗ Beilage).