Der Wert dieser Einlage wird auf 90 000 4 fest⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rr. 3873: Gesellschaft für Schräm⸗ und Bohr⸗ unternehmungen mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung der sämtlichen Erfindungen des Herrn Guftav Kracht auf dem Gebiete des Schräm und Bohrwesens in Deutschland und DOesterreich Ungarn, die Ver⸗ wertung sämtlicher auf diese Erfindungen bereits enommenen und noch zu nehmenden Patente im 3 und Auslande.
Das Stammkapital beträgt 300 000 4
Geschãfts führer:
Ingenieur Gustav Kracht in Dortmund und
Bankier Otto Ulrich in Berlin. .
Die Gesessschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. ö.
Der Gesellschafte vertrag ist am 7. August und 11. September 1905 festgestellt . Geschaͤftsführer ist selbständig jur Vertretung
ugt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kracht bringt in die Gesell— schaft ein seine sämtlichen Etfindungen auf, dem Gebiete des Schräͤm. und Bohrwesens, insbe—⸗ sondere seine Erfindung des Schrämbohrwagens — Deutsches Reichspatent Nr. 164 230 und die dazu gehörigen Verbesserungen Dt. Reichspatent Nr. k. 36 9249 und Nr. 30 729/19 sowie das patentamt⸗ lich angemeldete Verfahren zum Auf und Abräumen der losgesprengten Gesteinsmassen — k. 32 537 VI) 5 d. — ferner seine sämtlichen auf diese Erfindungen bereits genommenen und noch zu nehmenden In- und Auslandspatente sowie endlich einen kompletten Bohr⸗ wagen und eine komplette Werkstätte.
Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 259 000 festgesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet,
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Bei Nr. 5198: Kleinbahn⸗Gesellschaft Krone mit beschränkter Haftung:
Die Bertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmann Emil Rosenfeld ist beendet.
Der Kaufmann Wilhelm Uhle zu Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 880: Berliner Celluloid Waaren Æ Luxuspapierfabrik, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 12. September 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
M. CTroner Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.
Bei Nr. 2714: Elektricitãtswerk Luisenftadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 25. August 19066 ist das Stammkapital um 40 000 S auf 100 0090 M erhöht.
Bei Nr. 3473: Reichmann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Paul Koenig zu Wilmersdorf ist zum Geschäftsfübrer bestellt.
Bei Nr. 3675. Autogen⸗Gasverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 4. September 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
be⸗
Deutsche Karburier Gesellschaft mit schräukter Haftung.
Durch Beschluß vom 4. September 19065 ist das k um 100 000 S auf 400 000 erhöht.
Berlin, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Riele eld. 47764
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
bei Nr. 213 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bayha c Schweypye in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 800 die Firma Carl Bayha in Bielefeld, Inbaber Kaufmann Carl Bavba daselbst.
Nr. 801 die Firma Conrad Schweppe in Biele⸗ feld, Inhaber Kaufmann Conrad Schweppe daselbst.
Bielefeld, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 47443
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1I9 die Aktiengesellschaft in Firma „Beueler Bank, Aktiengesellschaft“ mit dem dem Sitze in Beuel eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. April 19606 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank ⸗ Handels, Wechsel⸗ und Effekten geschäfts. Das Grundkapital beträgt 200 000 4A und ist in Namensaktien zu je 1000 M zerlegt, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrat, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob. Die Bestellung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt entweder durch schriftliche Einladungen an die Aktio— näre mittels Einschreibesendungen oder durch Ver— öffentlichung im Reichsanzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vor— stands. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Auf⸗ sichtsrat steht es frei, die Veröffentlichung noch in anderen Zeitungen zu bewirken.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Hans Schon, Rechtsanwalt in Bonn,
2 Karl Kirchberg. Rentner in Küdinahoven,
35 Otto Tesche. Rentner in Bonn ⸗Kessenich,
4 Wilhelm Gilles, Ziegeleibesitzer in Beuel,
5 Gottfried Gilles junior, Kaufmann in Beuel,
65 Jakob Wenigmann 1, Rentner in Beuel,
75 Peter Becker, Rendant in Beuel.
Die Gründer haben nicht sämtliche Aktien über nommen.
Der Vorstand befsteht aus:
1J Peter Becker, Rendant zu Beuel, und
2 Karl Heniv, Buchhändler in Bonn.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von jwei Vorstands mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelne Mitglieder des Vorstands zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind; 1 . Schon, Rechtsanwalt in Bonn, Vor— itzender, 2) e, Tesche, Rentner zu Bonn, stellvertretender Vorsitzender, . 3) Karl Kirchberg, Rentner zu Küdinghoven, 4 Wilhelm Gilles, Ziegeleibesitzer zu Beuel, 3 Gottfried Gilles, Kaufmann daselbst. . Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor stands und des Aufsichtsrats sowie dem Präfungs⸗ berichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer zu Bonn eingesehen werden. Bonn, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Rũůdingen. , , , 47765 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 wurde heute die Firma „Jacob Schmück HI.“ zu Bü⸗ dingen eingetragen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob Schmück II. zu Büdingen. Büdingen (Hefen), den 20. September 1906.
