68a. H. 37 811. Türdrücker, Olive o. dgl. Hechtenberg K Rüsch. Iserlohn. 7. 5. 06. S9. A. 12769. Schanzgerät, bestehend aus icke und Spaten. Karl Albrecht, Frankenthal, fel. 19. 1 G6 69. A. 13 434. Sicherheitsrasiermesser. Frederick Herbert Arnold, Reading, Penns., V. St. A.; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27.7. 06. 69. P. 18 486. Handramme zum Hineintreiben eines Werkzeuges in Erdreich und Gestein. Johannes Baul, Berlin, Wichmannstr. 21. 26. 4. 06. 0e. P. 17750. Bleistifthülse mit Feilen⸗ flächen zum Anschärfen des Bleistiftes. Hermann Purschke, Düsseldorf, Herzogstr. 100. 16. 10. 05. 725. B. 41 868. Durch eine Schraubenmutter zu verstellendes Bockvisier für Schußwaffen. The Birmingham Small Arms Company Limited u. George Norman, Birmingham; Vertr.: H. Neu bart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 1. O6. 73. Sch. 21 456. Seilspinnmaschine. James ,. Schoonmaker u. Emil Leicht, Winona,
St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin ö 246. C. 13 708. Flutalarmvorrichtung. E. B. Cade, Seattle, Washington; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Ostug, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 16. 6. 05. 746. Sch. 24 962. Vorrichtung zur Kontrolle der Wagenfübrer in bezug auf zu schnelles Anfahren und zu e en. Bremsen von Fahrzeugen. Heinrich Schörling, Hannover, Stromeyerstr. 2. 27. 1. 06. 7 6b. Sch. 25 284. Vorrichtung zur Herstellung von Prüfungsproben aus rr e fte. Oscar Schimmel Æ Co. Att. Ges., Chemnitz. 12. 3. 06. 766. L. 21 050. Riemchenflorteiler. Armand Lejeune, Mons en Baroeul, Frankr.; Vertr.: A. du Bols. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 5. 5. 065.
7 6c. B. 40 192. Spindelantrieb für Spinnerei ˖ maschinen. J. J. Buckley, Th. P. Me Ginn und J. A. Rogan, Plymouth, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat ⸗Anw., Berlin NW. 6. S8. 6. 06. 768. H. 37 452. Paraffiniervorrichtung für Spulmaschinen. Ernst Hähner u. August Maher, Apolda. 20. 3. 06.
77a. J. 9034. Turngerät mit elastischen Zug⸗ strängen und Handhaben. Hugo Jung, Duisburg,
ohestr. 39. 30. 3. 06.
75. M. 29 738. Auftschraubenkreisel; Zus. z. Pat. 175 398. Gebr. Märklin Cie., Göppingen, Württ. 9. 5. 06. 77h. M. 28 242. Vorrichtung zum Halten eines in die Luft getriebenen Instrumentes in einge⸗ stellter Richtung. Alfred Maul, Dresden, Gohliser⸗ straße 29. 22. 9. C065. 78e. L. 20 414. Zündvorrichtung für in Bohr⸗ lö6cher eingesetzte Sprengpatronen. Louis Lheure, 2. Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels,
at. Anwälte, Berlin M. 9. 17. 12. 04. 79a. F. 21 606. Vorschubeinrichtung für Stoff⸗ bearbeitungsmaschinen beliebiger Art, insbesondere für Tabakschneidmaschinen. Fortuna⸗Werke, Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 6. 4. 06.
7965. B. 41 218. Verschluß für die Halbhülsen von Taschenzigarettenstopfern. Helena Kircher, geb. Bakels, Solingen. 23. 10. 05.
796. J. SSs24. Vorrichtung für Zigarren maschinen zum Einstellen des Wickels beim Umlegen des Deckblatts. International Cigar, Machinern Company, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 9. 12. 66.
796. M. 29 921. Wickelformpresse. Ma⸗ schixen ⸗ Fabrik für Tabakindustrie G. m. b. S., Frankfurt a. M. 8. 6. 06.
S0b. Sch. 24 737. Verfahren zum Härten von Kunststeinen aus Kalkhydrat und Füllstoffen mittels Kohlensäure oder kohlensäurehaltiger Gase. 2 nn, nnn. u. A. Rinne, Hannover.
12. . s0Ob. Sch. 24 738. Verfahren zum Härten von kalkhydrathaltigen Kunststeinmassen durch Kohlen⸗ säure oder kohlensäurehaltige Gase. Erich Schwanen ⸗ berg u. A. Ninne, Hannover. 6. 12. 05.
