Duisburg. 46889 In das Handelsregister A ist unter Nummer 566 die Firma Ferdinand Quatram zu Duisburg und als deren Inhaber der Händler Ferdinand Quatram zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 46888 In das Handelsregister A ist unter Nummer 566 die Firma Eberhard Quatram. zu Duisburg und Fals deren Inhaber der Händler Eberhard Quatram zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. (46887 In das Handelsregister A ist unter Nummer hH67 die Firma Josef Windhausen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wind⸗ hausen zu Duisburg eingetragen worden, Duisburg, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 46898 In das Handelsregister A ist unter Nummer 568 die Firma Gustav Espey zu * und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Espey zu h n , eingetragen worden. Der Chefrau Kaufmann Gustav Egpey, Berta geborene Möller, ju Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Dulsburg. 46897 In das Handelsregister A ist unter Nr. 569 die 8 Ernst Kirsten zu Duisburg und als deren nhaber der Kaufmann Ernst Kirsten zu Duisburg eingetragen worden. Duisburg, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. 46899 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die offene 8e n, unter der Firma Scherrer,
enter und Sestrich zu Alsum eingetragen worden. Gefellschafter sind: Landwirt Heinrich 45 zu Fahrn, Landwirt Hermann Tenter zu Wehofen bei i und Ziegeleibestzer und Landwirt Gerhard
eftrich zu Alfum. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 11. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elberseld. 46905 Unter Rr. 1848 des Handelsregisters A ist die Firma Carl Ad. Schaub, Elberfeld und als heren Inhaber der Kaufmann Karl Adolf Schaub daselbst eingetragen. Elberfeld, den 15. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elb er eld. 46904
Unter Nr. 10659 des , n,, — Louis Beer, Elberfeld — ist heute eingetragen: .
Die Chefrau Kaufmann Louis Beer, Emilie geb. Oppenheimer, und Kaufmann Robert Polak, beide Fier, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgefsellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.
Elberfeld, den 15. September 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. (469061 Unter Nr. 1062 des Handelsregisters A — Otto Spieß, Elberfeld — ist heute eingetragen: Der Ghefrau Otte Spieß, Martha geb. Berges, in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 15. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Flatow, Ww estpr. Bekanntmachung. 46907
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 26 die Firma Carl Joppen in Wittkau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Joppen in Wittkau eingetragen worden.
Flatow, den 14. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma: Friedberger Bank, Filiale der 6 , , koncessionlerten Landesbank, wird gelöscht und statt dessen eingetragen: Landgräflich Dessische koncessionierte Landesbank Filiale Friedberg.
Friedberg, den 1. September 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genthin. 46909
In unser Handelsregister Abteilung A ist, am 14 September 1966 unter Nr. 194 die Firma Fritz Sengespeikt, mit dem Ort der Niederlassung Groß ⸗Wusterwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sengespeik in Groß ⸗Wusterwitz, Bahnhof, eingetragen. Amtsgericht Genthin. Genthin. (46919
Bel der unter Nr. 165 des Handelsregisters Ab- teilung A verzeichneten Firma C. Fromm, Gr. Wußsterwitz, ist am 14. September 1906 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Genthin.
469808
Gõxilitn. (46913, In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Rr. 372 eingetragene Firma Gray hische KRunftanstalt und Druckerei Carl Ernst in GHöriitz — Inhaber Lithograph Carl Ernst in Görlitz — gelöscht worden. Görlitz, den 14. September 19806. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 3
Goslar. t heute
In daz hiesige Handelsregister A Nr. 309 i eingetragen die Firma Moses Bogus. Sitz: Goslar. 2 Pferdehändler Moses Bogus in Goslar. Doslar, den 14. September 1996. Königliches Amtsgericht. I.
Gross- Strehlitꝝ. 46915 Die im Handelgsregister A unter Nr. 64 einge⸗ tragene Firma „Johann Mehlich's Witwe, Stubendorf“, ist erloschen. Amtsgericht Groß ⸗·Strehlitz, 14. September 1906. Gross- Strehlitꝝ. 46916 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 106 die Firma „Max Mehlich, Stubendorf“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mehlich, Stuben⸗
dorf, eingetragen worden. Amtsgericht Groß · Etrehlitz, 14. September 1906.
