1906 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

9 die Frau Schlosser Marie Marek, geb. Molitor, 4 Verkäufe, Verpachtungen,

un 4) ihren Ehemann, den Schlosser Karl Marek,

beide in Bigmarkhütte, früher Roonstraße 10, jetzt

Kollmannstraße 17,

)* die Frau Schlosser Pauline Pawlitza, geb.

Molitor, und

ihren Ehemann, den Schlosser Karl Pawlitza

6 in i . Bismarkstraße 151,

die Frau Arbeiter Anna Neumann, geb. 5) Verlosung 2c. von Wert⸗

Molitor, und

3) ihren Ehemann, den Arbeiter Max Neumaun, früber in Lenkau, später in Lehe, zuletzt in Ant—

werpen, Rue de Sac Nr. 4 (Belgien) wohnhaft,

zu 1, 2, 5 und 6 vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Büchs in Kosel,

zu 3 und 4 vertreten durch den Rechtsanwalt Dekowski in Königshütte,

laden die Kläger die Beklagten zu? und 8, welche unbekannten Aufenthalts sind, unter Bezugnahme auf, den in der Dritten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 8. Mai 1906 unter 12050 enthaltenen Klageauszug nebst Antrag zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—= gericht in Kosel O. S. auf den 12. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 3 G. 208/06.

Kosel, den 20. September 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. li S5b8] Bekanntmachung. Nr. 3066/1906.

In Sachen des Konsumvereins München e. G. m. b. H., vertreten durch die beiden Vorstände . Brecht und J Reiß, Auerfeldstraße 20. Klageteil, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Schmitt berger hier, gegen Hans Bierling, Kaufmann, früher in Munchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung uͤber diese Klage ist die öffentliche Sitzung der VU. Zivilkammer des K. Landgerichts München F vom Donnerstag, den 29. November 1908, Vor- mittags 9 Ühr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1. Der Beklagte ist schuldig an den Kläger 3680 M Hauptsache samt 40 ½ Zinsen hieraus vom 2. Juni 1906, dem Tage der Faͤlligkeit und Mah⸗

nung, zu bezahlen und die sämtlichen Koften des [26149]

Rechtsstreits, einschließlich jener des Arrestverfahrens, zu tragen beziehungsweise zu erstatten. II. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 22. September 1906. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München j. Hartmann, K. Kanzleirat.

48569 Bela antmachnug. A 220406. In Sachen B. Heller, Buchdruckereibesitzer in Munchen, Herzog⸗Maxstraße 4, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Anton Bauer hier, gegen Josefine Lorenz, Privatiere, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Forde⸗ tung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be willigt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der 7II. Zivilkammer des K. Landgerichts ünchen 1 vom Dienstag, den 27. November 1906, Vormittags 5 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte durch den klage⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, in einem ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar erklärten Urteil zu erkennen: Die Beklagte ist unter Kostenfolge schuldig, an den Kläger 1691 Haupt, sache und 4050 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.

München, den 22. September 1966. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Kanzleirat.

1483771 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Josef Fiabane in Velbert Land 301, Rechtsanwalt Pellengahr in erden, klagt gegen den Bergmann Peter Vielgut,

früher in Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufent. halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Kostgeld 29,27 M schulde, mit dem An— trage, Beklagten zu verurteilen, an Kläger 29,27 S6 nebst 40/9 Zinsen seit dem 1. August 18065 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Werden⸗Kuhr auf den 7. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Werden, den 20. September 1906.

Füchte, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47562 Oeffentliche Zustellung.

Die Möbelfabrik Ludwig Lorey zu Neu-Isenburg, folgenden Obligationen gezogen worden:

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenheim

in Wiesbaden, klagt gegen 1) den Möbelhändler Johann 1872 1873 2285 2292 6 ö 2815 3130 3165 Ernst, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem 3219 3411 3 JJ

Aufenthaltzorte abwesend, 2) , wegen Forderung von

755 „S aus käuflicher Lieferung von Möbeln, mit 1024 1051 1107 1125 ! ? ? dem Antrage, die Beklagten unter solidarischer 2258. . V

Haftbackeit zu verurteilen, an Kläger oder an dessen Prozeßbevollmächtigten 755 AM nebst 5o/ o Zinsen feit 1. Januar 1906 zu zahlen, die Kosten des Rechts- streits einschl. derjenigen des Arrestverfahrens

2 G2II0O65 zu tragen, und das Urteil gegen Sicher⸗ von * 2000,

beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten Johann Ernst zur von * 1000,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in E 400,

Wiesbaden auf den 17. Dezember 1906, Vor⸗

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 15. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall . und Invaliditatg ꝛ. Versicherung.

ĩ

stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt⸗

von 112 für Kr. 100, und zwar

486591

a Yen : ts⸗ 2c. Die in Klammern angeführten Obligationen, die

., gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung S. Bergmann. einberufen.

Verdingungen c.

Reine.

(48586 Bekanntmachung.

Bei der am 5. Juni 1906 durch den unter⸗ zeichneten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine in Ge— mäßheit der Allerhöchsten Privilegten vom 24. No⸗ vember 1386 und 30. Juli 18388 sind folgende

Nummern gejogen worden und werden hiermit ge—

papieren.

Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(239332 Bekanntmachung. Bei der am 20. Februar d. J. planmäßig er⸗ folgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 35 o/oigen Anleitzescheine des Kreises Raftenburg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 21 und 94 über je , 526906 7 Buchstabe C Nr. 17 25 26 und 73 2000 400

.

Buchstabe O Nr. 20 und 38 über je

,, . usammen . 1 400 4 Die ausgelosten Anleihescheine werden den In— habern zum I. Januar 1907 mit der Auf— . gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen ückgabe der Anleihescheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1907 fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsanweisung zur Verfallzelt entweder bei der Kreiskommunalkasse hier oder bei dem Bank hause Franz Dick zu stönigsberg (Steindamm 65) in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 19807 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Aus früheren Auslosungen sind vom Jahre 1504 der Anleiheschein C Nr. 65 über 200 M und vom Jahre 1905 die Anleihescheine A Nr. 9 über 1000 4. und C Nr. 32 über 200 M noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt, Diese Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen. Der reisausschuß des Kreises Rastenburg.

. Bekaunt machung. Bei der Auslosung der nach dem Tilgungeplan auf den 31. Dezember 1906 zur Rückzahlung be—

gemeinde Ems über 440 000 S vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: 6 ') . , S84 118 141 177.

t. c. 192 172 214 223 255 257 368. Lit. C Nr. 226 233. . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon

mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. De— zember 1906, stattfindet und daß diese Kapital⸗ beträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdner Bank zu Frank, furt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine ö dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Lit. O Nr. äh, . 3 Ems, den 20. Juni 1906. Der Magistrat. J. V.: Karl Lang.

(48213! Bekanntmachung.

In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar abgehaltenen Termin wurde von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Ob ligation Lit. A Nr. 7 über 1000 M zur dem— nächstigen Auszahlung ausgelost.

Stadthagen, 19. Sertember 1903.

Der Magistrat. Ocker. 43588 31 200 Christianig Stadtanleihe von 1903. Die Ausjahlung der am 1. Oktober a. C. fälligen Coupons findet in Deutschland zum Kurse

in Berlin bei der Bauk In⸗ er für Handel und In

in mr bei der Vereinsbank in Ham— rg statt.

2 o Hypothekenobligationen J. Serie der Dünischen CLandmannsbank, Hypotheken- und Wechselbank, Attiengesellschast, Copenhagen.

