ö f
Falls keiner der Gesellschafter ein Jahr vor dem 31. Dejember 1913 den Gesellschafts vertrag kündigt, gilt die Gesellschaft auf ein Jahr verlängert.
Grünberg, den 14. Serytember 1906.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 47464
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die Firma Gustav Frischkorn mit dem Nieder. lassungsort Gumbinnen und dem Kaufmann Gustab Frischkorn in Gumbinnen als Inhaber eingetragen.
Gumbinnen, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 47463
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 die Firma Gustav Willudt mit dem Nieder. lassungzort Gumbinnen und dem Kaufmann Gustab Willudt in Gumbinnen als Juhaber eingetragen.
Gumbinnen, den 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 47465
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 129, be⸗ treffend die Bank für Handel und Industrie Filiale Halle a/S., ist heute eingetragen; Direltor Bernhard Dernburg in Berlin ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. . .
Halle 4. S., den 15. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 47468
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 179, be⸗ treffend Sächsische Bank Kommandite Sauer E Eo. zu Halle a. S, ist heute eingetragen: Die k ist aufgelöst. Die Firma ist etloschen.
Halle a. S., den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HallMle, Saale. 47466
Im Handelsregister Abteilung B Nr. Go, betreffend die Firma F. Schmidt, Dampfkesselfabrik Halle a / S., Zweigniederlassung der Sanger⸗ häuser Aktien⸗Maschinenfabrik und Eisen⸗
gießerei, vormals Hornung Rabe Sanger⸗
hausen, mit Zweigniederlassung in Halle g. S., ist beute eingetragen; Die Prokura des Emil Kaascht ist erloschen. Dem Franz Kohrs in Halle a. S. ist
für die Zweigniederlassung Halle a. S. Gesamtprokura
mit Heinrich Kröger daselbst erteilt. Halle a. S.. den 17. September 1906. Tönigliches Amtsgericht. Abt. 19.
Namburg. 47469)
Sintragungen in das Handelsregister. 1956. September 15. . Büfing & Rathje. Gesellschafter: William Adolf
Büfing, zu Hamburg, und Ernst August Rathje,
zu Altong, Agenten. Die offene Handelsgzesellschaft hat begonnen am 13. September 19066. ö
Heinr. Pfeiffer. Prokura ist erteilt an Hugo Josef Laubereau. Die an F. W. Gabriel erteilte Prokura ist erloschen. .
Schernikow R Laguarda. Diese offene Handel?, gefellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Amadeo Laguarda. Inhaber: Amadeo Laguarda, Kaufmann, zu Hamburg. .
F. Rudolph Meyer. Inhaber: Carl Ferdinand Rudolph Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Heesch X Buhle. Gesellschafter: Ehefrau Elisa⸗ beth Heesch, geb. Bosse, zu Flensburg, und Hein rich Carl Wilhelm Buhle, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 13. September 1906 . . Prokura ist erteilt an Christoph Heinrich Heesch.
Mock Æ Cohrs. Gesellschafter: Louis Mock und Johann Christian Alfted Cohrs, Kaufleute, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 12. September 1906. ⸗
Winkelmann Æ Co. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Touise Philippine Auguste BendhackU geb. Mever. . ;
Theodor Behnck. Inhaber: Ernst Wilhelm Theodor Behnck, Kaufmann, zu Hamburg. ö
Sjõ törs king saktiebolaget Gresgand ¶ Seeversicherungs · Aktiengesellschaft Dree⸗
fund) zu Malmö. Die an Hermann Franz Matthias Mutzenbecher erteilte Vollmacht ist
erloschen. September 17.
Gerecke C Ahronheim. Gesellschafter: Heinrich Gerecke, Schneider, und Elias Ahronheim, Kauf— mann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Sep- tember 1906 begonnen. j
C. Hagenest Æ Arnold Nfl. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das GHeschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. Jacobsen mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. .
Paul Moritz. Diese Firma ist erloschen.
Seligmann R Franck. Diese offene Handels,
gesellschaft ist aufgelzst worden. Das Geschäft ist
von dem bisherigen Gesellschafter J Franck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und
wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. 1 ; ö wle ebter Textil Werke Gesellschaft mit be⸗ Vulcanfibre Compagnie, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Hastung. ö.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Hesellschaftevertrag ist am 12. September 1906 abgeschlossen.
eaenstand bes Unternehmens ist der Betrieb Deckung ihrer Stammeinlage werden von der Gesell⸗ ö. W, , Ilell terne nc ei 0 Appretur schafterin, der offenen , , . in Firma auf dem in die Gesellschaft eingebrachten, im § 5 Dittmar Hurtzig 39 000 Kg Vulkanfibreplatten ein- des Gesellschafte vertrages näher bezeichneten Grund⸗ gebracht, die der Einbringerin mit. 3 O00 06 gut- stuͤck in Barmstedt, die Errichtung oder der An geschrieben werden Die Geschãftfũhrer sind: der ef und die Weiterführung anderer derartiger Kaufmann. haul Alfred Schultze, der Kaufmann
Ftablisfeinents bezw. die Beteiligung an solchen
ber Handel mit allen einschlägigen' Artikeln sowie Hamburg,, Zur Vertretung der Gesellschäft ist ein der . aller zur Erreichung diefer Zwecke Geschäfteführer allein befugt; Der Gesellschafts⸗
erforderlichen Geschäste.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
MS„ 16 . .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so st Harhurs, Elbe. 47474 jeder derfelben zur Vertretung der Gesellschaft
allein berechtigt.
Zum Geschäftsführer ist Johannes Hermann bur ger Lagerhaus · Gesellschaft mit beschränkter
Ehrich, zu Hamburg, bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die GHefellfchafter John Alfred Emil Möller, bezw. 29. August bezw. 11. September 1906 fest⸗
zu Frankfurt a. M., und Joh. H. Ehrich Kaufmann, zu Hamburg, bringen in die Gesell
schaft das ihnen gehörige, auf ihren Namen im Das Stammkapital beträgt 180 000 ½ Zur Deckung
Grundbuch von Barmstedt, Kreis Pinneberg, Bd. XII Bl. Nr. 4, Grundsteuermutterrolle I45 & h eingetragene und 2 ha 11 ar 85 4m große, Barmstedt, Großendorf und Hem, bingen belegene Grundslück nebst. Fabrik und' sonstigen Gebäuden und. Betriebs- einrichtung, namentlich Dampfmaschinen und Keffel, elcktrische Lichtanlage, Dampf ⸗. Wasser⸗ und Heijanlagen zum Preise von S 75 000, — ein. Jedem der genannten Gesellschafter wird der Betrag von S½ 37 500, — als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschafter J. F. Raben, zu Hamburg, Margarethe Stolley, zu Tetenhusen, und Peter Plöhn, e zu Tetenhusen, bringen die ihnen gehörigen bisher in der früheren Fabrik befindlich gewesenen, in dem Verzeichnis An⸗ lage 1 des Gesellschaftsvertrages näher aufge— führten Färberei⸗, Bleicherei⸗ und Appretur⸗ maschinen (Urbeitsmaschinen) inklusive sämtlich m Zubehör zum Preise von „ 75 000, — ein.
Dem Gesellschafter Raben werden MS 37 500, —, den Gesellschaftern Stolley und Plöhn werden je Æ 18 750, — als voll eingezahlt auf die Stammeinlagen angerechnet. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deuischen Reichsanzeiger.
Amte gericht Samburg. Abtellung fär das Handelsregister. Hameln. . 47470
In das Handel sregister A ist unter Nr. I65 ein⸗ getragen die Firma Carl Henke mit dem Nieder⸗ laffungsort Hameln und als Inhaber der Kauf— mann Carl Henke in Hameln.
Hameln, den 15. September 1906. . Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen. Hameln. k 4741
In das Handelsregister A ist unter Nr. 366 ein⸗ getragen die Firma Karl Meyer mit dem Nieder⸗ laffungsorte Hameln und als Jahaber der Deli⸗ kaleffenhändler Kaufmann Karl Meyer in Hameln.
Hameln, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen. Hannover. . 47472
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
unter Nr. 3507 Firma Scheuer Æ Wedler mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Kaufleute Richard Scheuer und August Wedler in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 192965.
unter Rr. 3608 Firma Eugen Wahren mit Niederfaffungs ort Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Eugen Wahren in Hannever. Hannover, den 14. September 1806. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. 47179 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 371 Dampfziegelei Wilhelms burg Harriefeld und Ancker in Bilhelmsburg — sst heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft ist mit sämtlichen Aktiven und BPafsiven seit 1. April 1806 auf den Bauunter⸗ nehmer Fritz Harriefeld in Wilhelmsburg. über. gegangen. Die Firma ist in „Dampfiegelei Wilhelmsburg Fritz Harriefeld“ geändert und im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 442 neu eingetragen. . ö Harburg, den 14. September 1805 Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. 47180 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 392 eingetragene Firma Gebr. Fränkel Nachf. Ignatz Fränkel in Harburg ist heute gelöscht. Harburg. den 14. September 1906. Königliches Amtègericht. III. Agarburg, Elbe. 47181 In das hiestge Handels register Abteilung B ist heute unter Nr. 57 die Firma „Harburger Grütze Nährmittelfabrik, Gesell schaft mit beschräunkter Hafturg“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Harburg. Segenstand des Unternehmens ist die Serstellung von und der Handel mit Grütze und Nährmitteln aller Art sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamn kapital beträgt 60 005 6. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. September 1906 festgestellt. Geschäftsführer sind: I) August Helms, Kaufmann in Harburg, 2 Arthur Helms, Kaufmann in Harburg, 3) Alfred Eger, Kaufmann in Harburg. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft hat durch je zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam ju er— folgen. Der Geschäftsführer August Helms ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Ramenzunterschrift hinzufügen. Die 6ffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Harburg, den 14. September 1966. Königliches Amtegericht. III. Harhurg, Elbe. 47473 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist hente unter Rr. 58 die Firma „Internationale
schränkter Haftung“ eingetragen. Sitz der Ge⸗ fellschaft ist Wilhelmsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Handel in Vulkanfibte⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 50 000 ½. Zur
Johann Wilhelm Dittmar August Hurtzig, beide in
1
vertrag ist am 3. August 1906 festgestellt Harburg, den 19. September 1995. Königliches Amtsgericht. III.
