Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 15. Oktober 1956 Anzeige zu machen. Amtsgerichtsschreiber Bayler.
Säckingen. Konturseröffnung. 47092)
Nr. 12115. Ueber das Vermögen des Bau unternehmers Adolf Ortstein in Murg wurde heute, am 17. September 1906. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Konkurs verwalter: Gr. Notar Dr. Blümel in Säckingen. Anmeldefrist bis 1. November 1806. Erste Gläubiger versammlung am Donnerstag, 11. Oktober 1906, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, 22. November 19068, Vor- mittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1 November 1906.
Säckingen, 17. September 1906.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hübner.
Salzuflen. Konkursverfahren. (47120
Ueber den Nachlaß des am 17. August 1906 ver⸗ storbenen Steinbruchpächters Wilhelm Beiner in Salzuflen ist heute, am 17. Sextember 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent H. Billerbeck in Saljuflen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 9. Oktober 1996. Anmeldefrist gleich⸗ falls bis 9. Oktober 1906. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 17. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.
Salzuflen, den 17. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
Lerdingen. Bekanntmachung. 47104
Ueber das Vermögen des Gutspächters Heinrich Jakob Gotzes zu Osterath ist heute, den 17. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Symons hier. Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober 1906, III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Oktober 1906. Prüfungstermin: 29. Oktober 1906, 11 Uhr, Zimmer 6.
Uerdingen, den 17. September 1906.
Königl. Amtsgericht. J.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Uüm. 47301]
Ueber das Vermögen des Hermann Scheiffele, Oekonomen in Ulm, und dessen Ehefrau Wal⸗ burga geb. Glöckler ist heute, am 17. September 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Hofmann in Ulm und in seiner Verhinderung sein Assistent Zürn ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß FS§ 132, 134, 137 K.⸗O. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den L7. Oktober 19096, Vormittags 11 Uhr, Termin bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen 2c. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. Oktober
1905. Den 17. September 1906. Amtsgerichtssekretär Gauß.
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel Abt. I.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Holldorf zu Varel, Neumühlenstraße 45, Inhaber der Firma J. H. C. Holldorf, ist auf dessen Antrag am 17. September 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio nator Hölscher in Varel. Offener Arrest mit An— meldefrist bis 13. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1906, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Uhr.
1906, September 17.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
nin. Bekanntmachung. (47128
Ueber das Vermögen des Kurz und Putzwaren⸗ händlers (Schneidermeisters) Franz Wan⸗ kowski zu Janowitz ist am 14. September 1906, Nachmittags 5, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Bahnhofswirt Thur in Janowitz. An meldefrist bis 39. Oktober 1906. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 11. Oktsber 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L5. November 1906, Vormittags LEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Ok— tober 1906.
Zain, den 14 September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Inin.
(47090
Ahans. Konkursverfahren. 47116 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Max Graaf zu Ahaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahaus, den 4. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Ahans. Konkursverfahren. 47096 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau B. Lindemann, verwitwete Segbers, zu Legden wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahaus, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht. Altonn, Elbe. FKontursverfahren. [47098 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Wilhelm Junge in Altona, Nachti—⸗ gallenstr. 13, Hochpart., bisher Inhaber eines Poft- kartengeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. v. N 36/05 B. KRerlin. onkursverfahren. (47093 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ernst in Berlin, Littauer⸗ straße 3, in Firma Heinrich Lemerenz Nachf., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
4. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1806 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 11. September 1906.
Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts Abteilung 83.
Berlin Mitte.
Berlin. Konkursverfahren. 47094 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Beilow, geb. Fig zu Berlin, Gr, Frankfurterstr. 87, ist infolge Schlußverteilung far Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. September 1996. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 47117
KRünde, West. FRonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Seelhorst, vorm. Bünder Eisenwerk, Bünde, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Frei⸗ tag, den 19. Oktober 1806, Vormittags KRI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bünde, den 12. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eunnzlau. (47101
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Ulbrich zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen 6 das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1906, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Bunzlau, den 17. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Delmenhorst. Konkursverfahren. [47133 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Bäckers Albert Schnier in Annenriede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 13. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
PDres den. (47086 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorationsmalers Ernst Max Schaarschmidt in Koschütz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ebersbach, Sachsen. (47083 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Minna gesch. Hölzel in Neugers dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ebersbach, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Konkursverfahren. (47107
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klaese in Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung des Honorars des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Eberswalde, den 12. September 1906. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lausitꝝx. (47111
Im Konkurse J. Reimann's Witwe Inh. Emma Wiedemann so—ll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar hierzu sind 747,99 0 Zu berücksichtigen sind 691,25 MS bevorrechtigte Forderungen und 11 167,86 M Forderungen ohne Vorrecht.
