1906 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 3

C

147354 Exrxedit⸗Verein Dettelbach Aktiengesellschaft. Bekanntmachung.

Gemäß § 244 H. G. B. wird hiermit bekannt⸗ gegeben, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 18. August 1906 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds Franz Then sen. der Privatier Michael Then in Dettelbach zum IL. Direktor und an dessen Stelle der Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Baptist Then in Würzburg in den Aufsichtsrat gewãhlt wurde.

Dettelbach, 18. September 1906.

Der Vorstand. Franz Burlein. Max Petry.

issn Werkzeugmaschinen⸗ Actiengesellschaft in Köln.

Die Aktionär? der Werk jeugmaschinen ˖ Actiengesell⸗ schaft haben in ihrer außerordentlichen General verfammlung vom 31. August 1906 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von foo neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Ge⸗ schäftssahr 1906 07 voll dividendenberechtigten Aktien von j. 1000. —, zusammen also 6 6900 000, Nominalwert, auf Æ 1000 000, zu erböhen.

Die neuen Aktien sind von der Bergisch Märki— schen Bank in Elberfeld und der Firma Heinrich Emden & Co. in Berlin mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Betrag von nom. M200 000, zum Kurse von 105 den bis⸗ berigen Attionären bis jum 5. Oktober 1906 der— geftalt anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie gezogen werden kann.

Hiernach fordern wir namens der Bergisch Mär— kischen Bank und der Firma Heinrich Emden C Co. nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durch⸗ führung am 15. September 1906 ins Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Altionäre behufs Ausübung des Bezugsrechts auf, bis zum 5. Ok- tober 1906 einschließlich ihren Anspruch auf den Bejug von neuen Aktien bei einer der nach— verzeichnesen Stellen:

Bergisch Märkische Bank in Elberfeld,

Bergisch Märkische Bank Köln in Cöln,

Heinrich Emden E Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden.

Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel mit einem unterschriebenen Anmeldeschein, wovon aus—⸗ schließlich zu benutzende Formulare bei den vor—

enannten Stellen erhältlich sind, einzureichen; die Mäntel werden mit einem die Ausübung des Bezugs—⸗ rechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Ueberbringern sofort zurückgegeben.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von S 1050, und die Hälfte des Schlußnoten⸗ stempels neben Verrechnung von 409 Stäückzinsen per 1. Oktober 1996 zu bezahlen. Ueber die ge— leistete Zahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien kurze Zeit darauf gegen Rückgabe der über die Zah— lung des Bezugsvreises geleisteten Quittung.

Eöln, den 18. September 1906.

Wer kzeugmaschinen · Actiengesellschaft. Der Vorftand.

147333 Berliner Börsen⸗Courier Actien⸗Gesellschaft.

Rilanz am 30. Juni 1906.

Aktiva. 6 5

a 508 420 85 Kontokorrentdebitoren ...... 13 759 55 , 1 J 986 90

1 96 379 65 Effektenkonto (4 200 000, nominal

3. resp. 400 Schuldverschreibungen

deutscher Staaten) 197 830 J :/ 3727 58 Uebertrage konto. 6 12051 827 226 34 . Vassiva.

Aktienkavitalkonto .. M 630 000,

ab 1630/0 fehlende Einzahlung 105 000. - 525 000 Kontokorrentkreditoren. ...... 25 124 25 Reservefondskonto .... . 63 00 Extrareservefondẽekonto.. ..... 88 328 01 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 125 774 08

S27 226 34 Gewinn · u. Verlustkonto am 30. Juni 1906.

Debet. 6 3 R,, 176 447 46 Generalunkostenkonto 4105696 a 15 82010 Druck,, Papier und Beilagenkonto. 310 991616

Mobiliarkonto: Abschreibung .... 320 Effektenkonto: Kursverlust ... 1315

Reingewinn inkl. Vortrag aus 190905 125774 28

671 649 * Kredit.

Vortrag aus 190505... 2766559

Abonnements und In seratenkonto 660 43177

e 8 414 671 649 76

47356

. 4So0Ohypothekarische Anleihe der Actiengesellschaft der Löhnberger Mühle in Niederlahnstein.

Wer bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der Cm J5. d3. Mts, stattgefundenen Auslosumng der AI d/ο brpothekarischen Anleihe der Actiengesell= schaft der Lo hnberger Mühle in Niederlabnstein

33 Stũdc Ob sligationen Lit. A à S 1000,

zi* n Xe id' 5ßs 66 zyz zh 355 358 370 1, 89 S7 733 dag bös 556 67d 7oz 725

386 ;

233 733 753 750 7a. Joa. . 5 Stück Cligationen Lit, E d M 500, Nr. 8 .

336 362 3638 376

jur Rücksahlung à 108 0/0 auf den 31. De⸗

zember 1906 gezogen worden sind. Frantfurt a. M., den 19. September 1905.

7 71 87 1427 160 200 218 230 275 321

47042 Wir machen bierdurch bekannt, daß wir den Zeit punkt für die Einreichung der Attien unserer Gesell⸗

schaft bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig

zwecks Zusammenlegung nunmebr endgültig auf den 15. Oktober 196066, Nachmittags 6 Uhr, festgesetz haben. Die bis zu diesem Termin nicht eingereichten Aktien werden gemäß unserer Bekannt. machung vom 6. Juni 1966 für kraftlos erklärt

werden. Danzig, den 14. September 1906.

Danziger Rhederei Aktiengesellschast. E. Behnke. W. Sieg.

47624 Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.

In der Generalversammlung der Aktionäre der

Kattowitzer Aktien- Gesellschaft für Bergbau und

Eisenhüttenbetrieb vom 21. Juli 1906 ist beschlossen

worden, das Aktienkapital der Gesellschaft um

S 3 0609 000, also auf ις 30 000 000, zu erhöhen

durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber

lautenden Aktien im Nennbetrage von je M 1000,

welche vom 1. April 1906 ab an der Dividende teil⸗

nehmen.

Es ist ferner beschlossen worden, den Aufsichtsrat

zu beauftragen, die Zeichnung beiw. Begebung von

6 3 000 000 dieser neuen Aktien nach seinem Er—

messen, jedoch mit der Maßgabe ju veranlassen, daß

die Aktien nicht unter 180 0 ausgegeben und die

Uebernehmer verpflichtet werden, den bisherigen

Aktionären davon den Bezug von S 2750 090 der

neuern Aktien zum Kurse von 1850ͤ0 zuzüglich 4 0/0

Stücksinsen vom 1. April 1905 ab bis zum Bezugs⸗

tage derartig anzubieten, daß auf je 8 alte Aktien

eine neue Aktie von Eintausend Mark bezogen werden kann.

Auf Grund dieses Beschlusses haben wir M 3000 00

neuer Aktien der Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft für

Bergbau und Gisenbüttenbetrieb mit der vorerwähnten

Verpflichtuag übernommen und fordern hierdurch,

nachdem die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals

und ihre Durch'übrung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, die Besitzer von Aktien der

Gesellschaft auf, 2 750 000 der neuen Aktien unter

nachste henden Bedingungen zu beziehen:

1 Auf je 8 alte Aktien kann eine neue Aktie be⸗ zogen werden.

2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat inner⸗ halb einer Präklusivfrist von 3 Wochen, dei. vam 22. September bis zum 12. Ok⸗ tober 11906 einschließ lich,

in Berlin bei der Dreedner Bank, bei der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schast . während der bei jeder Stelle üblichen Geschãfts⸗ stunden zu erfolgen.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben.

4 Der auf 185 0 festgesetzte Bezugapreis ist bei der Einreichung der alien Aktien zuzüglich 0 /o Stückzinsen vom 1. April 19066 bis zum Tage der Einreichung voll zu bezahlen, wogegen die mit dem deutschen Reichsstempel versehenen neuen Aktien ausgehändigt werden.

5) Den Schlußnotenstempel hat der das Bezugt⸗ recht ausübende Aktionär zu tragen.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen können

bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 21. September 19066.

Dresdner Bank. Direction der Disconto - Gesellschaft.

