7500 ½ις zur Verfügung zu stellen und den nach Bestreitimng der ver⸗ hege, Tantiemen des Vorstands und des Aufsichtsrats verbleibenden Rest von 50 016,76 M auf neue Rechnung vorzutragen.
In der gestrigen Aufsichtgraissitzung der Stettiner Elek⸗ trizitätswerke, Stettin, wurde, lauf Meldung des W. T. B.“, beschlossen, der am 31. Oktober stattfindenden Generaiversammlung die Verteilung einer Dividende von 6Po gegen 60 im Vorjahre
vorzuschlagen.
Laut n. des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Macedonischen Elsenbahn (Salonik— Monastir) vom 3. bis 2. September 1806 (Stammlinie 298 Km) 74 197 Fr. (mehr 29 873 Fr.), seit 1. Januar 1 686073 Fr. (mehr 329 931 Fr.). — Die Ein⸗ nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrügen vom 3. bis 9. September 1906: 253 595 Fr. (4 25 541 Fr.), seit 1. Januar 1906: 5 549 175 Fr. (— 760 598 Fr.. ; ⸗
Wien, 21. September. (W. T. B) Die Handelsbilanz des gesamten Außenhandels in Oesterreich⸗ Ungarn weist im Jahre 1906 ein Aktipum von 177,5 gegen 70,8 Millionen Kronen im Jahre 1904 auf. Hiervon entfallen auf die Mehrausfuhr Oesterreichs nach i Zollauskande 135,5 und auf diejenige Ungarns 42,1 Millionen
tronen.
Rio0 de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Die An⸗ nahme der zweiten Lesung dez Gesetzentwurfs, betreffend Errichtung einer Konversionskasse und Festlegung des Kurses von 15 Pence für ein Milreis veranlaßte einen Rückgang des Wechsekurses von 161316 auf 1513516.
Die Preisnotlerungen vom Berliner ien ure m n fern die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den
21. September 1906. Auftrieb: 1769. Neberstand: Milchkühe... 589 Stück Stück ic len e m — ö. ullen und Jungvieh .. 915 . ö. Verlauf des Marktes: Mittelmäßiger Geschäftsgang; Preise
gedrückt. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Primakühe dd über Notiz. a. 4 — 6 Jahre alt: J. Qualität, gute schwere .. II. Qualität, gute mittelschwere . . 260- 330 III. Qualität, leichte Durchschnittsware . 1830 — 260 , b. ältere Kühe: I. Qualitãt, gute schwere. 225 — 320 S II. Qualitat, mittelschwere. 180-220 , c. hochtragende Färsen. — 220 - 400 über Notiz.
340 - 400 6
und
B. Zugochsen: JI. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10 — 12 Ztr. 9—10 Ztr.
schwer schwer schwer
a. Norddeutsches Vieh ( DOst⸗
u. Westpreußen, Poꝙdnmern, Kw
b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvleh, Scheinfelder 5h45 - 595 . b. Minz gauer... . 505 — 595 c. Sũddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther. .. 530-575 OC. Jungvieh: Niederungsvieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. I - 14 Jahre alt:
S 185 — 265 60
MS 185 — 235 A6 II. Gualitãt , b. 114 — 2 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: LQualitãt 505 - 615 6 S480 — 605 M 285 —- 355 A II. Qualität — . — ö 226 —-— 305 .
b. Färsen J. Qualitãt 325 — 415 M . II. Bualität 255 - 35. — 236 - 265 .
nÆ 380 - 420 4A
465 — 515. 395 = 445 .
460 — 520 ,
I. Qualitãt
Mp0.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das Kilogramm 93,50 B., 93, 00 G.
Wien, 22. September, Vorm. 10 Ubr 59 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. p. Arr. 98,75, Oesterr. 400 Rente in Kr.-W. per ult. 99,10, Ungar. 40/0 Goldrente 112,50, Ungar. 40. Rente in Kr⸗W. 94370, Türkische Lose per M. d. M. 161,25, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 452,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 674,00, Südbahngesellschaft 174 00, Wiener Bankverein 55,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 672,60, Kreditbank, Ung. allg. 810, 00, Länder⸗ bark 440,99, Brüxer Kohlenbergwerk 720 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 608,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,52, Unionbank 554,00, Türk. Tabak —, —.
London, 21. September. (W. T. B) (Schluß) Englische Konsols S626, Platzdiskont 45. Silber 313
Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0υ Franz. Rente 96,75, Suezkanalaktien 4451.
Madrid, 21 September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,ů05.
Lissabon, 21. September. (W. T. B.) Goldagio 1.
New York. 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) In⸗ folge der festen Meldung der Londoner Börse und der neuerlichen Goldbestellungen sowie auf die von seiten der Regierung in Aussicht stehende Hilfe war die Tendenz der Börse fest. In einigen bevor— zugten Papieren war der Umsatz ein reger, während die übrigen Werte vernachlässigt blieben. Die Festigkeit der Aktien der Baltimore and Ohiobahn stand im Zusammenhang mit Kurstreibereien einer Gruppe von Interessenten. Die Aktien der Chesapeake and Ohiobahn waren durch das Gerücht von einer Erhöhung der Dividende günstig beeinflußt, Kupferwerte waren gefragt auf die Erwartung einer Erhöhung der Dividende der Angeonda Copper Mining Company. Man erwartete auch einen günstigen Bankausweis. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 15 9090 Stück Aktien gekauft. Schluß schwächer. Aktienumsatz 830 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.« Zinsrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7970, Cable Transfers 4, 84,206, Sllber, Commercial Bars 68, Tendenz tür Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 21. September. (W T. B.) Wechsel auf London 1565/9.
24 0s0
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 21. Seplember. (Amtlicher Kursbericht.) A. Koh len, Koks: 1) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas n A 11,50 — 13,50, Generatorkohle 12, 25 — 12, 50, Gasflamm⸗ förderkohle 10,50 – 11,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10, 00 — 10,25,
beste melierte Kohle 11,10 — 11,50, Kokskohle 10,50 — 11,00; 3) magere
Kohle: Förderkohle 9,00 — 1009, melierte Kohle 10,25 — 11,25, Nußkohle Korn I , n 195, 50 — 24,090; ) Koks: Gießerei⸗ koks 18, 00 - 19,00, Hochosenkoks 15,50 – 17,50, Nußkoks, . brochen 18,090 — 19,50; 5) Briketts 10,35 — 13,50; Preise ab 1. April 19066. — B. Erze: 1) RohIspat, * nach Qualitũãt , 2) ö gerösteter, je nach Qualität — — 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam ——, 4) d, e, Roteisenstein mit etwa 50 0/0 Eisen — —, 6) Rasenerze franko — —. = C. Roheisen: 1 Spiegeleisen La. 10 1290 Mangan 92, 00 4 93,00, * weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische
arken und b. Siegerländer Marken —, —, Stahleisen — —, englisches Bessemereisen eif. Rotterdam — —, 5) spanisches Bessemer⸗ . Marke Mudela eif. Rotterdam —, —, 6) deutsches Bessemer⸗ eisen —, —, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchsstelle ——, 8) Puddel⸗ eisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. ——, 9) englischeg Roheisen Nr. HI ab Ruhrort 74-75, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 66, 00 — 68, 00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 81,00, 12) do. Nr. I — — 13) do. Nr. III 76,09, 14) do. Hämatit Sb. 00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — —. — D. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 140,00 — 142,50, Schweißeisen 160,00. — FE. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 149 — 153, 2) do. gewöhnliche Bleche — —, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 160,99, 4) do. Schweißeisen — — 5) Feinbleche 152,00. — E. Draht: 1) Eisenwalzdraht ——, 2) Stahlwal draht 1465,00. — Die Anforderungen auf dem Kohlen. und Gisenmarkt bleiben unverändert stark und können nicht voll befriedigt werden. Nächste Börse für Produkte und Wertpapiere am Freitag, den 5. Ok— tober, für Wertpapiere am Freitag, den 28. September.
