1906 / 226 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Deff ent. Adolf Maher. Brauuschwelg e Hineinspringens der iere. Pai stert⸗ zrners rina & 2. i . 6. ; ; ö strate 16 ß. 3 56. M. 3 1363 Rauetan. zi. . 6s. 2 a, . , n,, n, sm er,, . J

4a. 287 695. Kncpf, bestebend aus iwei 35. 287 693. Aus zur Hälste doppelwandig 8185. 288 0898. Stellschraube für Regulierbälge 4. 8. 6. Di. 33 367. J S E ch st E e ! I 32 9 e Teilen, wovon der eine eine durch den Stoff und ausgeführtem Brutraum, einer kleinen Petroleum, bei pneumatisch selbsttätigen Spielvorrichtungen. 636. 287 999. Kinderwagen mit

den anderen Teil n steckerse und bierauf breit⸗ lampe als Heizporrichtung und von dieser abgehenden Neue Leipziger Musitwerke, A. Buff ⸗Hedinger, einrichtung. Friedri ; Sclz⸗ 2 2 . 8 en,, . tragt Fridolin Bauer, Mann · Rauchabiugẽ rõbren bestebender Brutapparat. Eugen Leipzig Gohlis. 12. 7. 05. N. 6299. 0 . . 95. 36. 5. 3 Seta. Cheung, 1 2 öni li reu i en Staatsan e er m üb, egit. D ö bses; Teigmgnn, eech, Läirgig. W. 3,5. . zösöt. ne, es 83. Gleherister Feuchtstab fait ber, 3, 338 002. Verftelltgrn. Ver, zum en en el anzeiger Un *

4a. 282 829. Serrebte Profilnadel Bruno 450. 287 262. Aus mehreren mit Drehgelenken stellbarem Spiegel, zum Ausleuchten von Violinen Fleischtrangportwagenkasten ̃

8 Dortmand, Ale xanderstr. 19. 28. 7. 06. verbundenen Teilen beste bende Dandeleine mit Ka. und Cellos, 1 innere . des Instruments . Kr. i . When e er . B l t den 24 September 19006

1107 28 990. Schutzkapsel aus Metall k und einstell garer breiter Schlaufe an den festzustellen. Friedrich Christian Edler, Frankfurt Sac. 287 6097. Schaltungsdorricht an 6 22 2 erlin, Mon üg, 4. 8

ch ein Friedrich 5 ** w 6 w ,, . 22 2 1 3 . . f 6. . Reibungetapvlunn 3 Abbängigkeit don der 6. * ꝛ— ö 5. * 29 . h M ste d se egistern der Urheberrechtẽemntragsrolle über Ware

Frust von Nießen, Pat. Anw., . X. 56. 1595 287 767 Marktersänar *r ,, 2 3. Spule für Nähmaschinen⸗ bandeinstellung eines Umlaufgetriebes durch einen? Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts. Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ erde, . . end n r, Fier i , ,, En, Pat. Anw., Berli 50. 2 = rkierzange, an deren einem schiffchen, deren Nabe und Flanschen aus Pappe be. drei Stellungen einstellbaren Hebel. 2 gien, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der dienla hnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

25. 7. 06 CG. 9259 Schenkel ein Stift lösbar befestigt ist, der uf / Id geb. S f ĩ euts J ; . . e r, , ,, . zur Auf⸗ stehen. Ida Prochnow, geb. Schuli, Hermsdorf Ultramobil⸗Gesellschaft m. b. T kutsche ; 9 4 44a, 288 006. Sparbächse in Ferm eines nahme der außer Gebrauch befindlichen Zangen. b. Berlin. 3. 8. os. p. 1155. Berlin. 21. 8. 06. Kit 641. . dalemne n * 317 T . el Nr. 2260 Scilrerbanecherg bei welchem durch Einwurf des einsäße dient. Paul Schmidt, Mülheim a. Ruhr, 324. 287 821. Biegsamer Muldenboden für 638. 287 698. Aus jwei O . E 1 8 an 8 re 1 E . . ( 2 83. 241 . ausspringt, Sernb, 0 ämnerstt, lg.. 2 8. 96. Sch. 3 354. Nähmaschinen mit versenkbarem Oberteile. Wittler stehende Verbindungsbrücke zwischen Ten ie. s ̃ 2 , , . Qlbemhan . . , . in,, ,, . git . Bielefeld. 29 2265. B. 20709. gie ian Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . 8 Zentr sj 3 * ne, , ,,. . 112 285 Os 2. Vergrößerte Ord is aachbildung sch . ,,, . Yen dne mit Te, er, . O25. Behälter ür Ringsch fchen. ul Selbstabholer duch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 4 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Ha. 932. Vergroßerte Ordens ach ildung schrerun platte. Jolerh Ott, Hofweier, Baden. spulen mit durch Aufklappen der Behälterseitenwände Gesellschaft m. Selbstab lee G. Wilbelmstraße J2, bezogen werden. ( Fn fer küsnngrrete Kur den Raum Rner Drucheile 36 3. 3 n den Mitte . . e,, ng 985 , k 66 . zugängig gemachtem Spulenträger. Ernst Erler, 21. 8. 05. D. 11642 J Stra emen, . . ecke r Verwendung als Bilderrahmen. Wil belm ꝛ‚ 7 Raupensammler zur? n tingung Rockau u. Alfred Veschke Dresden, Sehniserstr. 45 630 287 699 S itlich ; = 1 ü ) r. . 6 2 ü . ick. S c, Baden. 27 T h er,, d. 1 *** ö *. . 2 . sden, Sebnitzerstr. 40. = O. Seitlich vom Rahmen a, kreigbogenförmigen Querblech und zu einem offenen! Gummi, der sich zusammenfalten läßt. Richard SOa. 288 031. Mi chvorrichtung mit umlaufender Frick, Stock den. 27. 8. 06. F. 14441. an Raupenfackeln. Emil Jerichow, Brandenburg 25 8. 06. G. 9332. geordnete Wagenfeder mit durchgehendem Blatt . Gebrau mu er. e e deen. m n , geiries Fin f 13. 8. 068. K. 28 656. ; Trommel und Räübrflügeln. A, Kirschner, Sein zig;

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

2

** 6 ; . . 5 3 5 ö 160 5 291 5 * NM 83 3 * * 8 7 2 2 = 89 2 a. 288 031 a H. 6. 8. 06. J. 6694. 5 2b. SZ87 s58. Stickmaschine nach Art der Vorder. und Hinterachse. Deutsche Ültra denn Girl. Wilhelmer gener R Tha. 263 914. Schub mit an der Innenseite Reudnitz Koblgartenstr' 57. 77. 3. 65. KR. 28 75.

