90728. F. 6466.
G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen . 3 P. Eblerg. Hamburg. 138 1805. und Lederwaren. Parfümgrien, kozmetische Mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel (autge. pal. 1480 1806. G.: Herstellung und Vertrieb 160. 26 Fa
Prã ĩ = rieb v trumenten ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, nommen für Leder), Schleifmittel. Splesn affen und Munitlonsderirieb. W.: Munition 33 K und , en, 3 er. , W.: Farbzufätze jur Waͤsche, Flecken vertilgungsmittel, Uhren und Uhrteile. — Beschr. . . er,, Scheibenschießen und Krlegezwecke,
c. * ĩ 6 : ate, Werkzeuge und Geräte für den Acker und Xr tronen und Pfropfen in flach, hohl oder erhaben, 2s 66 1906. 0 1 ö E H rilo Zelluloidwaren 8. 8 S6οss 2 ö zeug 38. . , n n verschiedenen Farben. Limited e lr, greg , MARES
23. 55 737 V. SIS. . ; 5 90757. R. 6862. (V. St. A.); Vertr.: Pat. Anwälte C. , 21 71996. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. ; 5 1905. Za. e 1 G. Loubter, F. Harmsen u. A. 8eooo0 1659 19066. G.; Herstellung und Vertrieb von
. . n . 56. , ,. Kaffeemitteln. W. Raffer . rj d Zafatzmittei ; e, . ) üttnet, Bersin S* zit 1553 lh. affeemitteln. : Kaffee ⸗Ersatz. und Zusatzmitt Teilo J , , ,, di. ö o 1906. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik Antwerpen; Vertt. ) Juftizeai fag d e s. 5 C . kl. ber ei ans 3 K . ö . . G5 aM d 8 Blr g . söog. G. Fabri. Dr. Juisus Sfadtbagen, Berlin, . dr en, , . 3 126 1806. Fa. J. A. Hillebrecht, Braun. kation und Vertrieß von Maschinen und Maschinen Ire n Ioss7. 138 1556. 9 . mal EHlank
So 77S. V. voss.
̃ lung. B.; Tänmme schweig, Augustbt. 16 158 1865. G. Geschäft teilen. W.: Maschinen und Maschinenteile. Herstellung und Vertrieb ; S4 wämmt, Fr en, 410 1905. Fa. Hugo Blank, Berlin, Derffli
; ö = d utz⸗ — Q — ; . fungs. ; „sSMIIS8. von Zigarren, Zigaretten und 2 Tollettgʒ an e 14565 TFTs. s zZ. ä,, 3 ö. Ge . 6. n n. . anderen Tabakfabrlkaten. W. — ͤ i r fn rr: i J. . ö 14 14 nger⸗ Bampfmaschlnen und Apparaten mit hohem Dampf⸗ Blino Zigarren. E tograpbie., Feuerlösch. Härte. und Lötmittel, Dünge⸗ B 14d straße 15. 149 1306. G.: Herstellung und 8 . S Svö Js80—— S 13 s 38 ö da re m fe fl. 5 ian e, 2 11 . a . 3 , ö. . 2 de. — . . . : 2 — — itzt und Po . Futtermittel, es infizieren, Sterilisieren, Konservieren, Desodori⸗
ᷣ ; 115 1906. Mergenthaler Setzmaschinen abrit ͤ . . Ii ser ger. 33 1806. Luhn * Pulver macher, asp: X. ; ; j sieren, jum Härten von Leim und leimartigen sowie G. m. b. S., Berlin. 13 8 1806. G.:. Fabri⸗ 16579 1806. G.: Herstellung und Vertrieb von Tiegel ⸗ 29.3 1905. Württembergische Harmonika⸗
