1906 / 223 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

geschäfte und alle und jede andere Art kauf—

männischer Geschäfte vorzunehmen.

Das Grundkapital, der Gesellschaft, beträgt 8 60 900 und zerfällt in 500 Aktien zu je 8 106. Die Aktien lauten auf Namen. 300 Aktien sind Vorzugsaktien.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:

1 Gustav Bintschger, zu Vew York, Vorsitzendem,

2) Albert Pulvermann, Kaufmann, zu Hamburg,

Vizevorsitzendem,

3) . Gebel, Kaufmann, zu Berlin, Geschäfts⸗

eiter,

Ferdinand Baumgard, zu New Pork,

5) Eduard Vintschger, zu New Jork.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten und die Firma wird rechtsverbindlich gezeichnet durch den Vorsitzenden, den Vizevorsitzenden und den Geschäftsleiter, und zwar durch jeden allein.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Inhaber der Vorrechtsaktien erhalten aus dem Nettogewinn der Gesellschaft eine jährliche Dividende bon 5 C, und zwar je jur Hälfte in jedem Geschäftshalbjahre fällig, so zwar, daß. wenn die Vorrechtsaktien in einem Jahre nicht volle 6 0 als Dividende aus dem Nettoverdienste der Gesellschaft haben erhalten können, der Fehl⸗ betrag aus dem Nettoverdienste der nächsten Jahre zu zahlen ist, bevor eine Dividende auf , Aktien entfällt bezw. verteilt wird.

Die Vorrechtsaktien sind in der Weise bevor- rechtigt, daß, wenn in einem Jahre auf die ge—⸗ wöhnlichen Aktien mehr als 3330! ihres Nenn⸗ betrages als Dividende verteilt ist, die Inhaber der Vorzugsaktien berechtigt sind, außer der jährlichen Dividende von 6 do von dem Netto- gewinne der Gesellschaft nach Auszahlung bezw. Abzug der vorerwähnten 3340/0, die auf die gewöhnlichen Aktien entfallen ist, die Hälfte von 535 o, als Superdividende zu verlangen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus fünf Personen. Derselbe wird gewählt von der Generalversammlung.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Sekretär der Ge⸗ sellschaft zehn Tage vor dem Tage, an dem die Versammlung stattzufinden hat, mittels per Post zuzustellender Briefe.

Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Eustav Vintschger,

2) Ferdinand Baumgard,

3 Eduard Vintschger, sämtlich zu New Vork.

Die zu 1 und 3 Genannten haben je zwei Aktien, der zu 2 Genannte hat eine Aktie à S 100 übernommen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter zeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 46314

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen:

unter Nr. 3006 die Firma Wilhelm Viebrans mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Viebrans in Hannover.

zu Nr. 53 Firma Carl Capelle. Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst und das unter der⸗ selben betriebene Handelsgewerbe mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Haimard Wedekind in Dannover übergegangen. Die Prokura des Haimard Wedekind ist ecloschen.

zu Nr. 2864 Firma H. A. Meyer Æ Riemann. Die dem Dr. Alfred Kühn in Hannover erteilte Ge samtprokura ist erloschen.

In Abteilung B:

zu Nr. 144 Firma Aktien Gesellschaft Körtings Elektricitäte· Werke: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. August 1906 ist der Sitz der Gesellschaft von Hannover nach Berlin verlegt.

Hannover, den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidenheim, Brenz. 47182 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: zu der Firma Johann Beckmann, Sitz in Heidenheim:

Die Firma ist erloschen.

Den 17. September 1906.

Stv. Amtsrichter: Kern.

Hochheim, Main. 47183 Heute wurde die offene Handelsgesellschaft: „Süddeutsche Reklamegesellschaft Bock n.

Cs“ in Breckenheim und als deren Inhaber:

h 3. Ehefrau Katharina Bock, geb. Horn, zu Brecken⸗

eim,

b. Händler Jakob Kohn zu Wiesbaden im Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragen.

Dem Kaufmann Emil Bock zu Breckenheim ist Prokura erteilt.

Hochheim a. M., den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 47185

Die unter Nr. 1838 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Gottlieb Froehlich ⸗Inster⸗ burg ist erloschen.

Insterburg, den 15. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

Jastro nm. Betanntmachung. (47184 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 66 die Firma Heinrich Meyer mit dem

Orte der Niederlassung zu Jastrow und als In—

haber der Inhaber einer Schuhwarenfabrik und eines

Schuhgeschafts en gros Heinrich Meyer zu Jastrow

eingetragen worden.

Jaftrow, den 14. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Johannisburs, Ostpr. (47320

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 49 bei der Firma „Acetylen Gasanstalt Johannie burg Ostpr.“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Johannisburg, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. (47186 Die Firma W. Wirichs in St. Tönis ist

von dem Firmeninhaber Bierbrauereibesitzer Wil helm

Wirichs daselbst an dessen Söhne, nämlich Wilhelm Wirichs junior und Richard Wirichs, beide Bier⸗ brauer ju St. Tönis, am 25. August 1906 über tragen worden und wird von diesen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Wirichs Söhne“ weiter geführt.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 124 des Handelsregisters A eingetragen.

Kempen (Rh.), den 18. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

Kirchberg, Hunsrück. 47321

In das Handelgzregister ist heute eingetragen worden: Firma „Philipp Bohn“ in Kirchberg (Hunsrück), Inhaber Philipp Bohn, Kaufmann zu Kirchberg.

Kirchberg (Hunsrück), den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. 47187

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Haas G Frank“ in Kirn heute eingetragen worden;

Der Josef Haas in St. Johann a. Saar sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind dieser und die beiden anderen Gesellschafter Julius Haas und Emil Frank, beide in Kirn, ermächtigt.

Kirn, den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Konstanz. Bekanntmachung. (47188

Ins Handelsregister Band III O.⸗3. 8 wurde eingetragen:

Süddeutsche Industrie zur Förderung von Hausarbeit Heinrich Wolf in Konftanz; In— haber ist Kaufmann Heinrich Wolf daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Strick maschinen und den Erzeugnissen derselben.

Konftanz, den 10. September 1906.

Großh Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. (47189 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie“ vermerkt, daß der Di— rektor Bernhard Dernburg zu Berlin aus dem Vor— stande ausgeschieden ist. Kottbus, den 13. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 47190 Unter Nr. 378 unseres Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma Paul Pleß in Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pleß daselbst eingetragen. streuznach, den 17. Seytember 1906. Königliches Amtsgericht.

Lauenstein, sachsen. 47191]

Auf Blatt 1597 des Handelsregisters, die Firma Otto Körner in Lauenstein betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig Lauen⸗ steiner Sägewerk u. Holzbearbeitungsfabrik Fritz Krödel lautet, daß der bisherige Inhaber, Fabrikant Paul Otto Körner ausgeschieden und daß der Kaufmann Fritz Krödel in Lauenstein Inhaber geworden ist.

Lauenstein (Sachsen), am 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. . ; (47192

In das Handelsregister A ist zu der Firma Joh. M. Tietjen, Lüneburg, eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der bisherige Inhaber Johann Martin Tietjen in Lüneburg ist ausgetreten. Geschäft und Firma ist übergegangen auf die Kauf⸗ leute Ferdinand Heuer und Adolf Popken, beide in Lüneburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.

Lüneburg, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Magdeburg. . 471931 In, das Handelsregister A Nr. 2196, betreffend die Firma „Auguste Beyer“, ist eingetragen: Die Gesamtprokura des Fritz Sachse und des Balthasar Kallenbach ist erloschen. Magdeburg, den 17. September 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Hemmingen. Hanudelsregistereintrag. 47194 Firma Gebr. Buxbaum in Mindelheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Memmingen, den 15. September 1906. Kgl. Amtsgericht.

Metꝝn. Handeleregister. (47197

Im Firmenregister Band 1II1 Nr. 3365 wurde heute die Firma „Baugesellschaft für elektro technische Unternehmungen Terwelp E Müller in Metz“ abgeändert in „Baugesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen Hugo Ter⸗ welp in Metz“.