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 59 die Firma „Har⸗
Haftung“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Harburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni
geftellt. Gegenstand, des Unternehmens jsst die
ihrer Stammeinlage bringt, die Gesellschafterin
„Offene Handelsgesellschaft Cohrs & Ammé“ in Hamburg in die Gesellschaft ein; Das ihr ge⸗ hörende Lagerhaus und die ihr gehörenden sonstigen fämtlichen Gebäude, die auf dem im Eigentum der Königlich Preuß. Wasserbauinspektion be⸗ findlichen Grundstück Harburg am Ziegelwiesen⸗ kanal Platz IV, V und XY errichtet sind, nebst allen Mobilien und Utensilien, die zum Betriebe des Lagerhauses und zu den Gebäuden ge— hören, sowie alle Rechte aus dem zwischen ihr und der Königlich Preuß. Wasserbauinspektion unterm 21. November 1591 geschloffenen Pachtvertrage seit 1. September 1906 im Gesamtwerte von 150 000 , wogegen die Gesellschaft eine auf diesen Baulichkeiten lastende Darlehnsforderung des Kaufmanns Friedrich Tarl August Cäsar Grotwahl in Höhe von 55 900 4, verzinslich mit 5 o /o mit der Zinspflicht seit 1. Sep⸗ tember 19066 als eigene Schuld übernimmt, Ge— schäftsführer sind I) der Kaufmann Friedrich Carl August Cäsar Grotwahl in Harburg, 2) der Kauf⸗ mann Gastav Carl Raimund Loewig in Hamburg und 3) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ludwig Rieclai in Hamburg. Je zwei Geschäftsführer sind befugt, die Firma der Gesellschaft gemeinsam zu zeichnen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten und der Neuen Hamburgischen Börsenhalle.
Harburg, den 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht. III.
Harburgs, Elbe. . 47475 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 die Firma „Altonaer Mar- garine⸗Werke Mohr Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Altona, Zweigniederlassung in Wilhelmsburg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Veitrleb von Butter und die Fabrikalion und der Vertrieb von butterähnlichen Produkten sowie An⸗ und Verkauf der ein,; ann,, Der Gesellschaftsvertrag ist 26. anuar w — am Ig Februar 1905 festgestelt. Das nnn, kapital beträgt 20 100 60 Geschäftsführer ist der Fabrikant Johann Hinrich Mohr in Altona— Ottensen. Harburg, den 19. September 195.
Königliches Amtsgericht. III.
Haspe. ; 47477 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. I9 eingetragenen Aktiengesellschaft „Märkischer Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft! in Gevelsberg mit Zweigniederlassung in Haspe eingetragen worden: . In Hattingen a. d. Ruhr ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Als Firma ist eingetragen „Märkischer Bank: verein, Aktiengesellschaft in Gevelsberg mit Zweigniederlassung in Hattingen a. d. Ruhr“. Haspe, den 5. September 1965.
Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 47476 In das Handelsregister A ist bei der Firma Fritz Diederichs C Ce zu Sprockhövel Rr. 256 des Registers eingetragen. ̃ Der Kaufmann Fritz Diederichs ist aus der Firma ausgetreten. Hattingen, den 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 4147478 Im Handelsregister A ist unter Nr. 347 das Er— löschen der Firma „Arthur Ulrich“ hierselbst eingetragen. Hirschberg. Schlesien, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Hungen.
unter Ordn. Nr. 2 eingetragen; Gewerkschaft Friedrich zu Hungen.
zwecken.
Frankfurt a. M., befugt.
Hungen, den 4. September 1806. Großh Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung.
eingetragen:
endigt. alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Itzehoe, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
worden: erteilt.
Kempen (Rh.), den 14. September 1906. Königl. Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister.
