—̃4 Gesundheitswese . n, Tierkr I . . d , ng und Absperrun gö⸗ . 43 . ernsten Charakter an, infolge der andauernd J . ere, ie Kann mnirt . ndauernden . r, ,, , n,, w , , er, , , , , , er, e,, . . , : ir. fei g eder he, ngen gt , rdienen, find die Äkoefas 2 der deuts 9 Einhe . 29a ob M, 1903: 438 oho . , ; Neue Naphth . nn , . , er und der Si hen hauptsachlich von Schang⸗ . ; t. Stũck Wert 1000 4 . aquellen im Ural. ; r . r n amd 83 ö wurden 7 neue Er⸗ ; , . ) . r . 1 är e elfen n , ü . . . h . , . eln al bwollo ;, . ö ö. am . ir , ae e . * 2. ,, , . e g Hr , Teen , Ke gen eng, rgefellschaft fah sich außer. Zahlen d en verladen. Ein offizleller Beri n 36 g0z h 4 , 122 Long Ells .. k ö das Hervortreten von Naphtha beob ouvernement Ufa hat man . ö. 4 ae de f genen . , ,, , n die Bemerkung hinzu, daß diefen Fas ericht fügt diesen k 13 (1567) 37 393 C 35775) Camlets J 945 35 refforts hat im Jahre 1905 Dj cobachtet. Ein Geologe des Berg— r . JJ , . ir n, , 6 e, Markt offen stehen würde, wenn für di ern ein bel wenn n mehr w 646 1985 J 37 k e Tree fn ne Buran chürfungen vorgenommen. Auch 5 Werst e, m,, , n . . age Wasser, liefern; in. höher? gelegene . ung, besonders für die Aloefaser, bessere 37. Reinigung und a. r nr fuht nach dem Tuch e, festgestellt , deen, n, , ist das Vorhandensein von Naphtha ö Oe is , ,, ift daz Wasser vollig ab 7 überhaupt nicht aufsteigen. Nachts kö und in Anwendung gebracht würden aschinen nach Ind Ausland J 625 ( 231) 19180 674) Spanisch Stripes . 69 burch Bohrungen bie Tach au . Sommers beabsichtigte man, gr e, 866 kiel n dern et , feel , ee, ce ess m 6 ellt, und nur bei Feuersbrünsten wird ürf , die Maschineninduslrie Interesse haber Dieser letzte unn desgl. nach chinesischen Metalle Hefamtwert igos: 2133 05 26. pon diesen fü eichsten Stellen festzustellen, um die geeignetsten . ö é chicken — . , 190g: 1 858 00 esen für die Tiefbohrung zu wählen. (Nach d ih ic e . ö. . dees el fta ech ve, en n . Stadtbezirk geleitet. Infol uster von Aloefaser können den Fabri ö Häfen ö 1665 (2540) 1804( 7420) Eisen: Æ 6Gaz.) er Torg. Prom. *1 . . illa zwecks Erschli Infolge anzustellen beabsichti n Fabrikanten, welch Summe der Wiederausfuhr 21890 6722 — 3 , . rn gensen i, n 1, , . . . vschliehung bon Wasser⸗ derglei gen, gegen Vergütung der P Versuche ttoeinfuhr einheimisch Stabeisen 6h65 ,, 6 3 . J,, , , . et. Die Gesellschaft führte schon eine G gleichen von dem Handelssachverständigen bei ortoauslagen un . dein er 1 Nageleisen J 91 K nnen, ge mr renn, nei, , ,. . zur Zufriedenheit der Inter . in Kalkutta zur Verfügun i dem Kaiserlich ren! .. 160 023 (C8 796) 39 871 (26 685) 366 wN 245 . H n K , h. 4 bisher verschont zel s br! n gf u 'ist auch in diesem Jahrẽ von der Pest erg ein chlähigen ben fen 5 f. Jö mee id er gef r . . . 6 . 59 . le. vom gung sachverstaͤndigen bei dem K n söhtwnedeß n, döänsnbrrren ginn; a Keine 133 8 3 Ie e , e el r Brasilien. Unter d Außerdem bietet sich Luft ustr e großen Erfolge sein em Kaiserlichen Generalkonsulat i dei. ,,,, . GJ . ar e , . ener zo doo Ciawmhnren der Ctehtt En, en en Firmen, ein Absatzgeblet, für at in Kalkutta) 4 ö. Stahl ; ; 1156 e Gestaltung des Arbeitsmarkts im Monat August war wi . August 8 Pesttodesfä J . zwar kommen in erster Linie elek ür Schantung und von ö 7Ü11 155 das Reichsarbeitẽhblatt mitteilt, nach all i Hen len e. Saen e ger, b n gn ee n, deren. ,, . ie elektrisch angetriebene Hand Srtserjeugnissen: m 292 allgemeinen eine günsti ⸗ allen vorliegenden Berichten im zwecke eingerichteten Hofhital ich damals in dem fut Abfonderungs. os Bolt, und in den Außen Ifir für Gleichsttom von 220 und ne andel Koreas 1905. nach dem Ausland 4052 (37 Messingdraht .. ; 30 ö Monat des ee, K Neufüdwales? In Syd struktion muß vor allem e. en für Drehstrom. Bei der Kon! im J 661 ie Ein. und Ausfuhr der wichtigsten Arti mehr 1905 . 