Ferner wurde daselbst eingetragen: Der Ehefrau des Elektrotechnikers Hugo Terwelp, Dorothea geb. Dauer, in Metz ist Prokura erteilt.

Metz, den 13. September 1805.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. 47196 In das Firmenregister Band III Nr. 3456 wurde die Firma „Warenhaus Monopol Ehefrau Albert Cohn“ in Sablon und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Albert Cohn, Gertrude geb. Steinberg, in Sablon heute eingetragen. Dem Kaufmann Albert Cohn in Sablon ist Prokura er⸗ teilt. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Waren aller Art.

Metz, den 14. September 1806. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. vandelsregister Metz. 47195

In das Firmenregister Band II Nr. 3234 wurde bei der Pirma L. Gottlieb in Metz heute ein— getragen:

Dem Kaufmann Gustav Gottlieb in Colmar ist Prokura erteilt.

Metz, den 14. September 1966.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Sefauntmachung. (47198) Im hiesigen Handels register Abteilung A Nr, 203 ist heute zu der Firma M. Kneer's Mufikalien⸗, Kunft⸗ und Instrumentenhandlung Th. Gra⸗ wert zu Münster eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: M. Kneer's Musikalien⸗, Kunst⸗ und Justrumentenhandlung Th. Gramert Nachf. Münster, ferner, daß als neuer Inhaber der Pianofabrikant Paul Schneider zu Münster ein. getragen ist. Weiter ist eingetragen, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Paul Schneider ausgeschlossen st. Die Prokura der Ehefrau Th. Grawert, Maria geb. Conrads, ist gelöscht. Münster, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münsterberg, Schlesien. 47199 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 84 die offene Handelsgesellschaft H. Jonas zu Neisse, mit einer Zweigniederlassung in Münsterberg, und als deren Inhaber die Kauf— leute Hirschel Jonas und Julius Jonas in Neisse eingetragen worden. Der verwitweten Kaufmann Henriette Simmel, geb. Jonas, und dem Buchhalter aul Littauer, beide zu Münsterberg, ist für diese irma Gesamtprokura erteilt.

Münsterberg, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Xeustrelitꝝ. 47229]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Böttcher folgendes eingetragen: Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Wesenberg verlegt.

Neuftrelitz, den 12. September 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Vord hausen. 47200

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 516 die Firma Heinrich Killinger zu Nordhausen und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Krause daselbst eingetragen.

Der Sitz der Firma ist von München nach Nord⸗ hausen verlegt.

Nordhaufen, den 14. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 47201] D Chr. Friedrich Krausmann in Nürnberg. Unter dieser Firmg betreibt der är, , .

Christian Friedrich Krausmann in Nürnberg den

Vertrieb von Dampfmaschinen und Dampfkesseln ꝛe.

sowie ein technisches Bureau. Der Zivilingenieurs⸗

4, Helene Krausmann in Nürnberg ist Prokura

erteilt . Wolfrum E Sguptmann in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Carl Kubaus in

Nürnberg ist erloschen.

Nürnberg, den 15. September 1906. kl. Tung er cht.

Oberndorf, Teckar. (47322 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In daz hiesige Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ 5 Band 1 Blatt 138 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Gugen Beck in Waldmössingen ist erloschen.

Den 14. September 1906.

Hilfsrichter Votteler.

Oppeln. 472021] Ja unser Sandelsregister, Abt. A, ist unter Nr. 295 die Firma Josef Möser, Oppeln, und als deren Inhaber der Holz- und Möbelkaufmann Josef Möser aus Oppeln heute eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 11. September 1906.

Pasewalk: Bekanntmachung. (47204 Die unter Nr. 56 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Friedr. Betcke⸗ Ferdinandshof ist erloschen. Pasewalk, 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 47205

Zu Abteilung A wurde eingetragen:

1) zu Band 1 D. 3. 238: Die Firma Theod. Friedrich Werner hier wurde in Theod. Friedrich Werner Nachf. Laborenz . Gaul geandert. Das Geschäft ging auf Kaufmann Hugo Laborenz und Techniker Heinrich Gaul hier über. Offene Handelsgesellschaft seit . September 1906. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Schulden ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts duich Hugo Laborenz und Heinrich Gaul ausgeschlossen.