Zur Einlösung am 2. Januar 1907 sind die

Lit. A à * 20900 Nr. 63 1021 1339 1502 Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung . . ir en, ihre Aktien oder den . . ö usgestellten epotsche er Rei

Lit. K à R 1000 Nr. 378 476 572 956 nebst , , . 5. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Varftand oder bei einer der nachbenannten Depot- stellen, nämlich:

Lit. C M 400 Nr. 25 371 (949 7. Lit. B 5 , L Nr. Ihc e 9 . ie Rückzahlung geschieht mit: M 20990 M 22560 für jede Obligation

R 10990 1125 für jede Obligation

6 400 M 450 für jede Obligation von 3

; * 200 —f6s6— öl je ĩ ĩ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei R 30s. 58 n n n,

und zwar; in Berlin hei Herrn S. Bleichröder,

Gesellschaft, in . bei ,. Behrens Æ Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Directi Disc onto Gesellschaft. .

kündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1907. Von der ersten Ausgabe: Von Lit. A über 1000 „S Nr. 5 40 61 77 1 ,. 307 370. on Lit. über 200 M Nr. 43 52 171 2 210 233 299 367 480. ö Von der zweiten Ausgabe: Von Lit. A über 1990 M Nr 6. Von Lit. O über 290 M Nr. 34 465 69. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1907 ab bei der Kreiskommunaltasse zu Frauzburg gegen , , der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung. Nicht eingelöst sind bisher: Von der ersten Ausgabe Von Lit. G über 200 M. Nr. 165 und 192, ge— kündigt zum 2. Januar 1904. Von Lit. B über 500 Nr. 56, gekündigt zum 2. Januar 1905. Von Lit. A über 1000 M Nr. 37 und 371, ge⸗ kündigt zum 2. Januar 1906. Von der zweiten Ausgabe: Von Lit. G über 200 46 Nr. 6, gekündigt zum 2. Januar 1906. Franzburg, den 18. September 19606. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Franzburg: J. V.: von Wedemeyer, Regierungsaffessor.

(48587 In der am 19. ds. Mts. durch den Justizrat Lenzberg vorgenommenen Auslosung sind von 60 konv. S. Rheinhold ⸗Anleihe von 1901 Nr. 35 65 68 88 180 210 250 259 287 348 351 389 3 M Loo, Nr. 403 421 438 4683 476 477 500 522 533 534 543 554 556 5658 570 583 A S 590, —, von o S. Rheinhold⸗Anleihe von 1905 Nr. 50 86 93 95 149 2 M 1000, —, Nr. 174 176 229 242 2 M 500, zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1907 ge— zogen worden. Die Rückzahlung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 3 oso findet s. Zt. statt bei der Haunoverschen Bank in Haunsver und deren Zweigniederlafsung in Celle und dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover. Hannover, den 22. Seplember 19606. S. Rheinhold.

48590 Bei der am 17. September 1906 vorgenommenen Auslosung unserer 450ĩ 0 Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 6 ö. . 36. . . . 405 453 497 606 ; 782 82 , ück ? ö 19 Stück à oed. ,,. gt mit einem Au age von 20 2. Jauuar E907 ab r ö bei der Kasse unserer Gesellschaft in Läger— dorf oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer 4 Sohn in Haungver. Lägerdorf, den 22. September 1906. Holfteinische Portland Cement ⸗Fabrik G. m. b. S.

ö /

6 / Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Uaterabteilung 2.

48625 Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin X.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit ju der am Montag, den 22. Ottober

1906, Mittags 12 Uhr, tm Sitzungssaal unserer

Gesellschaft (Eingang Oudenarderstr. 23 / 32) statt⸗

findenden Generalversammlung eingeladen.

; Tagesordnung:

I) Erhöhung des Aktienkapitals um S 4 000 0090, durch Ausgabe von 4900 Stück neuen Aktien à S 1000, —, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, jedoch mit der Verpflichtung für die Uebernehmer, die neuen Aktien den Aktionären

9 wn ,

änderung des § 5 des Statuts entsprechend

vorstehender Erhöhung des ,

Gesellschaft.

3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Laut § 21 unserer Statuten werden diejenigen

z . , ,

er rection der Tisconto

; de. onto een ah, 3) der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt Abtheilung Dresden in Dresden, d

4 der Dresduer Filiale der Deutschen Bank in Dresden

u hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung

Berlin, den 24. September 1906. Bergmann Esektrieitãts Werke, Aktien gesellschaft. Der Vorstand. P. Berthold. R. Kinzelbach.

Kopenhagen, September 1906. Die Dirertion.

Der Aufsichtsrat.

. bank oder eines deutschen Notars hat di J. Hissink. Wirkung wie die der Aktien selbst.

