Räder. Siegfried Seidemaun, Heidelberg, Haupt⸗
straße 44. 21. 7. 06.
63e. 3. 4633. Als Fahrradschloß ausgebildete
Luftpumpenanschlußvorrichtung für Luftreifen. Carl
Zipser, Zabrze II. 2. 9. 05.
6239. M. 29 563. Abnehmbare, mittels
Baonettverschlufses am Gabelrohr befestigte, federnd
gelagerte Lenkstange für Fahrräder. Georg Men
bauer, Berlin, Junkerstr. 19. 10. 4 06.
636. K. 30 os. Durch den Fahrer durch Ab⸗
1 des einen Fußes vom Boden anzutreibender
] 9. Rudolf Kunze, Kunnersdorf i. Riesengeb. . 00.
64a. B. 40565. Gefäßverschluß durch Außen⸗
kapfel; Zus. j. Pat. 161 821. Harry Clay Blye,
New York, Vertr.! Carl Pataky u. Emil Wolf,
Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 25. 7. O6.
S ka. D. 1616. Leicht abnehmbarer luft. und
staubdichter Verschluß für Butter fässer und ãhnliche
Transportgefäße. 5. Dahms, Lübeck, Arnimstr. I7 .
8. 11 95
64b. F. 19 982. Vorrichtung zum Verkorken
von Flaschen u. dgl. mittels Rammwirkung. Filter ·
Æ Brautechnische Maschinenfabrik Akt. Ges.
vorm. L. A. Enzinger, Berlin. 18. 3. 05.
6 Eb. W. 24 514. Füll. und Verschließmaschine
für Hebelverschlußflaschen. Hugo Mosblech, Cöln⸗
Ehrenfeld, Piusstr. 44— 46. 27. 9. O6. 3.
61c. D. 16 828. Einrichtung zur Kobhlensäure⸗
erfparnis bei Bierzapfapparaten, welche nach dem
Leerzapfen des Fasses die in letzterem enthaltene
Roblensäure durch eine mit einem Räckschlagventil
verfebene Rohrleitung in den Stechhahn eines vollen affes gelangen läßt. Wilhelm Diehl, Hamburg—
uhlsbüttel, Weg 45. 10. 3. 66.
56 5c. Sch. 23 603. Zusammenlegbares Boot
mit Kniebebeln zum Abstützen der Seitenwände.
Heinrich Schmoll. Berlin, Kronenstr. 72. 27. 3. 05.
56. J. 12 921. Speclschneidemaschine, bei
welcher das Schneidgut mittels von der Hauptwelle
der Maschine in Bewegung gesetzter Förderbänder den Schneidwerkzeugen jzugefübrt wird. Peter
Achterberg, Duisburg Ruhrort, Duisburg ⸗Ruhr—
orterstr. 42. 28. 2. O6. .
666. A. 13 267. Maschine zum Schneiden
von Fleischwaren u. dgl. ; Zu. 3. Pat. 160 514.
Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. ⸗Ges.
Remscheid. 7. 6. 06. ; .
68a. B. 43164. Sicherheitsschloß mit hinter
einem Zwischenboden liegenden Schloßteilen. Rudolf
Brecht, Stuttgart, Reinsburgstr. 91. 21. 5. C66.
68a. J. 9044. Schloß mit parallel jur Tür⸗
achse verschiebbarem Riegel für zweiflüglige Dreb⸗ türen. Stanislaw Jaworski, Lodz, Rußl.; Vertr.:
S Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 51. 6. 4. Ob.
56 sa. W. 25 102. Alarmvorrichtung für Tür⸗
und andere Schlösser mit in das Schlüsselloch binein⸗
federndem, zurückdrückbarem Dorn. Franz Wohl⸗
farth, Berlin, Petersburgerstt. 3. 25. 1. 06.
68d. B. 42567. Fensterfeststeller mit an dem
, n, sitzender Fallklinke. Max Beyer, tettin, Oberwiek 19. 78. 4. O6.
68d. B. 43 395. Kugellager mit Laufringen
und Staubkappen für Pendeltürbänder; Zus. z. Pat.
169 934. Emil Bommer, Brooklyn; Vertr.:
T. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,
Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 6. 06.
70e. B. 38 469. Vorrichtung jum Schräg—
stellen von Zeichenblocks mit Hilfe eines zusammenleg⸗
baren Stützdreiecks. Fa. W. Bertelsmann, Verlag,
Bielefeld. 10. 11. 64.
7a. R. 20 388. Schuhwerk mit in einer Nut
des Absatzes mittels einer Einlage festgeklemmtem
Schaftunkerrand. Marie Eléonore Rénard, geb.
Bernard, Georges Pierre Emile Alexandre Rénard,
Marie Ernestine Renard u. Elsonore Marguerite
Rénard, Bordeaux, Frankr.; Vertr.: Th. Hauske,
Berlin 8sW. 61. 1. 9. 04.
7ÆAa. T. 11190. Wecker mit schwingendem,
an einer Membran als Drehachse befestigtem Klöppel.
Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch C Co.,
Charlottenburg. 26. 4. 06.
756. F. 21 474. Verfahren zum Polieren von
e Richard Felsberg, Braunschweig, Riede— traße 2a. 12. 3. 06.
77a. St. 10 170. Griff für Turngeräte wie
36 u. dal. Clarence L. Stockdell, Atlanta, St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
2. 4. 06.
Far diese Anmeldung ist, bei 4 . gemãß dem Unionsvertrage vom J 12. 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 4. O5 anerkannt. 78a. 3. 3850. Vorrichtung an Zündhol⸗ maschinen zum Heben der in losen Tragstreifen steckenden Höljer augß dem Paraffinbade. K. K. priv. Zündwaarenfabrik in Deutschlandsberg bei Graz von Fl. Pojatzi C Comp., Deutsch⸗ landsberg b Graz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Berlin 8sW. 61. 15. 11. 01. 78e. L. 20 413. Verfahren, aus Ammonium- nitrat allein hergestellte Sprengstoffladungen zur vollen Detonation zu bringen. Louis Lheure, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. J. 17. 12. 04.
796. A. II 522. Zuführungsvorrichtung für igarettenhülsen bei Zigarettenmaschinen. acob ivaz u. Henryk Kurkiewicz, St. Petersburg;
Vert: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.
1I. 6. 04.
2965. J. 9164. Zigarettenstopfmaschine jur Her⸗
stellung einer Mehrzahl von Zigaretten. Stanislaus
Ritt. v. e, gen, Cielaz, Post Sokal, Galiz.;
Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin
.
796. T. 10 914. Vorrichtung jur Zuführung
des Zigarettenpaplers für Strangzigarettenmaschinen.
George Tickner jr., London; Vertr.: Dr. B.
Alexander ⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 5. 8. C05.
80a. Sch. 24 955. Vorrichtung zum Formen
von Hohl. und Profilsteinen aus Zement o. dgl.
Otto Schüßler, Klein⸗Ströbitz b. Kottbus. 20. 1. 0s.
