661 ¶— . '
Verkehrsanstalten.
Zum Bahnbau in Deutsch-Ostafrika.
Die Wiederherstellungsarbeiten des Oberbaues an den Stellen der Strecke der ostafrikanischen Zentralbahn, die durch die letzten Hochwasser Schäden erlitten hatten, sind beendet. Der Betrieb auf der Bahn wird voraussichtlich am 1. Oktober d. J. eröffnet werden. Es wird beabsichtigt, Daressalam - Pugu (Kilometer 21) dem öffentlichen Verkehr zu übergeben. Die Arbeiten auf den weiteren Strecken werden so gefördert werden, daß bald weitere Strecken dem Veikehr übergeben werden können.
Theater und Musik.
Lust spielhaus.
Im Lustspielhause wurde gestern Das Friedensvorf', ein Schwank in drei Äkten bon Gottfrid Carlot Reuling, zum erflen Male aufgeführt. Reuling, dessen . Mann im Schatten vor Jahren im Deutschen Theater die Aufmerksamkeit auf sein Talent lenkte, verfucht es hier, die Welt durch die Brille des Humoristen zu sehen. Aber sie paßt nicht für sein Auge; er sieht Zerrbilder, die mehr verstimmend als belustigend wirken. Das Dorf, in dem ein Berliner Schriftsteller Ruhe und Erholung vom großstädtischen Hasten und Jagen sucht, ist kein Friedensdorf, sondern In von lauter Spitzbuben bewohntes Ggunerdorf, wo der Aermste in jeder Richtung belogen, betrogen und bestohlen wird. Reuling ver⸗ fährt bei der Schilderung dieser Verhaͤltnisse nach der Art schlechtester Tendenzschriftsteller, indem er bei den Dorfbewohnern alle nur erdenk⸗ siche Rohelt, Gemeinheit und Niedrigkeit der Gesinnung häuft und
ihnen Stadtleute von unerlaubter Einfalt gegenüberstellt. Auf diefe Weise gelingt es ihm, weder einen realistisch gesehenen Einzelfall, wie etwa in Hauptmanns „Biberpelz',
zu zeichnen, noch Vorgang und Figuren ins Tppische zu erheben; er verfällt vielmehr in platte Spaßmacherei. Daß das Publikum im allgemeinen immer noch dem fälschlich totgesagten Hans wurst
jujubelt, sobald er sich, in irgend einer Verkleidung wieder auf der Bühne regt, ist bekannst. So wurde denn auch
estern, dank der guten Aufführung, recht viel gelacht und Beifall ge⸗ pendet, in den sich aber auch Aeußerungen des Mißvergnügens mischien. Um die Darstellung machte sich besonders Fräulein Cerigioli in der Rolle einer recht aufgeklärten ‚Unschuld vom Lande“ verdient. Neben ihr zeichneten sich Frau Mallinger, die Herren Marx, Beck⸗ mann, Impekoben u. A. aus.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, Romeo und Julia“, Musik bon Gounod, gegeben, in den Titelrollen mit Fräulein Farrar und Herrn Naval, in den anderen wichtigen Rollen mit den Damen Bietrich, von Scheele. Müller, den Herren Hoffmann, Jörn, Gritzwold, Nebe und Krasa besetzt. Im Ballett des vierten Aufzuges tritt Fräulein Dell Era auf. — Montag geht ‚Tristan und Isolde. von Wagner unter der Leitung des Kapell⸗ meisters Blech in Szene. Dle Besetzung lautet: Tristan: Herr Kraus; Ifsolde: Fräulein Plaichinger; Kurwenal: Herr Bachmann; Brangäne: Frau Goetze; Marke: Herr Knüpfer. (Anfang 7 Uhr.) — Die Neueinstudierung von Verdis „‚Rigoletto“ (in italienischer Sprache), mit Fräulein Farrar, den Herren Naval und Hoffmann in den Hauptrollen, ist fü Freitag, den 28. d. M. angesetzt. — ‚Tarmen“, in der neuen Einstudierung, wird am Mittwoch, Sonn⸗ abend und Montag, 1. Oktober, wiederholt. ;
Im Königkichen Schauspielhause wird morgen „Klein Dorrst“ in der bekannten Befetzung wiederholt. — Am Montag wird Götz von Berlichingen“, mit den Herren Matkowsky, Zimmerer, eh, Staegemann, Kraußneck, Geisendörfer, Vollmer und den Damen
utze, Lindner, Poppe, Wachner in den Hauptrollen, aufgeführt.
Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen „Torquato Tasso“ in folgender Besetzung in Szene: Alphons: Herr Zimmerer; Leonore von Este: Frau Poppe; Leonore von Sanvitale: Fräulein Lindner; Tasso: Herr Matkoweky; Antonio: Herr Kraußneck.
Im Deutschen Theater wird „Das Wintermärchen“ von Shakefpeare morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Donnergtag und nächsten Sonntag wiederholt. Am Freitag geht „Ein Sommer- nachtstraum“, am Montag und Sonnabend „Der Kaufmann von Venedig“ in Szene.
Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ plan aufgestellt: Morgen abend, Dienstag, Donnerstag und nächsten Sonntagabend: „Hedda Gabler; Montag: „Nora“; Mittwoch: Fuhrmann Henschel'; Freitag: Rosmersholm'; Sonnabend: „Fuhrmann Henschel“. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen ‚Rofenmontag“, für nächstfolgenden Sonntag Haupfmanns Schauspiel Die Weber“ angesetzt.
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, ‚Maria Stuart“, morgen abend „Jugend“ gegeben. Montag und Sonnabend geht „Das Lumpen—
gesindel', Dienstag „Jugendliebe? in Verbindung mit dem Schwank „Die Diensiboten Mittwoch (Frau Inger von Oestrot“ in Szene. m Donnerstag findet die erste Aufführung von Donna Diana“ statt; diese Vorstellung wird am Freitag wiederholt Nächsten Sonn⸗ lagabend werden „Die Räuber“ gegeben. .
Das Schillertheater N. Friedrich ⸗Wilhelmstadtisches Theater) bringt am morgigen und nächsten Sonntagnachmittag ‚Weh dem, der lügt‘, morgen abend ‚Das Lumpengesindel', Montag Jugendliebe und ‚Die Dienstboten . Dlenstag werden „Hasemanns Töchter gegeben. Mittwoch wird zum ersten Male Heyermans' „Hoffnung auf Segen“ aufgeführt und am Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntagabend wiederholt. Sonnabend geht „Frau Inger von Oestrot“ in Szene.
Im Theater des Westens wird morgen und am Dienktgg die Dperette Die Fledermaus“ aufgeführt. Die Heubergersche Operette . Der Opernball geht am Montag, Donnerstag und Sonn⸗ abend in Szene. Am Mittwoch (Gutscheine ungültig), Freitag und nächsten Sonntag wird „Der Zigeunerbaron“ . Für morgen nachmittag ist bei halben Preisen . Der Troubadour für nächsten , ebenfalls bei halben Preisen, „Der Waffenschmied“ angesetzt.
In der Komischen Oper ist die Erstaufführung von, Carmen“ auf den nächsten Dienstag festgesetzt worden, Wiederholungen finden am Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag stait. An allen übrigen Abenden der nächsten Woche und an den Sonntag⸗ nachmittagen werden „Hoff manns Erjählungen“ gegeben.
Im Reuen Theater beherrscht in nächster Woche das vier⸗ aktige Drama von Dr. Walter Bloem, . Der Jubiläumsbrunnen“, den' Spielplan. Zum ersten Male wird das Werk am Dienstag auf⸗ geführt und am Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nachsten Sonntag wiederholt. Morgen sowie am Montag und Freitag geht . bärgerliche Edelmann? in Verbindung mit dem ‚Stammgast“ in Szene.
Im Lustspielhause geht in der nächsten Woche allabendlich der neue Schwank von Gottfrid Carlot Reuling Das Friedengdorf“ in Szene. Morgen nachmittag wird „Der Familientag“, nächsten Sonntagnachmittag ‚Der Weg zur Hölle“ aufgeführt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 22. September 1906.