ichnet durch zwei an einer Verzierung angebrachte 9. Schwarmfänzer für Bi it Nãhmaschi ne 3* n il S 4 , , . ö . ec. K . n ,,,, mit Nähmaschine, gekennzeichnet durch das Feblen von Gesellschaft m. b,. H., Halenfee b. . Schluß.) Eie.. Arnstadt. 21. 8. os. R. 7 845. bis lum Ballen verlãngerter Karpe. Eichbaum sob. 287 709. Mauerstein aus Steinabfällen beim Hin ein fleckenꝰ fi am menge brüit werden muß, auf der r, n ,,, n 8* K . ö t ; . 6ta. 287 6886. Slaschenperschluß, bete bend aut 33, 25 * 666. Schlittschubscharfer. Dart *. Co., Natz, 30. g. os, 6. ö * e, e, m, n, , m, 2 . was ein Herausgleiten verhindert. Aug. kasten. Sose tt, Hofweier Baden. 13. 5 05. D 6. KR 360385 ; 3 3 ; . . n D,, schlußtörber mit Anfaß und einem mit Ballewäki, Kaiferslautern. 2. 58. G5. B. 31744. La. 288 027. Stiefelabsatz mit daran unter Victoria tr 2. 25. 3 Gt; , . ; 1 5 . ö . von Ed , .. eph Ott, Hofweier, Baden. 13. 98. 06. 63 9 6. ö ö Antrieb, defsen Steuerungsgabel mit zwei a. en Ter sch nen. n , n welcher 674. 288 000. Rafierbobelmesser⸗ Schleifvor⸗ Vermittelung eines dreiarmigen Bleches befestigter 81. 287 976. Flaschen . Etike tiermaschine mit

. ; . it Förderschnecke und fest⸗ verbunden ist. Hermann Dettm aun, Bern Para mn Flaschenmũndung gepreßt wird Isidor richtung. Heinrich Böker, Remscheid⸗Vieringhausen. Gummiplatte. Oekat Quitzte, Kottbus. 20. 11. 05. hintereinander angeordneten gesteuerten Anseucht:⸗

44a. 8 S üssel:i 19g ige 5 787 Finen FI[üssi . lte n 5 2 Mess⸗ rs 5 . j 5 7 ł n a. 288 094. Schlüsselting aus U förmigem, 451. 287 878. Einen Flässigkeitsbehälter eat. stebenden Messern versehene Vorrichtung zur Her, Lindenstr. 105. J. 8. 06. D. 113587. hien cd Um a. D., Glöcklerstr. 5. 21. 7. 66. 4. 8. 066. B. 31787. Q. 429. Anlege. und Andrückvorrichtungen. Ludwig Wachter,

mit einem federnden Schenkel an einem Scheiben haltende Nagetierfalle mit mehreren Ginläufen, Auf, ftellung von Makro: f ra dolf af n . j ndrũ 1er . 1 *. nter A 2 . age let a = nebreren 8iglauflen, du] Ung don * kaktonenmasse. Gustad AWdolf Zschuckelt 63. 287 855. Schlitten dessen Antrieb *. ö r. 8 . M; ine dur Schub. Durlach 5. 6. 06. W. 20 457. w . ar m, bse, 3s, s , Fellenschß ait Scree, , e, t Ken n nme n, T, Fhemnitz, Lut herstr. 14. 9. 8. 06. W. 20811. dorf, Florastr. 4. 25. 8 RN. 7 882. straße 42. 28 O6 9 ; . ũ̃ a n mn . rent gate . , . Florastr. 8 R. I7 38 strahe 42. 28. 4. 06. Z. 4038. Motor und. Zahnradübertragung gedreht werde 23