SOd. B. 42 893. Stockhammer mit auswechsel⸗ barer Spitzenbahn. Paul H. Bartsch, Striegau, Schles. 21. 4. 05. 80d. B. A 083. Zange zum Beschneiden starker — 2 Johannes Bäuerle, Villingen i. Baden. S9d. T. 10 325. Maschinentisch für Stein⸗ fräsmaschinen. Willi Thust, Gnadenfrei i. Schl., u. Hans Thuft, Markt Redwitz i. Bay. 6. 4. 05. 8SIb. M. 28 225. Vorrichtung jum Etikettieren von Flaschen, Büchsen o. dgl. Gegenständen. Her⸗ mann Mergell, Karthaus, Westpr. 20. 9. 05. SIB. M. 29 210. Maschine zum Gtikettieren und Verkapseln von Flaschen. Peter Müller, Mainz, Feldbergpl. 1. 15. 2. 06. 81b. S. 21 795. Gummiermaschiene für Eti⸗ letts. Peter , . Pola, u. Christian Trede, Triest; Vertr.: r. L. Gottscho, Pat. Anw., . . . lo en tel. G c. K. 20 853. Faltschachtel. Gustav Kirsch⸗ baum, Cassel. Sedanstr. 9. 7. 12. 05. 9 81e. R. 22 472. Tube für Flüssigkeiten. G. A. Le Roy, Rouen, Frankr.; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat ⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 3. 06. SID. L. 21 5238. Müllbehälter mit drehbarem und verschiebbarem, an der Rückwand festlegbarem Deckel. Hermann Lange, Knauerstr. 15, u. Her⸗ 34 5 Eppendorferlandstr. 45, Hamburg. SIe. C. IZ 693. An der Böschung einer Halde auf⸗ und niederbewegbares, sich selbsttätig füllendes 3 Louis Clère, Benrath b. Pi en c
6. DH. 81e. D. 15 549. Fördervorrichtung mit selbst⸗ tätiger Auslösung der an Zugorganen aufgehängten Fördergefäße an der Entladestelle durch Aufsetzen der⸗ selben auf ein Förderband. Wilhelm Deutsch, Cöln⸗ Sülz. 23. 1. 05. .
SIe. S. 21 5835. Vorrichtung zum Umsteuern des Zuflusses und Abflusses für die Sammelbehälter bei Saugluft⸗Fördervorrichtungen für Massengüter. Mathias Sutterlitte, Hanau a. M. 28. 8. G5. SIc. R. 21 709. Faltschachtel. John Bradbury Robinson, GChesterfielz, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 30. 9. 05. 83a. F. 21 114. Repetierschlagwerk mit schwingbar gelagertem Repetlerlaufwerk. Fabrique Germinal Picard C Co., La Chaux-⸗de Fonds, Schweiz; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a 66
s⁊Za. B. A1 555. Zangenartiges Werkjeug zum Halten des Nagels während des Einschlagens. Heinrich Barutzki, Tiefwerder b. Spandau. 28. 11. 05.
s78. F. 20 453. Der Form der inneren Hand sich anpassender Griff für Waffen, Werkzeuge u. dgl.
Frangots Philippe Fournet, Naney; Vertr.: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 398. 7. 66. ; . Für diese Anmeldung sind bei der Prüfung gemäß 5 ä . — d * dem Unions vertrage vom 1. 66 65 ie Prioritäten auf Grund zweier Anmeldungen in Frankreich vom 9. 8. 04 u. 3. 12. C4 anerkannt, und zwar erstere Priorität für Anspruch 1 u. letztere für Anspruch 2. S8a. M. 28 934. Drehbarer Mühlrechen mit einer in der hohlen Achse des Rechenrades an— geordneten Fördervorrichtung für die abzuführenden Unreinigkeiten. Maschinenbau ⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck d Henkel, Cassel. 11. 1. 06. 89a. 3. 4854. Rübenwäsche mit einer Anzahl paralleler nebeneinander liegender Tröge. Gerhard Zarniko, Hildesheim, Bahnhofspl. 10. 22. 3. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
sucher zurückgenommen. 120. F. 20 156. Verfahren zur Darstellung von Cykloeitrylidenessigsäure aus aliphatischer Citry—⸗ , . durch Einwirkung von Säuren. 2Ha. T. 10 929. Schaltung der Teilnehmer⸗ stellen für Fernsprechanlagen nach dem Zentral batteriesystem, bei denen der Wecker zwei Wickelungen enthält. 31. 5. 06.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4a. R. 21 909. Leuchter mit aus einem federnd W Blech gebildeter Kerzenhülse. 18. 6. 06.
124. S. 19 763. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und For⸗ maldehyd. 12. 4. O6.
9 neuem bekannt gemacht unter S. 22 962
3 14h. B. 36 136. Verfahren zur Ausnutzung der Abdampfwärme. 25. 5. 06.
686. S. 40 671. Verschlußvorrichtung mit jwei ineinandergreifenden, wellenförmigen Teilen. 18. 6. 06. 70e. K. 29 711. Beiderseitig gummiertes, durch⸗ lochtes Papier. 21. 6. 06.
74a. G. II ROs. Sicherungs vorrichtung mit Vibratlonskontakt für Kassenschränke und ähnliche Behälter. 21. 6. 96. .
7Ab. Sch. 22 428. Glektrischer Fernanzeiger für Uhren, Wasserstandsfernmelder u. dgl. 21. 6. 66.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 1b. 160 553. Elektro⸗Magnetische Gesell⸗ schaft m. b. H., Frankfurt a. M. Ze. 174 551. Frida Laura Rahnefeldt, geb. Papp u. Marie Luise Frida Rahnefeldt, Leutzsch Leipꝛig. 128. 171 291. B. Federer, Bischheim, Els. 21Ia. 165 A97, 170 671. Paul Hildebrand
sen.,, München. Kriegstechnik,
2e. 17 940, I7 4 251. G. m. b. S., Halensee⸗Berlin.
. 112 517. Edison⸗Gesellschaft m. B. H., erlin.
45h. 174 115. Franz Hunger, Marienberg i. Erzg. , Sachs.
