1906 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Swakopmund. Bekanntmachung. [147524

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden:

Deutsche Afrika Bank, Aktiengesellschaft, Samburg.

In Swakopmund ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handel sgeschäͤften mit und in Afrika, besonders in den deutschen Schutzgebieten in Afrika, doch sind Geschäfte mit und in anderen Handels- 1 nicht ausgeschlossen. .

as Grundkapital der Gesellschaft beträgt L000 00 4A, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S½0

Der Vorstand besteht aus dem Direktor Georg Heinrich Kaemmerer und Direktor Edgar Edmund von Oestereich, beide in Hamburg.

Prokura ist erteilt:

I Friedrich Heinrich Arthur Behrens, Swakop—

mund, ; Wilhelm Richard Grün,

2) Johann Windhuk, J 3) Hugo Gustav Adolf Haverlandt, Hamhurg. ie Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder beiw. stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstands— mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. ö.

Der Gesellschaftsvertiag ist am 28. Juni 1906 festgestellt worden. .

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus jwei oder mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll.

Zu den Generalversammlungen beruft der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher mittels Bekanntmachung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate der Ge⸗ sellschaft erlassen und erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Hamburger Nachrichten.

August

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche

Aktien zum Nennwert übernommen haben, sind:

1) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Norddeutsche Bank in Hamburg, vertreten durch Rudolph Petersen als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und Athos Jürgen Buchheister als Pro⸗ kuristen, ; JJ

2) die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto Gesellschaft zu Berlin, ver= treten durch Maximilian Heinrich Schinckel zu Hamburg als persönlich haftenden Gesellschafter und Curt Erich zu Berlin als Prokuristen.

3) Damara. und Namaqua-Handelszesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch Maximilian Brock, Kaufmann zu Hamburg, als Geschäftsführer,

4) die offene Handelsgesellschaft C. Woermann, vertreten durch den Gesellschafter Adolph Woermann, Kaufmann ju Hamburg, ;

5) Wilhelm Octavio Schroeder, Kaufmann zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus:

1) Wilhelm Octavio Schroeder,

Hamburg,

2) Curt Erich zu Berlin,

3) Maximilian Brock, Kaufmann zu Hamburg.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Ge e berffr⸗ des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht Ham- burg Einsicht genommen werden. Der Prüfungs— bericht der Revisoren kann auch bei der Hamburger Handelskammer eingesehen werden.

Swakopmund, den 16. August 1906.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Swakopmund. Bekanntmachung. (47525

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Vr. 1 bei der Firma Damara⸗ und Namaqua⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. in Hamburg, Zweigniederlassung Swakopmund folgendes ein— getragen worden:

Die Prokura der Herren W. v. Alt⸗Stutterheim und Behrens ist erloschen. ;

Swakopmund, den 16. August 1906.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Thorn. (47526

In das Handelsregister A unter Nr. 19 ist bei der offenen Handelsgesellschaft: Gramtschener Ziegel⸗ werke Georg Wolff in Thorn heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Willems in Thorn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Seine Prokura ist erloschen.

Thorn, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Lelzen, Rz. Hann. 47527

Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 151 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lau K Lücking“ in Uelzen ist heute eingetragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist er loschen. Uelzen, 17. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Weissentels. 47528

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Chemische Fabrik und Glas— hütte, G. Schlaegel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Korbetha (Bahnhof, Gemeinde Wengelsdorf) eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1906 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Glashütte und chemischen Fabrik, ins—⸗ besondere Fortführung der von Kommerzienrat George Schlaegel betriebenen Glashütte und chemischen Fabrik zu Korbetha (Babnhof). Das Stammkapital beträgt 897 000 . Die Testaments⸗ vollstrecker nach dem am 24. Juli 1906 ver—⸗ storbenen Kommerzienrat George Schlaegel zu Halle, Pfarrer Karl Boehme in Räbke und Apothekenbesitzer Ernst Stiewe in Magde⸗ burg, übereignen namens der im Vertrage bezeichneten Gesellschafter zwecks Einzahlung des Stammkapitals die im Gesamtgrundbuche des Amtg⸗ gerichts Weißenfels Band 13 Blatt Nr. 592 ver— zeichneten Grundstücke, insbesondere die zum Nachlaß des Schlaegel gehörige Glashütte und chemische Fabrik Korbetha zum vereinbarten Werte von S67 270,458 M mit allen Aktiven und Passiven. Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Ziegeler und Adolf Ziegeler, Korbetha (Bahnhof, Gemeinde

Kaufmann zu

Wengelsdorf). Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Dem Kaufmann Moritz Schneider daselbst ist Prokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Weißenfels, den 13. September 1906. Kis ice inn egen.

Windhuk. Betanntmachung. (47530

In das Handelsregister A unter Nr. 39 ist heute bei der Firma Brockdorf und Schuster, Hohe⸗ warte, folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist von Hohewarte nach Windhuk verlegt und in Hohewarte eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden.

Windhuk, den 3. August 1906.

Der Kaiserliche Beunrksrichter.

Windhuk. Bekanntmachung. 47529 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Deutsche Afrika ⸗Bank, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Damburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Windhuk eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1906 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank. und Handelsgeschäften mit und in Afrika, ins besondere den deutschen Schutzgebieten in Afrika, doch sind Geschäfte mit und in anderen Handelsplätzen nicht ausgeschlossen. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S I 000000, —.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen.

Der Vorstand bestebt aus:

Georg Heinrich Kämmerer und Edmund Cdgar von Oesterreich, Kaufleuten, zu Hamburg.

Zu Prokuristen sind bestellt:

Friedrich Heinrich Arthur Behrens zu Swakop— mund, Johann August Wilhelm Richard Grün zu Windhuk und Hugo Gustav Adolf Haverlandt zu Hamburg.

Windhuk, den 14. August 190.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Zwickau, Sachsen. 47533

Auf Blatt 1937 des hiesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Apel Zobel in Zwickau sowie weiter ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschafter die Kaufleute Richard Paul Riesenberg und Karl Johannes Zobel, beide in Zwickau, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1906 errichtet wird. 2

Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren— geschäft im großen und Fabrikation von Hemden, Schürzen und Röcken. i

Zwickau, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Lauban. (47622 In unser Güterrechtsregister ist am 11. August 1906 Seite 20 eingetragen worden: Matthäus, Auguft, Fabrikarbeiter in Mittel- Langenöls, und Auguste geb. Trauschke. Gütertrennung unter Ausschluß der Verwaltung und der Nutznießung des Mannes an dem Vermögen

der Frau. Königliches Amtsgericht Lauban.

Genossenschaftsregister.

Altenburg, S.- A. 47573

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 Konsum Verein für Ischernitzsch und Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zschernitzsch ein⸗ getragen worden:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 19066 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf den Ein⸗ und Verkauf von Bekleidungs⸗ gegenständen erstreckt.

Ferner sind die Bestimmungen dez Statuts über die Befugnisse des Vorstands in F 9, die Besoldung und Kaution der Vorstandsmitglieder in § 14, die Obliegenheiten und Befugnisse des Aufsichtsrats in S§z 235, den Ausschluß von Genossen in § 39, die Rechnungsprüfung in S 57 geändert.

Altenburg, den 19. September 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Andernach. . 47574

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, betreffend den Nickenicher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nickenich heute folgendes eingetragen:

Der Lehrer Seul ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Der Ackerer und Schuhmacher Johann Jakob Müller zu Nickenich ist als Vereinsvorsteher und der Ackerer und Händler Josef Schwarz daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Andernach, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

KReesko. Bekanntmachung. 47575 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft für Beeskow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beeskow folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts« vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen. Beeskow, den 13. September 1906. Amtsgericht. E erlim. 47576 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3527 : Norddeutsche Landbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Berlin;! eingetragen worden: Werner Küster und Dietrich von Klitzing sind ausgeschieden; an ibrer Stelle sind Franz Steldt zu Wilmersdorf und Wilhelm Meins⸗ hausen zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. September 1906. Kgl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

E reslau. (47263 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Spar, und Darlehnskaffe des Eisenbahn⸗ vereins zu Breslau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: Vorstand, ausgeschleden Daniel . zugewählt Krankenkontrolleur Albert Krause, res lau. Breslau, den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 47264

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 92 Grunderwerbs⸗ und Sparbank, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Genossen vom 3. September 1906 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues getreten, dessen 5 25 jedoch bon der Eintragung in das Register ausgeschlossen worden ist. Die Firma ist geändert in Commerz⸗ und Landbank, Einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist a. An und Verkauf von Immobilien (Förderung einer ge⸗ sunden Kolonisation; bei geeigneten Objekten soll die Mitwirkung der Königlichen Generalkommission vor⸗ herrschend in Anspruch genommen werden), b. Ver— mittlung im An- und Verkauf von Liegenschaften, c. Betrieb eines offenen Bankgeschäfts (Konto⸗ korrent⸗ und Scheckverkehr, An. und Verkauf von Wertpapieren, Umwechselung fremder Geldsorten, Darlehnsgeschäfte, Annahme von Spareinlagen, Lombard⸗ und Depositenverkebr. Die zulässige Höchstzahl der von einem Genossen zu erwerbenden Geschäftsanteile ist auf 500 bestimmt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen Zeitung und dem Breslauer Generalanzeiger. Vor— stand: ausgeschieden Richard von Hertzberg und Gustav Schliebitz, gewäht Landschaftsrat Paul Fasold,

Breslau Breslau, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 47577

Auf Blatt 398 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Einkaufsgenossenschaft der Barbiere, Friseure und Perrückenmacher im Bezirk der Königl. Kreishauptmannschaft Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Paul Julius Bartsch, Ernst Julius William Seidel und Carl Robert Zschau nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind, sowie daß die Barbiere und Friseure Jobann Joachim Emil Rott⸗ gardt, Franz Wilhelm Friedemann und Friedrich Karl Alexander Krüger, sämtlich in Dresden, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.

Dresden, am 19. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Flato nm, Westpr. Bekanntmachung. 47578

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma: Rolnik, Einkaufs. und Absatz Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Flatow W. Pr. eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. September 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. ea,, ng

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10999 Æ und kann jeder Genosse höchstens 10 Ge— schäftsanteile erwerben.

Vorstandsmitglieder sind:

praktischer Arjt Dr. Alois Sobierajejyk in Flatow, Vorsitzender, Fleischermeister Floryan Noꝛyskiewicz in Flatow, Haus hesitzer Adalbert Czarnecki in Flatow.

ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch die Flatower Zeitung und die Gazeta Grudzigdzka. Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen vom Vorstand und Aufsichtsrat aus; von dem Vor. stand in der Weise, daß wenigstens 2 seiner Mit—⸗ glieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen von dem Aussichtsrat in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz Der Aufsichtsrat! und darunter seinen Namen setzt.

Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Juli bis 365. Juni; das erste dagegen bis jum 31. Juli 190.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter— schriften iweier Vorstandemitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Flatow, den 11. September 1906.

Könizliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. (47579 In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Consum Vereins II. eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Beuern eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1906 wurde eine Aenderung des § 36 Abs. 2 des Statuts dahin heschlossen, daß die offentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft für die Zu— kunft im „Gießener Anzeiger, anstatt in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse erfolgen sollen. Gießen, den 14. September 1966. Großh. Amtsgericht.

Gransee. 47580 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Guten⸗Germendorfer Milchverwertung esgenossenschaft, eingetr. Gen. m. b. H. eingetragen worden, daß der Bauer August Sommerfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Hermann Sommer— feld gewählt ist. Gransee, den 17. September 1966. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saalme. 47581]

Im Genossenschaftgregister, betreffend Bauge⸗ nossenschaft Salingerhaus, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht ju Halle a. S., ist heute eingetragen, daß Conrad Franke in Halle . S. an Stelle von Wilhelm Hause in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S.

den 15. September 1905. Königliches icht. 3 nigliches Amtsgerich

Havelberg. (47582

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Breddiner Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftyflicht, in Breddin eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. September 1966 aufgelöst ift und die bisherigen Vorstandsmitglieder die Liqui⸗ datoren sind.

Havelberg, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Herbstein. Bekanntmachung. [47583 In der am 27. Mai 1906 abgehaltenen *in versammlung der Spar⸗ und Darlehenskaffe,

eingetragene Genossenschaft mit unbe r n, zu Engelrod wurde 3 thut a, . s , ihren Wohn n den Orten Engelrod, Eiche rod, Hörgengu, ELichelhain und in ei . 6. ö 1. . ⸗‚. ö einem Umkresz intrag im Genossenschaftsregister ist f ir gf. e en er e e gt: heute erfcsu. Gr. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. lad SGenossenschaftsregiftereintrag.

Käserei Irsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Un Slelle des ausgeschiedenen Stefan Riedse wurde das biz— herige Vorstandsmitglied Georg Lämmle als Schrift. führer und der Oekonom Jakob Hutter in Irses alz, weiteres Vorstandsmitglied gewählt.

Kempten, 17. September 1906.

K. Amtsgericht.

Kirchen. 3 47 õ85]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Kon sumverein für Brachbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Oaftpflicht⸗ in Brachbach, folgendes eingetragen worden;

Das Geschaäͤftsjahr 1905, 1506 endigt am 31. Ok., tober 19606.

In Zukunft beginnt das Geschäftsjahr am 1. No vember und endigt am 31. Oktober. (Abänderung des bisherigen 5 53 des Statuts.)

Kirchen, den 18. September 19065

Königliches Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. 4758 Im Genossenschaftsregister wurde heute bel J eingetragen, daß an Stelle des Schreiners Peter Staudt der Schuster Nikolaus Merten zu Aussen in den Vorstand des Aussener Spar und Darlehns⸗ kafsenvereins, e. G. m. u. H. zu Aussen ge⸗ wählt ist. Lebach, 4. September 19606. Königliches Amtsgericht.

Lilienthal. 47587

Nach Statut vom 1. September 1906 wurde ein⸗ Genossenschaft unter der Firma „Neuer Ein und Verkaufsverein Tüschendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tüschend orf ge— bildet. Sie ist heute in das Genossenschaftzregisler eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Trankeport und die Verfrachtung von Erzeugnissen der Land— wirtschaft und deren Nebenbetrieben sowie der Bejug von künstlichen Düngemitteln

Die Haftsumme beträgt 29 6 Die höchste Zahl der Geschäfttanteile beträgt sechs.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern, in der Wümmezeitung. Die Willenk— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bel fügen. Die Mitglieder des Vorstands sind O. D. Schröder in Weyerdeelen, Diedr. Grotheer Nr. 2 in Tüschendorf und J. H. Grotheer daselbst. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lilienthal, den 17. September 1965.

Königliches Amtsgericht. II.

Löwenberg, Schles. 475388 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns kasse, e. G. m. u. H., Märzdorf a. Bober eingetragen worden: Stellenbesitzer Johannes Kurtz, Märzdorf a. Bober ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Scholtiseibesitzers Franz Stelzer getreten. Amtsgericht Löwenberg Schl., 12. September 1906.

Mülhausen, Els. 47589 Genossenschaftsregifter Mülhausen i. Els. In Band III Nr. 70 ist heute bei dem Mül⸗

bauser Paulus Spar C Darlehnskassen

verein; eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mülhausen ein— getragen worden:

An Stelle von Martin Haberstroh ist Friedrich Jakob Köhler in Mülhausen zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereins vorstehers gewählt worden.

Mülhausen, den 19. September 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Teukirchen, Kr. Ziegenhain. 47590

Röllshäuser Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Pfarrers Biskamp von Röllshausen ist der Landwirt Konrad Brede zu Röllshausen, an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Sebastian Keller von Röllshausen der Landwirt Johann Heinrich Knauf zu Röͤllehausen in den Vorstand gewählt.

Neukirchen (Krs. Ziegenhain), den 9. Ser tember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Veusalza- Spremberg. 47275]

Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters für das unterjeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Weidegenossenschaft Oberfriedersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberfrieders, dorf. Laut Statut vom 24. August 1906 ist Gegenstand des Unternehmens die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den Genoffenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Gengssenschaften im Königreiche Sachsen veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate auggeht, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichterats unterzeichnet. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 6 Die höchste il der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, betragt dreißig. Die Mirglieder des Vorstande sind: Hermann Plusch, Gutsbesitzer in Oberfrieders⸗= dorf, Reinhard Wünsche, Landwirt in Ebersbach,

Carl Hänsel, Gutshesitzer in Oberfrieders dorf, und Gustab Järschel, Guisbesitzer daselbst. Willent⸗

z und Zeichnungen für die Genossenschaft . . sie durch zwei Vorstands⸗ . lieder derart erfolgen, daß diese der Firma der gi ger chat ihre Namen hinzufügen. Dle Einsicht geg n. er Genossen ist während der Dienststunden . Herichts jedem gestattet. ies Ger e che, Umtsgericht Neusalza,

den 18. September 1906.

Posen. n uns

Nr. 12 bei

schiede . . n, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. ds burg. . 147592 an, gum in das Genossenschaftsregister Nr. 24 Arbeiter bauver ein für Audorf Æ Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter haftpflicht in Audorf. . Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten zamiklen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Heohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hinfern zu billigen Preisen zu verschaffen. ö TöHhaftsumme 150 , höchste Zahl der Geschäfts—

nelle 16. ; . ö In r. Geschäftsführer Christian Thomsen in Remdeburg, Vorsitzender, Kontgrist J. Dahle, Audorf, RFassierer und stellvertretender Vorsitzender, Kontorist Robert Stolze, Audorf, Schriftführer, Betriebs, ingenseur Carl Vigener, Audorf, Zimmermann Carl Hepp, Audorf, Arbeiter Hubert Nöhles, Audorf. gratuit vori 23. Jui 15066.

Sie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rendsburger Wochenblatt, in der Rendsburger Zeitung und durch Anschlag.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht, indem die Zeichnenden zu den Namen der Genossenschaft ihre sinterschrift hinzufügen. ; .

Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von dem Vorsitzenden, dem Kassierer und einem dritten Mitgliede geschehen ist.

Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rendsburg, den 10. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rinteln. 47593

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Selte 13 14 zu der Genossenschaft: Konsumverein für Rinteln und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Glasmacher Karl Wenthe in Rinteln aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Glasmacher Fritz Franke in Rinteln in den Vorstand gewählt ist.

Rinteln, den 10. September 1906.

Königliches Amtsgericht. gchirgiswalde. ; (47594

In das Gexossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma „Konsumverein Steinigt⸗ wolmsdorf und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Steinigiwolmsdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist lt. Statuts vom 9. September 1906 der Einkauf von Lebene⸗, Wirt⸗ schafts⸗ und sonstigen Bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, jedoch nur an die Mitglieder des Vereins, nutz bringende sichere Anlage der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäst.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Amtablatt des Amtsgerichts Schirgiswalde zu veröffentlichen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter ju unterzeichnen.

3. Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht vor— gesehen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahrez. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfundiwanzig Mark.

Vorstandsmltglieder sind: Karl August Keul Weber, Ernst August Schierz, Weber, Carl Gottlieb Schwaar, Agent, sämtlich in Steinigtwolmsdorf.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch iwei Vorstandsmitglieder erfolgen. . ?

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schirgiswalde, den 19. September 1906.

Das Königl. Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 1476595 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spꝑar / und Darlehnskasse zu Franzen am 15. September 1906 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauern Albert Schell in Franzen Paul Garbe in Franzen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt ist.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Vechelde. . 47596 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Herzog⸗ lichen Amtsgerichts ist bel der Conservenfabrik Wendeburg, E. G. m. b. S. in Wendeburg unter Rechtsverhältnisse heute eingetragen, daß dutch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai lö0s der 8 des Statuts, wie in dem zu den Akten zebrachten Schriftstücke angegeben, abgeändert ist. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt jetzt lego M für jeden Geschäftzantell.

Vechelde, den 31. August 1906. en, . Amtsgericht. lus meyer.

Vürihurg. 46764 Belauntmachun g des Kgl. Amtsgerichts Registeramts Würzburg. Genossenschafts register. Darlehenstaffeuverein Rieneck, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãänkter Saftpfll=t. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

2. August 56 z wurden an Stelle der ausgeschie⸗

nen Vorstandsmitglieder Peter Krutsch und Georg Ysef Hofmann, Peter Müller, Bauer, und Paulus al i Bauer, belde von Rieneck, in den Vorstand Ferner wurde durch Beschluß der Generalversamm ung dom 9. September 1806 an Stelle des aus—⸗ 6. üedenen Vorstandgmitglieds Edugrd Altheimer * Bauer Johann Welzenbach von Rieneck in den orstand gewählt und zum Vorsteher. das Vor—⸗ andemitglied Andreas Ruppert zum Stellvertreter Vorstehers bestellt. ürzburg, den 14. September 1806

Musterregister. IImenan. 47602

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 461. Firma Galluba C Hofmann, Ilmenau, 50 Stück photographische Abbildungen von ebensovielen Mustern von huntbemalten Por- zellangegenständen, in einem verschlossenen Brief⸗ umschlag, Fabrik Nrn. 4195 bis 4201, 4206 bis 4215, 4El8, 4220 bis 4224, 4226 bis 4243, 7073, oO] 4, 70789 bis 7084, 7101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 462. Firma Galluba Æ Hofmann, Ilmenau, 31 Stück photographische Abbildungen von ebensovielen Mustern von buntbemalten Por— zellangegenständen, in einem verschlossenen Brief⸗ umschlag, Fabrik. Nrn. 7117 bis 7126, 7129 bis 7147, 7149 und 7150, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 163. Firma Hugo Reinhardt, Ilmenauer Terracottafabrik in Ilmenau, 18 photographische Abbildungen von ebensovielen Mustern von bunt— bemalten Terrakottagegenständen, in einem ver schlossenen Umschlag, Fabrik Nrn. 1245, 1246, 1244 a und b, 1228, 1243 und b, 180, 178, 1179, 1096, 1143, 1992, 1919. 1159, 1042, 1248 und 1249, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 464. Firma Theodor Ramspeck, Majolika⸗ fabrik in Ilmenau, 22 photographische Abbil- dungen von ebensevielen Mustern von buntbemalten Majolikagegenständen in einem verschlossenen Um— schlag, Fabrik⸗Nrn. 1024, 1020, 9g39, 1008, 1017, 1022, 1023, 1028, 1029, 1015, 1026, 1027, 1009, 1010, 1012, 1019, 10930, 1918, 1031, 1916, 1021 und 1025, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Ilmenau. 1. September 1906.

Großherzogl. S. Amtgsgericht.

Konkurse. Allenstein. (47400

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Weber von hier ist heute vorm. 105 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Krueger von hier ist jum Verwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Oktober 1906 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Ok- tober 1906, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 6G. November 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Ok— tober 1906.

Allenstein, den 19. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

KEad Dürkheim. Konkursverfahren. 47420]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich van saick in Bad ⸗Dürkhein hat das K. Amts⸗ gericht Dürkheim am 18. September 1906, Nachmitt. 5 h. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtskonsulent Franz Schneider in Bad⸗ Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Oktober 1906 ist erlassen. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 16. Oktober 1906; allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1906, jedes mal Mittags 3 h., im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen endet am 24. November 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Brieg, Erz. Rreslan. 47390

Ueber das Vermögen der Selma Höppchen, geborenen Trompke, Inhaberin des Uhren⸗ geschäfts unter der Firma Kurt Höppchen in Brieg, ist am 17. September 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 5. November 1906. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1906.

Brieg, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 47429 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Meerkamp zu Schmidthorst, Knüppelstraße Nr. 11, ist heute, am 19. September 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber ⸗Lobbes zu Duisburg Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. An meldungen bis jum 22. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Errart. 47392 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Klara Drapatz, geb. Stempinsky, in Ilversgehofen, Hauptstraße 71, ist am 17. September 19665, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Bücherrevisor Karl Erdmann zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Oktober 1906 anzu- melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 18. Oktober 1906, Vorm. IO Uhr, Zimmer 96. . den 17. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Abt. 9.

Fürstenberg, Westf. (47000 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schafhändlers Simon Aronstein zu Wünnenberg ist am 15. September 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rendant Gabrio hierselbst. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 10. Ok- tober 1906, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. November 1996, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Oktober 1906.

Fürstenberg i. Westf., den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Fürth, RBarern. Bekanntmachung. [47424 Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 18. Sep⸗

Abt. J.

tember 1966, Nachmittags 35 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des

Kaufmanns Emanuel Scheinin, Alleininhaber der Firma Emanuel Scheinin in Fürth. Konkursverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prũfungstermin: Dienstag, den 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 29. Ok— tober 1906; offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Oktober 1906. Fürth, den 18. September 1806.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fink, K. Obersekretär.

47386

Hamburg. Fstonkursverfahren. . Ueber das Vermögen des früheren Krämers Adam Ebert zu Hamburg, zuletzt Volksdorfer⸗ straße 50 und Bürgerstraße 27, wird heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Aug. Löhmann, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 6. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. September 1906.

Hohensalza. Konkursverfahren. 47393 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Eustachius Rotnicki in Hohensalza wird heute, am 18. September 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1906. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 25 Oktober 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Oktober 1906, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 15. September 1966. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 47413 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Richard Esche, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Esche, zu Magdeburg, Halberstädterstraße 133, ist am 19. September 19096, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er— laffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1906, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 9. November 1906, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Magdeburg, den 19. September 1996. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. 47621]

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Ziwvilsachen, hat über das Vermögen des Molkereibesitzers Ludwig Karstädt, Inhabers der Firma St. Ursula Molkerei Alois Krimmer Nachf. in München, Geschäftslokale; Kaiser⸗ straße 39, Schellingstr. 48 und Leopoldstraße 74, am 18. September 1906, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Silbermann in München, Sonnenstr. 24 J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und et jur Anmeldung der Konkursforderungen, etztere im Zimmer Nr. 82.1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 6. Ok— tober 1906 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 K.O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Vormittags 10 Uthr, im Zimmer 87.1. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, be⸗ stimmt.

München, den 18. September 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Vauen. Konkursverfahren. 47389 Ueber das Vermögen des Vorkosthändlers Gustav Neuberg zu Rauen wird heute, am 18. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Block zu Nauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Nodember 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 3. Nobember 1906 Anjeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Nauen. Veckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm. Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des starl Mittmann, Kaufmanns in Höchstberg, ist heute, am 19. Sep tember 1906, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Notariatshilfsarbeiter Brod⸗ beck in Gundelsheim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. Oktober 1906 bei dem Amtsgericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die ,, Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 und § 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf

ontag, den 22. Oktober 1996, Vormittags 105 Uhr, vor dem Amtsgericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sa in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be edlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1906 Anzeige zu machen.

Neckarsulm, den 19. September 1906.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts.

(47632

Frank.

CLürnberg. 47423 Bekanntmachung. ̃ Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Sey⸗ tember 1906, Nachmittags 34 Ühr, über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Georg Fetzer in Nürnberg, Paulstraße 12, das Konkursver⸗« i eröffnet. Konkurgherwalter: Rechtsanwalt

ing in Nürnberg. Affener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1906. Anmelde frist bis 31. Oktober 1906. Erste Gläubiger bersammlung; 13. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 17. No- vember 19096, Vormittags 10 Uhr, jedesmal * ö 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗

raße.

Nürnberg, den 18. September 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Reichenbach, Vogt. 47430 Ueber das Vermögen des Glasermeisters Otto Hermann Seifert in Reichenbach wird heute, am 17. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1906. Wahltermin am 13. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 19096, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober

19606.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Reutlingen. 47404 K. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des aver Fischer, Schuh⸗ fabrikanten in Reutlingen, am 15. September 1906, Nachmittags 14 Uhr. Konkursverwalter ist K. öffentlicher Notar Kurr bier. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. . Arrest, Anzeige⸗ u. Anmeldefrist: 13. Oktober

1906.

Den 18. September 1906.

Amtsgerichtssekretär Haubensak. Rufach. Konkursvverfahren. 47432

Ueber das Vermögen des Metzgers Heinrich Gerber in Rufach ist heute, am 18. September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsagent Müller in Gebweiler Kon— kursverwalter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. Oktober 1906. Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1906.

Rufach, den 18. September 19606.

Kais. Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. 47428 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, Firma F. Oppermann C Comp., in Schwerte ist am 18. September 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Thoholte zu Schwerte. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1906. Allgemeiner Prüfungstermin am L2. November 1906, Vormittags 10 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1906.

Schwerte, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Staufen. Konkurseröffnung. 46564]

Nr. 9084. Ueber das Vermögen des Bild⸗ hauers Hermann Baumann in Pfaffenweiler wurde heute, am 14. September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bürger- meister Hafner in Pfaffenweiler ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anjeigefrist bis 6. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, 15. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte.

Staufen, 14. September 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Guggenbübler. Waldenburg, Schles. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Oberlehrer Rosalie Ulbrich, geb. Schmidt, zu Ober⸗Salzbrunn, Kreis Waldenburg i. Schlef., z. Zt. in Breslau in Untersuchungshaft, ist heute, am 17. September 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Schramm ju Waldenburg i. Schles. Anmeldefrist bis zum 23. November 1906. Erste Gläͤubigerversammlung am 12. Owktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungè⸗ termin am 7. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1906.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl. Zittau. Konkursverfahren. 47385

Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1906 in Zittau verstorbenen Tischlermeisters Oermann Julius Brendler wird heute, am 19. September I906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Seide⸗ mann in Zittau. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1906. Wahl und Prüfungstermin den 18. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist bis 7. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht Zittau.

Raden-Raden. 47384 Nr. 26794. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Anton Bernhard, Juweliers in

Baden, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und

nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Baden, den 17. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Matt,

Rad- Vauheim. Bekanntmachung. [47417] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Gustav Moder in Bad Nauheim, jetzt in London, wird mangels Vorhandenseins einer zur Deckung der Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt. Bad⸗Nauheim, den 17. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Barr. sonkursverfahren. 47418] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juli 1905 in Nothalten verstorbenen Rebmannes aver Waßler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barr, den 17. September 1906.

473897

Kaiserliches Amtsgericht.