Der geschlossene höhere Handels kursus für junge Kaufleute mit der Berechtigung zum einjährig⸗freiwilligen Militäͤr⸗ dienst, der der ersten kaufmännischen Schule der Korporation der Kaufmannschaft im Friedrichs; Werderschen Gymnasium (Dorotheenstraße) angegliedert ist, beginnt sein Wintersemester am
Donnertzltag, den 11. Oktober. Abends 8 Uhr. Dieser Unterricht, der eine wissenschaftliche Ergänzung der praltischen Lehre bezweckt, umfaßt sämtliche kaufmännische Fächer sowie
Französisch und Englisch. Durch Einführung in die kaufmännischen Rechtsverhältnisse und in die Volkswirtschafts lehre will er zugleich das Verständnis für Hochschulvorlesungen fördern, Nach Beendigung des ganzen Lehrganges erhalten die Teilnehmer ein ausführliches Ab⸗ gangszeugnig. Nähere Auskunft wird in der Schule bezw. im Direk sorialbureau in der Börse (Burgstraße 25 I) erteilt.
Die drei letzten Bel lachini⸗Gastspiele finden am morgigen Sonntag, Montag und Dienstag im Künstlerhause (Bellevue⸗ straße) statt. Das Programm ist überaus vielseitig, es enthält u. a. „Die Wunder der füssigen Luft“, „indische Magie“, . Entfesselungs⸗ sunst /, . Illusionen .. . Autosuggestion / ( Selbsthypnose) . Die Geister⸗ tafel, „Eine spiritiftische Sitzung“, „Der japanische Pranger“, „Die Buchdruckerei des Teufels“.
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Dozent Jens Lützen morgen, Nachmittags 5 Uhr, über Die Kometen, Stern⸗ schnuppen und Meteore“, um 7 Uhr über „Weltanfang und Welt— ende! Daß Thema für den am Montag. Abends 8 Uhr, statt⸗ findenden Vortrag lautet: „Der Vesuvausbruch im April 1906. Alle drei Vorträge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. — Mit dem großen Fernrohr wird während der nächsten Woche Nach—⸗ mittags die Sonne und Abends der Mond beobachtet.
—— — *
Bremen, 21. September. (W. T. B) Der Norddeutsche Lloyd hat für die Hinterbliebenen der durch den Taifun in Hongkong Umgekommenen 6000 M ge stiftet. — Nach in Rew Jork eingetroffenen Nachrichten fielen dem Taif un außer den im Hafen von Hongkong zerstörten Schiffen et wa sechshundert Fischerboote zum Opfer, sodaß der Verlust an Mme chen. keben auf zehntausend zu schätzen ist. (Vgl. Nr. 223 d. Bl.
explosion auf
Prag, 21. September. (W. T. B.) Aus allen Landes laufen Nachrichten ein, daß infolge der a eh de dauernden Regengüffe die Flüfse und Bäche stark get ö. sind. Die Wasserfluten haben an vielen Orten Schaden . Besonders stark waren die Regengüsse im Gebiete der eint wo 58 mm Regen gefallen sind. Die Moldgu ist auf lle . 1 nam ie daf hoh ge t ser e n , steßst n
a m über der normalen asserhöhe. 57 mm Regen gefallen. Bei pie snd
London, 22. September. (W. T. B.) Nach eine
des ‚Reuterschen Bureaus⸗ aus Manila sind die P hirn enn einem Tatfun betroffen worden. Südlich von Manila sind n Telegraphenleitungen zerstört, sodaß über die in den Probinzen e gerichteten Verheerungen noch keine Nachrichten zu erlangen k . Das Arsenal in Cavite und die dort liegenden Schiffe . , genommen; das Kanonenboot „Arayat“ ist fe
randet. ;
Palermo, 21. September. W. T. B.) In Termini sid heute nachmittag um 3 Uhr 15 Minuten abermals Grdstsße . spürt worden, welche bei der Bevölkerung eine Panik hervorriefen um durch welche noch mehr Häuser beschädigt wurden.
. Gent, 21. September. W, T. B). Das Institzuut für internationales Recht (vl. Nr. 224 d. Bl) Peschäftigte sich heute mit der Ausarbeitung eines Entwurfs eines Reglements über die Neutralität. Allgemein trat in der Erörterung die Ansicht zu Tage, daß die einfache moralische Unterstützung einesz der Krieg. führenden nicht als Verletzung der Neutralität betrachtet werden könne; auch sollen die Veipflichtungen der Neutralen erst in dem Augenblicke beginnen, in dem sie Kenntnis von einer formellen Friegt⸗ erklärung haben.