80a. 169 983, 176141. Ungarische Asphalt Akt. Ges.. Budapest; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Ann., Berlin NW. 6 4) Aenderung in der Person des Vertreters. 6238. 114 004. Jetzige Vertreter: C. Piexer, H. ,, , e,. Th. Stoꝛrt u. E. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 36: 172 252. 4: 109213. 4f: 173 611. 48: 162 000 169 190. Ga: 143691. 6b: 173 232.
S: 97507. Sa: 154 257. S6: 137 452 173 190. Sd: 120303 120 304 165 558. Sh: 169 744. O: 17012. HOg: 153 507
172299. EHE: 83 122. EHe: 169 983 173 334. E20: 140 318. UDa: 141 248. HEBdD: 173 872. 13f: 153 880. E4c: 152 174 158 212. 14e: 161 453. 14: 140 879. 115: 98747. 15a: 155 250. 158: 152275. 155: 164735. 18a: 165 939. 185: 158473. 9b: 162 339. 20: 90110. 20a: 16130 161 554 161555. 21: 67 705 87 464 95745. 2a: 121406 155 032 163 793 163 794 163 796. 216: 173615. 21c: 144841 171373. 218: 112094 170993 173199. 22a: 138268 139327 144 649. 22d: 128 088. 22Zf: 1654 668. 24: 1095 067. 249g: 152 308. 25a: 127 729 131120 139 637. 268: 1I6 068. 2Sb: 137 596. 29a: 159 480 168 172. 29b: 146 122. 30e: 153 942. 305: 130006 148 801. BHE: 101 265. 32a: 159 850. 33a: 164444 169 990. 3d: 169 417. 34e: 153 967 165 015. 349: 157975. 34i: 153 226 162041. 25a: 163 4090). 35er 141 462 171691. 36: 96440. 37e: 126983. 378: 159146 38a: 164 520. 39a: 130372. 2c: 160 843. 42F: 129791. 42a: 136169. A5a: 153 047. 45f: 171 505. 45: 168 g. A6c: 141 681. 470: 165 374 170 380. 478: 167 180 167 649. 479: 172 898 172 972. 49a: 1650 812. A9: 117181. S La: 161 346. 518: 149 8894 149 885 167 241. 52a: 162 850 172994 58e: 121 230 127181 173212. 55d: 141 038. 56a: 142 305. 57a: 124 534 151 527. 5 8b: 149 888. 59a: 163709. 60: 122138. G3c 1 129 052 139 757 174658. 638: 166 190 1721509 173218 173220 173 362. 63e: 1599 819 173 367. 63h: 150513 156784. 64a: 153 9903. G64b: 140 593. 64e: 162101 163 717. 65a: 114798 171977. 68506: 154571. 658: 168 455. G6a: 150 625 171 978. 66: 150791 150 867. 67a: 161 436. G70: 154 304 158 777. 68a: 155 485 156 655 157 8304. 6sd: 158 124. 7Ab: 173 099. 71e: 133 8733. 72a: 173121. 72f: 135 8099. 74e: 151 077
156 819. 75a: 173 321. 758d: 154 325. 766: 152 945. 76e: 157 252 157 782 173 223. 768: 139 561 143 687. 727f: 1859 126. 7T Se: 172 549. 80Ob: 151 2522. SI: 87918. SIe: 150 521 150 522. S6: 106 662. Sb: 159 128 170 398. 86c: 173 003. S9d: 169727. S9kFł: 134 301. b. Infolge Verzichts. 32a: 168 573. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 2Rü : 66 572 79719 88 708. 22: 73 901. 42: 65 583 65 788. G65: 63 061.
6) Zurücknahme eines Patents.
Das den Maschinisten Henty James Kimman und Edward Nash Hurley in Chicago gehörige Patent 123 498 Kl. 4680, betreffend Zweizylindriger, um⸗ steuerbarer Druckluftmotor für Bohrwerkzeuge u. dgl.“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 7. 6. O6 zurückgenommen.
KBerlin, ven 20. September 1906.
Kaiserliches Patentamt. Hauß. 147310
Handelsregister.
Altena, West. 471351 In das Handelsregister A 174 „Firma Knipping G Hohage in Altena“ ist eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Hohage zu Altena aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist und die Kaufleute Hermann Knipping und Hermann Arnold Knipping zu Altena das Geschäst unter unveränderter Firma weiterführen. Altena, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Altena, W entf. 47136
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 Firma Stahlwerke Gebrüder Brüninghaus G. m. b. H. Werbohl, Zweiguiederlassung HSerdecke⸗Vorhalle“, ist folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. September 1906 aufgelöst.
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsfüͤhrer und Prokuristen ist erloschen und der Kaufmann Wilhelm Ströher von Werdohl zum Liquidator der Gesell—⸗ schaft ernannt.
Altena, den 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Altoma, Elbe. . 47137 Gintragung in das Haudelsregifter. 15. September 1906.
A 474. F. Ahrens & Ce, Ottensen. Dem Kaufmann Traugott Fulda in Klein Flottbek ist Pro⸗ kura erteilt.
Die dem Kaufmann Alexander Hans Tellgmann in Altona erteilte Prokura ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annaberg, Erzgeb. (471238 Auf dem die Firma Carl Schmiedel in Anna⸗ berg betreffenden Blatt 5527 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Max Lindner daselbst erteilten Prokura eingetragen worden. Annaberg, den 17. September 1906. Königl. S. Amtsgericht. Aschersleben. 471391 In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 339 die Firma Franz Pützschel in Aschers⸗ leben gelöscht. Aschersleben, den 14. September 19806. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 47140
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 4 bei der Firma Bernhard Gerson Nachf. in Aschersleben eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Badt in Aschersleben.