Gesellschaft hat am 1. März 1806 begonnen. Kiel, den 11. September 19096. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
des Registers B) folgendes eingetragen worden:
Lagerung und Spedition von Waren und Gütern.
In unser Handelgregister B ist bei der 6 Garten Cden, Wirtschaftsetablissement e⸗ E! ; seüschaft nit beschrüukter Dastung in Sude seine zu Oehles betriebene Chamotte⸗ id er er
1 2 1 2 r — c 1 * 224 stũcke Bie Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts— betrieben, die damn gehörigen Grundstig le, führers Gastwirt Charles Holtegel in Sude ist be⸗ zeichnet im Grundbuche von Oebles Sch zb
Kiel. a7a32] Handelsgesellschaft Ferd. Dietrich zu Merseburg n
Willibrord de Jong, Ziegelsteinfabrikant zu Tillbur ist erloschen. s Kleve, den 29. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. . Auf dem die Firma Gewerkschaft Klingenthal! Graslitzer Kupferbergbau in Klingenthal he, treffenden Blatte 191 des hiesigen Handelstegssterz ist heute eingetragen worden, daß der Zivilingenien Eugen Küderling in Düsseldorf als Ersatzmann des Grubenvorstands auzgeschieden und daß der Kauf. mann Richard Keil in Fisleben zum Ersatzmann des Grubenvorstands bestellt worden ist. Klingenthal, am 18. September 1906
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, sachsen. 174859 Auf dem die Firma Ida verw. Teller in Klingenthal betreffenden Blatte 281 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gasthofsbesitzerin Ida verw. Teller in Klingen; thal aus der Firma ausgeschieden und daß der Gast, wirt Kurt Teller in Klingenthal Inhaber ker Firma ist. slingenthal, am 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konitze Wegtpr. . ing) In unser Handelsregister ist die offene Handels— gesellschaft Ezersker Brauerei Otto Groos 4 Ernst Breem mit dem Sitze in Czersk einge— tragen. Als Inhaber sind eingetragen Brauer Otto Groos in Czersk und Kaufmann Ernst Breem in Stettin.
Fstonitz, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konitz, Westpr. 47485) In unfer Handelsregister ist das Erlöschen der Firma A. Wend in Konitz eingetragen.
Konitz, den 17. September 1906.
Königliches Amtagericht. Kotthus. Bekanntmachung. 47485 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 604 die Firma „Louis Schmidt“ mit dem Niederlassungzort Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Louiz Schmidt in Kottbus eingetragen. stottbus, den 17. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Ceipzis. . lar zg In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 13 530 die Firma Dr F. Schoen beck & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Chemiker Dr. Friedrich Wilhelm Schoenbeck und der prakt. Zahnarzt Ludwig Max Gerhardt, beide in Leipzig, sowie ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. September 1906 errichtet worden. (Un, gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertueb von Zahnfüllungsmoterial);
27) auf Blatt 540g, betr. die Firma Otto Starcke c Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 18. September 1835.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leiprig. 47490 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 19 505, betr. die Firma H; Lanzen dorf & Eo. in Leipzig: Hugo Max Ritsche ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelb⸗ eschaft ist eingetreten der Buchbinder Thengdot 0h Christian Friedrich Sieke. Die Gesellschat ist am 13. September 1906 errichtet worden; 27) auf Blatt 12239, betr. die Firma Friedrich Kirchner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 18. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11B. Lũuütrxen. . 4749 In das Handelsregister B ist unter Nr. 3 am
10 September 1906 die durch Gesellschafte vertrag vom 27. August 1905 errichtete Gesellschaft mit be⸗
Bekanntmachung. 47479) schränkter Haftung: Chamotte⸗ und Touwaren, In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute fabrik „Mariewerk“ mit dem Sitze in Oebles
eingetra jen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und Fortbetrieb der zu Oebles be
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung legenen Chamotte. & Tonwarenfabrik Mariewerk, der Braunkohlengrube und Brikettfabrik Friedrich zu mit allen dazu gehörigen Nebenbetrieben, der Erwerb Hungen sowie anderer berliehener Braunkohlenfelder der daju gehörigen Grundstücke, der Handel mi gemäß § J der Satzungen sowie der Betrieb anderer Fabrikaten und Rohmaterialien der Schamotte, und kinternchmungen, idelche die Verwertung von Berg, Ziegelin dustrie und ähnlicher Gewerbe sowie die R. werkzerzeugnissen mit oder ohne Verarbeitung be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen, Die
Höhe des Stammkapitals beträgt 145 090 6 Ge⸗
Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Vorsitzende schäftsführer: 1) Gerhard Feldhoff in Meißen des Grubenvorstands Rudolf Stein, Kaufmann in 2) Edmund Hickethier in Mer seburg; stellbertrete nde
Geschäftsführer: 1) Heinrich Groß ju Oehltẽ,
Die Satzungen sind am 23. April 19065 festgestellt. 3 Louis Kämpfe in Naumhurg a. S. Die Gesell⸗
schaft wird vertreten und die Firma gezeichnet et weder zusammen von beiden Geschäftsführern, Ode
a7 480) zusammen von einem Geschäftsführer und einen
Stellvertreter. Ez sind auf die Stammeinlage l Einlage eingebracht 1) von dem Gesellschaster Groh und Tonwaren⸗
fabrik Mariewerk mit allen dazu ge .