ü Maschinen und Maschinen˖ 8. go 789. R. 7808. gußstabl und Tiegelgußstablwaren. W. Tiegelguß, fabrik Ch. We 6 nkza, eiweißartigen Substanien und zur Verwendung in ö n T ren n n well. . 1X. S 716. ; Fabrik pharmaieutischer Präparate. W. Feen ) t 5 n, b. Weiß; Trossingen. 15‚8 1606, S.; der Texkilinduftrie, insbefondere Färberei und
] federstahl, roh in Blöcken, Blechen, Stäben, Drähten, Fabrikation von Musikinstrumenten. W.: Mund⸗ 23 90 739. S Ss 760. 54 1805. Fa. Julius pbarmazeutische Prãvarate. 2 2 Federn. 1 ,,,, Apen, = Geld- ö irie g e m . 13. So 715. 7. san 1IXI 10. S0 768. S- öSi6oο2. S565. So 77. R. „ros. Aenderung in der Person j en, . va, He er are MX Drücke Mich! ö 2 32 20 206 4 . 12. 8s 132 1906. aschke k Metall oder aus Metall in . — Rhei ; ; . C KLONEFTTE ; ; ̃ 2 2 T. 6 Wb. 4 12. 96. Bachus, Aachen. 15/8 186966. 8 Verbindung mit Holi., Hern, J i 9 6 CXKIl-O N E R ne ass m Zufolze Erbscheins vom 29 6 1306 umgeschrieben G.: Nadel fabrik. W.: Nadeln. U elluloid, Elfenbein, Knochen, 1055 1906. Carl ö m ,. Zigaremnt ; ; M 36 am 20 8 1806 auf Leo Oskar Thieme u. den am . * . II Fleckenstein, München. 16 Tabakfabrikaten. igaretten. fn he ech . Th . SUN bDEM-NMMMbetUM las, Porrellan, Ton, Fisch⸗ 1866. G.: Fabrikatkon und Vertrieb von che 37 kinisthẽ Weil as kiel 14111888 geborenen 1. Zt. minderjährigen Hermann . 2063 1806. Ostar Sörgel, Biesern b. Rochliß Kein, Nilzferdiahn. Wal ta ahh, technischen Produkten und Schuhcremen. W. ebe Kais ann berfed. . ,, si d er nr. 2
38 ; Tei Wegen Son! Nꝛu heilen und Feder, Perlmutter, Stelnnuß, konferple rung mittel Let ö 86 4 8 R Ha re, , de, ,,, e bi, ei, 8 . . 73 3633 B 1631). . 366. 8. 130 ö Sreriel ll * 8 2 ö oe r fr, 16. vo 786. R 01LIL= 0 * . 2 al mch. Rhe ich. Ter cht ereü, Gch. ,,, , ; ; . Fchneidemertrr ng, nan li, Tage m fer g sten j 1 K 16 63 alser G. m. b. S. Glberfeld. 137 1506. G.: umgeschrieben am 25 auf. Braube Sharps M 8 lj . t k . 6 1 Rasiermesser, Tafel., Küchen., Schlacht Arran fas Hrnyinthal 5e Echten NHanmaãl hitse⸗ 26 1906 5ch. Rheinboldt Baden Baden 1 — ; e de,, — * 8 2 Herstellung und Vertrieb von Käse. W.: Käse. Schoening Nachf. Gesellschaft mit beschrãnkter
= 9 = . — aftung, Charlottenburg. ,n, . ieee , , 28913 1866. Fa. M. Levinthal, Birnbaun 145 1906. G.: JZigarettenfabrik und Vertrieb von Crklon dctines- Fabri -=- * Berlin O. Aa. 2. 20 26e. 90 7789. B. 13 620. * ft g gr 2 56 v. 22. 3. 1904,
284 1806. Leipziger Cementindustrie Dr. — 5 Bezirk Posen. 149 19806. G.: Destillation in Tabalfabrikaten. W.; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, ! — . e 75 770 F. 5175 . 31. 1. IS65. Gasparh Æ Go., Markranstädt b. Leipzig. 138 k 2 . Essigfahrit. W. Sptrituosen, ö Rauch. Kau. und Schnapmtabal. Zigarerten vapier. Zufolge t e 2 16 3. ids e, g ee. 1355. G.; Anfertigung und Vertrieb von Maschiner, Dirtschaftliche Gerkte ünd Maschi ßen, Geräts und ötberiiche Dele. r S0 76. *Szö56. 1822 1996, Cytlon Maschinenfabrit m. b. S. am 26 85 1865 auf „nion“ Gesellschaft für
