1906 / 227 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(48263

eingeladen.

4 55 Wuͤnsche und Anträge.

Die Anmeldung jur Teilnahme an der Generalversammlung und die Entgegennahme der atz 3 der Statuten unter Vorlage der Aktien s e llen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien spätestens

3 Tage vor der Geueralversammlung im Bureau unserer Brauerei zu ges

degitimationskarte hat nach 8 15 Absa Nummern derselben bestätigenden notarie

Freifing, den 21. September 1806.

Der Aufsichtsrat der Freisinger Aktienbrauerei Freising.

Freifinger Aktienbrauerei Freising. Die Herren Äktionaͤre uͤnserer Gesellschaft werden zu der am 15. Sttober 1906, Nach mittags 4 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei stattfindenden

25. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz vom abgelaufenen Jahre. 2) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 35 Beschlußfaffung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ergänzung des Aufsichtsrats und Wahl der Ersatzmänner.

Ottmar Müller, Vorsitzender.

(48267

Umlauf befindlichen A0½ Obligationen jur Rück zahlung am 1. April die Verzinsung aufhört.

fälligen Zinsscheine, können vom genannten Zeit⸗

punkt ab bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, eingetragen.

elbst oder eines die eingelöst werden.

Wir kündigen hiermit unsere ganjen noch im 1907, mit welchem Tage

Die Stücke, unter Beifügung der noch nicht

staempf Æ Co., Halle a. S., der Dresdner Bank, Berlin, den Herren Meyer Æ Co., Leipzig, der Oldenburgischen Spar Leihbank, l Oldenburg i. Gr., und unserer Gesellschaftskasse hier

Körbisdorf, den 22. September 19806.

Zuckerfabrik Koerbisdorf A. G.

W. Kuntze. Moering.

lässs) Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Debet. Gewinn und Verlustrechnung vro 21. März 1996. 6 . 7 wen nnn, u 181 226 95 1) Gewinnübertrag aus dem 2) Zur Verzinfung des Amortisationsdarlehns . 80250 Voꝛjahre ... 33 2264 16 2) Betriebseinnahmen 4) Rücklage: ö . a. in den Erneuerungsfonds... . 12 90522 b. in den Reservefonds I..... 1531750 5) Zur Zahlung der Staatseisenbahnsteuer 12255 63 6) Reingewinn zur Verteilung als Dividende. S6 3560 7 Vortrag auf neue Rechnung.... 372852 Summa. 303 g60 62

fammen 460,09 M verrechneten Beträge nicht enthalten.

Aktiva. Bilanz pro 31. März 1906. Passiva.

w 1) Bahnanlagekonto: a. Verwendungen aus dem Grund⸗ kapital... AM 835 000,

b. Verwendungen

aus Betriebs überschüssen .. . 108 385,86

C. Verwendungen

aus dem Re⸗

ferdefonds I.. 34 3560 927773686

3 nei 24 566 05 k 44 213 045 w 4 14 800 J 305789

Summa. . TDS Do 7 Tangermünde, den 31. August 1906.

Die Direktion der Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

1) Aktienkapitalkonto 2) Darlehns konto 3) Getilgte Darlehns⸗

J 2914106

(48265 ; Bei d Aus⸗ 9 ö le , hvpothekarisch sichergestellten Anleihe der Portlaud⸗ Eementfabrik „Germania“ S. Manske Æ Co. wurden folgende Nummern gezogen:

410 429 512 541 558 602 607 683 737 5810 850 S853 860 877 931 934 939 999 1011 1110 1123 1143 1185 1231 1234 1268 1277 1296 1494 -— (48604 40 Stück 2 1006.

von 20/0 vom 2. Januar 1997 ab

Summa. . IV sd 5

Anmerkung. In den Ausgaben sind die dem Erneuerungsfonds zur Last fallenden, in der Betriebsrechnung unter Titel VI und Titel Vll mit zusammen 33 98,32 den Einnahmen die dem Erneuerungsfonds zufließenden, in der Betriebsrechn

gebuchten Beträge und in ung unter Titel V mit zu⸗

785 000

48260

8) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

48258 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Stto Elias in 9

mund ist zur Rechtsanwaltschaft beim bi on gericht zugelassen und in die Liste der .

Dortmund, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht.

48259 Bekanntmachung. Der Rechtzgnwalt. Immo. Gustar Wilheln

Albrecht aus Metz ist heutg in die Liste der k. dem Amtsgericht Havingen i. C. jugelassenen Reh anwälte eingetragen worden. ö.

Hayingen, den 22. September 19606.

Kaiserl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justinrat Sigismund Pinner n Kosten ist in der Liste der beim hiesigen Ame

Koften, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht.

1

20 33 163 144 229 255 359 277 281 288 343

Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlage

bei der Kasse der Gesellschaft in Lehrte, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Samburg, bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Hannover,. . Restanten sind nicht vorhanden. Daunover ⸗/ Lehrte, den 11. September 1906.

Portland ⸗Cementfabrik „Germania“

Aktien ·˖ Gesellschaft. Thomsen. Dr. Vehse.

Oo 206 858, 9ᷓ 48592

4) Verwendungen aus Betriebsuber- schüssen zur Erweiterung und

Ausrüstung der Bahn

5) RNautionz konto 6) Erneuerungsfonds ...... k

Opas 560,26

8) Reservefonds II: a. Bestand b. In der Bahn⸗

anlage. 34 350

108 385 86

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1906.

9) Staatseisenbahnsteuer ..... 10) Dividende pro 19051j06 11 Gewinnsaldo

nh, Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

Tangermünde, den 18. September 1996.

Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.

Hemprich.

schlusses der Generalvers s Aktie à 1000 ƽ auf 110 4A festgesetzt.

hierselbst. Tangermünde, den 20. September 1906.

Aufsichtsrat und Direktion der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn · Gesellschaft.

Hemprich.

Heinecke. Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1905 bis 31. März 1906 ist mittels Be—⸗ ammlung unserer Gesellschaft vom 20. September 1998 auf LH0/0, mithin pro Die Ginlösung der mit der Bezeichnung „Serie II Nr. 10. versehenen Dividendenscheine erfolzt vom 24. d. Mts. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft

Meder.

Ulrichs.

1235 4·ę90 70

48248

Bank für industrielle Unternehmungen. F Bilanzkonto per 30. Juni 1906.

Aktiva. 4. 3 Bankgebãudekontoo .... 160 000 k 55444434 . ö i 214345235 Effektenkonto.... .. K 1402 231012 do. der Reservefonds ... 214 1383 k 1703667

Zinsenkonto:

Laufende Zinsen, bis 30. Juni 1906 . 16 63 271 85

Debitoren:

Bankguthaben . . M 1111 206,59 Guthaben gegen . Unterlagen. 79 367. Diveise Guthaben. 191 423, I . 30 000, - 2039 23659 6 047 522 58 d Verlustkon

Soll. Gewinn un

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Hvpothekenkonto Dividendenkonto Obligation? couponèkonto Verloste Obligationenkonto. .... Avalkonto J

M6 3

Obligations zinsenkonto ...... 3395154 k 33 535 80 d 910010 Kursverlust auf Reservefondspapiere. 3 018 I 259 164 36 43 849 go

Frankfurt a. M., den 22. September 1906.

Der Auffsichtsrat. Alfred Weinschenk. Fr. Thorwart.

Gewinn⸗ und Verlastkonto:

Gewinnvortrag aus 1904,05 C 54 914,44

Gewinn pro 1905/06 . 204249, 92

rankfurt a. M.

. Passiva. 11 2 000 000 1 398 9000 3) Getilgte Obligationen. .... 2 000 4 Erneuerungsfonds ...... 312 019 5) Spezialreservefonddz .. 30 241 67 6) Bilanzreservefonds (in der Bahn⸗

1 201 410 40 7) Nebenerneuerungsfonds (in der Bahnanlanhee7;)ꝰyꝛr 26 86579 8) Amortisationsfonds (in der Bahn⸗ ä 12 05179 9) Unterstũtzungsfondd ..... 569 35 10) Kautionsforderungen der Beamten und Frachtinteressenten . 25 138 15 11) Dividendenfonds der Vorjahre 571

4 500 000 gꝛ0 ho0 108 52531 108 525 31

w 12 Betriebs überschuß, welcher sich

k . 5

259 164 36

to ver 30. Juni 1906.

Vortrag aus 19090 ......

Zinsenkonto Provisionenkonto ...

, 111 J

Eckhard.

.

255 368 33

343 849 90

Der Vorstand. Parrisius.

45249 . Zank für indnstrielle Unternehmungen.

Frankfurt a / M.

Wir beehren uns, zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, daß die beute stattgehabte Generalversamm= lung unserer Bank die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1905/08 .

auf Apo, M 45, für die Aktie festgesetzt hat. .

Bie Dividende ist gegen Auslieferung des Divi— dendecoupons Nr. 11 vom 24. d. M. ab an den nachstehend verzeichneten Stellen zahlbar:

in Frankfurt a. M. an unserer Kasse,

bei den Herren Baß K Herz, bei der Dresdner Bank in Frankfurt

. M..

und in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein sowie bei dessen Hauptnieder⸗ lassungen in Berlin, Cöln und Düssel⸗

dorf,

in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn. Frankfurt a. M., den 22. September 1906. Bank für industrielle Unternehmungen. Parrisius.

Eckhard.

45250

Zank für indnustrielle Unternehmungen.