witz Band 1 Blatt 19 comb, von Goddula⸗Vesa
Ver Buchhalter Franz Harder in Sude ist um Band 17 Platt 197 comb., Debles = Schlechtem
Band 11 Blatt 78 comb. und daselbst Band Blatt J comb, alle ihm gehörigen, im Grundböch über Kohlenförderungsgerechtigkeiten des unterzeichneten Amtsgerichts Band 1 Blatt 6 verzeichneten fob
Kempen, Rhein. [4451] Bauberechtlgungen, alle ihm gehörigen Patente ,
Bel der im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 123 , a das gefamte lebende und tole aus dem Firmenregister übertragenen Firma Max Inhentar für bo 900 6, 2) von dem Gesellschattei Moeskes zu Kempen ist folgendes eingetragen Hickethier die nachstehend verzeichneten Forderungen,
f die im Grundbuch von Merseburg Band,
Dem Kaufmann Carl Balla in Crefeld ist Prokura Blatt zi8, 3 Ii und Band 22 Blatt 1861 Abte⸗
lung III Nr. 1114 als Hypothek In getan Forderung von 19 000 M nebst 5 Co Zinsen 2 J. Scptember 1806 ab, 2) die Forderung an ch o/ Zinsen vom 1. September 1905 ab, über mel⸗
2 8 211 0. Jun
A. 867. Offene andelsgesellschaft Weirich der Wechsel vom 12. Juli 1906, fällig am 30.
Reinken in e, gr egen gi 9 ,, 1907, den Herr Hickethier an Herrn Sreß 6 hal, Geert Weirich and Larwig Relnken in Kiel. Die bon Ferd. Dietrich akzeptiert ist, für 1
1E
7, Ib h
34 ,,, ,, erfolgen durch den Deuischer eichsanzeiger. . Urn gero. September 1906. Köoniglihc
Amtsgericht.
Kleve. 47483 2
In das Handelsregister ist bei der Firma van den Heuvel ⸗Roding · Weyers K Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Warbeyen (Nr. I5
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
1
Der Ziegelsteinfabrikant Peter Willibrord de Jong Berli in Tillburg und der Ziegelsteinfabrikant Franz Cor- Verlag der in, n. . B. deidrich in log⸗ nelius van den Heubel sind aus der Gesellschaft aus. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
geschieden. Dle Vertretungsbefugnis des Peter!
Anftalt Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 224.
Berlin, Freitag,
den 21. September
18906.
— ———— — — — m Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Guterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisen
bahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 210)
Eelbstabholer auch dur
Staatsanzeiger, SW. Wilhelmstraße 32,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition ö. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
deburg. (469331 ne e Firma „Wilhelm Lamm Jun,“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Loescher daselbst ist unter Nr. 220) des handelsresisters A eingetragen. Der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe r Heschäfts durch Rudoll Loescher ausgeschlossen.
) Bel der rng, „Jacobs Æ Co.“ unter Ni. 11389 desselben Registers ist eingetragen Die gheftau des Amtsgerichtssekretärs Bern hard Nicolai, Kise geb. Jacobs, in Cgelg ist, jetz Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilbelm Jacobs ist durch hbeberzang des Geschäfts erloschen und ihm von der Frwerberin wiedererteilt. ; .
3) Bei der Nr. 724 desselben Registers ver = eichneten Firma „Ernst Beilschmidt“ ist ein— zrtragen: Der Kaufmann, Georg Kucenbuch in Magbeburg ist in das Geschäft als persönlich haf knder Gesellschafler eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen.
d Bei der Firma „August Luer“ unter Nr 1359 desselben Registers ist eingetragen Die Faufmannswitwe Adeline Lüer, geb Bartsch, in Mandeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Dem John Schlendering daselbst ist Prokura erteilt.
Magdeburg. den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Nag deburg. 471931
[ In das Handelsregister B Nr. 1565, betreffend die Firna „Chemische Fabrik Calbe a S., Berg- mann, Rammelberg K Heicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ hier ist am 18 d. M. ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. September 1306 um 60 000 6 erhöht und beträgt jetzt 160 000 K Der Kauf⸗ mann Gustav Heicke zu Beyendorf ist zum stell— dertretenden Geschäfte führer bestellt.