Aschersleben, den 15. September 19606.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
B „Hugo Landauer“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hugo Landauer hier am hiefigen Platze ein Geschäft mit Maagufakturwaren.
2) „Lennig Æ Cie., Neue Nachtwach⸗ E Schließ gesellschaft für Augsburg C Um⸗ gebung“ Unter dieser Firma betreiben Walter Lennig, technischer Leiter, Leonhard Schmöger, Kauf⸗ mann, und Eugeg Mennel, Kaufmann, sämtliche in Augsburg, in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Augsburg seit 8. September 1906 ein Unternehmen zum Zwecke der Bewachung des Eigen tumg zur Nachtgeit.
3) Bei Firma „M. Schneider“, Zweignieder⸗ lassung Augsburg: Die in Augsburg bestehende Zweigntederlassung ist unter gleicher Firma Haupt⸗ niederlassung geworden.
Augsburg, den 15. September 1906.
K. Amtsgericht.
16876
Barbꝝy. (47142 Die unter Nr. 55 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Arno Maute, Barby ist geloͤscht. Barby a. G., den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Barby. 47141] In unser Handelzsregister Abteilung A ist unter Nr. 63 die Firma Friedrich Paucke, Arno Maute Nachf. und als deren Inhaber der Drogist Friedrich Paucke zu Barby eingetragen worden. Barby a. G., den 15. September 1906. Königliches Amtagericht. Eoeslklk ow. Bekanntmachung. 47143 In unserem Handelsregister A Nr. 56 ist bei der . Otto Grieser heute die verwitwete Frau uchbindermeister Clara Grieser, geb. Petzold, in Beeskow als Inhaberin eingetragen worden. Beeskow, den 13. September 1906. Amtsgericht.
KGertim. Danvelsreg tfter 471441 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. . Abteilung I.) Am 14. September 1906 ist eingetragen: . . . ᷣ egel Transport . Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. aescuschat
Jegenstand des Unternzhmeng;
I). Beförderung aller Arten Massenfrachtgüter, zu⸗ nächst von Ziegelsteinen, mittels elettrischer oder anderartig betriebener Flußfahrzeuge;
2) Betrieh mechanischer Anlagen zum Ausladen von Massengütern und ihre Abfuhr;
3) Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft.
Grundkapital: 500 C000 S Vorstand: . Wilhelm Schäfer, Ingenieur, Berlin. . r n f trag ist am 1. S er Gesellschaftsvertrag ist am 1. September festi fie llt 1h
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmltglieder bestellt sind, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied dez Vorstands und einen Prokuristen gemeinschaftisch
Als nicht einzutragen wird bekannt e, , ö Das. Grundkapital zerfällt in 500 je auf den. Inhaber und über 1000 „ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden Der Vorstand besteht nach Bestimmung Pes Aufsichtgrats, vorbehaltlich einer abweichenden An- ordnung der Generalversammlung, aus einer oder aus mehreren Personen; sie werden vom Aufsichtsrat dem auch der Widerruf der Bestellung oblie t, zu notariellem Protokoll erwählt; der Aufsichtgrat ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung an. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Befannt˖ machungen werden in dem Deutschen Reichs- anzeiger und Königlich Preußischen Staats. anzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht anderweit eine Wiederholung ,, . ist; die des Vorstands tragen zu der Firma die Nameng. unterschrift der. Zeichnungsberechtigten hinzu⸗ gefügt, die Prokuristen mit einem dieses Ver— hältnis andeutenden Zusatz. Die des Aufssichtsratz führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift seines Vor sitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt. Die
eneralversammlungen werden durch öffentliche Be= kanntmachung vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat einberufen, vorbehaltlich anderweiter esetzes⸗ vorschriften.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Aktiengesellschaft in Berlin unter der Firma: Aecumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, vertreten durch das Vorsfands⸗ mitglied Direktor Ludwig Schröder zu Berlin und den Prokuristen Kaufmann Carl Emden zu Berlin, 2 der Kaufmann Hermann Harkort zu Charlottenburg, 3) Direktor Adolph Müller zu Berlin 4 Direktor Friedrich Correns zu Lankwitz 5) der Rechtsanwalt Dr. Fritz Ziemssen zu Berlin. Nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages (5 40) bringt die Mitgründerin, Aceumu⸗ latoren⸗Fabrik , ,, auf das Grund⸗ kapital in die Gesellschaft ein 1) die von ihr gemäß ibrer Offerte vom 28. August 1906 erworbenen Vermögensbestandteile der Ziegel Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, namlich die Krananlage am 1 zu Berlin nebst Ladestationen und sämtlichem Zubehör, die Konzession zum Betriebe dieser Anlage und die Anrechte auf die weiter nachgesuchten Konzessionen, ihr gesamtes Inventar und ihre Bureauutensilien, die hinterlegten Kautionen, ihre Erfahrungen und Kundschaft, jedoch ohne den Kassenbestand, und ein Guthaben nach Inhalt der Offerte vom 28. August 1906, 2) vier eiserne Finow⸗Kähne mit der gesamten elektrischen Augrüstung, Akkumulatorenbatterie und Zubehör, 3) die Rechte aus dem notariellen Angebot vom 28. August 1906 der Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma Watt Accumulatoren⸗Werke Aktien,. Gesell⸗ schaft, die sich in Liquidation befindet, auf den Verkauf der dieser Gesellschaft gehörigen, zu Zehdenick gelegenen, im Grundbuche von Hast des Königlichen Amtsgerichts Zehdenick Band 2 Blatt 68 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör, die daran haftenden Berechtigungen und Gerecht⸗ samen, insbesondere der Wasserkraft des Havelstromes, mit der Verpflichtung für die Gesellschaft, diese Offerte bedingungsgemäß anzunehmen. Der Betrieb der Ziegel⸗Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird mit Lasten und Nutzungen seit dem J. Junt 1906 als für die neue Ie e t geführt angesehen; erstere tritt sofort in Liquidation. Der Wert dieser gesamten Einlage ist auf 165 909 festgesetzt; für sie erhält die einbringende Gesellschaft 165 für voll gezahlt erachtete Altien zum Nenn— betrage. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1) Kauf— mann Hermann Harkort zu Charlottenburg, 2) Direktor Adolph Müller zu Berlin, 3) Direktor Friedrich Correng zu Lankwitz, 4) Rechtsanwalt Dr. jur. Fritz Ziemssen zu Berlin, zu 1 als Vorsitzender, u 2als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
bei der Firma Nr. 1600:
Deutsche Kapital und Sparbank mit dem Sitze zu Berlin.
