. . ö
ermannmũbl. 8 6 ibernia Bergw. Ii = F6sß5 . 11 I Hildebrand Mhl. S8 Hilpert Maschin. 4 Hirschberg, Leder 19 Hechd. V. Akt kv. 9 Höchster Farbw. 20 2 Hörderh St. PA 19
zodelb. 5 0
do. Vorz. Akt. — 6
. m . .
Hofmann Wagg. 18 21 Hohenlohe Wke. — do. i. fr. Verk. Hotelbe tr. Ses. . 20 Hotel Disch . Howaldts Werke
3 1 — Q — — — 1 — — — —
— —— — — — — — — Q — — * —
C6
Hüttenh. Spinn. 2 Humboldt, M.. 7 Ilse, Bergbau 1 Int. Baug. Si. P. G. Jaensch u. Co. 8 Je erich. Asphalt.
.
— — — — — — — — —
— —
de M
S2 —1 = = i . m . m . . me, =, me, e, e m. . g. m, m. . m m.
Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell.
82
— T — —
Rapler Mach. .
— M — 2
ö iE - - - — — — 7 — —— — 42 —4— *
Teula Eiser
12 .
— — — — — — — — — Q — — — — — —
Rölsch Walzeng.
— 1d Gm On * 2227
— — — Q — G —
gRönig Mãrienh
St. ⸗A. abg. .
gab. N. . L. i. 3. i51]
2 —
— 7 z -= F r- -=
Fönigsborn Bg. Konigszelt Porz. Körbisdorf.
rte —=‚ = . . —*
— G Ge Or - 1 *
8
Kostheim Cellul. 1 Kronprinz Met. 265 Sb. Krüger & G. Rruschw. Zu cker. 2 Rüpperbusch . Runz Treibr.⸗ Kupferw. Dtschl.
Kurfrstd. G. i. E. Koffhäuserhütte : Labmeyver u. Ko. E app, Tiefbohrg. gauchhammer .
—
— 28 .
O Ca..
= 2 ——
— F . R
83
2 62
—— — 07
1 — —
. — —
2 — — — — — — 84 d —
8
A ML P ., — G— — — 2 -
— O — CM! )
ra
Leopoldshall ..
C C,. DO Ꝙ⏑r:
gevł.· Josefsthal Linge! Schuhfbr 54 Edw. Lõwe u. Ko. 10
Eothr. Zement. 5
111 ö
S c =* i
= = m . . . . r . p m m m m m
G *. G
— O0
kübecker Masch. ũneburger W. Mart. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas
or 883
— d
2 8 D oO CM— — — — — C0 — — —
— — — — — — — — — — — — — — —
2076 SG
Nalmedie u. Co.
TD — — — — —— — — — — — — — — —
ö 1 2
n
Marienh. ⸗ Kotzn. Naschin. Breuer
— co C , .
C ce οQοοσ
.
en d . . . . . . ö . ö 2 2
do. do. Sorau l
——— 8
do re de,
11 W — G — — — — 2 — —
*
—
Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller. Summi er, Syeisef. 18 158 Nähmasch. Koch 19 10 4 1.1 NUauh. sãurer Pr. i. E. Veytun Schiffw. 7
— *
* O CO d —O⏑ tO Om -R
Neuß, Wag Neußer Enenw. Niedl. Fohlenw. Nienb. Vz Aabg.
Nordd. Eiswerke
—
do. Gummi ..
do. Lagerh. i. 2. do. Ledervappen do. Sypritwerke
de, Steingut
do. Tric ot Sypricł do. Wollkämm.
Nordh. Taxeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordftern Kohle
O OO de od Oc COQ
— deo — — SSooScwœoœσ Oc, . M.