Forst (Lausitz), den 14. September 19036.
. Lindner, Verwalter.
Gleiwitz. Konkursverfahren. 47112 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hugo Frank aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6. N 1IbIO4. — Gleiwitz, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Konkursverfahren. 47106
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nähmaschinen Compagnie, Inh. Louis Lipinski in Graudenz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1999, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Graudenz den 15. September 1906.
Der Gerichtäschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. stonkursverfahren. 47082 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Rudolf Gliemann, in Firma R. Gliemann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzahlung an die Gläubiger hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Damburg, den 18. September 1906. Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [47119] Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Kleinhändlerin Frau Martha Raßmann, geb. Brüggemann, zu Canzlershof Nr. 36, Ehe⸗ frau des Emil Raßmann daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗
geboben. een, den 15. September 1906. önigliches Amtsgericht. VIII. Heide, Holstein. Konkursverfahren. 47100) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmieds Johann Jakob Kohlsaat in Linden wird nach Abhaltung des Schluntermins aufgehoben. Heide, den 15. September 1906. Königliches Amtagericht. Hildburghausen. 47127 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Ziller hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Hildburghausen, den 15. September 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Nildes heim. 47084 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lederhändlers Wilhelm Bade aus Hildesheim,
jetzt in Guben, wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 18. August 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Husum. Bekauntmachung. (47114
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Christine Ahrens, geb. Albertsen, zu Hattstedtermarsch, früher in Husum, Witwe des am 4. November 1905 verstorbenen Steinsetzers Friedrich Ahrens jr. in Husum, und ihres am J. Januar 1906 geborenen Kindes Friedrich Christian Ahrens in Hattstedtermarsch ist auf deren Antrag n. Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.
Husum, den 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kempten, Schwabem. (47129 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat mit Beschluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen des Reisenden Wilhelm Unflad daselbst mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Kempten, den 17. September 1906. Schuppert, O.⸗Sektr. Kirchberg, Hunsrück. 47132] In der Konkurssache Sterlinko ist Termin zur Gläubigerversammlung anberaumt auf Mittwoch, den 3. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Es soll die Tabelle endgültig festgestellt und über Maßnahmen gegen Zahlung weigernde Schuldner
beraten werden.
Kirchberg, Hunsrück, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Konkursverfahren. 47115 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Getreidehändlers Robert Brandt in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Kulmbach. Bekanntmachung. 47121] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Georg Dörnhöfer in Kulm⸗ bach, Huthergasse Nr. 2, wurde nach zustandege⸗ kommenem Zwangsvergleiche mit Beschluß vom 15. September 1966 aufgehoben. Kulmbach, den 17. September 1906. K. Amtsgericht. Liegnitꝶ. Beschluß. (47113 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Zlotnicki in Liegnitz, in Firma Alex Thorn Nachfolger. Inhaber Harry Zlotnicki, soll in dem auf den 26. d. Mts. , Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin auch über den Verkauf des Warenlagers im ganzen von der Gläubigerversammlung Beschluß gefaßt werden. Liegnitz, den 17. September 1966. Königliches Amtsgericht.
Lützen. (47099
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Meyer in . in Firma Christoph Meyer vormals ugust Sensenhauser, ist jur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur ev. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 18. Oktober E996, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Lützen, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. (47091
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ge— schäftsreisenden Robert Oswald Claus in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Veusalga- Spremberg. 47089
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtgutpachters Hermann Richard Wiuter aus Spremberg i. Sa. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Neusalza i. Sa., den 18. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pirmasens. (47125
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 14. September 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Sertel in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Pirmasens, den 17. September 1906.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Plauen, Vogt. 47126
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ftaufmanas und Ziegeleibesitzers Paul Her⸗ mann Ludwig in Piauen, alleinigen Inhabers der Firma Paul Ludwig * Co. daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs- termine vom 29. Juni 1906 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt worden ist.
Plauen, den 18. September 1906.