335 (371 17437 (10 225) 8 . 1656 ö angespannt , Im ebf enberg ch war e, redn tigg fan 3 Personen, von denen eine an ef e sind vom 7. bis 23. Juli sicht genommen werden,. * . und Dauerhaftigkeit Rück. An 3. re 1805 gibt das japanische Finanzminist ititel in Korg nach chinesischen Häfen T6383 Es 136 . . ; ö , ,, nen, l ; in: ; 971) 24 249 (26 186 h J 3 52 mangel stellenweise in unerwünschter Weise beeinträchtigt; Y d affe eig, . eto ben ifm 9 6 r l nmel men Henne f ret! ü und Bogen lampen , , gaben erium nachstehend⸗ ,, . ) WJ 1630 ; sonders günsti ö chter Weise beeinträchtigt. Die be⸗ von Sydney — hae am 12. Jul auf einem diese im Betrieb, besser . , eingeführt, da sich Schien Ein fuhr Yen . Ausfuhr ... 11251 12685) 3. 9 Zinn in Stücken.. 157 — hne fs 5. k fg es enn e err 4 j al. . ,, e ,,. 2563 ano n en. Glühlampenfabrik 5 ö r e r bare, Die . a6 6 , . 2 6365 110 weniger ĩ5oh . 26 223 63. 18 9 Matten 584 57 gesucht, und die ahn 366 , . . ,,, nö einer mehr— e illstandes wieder in Betri nach einer i innerei von Japan 2335 Die Zunahme der Ci . . ohlen: englische Tonnen Wert ; dine. befriedigen steigende Tendenz. — der Erhöhung der Einfuhrzöll in Betrieb genommen worden. Bei ngebleichter Schirting. öl se Zunahme der Finfuhren fällt hauptsächlich auf Baummollen— japanische 4 900 ö ; ,, 3. Pest und Chol satz gerechnet uhrzölle wird von ihr auf einen größeren A Gebleichtes Baumwollengewebe!? 2231345 waren, welche in fast allen einzelnen, Artikeln eine mehr oder weniger hinesischẽ (Kai . 1 en, nnn n,, dnn, tri, , i, n. Britisch⸗Ostindien. G holera. . * . . en Ab⸗ Gebleichter Schirti gewebe... 2018 516 kedeutende Steigerung aufweisen, Metalle, Anilinfarb n erf, iber en n ü, fz ö . di gn m, g ö , . * fr al r , w. e, ,,,, n,, ,, j , . I Kö olera. oraussetzung, d en Geschäftszweigen, unter d eidengewebe .. J 2 nann getrocknete e, frische Früchte, Kuh. Fruben befinden, sich i * . n re n, gn e, , hir ; Pocken. g, daß die infolge des wirtschaftli unter der k VJ, haute, Strohgeflechte, Bohnennudeln. . j . an der Cisenbahn Tientsin -Taku — Niutschwan Buchdruckgewerhe ist der August im all fiber fl herne, ; ist . . i n r gn mich 6. .. 9. bis 15. September n wre friih. gt Jö. , . rel G unn e lierßemebe ais Amerika 1166786 Einfuhr aus Europa und Amerika, annähernd berechnet: ö . ö Swatau und Hongkong, w ; , k e, J e e, Oesterreich. langt. evilla. . aiserlichen Konsulats i Jö in 10090 affinerien bestehen; — , , Gen vie der ieh gartfre gericht ter tigte, e, en, kungen in , bis 8. September 6 Erkran—⸗ ) sulats in Gewebe aus Pflanjenfasern! ? 183 19 Baumwollenwaren . . 9 4 . ö nicht is ö wies zngeshanntz ättgteiß auf. Die . 2. . , in der Stadt Krakau. Zuckereinfuhr Britisch⸗J Petroleum. J . 866 . . d brauner. 104371 , 39 . ö . ; Fleckfieber. ritisch⸗ Indiens 1905 . . etalle kJ w 273 zun Kurorten, Bädern un, führen in der mweiten Hä 36 Oesterreich. In Galizien . 