S§S0d. T. 10 340. Antrieb für Sägen mit
pendelnder Bewegung. Willi Thuft, Gnadenfrei
e, u. Hans Thust, Markt ⸗Redwitz i. Bay. .
S81c. Sch. 23 569. Flaschenbülse aus gewellter
Papre; Zuf. z. Pat. 145 172. Theodor Schaack,
Rodenkirchen. 24. 3. 05.
8e. A. 13 131. Vorrichtung jum Kippen von Eisenbabnwagen; Zus. 3. Pat. 162 1753. Heinrich Aumund, Cöln. 253. 4. 06.
SIe. 8. 21563. An Lastwagen lösbar an⸗
geordnete kranartige Ladevorrichtung Leopold Laule, Bölzlebruck b. Neustadt i. Schwarjw. 25. 9. 06. Se. W. 25 100. Transportvorrichtung zum Befördern von auf Brettern verladenem Torf von der Preffe nach dem Trockenplatze. Carl F. A. Wiencke, Rostock i M., Patriot. Weg 14. 24. 1. 06. 89h. G. 22 482. Verfahren und Vorrichtung zur teilweisen Entzuckerung von Melasse. August Hirn rer. Magdeburg, Johannisfahrtstr. 11. 3
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. . 22Za. K. 29 300. Verfahren zur Darstellung pon o-Orymonoajofarbstoffen. 30. 4. 06. 17e. B. 42 766. Vorrichtung zum Schmieren des im Kolben gelagerten hohlen Kurbelstangenzapfens bei schnelllaufenden Kraftmaschinen. 2. 7. O6. s5a. G. 19 211. Vorrichtung zur Gewinnung luftfreien destillierten Wassers aus Wasserdampf, der durch das zu destillterende Wasser in einem Gegen stromkühler niedergeschlagen ist. 29. 3. 96.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent. richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 12a. U. 2694. Zirkel jum Zeichnen von zum Einstechpunkt der Sitze exzentrischen Kreisen. 21. 6. 96. 446. P. 17531. Platinmohrfeuerzeug für flüffige Brennstoffe mit Ga6sammel kammer. 2l. 5. O6. 16. B. 40 793. Vorrichtung zum Einführen des ; a, . für Explosionskrafimaschinen. 18. 6. 66. 77h. D. 15 424. Vorrichtung zum Verbessern der Lenkfähigkeit eines Luftschiffes. 21. 6. 0O6. soa. E. 14 552. Verfahren zur Herstellung von Tonröhren mittels Strangprefsen. 25. 6. 06.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An- meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 80a. P. 17 615. Trogeenpresse mit rollend gelagertem Füllschieber zur Herstellung von Ziegel steinen. 21. 6. 06. . .
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die J, , , gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
176 901 bis 177 300.
1a. 177165. Spitzluttenartiger Erzscheider mit Druckwassereinführung. Edward John Swyny, Balmain b. Sydney, u. Samuel George Plucknett, Rewton b. Sydnev, Neu⸗Süd⸗Wal es, Austr.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 6. 9. 04. Za. 1771605. Büstenhalter mit federnd ver⸗ bundenen Rückenteilen. Dr. Johannes Bree, Char—⸗ lottenburg, Berlinerstr. 148. 26. 3. 05.
3b. 176 932. Krawattenhalter mit gelochtem, am Kragenknopf befestigten Bande, auf welchem die Krawatte mittels Klemmhülse gehalten wird. Vita Segre, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 23. 6. O5.
3b. 177 106. Huthalter. Ellen Elizabeth Edwick, geb. Carr, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 7. 11. 065.
Für diese Anmeldung 3 bei . gemãß dem Unionsvertrage vom 6 1 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 22. 6. 05 anerkannt. 3b. 1727 107. Kleiderraffer aus 2 gelenkig mit⸗ einander verbundenen Schienen, die Längsschlitze zum Nähen besitzen. Walter Æ Co., Dresden. 21. II. 66. . 3c. 177 201. Verschlußvorrichtung für Korsett⸗ schienen. Société Nottelle et Denain, Paris; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8 2 38. 176 933. Maschine zum Pressen von Klei— dungsstücken in einer erhitzten Form mittels eines darin aufbläbbaren Sack 83. William Eastman, London; Vertr.: Henrv Ernst Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin 8sW. 61. S. 9. 065. 4a. 177 046. Vorrichtung zur lösbaren Ver, bindung der die Glasausstattung tragenden Be— krönung mit dem Brenner bei Invertlampen. Ge— brüder Jacob, Zwickau i. S. 27. 2. 06. 4a. 177 017. Kerzenhalter mit federnd gegen⸗ oder auseinander beweglichen Klemmbacken zum Fest⸗ halten der Kerze. Ernst Paul Lehmann, Branden burg a. H, Plauerstr. 6. 6. 3. O6.
48. 177 648. Vorrichtung zum Löschen und zur Verhinderung des Anjündens von Gruben— sicherbeitslampen bei eingeschlagenem Zugglase. Carl Schulte, Lüdenscheid, u. Jose Boschmaun, Dort. mund, Westenhelweg 2. 18. 8. 94.
4f. 177 274. Glähkörper für Azetylenlampen. Emile Louis André, Arcachon; Vertr.: A. Specht ö n n n. Pat. Anwälte, Hamburg 1. 29. J. Oo.
1g. 177 202. Nach unten gerichteter Gasglüh⸗ lichtbrenner mit zwei um das Mischrohr angeordneten Mänteln; Zus. z. Pat. 174 423. Ernst Lehmann, Glogau. 25. 10. 65.
1g. 177 275. Glühblichtbrenner, bei welchem das Dochtrohr dadurch zum Verdampfer ausgebildet ist, daß das obere Ende desselben mit einer Kappe überdeckt und zwischen dieser und der Dochtrohrwand eine Sammelkammer für den Brennstoff dampf vor⸗ gesehen ist. Erich Ddenninges u. Wilhelm Dieskau, ö Goethepaik 18 bzw. Rönnestr. 23. 73. 7. G5.
5c. 176 931. Mehrteiliger einstellbarer Gruben⸗ stempel. Villmann Jelissen, Mörs, u. Johann Wefers, Asberg b. Mörs. 1. 8. 05.
6a. 176 935. Vorrichtung zum Ueberdecken der zwischen Heizanlage und Sau vorhandenen Deff⸗ nungen in Maljdarren. Friedrich Dehmel, Berlin, Wichertstr. 156. 10 12. 95.
6d. 177 203. Einrichtung zum Pasteurisieren von vergorenen Flüssigkeiten, insbesondere von Bier,
und Verfahren zur Benutzung dieser Einrichtung;
Zus. z. Pat. 163 551. Hugo Gronwald, Berlin, J. Stanz ⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel c Söhne, Akt.“ Ges., Lübeck. 16. 8. O5. T7Ta. 176 936. Pilgerwaljwerk mit schwingenden Walen. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf.
27. 5. O5.