— * . . . 37
do. Portl. OM. , . Sldb. Gifenh. w. 2 — Opp. Portl. Jem. 9
01 0 T oO] 308
146 go et. bz G jd. Jh B 163 16 ö
116 Th) 210,25 bz G 36 66 b3 6 3, 0b; 127, 90b 3G 28, 590 bz G 341, 758 ElI6, 6 bz) G
216,00 α 215, 75bz
264 5b bz G
99, 60 8
10 10986, 75 bz
128 25656
128. 75bz G 365 50 bz G 2356, 235 6 23, 00 6
76, 75G 101406 138,960 bz G 171. 75bz3G 166,506 1II.89bz 20, 90 ei. bz G 129, 256 139,256 24 72563 &. 256 333 506 40,09 et. bz G 121, 2536 163,90 ö bz 48. 0b3 G 288, 0 bz G 359,006
106.256 289, 006 31.16 0bzB 224,00 bz G 1 181.5036 116.424bz 3266. 50 63 79. 80bz 393,50 159.596 32 09bz 216.1 0B 134.256 149,00 46, I * 252, 75bz 1415750 280 . 90 hz 187 50 bz G 248.75 bz ja 248. 50, 75bz 112, 606 162, 40 bz 118. 60b3 6G T5, I5bzꝛ G 19,506 137, 25 et. bz G 279 00bzG 279, 00 b; G 145, 00636 49.096 7,75 b; G 1066,00 B 135, 00 bz 293 0063 10683503 S. M0bz G 2657, 60 bz 139, 75 bz G 39 90 521,506 521,506 117003 127,256 115, n 63G 118, 90 bz G 1410063 6G 145, 19636 232,50 bz G 112.256 147, 0bzB 143 75b3G 139,256 53 096 21 760 bzG 66 7156 187,256 19,0906 3B es 39 bz G 141.2563 139.50 bz G 193,99 et. bzB 199 25636 154,90 269. 75bzG 196,006 6
D. M et. bz G 10656 L450 bz G 6.596 221, 75 bzG
8
11D
St. 5, 96 G 45,00 B
176,50 bz G 104,75 bz 61. 900 bz G 87, öet. bB 30. 10bz G 128 254
1 839,106
3. 131,506 IMIlI43. 25 et. bz G 1479063 337,99
1er Bh, ö .
Drenst. u Koppel l Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. 31
r-
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — MI 7 11
— 1 — — — — — — — — — — — — j 0 — Q —
—
Veniger Wa ch. Vetersb.elktr. Bl.
etrl. W. ag. V Vhön. Bergw.“ Ylaniawerke. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. Sprit · A. G. I16 reßspanUnters. 0 Rathen. opt. J. 12 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 11 Reiß u. Martin 47 Rhein ⸗Nassau . 27 Anthrazit. do. Bergbau..
Metallw. . 0 do. do. Vz. A. 0 do. Möbelft. W. 11 oo. Spiegelglas 8 do. Stahlwerke 9 do. i. fr Verk.. do W,. Industrie do. Cement- J.
Rh. Wstf. Kallw
— = 0 D
2
A — - — — 1 — — — 2 — **
O
— D
Dre. r . . . = m . . . 3 . 8
*
do C —
.
D- O 0 , e.
R
83 S
2
—
ö — — . 0 . ‚ , = .
*
— — 09 .
—— — C — N t 0
2
Riebec Montw.
—
Rolandshutte. Rombach. Hütt. Ph. Rosenth. Vrz 1
do. Rositzer Brk do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dim. Rütgers werke.
r 6 6 2 t
80
*
& - —2 !: SGN
Sl el!
— — — —
Sächs. Cartonn. Sãächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. S. Thr. Braunk.
C- — - — 2 — * 1 . — — —— — — 6
— — — 261
do on Ce
— — — — Q — — W — — — — — — W — — — Q — — Q — W — — W — — — — — W — — WQ — — Q — — Q — — — — W — — W — — W — — W — — W — — — —
Saline Sa zung. 5
Sangerh. Msch. 10
Sarotti Chocol. 19 Saxonia Cement 5 8 4 Schãff. u. Walk. 9 Schalker Grub. 10 Schedewi ? mg Schering 8
Schimischow Ct. Schimmel. M.. 7 Schle. Bab Zink 198 do. St. Prior. do. Cellulose .. do. Elkt u. Gasg
x — — — — —— — — — — —
4 .
— *
2 — —ᷓd
00 c æ
ie & S ö
do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. I Schloßf Schulte Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. Schönh Allee i.] Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz.
8 = * 80 8 d=
8 — — Co i- — =.
8
CG COO — 2M — —
— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 7
. = — — — D = 2 — —— — 0 — — * — 2 — = 07 —— — — Di
—
—
2
de
ic , n — C — CMNM⏑—d
8
m . . . . ö ö r 2 6 9 8 2 2 2 4 2 3 ñ — T
128 2
1 —
Siegen ⸗Soling. Siemens 6. Btr. 5 Ziemens, Glsh. 14
2
Sitz en dorf. Porz. Spinn Renn u. K Sprengst. Carb.
Stahl u. Nölke 8 Stark. u. Hoff. ab. Sta hf. Ehm. Fb. 8 Steaua Romana 8
22
Steins. Hohens. 5 Stett. Bred. Im. 7 do. Chamotte . 18
do. Elektrizit. 6 do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B H. Stodieł u. Ko. Stöhr Kammg.
.
So — 2
—
— — Q —
Stoewer. Nãhm. Stolberger Zink Gbr. Etllwg. V. Strls.Syl. S. P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6 /
do. 15000. n0⸗St.
188
2 — — — *
— — — O Oo — — * —
ö —— 86
— 22 OOO — OO — 0) R cn =
Teglenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boben
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. NM Bot. Grt. do. .- Schönb. do. Nordoft do. Aud ⸗Johth.
do. NRigzleben
Thale Eis. St. p. do, do. V. Alt. Thiederhall . iergart. Reith üring. Salin. bür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Zitel Kunsttõpf.