Guben. Handelsregister. enn
In unserem Handel zregister Abteilung B ist heute bes Nr I0 (Bank für Handel und Industrie in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Guben unter der Firma: Bank für Handel und In⸗ dustrie, Depofitenkafse Guben) folgendes einge⸗ tragen worden; ;
„Direktor Bernhard Dernburg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.“
Guben, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 46918 Bei der im Handelsregister A Nr. 321 verzeich⸗ neten Firma Christian Westeroth in Halber⸗ stadt ist als neuer Inhaber derselben der Fuhrherr . Westeroth in Halberstadt heute eingetragen worden. Halberstadt, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. [46920 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 21 Ber gwerksgesellschaft Trier mit beschränkter Haftung zu Samm i. W. — heute eingetragen worden, . die dem Bergwerksdirektor Ernst Middendorf in Hamm erteilte Prokura erloschen und daß an seiner Stelle dem Bergassessor Walter Andre in Hamm Prokura erteilt worden ist. Samm i. Westf., den 8. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 46922 Im Handelgregister Abt. Aist unter Nr. 307 das
Erlöschen der Firma „H. A. Hampels Nach⸗
folger“ hierselbft und unter Nr. 361 die neue
Firma „Georg Strozynski, vorm. Gustav
Föfster“ in Hirschberg und als Inhaber der Kauf⸗
mann Georg Stroiynski daselbst eingetragen. Hirschberg, Schlefien., den 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Maim. 46923 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 19066 ist die Liquidation der Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation „Chemische Fabrik Flörs⸗ heim“ beendet und die Firma erloschen. Hochheim, 7. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Hörde. 46925]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma F. Grügelsiepe C Ce Aplerbeck folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Eduard Gahrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hörde, den 13. September 1906
Königliches Amtsgericht.
Hörde. (46926 In dag Handelsregister ist heute bei der Firma
Hörder Bergwerks! und Hüttenverein zu
Hörde folgendes eingetragen worden:
Die in 'der Generalversammlung vom 8. Juni 1906 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 27 6025 0590 auf 26 940 050 M ist durchgeführt.
Hörde, den 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hot. Handelsregister betr. 46924
H P. Purucker & Er in Hof: Firma er⸗ loschen.
I Hans Vates in Hof: Handel des Kauf⸗ manneg Hans Vates in Hof mit Därmen, Ge⸗ würzen sowie Fleischerei⸗Maschinen und Werk · zeugen.
) Fraas Zink in Münchberg: Gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen,
Hof, den 15. September 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Kalkberge, Mark,. 46927]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. September 1906 unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma: „Schön. blickt Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Woltersdorf bei Berlin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist
II der Erwerb von Baustellen, die Erbauung von Landhäusern in Woltersdorf, vorwiegend im rt, teil Schönblick für eigene Rechnung der Gesellschaft jum Verkauf sowie für Rechnung Dritter;
2) Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art. .
Das Stammkapital beträgt 25 090 4 .
SGeschäftsführer sind der Architekt Karl Wischke in Berlin und der Kulturingenieur Arno Elsässer in Wolters doif. ; .
Von den Gesellschaftern bringen ein auf ihre Stammeinlagen
a. Julius Kaschub in Woltersdorf von seinem Grundstlck in Woltersdorf Band 17 Blatt 51 dle Parzellen 1917 37, 1918/37. 1919157 1920137; von seinem Grundstück Woltersdorf Band 17 Blatt 515 die . 1932557, 19353537, 1934/37, 1935/37,
zusammen 7323 4m netto Größe.
Die Vergütung für diese zu übernehmenden Ver⸗ mögengstücke von 13 190 M wird in Höhe von 600 M auf die von Herrn Kaschub übernommene Stammeinlage von 6000 M verrechnet, während Io S bei der Auflassung an Herrn Kaschub bar ju zahlen sind. Außerdem übernimmt die Gesell⸗ schaft die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken von 4306 ;
b. Louis Siebe in Berlin seine Forderung für die von ihm verlegten Pflasterungskosten auf vorstehende sz Parzellen an der Fichtenauerstraße in Höhe von
6000 S Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 39. Juni 1906 fest⸗ gestellt ist, erfolgen in dem in Erkner erscheinenden Woltersdorfer Anzeiger. Kalkberge, den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Radem. 46928 Bekanntmachung. In das Handelsregister 2 Band l ist einge
tragen:
* O. 3. 247 zur Firma Max Strauß, sarls- 33 Ble Prokura des Richard Gichelgrün ist er⸗ oschen.
S. 3. 3s : Firma und Sitz: Joseph Liebmaun, starlõruhe. Einzelkaufmann: Joseph Liebmann, Kaufmann, Karlsruhe. Prokurist; Josephine Lieb⸗ mann, geb. Wertheimer, Karlsruhe. (Hypotheken⸗ und Df omm ii sonsges Get,
Karlsruhe, den 17. September 1906.
Großh. Amtsgericht. III.