Bu kare st, 21. September. (W. T. B) Heute wurde hier der Kongreß, der Internationalen Vereinigung zum Schutz des literarischen und künstlerischen Eigentumz eröffnet. Der Unterrichtsminister, der Justizminister sowie städtische Vertreter hielten Begrüßungsansprachen. Vom König und der Königin lief ein Be . ein. In der Nach. mittagssitzung wurde über Verbesserungsanträge zur Berner Ueberein, kunft beraten.
New York, 21. September. (W. T. B.) Einem Telegramm aus Knoxville (Tennessee) zufolge fand eine Dynamit, einem Wagen der Louisville⸗Nashville— Bahn in der Stadt Jellico statt. Eine weitere Meldung stellt fest, daß die Stadt Jellieo durch die Dynamitexplosson fo gut wie jzerstört ist. Neun Personen sind tot, sünf̃fig verletzt, 00 obdachlos; der angerichtete Schaden wird auf eine Million Dollars iet, Es wird angenommen, daß die Ex— plofion durch Selbstentzündung entstand. Der das Dynamit ent— haltende Wagen stand auf einem Nebengleise in einem von der Southern, und der Louisville⸗Nashville Bahn gemeinsam benutzten Teile des Güterbahnhof.
Talea . 21. September. hier ein heftiger Erdstoß,
(W. T. 5h Gestern wurde verspürt.
dem mehrere wächere folgten,
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
New York, 22. September. (Meldung des „Reuter⸗ schen Burtaus“) Nach den neuesten Nachrichten aus Havana haben der Kriegssekretär Taft und der Unterstaats— sekretär Bacon die gerung aufgegeben, die Streitig⸗ keiten zwischen der egierung in Havana und den Aufständischen durch einen Vergleich schlichten zu können Sie befürchten, daß die Entscheidung zu Gunsten einer Partei nur vorübergehend die Ruhe wiederherstellen würde, und bezeichnen die Besetzung Cubas durch die Ver— einigten Staaten als das einzige Mittel, um dem Bürgerkriege ein Ende zu bereiten. Es wird dabei nicht in Abrede gestellt, daß der amerikanischen Inter— . auch die amerikanische Herrschaft folgen müß te.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
ae
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 188. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten von J. Barbier und M. Carr. Musik von Ch. Gounod. Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Sberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett⸗ meister Graeb. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 196. Abonnements vorstellung. Dienst. und Freiplätzt sind aufgehoben. Klein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Reues Operntheater. 18. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 74 Uhr.
Montag: Opernhaus. 189. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Tristan und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang? Uhr.
Schauspielhaus. 197. Abonnementsvorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5s Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
Spernhaus. Dienstag: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee. Mittwoch: Carmen. Donners ⸗ tag; Lohengrin. Anfang 7 Uhr, Freitag: Neu⸗ einstudiert: Rigoletto. Sonnabend: Carmen.
Sonntag: Rigoletto.
Schauspielhaus. Dienstag: Klein Dorrit. Mittwoch: Ein Faisertag zu Nürnberg. Der Schwur der Treue. Donnerttag: Klein Dorrit. Freitag: Die Journalisften. Sonnabend: Neu— einstudiert: Hamlet. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Hamlet. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: Der Evangeli⸗ mann.
Dentsches Theater. Sonntag: Das Winter⸗ märchen. Anfang 74 Uhr.
Montag: Der staufmann von Venedig.
Dienstag: Das Wintermärchen.
Mittwoch: Das Wintermärchen. Donnerstag: Das Wintermärchen.
n,. Ein Sommernachtstraum. onnabend: Der Kaufmann von Venedig.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Roseumontag. — Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Montag, Abends 75 Uhr: Nora.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
Schillertheater. O. (Wall nertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich von Schiller. — Abends 8 Uhr; Jugend. Ein Liebes⸗ drama in 3 Auftügen von Max Halbe.
