Renten und Cebensnersichernngs. Anstalt las] zu Darmstadt.
Außerordentliche Generalversammlung. Die Mitglieder unserer Anstalt werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Oktober 1906,
Nachmittags 3 Uhr, im Hause der Anstalt in Darmstadt, Glisabethen« straße Nr. 60, stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
eine.
8) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
(47882 Bekanntmachung.
Die Rechtsanwälte Achtern bosch, Angerhausen, Dr. Deswatines, Justizrat Dr. Drathen, Floeth, Saale, Dr. Kaufmann, Justijrat Krüsemann, Mengelberg, Justizrat Printzen, Justizrat Dr. Scheidges, Dr. Schnitzler, Justizrat Dr. Simon, Weiler, Wilezek und Justingt Wilms sind auf shren Antrag in die Liste der beim biesigen Land— gerichte jugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Crefeld, den 16. September 1995.
lass! Creditverein Langenzenn Aetien Gesellschaft. Attiva. Bilanz v. I. Juli A908. Va lsiva. 4 46 5 r oss f Attientapitalw 100 9o9 = do O51 = Reserpefonds 3933 564 ,, K 97 k
12 575 76] Zinfen 872 18 1806 10] Reingewinn 8 61423
11 85111
511.4
353073
Lors 78 30
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 225. Berlin, Sonnabend, den 22. September 19006.
, ,. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gůterrechts, Vereins. Genoffenschafts, Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannkmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erschein? auch in einem befonderen Blätt unter dem Titel ;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2359
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 560 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten BTO 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Debitoren auf Qpotheken
Debitoren auf Schuldscheine .... Rimesse
Wertpapiere.
Anlage bei der Kgl. Bank
Zinsen
Mobilien
Kassabestand
Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat auf Grund der neuen Satzung. ;
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur berechtigt: ; .
I) volljährige wãnnliche Mitglieder welche wenigstens eine volle Einlage oder deren Betrag in Teil. einlagen selbst besitzen; .
2) diej nigen volljährigen männlichen Personen, welche für andere ebensoviel eingelegt und daz
101887835 Vassi va.
Aktiva. Verlustkonto.
Zinsgewinn 12 olb id 6
ö Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
— H
12 015775
bezogen werden.
Nach Generalpersammlungebeschluß vom 19.
7o / y p. Aktie — 70 46
September 1806 werden 7 000, — verteilt,
1614,23 dem Reservefonds zugewiesen.
Schrenck, Direktor.
S 8 614,23.
E. Brügel, Kassier.
Attiva.
Kassakonto. Debitorenkonto.
Verlagzrechte⸗, Klischee · u. Steinekonto
Verlage konto. Moꝛbiliarkonto
Soll. Steuernkonto: Gemeindesteuer
— 9 — 2 Salärkonto:
Unkostenkonto: Diverse Spesen⸗ : Versicherungskonto: Diverse Versicherunga⸗
xrxrrãämien Reisespesenkonto: Mohiliarkonto .
Debitorenkonto: Abschreib. d. Prov. Deb. . Nachträgl. Verl. a. Buchdr. Deb. Aldinger
1a n
Gewinnvortrag aus 1924s 05 . M 21 318,51 pro 1905/06
Bezahlte
Diverse Reisespesen ..
1606 3 361 80 237 305 28 30 551 95 S0 175 22 1—
zas 395 28
Geminn⸗ und
Staats⸗
71 357,78
Aktienkapitalkonto Delkrederekonto Reservefondskonto Freditorenkonto.
Gewinn- und Verlustkonto
Verluftkonto. 6 * .
1 22261 2526180 3 515 43 76 6 206633 2141421 163653
9270629
Gewinnvortrag aus 1904 05 Per Verlagskonto: Verlagsgewinn 4 154714, 82 Verlags⸗ provision, 13 652 33 Zinsenkonto: Bank⸗ ꝛc. Zinsen
166 466 35
Süddeutsches Verlagsinftitut Attiengesellschaft in Liqu. Der Liquidator: Kraemer, Rechte anwalt.
6 3
348 395 25
166 456 33
ꝛiz ooo = il 151 2 17 355 36 13 53 3 83 Io 3
141 062 49
1086533
a7 663 Aktiva.
Immobilienkonto: Pavierfabrik Mohilien⸗,
Maschinen⸗, Unterhaltung? konto Turbinenbaukonto
Fabrikations⸗, Rohftoff⸗, Materialien und
Kohlenkonto
Immobilienkoato: Holzstoffabrik ; und Einrichtungskonto:
Maschinen⸗ stoffabrik Baukonto Kassakonto Wechselkonto Depotkonto:
Reingewinn per 1805/06
In Abschreibungen Zinsen und Unkosten
Papi
Forstdirektion
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1904 05 Abschreibungen a. Debitoren
erfabr
Garnituren und
s6 39 009, 15 418,85
S 39 428, — 5502, 84
Bilanz ver 329. Juni 1906.
ik Möckmühl. ö. S0 430 59 Per Aktienkavitalkonto .. Anlehenkonto ... 80 74153 Reservefondskonto 33 06631 Vrioritãten;insenkonto Kontokorrentkonto 701 87 Dispositionsfondskonto b25 der Papierfabrik...
3 5
12072 59 140 85 1449 46 706 07 500 —
33 92516
Reingewinn per 1905/066.
Is i
46 75414
Vassiva.
t 3 200 000 — S3 000 — 15 1414 1247 50 41 es ß
YO
312 36019
16 754 14
47660
Aktiva. =
Kasse
Lagervorrãte
Anlelhebegebungskosten
Verlufte.
Geschäfts und Betriebskosten
Reparaturen Anleihezinsen
Abschreibungen: Erneuerungs konto Anlcihebegebunges konto
Zrundstück⸗ und Gaswerksanlage .. ssenbestand und Debitoren ..
usbetahlte Versicherungésprämien
. 432
1 1
J
Reingewinn, wie folgt ju verteilen: f 66
Reserpefonds 409 Dividende
. Vortrag a. neue Rechnung.
425, —
S 000, — . 9, 44 180,98
Bremen Schiffweiler Der Aufsichtsrat. Carl Francke sen, Vorsitzer.
im August 1906.
Der Vorstand. Johs. Brandt.
333054 93 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 31. S6, 26 911 66 339639 1303 2* 34616806
861342 47 432 22
Gas⸗ und Elektricitäts-Werke Schiffweiler Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31.
Mai 1998.
Reservefondd. ... Erneuerungskonto
Zewinn⸗ und Verlustkonto: . Vortrag aus 19094 95 . 4 127,37 Reingewinn in 190506 . 8 488,05
Vassiva.
. 2060 000 4 oo — 14530751 27623 556 — 125606 DT ß
861642
333 034 93
Mai 1996.
Vortrag aus 1904 05 Bruttoertrãgnis
*
Büchern stimmend befunden.
H. A. Re decker, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinne.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten
Königliches Landgericht. Unterschrift.
47883 Bekanntmachung. ö
Unter Nr. 2 bis 5. der Liste der bei der Kammer für Handel ssachen am Landgericht Tarlsrube mit dem Sitz? in Pforzbeim zugelass-nen Rechtzanwälte wurde beute eingetragen, daß die Rechtsanwälte Dr. Fran Kratt, Martin Dufuer, Dr. Arthur Bloch und Friedrich Brombacher, alle in Pforiheim, bei ge⸗ nannter Kammer zugelassen worden sind. Pforzheim. den 17. September 1906.
Sroßb. Amtsgericht. JI. Oesterle.
47884 Bekanntmachung. .
Der in der Rechtsanwaltsliste dez K. Landgerichts
Bamberg enthaltene Eintrag über die Zulafsung des
Rechtsanwalts Hans Rosenbeck in Bamberg zur
Rechtsanwaltschaft hei diesem Gerichte wurde heute
wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Bamberg, den 19. September 1906. Königliches Landgericht.
, , e , e , . .
9) Bankausweise.
Keine. . . ö
10 Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von der Berliner Handels-Gesellschaft, hier ist der Antrag gestellt worden: . . 62000 000 Attien (2000 Stück über je 6 1000 Nr. 1 - 2000) der Carlshütte, Aktien Gesellschaft sür Eisesgießerei und Ma— schisenbau zu Altwasser in Schlesien, zum Börsenhandel an der hiesigen Boörse zuzulassen. Berlin, den 20. September 1906.
Zulassungsstelle au der Bärse zu Berlin. Kopetz ky.
47881 — ö
Von der Firma Menz, Blochmann K Co., Filiale
Pirna, in Pirna ist der Antrag gestellt worden,
nom. 350 000 M auf den Inhaber lautende
Attien der Bergbrauerei Riesa, Aktien
gesellschaft in Riesa, über je 1900 * Nr. 1
bis 350
zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse
zuzulassen.
Dresden, den 20. September 1906.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse.
Hugo Mende.
(47880
Mendel & Rosenthal und D. Peretz hierselbst ist
der Antrag gestellt worden: 1500 Stück Nominal M 1H 800 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 M. der Continental Caoutchouce und Rutta⸗ Vercha ⸗ Compagnie in Hannover mit halber Dividendenberechtigung für 1906
zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen.
Hannover, den 19. September 1906.
Von den Banlfirmen Bernbard Caspar, B. Magnus,
Verfügungsrecht darüber sich vorbehalten baben, an der Stelle jener Anderes;
3) gesetzliche oder gerichtlich bestellte Vertreter von Mitgliedern mit einer vollen oder dieser im Betrage gleichkommenden Teileinlagen.
Diejenigen Personen, welche nach Ziffer 1 und 2
zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt
sind, können an solche Personen Vollmackt erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen zut Teilnahme berechtigt sind. Dieselbe Befugnis zur Vollmachtserteilung steht auch weiblichen Mitgliedern zu. — Die Vollmachten müssen auf unbedingte und un— beschränkte Vertretung lauten. Darmftadt, den 18. September 1906. Der Ausschuß der Neunten und Lebensversicherungs anstalt. Dr. Schröder.
Kunstverein für die Rheinlande
lc zog] u. Westfalen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung findet am Montag, den 22. Oktober, Vormittags 11 Uhr, in der Städt. Tonhalle zu Düsseldorf statt.
Tagesordnung: Jahresbericht. . Wahl dreier Rechnungsprüfer. Wabl zur Ergänzung des Ausschusse?. Verlosung der angekauften Kunstwerke. Antrag des Herrn Aug. Müller ⸗M. Gladbach auf Eintragung des Kunstvereins in das Vereins register und Abänderung der Satzungen ent⸗ sprechend den Vorschriften der F§ 21 u. ff. des B. G. B. Düfseldorf, im September 1906. Der Berwaltungsrat.
Die Firma Stahlwerte Gebrüder Brüninghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdohl ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöft.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Stahlwerke Gebr. Brüninghaus
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 47327] W. Strö her, Liquidator.
47901 ; . ;
In Gemäßbeit des Gesetzes für Gesellschaften mit beschr. Haftung, machen wir bekannt, daß unsete Gesellschaft in Liquidation getreten ist und. ersuchen die Gläubiger, ihre Forderungen dem Liquidator wie untenstehend einzureichen.
„Westphalia“ Spiralfedernfabrik G. m. b. G
Berlin X., Winsstr. 62 3.
Der Liquidator: Adolf Heß.