26. August bis 8 . Zuckerimport Britisch⸗Indiens erreichte i . . ,,, Ausfuhr en Woln wann . raffinierter. V . 5603 ö. regelmahig dem ftädtischen Arbeitsmantt n, ede neue Erkrankungen. Aug is 8. September / — (vom 1. April 1905 bis 31. März 1906 m Rechnungsjahre Ginseng .. JJ 2 695 683 Verschledenes, ungefähr.. 3000 weißer . 139 z . 4 In berfleffgen. Men t nnn en gm d Genickstarre. g, ,, senglischen Zentnern) im Wehe . Menge von JJ 1100580 . NTT Zigaretten; Ursprun . J 4 *. ö ö. eie Gödde sind 36 . . 9 . . vom 2. bis 8. September übertraf fomlt die beiden vorhergehenden Jahre um J 2 w, . ö oder nf gh vom Hundert der gesamten au elẽ: off en Einfuhr . . , ,, , . le , . . . gen (und 6 Todesfälle) 68e Menge i ̃ ö , (dot: M, 53 vom Hundert; 19035: 2 t amerilan sch ; Sti ö m,. gezeigt worden in J lle) an Genickstarre an⸗ ge in Wert in Vieh . 2 dert . 3: 22 780 000 M in 1000 Stück Wert: 1000 4K Die Beschäftigungeziffer der an das Kaiserliche Statisti gg, en, i ei eer den R 1803 .. cwts. Rupien , vom Hundert). ¶ . . 4427 241. berichtenden Krankenkassen stie as aiserliche Statistische Amt 5 Bochum ö gte . Spdth, Arnsberg 2 ö,, 339 3. 255 165 k Fischdünger. . Nachweis bar ante rrtants d nn, II. Qualitãt, wahrscheinlich 6. iapanisch 1. August d. J. die, , , ern Stadt), Düssel dorf 3 (3 IDuls burg ß . o ne, o . h Irito (Trepang, gelrocknete Holothurien) 83 1533 ö, 481 835 ö 256 97 Wert 1900 g n a . . i . 567 . oe e f p Land. Liegnitz ! CI, Rothenburg S. X. szslin ] (h, Auf die verschiedenen Herkuanftslä —ͤ 347. Gerste . olothurien) I.8 gh? Schirtings 38 M 691 6 693 Der Wert der einheimisch : ; . J ö ö . eis, Ce gh . ge, e 1go5 ] r, f r nftsländer verteilt sich die Einfuhr , 75 453 5a w 23 3. ( 98938) 331 ( 80) 1905: 19 35 ,, . n betrug: ,, hindeuten. günstige ,, . 33. . , er,, n, n. . . K . . Fg. , 63g J ö g ss R, , r g . , I September 1 Erkrankung in Zürich 8 — 863 19 5869 eri es Handelssachverständigen bei ontrollieren. 1 ö 225) 2 h estand der Hauptsache nach aug; Baumwolle, Schanghai im Monat August des. Vorjah ö Verschiedene K a . 3366 958 konsulat i ei dem Kaiserlichen General— 42 635 Baumwollengarn, Baumwollenstoffen, Gragtuch, S id . Vorjahr eine Mehrei Ie rg Ke Cem üben, erna. Pocken: Kalkutta 2 Todesfä rankbeiten. Deutschland .. 7 56 14 344 655 in Jokohama) ö Nehl 2 ö waren, Metall knöpfen, Mehl, Reis bo d hee , e, et JJ 6 G l, ö ö. zel e Caan ge, mngust nn, 1 ĩ 14462) 292 ( 375) Zucker, Tee, Arzneien, eingemacht on den Jangtsehäfen: So 009 d), meter. f 3. 6. . . n, ö k w. ö 533 . ö . Tschifus im Jahre 1805 Petroleum... 44 olo oo ao oo oo) 4 b03 6 1435) 24 k j ö. gr erg, . . en; Brechdurchfall: Nürnberg älle, r⸗ ] . 6 576355 ; er Ueberblick über den Hand . ; Nachweisbar britisch sind: ndelt aun werf uft) Tah, Papier Hol zl ö! he in ,, 4 krankungen; Rotkauf: Wien Vürnberg 190, Hamburg 57 Er— ,,,, 1570356 ein recht günstiges Bild andel Tschifus im Jahre 1905 gew isch sind: ö von den Küstenplätzen am Golf v benschili“ K , , 26.6 d London, St. Petersburg j ien 26 Erkrankungen; Influ ͤ Belgien.. 928 18026055 22 Millio Wenn auch die einheimisch 8 irti th ge e ,, „aeg e, ; m ae, , , andon, g je 3 Todesfälle; k en; enza: 192 ; nen Mark oder ungefähr H e Ausfuhr um Schirtings !.. 4 857 6392 ,,, ‚. zündung: Reg ⸗Bezirke Danzig? kontagiöse Augenent— , . 