Trachenhg. Zuc. Triptis Porz.
—
8s So r
— T — — — — — — — — — — — — —
— 7
d , n , ee. nm, ,
—
R
* 2
—
x — — — — — — — — — — * 7 — W — 2 2 2 *
*
C
2 * 8 = .
8 — —
8 283
—
*
wor-
— *
Il, bz G 5,690 b;
2l5, 69 bz G 1832536 lo 7 00bjG S1, 80bz 320,50 6 8, 50G 233 006 10) 50 bz G 144.16b36 210, 59bz G 10225636 323.2563 151 55 bz G 113. 356; 125,506 1155 08
158, 758 178,00 bz
209,59 bz G
i 1a 55 5obʒ
305, 90 bz G 234, 75 bz G 145.256 213,56 G 1419,50 G 208, 0 bz B 185, 03 B 104,006 22 M bz G 209, 090 bzG 284,906 275,75 G 23 1.255; G 126, 25 bz G 6. 60 bzG 143. 0bz G 175,50 6G 154 00 294. 90bz 91 75b3G 105,25 bz 117.90 b3G 26,59 bz G 270,0 B 1850 b3G 220 256 172.75 bz G 164 00b36G 54 25bz 269,30 B 292, obz G 106,756 169. 756 139.90 bzG 456, 00 bz G 456, 0b G 128, 0063 G 166 00636 1585, I9bzG W, 0 bꝛ &; 135,906 132.75 182, 99bz 186,90 bz G
140.50
16,756 71.696 1066. 25636 141,99b3G 139,506 3563. 50b 3G 1297566 377 5b; 1665 9 170,25 bz G 10 5b; G 1
S5 Jh bʒ G 129,90 8 11 00b36 132.506 6 hbz G 142,006 19 80h36 lis 55d. G 124. 006 76 00b 3G Il8, 00bzG 131, 25636
77506
Don S o R O Ot Oοδπσδσw Oo CGS] — o ] & OꝘλλ S 2 2
.
Ung. Asphalt. do. Zu
———
. Bauges. 7II 81
do. Cbem. abr. 3 11 .d. Ed. Baur. B 7 8 BVarzin. Vapierf. 18 209 V ki, Masch. 6 ö
e nm. 869 Ver. G. Mörtlw. 10 11 Ver. Chem. Ehrl. 172 —
Ver. Damrfzgl. 15 8 Ver. Dt. Nickelw. 10 14 do. Frank. Echuh 19 11 do. Glanzstoff 30 39 V. Hnsschl Goth, 8 3 Ver. Harzer Kall 7 71
ammerich 0 0
Vr. Köln Rottw. 16 18 V. Fenst. Troitzsch 18 18 Ver. Met. Haller 8 12 Pinsellab. 121 — do. Smyr - Tey 5 41 do. Stahlwerke Zvpen u. Wissen 19 Ver. Thür. Met. 12 Viktor. Fahrrad
jetzt Viktt. W. Vogel, Telegr. . Vogtlnd. Masch.
Vogt u. Wolf . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp.
134,90 et. bzB
Wanderer Ʒahrr 24 Warstein er Grh. 5
Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKammg
Ludwigo Wefsel Westd. Jutesp.
0 6
8 8
.
V. A.. 9 —
1
9812
43
9060
ortl. 6 13
17
Wffrw. Gelsenk. 10 19 8 8
i —
.
Vorz. A. 9 8
.
Wef 4565 Westeregeln Alk. 15 15 d V. Akt. mitt
Westfalia Cem. 5 Westf. Draht⸗J. 12 do. Draht Vrk. ] do. Kupfer.
do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i. . Wicking Portl. . Wickrath Leder . 1 Wiede, M. Lit 0
Wiel.u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 8 Wilhelmi .A. i. C. i. Bilhe mzhůtte 3 Wilke, Vorz . A. 44
263.00 et. bzB
neue — —
11
6 — . . i . . ö m . . p p 6 m m 6 m m m 6 3 m m m m . . m.
Sce=] 1]
8211
*
Wilmers d. Ahg. — o. Db. f Witt. Glas hütte 7 10 2 Witt. Gußsthlw. 13 — 4 do. Stahlröhr, 14 — 4 Brede Mälzerei J — 4 VBurmrevier. 8 — 4 Je. Krebitzsc 8 8 42
Zeitzer Maschin. . — 4 Jell ftof Cerein. 1 — Zeũstot Valdhs. 15 20 2
Obligationen
industrieller Gesellschaften. Ytiche Ati. Cel. 1994 Dt. Nied. Tilegr. 1004 1.1.7
Elektrochem. W. Engl. W
——
Erdmanns d. Sy. Felten u. Guill. sb. Schiffb. .
x — —— —
885
.
22
—
Herm. Schfffb.
22
— — — — — — — — — — — — — — — — D
do. Do. Gõörl. Masch. 2. C. Hagen. Tert. Ind. 105 Hofbr. .. 193 andel Belleall. 103 arp. BSergb. kv. 100 do. uk. M 1660
8
D 8 w
— 2 — — — — —— — — * 1 1 1 — ? 3
m V m ö 2 nr
— —
— —
— 2 C — — C C — C — — —
= 2 — ——— — * — * 2— 89 - - 22
do. Henckel · Beuthen unt. 14 102
endel. Wolfsb. . 195 ibernia 1
do. 1903 ub. 14 109 irschberg. Leder 103 öchfter arbw. . 19631 örder Sergw. 1934 ösch Eis. u. St. 1904 Gewsch. I03 5 Howaldts · Werke 102 4 Hüstener Gewerk 1924 Ilse Bergbau. Jessenitz Kaliw. 192 41 Kaliw. Aschersl. . 1004 Kattow. Bergh. 19033 Cöln. Sas u. El. 10345 König Ludw. ul. 10 1024 König Wilhelm 1023 Königin Marie Königs bern... Gebr. Körting . . 103 45
Kullmann u. Fo. iG ] Lahmeyer u. Ko. 193 45 Laurahũtte unk. 10 10994
2
8 DTD
S
*
2 —
III 7s et. bz G 00, 756 ;
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2222 22 20228 — Q 282
* —
t r r — — Q — — — — — — — — — — — —
2
— — —— — — —— — — ——— — — — — — — — — — — — O — ⸗2— — — — —— — —— w — —— —— — —
4,25 et. bzB dederf. vc u. ö ; Straffer ul. 190 10545 Leopoldsgr. ul. 10 102 4 LSöwenbr. ul. 10 109241 rtl. Cem. iG a Louise Tiefbau. zudw. Lõwe u. Ko. 1004 Magdb. Allg. Gas 1063 * Mag deb. Baubk. . 103 4 unk. 00 103 4 Mannes mannr. . 105 4 Mass. Bergbau. . 104 4 Mend. n. Schwerte 103 4; Mir u Genestuk 11 1024 Ment Cenis .. . 109354 Mülh. Bergw. . . 102 4 Müser Br Langen⸗ uk. 11 1994 Neue Bodenges. . 1024
do. Gasges. uk 09 103
* ——
D
w
CWG. Wie i eie e, r e , e,
— — — — — — — — — — — — — — — 2
I — — — — — — I — — 3 — 3.
2 —— 2 — —
do. H.-G. f. Mt. J. . 102 4 er, Prtl. Zem. 103 41 Allg. El. G. ULVI00ι. V unk. 10 10014 Alsen Portland 102141 Anhalt. Kohlen. 100 4
l. H. Kaiserh. 100 4 do. do. 1890 10941 Berl. uckenw Wll. 1093 4 Bismarckhütte kv. 1024 Bochum. Bergw. 1994 Braun. u. Brik. 1995 Braunschw. Kohl. 1093 45 Delfabrik 1034 Wagenbau 164 do. konv. 1004 Brieger St. Br. 1093 Buder. Eilenw. I08 4 Burbach Gewer Haft unko. G7 10935 Calmon Asbeft . 105 4 Central · Sotel L . 1104 de. l Ji n Charlotte Czernitz 193 41 Wasserw. 100 4 Chem. J. Grünau 193 4 Ghem. J. . 1024
do. o. Conęord. Bg. ul. M0 100 4 Gonftantin d. Gr. IJ
Dnsch. Ka ijer Gew Ib do. unk. 195 .. 19004 Doꝛrners march. g.
ö 196 Dorftfeld Sew. I02 Dortm. Bergb. jetz;
Gew rk. General 195 41
do. Union Part. 1105
Yi feln G. 1. Zr M n Igert Masck. iz Eisenh. Silesta . 109 41 Elberfeld. Papier 193 4 EGlettr. Südwest 1G 4 Elektr. Licht u. . 194 4
do. Eleltr. Liefergsg.
Aer, Beese u. Ro. 195 41 A.-G. f. Anilinf. 16 4
do. 03 4
unk. 12 1004
M. Pay. 102 45 unk. M 19241 Berl. 6 1004
onv. 100 4
do. Photogr. Ges. 102 49 Niederl. Kohlenw. 1054 do. neue unk. 12 1924 Nordd. Eisw. Nordftern Kohle . 103 Oberschles. Eisb. 193
do. Eisen⸗Ind. 100
ö =
— 2 —
6 ——
— 2
o. Pfefferberg Br..
Pomm. Zuckerfab.
2
do. unk. 121004
uk. M I090 4
1093 41
unk. 1G loo 19061004
Font. G. Nürnb. 192 4 Cont. Wasserw. . 103 4 Dannenbaum . 103 4 Dessauer Gas . . 109541 1892 ... 1054
105 *
Rhein. Anthr.⸗K.
Rhein. Merallw.
2
Nh. Westf. Kallw.
do. Romb. H. unk Robniker Steink. . 100 4; Schalker Gruben 1004
1899 1004 do. 1903 uk. 10 100 4 Schl. El. u. Gas 5 ] Dermann Schött 1093 4 Schuckert El. 8 M 1024 1901 102 41 Schultheiß⸗Br. kv. 105 4 do. kv. 1892 1054 Schwabenbr. uk 19102 11 Sibvllagr. uk. 08 192 41 Siem. El. Betr. 103 41 Siemens Glash. 1034 Siem. u. Halske 103 4 korr. 1034 Simon us Cell. I 1954 Steins. Hohensalz. 100 4 Stett. Oderwerke 108 Stoewer Nah ⸗·⸗ masch. unk. 1310 192 44 Stolberger Zink . 102 4 Teleph J. Berliner 102 41 TeutonigMisb. . 103 41 1. Thale Eisenh. 1024 1.
ut. Gs 100 az
— 2 — — — — — 2 — — —— 2 — —— 22
. 1. — — — — 1 — — x — D - — — — 2
w — — — — — — — — —— — —— — —— — — Q — 2 — — Q — — — K . 1
e —— —— — —— —· — — * — — —— — 1 4 — 1 6
—— 2 — —— — — — *
2
101, 40 et. bz G
194.90 et. bzB
— — — 2
*
28
r 2222
6 = ö
— — — — — — — — — d
22
— — — — — — — W — — — — — — — * — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — —
Ct - N N — = . . — — — 1d — 2 — — — 2 ⸗
Io 30 et. bz G
2
do. 1895 un? id io Dt. Lux. Bg. uk. M 1005 do. uk. M 102 4 Otsch. Uebers. El. 10935 Dtsch, Asph. Ges. 195 4 do. Bierbrauerei 193 45 do. Kabelwerke 193 45 do. Linoleum do. Wafs. 1898 8
1024
utv. ih ihg 66 i
uk. 10 1094 41
r ——— W — * - —
1 2 — — —
Thiederhall Tiele Bindler . Unter d. Linden 10694
Westd. Eisenw. . Westf. Draht .. Do,. Kupfer .. Wilhelmshall .. echau⸗Krieb. .. Zeitzer Majch. .. Zellstoff. Waldh. Joolog. Garten
Elelt. Unt. Zur. . Grãnges berg... aidar Pacha. 1995
apbta Prod. 1099 41 unk. M0 1095 Dest. Alp. Mont. 109041 R. Zellst. Baldh. 1990 4 Spring · Valley Steaua Romana 195 5 Ung. Lolalb. J. 1064
—— 22 ö
ih 4
——
8
e
2
— — — — 22
= —— dire . ..
= - - = — RC KL , , - - .
— — —— — W — — — — — — — — — — — — —— — — — — — ——— — —— —— — . a .: —
83
105 4
— — — — 28ä2 t= —
862
T:
Versicherungsaktien.
Berlinische Feuer ⸗Vers. 2 ö w Thuringia, Erfurt 3650bz.
Berichtigung. Sestern: Mülheim? St ⸗A. 1904 101,756. zer de , gr e , g.
; 40bz. reuß. Zentral⸗ ; Nö. ral Bodenkt
Fonds und Aktienbörse.
Berlin, den 22. September 1906. Die Böͤrse hat sich auch heute zu keiner lebhafteren Tätigkeit aufraffen können Die Bedenken hinsichtlich des Geldmarktz beherrschen noch immer den Markt, der infolgedessen sich beständig Zurüdhaltung auferlegen zu müssen glaubt. Eine gut Haltung zeigten Oesterreichische Südbahn. aktien; dagegen neigte die Börse im übrigen eher zur Schwäche. Ultimogeld bedang etwa 6 - b (ͤé0. Privatdiskont 4. 0,
Produktenmarkt. Berlin, den 22. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 174 600 — 176, 90 ah Bahn, Normalgewicht 175,50 — 175,25 big 175,5 Abnahme im laufenden Monat, do. 177 Abnahme im Oktober, do 178 25 bis 178 Abnahme im Dezember, do. 182 50 — 182,75 — 182,590 Abnahme im Mai 19067 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhiger.
Roggen, Normalgewicht 712 g 16025 bis 166,50 Abnahme im Oktober, do. 162,75 — 163 25 — 163 Abnahme im De— zember, do. 166,75 — 166,50 Abnahme im Mai 1907 mit 1,50 MM Mehr oder Minderwert. Ruhig.
Hafer, Normalgeroicht 450 g 154,50 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 154,B50 - 1854,25 Abnahme im Oktober, do. 155, 73 — 155,50 Abnahme im Dezember, do. 159,75 — 159,50 Abnahme im Mat 1907 mit 2 Æ Mehr ⸗ oder Minderwert. Behauptet.
Mais geschäftslos.
Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 22, 75 — 24,75. Fester.
Roggenmehl (p. 100 Kg) Ne. Gu. l 20,70 22,40, do. 21,30 Abnahme im September, do. 20, 90 Abnahme im Ol⸗ tober. Fest.
Rübsl für 100 kg mit Faß 63,40 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 62, 90 - 62, 89 - 63,20 Abnahme im Oktober, do. 62, S - 63,20 Abnahme im Dezember, do. 59, 60 — 60, 50 — 60, 30 Abnahme im Mat 1907. Steigend.
Berlin, 21. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizei. präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise] Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 17.55 6, 17,51 M — Weijen, Mittel sorte) 17,47 S, 17,43 S6 — Weizen, geringe Sorte) 17, 39 , 17,35 — Roggen, gute Sorte) 15,5 , l5, 70 S — Roggen, Mittelsortet) 13 65 4 15,590 MSW — Roggen, geringe Sortet) 15.55 dαο, 15,50 M — Futtergerste, gute Sorte‘) 16,89 , 15, 10 S6 — Futter-; gerste, Mittelsorte) 15.090 SL, 1833530 — Futtergerste, geringe Sorte) 1320 4, 11,60 νς — Hafer, gute Sorte“) 1760 4, 16,70 M — Hafer, Mittelsorte“ ) 16604, 15, So A — Hafer, geringe Sorte“) 15, 0 c, 14,9090 M — Richistroh 6 O0 6, 5s327 636 Heu 5,80 M, 4, 40 AMS — Erbsen, gelbe, zum Kochen 45, 00 S, 30, 00 M — Speisebohnen, weiße 50,00 66, 35,00 6 Linsen 90 09 ½, 40, 00 Sς — Kartoffeln 00 ν, 400 6 — NRindfleisch von der Keule 1 Eg 200 M, 1,50 06ö — dito Bauchfleisch 1 Eg 1,50 S, 1,20 M — Schweinefleisch 1 kg 200 S, 1,40 M — Kalbfleifch I kg 2,0 M, 159 Æ6 — n,, . 1Lẽ kg 200 M, 1,40 M. -= Butter 1 Kg 2,80 0. 2260 M — Gier 60 Stück 4,40 MS, 3,00 S, — Karysen 1ẽ6g 2,40 M1, 1,640 ½½, — Aale 1 Eg 2, 80 A, 1,40 06 — Jander 1 Rg 3 20h 1230 M = Hechte 1 E89 2,40 t, 1-40 A — Baische 1 kg 2, 05 6, 1, 00 M -= Schleie J Kg 3.55 6, 1,15 .= Plein kg Ii, So , &, S0 .α C trebse oo Stid 20,00 , 2,75 606
* Ab Bahn.
J Frei Wagen und ab Bahn.
Deutscher
Aer Bezugspreis beträgt nierteljahrlich 4 M 50 5.
Alle Postanstaltrn nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den PRostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ͤ Sinzelne Aummern kosten 25 3. ]
Mn 226.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Bekanntmachung, betreffend Vollzug des Invalidenversiche⸗ rungsgesetzes.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der verwitweten Frau Franziska Speyer, geborenen Gumbert, zu Frankfurt a. M. den Wilhelmorden, dem Oberverwaltungsgerichtsrat Louis Wüstefeldt zu Berlin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Hauptleuten Cramer und von Bockelmann an der Hauptkadettenanstalt, von Balcke, . und Anders, Militärlehrer an der Hauptkadettenanstalt, un dem Oberpfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor Wernicke zu Schwedt a. O. den Roten Adlerorden vierter
Klasse,
dem Reichsgerichtssenatspräsidenten a. D. Dr. Bolze zu Leipzig den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem Oberleutnant Weiß im Eisenbahnregiment Nr. 1, kommandiert zur Landesaufnahme, und dem Amtsvorsteher, Wirtschaftsinspektor a. D. Karl Heidrich zu Ober⸗Oerts⸗ mannsdorf im Kreise Lauban den Königlichen Kronenorden dierter Klasse,
dem Lehrer Gustav Herrguth zu Kähmen im Kreise Krossen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dDem Bürgermeister Franz Huthmacher zu Sindlingen im Kreise Höchst, dem Landwirt Burghard Hollstein zu Breitau im Kreise Rotenburg a. F., dem früheren Steuer— erheber Otto Gehrmann zu Stettin, dem Kassierer der Orts⸗ krankenkasse, Rentner Hermann Weisberg zu Lennep, dem Steinhauermeister, Hauptmann der freiwilligen Feuerwehr Hermann Weck zu Jungnau, Oberamt Sigma⸗ ringen, dem Scherermeister Wilhelm Wendrich zu Friedersdorf im Kreise Lauban, dem Schafmeister Karl Blum zu Hoppenrade im Kreise Astprignitz, dem Gutsschmiedemeister August Schmöker zu Groß⸗Reetz im Kreise Rummelsburg, dem Gutsschäfer Karl Radieske zu Gumenz in demselben Kreise, den Holzhauermeistern Heinrich Heeb zu Burgholz im Kreise Kirchhain und Lugustin Weitzek zu Himmelsberg in demselben Kreise, den Oberholzhauern Wilhelm Term id zu Ausbach im Kreise Hersfeld und Georg Deiß zu Lauten⸗ ausen in demselben Kreise, dem Werkführer Hermann iebig zu Petersdorf im Kreise Hirschberg, dem Daushãlter Gustav Scholz zu Görlitz, dem Former Äugust Schubert zu Neusalz a. O. im Kreise Freystadt, dem Eisenbahnhilfs—⸗ roltenführer Johann Tetzlaff zu Netzthal im Kreise Wirsitz und dem Fabrikarbeiter Johann Hausmann zu Duisburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Töpfermeister Friedrich Molkentin zu Berlin die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostaftika folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten: die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern:
nnn, von Prittwitz und Gaffron, auptmann von Schönberg;
die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse: Hauptmann Freiherr von Wangenheim;
den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern:
Hauptmann von Kleist, Hauptmann von Hirsch, auptmann Albinus, . Oberleutnant Graf von Frey en-Seyboltstorff, Herr zu Seyboltstorff, Stabsarzt Dr. Panse;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern:
Oberleutnant Wa gner,
Oberleumant Freihe Leutnant Lang,
Leutnant von Blume Leutnant von Dobk Leutnant Correck, . Oberarzt Dr. Breu
den Königlichen Kr Schwertern am weißen
Assistenzarzt Dr. F den Königlichen Zahlmeister Frits das Militärey Feldwebel Lemke Feldwebel Giese, Sergeant Ernst, Sergeant Bial Sergeant Kühn, Sergeant Utech, Sanitätssergeant Unteroffizier Un Unteroffizier Ke Unteroffizier To Unteroffizier Kr Unteroffizier He Sanitãtsuntero / Sanitãtsunteroff
Unterzahl meister hu gk. Sanitãtssergeant 12 .
Insertiona preis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichsanzeigers
nud Königlich Rreußischen Staatsanzeigera
Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 4 Septemher, Abends
ee nas m ö
1906.
aer .
S. 357) sind
angestellt worden.
beträgt:
Vorbeck.
gesetz es.
X NV
V
Oberleutnant von Debschitz,
C. 8 Gleßel.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Oberlandesgerichts in Colmar, Unterstaatssekretär z. D. Rassiga den Charakter als Wirk⸗ licher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu verleihen.
Im Reichsamt des Innern ist der expedierende Sekretär und Kalkulator Otto Moerner als Geheimer Registrator
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und
A. den bayerischen Orten: Bad Steben, Gefrees, Naila, Wunsiedel,
B. dem schweizerischen Orte: Olten,
C. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Camenz (Schlesien), Chorinchen, Gohlitz (Neumark), Hundeluft, Leissow, Nimkau, Oberförsterei Grumsin, ? Frankenstein, Schlesien),. Strückhausen, Wangeroog sowie den Förstereien Albrechtshöhe, Glambeck, Pehlenbruch, Schmelze ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten
Arzberg (Oberfranken),
I) im Verkehr mit Olten 3 6, 2) im Verkehr mit Chorinchen, Gohlitz (Neuma luft, Leissow, Oberförsterei Grumsin und den Föͤrstereien Albrechtshöhe, Glambeck, Pehlenbruch, S 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 J Berlin C., den 22. September 1906. . Kaiserliche Oberpostdirektion.
ch, Hund chmelze je 50 3, a
Bekanntmachung, betreffend Vollzug des Invalidenversicherungs—
Durch Entschließung des Königlich bayerischen Staats⸗ ministeriums des Innern vom 17. Ifd. M. Nr. 19719 wurde emäß 5 74 Absatz 1 des Invalidenversicherungsgesetzes und 9 der Allerhöchsten Vollzugsverordnung hierzu vom 14 De⸗ zember 1899 der Königliche Oberregierungsrat Richard Zinn in Ansbach vom 1. Oktober 190 entsprechend, von der Funktion eines Vorsitzenden des Vor⸗ standes der Versicherungsanstalt für Mittelfranken enthoben.
Zugleich wurde bestimmt, daß von dem genannten Zeit— punkt an der Königliche Regierungsrat Joseph Greiner in Ansbach als Vorsitzender die Geschäfte des Vorstands der Versicherungsanstalt für Mittelfranken wahrzunehmen habe.
Ansbach, den 22. September 19096. Der Vorstand der Versicherungsanstalt für Mittelfranken.
ab, seinem Ansuchen
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor der Bernsteinwerke zu Königsberg-zi. Pr., Geheimen Bergrat Hueck zum Geheimen Bergrat und vor— tragenden Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe und den Oberbergrat Matthiaß zu Königsberg i. Pr. zum Direktor der Königlichen Bernsteinwerke und Geheimen Bergrat mit dem Range der Räte dritter Klasse zu ernennen.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Cochem, Regierungsbezirk Koblenz, ist zu besetzen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurat Frey ist aus Anlaß seiner Berufung in das Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von dem Amt eines Mitgliedes der Kommission zur Beaufsichtigung der technischen Versuchsanstalten entbunden worden. An seiner Stelle ist der Baurat Eggemann, Hilfs⸗ arbeiter in der Wasserbauabteilung des inisteriums der e, g, Arbeiten, in diese Kommission als Mitglied ein⸗ getreten.
Bekanntmachung.
Nach e e t des Gesetzeg vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. annt gemacht:
) das am 26. März 1906 Allerhöchst vollzogene Statut für die Drainage ⸗ und Entwässerungsgenossenschaft zu Barenhütte im Kreife Berent durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 29 S. 273, ausgegeben am 21. Juli 19606;
2) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 21. Mai 1906, be⸗ treffend die Ausdehnung des Neuenhaus. Bentheimer Eisenbahnunter— nehmens auf den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn
don Bentheim nach Gronau für Rechnung des Kreises Grafscha Bentheim. durch das Amtsblatt der Königlichen ile, n. Münster Nr. 26 S. 179, ausgegeben am 258. Juni 1955 (f. auch Bekanntmachung S. 382 Nr. 7);
3) das am 21. Mai 1906 Allerhöchst volltogene Statut für den
Ent und Bewässerungs verband Alt⸗Rosengarth Sechs hufen im Elbinger Deichverband und Kreise Marienburg durch das Amtsblatt der König lichen Regierung ju Danzig Nr. 27 S. 251, ausgegeben am 7. Juli 1906,
4) das am 21. Mai 18996 Allerhöchst vollzogene Statut für den
Ent. und Bewässerungsverband Streckfuß II im Elbinger Deich derband und Landkreis Elbing durch das Amtsblatt der König— lichen Regierung zu Danzig Nr. 28 S. 259, ausgegeben am 14. Juli 1906;
8) das am 5. Juni 1906 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Sunderner Heide Entwässerungsgenossenschaft zu Sundern im Kreise Lübbecke durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 28 S. 167, ausgegeben am 14. Jull 1906;
6) der am 15. Juni 1996 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem
Statut des Verbandes zur Regulierung des Vobub⸗Flusses im Kreise Stallupönen vom 9. April 1873 durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 33 15. August 1906;
—
S. 268, ausgegeben am 7) das am 15. Juni 1906 Allerböchst vollzogene Statut für den
Deichverband des Bartkammer Mühlenfließes im Elbinger Deich verband und Kreise Elbing durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung u Danzig Nr. 35 S. 315, ausgegeben am 1. Sep⸗ tember 1906,
s) das am 28. Juni 1906 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Entwässerungsgenossenschaft zu Przytullen im Kreise Angerburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung u Gumbinnen Nr. 31 S. 259, ausgegeben am 1. August 1906;
9) das am 21. Juli 19065 Allerböchst vollzogene Statut für die
Entwaͤsserungk⸗ und Drainagegenossenschaft zu Naujeningken im Kreise Ragnit durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 34 S. 277, ausgegeben am 22. August 1966
10) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 28. Juli 1906, be⸗
treffend die Ausdehnung des Neuenhaus Bentheimer Eisenbahnunter⸗ nehmens auf den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Neuenhaus bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Coevorden für Rechnung des Kreises Grafschaft Bentheim, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Osnabrück Nr. 34 S. 221, ausgegeben am 24. August 1906;
II). der Allerhöchste Erlaß vom 28. Juli 1906, betreffend die
Genehmigung des achten Nachtrags zu den statutarischen Bestimmungen a neuen Brandenburgischen Kreditinstitute, durch die Amts⸗ ãtter
der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 2865, ausgegeben am 223. August 1906,
der Königlichen Regierung ju Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 35. S. 347, ausgegeben am 31. August 1966,
der Königlichen Regierung ju Frankfurt a. D. Nr. 35 S. 209, ausgegeben am 29. August 1906,
der Königlichen Regierung ju Stettin Nr. 35 S. 221, aus⸗ gegeben am 31. August 19606,
der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 34 S. 207, aus⸗ gegeben am 23. August 1906.
der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 34 S. 215, aug⸗ gegeben am 25. August 1906 und
der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 35 S. 399, aus⸗ gegeben am 1. September 19056;
—— —