Gemäß 5 244 des H.-G. B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Bankier Georg Kohn, Nürnbe in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt

worden ist.

Frankfurt a. M., den 22. September 1906. Der Vorstand. Parrisius.

Eckhard.

Attiva. ö 1) Bahnanlage einschl. lIUusrũstung. 2744 613 25 Wertpapiere der Gesellschaft . 337 660 20 3 Kautionen der Beamten und , 25 138 16 4 Materialvorrat des Erneuerungs⸗ J ; 93 996 32 5) Bankguthaben (aus der 2. An. leihe einschl. Saldo des Fonds— . ; K 59 691 65 6) Barbestand und Wert der Be⸗ triebsmaterialien abjüglich der

Schuld an fremde Verwaltungen aus dem Abrechnungsverkehr. 289 968 1841 383 140

verteilt auf: ö a. Zinsen der Obligationen

S 12 908,89 2. Tilgungsrate . 2 000,

DOD QOP6o2tc—

Eisenbahnsteuer . 5 750, Dividende 5,9 / . 118 000,

KLantiemen .... 977072 f. Vortrag auf

So sr9ñ.. D 001 60 6 82 2

3 184 388 40

Gewinn und Verlustrechnung für 1905 06. Debet. 60. 3

ng nn,, 213 434 44 k 24 834 45 ,,,, 13862125

Summa 4379014 Kredit. 1) Vortrag aus dem Vorjahre... 437091 2) Betriebseinnahme ..... .. 376 759 61 1 258145 4 Ueberweisung aus dem Erneuerungs⸗ und Spezialreservefonds 309381 Summa 413 790 14

Die Dividende für das Rechnungsjahr 1905106 ist durch die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 5, O oo festgesetzt worden. Der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Festsetzung genebmigt. Die Dividende gelangt so—⸗ nach mit M 59 pro Aktie à 1000 M und mit M 29,50 pro Aktie à 500 S bei der Gesell⸗ schaftskasse in Königsberg i. Pr., sowie in Berlin bei der Dresdner Bank und bei den Herren Jarisloweky und Co., Universitäts—⸗ straße 3b, zur Auszahlung.

Königsberg, den 22. September 1906.

; Die Direktion der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Castner. Bernstein.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

9) Bankaus weise.

Wochenübersicht der

Reichsbank

vom 22. September 1906. Aktiva. 1) Metallbestand (der Bestand an 4 kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 S berechnet) .. S4 3 336 )

2) Bestand an Reichskassenscheinen. 42769069 3 ö Noten anderer Banken 26 14 h 4 z . 1143216 060 5 . Lombardforderungen. 50 899 oh 6 ö . 128 97300 7 . sonstigen Aktiven. . 11470100 Passiva. 8) Das Grundlapital ..... 180 0006 Der Reservefonddd . 64 Slg oM 10 Der Betrag der umlaufenden l . 1 380 99 Ch 11) Die sonstigen täglich fälligen Verbinde hleten—. 68l gd 12) Die sonstigen Passiva. .... 42 478 0 Berlin, den 24. September 1906. Reichsbankdirektorium.

Koch. Frommer. von Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. von Lumn.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von dem A. Schgaffhausen'schen Bankverein un der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestelt

worden: Kronen 26 000 000 Aktien der Union

Bank in Wien, Emission aus dem Jahn 1899, 20 000 Stuck zu je Fl. 200 Kr. C0 Nr. 60001 - 80000, Emission aus dem Jahn 1906, 45 000 Stück zu je Kr. 400 Nr. 0M bis 125000, .

zum Börsenhandel an der hiesigen Böoͤrse zuzulafen, Berlin, den 22. September 1906.

Bulassungsstelle an der Bäarse zu Zerln. Kovetz ky.

48262 Hehellschaft Nordwest⸗Kamerun.

Zu der am Donnerstag, den 11. Oktober 1506, Vormittags 11 Uhr, im Geschiste lokale unserer Gesellschaft, Berlin W., Kurfürsten⸗ damm Il, stattfindenden ordentlichen Genertl⸗ versammlung werden die Anteilinhaber unsen Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesorduung: . . I) Berichte des Verwaltunggtzrats und Direltoriun 2 Erteilung der Entlastung an Verwaltungtta und Direktorium. 3) Wahlen zum Verwaltungsrat. . 43 Abänderung der Artikel 273 und 23 des Gehl. schaftsstatuis in folgenden Wortlaut: Artikel 22 (Absatz 1) ; Das Direktorium besteht aus einem Ga mehreren Mitgliedern, welche ...“ Artikel 23 (Absatz 2) . .. von jwei Mitgiledern des Direktorium oder von einem Mitglied und einem Prokuriftt oder von zwei Prokuristen erfolgen. . Das Stimmrecht kann nur für solche An Serie A Und Äntelischeine Serie B ausgeübt werhe. welche bis zum 6. Oktober 1908, N w. mittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts kaffe g Bescheinigung hinterlegt worden sind. Berlin, im September 1905. Gesellschaft Nordwest⸗KWamerun. as Rirettortum. a⁊ zar] 3 Die Firma Stahlwerke Gebrüder Br nin fn Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Werde durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. ag Bie Gläubiger der Gesellfschaft werden bier aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Stahlwerke Gebr. Brüninghauß