Magdeburg, 22. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. — — . Nachprodukte 75 Grad o. S. 7, 10—- 7,9. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 20,00. Kristallzucker J1 mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,25. Gemahlene Melis mit Sack 18625 — 18,5. Stimmung: Stetig, ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Sep⸗ tember 19,20 Gd., 19,50 Br., —, — bez., Oktober 19,25 Gd., 195,40 Br, — — bez., Oktober⸗Dezember 19,0 Gd., 19,20 Br., — — bez., November Dezember 19,00 Gd, 19,10 Br., — — bez., Januar März 19,15 Gd., 19,20 Br. — — bei — Nach fest ruhiger.
Cöln, 21. September. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, per
Oktober 65,50.
Bremen, 21. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
n,, Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 461,
oppeleimer 473. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen . Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 53 9.
Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 6,90.
Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht. Good average Santos September 364 Gd., Dezember 37 Gd., März 374 Gd., Mai 379 Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangabericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0 / Rendement neue Usance frei an Bord Hambura September 19,50, Oktober 1925, Dezember 19,30, März 19,30, Mai 19,55, August 19,80. Fest.
London, 21. September. (W. T. B.) 96 ½ Javazucker loko tn 10 sh. 9 d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. 7 d.
ert. London, 21. September. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer fest, S82s6, per 3 Monat S883.
Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Ba um wol le. Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Rubig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. Sep— tember 5.22, September⸗Oktober 511, Oktober-November 5, 0s, November Dezember 5.05. Deiember Januar 5, 6, Januar-Februar 5.7, Februar⸗März 50g, März-April 5, 11, April Mal 5,12, Mal-⸗FJuni b, 4. — Offijielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern benehen sich auf die Notierungen vom 14. d. M.) American good ordin. 5.13 (519), do. Iow middling 5.37 (5, 43), do. middling 557 (65,63), do. good middl. 5,81 (5,873, do. fullv good middl. 5,91 (5.97). do. middl. fair 6.09 (6, 155, Pernam fair 5,61 (565), do. good fair 5.87 (5 91), Ceara fair 5, 6ß (5, 0), do. good fair 5. 88 (5, 92), Egvvtian brown fair 71s (77), do. brown fullv good fair 9g56 (95a), do. brown good 105 (107), Peru rough good fair 8, 00 (8, 10), do. rough aood 8,40 (8,50), do. rough fine 9.45 (9.45), do. moder. rough fair 6,35 (6.45), do. moder. good fair 7.35 (745), do. moder. dood 8 25 (8, 30), do. smooth fair 5.73 s5. 80). do. smootb aood fair 5.93 (6, 00), M. G. Broach good 4125 (41216), do. fine Hiss (iss), Bbownuggar good 43/8 (42), do. fully good 45 (49), do. sne 458 (45s3, Oomra Rr. 1 good 4266 (4255), do. fullv good 4 (47), do. fine 4566 (455, ), Seinde fullv good 3265, (32 35), do. fine 3 /i (315/16), Bengal fullv good 31/1 (3255), do. fine 31569 (316j, ). Madras Tinnevelly good 5 /s (Hisie).
Manchester, 21. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 18. d. M.) 20r Water courante Qualität 8i /g (8), 30r Water eourante Qual. 9 (9), 30r Water bessere Qualität 10 (95s9), 40r Mule courant Qualtität 95is, (9Ys., 40r Mule Wilkinson 1035 (1029), 42r Pincops Reyner giss (9isg), 32 Warpeovs Lees 10 (19), 36r Warv⸗ covs Wellington 104 (107), 60r Cops für Näbzwirn 20 (20, sor Covs für Näbzwirn 25 (25), 100r Cops für Nähzwirn 314 (315), 120r Cops für Näbzwirn 40 (40), 40r Double courante Qualität 11/5 (11366). 60r Double courante Qualität 16 (16), Printers 236 (236). Tendenz: Fest.
Glasgow, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrougg warrants 547. — Bie Norräte von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 11189 Tons gegen 16662 Tons im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 90 gegen 86 im vorigen Jahre.
Paris, 21. September. (W. T. B. Schluß.) Rohzucker stetig. 8809 neue Kondition 2314 — 24. Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg September 273, Oktober 287, Oktober⸗Januar 281,
Januar · April 291. Amster dam, 21. September. (W. T. B.) Ila va⸗Kaffee (W. T. B.) Petroleum.
good ordinary 34. Bankazinn 1111.