76. 176 9327. Drahtziehtrommel mit verschieb⸗ barem, durch Reibung mitgenommenem, ringförmigem Drahtträger. Iroquois Machine Company, Rew York; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. her gf u. EC. Peitz, Pat ⸗Anwãälte, Berlin SW. 68. 111. 90 7c. 176 938. Vorrichtung zum Aufwalzen von Robren mit inneren Vorsprüngen (Rippenrohren). i Me elt . Hannover, Hilldes heimerstr. 226 C. 14. 6. 05. 7f. 176 939. Waljwerk zur Herstellung von e, , in Walzgesenken, bei welcher die eine alje stetig umläuft, die andere aber nach dem Durchgang des Werkstücks stets wieder in die An⸗ fangslage zurückgeführt wird; Zus. z. Pat. III 663. Emil Ebinghaus u. Albert Schumacher, Gevels⸗ berg i. W. 15. 2. 0. 7. 176 940. Maschine zum Waljen von sechskantigen Schraubenmutterwerkstücken aus einem Stabe von rechteckigem Querschnitt zwischen vier mit ihren Achsen in einer Ebene liegenden Walzen. Thomas Mills Anderson u. Rofcoe Wormald, Oldham, Engl.; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin 6 , 06.
ga. 177 166. Vorrichtung zum Mercerisieren von Baumwolle, insbesondere in Form feiner Ge⸗ spinststoffe von geringer Widerstandskraft gegen Spannung (z. B. Spitzen). William Mather, Julius Hübner u. William Jackson Pope, Man— chester, Engl.. Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 3. 05.
Für diese Anmeldung ist . der innig gemãß dem Unionsvbertrage vom 14 183. 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 16. 3. 04 anerkannt.
gsa. 177 167. Vorrichtung zum Färben, Bleichen usw. von Textilstoffen mit kreisender Flüssigkeit. Paul Schirp. Barmen, Bendahlerstr. S2. 9. I. 06. Za. 177 276. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schatten, und Regenbogenfärbungen auf Stoff,, Ketten. und Papierbabnen. Farb werke vorm. Meifster Lucius K Brüning, Höchst a. M. 28. 2. 05.
ga. 177 277. Verfahren zur Herstellung von Spulen für die Zwecke des Entschälens, Färbens, Bleichens usw. von Seide. LSon Détreé, Reims, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 27. 8. C6.
Für diese Anmeldung 64 bei 95. Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1. 3 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung 1. 12. O4 anerkannt.
gb. 177 278. Einfädelvorrichtung für die
Fadeneinziehnadeln von Maschinen zum Falten und
Heften der Enden schlauchförmiger Textilstoffe, z.B.
der Köpfe von Glühstrümpfen. Samuel Cohn,
Bronx, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.
Anw., Berlin SW. 61. 26. 7Z. 94.
Sb. 177 279. Endverschluß für Walzen aus
Papier, Asbest. Baumwolle, Gewebe usw. Harry
Bsstell. Düssel dorf · Dberkassel, Sal ierstr. 3. 27. 6. 05.
gc. 177 280. Verfahren zum Gaufrieren und
Bedrucken laufender Gewebebahnen in hintereinander
. Präge⸗ und Druckmalchinen. Joh. leinewefers Söhne, Crefeld. 26. 9. O5.
gd. 176 941. Waͤschekocher mit Einsatzgefäß.
Otto Leo, Berlin, Bülowstr. 84. 24 2. 06.
8d. 177168. AUntersatz für Bügel oder Plätt⸗
eisen. Daniel Mitchell Barnett u. Alfred Buckle
Sewell, Melbourne, Austr.; Vertr.: F. A. Hoppen,
Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 13. 9. 11. 05.
Sd. 177169. Waschbrett mit aus einer ge—
rippten oder gewellten Glastafel bestehenden Reib⸗
flache. Gustax Arnuholdt, Langenberg, Rhld.
7695
Sd. I ⁊ ⁊ 170. Wäschebũgelpresse. Gebr. Poensgen,
Rath b. Düsseldorf. 25. 4. 06.
si. 177 204. Verfahren zur Herstellung von
Waschblaupapier. Theodor Zeunert, Zehlendorf,
Wannseebahn, Rondelstr. 3. 13. 12. 05.
Su. 177171. Verfahren zum Aetzen. Farb⸗
werke vorm. Meifster Lucius Æ Brüning,
Höchst a. N. 12. 2. 6.
§. 177 049. Vorrichtung zum Entstäuben und
Entwässern eines Besens nach erfolgtem Eintauchen
in eine Flüssigkeit. Dr. Victor Ritter von Fritsch,
Prag: Vertr.: Hans Friedrich, Chemnitz i. S.,
Ichkoßpl. I3. 6. 7. 65.
9. E77 050. Verfahren zur Herstellung von
Helfern Hugo Theimer, Giebau, Mähren;
Vertr.: ,, Blank, Chemnitz, u. W.
Anders, Berlin 8W. 61. 28. 2. 06.
9. 177 205. Lagerung des Werkstückträgers an
Bürstenkörper⸗ Bohr oder Stopfmaschinen. Me⸗
chanische Bürftenfabrik G. m. b. H. in Berge
dorf, Bergedorf. II. 8. 065.
9. 177 206. Zahnbürste mit drebbarem und
mit dem Griff der Bürste durch ein Niet in Ver⸗
bindung stehendem Bürstenteil. Carl Grau, Berge⸗
dorf b. Hamburg. 14. 10. 05.
9. 177 207. Verfahren zur Herstellung von inseln, Bürsten und äbnlichen Gegenständen. hilipp- Chazal, Loon; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗
Anw., Berlin SW. 48. 25. 2. 06.
9. 177 208. Metallbücste mit gegen Verbie⸗
aung und Bruch gesicherten Borsten. Wilhelm
Osenberg, Oberkassel b. Düsseldorf. 27. 4. OB.
118. 1771298. Buchverschluß, der durch Ein⸗
schieben eines Bleistiftes zwischen die Verschlußteile
e wird. Melchior Taprogge, Neheim, uhr. 6. 10. 05.
LLIe. 177 051. Klemmfeder jum Zusammen⸗
halten aufeinander liegender Papiere. Samuel
Minder. Basel; Vertr; H. Neuendorf, Pat. Anw.
Berlin W. 57. 19. 7. 05.
12c. 177 292. Extraktion - und Destillier⸗
apparat John Uri loyd, Cincinnati, Dbio,
V. St. A.; Vertr.: EG. W. Hopkins u. K. Osius,
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 1. 12. 04.
128. 176 942. Offenes Filter, für Wasser⸗
reinigung. Feodor Sylvester. Wilmersdorf b.
Berlin, Schrammstr. 1. 2. 4. 05.
E25. 176 913. Filter mit streubarem, mittels
Stüßflächen unter selnem natürlichen Böschungs⸗
winkel gelazertem Filtermaterial. Uno Hartmann,
Stettin, Bollwerk 37. 20. 1. 06.