Königliches Amtagericht. Rudolstadt. Konkursverfahren. 47097
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Gaft⸗ wirts Reinhold Müller, früher in Schwarza, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Rudolstadt. den 17. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
gej. Hecker. Bekannt gemacht durch: (. S). Seiden busch, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. St. Goar. Getanntmachung. (47085
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 1. Januar 1906 verstorbenen Winzers Heinrich
acob Fülber III. von Mannbach soll die
chlußperteilung der Masse erfolgen, da u sind 511333 M verfügbar. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts St. Goar niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 719, 01 A be- vorrechtigte und M9249 M nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen.
St. Goar, den 17. September 1906.
Stiehl, Verwalter.
Schöningen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermõgen , , . in Schön nach erfolgter altung des l oer g n den 16 z ö ningen, den 15. September 1906.
Der Gerschtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte e, . ; lay iz)
as Konkursverfahren über das Vermögen d — 5 k zu Geisweid s ue , 9 haltung des Schlußtermins aufgehoben Shrf⸗ 9. 9 3 1906. effer, Amtsgerichtssekretär, Gericht des Königlichen Amtsgerichts. i Tl rgier Stargard, EPomm. c lI0z Das, Konkurgverfahren über das Vermögen ö Technikers Martin Pust und des Techuitẽr⸗ . . ö. . i. Pomm. wird nach erfolgter altung des ußtermi e, ,, 9 ; . hie uch targard i. Bomm., den 14. Septemb Königliches Rage ridhrr ö
Stassfurt. Konkursverfahren. lM*ogsj Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Johannes Ehlers in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminzʒ hierdurch aufgehoben. Staßfurt, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. cg I02 Das Konkursverfahren über das Vermögen dee Händlers Stanislaus Borzeszkowski in Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Thorn, den 15. September 19606. Königliches Amtszericht. Vreden, Ez. Münster. 47110 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Hoteliers Theodor Decking aus Stadtlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Vreden, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Wismar. . 081 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Taufmanns Paul Boldt zu Wismar, in Firma Boldt Folgmann, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wismar, den 17. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen ann der Eisenbahnen.
Staatsbahnpersonen / und Gepäcktarif, Staats⸗
bahngütertarif Gruppe L und Wechseltarife
mit dieser Gruppe, oberschlesischer und nieder schlesischer Steinkohlentarif.
Am 1. Oktober 1906 wird die im Direktionsbezirke Breslau an der Nebenbahn Strehlen — Grofttkau rechts gelegene Station Mückendorf für den Per— sonen⸗., Gepäck und Wagenladungsverkehr eröffnet.
Die Annahme und Auslieferung von Eil⸗ und Frachtstückgütern, ferner von Fahrzeugen und Gegen— ständen, zu deren Ver oder Entladung eine Kopf— rampe erforderlich ist, sowie von Sprengstoffen, Leichen und lebenden Tieren ist ausgeschlossen. Die Ankunfts, und Abfahrtszeiten der dem Per⸗ sonenherkehr dienenden Züge sind aus den Aushang— fahrplänen zu ersehen. Es gelangen nur Fahrkarten 2.—4. Wagenklasse zur Ausgabe.
Mit dem Tage der Eröffnung wird die neue Ab— fertigungsstelle in den Gruppentarif I, in die Wechsel⸗ tarife mit dieser Gruppe sowie in den ober- und niederschlesischen Steinkohlentarif einbezogen.
Möückendorf ist der Betriebs 1. Maschinen⸗ und Verkehrsinspektion Neisse und der Werkstätteninspektion drehen ge gn Err nn, an g.
eber die Höhe der Frachtsätze geben die Dierst⸗ stellen nähere Auskunft.
Breslau, den 17. September 1906. Königliche Eisenbahndirektioa, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
(472831
Ausnahmetarif für phosphorhaltige Kon⸗
verterschlacken (Thsmasschlacken) 2c. vom L. Auguft 1899.
Am 1. Oktober d. J. werden die Stationen Adelsdorf und Brockendorf des Eisenbahndirektions⸗ bezirks Breslau und Neuses b. Coburg des Eisen— bahndirektionsbezirks Erfurt als Empfangsstationen
einbezogen. Naͤhere Auskunft erteilen die beteiligten Ab— fertigungsstellen. Erfurt, den 14. September 1906. Königliche Eisenbahndiredtion als geschäftsführende Verwaltung.