Die wiedereröffnete Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma geloͤscht.
bei der Firma Nr. 2348:
Max Ulrich Æ Co. Kommanditgesellschaft
. . auf Attien mit dem Sitze zu Berlin:
Prokurist: Justin Pertzel in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Hermann Sitza in Leipzig, früher in Charlotten⸗ burg, ist erloschen.
Berlin, den 14. September 1906.
Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
c erlin. .
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 14 September 1906 eingetragen:
bei Nr. 3701. Albert Henning Geldrollen⸗ , n . Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung:
ö. Beschluß vom 29. August 1906 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die gt und der Vertrieb von Geldrollenpapier für den Gebrauch der Batdorfschen Geldzählmaschinen in Deutschland.
Durch Beschluß vom 29. August 1906 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und hinsichtlich der Vertretunge⸗ befugnis bestimmt, daß jeder Geschäftsführer für sich allein znr Vertretung befugt ist.
bei Nr. 3665. Waidmannslust Jagd ⸗ Geräth⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vie Vertretungsbefugnis des Wilhelm Schlüter ist beendigt. Der Ingenieur Emil Hannemann in Hermsdorf und der Kaufmann Karl Köhler in Chemnitz sind zu Geschäftaführern bestellt.
Durch Beschluß vom 27. August 1906
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis dahin abgeändert, daß jeder Ge⸗
1. September 1906 begonnen. Zur JGesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. H. R. A 830.
Rremerhaven. Handelsregister.
sind die
ührer für sich allein die Gesellschaft vertreten
a, m zo. Geselsschaft für Wetalliudustrie
änkter Haftung: niz rern r e, des Brune ist beendet;
if
ren eigner in Wümersdorf ist 3. D fn fie b,, beer . hee W schluß vom 19. August 1996 ist der 8 des Gefellschafts vertrags durch einen Zusatz ergänzt. bel Nr. 3510. . we, n,. , e : orm be n ,, vom 31. August 1806 ist die Ge⸗
selschaft aufe löst
Wr bisherige Geschäftsführer Heß ist zum Liqui
nt. . * zs. . , m, Gesellschaft ränkter Haftung: .
ui e rn heren, der Geschäfts führer Kramer und Stimming sst erloschen. .
Blhelm BVreessen ist zum Geschäftsführer bestellt.
bel Nr. 2762. . Gesellschaft mit
änkter Haftung:
ve hr e rs. man 11. Juli 1906 ist das nach Einzlehung von Geschäftsantetlen im Gesamtbetrage on 75 000 6 noch 75 000 S betragende Stamm⸗ kapital um 299 000 Æ auf 374 000 M erhöht.
Durch Beschluß vom 141. Juli 1906 sind von den Gachaftzanteslen des. Gesell schafter Max Levy jo bö0 , des Gesellschafters Ernst Loewe 5090 und der Gesellschafterin Bumb C König, Gesell⸗ schift mit beschränkter Haftung in Liquidation, J 00 ½ eingezogen,
Außerdem wird bekannt gemacht:
Auf daz erhöhte Stammkapital hringt die Gesell⸗
terin Bumb & König, Gesellschaft mit. be—
earn Haftung in Liquidation, in die Gesellschaft ein das von ihr unter der Firma Bumb & König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin be⸗ ferkbene Geschäft mit sämtlichen Altwis und Passivis nach dem Stande vom 11. Juli 1906 zum festgesetzten Gesamtwerte von 138 000 M, welche auf die neu sbernommene Stammeinlage angerechnet werden.
Berlin, den 14. September 1906. gönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.
Blankenhain, Thür. 47146 Bekanntmachung.
In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 123 ist heute eingetragen worden die Firma: Blanken⸗ hainer Zeitung Auguste Berger in Blanken— hain sowie als Einzelkaufmann: Frau Auguste
Berger, geb. Stiebritz, in Blankenhgin und als Pro⸗
surst: der Buchdrucker Ferdinand Berger daselbst. Blankenhain, den 14. September 19806. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Bochum. Eintragung in das Register 47147 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. m 7. September 1906.