⸗ Berlin. 1579 1806 G.: Maschinenfabrik. W.: Metallindustrie mit beschräukter Haftung,
35. R Maschinenteilen und Geräten zur Erzeugung von . na 9 k und Kunststeinen aller Art (Mauer- , 3 2 16 907851. R. 11 655. 9 22 ö pine err, , , 120 h n 1 16. do 736 3 **a880 gb 2 62 (6. A4 R. 4. v. 10. 1. 89. n . . , Feuthacken, Reb und Schãlmeffer, run bohrer, 08 An 4 h l ö , , vom . 9 ,, . am ,, dzbon gemmenr, Zaunftrecker, Seräte und Werkjeuge für Minenbau, 36 1806. Hch. Rheinboldt, Baden-Baden. 136 1806. 3 20 8 06 auf Mahntzhusen C Hiller, Hamburg. sarben und Selkstverlag von baut chnischen Schfniftzn nämlich: Keilhauen, Berghauen, Fäustel, Brech⸗ ** 149 1906. G.: Zigarettenfabrik und Vertrieb von 24. &* [Mh Et kn XR = 640 . 22 81598 (H. 11 272) RA. v 26. 9. 1905.
* k n. . stangen, Lettenhaue, Schlage, Piden, Bohr und . 2113 12605. Fa. Hartwig Kantorowicz, hoer Tabalfabrikaten. W. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, — 2 Zufolge Urkunde vom 4/10. 9. 19065 umgeschrieben . . / — 8e
stangen, ö i 995 t — — Gnhaber Arthur ; ; : z
— Schsez gejãbe, Bobrer Und Bobtrmafchinen, Krätzer, 149 1906. G.: Herstellung von Lilören, Pitten Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettẽnpapier. N ö Rodenn⸗ am 208 1806 auf Julius Dember, Cöln a. Rh.,
3 . . ,, Ramm nadeln, Stampfer, Bohrscheiben, Toe m . Er rn, ,. ruchtsiri 35. 3 Zig 3 53 1 n 1 6. 0 . 98 3 Bis marc. 16. . .
* erarparate, Zerlleinerungs, und en r mn, Sägen, und Sägemaschinen. Schlägel, Flächen, und Limgnaden, sowie Handel, mit Wein. R. ; 1966. G.:. Kaffee. e, e nnn (Gs des) , , n, le, , ions. ingralsarben, Gemische Farben, Schmieröle, alle Ste ggämmer, Krönel. Spitz, Scarrier. und Liköre. Bitters und andere Spirituosen, Wein 3
90 760. R. 7811.
misc.
; 53 z Zufolge Urkunde vom 12.9 1906 umgeschrieben am zur Förderung, Aufbereitung und, Verwertung don Szlageisen, Wage nachsen und „federn, Ketten, Schieb, Fruchtsäfte, Fruchtsirupe und Limonaden. ultetus 307 1896. Auguft Zicken heimer Valeri, surz gegtfabrit B. 21 5 1966 auf Norbert Sachter, Berlin, Heilige⸗ Sand, Steinbruchabfällen, Schlacken und ahnlichen eee. ed eren m andere Bedarfsartikel fũr ben Clsen⸗ ö c. S0 752. 7. Ii Rh. Sect · Keller ei, Mainz. 159 1906. G.: Her⸗ Kaffeezusas und. geiststr. 37.
1 31 ᷣ . . ebkarr . f ; st ; S ; ; Kaffeeersatzmittel ) Stoffen; ferner: Kunststeinfabrikate wie , , n. bern Ge, Bren nd Wegebau. elt. und Pferde, stellung und Vertrieb von Schaumwein und Lükör. *r .