5 28661 sst, fo sind doch Gesamt r „vom Hundert zurück Sheelings ⸗ 633369 139 3375) Der Gesamtwert dar Aug fuhr belief , krankungen; Ankylost om! anzig 39, Marienwerder 56, Posen 35 Er iederlande .. ᷣ 631 797733 von 731 000 S. T.) mtumsaß und, Zolleinnahmen gestie gegangen J 36 398 3 23) 368 ( 227 19065: 11 . ö a. ö. : 4 . J w ö ? Fd. 1 ; gen, letztere ö 3495 ö ,, gl. 23 . Mehr als ein Zehntel n n NReg- Ben Arnsberg 26 Erkrgntungen Andere Länder.. 892 9267 S7 1 600 H. T. — 2,5 M 21 Millionen Mark im. Vorjah Jean J 929 139523 1803: 13 686 900 H.. =, ö . ö schnitt aller deutschen . estorbenen starb an Scharlach (Durch⸗ Die Einfuh h 41aI0l8. Plates als V „6 Millionen Mark, der höchste seit 39 re auf JJ 82 070 C24 365) 451 6 201) Davon gingen nach O nr K ö . . htsorte 1886/95: 0, 91 0): ach (Durch⸗ r aus Oesterreich ˖ Ungarn hat si ( ü zertragshafen eingekom ß h estehen des J 47158 (30 980 . ö. 1 768622 ö J Loch! in Königshütte, bedeutend gehoben; sie sti ch in den letzten Jah berũcksichtigen ist ̃ mene Betrag, wobei i j ) 383 56 7306 (lo gog oOo ½υν . und nach ee, en, 160. r n 9 , ; eg von 299 25 266 ren gen ist, daß ein gro ̃ wobei immer zu Baumwollenflanell ..... ö. . t ,,, n re, Tt kJ k,, . d , e ,, 9 Hr irn ee, gere. . n. . f en fs n, . 2. , n, K i i. . fich au gesunder Grundlage o f werden. DJ 619 ( 141 1166 27 sich ein Fieberhafter Eifer . . ne em Friedensschluß entwickelte und 430 000 kg deutschem Hä sg grauem Gießereiroheisen Ern, , geg, , gl. , , ,, n , und 190506: 712 440 Cwts. Die Ei r Jin ssch efriedigenden Gewinn erzielt. Zahl Käufer und . englische Tonnen Wladiwostok, w ; der Befrachtung von Dampfern nach 10900 kg Sdi hem Hämatit roheisen in je 2 Lesen und . — (. e zeigte jwar ge s. Die Einfuhr er Firmen sind nicht v ungseinstellungen Cardifffohlen ...... ö ̃ ws, fie gllerseits erwartet wurhe, eins sield . , , , nn, gemeldet in Berlin a e. Erkrankungen! wurden 190405. 121339 eta, 19900 gegen das Vorjahr ein Pehr: daß die Wiederherstel vorgekommen. Es ist anzuneb 3 14021) — (648) winkte, namentlich für Diejenigen welch . JJ . in Hamburg 30, Budapest 25 im Reg.“ Bez. Merseburg 101 die Höhe von 1903 61 dloß; 284 041 ers, erreichte aber icht und die weiter ö. ung friedlicher Verhältnisse in der 39 i. Indisches G 42 würden. Die Verschiffun ö best elche zuerst, am Platz, erscheinen 11 Uhr, ausgeschrieben word nr , , . 9. Yktober., Vorm. 3 1406 New ger , 25. Christianig 21, Landon (Kranken, 1804605 ist bei den Nied 6. 277 cwts). Gine Abnahme 1 Tschifu aus i hi rschließung dieses wichtigen Gebiets w, ,,,, 9772 (C8 144) So? ( 890) sischen . Stoffen . d , im (Göhbimgoftt ten ane, kännen im . , ,, r, ,. , . , , 4 . . Aegypten, Mauritiuz, Ching . i,. i I . Handel erneuten Aufschwun 3 don Tod d ö) 3 Millionen Slüch Del 3 . Nahrungsmitteln (Eier; Berlin eingesehen k ,, der Kaufmannschaft von in , . e fene J zi treit r n, aa en, Jaba Sinn hw de. sos war die Ausfuhr nach der a eihen Nachweisbar japanisch sind: log Stũch usw ie ,, 3 Konserven, lebendem Vieh Gießereiroheisen, die 9. ee, . der, Lieferung von , gr g, , er e de, gte dn deim, einfuln i di e er . Provinzen Indiens verteilte sich die Zuck Ioo5 an, sich etw . auch nach dem Friedensschluß, vor ,. 2 Wert 1000 großen Anzahl selbst in Curopa . ber außerdem das Ziel einer so direktion Berlin n. Wb . Königlichen Eisenbahn⸗ . 2. . , *. . ; . . ö ö eben egg en, . 6, . ,, ö ö , ö und Amerika ausgerüsteter Dampfer, geben wird, können, wie ferne 3. er d. J., Vormittags 11 Uhr, ver⸗ Vork 27; desgl. an T z h in Hamburg 33 Kopenhagen 20 Nen Bombay (Hafen . ts. Rupien und den Plätzen gemeinen Verkehr mit Wladiwostock, Ja be,, Zündhölter .. — — ) 2366 (1 3 warten hatten, und der , g. . inen. Platz zum, Anlegen zu geteilt ift, Angebotbogen und 9 f , ,, 1 e. eln ö, fon hig eren, engen Cafe n , K 3 083 414 36767 151 tussisch · japanische 95 der Ostseite des Golfs von erf fn 6. englische Tonnen lichen Gewinner des n , t brachte, außer für die glück. Verwaltung gegen fn end un . von der genannten h ö ] 2 3 ᷣ . . 9 / ꝛ t * . 50 z K ö. , , , . . 3. , 16 3 . ö ö J j , , ln. 6 6 JJ ö ö. 3665) 1123 (6840 . 1 h. . . . Dezember . a ( g e; , . . ö afen Madras] 832 27 er Warenumsatz mit den ben echb ge des Handels bildet Sheetings 7 ⸗ heine Aniahl Schiffe genötigt, den Hafen wied : , n n,, Ges e ,. 32314195 3 6. helche abheschen h t en achbarten Distrikten de 3 a, 68 773 (46 908) 518 ( 350 verlassen, ohne ihre Ladung über t Izschen ieder zu sprechend, angeordnet, daß bei d 3 SGesuchen ent⸗ , J ,, n, , ,,, n, e. J ,, er vorgekommen. —̃ uf Rübenzucker entfielen f rt, mfHöältnismäßig kleinen Gebi ĩ ir ünbelkact obe, Fumpossenktep. .... . s ö ö. . ,, ,. ö , Gin fr gengenj 6 und steigende 36. , Aufnahme⸗ . . ; s do 3 2 Rohseide, 1 , 51 8) * ne g ,, . auf besonderen an ,,,, (Aus den im Reich samt und Gewerbe. Bomber y ö , 2 6 39665) „ wle, Handerbdt ?. 67 8h sbb , Gre e, , , , m n, Nachrichten ri 3 nn stel lten . w 16 16 18 ö. 34 ö. 32 6 i f. mr gn f. ,, ng 5. T 5 kJ J . e nan nn,, Hiaschicnarbeit . ö 9 3 k 3 . er ,, e erg see t rien . ; 7 345 949 2 Millionen Mark. 1905 — , illienen H. T. —— andtücher ... ickgũ J , . nn ge soft bels ger cite n gehn? ,,, K grnfns srlbioh, s, Dies gf e,, , , Hä ich, seemsge- Gun J Kl J ö, . e, ,, n ,, e, , = =, r,, , , eee wen , d ieh, kJ , , . . . — 6 . . K. 16, ie wird außerdem mit Kokons sind sowohl in Güte als auch i ; ⸗ . fristen bis zu sechs Monaten verlgngt I Liefer e d, , , de nn, e rn fdr ne, d ln Neu ist die stärter Nach . 152 771. Artikel Seide en Industrien: Seidenspinnerei ; falten sein in den Wollenwaren, Metallwaren und fol Während das Angebot 1904 ,,, Menge zurückgegangen. erfuhr die Lage in d e. werden. Eine Verschärfun bei einem andern in . in Erz, bei einem in Früchten und gesehen von den in 6, Birmas nach Rübenzucker. Ab. kuch Seide besonders erwähnt), den Oelmüũ en (unten bei den Artikeln, von denen 1905 im ganzen eingeführt w ; olgenden und ein Prei J n, , ,, ö . ö ) . . e ö den Verhältni ucker. Ah⸗ chenfabriken sind im letzt ⸗ elmühlen und Bohnen geführt wurden: reis von 7 „ für den Doppelzentner erzi , , w ne, , W — ,, . ö ö 1 ö ö? . echäl snsen kan pet Finfc b. Zigaretten abril tzten Jahre zwei mit Maschi Man Wert in 1000 110 ersteres 1905 auf 1450 Milli 26. r erzielt wurde, sank inländischen Abnehmer de e, ,,. albzeug deckten die direkter Schiffs berkehr ast trugen — Stückgüter ausführten Ein gute. ¶ Desterreichisches rr e teen ff in Mauritius und Java zu 109 0900 n ö. hinzugekommen, deren tägliche 8 inen betriben⸗ Anilinfarben . w 39 Gi“ 3.25 M, für den! Voppeln inßtcnen Stück, dis einen Pöeis don nur Hugrtal leg. zuckte m ,, n, , ne, n. , , 1 899 aftepolitischs Ach, Wien) ick betragt! und in Cenen am he. Leistungs algen kJ . 88 36 Sed ppestentner brachten. Die in Tschifn bestebenden höhten Prei , gestaltete sich in d cht statt. — Die aufgebrachtes Kapital ausschließlich von Chinesen R J eidenspinnerelen (davon 3 mit Dampfbetri öhten Preisen. Im Auslande zogen d s ̃ inf maßen: en Jahren 1905 — 05 folgender D . von 180 000 und 1506 e I 248 obo Arbeiter beschẽ . r e n e ,, K i ,,, = Verwendung der indi der amerikanischen und japanischen Zi 20 60 angelegt ist. Fensterglas und Glaswa . 6811 eiter beschaͤftigen, haben mit Verlust gearheitet, In Pongees e r J , ,, 1903 1904 F indischen Madras⸗Futer, . Al eine starke Konkurrenz bereitet igaretteneinfuhr wird dadurch Ren hpfe j waren namentlich leichte, 85 em breite Stoffe fü 8 gees guten Preisen verkaufen, wenn ihn nicht die starke s la 1 1905 aser und des Sisal⸗L 2 feile Sorten für sz werden. Es werden n d Australien begehrt, während Amerik ĩ ür Frankreich und zöbhieltz, zn ben auf Cisenb al g e gs Düngemittel Eg kg E Ein im Handel unter d Hanfes. gefertigt ür den Bedarf der großen Masse, d ur, sehr wohl⸗ . 135 Stroh geflechte: merika weniger Aufträge gab landsgeschäft in s , Reis. w 2391 240 5 163 952 2 ö 93 Erzeugnis des Mad dem Namen, Madras Jute“ b e g. Als Arbeiter dienen zur Zeit der Kulis usw. an ö Wein und Spirituos kö (636) ö. ö. ö. . . ieren, , g, m,, . . ; w z 85 72 9 Madrasdistrikts dürfte die wei Jute bekanntes Frauen; zugleich ̃ eit noch Japaner, M d ̃ nun ,, 6 170 (io 26 ; ⸗ liegende Bestand an Aufträgen sichert d . ö , . . i 1 ,,, ie weilere An merksa mtelt der i r stnß ernt man chinesische Knaben a „Männer un 8e 126 (4 gefärbte J 0 do 253) 2459 63 9828) reichliche Arbeit. D gen sichert den Werken auf lange Monate hinaus Fohlen w ,, eprodukten verdienen. J sind auch vie Seiden pin eres g har, deren Finger sehr a. d (ch. J 1836 5 Ji kf rbett. Daz Geschäft in Grubenschienen geht bei Eeentz, V 3 ga Madras. Jute, we . er verarbeitete Tabak w en beschäftigen viele Knaben. en waren, die im Jahre 1903 und t ö ich besseren Preisen flott.; in Rillenschie is i Eisen und Stahl 74 726 997 77 387883 82 56. Distrikten der Mad ener , welche in den nördl u: abak wird, angeblich 2 — naben Jahre 1994 stark * namentlich im 128 89 (687. nachsi 5 znschienen sin d. zie Werke bis ins , 33 nn,, n, an ordlichen ] wahrscheinlich aber start m aus Amerita bezogen, höchst= . zurückgegangen waren, haben sich wieder et 7 — nächste Jahr besetzt. Auf den ausländischen; **; . ee . 3 k Hö art lun / eint tif te ne gen hn gen, s oben (i805. 17 Millonen? Mart; 1964: der etwas ge 6 620 (10731) 2 644 (4126) Stimmung an, doch wi ischen Markt hält die gute e h ss wechselt werden. Sie ge n gien kit en mir, fe. Zu sammenstellung der Ei z ,, w. Der Rückgang ist in Verbindung zu, bringen mit d ea, ,,, . ö , , we bn, kö o zs ziß. ge ss,, s ges ag ner g ber al f ene fe nei auch zu der Hibtscue Fäimt,; D Gesam tum satz , . mUusffsch, japanischen Friedengschluß ,. infolge des nach dem Ausfuhr über Tsingtau: 1506: 15 330 4e hen Th fer gesteigeren Vir nder, , , Sal . ber 3a odd 3 ' ö sss kürtig Mag g'hrauzt s . bei weitem nicht in Faser eben— brutto in 10909 H. T. oder 1000 zliutschwhang und Wladiwoslot en aufgelebten Verkehrs mit 2 . *. gen den „ränkt fich auf Alschlüsse, mit längerer Left 6 ö : * n,... . , . 1000 on denen verschiedene größere ; j Manufakturwaren 131 385 942 378 1745 37 um den Preis dieser in . aber nur als Zusatz zu der le 5 mehr 1905. 44 357 (0 600 136 169 (is 600) nur auf ungefähr der Höhe des le n , , hingegen hat sich Bohnenkuchen. ..... 774 792 (675 065) * sind. In Schwell , Verschiedene Waren 5 9 572 544 5 003849 4 84 und noch gegenwärti ren Zeiten, wie in der verfloffenen Saison netto: d. h. nach Abzug 3 7652 11 518 Teil des früher von Tschi tzten Jahres behauptet; der größere Gohneen 46481 (69969 6366 chli ü J a en.. 87932 873 gh 361 027 805 zu mind rtig, bei gewissen Jutefabrikat en Saison der Wi bzug Garn ni schifu aus in das Innere der Provinz versandten Baumwollenkleid . 35 ö. 4 nenn Kres e ss, ret , . 6. Summe T d s? 2. 140 423 197 ndern. Die Madrasfaser wurde i aten ein wenig ederausfuhren . 39 131 (34 25 ö nimmt offenbar jetzt seinen Weg über Tsingtau Dattel . 3038 C 425) 388 6 895 ist. auch (das Geschäst ins. Gruß ge n, d. 2 ö — 0 = . karckf hn lich r lei , r, de im vergangenen J mehr 19605. 5) 120 132 (100 02) In Tschifu ausgeschifft ingtau. J 12 859 ᷣ ebenfalls Lieferfri Grubenschienen; hier werden ö e , cm , ö e in, gaotlert, wel dh ahr. 2 au kändi J 149 9 wurden, in 1000 42: Fische und Krabb 130 eferfristen von fünf bis sechs Mongt w e Guftbr von Kohlen ahn, nn, lh 9. icklichen Quotierung für Bengaljute (66 bis ö. sich mit rend ndische Waren. 9 1961 1902 19035 1909 1905 trocknet und ges 6 ge⸗ . fordert. Ueber Formeisen heißt es in dem Bericht: J ong 4 ge⸗ e e e, . ,, , e e ,,,, ‚ u rn, n en ie e bete bg 6 S Ren sehr . K 20 186 (165 390 6 2 Csingt 112 38 88 41 46 Frische Frucht gesalzen. . 171365 692 bas Geschäft in Formelfen in den letzen vier Woch m Inland ist billiger stellen als deutsch er geringen Frachtspesen wegen b ttz ontinent haben daher auch schon diese bill undee sowie auf ehr 18065 3796 1970 (C47 859) ,, ö 76 Errynz JJ 13742 155 lebhaft gewesen, da die Kundschaft. nach a6 re dr. . e bree, t bei er Her tell diese billigere Jute als davon eingeführt aus d 11 960 abselhe gilt von den Sheeti 76) nn,, 88D 86 das viert ⸗ nach Aufnahme des Verkaufs für , 2 n ,, ng gewisser Qualitäten von G Zu⸗ * us dem n * Sheetings, Bohnen und Erdnußöl 22 861 erte Quartal sich für möglichst große M . . . 9. bee , . ö 3. , 6 ö 8 . 6 Bohnennudel rdnußöl. 217651 390 sucht. Der am 1. September vorhanden gewes engen zu decken been, , n w 5. r Hr leren, Bache er fe cher nnn ni. 6. Faser bekannt 3 aus chinesischen 28 493 (24 216) und de a 66 120 164 2497) Ginseng . N 633 2647 entspricht einer Arbeitsleistung von vier Men. ene , , ,. 12 279 970 geen ug cen r h: sie betrug im Jab 5 mischung für Qualitäten, welche von Rußl ee diese Faser als päfen 10 570 680 . I e girtingen in looo Stu w ö, 34 530 landsgeschäft in Formeisen 7 n 55 , nber de, . ö 7208 kg re 1905 verwenden. Von der i ußland gekauft werd Wiederausfuhr 95) 32 477 (23 ba) Tsingtau. ĩ ; 259 uhhäute ...... 457 hält ĩ ãßi k— 3 außergewöhnliche Zunah . Eg im Jahre 1904. Die gut eführten O der im Jahre 190656066 vo rden, zu Aug zr nach dem . . 