Kattowitz, O. -S. (467931
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eifenhüttenbetrieb am 1. September 1906 ein- getragen worden: Die in der General versammlung hom 21. Juls 1906 unter Abänderung des § 3 des Statuts deschloffene Erhöhung des Grundkapitals um S8 Millionen Mark ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 30 Millionen Mark. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je eintausend Mark nehmen vom 1. April 1996 ab an der Dividende teil. Die nach der Ueberlassung von fünf Millionen Mark Aktien an den Grafen von Tiele⸗ Winckler auf Moschen übrig bleibenden drel Millionen Mark Aktien werden nicht unter 180 vom Hundert ausgegeben. Alle Urkunden und Erklärungen, welche die Gefellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, falls vom Aufsichttzrat nicht einem Vorstands mitglied die Befugnis beigelegt ist, die Firma allein verbindlich zu zeichnen, in welchem Falle die alleinige Unterschrift dieses Vorstandgmitglieds genügt, die Unterschriften zweier Personen tragen, und zwar entweder a. die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedg und eines Vorstandsstellvertreters oder b. die Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands oder eines Vorstandostell⸗ pdertreters und eines jur Mitzeichnung der Firma bor procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten oder endlich c. die Unterschrift von zwei Prokuristen der Gefellschaft. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Welfe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesessschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und jwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis an⸗ deutenden Zusatze. Die Handlungen und Unter⸗ schriften eines Stellvertreters des Vorstands haben nach außen dieselbe Gültigkeit wie die des eigent· lichen Vorstands. Die Unterschrift eines Stell ver⸗ treters ersetzt hiernach die Unterschrift eines Mit⸗ glieds des eigentlichen Vorstands, Die Angestellten der Gesellschaft in rn, sich als solche durch notarielle oder gerichtliche Vollmacht des Vorstands, die Prokuristen durch den Auszug aus dem Handels register. 5 22. Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens drei, höchstens neun Mitgliedern. Amtsgericht gattowitz.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 729 ist heñte die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Bidal Eisenbetonbau Braxator & Frey“ mit dem Sitze in Kattowitz und als deren persönlich haftende Gesellschafter der ae,, ,, r. Karl Braxator in Röolai und der Kaufmann Emil Frey in Kattowitz eingetragen worden. Die Gese schaft hat am 13. August 1906 begonnen.
Kattowitz, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. 46929 In das Handelsregister Abteilung ist bei der unter Rr. 164 verjeichneten Firma Carl Völz in Köslin heute eingetragen worden, daß das Fräulein Hedwig Völz in das Geschäft als persönlich haftende * her un eingetreten ist, und daß die Gesell⸗ schaft am 18. August 1906 begonnen hat. Köslin, den 1. September 1906. Kgl. Amtsgericht.
ustrin. lasgz0] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr 107 — Firma Grose & Geisler in stüstrin — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 46931 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: PD auf Blatt 13 639 die Firma Mitteldeutsche
Eisenbahn · Sau und Betriebsgesellschaft mit
beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist am 26. August 1966 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ver- wirklichung von Eisenbahnprojekten, Erbauung und
Betrieb von Eisenbahnen aller Art und der damit ver⸗
VDandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt
160 000 S6. Die Gefellschaft wird entweder durch
wei Geschäftsführer oder durch einen ge
führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschãfts⸗ führern sind bestellt der e, ,, Adolph Gustad
Fränkel, der Eisenbahn etriebsdirektor a. D. Paul
Ballborn und der Oberingenieur Otto Lübbecke,
sämtlich in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage
wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in den Leipziger Neuesten Nachrichten
und dem Leipziger Tageblatte; .
2) auf Blatt 2018, betr. die Firma Moritz Pohlentz Nachfolger in Leipzig: Heinrich Ernst Hanz Wuthenow ist als Gesellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 5610. betr. die Firma Oehme Baier in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Chemiker Br. phil. Otto William Schramm in Leipꝛig
4) auf Blatt 10 783, betr. die Aktiengesellschaft Bank für Hanvel und Industrie Deyositen⸗ kasse Leipzig in Leipzig. Zweigniederlassung: Bernhard Bernburg ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden;
s) auf Blatt 5760, betr. die Firma Eduard Petzold in Leutzsch: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 15. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Lissa, Ba. Posen. Bekanntmachung. 46932, In das Handelstegister Abteilung A ist heute unter Nr. 234 die Firma „Paul Methner, Lifssa i. P.“ und als deren Fnhaher Paul Methner, Kaufmann in Lissa i. P, eingetragen worden. Liffa i. P., den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (46663 Handelsregister.
I) Eingetragen wurde die Firma Gebr. Geß⸗ offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. jum Betriebe einer Glaseret. Gesellschafter sind: I) Peter Geß, 2) Jalob Geß, beide Glasermeister in Ludwigshafen a. Rh.