47360 ͤ Die Hotel⸗ und Refstaurationsgesellschaft mit beschrantter Saftung in Mannheim ist auf⸗ gelösft. Gläubl ser werten aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den unterzeichneten Liquidator sofort an⸗ jzumelden. Cöln a. Rh., den 19. September 1906. Herrmann Josef Job, Liquidator. 47306 J Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Stern—
Die Sachverstündigenkommisston
Zulassungsstelle an der Görse zu Hannover. Aug. Basse. Wolfes. 47877 Bekanntmachung.
Die Baverische Vereinsbank dahier hat im Verein mit der Filiale der Dresdner Bank in München den Antrag eingebracht, ;
66 7500 9000, — Aktien der Centralbank für Eisenbahnwerthe in Berlin, Nr. 1 bis 7500 àA AMS 1000, —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. München, den 20. September 1906
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
Lebrecht, Vorsitzender. 47878 Betanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank dahier hat den Antrag
eingebracht, 6 50000. — Aktien der Kunstmühle Rosenheim Aktiengesellschaft in Rosenheim, Nr. 1001 — 1030 à Me 1000, —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. München, den 20. September 19606.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Büörse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
fass S
Prismen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin 8W. 48, Puttkamerstr. 19, in Liquidation getreten ̃ ? Der unterjeichnete Liquidator macht dies hiermit bekannt und fordert gleichjeiti; die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 13 September 1905. ö Stern⸗Prismen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ter Liquidator: Adolf Graupe.
a7 9 ο] J .
Die in den Nin. 213, 214 u. 215/06 des Deutschen Reichs, u. Pr. Staateanz. veröffentlichten Bekannt⸗ machungen der Vitafer, G. m. b. D. Chemische Heil. anstalt durch Scuerftoff nach Or. Oppermann s Patenten, betreffend Liquidation, werden dahin berichtigt, daß nicht durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung von 31. 8 1906, sondern durch Beschluß vom 5. September a. er. die Liquidation be- schlossen worden ist.
Berlin, den 22. September 1906. Der Liqridator: Borchert. Weine eigner Kelterung. erg pr. Ltr. 60 — 70 4, 1899er 1 Oelberg vr. Ltr 80 3 bis 14 1900er J. Kranzberg pr. Ltr. 126 — 160 Versand in Gebinden von 25 Ltr. oder auch 12 FI. an. Ph. Zim̃ermann, vorm. Gg. Zimmermann
Weinver sandgeschäft Nierfstein a Rh.
laolls! Weir 1900er Niersteiner
R oed ers Dremer Börsenfeder
3838 Fo EFOᷓ Bis
77 —
seit länger als 390 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder. Man schützt sich vor minderwertigen Nachahmungen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder den Namen S. Roeder trägt.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 225A. und 225. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. ; . 47751]
Im Handelsregister A 719 wurde heute ein- gelragen die Firma „Albert Beumer“ mit Nieder⸗ 'iffungsort Aachen und als deren Inhaber Albert Beumer, Inhaber eines Agentur und Kommissions— geschäfts zu Aachen.
Aachen, den 19. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. .
Aachen. (47919 Im Handelsregister A 720 wurde heute eingetragen
die Firma „Wilhelm Schmitz⸗Paulus“ mit
Niederlassungsort Aachen und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Aachen. Aachen, den 19. September 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. r 477501 Die Firma Alex Mattar zu Aachen ist erloschen. Aachen, den 19. September 1996.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ansbach. Bekanntmachung. 47752
Mit Vertrag vom 22. August 1906 und Nachtrag vom 13. September 1906 wurde unter der Firma: Thon Ofen fabrit, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Gunzenhausen eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet.