(48599

hochofenmerk Lübeck Aktien Die fur den 22. September un l lige liche Generalversammlung wird Herne ord ner l h fender s ochofenwerk Lübeck Atti Der Rar sta u uzesellschj r. Neumark.

(48518 Bekanntmachun

Unsere Bilanz u. Gewinn u. r lusttetn 31. August 1905 nebst Anlagen liegen vom Ing a tember 1906 an in der Wohnun

st.

2 Sey

; des u zeichneten zur Einsicht unserer Akt 9. iter, Gernohe im a. Ihen, rte nete,

gthein iche Yialjf aßrit e n Actien⸗Gesellschaft in Liauidattn⸗

Alexander Pfaff.

18277 Bekanntmachung

An Stelle der ausgeschiedenen Mitgli sichts rats, Herrn Kolon Sir Werl dend t dorf und Herrn Kolon Quest zu Schroͤttingha n sind Herr Kolon Hermann Oyerbeck zu in . hausen und Herr Tischlermeister Hermann Sal ö. zu Werther, und an Stelle des verstorbenen ö. . Wilhelm Lindemann zu .

err Apothekenbesitzer Adolf Witter, Werther s Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden. ö Werther, den 21. Har nen 1966. ; Bankverein zu Werther.

C. Tremper. Johanning.

48618 Neußer Papier & Pergamentpapier Kahr Actien Gesellschaft, Neuß n / ü.

Die diesjährige ordentliche Gener lung findet Mittwoch, den 24. Ele eln, Miltags 12 ühr, im Geschäftelolal ju ien fh Erledigung der . t im §26 des Statuts vorgesebe

Ger a stande ö

Neuß, den 25. September 1906. Der Vorstand. Carl Rauhaus.

48620] Artien Gesellschast

Eisenhütte Prinz Kndolph in Dülmen.

Zu der am Dienstag, den 40. Ottober a Nachmittags 5 Uhr, im Hüttenlokale zu Din stattfindenden ordentlichen Generalverfammlun 1 9 3 ö Hinweis auf di §§ 12, 23 und 24 des Gesellschaftsstatutgs hie ergebenst eingeladen. 4. Tagesorduung: 1) Entgegennahme des Verwaltungsberichts. 2) Feststellung der Bilanz pro 1905706 und Er, y nee, . euwahl des Vorsitzenden des Aussichtsratz mn Stelle des ausscheidenden Herrn rr 9 geen: Rensing in Anholt. 4 Neuwahl der Repisoren. Dülmen, den 24. September 1906. Der Aufsichtsrat. Professor Dr. Franz Ren sing, Vorsitzender.

laS ?] Eisenwerk „Rothe Erde“, Dortmund.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre z

der am Donnerstag, den 18. Oktober d. J,

Nachmittags A Uhr, im Römischen Kaj,

Dortmund, stattfindenden diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein.

; Tagesorduung:

I) Vorlage der Bilanz und Gewign und Verluj⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für 1905ñ1906 und des Berichts der Rewision⸗ kommission.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung de

Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Revisoren.

5) Herabsetzung des Grundkapitals um einen Be— trag von M6 400 890, durch Einziehung boht vier Aktien zu 300, und Zusammenleguz von je 6 Aktien zu 300, —, oder einer Alt zu S 1200, und zweier zu S 300, in eine zu 6 1290, —, oder dreier Aktien zu M 1207 in zwei Aktien zu M 1200, zwecks Abschti— bungen, Beseitigung der Unterbilanz und Reserde⸗ stellungen.

6) Ausgabe von 669 neuen auf den Inhabe

lautenden Altien zu 1200, im Gesam

betrage von S6 S802 800, —, die mit den pu sammengelegten gleichberechtigt sind, nicht unte pari unter Ausschluß des Bezugsrechts da

Aktionäre an ein Konsortium, welches sie M

einem zu vereinbarenden Kurse mit 14 fägiztt

Präklusipfrist den Besitzern der zusammenge—

legten alten Aktien anzubieten hat.