2 Betr. Firma Friedrich Ge Comp. gommanditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Friedrich Geß, , in e, ne a. Rh., (fortgeführt.
osefine Geß, geb. Alles, Ehefrau von Friedrich Geß, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh., wurde als Prokuristin bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 10. September 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein-. labhog 9) Betr. Zi ele g le. in 2 etr. Firma ezger in Ludwigs. a rn, n, ,,,, nn, 2) Betr. Firma J. Klebs Æ Gartmann, offene n, , . in Ludwigshafen a. Rh. Die esellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Jullus Klebs als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Lubwigshafen a. Rh., 11. September 1906. Kgl. Amtsgericht. Meerane, Sachsem. a693g Auf Blatt 667 des hiesigen Handelsregisterg, die . Max Funke in Meerane betreffend, ist eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Gustav Thümmler hier Prokura worden ist. Meerane, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
erteilt
Meissen. (46935 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerschts ist heute auf Blatt 109, die Aktiengesellschaft Vereinigte Fabriken englischer Sicherheits, nder, Draht ⸗ und Kabel⸗Werke in Meißen etreffend, eingetragen worden, daß die dem Kauf. mann Gustavd Georg Wilhelm Balz in Meißen erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Ernst Arthur Alfred Lucius in Obermeisa Prokura erteilt ist. Meißen, am 14. September 1960. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. ( N022 I. Neu ,, . Firmen.
) Gesellschaft zur Erwerbung eines Vereins. hauses an,, mn, , Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 12. September 1906 — Urkunde des K. Notariats München T GR. Nr. 897 — eingetragen am 13. September 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Anwesenz
aus Nr. 20 an der Occamstraße in München
chwabing zur Ueberlassung der Lokalitäten der selben an Vereine und Private und behufs Betriebs der öffentlichen Schankwirtschaft. Stamm kapital: 20 009 Æ Geschäftsführer: Josef Baudrexel, Techniker in München.
23 Adolf Schlüsselblum . Cie. Sitz: München. Offene ben, n, , Beginn: 10. September 1906. Möbelagentur, Ressdenj⸗ straße 1971. Gesellschafter. Adolf Schlüsselblum und Richard Rosenthal, Kaufleute in München. Nicht übernommen sind Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, soweit solche aus der bisherigen Geschäfts—⸗ führung des Kaufmanns Adolf Schlüsselblum seither erwachsen sind.
3) „Emil Franke & Ce“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 14. September I965. Dekorakionsmalergeschäft, Klenzestr. 1010 Gesellschafter: Emil Franke, Dekorations maler, und Fanny Meindl, Hausverwaltergehefrau, belde in München.
4 „FKarl Graef.“ Sitz: München. Inhaber: Karl Graef, Hut. und Mützenfabrikant in München, i n, von Hüten und Mützen, Zweibrücken⸗
raße 11.
5 Saus Lagleder. Sitz München. Inhaber: Hans Lagleder, Drogist in München, Hirschgarten⸗ Drogerie, n,, , . 32.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Jos. e, , . Sitz: München. 63 kurist: Wilhelm Scholz in München, Einzelprokura.
2D Spitzer & Brunner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. gh. München. Die Ge⸗ sellschat wurde mit Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1906 aufgelöst. Liquidatoren; die beiden Gesellschafter und bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Sebastian Max Brunner und Viktor Spitzer in München, die beiden Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
3) Ludwig Schmitt. Sitz: München. Prokura des Josef Bosch gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
„Aug. Forster.“ Hauptniederlassung: Mem. mingen, Jweigniederlassung: Dachau. Letztere aufgegeben.
München, 15. September 1906.
Kgl. Amtsgericht München I. M. GlIa d bach. 46936
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Aktien · Gesellschaft Bergisch Mãärkische VBaul M. Gladbach heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. April 1806 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 Mil⸗ lionen Mark auf 75 Millionen Mark durch Aus gabe von 13 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 M beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1506 ist der Artikel 6 Satz 1 des Gesell⸗ schafts vertrages betr. die Höhe des Grundkapitals sowie der Artikel 21 abgeändert, und zwar Artikel 2l dahin, daß die Anzahl der Mitglieder des BVer⸗ waltungsraäts einer Höchstgrenze nicht mehr unterliegt.
Der Geheime Bergrat Br. jur. Viktor Weidt, mann ist aus dem Vorstande ausgeschleden. De Bankdirektor Moritz Lipp, z. Zt. in Cöln, demnãchst in Elberfeld, ist zum stellvertretenden Vorstandk⸗ mitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Yitgliede des Vorstands, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .
Dem Ernst Schröter zu M.-Gladbach ist für Lie Zweiganstalt in M. Gladbach satzungögemähe Ge⸗ samtprokura erteilt.
