t nebeneinander liegenden Mitnehmer am Alfred Zimmern, Stuttgart,
Weichenstell vorrichtung für der Straßenoberflãche bbar von einem durch das Wagenrad Steuerh bel getragenem Umstell . Stuttgart, Kasernenstr. 58.
Straßenbahnen mit dich Unstellhebeln und Straßenbahnwagen. Kasernenstr. 58. 287 634. Straßenbahnen dreh ⸗ und anh⸗ abwärts gedrückten hebel. Alfred Zimmern,
288 024.
zwei umlegbare Seitenftützen, von
Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. erschiebbar auf einem D. 11264 .
16. 5. 06.
Ludwig Mat⸗ n 287 803.
N. 22 480. Zündflammenzuleitung an Invert⸗ Steinicke,
mit Mischrobr aus
kennzeichnet dur denen die eine fest, die andere v — Brett angeordnet ist. Wilhelm Ssterberg, Nieder⸗ 26. 8. SG. D. 3810.
Aktenhefter mit durch einen Heinrich Dim⸗ a. Robert B. 35 355
stellbaret selbsttãtiger Kerzenlöscher. thias, Main, Hafenstr. 13. 48. 288 029. gasglůblichtlampen. Pariserstr. 55. 27. 8. 06. 287 650. Brenner einem Stück bestebend. Fa. Louis Runge, Berlin. 13. 7. 08. R. 17698.
287 780.
einstell barem J Elektroftatischer Spannung anzeiger, welcher aus einer festen und einer mit dieser leitend verbundenen beweglichen Glekirode besteht die beide gleichartig geformte zölindrische Flächen. Allgemeine Elektricitäts- Ge-
schelden a. S. 287 864. Exzenter aufzuhebende men, Elberfeld, Ron Steeg, Ober
r Klemmung. mit unter
osdorferstr. 67, u. F bausen, Roald. 20. 8 : 865. Papierbogen mit in der Nähe res Randes vorgesehenem Wasserstreifen. Fönig Æ Ebhardt,
288 023. Trommelförmiger Extraktions nach der Entleerungs- unter welcher sich die Maschinenbau⸗ Akt. 2 8 66
stũcke darftellen. sellschaft, Berlin. 21e. 288 O61. Schaltungtsanordnung für elek. Meßinstrumente t Spannungsmeßbereich. Richard O. Hein ri 25. 5. 06. S. J0 412. 2LIe. 288 067. Elektrostatisches Meßgerät, bei ö 9 weiteilige , , . ö. Nadel beide in Kugelschalenform ausgebildet sind. Dr. Dole
. zo e ü ö. 2 Abschmel . sicherun, angeordnet elektrischen Glühlampe. Böhmer. Sonnenburg. N. M. 29. 5. 05. B. 31352. 287731. Kontaktanordnung an mit aus. wechfelbarer Batterie versebenen elektrischen Zaternen. Sastar Abolpb Wedekind, Hamburg, Neuerwall 36. W. 20744. 21f. 287 890. Bogenlampe, deren Elektroden ls Widerstandsofens vorgewarmt ntstehung des Lichtbogens durch Elektromagneten Co npagnie Generale d Electricité, Paris; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 1I1.
Mit Lufttrichter versehener Gas⸗ gluͤblicht · Rundbrenner, in welchem Gas und Druck⸗ fuft sich mischen. Eugen Walter, Zuffenhausen, u. chberger, Stuttgart, Kronprinzstr. 12. W 206894. 287 963. unten gerichteter ragendes Mischro
Vom Wagenführerstand aus e Weichenumstell vorrichtung. lgruhe i. B., Marienste. 76.
Zibehörteil für Fernsprech avpparate, bei welchem der Hakenumschalter, der die Induktlonsrolle und die Klemme auf Grundlage bzw. Gestell an aume⸗Lahmener ˖ Mülheim a. Rh.
Gehäuse für Mikrotelephone mit einer am Gehäuseboden mittels Lappen festigten U-förmigen Hülse, Leitungeschnur umschließt. Fabrit S. Zwietusch E Co.,
21a. 287 745. Telephon am Rauchhelm eines Rettungs apparates. Bernh. Dräger, Läbeck. 287 620. Isolation für ele drähte u. dgl., mit gefä einen Schraabring verschließbarem Meta Aufnahme und Formge des Kopfes des anderen Metallteiles. rowsky. Cöln- Ehrenfeld. 287 621. welcher auf die Isolations Slimmerscheiben aufgeschoben sind. Cöln⸗ Ehrenfeld. t zic. 287 721. Klemme für Schalt. und Ver⸗ die Einführung der ung dagegen Fa. E. Kahle, B. 36 134. Schmelzstöpsel mit schnell aus Willv Sommerfeld, S. 13 86535. Zeitschalter für Mehrfachtarif ˖ zähler. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S S. 14141.
Bleikabel ˖ Haken mit abge⸗ nen verstärkten Kopf auslaufendem Fiebiger, Breslau, Neue Schweid⸗ F. 14 329. ss O46. Von außen zu betätigender unter ˖ er Kabelschaltkasten. Felten & Guilleaume⸗ Akt. Ges , Carlswerk, Mülheim
F. 13 164.
Messer zum Abisolieren von Leitungsdrähten u dgl., welches tell baren Schnittanschlãgen sdorf b. Berlin,
zu bedienend Ritterstr. 88.
Duber, Tar 287 601.
Ernst Oo
apparat mit eingebauter, off nung zu geneigter Platte, Aus koch vorrichtung befindet. Ges. Golzern Grimma, Grimma. M. 22 492.
287 811. miteinander
Gasglüblichtlampe mit nach mme, deten in den Glühkörper Ende einen siebartig gelochten, im übrigen allseitig geschlossenen Hohlkörper Julius Hardt, S. 24486.
287 995. Brenner für Petroleum ⸗Glüh⸗ das Dochtrohr umgebenden Luft. Slũhstrumpf Ant. Runte,
Göttingen. . 287 726. einer gemeinsamen im Körper Felten E Guille Akt. Ges., Carlswerk,
165. 7. 06. F. 14268. 287 737.
aus U-förmig ge⸗ verbundenen und einzeln Röhren zut Erzeugung bon trockenem Damp für chemische und andere 3 Jaeger, Kalk a. Rh. 287 972.
Doppel ylat:e
krũümm en, licht mit einer auswechselbaren zufũhrungs hülse bineinragenden Luft uführungskapve. b6. R. IJ JB n Abwärtsbrenner für Sas zlüh⸗ licht mit unterem gelochten Brennerkopf, Hardt, Hamburg, Grimm 9. 16. 4. 04. H. Mit einer Metallpackung ver— en Brennstoffbebälter und e Brennstoffe. Berlin, Pattkamerstr. 19.
26. 7. 06. welche das Rohr für die
Telephon Apparat Charlottenburg.
Rohrstutzen Röbrenkesseln. 6 2 Königshof⸗-Crefeld. 12. 5. O5. R. 17390.
15e. 287 882. Perforiervorrichtung an Falz- selbsttätig ein ße 22 Co., P. 10662. Buch ⸗ und
288 038. zweiter Klasse mitte
288 075. sehenes Zuflußrobr zwisch Vergaser bei Curt Heinrichadorff, 1 H. 30 618. 5b. 287 790. Stütze für Handluftbohrmaschinen erechter oder wenig geneigter Löcher, mit gelenkiger Verbindung zwischen Maschtne und ö rungseinrichtung für letztere. K. Nuffell, Recklingbausen. 14. 8 66. 287 717. Duo. Waljwerk mit Sinstich auf Otto Röder, Berlin, Wegel ystr. J. R. 17792.
287 731.
maschinen mit abstellbarem, Drägerwerk stellendem Falaufschneidemefser. Preu Leipzig · Anger · Crottendorf. 288 003. Steindruckschnellwressen mit mechanisch beweglichem Trockengestell zar Verhütu frischen Drucke. M. 22 380. 287 929.
D. 11691. ktrische Fahr⸗ Zartig ausgebildetem, durch
Ferdampf fỹr flafsig 2. ; ö aupfern er fla 21f. 288 044. Bogenlampe mit schrän nach
unten gerichteten Elektroden, dadurch gekenn * ichnet, Laufwerk fest mit einem Solenois. Dovvel⸗ Körting E Mathies
Auslegtisch
kern verbunden ist. Ges., Leutzsch ⸗ Leipzig. ; 21f. 288 082. Fassung mit Reduktionen ippel, bei welcher Mantel und Sockel aus einem kompakten Bruno Jackisch u. Fritz Charlottenburgeruser
Durch seitliche Verschiebung eines Kontaktstiftes in einem Schlitz hergestellter Taschenlampen. Albert Bergter, Zeitz. 16. 7. 6. B. 31 5335. Kondensator für elektrische dielektrische solidum bestehen.
Brauns bergerstr. 23.
ng des Abschmierens der bung der Isolationsmasse und
ühe, Kirchheim u. Tec.
Mit Zungen und Schlitzen aus estatteter Befestigungsbogen für Henry Megson Sculthorp, Manchester. Engl; Vertr: Henry G Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61.
155. 287 935. Brennstempel, bei welchem die adierte Platte im Bereich der Stichflamme einer Lötlampe sich befindet. Wo neuschõnberg b. Albernhau. 287 893. Unter Herstellung Vervielfalttzungs zwecke Westen hoff W. 205566. 287 894. Unterlag gegenũberliegenden, nahe Flachseite an stellung einer zwecke berzurichtende Wachsblatt. Co., Hannover. E51. 287 910.
zum Bohren er
M. 16665. Isolation, Metallteiles M. Meirowsky, M. 16666.
. Giett ich R. 17 801. Isolationsstück bestehen.
Charlottenburg, 288 069.
Kohlebläãtter. beiden Seiten.
Sb. 28 Vorrichtung zum Wenden ven Trikotschläuchen u. dgl. aus einem umlegbaren Rohr abnehmbarem
durch welche
teilungẽtafeln, durch Ei Räckseite, die Befesti
Leitung von der von der Vorderseite ermöglicht ist. Frankfurt a. M. 287 727. wechselbarer Schmelipatrone. Berlin, Berastr. 36. 287 736.
Dauerkontakt für elektrische
Hupyenbauer, . Schwingungskreise, varaffinum
S. 14041. 287 630.
Wangen b. Stuttgart. ldemar Körner, Nieder⸗ 30. 5. 06. 8b. 287 735. Aufnabme mehrerer Dekatierivlinder. Moritz Jahr G. m. b. S., Gera. 26 287 1241. gekennzeichnet durch die dara — lien und die
Dämpfkessel für Gewebe K. 28 67 lagbogen mit Stütze für Wachsschablon?
herzurichtende
29. 6. 06. Platte für Waschmangelgetriebe, Wachẽblatt. uf angeordneten Naben Getriebeachse. Quergãßchen
Stativ mit an einer vert kalen
287 728.
en mit zwei sich 77 i plattetem, in ei
am oberen Rand: einer Stützen für das zur Her. Wachsschablone für Vervielfältigungs⸗ Westenhoff W. 20 821. Kopierbuch Ersaßz für karten mit fortlaufender Blattnumerierung und per⸗ foriertem Zwischenstreifen an der Kartentrennnaht. Max Freitag, Alfeld a. 2. 26. 7. 05. F. 14 313. Vervielfältigungs rahmen mit Deutsche Büro
Michael Sartmann, 37. 5. C6. H. 36 455.
Gasofen für elagenförmig über einander angeordnete Bügeleisen, mit aus; Heijgase und Umschaltung Fa. A. Bader, Cannstatt.
Sd. 287 728.
Kryptol⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 5. 06. X 33 i85. . 287 944. Roststab, dessen auswechselbare Köpfe auf eine bochkantgestellte Blechschiene au en Seiten derselben mit senk—⸗ rechten Luftkanälen verseben sind. Fa. O. Lochner, Gera, Reuß 288 008.
Abdichtung der zum Zimmerheijofen. B. 31485. 287888. Tockenayparat C. Wessel, Berlin, Gitschinerstr. 94 a. W. 20 381. 288 096.
Lahmeyer werke 28. 10. 05. 288 060. Hüllen von isolierten mit Fũhrungs versehen ist.
Steinmetzstr. 19, b. Potẽdam. 288 068.
Wäschefũhrungs vorrichtung
Datentschrift geschoben und zu beiden
TX. 16476. Vielkantroststab, wechfelbare stählerne Hoblköpfe auf einen don zwei
gebildeten Hohlbalken Fa. O. Lochner, Gena,
lager und ver t Franz Schaefer, Herm u. Max Gurth, i. 6. 08. Sch. 23 4535. Elektrisches Stöyselsiche rungs. Element für einpolige Anschlüsse, welches durch das Einlegen eines einheitlich g auch für zweipolige Anschlusse beau bei welchem jedoch nur ein Pol dur einsatz gesichert ist. Zesellschaft m. b. H., Bamberg. B. 51 593.
288082. Selbsttãtige für elektrisch angetriebene Orgel. wechselweise
287 941. selbsttämiger Anlegevorrichtung. bedarfs- Gesellschaft Bruer Æ Go., Goslar. D. 11617.
287 942. Kasten für Vervielfältigungs. festem Farbbrett TDeutsche Bärobedarfs⸗Gesellschast Bruer Cn. , Goslar. 287 786.
. ) Vorrichtung zum Abschlagen von Stoffen, bestebend aus einer sich mit einem Ansatz gegen das Wickelbrett bzw. die innere Stofflage n einem nach der Unterseite des Arbeite⸗ wrbaren Lagerrahmen gelagerten Abwickel⸗ aniel Baruchsohn, B. 31935.
781. Mittels Querstückes in zwei Oesen derstellbarer Stielhalter.
hochkantstebenden B reitend aufgeschoben sind.
