K
Dermanmmübl. hier gn, ,. Nr 0.
75 8 nt . 1— 762
Höxter ˖ Godelh.
do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Siartef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke.
do. i. fr. Verk.
Dotelben.· Gef ö
Hotel Disch .. Dowaldts werke Hüstener Gew. . püttenh. Spinn. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau Int. Baug. Si P. S. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. de. Vorzg.. Fessenitz Kaliw.
Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch. . 6 Fattowitze B. 10 1 Keula Eisenh. . 6 Tevling u. Th. 54 7 Tirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 16
Köln. Bergw. 25 25 4 do. Gas u. El. 5 6
Röln⸗Müsen
Kölsch. Walzeng. 5 — Kön. Wilh. abg. 12 12 do. do. St. Pr. 17
König. Marienh.
St. A. abg... 0 66 do. Vorzg. A. 9 ; RAgsb. M. V. A. i.. i01
do. Walzmühle 9 0 1 do. Zellstoff 1
Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. 34. Gebr. Rörting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & G. Truschw. Zucker.
Küpperbusch .. 1
Kunz Treibr. Kupferw. Dtschl.
Kurfrstd. G. i. x. Eyffhäuserhütte I
Ea hmever u. Ko. dapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Caurahütte ... do. i. fr. Verk. deder Eyck u. Et geipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .
do. St. Y. Seyk. Josefsthal Lingel Schuhfbi Ldw. Löwe u. Ko.
Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. 0 i. Di
do. St . Vr.
Louise Tief St P 9
Luckau u. Steffen
Lübecker Masch. ?
Lüneburger W. Markt. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.
do. Bergwerk . 2 do. do. St. P. 2
do. Mühlen Malmedie u. Co.
Nannh.“ Rhein.
Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer
do. Buckau .
do. Kappel .]
Msch. u. Arm. Et Veassener Bergb do. neue Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Veechernich Bw. Meggen. Wlzw.
Veenb. ll. SDi(lh lw. Mercur, Wollw. 1
Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwer! Müller, Gummi
Müller, Speisef. ]
Nähmasch. Koch
gcauh. säuref. Pr. i. E. IteptunSchiffw. 7
J. Bellev. i. E.
Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg.
N. Oberl. Glas
Neue Phot. Ges. 12 12 N. Hansav. T. i. . o Y fr3 Neu · Westend .
*.
Do. Nünchen . 5 Neuß, Wgg. i. x4. —
Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi. do. Jute⸗S. Vz. A
do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. TricotEprick do. Woll kämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nerdstern Kohle , , Obschl. Eisb.⸗ Bd do. * neue do. E.. a po. Joksw. te, do. Portl. Zem. Odenw . Hartst.
Sldb. Eisenb. kv. Opp Portl. Jem.
11 Dildebrgnd Mhl. 9 Hilpert Maschin. 4 Hirschberg Leder 10 Heochd. G8. Att. p. 9 Dächster Farbw. 20 Dörderh St. WM 10 Hösch. Ei . u. St. 12
&ẽ o
dd
—
— —
— 8 —
o = — — — * — 2 — * —— —C
—
1,50 a2 15,50 bz
= m W .
—— — — — — — —— —— — — —— —— — — —
2
deo & - , s —— — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — * — 1 — — 2
— — — — — — * — — 2 — —— 2 — —
— — CO de i
— —
de M
= d D . . m 2
5
= r m ᷣ· = . ——
—— 6
t
— 2 —
— —
—
— — — — — — — — — r — IT — — * 5 *
—
O de — O CMN O
1 —
C — — di —
=
—
134 99 ct. bz G
3206 0 12 — C00: CO Chi CO . — * 8 *
— 6 — 8 * 28 — — — — —
u — — —
2
D — * — — 15
CO —
— 6 Fe = e ß
Ga, 1093248, 4053
Go CG MO,, O * = =
C = 2 — E =
e CQ M O G6 O G M 2 - — * re K
d . , e. , . . .
oO d - . ö
—— —— *
*
, , ere oo oe — — 1
— 2r 7 w do .
—— * — — — — — — — — — — — — — . 2 J — — — *—— — — — * —— — ö
O CM dd — O G0. d , Oc
w . . . . 27
— — — — — —
a J 6 e —— —— — = * 270213 ? ö 2
— —
—
S8 OO — Oc. 2225
8 —
de — 2 0 — O — dNdĩdMCGM Cd.
— —. ——
C & = D 0 , 0 d , .
72 —
— — — — — W — Kö O — — d
.
— 2
320, 90 bz G
2
n m . . .
ö 28 1224
——
— —
.
c
—— — — ——. — —— . ö x= — — — — — — —— — =*
—
Drenst. u Koppelsl⸗ Osna br. Rupfer Ottensen, Eisw.
. k assage abg.. lch, Her. do. VA. Peivers u. Cie. err Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Vetrl. W. ag. Vz Phön. Bergw. A Vlaniawerke .. YVlauen. Syitzen Pongs, Sinn. Vos. Sprit A. G. , kathen. opt. J. 1 Rauchw. Walter
Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall
Reiß u. Martin
Rhein ⸗Nassaun. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. . do. do. Vz. .A. do. Möhelst. W.
do. Spiegelglas 8
do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie do. Cement- J. Rh. Wstf. Kallw do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . Do. Vorz. Akt.
