Bliesener ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Geißler ist Alleininbhaber der Firma. Stettin, 17. September 19096. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. (47838 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 116 Firma „Franz Wold“ in Stet tin): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Frltz Wold in Stettin. Seine Prokura ist erloschen. — Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei Uebernahme des Geschäfts durch Fritz Wold aus—
geschlossen.
bei Nr. 13 (Firma „Robert Köppen“ in Stettin) Inhaber der Firma ist jetzt die ver— witwete Frau Adele Köppen, geb. Timm, in Stettin. Sie hat das Geschäft nebst Firma durch Erbgang überkommen. Die dem Eduard Dischler und dem Otto Köppen erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.
Stettin, 18 September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 47837]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin“, Zweignieder lassung der „Bank für Handel und Industrie“ in Darmfstadt) eingetragen: Direktor Bernhard Dernburg in Berlin ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
Stettin, 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 47841]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 45 (Aktiengesellschaft „Eisenwerk Kraft“ in Ktratz— wieck) eingetragen: Die Prokura des Albert Utsch ist erloschen. — Dem Ingenieur Bruno Spohn und dem Ingenieur Louis Dieckmann, beide in Kratz‚ wieck, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Arthur Günther zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Günther kann nur gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen handeln.
Stettin, 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Stolpen, sachsen. 473421
Im Handelsregister für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem die Firma 83 Wetzig in Dürrröhrsdorf betreffenden
zlatte 114 folgendes eingelragen worden:
1) Die bisherigen Inhaber Hedwig Marie verw. Wetzig, geb. Hüttig. Alfred Georg Hermann Wetzig und Fritz Rudolf Walther Wetzig sind ausgeschieden.
2) Der Stadtbaumeister Curt Emil Seifert in Ehrenfriedersdorf ist Inhaber.
Der neue Inbaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis— berigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
3) Die Firma lautet künftig: Dermann Wetzig's Nachf. Curt Seifert.
Stolpen, am 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. 47843
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 116 die Firma Aloisius Schwarz mit dem Sitze in Troop und als deren Inhaber der Gastwirt und Bäcker Aloisius Schwarz aus Troop eingetragen worden.
Stuhm, den 13 September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 5.
Abt. 5.
Stuttgart. 47629 K. Amtsgerich Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Richard Liesching, Sitz in Stutt— gart. Inhaber: Richard Liesching, Kaufmann in Stuttgart; s. Eesellschaftsfirmenregister.
Die Firma Reclam's Feindrahtwerke Wil— helm Reclam, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Reclam, Fabrikant in Stuttgart; Draht— fabrikationsgeschäft.
Zu der Firma Erste deutsche Fabrik wasch⸗ barer Wollgewebe Julius Wagner in Stutt— gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Julius Wagner.
Zu der Firma Georg Kufmüller in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Helvetia, Uhrenfabrik-Tepot, Stuttgart, Juh. Schmauder Kahlert, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1I. September 1966. Gesellschafter: Karl Schmauder, Kaufmann in Ludwigsburg, u. Georges Arthur Kahlert, Kaufmann hier; Versandgeschäft.
Die Firma S. Bloch Co., erftes und einziges Justitut warmer Massage, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft im Sinne des Reichsges. vom 720. April 1892 20. Mai 1898 auf Grund des Ge—⸗ sellschaftsvertrages vom 24. August 1906. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anwendung von Massage als Heilmittel, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von Fräulein Sofie Bloch unter der nicht registrierten Firma S. Bloch, erstes und einziges Institut warmer Massage', betriebenen Ge—⸗ schäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ Zu Geschäftsfübrern sind bestellt-! Frl. Sofie Bloch, Masseuse in Stuttgart, Frl. Sofis Zügel, Privatiere in Ludwigsburg, Karl Losch, Kaufmann in Stutt—
art. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ e er vertreten. Die Gesellschafter Frl. Sofie Bloch u. Frl. Sofie Zügel haben als Einlage die von Frl. Bloch erfundenen kosmetischen Litit a nervenstärkenden Nährsäfte und Nährp alver und die von ihr erfundene Technik ihres Heilverfahrens, woran obengenannte 2 Gesellschafter je zur Hälfte berechtigt sind, im Wert von 10 000 ½ in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, sodaß die Stammeinlagen dieser beiden Gesellschafter von je 5000 „ geleistet find. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ solgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Zu der Firma Tritschler & Co. in Stuttgart: Der Gesellschafter Konrad Herrmann, Privatier in Furth i. W., ist am 1. August 1906 aus der offenen Handelszesellschaft aus zeschleden. Der Gesellschafter
kupert Mayer wohnt in Stuttgart, der Gesell. schafter Oskar Herrmann in Neustadt W. N.