Großh. Amtsgericht.
Ruer, Westf. 47766 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute eingetragen die Firma J. Alexander in Erle und als Inbaber derselben Kaufmann Isidor Alexander in Erle. Buer i. W., den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht. *
Cassel. Handelsregister Cassel. 47767 Zu Ludwig Vaupel, Cassel, ist am 17.9. 1906 ö
er Naufmann Adalbert Vollmar zu Cafsel ist am 1. Juli 1996 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus—
geschieden. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 47448 In das Handelsregifter ift am 18. September 1906
eingetragen: J. Abteilung A.
unter Nr. 4241 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schramm ( Forell“, Cöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig genannt Louis Schramm, Kaufmann, Cöln, und Gugen . Kaufmann, Cöln.- Ehrenfeld. Die Gesellschaft at am 1. September 1996 begonnen.
unter Nr. 4242 die Firma: „Kölner Lignit⸗ * Cement Waaren Fabrik Auton Weber“, Cöln, und als Inhaber Anton Weber, Restaurateur und Fabrikant, Cöln.
unter Nr. 4243 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Gebrüder Maubach“,. Brühl. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Peter Mau⸗ bach, Hermann Maubach, Josef Maubach und Heinrich Maubach, alle Schreiner, Brühl. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur Peter Maubach und Hermann Maubach, und jwar jeder allein, er- mãchtigt.
unter Nr. 4244 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinische Oel⸗Compagnie Albert Loofen Æ Co.“ Cöln. Persönlich haftende Ge— sellschafter siind: Witwe Clara Thomas, geb. Cohn, Kauffrau. Cöln, und Albert Loosen, Kaufmann, Cöln.
Die Gesellschaft hat am 30. August 1906 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Loosen ermächtigt.
unter Nr. 4245 die offene Handelsgeseklschaft unter der Firma: „Emanuel Stern Söhne Max Joseph Stern“, Cöln,. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Max Stern und. Joseph Stern, Kaufleute, Cõln. Die Gesellschaft hat am 1. Sep—⸗ tember 1806 begonnen.
unter Nr. 687 bei der Firma: „Jos. Niemann c Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Carl Zimmer und Peter Zimmer, Kaufleute und Fuhrunternehmer in Cöln. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft bat am 1. August 1906 re, gig Dem Mathias Knein in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1094 bei der Firma: „J. Marx“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. II71 bei der Firma: „stunst⸗Stein ˖
nduftrie F. Deyden“, Cöln⸗Ehrenfeld. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Josef und Edmund Cronenberg zu Cöln und von diesen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kunft⸗Stein Industrie F. Heyden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cööln⸗Ehrenfeld übergegangen.
unter Nr. 1201 bei der Firma: „Theodor Pantenburg Eau de Cologue K Parfümerie⸗ Fabrik zum Kölner Dom“, Cölu. Neue In—Q— haberin ist Ebefrau Katharina Pantenburg, geb. Leuffen, Kauffrau in Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Katharina Pantenburg aus⸗ geschlossen. Dem Theodor Pantenburg in Coöͤln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1859 bei der Firma: „Jacob Haan“, Cöln. Die Prokura des Andreas Bourens in Cöln ist erloschen.
unter Nr. 3379 bei der Firma: „Johann Maria Farina Co. zum St. Joseph.“, Cöln. Neue Inhaberin ist Ehefrau Katharina Pantenburg, geb. Leuffen, Kauffrau, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Lem Eiwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Katharina Pantenburg ausge. schlossen. Prokura erteilt.
Dem Theodor Pantenburg in Cöln ift
unter Nr. 3540 bei der Firma: „Adolph Stumpf
Æ Co.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Adolf Stumpf, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Adolf Stumpf ausgeschlossen. des Adolf Stumpf ist durch Ueber ang des Heschäfts erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Adolf Stumpf“. II. Abteilung B. unter Nr. 854 die Gesellschaft unter der Firma
Die Prokura
Heckhausen et Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Cöln.
Geschäftsführer ist Jean Heckhausen, Kaufmann und Maschinenfabrikant in Cöͤln.
Gesellschaftsvertrag vom 11. September 1906.
Ferner wird bekannt gemacht: .