Antwerven, 21. September. Raffiniertes Type weiß loko 191 bez. Br. do. September 1995 Br., do. Oktober Dezember 20 Br. Ruhig. — Schmal September 1121.
New JVork, 21. September. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle vreis in New Jork 9,75, do. für Lieferung ver Nobember g, 93, do. für Lieferung Januar g, 29, Baumwollepreis in New Orleans 95, Petroleum Standard white in New Vork 7,50, do. do. in Philadel bia 7.45, do. Refined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Oil City 158, Schmalz Western steam 920. do. Rohe u. Brothers 9, 40, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 S4, do. Rio Nr. 7 Oktober 625, do. do. Dejember 6,40, Zucker 3565, Zinn 39, 85 — 40, 05, Kupfer 19,25 — 1950. — Baum wollen Wochen bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) Zufubren in allen Unionsbäfen 188 9000 (136 000), Ausfubr nach Großbritannien 41 000 (28 900), Ausfuhr nach dem Kontinent 51 000 (48 000), Vorrat 315 000 (249 000.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn. 6. Oktober 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: I) Lieferung der elektrischen Beleuchtungseinrichtung der Wagen monte rung in Knittelfeld. 2) Herstellung von zwei Flugdächern zur Lagerung von Werkstättenschnitthöljern in der Station Knittelfeld. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
Wetterbericht vom 22. September 13506, 9 n
hr Vor mittagt,
Name der Wind
Beobachtungs⸗ station
Barometer tand auf Oe Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Temperatur in en g. Niederschlag in 24 Stunden
9 5
1 * —
Witterung verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum Keitum Hamburg.. Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde .
Neu ahrwaffer Memel Aachen
halb bed. wolkig bedeckt halb bed
Nebel halb bed. bedeckt WNW wolkig Hannover NW 3 Regen Berlin NNO 2 wolkig Dresden N 1 Regen Breslau SOD 2bpedeckt
— 968 3
2
—
—
liemlich heit.
Nachts Jicherg
meist bew m̃ anhalt. Nieder J
meist bewilt meist bewzst
ziemlich hene mei Keri Nachm Mir derg Regensch ner Vorm. Nieder gf
Bromberg ö O 4 halb bed.
Regenschaner
K, NNW X wolkig Frankfurs, M. NW JX Regen Karlgruhe, B. SW Regen München.
SW 5 Regen
— — K O do — — Q 2 ——
—
meist Kewisss⸗ Nach ederst⸗ Nachm Nie derss Nachts Niedersgs
Stornoway Windst. bedeckt
¶Wilnhelmsnhnr] meist bewölkt
Malin Head 772, SSW wolkig
Valentia 772,65 S L heiter
(Kis
meist bewollt
Mustrov : i meist bewẽoͤllt
Seilly l4 NO 1 halb bed.
es iges. 6
dorwiegend heller
Aberdeen 774,7 Windst. Dunst
(CasssJ ——
anhalt. Niederschl
Shlelds 7735 NW 2 wolkig
(Magdeburg anhalt. Niedersch.
Holvhead 772.7 Windst. Nebel
Grũnbergochs er e
Itle dtr. e 4 halb bed.
¶Mũlhaus. s]
anhalt. Niederschl.
St. Matbien IS N. = woltig
( Friedrichshat; Nachm . Niederschl.
Grie ne 7701 . 4 halb bed.
( Bamberg) anhalt. Niederschl.
Paris 770, NNO 2 wolken.
Vlsffnigen = ö ,
Helder 7689 NNO 5 heiter
Bodoe . 7740 NW wollig
Christiansund 773,0 NDO bedeckt
Skudesnes 771,6 NNO Z hester
Skagen 769,0 bedeckt
Vestervig ̃ 768.4 halb bed.
Kopenhagen J7655, halb bed.
Karlstad 771,6 heiter
Stockholm 770,5 wolkig
Wisby 767, bedeckt
Hernosand 7740 wolkenl.