Bei der Firma J. W. Fasbender in Bochum: Der Buchdrucker Georg Fasbender und der Kauf⸗ mann Wilhelm Speck a aus der Gesellschaft aus⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das
eschieden. . . ist auf den ö Gustav Friede⸗
eim übergegangen. Er ist . gt, die alte Firma
weiter zu fuhren. H.-R. A.
Bochum. Eintragung in das Register 47148 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. September 1906.
Bei der Aktiengesellschast Maschinenbau Aktien esellschaft Balcke in Bochum: Die Prokura des kaufmanns Rudolf Vermeulen in Bochum ist er— loschen. H. R. B. 80.
Bochum. Eintragung in das Register [47150
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. September 1906. Die offene Handelsgesellschaft Rheinisch West⸗
fälssche Selwerke Müller * Scholl in Riemke und als persönlich haftende Gesellschafter der Chemiker
Erwin Müller in Duisburg und der Kaufmann Ernst Scholl in Barop. Die Gesellschaft hat am Vertretung der
RKochum. Eintragung in das Register [47149
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. September 1906.
Bei der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hüttenaktiengesellschaft in Bochum: Der Ingenieur Franz Brenner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H. R. B 54.
Ronn. Bekanntmachung. 47151] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bel Nr. „M3 Firma „Röhrscheid & Gobecte) in
Bonn eingetragen worden, daß die Firma in „Ludwig Röhrscheid“ geändert ist. Bonn, den 14. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
47315
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Drieling's Fisch⸗ Wildhandlung, Bremer⸗ haven, eingetragen worden:
Der Name der Firma ist geändert in: Aeltestes Bremerhavener Fisch· Wild. Æ Geflügel Versandhaus, Hermann Drieling.
Bremerhaven, den 17. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. (47153
Rremerhaven. Handelsregister.
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee “n, Sauptniederlaffung Bremen, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven eingetragen worden:
In der Generalversammkung vom 11. August 1866 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um B00 059 , alfo auf 5 000 060 M beschlossen. Die beschloffine Erhöhung ist, durchgeführt, indem lb09 Inhaberaktien zum Kurse von 129 5j0 aus- gegeben sind.
Bremerhaven, den 18. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
ampe, Sekretär. Chemnitꝝ. 47158
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
lauf Blatt 4195, betr. die offene Handelsgesell⸗ haft in Firma „Emil Schnur in Ehemunitz: Derr Ernsf Hermann Wilheim , ist infolge Ablebeng als Gesellschafter ausgeschleten;
2 auf Glatt y S3: die Firma Aug uft Schmorl⸗ n Chemnitz und als deren Inha er Herr Kauf⸗ mann Friedrich August Schmorl daselbst; angegebener Geschastezweig: Schubwalen versandgeschäft; gat auf Blatt S4: die Firma „Chemnitzer ohlenanzünderfabrit W. Hermann König“
in Chemnitz, als deren Inhaber Herr Fabrikant Wilhelm . König daselbst und als Prokurist Herr Ernst Paul Friedrich allda. Chemnitz, den 18. September 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöthenm, Anhalt. 47316 Bei Abteilung A 268 des Handelgregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Helm⸗ stedt C Neuwohner Dampfziegelei“ in Eöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 8. September 1906. dero ntegericht. z Cäöthen, Anhalt. 47159 Abteilung A 371 des Handelsregisters ist die irma: „Simon Neuwohner, Dampfziegelei in öthen“ und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Simon Neuwohner in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, 8. September 1906. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cxreseld. 47160
In das hei Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der Firma Rhein. Waren⸗ Credit ⸗ Haus Adolf Neuhaus, Inhaber Ladis⸗ laus Titz in Crefeld:
Nunmehriger Inhaber ist Albert Buckt, Kaufmann in Crefeld.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Bucki ausgeschlossen.
Erefeld, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht. PDelmenhorst. 47161]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen die Firma Huder Dampsmühle, Johann Wachtendorf, Sitz Hude, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Bernhard Diedrich Wachtendorf in Hude.
Delmenhorst, den 11. September 1906.
Großh. Amtsgericht. II.
PDũsseldori. (46901 Unter Nr. 2479 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Camp hausen Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 1. August 1906 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Apotheker Heinrich Camphausen in Holten, Kreis Ruhrort, und Kauf— mann Wilhelm Nippels in Düsseldorf. Düsseldorf, den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldors. 46900
Bei der unter Nr. 2467 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschast in Firma Ma Tesch Co., hier, wurde heute nachgetragen, da der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Max Tesch, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Fabrikant Karl Welp in Düsseldorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist. Die Firma ist in Carl Welp E Co. geändert und unter Nr. 2478 des Registers neu eingetragen.
Düfseldorf, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldor?. 46903
In das Handelsregister Aà wurde heute unter Nr. 2480 eingetragen die Gesellschaft in Firma Heinrich Herbes G Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 1. September 1906 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Herbes und Josef Wintzen in Düsseldorf.