2) zu Band V O-3. 1233: Die offene Handels- gesellschaft Morlock und Feuchter hier ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 2 6

3) iu Band Il O. 3. 9 (Firma Adolf Dietrich hier); Durch den Austritt des Gesellschafters Adolf Dietrich ist leit 13. September 1996 die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Eugen Dietrich über.

Pforzheim, den 13. September 1906.

Gr. Amtsgericht. II.

Pillkallen. 47206 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 125 die Firma Ewald Scheffler⸗ Schirwindt und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Scheffler in Schirwindt eingetragen. Pillkallen, den 29. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Posen. Betauntmachung. 47210 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1489 die Firma Thaddäus Gertych in Vosen und als deren Inhaber der Kaufmann Thaddäus Gertych zu Posen eingetragen worden. Posen, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 47212 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 155 heute zur Firma C. Vollrath C Sohn,

Blankenburg eingetragen worden:

. Dem Kaufmann Edwin Vollrath in Blankenburg

ist Prokura erteilt.

Rudolstadt, den 23. August 1906.

Fürstliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein.

„Firma Franz Schilson, Weinhandlung, Brauntweinbrennerei und Colonialwaren⸗ handlung in Lorch a Rh.“

Der Ehefrau des Weinhändlers Franz Schilson, Maria geb. Kind, von Lorch ist Prokura erteilt.

Rüdesheim, den 14. September 1906.

Königliches Amtsagericht.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [47213

In das Handelgregsster f. Gen f 3 3. bei der Firma Farl Eggler in Saulgau, Cigarrenfabrik, eingetragen:

Das Geschäft ging mit dem Recht zur Führung der seitherigen Firma auf die Ehefrau des bisherigen ie , e r eg, 961 Glatthar, über.

em seith. Inhaber Kar er, ö wurde Prokura erteilt. e,, Amtsrichter Teller. Schlochan. (47214 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

a7211

Schlochau und als deren Inhabe

ö. . enn geg ö 21 ngegebener e weig:

zehn zweig Materialwaten.

smann

in, , . C21

n das hiesige Handelsregister A ist he

3 , . , . ere ght eck, deren Inhaber der Kaufmann Alwi daselbst ist, eingetragen worden. lwin Sann

Schönebeck, den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [cw

In das Handelsregister A ist bei der Nr. Iz ein, getragenen Firma Th. Wulfert in Schdnebesg eingetragen worden: Der Buchdrucker Theodor Wulfert in Schönebeck ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft der am 1. September . begonnenem offenen Handelsgesellschaft ein. getreten.

Schönebeck, den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Schopfheim. Handelsregister. 47220)

Zum Handelsregister Abt. Band 1' wurde z O.. 16: Firma Singeisen Horn Fahr nau eingetragen:

Der Gesellschafter Nikolaus Singeisen ist zufolge Todes ausgeschieden. Dessen Witwe ist als Gese schafterin eingetreten. .

Schopfheim, den 13. September 1905.

Sr. Bad. Amtsgericht.

Schotten. [721 In unserm Handelsregister A Nr. 6 wurde Nie Firma Seb. Weidner IA Nachfg. zu Herchen⸗ hain gelöscht. Schotten, 17. September 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.

Strelno. 4722

In unserm Handelsregister Abteilung A . der Firma Rudolf Ruben, Strelno, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Raben in Strelno is Prokura erteilt.

Strelno, den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. (47223

In das Handelsregister A Bd. 1 wurde untet O.⸗3. 231 eingetragen:

„Bertin Langenbachs Bazar in Furt wangen.“ Inhaber: Bertin Langenbach Witwe in Furtwangen.

Triberg, den 12. September 19606.