Geschäftsführer sind die drei Gesellschafter: I) Heinrich Scherer, Baumeister in Gunzenhausen, 2) Siegfried Wertheimer, Kaufmann in Gunjen⸗ bausen, 3) Albert Wertheimer, Kaufmann in München. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Oefen und Herden aus Ton und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Zum Erwerb oder Verkauf von Immobilien und zur Ausstellung und Weiterbegebung von Wechseln ift die Unterschrift des Heinrich Scherer und eines weiteren Gesellschafters unter die Firma notwendig, während zur Vertretung in allen übrigen Rechtsgeschäften die Uaterschrift eines Gesellschasters unter die Gesellschaftsfirma genügt. Das Stammkapital beträgt 105 000 ½ — ein- bundertfünftausend Mark. Einlage 1) des Heinrich Scherer a. Immobilien: Pl. Nr. 685 a b, Stgde. Gunzenhausen, im Werte von 19 500 , b. Leistungen auf den weiteren Ausbau des Fabrikzebäudes zu 15 50) , 2) des Siegfried Wertheimer: a. Im, mobilien-: Pl. Nr. 1695, 1696, 1697, 140 Anteil an Pl. Nr. 1696 u. 1700, Stgde. Bieswang, im Werte von 2000 S6, b. Leistungen auf den welteren Ausbau des Fabrikgebäudes zu 130 0 4, c. Be—⸗ zablung der auf die innere Einrichtung der Fabrik erwachsenen Kosten mit dem Teilbetrag von 20 050 , 3) des Albert Wertheimer: Wert an Maschinen 24500 6, an Warenbeständen 1300 A, an Roh⸗ materialien 11 0090 66, Bejahlung der auf die innere Einrichtung der Fabrik erwachsenen Kosten mit dem Tilbetrag von 7500 6 Die Gesellschaft wurde am . September 1906 in das Handelsregister ein— getragen.
Ansbach, 19. September 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 477531 . Handelsregistereintraͤge: I. Bei der Firma: W. Rieger in Schillings sürst. Nunmehriger Inhaber: Albert Rieger, Kauf— mann in Schillingafürst. U. „Firma: Leonhard Horn in Ansbach mit Inbaber Leonhard Horn, Kaufmann in Ansbach. Ansbach, 19. September 1906. K. Amtsgericht.
Ansbach.
Apolda. . 47765) „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 429 bei der Firma Gustav Geiftler, Apolda, eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugen Wiedemann in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma.
Apolda. den 19. September 1906. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Apolda. ⸗ 4776s n unser Handelsregister Abteilung B ist unter ir. 1I bei der Aktiengesellschaft Rheinisch Säch⸗ iche Malzfabriken vormals SH. Commer et Cie in Mülheim a. Rhein, Zweiguiederlassung in Dorfsulza, eingetragen worden:
In Gemaͤßheit des Beschlusses der Generalver⸗ ammlung vom 22. Februar 1906 ist das Grund⸗ kapital durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer Aktie um 400 000 Æ herabgesetzt und das derbleibende Grundkapital durch Auggabe von 60 Stück auf den Inhaber lautende Aktien jum Nennbetrag von je 1000 Æ um 150 000 A erböht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 550 000 4
Apolda, den Ig. September 15066.
Großherzogl. Amtsgericht. III. Arnstadt. Betanntmachwng. 47435
Im Handelsregister Abt. A FRr' 270 ist heute die Firm Johßannes Buhler in Arustadt anttags— zemäß gelöscht worden.
Arnstadt; den 18. September 1905.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
nF nrz. Bekanntmachung. 47756 Fa Das Handelsregister wurde eingetragen:
j ) Bei Firma: „Rugendas c Cie., Gesell⸗ chast mit beschrãnkter Haftung“ in Augsburg: ach Beschluß der Gesellschafter zu Urkunde des etaritz Augsburg J vom 23. Juni 1906 GR. 8 1408 bat die Gesellschaft einen oder mehrere eschafts führer deren Rechte und Pflichten, soweit sich nicht aus dem Gesetze ergeben, durch An‚
stellungs verträge bestimmt werden und ist die Zeit dauer der Gesellschaft unbeschränkt.