M. Gladbach, den 8. September 19606.
Königl. Amtsgericht.
nünster, Westi. 46957 Oeffentliche Bekanntmachung,
In unfer Handelzregister B ist heute unter Nr. hb folgendes eingetragen:
üUitoholfreie Wirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Münster J. W. JGegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der für Kaffeestuben und alkohol freit Speifewirtschaften in hlesiger, Stadt erforderlichen Räume. Bas Stammkapltal beträgt 25 400, * Geschäftsführer der Gesellschaft sind der Fabrikan Fabols Winkhaus, Arbeiterselretr Hermann Holle und Versicherungebeamter Heinrich von der eyde⸗ saͤmtlich zu Münster. Zur Vertretung der esell schaft und Zeichnung für dieselbe genügen nach den Gesellschaftãbertrage zwei e n nn Dle Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichs anzeiger und den Kgl. Preuß. Staatsanzeiger. Münster i. W., den 109. September 1906. Königliches Amtsgericht.
geisse. . 46938 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma August Nütz, Neisse, gelöscht worden. Neiffe, den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Oberslogam. . 46939 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 die Firma Emald Tschauner, Oberglogau, und als deren Inhaber der Holz— Fzufmann Ewald Tschauner eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, den 14. September 1806.
Odenkirchen. 46940 In unser Handelsregister A wurde heute unter der Nr. 128 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Uugust Keller . Cie mit dem Sitze in Cohr⸗ mühle bei Mülfort; die persönlich haftenden Ge= sellschafter sind; 1) August Keller, Gerber in Cohr, 9 ermann Brandt, Gerber in Geistenbeck; die efellschaft hat am 1. September 1906 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ chafter befugt. Odenkirchen, den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 46941 Pei der in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 70 eingetragenen Firma: Juliusberg und Schlesinger, Sppeln, ist heute vermerkt worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell schafter Fritz Schlesinger ist alleiniger Inhaber der
Firma. Amtsgericht Oppeln, den 13. September 1906.
Pirmasens. Bekanntmachung. 47023 Firmenregistereintrag.
„Heinrich Krummet jun.“ Unter dieser Firma betrelbt Heinrich Krummet jun, Kaufmann in Pirmafens, seit 10. September 1906 eine Schuh— fabrik in Virmasens.
Pirmasens, den 15. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. (47024 Handelsregistereintrag.
Firma Gebrüder Fahr, A. G. Pirmasens.
I) In der Generalversammlung vom 20. August 1906 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1400 C600 M durch Ausgabe von Inhaberaktien ju je 1000 M zum Kurse von nicht unter 100 00 be⸗ schlossen. Von den Aktien werden ausgegeben
290 Stück zu 1000, 1110 Stück ju 1350.
Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.
. des Gesellschaftsvertrages ist dahin geändert:
Daß Grundkapital besteht aus 5 000 000 , ein- geteilt in 5000 Aktien zu je 1000 , welche auf Hen Inhaber lauten.
Pirmasens, den 17. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Ravensburg. 47025 K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzelfitrmen Band I Blatt 336 wurde heute folgendes eingetragen:
Die Firma: „Erste Ravensburger Verbands⸗ stofffabrik, August Dreher“ ist erloschen.
Neu eingetragen wurde die Firma „Erste Ravens burger Verbands stofffabrik Martin Dreher.
Den 14. September 1906.
K. Amtsgericht. Rauch, A. R. Rheine, Went t. 46942
In unserm Handelsregister A 69 ist unter lfd. Nr. 1 die Firma Offene Handelsgesellschaft S. Altmann Rheine, die Gesellschaft hat am 10. September 1906 begonnen, eingetragen.
Inhaber:
D Kaufmann Samuel Altmann zu Münster i. W.,
2) Fräulein Lina Baum zu Rheine.
Rheine, den 11. September 1806.
Königliches Amtsgericht. Nies n. 46943
Dag unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 405 feines Handelsregisters, die Firma Ein⸗ horn Eo. in Riesa beireffend, eingetragen daß der Gesellschafter Carl Gottlieb Einhorn in Riesa ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Riesa, am 15. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Snlderx. 46944
In das hiesige Handelsregister für Akttien—
esellschaften ist bei der Aktien zuckerfabrik lifingen eute folgendes eingetragen: 31. August
Laut Anmeldung vom September . .
in der Generalversammlung vom 16. Juli 1906 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen n. spänners Heinrich Struckmann in Uefingen der Guts. besitzer Julius Brüggemann in Beddingen zum Vor⸗ standsmitgliede gewahlt. Salder, den 8. September 1965. Herzogliches Amtsgericht. Frölich.
Schwelm. Bekanntmachung. 46945 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 357 ist die Firma Friedr. Beckmaunshagen ju Langer⸗ feld und als der alleinige Inhaber der Kaufmann . Beckmannshagen zu Langerfeld eingetragen worden.