7 Bei der Firma „Ziegler Koch“ unter Nr. 66 des e del e , A ist eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Ottokar Ziegler ist auz der Gesellschaft ausgeschieden.
Magdeburg, den 19. September 1906.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Marne. Bekanntmachung. 474951
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 73 die Firma Nikolaus Stahl Buch- handlung zu Marne und als deren Inhaberin die Witwe Margaretha Stahl, geb. Sievers, in Marne eingetragen worden;
Prokura ist erteilt an Buchbinder Ernst Heinrich Stahl in Marne.
Marne, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. MNühlhausen, Thür. 47496
Bei der unter Nr. 19 der Abteilung B des Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma: Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Mühlhausen i. Thür., ist heute eingetragen, daß an Stelle des Karl Rowold der Kaufmann Emil Sanderhoff hier zum Geschäftsführer bestellt ist.
Mühlhausen, Th., den 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Venwied. 47498
In das Handelsregister B ist unter Nr. 35 hei der Firma Bendor fer Wandplattenfabrik G. mit beschräukter Haftung in Bendorf einge— tragen worden:
Der Kaufmann Eiwin Niemann von Bendorf ist als Geschãrtsführer ausgeschieden. Seine Vertretungs⸗ befugnis ist erloschen.
Neuwied, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Vd da. 47499
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Dem Jakob Mutschler in Ober- Schmitten wurde seitens der Firma „Louis Staffel in Witzenhausen, Zweigniederlassung in Oberschmitten“ Pro⸗ kura erteilt.
Nidda, den 6. September 1906.
Großh. Amtsgericht. Vebüull. Bekanntmachung. (47627
In unserem Handeleregister ist bei der Nord⸗ friesischen Bank, Aktiengesellschaft, in Risum eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Risum nach Tondern verlegt.
Niebüll, den 18. September 1806.
Königliches Amtagericht. Vor den. 47500
In das hiesige alte Handelsregister Blatt 322 isi J der Firma B H. Bührmann, J. G. Rose Nachfolger., zu Norden eingetragen, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma uJ die Kaufleute Hermann Thumann und Johannes
dat, beide in Norden, übergegangen ist.
Yffene Handelsgesellschaft seit 1. September 1996. ö Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus— geschlofsen worden.
Norden, den 13. September 1966.
getreten und daß die Firma in „Rasche * Back⸗ haus“ geändert ist.
Die neue Firma ist sodann an demselben Tage unter Nr. 192 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am L. Juli 1805 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl Rasche zu Depenbrock Nr. 12, Hermann Krüger z . und Heinrich Backhaus zu Depenbrock
r. .
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Oeynhausen, den 14. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Olpe. 47502
Ja unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. ) eingetragenen Firma Drols hagener Metall- warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Drolshagen eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Kuhlmann zu Drolshagen als Geschäftsführer ausgeschieden ist.
Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Joseph Schürholz zu Drolshagen.
Olpe, den 11. September 19065.
Königliches Amtsgericht. Osterholz-Scharmbeck. 17503
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 zu der Firma J. Frerichs C Ce Attiengesellschaft in Osterholz folgendes eingetragen worden:
Gemaͤß Beschlusses des Aufsichtsrats vom 7. Sep⸗ tember 1906 ist gemäß §5 248 H.-G. «-B. der Kauf⸗ mann Peter Frasz Neelmevyer in Bremen zum Vor⸗ standsmitgliede an Stelle des verstorbenen Mit- gliedes Dümling für die Zeit bis zum 1. Januar 1907 bestellt worden.
Ferner sind Ingenieur Karl Friedrich Christian Walther in Einswarden und Kaufmann Gottfried Wenke, . 3. in Scharmbeck, zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands fur die Zeit bis zum 1. Januar 1907 ernannt worden.
Jeder der drei Genannten ist mit einem der anderen berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die Prokura des genannten Walther und Wenke ist damit erloschen.
Osterholz, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ostrowo, Br. Fosen. (47203 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma: Otto Weigel Agentur · Geschäft — Ostrowo folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ostrowo, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister (47504 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 161 die Firma Elisabeth Schönthier zu Lippspringe und als deren Inhaberin die Elisabeih Schönthier, Geschäftsinhaberin zu Lippspringe, am
13. September 1906 eingetragen.
Paderborn, den 13. September 1806.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. (47207
Auf Blatt 364 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna, die Firma Max Scheunert Nach- folger in Pirna betr, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Friedrich Jo— hannes Stübler in Dresden, ist ausgeschieden.
Inhaberin ist Anna Helene verehel. Stübler, geb. Lorenz, in Dreaden. Die neue Inhaberin haftet nicht fär die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
Pirna, den 18. September 1906.