Düsselbsrf, den 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorg. [46902 Bei der unter Nr. 2268 des Handelsregisters A
eingetragenen Firma Georg Plange, hier. wurde
heute näachgetragen, daß dem Karl Trettau in Wil⸗
helmsburg bei Hamburg und dem Dr. jur. Karl
Plange in Soest Einzelprokura erteilt ist. Tüfseldorf, den 14. September 19066
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort̃. 47165
Bei der unter Nr. 354 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Chemische Lack. Jndustrie Nyroften Ges. mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Stammkapital auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. September 1906 um 16 000 M erhöht worden ist und jetzt 30 000 M be⸗ trägt. Der Geschäftsführer Anton Burchartz ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jakob Archenhold in Paderborn zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. September 1966 ist bestimmt, daß für den Fall, daß die Bilanzen zweier aufeinander folgenden Geschäftejahre keinen Reingewinn auf weisen, jeder Gesellschafter berechtigt ist, innerhalb weler Wochen nach Feststellung der letzten ohne
eingewinn abschließenden Jahresbilanz die Gesell⸗ schaft mit dreimonatiger Frist zu kündigen. Ferner sind Bestimmungen für den Fall der Liquidation der Gesellschaft getroffen.
Düffeldorf, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 47164 In das Handelsregister A ist unter Nummer 5760 die Firma Guftav Lorken zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lorken zu Duigburg eingetragen. Duisburg, den 17. September 1966. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 47163 In das Handelsregister A ist unter Nummer 571 die Firma Carl Grüne zu Duisburg und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Grüne zu Duig—⸗ burg eingetragen. Duisburg, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (47162
In das Handelsregister A ist unter Nummer 128, die Firma Heinrich Roskothen betreffend, einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Heinrich Roskothen juntor zu Duigburg nunmehr Inhaber der Firma ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Passtven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Roskothen junior ausgeschlossen.
Duisburg, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. 47166 C. W. Amtsgericht Ellwangen.
In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Bd. JI Bl. 11 ist heute bei der Firma „Kaspar Barth, Leinen⸗ u. Baumwolle⸗Weberei“ Si in Ellwangen eingetragen worden: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Den 17. September 1906.
Amtsrichter Haug.
Essen, Ruhr. 46304 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen (Ruhr) am 4. September 1906, die Firma „Fried. Krupp, Aktiengesellschaft“, Essen betreffend: Dem Professor Fritz Rausenberger zu Essen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Essen, Ruhr. 47167 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. September 1906, die Firma Jaminet Cie. Essen betreffend: 6 Prokura des Martin Jaminet zu Essen ist er— oschen.
Falkenstein, VogtJ. 47169 Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage das Erlöschen der Firma „Arno Gabler in Grünbach“ eingetragen worden. Falkenstein, am 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶx.
147171
Die Firma U. R. Hammer jr. in Forst
(Lausitz) ift im Handelsregister Abt. A Nr. 85 heute gelöscht.
Königl. Amtsg. Forst (Laus.), den 13. Sept. 1966. Freiburg, Rreisgan. 47172 Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A, Band 1V,‚, O. 3. 105 wurde eingetragen: Firma Leo Waldraff, Freiburg. Inhaber Leo Waldraff, Fabrikant, Freiburg. Geschäftszweig: Fabrikation von Baubeschlaͤgen. Freiburg, 7. September 1906. Großh. Amtsgericht. Friedrichstadt. Sekanntmachtnugꝗ. 47319 Im Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage gelöscht unter Nr. 30 die Firma Wilhelm Sönnichsen, Erfde, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Sönnichsen in Erfde, und neu eingetragen unter Nr. 84 die Firma Ferdinand Bies, Erfde, In⸗ . Kaufmann Hans Joachim Ferdinand Bies in rfde Friedrichstadt, den 17. September 19606. Königliches Amtsgericht.
Glogau. (46911 In das Handelsregister A Nr. 411, betr. Firma Friedrich Maul, Zivilingenieur n Technisches Bureau für induftrielle und gewerbliche An⸗ lagen in Glogau, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist in die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft Friebrich Maul & Ce, Maschinen fabrik und technisches Bureau für industrielle und
ewerbliche Anlagen umgewandelt. Die Gesell⸗ . hat am 1. September 1906 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Friedrich Maul und Max Mosig in Glogau.
Amtsgericht Glogau, 12. September 1906.
Glogam. 46912 In das Handelsregister A Nr. 168, betr. Firma Lange Sperlich in Glogau, wurde heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Reiffenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtẽgericht Glogau, 12. September 1905.
Gõttingen. 47174
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 430 ist heute eingetragen die Firma Ernst Hildebrand mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Hildebrand in Göttingen.
Göttingen, 30. August 1866.
Königliches Amtègericht. 3.
Gross- Umstadt. Befanutmachung. [47175
Der Kaufmann Johann Adam Siefert in Heu⸗ bach i. O. hat sein unter der Firma „Johann Siefert“ in Ober⸗Mengelbach betriebenes Ge⸗ schäft 26 Ober⸗Mengelbach nach Heubach i. O. verlegt.
Dle Firma „Peter Zieres VV in Heubach i. O. ist gelöscht. Das unter diesem Namen betriebene
andelsgeschäft ist auf Johann Adam Siefert in
eubach übergegangen, der es unter der Firma „Johann Siefert“ weiterbetreibt.
Groß⸗Umstadt i. Odw., 13. September 1806.
Großherzogliches Amtagericht.