Dem Kaufmann Wilhelm Beckmannshagen zu Langerfeld ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 5. September 1966.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. . Im hiestgen Gesellschaftsregister Nr. 232 ist be der Firma? Gebrüder Beckmaunshagen zu Beieröhde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwelm, den 38. September 1996. Kon ice. U ntgericht. Spremberg, Lausitx. Sandelsre In unser Handelsregister unter Nr. 289 eingetragenen offenen schaft Schollain Rensch ju folgendes cf ffn worden:
46947] ister.
bteilung A ist bei der Handelsgesell
Neu Welzow Bie Gefelsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
erner ist eingetragen in Abteilung B des Handels⸗ reglsters unter Nr. 185:
Schollain . Reusch, Krystallglashüttenwerke mit beschränkter Haftung, Neu Welzow Ire
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Veredelung von Glas aller Arten, insbeson dere der Betrieb der in die Gesesellschaft eingebrachten Glas⸗ hüttenwerke.
Das Stammkapital beträgt: 215 900
Geschäftsführer sind: Paul Schollain, Fabrik⸗ besitzer, Peters bhain, Otto Brauer. Brauereibesitzer, Bromberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 27. Juli 196 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemelnschaftlich. Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch die Geschäͤftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die Gesellschafter, Fabrlkbesitzer Paul Schollain in Petershain und Fabrikbesitzer Carl Rensch ebenda haben auf das Stammkapital als Einlage das von ihnen unter der Firma: Schollain & Rensch in Neu⸗ Welzow betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven eingebracht.
Der Wert der Einlage ist auf 87 540 M 12 5 festgesetzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Spyremberg (ausitz), den 10. September 1966.
Königliches Amtsgericht. stettin. 46702
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1753 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Rogge Ce- in Stettin) eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Techniker Fritz Eymann in Stettin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Johann Rogge in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Stettin. 46701] In unser Handel zregister A ist heule eingetragen: bei Nr. 1423 (Firma „Willy Sinasohn“ in
Stettin): Der Kaufmann Hermann Jacob in Stettin
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell.
schafter eingetreten. Die Firma ist in „Willy
Sinasohn & Ce“ geändert. (Vergl. Nr. 1864 der
Abt. A des Handelsregisters.) unter Nr. 1554: Offene Handelsgesellschaft in
Firma Willy Sinasohn C Coe“ in Stettin.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute
Willy Sinafohn und Hermann Jacob, beide in
Stettin. — Letzterer ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
hat am 1. September 1906 begonnen. — Die Firma
war bisher ‚Willv Sinasohn'. (Vergl. Nr. 1423
der Abt. A des Handelsregisters.)
Stettin, 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 46948 In das Gefellschaftsregister wurde heute ein
getragen:
Band JX Nr. 199 die Firma Köhl * Co., mit dem Sitz in Schiltigheim.
Offene Handel sgesellschaft, welche am 1. September 1906 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Karl Köhl, Kaufmann,
2 Fhefrau Ludwig Klein, Katharina
Kleitz, Kauffrau, beide zu Schiltigheim wohnhaft.
Dem Kaufmann Ludwig Klein in Schiltigheim ist Prokura erteilt.
Band IX Nr. 109 bei der Firma Bank für Handel u. Induftrie, mit dem Sitze in Darm. stadt, Zweigniederlassung in Straßburg i. E., mit der Firma: „Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg“.
Direktor Bernhard Dernburg in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Band 1X Nr 136: société des brillants artieiels „Parisiana“, Gesellschaft mit beschr. Haftung, mit dem Sitze in Straßburg.
An Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers Friedrich Kamp wurde der Kaufmann Bruno Schröder in Cöln zum Geschäftsführer bestellt.
Straßburg, den 15. September 1906.
dalseti. An egericht
Abt. 5.
geborene
Viersen. 46707
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 239 ist heute eingetragen die Firma Mathias Wusch mit Jtiederlaffungäsort Viersen und als Inhaber der— felben Kohlenbändler Mathias Busch daselbst. Der Chefrau Mathias Busch, Katharina geb. Mommers, zu Viersen ist Prokura erteilt.
Viersen, 8. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Berfauntmachung. 46949
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1: Vereinigte Kammerich'sche Werke, Attien⸗ gesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Schladern, eingetragen worden
Die Zweigniederlassung in Schladern ist auf⸗ gehoben.
Waldbröl, den 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Wer dan. (469501 Auf Blatt 810 des Handelsregisters ist heute die n. Karl Weiß in Werdau und als deren nhaber der Clekirotechniker Friedrich Karl Weiß in Werdau eingetragen worden. Angegebener Ges ,. Installations bureau für Elektrotechnik und Handel mit elektrischen Be⸗ leuchtungekörpern.