2) Bei Firma „Neuburger Frank“ in Augsburg:
An Stelle des mit Tod abgegangenen Mitgesell⸗ schafters Alexander Neuburger ist defsen Witwe Betty Neuburger, wohnhaft in Augsburg, am 1. Sep tember er. in die offene Handelsgesellschaft elnge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung für die Firma ist neben dem bereits bisber zeichnungs, und vertretungsberechtigten Gesellschafter Gustad Neuburger auch die neue Gesellschafterin Betty Neuburger — jeder Gesellschafter für sich alleln — berechtigt.
Augsburg, den 18. September 1906.
K. Amtsgericht.
KRallenstedt. 47757 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In Abt. A des hiesizen Handelsregisters ist heute unter Nr. 63 in Betreff der Firma B. FJ. A. Samuel zu Harzgerode eingetragen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alfred Heidrich in Harzgerode über⸗ gegangen ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe durch den Kauf⸗— mann Alfred Heidrich ausgeschlossen ist.
Ballenstedt, den 19. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
HGamberg. Bekanntmachung. 47758 Einträge ins Handelsregister betr.
I) „Georg Krauß“ in Lichtenfels. Dem Kauf⸗ mann Georg Krauß dort wurde Prokura erteilt.
2) „Porzellanfabrik Ludwigftadt, Wiefel G Ce“, offene Handelsgesellschaft in Ludwigstadt; Gesellschafter: Hugo Wiefel, Modelleur dort, und Hugo Grippain, Kaufmann in Gräfenthal; Beginn: JI. September 1906.
Bamberg, 17. September 1906.
K. Amtsgericht.
Bees kom. Bekanntmachung. 47759 Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. S5 eingetragene Firma Max Rautenberg in Beeskow gelöscht. Beeskow, den 17. September 1906. Amtsgericht.
merlin. Sandelsregister 47762 des Ftöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. ¶ Abteilung Gn.)
Am 17. September 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 3262 „Janus“ Wechselseitige Lebensverficherungs⸗
Anstalt in Wien mit dem Sitze ju Wien und Zweigniederlassung zu Berlin.
Die durch die Generalpersammlung der Mitglieder am 8. April 1905 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei der Firma Nr. 370
Rupbachsthaler Diabaswerke Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 1. August 1905 hat beschlossen, den Sitz der Gesell⸗ schaft nach Halle a. S. zu verlegen.
bei der Firma Nr. 258
Allgemeine Säuserbau. Actien⸗Gesellschaft
in Berlin, mit dem Sitze zu Berlin.
Der General versammlung?beschluß vom 16. Januar 1903 ist hinsichtlich der Erhöhung des Grundkapitals um 171 600 M außer Wirksamkeit getreten.
bei der Firma Nr. 443
Wefstafrikanische Pflanzung s⸗Gesellschaft
„Victoria“, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Victoria in Afrika.
Der Kaufmann Dr. jur. Maximilian Esser zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
bei der Firma Nr. 2155:
Deutsches Gußröhren Syndikat Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Berlin, Zweigniederlassung der zu Cöln a. Rh. domizilierenden Aktiengesell— schaft in Firma:
Deutsch«s Gußröhren⸗Syndikat AAlttien⸗Gesellschaft.
Der Kaufmann Peter Breuer zu Cöln ist zum Vorstande mitglied bestellt.
bei der Firma Nr. 2191
Jocks dorfer · Sergbau · Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Die Befugnie des Kaufmanns Robert Bork ju Berlin als Vorstand die Gesellschaft zu vertreten, ist erloschen.
Der diplomierte Ingenieur Heinrich Andrée zu Altona ist aus dem . zum Stellvertreter des Vorstands ernannt.
bei der Firma Nr. 3452
Ste lla Zweigniederlassung der ju Thal (Herzogtum Gotha) domisilierenden Gewerkschaft Stella.
Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind ernannt:
I) Dr. Albert Schneider, Goöͤln,
2) Freiherr A. von . auf
zurg Namedy bei Anderna
Ferner die durch die Generalversammlung am 15. Juni 1306 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei der Firma Nr. 2548
Max Ulrich E Co. KGommanditgesellschaft
auf Aktien
mit dem Sitze zu Berlin.