Bausteing Zementröhren und andere Werkstäcke; shitt- Beschkag, Sporen, Jagduten filien, nammich: 3 16 1806. Gebrüder Schultes, Heidenheim W.; Schaumwein, Likör und Bier. Löschung. ESt. 3184. ferner: Bücher, Broschüren, Zeitschriften und Vor— Har 2 , 3 — Hie b⸗, f J h i ih 2. 8. Brenz. 1419 1906. G. 2 und 18. So 77Z. S TX Z56z. gate). zu ss 378 (S. Dos) R. v. 19. 12. 1803.
lagewerke bautechnischen Inhalts. Schein. und Stichgera Sch ö igarill 31 (Inbaber: Dr. C. Soldan, Nürnberg) Gelaͤscht S = geräte und Scheiden daju, Ruck⸗ Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren, . Soldan, Nürnberg) Gelaͤscht
90741. C. 6350. sacke, Jagdtaschen, Patronengỹrkel und taschen, Iigarilloz, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ SH MROCE am 199 1906. Locker, Knarren, Pfeifen, Peitschen, Hundehalsbänder, tabake.
38 2 , 33, 2, Maga ö? der Anmeld 223565 1906. Fa. Theodor Freytag, Magdebmn, Erneuerung der Anmeldung. PEK 1 KHR 1 m k . ; a. Are bir. sz i Hos. g, Fru hf, Gn, ; S6 7653. N. S558 zs8. 111 1906. Sannoversche Gummi ⸗Kamm⸗ An 7 1966. 9 *.
i . ; 1 Compagnie Actien Gesell = 3: Schlsser, Riegel, Fitschen, Scharniere, Beschläge und Essenzen, abrik. W.; Extrakte und Sirup nn T Limmer. 159 1906. G: a en, nd e . ,, 1906
2 6351. fur Ti S j ̃ Herstellung kohlensaurer alkoholfreier Fruchtgetrirlt . ; ; ᷣ. 90742. C für Türen, Schrauben, Nägel, Niete. Draht, Draht r ber , berg eüte Getränke! D . von Gummiwaren. W.: Summiwaren, auch in 90 780. B. 13 650. 23 19 205 (St. 579.
3 16 ewebe, Glasrohr, Gasrohr und Verbindungsstücke, . — ö Verbindung mit anderen Materialien und jwar: zelklech, Zinkölech Zemsnt, Stuck Hans, gnd 18. ae en, 2. 8 . R Tämme und. 8 Rauchartikel, 4 ᷣ 19969 (T 9 . Küchengerãte aus Hol, Metall, Glas, Poriellan h 1 N 6 . 2 Pfeifen, Pfeifen 27 Zigarren. und Zigarettenspitzen, ] ; m gi 1806 J oder Ton, emailllerte, verzinnte, vernigelte Alum mim. ? . ö Streichholndosen. Schreibutensilien, nämlich: Winkel, K 26e 189 821 (St. gh, 263 21 914 (St 697) 136 1806. Cigarettenfabrit „Osmanie“. und Nickelgeschirre n E, Trink⸗, Koch⸗ und Wasch⸗ n. . 6 Kuwen, Falzbeine. Untersätze für Gläser. Chirur. 3 19 873 St. 556) 21 622 (Si. hs) Krieger Go., Dresden, Sterbanienstr. S8. jwecen und echte Neustlb er. Waren für Trink. und 99 . ö . J = gische, optische, technische (hit Ausnabme von Am 2.8 1806 31 ( 13/9 19606. . W.: Zigaretten S weske. Britannia⸗, Nickel ⸗ Neu⸗ und Altsilber⸗ Az 1906. Delvendahl A Aüntze Fannt 53 — 42 . Universalplatten aus Gum mi) und elektro. 23 359 (6. 14) . und Zigaretten vapler. Bestecke, Herde, Kochapparate, Lampen, Lampent ile, 22 . elvendah ntze . K 8, 3 technische Artikel. Gummiteile für physikalische und ; Am Vo /8 1906 35 ; Laternen, Fronleuchter, alle Bedarftartitel für Gas. äther, . Wer der a. H. 14816 — . 