8 . 5 5as⸗ 8 3 N29 8 rr I KSJeE 287673. Aus Draht bergestellter, in der Begrenzungszubaltung für die Falle. Fa. C. Ed. e e r er n, n. Behälter ver⸗ 24 287 26 ee wg ff . n , 1 24. Schnakenfänger aus ei : r i f Binnen ; In finem federnden Ring gebogener Bügel zum Schulte, Velbert. Rhld. 16. 8. 93. Sch. 23 799. seheneg selksttaͤtize Zutührvorrichtung Ür die pater mit ate jur luna me der Uaiertante der Ser Ende geschlossenen, w e,, n,. J ,, ae nah , , . 3 ginnen mne N Vertr.: Sterk ö des e, n. von EGinmach gefäßen 68a. 287 755. Anschluß vorrichtung für Fahr als Knopfösen dienenden Stifte. Otte 2 söhlußllerhe Marie . 6. 2 bestebende Tofe für Kautabak. Ad. Wachenfeld, Gas entw ckelnden ere mn n,, r a e en. , dr. , ,, . Düen , wgnnstt, 18. 240 8 fler Ludwig Wick, Grenjhausen, Westerwald. räder, bestehend aus einem an eine Wand anzu. Düsseldorf. Kölnerstr. 47. 31 5. 063. S3 277897. Berlin, Gneisengustr. 46 47. 18 3. C6. G, 95. . 3606 8. 58. M mpe. Oscar Hoff · Oswald Sprung. Chemnitz, Amalienstr. 534. G. 3318 J 1. dgl. Ludwig z t * ,, , . 2 * 8 iffer, deffen Neffer und Sic. 287 S828. Versandschachtel bestehend aus Barmen, Hochstr. 67. 20. 8. Os. W. 20 862 mann, Leipzig ⸗Leutzsch. 8. 8. 06 307 0 S 35 6. . ; . . . 83 3. 08. W. 20 785. briagenden elektrischen Schloß, in dessen Bügel eine Tc. 287 921. Sohlenrisser, dessen Meßser und S1c. 287 Versandschachtel, beftebend * nen, DOMstr. k 5. OD. W. * 8D2. Leipzig Leutzsch. 8. 8. 06. SH. 30 68. 20. 8. 06. S. 215. * ö 268 6. 8. ‚. ; . . . el 2 . gel e al, 9 .. Lan 2 x 9 . ; 9 1b. 257 691. Servierkasten fãr Zigarren mit 46. 287 275 Sveiiebe ba lter nit ar. unter · S 6 k 53 l e ffhuch gekennzeichnet durch 5 ,, , . 64a. 287 5 69 nn 1 . ,,. we J,. 1 Bose, Frey⸗ .. k . rn TGhr ö k . ö. r, . Probenfächern, die durch Herunterklappen der Vorder, balb des Spiegels der Auslauföffnung mündenden eine Rubrik e ,,, 66 a, n, , w, n der. Tau] lache, poll Derschlüssen und Deckeln aus beliebigem Material ju urg 4. U. 20. 58. 06. S. 896. ogiel awstr. 27. 7. 8 06. 11430. festigung des Verschlusses don der = In, die durch Qeruntert! n de 3 Dal Spiegels d SIau n d le nud Ur Per onennamen, eine für den In⸗ stãndig umgibt. 8 Conte Paris; Vertr. F Ver ; ö ** * * 89 . ö z t 72 287 644 G t cr br für Zentralgewehre geleitete Streifen erfolgt Reinbold Colberg wand zugleich mit einem Zündhol;balter so herunter. Tauchrohre zur Einführung von fläfsigem Brenn— belt i . . d r . 3 te, Paris; Vertr.: q kFnutzende Dichtung für Flaschen u. 2gl., zu dem 8a. 287 772. Schloßsicherung, deren mit Bar 2a. 87 Einsted ro entralgewebre geleitete Streife olgt. Reinhold E— . . ein zha herur Tauchrohre nführung von flüssigem B or dungen und eine dritte für Auf. Lamberts, Pat. Anw., Berlin SmW. 61. 24. 16 8 men, , 75 Ee, SPS S ie e e,, , , 1 krwenetung in deri Mandung ur Aufnabme Halle . S. Drvanderst́' 28. 7 06. C. 34? gezogen werden, daß jedes zur Benutzung offen steht. stoff in Motoren u. dgl. Maschinenbau ⸗Gesell, drucke, welche mittel? Perforation abtrennbar siad. CG 5618. ; w wee, die Wlederbenutzung der abdichtenden Teile versebenes Schlüsselrohr außerbalb des Schlosses ver mi eiterung an der Mündung i ahme e , n, 12 . h ee D . * = =. 11212 UI Drall 1 J * 160. 8. B. ö ? * 1 . z . z ö 8 . ö. * 2 asric? 2 . 8 Ve 83 be tel dienend Bruno Paul Heine, Dippoldiswalde. 20. 8 ĩ f ini Su San 7 senen, d, nme, ,. k . 4 ner eschließen. Gustapv Hilbert, Stettin, Giese. längert ist und auslötbbare Spercklinken trägt. E. R. des Pulvergasrũckstandes. Fabrik chemischer 816. 7 836. Als tpackangsbeu 5 5 Heine, ppoldiswalde. 20. 8. 06 want ,, m nnn, m. b. H., Hannover. , , Prinzregenten.˖ , . e zur Befestigm ö. ö 14. 8. 06. H. 30 309. Nannel, Plauen i. V., Isßnitzerstrt. 8. 17. 3. 05. Producte Dr. Otto Jaehne, Halle a. S. Trotha. 6 mit . 9 Kragen K Co., i 282 Strel mem ; . m: . : 33 2. 2 65. 23533555. und erstãrkun er eiche er Radret⸗ 9 ö 8 js ö 66688. 5 Breslau. 2. S. 66. 25662. 6 6 S567. , . 43 ,. ö. . . ven 5 4b. 287 sS25. Postkarte mit Adresse und Gust. Ez. Sg aid. ö. alen i, . . . 195. oss. Hoblgedrücktes Schlüsselschild * oe sn 4 Sie. 287 837. Ile Derr act ungsbeutel dienende teller und Kalender. Hermann Hilprecht, Stettin, Verbrennungskraftmaschinen verbundenes Brennstoff. Bilderschmuck einerseins und voller Schreibfläche 11. 7. 05. Sch. 23 596 d Stong r, ,. Bandstreif t muf igem Schl uff . X schaßrflinte welk? behufs Erzielung einer starken Tasche mit Tragdand. M. Fragen * Co Stoltingstr. 12. 21. 8. 06. H. 30 861. ventik für bochwertige Brenrstoffe. Sack R anderseitßs. Sans S W. Lindner. Leina. Reudnis. 11 * . ö den Krug gelegten aus wechsel baren Bandstreifen. mit muschelartigem Schl usselloch. Kiekert * chu inte, welches behufs Erüielung einer starte⸗ Dalche min 39ĩ . e . 152. 2587 501. Teaerrehakultibatorschar mit Tieelbach, re, enfare ; k , ,. , Reudnitz, w . err l ref t . Carl 5 Riederbieber b Neuwied. 22. 8. C6. . G. m. b. S., Heiligenhaus. 1. 5. O6. , 1 e. n , 3 nn m, , m l jwei verschieden breiten Schneiden. Fa. S. Dreyer, Rath b. Düsseldorf. 