Die Gefellschafterin Frau. Jean GHeckhausen, Hubertine geb. Fuchs, Kauffrau in Cöln, bringt auf bre Stammeinlage von 23 500 M in die Gesellschaft ein: . eine in dem Hause Huhnsgasse 21 befindliche Betriebseinrichtung, b. Vorräte an fertigen Maschinen, C. halbfertigen Waren, d. Bureau. utenfillen, in dem bei den Registerakten befindlichen Geselsschaftsvertrage näher bezeichnet und bewertet mit 9000 bezw. 6200 bejw. 4000 bezw. 300 4 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß ischen Staatsanzeiger.
unter Nr. S855 die Gesellschaft unter der Firma „Baubude, Organisation für Bodenver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Organisation der Bodenverwertung, der Erwerb und die Veräußerung bebauter und unbebauter Grundstücke, die Vermitte⸗ lung von Grundstücksveräußerungen und von Be— leihungen, die AuZarbeitung von Plänen und Kosten anschlagen jum Zwecke der Bebauung und. Ver wertung von Grundstücken und ähnliche Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer sind:
Louis Welter, Direktor, Cöln, und Jean Klein, Architekt, Cöln.
Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1906.
So lange Louis Welter und Jean Klein Ge⸗ schäftsführer sind, vertritt jeder von ihnen selbstãndig die Gesellschaft.
Ferner wird bekannt gemacht:;
Bekanntmachungen der Gesellschaft durch öffent⸗ liche Blätter erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
unter Nr. S56 die Gesellschaft unter der Firma: „sunst. Stein. Industrie F. Heyden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln Ehrenfeld.
Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des bisher unter der Firma Kunst⸗Stein⸗Industrie F. Heyden“ zu Cöln betriebenen Geschäfts, welches sich befaßt mit der Herstellung und dem Vertrieb von Naturmarmor⸗, Granit,, Mosgik⸗ und Terraʒzo⸗ arbeiten, feuerfesten Zement und Terrazzostufen und feuerfesten Gipsdielen sowie dem Betrleb aller ein⸗ schlägigen Geschäfte. .
Das Stammkapital beträgt 40 000 n fäbder ist Joseph Cronenberg, Kaufmann,
n.
Der Gesellschafts vertrag 1906 festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die beiden Gesellschafter:
I Josef Cronenberg, Kaufmann in Cöln,
2 Edmund Cronenberg, Kaufmann in Cöln, sind die alleinigen Inhaber des oben erwähnten früher bon der Firma , Kunst Stein ⸗Industrie F. Heyden“ zu Cöln geführten Geschäfts und es ist jeder von ihnen zur Hälfte daran beteiligt. Sie übertragen zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen der neu gegründeten Gesellschaft dieses Geschäft mit Firma und Aktiven mit Ausschluß der Außenstände und ohne die Passiven, zum Preise von 20 000 46
gl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Danis. Bekanntmachung. 47768
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 69, betr. die Gesellschaft in Firma „Richter G Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Sitze in Danzig und Zweignieder⸗ lassungen in Breslau, Stettin und Hamburg, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Hein rich Carl Lischau zu Hamburg Prokura erteilt ist.
Danzig, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Dannig. Bekanntmachung. (47769 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1417 die Firma „Rudolf Kneiphoff“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kneiphoff zu Danzig eingetragen. Angegebener Geschäfllszweig: Bierverlagsgeschäft. Danzig, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. 47770 In unser Handelsregister B wurde heute ein—
getragen: Motorenfabrik Darmstadt Aktien
gesellschaft, mit dem Sitz in Darmstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Geschäfts der zu Darmstadt bestehenden Firma Motorenfabrik Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nebst allen dieser Firma gehörigen Fabrik etablissements, Kontor, Maschinen, Werkjeugen, Materialien sowie die Fortführung des Hetriebs dieser Gesellschaft, die Herstellung von Motoren, Sanuggasanlagen, Automobil motoren und Teilen ꝛc. sowie von Apparaten aller Art und die Verwertung der Fabrikate, die Betriligung bei gleichen oder ähnlichen Fabriken, der Erwerb ähnlicher oder zum Betrieb passender Geschäfte und Beteiligung bei Firmen oder Gesellschaften, die den Vertrieb der Fabrikate übernehmen.
Das Grundkapital beträgt: 590 009 „M, in 500 Aktien zu je 1000 6 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Nennwert mit 1009 4A
Mitglieder des Vorstands sind: Ingenieur August 6 Darmstadt, Kaufmann Friedrich May, Darm⸗ stadt.
Lktiennesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1906 bezw. 15. September 1906 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
Der Vorstand besteht aus jwei oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt werden.
Die Berufung der Generalversammlung, der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.
Die Bekannmmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatsanzeiger.