219. 287 937. Vorrichtung zur Rauchabführung in TVokomotivschuppen mit feststebenden Rauchschilden zur seitlichen Abdichtung der Schornsteinummantlung. KWil helm Raquet n, Deinrich Hettinger, R. 17812. Vorrich ung mehrerer Behälterverschluß klappen don fernten Orte aus. Luisenstr. 15. 287 887. Bläͤser großem Durchmesser, bestehend aus in den Schom ⸗ stein ein n uündenden, mit Dampfausstrõmun Söff nungen versehenen Ringrohren. Schöneberg b. Berlin. 25. 4. O6. Zit. 288 010. Feuerung für Zimmerẽ?⸗ wobei um die Feuertür Kanäle zur zirkulation angeordnet Eilenburg. 287 612. richtung für die Zuführung be beliebigen Materials in den S Paul Lotter, Zeulenroda.
bflechtoorrichtung mit zwei
und Schieber
eformten Klemmstückes t werden kann, einen Schmel⸗ Industrie⸗·
D. 11618. Aus einem mit Isolierwänden urd Eisbebälter versebenen Kasten beste bender Milch— mit Luftzuführung und einem Kran jur Entnahme von Milch. Carl Joh. Hell⸗ wig, Cassel. Ysenburgstr. 24. 30.7. 05. H. 30 682. 287 892. Waärmeaustauschapparat, welcher durch Nebencinan erstellen mebrerer Wärmeaustausch. Gebrauchsmusters 257 891 Kopenhagen;
Kw
G Landmann, te Bamberger und Butterkühler,
287 967. zur Bewegung
2zs7 791. Malerpinsel mit auf die Borsten aufschiebbarer Abbinde⸗Hülse. Rupyrecht, Müller v. Berneck, Rechts anw., Dresden. R 1 815
287 792. barem Griff.
Franz Richter u. Anlaß⸗ und Ab.
Bodenbach; Vawlikowski, GSõoͤllitz P. 10 139.
Schornsteine von
stellvorrichtung Umschalter Eduard Baumer, 25. 7. 06. B. 31 686.
Schmelzeinsatz fär elektrische welcher aus Haupteinsatz und einem Nebeneinsaz
gebildet Anker Birk. 3. Joseph, Pat. Anw, Hamburg 11. 30. 5. O6. B. 31893.
287 891.
Regensburg.
Handfeger mit verschieden einsetz .
Paul Wende, Neurode.
9. 287 794. Vorrichtung zum Ankörnern des gegen eine Schablone gepreßten Bürstenholzes mittels an einer Druckplatte sizender Stifte. Hans Weiher müller, Nürnberg, Schwabenstr. 64. W. 20865.
8. 287 884.
Sicherungen, mit demselben unlöslich verbundenen Dr. Paul Meyer Akt. Ges., M. 22 395.
21c. 288 O98. Schalter mit durch eine Tarven⸗ scheibe bewegter Druckbürste. Akt. Ges. . Berlin. 288 0989.
Wärmeaustaulchapparat fũr Keondensatoren u. dgl. mit spiralförmigem, von außen überrieseltem Röhcenspstem, durch welches der dampỹ⸗ ff im Gegenstrtom von unten Anker Birk, Kopenhagen; Vertr.: A. Foseph, Pat. Anw., Hamburg 11. 30. 5. 06. B. 31206.
1T7f. 2388 0890. Aus mehreren schraubenförmig zafammengedrehten Röhren bestehende Vorrichtung zum Wärmeausgleich von Flüssigkeiten. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 8. O6. S. 14177.
287 916.
förmige oder flüssige Sto eführt wird.
16 8 G. Dr. Paul Meyer
9. 8. 06. M. 22397. Schalter mit Haupt. und Rebenkontakten und einem am feststehenden Kontak angebrachten Blasfeld, dessen Schlußstũck zwischen den Schenkeln des U-förmig gestalteten Stromweges Dr. Vaul Meyer Akt. Ges.. M. 22 399. 288 045. Lagerschildes der Hauptmaschine liegen? Magnetfeld versehene elektrische Maschine, bei der die Schleifringe für den Feldmagnetstromkreis un- mittelbar neben dem Kollektor der Erregermaschine Felten C Guilleaume Lah meyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 6. 10. 05.
288 084. Aus einem einzigen Stück, aus Isoliermaterial geformte Trag⸗ und Verschlußplatte nebst Anschlußstutzen für Deltransformatoren. Hart- mann Braun Att⸗-Ges., Frankfurt a. M- Bockenheim. 4. 7. 06. 218. 288 072. chronismus
Rundwirkmaschine mit Ein. liebiger Körper und chlauch während der
Sestielte Burste mit nach allen Richtungen verstellbarem Borstenträger. Sartmann, Ulm a. D. 9. 287 911. Gläs
ͤ 5. J 777.
; ürste mit leicht auswechsel⸗ barem Korf. Johann Peter Messerschraitt, Flörs⸗ heim a. M. . 9. 287 978. Zur Stielbefestigung bei Schrubbern dienendes gebogenes Blechstück mit Hälse. R Stadthausstr. 3. 15. 6. 06.
Zahnbüůrste
Anfertigung. T. 16192. 256. 287 615. Kor Flechtrobten. Heinsberger Korb⸗ u. Weiden ⸗ Industrie Oscar Schleicher, 72. H. 30 886. 25c. 287 628. Tekorati mit aufgenähten Muf
Siemens ln M. 223189. angeordnet ist. innerhalb des Heinsberg, Rhbld.
Glasflãschchen mit farbigem en Erreger.
Inhalte zur Darstellung der Glübfarben des Stahls Fa. B. Huntsman, Sheffizld, Engl.; Vertr.: D. W. Reutlinger, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 287 351.
Attereliffe, onsgegenstand aus Stofh i ern aus farbigen Glasxerlen. Else Legband, geb. , n r
Nollendorfstt.
TR. beim Härten. 9. 287 982.
ꝛ 39 Zusammenłklappbare mit Bürstenschützer.
Wolfgang Götz, Traunstein, ! G. 15368.
2s 7 994. Zirkularburste zum Brünieren der Außenseite von Geschoßläufen, deren Borsten aus gewelltem gehärteten Stahldraht bestehen. Christian Jahnstr. 30b.
9. 288 080. Gläͤserbürste mit auswechsel barem G. M. Breiner, Leipzig · Connewitz, Pegauer ˖ B. 31651.
38 Borstenträger ür zusammenleg . bare Bürsten aus L förmigem Blech, dessen eine mit Schlitzlöchern versebene Kante Vertiefungen zum Festhalten der Borstenbündel besitzt Guide Riedel, Einsiedel ⸗ Cbemnitz, Hauptstr. 48. 5. 8. 08. R. 17779. Hebelanordnung an Papier- Reduzierung des Farl Bidliugmeyer, Altbach a. N.
ĩ Liniertes Schreibbeft, dessen abenhöhe bezeichnende Linien unterhrochen sind. Ernst August Richter, Kiel, Lerchenstr. 14.
. — Mit durch Glimmer abge⸗ ecktem Aueschnitt versehene Einbanddecke für Konkte⸗ bicher. Eduard Gutmann, Kaiserslautern, GSaustr. 19. G. 16043.