Rolandshutte . Rombach. Hütt. 12 Ph. Rosenth. Prz 18 do. neue — Rositzer Brk. W. 14 do. Zuckerfabr. 8 Rothe Erde Dtm. 0
Rütgers werke Sch BöbmPtl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do Kammg V. A.
S. ⸗Thr. Braunk. 2
do. St. Pr. S Thür. Portl. Sächs. Wbst. b. Saline Sa zung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. Schedewi Km
Schering Ch. F. de, . Schimischow Gt.
Schimmel, M. . 7 Schles Bgb. Zint
do. St. Prior.
do. Cellulofse 5
do. Elkt u. Gasg
do. Lit. .. 6
do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta
do. Portl. Zmtf. 16
Schloßf Schulte
Lugo Schneider Schön. Fried. Tr. 12
Schönh Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck
Schubrt. u. Salz.:
Schugert, Elktr.
Fritz Schulz jun.
Schulz ⸗Knaudt
Schwelmer Eis.
Seebck. Schffsw. Max Segall .
Sentker Wkz. V.
Siegen Soling. Siemens &. Btr. 5 Siemens, Glsh. 14 Siem. u. Halske Simonius gell. Ua, n,. ĩ
SpinnRenn u
Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u Hoff. ab. Staßf. Ehm. 5b. Steaua Romana
do. neue
teins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit. . , , ,
St. Pr. u. Akt.
Stobwass. Lit. B H. Stodiek u. Ko. Stöhr Kammg. do. 1000 4 Stor wer,. Nãhm. Stolberger Zink Gbr. Etllwet. V. Strls. yl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. IOM St.
Tafelglas ...
Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Nud⸗Johih. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Migburg . Thale Eis. St p.
do. do. V. T T
Tuchf.
— —
— —
121
0 J W —— — — — 4 — 11
2
— 1 — — — — — — — — — — — —
— — — c — — 0 —
= .
do]!
113. 55
—— — — — —— — —— — 2 — * — — ——
r 83
. 8 — — ö —— — * 1 NAC — 0 So ce . 1211
re
o — - N — — — — * — —— — — — *
2
28 —
R — 2 — — D — —— — *
SIIAII ——
— 287
288001 12
2
—
Sol 1 III . d, n n , , n der.
—
ö W 5 —— —— — — * — —
— — — — — OSS SS RC
—— O — COO —O—— — D Odo C‚Q— . — — O OO —— — O
— —
coe - -d —— — - — — —— — *
9 —
881 — z * . ö e , . c , — — — — — — — — — — — — — — 7 — x L L — — W — — — — — — — — Q ——— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —‘ . , n, m, , K , , , ö 2 . K 9 —
G
192 8
8 —
* 8
—
*
5
2 ——1 2 * = = ͤ
8
8 D — — — — .
— — — 2 — —— —— — —·— * — — * 9 —
87 — — — — — — — — — — — — — — — *
—
ergart Reit
Thiederhall. . ⸗ Thüring. Salin.
ür. Ndl. u. St.
—
Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis 1. ;
achen. Ung. Asphalt. do. Zuer .
— Q & Q tπ . — — — — —— — ———
wr
— —
O O Mdo
—— N — ON OO‚ O de COM —O—
— —
230.7563 G
122.00
107.90 et. bz G
149. 50b3G 123. 256
77,806 l, ( 0bz
187,596
0, 10bz3 G 76,590 bz B 121.25 bz 89, 60 63G 3e e. 184, 00b36 157.756 31, 90bz 321,506 88, 00G 232, 50bz G 100, )906 144,50 bz G 210,506 102, 90 bzG 26, 25b5 G 164,758 115,00 et. bzB 125, 50 bz GG 117, 090 bzB 133, 69bz 168, 5h 178. 35 b; 6 200,093 G 97 5a 206,00 bz 94575 bz G 30. 40636 115. 0 b3G 21 * Gbr G 141, 196 03.35 hz Isß j bz G 104, 060636 19 53 0 5b G 284, 30 bz ro, 56G
36
13.5063 G 76, 0G
54. 00B 293,500 92,80 bz G 106,596 116, 006 Yö,0hbz G 270. 25636 168,606 220,00 173 50 bz G 159, 00bzG S5, 50 bz G
209, 00bzB ge, hc 106, 756 168, 006 123006 451, 50bz G 451 50b3G 126, 90 bz 164,106 163 606
28 Yet. b G 133.50 bz 203.75 b3G
133, 99636 182.56
185, 106 140, 006 116,606
170,50 G
106, 9006 141.256 139, 006 362, 756 131, 50bzG 324,606 166 556 1790.50 bz
104. 9090bzG
107 16b; G
110756 27.006
113, 756 257,606 IS5 . 56bz G 165 hbz G Jö, 256
e, .