47284 Westdeutscher Privatbahnver kehr.
Am 1. Oktober 8d. Is. tritt ein Ausnahmetarif 5h für Pflasteisteine, auch Schlackenpflastersteine, jur Herstellung von Reihenpflaster in Kraft. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 17. September 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
47285 Staats bahngruppentarif IV, Wechseltarife mit der Gruppe IV, Staats- und Privatbahn⸗ tiertarif, Saarkohlentarif Nr. J und Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen usw. aus dem Ruhrgebiet nach Stationen der Gruppe IV. Mit Gültigkelt vom 1. Oktober d. Ig. werden die Stationen Hollnich, Ebschled, Lingerhahn und Pfalm= feld der Neubaustrecke Kastellaun —Pfalzfeld in die obengenannten Tarife aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. . Johann · Saarbruücken, den 15. September
Königliche Eisenbahndirektion.
19
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wuühelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. September
M 22a. 2
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Borse vom 20. September 1906.
1ꝗ Frank, 1 Lirg, 1 Eu
Krone ,
= =
Schl e 68.
63 ö 3 , . chleswig⸗Holstein. . ⸗ enda ukv. 12 do. ⸗ . 5 Eisenach 9 ukv. G do. 1
Stettin Lit. N,
konv. u. 1889
ing . . R
1895, 1901 M4 do. 1893 M 1861 MJ;
Essen 1901 unkv. 1997 4 do. 1879, 83. 98, 01
Anleihen ftaatlicher Institute.
Oldenbg. stagtl. Kred. Sach . Alt. Lob.⸗Obl. 3. k
do. 1902, 5, oh S. Weim. Edokr ut. I0
do. do.
Schwrzb.· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. Eisenbahnanleihen.
1000u. 5 06ëC-—— Ih · Ih or gobꝛ
do. Thorn 1900 uk vt.
—— ———
oM C -=‚1000
* — — — — — — — — — — —
1Veso (arg. Pap, givre Sterling — 1 Die einem Papier hei
S —— — 2222
*
gefügte Bezeichnung NM besagt, f Nummern oder Serlen der bez. fion lieferbar sind.
; Ries baden . 1500, 5 kfurt a. M. 18 * z 160
Altdamm . Rolberg . Bergisch· Märkisch. II Graunschweigische . . 4 Magd. Wittenberge eclbg. Friedr. Ʒrzb. z Stargard Cüstriner. Wismar Carow ...
Provinzialanleihen.
Pr. Anl. 1899 3 1.410 kr. Xu. M 3I 1.3.9 Hann. Prov. Ser, X n
d do. 7. VII r. Prov. Vsfu. R . Vomm. Provinz. Anl. Vosen. per nn,
do. x Rheinproy.
eiburg i. B. . 198090 do 1903
ürftenwalde Sp MMR ürth i. BS. 1901 ug
do. Gießen .... do. Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 190 Görlitz 1900 unk. d 90
⸗ 9 udenz 1900 ukv. 10 ,,
ansterdam · Nectterdam
O O —— — — — —
D
9
— C OO dee O O do od do odo de oo
Erreger gr, gr gr gde Bran gegn gr,
k— 12
— — — W — —
—
ö. bh. —= 166 ch. Sbh gd = 166 bh = 56h. öIhh = Hh sog,
do. do Galenbg. Gred. D. F. d D. E. kũndb. Kur⸗ u. Neum.
X
— —— — ——
C S 3 3
V ——— — — * *— 0 — —· — — - — — * 0202
— — C R, X , — ——
— — —
de & O — U? ß t Q Q ο J de r C O Cπο , —
—— —— — 12 — 22 28
neue., . do. enn, lin,
do. do. Sandschaftl. Zen da. do
. O 5000 - 100
1.7 10000— 100 1.7 10000—- 100
— — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — — — — —
i . . . . . . . D , . , , , . O e
3 A= 2 6 — 2
S CS s s Gs m-
do. Halle 1900 Muky. O /
D 43 8 * *
D 2 2
— — — — — — — — — — — — — — — *
6 22 6
. dy. d
Ostyreußijche do.
1.7 5000-100
—
Db. J Stockholm Gothenburg
ö
8828
2
ö
177 3h66 = 260
2
— — —— — — —— — —
do. O2, G5 ukv. 12153 do. gandesklt. Rentb. 89 Westf Vrv· A Iukpy0 94 do. N, V ukv. 15 / 164 do. Nukv. M 3
8
— —
2222
Ban kdiskonts.
ᷣ Amsterdam E. Brüfsel 31. Fhristiania 5. Italien. PI. 5. KFoyenhggen 5. Lissabon 4. London 4. Madrid 4F. ᷣ KWarschau Ji.
omb. v. d. S. v. u. O2 Fena 1909 ukv. 1910
do. Kaisersl. 1901 u do. rkonv;. 3 Karlsruhe 1902, 18963 d 1886, 1
6
2 w
= 1
Berlin 5 (Lombard 6).