Haparanda 771,0 halb bed.
rel el e e e, ee d e e
Riga 7567, 5, halb bed.
Wilna I66 7 bedeckt
Pinsk 765.2 bedeckk
— — 1 —
Petergburg 685 NW balb bed.
Wien 863 38 2 Regen Prag 760.5 Windst. bedeckt
de
763,1 N wolkenl.
Rom I63. Floren I637 SO J wollen I
Cagltart
Cherbourg 760,5 8 bededt 140
Clermont NIö6s, 8 NG 1 Mehl 8.0
2 1 765,8 NW 2X wolli 200 ; 1 1
BViarrsg 7568 8 halb bed. IZ. 5
— — — — — — — — — — — — — — — — 8 — — — — . 2 — 218
63, 5 Windst. wolken. 163 1 SO 1 bedeckt 10 763 95 N I bedeck
5d 8 S N bedect II]
ö
. Krakau. Lemberg Hermanstadt
.
O
Trlest 767 J Windst. bedeck IJ,
Belndiss NJös 3 0 N N woltenl. 1935
L worno JIö2 , d W N kester
Belgrad os s Wr W ü balb bed J
Selsingfors Kuopio
öh d RM W L bedect 768.5 N NJ wolken.
Iñri ss, SWG = edect,
Genf 672 S 1 wolken. G63
Tagano T7636 WSW wolkenl. IT
es - e e Ge
Sãntis 56g SW S Schnee 2X5
Wil is 8 NJ beter a =
War can 63 SO J wolli
Poriland vil 77 I NMS 4 wostig IJ
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. September 1906,
si bis etwa 9 Uhr Vormittags:
Seehöhe 500 m 1I150m]
Temperatur Co) Rel. Fchtgk. (0 / gj Win d · Richtung. Geschw. mps Himmel ganz 300 m Höhe.
9.8 4,6 100 100 ONO ONO
7 7
bedeckt, etwas neblig, untere Wolkengrenze be
n 225.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Septemher
1906.
tear.
ersuchungssachen. ö. 6 . und Fundsgchen, Zustellungen 5. . und Invaliditäts- zE. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niedetlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I untersuchungssachen.
7887 ahnenfluchtserklärung. lig ö ,, gegen den Rekruten Roman Kendzierski aus dem Landwehrbezirk Perleberg, wegen ire ng, wird auf Grund der S§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der z 566, 360 der Militãrstrafgerichtg ordnung der Be⸗ sculdigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Brandenburg a. H., den 20. September 1806. bheeichi dei C Dir fion. 885 ahnenfluchtserklärung. led ö. an,. gegen den Rekruten Ishann Franz Unger aus dem Landwehrbezirk Nünster, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der zz 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S§ 356, zö0 der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hleidurch für fahnenflüchtig erklärt. Müunster i. W., den 19. September 1966. Gericht der 13. Dipision. 7885 Verfügung. —ͤ lig. ö den Musketier Paul Hink der 6. Komp. Inf Reg. Prin Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Rr. 15 in Nr. 207 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 25. August 1906 wird aufgehoben. Münster i. W., den 19. September 1966. Gericht der 13. Division. n 890) Die in Nr. 1201906 Pos. 16738 gegen Husar Schmidt 3/13 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung sst wieder zurückgenommen. Metz, den 19. September 19066. Gericht der 33. Division.
UsS9I] K. Staatsanwaltschaft Ravensburg.
Die am 3. April 1891 gegen Otte Kasper von Wangen i. A. wegen Verletzung der Wehrpflicht ver, gte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Ravensburg vom 5. September 1906 aufgehoben worden.
Den 15. September 1906.
Friker, Oberstaatsanwalt.
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
42738 Zwangs versteigerung. ;
Im Wege der Zwangavollstreckung soll das in Berlin, Soldinerstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 30 Blatt Rr. 1539 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Bauunter—⸗ nehmers Max Peschke zu Berlin eingetragene Grund- slück am L. November A996, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts- stele — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Tr., versteigert werden. Das Grundstück, in Berlin in der Soldinerstraße angeblich Nr. 42 belegen, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parjelle 595/105 von 8a 67 dm und ist bei io Taler Reinertrag mit 3 zur Grundsteuer deranlagt unter Art. Nr. 23 284 der Grundsteuer⸗ mutterrolle. * Gebäudesteuer ist es noch nicht veranlagt. er Versteigerungsvermerk ist am 13. Jult 1906 in das Grundbuch eingetragen. Das Weilere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 23. August 1906. .