E282. 177 052. Schleudervorrichtung zum
Trennen von Flüssigkeiten verschiedenen spezifischen
Gewichtes oder zum Trennen oder Konzentrieren
in Frankreich vom
fester und flüssiger Körper. Karl R 8 feld, Dornbergerstr. 22. 26. 4. Od. enscher. Ziel. 12. 1769144. Rohr für die Konzentratio i , . 7 gi er,. üssigkeiten. Georg Krell, Bruchhausen b. Hä iW frre. 4. 65. b. dit 126 172 281. Verfahren und Vorrichtung j Herstellung von Schwefelblüte. Dr. Arthur Wall nt a . a,. S. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 17 1261. 177 172. Verfahren zur Gewinnung bon ,, , Walther Feld, Hönningen a. IF 120. 177 0583. Verfahren zur Entwi von gasförmigem Formaldehyd aus galee T mn Formaldehyd. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 13. 7. 05. ⸗ 120. 177 054. Verfahren zur Darstellung don Acetvlsalieylamid aus Salieylamid durch Aer fcb stalle & Co. Akt. Ges.,. Biebrich a. Rh 12.8. 63. 120. 177 173. Verfahren zur Darstellung von Weinstein aus calciumtartrathaltigem Material. The California Products Compauy, New Jork; Vertr.. A. du Bois Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte Berlin SW. 13. 17. 1 0. 1k2Z0. 177 174. Verfahren zur Gewinnung von Fuselsl und dessen Bestandteilen. Dr. Felix Ehrlich Berlin, Invalidenstr. 103. 1. 4. 05. . 120. 177 290. Verfahren zur Darstellung don Kampfer durch Oxydation von Isoborneol. E. F. J, , . G Söhne, Waldhof b. Mannheim. 21. D. . 120. 177 291. Verfahren zur Darstellung von Kampfer durch Oxydation von Isoborneol; Zus. j. Pat. 177 2909. C. F. Boehriuger K Söhne Waldhof b. Mannheim. 28. 5. 04. z 129. 176 945. Verfahren zur Herstellung von in Pepsin⸗Saljsäure unlöslichen Verbindungen der Gallensäuren mit Eiweißkörpern. J. D. Riedel, Akt. Ges., Berlin. 14. 1. O05. 129. 177 109. Verfahren zur Herstellung eines im Magensaft schwer löslichen Jodwismut⸗ Eiweißpräparates. Dr. Albert Busch, Braun⸗ schweig, Blücherstr. 2. 1. 11. 05. 13a. 176 916. Rohrwand für Heinröhren⸗ kessel. Ernst Höhn, Biel, Schwein; Vertr.: Fr. . 3 T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. I3. 13a. 177 209. Zweikammer⸗ Wasserröhren⸗ kessel mit kreisförmig gekrümmten Wasserroöͤhren. Wilhelm Möller, Hamburg, Steinhöft Elbbof,
17. 3. 05.
136. 176 947. Wärmespeicher für Dampf⸗ kessel, in welchem bei geringer Belastung der Maschine Wasser durch Frischdampf erwärmt wird. Jobn Cowan, Edinburgh, u. Arthur John Fuller, London; Vertr.. Hans Heimann, Pat⸗ Anw., Berlin 8sW. 11. 17. 1. 95.
136. 176 948. Sxeisewasser Vorwärmer und Reiniger; Zus. z. Pat. 1187989. Richard Schulz, Berlin, Fleneburgerstr. 2. 10. 8. 05.
136. 177 282. Gegenstromvorwãrmer mit in aufrechten Reihen jwischen einzelnen Kopfstäcken angeordneten Röhren. Fa. J. Krüger, Kopen. hagen; Vertr. R. Schmeblik, Pat ⸗Anw., Berlin SF. 61 5. 5. 05.
138. 176 949. Lokomotivkessel mit nach der Rauchkammer ju sich erweiternden und in vder⸗ schiedener Richtung auseinander laufenden Heizrohten. Sergius Smirnoff und Nicolaus Maiewskhy, St. Peter burg; Vertr.: E. Herse, Pat ⸗Anw, Berlin NW. 40. 29. 3. 04.
139. 177 055. Verfahren zur Dampferzeugung oder Erwärmung von Flüssigkeiten mittels einer Leitung, welche Vampf als Wärmeträger wiederholt von einer Heijstelle durch den Dampfer zeugungẽ⸗ oder Flüssigkeltserwärmungsraum zurück zur Hein , ,. Karl Urbahn, Leipzig, Sophienstt. I7. 25. 2. 06.
138. 177 056. Vorrichtung zur Dampferzeugung mittels die Wärme der Heizstelle übertragenden Dampfes; Zus. z. Pat. 177 055. Karl Urbahn, Leipzig, Sopbienstr. 17. 15. 9. 05.
14a. 176 950. Lokomotive. Cecil Walter Paget, Sutton Bonnington, England; Vertt: Paut Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 24 8. 06. 14a. 176 951. Dampfmaschine mit zwei binter⸗ einander liegenden Zylindern. Southwark Foundrt and Machine Eompany, Pbiladelphia; Vertr.: F. Dalchow, Pat ⸗Anw, Berlin W. 6. 19. 12 6. 148. 177 210. Umsteuerung durch Verdrehung oder Verstellung des Exjenters. Hugo Lentz, Beilin, Potsdamerstr. 10 11. 7. 10. 05.
14d. 177 211. Steuerung mit einer von der Nolbenstange angetriebenen Vorsteuerschieberftang; Ludwig Becker, Offenbach a. M., Ludwigstr. E. 14. 10. 05. . L148. 177 212. Steuerung für Dampfmaschinen mit Beeinflufsung vom Regler. Robert Neuhaus, Derenburg. 19. 11. 05.
ie. 172213. Umsteuervorrichtung für das Auslaßorgan von Kraftmaschinen; Zuf. 3 Pat. 101 I923. Dr. Samuel Löffler, Witkowitz Mähren, u. Enrico Hocke, Genua; Vertr.: Hans Neumann, Berg ⸗ Gladbach. 9. 12. 05. . L1f. 176 952 Ventilsteuerung mit schwingenden Darm Sugo Lentz, Berlin, Potẽdamerstr. I0 ll 14g. 177 214. Vorrichtung zur Verbũtung von Wafferschlag. Ernst Bötticher, Kiel, Martens⸗ damm 13. Ti. j0. 66. ö. 11h. 176 953 Ueberhitzer für Dampfleitung; insbefondere für den Aufnehmer von Verbundte;, dampfmaschinen; Zus. 3. 170 530. Na: Schmidt, Hirschberg i. Schl. 30. 7. 05. x 5b. 177 287. Verfahren zur Herstellung ben Matrtien für die galvanoplastische Nachbildung en Druckformen. Dr. Eugen Albert, München Schwabingerlandstr. 55. 25. 11. 02.