21. 8. 058 S. 14218. 98 , 16 Ia ai g, me ehe. 11. de e zeklebten S 14221. ö K 27 868. ; gebog ̃ ] 1 Ater fur Sener GHafte b. Danabrüc. 18 53. 535. Y jn) n. 164. 287 800. Als V,. aus e,, , , , . Hann n . . Arngls, Hara, Sia. 287716. Runde Flasche mit seitlichem, 68a. 288 076. Durch von einem Elektro⸗ . Halle a. S. Trotha. . . , n. Stenn b. Zwickau J 1 k 9 212 8 1 aus L 712 Inne 1 r, Das 1 8 E 4 die 2 n 261 8 . 8 ö . 3 4 85. 9153 9 * 22 852 2 2. 25 Ji * ꝭ— 11 G5 ö 66 ch. 2 5. 154. 287 61 4. . Handpfl ig mit einstellbare⸗ gebildeter Federteller für Verbrennungskraftmaschinen. Vorauszahlungen und Sewinn. Auszablungen enthalt 53. 287 868 Schu a ) i. tundem Ausgußstutzen und kegelfõrmigem 2 e r⸗ wa gneten fluß Sxerr hebel gesicherter [i. 6. 285 . Patronenbũlse mit ußerem 2 287 817 Traghbenkel. Befestigur aslasche ,, und einstellbarem Führungsgriff. Sack K Kießelbach, Maschinenfabrik G. m. Benjamin Waas, Frankfurt a. Y, Hafen gaff⸗ ö Pre umatitreifen m. , . ann, ier 1 e , me, . i, ang 6 r, , 6, 66 3 g⸗ 2 . Gaal eich! ,. , Biest dsen 9 e ee. e 2 ug. Di brink, Lage . X. . 8. C6. H. 30 832. b. Rath b Düsseldorf. 3 8. 06. S. 5 ĩ 92 7 NM 3 2 12 . . 6. 2 . 5 a. ; D * Alls Ti Ham Urg, au 1* 2 29. ' 2 . P 1. 2 4 . 46 28. V. . 2D. ] n SlIab anke. * . 43 k fre. e. 2. 2. . *** * ö . , , ., . 363 , ,,, , 5 w . . r, , y ö . Friedꝛitz sta. 287725. Gmballage, Bügel und. Dedel., 8b. 287 626. Selbsttätig chließ nder Schrank. m n mn * Co., Bautzen. 27. J. 06. ,,. 'i. ö. Stüc ge ö en. är . e,, und verstell laren Had Unterlagscheibe mit aufbiegbaren Ansätzen. Her (Plattmenage) derb an dener Platatstãnder. J. 6h 632. 287 8205 Radfelge i iutomobiim . een ö . nnen n see,, n,, , , 653 . w 2827838 Parrpatrone mit balbkugel⸗ Sch * I j 5 . ö es ö 2 6 2 6 MIsanß 57 . * 46 —— 85 . ö. De. h Nadel ge t Uutomobüra, a naig 3 X 5 b ; ö ö 4 (, ĩ . 2 . datrone 2 ö Sch. 2 ; 6. . . 3 . ar utter, Bautzen. 10. 8. 06. ,, , . Breslau, Alsenstr. 27. 10. 4. 06. . . , , . Kiel, Schweffel⸗ reifen, bestehend zug wg schachtelförmig ineinander berg Scl. . 5 og. R. Mess. ; 6865. 287 658. Mittels Scha bstange und förmiger Karre aus Karton mit la nerer Siliw ei te sS1Ic. 287 874. . mit darauf befestigter . 9. . 8 0. 1D. 6 D 6. 1 n 86 2 8 2 . 1 5 * 6 24 * 2 * 2 R . 173 0 22 151 2134 ( . ions n e a 2 es ab ö * e⸗ 15a. 2879 19. Vorrichtung jum Bearbeiten rb. 287 779. Zweiteilige Riemscheibe mit 63. 3 ,, ö 666 . n,. Metalle en 64a. 287 730. Flaschenderschluß, als drehbare, Handzriff hebel ju betätigender 8 . 2 , d. ö. . . . orationsfigur in Gestalt eines wabenartig ge * * . 6. r 696 , . . J , 1 N e ure S zen de Laufreifer ; . . Seff seben . 3. 0 . ͤ ei o Nevers; Ve . A. trockeagelegter Sämpfe, gekennzeichnet durch von aus Holz hergestellten Kranz und mit diesem ver. Hilfeleistung bet Ungläcksfällen, auf der ein Schränk, unten durchziehen und esthilten seitli z . ee, bier. r n enn nn r, . ö. k . ,,, . 31 u anf , gn at? Berlin SW. 61. ks ginem Göpel angetriebene Seiltrommeln und ein die hundener, gas Sisen bergestellter Nabe mit eisernen chen zur Aufbewahrung von Medikamenten, Ver. gejogen werden. Leo Earrer. Pionterstt 29. Eesbaet die anf einem mi . . rin, m., ve. . XJ. Weickman Fat 1 3 DYüänchen 2X7. 66. 7. 58 66. 815 467 2 . j Berlin. 24. 8. 065. H. 30 901. Acergeräte ziehendes Seil. Mar Bornfleth, Stegen. A. Friedr. Flender Æ Co., Düssel, bandsftoffen u. dgl. angebracht ist. Wolf 4 Eo., Facsb Cohn, Schur str. 5. Du felrorf ir 7 j ö n le , nnn, enn, m, , ,,, mmnamm, at- mmm mie, mm,, 725. 287 616. Visie ichtung zur Erleichte, Sic. 287 876 Bebälter, enthaltend ein Mittel hagen b. Treptow a. Rega, Prém / 6. 8. 05. dorfReisholjz. 14. 7. 06. F. 14245. Gaffel. 35. J. 636. R 290 7527. K re ,, n,, Dill e. Kerften, Bonn, Poststr. 15. 7. 7.06. , , 668. Tuärverschluß für doppeltũrk 266 des ne e f m m we, een, Sorsment don Zutaten zur Anfertigung von Bamen. B. 31797. ö 17 . 288 077 Aus q * ' e 0 282 ; 2 er. 6 ; ö. ö M; 2. ö K. 28 91. . . =. J . 8 utverschlu Ur do eltu ge ng des 1 Vor? end, 8 in S8 eme r, g, n Sut 2. iur An n, e men Töa. 28s os ?. Stellvorrichtung für Kulti— 2 37 mie n,, . . k e,, ,, . sta. 287982. Reha g; n, , 2 in ö 3 gen e hne, , an mr Max Daniel, Elberfeld. 24. 8. 66. Agtoren z.. mit ner den Stellt ffa Krebs Eo, G. m. B. S., Berlin. . g ul bringen, ban Nad. bei welche Stesle der Gummidichtung eine daß ein Hebel mechanismus die Verblockung der einen Enden Korne angebr nd. D. 1I1 660. . JJ n,, . t. einem Jg mn ö 21 Be 1 cweg . 5 f 52 192 58 2 595 . ü we em an = 2 9 9 22 * . . * 9 3 1 . . 2B3I ter Ur 1Inst * Veen g Wing nr k . Co., G. m. b. S., Berlin. 20.7. 0b. =, , n nn. Berlin, Grünerweg 4. 4. 8. O6. reifen uf Wagenräder. Weftf. Rheinische Wager Forkscelbe an dern Verschlußkopf angeordnet itt. Tür bewirkt, wenn di andere Tür entbiockt wird. Prodznrte Dr, Sto Jaehne, Halle a. S. Trolba. 81. . für ne in 31. 5. 06. W. 20 449. . t 170 287768 Kammwalzgerüst mit Fett- 519 288 O78. Hausverwaltungsbuch für Haus fader ern. 3 . k . ö . nennt , , s e. 9 * . Dukbare. Then stt. 34 . . Zielfernrohrbefestigung. deren Herm een in z 6 . . 