6cemische Apparate. Schirm, Stock., Meffer⸗ und . 82 ö. R ä anlagen, für Kraft'. Hein oder Beleuchtung jwecke, Ge; Herstellung und Vertrieb von kohlensanm . . . WVaffengriff? und Schalen. Spielwaren, nämlich: . 481), ö 20 778 (St. 686). ĩ alle Bedarfsartikel für elektrische Anlagen, für Kraft Wässern, Limonaden und alkoholfreien ,. X 9 K Bälle, Puppen, Tier. und andere Figuren. Artikei . 9 1906. 2 ö — —— und Lichtjwecke; Motorwagen und räder, Wagen W.: Alkoholfreies Erfrischungsgetränk mit Axl . 2 — zus Schwammgumm!, nämlich: Scht mme, Frottier. 1 * . 1864 1906. Fa. Walter Stock, Solingen. . K ··/· ö 6. Wiegen, Kovpierpressen, Telegraphen, und aroma. 8 — handschuhe. Frottierbander Badematten. Zahl⸗ . 4. 38 20 450 (B 1 J 1355 713805. G.: Metal warenfabrit. W.; Geläute. j . Telephonapparate und Zubehör, Faß⸗ und Wasser⸗ 90 754. St. 3815. — teller, Zubehörteile auß Gummi für Fahrzeuge Am 79 1906 13 96 733 n. Sd. ö — * . leitunge hähne, Uhren, Möbelbeschläge und Schlösser, So 1906 X Mannhei aller Art, nämlich: massive Reifen und Luftreifen, 3 11 30 ⁊ 06 z ; 5 2 d Hut. und Mantelbaken, Kofferschlösser und ⸗beschläge, . 11 3010 Gebrüder aper, Mannheim. Gummidecken und Schläuche, Reparaturmateriallen, 23 2 496 / . * Sargbeschläge, Meßapparate, Geld. und Politur⸗ 1 — ö MHG 1806. Ge; Fabritation ünd Vertrieb von nämlich: gummiertes Leinen, Gäammi-erararur— . 25 123 6 14 22290233 (812 . V 12 Üleisten, Selbil der und Rahmen, Papier, nne . * am- 64 tren. W. Iigar ren. platten, Gummilssung, lose und in Kasten derpackt. 23171 J— r an . 2 . Fensterglas, Flaschen „ Zinnfolie, Flaschenkapseln, 28 K —— 238. 980764. A. 5607. Schlauchperbände, Pedalgummi, Bremggummi, Lenk. . J e . ö 1 51 18066. Urban Æ Lemm, Charlottenburg, . 2 ö . Blattmetall, Schmelstiegel, Schmirgel, Glas vavpier, , . K ü ; stangengtiffe, Rahmenschoner, Geyäckhalter, Gleit⸗· . 34 23 1866 9 89 at ö Nonnendamm. 13 9 1906. G.: Chemische Fabrik. * ö Schmirgelleinen, Schleifsteine, Segeltuch, Wasser⸗ J . . schutzbänder, Notverbände, Schlauchtaschen, Decken- 3 r * . 1 35 . W.: Lederfett, Wichse, Schubpasta, Schuher eme, — — —— . und ODelsteine jeglicher Art, leonische Waren, Garne, 1 . 3 , binden, Antriebriemen für Motorräder, Dubpenbãlle. 2 a 996 2 (B. zol) Strandschubglasur, Maschinenosle und Fette, Wasch⸗ — — . und Bindfaden, Wachstuch, Borsten, Pinsel, Bärsten, V ß ;,, 4326 e, de, Ventile, Gummischuhe. Balata. und . 21 010 W . ; . 88 (8. 142 Hau, Bohnermasse, flüssiger Leim, flüssiger Gummi, — Flechtrohr, Biere, Veine Svirituosen, Butter, 6 w— . 3 . ummitreibriemen. ö 25 3d , , , 33 31125 R. 63 a] 8 L 8 . ; D 8 1 8 — —— — 2 — r ) ö. ö = 9. * . — . 2 — * Iren. 36 * Väse, Konserpzn, Leim, Farben, Bronie, Teer Wer 5 ĩ 23. 890773. St. 3 158. . 32 22 669 (B. 30177). 23 21 314 (K. 2179). . . ̃ — Am 119 1306.