158. 177 057. Vorrichtung um Sammeln . auf endloser Papierbahn vorgedruckten Blätter 1 Abreißkalender, Kassen⸗, Billettblöcke o. dal. Ferd. Ashelm, Berlin. 22. 11. 05. 158. 177 110. Papierrollenträger für druckmaschinen. Gustav Adolvhus Edwar Chicago; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Berlin Y. 8. 23. 9. 6a. . 158. 1772111. Begenanligergrrichti⸗ 1 Druckpressen. William Henry Lock u. 23 Merrifield North, London; Vertr.: H. Neubau Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6. 5. C6. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemt
k . j k rioril dem Unionsbertrage vom IE. 13. I die P
Ala.
borizontal übereinander
Grund der Anmeldung in England vom g anerkannt. . ⸗
35. 177 112, Farbporrichtung für Rotations- 1 Here fen. Duplez Printing Preß Company, . Hreek, V. St. A. Vertr.: A. Elliot, Pat. ir Berli Bir. is, e ö. b.
177113. Liniervorrichtung für Zylinder ˖ hꝛeipre fen. Anders Knudsen, Horsens, Dänem.; mn P. Müller, Pat. Anw. Berlin SW. 61.
Jↄ. 3. O6. . . ; zit diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
Grund der Anmeldung in Dänemark vom 24. 9. 04
merkannt. . ö 158. 177 112. Einstellvorrichtung für die Valjenlaufschie nen. bon Tiegeldruckpressen. J. G. Schelte & Giesecke, Leipzig. 14. 1. 06.
15d. 177118. Zylinderschnellpresse für Zwei⸗ sechendruck. Robert Miehle, Chicago; Vertr.: 1 Glltot. Pat. Anw- Berlin sW. 48. 14. 2. 06. 55. 177175. Anlegerahmen für Bogen nrübrvorrichtungen von Schablonendruckmaschinen. ume Brown, London; Vertr.: H. G. Witt, pat / Anw. Hamburg 5. 15. 11. C6.
Ihe. 7 215. Bogentrennungsvorrichtung, . welcher von einem Bogenstapel der jeweilig Iterste Bogen durch unter dem Tisch angeordnete r mungswal jen erfaßt und zwischen diesen fort— nr ird. A. B. Dick Eompany, Chigago; ert.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz.
4. 04.
. 1272116. Schaltvorrichtung für den Trpenschlitten von Schreibmaschinen. George Fastingten Touning u. Harry Tabb Ambrose, Frange V. St. A Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 25. 6 63. .
158. 177 117. Umschaltvorrichtung für den getttischen und Handbetrieb von Tastenmaschinen, nzbesondere Schreibmaschinen. John Thomas Schaaff, Washington; Vertr.. A. B. Drautz u. R. Schwaebsch, Pat · Anwälte, Stuttgart. 30. 11. 04. 159. 177 118. FRiotenschrelbmaschine mit einer duth, Drehen einzustellenden Typenscheibe. Louis Fontant Badeau u. Tage Francis Badeau, New Jork; Vertr.: C. v. Ossowsti, Pat Anw., Berlin FJ. 9. 9. 11. O6.
11. 177293. Vorrichtung zum glatten Ein- hren der Originalschriftstücke an Kopiermaschinen; . . Pat. 175 Sos. Raphael Schwéers, Berlin, Turmstr. 33. 18. 2. 05.
17c. 177 273. Transportabler Eis⸗, Wirt schafts. und Ladenschrank. Gelsenkirchener Ze— mentwarenfabrik Ostermann C Comp., Rott- hausen. 15. I. 04 ;
19a. 177 283. Schienenstoßstuhl aus zwei U Cisen, deren Flantsche mit umgebogenen Enden den Schienenfuß umfassen. Aachener Klein⸗ bahn ⸗Gesellschaft, Aachen. 1. 11. 05.
19. 177119. Einrichtung zur Verhinderung schidlicher Rissebildung in Zementestrich u. dgl. k Altona, Elbe, Palmaille 130. 19. 3. 04.
20b. 177 29 4. Druckluft⸗Sandstreuer. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 9. 10. 04. 20c. 177 058. Klappenderschluß für Selbst⸗ . Bernhard Loens, Cöln, Berlich 5. 208. 177 176. Schmiervorrichtung für offene Lager von Förderwagen. Dr. 3 Weiß u. lorian Tentschert, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗ eymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 6. 11. 04.
20e. 177120. Kupplung mit Spann⸗ Erzentern für Eisenbahnfahrzeuge. , , , m , Pettau, Steiermark; Vertr.! M. Hirschlaff, R.
Schere u. Dr. K. Michaelis, Pat.-Anwälte, Berlin S8V. 68.
172 8 *
206. 177121. Stromzuführungssystem für elektrische Straßenbahnen mit oberirdischen Einzel⸗ kontakten, welche von dem anfahrenden Wagen in
die Speiseleitung eingeschaltet und von dem ab—
fahrenden Wagen von der Speiseleitung abgeschaltet
wvwerden. Henri Belle, St. Jean de Luz, Frankr;
Veitr: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. Il. 10. 05. 177 251. Verfahren zur Messung der Vellenlänge eines Thomson'schen Kreises. Simon Eisenstein. Berlin, Steglitzerstr. 22. 4. 10. 05. 216. 177 216. Aus rostförmigen, unter Zwischenschaltung poröser Einlagen in einem Rahmen tj er aufgeschichteten und mit pirksamer Masse gefüllten Plattenelementen be— stebende Sammlerelektrode. illiam Morrison u. Cbarles C. Bulkley. Chicago; Vertr.. A. Ellict, Dat. Anw. Berlin Sw. 15. 21. 2. 05. 21b. 177 217. Trennungeplatten, Hüllen u. dgl. zus Nitrozellulosegeweben für die Elektroden von timär⸗ und Sekundärelementen. Dr. Carl Theodor Dörr, Obligs. Rheinl. 16. 3. 06. Ab. 177 218. Verfahren zur Herstellung von mmmlerplatten durch Vermischen der wirksamen Jäasse mit solchen Stoffen, welche, wie tierische dete, Wolle, im Betriebe des Elementes von selbst wieder entfernt werden. Emil Laurence Opper⸗ mann, London; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin SV. 48. . 4 65. 16 177 252. Verfahren zur Herstellung ge—⸗ Pimter fester Körper aus Siliciumkarbid durch nen, des gepulverten Siliciumkarbids mit oder ö. ne Hilfe eines Bindemittels. Gebr. Siemens ** Charlottenburg. 25. 10. 04. . 177 253. Abdichtung für elektrische Kohle. . e stande. Lynde Bradley u. Stanton Allen, ilwankee, V. St. M.; Vertr.; M. Hirschlaff, ä Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwaͤlte, Dilin SV. 68. 13. 1. 06. 36 177 254. Verfahren und Maschine zur 5 von Preßglimmerplatten. Jaroslaws se Glimmerwaren. Fabrik in Bersin, Berlin⸗ eden 28. 11. 05. 3 177 258. Verfahren zur Herstellung einer ö 4 ,, e. Leitern. Emil Berneaud, Ben. 93 * E77 259. Einrichtung zur elektrischen Zug⸗ w kuchtung. Accumulatoren und Electricitätsé- 33 Att. Ges. vorm. W. A. Boese Æ Co., erlin. 1. 11. 604. een, 177268. Einrichtung zur Verhinderung 13 acer ladung einer Sammlerbatterie. Gesell Hat a. * Zugbeleuchtung m. b. S. e. ‚⸗ J OD. zie, 177 269. Einrichtung zum selbsttätigen egeln mehrerer parallel geschalteter Generatoren