Wer dau, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 46951
Im i Abteilung A ist unter Nr. 285 die Firma Wilhelm Beyer mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Kaufmann Wühelm Beyer daselbst eingetragen. Der Ge—⸗ schäftzzweig umfaßt Mehl, Getreide⸗ und Futter⸗ artikel, Sali und Sodanlederlage.
Wernigerode, den 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B 104.
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen die Firma Brenneifen Koch u. Co. Geselschaft mit beschränkter Haftung mit ihrem Sitz zu Mainz, Zwelgntederlaffung zu Wiesbaden. Gegen- stand deg Unternehmens ist der fabrikmäßige Betrleb bon Holjbearbeitung, insbefondere Zimmergeschäft,
ab9b2]
Bauschreinerel, Herstellung von Rolladen und Jalousien, Sägewerk, Erwerb und gewerbliche Ver⸗ wertung von in das Fach einschlagenden Schutz⸗ rechten und Patenten. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ch an solchen zu beteiligen und Vertretung solcher zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 45 0090 M ; Geschäfts führer sind
a. der Zimmermeister Jakob Koch zu Mainz, b. der Kaufmann August Kunz ju Wiesbaden, C. der Kaufmann Ernst Frledrich Brennelisen zu Mainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 26. Mai 1906 errichtet. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsbertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Wiesbaden, den 3. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wörrstadt. Bekanntmachung 47026 pon Einträgen aus dem Handelsregister.
1) Karl Heiling, Molkereibesitzer in Wallert. heim, betreibt daselbst unter der Firma „Molkerei Straub, Inhaber Karl Heiling, Wallert⸗ heim“ ein Molkereigeschäft.
2) Das zu Ober⸗Hilbersheim unter der Firma „Heinrich Jammer“ besfehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe des verstorbenen Inhabers Heinrich Daniel Jammer in Ober⸗Hilbersheim übergegangen.
Wörrstadt, 13. September 19606.
Gr. Amtegericht. Tabrꝝxe. 46953
In unserm Handelsregister A Nr. 253 ist am 8. September d. T die hiesige Zweigniederlassung der Firma Max Ratz in Ratibor gelöscht worden.
Amtsgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
Aurich. . 46954
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, betr. Genossenschaft „Viehverwertungsgenofsenschaft, e. G. m; b. H. in Aurich“ heute eingetragen, daß der Viehhändler Heinrich Rademacher hier aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Carl Meyer in Ostgroßefehn in den Vor- stand gewählt ist.
Aurich, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 46955 Bei der unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Chrifstlicher Gewerk⸗ schaftskonsum Selbfthülfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf wurde heute folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1906 sind die Satzungen geändert.
Der Vorstand besteht aus 4 Personen, dem ersten Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden, dem Kassierer und dem Schriftführer. Aus dem Vorstande sind ausgeschleden der Vorsitzende Gustav Gemmecke und der Kassterer Wendelin Spaan, beide hier,
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: zum ersten Vorsitzenden Christian Schmitz, Gewerkschafig⸗ sekretär hier, zum zweiten Vorsitzenden Peter Broich, Gewerkschaftsfekretär hier, und zum Kassierer Gustab Reuter, Arbeltersekretär hier.
Düßsseldorf, den 5. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles. 46956
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft in Firma: „Dresch⸗ geuofsenschaft Zadel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zadel eingetragen worden. Das Statut ist hom 26. Juli 1956 und ist abgeändert durch die Beschlüsse vom 15. und 30. August 1906. Die Haftfumme beträgt 1600 , die höchste Zahl der Heschäftsanteile 2. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Ausdrusch der selbstgebauten Feld⸗ früchte mit der gemeinschaftlichen Dreschmaschine und Gebrauch derselben für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke. Vorstandsmitglieder sind: Max Volkmer, Paul Tschinke, Hermann Langer, Paul Fuhrmann, saͤmtlich in Zadel. Bekannt— machungen ergehen, von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichts rat? unterzeichnet, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Ginsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fraukenstein, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. (46957 Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma: Jung viehweidegenossenschaft Oberschöna, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ iich mit dem Sitze in Oberschöna eingetragen und hierüber noch folgendes verlautbart worden:
Das Genofsfenschaftsstatut ist vom 19. Mai 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung
III.
welde zur Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen find von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen und in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königrelche Sachsen zu Dregden, eingetragener Verein! zu veröffentlichen mit Aus⸗ nahme der Berufungen der Generalversammlungen, die im Freiberger Anzeiger‘ zu veröffentlichen sind. Beim Eingehen der beiden Blätter tritt bis zur nächsten Generalverfammlung die „Leipziger Zeitung an deren Stelle.