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. C7725] Aufgebot.
Der Kaufmann Fritz Lentz zu Magdeburg, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schultz daselbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 3ä o oigen Magdeburger Stadtobligation Nr. O6 578 über 1690 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131,
immer Nr. 111, anberaumten Aufgebotstermin seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ solgen wird. Zugleich ergeht an den Magistrat der Stadt Magdeburg und an die Kämmereikasse dort das Verbot, an den Inhaber des genannten Papieres eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antrag—⸗ steler keine Anwendung.
Magdeburg, den f7. September 196.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
li 892 Aufgebot.
Die Witwe Auguste Fenger, geb. Schwalger, hier hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Altie Nr. 186 der Vereinsbank zu Wismar beantragt, welche zum Betrage von 100 Talern am 2. Januar 1872 für den Schlachtermeister Heinrich rde aus; gestelll und am 20. April 18572 auf Baumhaus Riwalter H. H. Fengers Erben umgeschrieben ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz nn dem auf den 12. April 1997, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft oeerklärung der Urkunde 36 wird.
ismar, den 17. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
46967 he das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat , wlerdes Kuszebot unst Zablungasperre
Auf Antrag des Guttenbergvereins in Würzburg dird hiermit der Inhaber folgender auf den In⸗ er lautender, nach glaubhaft gemachter Ver sicheiung am 10. September 1902 abhanden ge⸗
kommener Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Serie 12 Lit. D Nr. 6832 über 200 Æ , Serie 13 Lit. E Nr. 8464 über 100 A6, Serie 20 Lit. D Nr. 14318 über 200 MÆ , Serie 27 Lit. E Nr. 14102 über 100 „S, Serie 10 Lit. E Nr. 8128 über 100 M, Serie 8 Lit. E Nr. 8267 über 100 M aufgefordert, spätestenß in dem am Donnerstag, den 4. April 1907, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungesaale II des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Auch wird auf Antrag des gen. Guttenbergvereins an die
fälzische gie err , als Ausstellerin der vor⸗ ejeichneten Pfandbriefe das Verbot erlassen, an den Inhaber dieser Pfandbriefe eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder neue Erneuerungs⸗ scheine auszugeben.
Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1906.
Gerichtsschr. des Kgl. Amtsgerichts: Heist, K. Obersekretäͤr.
(46968
Das K. Amtsgericht Ludwighafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Barbara Riedelbauch, geb. Hart⸗ mann, Bergmannsehefrau in Thiersheim, welche glaubhaft gemacht hat, daß ihr das nachbezeichnete, auf den Inhaber lautende Wertpapier am 4. Mai 1903 zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der In⸗ haber des 30/0 Pfandbriefs der Pfälzischen Hypo⸗ thekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Serie XIV Lit. B Nr. 2028 über 1000 M aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den 4. April 1907, Vorm. II Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichte hier stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Pfandbrief vorzu⸗ ö widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen würde.
Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1906.
Gerichtsschr. des Kgl. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.
46969
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag der Lokalarmenpflege Kleinfischlingen, welche glaubhaft gemacht hat, daß ihr der auf den Inhaber lautende 350,0 Pfandbrief der Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh. Serie 20 Lit. D Nr. 9658 über 200 M im fen. 1906 zu Verluft gegangen ist, wird hiemit der Inhaber dieses Pfandbriefs aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den 4. April 1907, Vor⸗ mittags IL Uhr, im Sitzungssaale UH des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Pfandbrief vor—⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1906.
Gerichtsschr. des Kgl. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.
47926 Bekanntmachung. In der Nacht zum 4. d. Mts. sind ein Hypothekenbrief über 25 000 M für Frau Martha Bury, eingetragen auf einem Grundstücke der Kreissparkasse in Lyck, und ein Ostpreußischer Pfandbrief über 600 A, zr do Lit. D Rr. I3 bös, gestohlen worden. Elbing, den 19. September 1906. Die Polizeiverwaltung.
47724 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. 6150, den wir unterm 15. Dejember 1896 über den von uns für Frau Minna Henriette Wurst, verw. gew. Ludwig, geb. Müller, in Leipzig⸗Eutritzsch, jetzt in Schönefeld b. Dresden wohnhaft, ausgefertigten Versicherungsschein * A Nr. 126 1857 vom 1. April 1895 ausgestellt
aben,
der Pfandschein Nr. 416 W., den wir unterm 16. Februar 1900 über den von uns für Herrn August Christonh Roewer in Magdeburg ausge— fertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 85697 vom 1. April 1884 ausgestellt haben,
sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Pfandscheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Pfandscheine gemäß Punkt 21 der , , . für nichtig erklärt und für sie Duplikate ausgefertigt werden werden.
Leipzig, den 23. Marz 1906..
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. 41124
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 20. August 1906 folgendes Aufgebot erlassen: Nachdem der Wichern e Wilhelm Scheufel, in Neubeeren b. Berlin wohnhaft, den Antrag gestellt hat, das Ein— legebuch Nr. 18 685 der Bremerhavener Sparkasse in Bremerhaven, dessen Guthaben am 26. Juli 1906 1 253,38 3 betrug, für kraftlos zu erklären, wird diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß der Inhaber des porbezeichneten Einlegbuches auf— gefordert, seine Rechte spaͤtestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 28. November 1906, Vor⸗ mittags A0 Uhr, bei dem Amtsgericht hierselbst anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven, 20. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des , ,. Hülfer, Hilfsgerichtsschreiber. 47729 Aufgebot. .
a. Der frühere Bauunternehmer, jetzige Bau—
techniker Christian Jürgen Moltzen in Kiel und der
Händler Friedrich Heinrich Gunkel in Rendsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Sinn in Rendsburg, H, der Schlachtermeister Johannes Müblenhardt in Rendsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ziese daselbst,
C. Frau Margaretha Dähnhardt, geb. Frerk, in Rendsburg, Schleswigerstr. 18,
haben das Aufgebot, und zwar:
die Antragsteller zu a
des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Rendsburg Band XIII Blatt 523 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Restkaufgeldforderung von 500 ,
der Antragsteller zu b (
der durch den früheren Grundstückseigentümer irrtümlicherweise vernichteten Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Rendsburg Band III Blatt 11 und Band XVIII Bl. 5886 Abt. III Nr. 9 bezw. 2 für den Antragsteller eingetragenen, zu 47 00 jährlich verzinslichen 7000 A,
und schließlich die Antragstellerin zu e
des auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 17 963 A der Rendsburger Spar⸗ und Leihkasse, lautend auf 225,29 MS, welches derselben angeblich in der Zeit vom 253. Dezember 1903 bis 25. März 1904 in Danzig abhanden gekommen ist,
beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Rendsburg, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
47730 Aufgebot. LF 306. Die 1) Christoph Champouillon, Dienstknecht in an a. d. Nied, und 2) Katharina Champouillon, hefrau von Karl Piriet, Tagner in Han a. d. Nied,
vertreten durch Notar Wingerath in Wallersberg,
haben beantragt, den verschollenen Josef Cham⸗ pouillon, geb. am 3. Februar 1849 zu Adaincourt, zuletzt wohnhaft in Borny, Pachthof Belle Tanche, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
20. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor
dem unterjeichneten Gericht, Saal 52, anberaumten
Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Metz, den 10. September 1966. Kaiserliches Amtsgericht.
47896 Aufgebot.
Der Gemeinderat Theodor Mosthof in Erlenbach hat beantragt, den verschollenen, am 8. November 1829 in Erlenbach geb. Georg Martin Schmitt, zuletzt wohnhaft in Erlenbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Mittwoch, den 10. April 1907, Vormittags SJ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ,, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neckarsulm, den I7. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Krimmel, stv. Amtgsrichter.