N Erwerbs. und Wirtschafts genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

47634 Einladung. Zu der am Sonnabend, den 13. Oktober 1506, Nachmittags 2 Uhr, im Justijgebäude zu Hannober stattfindenden Plenarversammlung der Anwaltskammer im Bezirke des König lichen Oberlandesgerichts Celle werden die Mitglieder hierdurch eingeladen. Tagesordnung. (ef. S 3 der Geschäftsordnung) I) Berichterstattung des Vorstandeg uͤber die Ge en der Kammer im abgelaufenen Geschäfts⸗ ahre,

3) etwaige Anträge der Mitglieder ꝛc. Celle, 18. September 1906.

kammer: Ad. Borchers. (47367

Tage eingetragen worden; I) der Rechtsanwalt Just zrat Löwenbach,

3) der Rechtsanwalt Dr. Carl Schultz, saͤmtlich mit dem Wohnsitze in Düsseldorf. Düffeldorf, den 18. September 1996.

Königliches Oberlandesgericht.

47370 Bekanntmachung.

wobnhaft, eingetragen worden.

2) Rechnungsablage und Bewilligung der grforder. lichen Mittel sowie Feststellung der Beiträge der Miglieber für das folgende Geschäftssahr,

Der Vorsitzende des Vorstands der Auwalts—

In die Liste der beim Oberlandesgericht Düssel⸗ dorf zugelafsenen Rechtsanwälte sind am heutigen

2) der Rechtsanwalt Dr. Schmidt Ernsthausen,

In die Liste der bei dem Landgericht Gnesen zu⸗

473711

In die Listen der bei dem biesigen Amtsgericht und bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts. anwälte ist unter Nr. 7 bejw. Nr. 73 der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Karl Baumgärtel in Kiel einge⸗

tragen.

iel, den 18. September 1906. Der Landaerichtsprãsident.

47368 Bekanntmachung. Die Rechtsanwälte Axmacher, Dr. Peltzer und FKarrenberg, sämtlich in Rhevdt wohnhaft, sind auf ihren Antrag heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. M.Gladbach, den 18. September 1906. Königliches Landgericht. 47631 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 3 der Rechtsanwalt Paul Fügner eingetragen worden. Oldenburg i. H., den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht. 47366 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Emil Herz in Frankenthal wurde unterm Heutigen zufolge freiwilliger Aufgabe seiner Zulaffung als Rechtsanwalt bei dem Land. gerichte Frankenthal in der Rechtsanwaltsliste des gedachten Gerichts gelöscht. Frankenthal, 15. September 1906. &. Landgericht. 47365 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Isidor Hartung in Friedberg ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Liste der bei dem K. Baper. Amtsgerichte Friedberg juge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Friedberg, 19. September 1906. Der K. Oberamtsrichter: Grattenthaler. 47369 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Wilbelm Böttrich bier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Naumburg a. S., den 17. September 1966. Der Landgerichtspräsident. d

9) Bankausweise.

47364 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 15. September 1906.

Attiva. Metallbestand .. 4 10 708 10696

Reichskassenscheine . 0 70 - Noten anderer Banken 2067 850 Wechselbestand . 16 064 87761 Lombardforderungen 10 965 425 48 1 2 063 077 50 Sonstige Aktiva 35 811 30 Passiva.

Grundlapitaa?? . . g 00 0σσ- Reservefonds WJ . Umlausende Noten 23 018 800 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 41303217 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten w 30 387 55 Sonstige Passiva . 11er Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln ÆK 528 765,13.

(abs? 2]

dem erhalten die Abonnenten des besondere Beilage.

des Blattes bilden.

a7 361

tzerzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte

Behandlung.

Gebieten wird schnell und objeltiv berichtet.

weise 3 gespaltenen Petitzeile. Darmstadt, im September 1906.

Gnesen, den 17. September 1906.

Baß Herz.

Der Landgerichtspräsident.

vor banden

Der „Auhaltische Staats Anzeiger“, das in Anhal itesten täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus Gebiete der gefamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Orden? und Titelverlelhungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonderẽ fin Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmacht sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats- und Gemeindebehörden ꝛc. Staats⸗

Deutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln.

preußischen und anderen kenstituticnellen Körrerschaften finden eingehende Berücksichtigung. V. Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren e

Ganz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren 2. die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentralftelle der Landes statistit f koftenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Feuilletons und des volt swirtschaft Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche Vervollkommnung.

Die Darmftädter Zenlung will ihren Lesern ein jzuverlässiger Begleiter sein dur wirtschaftliche und gefellschaftliche Leben, über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge aul

Das Äbonnement auf die Darmstädter Zeitung kostet vier te ljäbrlich in, an einschließlich Bringerlohn, 2 6 995 4; am Expeditigns schaltet abgeholt 29 *. auswärts ein chi Poflaufschlag 2 M 70 I; auswärts einschließlich Postaufschlag und Pestellgeld 3 12 4.

Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, . der Verbrestung ' der Harmftäbter' Zeitung in allen Gemeinden des Großberzgg tums, n Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden, vorzugsweife für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu hringen 17 n bei der Die Ginrückungsgebühren betragen für den Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 135. der 3 gespaltz en elaffenen Fkechtsanwälie ist beuie' der Rechtsanwalt zeile 33 3, fär Anzeigen hiefiger Privatinserenten Jo beztehüngsweise 13 9 für den Raum der?“ . enno Cohn aus Wongrowltz, jetzt in Gnesen

10 Verschiedene Bekannt azz6s] machungen.

Von der Firma Philipp Elim . Antrag 3 worden, wer, hier, it nom. M 1 6000 000, auf den 8 , ektrizitats⸗ as Werke, A. 3 * Ayolda 2533 e A. 6. Serie A Nr. 1-250, Serie B Nr. 231. * Serie O Nr. 501 750, 6 bis 1000 à 10090 6 1. R

zum Handel und zur Notin an der Dresdner Br zuzulassen. i Dresden, den 19. September 1906.

Die Zulassungsstelle der Rresdner gn Hugo Mende. ĩ

47362 Von der Allgemeinen Deutschen Credit Anh Abteilung Dresden in Dresden ist der Antran stellt worden, . „600600. 4 */, hyvothekarisch sᷓ gestellte, zu 1920/0 rückzahlbare Anleihe AÄktiengesellschaft in Firma: Sächsische C; tonnagen · Maschinen · Actiengesellschan Dresden, eingeteilt in 1200 Siück Ten verschreibungen Nr. 1 - 1200 zu je nom. Æ 37 zum Handel und zur Notiz an der Dresdner zuzulassen. . Dresden, den 20. September 1906.

Die Zulassungsstelle der Nresdner gin .

476161 Berichtigung!

In der in den Nrn. 157, 158 und 15 Deutschen Reichsanzeigers enthaltenen Belan machung heißt die Firma nicht Oscar Anke, song

Oscar Ancke

Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Bernh. Seiffert jr., Liquidator. 473601 Die Hotel⸗ und Reftaurationsgesellschaft g beschränkter Haftung in Mannheim ist a gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre sprüche an den unterzeichneten Liquidator sofort zumelden. Cöln a. Rh., den 19. September 1906. Herrmann Josef Job, Liquidator.

47306 -

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Ste Prism: n. Gesellschaft mit beschränkter Haftun Berlin 8W. 48, Puttkamerstr. 19, in Liquidat getreten.

Der unterzeichnete Liquidator macht dies bin bekannt und fordert gleichzeitig die Gläubiger? Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 18. September 1906.

Stern⸗Prismen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Adolf Graupe.

44429 J

Bad Homburg v. d. Döhe. Während diesjährigen Aufenthaltes des Herrn Reichslan im hiesigen Königl. Schlosse bleibt das Gra Hotel für Herren, welche dienstlich wäbrend di Zeit hier zu tun haben, geöffnet. Größen kleinere Wohnungen mit Bad in voller Südlag⸗

Abonnementseinladung

auf den

Anhaltischen Staats- nzeiger,.

* ** 1 111 1

——

Unzergers“ die Gesetzsammlung gratis al

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Ahonnenten in gedrängter Kürze

ir a Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger' die weiteste Verbreitunn Abonnementspreis vierteljährlich Mark 50 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats⸗ nzeigers“ in Dessau.

16rt?

entspte 1

Dee,

ch das veln

in Darn

1

koh esich rfelbe. zufolge des fare!

Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.

Gi blissententẽ de Districh Æ Cie. de uns 2 Paris; Vertr. Pat. Anw. G. Lamberts, Detlin 8. 61. 10/9 igoß. G.: Motorwagen⸗

Pbrik. W.: ot 3 s e ira , orwagen, Motorräder. Motoren,

8. wmiervorrichtungen,

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

7 224.

Der Inhalt dieser Beila

a

ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha . der . 1 3 well ; ; n ach 8 nd zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp *

els⸗, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen- Muster⸗ und lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind

Berlin, Freitag, den 21. September

Börsenregist . its⸗, M nd Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J . 3.

1906.

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 221.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

S S

) s⸗ 5. 2 taatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ch alle Postanstalten, in Berlin für

, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

D 5 Ze l * d Is egiste 5s d K deut 85H sche t * 89 * gel * ch P

28 e ĩ al⸗ Van . Ssregi] er U ' 18 1 eU che Reich er] em in der ege tag 1 [ Ver

n * und 1 li Preu 1 en B e 3 ĩ 793 v rel s betragt 1 6 50 1 für d 18 P ierte ahr Sin zelne 2 Uumr ne *. osten 20 1 CU BgeL 9 on 9 chM 6. 5 ch 88 18 ö. 9 V 1 1 ö . E n Muüummer ko ten *

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 221 L., 2214 B. und 2216. ausgegeben

Warenzeichen.

(s bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag zer Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, SG. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Geschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.)

90 661. C. 6318.

; festzr fommallehm Hirschen

315 1906. Chemische Fabrik Dr. Hirsch⸗ berg, G. m. b. S., Berlin, Nollendorfstr. * 10656 19966. G.: Cbemische Fabrik. W.: Anti⸗ sextika, Armneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und bygienische Zwecke, pharma eutische Drogen und Präparate, Verhandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen. bertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Nahrungemittel. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und vhoto— graphische Zwecke. Härtemittel, Beizen, Fixier⸗ mittel Klebstoffe, Lederkon servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Gummi arabicum, gesundheitliche Apparate un? Geräte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Waschmittel. Holz konservierungsmittel.

2. 80662.

Luba.

Heinr. Heickendorf, Lübeck, Markt 15/16. 109 1906. G.: . und Drogenhandlung. W.: Pharmazeutische Drogen, trockene und mit Oel oder Lack angeriebene Farben, Fußboden õl, Bohnerwachs, Toiletteseifen, Haarwasser, Zahn. und Mundwasser, Lacke, Saalwachs, Mittel gegen spröde Haut, Mittel gegen Ungeziefer, Beijen.

S. 12 051.

1611 1905.

90 663. E. 4888.

Monachia

183 1906. Fa. J. Gg. Egli, München. 109 106. G.: Fabrradgeschaft. W.: Fahrräder jeder Gattung sowie Fahrradbestand und Zubehörteile und war Rahmen, Räder, Naben, Speichen, Felgen, zenkstangen, Handgriffe, Feftstellvorrichtungen, Achsen, Kugellager, Kugeln, Konusse, Gabeln, Gahbelteile, Gewehrbhalter, Glocken, Ketten, Kettenteile, Ketten⸗ trader, Kettenkasten, Kleiderschützer, Hosenklammern, Unrbeln, Laternen, Laternen halter, Muttern, Nippel, Dellan nen, Oelfedern, Taschen, Peitschenbalter, Lnnbaken, Sättel, Satteldecken, Sattelstützen, Säbelhalter, Signalpfeifen, Speichenspanner, Shlõsser⸗ Schlüssel, Schrauben, Schraubenzieher, Schmutzfänger, TrarEportgestelle, Trans portkörbe, Ventile, Reparaturkasten, Wegzähler, eiserne Re— varaturwerkzeuge, Fahrradständer, Putz nittel (für yl Leder, Metall und Glas), Schmiermittel. öotorräder jeder Gattung, Anbängewagen, Motsr— wagen sowie deren Ersatz, Zubehör- und Bestand—⸗ teile, nämlich: Metoren. Motorzylinder. Motor⸗ zchsen, Kardangetriebe, Wechsesgetriebe, Zahnräder, temsen mit Ausnahme von Gummihbrems“ vol stern), Vergaser, Wagenrahmen, Radnaben und yachsen, Lenkstangen, Kurbeln, Zündkerzen, Aktumula— loten und Zündspulen, Werkjeng⸗ und Satteltaschen,

44 ' . Letorradsfander. Motorwagenwinden, Fahrrad-

lech oder sonstiger Packung.

10. 90 665. S. 6359.

212 18065. Société Lorraine des Anciens

Zündvorrichtungen, Regulatoren,

10. 21

199 1906.

rädern, Automobilen Fahrräder und Moto

Tretkurbeln;

F. 6171. 22.

Nation

2 1966. Wilhelm Frenzel, Leipzig-Neustadt.

ertrieb von Fahrrädern, Motor⸗ ö. , , ,, ö. : ir u ader, Fahrrad, und Motorrad⸗ teile, namlich Rahmen, Pedale, Tie

Felgen, Ketten, er dee. . Fahrradsattel, taschen, laternen, Naben, Fußhalter, Luftreifen, Kotschützer, Kleiderschützer, Klingeln, Fahrradglocken,

Kugeln, Kugellager,

ö Nähmaschinen und Haus und Gewerbe, und zwar für zeug, Trikotagen⸗, Schuh Fabrikation. kasten, oberteile,

Transmissionen und

sowie Teile solcher G teile, Tische, missionen und spulen, nadeln, möbel;

maschinen sowie deren Best

Konfektion, Weiß⸗ Hut⸗ und

tische, Transmisf

Vorgelege;

90669.

Dyfhophon

Stative und Gehäuse, Vorrichtungen jum Auf—

13.

i

. ö J

)

1

7T. bewahren und Transport von Platten, Waljen,

. 21*

XS 1

NIENMIL

, ELF

16 12 19605. straße 12.

Joseph Stahl, Nürnberg, Fürther⸗ Handel in Leim und W.: Leim und Leim. G

6 12. 10,9 805. S.: chemisch / technischen Produkten. pulver.

Nadeln und sonstigen Einzeltei selbstkassi stige inzelteiler, selbstkassierende Apparate, PVlattenwechselvorrichtungen sonftig⸗ ̃ e Vlatten vo und sonstige Einzelteile für dieselben. 9 . ö.

22 b. 90670. 3. 1262.

Vs - AM f-,

. * dei Jena. 109 19065. Drtische Werkstãtte. :Photograyhische Schichtträger (Platten, Papiere, Ran g.

Eisbeutel,

Stäbe,

Asbest,

Schläuche, Guttaperchariemen, 86 Axpretur, r 2 i r Schneid euge, Fahrrad. und Motorradöl in Glas⸗, , e g ringe

und

m

20 1 1906.

regenmäntel,

Guttapercha, Balata.

4881. films, einzeln und geschlchtet oder gewickelt; und

dorit-

Wilhelm Pahl, , , . Dertmund. 109 1906. G.: Fabrikation und Verkauf von Gummi⸗, Asbest⸗ un Guttaperchawaren aller Art. . Dichtungẽ⸗

Dortmunder

; w is be un ackungs materiali

nämlich Gummiplatten, gewellte n,, büchlenschnur, Hanfpackungen, Gummi Isolierrohre, und Böächsenverschlüsse, Asbestfãden, sbestschnüre;

Kabel, sbbest, Asbestpulber, Asbestpappen,

Albestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, A Wringmaschinen, Radreifen aus Gummi, Steigbügel aus Gummi, Gummischuhe, Luftreifen, Gummi Gummispielwaren, urgische Hartgummi⸗ gadier gummi. Technische Gummiwaren, Verdichtungeplatten, Rahmen, Mannlochverdichtungen, Stopfbüchf Wasserstandsringe, TVapxpen, Bandsägeringe, Klosettrichter, Deckelrlemen Gasschlãuche,

regenmãnte Hanfschläuche

Schweißblãtter, Badekappen, chiru fabrikate, Radiergummi. nämlich:

Eismaschinenringe,

Waljen für Papierfabrikation Nutschtrichter, Nadelriemen, Flaschenscheiben, Gummilösung,

inge, Siebplatten, Stopfen,

? Bremsklötze, Krückenkapseln, ö g

Stublbeinschũtzer, Gasbeutel; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Platten und Stäbe aus Hartgummi. Gummischnüre, Gummi⸗ handschube, Gummipfropfen, Reh gummi, Fautschut 8 cha, Webstoff. aus Baumwolle, Flache. ni Jute und Gemischen dieser Stoffe, . Packungsmaterial, Gummischuhzjemente,

20.

12 1 1906.

mierp⸗ Koblenwasserstoffbehalter, techn. Produkt e f, . , . Radiatoren, Cannstait. * Tah ungen, Schwungräder, Transmissionen, nischer Produkte, animalisch

e ngen. ,,, g. Kardanische Wellen, Schmieröle, technische Oele und Fette, Wagenfette,

* , Bremsen, Wagengestelle, Wagenkasten, Huffette, Hufsalbe, Lederfette, Bodenöle, Schwefel

f * = ; der, Achsen, Ventile, Wellen, Räderwerke. schnitten, Bremsenöl.

E. 1776.

Gottlob Epple, Fabrik chem. animalischer Oele und Fette, Fabrik chemisch⸗ tech⸗ le und Fette.

1099 1906. G

Umhüllungen für solche. Photographische Kassetten auch Rollkassetten und Magazinkaffetten. Platten und Filmrahbmen.

23. 90 671.

nnd

77 1906. Aerators Limited, London; Vertr.: Pat - Anwälte Haßlacher, Dippel, Frankfurt a. M. I. 199 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Be— hältern für komprimierte und verflüssigte Gase. W. Behälter für komprimierte und verflässigte Gase. 23. 90 672. M. 9418.

Limo 565 1906. Mergenthaler Setz maschinenfabrik G. m;, b. S., Berlin. 10 3 19606. G.: Fabrikation und Ver tt eb von Maschinen und Maschinenteilen. W.: Maschinen und Maschinenteile. 90 673.

A. 5808.

M. 9636.

. Barotype

90674. M. 9637.

Typ obam-

97 1906. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. S., Berlin. 109 1806. G.: Maschinen⸗ fabrik. W.: Maschinen und Maschinenteile.

23. 90675. N. 3250.

KRARMPUS

2516 1906. Karl Naumann, Schlettau i. Erzgeb 109 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Gerne ,

23. 96 676. T. 5 I.

SIlROcCo

215 1905. Davidson C Compauy, Lt

Bäiset Srlend! Teen Fe, enn, 33 Dresden 98. 109 18906. G.: Maschinenfabrik. W.: Teekessel. Teemaschinen, Tabakmaschinen, Land- und Schiffskessel, Wassermotore, Gasmotore, Oel bergasungsmotore, Luftmotore, Dampfmaschinen, Da mpfgeneratoren, Pumpen, durch Preßluft be— triebene Maschinen und deren Teile, nämlich Wellen, Kolben, Zylinder, Treibriemen und Treibbänder, Tlansmissionen und Zubebörteile, nämlich Wellen, Riemscheiben, Zahnräder, Waschmaschinen, Maschinen für Gartenbau und Landwirtschaft, nämlich Mäh— maschinen, Säemaschinen, Pflüge, Eggen, Spreng— wagen, Rechen und Teile solcher Maschinen, Schorn— steine mit Ausrüstungsgegenständen, nämlich Schorn=

D. 5633.

263 19606. Deutsche Telephonwerke, Gesell⸗ e ig schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, . Lenkstangen, Speichen, hosstr. 6 —. 10 9 11905. G. c ifen, Laufmäntel, Bremfen, W.: Schraubenschlüssel, Pumpen,

. . Telephonwerke. ö. . jur Aufnabme 6 * e von Lauten und Tönen, Laufwerke für S . Hupven, Handgriffe und maschinen, elektrische und . deren Teile für vorrichtungen, Auslöse“, Brems. und Regulier— vorrichtungen für diesel ben, bespielte und unbefpielte 6 ö Platten und Walzen, Träger⸗ und Feststellvorrich— Nähmaschinengestelle, verschluß⸗ tungen für dieselben, Schalldosen, Membranen z issionzwellenträger, Nadeln, Nadelhalter, Tonarme und bewegliche Vorgelege für Nähmaschinen Zwischenglieder derselben, Schalltrichter und Schall e zestelle Verschlußkasten, Ober trichterersatz, Schalltrichterstützen Schall faber r gz Transmissions wellentrãger, Trans⸗ und Resonanzkõrper, Abhebe, Führungs. und 6 Nähmaschinenschiffchen, stellvorrichtungen für Tonarme, Lenkvorrichtungen Wringmaschinen, Wasch⸗ zur Selbstaufnahme von Schallkurven, Sockel,

260. 90677. L. 7292.

All Deutschland

163 1906. Emil Lücker, Anrath (Rheinl). 109 19056. G.. Dampf⸗Kaffeebrennerei, Import- und Versandgeschäft. W.: Kaffee, Kaffee⸗Ersatzstoffe Tee, Kakao, Schokolade, Tabak, Wein, Bran niwein und Liköre, Fleischwaren, Fleischertrakt, Speise gewürze und zutaten, Suppenwützen, Suppentafeln, Saucen, Speiseöle, Margarine. Getrocknete Früchte, Obst⸗ und Gemüsekonserpen, Sbft. Gelees, Marmeladen Honig, Mühlenfabrikate, Mehl. und Teigwaren, Kraft! und Kindernährmittel. Konfekt, Bonbons Takes, Biskuits, Zwieback, Pudding⸗ und Backpulber Südfrüchte, Stearin⸗ und Parafinlichte. 32. 980678.

F. 6320.

Della

304 1376. Johann Froescheis Lyra⸗Blei—⸗ stiftfabrik, Nürnberg, Großweidenmüblstr. 28. 109 1805. S.: Fabrik für Schreib- und Zeichen⸗ materialien. W.: Blei⸗, Farb⸗ Kopier und Schiefer⸗ stifte, Künstler⸗ und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für Bleistifte, Blei— stiftfeilen. Spißenschoner, Kreide, Zeichenkohle Kohlenstifte. Bleistift⸗ und Kreidehalter, HRadier⸗ gummi, Radiermesser, Federhalter, Federhalterträger Federwischer, Federkãsten, Schreibfedern, Tusche, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnaͤpfe, Reiß zeuge, Reißmwecken, Reißschienen, Reißbretter, Lineale Winkel, Maß stäbe, Zirkel, Paletten, Pin el, Schreik⸗

tafeln, Schreibzeuge, Siegell ack, Kopierblätter, Brief.

und Musterklammern, Plakathalter, Pergament

Muster⸗, Paket., Tuch, und Anhänge. Etiketten, Brief beschwerer, Brieföffner, Stempel, Falzbeine Malfarben. ;

34. 90679.

Zossenerstr. 66 60. 10 3 1905 Varfũmerie · Fabrik W.: Seifen präparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Geräte und Präparate, Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, Vafeline Pflaster und Verbandstoffe, Putz und bol ermittel für Metall, Hol, Leder, Glas, Porjellan und Emaille, Kerzen, medizinische, ätberische, kos metische und technische Oele und Fette, Mineralsle, Petro— leum, Brennöle, Insektenvertilgungsmittel, Rost. schutzmittel, Waschblau, Chemikalien zum Waschen und zum Scheuern, wie Glaubersali, Steinfal; Kleesalz, Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Bim; stein, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Salmiak. geist, Benzin, Quillajarinde, Wasserglas, Wachs, Ceresin, Hare, Zündbölzer, Spiritus, Firnisse, Lace, Klebstoffe, Koblenanzünder, Dochte, Bobhnermasse Kartoffel mehl, Laugen, Desinferrions mittel, Geschäfts⸗ papiere, Postkarten, mit bildlichen Darstellungen ver⸗ sehene Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Brief . Einwickelpapier, Briefumschläge, Karton, Tösch⸗ zapier.

S. 12 784.

Varuna

17/4 1906. Fa. Rud. Serrmann, Berlin, 6 . G.: Seifen- und Seifen, Seifenpulver,

36. 960 686. R. 7892.

S

121806. Rheinisch ⸗˖Wefstfälische Sp reng⸗

stoff · Aktien · Gesellschaft, Abteilung Nürnberg, vorm. H. Utendoerffer, Nürnberg. 109 1965. G. Patronen. und Zündhütchen⸗Fabrik. W.: Zünd⸗ bütchen für Jagd, und Militärgewe bre, Patronen⸗ Zündhütchen, Flobert,, Kugel⸗ und Schrot Züänd— hütchen, Flobert und Revolver⸗ Patronen, Patronen- bülsen, Metall.! und Pappe. Patronen, ö bülsen aus Metall und Pappe, Blei⸗ und Mantel geschosse.

38. 90681.

K. 11 771.

13161906. Krüger Æ Oberbeck, Berlin, Krausen⸗

stein, Klappen und „Kappen, Rauchverbrennungs. straße 37. 10,53 J866.

vorrichtungen.

G.: Zigarrenfabrik. W.:

Rohtabak und Tabakfabrikate.