(S (S
—
7. 67? 194 19066. Wolf Löwenberg, Breslau,
* eslau, Seifen, Bruchbandfedern und bänder, sowie sämt—⸗ Krengterrktal. 159 1866. C. Zigarettenfabrit ce erraische Kaen und Gh r ir fi:
Krankenpflege, Flieten und andere Bedarfsartikel für 2366 18906. Fa. Werner Breuer (Inh. 38. 9 O57 (6. 1493) 23 20 8650 (. 1435)
8 . 1 . 2 * ᷣ 22 .. Sfern- Premier r. Ti FP TXT. 90 745. E. 4588. Tierpflege und tierãrztliche Praxis. Büchsenöffner, . . 2 ü 3 ᷓ — — — ö * . . 68 * ea Arthur Metz), Rodenkirchen b. Cöln a. Rh. Berlin, den 25. September 1906.
Metalle in rohem und teilweise bearbeitetem Zu : . ; 158 1906. SG.: Kaffeesurrogatfabrik. W.: Kaffee⸗ Kaiserliches Patentamt. 8 Döo 4 1806. Maritz Stern junior, Frankfurt a. M., zufatz und Kaffeeer lag mit kel fen en und Surregateh. Hauß. 48230
z s = 2 — . 6. tande sowie in For ; ⸗ . . 3 . ö . e , e, er, e r , . 361 Löos Bing, Stzegeß; ; nn, . — Scenheimer gandftr. j56. 10. 168 16806. S. LE. 55 181 . 1052 ᷣ ; / ne , De gn f Saif ite, G felge. Vobwinkel. 14iñ8 1906. G. Maschinenfahꝛn ö n : K igaretten., Tabak. und Zigaretten maschinenfabriken. . ö ö 267 1906. Freiherrlich von Tucher sche Nadeln, Kncpfe, Wach yerlen, Zündhölser, Par⸗ Eisengießerei. W.: Dreschmaschinen, nn. n Zigaretten maschinen. Handelsregister Brauerei, Attiengesellschast, I ürnberg. 159 288 1905. Max Elb, Gesellschaft mit be—⸗ ⸗ d . ⸗ ze, reinigungsmaschinen, Heuwender, Mãähmasch un ⸗ 28. 80 272 ;
J h i ĩ * S isch k 1 . 2 1 ** . . . ; M. 9114. . bös. G. Bierkrenere, . Bier. . , , Aachen. kiss)
TT v. 80 735. W. is. Grportgeschäft, Herffzlung und Vertrieb chemischer, biatten aus Gummi und Lindlcum, Decken, Tuch, Jaucherumpen und Rübenschneider. B06. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. 9 Im Handelßregistet B Nr, 43 ist bei der Firma F R 0 R , , n , ,,,, 3. 23. 80 75658. R. mi., . Rohtabate —̃ö * 8 — , , nr, , , ,, , r ,, .