Montag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengefindel.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Jugendliebe. Hierauf: Die Dienstboten.
X. (Friedrich Wil helm städtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Weh' dem, der lügt! Lustspiel in 5 Aufiügen von Franz Grillparzer. — Abends 8 Uhr: Das Lumpengefindel. Tragi⸗ komödie in 3 Aufzügen von Ernst von Wolzogen.
Montag, Abends 8 Uhr: Jugendliebe. Hlerauf: Die Dienstboten.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Hasemauns Töchter.
Theater des MWestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. — Abends 71 Uhr: Die Fledermaus.
Montag: Der Opernball. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Die Fledermaus. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Der Zigeunerbaron. Anfang 75 Uhr. (Gutscheinhefte ungültig.)
Donnerstag: Der Spernball. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Der Zigeunerbaron. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: Der Opernball. Anfang 74 Uhr.
Romische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.
Montag: Hoffmanns Erzählungen.
Dienstag: Zum ersten Male: Carmen.
Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen.
Donner tag: Carmen.
Freitag: Hoffmanns Erzählungen.
Sonnabend: Carmen.
CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn—
tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. — Abends 8 Uhr: Das Friedensdorf. Montag und folgende Tage: Das Friedensdorf.
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des Löwen. — Abends 8 Uhr: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und André Godfernaux. (Vicomte Robert de Hudan: Richard Alexander.)
Montag und folgende Tage: Triplepatte.
Cortzingtheater (Bellealliancestraße Nr. 7 / 9.
Direktion Max Garrison. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. — Abends 71 Uhr: Der Waffenschmied.
Montag: Fra Diavolo.
Dienstag: Der Troubadour.
Mittwoch: Der Waffenschmied.
Donnerstag: Zar und Zimmermann.
Freitag: Irg Diavolo. ⸗
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler⸗Klassiker⸗ vorstellung bei sehr kleinen Preisen: Kabale und . — Abends 75 Uhr: Der Barbier von Sevilla.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di- rektion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach- mittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Bis früh um Fünse! — Abends 8 Uhr: Wenn die Bombe platzt! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
. und folgende Tage: Wenn die Bombe atzt!
Trianontheater (eorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraßey. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Nothrücke. — Abends 8 Uhr: Der Hausfreund.
Montag und folgende Tage: Der Hausfreund.
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Bei halben Preisen: Der Raftelbinder. Operette in 3 Akten. — Abends 75 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Stein und Lindau. Musik von Johann Strauß.
Montag und folgende Tage: Tausend und
eine Nacht.
Dirhus Albert Schumann. Sonntag, Nach mittags 35 Uhr und Abends 73 Uhr: Zwei große außerordentliche Galanorstellungen. Nich mittags auf allen c. ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie)h. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends Das kolossale Pro gramm. U. a.: Größte Nobität: Die fliegenden Menschen: Les Rix rordg. Emir, das mufitalische Wunderpferd. Mr. Heuricksens 866 Tigergruppe. Auf der Pußta, dom
lrektor Albert Schumann. Außerdem: Sümt, fiche neunengagierten Spezialitäten, Clowns und Auguste ꝛc.
ö
Familiennachrichten.
Verlobt: Prisea Gräfin von Beroldingen nit Hrn. Leutnant Mortimer von Lieres und Willau (Berlin Potsdam). — EFIrl. Ada Pagenstecher mit Brn. Regierungsassefsor Vr. jur. Wilhelm Futsche ,,
Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Hans ben Rosenstiek mit Frl. Gertrud von Heyden (Groh BelowJ. — Hr. Bergassessor Joerchel mit il Else von Aspe (Breslau).
Geboren: Eine Tocher: Hrn. Landeshaupt⸗ mann Hermann Frhrn. von Richthofen (Bretlau). Hrn. Regierungeassessor Bail (Wiesbaden).
Gestorben: Hr. Oberförster a. D. August den Bülow (Bromberg). — t Egmont von Rramst (Klein Bresa). — Fr. Bergwerkesdirektor Minna Kreß, geb. Hortmann (Potsdam).
m.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Berlag der Expedition (J. V. Heldrüch in Berlin
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und. Vusah⸗ Anstall Berlin 8m. Wilheimstraße Nr. 6.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen ⸗ Beilage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
Berlin, Sonnabend, den 22.