2.
St. Petersburg u. Schwein 44. Stockholm 5. Wien 4.
S — * 2
Ce Cs , S Cs - , - s
— *
. 8972
Geldsorten, Banknoten und Coupons. er d bi
258—
Schies. alla chaftl.
w = 0
tadtanleihen.
— — — —— — — 2 — — — — 5 2 2 —
Ital. Bln. 199 E. Norweg. N. 190 Kr. 112 Dest. Bl. x. 190 Kr. & do. do. 1000 Kr. 8 Russ. do. p. 109 R. 216 500 R ö
do. do. 5, u. 1R. Schwed. N. 100 Kr.
Schweiz. N. 100 Fr. Zollcp. 190 G. I.
tuge . Is. 33563 Guld.Stũcte I6,I6bz Gold⸗Dollars . 4, 196 Imverlals St.. = — do. alte vr. 00 g — — Neues Russ Gld
zu 190 R. . . 215,69bz Amer. Not. gr. 4.20253
Anklam Kr. 190lukv. I5 JIlengb. Kr. Oo.... * Sonderh. Kr. n uv. G8 Teltow. Kr. 1900unk. 15 4 do. 1890, 1901 31
Anl. 1893 4 uk
1906 ukv. 11 do. 4, 986, 98, 01, 063
0
2
.
jo z666 - 656i 138 Ih s5 h. 15h is. 16G Ibbo u. ob bs ob;
—— 82
tee ar re,
Lonstanz... . 1902 Krotosch. 1900 Iukv. 10 Landsberg a. W. 90, 96 3 Langensalzaäa. —
C , N — C — N Q , -
— — —— — 2 —
2
323,20 bz B 323. 20 bzB
Daͤn. N. 100 Kr. 12,206
——
—
Lichtenberg Gem. 19 nnn, 1892 Ludwigs bafen 0O6uk. II
do. id. Ra, IgG. e 3:
eb. I891ułv 19104 1906 unk. 114 So Ss gi M2 Ms
88, 9l kv. 94 05 31 1804 128 , 97, 988 33 versch. 1904, 1905 3 versch.
Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 1998 4 bo. 1865. i657, 65 3 Baden · Baden 88, 95 X 8 Bamberg 1900 uk. 1NI4
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
— W — — — —
23
Dt. R. Scha
Preuß. Schatz 04rz. 8 Dt. Reichs ⸗Anleihe n.
4 . . , —— — —— ———— — — — — — — — — — —— — — — — — —— —
W 2 2222222222222 227
S ——— —
do. 3 5000 00 53 ob G tiersch. 3 n ,, de
zoo · 1Ibosgs ob G6
15665 - i ss Hh
ö 2 1G. — — — .
do. do. 1801 uky. M N 76, 82, 87, 91, 96 1901 NM, 1894, 95 3 . 1816 783
konsol. Anl..
— — x — — — — · — — —— — — — —— Q —— — —— — —— Q — — —
——— — — — — — — — — — —
22
r , , T . S * 2d S do
2
do. ul. Seyt. 8 ei. g 6 nn 3. 7. 94, 1990 1902 ukb. 1035
8 2 X.
228
2
5355
—
do. Hdlo kamm. Qbl. 3 20009-6999 do. Stadt vn. 3 R
do. 1899 M, 1904, 05 3
Bielefeld 1898, 1900
do. E, & Q / ukv. G8
Bingen a. Rh. 05 J, 1
K
) Kom. ⸗Obl. Iu. II do. 1904, Rukv. 114
1899, di 33 1a Mülh., Ruhr 1889, 97 31 1.
Hool uk. Io, versch. 1906 unk. 1214 . 86. 87, 8s, S6, 93 3
— C — — —
83
do. Tisen bahn · Ohl. do. dot · Rentensch. 3 rnsch.· Fin. Sch. g
Sächsische Pfandbriefe. Tandw. Vfdb. bis XXII. dz bis RXV.
Rrchitbriefe do.
S050 = 1005
.
c , e den, e —— — D D
bis T ErtI. 1 bis R RXV. 3 Augsburger? IJ... — v. Stg. Bad. Prãm. An 18671 12 Braunschw. 20 Tlr.⸗. — p. Stck.
w- = m .