11e. 287 9234. Postkartenalbum mit Stadt Berlin, Od beschreibung und Versen für Postkartengrüße. Berlin, Mittenwalderstr. 27.
11e. 287 s22. Papierklammer mit Aufhänge⸗ i. Chausseestr.
Mit Sammelbehälter für die Nienstädt L verfebener Abreißkalender. Emilie 20h. 287 71 an einer biegsamen Welle. II. 3. 65. Sch. 3 76. ü Weichenstellvorrichtung für
2 S. 56 7ig. Eisenbahngleis n, Hakenlaschen und Stühlen. Fonrad Bauer, Essen a. Ruhr, Kettwiger Chaussee 133. B. 31733. 288 0901.
angeordnet
für Umsvinn⸗ maschinen, mit sedernder Führungsöse für den Um⸗ sDinnfagen. Fa. J. C. Rhau, Nürnberg.? . . 26c. 287 714. Aus konzentrischen Zoölindem mit vorösem Bezug gebildete Vergasertrommel schwere Toblenwasserstoffe. Marschallstr. 27. 287 906.
287 s08. Sxinnteller Schienenbefestigung mit be sonders auf der Schwelle befestigter Lagervlatte. Bochumer Verein für Bergbau und Gust⸗ ftahlfabrikation, Bochum. 6. 5. 06. B. 31 807. Kehrmaschine mit bohler, mit dem Wasserbehälter in Verbindung stehender Deichsel Otto Winkelftröter, Haspeler straße 35, u. Emil Effe, Südstr. 5 — 5a, Barmen. 3 W. 2078956. 20c. 287 701. Reise⸗Ruhegurt, welcher gleich ˖ zeilig als Gepäckträger dient. Hermann Hilprecht, Stettin, Sioltingstr. 12. 287 859. Vorrichtung, welche bei Eisen⸗ bahnzügen ein unbefugtes Oeffnen der Türen ver— hindert, gekennzeichnet durch schlie ßenden, federnden Riegelkolben, der durch Luft ⸗ zurũckgedrückt Jelfenkirchen Bismarck i. W., Jägerstr. 5. 20. 8. O6. W. 20 878. 20c. 258 os 4. Vorrichtung an einem Kühl⸗ wagen zur Entnahme von Kraft von der Laufachse für den Betrieb maschineller Kühlung. Paul Zirzow, 11. 4. 06. Z. 4018. 7 877. Bandage fũr Lokomotiv· u. dgl. aufgejogenem Ring zur Ausbesserung des Kleinken, Dorsten
Pforzheim, ö
Sch. 73 886.
Leoyold Kurzer, Dresden, 24. 8. 06. K. 28 740. ; Vorrichtung für maschinen, mit Platten zwischen d liegenden Stollwerkjeugen, — gehindert einführen zu können. Moenus A.-G., Frankfurt a. M. M. 22267.
30a. 288 076. Zur Fadenfübrung lochter Steckkapsel versebener Nähmaterial Fa. Paul Hartmann, Heidenheim a. Brenz, H. 30 622.
306. 287 824. Saugekammer für Gebisse mit mehrstufigem Rande Georg Schubert, Dresden, Annen Sch. 23 490.
3208. 287 813.
Als Phasenzeiger oder Syn. x zeiger dienender Drehstrommotor mit ein- achsiger Rotorwicklung. Siemens⸗Schuckertwer ke, G. m. b. H., Berlin. zie. 286540. Thermoelement zur Messung der Intensität elektrischer Schwingungen, mit einem nach Art einer Glühlampe ausgebildeten Behälter. Berlin, Braunsbergerstr. 23.
288 6002. 288093. mit Sprengkor?. 18. 7. 06. S. 14110. en übereinander Ytaschinenfabril 287672. schinen ab abschneidemaschinen verbraucks.
Dr. Georg Seibt, S. 14042. 286 541.
H. 30 863.
B. 31781. 287 863.
Le. 2 Meßgerät zur Bestimmung der Gigenschaften elektrischer Schwingungen mit ver- anderlicher Selbstinduktion in einem kreises und gleichbleibender Selbstinduktion in dem anderen Teil des Stromkreises. Dr. Georg Seibt, Berlin, Brauns bergerstr. 23. 287 618.
einen die Tür ver⸗ it Teil des Strom⸗
und Gummi str. 2325. 21.7.
eber den Unterkleid tragende Trockenbinde jur Verbütung des ichard Lederer, Berlin, Freisinge
308. 287 846. Suspensorium mit vorbandenen Blättern zur Vermeidung Weinrich.
308. 287 852. Rlemmkapsel zum Au die Eichel des Penis nach erfolgter Cinspritzung Flüssigkeiten zwecks Verhütung des Auel Leo Silberbach, Remscheid, S 14 1535. z
308. 287 986. Sebärmuttertrãger
20. 8. ö , , 2 l , S 14 645.
. Elektrostatischer Spannungs⸗
anzeiger, bei welchem in den Aussparungen einer festen Elektrode eine mit dieser leitend verbundene bewegliche Elektrode angeordnet ist.
Elektricitãtse· Gesellschaft,
287 619. Elektrostatischer Spannungs. anzeiger, bei welchem die feste und die mit ihr leitend verbundene und innerhalb der Aussparungen der ersteren drehbar angeordnete, bewegliche Elektrode die Form von Kreissektoren mit einem Zentriwinkel von weniger als 1800 haben, tricitãts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 3. 06. A. 9403. ꝛ Vorrichtung zur Kurzschluß mittels
erbergerstr. 56. Allgemeine Fritz 208. 28 Räder, mit abgenutzten Sourktanzes. W. 24. 8. 06.
Seßsemer, 11. 56 606. H. 30 234. K. 28 746.
287 703. Selbsttãtige Wagenkeppelung Fritz Bruns,
B. 31923.
Liesheim, W. 20783.
2827551. issenen Zett
48. 20f. .
vermittels Schlaufen und Haken. b. Sülbeck. 22. 8. O6. 8. Förderwagenreiniger mit Fräser Paul Schöndeling,
Aufsete e
Allgemeine Elek⸗
Langendreer. 287 722.
0 Eke. 287 862. SortiergestelGl für Briefe, ge⸗ 20i.
287 633. echselstrom.
digen Schlauch gebildeten Gelenk und ,,, zur Anbringung von Befesti⸗ tut an. 6e 4 *. . Braun⸗ e, m, god. leitrische Bůrste mit unter 3 acbcbbaren Kappe angeordneter Batterie und e nionzapparat. Paul Müller, Berlin, Neue rn. . 3. 5. 66. N. 21796. ; tt. 338 Os 1. KindermilchSaugflasche mit . außen völlig rundem Boden ohne eigenes Irn mögen. Frau Gertrud Löwny, Berlin, * renn 27. 3. 08. L. 157890.
47 8
. 41
. 288 615. Mit einem Saugearparat für ö une ehpveram ' lõshar ju verbindendes. tragbares, n mandiges und verschließbares Luftgefaͤß, welches in ibm erieugten Saugedruck auf den Sauge rat lbertrãgt. Robert Müller. Essen a. Ruhr, m Tenstt. 15 43 133. O6. M. 22 466.
daremes s ol 9. Gläserne Jnjektionsspritz; mit mgtalläberz ug auf dem zum Aufsetzen der Nadel . Glasfonus. J. Æ S. Lieberg, Cassel.
e 06. X. 16 46.
offene U-Elsensänlen, mit zwei breiten Nuten zur Ummantelung der Flaschen Trennung des Steins gestattenden, lochten Mittelteil. Robert Thomas, Crimmitschau⸗ Leitelshain. f 287756.
Scho enecker. Berlin, Alexandrinenstr. 105. 25. 7. 065. Sch. 23 662. 1298. 287 926. Zeigevorrichtung zur Einstellung einer bestimmten Ablaufsgeschwindigkeit bei Gram⸗ dans Gattner, 9. 5. 96. G. 15 537. 420. 287 931. Brillen. und Klemmerfassung mit gesichertem Backenzusammenschluß an den Aagen⸗ lasrändern mittels zweier, bei entgegengesetzter Ver⸗ schraubung? richtung ĩ Schlöttgen, Sch. 23 773. 425. 287 9240. Prejektionsaprarat mit dreb⸗ barem Linsenträger. Dr. Max Edelmann, München, Nomphenburgerstr. 82. 2879415.
348. 287 970. Aus einem endlosen Bande be⸗ stehende Matratze mit ununterbrochener P
Willy Rumpf, Celle. 2 287 652.
und einem eine leichte schlitzartig durch⸗ * ; Schulbank mit aufklappbarer Sitz vorrichtung zur Bildung eines Zeichen. o. dgl. Friedrich Mand, Bonn, M. 22 248.
mophonen u. mit seitlichen Meisterleinspl. 25. Wulsten und einseitig unterschnittenen Mörtelnuten. Stto Werle. Appen bofen, Pfali, Post Ingenheim. W. 20 882. 376. 287988. Laus Gips und Gerberlohe her⸗ Zwischenwãnde. 36. 7. 5. S. 30 3. Sockel aus Kunst⸗ um ein besseres Karl Kunze, 1.
Rosental 24. Decken stein 341. 287 654. Ausziebtisch mit von geneigten gebaltenen Verlängerung? vlatten und durch Einfallklinken versteiften Stütz ˖ N. Bove Hansen, Bad Kissingen. SH. 30 582.
287 683. Gerãuschlose rung an Schulbänken mittels durch Federn elastisch in Leder hülsenlager eingezogenen, am Sitztrãger be⸗ festigten konischen Bolzen. bankfabrik J. Kottmann, Oehringen. H. 30811.
24i. 287 817. Zeichentisch fär liegendes und stehendes Zeichnen, bestehend aus einem zusammen— klappbaren vierfüßigen Bock mit Verlängerungsfüßen und dem verstellbaren Reißbrett. Arbeits Jnftitut 5 . Akt. Ges., Darm⸗ 11346.
341. 287 s72. Verlangerbarer Arbeite tisch mit vertikaler Nut und keilförmig herausragendem An⸗
Traversen verschiebbar ergãnzender
; Schrauben. Rathenow.
I Mauerstein Adolf Sammer, Rehau b. Hof. 288 063. stein mit Rillen an der Rückwand, ften des Mörtels Mülheim a Rubr. 4. 288 083. Wandbekleidangs platte aus auf eine auf kaltem Wege gerauhte Glasplatte auf- gebrachter Kanststeinmasse. Schiff bauerdamm 18. 287 637.
Sitztrãger. Lage Profilierter zu erzielen.
. 1 umschlaabare Lichticutzkappe für Projektionz-Apparate. Fabrit photogr. Apparate auf Aktien vormals N. Düttig & Sohn,. Dresden. 125. 288 685.
Ddohenloher Schul 06
Walter Große, Berlin, 96. 7. 06. G 19979.
. Flachglas mosaikfliese. Röth, Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. R. 17106.
287 7041. Hebel aufgeban Pfählen, Pflöcken u.
Nasenklemmer mit verstellbaren Stegen. Fa. Erust Würtz, Pforiheim. 23. 5. 065. W. 20 584
zi. 287 s61. Thermometerhülse mit Schleuder- Paul Müller, El
121. 287 912. Zum Zurücktreiben des Queck silberfadens dienende Hülse
Volytechnisches
vorrichtung. Vorrichtung mit an einem M. 22 355 ter Zange zum Ziehen von Stangen,
sef für Fieberthermometer,
287 997. Schmel ofen für Metalle, dessen satz. William Thau, Klingenthal i. S erbräcke dem Herd je nach Bedarf vorgewärmte T. 7
n sufshbren kann. Therder Hagemann, Biebrich r 31.7. 86. 8. 50 o.
324.
welche am unteren Ende mit einem Stift zum Thermometers Senglaub, Elgersburg i. Th. 27.7. 95. 287 771. Apparat zur Bestimmung der Trockensubstan; in
Richter. Desveck 4. d. Aisch, R. 17 852.
287 729. Befestigung der freitragenden, aus Bimsnmentdielen, Schwemmsteinen o. dgl. h F. Dente, Dortmund,
5 Mittel ⸗Franken. 287 979. Klosettschüssel mit Entlüftung baken des H. Rathke, Berlin, Naunyn⸗˖ W. 6 06. NR. 17596.
288 020. Klarvpenverschluß für Trocken⸗
S. 14145.
durch den Rand. ö beste bender
287 965. Glasblasevorrichtung mit be. straße 87. i Zwischenwãn de.
ærelickem Blaskopf, aus dem die Preßluft duich 3 4t.
rm nach oben offenen Ringschlitz austritt. Wilb.
Faiserstr. 1I2. 2587 760.
S. 3606 534. . Verbindung jwischen Schaufeln
Weijenkleber und ihm ähnlichen Teigarten,
klosetts, mit außerhalb des Fallrohres angeordneter * Dres ven Lõbtau,
Reisewitzer⸗
Noonen, Wevelinghoven, Rłld. 6. 6. 05. M 19651. Verschlußfeder. 315. 287 611. Brotbebaͤlter mit glockenartigem Kirchenstr. 49. 2. 8.
deckel, Messer und Brotschieber. Wilhelm Treffen, Quedlinburg 29. 8. O6. T. 7937. 1b. 287 7590. Aufschnittschneidemasckine mit mer durch Federdruck in die Vorschubspindel ein⸗ cen und mittels eines Exienterhebels aus erbarmen Vorschubmutter. Maatschappij tot ver⸗ biasag van Suijmachines volgens van Dertel's aten“ en van andere werktuigen, Smnerdam u. Crefeld. 14. 8. C656. M. 22 422. zus 287 993. Reibemaschine mit innerhalb r Eeerrommel *stste hend angeordnetem Abstreicher d söffel a - igem Auffänger. Schütte & Pöppe, Dunne ber, Linden. 26. 7. 06. Sch 33 665. zie. 287 657. Gejackter Scheuertuch⸗ und zin sierlederhalter mit Federband, ur Befesligung am Scrutber⸗- o. dgl. Stiel. Frau Frieda Schalus, Dieb aden, Gerichte str. 9. 24. 7. 66. Sch. 23 655. z3tc. 287 918. Scharnierartig beweglicher Halter ir Scheuerrücher u. dal. Carl Ritter, Bremen, Sremrit. 17. 6 8. 05. R. 17781. zie. 287 638. Gardinenstangenhalter, bestebend nä einem derart gebogenen Flacheisen, daß er alle är die Gardinen, Stores u. dgl. notwendigen Halte- berrichtungen aufnehmen kann, und mit einem Haken⸗ kh jum Aufbängen versehen ist. Franz Rosenberg, fFlatom, Westvr. 2. 5. 06. R. 17338. zie. 287 655. Verstellbare Gardinenstange mit m seitlichen Fübrungaschienen verschiebbaren Klemm- er. Julius Cohn, Bremen, Hutfilterstr. 23. II. 7. 05. C. Bbdol. zie. 287 871. Ausziehbars Vorhangstange aus e ineinander gesteckten, der Länge nach auf der Tberselte geschlitzten Metallröbren. Wilhelm ẽchmortte, Stendal. 24. 5. 966. Sch. 23 842. ztie. 287 975. Durch Drehen rechts, und links cängiger Schraabenspindeln in ihrer Länge verstell⸗ bar? Gardinenstange. Paul Hein, Breslau, Münz straße 1. 21. 5. O6. ö 30 113. 34e. 287 989. Abnehmbarer Gardinenbalter⸗ Rah nen ür mehrere Zugvorrichtungen. Paul Thie⸗ nann, Wilmersdorf b. Berlin, Kaiser Allee 173. 71. 7. 0s. T. 7857. zie. 288 02ꝑ7. Federnde Gardinen, und Per⸗ lieren Klammer. Johann Witner, Rostock i. M., Gerberbruch 5. 27. 8. 06. W. 20 925. zie. 2588 085. Bleibend hefestigter, verstell ⸗ barer Gardinenhalter aus jwei bochkantste benden, an einander und an ihren Traghalen verschiebbaren Lãngẽ⸗ schienen mit Endhaken zum Einhängen der Gardinen iste und auf den Tra gbaten liegender Latte mit JDesen für die Tragstäbe der uggardinen und Stores. Friedrich Wagner, Hildburgbausen. 25. 8. 05. W. 20 940. 34. 287 627. Tafelaufsatz mit eingeschnittener, wagerechter Platte als Halter für Weingläser. Akert Moll, Berlin, Müllerstr. 178. 12. 2. Ob. N. 21 240. 315. 287 629. An einem Tisch mittels Schraub wir ge 0. daI. abnebmbar zu befestigender Auf- bewabtungs hehãlter für Trinkgläser o. dgl. Fr. en r Gael. Kurfürftenstrt. 8. 16. 3. 66. A. 160891. 31. 287818. Rahmen für Ansichtspostkarten sw, gekennzeichnet durch eine die Karte oben gegen en, Rahmen vressende, am Unterende gelagerte . Lindner Maak, Dresden. 17. 7. 06. v. 29 664 zif. 287 983. Brotkapsel mit einem Aus, Haitt im Unterteil, welcher durch eine am Deckel Tsndliche Ueberwurfsklappe verdeckt wird. Richard Dttomar Schwotzer, Zwönitz. 2 7. 05. Sch. 23 507. 2145. 288 012. hotograpbierahmen mit am as vorn angeordnekem Blumenträger. August Nus ciaeco Lecce; Vertr.; Selmar Reitzenbaum, Dat - Anw., Berlin 8W. 11. 17. 8. 06. M. 22 450. 215. 288 013. Photograpbierahmen mit am Aberteil angebrachten Blumenträger, August Nusciacco, Lecce; Vertr.. Sel mar Reißen haum, ir Un, Henn sri. 153 6s. hl. , Ki, 245. 288 614. Photograpbierahmen mit um lden ange ordneten Blumentrãgern. August Rusciaeco. Lecce. Vertr.: Selmar Reißen haum, , 1f. 288 017. Taschenmenage, dadurch gekenn ⸗ kichnet, daß bei zwei durch Böden e Hülsen 1. derselben gleichzeitig als Deckel dient. Ernst r. Berlin, Malplaquetstr. 1. 17. 8. O6.
üg. 287 608. Papierrollenbebälter für die i alte an Rasierstühlen, bei dem die Papier rolle mittels zweier Federn auf der Achse fest geklemmt Le, ge, Höintzaffen, Ronsdorf. 15. 8 os.
318. 287 661. Durch Umschlingen der End
*mindungen um die Tragstangen hergestellte Be⸗
Mäigung., von Polsterfedern. Georg rünewald,
* dein ut 25. 7. 66. G. 15 976.
3 38. 287 895. Inlett mit voneinander unab-
a gn Hohlräumen. Adolpbe Klaub er, Forbach thr. 23. 6. 06. K. 28 287.
Haasmann, 06. H. 30 841. 341 Milchsieder mit teil weise ver⸗ tieftem Boden und Querstützen. Bobumil stuchinka, Czakowitz b. Prag; Vertr.: M. Menzel, Pat. Anw., . . ! . Wand Etagere mit Schublade fũr Toilettezwecke. benz ir, Cöln, Aachener⸗ B. 31770. ; 287 680. Gebäckautomat, durch, nach Niederdrücken eines Hebels sich in einem borizontalen Kreise bewegende, das Gebäck tragende Arno Müller, Plauen i. V, Feldstr. 1. O6. M. 22 442.
287 681.
B. 31 355.
287 923. Milchsäure⸗Bestimmungs Appa⸗ rat zum Bestimmen der Milchsäare in Milch und Rahm. Fa. F. Mollenkopf, Stuttgart. M. 22 400.
287 949. Eierprüfer, dessen Gehäuse an zwei zusammenstoßenden Wandungen mit Oeffnungen und einem schräg eingebauter, durch beide Deff nungen Andreas Haufler, 5. Destillations⸗Aufsatz mit Ein⸗ Leipzig, Carolinen⸗
bei Jalcusielãden, bestebend aus Kloben mit festem Stift, welche abwechselnd pon rechts und links in die Verbindungsstange ein⸗ Rudolph, ꝛĩ S R. 17 859.
287 761. Klappjalousie mit verstellbaren, in einem besonderen Rahmen gelagerten Schaufeln, wobei der gane Rabmen herausklappbar angeordnet ist. Franz Rudolph, Halle a. S., Krausenstr. 16. R. 17 860.
287 857.
und Verbindunassta 287 635.
Berlin X. 4. Krausenstr 16.
287 689.
el versehen ist. Cöln, Brabanterstr. 18. 288 96538. füll⸗Trichter. Franz Hugers hoff, 18. 6. 05. H. 30 388 287 897. Typen geometrischer und pflanilicher Formen als Spiel. und Lehrmittel. — dorf, Nieder ⸗Oesterr.; Vertr.: Jakob Kopp, Berlin, Leixzigerstr. 101 102. 287 899.
gekennzeichnet
Vorrichtung zur Reinigung von Sandsteingebzuden o 291. mittels Sandstrahlgebläse durch eine Turbinenpumpe. straße 1a, u. Heinrich Wieland, Langstr. 33, Mann beim. 20. 8. 6. 287 9581 Fassoneisen
Max Brecht, Lortzing⸗ ( Stiefelknecht mit auseinander geschnittene bewegbaren Backen, die durch eine Spaanfeder zu⸗ Carl Gustav Matthes, M. 22436.
W. 20 871. Stabe aus drückte Desen gehalten werden. ffenburg i.
sammengehalten werden. Screlersgrün i. V. 287 691. Innen emailliertes, außen mit einem nichtrostenden Metallüberzug versebents Westf. Stanz C Emaillierwerke, J. S. Kertmaan, Ahlen i. W.
. S. 15 56 Kalenderrückwand mit vier Schausffnungen und zwei auf der Rückseite befind- lichen Taschen, von denen die größte eine Anzabl für drei Schausff nungen enthält, während die kleine Tasche zwölf ebenfalls aus wechselbare Kartons mit Monatsnamen fär die Schauöff nung Langerfeld. 287 900.
29. 6. C06.
287 700. Gerũstklammer, zur Verbin⸗
dung wag · und senkrechter Gerüsthölier. Karl Fischer, 21. 8. 65. 3. 14 414.
287 860. Klammer für Baugerüste, aus
gelegter Spirale.
Sch. 23 820.
Sch. 23 595.
A. ⸗G. vorm. 20. 8. 06. W. 20 868. 287 740.
Bartholomä, Württ. auswechselbarer Kartons Mit einer brennbaren Masse umgebener Blechstreifen für Cbristbäume. Weinrich. Worbis. 341. 287 853. In einer Bächse bebbares Brett mit daran befestigten, an den inneren Seitenflächen der Büchse binauf⸗ und an den äußeren hinunter⸗ geführten und unter dem Boden zu befestigenden Ludwig Langohr,
. 282853. förmig gestaltetem Traggestell. Magdeburg.
um den Gerãstbaum Schulte, Hasve i. W 388. 287 969. Vorrichtung zum Schlitzen von Werkjeughalter bewegendem kels, Heerdt b. Düsseldorf.
Sammet, S. 14056
1. Falenderrückwand Schausffnungen und drei rückseitigen Taschen, von denen die obere zur Aufnahme von Bildern u dl. bestimmt ist, während die mittlere un auswechselbare Kartons enthalten. Beckacker b. Langerfeld. 287 901. Schauöff nungen und zwei rücksei denen die große eine Aniabl auswechselbarer Kartons für die oberen Schauöff nungen enthält, wäbrend die kleine Tasche zwölf auswechselbare Kartons mit den Monat? namen für die unterste Schauöffnung enthält. Franz Sammet, Beckacker b. Langerfeld. S. 14058.
287 9041. lichung der Zahlenoperationen im Richard Schmidt u. Christian Debus⸗ mann, Obligs, Kr. Solingen. 2.7. 095. Sch. 23 565. 287 907. Geteilte Gewölbe modelle, ent⸗ haltend die gebräuchlichen, zur sofortigen Zusammen⸗ stellung fertigen Gewölbearten mit in Aufrit, und Grundrißebene zeichnerischer und bildlicher Erkl Ludwig Weber, Darmstadt, Sandstr. 8. W. 26763.
43a. 287 957. Zeit, bzw. Zeit⸗ und Mengen⸗ kontrollvorrichtung für die Abgabe von Säuglings nabrung, gekennzeichnet durch eine Stundenskala und eine Mengenskala und durch je eine bestimmte Stelle der Skalen anzeigende Mittel. Roth. St. Gallen, Schwei; Vertr. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pet. Anwälte, Berlin SW. 11. H. 30 913. 287 6418.
W. 20 782.
Langlöchern mit den , n B. 30137. 287 928. untere Tasche
Aus einer Schiene mit einer ö er Franz Sammet,
festen und einer beweglichen Klemmbacke bestebende Einspannvorrichtung far Türen, Fensterflügel o. dal. Carl Kindermann, Bautzen. 28e. 288 009. Kehlhobel mit balbzlindrischem, chrägtem, in der Stoßrichtung
Aachen, Großköln⸗
Christbaumgelãut mit leier⸗ Fa. L. Heiycke, H. 28 770. Hosenspanner, gekennzeichnet durch zwei Paare gelenkig verbundener, jwei derstell⸗ bare Trapeje bildender Stangen, die für kürzere ndergekreuzt und nach Art der Nürn⸗ Emil Isecke, 20. 8. 06. J. 6632. Zolindrisch gestalteter Selbst⸗ kocher aus Metall mit Korlisolierung und Führungen für das Einsatzgefäß. P. Raddatz Æ Co. G. m. 1J. 8. 0s. R. 17 818.
16. 8. 06. K. 28 662. Kalenderrũckwand
R 1 05 ligen Taschen, von 287 927. gebogenem, vorn abge liegendem Messer. Bernbard Hartig, Groß S. 13. 8. 06. H. 30794.
287 932. berstellung von Re auf der Abrichtmaf drehbar aufnehmen Verschiebung gesicherter K Jetzsche, Arnstadt i. Th. 13. 8. C6. 287 802. Pläschbürste für mit boblem Bürstenkörber zur Aufnahme von Heiz stoffen. Georg Vogel, Hamburg, Rödingsmarkt 75,
Vorrichtung Rotalionsksrpern aus Hol zabfällen chine, aus einem das Werkstäck den Rahmen mit gegen achsiale Fa. F. Herm.
Hosen übereina berger Scheren gebandhabt werden. Altona a. G., Marktstr. 2. ; 288 018. Rechenkasten zur Veranschau⸗ Zablenkreise von b. H., Berlin. Seidenhüte, 8358. 287 723. Schraubenwinde mit Spurlager S antreibenden Kegelrad. Herm. Schroer C Co., Mannbeim. Sch. 23 274 287 810. und sonstige F Hubspindel.
, ,,. . gezeichneten Projektionen
287 866. Einsatzbefestigung an Zickeln 1 g und Erganzung.
mit in eine Aussparung des Einsatzes eingreifender Gg. Schoenner, Sch. 23 824.
287 886. Ausziebbarer Zollstock zur Ver⸗ messung von Hoblräumen u. dal. u. Oswald Beulig, Falkenburz i. Pm. 23. 4. 06.
Aus Meßrlatten bestebende Vorrichtung zur Ermittlung der Kornlänge und Forn breite von Getreidekörnern sowie zur Feststellung der Blattkeimlänge beim Malie. München, Hofstatt 3. 287 948. Bandmaß mit Rechenschieber. Paul Seckmaun u. Hans Thust, Marktredwitz.
287 s16. Flächenmesser, einem rechteckigen Rahmen mit drehbarem Maßstab und verschiebbarem Zelluloidstreifen mit einer mit rechtwinklig sich schneidenden strichen versebenen Platte. nover, Alte Döbrenerstr. 96. 287 913. bei dem ein Schwimmer . feften Stange geführt ist, der beim Auf⸗ bzw. Niedersteigen mit einer zwei achsial gelagerte Schraubenstange, Ende ein Zeiger starr befestigt ; Ges. vorm. C. SH. Stobwasser C Co.,
12c. 287 917. Sendeap parat für eine elektrische Schiff w loggenũbertragung. i. Oldenb. 4. 8. 06. 124. 287 927. Polarplanimeter zum Ausmessen bei welchem das Zehnerrad durch ein mit Dem Laufrad verbundenes Stirnräderge John Josexh Connolly, Sa onnollh u. Vivian Osborne, London; Toll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin
Hebevorrichtung für Wagen abrzeuge mit Kegelradantrieb für die zal. Rockenmeyer, Würjburg⸗Grom⸗ R. 17434.
Schraubenloser Ofentürverschluß, gekennzeichnet durch einen an einem Hebel befindlichen Querbalken schraubenförmigen Gleitflächen. K. 28 758.
Klemmfeder.
287 765. Ernst Schröter Sch. 23 082.
mit darunter liegenden 287 908.
Heinrich Kohlen,
6a. 287 766. Dauerbrandeinsatz in Kachel Torffeuerung, mit ch unten gestellter Schamottestein⸗ E. Hof, Baden 27. 8. 06. H. 30 914.
bei welchem die den Türrabmen bildende Frontplatte abnebmbar ist. a. D., u. Anton Schilling, Moritz Spreer, Pat. Anw., M. 22 257.
In einen Kaminaufsatz ein— oppelkegel zur Abbaltung von Wind und er Rauchgase bei ieder Enhuberstr. 8, 59, München.
Durch Druckluft betriebenes, der Lüftung von Wohn- oer sonstigen Räumlichkeiten dienendes furbinenartiges Rad mit rohrartigen, ver- Armen von verschiedener Länge. Chausseestr. 2 E.
Wassererhitzer mit schlangen. geordneten Vorwärmröhren und geteilter Hans Zinimermaun, Frankfurt Rbönstr. 29. 4. 8. 06. 287 774. Sicherheitsvorrichtung für Bade⸗ sßfen zur Verhütung des Anheizens bei ungenügender auf den Türriegel wirkendem E. v. Fehlmayr, Nürnberg, Hastver⸗ 14. 4. 06. F. 13 890.
s O79. Zerlegbarer Heimkammereinsat für Flüssigkeitserhitzer mit Wärmeträgern und Ferdinand Kruel, Kaiserslautern,
24. 7. 06. K. 28 512
ckjackförmig gebogenes Draht · solierwand . Konstruktionen in Baulichkeiten und zu anderen Zwecken. Max Dönig, München, Baveistr. 71. 376. 2s7 719. D
Emil Holenstein⸗
ofen für Holz⸗ sattelfötmig na einlage und Schüttelvorrichtur Baden, Weinbergstr. 8. 288 071.
Kugelspiel⸗ Automat, bei dem die Kugeln durch einen Hebel auf eine durchlochte geschleudert Könnecke, Altona, Langenfelderstr. 34.
287671. dessen Vorderseite Reklame versehen ist.
K. 285265.
Kachelofen, bestebend aus ö . Selbstoerkäufer für 2 Pfg. — entsprechender Louis Werunscheid, Biele⸗
436. 287 687. Mit einem automatisch wirkenden Phonographen verbundener Warenautomat. Magdeburg, Hasselbachstr. 4.
Josef Mayer, RFrems St. Pölten;
287 721.
in Verbindung
Wilbelm Waue, Han. gebauter D ö Sonne und zur Abfübzung der R Rmindrichtung. Heinrich Wörsching. u. Vitus Kaiser, Schleißbeimerstꝛ. W. 20 343.
287 776.
ger für Gefäße aller einseitig an einer
Standanzei mund Schlesinger, Sch. 25 818.
287 875. mißbrãuchlichen
Vorrichtung
zur Verhütung Benutzung
selbstkassierender Sprechmaschinen, bestehend aus einer mit dem Ton⸗ arm verbundenen, in der Rücklaufschiene desselben gefübrten in eine Zahnstange eingreifenden Sperr⸗ Wilbelm Dietrich, Leipzig, Klostergasse 3. D. 11652.
436. 287 959.
ten Führung eine an deren oberem st, betätigt. Akt.
schieden gekrümmten Albert Nürnberg,
287 742. Selbstkassierender Postkarten⸗
verkãufer mit durch Klinkwerk vorwärts zu schalten der Wablscheibe und in deren Bereich geführter Aus- Fa. Helene Ludwig,
287 980.
B. 31774. förmig an
Sammelkammer. von Häuten,
stoßdorrichtung. edreht wird. Frederick C Vertr.: A.
125. 287 sis. Briefwage, aus jw
; Nach Einwurf eines Geldstũcks verschließbarer Garderoben halter. Theodor Sander, Stuttgart, Hegelstr. 5, u. heim, U. 3, 15.
Wasserfüllung,
Schwimmer. Mar Barth,
S. 14009.
287 659. Wäscheknopf mit dünnem, bieg⸗ Therese von Lofsow, 25. 7. 606. 2. 15 36. 4a. 287 660. Zweischenklige Hut Haarnadel Julius C. Röver, 25. 7. 06. R. 17740. mit gelochtem, nd an diesen an⸗ en der Geldstücke.
In der Tasche mitführbare ei kelestopartig ineinanderschieb- baren Teilen, von denen der eine zur Skala und Brief ⸗ Klemme und der andere zum Gegengewicht und Schneide ausgebildet ist. Ilmenau i. Th. 4125f. 287 902.
Aluminiumkern.
stellschienen. Radebeul b. Dresden.
barossastr. 37. 287 8783. eisen für Wand und
Rudolf Britzelmaier, ; Führungẽplatte. b. Hannover. Falkenstr. 10. 287 686. seitlich ausziehbarem Schieber u lenkter Fallklappe zum Einfüb r. Friedrich, Erfurt, Schlachthofstr. 11. 17. 5. 06.
287 689. Verschluß für Schmuckketten mit Ginrichtung zur Verhütung des selbsttätigen
. Laufgewichls wage zum Verwãgen den Bienenstöcken, mit aus Bügelbolzen von un. gleicher Lange besteben der Einhãngevorricht gleichreitig als Anbubbebel dient. Heinrich Grifft, Eßlingen a. G. 15 895.
Sparbũchse ung, welche den Kasten N. 89. 7. 06.
129. 87 909. Schallylatte r gramme bo, nische Zwecke in Form einer Postkarte. Paul
urch Ring und Keil mitein⸗ der zu wiegen ander verbundene Zugeisen und Scherbügeleinlagen G. Lolat. Berlin, Wilhelm⸗ 35
für Betonbalken. straße 3 b. 3765. 287 739.
Säulenummantelungsstein für