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. W. Ströher, Liquidator. lar 972] ö,,

Bäch Beschuß der Gesenschafs itt, 41e Chet Fabrik Dr. Willy Saulmann, Gesellschaft ö. schränkter Haftung, Kurfürstenstraße Nr. 14 Liguidation getreten.

Ber unterzelchnete Liquidator macht dies und fordert gleichzeitig die Gläubiger der schaft auf, fich bei derselben ju melden.

Berlin, den 24. September 19065. am

Chemische Fabrik Dr. Willy Saulm

Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Liquidation. Der Liquidator:

Geh

Reine.

Dr. Fritz Saulmann.

er auch dur Staatsanzei

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 25. September

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

227.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma geichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

19006.

chungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins. Genossenschaftg, Zeichen Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- d' Fahrplanbekannkmachungen der Cffenbahnen enthalten find, erschein? auch in einem besonderen Blätt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 21 *

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli hi gers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen wechet⸗ fi J

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 227 A., 227 B. und 227 C. ausgegeben.

Bezugspreis beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. ki den Raum einer Druckzeile 30 5.

Insertionspreis

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Warenzeichen.

6e bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Besch. Der . ist eine Beschreibung

beigefũgt. 9ossg.

hill

L. 7559.

1966. Lane Brothers, Bermondsey. (Condon); Vertr.: Pat. Anw. Franz Schwenterley, Berlin W. 66. W: Bleikugeln jur Herstellung von Munition für

149 1906. G.: Waffenfabrik.

Feuerwa en.

Saniosa- Ano im IliiñmfolfMaron

1465 1905. Santosa Kakas⸗ u. Schokolade⸗ G. m. b. H., Altona Bahrenfeld. 129

Hosentrãger, und geräte, nämlich: Leuchter, Armleuchter, Gas- Lampen und deren Teile, Kronen, Laternen, Taschenlaternen. Brenner, Glühstrümpfe, Schein“ werfer, Blender, Kerzen, Windlichte, Pechfackeln, Magnesiumfackeln, Petroleumfackeln, Sicherheits laternen, Taucherlampen, Blitzlichte, Leuchtkugeln, Iluminationg. und Spiegelvorrichtungen, Röntgenapyvarate, für Licht. und eiungsapparate und „geräte, nämlich: Oefen und fentelle, Heizungs röhren, Roste, Herde und Brut⸗ apparate, Darren, Kochapparate und geräte, näm⸗ lich; Kochtöpfe, Backgestelle für Baumkuchen, Kessel, Herde und Herdteile, tragbare oder verstellbare Kocher, Dampfkocher, Ventilationsapparate, Borsten und Borstenwaren Kämme, Schwämme. Frisier⸗ träte, nämlich: Koyfwalzen. Champoonierapparate, rennscheren und Apparate für solche, Haarschneide⸗ Wbarate, Kopfstriegeln, Locken. und Bartwickel, Harthinden. Toilettegerãte, nãmlich: Puderquasten, Nägelreiniger Und Nagelfeilen, Werkzeuge für Ge⸗ ihls. und Handmaffage. Besen, Pinsel. Schrubber, Pferdestriegeln, Kratzer, Fellen, Teppichwalzen, Ausklopfer, Tücher, Scheuer rohr, Klopfayparate. Chemische Produkte, nämlich: anorßanische Säuren, Basen, Salze, Oxyde, Kohlen stoff verbindungen, nämlich; Alkohole, Tether, Säuren, benole, Alkalolde, Reagenzien, Chemikalien für botographie, komprimierte Gase. Feuerlösch., Härte⸗, k. und Zahnfüllmittel. Dichtungs. und Packungs⸗ ie rialten Wärmeschutz. und Ifoliermittel, Afbest. ungemittel, Metalle, einschließlich der Edelmetalle, ch. in tellweife bearbeitelem Justande. Bleche, 3 Stangen. Rohre, Stifte, Platten, Bänder, r, gr, Messerschmiedewaren. Werkzeuge für Hreiner Tischler, Drechfler, Schuhmacher, Schneider, tcher, Sattler, Zimmerleute, Maurer, eger, Maler, Anstreicher, Fensterputzer,

Schornsteinf achdecker, Schloffer, Klempner, Schmlede, Backer,

2

90 721. S. 6094.