7) Aenderung der Satzungen §§ 4 und 19, i

24 durch die Beschlüffe zu 5 und 6 bidinch

wird; ferner dem §3 die folgende Fassung zu gehen

„Degenstand des Ünternebmers sst die Her stellung von Eisen und deffen weitere Vet arbeitung. Die Gesellschaft ist deut Anlagen, welche die Zwecke der Geselsch fördern, zu erwerben oder einzurichten, si bei derartigen Unternehmen zu beteiligen und überbaupt alle Maßnahmen zu tteffen, zn zur Erreichung oder Förderung ihres Zett angemessen scheinen“;

endlich den Aufsichtsrat zu ermächtigen, ent

rungen des Gesellschaftsvertrages vor unehmen

die nur die Fassung betreffen. .

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversan m,

? lung teilnehmen oder sich in derselben vertreten Die Zulassung zur Generalversammlung erfolgt la w üssen ihre Aktien siesten⸗ . gegen . welche bis . ,. , ei Tage vor dem ersammlungstage von d

bei der Direction der Disconto. Depotstellen auf Grund der , . oder 3

Notar erfolgten Hinterlegung verabfolgt werden.

zum 12. Sttober d. J., Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse, der Essenee Erebit⸗Anstélt, Cfsen a. 8. Nuhr,

oder Dortmund, oder bei der Deutschen Bank in Berlin

hinterlegen.

Die Hinterlegung eines Depotscheines der . e

Dortmund, den 24. September 1906. Der Vorstand.

Th. Dirksen, Vorsitzender.

W. Willikens.

M 2227.

untersuchungssachen.

I.

ebote, ö . und Invaliditäts- zc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. September ——— ——— ——— ——

Sffentlicher Anzeiger.

19006.

. Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛ2c. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

I Rommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

cSb24) ; Wilhelm Baensch, Buchdruckerei und

perlagsbuchhandlung Aktien Gesellschast Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Rachmittags 3 Uhr, im Bureau des Rechtsz⸗ anwalt, Dr. Rhode ju Berlin, Wilhelmstraße 430, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

, , 9 Anzeige gema 40 d. H. G. B.

h . auf Abänderung des §. 9 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtg rats. .

3) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft,

h eventuell Wahl eines Liquidators.

5) Ergaͤnzungswahl zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

all' diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft der bei einem Notar eingereicht haben.

Berlin, den 25. September 1906.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rhode.

kalhringer Walzengießerei Actien⸗ Gesellschaft, Busendorf i. Loth.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch ju der am 20. Oktober 8. J., Nachmittags 3 Uhr, in „Metz, Hotel Terminus“, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.

II. Genehmigung der Bilan per 1905/06, der Ge⸗ winn⸗ und Verlusttechnung. III. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

f. Reuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichts rats.

V. Kapttalveränderung durch Gleichstellung der Stammaktien mit den Vorzugsaktien vermittels Jujahlung oder Zusammenlezung von Stamm- aktien, evtl. Abänderung des Par. 5 des Statuts.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung tellnehmen wollen, haben ibre Aktien gemäß Par. 16 der Statuten entweder bei der Gesellschaft in Busendorf, bei der Internationalen Bank in Luxemburg und deren Filialen, bei der Mon—⸗ taugesellschaft Lothringen Saar in Metz, oder bel der Siegener Bank für Handel Gewerbe in Siegen zu hinterlegen.

Busendorf, den 223. September 1906.

Der Auffsichtsrat. Theod. Müller, Kommerzienrat, Vorsitzender.

ltssls! Wilhelm Heinrichswerk, vorm. Wilh. Heinr. Grillo, Art. Ges. Düsseldorf.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 39. Oktober d. J. Nachmittags 3 Uhr, im Park- Hotel zu Düsseldorf ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: .

Il) Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr l. Jull 1905 bis 30. Juni 1966, Beschlußfassung äber die Verteilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

2 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben laut § 23 des Statuts ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars bis spätestens den 27. Oktober d. J. be der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Düfseldorf zu hinterlegen.

Wilhelm ⸗Heinrichswerk, vorm. Wilh. Heinr. Grillo, Act. Ges. Der Aufsichtsrat.

i862 Walzengießerei vorm. Kölsch Cie, Actien. Gesellschaft, Siegen.

Zu der am Sonnabend, den 27. Oktober, Nachmittags 8 Ühr, im Hotel zum Deutschen Raiser hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Aktionäre ein.

̃ Tagesordnung:

U) Bericht des Vorstands über das abgelaufene

Geschäfts jahr.

Y Vorlage der Bilanz mit der Gewinn und Ver⸗

lustrechnung.

3) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent—

lastung faͤr den Vorstand und den Aufsichtsrat.

c Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats an

Stelle der ordnungsmäßig ausscheidenden.

Nach 5 15 der Statuten? müssen die Aktionäre, welche in der Generalverfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung

bei der Gesellschaft in Siegen,

der Siegener Bank für Handel und Ge—

werbe in Siegen,

der Bank für Handel und Industrie in

Berlin

48278 Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren F. C. Wille, Hildesheim, und A. Metzoldt, Hildesheim, durch den Tod aus dem Auffichtsrat unserer Ge sellschaft ausgeschieden sind. Hildesheim, den 20. September 1906.

Hildesheimer Aktienbrauerei.

Wilh. Müller. Heidrich.

48517

Wir machen hiermit gemäß § 244 des H.-G.. B.

bekannt, daß Herr Architekt und Gemeindebevoll

mächtigter Emil Hecht in Nürnberg aus dem Auf—

sichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Nürnberg, den 22. September 1906.

Nürnberger Terrnin Actiengesellschast in Liqu. Der Liquidator: Moriz Baumer.

usr ĩj Dentsche Dampfschifffahrts · Gesellschast

„Hansa“, Bremen. Die Inhaber der im April a. C. ausgegebenen jungen Aktien unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, unter Vorlegung der Interimsscheine die Vollzahlung von 25 0 mit 66 250, pro Aktie am I. Oktober a. C. in Bremen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, . 4 Bank, Filiale der Dresdner ank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Bank für Handel und Indufstrie zu leisten.

Für nach dem J. Oktober erfolgende Einzahlungen werden Verzugs zinsen zum jeweiligen Lombardzinsfuß der Reichsbank in Anrechnung gebracht.

Bremen, im September 1966.

Deutsche Dampfschifffahrts Gesellschaft „Hansa“.

Zuckerfabril Alt⸗Jauer.

Bie S. DT. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf 5 20 des Statuts zu der am

Dienstag, den 9. Oktober er., Nachmittags 455. Uhr,

in den Geschäftsräumen zu Alt Jauer stattfindenden

Ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1905/0606.

2) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand.

3) Wahl eines Aufsichtgratsmitgliedes auf die Dauer von fünf Jahren an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Rentier G. Grosser in Liegnitz. Wiederwahl zulässig.

Alt Jauer, den 14 September 1906.

Der Aufsichtsrat. 18274)

45 boige Frister Roßmann Teilschuld⸗

verschreibungen. Die am 1. Oktober ds. Is. fällig werdenden Zinscoupons Nr. 1 Reihe I und die laut Be⸗ kanntmachung vom 8. März er. ausgelosten Stücke obiger Obligationen gelangen ab Fälligkeits⸗ datum bei der Deutschen Bank in Berlin W., Behren— straße 8 13,

dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn, Berlin C., Kaiser Wilhelmstr. 49,

dem Bankhause Everth K Mittelmann, Berlin C., Petriplatz 4, .

unferer Gefellschaftstaffe, Berlin 80., Ska— litzerstr. 134/365,

zur Einlösung. .

Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß auch noch einige Zinsscheinbogen Reihe 11 gegen Ein⸗ lieferung der Talons an unserer Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen sind.

Actiengesell schaft vormals Frister C Roßmann.

18276

Baumwollspinnerei Mittweida.

Mit Bezug auf die den Obligationen aufgedruckten Anleihebedingungen kündigen wir hiermit den Rest der bisher noch unausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen unferer Anleihe (249 Stüch zur Rück⸗ zahlung per 31. Mär 1907.

Da mit diesem Tage die Verzinsung dieser Schuld verschreibungen aufhört, fordern wir die betreffenden Inhaber auf, dieselben pünktlich am 31. März 1907 an die Zahlstellen:

Allgemeine Deutsche Creditauftalt in Leipzig

und deren Zweiganstalten,

unsere Gesellschaftskafse in Mittweida einzureichen.

oder bei einem Notar hinterlegen. Der Aufsichtsrat. G. Klingspor.

Mittweida, den 22. September 1906.

Baumwollspinnerei Mittweida.

L. Steinegger.

as6ol]

Am 18. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr,

findet in Berlin, Zimmerstraße 8, im Geschäftslokal

unserer Gesellschaft eine außerordentliche General. versammlung statt, zu der wir unsere Aktionäre einladen.

. Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um 477 090 M66 und Beschlußfassung über deren Modalitäten sowie dementsprechende Aenderung des Gesellschafts—⸗ vertrags.

Berlin, 25. September 1906.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung Carl Marfels Aktien⸗Gesellschaft.

Carl Marfels.

183653

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ losung unserer Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Nummern ausgelost:

Lit. A Nr. 0049 0222 0307 à O00 i,

Lit. E Nr. 0531 à 500 (6,

Lit. C Nr. 0987 0889 0918 1067 1105 à100 4, deren Beträge am 2. Januar 1907 fällig sind und mit 3 6 Amortisationsentschädigung durch die Kasse der Mecklenburgischen Hypotheken Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen ausbezahlt werden.

Die am 28. September 1903 ausgeloste Teilschuld⸗ verschreibung Nr. 0014 à 1000 M sowie die am 18. September 1905 ausgeloste Teilschuldverschreibung Nr. 1140 à 100 M sind zur Einlösung noch nicht präsentiert worden. ;

Ostorf b. Schwerin i. M., den 22. September 1906.

Brauerei Paulshühe vorm. A. Spitta.

isbos ] Actienbrauerei Merzig Merzig a. d. Saar.

Bei der beute nach Maßgabe des Tilgungsplans notariell voll sozenen Auslofung der am 1. Oktober ds Ihrs. einzulssenden Partialobligationen wurden ejogen:

. 15 Lit. A Nr. 80 81 98 130 169 239 293 338 zu je MS 1009, —.

3) Lit. EK Nr. 18 24 zu je Æ 500, —.

Die Obligationen werden zu 1020 durch die Firma G. F. Grohs Henrich Cie. in Saar brücken und G. F. Grohs⸗Henrich Cie. in Neustadt a. d. Haardt eingelöst.

Merzig a. d. Saar, 22. September 1906.

Der Vorstand. J. Deuster.

(18270 .

Die am 1. Oktober a. C. fälligen Zins⸗ coupons Nr. 21 unserer o Schuldver⸗ schreibungen werden vom Fälligkeitstage ab à S 10, .

an unserer Kasse zu Triebes, oder bei

der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,

Leiyzig, den Herren Gebr. Oberlaender, Gera, der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, Gera eingelöst. Triebes, den 22. September 1906.

Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Alfred Weber, Vorsitzender. Herbst. 48279 . . Die Dividende für das verflossene 9. Geschäfts—⸗ jahr von 45 M für die A. Aktien und von 35 4 für die R. Attien unserer Gesellschaft wird sofort gegen Rückgabe der bezüglichen Dividendenscheine bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin. bei der Bank für Handel und Indufstrie in Berlin, bei der Ascherslebener Bauk, Gersen, Kohen Co. (Commandit · Gesellschaft) in Aschers⸗˖ leben, bei dem Bankhause Heinrich Schmidt in Wernigerode a. H. und bei unserer Kasse (Stadthauptkasse) hier ausgezahlt werden. Nordhausen, den 22. September 1306.

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Sobeezko. Schulze.

48600] Sächsische Armaturenfabrik Actien Gesellschaft vorm. W. Michalk.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre, die wir hiermit dazu einladen, wird Mittwoch, den 17. Oktober 1906. früh 10 Uhr, Dresden, Mosenstraße Nr. 6 J I. abge⸗

halten. Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts auf das Ge- schäftssahr vom 1. Juli 1995 bis 30. Juni 1506, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für den 30. Juni 1906 und Be— schlußfassung darüber.

II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf dieses Geschäftsjahr.

III. Verwendung des e, ,, ,.

Geschäftsbericht, Bilanz fowie Gewinn- und Ver—

lustrechnung liegen zur Einsicht der Aktionäre an unserer Geschäftsstelle hier aus.

Döhlen, am 24. September 1906.

Sãͤchsische Armaturenfabrik,

48598 33. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktien Zuckerfabrik Bennigsen am Sonnabend, den 260. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr. im Fabrikgebäude zu Bennigsen. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung, Gewinnverteilung, Entlastung des Vor- stands und Aufsichtsrats. . Sämtliche Aktionäre sind zur Teilnahme und Stimmenabgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien späteftens am 3. Tage vor der General versammlung bei der Direktion oder dem Bank⸗ haufe Hermann Bartels in Hannover mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinterlegt bezw. den Besitz ihrer Aktien an diesen Stellen in anderer Weise nachgewiesen haben. Der Auffichtsrat. Hurtzig.

Isg rg] Dresdner Gasmotoren Fabrik

vorm. Moritz Hille, Dresden. Zweite ordentliche Auslosung der 0, Prioritãtsauleihe. Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer 0,0 Prioritätsanleihe wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen: a. 7 Stück M 1006. —: 2 31 54 123 147 225 270, b. 6 Stück à Æυ 500, —m 315 379 387 474 485 508, zusammen im Nennwert von Æ 10009, Die Ausiahlung des Nennwertes dieser Schuld— verschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 5/9, alfo mit Æ 1050, bejw. 525, per Stück, vom 2. Januar 1907 ab bei unserer stasse in Dresden, dem Dresdner Bankverein in Dres den und der Firma Sch. Wm. Bassenge Co., In⸗ haberin die Aktiengesellschaft Dresdner Bankverein in Dresden, gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinskeisten. Die Verzinsung der oben verzeichneten hört mit dem 31. Dezember d. F anf. Dresden, den 22. September 1906. Der Vorfstand. F. Minkwitz.

45466

Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vormals

Sondermann cd Chemnitz in Chemnitz. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der g4. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Oktober 1906, Vormittags 105 Uhr, im nen, n der Gesellschaft, Aue⸗

straße Nr. 26 in Chemnitz, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung::

1) Vortrag der Bilanz und des Geschäftsberichts für 19605s06 sfowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über Entlastung.

3) Wahl von jwei Aufsichtsratsmitgliedern. .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesi dem protokollierenden Notar nachweist dur Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine

der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden,

der Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig.

der Credit und Spar⸗Bank

Chemnitz, den 11. September 1906.

Die Direktion. R. Weiß. Aurich.

48280

Die Generalversammlung vom 17. September 1906 hat die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 6 796 000, durch Zu⸗ sammenlegung von 260 Aktien zu einer Aktie be- schlossen.

Die Aktionäre werden unter Androhung der Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien nach Sz 280 Satz? in Verbindung mit § 219 Satz 2 des H.-G. B. aufgefordert, binnen einer Frist von vier Monaten ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil. und Erneuerungsscheinen an die Ge- sellschaft einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden von je 200 Stück ein Stück nebst Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen handschriftlich mit dem Vermerk: „Zusammengelegt zufolge General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. September 1906 unter Beidruck des Firmenstempels und darunter mit der Unterschrift des Vorstands versehen zurückerstattet.

Diejenigen Aktien, welche in oben angegebener lt nicht eingereicht worden sind, werden für kraft⸗ os erklärt. Dasselbe gilt für diejenigen eingereichten Aktien, welche eine durch 200 teilbare Stüchahl nicht darstellen und der Gesellschaft nicht zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. .

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden sodann neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine für zweihundert alte. *r. neuen Aktien werden für e, . der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft.

Gleichzeitig ergeht mit Rücksicht auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Zweibrücken, den 22. September 1906.

Zweibrücker Exportbrauerei A. G.

Actien Gesellschaft vorm. W. Michalk. W. Michalk.

vorm. Jacob Nohl.