; 2 1 F 9 zers 1 J Apparate sowie von Nähr. und Genußmitteln. We Ünterbemden. Strumpfwaren, Litzen, Posamenten, 90 7658. U. 5693. In Rr Heneralbersgtumlung wem a. hr gos it
imi is fũ izinis 1 ie Erhöb 8 Grundkapitals ö Arineimittel, chemische Produkte für medizinische und kondensierte Milch, Düngemittel, Klebstoffe. Chemi. Kaiser die Erhöbung des Grundkapitals um 15 000 000 M
ien f l 1212 1906. C. H. ͤ 8 ; e tung, ; tals u J . hvgienische Zwecke (mit Ausnabme von La. talien für Photographen und Gerbereien, Appretur⸗ C. H. Meinel, Klingenthal i. S. beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt und betragt 15 1905. Emil Wünsche Aktiengesellschaft Erstzen), vharmazeutische Drogen, Tier. und fabriken, Faärbers en; Medikamente, Tapeten, Wand⸗
38. . ,, 66 . W. das , erh 3 O00 000 M Die Prokura für photographische Industrie, Reick b. Dresden. flanzenbertilgungsmittel, Konservierungsmittel für hi ö 2. ö ; 21/4 1806. Fa. Georg Nicol, Berlin, ni. ; I 1 ⸗ zertinas sowie alle sonstigen ustkinstrum ente r des Carl? dring in. Aachen ist erloschen. An Stelle ,. 2h e, J ie, 9 aten, , 5 4 n r. . . 2 . u nie lg, Wilen fir a, a' 13. ,,, und Saiten (mit Ausnahme von Akkordeonc. 38 ant dem Vorstand ausgeschiedenen Geheimen grapbischer Apparate und photograpbischer Bedarfs. Blumen. Tisch. und Bettwmaͤsche. Helel gli le. Buredu. und Saus baltungemõbel iinschließlich feler⸗ Fabrikation und Vertrieb. W.: Filter, 5 . aun m k . e , , , öegenstände. W. Photegrapbische Kammrns, wer. Feinungs., Koch, Kühl Tręcken. und Ventilatz ans. eite Schränkè. Juckerwaren. , 44 1906. Heinrich Abraham K Co., Ham— . J srößerungs. und Projektiongapparate, Stereostope Apparate und Geräte, Wasferleitungs anlagen. Pußz- — 3577 Filtriermasse · Waschapparate, Gegendru 46 burg. Broor 37 459 1968. G. Import und Ver⸗ . i, , fr, e. mit der Maßgabe bestellt, daß er ind. Sterecsteparbaräte, Kincmatggrapben. Sh. warctial. Firnisse, Lade, Beinen, Harze, ir . ; . rtl, Begeben rre,, ah, atm, we Häaretten und fon siäen Tat sabutien, . e jektive, Verschlüsse, , . Platten, Films, Wichse, Lederputz, und Lederkonserpierungsmittel, fa Gere . ,, n,. e , apparate, Senn BX. Iigarckten ; r 15 Vorstandamitglied oder Stellpertreter ferner mit Kaffetten, Wechselkassetten, Stative, Entwicklungs. Arptetur“ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. ) FR n, nn, ufziehaprparate, Küũblschiff · Ersatzapparate. . , tinem Prokuristen oder r Bevollmächtigten ver ⸗ und Trockenapparate, Tagetlichtentwicklungsapparate, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Brunnen und e 1 . 3 8 30 90 7856 V. 5121 — treten kann. Durch Beschluß obiger Seneral⸗ Standentwicklungzapparate, Kopierrahmen, Kopier. Badesalje. Edelmetalle, Golde, Silber-, Nickel und 1 1k. 1 Hafer,, ; . Freter, Vignetten, Vignettierapparate, Satinier und Aluminiumwaren, Waren au Neusilber, Britannia Wg . ö 1