Dle Haftfumme eines jeden Genossen beträgt vier⸗ hundert Mark für jeden Beschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftgantelle, auf welche . 3mm sich beteiligen kann, ist auf zwanzig be⸗
immt.
und der . Betrieb einer Jungbieh⸗
Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind: b. Gutgbesitzer Friedrich Emil Zehl in Klein⸗
chirma, Emil Bruno Berndt in Ober⸗
schöna,
d. Gutsbesitzer
Willenserklärungen und ,, für die Ge⸗ noffenschaft find verbindlich, wenn sie durch jwei
a. Gutsbesttzer Ernst Mar Berndt in. Oberschöna, C. Gutsbesitzer Oswald Otto Reichel in Klein⸗ waltergdorf. Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . zelt
Freiberg, am 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 4002 st. Anitsgericht Geislingen.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 63 wurde heute zu dem „Konsumverein Geislingen, e. G. m. b. SO. in Geislingen,“ unter lfd. Nr. 16 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. August 1305 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds C. Deschler der Kaufmann Johannes Boser in Geislingen als Kassier in den Vorstand gewählt.
Den 17. September 1906.
Amtsrichter Gehring.
Ho. Genoffenschaftsregister betr. 46958
Darlehenskaffen⸗ Verein Bernstein a. W. e. G. m. u. S.: Genossenschaft aufgelöst und Vor⸗ stand Liquidator.
Hof, den 15. September 1996.
Kgl. Amtsgericht.
Konitr, Westpr. 469591
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Jacobsdorf, e. G. m. u. S., eingetragen, daß der Gutsbesitzer Louis Bordt in Gr.⸗Jenznick an Stelle des verstorbenen Gutsbesttzers Hermann Bordt in den Vorstand gewählt ist.
Konitz, den 10. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
München. Genoffenschaftsregister. 47093
Erste Bayerische Krautverwertungs⸗Ge⸗ nofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftpflicht. Sitz; Ismaning. A.- G: München 1. Reubestelltes weiteres Vorstands⸗ mitglied: Josef Sellmayr, Oekonom in Ismaning.
München, 15. September 1906.
Kgl. Amtsgericht München J. Neuburg, Donan. Genossenschaftsregifter.
Darlehenskassenverein Herblingen e. G. ni. u. S. betr.
An Stelle des ausgeschiedenen Taxer Dörflinger wurde der Bauer Mathäus Götz in Herblingen neu in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D., am 11. September 1906.
K. Amtsgericht.
(464351
Vechta. J 469601
In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 zur Genossenschaft Visbecker Spar- u. Darlehuskaffenverein e. G. m. u. S. zu Visbeck folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Zellers Heinrich Kock ist der Zeller Johann Freese zu Hagstedt in den Vorstand gewählt.
Vechta, den 13. September 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Wei den. Bekanntmachung. (46961
„Consumverein Weiden und Umgebung, e. G. m. b. H.
Laut Protokolls vom 11. August 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Baltha der Kapfeldreher Franz Hahn in Weiden in den Vorstand gewählt.
Weiden, den 4. September 19096.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wel den. Bekanntmachung. (46962
„Darlehens kaffen verein Pullenried, e. G.
m. u. S.
Laut Seneralversammlungsbeschlusses vom 1. April 193565 ist zur Veröffentlichung der Bilanz nun die Verbandskundgabe in München bestimmt.
Weiden, den 7. September 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kempen, Rhein. 47004
Bei der im hiesigen Musterregister unter Nr.? eingetragenen Firma Ferd. Wefers und F. Audiger in Kempen (Rhein) ist eingetragen worden:
Zu folgenden Nummern: Nr. 2561, 2565, 2569, 2573 und' 2585 ist die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Kempen (Rh.), den 15. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Ahrensburg. stonkursverfahren. 146863 Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1906 zu Poppenbüttel verstorbenen Kauf manns Bernhard Reiche, zuletzt wohnhaft in Poppenbüttel, wird heute, am 17. September 1906, Vormittags 11 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baetcke in Ahrensburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. Oktober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Ok- tober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen a welche eine jur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas ah sind, wird vugegebey nichts an den Gemein uldner zu verabfolgen oder zu leisten, , erpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis jum 10. Oktober 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ahrensburg. R erlim. (46843 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernft Bormann zu Berlin, Grünauerstr., 19 isst beute, Vormittags 111 Uhr, bon dem Königlichen Amttzgerlcht Berlin. Mitte zu Berlin dag Konkurgver= fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 1069. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 14 Oktober 1906. Erste Glaͤubigerversammlung am 10. Oktober 1908.
Bormittags 11 uhr. Prüfungetermin am