Kakao- und Schokoladefabrik und

Grportgeschäft. W.: Erzeugnisse des Ackerbaues, der Forstwirtschaft und der Gärtnerei, nämlich: Pflanzen und Pflanzenteile, Sämereien, frisches Obst, frisches Gemüse, Treibzwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pilze, Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz⸗ und Zier⸗ flanzen und gräser sowie ⸗sträucher und „bäume, Nutzholz, Luxusholz, Farbholj, Rinde, Kork, Binsen, Bast, Baumharz, Wachs, Rohr, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Mais, Palmen. Haustiere und odukte der Tierzucht, nämlich: Vogelfedern, Eier,

orner, *. Geweibe, Zähne, Haare, lauen, Knochen, Fischhäute, Fischeier,

Austern, Kokons, Dünger, Guano. Verbandstoffe,

Pflanzenvertilgungs⸗, Desinfektions-

Lebensmittel, Konservierungsmittel. Kopf⸗ bedeckungen, Friseurarbeiten. Schuhwaren, Kleider,

Korsetts, Krawatten,

Strümpfe, Beleuchtungsapparate

Handschuhe.

Zierlampen, Lampions,

Sonnentherapie.

Putzgeräte, nämlich:

Müller, Mustker, Gerber, Rohr,

Kanalisationtarbeiter, Töpfer, Seiler, Kupferschmiede, Telephon, Telegraphen⸗, und Erdarbeiter, Juweliere, Fleischer, Uhrmacher, n, Büchsenmacher, Waffen schmiede,. Drucker, chbinder, Fleischbeschauer, Hunde fänger, Bergleute, er, Fischer. Werkjeuge far Lösch, und Rettungs⸗

Graveure, Kupferstecher,

euer⸗, Wasser⸗ und Erstickunge gefahr,

lich: Löschbomben, Feuerlöscheimer, Handdruck= Rettungsleitern, Rettungsseile, Rettungs⸗ vimmgürtel, Korkwesten, Kohlensäure⸗ Rauchschutzhelme, Rauchmasken. Werk⸗ . 6 Schiffbauer und Wagenbauer. Werk⸗ . für Marine, und militärische Zwecke, nämlich: ; und Stichwaffen, Minen. Geschütze. Schanzen. Minenvorrichtungen, Torpedos, Lanzierrohre,

Zielscheiben, Werkseuge für Signal⸗

i, nämlich? Flaggen, Scheinwerfer, Si r . Sche Signal und elbe, Sprachrohre, Apparate für Telegraphie

Werkzeuge für Eisenbahnbetrieb,

1 Gisenbahnschlenen und schwellen, Brems. tungen, Weichenstellapparate, Blockapparate

Läutewerke. Werkzeuge für Ma⸗

Werkjeuge für sportsiche Zwecke, nämlich:

Schlittschuhe, Rollschlittschu he. Schneeschube, Tennis- und Croquetschläger und bälle, Billardbälle und gueues, Rennschlitten, Segelschlitten, Fußbälle, Steigeisen. Werkzeuge für Fahrräder und Auto⸗ mobile, nämlich: Luftpumpen, Schritt messer für Fahr⸗ radreifen, Huppen. Werkjeuge für Jäger und Angler. Werkzeuge für Laboratoriums, astronomische und sonftige wissenschaftliche Zwecke nämlich: Wagen zum Wägen, Destillierapparate, Mikroskove, Fernrohre, Barometer, Aerometer, Thermometer, Stative. Werk⸗ zeuge für Luftschiffahrt, nämlich: Gondeln, Fall⸗ schirme, Höhenmeßapparate. Werkzeuge für u⸗ ritionszwecke, nämlich: Kugeljangen, Rugelformen, Werkjeuge für Taucher. Werkzeuge für Bühnen und Theaterzwecke namlich: Kulissen, Handwerkskasten für Kinder. Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten aus Metall mit Ein⸗ schluß don Schmuckketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Tren sen, Hufeisen, Metallfedern ö Schreib federn) und federnde