Erste Beilage
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
September
1906.
Berichte von dentschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
— Del lr . Durchschnitts Am . en, ö 1906 gering mittel gut Verlaufte Verkaufd. . Markttage ü . ö Ur 7 5 Gepibr. Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge 46 1 Juhpel⸗ nn. 2 ,, ) t . em niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster tener preis i. . 3 3 46. 60 2 M6. t. 6 Doppelzentner . I 6 ö. Weizen. d 16 00 16570 1670 J 17490 1740 . . . . , 8 * . 2. * * 1 1 * * * 1 , . . 16 80 175 10 . 9 . 47 807 17,16 16, 5 18. 9. ( Sorau N.. . ö 16, 80 16,80 17, 00 17,00 17,30 17. ; , 15. 66 15 66 16 56 1 — 16 243 16,17 16965 18. 9. . ( . i. P. 1 1 1 1 * . 1 1 16 50 16,80 16,80 17,00 17,00 17,20 23 388 16,57 1638 14. 9. 20 V,, 16, O0 16 66 16 36 16. 36 1665 i ho 16 552 16,50 16536 18. 9 J i 16.40 16,50 1670 1700 17310 1750 . ö ö ö Strehlen i. Schl. ; 15,00 15,09 15,15 16. 165 17,30 17.30 300 41950 16,50 16,50 17. 9 z ; Schweidnitz. . . 15,90 1640 16,40 16,390 16590 17,40 . ö . 3 1 17.00 g 1769 17,20 17,40 1740 50 860 17.20 17.20 18.9 ; J 15 70 15770 6 1 17, 60 17,60 , e ; ; i * . * * * * K . 50 1 0 . e . 3 ö. ; ö 2. — is S5 j6, 39 1693 1465 doh 8 doo 100 109 18.9 d, 6 — — 14 17 34 54 550 i 54 131 ix.3. ö ; i; 6 33 16. 60 17 50 1769 430 75356 1.12 il 26. 5. 25 6 . 8 , g , 3 338 29. J . ; t . 1700 17.33 1857 19089 1933 0. 5 9. ; . . 1736 1553 153.20 26 46 26 66 Id O 265 140656 1556 15.16 14. 5 ; . d 18, 25 18 25 . 86 18 865 18. 85 . — ; i * Schwerin . Mecklb. . * * 1 1 . . . ö 17, 10 17 160 *. . St. Avold 1 . . . 1 . 9 . P * . . 18.20 19, 00 . . 0 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . 6. . . '. J 18 40 18, 80 19 60 19 80 20 00 4 7 .9. ö. i n JJ . 6. P 18556 18 566 18 76 18, 16 ö 53 18 55, 13551 14. 5. J Roggen. J 140 1470 1470 1500 18 00 . : * . J . J. 14.16 11506 ib, 00 15.26 78 1160 14588 1678 18.9 ⸗ w 1470 1470 14,90 1456 i510 15, 10 ; . . . ö J 29 w 11665 1480 15.56 S0 1176 1470 1472 18. . ⸗ wd i) 1460 14,66 1 N 1 1. e 13 i. 1 J. ho ; idemühl. , ͤ 1406 ia, 36 14.50 , . Ho I. g w n, JJ 3 24, 69660 1506 166 1560 15566 1465 14.9 ö w . 14000 140 1439 1459 1469 186,9 . . g 5 i. Schl.. 15 86 13559 14. 16 116 / , 13 320 4 640 1450 1400 MI. 9 . ; idniz⸗ .. 14.66 14,16 1450 ; — ; 35 ö z g ö . U. ,,, 86 165,16 15.16 55 828 1500 1500 18.9 ĩ J * ö . 136 1646 15 46 . k R . . . ö ; 5 . . . 9 18 66 16.66 1630 . 1 183 3 133 6 g . 3 ö. 3 15 34 ö, , 9. z e . . — 14570 1470 1650 1570 2869 42650 1527 1b, .. 