Das Königliche Amisgericht. Plauen, Vogt. ; 47205
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Eduard Herrmann in Plauen ketreffenden Blatt 1814: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Eduard Edmund Herrmann ist ausgeschieden; der Uhrmacher Gustav Eduard Herrmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Rau Tegeler in Plauen betteffenden Blatt 213: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Wilhelm Fritz Tegeler ist ausgeschieden; der Kaufmann Oito Willy Rau in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma allein fort.
Plauen, den 18. September 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt. 47209
Auf dem die Fiema Sugo Poppitz in Plauen betreffenden Blatt 1144 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Paul Poppitz in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 18. September 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 05
Königliches Amtsgericht. II. Oeynhausen, naa. 47501] 158M unser Dandelsregister Abteilung A it 3ut
September 1906 bei der unter Nr. 153 ein⸗ gte gen Einzelfirma „Rasche Backhaus,. Inhaber Karl Rasche“ zu Gohfeld eingetragen eden daß die Fabrikanten Hermann Krüger zu gi und Heinrich Backhaus zu Gohfeld in das
schäft ais Fersönisch hastende Gesellschafter ein.
1475 Auf Blatt 2157 des Handelsregisters ist beute die am 17. September 1906 errichtete Kommanditgesellschaft Friedrich C Co. in Plauen und weiter einge—⸗ tragen worden, daß Martha Frida verehel. Friedrich, geb. Puschner, daselbst und ein Kommanditist die
SGesellschafter sind.
Angegebener Geschäftszweig: Stickereigeschäft. Plauen, den 19. September 1906. Das Königliche Amtsgericht.
21. März 1901 und 9. August 1906 (Urkunden des
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 M 56 3 für dag Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Plettenberg. 46691]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute zu der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ver- einigte Ziegelwerke zu Plettenberg“ eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Langenkach zu Plettenberg ist erloschen.
Bem Kaufmann Wilhelm Meyer zu Eirinzhausen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemein— schaft mit einem der drei Geschäfteführer zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sein soll.
Plettenberg, den 12. September 1906. König— liches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (47505 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 651 bei der Firma Breiter Schöning in Posen eingetragen worden, daß die Firma auf die Witwe Jenny Schöning, geborene Kirchner, sowie die Kaufleute Eugen Walter und Willy Schöning, sämtlich zu Posen, übergegangen und von diesen eine offene Handelsgesellschaft errichtet ist, welche am 3. September 1906 begonnen hat, so wie daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Eugen Walter Schöning ermächtigt ist.
Posen, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 47507
In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 402: Carl Schatz, Thale und als Inhaber der Hotelier Carl Schatz in Thale.
Nr. 403; Hugo Schöpfer, Thale und als In⸗ haber der Kaufmann Hugo Schöpfer in Thale.
Quedlinburg, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Rheda, Bry. Minden. 47508
Im htiesigen Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Miele C Ce in Herzebrock eingetragen:
„Dem Kaufmann Alfred Zinkann in Herzebrock ist Prokura erteilt.“
Rheda, 13. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. (47509 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 45 Firma Wilhelm Hartung, Schwemmstein⸗ fabrik. Bebra“ folgendes eingetragen worden:
Inhaberin der Firma ist: Witwe des Kaufmanns Wilhelm Hartung, Elise geb. Beck, in Cassel.
Dem Kaufmann August Hartung in Bebra ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiva und Passiva auf die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Hartung, Elise geb. Beck, in Cassel übergegangen.
Rotenburg a. F., am 14. September 1966.
Königl. Amtsgericht. II.
s chöningen. (47511 Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 156 eingetragene Firma Baumert C Weigel hier⸗ selbst ist gelöscht. Schöningen, den 14. September 1906. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
Schöningen. 47510 In das hiesige Handelsrerister Band 1 Blatt 256 ist unter Nr. 234 nachstehendes: Beieichnung der Firma: Paul Baumert. Bezeichnung des Inhabers der Firma resp. der Gesellschafter: Paul Baumert, Buchhändler. Ort der Niederlassung resp. der Zweigniederlassung: Schöningen. = eingetragen. Schöaingen, den 14. September 1906. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies. Schöõnlank e. 47512 In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Fitma R. Kuß zu Behle eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht. Schweinturnt. Bekanntmachung. (475131 L. „Josef Müller“: Diese Firma mit dem Sitz in Haßfurt ist erloschen.