orrichtungen aus sonstigem Material, Uhrfedern, Haken und DOesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kassetten, Geldschränke, Fahrzeuge aller Art, näm- lich: Kutschen, Handwagen, Last. und Stellwagen, Reklamewagen. Fahrzeuge für den Post⸗ und Tele⸗ graphendienst Fahrrãder und deren Teile, Automobile, Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, Fahrstühle. fahr⸗ bare Förderkästen, Lowrys, Eitsenbahnen, elektrische Bahnen, Rutschbahnen, Dampfwagen, Straßenwalzen, Kinderwagen. Farbstoffe und Farben. Felle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservlerungs mittel, Appreturmittel, Bobnermasse. Garne. Bindfaden, Seile, Drahtseile. Gespinstfasern und Polstermaterlal. Bier, Weine und Spirituosen. Mineralwaässer, allobolfreie Frucht ˖ getränke. Quellsalze. Gold ⸗, Silber, Nickel ⸗/ und Weiß⸗ metallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Gummi, Kautschuk und deren Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart« und Weichgummiwaren. Hand und if geräte, nämlich: Stöcke, Schirme, Koffer, Necessaires, Ftuis. Plaidhüllen und Rucksäcke, Reisetaschen, Reise⸗ kissen (auch Luftkissen), Schlafdecken, Plaids. Brenn- materialien, Heizstoffe, nämlich; Kohlen, Briketts, Antbrgzit, Hol; Torf, Grude, Kois. Leuchtstoffe; tech nische Dele und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nacht⸗ lichte sowie Dochte, Holz. Horn-, Kork, Schil zpatt, Fischbein Elfenbein Meerschaum und Zelluloid⸗ waren, nämlich: Spielseuge, Puppen, Bälle, Nippes, Bücher⸗ und Albumdecken, Mappen, Hüllen, Kästen, Dosen. Etuis, Schmudgegenstände, Tollettengegen stände, Trink. und Eßgeräte, Schreibgegenflände, Kugeln, Drechslerwaren. Aerztliche und Gesund⸗ heitsapparate und Instrumente, nämlich: für Unter suchung und Operation, Clektrisierapparate, für Zahn⸗ beilkunde und Augenhehandlung, für Induktion, Inhalation, Bäder, Gymnastik. Orthopädie und Lichttherapie; Krankenstühle, künstliche Glieder; für Desinfektion, zum Narkotisieren, zum Impfen, Pasteurisieren, Immunisieren, Bandagen. Wissen⸗ schaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal-, Fontroll⸗, Sprechapparate, elektrische und photo⸗ graphische Apparate. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche und Gartengeräte, Haus. und Küchengeräte. Mößel und Polsterwaren. Musik⸗ instrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Obstkonserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch. Getreide, Mehl und Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Eiergraupen, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back! und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nährmittel. Nahrungsmittel für Tiere in festem, flüssigem, halbflüssigem, pulverförmigem Zustande, nämlich: Hundekuchen. Bigkuits, Legumi⸗ nosen, Fleisch, roh und gedörrt, Flechsen, Fische, roh und gedörrt. Vogelfutter. Ameiseneier, Mais, Mandeln, Nüsse und sonstige Kernfrüchte. Malz, künfstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Rob, und Halbstoffe zur Paplerfabrikation Papierwaren. Photo⸗ und lithographische Erjeugnisse sowi: Erze agnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, nämlich: Erzeugnisse der Photographie, Tachographie, Hektographie, Mimeographie, der Radier⸗, Gravier⸗ und Holischneidekunst, des Buch⸗ und Kunstdrucks, der Chromotvpie. Glas., Porzellan Ton-, Glimmer⸗ waren, Schmeljtiegel, Kacheln, Mosailplatten, Ton⸗ ornamente, Tonröhren, Ziegel, Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas, optisches Glas, Glasröhren, Retorten, Reagenzgläser, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas,. Ton. Posamentierwaren, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler, Riemer und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib-, Zeichen, Kontorutensilien, nämlich: Kontobücher, Kladden, Briefwagen, Brief markenanfeuchter, Kopierpressen, Registrlermappen, Schreibtische, Aktenständer, Zäͤhl⸗ bretter, Geldschränke. Utensilien für Malerei: Farb⸗ kästen, Paletten, Farbenreiber, Pinsel, Farbennäpfe, Malleinwand, Malvorlagen, Lichtschirme, Gra⸗ vierungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerbschnitt. arbeiten. Tinte, Tusche. Buchbindereiartikel, Lehr= mittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Wasch⸗ mittel, Putz und Peliermittel, Fleckenvertilgungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Schleifmitiel und Tolletten. mittel, Stärke, atherische Oele. Spielwaren, Turn- geräte. Svprengstoffe. Zündwaren, Zündbölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, Kalt, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachvappen. Rohtabal und Tabakfabrikate. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, nämlich: Linoleum, Felle,

Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Betttücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web und Wirkstoffe. Beschr.