82 130 2568 375 Arzneien 138 m ,, ,n ,, ᷣ Hafer ist eine Folge der 3 des Imports von Getreide 3 21 geführten Quantität von 344 399 cwts m Madraedistrikt uslande und Hongkong 54 ( 106 Im einzelnen war die Einfuhr des Jahres 1905 JJ 6654 402 langen Lieferfristen. In der gestrigen Bei r , e ngen te im Jahre 1905. — e. und 1161 cwts., während D ts. nahm Großbritanni desgl, nach chinesisch ) 16600 309) Baum ; hre die folgende: Stück verbandes ,,, , n, . . al woe e, n, Fig if gertj kene sich nn 3 nh G nien Jie sischen zum wol lenwaaren: Stück Wert 1000 Eier. es wurden angesichts der starken Nachfrage die SBeteili bezogen und verschaffen si werden mit Vorliebe aus Deutschl ö. besond rund für diese geringe Ausfuhr nach De 1 cwts. begnügte. . hauptsãchlich Schirtings, gran... . 93 902 ry, 4 Schlacht vieh ß 3 oz g3ʒ 85 em fir ehren an lo e ent, g . ar, . . . ö J ian andere rare riü n, Wr ger un n e. utschland dürfte wohl eihaiwei, Port Arthur . = weiß.. 1527 5 , 3050 948. andere B. Produkte wurden abgel . Antwäge auf Erhöhung für . ö ̃ es nicht zur Genüge b n Fabrikanten die F Talienwan z . gesa J . 165 gien, — w per g! Ben m n mern, . Maschinen, Apparate . 87 e, ge bekannt ist. Baß dieselbe aber aser noch , Xsching⸗ e 13 672 92 Jaya uptabnehmer für Bohnenkuchen (iu Düngungszwecken) ist ausgeführt wurde, die Marktlage sie durchaus rechtferti tzung ö — Bohn : u durchaus tigen würde. zu erlangen. Trotz der * ewicht und Wert derselben sind nicht men wird, beweist die folgende Ausfuhrtabelle ö mehr auf⸗ S alle.. Niutschwang 2488 (63510) 76 ⸗ Sheen. 91 849 6 455 5 6 w, wie auch ungefähr im Vorjahre, 44 609 dz verschifft Fs wurde Rüssicht gengmmen auf die Knap er hf : das Automobil im echten Wege führt sich auch in S 9j wis 5 letzten Jahre: Funn he Tie enn: 3 625 6356) 33 (192 k 275 31 en. Bohnennudeln sanken um zo00 47. Dieses 1808 fast. aus durch den Auestand auf Rotes Erde und d [J. eh r g nl hältnisse besonders ö ein. Es sind für die dorti r, en oon, 7164 Rt ettoeinfuhr ausländischer o 258 ( 10585 h 2333 143 9 schließlich nach Hongkong ausgeführte wichtige Nah Kin aus, erzeugung verursgcht worden, ist . ; 366. ; und krafti igen Ver⸗ 1505-95. z5 alt Lis 76 Waren.. ö . ö 515 allem der unt s Hagen r oer K e n , , , , , , n. w e üi??,, , . ,,,, ich der, nr din dg ft w für e bl ulsche Anton lle rr rann, , . 5776 . 548 J örfern der näheren und weiteren Umgegend Tsch , alle Ce da Sn, , l ᷣ 1965 - 6 , 6 1 398 155 6. T gleich T ĩ utzend und in kleinen Last end 2schifus Hergestellt d S. KJ alljãhrlich wid erfes tend: , ich noch ein ergiebiges Feld . ; 18890 2 See oll „gleich Halkuan Tael. Amtlich aschentũcher. 26 494 en, getragen oder auf Eseln und Maulti es B. T. B.., seinscblleßlich des Vortrage . asserkalamität nahm im ve . Die Hauptverschiffungsplã 22 ol doß. Se ollamts für 19605: 1 H. T. gleich 3 er Durchschnittskurs ther ö 30 Stadt gebracht. Einen besonderen und xrecht blü ultigten, fur einen Rohgewinnübersch ung re wsd Wen. n. rgangenen! Cocanada, von fn n plätze sind Calingavatam, Bimlipat 2, 92 I 1 Oo? Æ; 1964: J S. T. gleich arn: J 196 zweig Tschifus bildet di saben den Gene he. lle ö H . ie ⸗ / atam und arn: . j e Herstellung fertiger Kl sollen zu Abschrethungen v ; I59 * fie gewdhnlich in? Cin ch zren ee schiffẽ⸗ ö. ö Die in Klammern gestellten Zahlen bezie 4 , 3 z⸗ schast, Vertrieb im Innern und Maefuht, womit eln, m. auf, den IX. . u, , . 70 739,25 M Der . jahr 1904. ziehen sich auf das Vor 1 19 . werkstätten, auch diesenigen, welche für Fremde . dan, bird, ogg ahnen ern le. ö Oe, e, ( . . . — fan , melee e me ner, ! ee , , nee ö Oo0 0 und ,,,, . zuzuweisen und eine Dividende von 100 ĩ u, 150 000 M zur Auszahlung zu bringen, für Belohnungen an . .