Zu der Firma Schwäbisches Korrespondenz⸗ bureau Groth Cie. in Stuttgart: Die Ge⸗ sellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Richard Liesching in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelsst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gefellschafter Richard Liesching allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.
Den 17. September 1906
Landrichter Hutt. Teterom. 47844
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma M. E. Holtz zu Teterow eingetragen.
Teterow i. M., den 25. September 1966.
Großherzogliches Amtsgericht. Tettnang. F. Amtsgericht Tettnang. 47845
Im Handelsregister, Äbteilung für Einjelfirmen, wurde heute die Zweigniederlaffung Friedrichs⸗ hafen der Firma C. E. Noerpel, Speditions geschäft mit dem Sitz in Um sowie die Prokura des Ludwig Gastpar, Kaufmanns in Friedrichshafen, gelöscht und im Register für Gesellschaftsfirmen als neue Firma eingetragen: C. G. Noerpel, Speditions⸗ u. Lagerhausgeschãft in Friedrichs hafen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Speditions und Lagerhausgeschäfts. Gesellschafter: Karl Ernst Noerpel, Spediteur in Um, und Ludwig Gastpar, Kaufmann in Friedrichshafen. Jeder der beiden Gesellschafter ist jut Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Den 19. September 1906.
Amtsrichter Schwarz. Thorn. 47846
In unser Handelsregister A ist bei der Firma S. Rawitzki in Thorn heute eingetragen worden: Dem Hugo Tschepke und dem Erich Pick, beiden in Thorn, ist Einzelprokura erteilt.
Die Prokura der Frau Regina Rawitzki in Thorn ist erloschen.
Thorn, den 19. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. 47847
Ins Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts— firmen, Bd. L Bl. 128 ist heute bei der Firma Metzinger Exvort⸗Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Metzingen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Den 15. September 1906.
G.⸗A. Schwend. Wanzleben. 473818
In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. S5 eingetragene Firma „Löw en⸗Apotheke Altenweddingen“, Inhaber Apotheker Alexander Saalmann, gelöscht worden.
Wanzleben, den 15. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 933. **
Die Firma „J. Hurtig c Comp. Zweig⸗ niederlafsung Wiesbaden“ ist erloschen.
Wiesbaden, 14. September 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. witten. (47850)
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 41 am heutigen Tage die Firma Electricitäts Gesell⸗ schaft Hochstrate . Böttcher Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, eingetragen l (1 6
Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Einrichtungen sowie die Uebernahme und der Fortbꝛtrieb des zu Witten unter der Firma Hochstrate & Böttcher be— triebenen Geschäfts in elektrischen Artikeln mit Aktiven und Passiven.
Das Stammkapital beträgt 60 000 60
Geschäftsführer ist der Ingenieur Gustab Schurr
in Witten. . Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1905 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten und zwar in der Weise, daß ein jeder derselben die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten berechtigt ist.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß die Gesell— schafter Albrecht Hochstrate und Karl Böttcher auf ihre Einlage das von ihnen unter der Firma Hoch⸗ strate C Böttcher zu Witten betriebene Geschäßt nebst Werkzeugen, Mobiliar, Waren und Forderungen , n ,, Werte von 30 000 eingebracht aben.
Witten, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 47531
Die offene Handelsgesellschaftt „Sturm Beutel“ in Worms und deren Inhaber:
1) Karl Ludwig Sturm, Zivilingenieur in Worms,
2) Ludwig Beutel, Kaufmann daselbst, wurden heute in unserem Handelsregister eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 17. September 1906 be— gonnen. Worms, 13.
ars 409)
September 1906. Großb. Amtsgericht. Zehdenick. 47851] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 19: Karl Kotelmann, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zehdenick, den 12. September 1906. Königliches Amtagericht. zZempelbur. ĩ 47532 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. September 1906 unter Nr. 77 als neue Firma die Handlung J. v. Cysewski in Zemyelburg und als deren Inhaber der Kaufmann Zosef v. Cyseweki in Zempelburg eingetragen. Zempelburg, den 13. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Befanntmachung. 47853) Landwirtschaftlicher Creditverein Obern⸗
burg eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗
schräakter Haftpflicht in Obernburg.
In der Generalversammlung vom 3. September 13096 wurde an Stelle des infolge Todes ausge- schiedenen Franz Josef Büchold der Kaufmann Josef Büchold in Obernburg als Kassier in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 11. September 1906.
K. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 47854 Konsumverein für Berneck und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. .
Johann Altenhofer aus dem Vorstand aus— , . für ihn Steinmetz Hermann Breßler von Berneck in den Vorstand gewählt.
Bayreuth, 31. August 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. 47855
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 269 — Maschinencentrale für Bezug landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, eingetragen worden: Zu Angermünde ist eine Zweigniederlassung errichtet und am 20. Juli 1906 in das Register des Amtsgerichts Angermünde eingetragen. Berlin, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 47856
In Band III des Genossenschaftsrezisters ist bei Nr. 101, Konsum⸗, Spar, und Produktiv—⸗ genossenschaft für Gebweiler und Umgegend in Gebweiler, eingetragen worden:
Josef Kolifrath ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist Justin Mangenev. Fabrikarbeiter in Gebweiler, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar i. Els., den 12. September 1906.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. (478571
In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 69 Consumverein Mittlachmühle in Colmar eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Heimburger, Johann, Sonntag, Georg, Schweizer, Georg, Fuchs, Fohann, Dotzler, Johann, und Loegler, August, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind Blum, Christian, Weber, Roeder, Andreas, Tagner, Eckert, Josef, Weber, Henry, Johann Baptist, Weber, Bodenftein, Alfred, Appreturarbeiter, Baron, Leo, Weber, sämtlich in Colmar, in den Vorstand ge— wäblt worden.
Colmar, den 17. September 1906.
Ksl. Amtsgericht.
Exin. Bekanntmachung. 47855
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Exin er Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Exin eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.
Exin, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Falkenberg, O. -S. 47859
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jatzdorf folgendes vermerkt worden: Lehrer Grziwa ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Bauer. gutsbesitzer Karl Heiber in Jatzdorf ist in den Vor— stand gewählt.
Falkenberg O.. S., den 18. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. . 47860 In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kursdorf⸗Kandlau⸗ Driebitz' er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kursdorf, eingetragen worden, daß nach voll— ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Frauftadt, den 13. September 1906. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, X.- M. 47861] In das Genossenschaftstegister ist am 17. Sep— tember 1806 unter Nr. 13 der Büssow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büffow, eingetragen. Statut vom 31. August 1906. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirt. schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch— führung aller zur Frreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab— zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, wenigftens von drei Vor— standsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vor. steber ju unterzeichnen und im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen. Vorstandsmit glieder sind: Paul Sprenger, Bauern. hofsbesitzer zu Buüssow (Vorsteher), Wil beim Bolgner, Bauerngutsbesitzer zu Büssow (Stellvertreter des Vorstehers), Wilhelm Sprenger, Landwirt zu Büssow, Wilbelm Hoffmann, Halbbauer zu Büssow, Karl Hoff mann, Halbbauer zu Büssow. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Friedeberg N. M., den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. Gaildorxłf. (47862 Kgl. (Württ.) Amtsgericht Gaildorf. In das Genossenschaftsregifter Bd. III BI. iz ist beute beim Darlehens kaffenverein Oberrot ein- getragen worden, daß in der Generaldersammlung dom 5. August 19066 an Stelle des seilberigen Vereins vorstandemitglieds Leonhard Noller, Bauers in Ebersberg, Georg Hampele, Gemeindepfleger in Oberrot, für die Zeit von 1506 bis 1916 gewãhlt worden ist. Den 135. September 1906. Oberamtsrichter Burger. Gnesen. . 47863 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vem 6. Juli 1966 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Deutsche Molkerei Ge⸗ nossenschaft — eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in m, n, . be . worden. egenstand des Unternehmens ist Verwertung ? Milch der Genossen. . Die Bekanntmachungen sind in dem „Ralffeisen⸗
sind, wenn sie rechteverbindliche Erklãrungen en halten, von zwei Vorstandamitgliedern, darunter Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu e niger g weneerm d Zeich . e Willenserklärung und Zeichnung für di
noffenschaft muß durch zwei e , e r darunter der Vorsißende oder defsen Stellwettt?? Erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechter lichkeit haben soll. Die Zeichnung erfolgt, mmh. der Firma die Unterschriften der Zeichnenden * gefügt werden. 4
Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Gabriel Vorftßender, in Wilton wa, Hein ich heinrich Cn dertreter des Vorsigzenden, aus Paulzdorf, denen Itiedringehaus zus silenhof. — Sie Ginficht Len der Genossen ist während der Dienststunden res g richts jedem gestattet .