90766. B. 13 294.
versammlung ist der Artikel 6, Saß 1 sowie der Artikel 21 des Statuts, und zwar letzterer dahin ab=
ö) 2. . J 6 6 , ⸗ f geändert, daß die Anzahl der Mitglieder des Ver⸗ S8 0 . 6 -t * I dre , ee. r, , . nicht mehr unter⸗ * 55 64 6 . , W, 2 iegt. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Kapitals« — R Y,
— intergtünde, Lampen, Schalen, Becher, Mensuren, Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, ͤ frböbung durch Ausgabe don 12 500 Stück neuer . Schaukelapparate, Klammern, Pinsel, . — . chemische, el teh fsche, ; . 66 1906. Carl Aug. 1e, . 6 1806. Fritz Schubring, Berlin, Geisberg⸗ 8 . (Inhaber) Aktien über je 1200 erfolgt. ö und / farben, Retuschierbestecke Summi⸗ Wäge⸗, Kontroll. und phonographische Apparate, 286 1806. Metz Æ Co., Steglitz b. Berlin. 1458 19606. G.. Knopf und Rnopfmaschl ö aße 2525. 55 15855. : Apotheke. W.: — ; Aachen, den 29. September 1806. snger, Wagen zum Wägen, Albums, Kartons Post. „Instrumente und „Geräte, Meßzinfttumente. Ma— 1415 1806. G.: Land. und forstwirtschaftliche Herstellung von Drucklnöpfen, Rock iaff rng Han we) Heilmittel gegen Zuckerkrankbeit, Gicht, Rheuma- . d . Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. farlen. Arheitsschränke. Photographische Papiere, schinen, Maschinentelle, Automaten, Haus, und Saatengroßhandlung. W.: Runkeln (Rüben) und und Schuh-⸗Verschlüssen. W. Rograffer, ö fiömug, harnfaure Diathbese. = Hescht. Aachen. 483837 Flebmittel, Blitzyulver, Entwickler und andere Chemi- Küchengeräte, Stall., Garten und landwirtschaftliche Runkel samen. ᷣ knöpfe, Handschuh. und Schuh. Verschlũsse, 24. 55 7567 S W Sas Im Handelsregister A 721 wurde heute als lalsen für pboiograpbische Zwedke. Photographien. Geräte. Spie el, Polsterwaren, Tapezierdekorations· 2. 90 718. S 6698. und Knovpfmaschinen. . 66 ö! ' 2316 1806. Sang Gesellschaft mit deschrãnk lager Inhaber der Firma „Godfried Lentz“ zu 23. 890736. V. 2718. e,, Se. Sarge. e 53 ich o 36. 50 758. Sch. Siva Praktica asiunn. ler? tik] * 6 ö gr 3 3 . ö . 47 t ere. 6 : . . üse. ; =. ' ! —ĩ 29 1 = ö eingettagen. Der Uebergang der er, n ie, ne , , 11 . f N R 2s 189.6. Adol kation und Vertrieb von Butter Ersatz, Maragrine 3M 3 1806. Herm. Pollacdk's Söhne, Neurode in dem Betriebe des Geschäfts herr ber orde⸗ 0 Gier, Misch, Rafe. Kaffe, Kaffeefurrogate, Tee, ; =. J 9 Nercurstr 33 org . 6 w ee me. e pn er . 5 . 3 U. . b ö ,, nee an n . ̃ irux, ig, t. Gewürze, . 1 , ufgabrik. * k . a. * 23. ⸗ 2 nnen, rnerei, mean eberei, Färberei und Appretier⸗ des Geschäfts durch den Anton Esch ausgeschlossen. 1957 1905. Victor Vermorel, Villefranche e, S , , 215 1806. Dagobert Szamatéölski, Frankfurt 2s / 4 1804. Eduard Schröder, Lüttich = 3 ö kel r Korsettverschlũsse Bellen Pflanzenspelseöl, Pflanzen Margarine und Anstalt, elektrische Copsbleiche, Geschirrstrickerei. W.: Uachen, den 21. September 66 een , (höne); Vertr. Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert ! Vanillin. 6 Bachpulver. Riemer, Täschner I a. Fö, Gr. Friedbergerstr. 446. 1s9 1966. G.:] Vertr.: Pat. Anw. Julius Göhrtng, Sta ‚ 66 666 utterersatz. ewebte stückgebleichte weiße Baumwollstoffe. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Beschneidemaschinen, Blitzlichtappargte, Bedarfs. und ähnlichen Metall. Leglerungen, echte und unechte 8 artikel für Photographen, nämlich Sucher, Libellen, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmug. F 5 Lupen, Photometer, Kop sbalter, Taschen, Tornister, Brennmateriglien. Wachs, Leuchtstoffe, technische 86, s e Fc