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der
Generalversammlung vom 10. September 1966 ist
in um 1 000 000 Æ auf 2 000 000 M erhöht.
Ferner die durch den Aufsichtsrat am 10. Sep— tember 1906 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt ge— macht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 10690 je auf den Inhaber und über 1906 M lautende Aktien, die seit 1. Januar 1907 gewinnanteils. berechtigt sind, zum Kurse von 115 ' zuzüglich des Aktienstempels von 2b /9 ausgegeben. DViefelben sind mit einer Frist von 2 Wochen den Aktionären jum vorzugsweisen Bezug unter denselben Be⸗ dingungen nach Verbältnis ihres Anteils an dem bisberigen Grundkapital anzubieten. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 2000 je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien. Berlin, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
KRerlin. Handelsregister 47760 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abteilung A).
Am 18. September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. S953 (Firma: Adolf Pelz, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 27 686 (offene Handelsgesellschaft: Verlag der Zeitschrift Deutschlands Welthandel Loewenthal Os, Berlin) Die Prokura des Schriftstellers Ernst Pfort ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 23133 Earl Friedr. Maaß, Berlin,
Nr. 28 272 Pueczynski Æ Co., Schöneberg.
. Berichtigung.
Bei Nr. 32883 (offene Handelsgesellschaft: Steffens E Nölle, Berlin) Der in der Bekanntmachung vom 31. August 1906 genannte Prokurist heißt Hermann Schoßberger.
Berlin, den 18. September 1906.
Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Berlin. (47761
Nr. 29 075. Firma: Dr. Heinrich Göckel Fabrik und Prüfungsanstalt Chemischer Apparate, Berlin, Inhaber Dr. Heinrich Göckel, Chemiker, Berlin.
Nr. 29 0976. Firma: Wilhelm sohnke, Berlin, Inhaber Wilhelm Kohnke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 077. Firma: Gemälde Salon Fritz Gerstel, Berlin, Inhaber Fritz Geistel, Expert und Restaurator für Gemälde, Schöneberg.
Berlin, den 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 477631
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 18. September 1906 eingetragen worden:
Nr. 3868: Geldzählmaschinen, System Bat⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Vertrieb und die Vermietung von Präzisions« maschinen auf dem Gebiete des Geldzähl und Geld— rollverfahrene, insbesondere von Geldjzähl⸗ und Geld⸗ rollenapparaten nach den Patenten des Ingenieurs und Kaufmanns Charles S. Batdorf in New Jork sowie der Erwerb und die gewerbliche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten bezüglich 3 und ähnlicher Maschinen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 4
Geschãfts führer:
Kaufmann Armand Frey, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1906 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, offene Handelsgesellschaft Armand Frey & Co., Berlin, bringt in die Gesell⸗ schaft ein:
a. die Deutschen Reichspatente:
Nr. 166 570 vom 18. Januar 1906,
Nr. 170 42 vom 17. Mai 1906,
Nr. 175 308 vom 5. Juli 1806,
b. das Oesterreichische Reichs patent:
Nr. 20 N53 vom 11. April IB6s,
C. diejenigen Ansprüche auf Herausnahme und Er— haltung von Patenten und n , . welche der Firma Armand Frey & Co. für das Königreich Ungarn hinsichtlich der gemäß a und b geschützten Erfindungen zustehen sollten,
d. die noch nicht geschützten Erfindungen, betreffend die sogenannte Universal⸗Geldzäblmaschine System Batdorf, welche für das Rollen mehrerer Münz⸗ sorten bestimmt ist, für das Gebiet des Deutschen Reichs und die , r, ,, , . Monarchie,
e. diejenigen Ansprüche der Gesellschaft Armand Frey & Co, welche ihr nach S§ 1 und 2 Absatz 2, 4 des Gesellschaftsvertrags vom J. Mai 1996 mit dem Ingenieur und Kaufmann Charles S. Batdorf in 2 auf Ueberlassung aller seiner Erfindungen zustehen,
If. sämtliche Rechte und Pflichten aus den von der Firmg Armand Frey & Co. geschlossenen Verträgen, betreffend die Vermietung von Geldziählmaschinen. Der Gesamtwert der Einlagen wird auf 1060 000 festgesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗
schen Reichsanzeiger.
Nr. 3859: Electrolampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von transportablen Lampen jeder Art, soweit sie nicht von einer Zentralstelle abhängig sind, nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 164 368 nebst Ergänzung vom 14. Juni 1806 und allen zu diesem Patente künftig etwa noch hinzukommenden Zusatz« patenten.
Das Stammkapital beträgt 50 000 A
Geschãfts führer:
Kaufmann Karl Engelke, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschastsvertrag ist am 21. Juli 1906 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Gersabeck bringt in die Gesell⸗ schaft ein seine Rechte aus dem Beutschen Reichs— patent Nr. 161 308 nebst Ergänzug und aus etwaigen Zusatzpatenten, soweit sich dieselben auf transportable Lampen bezieben, zum festgesetzten Gesamtwert von 25 000 ½, welche auf die Stammeinlage angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3870 Neue Bau. und Betriebs. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens: Bau, Erwerb, Verwaltung, Betrieb und Ausnutzung von Grund stücken und Gebäuden aller Art; Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder sonst gesetzlich zulässiger Unter⸗ nehmungen jeder Art, Beteiligung an solchen oder Uebernahme deren Vertretung.
Das Stammlapital betrãgt 100 000
Geschäfts führer:
l) Kaufmann Hugo Kühn, Berlin,
2) Architekt Alexander Dievenbrock, Schöneberg,
3 Kaufmann Gustav Loesche, Tempelhof.
ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1906 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Nr. 35371: Vreßluft⸗Stabzuführungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb von Vorrichtungen, welche zur Zuführung und Vermischung von Luft und chemischen Substanzen in und mit Wasser und flüssigen Körpern jeder Art dienen.
Das Stammlapital beträgt 20 000 A
Geschãfts führer:
Ingenieur Alois Serényi, Berlin,
Kaufmann Arthur Alexander, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1906 festgestellt.
Jeder Geschãfts führer zur Ver⸗ tretung befugt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Sersnvi und offene Handels gesellschaft in Firma Gebr. Jacob bringen in die Gesellschaft ein ihre Erfindung, welche sie unter Nr. S. 23 146 IV Kl. 12 G. jum Patent ange—⸗ meldet haben und für welche sie ein Muster zum Musterschutzregister angemeldet haben, ferner ihre Rechte auf die Auslandspatente für diese Erfindung fo⸗ wie alle Verbesserungen und Erweiterungen des in der Anmeldung enthaltenen Systems, sowie die Er— werbung neuer Patente oder Gebrauchsmuster auf dem den Gegenstand des Unternehmens bildenden Gebiete. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 10000. feftgesetzt und auf die Stammeinlagen mit je 5000 60 angerechnet
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3872: Coin Handling Paper Company Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Geldrollenpapier für den Gebrauch der Batdorfschen Geldzählmaschinen außerhalb Deutsch⸗ lands, ausschließlich Amerikas.
Das Stammkapital beträgt 100 000 A
Geschäfts führer:
Kaufmann Franz Rakenius, Berlin, und
Kaufmann Armand Frey, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. August 1906 festgeftellt.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver—⸗ tretung befugt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, Handelsgesellschaft Armand Frey C Co. bringt in die Gesellschaft ein das Recht, das r für die samtlichen Geldjähl maschinen nach dem System Batdorf zu liefern, welche auf Grund erworbener oder zu erwerbender Patente außerhalb Deutschlands, jedoch mit Ausschluß
erfolgen im
ist selbständig
von Amerika, zur Aufstellung kommen.