II. „L. Düsfner, zum Deutschen Haus“: Tiese Firma mit dem Si in Schweinfurt ist erloschen.
III. „Deutsche Steinwerke C Vetter. Aktien esellschafi“,. Zweigniederlafsung Eltmann: Dem Buchhalter Michael Hoff mann in Würzburg wurde Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. IV. „Städtische K’unstmühle Schweinfurt“, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Schwein⸗ furt: Durch Generalversammlunasbeschlüsse vom
K. Notariats Schweinfurt 11 G.⸗R. Nr. 2906,01 u. 792/06) wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Attiengesellschaft wird seit J. Januar 1902 auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Der Pachtvertrag zwischen der Gesellschaft und der Stadtgemeinde Schweinfurt ist vom 31. März 1808 ab halbjährig kündbar. Durch den Ablauf der Kün⸗ digungsfrist wird die Gesellschaft aufgelöst.
Schweinfurt., den 18. September 1906.
K. Amtsgericht — Reg ⸗Amt. Sebnitz, Sachsen. (47514 Auf Blatt 480 des Handelsregisters ist beute die Firma Friedrich Füssel in Sebnitz und als deren
daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts—⸗ zweig: Fabrikatson künstlicher Blumen. Sebnitz, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht. Sõösel. . 475.51 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 53 ist heute eingetragen die Firma: H, g, Honigwerk Knipper & Trautmann
ögel. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Bernard Knipper, 2 Ehefrau Paul Trautmann, Maria geborene Kröger, beide in Sögel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 19906 begonnen.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.
Sögel, den 17. September 1996.
Königliches Amtsgericht. J.
Sola. Bekanntmachung. 47628
Im Handelsregister Abt. A des Kaiserlichen Ge⸗ neralkonsulats zu Sofia ist heute unter Nr. 19 die Firma Brüder Seyferth mit dem Sitze in Sofia, als Zweigniederlassung der beim Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung für das Handelsregister, unter G.⸗R. 1 25 912 gleichlautend eingetragenen Firma, und als deren bevollmächtigter hiesiger Leiter der Kaufmann Oscar Salomon hierselbst eingetragen worden. Die Firma unterhält in Bulgarien Ein⸗ kauféstellen für Eier und Geflügel an folgenden Plätzen: Popowo, Kaspitschan, Varna, Schumla und Nowipasar. Sofia, den 17. September 1806.
Kaiserlich Deutsches Generalkonsulat.
Soltau, Hann. Setanutmachung. (47516 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma Sally Lennhoff mit dem Nieder⸗ lassungsorte Soltau und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Lennhoff in Soltau eingetragen.
Soltau, 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. J. Sommerfeld, Ez. Frankf. O. 475181
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 25 H. Hipkow, Gassen, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Ingenieur Karl Wiegand zu Bretlau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist in „S. Hipkow E Cos“ ane gt Die bisherige Bezeichnung O. Hipkow sst ge —
Ferner ist unter Nr. 142 eingetragen worden:
„H. Hipkow K Coe Gassen“ und als deren Inhaber:
a. der Fabrikbesitzer Heinrich Hipkow in Gassen,
b. der Ingenieur Karl Wiegand in Breslau.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Karl Wiegand ist als persönlich bastender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher H. Hipkow. Sommerfeld, den 14. September 19066.
Königliches Amtsgericht. Sommer teld, Bz. Frankf. O. 1475171 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bei der Firma Paul Lachmann Sommerfeld ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hugo Appelt in Posen, vom November 1806 ab in Sommerfeld, ist Prokura erteilt. Sommerfeld, den 14. Seplember 1906. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Betanntmachung. 47519 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 28 Firma: William Mener, Augustenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Spremberg, Lausitꝝ. 47520 Sandelsregister. In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 90 eingetragene Firma Emma Haubitz zu Spremberg heute gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, den 18. September 1906. Königl. Amtsgericht.
Stass turt. 47521] In dem Handelsregister A Nr. 30 ist bei der Firma Carl Obermeier Co. in Staßfurt heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willy Brink in Staffurt ist Prokura erteilt.
Staßfurt, den 17. September 19806.
Königliches Amtagericht. Straubing. Bekanntmachung. 47522] „Emanuel Schwarzhaupt.“
Die bisher unter obiger Firma in Landshut be⸗ triebene Zweigniederlassung wurde im Gesellschafts- register der Hauptni⸗derlassung Straubing gelöscht. Straubing, 15. Sevtember 1806.
K. Amtsgericht Registergericht. Suhl. Bekanntmachung. 47523 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei der Firma Heinrich Wettig's Witwe in Schwarza eingetragen: . Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Se—⸗ sellschafter 231 Weitig ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Lucie Wettig, geb. Hochheim, und dem Kaufmann Klemens Spitzner in Schwarja ist in der Weise Prokura erteilt, daß beide gemein- schaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind — Gesamtprokura —. Suhl, den 18. September 1906.
Inhaber der Blumenfabrikant Friedrich August Füssel
Königliches Amtsgericht.