Die Motorenfabrik Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft ein
ist am 6. September
ibre Fabrik und Handlung mit allen nach der Bilanz
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und
Vertrieb von Maschinen für Prägartikel, ferner den dazu gehörigen gravierten Walien und Formen, Zubehör und Grsatzteilen und allen sonstigen ein schlägigen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 24 000 4
290 Altien,
.
am L. Juli 1906 ausgewiesenen Aktiven, einschließlich der ir, n . 5 9 6 wogegen ihr ie als voll eingezahlt gelten, mit 299 000 M gewährt werden. ö
Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Motorenfabrik Darmstadt, Gesels schrankter Haftung in Darmstadt senschalt nit be 2) Bankier Jatob Wolff, alleiniger Inhaber d Firma Jakob Wolff u. Co. in Frankfurt a. M ö Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: ; L) Bankier Jakob Wolff. in Frankfurt a. Ma
2 Rentner Emil Pistor in Frelburg im Briten I) Apotheker FriJ. Schmidt in Varnm tadt wn. 5 ö, Lutz in Heidelberg zankier Friedrich Loewenthak ank a. 2 J j Fun ut on den mit der Anmeldung der Gesellschaft gereichten Schriftstücken, e e e . Prüfungsberichle des Vorstands, des Aufsichtratz und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reypisoren auch bei Gr. Handelskammer Darmstadt Einsicht genommen werden. Darmstadt, den 17. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
. — ann Die im Handelsregister unter Nr. 1I einge tragene Firma „Friedrichshütte, Fr. Schüns, mann“ in Demmin ist durch Eintritt des In. genieurs Robert Düring in eine offene Handelegesel. schaft umgewandelt. Dig Firma bleibt underänden Persõnlich haftende Gesellschafter sind: Der bisherige Inhaber Walter Mühlhan und Robert Dürmnz beide Ingenieure in Demmin. Die Gesellschaft a am 17. September 1906 begonnen. ; Demmin, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht. Detmold. 47772 In unfser Handels register Abt. A ist unter Nr. 153 die Firma Neubourg Otto mit dem Sitz in Detmold heute eingetragen. Die Gesellschaft i eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Max Neubourg zu Detmold und der Kaufmann Julius Otto daf, Jeder derselben ist jut selbstandigen Vertretung der Gesellschaft und Zeich, nung der Firma befugt. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandel en gros. Detmold, den 6. September 1906. Fürstliches Amtsgericht. II. Dõbeln. 47773 Auf Blatt 5os des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterjeichneten Gerichts, die Firma Ritt⸗ mitzer Kalkwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rittmitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag durch Beschbe der Gesellschafter vom 6. August 19065 laut gerich. lichem Prorokoll von diesem Tage abgeändert worden ist, der Geschäfts führer Friedrich Richard Oehme urd dessen Stell oertreter Hermann Lody ausgeschieden und der Betriebsleiter Hermann Lody in Rittmitz zun Geschäftsführer und der Kaufmann Friedrich Richard Oehme in Heidenau ju dessen Stellvertreter bestel
sind. Döbeln, am 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. . 47779 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: ID auf Blatt 111912 die Firma Neu städter
Warenhaus Leo Präger in Dresden. Der
Kaufmann Leo Präger in Dresden ist Inhaber; 2) auf Blatt 10 307, betr. die offene Handelt,
gesellschaft Gerber * Co. in Dresden: Paꝛrl
Heinrich Louis Starke ist aus der Gesellschaft aut⸗
geschieden. Der Steinmetz Karl Emil Fückel in
Dres den ist in die Gesellschaft eingetreten. Er dan
die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem andern
Gesellschafter vertreten.
Dresden, am 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Driesen. 47779 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 35 Firm
C. L. Salis, Driesen heute eingetragen worden, Die Firma lautet jetzt: „C. L. Salis Nachf.“
Inhaber ist der Kaufmann Albert Hoff mann, Driesen. Driesen, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (47778 In das Flrmenregister ist bei Nr. 1120 die Firma „Holländische Butter Compagnie Ackermann Æ Co. Nachfolger“ ju Duisburg mit Zweig ⸗ niederlassung zu Wattenscheid betreffend, ein⸗ getragen: ö Der Kaufmann Moritz Schubert ist am 18. Illi 1904 mit Tode abgegangen und hat durch das mn 25. Mai 1565 publizierte Testament vom 2. Oltober 1894 seine Ehefrau Friederike Wilhelmine Antonie geborene Karguth, als seine Universalerbin eingeseßl. Letztere ist am 23. Januar 1966 verstorben umd laut Erbschein vom 3. Mai 1906 von der Ehefrat Kaufmann Hermann Schwalbe, Margarethe gebolen⸗ Holfert, zu Duisburg beerbt worden, sodaß die elt dadurch Inhaberin der eingangs erwähnten Firma geworden ist. . Die Gbefrau Schwalbe bat das Handel?geschtt an ihren Ehemann, Kaufmann Hermann Schwal u Duisburg übertragen, welcher dasselbe unte Uebernahme der Aktiven und Passiven unter un, veränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist ir da Handelsregister A Nr. 572 übertragen. Duisburg, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. . Bekanntmachung. . In unser Handelgregister ist beute bei der Firn Feied. Schmitz in Duisburg Ruhrort eingetrage worden: Dem Kaufmann Christian Personn —
Duisburg Ruhrort ist Prokura erteilt.
Tuisburg Ruhrort, den 13. September 1966. Königliches Amtegericht.
PDaisburg-Runrort. Bekanntmachung. si,, In unser Handelsregister ist beute bei der le, Ocinrich Söminghaus zu Duisburg ⸗Ruhrot eingetragen worden? Das Geschäft ist mit der Fh auf den Kaufmann Robert Hill zu 1 iber gegangen. Die Prokurg der Ghefrau Kaufman . Böminghaus, Maria geb. Röhling, ist e oschen. J Duisburg Ruhrort, den 17. September Jobs. Königliches Amtsgericht. ö Einbeck. Betfannimachung. l. In unser Handelsreglster A ist beute 4m, Nr. 163 die offene Han deisgesellschaft in Firn A. Haberland Nach. eingetragen worden.. Perssnlich haftende Gefellfchafter derselben sind
I) der Glasermeister Georg Haberland,
.
———
477.
2 der Kaufmann Ernst Riemenschneider, beide in die g g schaft hat am J. Januar 19065 begonnen. Das Geschäft hat ohne im Handelsregister einge- traten zu ein, als Geschast eines Sinzeltaufmanns unter der Firma A. Haberland berereits vorher be⸗ standen. ö . beck, 19. September 1806. . Königliches Amtsgericht.
per teld. ö. 47780 9 Nr. 1673 des Handelsregisters A — Wil⸗ helm Holthaus Æ Co, Elberfeld — ist ein getragen; Dem Kaufmann Arnold Martini zu Voh—
kel ist Prokura erteilt. nig e ew. den 17. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Clver eld. ar su
Unler Rr. 1348 des Handels registers A — Schulze Wehrmann, Elberfeld ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Geellschafter Kaufmann Aler Wehrmann in Elber. ät ist. alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Julius M. Käßner und, dem Heinrich Simons hier teilte Gesamtprokura bleibt fortbestehen.
Elberfeld, den 15. September 1906.
Königl. Amtẽgericht. 13.
Ertart. ö 47782] In unser Handelsregister A unter Nr. 566 ist dente bei der Firma Söbbel . Marburg hier eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Erfurt, den 17. Seytember 19096. Königliches Amtsgericht. 3.
Falkenstein, Vostl. (47783 Auf dem neuangelegten Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage die Firma Arthur Lehmann in Falkenftein und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Arthur Bruno Lehmann daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszjweig: Spitzenfabrikations⸗ geschãft. ) Falkenftein, am 20. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 477841
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 416 eingetragen worden die Firma Otto Schrambke in Frankenberg. als deren Inhaber Schäftefabrikant Karl Otto Schrambke daselbst und als Prokurist Raufmann Johannes Böhme ebendaselbst. Ange— zebener Geschäftszweig; Schäftefabrikation,
Fraukenberg, am 20. September 1806.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung., 47756 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen die Firma: Karl Meier, Friedrichstadt, Inbaber: Produktenhändler Karl Meier daselbst. Fiedrichstadt. den 18. Seytember 1906. kn g iiches M gericht
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 47787
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Gerth Dppenrieder vormals Srust Buschendorf Gera, ist heute eingetragen worden, daß die dem Paul Woldemar Bloß in Gera erteilte Prokura erloschen ist.
Gera, den 19. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 47788 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 196, die Firma H. Zimmt in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 19. September 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Glogran. ; 47789 Im Handelregister A Nr. 392, betr. Firma „Stolt Horst in Glogau“ mit Zweignieder— lafsung in Berlin wurde heute eingetragen: In Goldschmieden, Kr. Breslau, ist eine Zweig— niederlassung errichtet. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Amtsgericht Glogau, 18. September 1906.
Gnesen. (47790 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 977 eingetragenen Firma G. Waldo, Gnesen eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Gnesen, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. (47791
In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 183 bei der Firma? Werckmeifter Retz⸗ dorff zu Berlin mit Zweigniederlassung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Henry Froöre in Berlin sist erloschen. Die Zweigniederlassung in Görlitz ist aufgeboben.
Görlitz, den 17. September 1805.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 47792 Im hlesigen Handelsregister A Nr. 132 ist zur Firma H. F. Klettwig K Reibstein in Göttingen heute eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Urban Schlüter und Alfred Flohr, beide in Göttingen, ist erloschen. Dem Kaufmann Urban Schlüter in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 18. September 1996. Königliches Amtsgericht. 3.
Göttin en. (477931 Im hiesigen Handel sregister A Nr. 144 ist heute zur Firma Srust W. Feßler in Göttingen ein, getragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Rümenapf in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma Ernst W. Feßler Nachf. fort⸗ gesetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und. Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Kaufmann Carl Rümenzrf ausgeschlossen. Göttingen, den 13. September 1805.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gross- Gerau. Seranntmachung. 47799 In unser Handels register wurde heute eingetragen: Die Firma Maier Oppenheimer Witwe in
Wolfs kehlen ist erloschen.
Groß⸗Gerau, den 18. September 1906. Großh. Amts gericht.
Grünberg, Schleg. . In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 299 die Firma Rodesa alemane
espanola und als deren alleiniger Inhaber der
*
Kaufmann Johannes Gothmann in Grünberg ein getragen worden.
Grünberg, den 18. September 1806.
Königliches Amtsgericht.
. Harꝝ. 6h ;
n das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Derzberg Eisengießerei Franz * Coe mit dem Sitze in e, ,. a. S. und als deren Persönlich haftende Gesellschafter Tischler August Nothdurft in Freiheit, Former August Franz in Herzberg a. H. Rernmacher Fritz Oehlschläger, dafelbst. Die Gesell⸗= schaft hat am 1. September 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schäfter in Gemeinschaft mit einem anderen Gesell-= schafter ermächtigt.
Herzberg a. H., den 19. September 1906.
Könnt. Luther cr. Hot. Handelsregister betr. (47800
Haus Zimmermann in Markt ⸗Redwitz: Pro— kura des Kaufmanns Wilhelm Bock erloschen.
Hof, den 19. September 1906.
Kgl. Amtsgericht.
47739
Iserlohn. 47801
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma H. Moritz E Sohn eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelßst und der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hermann Moritz jun. in Iserlohn alleiniger Inhaber der Firma ist.
Iserlohn, den 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 47920
1) Der Kaufmann Gustav Landmann, in Kaisers⸗= lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Gustav Landmann“ eine Gruben⸗ bedarfsartlkel, und Armaturenhandlung.
2) Der Kaufmann Gustav Mayer, in Kusel wohn—⸗ haft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Gustav Mayer“ ein Manufakturwaren⸗, Herren und Damenkonfektionsgeschäft.
Kaiserslautern, 26. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung. 47802
Nr. 14371. Im Handelsregister Abteilung A Band List eingetragen worden, daß die unter O.-3. 9 eingetragene, in Dorf Kehl bestehende offene Handelt⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Rofr“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Frrma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Johann Georg Roß IIl' in Dorf Kebl weitergeführt. Dem Kauf— mann Johann Roß XV in Dorf Kehl ist für diese Firma Prokura erteilt.
Kehl, den 11. September 18906.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 47803 Sandelsregiftereintrãge.
I) Attienbrauerei Simmerberg in Simmer⸗ berg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1906 wurde der Gesellschafts vertrag geändert, insbesondere die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um dreihundertfünfzigtausend Mark — 350 O0 0 — beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr, nachdem die Erhöhung erfolgt ist, eine Million Mark — 1000 000 M —. (Im übr. s. Reg. Akt. Nr. 684.) Von den neuen 350 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 1 werden 25 Stück zum Kurse von 115 Prozent und der Rest jum Kurse von 112 Prozent ausgegeben.
2) Die Firma Johann Boiger's Nachf. Haus Lohner in Pfronten⸗Ried wurde geandert in Hans Lohner.
Kempten, 19. September 1906.
K. Amtsgericht.
Kiel. 47804 Eintragung in das Handelsregister. A 106. Firma E. Lorenzen in Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Johann Christian Heinrich Jenzen ist erloschen. Kiel, den 15. September 19866. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kleve. 47805
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist beute bei der Firma Holländische Cacao und Chocoladenfabriken Benedorp Æ Ce Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Eleve ein— getragen worden
Der Gesellschaftsvertrag (z 8, 9, 10) ist durch Beschluß vom 3. August 1906 abgeändert.
Der Adjunktdirektor Hermann Christian Jakob Wynoogst aus Amsterdam ist gestorben.
Kleve, den 12. September 1806.
Königliches Amtsgericht. Köpenick. 47808
In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Nr. 364 die offene Handelsgesellschaft Ernst Frei⸗ dank Æ Co., Oberschöneweide und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Zimmermeister Ernst Freidank in Ober⸗Schöneweide und der Zimmer- meister Friedrich Kuß in Ober Schöneweide einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen
stöpenick, den 15. September 19805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. K öpeniek. J 47809
Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 198 eingetragene Firma; „Bertha Carow, Alt Glienicke“ ist gelöscht worden.
Ferner ist die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 17 eingetragene Firma „Apotheker Louis Dornau“ in Friedrichshagen gelöscht worden.
Föpenick. 15. September 19806.
stönigliches Amtsgericht. Abt. 6. Köpeniek. ; 47807
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 365 die Firma Hermann Gilow in stöpenick und als deren Inhaber der Töpfermeister Hermann Gilow zu Köpenick eingetragen worden.
Röpenick, 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Konitz, Westpr. 475806
In unser Handelsregister ist die Firma August Zieting in Czersk und als Inhaber der Kaufmann August Zieting in Czersk eingetragen.
Konitz, den 17. September 1906.
Königliches Amtaaericht. Löbau, Westpr. Betanntmachung. 47510]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Seytember 1906 unter Nr. 71 die Firma Franz Jankowski, Lobau und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Jankowski ebenda eingetragen worden.
Löbau, den 12. September 1906
Königliches Amtsgericht. Löningen. Amtsgericht Löningen. 47511
In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Nr. 77: „Ber senbrügge * Gödeker in Lindern“ heute eingetragen:
Tarl Theodor Gödeker ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft itt auf gelöst, und führt jetzt der Franz Leonhard August Berßenbrügge als alleiniger Inhaber das Geschäft unter der neuen Firma Franz Bersenbrügge fort.
1906, September 17.
Lübeck. Sandelsregister. 47491
Am 17. September 1906 ift eingetragen:
l) die Firma Carl Bunge in Lübeck. Inhaber: 1 Carl Johann Friedrich Bunge in
ũbeck.
2 die Firma Emma Burmeister in Lübeck. Inhaberin? Emma Clementine Burmeister, geb. Deining, des Technikers Heinrich Friedrich Fran Paul Burmeister in Lübed Ehefrau. Dem Hesnrich Friedrich Franz Paul Burmeister in Lübeck ist Prokura erteilt.
3) bei den Firmen Hanseatische chemisch tech. nische Werke Kayser Co. und Ferd. Kayser in Lübeck: Die Prokura des Richard Franz Conradi in Lübeck ist erloschen.
4) bei der Firma Joh. Nagel in Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Johann Friedrich Runge in Lübeck.
o) bei der Firma H. Bendick in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lützen. 47812
In das Handelsregister Abteilung A ist 1) bei der Firma Heinrich Groß (Nr. 29 des Registers) und 2) bei der Firma Chamottefabrik Marie werk Sbles (Nr. 44 des Registers) am 10. Sep⸗ tember 1906 folgendes eingetragen worden —
Die Firma ist erloschen. B R
Lützen, den 10. September 1806. Königliches Amtsgericht.
Meerane, sachsen. 47813
Auf Blatt 885 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Juli dieses Jahres errichtete offene Handels gesellschaft Gebrüder Schubert in Meerane und als Gesellfchafter die Herren Emil Max Schubert und Otto Karl Schubert, beide Möbeltransvorteure daselbst, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Möbeltransport und Spedition.
Meerane, den 20. September 1806.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 47814 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerschts ist heute auf Blatt 311, die Firma Oswald Köhler in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Firma künftig Meißner Granitwerk Oswald Köhler lautet. Meißen, am 18. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Minden, West. Sandelsregifter (47515 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 212 des Handelsregisters Abtei
lung A eingetragene Fitma E. Marmelstein in
Minden (Firmeninhaber: Fräulein Emma Marmel⸗
stein in Minden) ist gelöscht am 17. September 1906.
Minden, Westr. Handelsregifster 47816 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 181 des Handelsregisters Abtei-
lung A eingetragene Firma A. Kuhlmann, Glas—
fabrik Berghütte in Lerbeck (Firmeninhaber: der
Fabrikbesttzer Adolf Robert Luis Kuhlmann in
Lerbech ist gelöscht am 17. September 18906.
NHus kau. 47818
In unserem Handelgregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Glas hüttenwerke Weißwaffer, C L., Aktiengesellschaft“ in Weißwaffer O. L. eingetragen worden, daß der Fabrifbesitzer Joseph Schweig in Weißwasser DO.. C. zum Stellvertreter der zeitweilig behinderten Vor- stands mitglieder Dr. Martin Schweig und Richard Boebm bestellt ist.
Muskau, den 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 47819
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 307 die Firma Paul Thienel zu Neifse und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thienel in Neisse ein— getragen worden.
Amtsgericht Neisse, den 19. September 1906. Nienburg, Weser. 47820
In das hiesige Handelsregifter Nr. 15 ist heute zu Ter Firma M. Brasch Nachfolger, Inhaher Jacob Steinberg in Nienburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nienburg, den 18. September 1906.
Königliches Amtegericht. II.
Ties Kꝝ. 47821] Das unter der Firma „Thonwerk Peters hain bei Mücka O L., Besitzer: Curt von Knorr, Petershain — Nr. 33 des Handelsregisters Abt. A — bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Major Maximiliane von Knorr, geb. von Blumenthal, und ihre beiden Kinder Sittig und Hertwig von Knorr, sämtlich zu Petershain, übergegangen, und wird von denselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Dies ist am 14. Sep- tember 1906 in das Handelsregister worden. Niesky, den 14. September 1995. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. 47822] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die Firma garl Keßler in Neuhaus a. R. und als deren Inhaber der Perlen. und Glaswarenfabrikant Karl Keßler daselbst eingetragen worden. Oberweißbach. den 17. September 1906. Fürstl. Amtegericht. Pasewalk. Bekannimachung. 478231 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 102 — Firma Fritz Mahnle, Pasewalk— einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Sticht in Pasewalk ist in das Geschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 begonnen. Pasewalk, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.
eingetragen
Plauen, Vogil. 47824 Auf Blatt 1760 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Aibert Friedrich in Plauen erloschen ist.
Plauen, den 20. September 19065.
Das Königliche Amtsgericht.
Posem. Bekanntmachung. 478251
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Rr. 1490 die Firma Nauette Placzek in Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Nanette Placzek, geborene Placjek, zu Posen ein⸗ getragen worden.
Posen, den 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stars ard. . 47827 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. September 1906 unter Nr. 109 die Firma „Willibald Holfeld. Adler ⸗ Apotheke und Udler⸗-Drogerie in Hochstüblau“ und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Willibald Holfeld ebenda eingetragen worden. Pr. Stargard, den 18. September 1966. Köͤnigliches Amtsgericht. Pr. - Stargard. 147828 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. September eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 37 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Dermann Guth K Ec *“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter underänderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter, Kaufmann Eugen Guth, hierselbst fortgesetzt. Pr. Stargard, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. 47826 In unser Handelsregister Abteilung A ist am beutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. Ii registrierke Firma „Johannes Klein, Adler · Apotheke und Adler Srogerie in Soch⸗ ftüblau⸗ erloschen ist. Pr.“ Stargard, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht. Saulgau. g. Amtsgericht Saulgau. 47829 In das Handelsregister Abt. f. Einzelf. wurde beute eingetragen: die Firma L. Hodrus'sche Apotheke Theodora Hodrus in Altshausen, Inhaberin Theodora Hodrus, geb. Rimmele, Witwe des Apothekers L. Hodrus in Altshausen, Prokurist: Leopold Hodrus, Apotheker in Altshausen. Sodann wurde gelöscht: die Firma Eduard Friedmann in Altshausen. Den 19. September 19606. Saulgau. t. Amtegericht Saulgau. 47830 Die Firma Otto Fechner in Saulgau ist er— loschen und von Amts wegen im Handelsregister zu löschen, da der Geschäftsbetrieb aufgegeben und der Inhaber in Amerika ist. ö Dem eingetragenen Inhaber Otto Fechner, dessen näherer Ausenthaltsort bier unbekannt ist, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beab. sichtigte Löschung eine Frist bis 2. Januar 1907 hiermit erteilt. Den 19. September 1906. Amtsrichter Teller.
Schleusingen. 478311] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter NY 23 eingetragenen, in KlosterVeßra domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Herda, Bofinger Ce eingetragen, daß der Fabrikant Hugo Herda aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und die Firma in „Bofinger Æ Ce“ ge— ändert ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 82 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Schleufingen, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Schorndortf. C. W. Amtsgericht Schorndorf. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde beute die Firma C. Hauff C Sohn in Aichelberg gelöscht, nachdem sich die Gesellschaft infolge Todes des Teilhabers Karl Hauff aufgelöst hat. Den 18. September 1906. Oberamtsrichter Hartmann.
Schwelm. Bekanntmachung. 478331
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 164 ist bei der Firma Wilhelm Mebus ju Schwelm heute eingetragen worden:
Die Mitinbaber Elfriede Mebus verehelichte Kauf⸗ mann Karl Regeniter, Wilbelm Mebus und Harry Mebus sind aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäft wird von der Witwe Wilhelm Mebus, Julie geb. Zillig, zu Schwelm allein fortgeführt. Dem Kaufmann Hariy Mebus zu Schwelm ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 12. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. (47834 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 553. Firma Fritz Hartkopf Bergisches Cigarren Import Haus Gräfrath. ;
Inhaber sist der Kaufmann Fritz Hartkopf ju Gräfrath.
Solingen, den 15. Sertember 1906.
dioniglichcs Amt srer itt
Soltau, Hann. Bekanntmachung. [478351
In daz biesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Prxivilegierte Apotheke Hermann Refardt“ in Soltau ein getragen, daß die Firma erloschen ist.
Soltau, 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Steinau, Oder. (1478536
In unserm Handelsregifter Abt. A ist bei der unter Rr. 36 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Gärtuer's Söhne ju Steinau a. Oder heute folgendeg eingetragen worden; Der bisherige Gesellschalter Martin Gärtner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Steinau a. Oder, den 18. September 1806.
Königliches Amtsgericht.
147921
Stettin. 47840 In unserem Handelsregister A sind heute die unter Nr. 121 bezw. 1101 verjeichneten Firmen „Carl n und „Wiesner & Noack“ in Stettin gelöscht. Stettin, 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 478391 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1489 (offene Handelsgesellschaft „Geißler * Bliesener/
in Stettin) eingetragen: Der Ziegeleibesitzer Otto