auf proportionale Belastunge verteilung. Siemensẽ⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 12. 05. 218d. 177 255. Mehrphasen ⸗ Kommutator⸗ maschine. Felten Guilleaume Lahmeyer⸗ werke A.-G., Frankfurt a. M. 18. 10. 04. 218d. 177 256. Anker für Induktionsmotoren mit Kurischlußhilfswicklung. Hans Sigismund Meyer, Hannover, Alleestr. 7D. 28. 10. 65. 218. 177 2709. Regelbarer Wechselstrom⸗ induktionsmotor. Felten Æ Guilleaume Lah⸗ meyerwerke A. G., Frankfurt a. M. 3. 12. 04. 21d. 177272. Trommelwicklung mit im Ver⸗ bältnis ungerader Zahlen umschaltbarer Polzahl für Wechselstrom. Allgemeine Elektricitats⸗Gesell⸗˖ schaft, Berlin. 17. 6. 94. 21e. 177 2857. Optische Spannungs⸗ und Isolationganzeigevorrichtung. Dr. Martin Fall mann, Berlin, Kurfürstendamm 40 41. 24. 1. 06. 21f. 177 260. Eleftrischer Dampfapparat nach Art der Cooper⸗Hewittschen Quecksilberlampe für Wechselstrom. Percy — Thomas, Montelair, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, O. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 15. 6. 05. 21f. 177 261. Schaltungs vorrichtung bei Slüh lampen mit jwei oder mehr Glühfäden. Joseph Klopfenstein, Cbarenton, Seine; Vert: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Frie denau⸗Berlin. 15. 11. 04. 21f. 177 262. Aufhängevorrichtung für Bogen⸗ lampen, Kronleuchter u. dgl. Eduard Restle, Char⸗ lottenburg, Friedbergstr. 34. 13. 10. 05. 21Af. 177 263. Bogenlampe mit nebeneingnder⸗ stehenden, nach abwärts e, , Kohlen. Julius ö Ortloff, Dres den A., Ammonstr. 50. 215. 177264, Vorrichtung zur Entlastung des Windeseiles bei Bogenlampen. Christian Laue, Bremen, Lortzingstr. 2. 31. 1. 06. 21f. 177 265. Elektrische Bogenlampe. All. Berlin.
. Elektricitãts⸗Gesellschaft, 1906
21h. 177 177. Glektrischer, durch Induktions— ströme beheizter Ofen in Gestalt einer Bessemerbirne. Andrés Fauchon ⸗Villeplse, Paris; Vertr.. Pat.“
Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 21. 9. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom . 55 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 10. 03 anerkannt.
22a. 176954. Verfahren zur Darstellung gelber Monoazofarbstoffe; Zus. J. Pat. 175 290. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 6. 12. 05. 2ZZa. 177178. Verfahren zur Darstellung von Baumwolle direkt fãͤrbenden Dia ofarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber- feld. 24. 10. 05. 226. 176 9585. Verfahren zur Darstellung eines blauroten Farbstoffs der Anthracenreihe. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 16. 2. 05. . 226. 176 956. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 4. 4 O6. 22e. 177 295. Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Farbstoffe der Indigoreihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius E Brüning, Söchst a. M. 19. 11. 63. Tze. 17272 296. Darstellung beizenfärbender Farbstoffe der Indigoreihe. Farbwerke vorm. gr gn. Lucius Brüning, Höchst a. M. 12. 605. 225. 177 297. Verfahren zur Darstellung von inkhydrooxryd. Pierre Charles Eugone Meyer, , Vertr.: S. Hauser, Straßburg i. Els. . 10. 04. 23a. 176 957. Verfahren und Einrichtung zur Reinigung des dem Bilgenwasser beigemengten Schmieröls. Societa ver l'Utilizzazione del Ricuperatore d'olio Camiz- Gobba, Venedig; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. . . 246. 177 284, Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Druckgagerzeugern für flässige Brennstoffe. Edward Christopher Warren, Philadelphia; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 1. 04. 246. 177 285. Mit Dampf oder Druckluft betriebener Zerstäuber für flüssigen Brennstoff mit das Brenngemisch aufnehmender konischer Kammer. Preston Davies u. Frank Preston Davies, South— fields, Grfsch. Surrey, Engl; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 13. 12. O4. 248. 176 958. Rostloser Schachtofen zur Verbrennung von Abfallstoffen, Müll u. dgl.; Zus. 3. Pat. 150 074. Fa. C. A. Schupymann, Berlin, u. Stettiner Chamotte Fabrik Akt. Ges. vor⸗ mals Didier, Stettin. 20. 3. 04. 25a. 177 059. Fadenlegevorrichtung für flache Kettenwirkstüble mit Lochnadelbarre. Wilhelm Barfuß, Apolda. 17. 8. 66. . 25a. 177 122. Flachstrickmaschine mit einem Bett und jwei Arbeitsstellen Claes Flenutje, Mühlhausen, Thür. 23. 9. 93. 25a. 177 219. Englischer Rundwirkstuhl mit einzeln beweglichen Nadeln. G. Lebocey K Sils, Troves, Frankr.: Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 26. 11. 94. 256. 177 220. Flechtrahmen. Mannheimer Roßhaarspinnerei und Fabrik techn. Gewebe, Müller Link, Mannheim. 17. 12. 05. 268. 177 221. Verteilungsventil für Gas— reinigungsanlagen mit einem festen Gehäuse, von dem im Kreise angeordnete Stutzen paarweise zu den einzelnen Reinigerkammern führen, und einem innern drehbaren, die Verbindung zwischen dem Gaszu⸗ und dem Gasabzugsrohre und den Reinigerkammern ver⸗ mittelnden, durch radiale Scheidewaͤnde unterteilten Gehäuse. Thomas Redman, Bolton, Grafssch. Vork, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. Karl Osius, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 5. C5. 30a. 177 060. Zangenartiger chirurgischer Nadelhalter. Gustav F. Richter, Brooklyn; Vertr.: J C. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, at. Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 3. 04. 230k. 177 179. Medizinische Spritze mit durch Federdruck vorwãrts bewegtem Kolben. Max Schubert u. Adolf Kurtzrock, Kottbus. 12. 7. 05. 316. 177 222. Kreisteilvorrichtung, insbeson⸗ dere für Räderformmaschinen. Eisenhütten u.
Emaillirwerk Tangerhütte Franz Wagenführ, Tangerhütte. 11. 10. 05. 1
31c. 177 123. Verfahren und Vorrichtung blasenfreie und stets gleichmäßig schwere hohle Blöcke durch Schleuderguß herjustellen. Graf Paul de Hemptinne, Gent, Belg.; Vertr. C. Gronert u. . m Hie war Berlin SW. 61. 32a. 176 959. Maschine zur selbsttätigen Her. stellung von Glashohlksrpern. The Toledo Glass Compaun, Toledo, Ohio. V. St. A.. Vertr ; A. du Bois. Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 1. 7. 05.
32a. 177 180. Abstich an Wannenöfen zum Schmeljen von Glas und ähnlich schmelzbaren Stoffen. Carl Reim, Odessa; Vertr.: G. Neu⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 30. 6. 05.
83a. 177 124. Selbsttätig bewegter, tragbarer Flügelfächer Ventilator) mit zusammenlegharen ö Gabriel Kaiser, Paris; Vertr.: Paul armuth, Pat. Anw., Cöln. 1. 11. 05.
Für diese Anmeldung . 3 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom C I 3 g die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 5. 05 anerkannt.
3326. 177 125. Verstellbare Deckelstütze für Behälter verschiedener Art. Walter Stephan, Dresden, Am See 40. 30. 3. 05. 233b. 177126. Toilettenständer für die Reise. Moritz Rauschenbusch, Kirchen a. d. Sieg. 20 12. 06. 336. 1727 127. Geldtasche mit Schreibvor—⸗ 66 Ludwig Schiff, Berlin, Bernburgerstr. 18. 336. 177 223. Sicherheitsvorrichtung für Geld⸗ taschen u. dgl. Johann Hermann Jungbluth, Aachen, Comphausbadstr. 36. 153. 10. 05. 334. 177128. An einer Flasche angeordneter Halter für Zahnbürsten o. dgl. Paul Brautschek, Berlin, Steinmetzstr. 57. 11. 4. 065. 334. 177 129. Zopfbandhalter mit gezahntem Halterteil. Gustav Bachmann, Detmold. 24. 11. 05. 53. 177130. Hand. und Stehspiegel mit einem jede gewünschte Schrägstellung des Spiegels ermöglichenden umlegbaren Halter, der mit ausein- anderspreinbaren Füßen versehen ist. Däumler K Riedel, Zirndorf b. Nürnberg. 13. 12. 05. 346. I76 960. Zusammenlegbare Schneide⸗ vorrichtung mit geschlitzten Seitenwänden, deren Schlitze durch Rillen der Bodenplatte verbunden sind. Berliner Ausftellungs / Gallerien G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 66. 346. 76961. Reibmaschine für Kartoffeln, Semmeln u. dgl. mit einer in einem Gebäuse an—⸗ eordneten, drehbaren Reibetrommel. Hermann öhler, Chemnitz, Clausstr. 34. 23. 1. C6. 346. 177 061. Tischreibeisen, bei welchem der zu jerkleinernde Stoff mittels einer unter Feder⸗ wirkung stehenden und gegen Drehung geschützten Platte gegen die Reibplatte gedrückt wird. Enrico Podesta, Mailand; Vertr.. Georg Benthien, Berlin SW. 61. 9. 4. 05. 346. 177 224. Maschine zum Schneiden von Kartoffeln, Rüben u. dgl. in Würfel und in Streifen mit einer an einem Rost mittels eines Hebels wage⸗ recht . Messergruppe. Carl Bergmann jr., Halle a. S., Thomasiusstr. 5. 13. 19. 05. 4c. 177 062. Beweglich aufgehängte Messer⸗ führung zur Verhinderung des Ginschneidens der Gummiringunterlagen der Putzwalzen von Messer⸗ putzmaschinen. Carl Wilhelm Model, Feuerbach, O. A. Stuttgart. 31. 5. 05. 34. 177 225. Schuhputzautomat. Freifräulein Bertha von Salviati, Düsseldorf, Steinstr. 76. 16 65. 345. 177 063. Ausgebevorrichtung an Zahn⸗ stocherbehältern mit übereinander liegenden, durch ein Gewicht belasteten Zahnstochern. Wilhelm an, , wa Hamburg, Glockengießerwall 2526. 341. 177 226. Verfahren zur Herstellung von Kochgeschirren mit einer inneren Auskleidung aus keramischem Material. Paul Kindler, Aussig a. E., Böhmen; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max m ,. G. Lemke, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 13. 17. 35a. 177 227. Aussetzborrichtung für Förder⸗ körbe; Zus. z. Pat. 169 134. Karl Teiwes, Tar⸗ nowitz B.- S. 22. 2. (66. 356. 177 228. Windevorrichtung für Selbst⸗ greifer u. dgl. mit Hub- und Entleerungstrommel. R. Paul Schröder, Tempelhof, Kaiser Wilhelm straße 1. 25. 10. 05. 36a. 176 962. Back, und Kochherd mit Ver⸗ brennung von oben nach unten. Rudolf Goertzen, Gevelsberg i. W. 7. 2. 05. 37a. 176 963. Putzträger für Decken und andere Bekleidungsflächen mit das Aufrollen ermög- lichenden Einschnitten. Christian Schwalb, Godes« berg a. Rh. 9. 2. 065. 37c. 177 1831. Kebleindeckung für Dächer jeg licher Art und Neigung. Akt. Ges. Möncheberger Gewerkschaft, Cassel. 26. 6. 04. 374. 177 1232. Formblechstreifen zur Herstellung der Stützwulste an Dachabfallrohren. Leo Fahnen schreiber. Düren, Rhld. 2. 5. C5. 278. 176 984. Vorrichtung zur Auslösung und Festlegung der Sperrteile eines aus zwei mit Spiral ⸗ sugfedern versehenen Gurttrommeln bestehenden Gurt⸗ rollers für Rolläden. Joseph Heintzm ann, Straß⸗ burg i. Els., Kinderspielgasse 25, u. Gustav Rieber, Straßburg ⸗ Neudorf. 23. 4. 05. 378. 176 965. Federnder an den Leibungen von Maueröffnungen befestigter Rahmen zum Ein— bau von Glasbausteinen. Glashüttenwerke Adler⸗ hütten, Akt. Ges., Penzig, O. L. 19. 7. 05. 378. 177 183. Vorrichtung zum Schrägstellen der Brettchen von Brettchenvorhängen mittels einer Stellschnur. Theodor Kauffmann, Cöln, Bur— gunderstraße 168. 12. 11. 04. 378. 177 134. Vorrichtung an parallel zu- einander, in jwei nebeneinanderliegenden Durchgãngen verschiebbaren und mittels endloser Kette verbundenen Türen für Hoteleingänge u. dgl. Julius Wendler, Berlin, Leipzigerstr. 118. 25. 12. 04. 378. 177 135. Vorrichtung zum selbsttãtigen Aufwickeln des Gurtes von Rolläden. Jos. Schmidt, Cöln, Heumarkt 63. 21. 2. 05. 39a. 177181. Verfahren jur Herstellung ge⸗ preßter Hohlkörper aus bildsamer Mae, bei dem der Hohlraum durch einen federnden Körper aus— gefüllt wird. Josef Kubelka, Wien, u. Alfred Serrmann, Osterwieck, Harz; Vertr.: G. Neu⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 31. 8. 05.
396. 177 064. Verfahren zur Herstellung eines
Fischbeinersatzes aus Eschwege. II. 7. 05.
40a. 176 966. Stampfmühle mit im Mörser
angebrachter Amal gamierplatte. Peter N. Nissen, rescott, V. St. A; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ atz, Pat. Anw., Görlitz. 17. 2. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der n nnn gemãß 3 5 5 ; . dem Unionsvertrage vom 1. 6 66 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 2. 04 anerkannt.
42a. 177 229. Neuerung an Vorrichtungen zum Auftragen von Kreisbögen. Fritz Hatzfeld, Zweibrücken, Pfali. 30. 1. G6. 12zf. 177 298. Selbsttätige Wage. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther Æ Reisert m. b. S., Hennef a. d. Sieg. 10. 9. C5. 429. 177 136. Phonograph jur Aufnahme und Wiedergabe von Phonogrammen auf Karten, die in einen auf der Phonographenachse befestigten Träger mit Deckrahmen eingespannt werden. Emilien Brocherioux, Paul Tochon u. Fortier Marotte, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 5. 05. 420. 177 065. Verfahren und Vorrichtung zur Meffung von Lichtstärken mit Hilfe einer Selenzelle. Karl Hoecken, Darmstadt, Hügelstr. 19. 23. 3. 06. 420. 177 266. Sphärisch, chromatisch und komatisch korrigiertes photographisches Doppel⸗ Objektiv mit anastigmatischer Bildfeldebnung. Dr. Franz Coblitz, Regen i. bayr. Wald. 8. 5. 04. 426. 177 230. Festigkeitsprüfer, insbesondere zur Prüfung von Papier, mit einem am einen Ende des eingespannten Probestücks wirksamen Flüssigkeits⸗ k Meyer, Düsseldorf, Kölnerstr. 63 B. 1. 42m. 176 967. Rechenmaschine jur Multixli⸗ kation mehrstelliger Zablen. Bertram Hugh Saunders, Clifton, New Jersey; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 29. 11. 04. 42m. 176968. Vorrichtung zur Bestimmung der zwischen zwei Daten liegenden Tagesanzahl und der zugebörigen, einem bestimmten Prozentsatz ent sprechenden Zinsen. Moses Katz, Dorna⸗Watra, Buckowina; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.“ Anw., Berlin W. S8. 23. 1. 06. 42m. 177 299. Addierwaschine mit einem Tastensatze. Edward Strong Swift, New Haven, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin ö . . 3 95. 436. 177 137. Selbstverkäufer für elektrische Energie u. dgl., bei welchem durch Auswechseln eines frei liegenden Triebrades die Lieferungsdauer dem Einheitspreis entsprechend geändert wird. James Allan, Aldborough, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 6. 12. 04. 48386. 177 231. Münzenprüfer für Selbst⸗ verkäufer zum Ausscheiden gelochter und zu leichter Einwurfsstücke. Max Sielaff, Berlin, Spener⸗ straße 23. 18. 1. O6. 436. 177 232. Auswechselbare Geldkassette für Selbstkassierer mit einer bei Abnahme der Kassette vom Selbstkassierer die Geldeinfallöffnung selbst⸗ tätig abschließenden Vorrichtung. R. Ullrich, Berlin, Flemmingstr. 2. 23. 3. 66. 446. 177 138. Ausgeber für Zigaretten o. dgl. bei dem die übereinanderliegenden Zigaretten in eine Ausgaberinne fallen und von dort durch einen Aus— stoßer nach außen geführt werden. Max Keßuer, Berlin, Britzerstr. 7. 10. 10. C5. 15a. 126 969. Bodenbearbeitungsmaschine mit Arbeite werkzeugen an federnden Schlepphebeln. Selma Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 17.7. 03. 45a. 176 9270. Doppel. oder Mehrscharpflug; Zus. z. Pat. 170 75. Ernst Bippart, Arnstadt 1 . 45c. 176 971. Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Aushebkörper angeordneter Zinkentrommel und Schüttelvorrichtung. H. Brüssow, Barnims—⸗ kunow b. Warnitz⸗Damnitz, Kr. Ppritz. 1. 9. 03. 45. 176 972. FKartoffelerntemaschine mit Schleuderscheibe und seitlichem Ablegegitter jur Ver⸗ bütung des frühzeitigen Herabfallens der Kartoffeln von dem Schar; Jus. z. Pat. 155 128. Carl Feibel, Folsong b. Tauer. 27. 9. 05. 45. 177 066. Vorrichtung zum Zusammen⸗ bringen und Sammeln von ausgebreitetem Heu oder . Markus Kock, Sachsenbande b. Wilster. hh 454. 177 182. Rübenerntemaschine mit zwang läufig angetriebenen rotierenden, durch den Räben⸗ kop] selbst in ihrer Höhenstellung einstellbaren Köpf⸗ messern. Paul Hansen, Westenskow b. Haders⸗ leben, Schleswig. 18. 7. 05. 45e. 176 973. Verfahren zur Zerkleinerung von Rüben⸗Köpfen und Blättern behufs Trocknung zu Viehfutter. Louis Wüftenhagen, Hecklingen b. Staßfurt. 25. 2. 05. 45e. 177 183. Verschlußhaken für Garben⸗ bänder. Andreas Munnecke, Königslutter. 15. 12. 05. 45e. 177 300. Quetsch⸗ und Durchtreibmaschine. Charles Bonafede, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 11. 11. 05. 455. 177 184. Vorrichtung zum Fällen von Bäumen. Josef Eder, Gloggnitz, Nd: Oesterr.; ö. . Dr. L. Gotischo, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 7. C6. 45. 177 2833. Frühbeetfenster. Wilhelm kö Magdeburg, Wst. Schrotestr. 48. 24. 6. O6. 458. 176 974. Vorrichtung zum Homogenisieren von Milch oder anderen Flüssigkeiten. Ernst August Weidemann, Liebenburg, Hannover. 26. 1. 05. 458. 177 185. Vorrichtung zum Herausnehmen und Einsetzen der Einsatzteller von Milchschleudern bei deren Reinigung. Per Theodor Sundberg, Stockbolm; Vertr.. H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin N. 577 . 3. 05. 451. 177 067. Hufeisen mit selbstschärfendem Griff und Stollen. Karl Schiege, Paunsdorf b. Leipzig. 12. 10. 05. 456. 176 975. Kastensörmige Insektenfalle mit trichterförmiger Einschlupföffnung. George Andruz, Donora, Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 16. 3. 05. 456. 176 976. Kastenfalle mit drehbar ge⸗ lagerten, schwingenden und die Falle gleichzeitig an beiden Enden sperrenden Laufbrettern mit sich selbst-⸗ tätig aufrichtenden Sperrstützen. Adolf Bahne, Lahnhof, Kr. Siegen. 21. 3. O5. 456f. 176 977. Selbsttätige Fliegenfangvorrich
Kautschuk. Louis Stern,
tung mit sich drehender Lockvorrichtung und einer