. Goliath

Honig, Getreide, Malz,

90722. Sch. 7638.

2215 1905. Fa. J. Albert Schmidt, Solingen, Kölnerstr. 41 453. I2/9 1905. G.. Fabrikation, Import und Export von Waren. W.: Werkzeuge aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit Holj, Horn. Zelluloid, Elfenbein, Knochen,. Glas, Porzellan, Ton, Fischbein, Nilpferdzahn, Walroß— zahn, Leder Perlmutter, Steinnuß, Email, Kautschuk, Gum-ni, Papiermaché, Stein, Schildkrott oder Textilstoffen. Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschen⸗ messer, Scheren,. Rasiermesser, Tafel-. Küchen⸗, S lacht · Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagenmesser und Scheiden dazu; Dolche, Haue und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instru⸗ mente, Korkzieher, Geräte und Werkzeuge für Plantagen, und Minenbau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen, Hacken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, Stößer, Gabeln, Krätzer, Karsche, Renthaken, Sabsen, Rebmesser, Schälmesser, Zaunbohrer, Zaun⸗ strecker, Gerate und Werkieuge für Minenbau, näm⸗ lich: Keilhauer, Bergeisen, Fäustel, Brechstangen, Letten haue, Schlage. Picke. Bohrer und Bohr⸗ maschinen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Gohr⸗ scheiben, Spalteisen, Sägen und Sägemaschinen, Schlägel, Flächen, Stoch bäm mer, Krönel, Spitz,; Scharier⸗ und Schlageisen. Wagen-⸗Achsen und Federn, Ketten, Schieb. und Ziehkarren, Reit. und Fahrgeschirr ⸗Beschlag, Sporen, Gewehre und Jagd⸗ utensilien nämlich: Gewehrpatronen und Jagd⸗ taschen, Jagdkoffer. Munition, Hieb, Schneid und Stichgeraͤte und Scheiden dazu, Rudfäcke, Patronen⸗ gürtel, Pattonenttäger, Jagdnetze, Gamaschen, Bocker, Knarren, Pfeifen, Peltschen, Hunde—⸗ leinen, Hundeketten. Hundehalsbänder, Hundemaul⸗ körbe und Jagdstöcke, Bleischrot, Fischangeln und Angelgeräte, Koppel, Hörner, Föderkasten, Fisch⸗ gabel, Harpunen, Spielwaren. Bauartikel, nämlich: Schlöosser, Riegel, Fitschen, Scharniere, Beschläge für Türen und Fenster, Schrauben, Nägel, Nieten, Gasrohr und Verbindungsstücke, Wellblech, Zement, Stuck. Haus⸗ und Küchengeräte aus Holz, Metall, Glas, Porjellan oder Ton, emaillierte, verzinnte, vernickelte und Nickelgeschirre zu Eß⸗, Trink-, Koch⸗ und Waschjwecken (ohne Ausdehnung auf kera⸗ mische Gegenstände), Britannia⸗, Nickel⸗ und Neusilberbestecke, Herde und Kochapparate, Lampen, Lampenteile, Laternen, Kronleuchter, Wagen jum Wiegen, Faß. und Wasserleitungshähne, Uhren, Möbelbeschläge und schlösser, Hut und Mantelhaken, Kofferschlösser und beschläge, Sargbeschlag, Meß apparate, Gold. und Politurleisten, Oelbilder und Rahmen, Fensterglas, Flaschen, Zinnfolie, Flaschen⸗ kapseln, Blattmetall, Schmelztiegel, Schmirgelleinen, Schleifsteine, Segeltuch, leonische Waren, Garne und Bindfaden, Wachgtuch, Borsten, Bürsten, Flecht⸗ rohre, Biere, Weine, Spirituosen, Butter, Käse, Konserben, Farben, Bronze, Teer. Motoren, Dampfkessel, Vöffel und Gabel. Arzneimittel für Menschen und Tiere, physikalische, chemische, optische, nautische Instrumente, ärztliche und jahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische Bandagen und Apparate, gymnastische Apparate. Sackkarren, Schlitt⸗ schuhe, Schneeschuhe, Fußbälle, Hanteln, Schlitten, Musikinstrumente, haue wirtschaftliche Artikel, näm-⸗ lich: Kessel, Tpfe (ohne Ausdehnung auf keramische Gegenstände), Hack. und Wiegemesser, Fruchtpressen, Fleischhackmaschinen, Kaffeemühlen, Gas⸗ kocher, Lichte, Docht, Bel uchtungs ˖ und Heizapparate, und Geräte. Frisiergeräte, Reisetaschen, Schirme, Stöcke, Mützen, Hüte, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Strümpfe, gestrickte und gewebte Waren aus Wolle und Baumwolle, Dosen, Knöpfe, Zündhöljer, Bänder, Spitzen, 9 Schmalz, Kunstbutter, Speisefett, Spiritus, Mineralwasser, Fleischertrakt, eingemachte und getrocknete Früchte, Back- und Konditorwaren, Biekuits, Cakeg, Zucker, Zuckerwaren, Kandis, Sirup, t opfen, Kleie, Senf, Oel⸗ kuchen, HDülsenfrũchte, Pilze, Obst, Südfrüchte, Beeren, Samen, Gexürze, Tee, Hefe und Back⸗

pulver, Essig, Säuren, Weinstein, Natron, Chinin,

Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen⸗ und Badesalje, natürliche und künstliche Düngemittel,