1283 50bzG
1110036
132.506
Y 60 bz G
143.20 1920936 17, 99bzG 124.9066 35 ohr G
9
36 92 UO,
las hbz G
277.006 24,90 bz
175 5656 168. 69br G
29. 25 et. bz G
jd hh 132 56 ö
132 0066 162. 40bzG 1957 766
I02, 256
6, 00bz G 141,506 240 b36
121.256
1 6c 250 hh bz G Ig / h c
Z. ih. 55 bʒ 6 lad, 00bzG
ö. 0 , 153 oh hz 1s 35 3
Union, Bauges. 7 do. neue — do. Gbem. Fabr. 9
Ventzki, Masch. 6 V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ver. B. Möoͤrtlw. 10 Ver. Chem. Ehrl. I2 Ver. Dampfigl. 15 Ver. Dt. Nickelw. 19 do. Frank. Schuh 10 do. Glanzstoff 30 V. Hnfschl. Goth. 6 Ver. Harzer Kalk ] Ver. Kammerich 9 Ir Köln Rottw. 16 XV. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller do. Pinselfab. 124 do. Smyr⸗⸗Tep 5
do. Stahlwerke
vpen u. Wissen 4
er. Thür. Met. Viktor. Fahrrad
jetzt Vitt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.
. Vogt u. Wolf. Volgtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Biel Sy. Vorwohl. Portl.
Wanderer Fahrr 24 Warsteiner Grb. 5 Wfsrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 8 Wenderoth ... 41 WernshKammg ?
do. Vorz.⸗A. 9
Ludwig Wessel ] Westd. Jutesp.⸗ . 4 Westeregeln Alk. 15 do,. V. Akt. 41 Westfalia Cem. 5 Westf. Draht⸗ J. I2 do. Draht ⸗Wrk. 15 do. Kupfer.. 6 do. Stahlwerk. 9 Vestl. Bdges. i.. 4 Vicking Portl. . 5 Wickrath Leder 10 Viede, M. Lit. 2 0
Wiel. u. Hardtm.
6 Wiesloch Thon. 9 Wilhelmj V.-A. i. i. Wilhe imshütte. ;
Wilke, Vorz. A.
Wilmersd. Rhg. —
Witt. Glas hũtte Witt. Gußsthlw. l do. Stahlröhr. l
— Wurmrevier 8 8
Jech. Kriebitzfsch
Zeitzer Maschin. 7 JZellstoff Verein. 41 JZellftoff Waldhf. 15
Obligationen
2 — D
- — — — — =
x 12 — — — — 5 — — 2 38
—2 2
282
O2 — C O — O c O cCO—
& SSI SS ces] J] J o S
2 —— — — 2 — — — — — —— — 2 2*—5*
— '
— 2 — —— —— r . ö * 4
C WW · WMO t-: - N — — O W-
S = = = 2 2 ö 2 e
9
be e = r m = e m
oh S9 et. 3 6006
ö 56 ch Wö, Höch 159 15 G Ir idbzG i175;
133. 00 bz G
23, 25 b G 184,253
202,253 G
212, 09bz G
142, 90bz 28, 00bz G
228 2536 228,50 bz G
ö bbb; G 18,00 bz G 904606 50G id. s5õbʒ G 281 30 bz G id k 25 bz G 236 506 G öl. M0obz G 100,25 63G 112375 135,006 IId 6Gbz
122.00 et. bz G
115,90 bzB
226 5b; G
105, 906
, 5G öi5 5 b; G 368 25 b G
136,00 bz G 126.806
113,99 l59, 99bz B
182, I5 G
96.106
19. 30bz 152. 756
L Hhet. bz G J, 7Het. bz B
119756
IIC. 0ObzG
Iõ6 hbz G
ö, sh bz G 3560 b; G 36. 30 b
6 142 S855 G 145 hbz cd
238 00bz G
105, 156 301.006
industrieller Gesellschaften.
Otsch.⸗Atl. Fel. . 100 Dt. Nied. Toelegr. 100
109, 106
Elektrochem. W.
Erdmannsd. Sp. Felten u. Guill. Flensb. Schiffb. . 3 Elektr. .. rister u Roßm. Gelsenk. Bergw unkũndh
Georgs⸗Marienh.
do. uk. 1911
do L= = = 2 23 2
—
—— — —— 2
22
do. Do. 1 Görl. Masch. E. C. agen. Text. Ind. anau Hofbr. . . 103 andel Belleall. arp. Bergb. kv. do uk. 07
S2.
artm. Masch. asper Eis. uk. 10
ö
6 2
ibernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder 103
örder Bergw. . ösch Eis. u. St.
owaldts · Werke
ästener Gewerk Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliw. . Kaliw. Aschersl. . ] Kattom. Bergb. Köln. Gas u. El. König Ludw. ul. I0 König Wilhelm. Königin Marienb.
Gebr. Körting.
Umann u. Ko. Lahmever u. Ko. 103 Laurahütte unk. I0 1690
do.
Tederf. Tvd u.
Strasser uk. 19 105 Leopoldsgr. uk. 10 1024 Löwenbr. uk. 10 102 zx. Prtl. Cem. 1925 Louise Tiefbau. . 10994 Ludw. Lõwe u. Ko. 100 Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .
Mannes mannr. .
Mend. u. Schwerte Mix u Genestuk ll
Mülh. Bergw. .. MüserBr Langen⸗
.
K
— 222 —
0 , 38
— — — — — — C — 2 —
· P — — —— —— — — —— x — —— * - —— —— — * x01 1 K - — — N —— — ——— —— — —— — 7—— ** * 1 6 0 i . m . 2
Neue Bodenges. .
do. do. do. Gasges. uk. 09
lol N et. zB vo. Photogr. Ges.
w
Acc. Boetle u. Ko. 106 A.-G. f. Anilinf. 105 d d 1063
9. . A.-G. IJ. Mt. J. . 102 Adler, Prtl. Zem. 1093 Allg. El. G. UIVI09
do. V unk. 101109
Berl. Elektriʒit. . ib d 166
o. do. onv.
do. do. unk. 12 109
do. ne. Berl. H. Kaiserh. do do. 1890
Berl. Luckenw Wll. Bochum. Bergw. Braunk. u. Brik. Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Waagenbau do. do, konv. Brieger St. Br. Buder. Eisenw.. Burbach Gewerk⸗ schaft unkv. O7 Calmon Asbest . Gentral Hotel L. do. do. H.. Charlotte Czernitz Charl. Wasserw. Chem. F. Grünau Ghem. F. Weiler do. do. Goneord. Bg. uk. O9 CGonstantin d. Gr. I unk. 10 do. 1906 Tont. G. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. w , , ,,, do. 1905 unk. 12 Dt. Lux. Bg. uk. M do. do. uk. 97 Dtsch. Uebers. El. DVtsch. Asph. Ges, do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wafss. 1898
Dh c Ke ser Gen do. unk. . Donners marckh.. 0. o. Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb. jetzt
Gewrk. General do. Union Part.
do. do. ukv. 101
e, de;, . Dũsseld. E. u. Dr. Eckert Mas 1
asch. . Eisenh. hi- ; Elberfeld. Papier
— — — 2
2
err,
2 =
—— — ——— —— — —— — —— —— — H —* — — — — 4 6 E 52 2
K — — — —— — — —— —— * — — Q —— K — — * n .
2222 22 — *
822 3
k
6. Mbz B 105, 256 102.3066 M, 75 G 102, 50bz
Io, et. bzB
9, 906
28, 996 8, 25 6 102 99 102,90 B 10160bzG 99. 7)b
100, 25 . 100.806
101,406
l0l50 G
03. 306 102, 756 1053, 006 1063, 006 103. 106 109, 756 16, 006 )5. 80 6 1063, 256
oh o 95, 006 16h 5h
—— 22
2
—— — W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
2 AAC 2 — * 2 — —1—
—— — — 2 3
1lbl. 33 G 3 266 * ind igg 86 55G io sog
16. 35G 10225636
. .
c - - 1 . . 6 . , . J T rm, d d = ==. D
——— * S8 2
* — — — — —— — — — — — — —
32283
2
5 65G 103, 906 104. 90bz
1062
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— — W — x — — ⸗—— W — — — — ——— — = — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — 3 9 * . — . 35 * . ö — * 2
2 2— 2222
Niederl. Kohlenw. do. neue unk. 12 Nordd. Eisw. .. Vordstern Ko Oberschles. E
——
do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel Patzenh. Drane ]
o. Pfefferberg Br..
ein. Anthr. K. ein. Merallw. . Rh. Westf. Elekt. Rh. ⸗Westf. Kalkw.
do 1897
Romb. H. unk. H Rvbniker Steink. . 190 4 , n ,, 1004
—— —— — — *** — 2 —
— 2
C —— C — — C - — K R - =- == = = 8
2 1
do. 1903 uk. 10 100 4 Schl. El. u. Gas 193 41 Termann Schött 193 45 Schuckert El. 98.99 1024 189011024 Schultheiß⸗Br. kv. 105 4
do. kv. 1892 1054
C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ö . *
2
102.2656 O97, o G 161. 5hhʒ 1090 99bzG 100, 756 101,506
os 10G
oh do 103,256 9, 006
101, 706 98 90b
d 366 104 506 102, 25G 104.106 99, 0G
103 396 ib. zhch 16d h Gd 69 5c 7 vob; G
1
101206 105, 55h 100,20 100,20 101 906 1063 806
162006 100, 756 1045706 103.206 99, 106
102, 20G 100,006 . 103.99 et. bzB O0, 50G
161. 16G 63. 5h G
j Hd M bz G 161 5656;
102. 00bzB
10 So 100.756 Si. 5c
101,706 102, 70 6 102, 10b G
102, 70G 101,70 et. bzB
102 gobz G
99, 90 bz G NI bet. bz G 92.906 101, 906 102,506 101,256 101,256 100,506 99. 40G 101.076 16, 260 103,576 103,506 104,506 100,006
4 gobz Y bz G
99,50 G 192, 106 M9, 50G
ioh so
102,506 99, 60 bz GG 102,20
10h bz
Schwabenbr. uk 19 19 41 Sibyllagr. uk. 98 192 41 Siem. El. Betr. Siemen? Glas Siem. u. Halske
Simo nius Cell. II 195 Stein. ohen fal. ih
Stoewer Näh⸗ masch. unk. 1910
Stolberger Zink.
Teleph J. Berliner
le Eisenh. .. u. Erdöl⸗
Thiederhall ... Tiele⸗Winckler .. Unter d. Linden,
2 —
C C t r
2 if. Sraht .. Vilhelm 3
ol doc
or io
101, 106 35 G6 bꝛ B löl. 35
echau⸗Krieb. .. eitzer Masch. .. ellftoff. Waldh. Zoolog. Garten.
Elekt. Unt. Zur. . Grängesberg ... aidar Pacha .. aphta Prod. .
2 — = . * 2 — — 1 — 2 — — — 2 — . — — — — — — — 1 = . 2 6 7377 7
12 2
—
—
Steaua Ro Ung. Hie ss na
— C — — —— — — — — — — — —— — — — — — — — ᷣ— — W — — — Q ——
28
Ver sicherungsaktien.
Aachen · Münchener Feuer 9h00 Berlinische ger, err g ö. Securitas 4506.
Thuringia, Erfurt 405063.
Berichtigung. Vorgestern: 1046. St. 1. 10 I obr Ile nn f lob gh G. gestt. Berichtigungen ferien Q Gestern:ů Russ. St. öt. S. 11 62 50bzG. Buenos Air. Sfadt 185 100 49b1, Elektr. Hochbahn Obl. IG 30h ih. Westf. Bebit g. br. Gta, Bank. V. 459 M 15866. v. Tuchersche H. 261b3B. Bauv. Weißensee lzzsbzg Oberschles. Kokswerke Obl. 100, lobi
Fond s. und Attieubörse.
Berlin, den 20. September 1905. Die Börse zeigte beute ein sehr ruh Aussehen. Die Beteiligung vllt e Ti ringer als in den letzten Tagen, die Umsaͤze hielten sich in den engsten Grenzen und. auf. keinem Gebiete traten rößere Schwankungen hervor, Maßige Nachfrage. genügte, um den Furß einiger Cisenwerte zu steigern. Auf den meisten Gebieten blieb die Ent, wickelung an der Nachbörse still. UltimoR
geld etwa ho / . Privatdiskont 4.
Produktenmarkt. Berlin, den 20. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg in Mart: Wetzern, inländischer 173, 0 — 175,50 ab Bahn, shꝛornia g: wicht 755 g 175, M bis 175,50 — 175,25 Abnahme im lau fenden Monat, do. 176 — 176. 25 176 Ab, nahme im Oktober, do. 177, 25— 177 bi 177,50 - 177,ꝛ5 Abnahme im Dejember mit 2 Æ Mehr- oder Minderwert Fester.
Roggen, inländischer 155 — 1575 ah Bahn, Normalgewicht 712 g 1659,75 bis 160 Abnahme im Oltober, do. 162.2 Abnahme im Dezember mit 1.59 4 Mehr- oder Minderwert. Behauptet.
Hafer, Normalgewicht 400 g 15375 bis 1654525 Abnahme im Oktober, do. 1655 — 155,50 Abnahme im Dezember, do. 158,75 — 158,50 — 159,50 Abnahme im Mat 1807 wit 2 Æ Wehr oder Minderwert. Fest.
Mais geschãftslos.
Weijenmehl p. 100 kg) Nr. O 22,50 - 24,575. Behauptet.
Roggenmehl p. 100 Kg) Nr. Hu. l 20, 0 - 22,30. Behauptet.
R üäböl für 1060 kg mit Faß 627b Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 62, 30 - 62,50 Abnahme im Oltober, do. 62,40 Abnahme im Dezember, do. 59 Ib bis 59 30 Abnahme im Mai 1907. Fest.
Berlin, 19. September. Mar ktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizei, präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte f) 17.55 M, 17,50 A — Wenn, Mittelsorte ) 17,45 ½ν,, 17,10 S6 — Weizen, geringe Sorte) 17, 35 6, 17.304 — Roggen, gute Sorte) 15,70 ch, 15,86 S — Roggen, Mittelsorte ) 15 624k 15,8 6. — Roggen, geringe Sorten) 15,54 , 15,50 MÆ — Futtergerste, gute Sorte) 16,80 M0, 15, 10 S6. — Futter, gerste, Mittelsorte n) 15,00 M, 13,80 ch — Futtergerste, geringe Sorte) 1320 ch. 11, 80 M6 — Hafer, gute Sorte) 17 0 ch, 16,0 M — Hafer, Mittelsorte j 16,360 4h 15, So Sp — Hafer, geringe Sorte) 15, 70 ch 14.99 6. = Richtftrob o,. 5 6, 4382 — Heu h,60 ½, 4,20 SS — Erbsen, gelbe, zum Kochen 45,00 S, 30,00 MÆ — Speisebohnen, weiße 50, 00 S, 35,00 = Linsen 90, 00 MS, 40, 00 S — Kartoffeln „O0 S, 4, 00 6. — Rindfleisch von der Keule i kg 2.00 M, 1,50 S., — dito Bauchfleisch J g 1,60 , 1420 M6. , , . 1LẽkRg 200 S, 1,40 M6 - Falbfleisc 1 Kg 2c σ,6 i, ασ- 8 1ẽFRkg 2,00 M. 1,40 Æ·-
utter 1 kg 2, So M. 226 M6 — Ei 60 Stück 4,40 A6, 3, 00 S, — Karpsen 1ẽ4Eg 2.40 ½. 1,40 ½ς — Aale 1 2,80 M, 140 46 — Jander 1 Eg 3 20 ch 1,206 ½ο = Hechte 1 Kg 2, 40 e, I„40 = HBaische 1 kg 2,00 , 1,00 Æ * Schleie 1 Kg 355 , 1,10 . -= Ble LRkg 1. S0 , , So C- gerebse so Sti 20, 00 6, 2,75 6
* Ab Bahn.
J Frei Wagen und ab Bahn.
n 224.
SEisenbahn
etanntmachung,
Bekanntma
Deutscher Reichsanzeiger
den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer / auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 8.
Königlich Prenßischer Staatsanzeiger.
f Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichsanzeigers und Königlich Rrenßischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 21. September, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen ꝛc. —
Deutsches Reich.
Erequaturerteilungen. ; 3 . Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗
sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Gesetz, betreffend die Zulassung einer Verschuldungsgrenze für
land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke—
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen
Reinertrag der Brölthaler Eisenbahn-A1Actiengesellschaft.
Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabepflichtigen
Reinertrag der preußischen Strecke Salzbergen — Landes⸗ grenze, soweit dabei die Almelo⸗Salzbergener Eisenbahn⸗ gesellschaft und die Holländische Eisenbahngesellschaft in Be⸗ tracht kommen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen
Reinertrag der preußischen Strecken der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen
Reinertrag der preußischen Strecke der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn.
Bekanntmachung, betreffend den nnn, ,
Reinertrag der preußischen Streck
, nalabgabepfli ü
Reinertrag der Bentheimer Kreisdäyn. 563
. betreffend den ,
Reinertrag der preußischen Strecken der pfälzischen Eisen⸗ bahnen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Gesetz⸗
sammlung.
im Kreise Bomst, dem Zimmerpolier Julius . zu Rothenburg in demselben Kreise, dem Oberfeuermann Wilhe Dreilich, dem Feuermann Nikolas Betting, beide bei der
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Kommerzienrat Dr. Eduard Wittenstein zu
Barmen den Wilhelmorden,
dem Bildhauer, Professor Louis Tuaillon zu Deutsch⸗
Wilmersdorf im Kreise Teltow die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Pfarrer und Dekan Szymanski zu Lindenbrück im
Kreise Znin den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberverwaltungsgerichtsrat Leo Poschmann zu
Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Bürgermeister a. D. Gangolf Kraiger zu Fritzlar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö.
dem Hauptlehrer Diedrich Hogeweg zu Mülheim a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem Maurerpolier Sswald Eichhorn zu Alt⸗Jaromierz
elm
Berliner Feuerwehr, dem Nadlermeister Quirinus Müller, dem Nadser Matthias Dumont, dem Vorarbeiter Peter Jonen, sämtlich zu Aachen, den Nadlern Laurenz Ku ckertz zu Langerwehe im Kreise Düren und Heinrich Kurth zu Schönthal in demselben Kreise, dem Tapeziergehilfen Daniel Wilk zu Hanau, dem Ausgedinger Adolf Lieh— mann zu Bomst, den Waldvorarbeitern Karl Bauer⸗ meister und Gottlob Winkler, beide zu Beyernaumburg im Kreise Sangerhausen, dem Vorarbeiter Robert Wähnert u Driburg im Kreise Höxter, dem Fabrikarbeiter Peter angen zu Düren, dem Gutsarbeiter Karl Treidel zu Sprindlack im Kreise Wehlau und dem Schirrarbeiter Ferdi⸗ nand Zarm zu Kawerninken in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Deutsches Reich.
Den zu Königlich norwegischen Könsuln in Hannover bezw. Lübeck ernannten Herren Eduard Stille und James Bertling, dem Königlich norwegischen Vizekonsul Adolf Hein⸗ rich in Mainz, sowie den zu Königlich norwegischen Vizekonsuln ernannten Herren Carl Fisser in Emden, Friedrich Albert Pust in Geestemünde, Ehristian Jebsen in Bremerhaven, Christian Lafsen in Altona, Adolf Wegener in Kiel, Alexander Heinrich Kullberg in Cuxhaven, Paul Podeus in Wismar, Ernst Winter in Rostock und Wil⸗ helm Hochreuter in Flensburg ist namens des Reichs das ECrequafur erteilt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Beaufsichtigung privater Ver— siherunge unt! durch die Landes—⸗ ehörd e.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 1. A 1906 bestimme ich auf Grund des 8 3 Abs. 2 des sicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Bundesregierungen, daß bis auf weiteres die folgenden sicherungsunternehmungen ö .
I) der Rindvieh⸗Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Wehrendorf, Kreis Herford, und 2) der Verein für freie ärztliche Hilfe für Altona und Umgegend mit dem Si obgleich sie ihren Geschäftsbetrie reichs Preußen hinaus erstrecken, durch die Königlich preußis Landesbehörde beaufsichtigt werden. Berlin, den 18. September 1906. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Werner.
in Altona,
über das Gebiet des Kön lastung
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Präsidenten der Königlichen Eisenbahndirektionen
a5 Heinsius in Danzig den wer Oberregierungsrat mit mu verleihen.
egsgerichtsrat sowie die Bauräte Sonnenburg, Sorge, pektoren bei den Intendanturen des II, bezw. 1X. und III. Armeekorps und der Intendantur der militäri Institute, zu Intendantur- und Bauräten zu ernennen.
Waldeck z Militärbauins
Gesetz, ie Zulassung einer Verschuldungsgrenze
treffend d ö der te ,,, genutzte Grund⸗
Vom 20. August 1906.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen 2c. - verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
§ 1 ö.
Ein land oder forstwirtschaftlich genutztes Grundstück, das von der nach 5 15 zuständigen Kreditanstalt beliehen werden darf, kann über die nach der Verfassung der Anstalt zulässige Beleihungsgrenze hinaus weder mit Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden, noch mit beständigen oder für eine bestimmte festen Geldrenten belastet werden, wenn diese schuldungsgrenze) im Grundbuch , ist.
Die Eintragung der Verschuldungs grenze erfolgt auf Antrag des Eigentümers. Ver Antrag bedarf der im § 29 Satz 1 der Grund⸗
§z 1 bezeichneten Erfordernisse hat der f Verlangen des Grundbuchamts eine von der zu— ständigen Kreditanstalt zu erteilende Bescheinigung beizubringen.
Beantragt der Eigentümer die Eintragung einer gemeinsamen Verschuldungsgrenze für mehrere Grundstüce, so gilt dies zugleich als Antrag auf Vereinigung dieser Grundstücke im Sinne des § 890 Abs. 1 des Bürgerlichen 3
Die Verschuldungsgrenze gilt auch für die Eintragung von Sicherungshypotheken im Wege der Zwangsvollstreckung wegen Geld⸗
cht auf die Verschuldungsgrenze können jedoch solche der Eintragung der Verschul⸗
auf dessen Antrag diese Eintragung ragung der Sicherungshvpothek
eit zu entrichtenden eschränkung (Ver⸗
buchordnung bestimmten Form Zum Nachweise der im
Eigentümer au
forderungen. Ohne Rücksi Sicherungshypotheken dann eingetragen 1) wenn die Forderung schon vor dungsgrenze gegen den Eigentümer, a erfolgt ist, bestanden hat und die Eint binnen drei Jahren nach der Eintragung der Verschuldungsgrenze oder, falls die Forderung erst später fällig geworden ist, binnen drei Jahren nach dem Eintritte der Fälligkeit beantragt wird. Für die Eintragung genügt es, wenn ihre Voraus setzungen aus dem Schuld⸗ titel erfichklich oder in einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten y . en n n, nnr aner Urteil festgeste nd. . Einer Forderung der vorbezeichneten Art steht eine Forderung gegen einen Rechtsvorgänger des Eigentümers, der die Eintragung der Verschuldungsgrenze beantragt hat, gleich, wenn der Eigentümer nach den Vorschriften über die Änfechtung von Rechtshandlungen des Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens verpflichtet ist, die Zwangsvollstreckung in das Grundstüͤck wegen der Forderung zu dulden; 2) wenn die Zwangsversteigerung wegen der Forderung nicht zu⸗
kannt oder ihm gegenüber durch
; § 4. Die Verschuldungsgrenze gilt nicht für Belastungen, die das für eine Beleihung des Grundstücks mit Mündelgeld maßgebende Viel⸗ fache des staatlich ermittelten Grundsteuerreinertrags nicht übersteigen.
Eine Belastung, für welche die Verschuldungsgrenze gilt, darf nur eingetragen werden, wenn sie und die ihr etwa vorgehenden Belastungen einen Betrag nicht übersteigen, bis u dem das Grundstück von der Kreditanstalt nach deren Verfassung beliehen werden darf.
Der Betrag ist durch eine auf Antrag des Eigentümers zu erteilende Bescheinigung der Kreditanstalt nachzuweisen. seiner Feststellung vorgehende Belastungen bereits berücksichtigt sind, ist dies in der Bescheinigung ersichtlich zu machen. der weiteren im § 1 bezeichneten Erfordernisse bedarf es nicht.
Bei der Eintragung ist im Grundbuch anzugeben, daß die Be⸗ die Verschuldungsgrenze
Betrags liegt.
Wird die Eintragung einer Sicherungshypothek im Wege der e,, wegen einer Geldforderung beantragt, so hat das rundbuchamt die Kreditanstalt um Erteilung der nach Abs. 1, 2 er⸗ forderlichen Bescheinigung zu ersuchen. Die Vorschriften des § 18 Abs. 2 der Grundbuchordnung finden Anwendung.
Für die Kosten der von dem Grundbuchamt erforderten Bescheini⸗ gung haftet der Kreditanstalt nur der Eigentümer. wegen der Kosten die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des Schuldners nach den Vorschriften der Verordnung, betreffend das Verwaltungszwangsverfahren wegen Beitreibung von Geldbeträgen, vom 15. November 1899 (Gesetzsamml. S
§ 6. In den Fällen der 55 4, 5 kommt bei der Feststellung der Zu—⸗
schuldungsgrenze emherkeß von der Kreditanstal steigt, nur zum Bet
Vorgehende R bleiben außer Betracht.
Rechten.
F§ (. Bestehende Rechte an dem Grundstũcke werden von der Ein⸗ tragung der Verschuldungsgrenze nicht berührt.
§ 8. .
Auf die Zwangeversteigerung des Grundstücks finden nach der Eintragung der Verschuldungsgrenze die allgemeinen Vorschriften mit folgenden Maßgaben Anwendung:
1) Die Verschuldungs ; schriften der Nr. 2 ein anderes ergibt, von der Zw
unberührt.
Die Eintragung von Sicherungsbvpotheken für die Forderung . gt ohne Rücksicht auf die Verschuldungsgrenze. e aber überschreiten und nicht etzes über die
gegen den Ersteher erfol Soweit die Sicherungshypotheken dief ; zu Gunsten der im § 10 Nr. J bis 4 des Reichs ges ; Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung beieichneten Ansprũche eingetragen sind, können sie nicht nach Maßgabe der Vorschri S5 is, 1186, 1958 des Bürgerlichen Ge nach geändert werden und erlöschen, wenn sie in einer Person verei
27) Ist das Grun
steigerungsbedingung des ohne diese Bedingung auszubieten. . des mit der Bedingung erfolgten Ausgebots erteilt, wenn das dadurch nicht beeinträchtigt wird. .
Bas Gleiche gilt, wenn nach der Eintragung der Ver grenze eine Sicherungshvpothek wegen einer 1è bejeichneten Art im Wege ist oder wenn der Gläubiger die Zwangsversteige⸗ lchen Forderung binnen der dort beteichneten Frist Voraussetzungen spätestens im Versteigerungs⸗ erung zur Abgabe von Geboten nachweist; die Vorschrift des 5 3 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 finder entsprechende An⸗
ditanstalt hat dem Gericht auf Ersuchen eine Be= den die Verschuldungsgrenze bestimmenden Höchst—
Abs. ? Nr. 1 Satz streckung eingetragen rung wegen einer so beantragt und diese termin vor der Aufford
wendung.
3) Die Kre
scheinigung über
betrag zu erteilen.
§ 9.
Eine Ueberschreitung der Verschuldungs §z 15 zuständigen staatlich f, außer bei Belastungen auf Grund des Gesetzes, Errichtung von Landeskulturrentenbanken, vom 13. Mai 1879 (Gesetzsamml. S. 367) ein Viertel des die Verschuldungẽ grenze beftimmenden Höchstbetrags nicht übersteigen. Vr über die Genehmigung ist die Kreditanstalt zu hören. ;
Die Genehmigung darf nur auf Antrag des Eigentümers für den onderen Gründen, namentlich für die Eintragung der chtteilsberechtigten, erteilt werden. In der
daß die Genehmigung erteilt ist. Belastung mit dem Eintritt eines be= so kann nach dem . ssar das Grundbuchamt um die Die Löschung erfolgt auf Kosten des
migung des nach
lässig. Sie dar
betreffend die
Einzelfall aus bes Erbabfindungen von Pfli Eintragung ist anzugeben, Erlischt die genehmigte Bel stimmten Zeitpunkts oder Creignisses, Zeitpunkts oder Ereignisses der K Wöschung der Belastung ersuchen.
Eigentümers.
— — w
19006.
Soweit bei
Eines Nachweises
innerhalb des für maßgebenden
Die Anstalt kann
545) betreiben.
erte Sä, d leht und fem lt bescheinigten Beleihunggwe eleihungswertg. echte anderer als der im Abs. 1 Das Gleiche gilt im Falle des 5 5 von den bereits ber der Fessstellung des beschelnigten Betrags berückschtigten
rage dieses
grenze bleibt, soweit sich nicht aus den? angsversteigerung
buchs ihrem Juhalte ch mit dem Eigentum
dstück mit 29 ,. inn f .
uldungsgrenze eingetragenen Rechte belastet, so ist es mit der Ver⸗ P . Fortbestehens der Verschuldungsgrenze und Der Zuschlag wird auf Grund
schuldungs. orderung der im § der Zwangẽvoll⸗
renze ist nur mit Geneh⸗ estellten Kommissars zu=
Vor der Entscheidung
—
Eintritt des