Guesen, den 15. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 47359
In unserm Genossenschaftsregister ist beute unte! Nr. 23 eingetragen die Genossenschaft „Neue Molkerei Laättnitz, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Size in Lättnitz. Gegenstand des Unternehmens ist vorteil hafteste Verarbeitung und bestmögliche Ver. wertung der Milch mittels gemeinschafilichen Re. sckäftabetriebs zum Zwecke der Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Vorftandz, mitglieder sind Oskar von Koscielskt in Großfschmöͤllen August Schulz in Lättnitz und August Pfennig in Cosel. Das Statut datiert vom 31. Mai lLö0z. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unte⸗ der Firma der Henossenschaft in dem landrirtschaf., lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Wisfenz⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwa Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Wess⸗ daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beffügen.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Grünberg, den 25. August 19606.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 47925
Betreff: „Spar und Darlehens kasse, ein; getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht!“ mit dem Sitze zu Konken: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Stepp und Ludwig Neu wurden als Vor— standsmitglieder bestellt. 1) Christian Wemmert, Schreiner in Konken, 2) Andreas Letscher, Ackerer in Albessen.
FKaiserslautern, 15. September 1806.
Kgl. Amtsgericht.
iel. 47863 Eintragung in das Genoffenschaftsregister. Gaardener Crediwerein, e. G. in. u. H. ju
Gaarden.
Buchhalter Karl Lohse in Kiel ist von der Seneral⸗ versammlung als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
An Stelle des erkrankten Kassierers Haß ist der bisherige Kontrolleur Kuncke, an dessen Stelle der bisherige Buchhalter Lohse bestellt.
Kiel, den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Laage, Mecklb. 47866 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur
Firma: „Konsumverein für Laage und Um—
gegend, e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Juli 1905 ist
für den aus dem Vorstand ausscheidenden J. Sievert
der Arbeiter Heinrich Strübing wieder in den Vor— stand gewählt.
Laage, den 20. Sertember 1906. Großherjogliches Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister. 47567
L Consumverein Pafing, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Siz: Pasing, A.-G. München II. Auflösung durch Be— schluß des Kgl. Bezirksamts München vom 30. Juli 1806. Liquidatoren: die bisherigen Vorstande— mitglieder Leonhard Volkert, Schreinermeister in Pipping, und Alois Riermaier, Metzger in Mänchen.
2) Lebensversicherung für deutsche Forst⸗ beamte, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Siß. München. Neu bestellter Stellverireter des II. Vorsitzenden: Friedrich Müller, Kal. Ministerialforstsekretaͤr in München. Vorstandsmitglied Wilhelm Gareis definitiv aus dem Vorstand ausgeschieden.
3) Einkaufsgenossenschaft der Tavezierer⸗
Innung München, eingetragene Genoffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München.
Durch Beschluß der Generalversammlung dom
27. August 1906 wurde § 46 des Statuts geändert.
Das Geschäftsjahr läuft nun jeweils vom 1. Februar
bis 31. Januar. Gerhard Hinrichs aus dem Ver—
stand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied:
Richard Mevhöfer, Tapezierermeister in Mänchen.
München, 19. September 1906.
Kgl. Amtsgericht München J.
ik olaiken, Osipr. 47865
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗
genossenschaft Nikolaiken O r. eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Nikolaiken CO Pr.“ folgendes eingetragen:
Der Brauereibesitzer Bernhard Pohl ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der
Gutsbesitzet Dans Joachim von Knobloch in Talten
in den Vorstand gewählt.
Nikolaiken, Ostpr., den 17. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Perl. 47865 In unser Genossenschaftstegister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Palzemer Spar und Tarlehnskassenverein, eingetragene Gensssen⸗ schaft mit un beschrãnkter Haftpflicht zu Palzem, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Michel Bösen zu Paljem der Mathias Zens daselbst getreten ist.
Perl, den 11. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redaktenr: J. V. Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlir. Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage
boten fär die Probinz Posen“ aufzunehmen; ie
Anftalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend,
22
e, ,
den September
19006.
M 225.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
gichen, Patente, Gebrauch muster,
kalen enthalten
„Vereins ⸗ Genossenschafts, Zeichen Muster unb Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 25h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Statzanzeigers, 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
i õnigli iti ; f 1h j ö 53 6 inen 6 55 ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für für den Raum einer Druckzeile 20 .
IGenossenschaftsregister.
rsheim. 47870 6. und Darlehnskaffe, eingetragene Ge. nosseaschaft mit unt eschränkter Haftpflicht in Heppenheim a. d. W. . .
Durch Beschluß der Generalger ammlung vom September Joos wurde an Stelle des verstorbenen Pertandsmitglieds Georg Porth IV. der Landwirt Jieb Oßwald I. in Heppenheim a. d. W. gewäblt. Firtrog in das Register ist erfolgt.
gebäuder am Königsplatz.
a e dero heim, 17. September 1906.
Großbh. Amts gericht. ating en. K . ö. . nser Genossenschaftsregister ist
5
heute
die
Ha pflicht zu Rath) eingetragen werden, ben ngsbefagais der Liquidatoren beendigt ist.
ja ist denzufolge im Genossenschafts.
renister gel cht worden
Rating en, den 12. Seytember 1906. SFʒaiglies Aritsgericht.
IlIberg. Erg eb.
36. 3 8 3 des Genossenschaftsregisters, die
Sezuge,. und LbsatzGenoffeuschaft Jahns
dorf eingetragene Genofsenschaft mit
schränkter Haftpflicht in Jahns dorf betreffend,
6 keute eingetragen worden, daß Emil Walter als glied des Vorstands ausgeschleden und der Guts. . als Vorstands⸗
üer Anton Müller in Adorf iuzlied gewählt worden ist. Stollberg, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung.
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstands. elm Rindfaß wurde
nitglieds Burgermeister Wil jum Vorstandsmitglied und Rendanten der Spar-
21
uß II. zu Jugenheim gewãblt. . , den 14. September 1906. Großh. Amtsgericht.
Börsenregister. Aanm burg. Eintragung in das Börsenregister für Waren. E906. September 18.
Walter Hermann Samsche, Kaufmann, zu Ham burg, Inhaber der Firma Sarsche C Rehm. Amtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Konkurse.
Busendor f. Konkursverfahren. 47710 Ueber das Vermögen des früheren Bäckers, Mehlhändlers und Spediteurs Hermann
staiser in Busendorf wird beute, am 20. Seytember
1875, Vormittags 95 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Gerichtsaktuar Jung zu Busendorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— i gen sind bis jam 10. Oktober 1966 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Seschluß— faffung über die Beibehaltung des ernannten
die Wabl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S132 der Konkure⸗
bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung
82 — 21 * UIdẽr
angemeldeten Forderungen auf Freitag. den
Ottoder 1906, Vormittags 10 Uhr, Dr dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. 6 Arrest und Anzeigepflicht bis jum 10. Ok—⸗ tober 1306.
Kaiserliches Amtsgericht in Busendorf.
Cassel. Konkursverfahren. 47717
leber das Vermögen der Ehefrau des Sprach- lehrers Pierre Malfoy, Sonoriue geb. Fon⸗ taine, in Cassel, Siesbergstraße Nr. 3, ist beute, am 15. September T5068, Mittazs 12 Ubr 20 Min, * Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ftidaimann Carl Preuß in Cassel, Carlsplag ? 162 umeldefrist bis zum 16. Oktober 18056. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 14. Oktober 1906. nne Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 30. Stktober 1906, Vormittags 10 uhr. (3 X Tos]
Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts in Caffel. Abt. 13. Dortmund. gtontursde? fahren. 47718
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers deinrich von Keitz zu Dortmund, Dessauerstr. *. ' ist heute mittag 2 Uhr Konkurs eröffnet. Berwalter it der Ragüfmann Rugust Schroeder in
Irtmund, Kaiserstraße Nr. 158. Offener Arrest Nit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 18065; Ton⸗ ursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden 'i jum 11. Rovember 19065. Srste Glauhigerver. ammlung den 10. Ottober E906, Mittags . Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. No⸗ ** 1906, Vormittags A1 Uhr, Zimmer
Dortmund, den 20. September 1906.
; Roemer, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Passelaorr. gontureverfahren. 47716 Ueber das Vermögen des HMöbelßäudlers Her. mann Soberg zu Tüsseldorf. Loulfenstraß: Nr. 23 waohnend, wird' heuse, an 15. September 1556, Vor-
Ehringshausen, Kr. Wetzlar.
7871] Ei Äüendorf, slciniz?. Inhaber rer s rms Gebräder 8 Krauß daselbst, ist heute, am 19. September 1906, fo eröffnet.
. (Kossunrverein für Rath und Umgegend, agctragene Geuossenschaft mit beschränkter
. Prüfungstermin am 27. Ottober 1906, Vor- 1812
be⸗
verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Gerichtè⸗ in dieser Richtung wurde bis Samstag, den 13. Ok⸗
u woch, den 31. und Darlehenskafse Jugenheim e. G. m. u. SH. mit Wirkung vom 1. Januar 18907 Wilhelm Rind
entweder schriftlich bei dem K. Amtegerichte
a7 85327
. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech
Konkursverwalter ernannt.
1 r er Offener Arreft Ant eig · und Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1905.
Gläubigerversammlung am 11. Ottober 1906, termin 8 38 O9 Utzr. Präfungstermin am 29. Oktober E906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1806
Vormittags 91 Uhr, Saal 290 des Justizgebäudes am Königsplag. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1906, Bormittags LO uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20, des Justiz⸗
Düsseldorf, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. 47914 Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Schneidemüllers Johann Friedrich Krauß von
Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren Der Kassierer Kräuter von Ehringshausen ift jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1306 bei dem Gericht anzu⸗ melden.
Erste Gläubigerversammlung am 13. Of- tober 1906, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1996. Ehringshausen, den 18. September 1906. Königliches Amtegericht. Euerdorf. Bekanntmachung. 47915] Das K. Amtsgericht Euerdorf hat über den Nachlaß des in Euerdorf wobnhaft gewesenen Maurermeisters Josef Schmitt am 19. Sep⸗ tember 19606, Nachmittags 57 Ubr, das Konkurs—⸗
Euerdor5f Seb.
Amtsgerichte eb Anzeigefrist
lassen;
am TR. tsger Offener Arrest ist er
ollie her Dirnedger.
tober 1906, einschließlich festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mitt
Oktober 1906, einschließlich bestimmt. Die Anmeldung hat unter Angabe des Betrages der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechtes unter Beifügung der etwaigen Beweisstäcke
9. dahier
und
oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erfolgen. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann äber die in S5 132, 134 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen steht auf Samstag, den 13. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, an, ferner der allgemeine
Prüfungstermin auf: Montag, den 12 November
1906, Vormittags 9 Uhr. Euerdorf, den 20 . Gerichts chreiberei des L. Amtsgerichts. (L. S) Koeniger, K. Sekretär. Harburg, Elbe. Aonfursverfahren. 47703] Ueber den Nachlaß des am 530. Mai 19096 zu Eheftorf verstorbenen Gastwirts Johann Peter Adolf Gerftenkorn daselbst ist an 18. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator August Junge in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1806. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober E906, Vor. mittags II Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23. Königliche? Amtsgericht in Harburg. Abt. VIII. Landstuhl. (47915) Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstubl von heute, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Ver. mögen des Karl Lenhart, Maurermeifter in Ramstein, das Konkursverfahren eröff net und Rechts., konsulent Franz Weber stubl zum Konkurs verwalter ernannt. Anzeigefrist bis 6. Dktober 1995. Gläubigerversammlung: 20. Oktober 1906, Vormitt. 10 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Oktober 1906. Prüfungstermin: IO. No vember 1906. Vormiti. 10 Uhr. Beide Termine finden im Sitzungssaale hier statt. Landstuhl, 20. September 1705. Kgl. Amtsgerichte schreibetei. Klein, K. Setre Markneukirchen. (47711 Ueber das Vermögen des Materialwaren— händlers Friedrich Gustan Dölling in Erl—
In Näard 71 —w— 1 —
mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kretzschmar bier. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1906. Wabltermin am 11. Oktober 1906, Vormit- tags 9 Uhr. Prüfungstermin am L. November 18906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ju 8. Oktober 1806. Markneukirchen, am 20. September 1906. Könisaliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und staufmanns Peter van Bralel zu M.⸗Glad⸗ bach, alleiniger Inbaber der Firma Peter van Brakel daselbst, ist das Konkurs vꝛrfabren am 29. Sep- tember 1906, Vormittags 95 Uhr, eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Oktober 1906 ein⸗ schließlich. Anmeldeftist bis 2. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin am 14. November 1906, Vormittags 1 uhr.
M. Gladbach. den 20. September 1806.
gl. Amtsgericht. 3. Xeusalza- Spremberg. 47700
Neber das Vermögen des Gastwirts Arthur
Insertionspreis e , — — 8 3 2 ue s ; wird heute, am 19. September 1806, Mittags
tsanwalt Dr. Gerbert hierselbst wird zum 12 Uhr, derwalter Erste Anmeldefrist bis
Kies k).
Schufter in See wird
eines die in §z 132 der Gegenstände auf den 15 mittag?
1806, Vormittags zeichneten Gerichte,
lung
Setretãt.
bach wird beute, am 20. September 1906, Vor.
Das Zentral ⸗Handelsregister für
as Vier
D 6 8 1 41
8 Deutsche Reich erscheint in
der Regel täglich. — Der teljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
—— mm
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze bier. um 20. Oktober 1906. Wabl—⸗ S. Oktober 1906, Vormittags
am 4am
Neusalza i. Sa., den 20. September 19056. Königliches Amtsgericht.
191 — Rontursverfahren. 476930 Ueber das Vermögen des Bãckermeisters Friedrich beute, am 18. Septembe / das
9 * . Nachmittags das D
— 2
1306
nkursverwalter ernannt.
10. Oftober 1906 bei dem
ird zur Beschlußfassung
s ernannten oder die Wahl
eines anderen Verwalters sowit über die Bestellung
GSläubigerausschussez und eintretendenfalls über
J Konkursordnung bezeichneten
Otftober 1906, Vor⸗
jur Prüfung der
gemeldeten Forderungen auf den 15. LO Uhr, vor Termin anberaumt.
19
nbr und Uhr, und
an⸗ dem Allen P
sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmafse etwas n ig sind, wird aus gegeben, nichts an den Gemein- leisten, auch die
schuldig sind, wird au schuldner zu verabfolgen Verpflichtung auf vor dein Besitze der Sache und von der Forderungen, für welche sie aus der
; efriedigung in Anspruch nehmen, 10. Oktober 18906
*r 1
Sache beesondert- — Q —— *. 6 ö 3 ö n Konkarsverwalter bis zum 141902 * en N 6 5 * . . Niesky, den 18. September 19065. Tönigliches Amtsgericht.
Rosenheim. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Rosenbeim hat am 18. Sp tember 1906, Nachmittags 4 Uhr, über das mögen des Schneidermeisters Josef Loferer in Wogtareuth das Konkursverfabren eröffnet. Einst⸗ weiliger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baier bier. Offener Arrest wurde erlassen. Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkucg— forderungen je bis 10. Oktober 18906, einschließlich. Wabl⸗ und Prüfungstermin Freitag, A9. Ok. tober 1906, Vormittags 9 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 3. Rosenheim, 20. September 1906. . Gerichtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichts Rssenheim. . Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Schw ab. Senttenberg, Lausitz. (47704 Ueber das Vermögen des staufmanns und Malers Oskar Görze in Groß⸗Räschen ist heute, am 18. Sertember 1906, Vormittags 114 Ubr, das Konkurzverfahren eröff net. Konkursverwalter; Kaufmann Stiebner in Senftenberg. Anmeldefrist 15. Oktober 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ am 25. Oktsber 1906, Vormittags Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin den
Ver ⸗
6553 Dis
10
25. Ottober 1906. Vormittags 11 Uhr.
Offener Arreft bis 15. Oktober 1905. Senstenberg, den 18. September 1906. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amisgerichts.
Kiesel.
Stollberg, Erzged. 47681) Ueber das Vermögen des Schuhmachers und
Schuhwarenhändlers Friedrich Auguft Jordan
in Lugau wird beute, am 20. September 15066,
Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orterichter Leipziger in Lugau. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1906. Wabltermin am 8. Dftober 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungetermin am 29. Oktober 1906, Vormittags 9 Ur. Offesner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1906. Stollberg, den 20. Sextember 1906. Königliches Amtaaericht. Wald kireh, Breisgau. KFoukur eröffnung.
Nr. 11 345. Ueber das Vermögen des Schreiner ⸗ meisters Carl Vetter in Waldkirch, 3 Zt. an unbekannten Orten, wurde heute, am 19. September 1906, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfabren er⸗ off net. Konkursverwalter: Josef Rau, Kaufmann in Waldkirch. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung: 18. Oktober 1906, Vorm. LO Uhr,. Prüfungstermin an demselben Tage, Vorm. 107 Uhr. Offener Arrest und Anjeigefrist bis 5. Oktober 1906 an den Konkurs derwalter.
Waldkirch, den 198. September 19055 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
ar685)
Arnstein. Beranntmachung. 147721] Das Kgl. Amtsgericht Arnstein hat mit Beschlu vom 18. September 1906 das unter dem 31. Ok⸗ tober 1905 bejw. 22. Norember 1905 über das Ver⸗
mögen: .
I) der Dreschmaschinenbesitzerin Eva Acker⸗ mann Witwe in Hausen A.
2 w und Landwirtes Alfons Lacher in Gauascha
eröffnete Konkursverfahren als je durch Schluß verteilung beendet aufgehoben.
Arnstein, 18. September 1906.
Max Reichert in Taubenheim a. der Spree
mittags III Uhr, vor den
III. Stoc, Zimmer 1061 v
Dorimund. Goutursversahren. Sastwirts Heinrich Vogt in
Vorschlags ju einem Zwangevergleiche
tober 53
unter ·
Dramdurg.
burg ist
des Versabrens
nabme der Schlußrechnung Beschlußfassung der Gläul
11. Oktoder 19065. Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst
Dresden.
Sandelsmanns
Termin auf iber mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (LausitzR, Zimmer Nr. 11, anberaumt
FErankenbergz. Hess.-VYOass.
Glückstadt. Contur verfahren.
merlin. Konkursverfahren. 47691 In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1906 verstorbenen Küchenmöbel⸗ fabrikanten Hermann Wagner in KRerlin, Langestraße 60, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters d zur Erhebung von Einwendungen genen das luß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11 Ottober 1906, Vor⸗ Königlichen Amts⸗
Ar Friedrichftraße 13 14, bestimmt. Berlin, den 17. September 1906. es Königlichen Amtsgerichts Abteilung 84
gerichte Berlin Mitte, Neue 8
Der Gerichtsschreib⸗ Berlin. Mitte 477191 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Dortmund ist Gemeinschuldner gemachten Vergleicha⸗ termin sowie zur eventl. Abnahme der Sckluß— Verwalters Termin auf den 10. Ok—⸗ 1E Uhr, dem Amtsgericht in Dortmund eraumt. l des *
. 5
er fa, * 24 * r insolge kines von dem
80 r DC T
dergelegt.
den 13 ber 1906.
Dortmund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri te.
Konkursverfahren. 47696
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Suftav Werner in Tram⸗ jur Beschlußfass über die Einstellung wegen einer dessen Kosten nicht ent⸗—
f 7 . 1 Tall 31 sprechenden Masse und eintretenden Falls zur Ab⸗
ssung ung
Gläubiger ᷣ nin auf den 10 Uhr,
beftimmt.
C„Cchiluhbkte
wertbaren Vermögens stücke der rr
14. September 1905.
Dramburg, den
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47687
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Kaufmanns (Fabri für Pianosfortebeftand⸗
teile) Hermaun Arno Regner, in Firma Albert Rätzsch Nachf, hier, Florastr. 6, wird hierdurch
aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1906 angenoma rechtskräftigen Beschluß vom 22. worden ist.
ene Zwangsvergleich durch
Junt 1966 bestätigt
Dresden, den 20. Ser tember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Forst, Lausitr. Zontursverfahren. 47702] In dem Konkursveifabren über das Vermögen des Alfred Herrmann in Döbern lfred Herrmann, edenda, ist zur iglich angemeldeten Forderungen
den 14. November 1806, Vor⸗
N.“ X., in Fitt
yen 5*ͤurt * Prüfung
Forft (Laufitz), den 14 Sextember 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 47707]
über Nachlaß des Maurers
82 den
Im Konkurs
Joh. Müller in Rodenbach liegt die Schlußrech⸗
nung auf der Gerichteschreiberei hier zur Einsicht der
Gläubiger offen. Die Aktiva betragen 1577,56 *,
die Passiva 1892,62 ö. Frankenberg, den 20. Sedten
e ber 1906. N. Kiefer, Konkursve
walter.
47913 Konkursverfabren über das Vermögen des zikanten Martin Mendel in Hamburg, als ber der Firma Martin Mendel in Glück⸗ dt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Glückstadt, den 13. Sevtember 1906. Königlickes Amtsgericht.
Das
Hamburg. Fonkureverfahren. 47688 Das Konkursverfahren über des
früheren Händlers mit Mehl, Hülsenfrüchten
und getrocknetem Obst Johannes Heinrich
Blohm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. September 1905.
Helmstedt. Konkursverfahren. 476831
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Gustav Vaschkomsti hierselbst ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 15. Oktober E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Hersog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Dvelmstedt, den 17. September 1805.
Fischer, Sekretär, Gerichtaschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Ilmenau. gontkursverfahren. 147705 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Fischer in Stützer⸗ bach, alleinigen Inbabers der Firma Emil Zischer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 18. September 19606.
das Wermößgen das Vermogen
Kgl. Amtagericht Arnstein. (L. S.) Winstel.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.