Stärke, Brennöl. Baumöl, Rizinusöl, Toiletten« artikel, nämlich: Fingerbärsten, Zahnbürsten, Nagel messer und feilen, Naphthalin, Stearin, Harze, Zünd⸗

stoffe, Zündwaren, Sprengstoffe, Insektenpulver,

Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel, Des infektionsapparate, schirme, Seide, roh und als Garn und Zwirn ver arbeitet, seidene, halbseidene, baumwollene und leinene Webstoffe, Leder, Haute, Felle, Kupfer, Zinn und Zink, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen⸗ und Stahldrat, Messing, Bronze, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, Alfenide, Britanniametall, Gold, Silber, roh und bearbeitet, nämlich: Blech, Metallplatten, Röhren, Selle, Hufeisen. Blatt und Schlagmaterial, Gold,, Silber⸗ und Alfenidewaren. Glas und Glaswaren (Spiegel, Glasperlen, Glasmosaiken), Holz und zwar in Stämmen, Balken, Brettern, Latten, Sparren und Furnieren, Hol jwaren, Schaufeln, Möbel und Korbwaren. Zell aloidwaren, nämlich: Bälle, Klaviaturbelag.

Watte, Topsteller, Ofen⸗

Nähringe, Fingerhüte,

Schilder, Etuis, Messerschalen, Schirm und Stock⸗ ͤriffe, Hutfedern, Pel je, Rauchwaren, Fächer, künst⸗ iche Blumen, Nippsachen, Edelsteine, Elfenbein und Elfenbeinwaren, Brillen und optische Gläser, Horn⸗ waren, Pulverhörner, Schildpattwaren, Haarpfeile, Meerschaum und Bernsteinwaren, nãmlich: Zigarren⸗ spitzen. Stublrohr, Kork und Korkwaren, Roßhaar, Indiafaser, Seegras,. Bettfedern, Matratzen und Polsterwaren, Rostschutzmittel, Blasebälge, Bade⸗ wannen, Klosetts, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Geldschränke, Kassetten, Schnallen, Oesen, Bügeleisen, Apparate für Molkereizwede, galvanische Heilapparate und Elemente, eleftrische Zündvorrichtungen, Messerbestecke für Fleischschau.

11. 80 723. F. 6362. im 36 „ohasninin-Engat! 11. 90 724. F. 6363.

„onazninin

25 5 1906. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Glberfeld. 11/9 1906. G.: Fabri⸗ kation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma jeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro- dukten. W.: Teerfarbstoffe, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebengmittel, photographische apiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie. Beschr.

260. 90 725.

Pentosin

1977 1906. Ludwig Mock, Hamburg, Eilbecker⸗ weg 188. 129 1906. G.: Import und Fabrik von Kraftfuttermitteln. W.: Getreide, Mehl, Grieß, Graupen, Schrot und Kleie; gewalite und geschälte Getreide und Hülsenfrüchte; Sämereien, Grütze, Sago, Zucker, Reiz, Makkaroni, Haferpräparate und Backpulber; Hopfen, Malz, Maljkeime, Melasse, Fleischfuttermehl, Klebermehl, phosphorsaurer und präcipitierter Kalk, Pflanzennährsalje; Oelkuchen, Maisslkuchenmehl, Relsfuttermebl, Baumwollensaat⸗ mehl, Erdnußkuchenmehl und andere Futtermittel; chemisch · pharmazeutische Präparate und Produkte.

90 726. V. 2686.

osfls cpi q

56 1906. Georg Vogel, Landau i. Pfalz. 13/9 1906. G.: Drogenhandlung. W.: Mittel gegen Ungeziefer. 3c. 90 727.

M. 9684.

F. 6337.

Hergestellt aus feins er englischer

Kaschmir

Cashmere Wool

(Gesenl geschont J w

fabriquee avec 16 meilleute pure ls ine anglaise

Cachemire

Mefiez vous des . cop frefacons cChsque piece doit pocter ls marque deposee

Qisrque Marteau Ma rc Martello. .

oprodono desse verae puts lans inglese

Cache mire

Gus dars i dalle contraffaz ion

715 1906. Gebrüder Frank, Leipzig, Berliner⸗ straße 65. 139 18096. G.: Strumpfwaren und Trikotagenfabrik. W.: JGestrickte und gewirkte Socken, Strümpfe, Pulswärmer, Kniewärmer, Leib binden, Unterhosen, Ünterjacken, Fußwärmer, Bett- schuhe, Handschuhe, Faustbandschuhe, Herrenwesten, Damenwesten, Sweaters, Damenreformhosen, Jagd⸗ schals, Jagdstrümpfe, Jagdgamaschen, Ohrenschützer, Lungenschützer, Brust⸗ und Nierenschützer, Mützen, Sturmhauben, Schlauchkappen.

6. 90 728. C. 6130. 13 1906. Chemische Fabriken vorm.

Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 1319 1906.