Gütersloh. 47176 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 175 ist heute die Firma August H. Diekötter zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Augzust Heinrich Diekötter u Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Betanntmachung. 47177 In unser Handelsregister A ist das Erlöschen der bei Nr. 37 eingetragenen Firma G. Goldschmidt, Habelschwerdt (Inhaber:? Kaufmann Georg Gold schmidt zu Habelschwerdt) heute eingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. September 1966. Königliches Amtsgericht. Halle, West . (47178 In unser altes Firmenregister ist heute bei Nr. 225 — Firma C. F. Landwehr zu Halle i. W. — folgendes eingetragen worden: . Firma ist erloschen.
Halle i. W., den 13. September 19606. Königliches Amtsgericht. Hamburg. (46919 Eintragungen in das Handelsregifter. 1906. September 13.
Adolph Fränkel. Der Familienname des Pro- kuristen A. Fraenkel ist geändert in Fränkel.
Kleemann X Behnke. Der Gesellschafter J. A. Behnke ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Hans Franz Theodor Eggers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. =
Joh. Adolph Behnke. Inhaber: Johann Adolph Behnke, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Gleichmann. Inhaber: Carl Johannes Gleichmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Häusler Æ Hennings. Die Gesellschafterin
A. M. J. Hennings ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft aus geschieden; gleichzeitig ist Alexan der Carl Heinrich Hennings, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die an den genannten A. C. H. Hennings er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Bejuüglich des Hennings ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Julius Grube, zu Moorfleth. Inhaber: Julius Grube, Schiffsbauer, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma J. Grube 6e Geschäft unter der Firma Julius Grube ortsetzt.
Gesamtprokura ist erteilt an Hugo Ernst Johann Bargstädt, Carl Otto Niermann und Lorenz Johann Martin Niermann; je zwei derselben sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt. .
Ferd. Petersen. In das Geschäft sind Heinrich Paul Franz Cduard Peters, Kaufmann, zu Ham- burg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom manditist eingetreten; die Kommandit⸗ gesellschaft hat begonnen am 8. September 1906 und setzt das Geschaft unter der Firma Maschinen⸗ fabrik Com. ⸗-Ges. Ferd. Petersen fort.
Voss Æ Co. Diese Firma ist erloschen.
Schirrmacher C Co. Gesellschafter: Doris Louise Henriette Schirrmacher, Meta Johanne Emma Schirrmacher und Ehefrau Sophie Berta Schatto, geb. Weiskam, sämtlich ju Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 11. September 1906.
Bezüglich der Gesellschafterin Frau Schatto ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Berliner Héötel⸗Gesellschaft Hotel Atlantic, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Berliner Höéötel Gesellschaft zu Berlin.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 12. Juli 1872 festgestellt und mehrfach abgeändert, zuletzt am 20. Februar 1906 ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Hotels oder von anderen zu geselligen oder Vereinszwecken dienenden Baulichkeiten in Städten des Deutschen Reiches.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 6 000 000, —, eingeteilt in 9998 Aktien zu . S 300, —, 3000 Aktien zu je Æ 1000, —, und 4 Aktien zu je S 300, —, die nur noch über „ 150, gelten. .
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Pro- kuristen gemeinschaftlich, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. .
Vorstand ist Friedrich Heinrich Gottfried Eber⸗ bach, Kaufmann, zu Bremen.
Prokurist ist Hermann Werner, zu Groß⸗ Lichterfelde.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Eimessen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolzt durch den Auf⸗ 6 zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokoll.
Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels einmaliger Einladung im Gesellschaftsblatt ein⸗ berufen. - ö
Die Einberufung erfolgt mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, wobei der Tag der Ein⸗ berufung und der der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden.
Bie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen einmal im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Besitzer der 4 Aktien zu je 6 300, —, die nur noch über „ 150, — gelten, können die Umschreibung in Namenaktien über 6 160, — oder die Umschreibung von je 2 Aktien in 1L Inhaberaktie von S6 300, — verlangen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingertichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. September 14. ;
Modes Albertine Kappes. Inhaberin: Mar⸗ garetha Johanna Albertina Kappes, Modistin, zu Hamburg.
Theodor Fitzer. Inhaber: Peter Christian . Fitzer, Kaufmann, zu Billwärder a. d.
ille
F. L. Sloman Co. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes, genannt Hans Friedrich Christian Becker. ö
Von den bestellten Gesamtprokurlsten sind je zwei gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
Assasl R Co. Biese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter S. J. M. Assasl mit Aktiven und Passiben übernommen worden und 1 ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Aifred Purrmann Gesellschaft mit beschränkter
vSaftung. ; .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1906 abgeschlossen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zigarren⸗, Zigaretten und Tabakversand⸗ geschãfts. t
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000, —.
Zum Geschäftsführer ist Alfred Arthur Curt Purrmann, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der e h e er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Emil Gebel Eompauy, Zweigniederlassung der k in gleichlautender Firma zu New
ork.
Der Gründungsvertrag datiert vom 13. Oktober 1904; das Statut ist am 26. Oktober 1904 fest⸗ gestellt und am 18. November 1904 geändert.
Der Sitz der Gesellschaft ist New York.
Gegenstand des Unternehmens ist, in Nord⸗ amerika und in allen übrigen fremden Staaten und Ländern ein allgemeines kaufmännisches Ge—⸗ schäft, bestehend in der Fabrikation, dem Ankauf, dem Verkauf, dem Importieren, dem Exportieren aller Art von Waren, und zwar im eigenen Namen und für eigene Rechnung oder als Kommissionäre, oder als Agenten zu betreiben, auch Schiffsmaller