Soxrh. Rummelsh. h Brandenb. a. H. .
do. Breslau 1880, 1 b. 130 ulv. 155
Burg 1900 unkv. 10 M Gassel 1868, 72, 78, S7 do 301 N
Charlottenb. 1889/9954 18935 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 35 do. 95, 99, 1902, 05 3 Goblenz dh kv. 7, 1902
C . ; Göpenick 1901 unkv. 10 Göthen i. Anh. 1
860 ukv. 1014 1889
X. W —— — 8
O2, 93, 98. 95.
33 ö do. 1896, 19023 damburger St. Rnt. 3;
—
do. NM. Gladb. Idi) ukv. 66 ] 1880, 1888 37 1855, 1965 X 3 Münden (Hann.) 1901 4
Nauheim i. Hess. 1902 3
Naumburg N, 1900. 31
Nürnb. M/ L uk. 10/124 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. l, 33k. 986-98, 05 3
— —
— ö
S — * ö. 28 ——
Lübecker 50 Tlr.-Lose 36 Oldenburg. M Tlr. 2. 3 1. PVaypenhelmer J I.. — v.
Sach sen Mein. fl.. = p. S
— * =
=
00090 = 200 — — 29900 = 1001091.70bz
500 —– 109 103, 50bz G 200 — 1090 97.0063 sch. 50900 - 100 97, 090bz G . 5009 —– 200 96,290 7 3000 - 100 95. 50b 200M — 2001102, 10
300 -= 300 — —
16 55 = 6h os, C doh d bh d. Hh bbb · bb ( == Gd = h 1 Ch obz G hb · hl gh zh h S566 = b S6. 35 ch bod = Sb r ic oho = bh z. Ish
St. Anl. 1886, 1897, is 0? * desssche St An. So Od. 1853 / 1555 do. 1855, 18663. Gi 65
2 5 3.
2 — — — — W — — —
— — 8 — S8 , . . —— 3. — — — — Q — J
Anteile und Obligationen Deutscher Kolornial⸗ gesellschaften.
Ostafr. Cisb. G. Ant. 3 1.1 100u. 1007, obzG vom Reich mit M / insen und 1200½ Rück). gar)
Dt. Oftafr. Schldysch.
(. Reich sicher gestellt)
R
do. ukv. 1914
do. Necll. Gib. Schusdy. z ons. Anl. 86
do. 1801, 5 St. Al. 965
— **
do. Offenbach a. do
62
2222 — — 12— 2 — — —
22
— 8 —
18992 N31
ß I.. k Hein 1993
Gref w do. 1901/06 ukv. II / 12 1876, 82, 88
. EL nn nnen, er,
— 2 — — * —— 2**— 83 — O2 2 88 n n,, .
*. S —— —— — — —
—— 8 — F **:
ö
22 — —
1666 -= 265 ——
tha St. A. 1900 ) (0M —‚100186, 406
chsische St.- Rente
Sond. 1909 t. A. 81/83
C R
Aus ländische Fonds. 5 K 189
864 8
Ce Gn o — — **
— 2
* —— — —— —— — — — —— — — — — 2 — D
r —— —— Di de = 3
dos.
O )
D. Wilmersd. Gem 99
Dortmund gl, l
22 1900 0
n, , , , . rr
Aang oe 6.
do. 1889 3 Remscheid 1200, 1 Rhevdt TV... .
1— 86
— —— — — —
n 00 — 1 222
= n= / r- m n G em — — — — —
we, =/ wa, = e, man
do. de. do. Grdryfdhr. I aäußere 1888 1
d do. V unk. 14 nͤ 500 VMutl2 / 15
do. Grundr. Br. I, N Düren. H 1899
2 83
S — — — — ö
—
3
6 2
Saarbrũcken .. 1896 St. Johann a. S. M2 Ml d 18963
D. Schöneberg Gem. 96 Staßt id R Schwerin i. M. 1897 1899 ukv. 10 is ut) 15 Syandau .... 1891
.
W — * — *
do. x Bern. Kant. Anleihe 87 konv. Bonische da g Tnlelbe
150 unkv. 1913 Gold⸗Hvpoth.⸗ Anl. 92 Nr. Ml dsl 24s 56
t= N R -, - o R- & .- - =
.
6 1881 konv. . 4 1905 unk. 114
do. do. 88.80.94.
—
— — — — —— — — — — — —
w- o
———— —— e . O C . ce , = me.
—
—
2. *
—— — — — ——
,, ——— — —
23
3. *