47897 Aufgebot.
Der Schlosser Anton Krebs in Neckarsulm hat beantragt, den verschollenen, am 30. April 1842 in Neckarsulm geb. Wagner Joh. Wilhelm Gosch, zuletzt wohnhaft in New Jork, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestend in dem auf den 10. April 1907, Vormittags Si Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neckarsulm, den 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Krimmel, stv. Amtsrichter.
47743 Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Emil Schultz in Berlin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Reinberger in Berlin, klagt gegen seine Ehefrau Antonie Schultz, geborene Brandt, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die ehelichen Pflichten schwer verletzt, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2 — 4, Hauptportal, auf den 17. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung nord dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39 R. 392. 06.
Berlin, den 20. September 1906.
Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
46742) Oeffentliche Zuftellung. 13. Og 99106.
Das Dienstmädchen Rosa Dwenger in Hamburg, Blumenau 43, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst Jordan in Waldheim i. Sa, klagt gegen den Bäcker Reinhold Kirschbaum, früher in Leipzig⸗ Neuschönefeld, Melanchthonstr. 1 pt. b. Mennicke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt und Kosten, mit dem Antrage, den Be⸗
klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 9900 M0 samt Zinsen zu 400 vom Tage der Klagzustellung an zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 113, auf den 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 13. September 1906.
Ma g' Oeffentliche Zuftellung. 20. O. 257,06.
Die Firma Samter und Happek zu Berlin W., Charlottenstraße 59, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Elsbach und Luke zu Berlin, Mohren straße 6, klagt gegen die unverehelichte großjährige Ottilie Steenhardt, früher zu Schöneberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für im Jahre 1904 und 1965 ge— lieferte Garderoben den Restbetrag von 675 06 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 675 „½ nebst 4060 Zinsen seit dem J. Juni 1905. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 57, auf den 8. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. September 19606.
Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
47735 Oeffentliche Zuftellung.
Der prakt. Arzt Dr. med. Schmitz zu Stolberg (Rhld.) — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nütten in Stolberg (Rhld.) — klagt gegen den Handlungsgehilfen Richard Bauer, früher zu Stol⸗ berg (Rhld.), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte ihm an rückständiger Miete den Klagebetrag schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 160 4 nebst 40,0 Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolberg (Rhld.) auf den 14. November 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen if mg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolberg (Rhld.), den 11. September 1906.
Hacke, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall. und Inbaliditatz. . Versicherung.
eine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
43930 Bekanntmachung.
Bei der Strafanstalt Werden — Ruhr — werden zum 1. Januar 1907 — 40 bezw. 10 Strafgefangene, welche bisher mit der Anfertigung von Korbmöbeln bezw. Tischlerei beschäftigt werden, frei und sind anderweitig vertragsmäßig zu vergeben. Kautions⸗ fähige Unternehmer, welche gesonnen sind, in einer Strafanstalt arbeiten zu lassen, werden gebeten, ihre Angebote bis zum 3. Oktober, Vormittags 10 Uhr, frei und verschlossen mit dem Vermerk:
Angebot auf Arbeitekräfte einzureichen.
Die Bedingungen liegen im Bureau des Arbeits inspektors aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden. Ausgeschlossen werden die Betriebe Bürsten., Zigarren. und Korbflechter⸗ fabrikation sowie Tischlerei, Schuhmacherei und Schneiderei.
Werden, den 1. September 1906.
Agl. Strafanstalt.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
47911 10 Hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerkschaft Messel, von 1891.
Laut Tilgungsplan gelangen am 1. Januar 1907 36 Stück obiger Obligationen zum Einzug, und zwar die heute vor Notar und Zeugen vorschrifts—⸗ mäßig ausgelosten Nummern:
54 100 106 134 163 166 237 266 314 323 344 378 430 432 439 467 485 496 642 647 772 777 795 804 897 1072 1151 1307 1439 1683 1764 1768 1795 1811 1924 1967.
Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1907 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit 1060 4 für jede Obli⸗ gation eingelöst. ;
Die Verzinsung dieser Stücke 1. Januar 1907 auf.
Grube Messel, den 12. September 1906.
Gewerkschaft Messel.
hört mit dem