Großh. Amtsgericht. Trier. 47323

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 749 bel der Jirma „Erik P. Christiansen“ mit dem Sitze in Trier eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Trier, den 14. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Tuttlingen. s. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung für Gesellschafte firmen am 11. September 1906,

Die Firma J. Schatz u. Söhne, Sitz in Tutt— lingen, offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1966. Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind:

Johannes Schatz, Schreinermeister,

Gustav und Ernst Schatz, beide Schreiner, sämtlich in Tuttlingen,

Möbelschreinerei, Möbelhandlung und Parlett=

geschäft. Amtsrichter Gaupp. Weimar. 467225] Die unter Nr. 147 Abt. A Band J des hiesie n Handelsregisters eingetragene Firma H. Böhme in Oberweimar ist heute gelöscht worden.

147229

Weimar, den 13. September 19066. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Vwittenbergs, Bx. Haile. 47226

In unser Handelsregister ist bel der unter Nr, 173 verzeichneten Firma „Al. Bickel“ in Wittenberg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Curt Bidlel in Wittenberg Prokura erteilt und daß die Nieder laffung von Birkenbusch nach Wittenberg verlegt ift, wo auch der Inhaber der Firma wohnt.

Wittenberg, den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht. ö Würzhurg. Bekanntmachung des 147227! stgl. Amtsgerichts Regisfteramis Würzburg.

Handelsregister:

I) Sauer * Wilz in Würzburg. Die offene Handeĩsgesellschaft ist“ durch Beschluß der Gesel schafter dom 6. September 1965 aufgelöst und die Firma eiloschen.

2) Anton Sauer in Würzburg. Unter bot stehender Firma betreibt der Zigarrenfabrikant Anton Sauer in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Zigarrenfabrik.

Würzburg, den 17. September 1906. zschopau. li 2d

Auf dem die offene Handelegesellschaft in Firma Gottlob Wunderlich in Zschopau betreffenden Blatt 32 des Handelsregisters ist heute eingetragch worden: Der Gesellschafter Kaufmann Morltz. Werne in Zschopau sst gusgeschieden. Die Desellschaft it aufgelöst. Die Handelgntederlassung ist nach Zschopen, thal (Amtsgerichtsbezirk Augustusburg) verlegt worden. Die Firma kommt daher in diesem Handelt register in Wegfall.

Zschopau, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

unter Nr. 85 die Firma August Dennin in

Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum M 223.

Ser Inhalt dieser Beilage, eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Gñterres sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannktmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister

Sechste Beilage

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . en

stabholer auch dur 2 SW. Wilhelmstraße 32,

ch die Königliche Expedition des Deutschen ezogen werden.

Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Vereinsregister.

hum. Eintragung in das Register [47260 2. Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. September 1906. Bei dem Verein Seutscher Gruben und abrik⸗Beamten · Verband in Bochum: Durch Beschluß der Delegiertenversammlung bom 25, 26, J. Mat 1906 sind die Bestimmungen über die Pflichten der Zweigvereine, die Bestimmungen über den Vorstand, über die Vermögenslage und das Fasserwesen, die Vestimmungen über den Aussichtsrat nd d über die Delegiertendersammlung geändert. Die nach 517 der Satzung ausscheidenden Vor⸗ fsandsmitglieder: I) Zechenbeamter Jakob Fier in DOberhausen. Lirich, 2) Fabrikbeamter Max Stein⸗ bichler in haufen, 4) Zechenbeamter Florenz Staas in , find wiedergewählt. V. R. 15.

Genossenschaftsregister⸗

Borken, West t. ; 47261

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Wirther Spar Darlehn skassenverein, ein⸗ etragene Gengssenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht. zu Wirthe eingetragen, daß an Stelle des äusgeschiedenen Äckerers Johann Gehling in Borkenwirthe der Ackerer Bernard Nießing in Borkenwirthe als Vorstandsmitglied gewählt ist. Gleichzeitig ist die Genossenschaft nach Nr. 10 des neuen Genossenschaftsregisters übertragen.

Borken i. W., den 16. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. 472621]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Juli 18966 errichtete „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Hansa eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bremervörde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, Vieh⸗ verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, durch den Hannoverschen Volksboten; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle die Hannobersche land und forstwirtschaftliche Zeitung (bis zur nächsten Generalversammlung) Die Mit- glieder des Vorstands sind: Anbauer Biedrich Lütjen in Bremervörde, Anbauer Heinrich Dettmer in Lin- dorf, Anbauer Martin Kohrs in Iselersheim, An⸗ bauer Diedrich Brünjes in Mehedorf, Anbauer Peter Garms in Ottendorf. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden übre Namengzunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bremervörde, 14. September 1806.

Königliches Amtsgericht.

Grottk au. 47265,

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. August 19565 bei der Genossenschaft „Kühschmalzer Dar lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in stühschmalz vermerkt worden, daß das Vor—⸗ standsmitglied, zugleich stelloertretender Vereinsvor⸗ steher Eduard Seichter aus Kühschmalz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der ', , Franz Rieger aus Kühschmalz als Vor— tandsmitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher gewahlt worden ist.

Amtsgericht Grottkau.

Hot. Genuossenschastsregister bett. 47266 stonsumverein Ii für Lipperts und Um⸗ gebung, e. G. m. b. SH. zu Lipperts. Statt Johann Böhm nun Weber Anton Hohberger in Lipperts Geschäftsführer. Hof, den I7. September 1906. Kgl. Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. 47267 Bekanntmachung. .

An Stelle der ausscheidenden Vorstands mitglieder der Spar, und Darlehenskasse Deckenbach, e. G. m. u. S., Peter Gröb J. und Johannes Flein in Deckenbach, ist der Schreiner und Landwirt Michel Paulus in Deckenbach als Direktor und Poltzeidiener Wilbelm Maus in Deckenbach als Kontrolleur gewählt worden.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Domberg, den 8. September 1906.

Großheriogliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung.

Der Konsumverein zu Nieder Gemünden, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich durch Beschluß der General- versammlung vom 19. August 1906 aufgelöst.

Zu Liguidatoren sind kin t!

1 2 Otterbein, Varl Bit ich 3) Johannes Feldmann, sämtlich in Nieder Gemünden. Eintrag zum Genofsenschaftsregister ist erfolgt. Homberg (Oberheffen), den 14. Septbr. 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Leohs chütꝝ. 47269

47268

In unser Genossenschafte register ist heute bel Nr. 48 landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenofsen · schaft Kreifewitz, S. G. m. b. S., eingetragen:

Lobsens. Geseke, 3) Zechenbeamter Josef Adler in

Der Grundbesitzer Josef Schmidt in Kreisewitz ist an Stelle des Erbrichtereibesitzers Abel Smikalla daselbst in den Vorstand gewählt und eingetragen. Leobschütz, Amtsgericht, 17. September 1906.

Leonberg. K. Amtsgericht Seonberg. 46422]

Im Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 2 ist beim Darlehenskassenverein Mönsheim, e. G. m. u. H., heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 13. Mai 1996 wurde Karl Fack, Schultheiß in Mönsheim, seit— beriges Vorstandsmitglied, jum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Leonberg, den 14. September 1906.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Schlierer.

Bekanntmachung. 47270 Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbe . schränkter Haftpflicht in Hermanns dorf ist heute in das Register eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Frase, Hugo Schallon in Hermannsdorf in den Vorstand gewählt ist. Lobsens, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 47271] Genossenschaftsregistereintrag.

Consumverein AUpfeltrach, e. G. m. u. S. i. L. in Apfeltrach:

. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endigt.

Memmingen, den 15. September 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Meseritz, Ex. EFosen. 47272

In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 22, „Schuhmacher Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãänkter Haftpflicht, Brätz“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1806 wird S 7 des Statuts dahin abgeändert, daß für die Worte: ‚Ostdeutschen Handwerksgenossenschafts⸗ verbande zu Bromberg“ die Worte: „Dauptverband der gewerblichen Genossenschaften zu Berlin“ treten.

Meseritz, den 12. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mulheim, Rhein. (47273 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Konsumgenossenschaft „Eintracht“, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht iu Mülheim am Rhein eingetragen; Die Bestimmung über Bekanntmachungen in 67 des Statuts ist dahin geändert, daß dieselben nun mehr in der in M.⸗Gladbach erscheinenden „West. deutschen Arbeiterzeitung“ veröffentlicht werden. Mülheim ⸗Rhein, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Veurode. (47274 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. II eingetragenen Consumverein Schlegel, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. August 1906 ist die Satzung dahin geändert, daß zur Ver— öffentlichung der Bekanntmachungen sich die Genossen⸗ schaft nur noch Les „Amtsblatts der Polijei⸗ und Gemeindebehörde Schlegel“, und für den Fall, daß die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich ist, des „Deutschen Reichsanzeigers“ bedient, his für das genannte Amtsblatt ein anderes Blatt be— stimmt wird. Neurode, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. . (47276

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Meseberg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, ein= getragen:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ 3 ist die Vollmacht der Liquidatoren er- oschen.

Ofterburg, den 10. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. ö. 47277 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Meiereigenossenschaft Lasdehnen e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Richard Jordan und Julius Sokat in den Vorstand gewählt sind: ; 1 i . Adolf Scheduikat von Maczuiken, 2 Brauerelbesitzer Vollrath Jaenicke in Lasdehnen. Pillkallen, den 27. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. (47278

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, Molkerei⸗ genossenschaft Abbendorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Abbendorf, ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ackermannes Heinrich Bock in Dankensen ist der Ackermann Heinrich Knust in Peckensen in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 13. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. ö. (47279 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts gerschts Straßburg, Els., wurde heute eingetragen: Band 1, Nr. 78, bei der Firma: „Elsäsfische Molkerei⸗ Genofssenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfligt in Straßburg! J. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. März

1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Donnerstag, den 20. September

ts⸗ Vereins⸗ r en, Zeichen, enbahnen enthalten

Bezugspreis beträgt 1 M 50 1

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, äber Waren⸗ ind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche RNench. (rr. 2236)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 36. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Staatsanzeiger. 19006.

Titel

O0 5.

mitgliedes Jakoh Sengel der Burgermeister Karl . Offenheim als Rendant in den Vorstand gewählt. Straßburg, Els., den 15. September 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Dabern. 47280 Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 76 wurde heute bei dem Oberstinzler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Oberstinzel 11 . Die Genossenschast ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. August 1906 aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind bestellt-: 1) Michael Zieger, 27) Sebastian Blais, 3) Franz Zieger, alle drei Ackerer in Oberstinzel. Zabern, den 15. September 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Zzoppot. Bekanntmachung. 1472351 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am

8. September 1966 eingetragen, daß aus dem Vor— stande des Klein Katzer Darlehnskassen Vereins eingetragene Genossenschaft mit u. S. in Klein⸗ gtatz der Sutsbesttzer Friedrich Boelcke ausgeschieden und an seiner Stelle der Königliche Förster Max Spalding in Wittomin in den Vorstand gewählt ist. Zoppot, den 8. September 1966. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Rirkenteld, Fürstent. Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermözen der am 11. Januar 1906 verstorbenen Mariaune gen. Johanna Goldschmidt, Händlerin zu Birkenfeld, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Mandatar Stephan zu Nobfelden. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung: 9. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 16. Oktober 1906.

Birkenfeld, den 14 September 1996.

Großher ogliches Amtsgericht.

Eonn. Konkursverfahren. (47299

Ueber das Vermögen des Johann Heppert. Kaufmanns in Bonn, handelnd daselbst unter der Firma D. Delimon, wird heute, am 17. Sep- tember 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schaufuß in Bonn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Oktober 1906. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. November 1906, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 93, zu Bonn.

Bremen. (47134 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell

schaft Gefften C Hoppe, hier, Herrlichkeit 5, ist

(47123

meiner Prüfungstermin am 24. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 1. November 1906. Flensburg, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freren. Konkursverfahren. 46578

Ueber das Vermögen des Schmieds und Ma⸗ schinenhändlers Clemens Kölker in Drope ist am 14. September 1966, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Eugen Berlage in Lengerich i. Han. Anmeldefrist bis 10. Ok⸗ tober 19065. Erste Glaäͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Oktober E906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 10. Oktober 19806.

Freren, den 14. September 1995.

Königliches Amtsgericht.

Glauchan. (471031

Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Alfred Stadelmann in Jorisau, Inhabers der Firma Alfred Stadelmann. Dampfziegelei, daselbst, wird heute, am 18. September 1966, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Wahl—⸗ termin am 11. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1906, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht Glauchau.

Gõörlitꝝ. 47109]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hartbrecht in Görlitz ist am 17. September 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1906. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. November 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 55.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Höchst, Main. Fonkursverfahren. [47122

Ueber das Vermögen der Manufakturwaren⸗ händlerin Margaretha Wollftadt in Nied ist am 17. September ds. Is., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Schreiber in Höchst 4. M. Anmeldefrist bis 8. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Vr. 27. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1906.

Höchft a. M., den 17. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Metꝝ. Konkursverfahren. 47124

Ueber das Vermögen des Kleider und Schuh⸗ warenhändlers Rudolf Glaser in Metz, Garten- straße 6, wird heute, am 17. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt

heute der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtganwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter

Dr. Henschen hierselbst.

Erste Gläubigerversammlung 12. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. November 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 18. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Dresden. (47087

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 6 Georg Pohle hier, Struvestraße 7, wird heute, am 17. September 1806, Vormittags 114 Uhr, dag Konkursverfabren eröffnet. Konkursherwalter: Herr Kaufmann Aßmann, hier, Elisenstraße 18. meldefrist bis jum 8. Oktober 1906. Wabltermin am 19. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr.

An⸗

Prüfungstermin am 19. Oktober 1906, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1996. Dresden, den 17. September 1906. Königl. Amtsgericht.

Dũüsseldors. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns tarl 17. Oktober und des im

Schneidermeisters Wenzel Nowak, Düsseldorf, der

Pohlig, Düsseldorf. Karlstraße 123

Ickerstraße 92, wird heute, am 15. September 1906,

Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Groß hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1906. Erste Glaͤubigerversammlung am 11. Oktober 1906,

Offener Arrest mit Anzeige⸗ t. Anmelde. und Anzeigefrist bis 23. Ołk⸗ , meldefrist bis zum 31. Oltober 1966 einschließlich.

Erste Gläubigeroersammlung den 9d. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 30. Oktober 1906, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Nordflügel des Justizpalastes.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

München. 47300

Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A für hir if chen hat über das Vermögen des Gärtnereipächters Anton Baumeister in München, Lierstraße, Wohnung: Nibelungenstr. 93 / 1, am I7. September 1906, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Winter in München, Bayerstr. 31I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 6. Oktober 1966 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses, dann über die in 132, 134 und 1537 K.-S. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem

47118] allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den

1906, Vormittags 10 Uhr, immer 37.1. Stock im neuen Justizgebäude an uitpoldstraße, bestimmt.

München, den 17. September 1906.

Der Kgl. Sekretär: L. S.) Wittmann. Riedlingen. (47131 st. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Buck, Krämers

Vormittags 10 Uhr, Saal 20, im Justijgebäude in Wilflingen, ist heute, am 17. September 1906, am Königsplatz. Allgemeiner Prüfungstermin am Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

25. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor worden.

Der Bezirksnotar Herrmann hier (im Ver-

dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20, im Justiz⸗ hinderungsfall sein jeweiliger Assistent) wurde zum

gebäude am Königsplatz. Düfsseldorf, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt 14.

Flensburg. Konkursverfahren. [47105 Ueber das Vermögen des Kaufmannes Franz

Göbel, in Firma Christian Petersen, in Flens⸗ burg, Angelburgerstraße Nr. II, ist am 17. Sep.,

tember 1966, Vormittags 196 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum J. November 1906. Grste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzu= melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132, 5 134 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. Oktober 1906, Vormittags 10 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Termin vor dem K. Amtsgericht Riedlingen Tagfahrt an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur