Zufolge gerichtlicher Bescheinigung vom 39 1906 umgeschrieben am 1719 1906 auf Borgatz Roll⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn.
4 857528 (G. 4248) R. A. v. 30. 1. 1903,
S2 152 (G. 4249) ö. .
82 363 (G. 5769) 6 ,
Zufolge Urkunde vom 5/8 1906 umgeschrieben am 179 1906 auf Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin.
28 71717 (B. 10 554) R. A. v. 13. 9. 1904.
Zufolge Urkunde vom 119 1906 umgeschrieben am 189 19066 auf Thermos - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Oaftung, Berlin.
17 20 977 (B. Jis7) R. A. v. 29. 12. 96.
Zufolge Handelsregifter⸗Auszuges vom 1110. 1904 umgeschrieben am 189 1996 auf Basse * Fischer, e senschait mit beschränkter Haftung, Lüden⸗
eid.
269 25 552 (P. 11635 R. A. v. I0. 8. 97.
Zufolge Urkunde vom 4/9 1906 umgeschrieben am 189 1905 auf Siegfried Fink, Breslau, Hinter⸗ markt 4. . - .
6 78 287 (M. 8087) R. A. v. 5. 5. 1905,
29 153 (. 5776; . 6.6. 1965. Zufolge Urkunde vom 25s7 1905 umgeschrieben am 189 1906 auf Antignit Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Berlin.
2292 S4 931 (M. S754) R.. A. v. 20. 2. 1906.
Zufolge Urkunde vom 217 1906 umgeschrieben am 189 19065 auf Antignit Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Berlin.
162 49989 (H. 6473) R. A. v. 16. 8. 1901.
Zufolge Urkunde vom 10,9 1906 umgeschrieben am 1839 1906 auf Hirschbrauerei Cöln Attien⸗ Gesellschast, Cöln Bayenthal.
6 19187 (R. 1436) R.⸗A. v. 2. 10. 96,
20 292 (R. 1484) 2 246 1 Zufolge Handelsregister Auszuges vom 69 1906 umgeschrieben am 189 1906 auf Dr. Rickmann c Rappe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kalk bei Cöln.
2 66512 (8. 5336) R. A. v. 23. 2 1994.
Zufolge Urkunde vom 1477 1906 umgeschrieben am 19 9 1906 auf Chemische Werke Reiherstieg GesellQschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 2 Da 74a (J. 620) R. A. v. 15. 6. 97, 25 0869 8 656i jo. 8. S7 Vertr.. Rechtsanw. Paul Pitzschke, Dresden, Grunaerstr. T (eingetr. am 1719 1906). 95 80 722 (B. 11992) R.⸗A. v. 4. 8. 1905. Vertr.: Pat. Anw. E. Hoffmann, Berlin 8W. 68 (eingetr., am 189 1906).
.
Nachtrag. 2 53 6686 (B. 8 194) R.. A. v. 16. 5. 1902, J 716. 88899 (B. 199) , 8. 5. 1906 88140 (G. 1 go) 15. 6. 19906, d d ö 90 267 (B. 12 905) . 28. 8. 1906.
Der Vertreter Georg Benthien, Berlin, ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 1579 1906).
2 416844 (B. 6051) R. A. v. 8. 1. 1901.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Dr. Albert Bernard Nachfolger Einhorn⸗ Apotheke (eingetr. am 17 9 1906).
14 1150 (M. 160) R. A. v. 18. 12. 94 , w . 1437 (M. 142) * * * * *
Den Anmeldungen ist je eine Beschreibung bei— gefügt (eingetr. am 17/9 1906).
2644374 (J. 144) R. .A. v. 5. 4. 94.
Weitere Vertreter: Pat. Anwälte Dr. D. Landen⸗ berger u. Dr. Graf von Reischach, Berlin SW. 61 (eingetr., am 18 9 1906).
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
5 19128 (6H. 2252) R.. A. v. 2. 10. 96. (Inhaber:; Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals
Harburger Gummi- Kamm Compagnie, Hamburg)
Gelöscht am 179 1906.
16a 23 558 (H. 22567) R. A. v. 30. 4. 97,
w 28 575 5. 3535995. 28 5876 Fp. 3356573,
23579 (H. 2257) J (Inhaber: Holsten⸗ Brauerei, Altona.) Gelöscht am 17/9 19606.
16g ig z76 (J. os) R. A. v. 3. 19. 36. (Inhaber: Aug. Jaeger, Düsseldorf) Gelöscht
am 17/9 19606.
164 18 437 (W. 1126) R⸗A. v. 4. 9. 96. (Inhaber: Paul Walter, Bergbrauerei Ges. m.
b. H., Bernburg.) Gelöscht am 17 9 19606.
160 283 791 (8. 15477 R.. A. v. 7. 5. 97. (Inhaber: Carl Lembach, Hochheim a. M) Ge—
löscht am 179 1906.
iss 17 281 3. 531) R. M. v. 26. 7. 96. (Inhaber: Gebrüder Vogler, Berlin.) Gelöscht
am 17/9 1906.
166 19 371 (St. 655) R.⸗A. v. 13. 10. 96. (Inhaber: Steigerwald & Schaum, Bacharach
a. Rh.) Gelöscht am 179 1906.
21 19 029 (D. 960) RA. v. 29. 9. 96.
; 5 Ed. Davids, Berlin.) Gelöscht am 7 9066.
225 18 785 (Sch. 1650) RA. v. 18. 9. 96. (Inhaber: Julius Schäfer, Bonn.) Gelsscht am
1719 1906.
262 19 184 (J. 518) R. «A. v. 6. 10. 96. (Inbaber: Jenckel C Co, Hamburg) Gelöscht
am 179 1906.
266 19 248 (B. 2889) R.. A. v. 9. 10. 96, 18 920 J. 35583. 16. 11. 36, J . (Inhaber: Carl Beuermann, Hannover.) Gelöscht
am 1719 1906.
26 18 678 (5. 2270 R. M. v. 30. 10. 36. (Inhaber: Gustav Hansen, Schleswig) Gelöscht
am 17 3 Igos. ;
38 25 946 (K. 2009) R. A. v. 51. 8. 97 (Inhaber: Joannis E. Kartalis & Co, Dresden.)
Gelsscht am 17/9 1906.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 25/7 19606. 23 21 338 (F. 1747). Am 297 1906. 166 20 391 (K. 2057). Am 1/8 1906. 6 19137 (R. 1436). Am 6/8 1906. ge 25 217 (B. 3189. Am 7/8 1906. gb 21 418 (W. II87. Am 8/8 1906. 260 25 552 (P. 1163). Am 5/8 1906. 11 23194 (5. 2786). Am 1018 19606. 34 2z5 318 (8. 1616. Am 158 1906. 32 20703 (M. 1717, 28 19 792 (K. 2111). Am 17/8 1906. 160 19 733 (8. I357). Am 1818 1906. 17 20 977 (B. 3187. Am 198 1906. 34 19 358 (D. 1045). Am 238 1906. 5 20 292 (R. 1439. Am 30/8 1906. 2 21747 (J. 620, 2 26 059 (J. 621). Am 3/9 19056. 13 20 606 (P. 979. Am 4/9 1906. 38 20 631 (C6 1555, 38 23 9os (C. 14898), 21 669 (C. 1490. Am 5/9 1906. 38 20182 (R. 1510, 32 19 446 (H. 2409), 32 19441 (9. 2407), 21 246 (5. 2108. Am 6/9 1906. 25 19 841 (6. 937), 28 21 469 (F. 1725), 2 21 885 (H. 2488), 34 20 278 (J. 582). Am 79 1906. 200 20 008 (H. 2434), 20 20 484 (5. 2430), 20123 (9. 2431), . 20 769 (H. 2429), 20 203 (5. 2157), 25 132 5. 135). Am 3 9 1906. . 32 22 668 (B. 3015), 34 19 826 (K. 2179), 11 23 201 St. 737. Berlin, den 21. September 1906. a . — Hauß.
Handelsregister. Aachen. 474331
Im Handelsregister A 717 wurde heute eingetragen die Firma „Sandelsbureau „Merkur“ Johann Klein“ mit Niederlassungsort Aachen und als deren Inhaber Johann Klein, Architekt zu Walheim. Ge⸗ schäftszweig: Immobilien⸗ und Hypothekenvermitte—⸗ lungsgeschäft und Auskunftsbureau.
Aachen, den 17. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
47326
Aachen. 47434 Im Handelsregister A 718 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „B. Hürtgen E Co“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Balthasar Hürtgen und Richard Dicker, Kaufleute zu Aachen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Aachen, den 18. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Artern. 47436 In unserm Handelsregister, Abteilung B, ist bei dem unter Nr. eingetragenen Bankverein Artern Spröngerts, Büchner Æ Co., Ftommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Artern, heute folgendes eingetragen worden: ; . Die Prokura des Kaufmanns Georg Wagner in Artern ist erloschen.
Dem Bankbeamten Martin Kürsten in Artern ist k gemäß S 8 des Gesellschafts vertrages erteilt.
Artern, den 18. September 1996.
Königliches Amtsgericht.
8 8 des Gesellschaftsvmertrages lautet:
Die Geschäftsleitung und Verwaltung der Gesell— schaftsangelegenheiten steht den personlich baftenden Gesellschaftern ausschließlich in der Weise zu, daß
zwei persönlich haftende Gesellschafter, oder ein solcher in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten,
oder zwei Prokuristen, ;
oder ein Prokurist und ein Handlungsbevollmäch⸗
tigter ihre Namen — betreffenden Falls mit einem das Prekura⸗ oder das Auftragsverhältnis andeutenden Zusatze — der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma hinzufügen.
Kerlin. Sandelsregister 47437 des töniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. ¶ Abteilung M.)
Am 15. September 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1919 Actien Gesellschaft für Betonbau Diß E Ce
mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: .
Der bisherige Prokurist Robert Priestersbach zu Düsseldorf ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.
bei der Firma Nr. 1615
Galvanische Metall Vapier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Diplomingenieur William Gerb zu Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.
bei der Firma Nr. 344
Farbenwerke Friedr. Æ Carl Hessel A. G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zweigniederlassung zu Berlin: —
Der bisherige Prokurist, Kaufmann Ernst Rudolf Leicht zu Nerchau ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
Prokuristen:
1) Ludwig Neidhart in Nerchau, 2) Karl August Franz Fritsche in Nerchau, 3) Alexander Adolf Windisch in Nerchau.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ve gere kurist Paffrath wohnt jetzt in Berli
zer Prokurist Paffrath wohnt jetzt in Berlin. Erloschen ist die Prokura des Ernst Rudolf Leicht
em- Kork Life Insurance Company ¶ New · Jork Lebens. Versicherungs ⸗ Gesellschaft) mit dem Sitze ju New York und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin:
Die durch die Versammlung des Verwaltungsrats am 9. Mai 1906 beschlossene Aenderung der Satzung (by- laws).
Berlin, den 15. September 1906. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
R erlin. (47442 Im Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 15. September 1906 folgendes eingetragen worden: Nr. 3863. Höllenthaler Schwerspatwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (früher Abterodej. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Juni 1906 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und die Niederlassung zu Abterode in eine Zweignieder⸗ lassung verwandelt. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Betrieb der in der Gemarkung Wellingerode belegenen, im Grundbuche hon Wellinge⸗ rode Artikel 179 Abteilung L Nr. 2, 5 bis 7 ver- zeichneten Höllenthalsmüble (Schwerspatmühle) nebst Gebäuden und Zubehör aller Art. Das Stammkapital beträgt 65 000 M Geschäãfts führer: , Kaufmann Siegfried Schmidt in Berlin. Die 8 mfg ist eine Sesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsdertrag ist am 30. Januar 1906 y,, worden. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht: ö 1) wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, 2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, entweder durch einen mittels Gesellschafterheschlusses jur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäfts— führer, oder gemeinschaftlich durch einen Geschäfts—⸗ e, . und einen Prokuristen, oder durch zwei Pro⸗ uristen. Nr. 5864. Deutsche⸗Edison ˖ Lalande Element⸗ bau⸗Fabrik „Delef“ — Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Elektrotechnische Fabrik. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: — Herstellung und der Vertrieb von alkalischen Edison ˖ Lalande Elementen und Batterien Patent Wiechmann, deren Orvpdelektroden, Einzel ⸗Zubehör— und Ersatzteilen sowie der Erwerb und die gewerb— liche Verwertung des Herstellungsverfahrens und der zugehörigen Patent und Schutzrechte des Ingenieurs Ernst Wiechmann, die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln und Metallwaren, insbesondere der Erwerb, und Fortbetrieb des zu Berlin bestehenden, bisher von der Fabri— kantin Frau Hedwig Kämpfe betriebenen elektro— technischen Fabrikgeschäftes, die Ausführung von Installationen und elektrischen Anlagen, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zu— sammenhange stehen, insbesondere Schwachstrom—⸗ anlagen.
Das Stammkapital beträgt 80 000 M
Geschãftsfũhrer:
er, Ernst Wiechmann in Charlottenburg
un , Paul Kämpfe in Berlin.
ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1906 festgestellt. . . Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Außerdem wird bekannt gemacht.
Der Gesellschafter Wiechmann bringt in die Ge— sellschaft ein . .
a. Sein Geheimverfahren, hartporöse Kupferoxyd⸗ platten. Edisonelektroden herzustellen.
b. Sein D. R. P. 150 831 und die D. R. G. M. 242 684 und 262 241, sowie sein D. R. P. 166 450 jeßige D. R. G-M. W. 29 387 und das Waren zeichen Nr. 81 127 der Zeichenrolle.
c. Seine fertigen Konstruttionen, Berechnungen, Beschreibungen, Abbildungen, ,, Modelle und. Kalkulationen des geschlossenen transportablen Edison Lalande⸗Elementes in Eisen, der verschiedenen Batterietypen, des Lampenakkumulators, des Trans. formationsschalters und der Batterieschalter über- haupt zum festgesetzten Gesamtwerte von 48 000 , welche auf die Stammeinlage angerechnet werden.
Die Gesellschafterin Frau Kämpfe bringt in die Gesellschaft ein:
a. Ihr in Berlin, Köpenickerstr. 111, bestehendes elektrotechnisches Fabrikgeschäft nebst Zubehör und Aktiven ohne Passiven. .
b. Die fertigen und halbfertigen Waren, die vor⸗ handenen Materialien und das Lager, die Maschinen, Werkzeuge, Gerätschaften und Utensilien.
. Die Kundschaft, festen Aufträge und ausstehenden Forderungen nach dem Stande und Inventarium am JI. Zuli' gos
zum festgesetzten Gesamtwert von 20 000 , welche auf die Stammeinlage angerechnet werden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3565. Tuchfabrik. Niederlage Koch * Seeland Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Ein. und Verkauf aller Sorten Tuch und Stoff⸗ waren.
Das Stammkapital beträgt: 25 000
Geschäfts führer:
Kaufmann Walter Koch zu Berlin. ;
9. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. September 19606 festgestellt.
Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Koch bringt in die Ge—⸗ sellschaft ein die von dem Konkursverwalter resp. bon den Herren Gebr. Löwenberg, in Firma A. & R. Löwenberg in Berlin, Münzsfr. Nr. 20, gekaufte Masse und Geschäftseinrichtung der Firma Koch K Seeland zum festgesetzten Werte von 15 000, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Königlich
Am 24s7 1906. 11 23 290 (St 665).
zu Nerchau und des Carl August Seifert in Nerchau. bei der Firma Nr. 3025
Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 3866. Baugesellschaft am Amte gig
Weißensee Parzelle E iE8 mit Haftung. bescht
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb von Grundstücken, in erster Re desjenigen Grundstücks, welches auf dem Par zelsse lei plan des der Berliner Nealgefensschaft m räslimn hörigen Terrains am Amtsgericht Weißense * Bezeichnung Parzelle 118 versehen ist, die Beha dieser Grundstücke, insbesondere des vorstehenß un bezeichneten, ihre Nutzung durch Vermsesgnn nm Weiterveräußerung und die Vornahme aller . n in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. * birnt
Das Stammkapital beträgt 20 050
Geschäãftsführer:
Kaufmann Gustav Wenger, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschrinh
bebe w gcelsshaftedertmog is ö. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Jun 1 festgestellt. Jun lan
Auferdem wird bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha folgen im Deutschen Reichsanzeiger? GYat beschränkter Saftung: ü
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb eines Wiener Cafés und damit zusamng, hängender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 30 000
Geschãftsführer:
, . Abraham Bloch in Straßburg i g un ; Kaufmann Max Loebl in Berlin. „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit h schränkter Haftung. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 11. September 19) festgestellt.
Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft m gemeinschaftlich .
Außerdem wird bekannt gemacht: Bekanntmachunn der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger.
Bei Nr. 3852. Baugesellschaft am Amt gericht Weißensee Parzelle 102 mit he schränkter Haftung: ;
Die Vertretungsbefugnis des Gustab Wenger s erloschen; statt seiner ist der Kaufmann Otto Sch in Halensee zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 12 Eerlin. Sandelsregister 414 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitt.
Abteilung A.
Am 17. September 1906 ist in das Handelsteghi⸗ eingetragen worden:
Bei Nr. 25 030 (Firma „Moderner Verlag Fritz Loewenhain Æ Co. Comm anditgesel, schaft, Berlin): Jetzt Kommanditgesellschast. Du
ãnlsn
selbe hat mit dem 24. August 1906 begonnen. .
Kommanditist ist eingetreten. Dem Fräulein Am Henckel in Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 4239. Marie Schulz Æ Co.
Berlin, den 17. September 1906. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung &
KRerlin. Sandelsregister 449 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitze. Abteilung A.)
Am 17. September 1906 ist in das Handelgreghstn eingetragen worden:
Nr. 29 074. Offene Handelsgesellschaft:; Aru Gantz Æ Co., Berlin, und als Gesellschattn Ingenieur Arno Gantz, Berlin, Kaufmann Friedit Lehrer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Augtk 1906 begonnen.
Bei Nr. 15 975 (Firma A. Haack Verlag buchhandlung, Berlin): Der Sitz der Firma nt nach Schöneberg verlegt.
Bei Nr. 28776 (Firma Chemische Fabri Dr. P. Drexler Co., Berltu): Inhaber ieh der Kaufmann Lothar Loeff in Berlin. Die La bindlichteiten aus dem früheren Geschäftsbettiehe werden von dem Kaufmann Lothar Loeff nicht über nommen, insoweit sie gegenüber Herrn Hugo Heibin Ilmenau, und Herrn Spediteur Fahrenktug Nat folger in Niederschöneweide bestehen sollten.
Bei Nr. 21 192 (offene Handelsgesellschaft Bar tholdy K Co., Berlin): Die Gesellschaft f aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö
Bei Nr. 27 389 (offene Handelsgesellschaft Han Koch d Co., Berlin): Die Gesellschaft ist au⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 17. September 1906. — ; Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung Kerlin. Sandelsregister I des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mittt.
(Abteilung A.) .
Am 15. September 1906 ist in das Handelsregiste⸗ eingetragen worden: .
Nr,. 29 97? Firma Emil Reiwald, Berlin. Inhaber: Emil Reiwald, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 073 Firma Leo Soldin, Berlin. In haber: Leo Soldin, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 13 606 (Firma Schwarz E Braeh,
Berlin). Der Sitz der Firma ist nach C har e, . verlegt. Inhaber wohnt in Charlottem urg. Bei Nr. 6293 (Offene Handelsggesellschaft C. R Arthur Müller C Co, Verlags buchhandlunz, Rixdorf). Die Firma lautet jetzt E. M. Arthur Müller C Co, Der Verlagsbuchhändier Carl Max Arthur Milt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die 64 schaft ist aufgelöst. Der Buchhändler Walthe Pleßner in Nixdorf ist Alleinin haber. ⸗ k ei Nr. 265 33565 (Offene Handelsgesellschaft Ther
mos. Gesellschaft Wendt C Eo. Berlin). M
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist eilo Bel Nr. 24 905 Tommanditgesellschaft Stump E Co, Berlin). Die Firma ist erloschen. . Bei Nr. 13 706 (Firma Zothar Pückler Berlin, Die Firma ist erloschen. Berlin, den 18. September 1905. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
m
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vet ah Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Inhaber Walther Pleßne;.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
r 224.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eifen
Zentral⸗Handelsregister für das Den
Vierte
Berlin, Freitag,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutf
chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Berlin. Handelsregifter 47439 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.)
Am 15. September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden; ö
Vei Nr. 184 (offene Handelsgesellschaft L. Els= bach, Herford mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Prokura des Salo Ring in Berlin ist erloschen.
Bei Nr 18250 (Firma Paul Kunstmaun, Berlin) Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
Bei Nr S229 (Firma Gebr. Haenel, Friedenau): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 980. Brackenheim. 47625 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1B1satt 13 ist bei der Firma Gustav Mugler in Lauffen a. N. die am 11. September 1906 er⸗ folgte Errichtung einer weiteren Zweigniederlassung
in Ochsenbach heute eingetragen worden.
Den 18. September 1966.
Oberamtsrichter Lazi.
Braunschweigs. ; 47445
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 50 ist heute die Firma: Carl Schrader, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schrader hier— selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. .
Angegebener Geschäftszweig: Engroshandel mit Kohlen, Koks und Briketts fowie sonstigen Brenn— stoffen.
Braunschweig, den 17. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. . Dony. KEraunschweig. 47444
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 333 eingetragenen Firma Louis Deichert Nachf. ist, heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem gesamten Inventar nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der aus— stehenden en, , und Schulden, von dem bis⸗ herigen Firmeninhaber, Kohlenhändler Karl Frohme, früber hierselbst, jetzt in Lüttgenrode, am 15. Fanuar d. Je an den Brennmaterialien händler Julius Möhr⸗ ling hierselbst abgetreten ist.
Braunschweig, den 18. September 1906.
Herzogliches n,. Abt. 24. o ny.
Eremen. 47152) In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. September 1906:
Bremer Kohlen, Kontor, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Am 14. Sey— tember 1966 ist an Louis Hoyer, Johann Conrad Köhler und Christian Fuͤedrich August Fischer dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben be— rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäfts— 166 oder stellvertretenden Geschäftsführer zu ver⸗
reten.
William Holzborn, Bremen: Am 114. Sep— r 1906 ist an Willy Louis Wacker Prokura erteilt.
Carl Klingenberg, Bremen; Inhaber ist der biesige beeidigte Gütermesser Earl Klingenberg.
Thüringer Industrie⸗ Werke Gesellschaft mit
beschrãnkter Haftung. Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrieb don Neuheiten, insbesondere Thüringer Fabrhkate. Das Stammkapital beträgt 21 005 M
Der Gesellschaftsvertcag ist am 11. September 6 abgeschlossen.
Jeschaͤftsführer ist der hiesige Kaufmann Julius ilhelm Krüger.
Die Stammeinlage der Witwe Agathe Günther, geb. Liebmann, zu Wallendorf besteht in den durch die Patentanmeldung in Deutschland erworbenen Anrechten auf das hal nt Telephonuhr“, ferner in ihren Anrechten auf Anmeldung oder Ausnutzung dieses Patents in Deutschland, England. Frank⸗ reich, Belgien, Oester reich, Luxemburg, Dänemark und Schweden, sodann in den Anrechten, die shr sonit, bezüglich dieser Erfindung zustehen.
Die Stammeinlage der unverehelichten Ida günther zu Wallendorf besteht in den analogen Irtschten beznglich der genannten Erfindung in de Vereinigten Staaten von Rordamerika, Italien, Petugal und Rußland.
Dadurch gelten die Stammeinlagen der Witwe Günther und der Ida Günther in Höhe von O09 M bezw. Ibb0 M als geleistet.
Bremen, den 15. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
W
nes ian. 47156 In, unser Handelsregister Abteilung B ist unter
Nr. 264 die Dalaman e Schuhgesellschaft mit
e chrãntter Haftung in Breslau, Zweignieder⸗ amn der in Stuttgart ihren Sitz habenden Haupt, e ffung beute eingetragen worden. Der Gesell. Ge tegertrag ist am 12. Juli 1906 festgestellt. 8 egenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Schuh⸗
Ten, ingbesondere solcher mit der Marke Salamander
KWßzerhalb Berlins, Fortführung der bisher von der
Eälsmander Schuhgeseil chat m. b. H. in Berlin getriebenen Geschã ft in Cöln, Magdeburg und Han—= ber sowie Frrichtung nenler Schuhwarengeschäfte
im In- oder Auslande“ Pie Gesellschaft kann sich in beliebiger Weise an anderen ähnlichen Geschäften
100 o0 ½ν Geschäftsführer ist Fabrikant Sem Levi in Stuttgart. Die Gesellschaftsdauer ist bis zum zl. Dezember 1914 vereinbart. Erfolgt nicht spãtestens s. Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Vertrags durch einen der Gefellschafter, so fetzt sich die Gesellschaft auf je weitere 5 Jahre fort unter der⸗ selben Kündigungsfrist und den gleichen Ilse der Nichtkündigung. Der Gesellschafter Sem Levi begibt sich seines Kündigungsrechts für den erst zulãssigen Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und Gewinn— anteil in den letzten 3 Geschäftssahren vor dem Ein. tritt der Kündigungsbefugnis mindestens durchschnittlich 30 900 S6 pro Jahr betragen haben. Breslau, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Kres lau. 47155 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute K . 3 ei Nr. 3307, Firma Ifidor Lauterba ier: Der Kaufmann Alsons Grunwald, 6 J in das Geschäft des Kaufmann Isidor Lauterbach ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgeschaft am J. August 1906 begonnen. Bei Nr. 2602. Die Firma Hugo Melde hier ist erloschen. Breslau, den 12. September 1906. Königliches Amts gericht.
Breslau. 47157 In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr. 244 — Grand- Automat mit beschränkter Daftung hier — heute eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen Robert Schadeck ist der Kaufmann Paul Sonnenberg in Breslau Geschãfts⸗ führer geworden. Breslau, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 47446 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 4191 heute eingetragen worden: Offene Handels gesellschaft Mockrauer C Simons, Breslau, weigniederlassung der in Hamburg ihren Haupt⸗ 3 habenden Gesellschaft; begonnen am 28. April 1804. Persönlich haftende Hesellschafter sind die Kaufleute Joseph Louis Mockrauer und Carl Lipmann, beide in Hamburg. Breslau, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht. Ereslan. (47154 In unser Handelsregister Abteilung B' ist bei Nr. 172 — Baugesellschaft „Goldene Krone“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Der als Adolf Löwisohn bezeichnete Geschäftsführer heißt Abraham Lewyfohn. Breslau, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. 47447
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 121 — Breslauer Actien Geseilschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau und Maschinen Bau— Anstalt Breslau — heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Rudolf Bergmans ist er— loschen.
Breslau, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. KEünde, West. ; 47626
In unser Handelsregister B13 ist bei der Firma „Bünder Ziegelwerk mit beschränkter Haftung, Ennigloh“ heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Sep— tember 1906 ist die bisherige Firma in „Bünder Tonmwerk mit beschränkter Haftung“ umge— wandelt.
Bünde, den 11. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Dessau. ö 47449 Bei Nr. 3 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Rheinischer Aktienverein für Zuckerfabrikation mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlaffung in Alten b. Dessau geführt wird, ist heute ein' getragen worden: Dem Kaufmann Robert Kekuls in Dessau und dem Betriebsdirektor Hermann Hugger in Alten ist Prokura erteilt, mit der Befugnis, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Dessau, den 17. September 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dortmund. 47450 In unser Handelsregister ist die am 30. Fanuar 1909 unter der Firma „Francken Lang“ zu Cöln mit Zweigniederlassung in Dortmund er— richtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Max Francken,
2) der Kaufmann Max Lang, 3) der Kaufmann Sigmund Levy, sämtlich in Cöln.
Dortmund, den 12. September 1906.
bn g ce, Tul ech.
Dresden. 47451 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 16976. betr. die offene Handels. gesellschaft Beier . Walther in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max William Anton Walther ist ausgeschieden. Der Glasermeister Karl Emil Oskar Beier führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
Beilage
den 21. September
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Schwarze in Dresden: Eine Kommanditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am J7. Sep— tember 1906 begonnen; 3) auf Blatt 10 1960, betr. die Firma Ludwig Stephan in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Dr. jur. Adrlan Mohr in Dresden. Der Firmeninhaber Emil Ludwig Stephan wohnt jetzt in Dresden; 4 auf Blatt 4516, betr. die Firma G. A. Grützner in Dresden:; Die Firma und die der Privata Selma verehel. Grützner, geb. Küchenmeister, erteilte Prokura sind erloschen; 5) auf Blatt 19431, betr. die Firma Otto Reuschel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 19. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Durlach. 47452
Handelsregister A zu Firma Hilken * Kübel stein eingetragen: Die Inhaberin bat sich mit Kaufmann Ferdinand Pfitzenmeier in Durlach ver— heiratet.
Durlach, den 19. September 1906. Eberswalde. 474531 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 9g9 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „Ziegel⸗ werk Centralfaktorei Eberswalde“ in Ebers⸗ walde und der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Dr. Hans Schreiber in Eberswalde eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Ziegelwerk Zentralfaktorei Eberswalde, Dr. Schreiber“. Der Uebergang der vor dem 1. September 1906 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Dr. Hans ö ist ausgeschlossen, ausgenommen Lieferungsverträge, soreit sie nicht vor dem 1. September 1906 realisiert sind.
Eberswalde, den 15. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Eisleben. 47454
Die Abteilung A des Handelsregisters unter Nr. 365 eingetragene Firma Hermann Goldftein in Eisleben ist erloschen.
Eisleben, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. Esslingen.
Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Heute wurde eingetragen im Handelzregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 B1. 92 bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen; J. H. Kinbach, bisheriger Direktor der Gesellschaft, ist von feiner Stelle zurückgetreten. Seine Ermächtigung zur Zeich nung der Firma ist erloschen.
Den 10. September 1966.
Hilfsrichter Gerichtsassessor (Unterschrift). Esslingen. (47168 K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister Abteilung fuͤr Gesellschafts« firmen Band II Bl. 59 unter Nr. 224 wurde heute eingetragen:
die Firma Carl BSidlingmeyer, Werkzeug und Maschinenfabrik Altbach G. m. b. S.
Sitz in Altbach.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. September 1906 abgeschlossen unter Festsetzung der Dauer der Gesellschaft auf 3 Jahre, bis 1. September 1909.
Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und Verwertung von Maschinen und Werkzeugen aller Art, insbesondere von Meßweikzeugen, Papfer⸗ maschinen und Automobilen.
Als Geschäftsführer, von denen jeder einzelne zur ö, der Gesellschaft berechtigt ist, wurden heste
1) Karl Bidlingmeyer, Fabrikant, und
2) Walter Vieweg, Ingenieur, beide in Altbach.
Das Stammkapital beträgt 140 000 4M
Die Gesellschaft übernimmt das gesamte Ver— mögen des von dem Gesellschafter Karl Bidling— meyer, Fabrikanten in Altbach, unter der obigen Firma bisher betriebenen Handelsgeschäfts, be⸗ stehend aus
IL) den im Grundbuchamtsbezirk Altbach belegenen Grundstũcken Geb. Nr. 127, 127 A, 127 B, 1270,
Parz. Nr. 172/35, 172/14 und 172,15,
2) den auf diesen Grundstücken vorhandenen Gebäulichkeiten, Maschinen, Werkzeugen und Ein⸗ richtungsgegenständen,
o) den vorhandenen Warenvorräten,
ch dem baren Kassenbestand, den sämtlichen Wechseln und Ausständen,
5) den Rechten aus dem Gebrauchs musterschutz für eine Papierschneidemaschine und für Gehrladen und aus dem angemeldeten Patent für Automobile.
Die für diese übernommenen Gegenstände zu ge— währende Vergütung wurde im dere n wer nt auf 130 900 M festgesetzt, von denen 70 000 4 als Stammeinlage des Gesellschafters Bidlingmever an= gerechnet werden.
Den 14. September 1906. ;
Hilfsrichter, Gerichtsassessor (Unterschrift). Förde. 3 .
Im ehemaligen Prokurenregister des hiesigen Amtegerichts ist heute bei den nachbezeichneten, unter Nr. 2, 4, 19 und 12 eingetragenen Firmen:
I Handelsgesellschaft Peter Limper zu Kruberg, 2) Handelsgesellschaft Gebrüder Neuhaus zu Lenhausen,
) Handelsgesellschaft Finnentroper Hütte Faiser, Franz C Comp. zu Finnentrop,
4 Attiengesellschaft Siegener Dynamitfabrik
47318
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
machungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins-, Genoffenschafts Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren. bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
tsche Reich. aur. 2216)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Blatt unter dem Titel
Der 30 53.
vermerkt worden, daß die Prokura der nach—⸗ bezeichneten Personen:
zu 1) des Gutsbesitzers Anton Neuhaus zu Em— linghausen,
zu 2) des Kaufmanns Lorenz Neuhaus zu Finnentrop,
zu 3) des Gewerken Ludwig Kölsche und des Kauf— manns Wilhelm Kahle zu Finnentrop,
zu 4) des Direktors Dr. Karl Piest und des Buch— halters Wilhelm Kiel zu Förde
erloschen ist.
Förde, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen:
Band III, O.-3. 334: Firma Guftav Schwarz⸗ wälder, Freiburg, ist erloschen.
Band II, O3. 283: Firma Oskar Peter, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, 17. September 1906.
Großb. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 47173 Handelsregistereinträge.
L. S. * C. Freudenberger, offene Handels- ge at in Bamberg mit Zweigniederlaffung in
ürth. .
Die Zweigniederlassung in Fürth wurde ab 1. August 1306 als Hauptniederlaffung an den Kaufmann Siegfried Goldmann in Fürth abgetreten, welcher das Geschäft als Einzelkaufmann unter un— veränderter Firma weiterführt.
John Fr. Schaller, Fürth.
Der Kaufmannsehefrau Sofie Schaller in Fürth ist Einzelprokura erteilt.
) Möbel und Aus stattungs geschäft R. Bergel c Co, Fürth.
Das unter obiger Firma mit dem Sitze in Fürth don den Kaufleuten Salo Jacob und Raphaei Bergel in Nürnberg seit 1. August 19606 in offener Vandelsgesellschaft betriebene Warenabzahlungsgeschaft wird nach dem am 7. August 19806 infolge Todes erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Raphael Bergel von dem Gesellschafter Salo Jacob als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort geführt.
Fürth, den 15. September 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Genthin. 47456
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I74 verzeichneten Firma: Horn Æ Witte, Bützer, am 17. September 1906 eingetragen, daß die genannte Firma mit dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, im Wege der Erbausein⸗ andersetzung auf die Witwe des Kaufmanns Max Witte, Else geb. Staff, in Bützer übergegangen ift. Amtsgericht Genthin.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 47457 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 363, die offene Handelsgesellschaft Korn * Nehm in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Nehm in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird gleichlautend fortgeführt. Gera, den 18. September 1906. Fürstliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (47458 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firma Carl Gerbode in Gießen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Müller zu Gießen ist erloschen. Gießen, den 10. September 1906. Großh. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 47459 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglich der Bank für Handel u. Industrie, Depositenkasse Gießen: Direktor Bernhard Dernburg in Berlin ist aus dem Vorstand aus. geschieden. Gießen, den 14. September 1906. Großh. Amtsgericht.
(47455
Gõörxlitæ. 47461] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 975 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Löhnert Fischer in Görlitz folgendes ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Paul Fischer aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Löhnert in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Görlitz, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. 47460 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 130 die Firma Ernst Laupsien, Goldap. und als ihr Inner der Maurer und Zimmer⸗ meister Ernst Laupsien in Goldap eingetragen. Goldap, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Grünberg, Schles. 47462 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft in Firma Grünberger Ziegelei Vereinigung mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Grün— berg i. Schl, ist beute vermerkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß Beschlusses vom 4. August 1906 geändert.
Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗
oder Unternehmungen beteiligen. Stammkapital:
2) auf Blatt 11187, betr. die Firma Adolph
zu Förde
zember 1913 festgesetzt.