5. 287 607. Fabrbarer Handrechen. Fa. schmierung. Duisburger Maschinenbau-Äkt. eigentümer zur erleihterten Gemittlung ags 5c. * . kreifen 45666. . ,, n . ig n 1 6 m 6 2 . . I. J. Mie . * e lGmlerkten J mittlun des Ertr 93 63 . 288 5 9593112 J 1 W er⸗ 5 6 ö 1 Ne 5 ; ng 5 8 ur Drehu 19 8I ö 28 8S8O. I nderkau Ssbehãlt 15ür Kunft⸗ Julius Karpf. Fulda. I8. 8. o5. R. Z5 79]. Ges., vormals Bechem X Kteetnian, Sui, eine e . Wil belm Schãffel . in m n , . . 1 * . 1 , . . ,. en,, 2 r . in dorn 36 Licht schlickendem Decke w , 1 Leipnig· Stotteriz; und nobilräder, gekennzeichnet durch eine R Ableichen. Robert Ihmle, Heidenheim a. Brenz. u. dal, dessen Griff mit seinem Anschlußzapfen un Zner mit Aus Mitten und Seiten zebel 1 6 Tier ö . 8 * ö 6 * * e, D,, d, Ts 6 ö ö der Unterseite angeordnete Längsnut, wobei da 23. 8. 06. J. 6641. lösbar verbunden ist. Ernst Rehn, Hamburg, Welle mit der Bodenplatte verbunden wird. Wil Versebenen Kenserrenglases. Car Freytag . e , 4 ,. oe. , Tropfen z glender Schmie ung. 37a, 287712. Larter fir sogengnnte Soazhton, Summitetsen uneingespannt unten weiter sst akzür 6ta. 288 092. Dosenverschluß mit in eine Sierichstr. 18. 20. 8. 06. R. 17844. beim Triebel. Sußi . Th. 15. 7. Os. T. ISI5. Söhne, Naqtdekurg. 3. 8. 066. d. 1 452. T. 23 679. ,,, J . . 35 r, . fee. Fabrik zugehörige, Felge. A. 3 Lindemann, Lüdi Dese einsezharem, federndem Bügel und Schließ SSb. 287 7783. Vorrichtung jum Oeffnen und 78. 287 7355. Abzugsklaue für Drabtseil. . 2 . —— Saz pen e, a, act, mn en n, , . 8 1 r 6 . . O6. L. 16437. 66 kebel. Phillpo Storr, Aljey. S. 8. 05. St. S725. Schließen, sowie Feftstellen don Tippflügeln, be- naschinen Gustav Meister, Glauchau. IJ. 8. O6. 26 ner , me,, frruslosen Erdträchten mir butch roche dem Mach dem besonderen Saug. nd ruqhhun pee rtkut F iz ; g Sohn, Dresden. 24. 8. 06. f. . wee, ,, . mittel in SsIib. 287 617. Saugheber mit Ueberlauf⸗ stebend aus inem gegabelten Dandbebel mit. einer M. 22 456. ,, , . tons. e m,, Bond zu schräg abfallenden Schar. Theodor Müller, Hardt Hannoper Bergmannstt. 5 23. J. 96 * 2872713 . 8 . , n , we. ange rachten Buch taben chlosses Vill. schenkelverbindang von verjingtem Querschnitt, für in jeder Stellung selbsttätig einspringenden Fixier- aa. 287 63 Schutz vorrichtung gegen rãube Lein rig ö , 3 30 ng Neumüubl⸗ b. Beuerback. , , ,, . . nnover, gmannstr. 6. . 8. 06. . ö. ; . . , , ,, eint, Luckau, Magdeburg ˖ Wst., Schrotestr. tropfen weisen Zulauf. Anton Kirchuer, Werdau vorrichtung. Fran; Blab, München, Blutenburger⸗ rische Ueberfälle in 2 aus , 2 6 3 . . 2 . 45. 288 056. Stiel fir land wirtfchaftlich⸗ . 288 os 1. Selbsttãtige Schmierbüchse mit Ea, m he , m m, 6 . . 6. . ö , , iS. . 6, FR. 33 629 sraße 75, 2 e. e,. 6 e dennen 2 . . 6 , r,. . . Geräte u. dgl., an dem die Geräte mit zwei zuein« em das Schmiermaterial belaftenden iben mi * n, 1 ro. Z*g.. z S4I. Zusammenlegharer Schirm fn 64b. 287 667. Rorkfzieber, bestehend aus zwei 68b. 287 787. Qberlichtverschluß, bestebend zeitig betätigten. Alarmworrichtung. Ott Rösete, Trewent , e, n, 89 **. ander senkrecht ftehenden e a ej e m mn. . San em, 4 9 . . e Fabrit photogray hischer Apparate auf Aktien Fahrräder. Andreas Rapp, St. Georgen, Sch an ibren oberen Enden in Hohlleisten drehbar ge. aus einem einfachen Schnepper mit einer mit Aus. Stuttgart. Scyferstr . 86. R. 17 418. durch die Griffe mit dem Beden derlaschten Sch n⸗ , , , Fabri e en . e 6 . . e, d. 9 n j R. Hütig C Sohn, Dresden. 24. 8. 05. J. 8. 6. ,, azerken, federnden Schienen. Heinrich Sermann, sparungen versehenen Verriegelungsstange, welch an 4b. 288 028. Apparat zur Verbüt ung von , . 2 en. os. . 9 M. 21974. JJ Pat. Anwalt? B an B erg z 5 * ö ö . 6 63g. 287991. Mittels Klemmboliens ag Berlin, Schützenftr. 72. 3. 8. 06. H. 30731. einem Schar nierteile drehbar gelagert ist. Gebrüder Wasserschäden gekennzeichnet durch einen ein Ventil S1c. 288 24 3. Salt Ke tel Für stück: 2. 5c l 32 610. Lager für Sieblaften - Schütte 5. *5 . Anwalte, Berlin SW. 61. 25. 7. 06. ð . 8. 7 S828. Schau elapparat für photo. Senkstan gen- Vorbau des Fahrrades befestigter alem 6tb. 287 732. Tellerförmige Vorrichtung zum Wenner, Schwelm. 2. 8. 06. W. 29767). öff nenden und einen. elektriscken Strom Eließenden pulerfot mig: Maren mn wei gls Hoden umd Deckel vorrichtungen mit durch 61 Drin ri men e, ln. n 4 ere ee e zittina it S graphisch Zwecke. 3 85 lin. Reichen⸗ balter. Jobann Fitschen, Hamburg, Abestr. z. Schutze gegen das beim Anstich ausspritzende Bier. 8b. 288 050. Vorrichtung zur Verbinderung Schwimmer sowie eine auch als Fuß zu gebrauchende dienenden, im eine Seite umtlarptaren und inein⸗ na, e. r , Futzplatte K 777. Fitting mit Schutz, und bergerstraße 62. 11. 1. E66. H. 28 912. 24. 7. 06. F 14303. Louis Lühmann, DOetinghausen b. Herford i. W. des unbefugten Oeff nens von Fenstern, mit einem Befeftigungt klemme. Peter Niederhöfer, Frank- ander schiebbaren Faliklaxrxen. Bielefelder Cakes⸗

kora mten, in flache Form jusammenlegbaren Paxier⸗ vers. Seilbrun E Pinner Filiale Berlin,

. 1

232

*

J

228 C K 2

2

882 *

He ungen Togernlaiten 359 18 * 433 * 2 . . . . ö 9 ö 4 2 7 en , ,. w t ö ; . le i eder f rank · : , , , . gelten e . Dob ch. taum Ser, . , . des An. 5386. 288 038. Presse mit zplindzischem Stöß! 63g. 288 0098. Aus um einen Träger anke 2A J. 06. 2 16 365. zolindrischen mit viereck gem Ansag verlebenen Ver. furt a. M, Schweinerstr. 6, 27 8. 06. N. 6375. Biscuit Fabrik ar n mm Meyer, 154 287 9231. Biegĩamer Sangeschla h für te. ö. . , ne, au dem und , . wichen den beiden Lagern. Paul ordneten Sxriralfedern bestehende SBefesti ungeret⸗ 6tIb. 287 898. Trichter mit graduierter Ein schlußstäck nebst dazu gebörendem Schlüssel. Julius Ta. 287 684. Fußball, bei welchem die das Bielefeld. 27. 8. 86. * 31 361. . . 2 . e, . gewinde des anschlteßben den Nohreg. Maitin Collin, Berlin. Böckhste. 33. 9. 6. C4. C. 4371. richtung fär Fahrradschilder u. dal. Erail Teschlen, teilurg und Ginrichlung zum Oeffnen und Schließen, Kler, Altona, Holstenstr. 43. 19.2. 06. K. 27 286. Schnürl och umschließen den Teile aus einem Stück sxe. 287 812. Verste llbars Laderutsche jum e, e m,. dal, ee, . mittels npfle, Singen b. Konstanz. 20. 6. O6. 58b. 288 O40. Prefst mit an dem Stößel. Augsbur;, Vor dem Vogellor 1. 6. 8. 6 ferner passend ju 3 weiten Flaschenbälfen. G8sb. 288 0ss. Oberlichtöffner, bei welchem bestehen, um das Aufreißen des Schnütloches zu ver! Abtragen von Berg, Halden. Eustav Vohlenz, e . , n,. Ran Rin einan dergreifenden 8635 ö. K kopf gestüßten Federn für den Niederbalter. Paul D. 11553. S. Otto Thörner, Finfterwalde. 5. 7. 06. T. 7833. der Fensterflügel wittels Stellstange und Hebel. hindern. Louis Bortfeld, Leipiig Plagwitz,Müblen⸗ Effen a. Rubr, Postallee 24. 6. 6. 06. P. 11 268. 6. k . delkeich, dam. 1 fz 287298. Spitzwinklige Rohrverbindung Saollin, Berlin. Höckkitr 33 9. 6 O. C. 372. 839. 287 839. Federnde Vorderradgab! ii Sad. 287 933. Hebevorrichtung für durch, arms von unten nach außen geöffnei und festgestellt siraße 31. 14. 3. 05. B. 31831. s2za. 287 623. Apparat jum Rösten don , e, , ,. ö 4 . ̃ , , . aus, Blech. Ewald Mees. Essen, 58b. 288 04A. Presse mit oberbalb der oberen Fabrräter. Georg Nippgen, Eisenberg, Pill loch? Qierschelben? und Spunde, bestehend aug werden kann, deffen einjelne Telle je aus einem 278. 287 6058. Balancierspiel mit in das Se Kaffee mittels angewärmter Luft. Frieztich Lohr, r,. r, ,, , mit 3 . 20. 8 96. NM. 22 475. Lagerstelle an den Stößel Angreifen zem Antrieb. 7. 8. 06. N. 6336. einem mit hakenförmigem Greifer und gelenkigem Stück Runzeisen gebogen sind. Adolf Sierp, HRäuse bineinragender, schwingbar gelagerter Schere. Reinbeck b. Qmhbutg. 18. 7. G5. X. 14 557. nn ,, 64 Hr, er, Solingen 7h. 3 769. Zahnstangen.· und Schnecken. gestänge. Paul Tolliu, Berlin, Böckhstr. 33. G34. 287 692. Personenfahrzeug, das durch de Ztützfsuß ausgerüsteten Hebel. Fritz Merkel, Ounabrück, Krahnstt. 14. 1. 8. O6. S. 14158. Otto Riedel, Leipzig Stötteritz Mittelstr. 43. 826. 287 622. Antrieb für freibängende 13 , 6. 3 K aWhtrieß an Maschinen mit hin; und herbe wegtem 10. 6. os. G. 4 3... Gewicht der gast bewegt wird, gekennzeichnet zut Neustadt a. Haardt. 15. 8 06. M. 22437. 58c. 287 754. Schiebetürrolle mit Kugel. 18. 8. 06. R. 17 834 ĩ Schleuderttommeln. Dr. Jobs. Jansen, Clber- e. , , . 46 , 4 an Schlitten. Johann Anthon, Flensburg. 22. 8. 06. 6La. 287 905. Gas peitze mit im Deckel an eine von der Last abwaͤrts bewegte, den Annieb be S646. 287 9660. Vorrichtung um Oeffnen von lagern, deren Konusse in Bohrungen des Gebänges 778. 287 606. Gesellschaftspiel auf dem feld, Erlenstr. 7. 23. 4 94. J. 5562. Ermen, Bp 3. . 5 , 788. Mit seitlicher Keilscbraube ernten, rn mlttelbeßalter ua Ausspritzbabn. wirkende Zahnstange, welche durch ein Schnecentn Ningralwafferflaschen, gekennzeichnet durch cinen mit eingesetzt sind und sich mit Rändern auf dieseg stüten. bundertquadratigen Spielbrett mit Steinen, deren s26. 288 918. Siebfõrmĩa gele hte Schleuder⸗ 8 Reiß en ih Juhaber⸗: A 2 2. 30 9 * . ö. 7. 1 ö. ü Mit i, d. Keilschranben.· Fa F. A. Zening, Qm bur. 15.7. 06 S. 14 109. gtriebe wieder gehoben wird. Peter Dings, tiff versehenen Pfropfen, mit dem die Glaskugel Gebr. Neviandt, Heiligenbaus. 17.8. 06. N. 6368. Bewegung durch einen Würfel ohne Sechs zeichen be; trommel fär Zentrifugen, nit die Tremmel um⸗ . ann acher . und Keilvlattenfestpann ; Vorrichtung versehener S1Ia. 287 946. Sauregefäß für chamische Feuer. Altona a. G., Gr. Johannisstr. 63. 20. 8. lf binuntergedrückt wird. Han Gmeindl, Frabertsham. 688. 287 757. Schließporrichtung für eiserne einflußt wird. Alfred E. Lüning, Hamburg, gebendem Hei- oder Tüblkörver aus spiralig ge- von alettki, Karlsruhe i. B. 11. 8. O6. Stahlhalter für Abstechstähle. Paul Tzschabran, löscher, mit jum Festhalten des Stoßäbertragungs. D. 11 638. 27. 8. 56. G. 16 116 Hof. und Bartentüren, bestebend aus einem stcil. Wielandstt. 14. 18. 3. O6. 8. 16474. wundenen Robren. Gebr. Deine, Viersen. 1. 7. 0ð.

6

C- 5427. Berlin, Waldstr. 44. 20. 8. 06. T. 7934 ien Vertief x ingemt fl S8 3 für FKurhel . 2 ö f . Fuß spi it eine Kugel 2 2 2x * . ö örpers dienenden Vertiefungen am eingestülpten 636. 287 812. Stellkonussicherung für Kurbel. 646. 288 042. Schienenbahn⸗Apparat zum Fängigen Spurzapfen und einer entsprechend ausge, 775. 287 869. Fuaßballspielzeug mit eine Fugel H. 27 337. . . ; iber g n, 2. bildeten Zuhrun in. duich Vorschnellen des Fußes fortschleudernder Sriel, Ssa. 287 782. Schutzgebäuse für Taschenubren,

45f. 287 763. Befestigungevorrichtung für A8. 287 796. Mit am Kopfende trapezförmigen, Bodenteil. W. Graaff C Compagnie, G. m. gerriebe an Fahrrädern eyersberg⸗ Ginwel . bildeten Fihrungobũuchse Ghristian, Erlangen. Wein stẽ cke. it zwichen zwei Schienen durch senk⸗ im übrigen aber rechteckigen Querschnitt aufweisender b. S., Berlin. 29. 8. O6. G. 1600. Kir ahb aum * Ele un. Ge , und 4 , 6 2 ö 08. GC. . k r figur. Nürnberger Mechanisch Optische Spiel⸗ bei dem die durchsichtige Eiolage von einem am um- recht ver c iebbare Doppelscheren verstellbar ge. Abstechsiahl. Paul Tzschabran, Berlin, Waldstr. 4. 636. 287 368. Tankwagen, insbesondere für 3. 8. 55. W. 2077. 8. A. En zin ger. Berlin. 5. J. 65. F is n ssd. 2s7 778. Türsckließer, dessen Feder., warenfabrit Schoenuer G. m. b. S., Nürnberg. gebogenen Innenrand Tes Gebäuses befestigten Ring haltenen Triebreben - Haltedräbten und festliegendem 20. 8. O6. T. 7936. . feuergefaähr iche Flüssiglelt . desffen zwischen den hrrãre⸗ 646. 288 100. Sicherheits- Fälltrichter mit trommel mit einem Stahlband verseben ist. Carl 23. 8. 956. N. 536. tragen wird. Ernst Oits, Rubla. 24.7. 6. Tragrebenbalter. Konrad Wilhelm Freund, Jugen. 494. 287 ss1. Apparat zum Anschaeiden von Rädern tief gelagerter Flüssigkeitsbebälter mit einem cingebausemn ufꝛrohr n ten? allt er Gir, Käscher, sicha. Post Schwatzbarg i. 2 f 2s 7 6653. Durch Schwungradmotor be· S. 3571. k heim, Rh. 24 3. 6. F. 14 429. 5 Zapfen mit durch eine Schraube derstellharen Schneid. in die Elässigkeit cintauchenden Abfüllrohr und mit d äine Signalpfeife, an anderen ein Schwimmerventil 25. 5. 66. F. ia Is4 wegles Spielfabrzeug mit von den Laufrädern ab, SZa. 287 783. Pendelubr mit die Stunden, ö 227 e e Baumhand aus wetterfestem backen. Curd Nube, Offenbach a. M. 10. 7. 05. einem Drucgasrobr verfeben ist. Maschinenbau— O tit, Ludwig Dwersteg , Borgborst J. W. 588. 287 788. Tür, und Fensterfeststeller be, kebtarer Schwungradwelle. Fa. Joh Leonhard Minuten und Viertelminuten anzeigenden Scheiben Blech mit Bindedraht und mit chemischen Substanzen N. 5611. Gesellschast Martini C Düneke m. b. H., 11. 8. 066. D. 1L 660 * stebend aus zwei durch Scharnier verbundenen Heß, Nürnberg. 24. 1. 06. S. 28 O0. an Stelle der Zeiger. Hermann Maher, Donau⸗ getrãnkter Einlage. Eduard Höltje, Wolfenbüttel. 49a. 288 026. Montagebohrvorrichtung mit Hannover. 25. 4 05. M. 21731. 64c. Platten, von denen die eine mit einem Schnepper 778. 287 746. Linderpanorama mit Getriebe eschingen. 25. J. 66. M. 22 327. rf. as * σ b: f s it seitl umpechselbaten. Uebersetzunßiahnrädern, und, am Sab, 287 649. Als Felzkächz dienendes zwei⸗ ö h dersehen ist. Joseyb Wenzlamski, Berlin, zur kortsclstunꝰ der Schausaule. Hermann Sachse, 83a. 287 7889. Doppelter Drebvendelantrieb, 155. 287 920. Blumentopfuntersatz mit seitlich Ständer in der Höhe einstellbarem Lagerbock für die rädriges Fahrzeug. Gustas Sicheischmidt, Winkel. die Enden des Sbreinringes J Rein Wilbelmstr 86. 33 8. 95. W. 36 77S. Barmen, Meisenst. 11. 8. 5. 56. S. 14 135, di welchen die Vemmammen eines ausbalanzierten aus zebahchten e töesungen jur Aufnahme des Ab. Bohrfrindel. Johann Walch, Müäncden, Müller. straße 7, u. Paul Falkenroth, Rörnerftr. zo, Dagen Jean Eonftantin u. B 8 68e. 287 752. Geldkaffette mit auf dem Deckel 279. 2587 870. Mittels Laftbremse gehemmte Ankers in die achsial gerichteten Rasten des Demm . tropswass rr. Paul Herm, Heling, Charlotten straße 2.727. 27 5. 06. W. 20 916. k. W. 10. 7. 06. S. 14087. Vert.: lin R angebrackten' Ginwurfsöffnungen für jede einzelne Sperrvorrichtung an den Bilderrahmen sprungweise radeg eingreifen. Heinrich Sottfried Walther, burg. Schlüter tt. 24. 8 8. 66. S. 30 745. 194. 288 0836. Verstellbarer Mitnehmerstist 63b. 287 814. Sicherheitshaken nach Ge— . Münzsocte. W. Biume, Osferode a. S5. 16. 8. 55. bewegenden Antriebsvorrichtungen. für Rundlauf⸗ Mechterstärt i Tb. 63533956. W. 20 8009. 15h. 287 612. Stellvorrichtung an Gieß⸗« für Drehbänke mit radial an der Mitnehmerscheibe brauchsmuster 281 909, welcher mittels Kettenglied Metallrin g. B. 31 861. ranoramen. Max Hahn, Zwickau i. S, Marien. Sa. 287 840. Geschlossenes Blechgebãuse für ea, zur e, , ,n . , 6 g n . ,, . 3 6. Druckstift. ) Wagenteile verbunden ist. Paul Surrey, 2 69. 288 048. Rasierbobel mit Feststellung der tbalerstr. 23. 23. 8. 08. DO. 30 6 9 2 ** Singer, Villingen, Baden. zaben. Samuel Neumaier, Fritzlar. 21. 8. 06. August Engels, Herne. 29. 8. O6. G. 342. arlsruhe i. B, Gottezaue 5. 2. 7. 966. S. 14039. oder auf gewöhnliche Weise zu bewirkendem A . Siebfußstück für die Leitungen Tlinge durch einen am Griff gelenkig angebrachten 282. 287715. Zusammenklarrbare Sicherheits- 3. 8. O6. S. 1446 . N. 5b... 2. . 196. 287 950. Schere mit geschloffenem SG3b. 287 819. Aus drei Teilen bestehender Albert ler nne e fen b. Stöckheim, Al don Zapfapparaten. re is, Berlin, Joffener. Teils. Bernhard stoehler, Berlin, Wasserker. bliFlichtlampe mit doppelter Perkusfiongzündung und ssa. 287 807. Destillier biw. Verdampf⸗ 15h. 287 613. Stellvorrichtung an Gieß. Maul und sitlich an diesem angrenzenden freien Schraubenbandsteg zur Befestigung von Wagenachsen. mark. J. 53. 05. J. 6663. straße 3. 22. 8. 08. St. 8752. straße 46. 27. 12. 05. K. 26 887. geschũtztem Mechanismus. Emil Wünsche Akt.. apparat mit getrennt gefübrtem Kondenswasser ˖ und formen zur Herstellung dünnerer oder dickerer Kunst⸗ Raum zum Bereithalten des zu schneidenden Eisens. Friedrich Weber, Weitefeld b. Baaden. 14. 7. 06. 64a. 287. 647. Blechplatte für Flaschenlerle⸗ S84c. 287770. Schanktischaufsatz für Koblen. 7 0b. 288 0387. Füllfederhalter, bei welchem Gef. für photographische Judustrie, Reick Dampfabgang und jwischengeschaltetem Vorwärmer. waben, Samutl Neumeier, Fritzlar. 21. 8. 05. Berlin Erfurter Maschinenfabrik Heury W. 20 677. welche jum Korken verschluß dienen soll. Enn säure, oder Luftdruckabparate, gekennzeichnet durch die Druckosrtichtung jut Ermöglichung eines selbst, b. Dresden, 2. 53. os. W. 20 812. Främbs * Freudenberg, Schweidnitz. 18. 8. 08. * ö Se s pst izt pF VPels K Co, Ilversgehofen b. Erfurt. 25. 8. 056. 3b. 287 833. Vierrädriger Traneportwagen Sauer, geb. Bitsch, Hamburg, Bachstr. ll en Gefäß mit durchsschtigen Wandungen, das die tätigen Füllen des aus einem Gummischlauch ge— s0a. 287 974. Sammel. und Aufgabegefäß, F. 14 233. . ; ; 15h. 287 631. Selbsttätige Viehfütterung, bei B. z1 818. mit eisernem Rahmen als Verbindung zwifchen s J. 55. S. 10960: Deobachtung der sprudelnden Birkung? der Koblen. Fildeten Tintenbebälterz aus einen, in der Feder. welches auf einer festen Drebachse zlagert und ben S854. 287 823. Von außen lösbare Rehr= w ö. an Schmiede. Vorder. und Hinterrapgestell und als Träger der 64a. 287 681. Untersatz für Gläser s, i cute oder? der Lust S gestattet. Yar Bindler, alterhälse drebbar gelagerten Druckhebel bestebt. Hand umkippbar angeordnet, ist. Gesenschaft der kupplung für Seewasserverdamr ter. Norddeutsche nem, Wecker erk geöffnet heir Mdolf Müller. kerzen. um AÄbienken Der ken Arbester fiörenden Brems vorrichtung und des ganzen Wagenkäste ns, El. weicher eichzeint als Kontrsllteller ditt. Rach Drer den. Sebestr. J. 355 7. 06. B. 31 736. Justin Wilkeim Bamberger, München, Reubaufer, Ludw;, v. Roll'schen Eisenwerke, Gerlaßngen, Maschinen, und Armgturen Fabrik G. m. b. O., Schmidt?. Passage 4, u. Louis Müller, Schauen, Hitze, bestehend aus zwei ineinander geschobenen, mit Kivernagel, G. m. b. H., Brähl b. Cöln. Sarg, NMalftat!. Burbach. 13. 7. 05. S. 14 0. S4c. 288 016. Bierreiniger, bestebend aus straße 9. 24 10 053. B. 23266. Schweiz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw, Berlin Bremen. 21. J. O6. N. 6321. / . burgerstr 113 Altona; I. 4. 06. M. 21 629. dem Ventilator verbundenen und geschlitzten Rohren. 31. 7. 06. K. 28 597. . . . . tinem mehrere Siebe chtbaltenden Bebälier, durch 708. 287 966. Schreibmappe mit Start. N. 9. 21.5. O6. G. 15 663. Ss8e. 287 229, Längegeteilter mit jusammen- 1595 287 662. Am Hinterzeugriemen befestigte Fa. Aug. Swald Hüchelbach, Remscheid⸗Blieding. 3b. 287 834. Vierrädriger Transportwagen (Schluß in der folgenden Beilage) welchen das Bier vor dem Autschenken geleitet wird. kalender und Verkehrstarif. Suitbert Notte baum, Sa. 287 987. Mechanisch angetriebene Bürsten · schraubbaren Flanschen versekener Siphon. A. Gold ˖ Vorrichtung zum Auffangen des Pferdekotes, be⸗ auen. 11. 8 O6. H. 303816. mit zum Durchlassen der Vorderräder beim Year Zerning, Zawodnie b. Kattswitz, O. S. Düsseldorf, Worringerstr, 71. 21. 3. SG. N. 56ss0. walje zum Reinigen der Formgrundstempel an schmidt, Gartenstr. 51, u. E. Leiner, Gõͤthestr. 21, stebend aus einer Stoffrinne, welche in einen unter 195. 287 913. Aus besonders geformten Schwenken des Wagens nach oben ausgebauchtem, ; 6. 7. 065. 3. 1135. ; 70e, 287676. Schärfplatte für Griffel o. dg, Stelapressen. Dr. Bernhardi Sohn G. E. Karlsrube i. B. 6. 1. 06. GS. 14773. Em ; BVagen, belestigten Kasten, fübrt, Emma Schamottesteinen bergestellter Nietwärmebsen für eisernem Verbindungtrahmen zwischen Vorder. und Verantwortlicher Redakteur: te. 285 os 4. Ablaßborrichtung für Lager. bestebend aus einer überall bastenden Masse mit Draeuert, Eilenkurg. 17. 7. 06. B. 31 608. SS. 287 856. Pissoirsinkkasten mit Geruch Fiencke, geb. Steltzner, Kiel, Waisenhofstr. 37. Koksfeurung. Fa. J. Aichelin, Stuttgart. J7. 8. 05. Hinterradgestell. W. Kivernagel. G. m. b. S., J. V.: Weber in Berlin. ässer, bestehend auz einem? durch einen Hebel be. rauher, lörniger Oberfläche. H. Kunze, Nusse. SOa. 288 911. Formkasten zur Herstellung verschluß aus einem im Hängeeimer angebrachten zen (6 Fm ä 38, ö A. 2953935. Brühl b Cöln. 31. 7. 06. K. 28 5856. ,. Berl wegten Kegelventil. J. 8. Wefers, M-Sladbach⸗ 19 8. 066. K. 28 669. gratfreier und scharfkantiger Mosaikvlatten, bestebend zentralen Abflußrobr und einer oben nach innen ein= 5h. 287 663. FJutternapf mit einer in der 50f. 287 s30. Vorrichtung an Mischmaschinen 3b. 287 845. Zweiteiliges Ortscheit, dessen Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in e wand, Poet. 1. 8. S686. W 29775. 71a. 287 733. Durchgenähte Einlegesoble mit aus einem geschlossenen Rahmen und einer Matrize gezogenen und mit Luft ufũbrungsröbichen derse benen Mitte angebrachten Erhöhung zur Verhinderung des zum pränssen Mischen geringer Mengen pulverisierter durch einen Rohrboljen gelenkig verbundene, gegen Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Sob. 287 8601. Eimer für Schlachthaugabfälle, Schwammeinlage. Ludwig J. Sommer. Cöln mit besonderen Leisten zur Begrenzung der ber⸗ Eintaudglocke. Rud. Böcking Co., Halberger⸗ Körper init großen Mengen eines anderen pulveri⸗ Rückwärteschwingung gesicherte, federbeeinflußte Teile Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 3? erdorbenes Fleisch u. dal, mit einem im Ginwurss⸗ a Rb, Ritterstr. 48. 25. J. 26. S. 14145. ustellenden Platte. Bernh. Straubelt, Penig. bütte. 20. 8. 966. B. 31897. . . stutzen seineß verschließbaren Deckelg angeordneien! 71a. 287 749. Schuhüberjug aus dünnem! 16. 8. 06. St. 8737. ssf. 287 s68. Mischvorrichtung für verschiedene