20 VJ ../ 165. 00 1520 1926 1556 ib, 66 16606 18 275 1556 16555 14.9 ö wd 1551 1856 1525 1964 20 6 145 doʒ 15 j 13 55 14.5 d 18 60 j5 30 260 36 21 66 II 566 114 2 365 26 2 1535 14.9 ,,,, . w 36. 96 31 56 IL 66 1 5 31 35 25 56 i4. dd 141616 16, is — . 136 13 * . ) . . JJ 28 6 1580 1620 ö . I 1152 1592 1 700 Ger st e. ̃ s 12,16 12,165 1250 1260 V . . . ö . 6 1116 11 46 . 51 730 1431 191 18.9 . i 14,50 15.96 15.06 15 36 5 . ö 6546 . 1486909 1583 js zsß 1935 2 2 30 250 1463 636 43 ö ö ifa i. P. . 14.36 1566 15 06 15.36 . tz . gh li . it. r . K 3 11 — 57 — ͤ ⸗ . 6 k 63 . 261 6 13 66 13.56 36 höõ 15 66 1565 14.3 J an, . ö. 15,50 160d 15, 16 16 360 . ͤ ̃ ; ö — w 1250 1266 15. 66 13 16 1550 4 . ö EStrehlen i. Schl 15 656 156650 11850 163 136 ' 280 1200 150 00 9. ; ö 16.16 15,49 — ö 39. ! ! 1 3 148 16 10 16 46 16, 46 1h 1 z 110 1799 16,36ᷣ 1567 18. 9. g J 1 1 6 j. ; J . 3.5 3,16 13760 20 272 13,50 13,50 18. 9. JJ 8 . , 3. , , . ; J si 16,86 165577 16,54 16 5? 1769 ; 5 2 3. ᷣ ; ö kz , n, , iz 1 6 hz 103 i. s is, i ᷣ ; r nen 17416 17 46 17,86 17 86 15 36 18 26 145 76 1774 1752 14. 5. . J * 2. i, . . — ; ö Schwerin i. Mecklb... — — 95 2 16,60 16, = Safer. ö 3.50 ö 1429 1420 ö ⸗ 2 . JJ 1 P 163 13 1350 3. 53 781 1492 1477 16.9 ; ⸗ J 13.39 139 13 80 15379 132 ,, = J — 168 k , , in, iz 70 1956 18 os 1 18. — dd 1 4 6 gh . ö 6 ; nn, dd 33 63 56 oi 1556 1305 i4. ; ; J 16,3 16,70 16,80 17,20 1430 1789 — ; . z w lieg, Safer E ni s, ig, its ing ; . . — . Strehlen 1. Schl. k 133560 1236 13,16 1340 1450 14,50 110 1485 P 3, ; . Schrrelhnitz.⸗ .. 15,46 13 86 13 80 14,26 14305 14.566 ; ö w ; ;;; JJ do 7 . . ᷣ d ktäs is isn, gs ess 14.26 ᷣ ; . 7 ö . 2. . * *. * 1 1 2. * *. . it 2 15 0 . . ; ; ĩ i1i! ö. ö. 520 165,80 00 7750 16,50 1550 18.9 ] nden JI 6 ö . ö 63 . hö 776 14606 135565 14.9 ; t een a , — — 1470 1470 1526 id 36 156 1515 11 53 15s . 3 . leuß. a. . e. 1636 1636 13 16.856 20 350 16,50 1650 20.8. J er . ( — K 15,50 iß oo 1640 . = w JJ 1670 1659 16 86 16 50 itz, zo 80 zoo lb oo 138 43 ,,, kö 860, e iz 15s, 1hsg 6 1336 16. h 3 1 V, 5 1456 11.665 16.85 is spy 10 265 3533 1536 il, . ; n . d / 14 35 1655,16 15.16 gd h 36 53 1486 1516 1433 14 ; ' . J 16 360 — 6. 1566 1466 ⸗ ö . ( ; Schwerin i J . — 1480 1480 1390 1900 . . . JJ * w 16 26 17600 ioo ; ; ; / ö ĩ ilt. Der Durchschnittsprꝛis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jenkner und der Verkaufwert auf volle Mark n r nnn f rr 83 * ö ie (he, dT gr ern,, Vile ar h ft.
Gin liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen